Am kommenden Sonntag ist Bundestagswahl! - Bundestagswahl am 26. September 2021 - Stadt Winnenden

Die Seite wird erstellt Nikolai-Stefan Lindner
 
WEITER LESEN
Am kommenden Sonntag ist Bundestagswahl! - Bundestagswahl am 26. September 2021 - Stadt Winnenden
AUSGABE 38                                                                                                                         Donnerstag, 23. September 2021

                                             Bundestagswahl am 26. September 2021
                                Am kommenden Sonntag ist Bundestagswahl!
                                                                                                                                  rechtigte Personen zwei Stimmen. Mit
                                                                                                                                  der Erststimme wird der oder die Wahl-
                                                                                                                                  kreisabgeordnete im Wege der Direkt-
                                                                                                                                  wahl gewählt. Sie wird auf der linken
                                                                                                                                  Stimmzettelhälfte abgegeben. Mit der
                                                                                                                                  Zweitstimme, die auf der rechten
                                                                                                                                  Stimmzettelhälfte vergeben wird, wählt
                                                                                                                                  man die Landesliste einer Partei.

                                                                                                                                  Was ändert sich mit Blick
                                                                                                                                  auf die Corona-Pandemie?
                                                                                                                                  Die Wahllokale werden von ehemals 30
                                                                                                                                  auf 16 reduziert, da von erhöhter Brief-
                                                                                                                                  wahl ausgegangen wird. Sie werden in
                                                                                                                                  der Kernstadt sowie jeweils in den Orts-
                                                                                                                                  teilen eingerichtet. Alle Wahllokale
                                                                                                                                  werden aufgrund der zu organisierenden
                                                                                                                                  Schutzmaßnahmen in ausreichend gro-
                                                                                                                                  ßen Räumlichkeiten eingerichtet. Die
                                                                                                                                  Wählerinnen und Wähler werden mit
                                                                                                                                  der Wahlbenachrichtigung über die Än-
                                                                                                                                  derung der Wahllokale informiert. Die
                                                                                                                                  Wahllokale entsprechen denen bei der
                                                                                                                                  diesjährigen Landtagswahl.

                                                                                                                               In den Wahllokalen herrscht Masken-
                                                                                                                               pflicht. In jedem Wahllokal ist nur eine
 Der Deutsche Bundestag.                                                                                         Foto: pixabay bestimmte Anzahl an Wählerinnen und
                                                                                                                               Wählern sowie Personen der Öffentlich-
 Am kommenden Sonntag findet die             unterlagen beim Wahlamt noch am Wahl- Ausland. Eine weitere wichtige Aufgabe keit erlaubt, damit die Abstandsvor-
 Bundestagswahl statt. Deshalb werden        tag bis 15 Uhr beantragt werden.          des Bundestags ist die Wahl der Bundes- schriften eingehalten werden können,
 alle wahlberechtigten Mitbürgerinnen                                                  kanzlerin oder des Bundeskanzlers.      dies regelt ein Hygienekonzept. Desin-
 und Mitbürger gebeten, sich an der Wahl     Bitte machen Sie von Ihrem Wahlrecht                                              fektionsspender sind vorhanden. Gerne
 zu beteiligen und das ihnen zustehende      Gebrauch! Alle Wahllokale sind infekti- Wer darf am 26. September 2021            darf für die Stimmabgabe ein eigener
 Wahlrecht auszuüben.                        onssicher eingerichtet. Bringen Sie zur                                           Stift mitgebracht werden. Es gelten die
                                                                                       wählen?                                 allgemeinen Abstands- und Hygiene-
                                             Wahl Ihre Wahlbenachrichtigung und den
                                                                                                                               vorschriften.
 Wenn Sie am Wahltag nicht im Wahllo-        Personalausweis mit. Im Wahllokal - Sie sind deutsch.
 kal wählen, hatten Sie bereits und haben    herrscht die Pflicht zum Tragen einer me- - Sie sind mindestens 18 Jahre alt.
 Sie noch die Möglichkeit, Ihr Wahlrecht     dizinischen Maske. Desinfektionsspender - Sie wohnen seit mindestens drei Mo-        Wahlbüro
 per Briefwahl auszuüben. Online kön-        sind vorhanden. Für die Stimmabgabe darf    naten in Deutschland.                    Das Wahlbüro der Stadt Winnen-
 nen Sie die Briefwahlunterlagen nur         ein eigener Stift mitgebracht werden.     - Sie sind nicht vom Wahlrecht ausge-      den befindet sich im Rathaus, Tor-
 noch bis zum Donnerstag, 23. Septem-                                                    schlossen.                               straße 10, 1. OG, Zimmer 124 und
 ber 2021, 12 Uhr beantragen. Persönlich                                               - Sie sind in einem Wählerverzeichnis      ist zu den üblichen Öffnungszei-
 können die Unterlagen dann noch bis
                                             Was macht der Bundestag?
                                                                                         eingetragen.                             ten telefonisch unter Tel.: 13-101
 Freitag, 24. September 2021, beantragt      Die wichtigsten Aufgaben des Bundestags                                              oder 13-135 besetzt.
 werden. An diesem Tag hat das Wahl-         sind die Gesetzgebung und die Kontrolle Wie viele Stimmen sind
 amt, Rathaus, Torstraße 10, Zimmer          der Regierungsarbeit. Die Abgeordneten                                               Die Mitarbeiterinnen des Wahl-
 125, bis 18.00 Uhr geöffnet. Bei plötzli-   entscheiden auch über den Bundeshaus- bei der Wahl zu vergeben?                      amts beantworten Fragen rund um
 cher Erkrankung können die Briefwahl-       halt und die Einsätze der Bundeswehr im Bei der Bundestagswahl haben stimmbe-        die Wahl.

                                                  Ihr Blickpunkt informiert Sie unter anderem über:

     „Mundraub“ ist                             Online-Fundsachen-                              Infotag der                                         Überblick
                                                                                                                                  Amtliches................................... Seite 8
       Diebstahl                                  versteigerung                                 Musikschule                       Fraktionen / Parteien ............... Seite 9
Die Erntezeit weckt allzu oft Begehr-        Die Stadt Winnenden versteigert           Alle Interessierten sind herzlich in das   Feuerwehr ............................... Seite 10
lichkeit. Das reife Obst wird längst         Fundsachen, die länger als sechs Mo-      Musikschulhaus (Schlossstraße 24)          Schulen .................................... Seite 10
nicht immer nur von den Besitzern            nate im Fundbüro lagern und nicht         eingeladen, zu sehen, zu hören und         Seniorennachrichten .............. Seite 11
von den Bäumen geholt. Jeder, der bei        abgeholt wurden, bei einer Online-        selbst auszuprobieren! Finden Sie Ihr      Rat und Hilfe .......................... Seite 11
einem Spaziergang „nur mal kurz“ ein         Auktion. Fundsachen wie Fahrräder,        Instrument durch eine individuelle         Notdienste................................ Seite 12
paar Äpfel oder Trauben mitgehen             Handys, Schmuck und Freizeitartikel       Beratung der Fachlehrkräfte. Die Tü-       Kirchen.................................... Seite 12
lässt, macht sich strafbar. Dies sollte      können auf der Auktionsplattform          ren stehen allen Kindern, Eltern und       Vereine .................................... Seite 14
jedem bewusst sein. (Seite 2)                eingesehen werden. (Seite 4)              Erwachsenen offen. (Seite 22)              Kultur ...................................... Seite 22
Am kommenden Sonntag ist Bundestagswahl! - Bundestagswahl am 26. September 2021 - Stadt Winnenden
2                                                                                                                                      Donnerstag, 23. September 2021         Nummer 38

                         „Genau hinsehen“ - das Motto der aktuell laufenden
                                       „Woche der Demenz“
                                               Ganz besonders ist im Alltag die Auf-          die Möglichkeit zum Ausleihen von www.alzheimer-forschung.de
                                               merksamkeit aller Mitmenschen gefragt.         Büchern und DVDs zu Demenz und www.bagso.de
                                               Eben das Erkennen und Sehen, ob eine           Alzheimer.                                www.bmfsfj.de
                                               Person Hilfe und Unterstützung benötigt                                                  www.demenz-partner.de
Seit 20. September 2021 und noch bis           - egal wo, ob im Supermarkt, in öffentli-      Eine Vielzahl von Internetseiten bieten www.demenz-support.de
zum kommenden Sonntag läuft die all)           chen Verkehrsmitteln oder an einem an-         detaillierte Möglichkeiten zur Informati- www.deutsche-alzheimer.de
jährliche Woche der Demenz (wir be)            deren Ort.                                     on und Beratung zum Thema. Hier eine www.netzwerkstelle-demenz.de
richteten in der Blickpunkt)Ausgabe der        Wenn also Angehörige oder Freunde              kleine Auswahl an Möglichkeiten:          www.ratgeber-junge-demenz.de
Vorwoche).                                     feststellen, dass jemand zum Beispiel          www.alzheimer-bw.de                       www.wegweiser-demenz.de.
In der „Woche der Demenz“ werden               Verabredungen mehrfach vergisst oder
von den regionalen Alzheimer Gesell)           anderen Familienmitgliedern, Verwand-
schaften, von Selbsthilfegruppen,

                                                                                                   Demenz –
                                               ten oder Bekannten plötzlich unberech-
Kommunen oder auch sonstigen Or)               tigte Vorwürfe macht, sich von liebge-
ganisationen und Initiativen unter)            wonnenen Hobbys und Aktivitäten zu-
schiedlichste Veranstaltungen ange)

