Wir bringen Aktivität in deine Freizeit - vivat-schlieren.ch - Vivat Schlieren
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Robert Bösch „MOUNTAINS - MEIN LEBEN ZWISCHEN BERG UND BILD“ Der Vorstand freut sich ausseror- dentlich, dass es gelungen ist, den in Schlieren aufgewachsenen Al- pin- und Extremfotografen Robert Bösch für ein Referat in Schlieren zu gewinnen. Für Mitglieder der Freizeit Schlieren ist der Eintritt zu diesem faszinierenden Vortrag frei, eine Anmeldung (auf der Webseite vivat-schlieren.ch) ist aber aus or- ganisatorischen Gründen notwen- dig. In seinem Vortrag blickt Robert Bösch auf seine bald vierzigjährige Erfahrung als Bergsteiger und als Action- und Landschaftsfotograf zurück. Egal, ob alleine in der Landschaft, oder mit Ueli Steck am Peutereygrat, oder mit dem Moun- tainbiker Harald Philipp in den Dolo- miten, oder mit dem Kajaker Severin Häberling auf der Reuss – immer stellt sich die Frage: Wie gelingen aussergewöhnliche Bilder? Es ist die Suche nach dem Bild, das ihn antreibt – sei es für ein Landschafts-Kunst- buchprojekt oder eine Reportage über eine waghalsige Sportaction. Robert Bösch, der den Alpinsport gleitete viele der Unternehmungen Möglichkeit für Gespräche und Be- leistungsorientiert und mit viel Ehr- von Ueli Steck. gegnungen. geiz betrieb, kennt die Verlockungen, aber auch die Gefahren und Risiken Sein faszinierendes Buch „Moun- Der Vortrag von Robert Bösch findet des Bergsportes. Als Alpinist führten tains“ ist inzwischen zu seinem am Mittwoch, 6. November 2019 im ihn seine Reisen und Expeditionen Lebenswerk geworden. Nach dem grossen Saal des Pfarreizentrum der auf alle sieben Kontinente, wo er an Vortrag kann dieses Buch käuflich kath. Kirche an der Uitikonerstrasse vielen bekannten und unbekannten erworben werden, auf Wunsch mit 39 in Schlieren statt. Türöffnung 19.00 Bergen unterwegs war, wie Eiger Signatur von Robert Bösch. Uhr und Vortragsbeginn 19.30 Uhr. Nordwand, Jebel Misht, El Capitan, oder Cerro Torre. In der kurzen Pause wird ein alko- Aus organisatorischen Gründen bit- holfreies Getränk offeriert. Nach ten wir um Anmeldung unter www. Für einen Film- und Fotoauftrag dem Vortrag besteht nach dem Motto vivat-schlieren.ch. Nicht verpassen! bestieg er den Mount Everest. Er be- „auf ein Wort und auf ein Glas“ die 2 Herbst 2019
Grüezi Remo Quirici Gastro und Betrieb Freizeit Schlieren Kürzlich sprach mich eine (deutlich Wir freuen uns sehr über dieses En- verantwortliche Irma Van der Ploeg jüngere) Kollegin nach Studium unse- gagement, würden uns aber noch irma.vanderploeg@freizeit-schlieren.ch rer Webseite www.vivat-schlieren.ch mehr freuen, wenn wir auch noch ei- steht für weitere Auskünfte natürlich darauf an, dass unsere diversen Pro- nige jüngere Leute für eine Mitarbeit gerne zur Verfügung. grammangebote sich tendentiell an ein in der Programmgruppe gewinnen schon etwas älteres Publikum wenden. könnten, weil natürlich jedes Mitglied Herzliche Grüsse Ideen einbringt, die für die eigene