Wucher mit Desinfektionsmitteln, Schutzmasken und Klopapier

Die Seite wird erstellt Manuel Göbel
 
WEITER LESEN
Wucher mit Desinfektionsmitteln, Schutzmasken und Klopapier
Wucher mit Desinfektionsmitteln,
Schutzmasken und Klopapier

Eine Flasche Desinfektionsmittel für 25 Euro, acht Rollen Klopapier für mehr als 30
Euro, Atemschutzmasken für 999 Euro. Das ist doch Wucher, meinen viele. Ja ist es,
sagen wir. Überlegen Sie genau, ob Sie so viel Geld für normalerweise sehr günstige
Produkte ausgeben wollen und informieren Sie uns.

© iStock.com/Patrick Daxenbichler

                            DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE

1. Der Kauf von extrem überteuerten Atemschutzmasken, Desinfektionsmitteln und
   anderen Waren kann unter bestimmten Umständen Wucher sein.
Wucher mit Desinfektionsmitteln, Schutzmasken und Klopapier
2. Verbraucher sollten gut überlegen, ob sie die Ware wirklich dringend benötigen und
   viel Geld dafür bezahlen wollen oder noch etwas warten können.

3. Die Verbraucherzentrale Hamburg sammelt Beschwerden zu überteuerten Produkten
   und Abzockmaschen.

Stand: 25.03.2020

Atemschutzmasken und Desinfektionsmittel, aber auch Toilettenpapier – Waren, die vor
der Ausbreitung des Coronavirus zu recht niedrigen Preisen erschwinglich waren, sind
bei einigen Händlern plötzlich zur begehrenswerten Rarität und zum
Spekulationsobjekt geworden. So kosteten Atemschutzmasken im Internet schon 999
Euro. Ein anderer Verbraucher beschwerte sich bei uns wegen extrem überhöhter
Preise für Desinfektionsmittel beim örtlichen Einzelhändler: 80 Euro statt 12 Euro wollte
der plötzlich für seine Ware haben. Und auch Toilettenpapier wird auf manchen
Internetseiten für jede Menge Geld angeboten. Darf das überhaupt sein, fragen sich da
viele.

Doppelt so hoher Preis in einer Zwangslage

Grundsätzlich bestimmt die Nachfrage den Preis und die Preise dürfen auch erheblich
voneinander abweichen. Von Wucher spricht man dann, wenn jemand die Zwangslage
eines anderen ausnutzt, um seine Waren so teuer zu verkaufen, dass schließlich
zwischen Preis und Warenwert ein krasses Missverhältnis besteht.

Ein auffälliges Missverhältnis zwischen Leistung und Gegenleistung sieht der
Bundes­gerichts­hof bei der „Grenze des Doppelten“: wenn also mehr als der doppelte
Preis für ein Produkt verlangt wird als normalerweise üblich.

Wuchergeschäfte sind sittenwidrig und nichtig. Wucherer können sich sogar strafbar
machen.
Wucher mit Desinfektionsmitteln, Schutzmasken und Klopapier
Wucher mit Desinfektionsmitteln, Schutzmasken und Klopapier
Wucher mit Desinfektionsmitteln, Schutzmasken und Klopapier
Wucher mit Desinfektionsmitteln, Schutzmasken und Klopapier
DANKE FÜR IHREN HINWEIS!

Abzocke und Wucher in Zeiten von Corona? Informieren Sie uns, wenn Sie sich über den
Tisch gezogen fühlen. Wir veröffentlichen Ihren Fall und warnen so auch andere.
Nutzen Sie hierfür einfach unser Kontaktformular mit dem Stichwort »Corona«. Vielen Dank!

  Auf Kauf lieber verzichten

  Überlegen Sie genau, ob Sie jetzt tatsächlich eine Atemschutzmaske benötigen und die
  Hände unbedingt mit überteuertem Desinfektionsmittel reinigen wollen. Nach Meinung
  vieler Experten sind Desinfektionsmittel nicht notwendig, sehr wohl aber
  regelmäßiges und gründliches Händewaschen. Und solange Sie sich an die Vorgaben
  zum „social distancing“ halten, benötigen Sie auch keine Schutzmaske – es sei denn,
  Sie möchten andere schützen.

  Wenn Sie überteuerte Masken, Desinfektionsmittel oder andere Waren online bestellt
  haben, können Sie den Vertrag grundsätzlich innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der
  Ware widerrufen. Dann sind Sie nicht verpflichtet, den geforderten Kaufpreis zu zahlen
  bzw. können den bereits gezahlten Betrag zurückfordern.
Wucher mit Desinfektionsmitteln, Schutzmasken und Klopapier
Beachten Sie: Das Widerrufsrecht kann ausgeschlossen sein, wenn Sie die
Versiegelung der Atemschutzmaske entfernt haben.

Vorsicht vor Fake Shops

Auch Betrüger versuchen derweil, aus der hohen Nachfrage nach Atemschutzmasken
und Desinfektionsmitteln Profit zu schlagen. Im Internet bieten zahlreiche Fake Shops
angeblich ausverkaufte Produkte zu überhöhten Preisen an. Die Internetseiten
enthalten oft weder ein Impressum noch eine direkte Kontaktmöglichkeit zum Anbieter.
Als Zahlungsmittel ist meist nur Vorkasse möglich. Achtung, bestellen Sie in einem Fake
Shop, bekommen Sie Ihre Ware meist gar nicht zu Gesicht oder nur Produkte in sehr
schlechter Qualität. Haben Sie erst einmal Geld überwiesen, ist es in der Regel verloren.

                         © Verbraucherzentrale Hamburg e. V.

https://www.vzhh.de/themen/coronavirus/wucher-desinfektionsmitteln-schutzmasken-
                                       klopapier
Wucher mit Desinfektionsmitteln, Schutzmasken und Klopapier Wucher mit Desinfektionsmitteln, Schutzmasken und Klopapier Wucher mit Desinfektionsmitteln, Schutzmasken und Klopapier
Sie können auch lesen