                                                                                                   genau hinsehen!
                                               rückzieht, dann sollten auch sie alle ge-
boten. Die sollen die Öffentlichkeit auf       nau hinsehen. Mit der betroffenen Person
das oft noch im Verborgenen behan)             ist behutsam über diese Situationen zu
delte Thema „Demenz“ aufmerksam                sprechen, auch die mögliche ärztliche
machen.                                        Untersuchung anzuregen.
Zum Thema Demenz und Alzheimer fin-                                                                     Einfach nur
den seit 1994 weltweit vielfältige Aktivi-                                                              sparsam?
täten statt - hauptsächlich am Welt-Alz-                                                                                                           Wirklich
heimertag. Die Öffentlichkeit soll damit                                                                                                           die Enkelin?
auf die Krankheit Demenz und vor allem
auf die Situation der Menschen mit De-
menz und der ihrer Angehörigen hinge-
wiesen werden. Vorträge, Gottesdienste,
Stadtspaziergänge und anderes mehr
werden organisiert - das stets für alle In-
teressierten. Menschen mit und ohne De-                                                                                                                   Im Alter einfach
menz sollen sich stets offen und vorbe-                                                                                                                   etwas seltsam geworden?
haltlos begegnen können. Allen soll die
Teilhabe am Alltagsleben ermöglicht            Eine Zeitung kann durchaus aufbewahrt
werden, denn auch Menschen mit einer           werden ) allein der Platz dafür im Kühl)         Wirklich nicht hungrig?
Demenz verfügen weiterhin über Fähig-          schrank irritiert. Spätestens jetzt heißt es
keiten. Sie wollen einbezogen werden,          für Angehörige oder Freunde: „genau
sich aktiv einbringen und selbstbestimmt       hinsehen!“                  Foto: pixabay
leben.
                                                                                                   Nur keine                                                      Einfach nur
                                                                                                   Lust auf                                                       das Alter?
Die Plakate zu den jährlichen Wochen    Den in der Lokalen Allianz für Men-
der Demenz drücken stets treffend aus,  schen mit Demenz in Winnenden koope-                       ein Spielchen?
was im Umgang mit Menschen mit De-      rierenden Einrichtungen, Organisationen
menz wichtig ist.                       und Gruppierungen ist es ein besonderes
So auch das für 2021, das den Blick auf Anliegen, den Blick auf das große und
die Krankheit weiter schärfen soll.
                                        die Gesellschaft insgesamt herausfor-                      Welt-Alzheimertag                        21. September
„Genau hinsehen“ bezieht sich nicht al- dernde Thema Demenz zu schärfen.                           Woche der Demenz                         20. – 26. September 2021
lein auf den Sehsinn und den Blick der
Augen, sondern beinhaltet ganz wesent- Die in Winnenden zur Woche der De-
lich einen richtigen und einfühlsamen menz erfolgten Angebote leisten dazu ei-
Umgang mit einem an Demenz erkrank- nen wichtigen Beitrag. Noch bis ein)
ten Menschen. Dazu gehört neben viel schließlich Samstag bietet die Stadt)
Geduld auch eine gute und gelingende bücherei Winnenden ihren umfang)                                        www.deutsche-alzheimer.de       www.nationale-demenzstrategie.de
Verständigung mit Einfacher Sprache. reichen Bücher) und Medientisch und

      Mitgliederversammlung Verein „Attraktives Winnenden“
                      am 20. Oktober 2021                                                                           „Mundraub“ ist Diebstahl
                                                                                                Die Erntezeit weckt allzu oft Begehr-         „Mundraub“ rechtlich gesehen nicht
Der Verein „Attrakti-                          6. Neuwahlen
                                                                                                lichkeit. Das reife Obst wird längst          gibt. Wer sich widerrechtlich fremdes
ves Winnenden“ lädt                            7. Satzungsänderung (Entwurf ist der
                                                                                                nicht immer nur von den Besitzern von         Obst und Feldfrüchte aneignet, begeht
am Mittwoch, 20.                                  Einladung beigefügt)
                                                                                                den Bäumen geholt. Wenn Weinberge             einen Diebstahl nach § 242 des Straf-
Oktober, um 19.30                              8. Anträge Mitglieder / Sonstiges
                                                                                                und Felder Früchte tragen, werden da-         gesetzbuches. Bereits der Versuch ist
Uhr in die Her)                                9. Wissenstransfer digital - Vorstellung
                                                                                                durch auch Interessenten angelockt,           strafbar.
mann)Schwab)Hal)                                  des Förderprogramms für Einzelhänd-           die nicht gesät haben und doch ernten         Jeder, der bei einem Spaziergang „nur
le, Albertviller Str. 11, recht herzlich zur      ler, Gastronomen und Dienstleister            wollen.                                       mal kurz“ ein paar Äpfel oder Trauben
Mitgliederversammlung ein.                                                                      Die Stadtverwaltung Winnenden weist           mitgehen lässt, macht sich also straf-
                                    Wir freuen uns im Anschluss auf einen                       darauf hin, dass es einen sogenannten         bar. Dies sollte jedem bewusst sein.
Folgende Tagesordnungspunkte wer- Austausch mit Ihnen beim „get toget-
den behandelt:                      her“. Zur Veranstaltung informieren wir
1. Begrüßung durch den Vorsitzenden Sie per E-Mail über die aktuell geltenden
2. Bericht der Geschäftsführung     Hygieneregelungen.
3. Bericht des Kassiers             Um Anmeldung per E-Mail an attrakti-
4. Bericht des Kassenprüfers        ves@winnenden.de wird bis 13. Oktober
5. Entlastung des Vorstands         2021 gebeten.
Am kommenden Sonntag ist Bundestagswahl! - Bundestagswahl am 26. September 2021 - Stadt Winnenden
Nummer 38        Donnerstag, 23. September 2021                                                                                                                            3

                W I N N E N D E R                                                       Rems-Murr-Kliniken führen digitalen Einlass mit
                                                                                                        Luca-App ein
                                                                                        Registrierung für immunisierte Besucher möglich / Schneller und unkomplizierter Einlass
                                                                                       Winnenden/Schorndorf. Geimpfte und           4.Die medizinische Selbstauskunft wird
                                                                                       genesene Besucher der Rems-Murr-Kli-           von den Klinikmitarbeitern mündlich
                                                                                       niken können sich ab sofort über die           abgefragt.
                                                                                       Luca-App für einen unkomplizierten di-       5.Der Besucher checkt ein, indem er den
                                                                                       gitalen Einlass registrieren. Für geimpfte     QR-Code am Schalter einscannt.
                                                                                       und genesene Personen ersetzt der Ein-       6.Nach Abschluss des Besuches bzw.
                                                                                       satz der App das Ausfüllen des Formu-          Verlassen der Rems-Murr-Kliniken
                                                                                       lars zur Kontaktregistrierung am Ein-          einfaches Auschecken via Luca-App.
                                                                                       gang. Für Besucher, die weder geimpft,
                                                                                       noch genesen sind, gilt weiterhin die        Es wird empfohlen, die App bereits im
                       10. Oktober,                                                    Pflicht zur Vorlage eines negativen Test-
                                                                                       ergebnisses. Antigen-Schnelltests dürfen
                                                                                                                                    Vorfeld eines Klinikbesuches herunter-
                                                                                                                                    zuladen und die Registrierung vorzuneh-

                        11 – 18 Uhr
                                                                                       dabei maximal 24 Stunden alt sein, PCR-      men. Die Nutzung der Luca-App ist kos-
                                                                                       Tests verlieren ihre Gültigkeit nach 48
                                                                                                                                    tenfrei und ermöglicht, im Fall einer In-
                                                                                       Stunden. Der gewohnte Ablauf am Emp-
                                                                                                                                    fektion, die Kontaktnachverfolgung von
                                                                                       fang bleibt für diese Personengruppe
                            Verkaufsoffener                                            demzufolge bestehen.                         Infektionsketten. Weitere Informationen
                                                                                                                                    zur App finden sich hier: https://
                               Sonntag                                                 So funktioniert das Einchecken mit der
                                                                                       Luca-App für Geimpfte und Genesene:
                                                                                                                                    www.Luca-App.de/ Der Download ist
                                                                                                                                    über den Google-Playstore und den App-
                              12 – 17 Uhr                                              1.Die Nutzer der App suchen im Ein-
                                                                                         gangsbereich den gekennzeichneten
                                                                                                                                    Store von Apple möglich. Zusätzlich
                                                                                                                                    kann die Anwendung über gängige
                                                                                         luca-Anmeldeschalter auf.                  Browser genutzt werden.
                                                                                       2.Der Impf- oder Genesenenstatus wird
                                                                                         via Smartphone nachgewiesen.            Weitere Informationen zu den Rems-
                                                                                       3.Die Identitätskontrolle erfolgt mit ei- Murr-Kliniken gibt es im Internet auf:
                                                                                         nem gültigen Lichtbildausweis.          www.rems-murr-kliniken.de.