Al- Da musste ich ihr recht geben. Der tersgruppe von Interesse sind. Grund liegt auf der Hand. In unserer Programmgruppe engagieren sich er- Derzeit ist Stefanie Altorfer mit Ab- freulicherweise seit einigen Monaten stand das jüngste Mitglied der Pro- wieder mehr Leute. Es handelt sich grammgruppe und sie würde sich aber mehrheitlich um sehr erfahrene über Verstärkung aus der jungen Ge- (will sagen schon etwas ältere) Perso- neration natürlich sehr freuen. Meine nen. Vorstandskollegin und Programm- Gut zu wissen… Kerzenziehen Das traditionelle Kerzenziehen im Alle Interessierten können an den Bei Annullation oder Nichterscheinen alten Schuelhüsli findet vom 16. No- VIVAT-Veranstaltungen und -Kursen wird von der Kursleitung 50 Prozent vember bis 1. Dezember 2019 statt. teilnehmen. des Kursgeldes erhoben. Liegen die Gesamtkurskosten unter 25 Franken, ÖFFNUNGSZEITEN Mitglieder von Freizeit Schlieren muss der ganze Kurs bezahlt werden. profitieren von Vorzugsbedingungen Montag 15.00-18.00 Uhr und werden bei Überbuchungen be- Freizeit Schlieren behält sich vor, Dienstag 15.00-20.00 Uhr vorzugt behandelt. bei ungenügenden Teilnehmerzah- Mittwoch 15.00-20.00 Uhr len Kurse nicht durchzuführen. Die Donnerstag 15.00-20.00 Uhr Ansonsten werden die Anmeldungen angemeldeten Teilnehmenden wer- Freitag 15.00-21.00 Uhr nach Posteingang berücksichtigt und den natürlich persönlich informiert. Samstag 11.00-18.00 Uhr bestätigt. Die Kurskosten für Mit- Kursgeld / Eintritt / Teilnahmegebüh- Sonntag, 17.+24.11. 11.00-18.00 Uhr glieder (KK-M) und Nicht-Mitglieder ren werden am ersten Kurstag oder an Sonntag, 01.12. 11.00-17.00 Uhr (KK-NM) sind jeweils entsprechend der Veranstaltung in bar eingezogen. bezeichnet. KAFISTUBE Weitere Auskünfte: (MONTAG GESCHLOSSEN) Mit Ihrer Anmeldung zu einem Kurs Irma van der Ploeg, Programmchefin verpflichten Sie sich zur Teilnahme irma.vanderploeg@freizeit-schlieren.ch In unserer gemütlichen Kafistube und Bezahlung des Kursgeldes. Beim ist jedermann herzlich willkom- Besuch eines Kurses verpflichten Sie men. Geniessen sie unseren selbst- sich zur Bezahlung des ganzen Kur- gemachten Kuchen bei einem an- ses. geregten Gespräch. Wir freuen uns auf Sie. Bei Absenzen werden keine Kostenre- duktionen gewährt. Hingegen werden SHOPPINGPOINT Auskunft während den Öffnungs- schriftlich begründete Abmeldungen Partner und Sponsor zeiten: Telefon 077 497 33 82. infolge Krankheit oder ähnlichen von Freizeit Schlieren wichtigen Vorfällen akzeptiert. Kinderkurs siehe Programm. vivat-schlieren.ch 3
jeden Dienstag / Nr 231 V 17.10.2019 / Nr 262 V Offenes Töpfern für Faszinierendes Südamerika Erwachsene Donnerstag, 17. Oktober 2019 Jeden Dienstag von Zeit: 19.00 Uhr (ca. 90 Min.) 19.00 bis 21.30 Uhr offen. Referentin: Romy Müller Leitung: Regula Jucker Ort: Stürmeierhuus Saal, Schlieren Kosten: KK-M: 30.– pro Abend Kosten: KK-M: 15.– / KK-NM: 25.