                                    Schulung für ehrenamtliche
                                      Dolmetscherinnen und
                                           Dolmetscher                                                       Ergebnisse 1. Runder Tisch Radverkehr
                Das Amt für Soziales,        • Serbisch                                                      Welche Regeln gelten für Rad- und Autofahrende an
 Senioren und Integration plant für          • Slowakisch                                                    Bushaltestellen und Buskaps?
 Samstag, 30.10.2021, eine Schulung          • Somali
 für neue ehrenamtliche Dolmetscherin-       • Türkisch
 nen/Dolmetscher.                            • Ungarisch                                   Einigen ist es vielleicht bereits aufgefallen: Bushaltestellen mit Einbuchtun-
 Ehrenamtliche Dolmetscherinnen/Dol-         • Wolof                                       gen am Straßenrand werden, vor allem an neu erschlossenen Straßen, nach
 metscher mit folgenden Sprachen wer-        Sollten Sie eine der Sprachen sprechen        und nach von sogenannten Buskaps abgelöst. Buskaps sind als Haltstellen
 den noch benötigt:                          oder sich eine ehrenamtliche Dolmet-          Teil der Straße und erfordern keine Einbuchtungen in Fuß- und Radwege.
 • Albanisch                                 schertätigkeit in einem anderen               Das bringt viele Vorteile mit sich. Unter anderem, am Seitenrand der Straße
 • Bosnisch                                  Sprachbereich vorstellen können, neh-         geht keine Fläche verloren, die dringend für Fuß- und Radwege benötigt
 • Bulgarisch                                men Sie bitte Kontakt mit dem Amt für         wird.
 • Fula                                      Soziales, Senioren und Integration,
 • Kroatisch                                 Frau Voith unter 07195/13-326 oder            Hält ein Bus an einer Bushaltestelle dürfen Rad- und Autofahrende nur vor-
 • Rumänisch                                 unter zuhause@winnenden.de auf.               sichtig vorbeifahren. Wenn Fahrgäste ein- oder aussteigen, darf nur mit
                                                                                           Schrittgeschwindigkeit und nur in einem solchen Abstand vorbeigefahren
                                                                                           werden, dass eine Gefährdung von Fahrgästen ausgeschlossen ist. Sie dürfen
                                                                                           auch nicht behindert werden. Die Schrittgeschwindigkeit gilt auch für den
                                                                                           Gegenverkehr auf derselben Fahrbahn. Wenn nötig, müssen andere Ver-
              Informationen zum Coronavirus -                                              kehrsteilnehmende warten.
                    Stand: 21.09.2021                                                      Außerdem gilt, dass Bussen das Abfahren von gekennzeichneten Haltestel-
Die aktuell in Baden-Württemberg gel-        ist nicht möglich! Es gilt Masken)            len zu ermöglichen ist. Auch hier müssen andere Verkehrsteilnehmende, wie
tenden Verordnungen können auf der           pflicht.                                      Radfahrende und Autofahrende warten.
Homepage der Stadt Winnenden unter
                                                                                           Im Sinne des friedlichen Miteinanders, müssen alle Verkehrsteilnehmenden
www.winnenden.de/Verordnungen, und           Schnelltestzentren in Winnenden               aufeinander Rücksicht nehmen.
auf der Seite des Landes Baden-Würt-
temberg unter www.baden-wuerttem-            Eine Übersicht der Schnelltestzentren
berg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-co-     finden Sie unter www.winnenden.de.
                                             Dort sind die Öffnungszeiten und die
rona/ nachgelesen werden. Impfvideos in
                                             Links zur Terminvereinbarung veröf-
einfacher Sprache finden Sie auf der         fentlicht.
Startseite von www.winnenden.de .
                                             Fallzahlen in Winnenden
                                                                                                           Radfahren in Winnenden
Kontakt bei allgemeinen Fragen
Bei allgemeinen Fragen zum Coronavi-
                                             In Winnenden sind seit Pandemie-Be-
                                             ginn 1679 Menschen positiv auf das Co-
                                                                                                           Fahrradhelm
rus erreichen Sie die Stadtverwaltung        ronavirus getestet worden. Aktuell gibt
Winnenden per E-Mail unter coronavi-         es 57 Infektionsfälle, 24 Personen sind     Ein Helm mildert Unfallfolgen erheblich. Rund 80 Prozent der schweren Hirn-
rus@winnenden.de und per Telefon un-         als Kontaktperson in Quarantäne, sowie      verletzungen bei Radunfällen könnten durch einen Schutzhelm vermieden wer-
ter 07195/13-280. Die Hotline ist zu fol-    32 Reiserückkehrende. 32 Menschen aus       den. Daraus folgt: Tragen Sie beim Fahrrad- oder Pedelecfahren immer einen
genden Zeiten besetzt: Mo. - Fr. 9 - 12      Winnenden sind mit der Diagnose Co-         Helm!
Uhr, Mo. - Mi. 14 - 16 Uhr und Do. 14 -      vid-19 verstorben. 7-Tages-Inzidenz für     Quelle: VBG)gesetzliche Unfallversicherung
18 Uhr. Eine persönliche Vorsprache          Winnenden: 99,1.
Am kommenden Sonntag ist Bundestagswahl! - Bundestagswahl am 26. September 2021 - Stadt Winnenden
4                                                                                                                            Donnerstag, 23. September 2021      Nummer 38