–, zzgl. Materialkosten inklusive Pausengetränk Ort: Werkstatt Töpfi, Brunngasse 6 Eine Multivision – Bilderreise von Romy Es ist möglich, einzelne Lektionen zu Müller durch Argentinien, Chile und die besuchen und wenn es grad passt, Antarktis. Die Schwüle der Tropen, die sich kurzfristig anzumelden. Kälte des Feuerlands, hohe Vulkane Anmeldungen direkt bei Regula Jucker und der wohl unberührteste Kontinent Natel 076 420 54 12 oder der Erde, die Antarktis. juckerregula@gmail.com. Anmeldeschluss: 02.10.2019 03.10.2019 / Nr 321 K 16.10.2019 / Nr 318 V 21.10.2019 / Nr 306 K Porzellanmalen Betriebsbesichtigung Workshop Louis Widmer Freies Tanzen mit Herz Donnerstag, 03./10./17./24. und 31. Oktober 2019 Mittwoch, 16. Oktober 2019 Montag, 21. Oktober 2019 Zeit: 18.00 bis 20.00 Uhr Führung: 10.00 bis 12.00 Uhr Zeit: 09.15 bis 11.15 Uhr Leitung: Ruth Hermann Treffpunkt: 09.45 Uhr bei Leitung: Manuela Krah Kosten: KK-M: 100.– / KK-NM: 120.– Louis Widmer SA, Rietbach- Kosten: KK-M: 30.– / KK-NM: 40.– Materialkosten: je nach Aufwand strasse 5, Schlieren Ort: Postraum, Freiestrasse 1 Ort: Raum 2, Freiestrasse 23, Schlieren Kosten: KK-M: 5.– / KK-NM: 10.– Weitere Kurse finden statt unter Mitbringen: Malutensilien Vor Ort erleben, wie dermato- Kurs-Nr. 309, MO, 25. November 2019 Erlernen von verschiedenen Maltech- logische Pflegeprodukte hergestellt Kurs-Nr. 404, FR, 31. Januar 2020 niken und freies Porzellanmalen unter werden. Zu beachten, bei der Infos und Anmeldung unter Anleitung. Diverses Porzellan kann im Besichtigung sind zu Fuss einige www.vivat-schlieren.ch. Kurs gekauft werden. Stockwerke zu überwinden. Anmeldeschluss: 09.10.2019 / Anmeldeschluss: 18.09.2019 Anmeldeschluss: 02.10.2019 13.11.2019 / 22.01.2020 10.10.2019 / Nr 328 V 21.10.2019 / Nr 304 K Unsere Energiezukunft Mat Class nach Pilates mit Spiraldynamik Donnerstag, 10. Oktober 2019 Führung: 18.30 bis 19.30 Uhr 5 Kurslektionen vom Montag, Leitung: Robert Bickel 21. Oktober bis 16. Dezember 2019 Treffpunkt: 18.15 Uhr direkt beim Zeit: 14.00 bis 15.00 Uhr Eingang der Umweltarena, Türliacker- Leitung: Barbara Ardüser Gretener strasse 4, 8957 Spreitenbach Kosten: KK-M: 75.– / KK-NM: 105.– Kosten: KK-M: 30.– / KK-NM: 40.– Ort: Postraum, Freiestrasse 1 Die Führung zeigt nicht nur wie die Ziel- Das Training nach der Pilates Methode setzungen der Energiestrategie 2050 ist darauf ausgerichtet, den ganzen des Bundes lauten, sondern auch, wie Körper als Einheit von innen nach die praktische Umsetzung der Strategie aussen zu trainieren. im Alltag jetzt schon aussehen kann. Infos auf www.vivat-schlieren.ch. Anmeldeschluss: 25.09.2019 Anmeldeschluss: 09.10.2019 Detaillierte Informationen zu allen unseren Veranstaltungen finden Sie im Internet auf der Webseite www.vivat-schlieren.ch. Informationen zum Verein auf www.freizeit-schlieren.ch. 4 Herbst 2019