                                                                                                  Jetzt beim CarSharing einsteigen
                Online-Fundsachenversteigerung                                                          Neukund:innen erhalten während der stadtmobil Wochen
      Die Stadt Winnenden versteigert        eingesehen werden. Am 14. Oktober                                     3 x 10 Euro Zeitkostenguthaben
      Fundsachen, welche bereits über        beginnt dann ab 18 Uhr die Auktion.
      sechs Monate im Fundbüro lagern        Die Person mit dem höchstbietenden           Ist CarSharing die
      und nicht durch die Eigentümer abge-   Preis eines jeweiligen Gegenstands           Alternative zu ei-
      holt wurden, bei einer Online-Aukti-   gewinnt die Versteigerung. Die On-           nem eigenen Auto?
      on. Fundsachen wie Fahrräder,          line-Auktion läuft 10 Tage.                  Wer sich darüber
      Handys, Schmuck und Freizeitartikel    Nehmen Sie im Sinne der Nachhal-             Gedanken macht,
      können seit 16. September 2021 auf     tigkeit an der Versteigerung teil und        hat jetzt eine gute
      https://www.sonderauktionen.net/       geben Sie bereits genutzten Gegen-           Gelegenheit zum
      anbieter.php?vID=370                   ständen ein zweites Leben.                   Einstieg. Bis zum
                                                                                          31. Oktober erhal-
                                                                                          ten alle Privatper-
                                                                                          sonen, die sich bei
                                                                                          stadtmobil anmel-
                                                                                          den, ein Zeitkos-
          „Eltern-Taxis“ vor Schulen verursachen                                          tenguthaben von 3
                                                                                          x 10 €. Sie können
                      Verkehrschaos                                                       sich so noch besser
                                                                                          von den fairen
                                             zur Schule bringen, die folgenden Hin) Preisen und dem vielfältigen Fahrzeug-           Internet oder telefonisch. Die Ausleihe
                                             weise zu befolgen und so zu einer Ent) angebot von stadtmobil Stuttgart über-           ist dank Zugangskarte oder App sehr ein-
                                             zerrung der Situation beizutragen:           zeugen. Interessent:innen können sich      fach, auch eine bereits vorhandene poly-
                                                                                          online anmelden.                           goCard des VVS kann zur Nutzung akti-
                                             • Schüler zu Fuß oder mit dem Fahrrad
                                                                                                                                     viert werden.
                                               sind die schwächsten Verkehrsteilneh- „Ich habe kein Auto mehr, ich habe
                                               mer, auf sie sollte daher besonders Rück- stadtmobil!“, das sagen immer mehr          Ein weiterer Pluspunkt bei stadtmobil
                                               sicht genommen werden.                     Menschen. Seit fast 30 Jahren ist stadt-   CarSharing ist die große Auswahl von
                                                                                          mobil mit seinen CarSharing-Fahrzeu-       verschiedenen Fahrzeugtypen in der Re-
                                             • Bushaltestellen sollten nicht belegt wer- gen in Stuttgart und der Region präsent.
                                               den, auch nicht zum Ein-/ Aussteigen stadtmobil sieht seine Aufgabe in der            gion - vom Kleinwagen über den Famili-
                                               lassen. Schulbusse fahren zu den Schul- Reduzierung des Autoverkehrs. Jedes           enkombi bis hin zum 9-Sitzer-Kleinbus
                                               anfangs- und -endzeiten, so dass es re- CarSharing-Fahrzeug kann bis zu 20 Pri-       oder Transporter. Bei einem Netz von
                                               gelmäßig zu vermeidbaren Konflikten vatfahrzeuge einsparen und damit Platz            fast 250 festen Stationen mit über 550
Foto: pixabay                                  mit bereits in den Bushaltestellen stehen- für mehr Grünflächen und damit mehr        Fahrzeugen in der Region Stuttgart ist
                                               den „Eltern-Taxis“ kommt und die Bus- Lebensqualität schaffen.                        der nächste stadtmobil-Standort nie weit
Entgegen der weit verbreiteten Mei)            se auf der Fahrbahn halten müssen.                                                    entfernt.
nung ist die Fahrt zur Schule im Wagen                                                    Die große Flexibilität und die niedrigen
der Eltern keineswegs besonders sicher.      • Auf eine ordnungsgemäße Sicherung der Nutzungskosten sind Vorteile, die von           Weitere Informationen zum stadtmobil
Die meisten Kinder verursachen als             mitfahrenden Kinder im „Eltern-Taxi“ den stadtmobil-Kund:innen besonders              Angebot sind unter www.stadtmobil-
Beifahrer im Auto. Die sog. „Eltern)Ta)        ist zu achten (z.B. Kindersitze, Sitzerhö- hervorgehoben werden. Durch die Ver-       stuttgart.de abrufbar.
xis“ sind ein von Jahr zu Jahr größer          hungen, Gurte)                             teilung auf viele Nutzer:innen sind die
werdendes Problem und damit auch                                                          Fahrzeugkosten günstiger als bei einem     Ansprechpartner für Rückfragen:
Dauerthema an den Schulen.                   • Nur so viele Personen im Fahrzeug mit- eigenen Auto. Dazu schätzen die
                                               nehmen, wie Sitzplätze mit Gurt vorhan- Kund:innen die Bequemlichkeit, sich           stadtmobil carsharing AG, Matthias
Viele Eltern bringen ihre Kinder aus           den sind.                                  nicht mehr um Dinge wie Werkstatt oder     Hartlieb, Tel. 0711 94 54 36 34; marke-
Angst vor Unfällen und Übergriffen zu-                                                    TÜV kümmern zu müssen. Die Buchung         ting@stadtmobil-stuttgart.de
nehmend mit dem Auto zur Schule. Dabei       • Nicht immer ist es notwendig, mit dem der Fahrzeuge ist rund um die Uhr mög-          oder in Winnenden über Joachim Hauke,
ist es längst bewiesen, dass es für Kinder     Auto bis kurz vor den Schuleingang zu lich: kurz vor Fahrtantritt oder mehrere        Tel. 07195/957109; winnenden@stadt-
besser ist, den kompletten Weg zur Schule      fahren, nur um Schüler ein- oder ausstei- Monate im Voraus - einfach per App, im      mobil-ev.de
zu Fuß zurückzulegen. Hinzu kommt, dass        gen zu lassen.
Kinder dadurch frühzeitiger ein Bewusst-
sein für Gefahrensituationen im Straßen- • Es darf nur dort gehalten oder geparkt
verkehr entwickeln und so ein räumliches werden, wo niemand anderes behindert
Bild der Stadt entwerfen können.             wird und wo es erlaubt ist. Andernfalls
                                             kann ein Verwarnungsgeld fällig wer-
                                                                                                         Öffnungszeiten im Wunnebad
Mittlerweile herrscht vor manchen Schu- den.
len zu den Schulanfangs bzw. - endzeiten                                                                                             Eintrittspreise:
ein regelrechtes Verkehrschaos. Je nach • Eltern sollten Kindern ein Vorbild sein.
Schule drängen sich dann Schüler zu Fuß, Das gilt sowohl für rücksichtsvolles Ver-                                                   Erwachsene          4,00 €
mit dem Fahrrad oder Mofa sowie Schul- halten wie auch bei der Einhaltung von                                                        Ermäßigte           2,50 €
busse und Privat-Pkws auf engstem Raum Verkehrsregeln.                                                                               Familienticket      7,00 €
und behindern sich dabei oft gegenseitig.                                                                                            Frühschwimmen       2,50 €
                                           • Das Ein- und Aussteigen von mitfahren-
Würden jedoch alle Beteiligten ein biss) den Kindern sollte immer mit besonderer                                                     Tickets bekommen Sie in unserem
chen mehr Rücksicht auf die Belange Vorsicht und möglichst nur auf der Geh-                 Frühschwimmen                            Shop unter https://shop.wunne-
der anderen nehmen, ließen sich ge) wegseite erfolgen.                                      (nur Montag-Freitag):                    bad.de/de/ oder im Kundenzent-rum
fährliche Situationen oft vermeiden.                                                                                                 der Stadtwerke Winnenden GmbH
                                                                                               06.00 - 08.00 Uhr
                                           Eine Alternative ist auch, sein Kind et)                                                  (Ecke Schlossstraße / Wallstraße).
                                                                                            Montag, Dienstag
Das Amt für öffentliche Ordnung der was entfernt von der Schule aussteigen                                                           Die Kurstermine können dort auch
                                                                                               08.00 - 14.30 Uhr                     wieder gebucht werden.
Stadt Winnenden appelliert daher an und wenigstens ein paar Meter zu Fuß                       14.30 - 21.00 Uhr
alle Eltern, die ihr Kind mit dem Auto gehen zu lassen.                                                                              Auf die Einhaltung des Mindestab-
                                                                                               (nur Sportbecken außen)               standes und der Hygieneregeln ist zu
                                                                                            Mittwoch -Freitag                        achten. Im Eingangsbereich ist das
                                                                                               08.00 - 21.00 Uhr                     Tragen eines Mund-Nasenschutzes
                                                                                            Samstag, Sonntag                         erforderlich. Der Nachweis als
                                                                                               09.00 - 20.00 Uhr                     geimpft, getestet oder genesen ist
                                                                                                                                     am Empfang zu erbringen.
                                                                                            Der Wunnebad-Shop vor Ort ist
                                                                                            während dieser Zeit geöffnet. Wir freuen uns auf Sie!
Am kommenden Sonntag ist Bundestagswahl! - Bundestagswahl am 26. September 2021 - Stadt Winnenden
Nummer 38         Donnerstag, 23. September 2021                                                                                                                         5

      Neuer vorläufiger Containerstandort in der
                                                                                             Der Einzelhandel in Winnenden stellt sich vor
                 Brunnenstraße 14
                                                                                           Egal ob beliebte Geschäfte, die seit Generationen im Familienbesitz sind oder
Als Ersatz für den entfallenen Container-     erfolgt über die Kanalstraße.                Läden mit innovativen Geschäftsideen, welche kurz vor der Eröffnung stehen:
standort an der Mühltorstraße wurden                                                       Der Einzelhandel in Winnenden ist vielfältig, einzigartig und bunt.
nun drei Altglas- und zwei Altpapiercon-      Bitte entsorgen Sie ihr Altglas und Alt-
tainer in der Brunnenstraße 14 in Win-        papier ordnungsgemäß. Illegale Müllab-       In den kommenden Wochen möchten wir im Blickpunkt und auf unserer Face-
nenden aufgestellt.                           lagerung rund um die Container ist nicht     book-Seite „Winnenden.erleben“ diese bunte Vielfalt der Winnender Geschäfte,
Die Zufahrt zu den Containerstandorten        gestattet.                                   Restaurants und Salons vorstellen. Spannende Einblicke hinter die Ladentheke,
                                                                                           Wissenswertes über das Geschäft und interessante Gespräche mit den Eigentü-
                                                                                           merinnen und Eigentümern warten auf die Leserinnen und Leser des Winnender
                                                                                           Blickpunkts.
             Neueröffnung am Holzmarkt-Carré
            Andreas Kalb eröffnet Herrenausstatter „AN.DY Fashion Life Style“
                                                                                                                  In der heutigen Ausgabe lesen Sie:
Die Schließung des Herrenausstatters          Mann“ gründete und bis ins Jahr 2020 er-
„HAR.DY“ vor einem Jahr war für viele
langjährige Kunden aber auch für den
                                              folgreich leitete. Dem altersbedingten
                                              Ruhestand von Harry Sadroschinski
                                                                                          Strahlende Farben, eine gemütliche Atmosphäre
Einzelhandelsstandort Winnenden ein           folgte die Schließung des gemeinsamen                  und unendlich viel Wolle
herber Verlust, den Mitinhaber Andreas        Geschäfts und damit das Ende einer jahr-
Kalb zwischenzeitlich mit einen Pop-          zehntelangen Ära an Herrenbekleidung                           dafür steht Vreni’s Wollstüble in Winnenden
Up-Store in der Kirchstraße etwas abge-       in der Marktstraße 43.
mildert hatte.                                Mit dem neueröffneten Fachgeschäft am
Mit der Neueröffnung seines Herrenbe-         Holzmarkt-Carré bleibt Andreas Kalb
kleidungsgeschäfts „AN.DY Fashion             dem Standort Winnenden treu. Männer
Life Style“ hat er diese Lücke nun wieder     können ab sofort ihre Hosen, Hemden,
geschlossen. Zugleich präsentiert damit       Jacken, Anzüge und mehr verbunden mit
das neu errichtete Holzmarkt-Carré sei-       erstklassigem Service in Winnenden er-
nen ersten Mieter im Erdgeschoss.             werben. Oberbürgermeister Hartmut
Für Andreas Kalb, Inhaber und Ge-             Holzwarth und Wirtschaftsförderer
schäftsführer des neuen Herrenbeklei-         Timm Hettich überbrachten die Glück-
dungsgeschäfts, schließt sich damit ein       wünsche der Stadtverwaltung. Auch Rai-
Kreis am Standort Winnenden. Vor 35           ner Class, Geschäftsführer der Class
Jahren begann er seine Lehre beim da-         Hausbau & Immobilien GmbH & Co.
maligen Modehaus Hespeler. Ausgebil-          KG und Bauträger des Holzmarkt-Carré,
det wurde er zu dieser Zeit von Harry Sa-     zeigte sich erfreut über die Eröffnung.
droschinski mit dem er nach Schließung        Wir wünschen auch auf diesem Wege
des Modehaus Hespeler das gemeinsame          nochmals viel Erfolg und gute Geschäf-
Herrenmodegeschäft „HAR.DY 100%               te!

                                                                                         Impressionen aus dem Wollstüble in Winnenden.

                                                                            Beim Eintreten in das Geschäft in der
                                                                            Marktstraße 38 wird man direkt von ei-
                                                                            ner bunten Vielfalt unterschiedlicher
                                                                            Strickgarne willkommen geheißen und
                                                                            die warme und freundliche Atmosphäre
                                                                            lädt zum Dableiben ein. Geschäftsinha-
                                                                            berin Verena Kurz führt bereits seit über
                                                                            20 Jahren ihren Wollladen, der mittler-
                                                                            weile nicht mehr aus Winnenden wegzu-
                                                                            denken ist. „Am Anfang habe ich De-
                                                                            cken und Kissen aus Schafwolle verkauft
                                                                            und irgendwann war dann die Nachfrage
                                                                            nach der Strickwolle da. So hat das alles
                                                                            angefangen“ berichtet die gebürtige
                                                                            Winnenderin. Heute verkauft sie haupt-
                                                                            sächlich die Strickartikel der Marke                                       Fotos: Stadt Winnenden
                                                                            „Lana Grossa“, ein deutsches Unterneh-
                                                                            men, das in Italien produziert, dabei auf               sehr dankbar über diese Möglichkeit.
                                                                            eine nachhaltige Herkunft der Wolle                     „Nicht allen Geschäften und vor allem
                                                                            achtet und für hochwertige Qualität                     der Gastronomie erging es so gut, wie
                                                                            steht. Für die Geschäftsführerin Verena                 mir. Und das habe ich ganz alleine mei-
                                                                            Kurz steht eine professionelle und per-                 nen treuen Kunden zu verdanken“, er-
                                                                            sönliche Beratung an erster Stelle. Sie                 zählt sie. Nach den Lockerungen können
                                                                            und ihre Mitarbeiterinnen nehmen sich                   zahlreiche Strickgarne und Wolle, die
                                                                            sichtlich Zeit für ihre Kundschaft und ge-              dazu gehörigen Strickhilfen, allerlei
                                                                            ben Tipps und Tricks. Das Stricken und                  Strickzubehör und modische Taschen
                                                                            Häkeln bezeichnet die Geschäftsführerin                 wieder vor Ort angesehen, angefasst und
                                                                            als „Wellness für die Seele“ und sie freut              erworben werden. Auf die Frage, was sie
                                                                            sich, diese Wellness endlich wieder per-
                                                                                                                                    sich für Ihr Geschäft wünscht, antwortet
                                                                            sönlich verkaufen zu können. Die Kun-
                                                                            dennähe hat während dem Lockdown                        die Inhaberin des Wollladens sehr bo-
                                                                            nämlich gefehlt und der Verkauf ihrer                   denständig: „Ich wünsche mir einfach
                                                                            Ware war in dieser Zeit aufwendig: die                  nur, dass alle gesund bleiben und kein
                                                                            Produkte mussten von der Kundschaft                     Lockdown mehr kommt. Persönlich ist
                                                                            telefonisch oder per E-Mail vorbestellt                 das auch alles viel schöner und ich heiße
v.l. Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth, Andreas Kalb, Wirtschaftsförderer und anschließend ausgeliefert oder abge-                alle herzlich willkommen in meinem
Timm Hettich, Bauträger Rainer Class.               Foto: Stadt Winnenden holt werden. Trotzdem ist Verena Kurz                     Wollstüble“. (el)
Am kommenden Sonntag ist Bundestagswahl! - Bundestagswahl am 26. September 2021 - Stadt Winnenden
6                                                                                                                         Donnerstag, 23. September 2021      Nummer 38

       19. Wunnebad Swim&Run – Jens Mergenthaler mit Start-Ziel-Sieg
                                                                                      Bihlmaier aus Schwäbisch Gmünd in           Wettkämpfe lieferten. Auch hier konnte
                                                                                      56:44 Minuten.                              der VfL Waiblingen einen Sieg feiern,
                                                                                      Über die Kurzstrecke von 500 Metern         bei den Schülerinnen A war Elisa Kühn
                                                                                      Schwimmen und 4000 Metern Laufen            nach 200 Metern Schwimmen und 1500
                                                                                      feierten die Gastgeber von der Triathlon-   Metern Laufen in 9:30 Minuten als Erste
                                                                                      abteilung des VfL Waiblingen in der         im Ziel.
                                                                                      Frauenwertung durch Vanessa Grau in         Eröffnet worden war der rundum gelun-
                                                                                      25:58 Minuten einen Tagessieg, bei den      gene Wettkampftag durch Oberbürger-
                                                                                      Männer war Maxi Hils vom VfL Pfullin-       meister Hartmut Holzwarth, der die über
                                                                                      gen nach 22:32 Minuten der Schnellste.      30 Schnuppertriathleten der KSK Tri-
                                                                                      Sportliches Highlight waren am vergan-      kids per Startfanfare auf die Strecken ge-
                                                                                      genen Samstag aber die Rennen des RA-       schickt hatte. Die TriKids waren je nach
                                                                                      CEPEDIA-Cups des Baden-Württem-             Alter 50 oder 100 Meter geschwommen
                                                                                      bergischen Triathlonverbands, in denen      und 400 oder 1000 Meter gelaufen waren
                                                                                      sich rund 100 der stärksten Nachwuchs-      bevor sie mit strahlenden Gesichtern das
                                                                                      triathleten aus dem Land spannende          Ziel erreichten. (Peter Mayerlen)

Auch in diesem Jahr war Jens Mergenthaler von der SV Winnenden wieder das Maß
aller Dinge beim Wunnebad Swim&Run.

Auch in diesem Jahr war Jens Mergen-        nabedingt einzeln gestartet werden
thaler von der SV Winnenden wieder das      musste, gab es in diesem Jahr wieder
Maß aller Dinge beim Wunnebad               Gruppenstarts mit bis zu 30 Athletinnen
Swim&Run. Der deutsche Spitzenläufer        und Athleten, die gemeinsam ins Rennen
feierte vergangenen Samstag in Winnen-      geschickt wurden.
den über die Langstrecke von 1000 Me-       Lokalmatador Jens Mergenthaler setzte
tern Schwimmen und 8000 Metern Lau-         sich schon beim Schwimmen im 50-Me-
fen in 41:11 Minuten einen ungefährde-      ter-Becken des Wunnebads von seinen
ten Start-Ziel-Sieg.                        Konkurrenten ab und vergrößerte den
Insgesamt 179 Sportlerinnen und Sport-      Vorsprung auf der Laufstrecke erwar-
ler erreichten letzten Samstag bei besten   tungsgemäß weiter, so dass er das Ziel
äußeren Bedingungen mit Sonnenschein        nach 41:11 Minuten mit über sechs Mi-
und angenehmen Temperaturen bei der         nuten Vorsprung auf Peter Mayer vom
19. Auflage des Wunnebad Swim&Run           CSV Team Xtreme erreichte. Schnellste
das Ziel. Im Gegensatz zu 2020, als coro-   Frau über die Langstrecke war Leonie Nach dem Schwimmen ging es auf die Laufstrecke.                      Fotos: Verena Scholl

                                      Letzter Aufruf für die Impfung:
                               KIZ in Waiblingen schließt am 30. September
                                       Noch bis 30. September, 18 Uhr / Ganz einfach ohne Termin vorbeikommen
                                                                                                                                  brechen“ Derzeit sind im Landkreis 57,2
                                                                                                                                  % der Bürgerinnen und Bürger vollstän-
                                                                                                                                  dig geimpft (Stand: 12. September). Das
                                                                                                                                  ist zu wenig, um als Gesellschaft insge-
                                                                                                                                  samt geschützt zu sein. „Lassen Sie sich
                                                                                                                                  impfen und schützen Sie sowohl sich
                                                                                                                                  selbst als auch andere vor einer schweren
                                                                                                                                  Erkrankung“, so Dr. Sigel. Zudem ste-
                                                                                                                                  hen mit der neuen Corona-Verordnung
                                                                                                                                  deutliche Einschränkungen für Un-
                                                                                                                                  geimpfte an, sobald die Krankenhäuser
                                                                                                                                  überlastet sind.