21.10.2019 / Nr 291–294 K 26.10.2019 / Nr 285 V Yoga Führung durch die Limmat- stellung im Raum Uitikon 8 Kurslektionen vom Montag, 21. Oktober bis 09. Dezmber 2019 Samstag, 26. Oktober 2019 Zeit: 18.00 bis 19.30 Uhr Zeit: 13.00 bis ca. 17.00 Uhr Leitung: Christiane Corti Leitung: Bruno Wenger Kosten: KK-M: 180.– / KK-NM: 210.– Führung durch die Militärhistorische plus Fr. 3.– (Reinigung Yoga-Decke) Gesellschaft des Kanton Zürich Ort: Postraum, Freiestrasse 1 Kosten: KK-M: 15.– / KK-NM: 25.– Weitere Yogakurse finden statt: Treffpunkt: Parkplatz beim Hallenbad, Kurs-Nr. 292 – DI, 14.00-15.30 Uhr Allmendstrasse 30, 8142 Uitikon Kurs-Nr. 293 – DI, 18.00-19.30 Uhr Auf einer Rundwanderung über 5,5 km Kurs-Nr. 294 – DO, 18.15-19.45 Uhr erfahren sie die Geschichte und was Infos auf www.vivat-schlieren.ch. sich hinter diesen Panzertüren verbirgt. Anmeldeschluss: 09.10.2019 Anmeldeschluss: 16.10.2019 21.10.2019 / Nr 311 K 23.10.2019 / Nr 335 K 29.10.2019 / Nr 331 V Orientalischer Tanz und „Tertulia“: Spanisch- Blick hinter die Kulissen der Freies Tanzen mit Herz deutscher Stammtisch Rettungsflugwacht 9 Kurslektionen vom Montag, 3 Treffen vom Mittwoch , 23. Oktober, Dienstag, 29. Oktober 2019 21. Oktober bis 16. Dezember 2019 20. November und 18. Dezember Zeit: 17.45 bis 19.45 Uhr Zeit: 19.30 bis 21.00 Uhr Zeit: 18.00 bis 19.30 Uhr Leitung: Stefanie Altorfer Leitung: Manuela Krah Leitung: Wanda Suero Almanzar Kosten: KK-M: 0.– / KK-NM: 10.– Kosten: KK-M: 207.– / KK-NM: 237.– Kosten: KK-M: 40.– / KK-NM: 50.– Treffpunkt: Endstation „Rega“ , Buslinie Ort: Singsaal, Rotes Schulhaus Ort: Altes Schulhaus, UG 736 ab Bahnhof Flughafen Zürich Weitere Kurse finden statt unter Lässt man sich nach und nach auf die Anfahrtsplan www.anfahrt.rega.ch. Kurs-Nr. 307 – DI, 09.30-10.30 Uhr Kommunikation in der Fremdsprache Während der rund zweistündigen Füh- Kurs-Nr. 308 – DI, 20.00-21.30 Uhr ein, so werden zwei wichtige Fertig- rung besichtigen wir die Einsatzzentra- Kurs-Nr. 310 – DO, 19.45–21.15 Uhr keiten geübt und gefestigt: das Hör- le, einen Helikopter in der Wartung und Infos unter www.vivat-schlieren.ch. verstehen und das Sprechen. nach Möglichkeit Ambulanzjets. Anmeldeschluss: 09.10.2019 Anmeldeschluss: 09.10.2019 Anmeldeschluss: 18.10.2019 22.10.2019 / Nr 305 K 23.10.2019 / Nr 295 K Jonglieren an einem Abend Mohnblumen aus finnischem lernen Papiergarn Dienstag, 22. Oktober 2019 Mittwoch, 23. Oktober 2019 Zeit: 19.00 bis ca. 21.00 Uhr Zeit: 14.00 bis 17.30 Uhr Leitung: Hanspeter Stemmler Leitung: Gaby Horber Kosten: KK-M: 30.– / KK-NM: 40.– Kosten: KK-M: 35.– / KK-NM: 45.– Ort: Raum 2, Freiestrasse 23, Schlieren Materialkosten: Fr. 1.50 pro Blume Wir lernen das Jonglieren an einem Ort: Gaby Horber, Leemann- Abend mit dem Jongleur Marco Kuhn. strasse 9, Schlieren Jonglieren macht Spass, fördert die Mitbringen: Leim, Schere, Massstab Konzentrationsfähigkeit, entspannt Wir kreieren eine Mohnblume und und ist gut für die Zusammenarbeit der lernen wie sie hergestellt wird. Weitere linken und rechten Hirnhälfte. Blumen können dann gemacht werden. Anmeldeschluss: 09.10.2019 Anmeldeschluss: 09.10.2019 Wenn Sie keinen Zugang zum Internet haben, können Sie sich unter Angabe aller notwendigen Informationen auch telefonisch anmelden: Tel. 044 734 09 00 (nur während den Bürozeiten). Schriftliche Anmeldungen an: Freizeit Schlieren, c/o Tanja Zahner, Föhrenweg 5, 8952 Schlieren. vivat-schlieren.ch 5