                                                                                                                              Wer sich - zum Beispiel aus medizini-
                                                                                                                              schen Gründen - nicht impfen lassen
                                                                                                                              kann, findet auf der Internetseite des
                                                                                                                              Landratsamts die Terminbuchung für
                                                                                                                  Fotos: LRA  Schnelltests und PCR-Tests (zum Bei-
                                                                                                                              spiel im Testzentrum im Klinikum Win-
                                                                                                                              nenden, mit Ergebnis-Übermittlung am
Noch bis zum 30. September kann man         stellt das KIZ nach achteinhalb Monaten   betont Landrat Dr. Richard Sigel. Des- selben Tag).
sich im Kreisimpfzentrum (KIZ) impfen       den Betrieb ein, wie vom Sozialministe-   halb wirbt der Rems- Murr-Kreis aktuell
lassen - auch ohne Anmeldung oder Ter-      rium festgelegt. Die Impfungen überneh-   auch mit Flyern in den Bussen für die
minvereinbarung. Wer sich impfen las-       men dann die Hausarztpraxen.              Impfung. Neben dem Kreisimpfzentrum Öffnungszeiten Kreisimpfzentrum
sen möchte, sollte lediglich Personalaus-   „Wer sich spontan und unkompliziert       gibt es weiter Impf-Aktionen vor Ort.   Mo. - Fr.     8.30 bis 18 Uhr
weis, Krankenversicherungskarte und         noch vor dem Winter impfen lassen         „Wenn wir dieses Jahr einen normalen Mo. + Mi.        8.30 bis 20 Uhr
eine FFP2-Maske dabei haben und sich        möchte, kann noch bis 30. September in    Winter ohne Kontaktbeschränkungen Sa. + So.           8.30 bis 13.30 Uhr
damit am Empfang des KIZ melden.            unser Kreisimpfzentrum nach Waiblin-      wollen, führt kein Weg an der Impfung
Auch am letzten Öffnungstag hat das         gen kommen - ohne Termin. Für das         vorbei. Sie ist immer noch der einzig Weitere Informationen unter
KIZ regulär bis 18 Uhr geöffnet. Danach     Impfzentrum ist das der letzte Aufruf“,   wirksame Weg, um die vierte Welle zu www.rems-murr-kreis.de/kiz.
Am kommenden Sonntag ist Bundestagswahl! - Bundestagswahl am 26. September 2021 - Stadt Winnenden
Nummer 38        Donnerstag, 23. September 2021                                                                                                                                                     7

       Aufholen nach Corona: Jugendamt startet                                                                                    Polizeipräsidium Aalen:

                   Modellvorhaben                                                            Ergebnis des Sicherheitstages am 17. September 2021 zur
        Unter dem Motto „Stärken im System“ bekommen Schulen Unterstützung
                                                                                                 Bekämpfung von Straftaten im öffentlichen Raum
                                von Sozialpädagogen                                       Die Sicherheit im öffentlichen Raum ist                 nem Pressegespräch über die zunehmende
                                                                                          eines der wichtigsten Handlungsfelder der               Aggression gegen Polizei- und Rettungs-
Im Schulalltag sind Konflikte ein Dauer-     übernehmen und wie dabei die Schulso-        Polizei. Und damit diese Sicherheit im öf-              kräfte zu informieren. Ebenfalls waren die
thema. Beispielsweise bei zwei Schüle-       zialarbeit vor Ort eingebunden ist. Die      fentlichen Raum erhalten bleibt, hat das                kriminalpolizeilichen Beratungsstellen in
rinnen, die von ihrer Klasse immer wie-      Spanne ist hier bewusst offen gehalten       Polizeipräsidium Aalen sich auch in die-                Fellbach und Schwäbisch Gmünd für alle
der ausgeschlossen werden und nun öf-        und reicht von einem Coaching für Lehr-      sem Jahr als eines von 13 regionalen Poli-              Bürgerinnen und Bürger geöffnet und das
ters unentschuldigt fehlen. Oder wenn es     kräfte zum Umgang mit aggressivem            zeipräsidien wieder am länderübergreifen-               Informationsfahrzeug der Polizei machte
um eine ganze Clique geht, die sich über     Verhalten über Workshops mit Schüle-         den Sicherheitstag beteiligt. Zwischen                  in Gaildorf Halt um dort Informationen für
alle Regeln hinwegsetzt und sich nicht       rinnen und Schülern mit erlebnispädago-      Freitag 06:00 Uhr und Samstag 01:00 Uhr                 den Einbruchschutz bereitzustellen. Auch
mehr auf den Unterricht einlässt. Tagtäg-    gischen Ansätzen bis hin zum Aufbau ei-      wurden daher im gesamten Präsidiumsbe-                  ältere Menschen werden immer wieder
lich müssen derartige Konfliktszenen         nes Elterncafés.                             reich flächendeckende, intensive Kontrol-               zum Opfer von Straftaten. Insbesondere
z.B. von der Klassenlehrerin, dem Schul-     „In dieser vierten Welle der Corona-Pan-     len durchgeführt. Dabei wurden etwa                     geraten sie vermehrt in das Visier von Te-
sozialarbeiter, zwischen den Schülerin-      demie müssen wir besonders darauf ach-       1850 Personen, knapp 700 Fahrzeuge und                  lefonbetrügern. Um die älteren Bürgerin-
nen und Schülern selbst oder unter Ein-      ten, dass die Gesundheitskrise nicht zur     über 1200 Dokumente kontrolliert.                       nen und Bürger auf diese betrügerischen
bezug der Eltern angesprochen und best-      sozialen Krise wird“, sagt Landrat Dr.       Die Koordination sämtlicher Einsatzmaß-                 Anrufe vorzubereiten, richtete die Präven-
möglich gelöst werden. Und dazu              Richard Sigel. Deshalb hatte der Rems-       nahmen erfolgte zentral im neuen Füh-                   tion ebenfalls einen Stand in Hofherrnwei-
kommt, dass der Schulalltag bereits seit     Murr-Kreis Kinder und Jugendliche von        rungs- und Lagezentrum des Präsidiums.                  ler ein, an dem entsprechendes Informati-
eineinhalb Jahren aufgrund der Corona-       Beginn der Pandemie an immer fest im         Während des Sicherheitstages, welcher 19                onsmaterial verteilt wurde.
Pandemie für alle Beteiligten sehr he-       Fokus: Von der digitalen Test-Struktur       Stunden lang andauerte, befanden sich                   Im Ergebnis wurden insgesamt 1854 Per-
rausfordernd war und es immer noch ist.      in den Schulen mit der App RMK-COSI-         etwa 280 Polizeibeamtinnen und -beamte                  sonen, 685 Fahrzeuge, 1254 Dokumente
                                             MA über ein Jugendtelefon bis hin zur        des Polizeipräsidiums Aalen im Einsatz.                 und 93 Objekte kontrolliert. Es wurden 14
Der Rems-Murr-Kreis erprobt deshalb in       gezielten Förderung von Sommerfreizei-       Die Unterstützung durch weitere Sicher-                 stationäre Kontrollstellen eingerichtet.
einer dreijährigen Modellphase neue An-      ten.                                         heitspartner, wie dem Zoll, den Landrats-               Außerdem wurden 20 Wohnungen und
sätze an der Schnittstelle zwischen Ju-      Jugendamtsleiter Holger Gläss ergänzt:       ämtern und dem Bundesamt für Güterver-                  122 Fahrzeuge durchsucht. Dies führte zu
gendhilfe und Schule. Hierfür knüpft das     „Bereits vor Corona haben wir das Pro-       kehr umfasste rund 40 Personen. Ebenfalls               121 eingeleiteten Strafverfahren und 440
Jugendamt unter dem Motto „Stärken im        jekt „Stärken im System“ geplant, nun        verstärkten die Bundespolizei und die Be-               Ordnungswidrigkeiten, welche zur Anzei-
System“ ein Netzwerk zwischen freien         kann es in vier Modellschulen an den         reitschaftspolizei die Kontrollen im Präsi-             ge gebracht wurden.
Trägern der Jugendhilfe und der Gewalt-      Start gehen. Auf diese Weise möchten         diumsbereich.
prävention, dem Staatlichen Schulamt         wir unseren Beitrag zur Entlastung der       Im Ergebnis konnten durch die Kontrollen                Exemplarischer Auszug der Anzeigen/Be-
Backnang und ausgewählten Schulen.           Schulen leisten - schließlich gilt es nach   rund 550 Straftaten und Ordnungswidrig-                 schlagnahmen/Sicherstellungen:
Dabei wurden bewusst Schulen unter-          den langen Monaten des Home-Schoo-           keiten festgestellt werden. Während auf                 - 4 Fahndungstreffer
schiedlicher Schularten im ganzen Land-      lings nicht nur in Sachen Schulstoff eini-   der Bundesautobahn 6 und auf der B 29                   - 26 Verstöße gegen das Betäubungsmit-
kreis ausgewählt.                            ges nachzuholen. „Aufholen nach Coro-        eine groß angelegte Kontrollstelle einge-                 telgesetz
Das Vorhaben soll die bestehenden Res-       na“ bedeutet auch: Den Zusammenhalt          richtet wurde, konzentrierten sich die                  - Ein Verstoß gegen das Waffengesetz
sourcen zur Konfliktlösung vor Ort stär-     in der Schulgemeinschaft wieder be-          Kontrollen der Polizeireviere auf lokale                - 28 Verstöße gegen das Gaststättenge-
ken und weitere Unterstützungsmöglich-       wusst stärken und soziale Kompetenzen        Schwerpunkte. Im ÖPNV durchgeführte                       setz, unter anderem mussten zwei Shis-
keiten im Schulalltag anbieten. Es wer-      fördern. Dabei war es dem Jugendamt          Personenkontrollen richteten ihr Augen-                   habars geschlossen werden.
den gemeinsam Bausteine entwickelt,          wichtig, vor Ort auf die Bedürfnisse der     merk unter anderem auf die Einhaltung                   - 25 Verstöße gegen das Jugendschutzge-
die helfen können, wenn Risikofaktoren       Schulleitungen, des Lehrerkollegiums         der dort gültigen Maskenpflicht. Darüber                  setz
(Gewaltbereitschaft, Sucht, Schulabsen-      sowie der Schülerinnen und Schüler ein-      hinaus wurden fünf Haftbefehle voll-                    - 230 Verkehrsordnungswidrigkeiten
tismus) in einer Klasse bzw. einer Grup-     zugehen und dort zu unterstützen, wo es      streckt und mehrere Wohnungen durch-                    - 8 Verkehrsstraftaten
                                                                                          sucht.                                                  - Etwa 4400 Euro Sicherheitsleistungen
pe sichtbar werden. Der Ansatz zielt je-     die Schulen sich wünschen“, so Gläss
                                                                                          Auch der präventive polizeiliche Ansatz                 - 7 erkennungsdienstliche Behandlungen
doch nicht darauf ab, einzelne „auffälli-    weiter. Deshalb war eine Online-Umfra-
                                                                                          kam am Sicherheitstag nicht zu kurz. So                 - Eine sichergestellte Schusswaffe
ge“ Schülerinnen und Schüler in eine ex-     ge mit allen Schulen der Startpunkt des      sensibilisierte die Prävention mit einem                - Einen sichergestellten Schlagstock
terne Maßnahme zu vermitteln, vielmehr       Vorhabens. Mit dem Ergebnis: Die             Informationsstand auf dem Marktplatz in                 - 15 Gramm sichergestellte Cannabispro-
soll eine Lösungsstrategie innerhalb der     Schulen möchten die Projekte mitgestal-      Schorndorf zum Thema „Gewalt gegen                        dukte
Schule entwickelt werden, mit verschie-      ten.                                         Polizeibeamte“. Auch Polizeipräsident                   - 60 Gramm sichergestelltes Amphetamin
denen Beteiligten.                                                                        Reiner Möller ließ es sich nicht nehmen,                - 11300 Schachteln sichergestellter Ziga-
Zentrales Element des Modellvorhabens        Hintergrund zum Modellvorhaben               selbst an diesem Informationsstand in ei-                 retten
ist ein mobiles Beratungsteam mit erfah-     Die Konzeption von „Stärken im Sys-
renen Fachkräften der Jugendhilfe, die       tem“ geht auf einen Beschluss des Ju-
unterschiedliche Zusatzqualifikationen       gendhilfeausschusses des Kreistags zu-
mitbringen. Jeweils ein Tandem dieses        rück. Koordiniert wird das Projekt vom
Teams aus Mitarbeitern der Freien Trä-       Jugendamt: Vom Kreisjugendreferat, be-                  Die Stadt gratuliert den Jubilarinnen und Jubilaren:
ger begleitet den Gesamtprozess an den       gleitet von der Jugendhilfeplanung. Das
einzelnen Schulstandorten. Gemeinsam         Modellvorhaben wird durch den Kom-            23.09.2021                            29.09.2021
können dann entweder neue Bausteine          munalverband für Jugend und Soziales          Adam Grigoriadis, Winnenden, 80 Jahre Klara Schieber, Winnenden...................
gestaltet oder bestehende Angebote vor       Baden-Württemberg (Landesjugendamt)           Eckhard Wagner, Winnenden-Hert- ................................................. 90 Jahre
Ort weiterentwickelt werden. Ausgehend       gefördert und zudem wissenschaftlich          mannsweiler............................. 80 Jahre Erna Diener, Winnenden-Breuningswei-
von einem konkreten Thema, das die           begleitet. Das Staatliche Schulamt in
Schule selbst formuliert, wird geklärt,      Backnang ist bei der Umsetzung ein            Rudolf Heimerdinger, Winnenden-Birk- ler ............................................. 85 Jahre
welchen Auftrag die Sozialpädagogen          wichtiger Partner.                            mannsweiler............................. 75 Jahre Eva Schöffler, Winnenden-Bürg ...........
                                                                                           24.09.2021                                        ................................................. 75 Jahre
                                                                                           Hermann Jerger, Winnenden ... 85 Jahre Christine und Harald Biehal, Winnen-
                                                                                           Gerlinde und Dr. Achim Büttner,                            den ............................Goldene Hochzeit
                 Nachrichten aus dem Standesamt:                                           Winnenden-Birkmannsweiler ................
                                                                                           ..................................Goldene Hochzeit HINWEIS zu
                                                                                                                                                      Gratulationsbesuchen
            Wir gratulieren                         Wir kondolieren den                    27.09.2021                                                 Aufgrund des derzeitigen Inzidenzwerts
                                                                                           Helga Hildenbrand, Winnenden ............ und des Impffortschritts sind unter Ein-
            zur Geburt von                          Angehörigen von                        ................................................. 85 Jahre haltung der AHA + L-Regeln Gratulati-

 Emil Lank                                                                                 Gudrun Layer, Winnenden-Hanweiler .. onsbesuche durch den Oberbürgermeis-
 am 15. August 2021,                                                                       ................................................. 80 Jahre ter oder eine Vertretung möglich. Vo-
                                             Rupert Steinwandel,                                                                                      raussetzung für die Besuche ist, dass alle
 den Eltern Katrin & Jonas Lank              verstorben am 14. September 2021              Roland Schneider, Winnenden-Schel- Anwesenden geimpft oder genesen sind,
                                                                                           menholz.................................... 80 Jahre oder ein negatives Testergebnis vorwei-
 Levi Mads Hahn
 am 2. September 2021,                       Karlheinz Gartmeier,                          Hans Stehle, Winnenden-Birkmanns- sen können, das nicht älter als 48 Stun-
 den Eltern Melanie & Dirk Hahn              verstorben am 15. September 2021              weiler ....................................... 75 Jahre den sein darf.
Am kommenden Sonntag ist Bundestagswahl! - Bundestagswahl am 26. September 2021 - Stadt Winnenden
8                                                                                                                         Donnerstag, 23. September 2021      Nummer 38

                                                  Amtliche Bekanntmachung

                                             EINLADUNG zur Sitzung des GEMEINDERATES
                               am Dienstag, dem 28. September 2021, 18.00 Uhr, im großen Sitzungssaal des Rathauses, Torstraße 10.
TAGESORDNUNG:                             6. Klimaschutz Winnenden                        Landesbauordnung                        15. Kleinere Verwaltungsgeschäfte und
                                              - Monitoring 2021                           Planbereich: 01.01                          Anfragen
1. Schulentwicklungsplanung Grund-            - Klimaneutralität 2035 der Kommu-          - Entwurfsfeststellung
   schulen: Aktueller Sachstand und             nalverwaltung                         11. Bebauungsplan       „Wohnbaugebiet      Diese Sitzung wird als Hybrid-Sitzung
   weiteres Vorgehen                      7. Städtisches Grundstück Adelsbach -           Mühlefeld Erweiterung“ in Winnen-       stattfinden. Eine Hybrid-Sitzung ist eine
2. Haushaltssatzung und Haushaltsplan         Übertragung des Grundstücks von             den über örtliche Bauvorschriften ge-   Kombination einer Präsenzsitzung und
   2022 und mittelfristige Finanzpla-         der Stadt an den Eigenbetrieb „Stadt-       mäß § 74 der Landesbauordnung           einer Videositzung. Die Mitglieder des
   nung 2021-2025 - Eckpunkte                 bau Winnenden“                              (LBO)                                   Gemeinderats können selbst entschei-
3. Rahmenplan für das Produktive          8. Grundschule Hungerberg                       - Entwurfsfeststellung                  den, ob sie im großen Sitzungssaal des
   Stadtquartier Winnenden für das Ge-        Interimserweiterung Schulkindbe-        12. Bebauungsplan „Kinderhaus Koppe-        Rathauses, Torstraße 10, anwesend sein
   biet des Bebauungsplans „Untere            treuung durch Containeraufstellung          lesbach“ in Winnenden und Satzung       wollen, oder über Videoübertragung
   Schray“ in Winnenden                       - Genehmigung der Entwurfsplanung           über örtliche Bauvorschriften gemäß     z.B. von zu Hause aus an der Sitzung
   - Vorstellung des Rahmenplans              - Genehmigung der Kostenberech-             § 74 der Landesbauordnung (LBO)         teilnehmen. Die Teilnahme der Gemein-
4. Schaffung eines aktiven Erlebnisbe-          nung                                      - Behandlung von abgegebenen Stel-      deräte per Video wird zeitgleich in Bild
   reiches entlang des Buchenbaches       9. Digitalisierung an Winnender Schu-             lungnahmen und Satzungsbe-            und Ton in den großen Sitzungssaal des
   zwischen Höfen und Winnenden               len                                           schluss                               Winnender Rathauses übertragen wer-
   - Beschluss der Bewerbung                  - Genehmigung der Entwurfsplanung       13. Genehmigung der Annahme von             den, so dass der Sitzung dort alle Anwe-
5. Örtliche Bedarfsplanung für die Kin-   10. Bebauungsplan „Gerberstraße II“ in          Spenden                                 senden vollständig folgen können. Auch
   derbetreuung in Winnenden - Kin-           Winnenden und Satzung über örtli-       14. Bekanntgabe von in nichtöffentli-       die Video-Teilnehmer können der Sit-
   dergartenjahr 2021/22                      che Bauvorschriften gemäß § 74 der          cher Sitzung gefasster Beschlüsse       zung vollständig folgen.