05.11.2019 / Nr 319 K 13.11.2019 / Nr 334 K Testament/Erbvertrag Kristallklangschalen – Tiefentspannung 4 Kurslektionen vom Dienstag, 05./12./19. und 26. November 2019 3 Kurslektionen vom Mittwoch, 13., 20. Zeit: 18.30 bis 20.00 Uhr und 27. November 2019 Leitung: Peter Voser, Notar Zeit: 18.00 bis ca. 20.30 Uhr Kosten: KK-M: 90.– / KK-NM: 110.– Leitung: Silvia Lack Ort: Raum 3, Freiestrasse 23, Schlieren Kosten: KK-M: 45.– / KK-NM: 65.– Mitzubringen: Schreibzeug und -block Ort: Ludothek, 1. Stock, Badener- An Alle, die wissen wollen, welche strasse 17a, Schlieren Regelungen mit Erbverträgen und Durch das Anschlagen der Klangscha- Testamenten möglich sind und ihren len entstehen feine Klangwellen die letzten Willen regeln wollen und somit unsere Zellen regenerieren und sich Konflikte um ein Erbe vermeiden. eine Tiefenentspannung einstellt. Anmeldeschluss: 23.10.2019 Anmeldeschluss: 30.10.2019 02.11.2019 / Nr 302 V 06.11.2019 / Nr 325 V 16.11.2019 / Nr 301 V Strohmuseum Wohlen Mountains, mein Leben Klang-Maschinen-Museum zwischen Berg und Bild in Dürnten Samstag, 2. November 2019 Zeit: 13.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch, 6. November 2019 Samstag, 16. November 2019 Leitung: Hanspeter Stemmler Zeit: 19.30 Uhr (ca. 90 Min.) Zeit: ca. 12.00 bis 17.00 Uhr Kosten: KK-M: 10.– / KK-NM: 20.– Referent: Robert Bösch Leitung: Hanspeter Stemmler Treffpunkt: Bahnhof Schlieren, Kosten: KK-M: 0.– / KK-NM: 25.– Kosten: KK-M: 25.– / KK-NM: 35.– Fahrplandetails folgen. Ort: Saal Kath. Kirche, Uitikonerstr. 39 Treffpunkt: 11.55 Uhr Bahnhof Schlieren Die Geschichte der Freiämtler Hutge- Egal, ob alleine in der Landschaft, oder oder direkt im Museum um 13.20 Uhr flechtindustrie wird so erzählt, wie sie mit Ueli Steck am Peutereygrat, mit Die permanente Ausstellung zeigt die nur ein zeitgemässes Museum erzäh- dem Mountainbiker Harald Philipp in gesamte Bandbreite der mechani- len kann. Unter unzähligen Objekten den Dolomiten, dem Kajaker Severin schen Musikinstrumente. Von Zylinder- lassen uns speziell die Strohsterne an Häberling – immer stellt sich die Frage, musikdosen, Puppenautomaten bis hin die kommende Adventszeit denken. wie gelingen aussergewöhnliche Bilder. zur Jukebox ist alles zu sehen. Anmeldeschluss: 23.10.2019 Anmeldeschluss: 23.10.2019 Anmeldeschluss: 06.11.2019 05.11.2019 / Nr 323 K 12.11.2019 / Nr 326-327 K Defibrillatoren-Einführung Engel Dienstag, 05. November 2019 2 Kurslektionen vom Dienstag, 12. und Zeit: 20.00 bis 22.00 Uhr 19. November 2019 Leitung: Othmar Zimmermann Zeit: 16.00 bis 18.00 Uhr Kosten: KK-M: 0.– / KK-NM: 10.– Leitung: Christa Schenk Ort: Gemeinschaftsraum Kamp, Kosten: KK-M: 70.– / KK-NM: 80.– Mühleackerstrasse 19 Materialkosten: Fr. 20.– pro kg ge- Dank der Unterstützung durch die Stadt brannter Ton Schlieren können wir den Kurs „BLS Ort: Werkstatt Töpfi, Brunngasse 6 AED Kompakt“ anbieten. Der Rettungs- Ein bis zwei Engel werden wir in der sanitäter und Eidg. Dipl. Ausbildner Grösse von ca. 12 cm gestalten. Othmar Zimmermann lehrt uns die Weitere Kurse finden statt unter richtige Anwendung eines Defibrillators. Kurs-Nr. 327, DO, 14. und 21.11.2019 Anmeldeschluss: 23.10.2019 Anmeldeschluss: 30.10.2019 Detaillierte Informationen zu allen unseren Veranstaltungen finden Sie im Internet auf der Webseite www.vivat-schlieren.ch. Informationen zum Verein auf www.freizeit-schlieren.ch. 6 Herbst 2019
28.01.2020 / Nr 411 V Kinder-/Familienangebote Notizbuch eines Botschafters: Die Schweiz in Tansania jeden Sonntag / Nr 232 V Dienstag, 28. Januar 2020 Offenes Töpfern für Kinder, Zeit: 19.30 bis 21.00 Uhr Erwachsene und Familien Leitung: Robert Bickel Referent: Adrian Schläpfer (ehemaliger Jeden Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr Botschafter in Tansania) Leitung: Regula Jucker Kosten: KK-M: 10.– / KK-NM: 20.– Kosten: KK-M: 35.– für Erwachsene, Ort: Saal Stürmeierhuus Schlieren für Kinder: Fr. 20.–, für Familien Fr. 60.– Anekdoten, Hintergründe, Erkenntnisse (1 Erwachsener mit 2 Kinder), aus dem Alltag der Schweizer Vertre- zzgl. Materialkosten tung im ostafrikanischen Schwerpunkt- Ort: Werkstatt Töpfi, Brunngasse 6 land der Entwicklungshilfe. Auskunft und Anmeldungen direkt bei Anmeldeschluss: 15.01.2020 Regula Jucker Natel 076 420 54 12 oder Juckerregula@gmail.com. Kurzfristige Anmeldungen möglich. 16.11.2019 / Nr 332 V Vorschau Kerzenziehen Schlieren 22.10.2019 / Nr 329/330 K Das Kerzenziehen findet vom 15.01.2020 Besichtigung Elki-Turnen Samstag, 16. November bis Zweifel-Chips Sonntag, 1. Dezember 2019 statt. Jeden Dienstag von 14.45 - 15.30 Uhr Leitung: IG Kerzenziehen 22.01.2020 Defibrillatoren-Kurs oder von 15.35 – 16.20 Uhr für Kinder Ort: Altes Schulhaus ab ca. 3 Jahren, mit Begleitperson Öffnungszeiten: Mo, 15-18 Uhr, 03.03.2020 Teddybären selbst Kursleitung: Andrea Schläpfer Di-Do, 15-20 Uhr, Fr, 15-21 Uhr, genäht Ort: Radballkeller Schulhaus Hofacker Sa+So, 11-18 Uhr und am letzen Sonn- Kosten pro Besuch/Kind: 6.- / 8.- für tag von 11-17 Uhr. Die Kafistube ist am 30.04.2020 Nachtwächterführung Nichtmitglieder der Freizeit Schlieren Montag geschlossen, an allen andern in der Altstadt von Kontakt: a.p.schlaepfer@gmail.com/ Tagen heissen wir Sie herzlich willkom- Zürich Tel. 044 730 42 74/078 630 87 31 oder men. Geniessen Sie bei einem Kaffee www.vivat-schlieren.ch unsere selbstgemachten Kuchen. Anmeldeschluss: 09.10.2019 14.01.2020 / Nr 400 K 23.11.2019 / Nr 333 K Vorsorgeauftrag, Patienten- Kerzenziehkurs für verfügung und Vollmachten Kinder ab 5 Jahren 2 Kurslektionen vom Dienstag, Samstag, 23. November 2019 14. und 21. Januar 2020 Zeit: 10.00 bis 12.00 Uhr Zeit: 18.30 bis 20.00 Uhr Leitung: Inga-Britt Sebregondi und Leitung: Peter Voser, Notar Sylvia Bucher Kosten: KK-M: 45.– / KK-NM: 55.– Kosten: 10.–, Materialkosten: 10.– Ort: Raum 3, Freiestrasse 23, Schlieren Ort: Altes Schulhaus Mit dem Vorsorgeauftrag, der Pati- Die Kinder lernen aus Knetwachs entenverfügung und mit Vollmachten formen, verzieren und bemalen sowie können Personen des eigenen Ver- zwei Kerzen marmorieren. trauens anstelle der KESB die privaten Anmeldeschluss: 13.11.2019 Angelegenheiten besorgen. Anmeldeschluss: 18.12.2019 Wenn Sie keinen Zugang zum Internet haben, können Sie sich unter Angabe aller notwendigen Informationen auch telefonisch anmelden: Tel. 044 734 09 00 (nur während den Bürozeiten). Schriftliche Anmeldungen an: Freizeit Schlieren, c/o Tanja Zahner, Föhrenweg 5, 8952 Schlieren. vivat-schlieren.ch 7
Der Verein Das Programm Werde Mitglied – für dich, für uns, für Schlieren! Als Mitglied von Freizeit Schlieren boten und laufend aktuelle Informa- Anmeldung zeigst du, dass unsere Stadt dir am tionen über das Kurs- und Freizeit- Herzen liegt. programm VIVAT sind nur einige der im Internet Vorteile. Und das bei bescheidenem www.freizeit-schlieren.ch Du förderst mit deiner Mitglied- Jahresbeitrag von 30 Franken. oder schaft ein aktives, lebendiges und www.vivat-schlieren.ch freundschaftliches Miteinander und Noch wichtiger ist allerdings, dass profitierst trotz geringem Mitglieder- du Teil einer Gemeinschaft wirst, telefonische Anmeldung beitrag von vielen Vorteilen. die sich für Lebensqualität in unserer Bürozeiten: 044 734 09 00 Stadt engagiert. Wie aktiv du daran Günstigere Kurskosten, bevorzugte teilnehmen willst, entscheidest du oder per E-Mail Behandlung bei überbuchten Ange- natürlich ganz alleine. tanja.zahner@freizeit-schlieren.ch Kontakte Vorstand Administration Tanja Zahner tanja.zahner@freizeit-schlieren.ch Finanzen Béatrice Bickel beatrice.bickel@freizeit-schlieren.ch Gastro und Betrieb Remo Quirici remo.quirici@freizeit-schlieren.ch Infrastruktur Jürg Zahner juerg.zahner@freizeit-schlieren.ch Kommunikation Erika Mettier erika.mettier@freizeit-schlieren.ch Präsident Charly Mettier charly.mettier@freizeit-schlieren.ch Programm Irma van der Ploeg irma.vanderploeg@freizeit-schlieren.ch Vize-Präsident Vakant Interessengruppen Kerzenziehen Inga-Britt Sebregondi inga.britt.sebregondi@freizeit-schlieren.ch Nähen Judith Kündig judith.kuendig@freizeit-schlieren.ch Töpfern Christa Schenk christa.schenk@freizeit-schlieren.ch Schwyzerörgeli Sylvia Bader sylvia.bader@freizeit-schlieren.ch Steinschleifen Urs Dürr urs.duerr@freizeit-schlieren.ch Weben Elsbeth Risch elsbeth.risch@freizeit-schlieren.ch Herzlichen Dank Das Lilie-Einkaufszentrum gehört zu Damit bringen sie zum Ausdruck, Schlieren wie die Schlieremer Chind, dass ihnen die Bevölkerung und der die Wagi oder das Cabaret Rotstift. Standort Schlieren wichtig ist. Das Die Eigentümer des beliebten Ein- Lilie-Einkaufszentrum leistet damit kaufszentrums unterstützen unsere einen wertvollen Beitrag für eine at- Aktivitäten aus Überzeugung als traktive Wohnstadt Schlieren. Dafür Exklusiv-Partner und Sponsor. SHOPPINGPOINT danken wir herzlich. 8 Herbst 2019
Sie können auch lesen