  Die Stadt Winnenden hat sich zu Beginn des Jahres 2021 auf den neuen, span-           Die Stadt Winnenden sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Wege einer
  nenden Weg zur digitalen, zentralen Buchhaltung begeben und sucht Sie zum             Nachfolgeregelung eine
  nächstmöglichen Zeitpunkt als
                                                                                                       Amtsleitung des Stadtbauamts (m/w/d)
         Mitarbeiter/in (m/w/d) für das Team der Stadtkasse
                                                                                        Die Aufgaben des Stadtbauamts umfassen die Bereiche Zentrale Dienste,
  für die Stadtkämmerei mit einem Stellenumfang von 75 %.                               Hoch-, Tief- und Straßenbau, Vermessung, Technische Gebäudeausstattung
                                                                                        und Energiemanagement, Zentrale Vergabe, Bauhof, Stadtgärtnerei und Klär-
  Ihre Aufgaben:                                                                        anlagen.
  • Stammdatenerfassung und -pflege
  • Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung                                                Ihre Aufgaben:
  • Ansprechpartner/in für die städtischen Fachämter                                    • Leitung, Führung und Steuerung des Stadtbauamts
  • Bearbeitung eingehender digitalisierter Rechnungen                                  • vielfältige Sonderaufgaben
  • Erstellen von Einzahlungs- und Auszahlungsanordnungen                               Ihr Profil:
                                                                                        • abgeschlossenes Studium im gehobenen oder höheren bautechnischen Dienst
  Ihr Profil:
                                                                                          oder abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Ingenieurswesen
  • Ausbildung im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst, als Verwal-
    tungsfachangestellte/r oder einem vergleichbaren kaufmännischen Beruf                 oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Sorgfältige und eigenständige Arbeitsweise                                          • mehrjährige Erfahrungen in der kommunalen Verwaltung
  • Teamfähigkeit                                                                       • mehrjährige Leitungserfahrung
  • Freude im Umgang mit Zahlen                                                         • sicheres Auftreten und Überzeugungskraft
                                                                                        • ausgeprägte Eigeninitiative mit hoher Verantwortungs- u. Leistungsbereitschaft
  Wir bieten Ihnen:                                                                     Wir bieten Ihnen:
  • bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine Stelle bis Besoldungs-          • eine Vollzeitstelle im höheren bautechnischen Dienst in der Besoldungsgruppe
    gruppe A7 bzw. in Entgeltgruppe 6 TVöD                                                A 14, alternativ in EG 14 TVöD
  • die Mitarbeit in einem kompetenten und engagierten Team                             • Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung
  • Jahressonderzahlung, Leistungsorientierte Bezahlung                                 • eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit
  • regelmäßige Fortbildungsangebote                                                    • regelmäßige Fortbildungsangebote
  • betriebliche Gesundheitsförderung                                                   • flexible Arbeitszeiten und Homeoffice
  • betriebliche Zusatzversorgung                                                       • betriebliche Gesundheitsförderung
  • Zuschuss zum öffentlichen Nahverkehr                                                • betriebliche Zusatzversorgung
                                                                                        • Zuschuss zum öffentlichen Nahverkehr und zu Pedelecs
  Bitte bewerben Sie sich bis zum 03.10.2021 bevorzugt online unter www.Win-
  nenden.de/Stellenangebote oder senden Sie uns Ihre Bewerbung unter Angabe             Bitte bewerben Sie sich bis zum 10.10.2021 bevorzugt online unter www.win-
  der Kennziffer 05/20/32 zu.                                                           nenden.de/stellenangebote oder senden Sie uns Ihre Bewerbung unter Angabe
                                                                                        der Kennziffer 01/65/29 zu.
  Informationen zum Datenschutz finden Sie unter www.mein-check-in.de/win-
  nenden/privacy.                                                                       Informationen zum Datenschutz finden Sie unter www.mein-check-in.de/win-
                                                                                        nenden/privacy.
  Für Auskünfte stehen Ihnen Herr Hokenmaier, Leiter der Stadtkasse, Tel.:              Für Auskünfte stehen Ihnen Herr Bürgermeister Sailer, Tel.: 07195/13-217
  07195/13-130 und Frau Eberhardt, Hauptamt, Sachgebiet Personal, Tel.:                 und Frau Munz, Leiterin des Sachgebiets Personal, Hauptamt, Tel.: 07195/13-
  07195/13-105, gerne zur Verfügung.                                                    342 gerne zur Verfügung.
  Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!                                                    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

  Stadt Winnenden • Torstraße 10 • 71364 Winnenden • www.winnenden.de                   Stadt Winnenden • Torstraße 10 • 71364 Winnenden • www.winnenden.de
Am kommenden Sonntag ist Bundestagswahl! - Bundestagswahl am 26. September 2021 - Stadt Winnenden
Nummer 38       Donnerstag, 23. September 2021                                                                                                                    9

                                                                                                                              Termine unserer Bundestagskandidatin
                                                                                    CDU     Fraktion                          Anne Kowatsch
                                                                                    im Gemeinderat                            Am Samstag, 25.09.2021, zwischen 8
                                                                                                                              und 9 Uhr ist Anne Kowatsch am Grünen
                                                                                                                              Stand beim Wochenmarkt in Winnen-
                                                                                    Telefonsprechstunde der                   den.
  Die Stadt Winnenden sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n                    CDU Gemeinderatsfraktion                  Nähere Infos auf ihrer Homepage unter
                                                                                    Sie haben Fragen und Anregungen zur www.anne-kowatsch.de oder per Mail
                   Beauftragte/n für eine klimaneutrale                             Kommunalpolitik in und rund um Win- an info@anne-kowatsch.de.
                                                                                    nenden? Hierzu steht Ihnen die CDU Ge-
                     Kommunalverwaltung (m/w/d)                                     meinderatsfraktion immer am letzten Grüne im Landtag
  für das Stadtentwicklungsamt in Vollzeit.                                         Samstag des Monats von 11.30 bis 12.30 Ihr schneller Draht zu Ihrer direkt ge-
                                                                                    Uhr telefonisch zur Verfügung.            wählten Landtagsabgeordneten im
  Die Stadt Winnenden ist dem Klimaschutzpakt Baden-Württemberg beigetre-                                                     Wahlkreis Waiblingen von Bündnis 90/
  ten. Der Gemeinderat hat im Jahr 2019 elf Handlungsfelder zum Klimaschutz         Am kommenden Samstag, 25. Septem) Die Grünen im Landtag von Baden-
  beschlossen.                                                                      ber 2021, steht Ihnen unser Stadtrat und Württemberg: Swantje Sperling MdL
                                                                                    Fraktionsvorsitzender Thomas Traub Swantje.Sperling@gruene.landtag-
  Ihre Aufgaben:                                                                    zur Verfügung. Herr Traub ist für Sie un- bw.de
  • Fachliche Begleitung der Maßnahmen zur Erreichung der Klimaneutralität bis      ter der Telefonnummer 07195/940486
    zum Jahr 2040:                                                                  erreichbar.                               Grüne Jugend im Rems-Murr-Kreis
    a) Bestandsaufnahme und Bilanzierung,                                                                                     Die Beteiligung junger Menschen in der
    b)Entwicklung und Abstimmung eines zielkonformen Treibhausgas-Redukti-                                                    Politik ist ein zentrales Element für den
       onsfahrplans,
    c) schrittweise Umsetzung der definierten Maßnahmen,                            FDP-Fraktion                              Fortbestand der Demokratie. Ihr habt
                                                                                                                              Lust etwas zu bewegen? Ihr wollt, dass
    d)Dokumentation der Ergebnisse,                                                 im Gemeinderat                            Eure Meinung gehört wird? Macht mit
    e) Aufbau und Durchführung eines Monitoringprozesses sowie
                                                                                                                              bei der Grünen Jugend und meldet Euch
    f) begleitende Überzeugungsarbeit, Abstimmungen, Kommunikation und Öf-          Fragen, Anregungen, Kritik?
       fentlichkeitsarbeit.                                                                                                   unter gruenejugendrmk@gmail.com
                                                                                    Wir wollen es wissen!
  • Eigenständige Fördermittelakquise
  • Planung und Durchführung von Bürgerveranstaltungen                              Die FDP-Fraktion                          Ihre Vorsitzenden und Ansprechpartner
  • Netzwerkarbeit                                                                  erreichen Sie wie folgt:                  im Ortsverband Winnenden sind Jasmin
                                                                                    - Stadträtin Nicole Kim Steiger           Gehrke          (jasmin@gruene-winnen-
  Ihr Profil:                                                                        & 01 73/2 02 21 37,                      den.de) und Daniel Baier (daniel@grue-
  • abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Klimaschutz, Energie, Umwelt, Ge-        E-Mail: nk.steiger@steiger-stiftung.de ne-winnenden.de).
    bäudetechnik oder vergleichbaren Fachrichtungen                                 - Stadtrat Dr. Jürgen Hägele
  • fundierte Kenntnisse in den Bereichen Klimaschutz, Energieeffizienz und er-       & 0 71 95/17 99 07, E-Mail:             Unseren Ortsverband für die Gemein)
    neuerbaren Energien                                                               juergen.haegele@gr.winnenden.de         den Winnenden, Schwaikheim, Leu)
  • Identifikation mit dem Klimaschutz als gesamtgesellschaftliche Aufgabe          - Stadtrat Robin Benz                     tenbach und Berglen erreichen Sie im
  • selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten                                & 01 76/47 18 75 09,                    Internet unter https://www.gruene-win-
  • gute kommunikative Fähigkeiten                                                    E-Mail: robenz94@gmail.com              nenden.de oder per Mail an info@grue-
                                                                                    - Stadtrat Diethard Fohr                  ne-winnenden.de
  Wir bieten Ihnen:                                                                   & 0 71 95/ 94 19 30,
  • eine unbefristete Stelle nach Entgeltgruppe 11 TVöD bei Vorliegen der persön-     E-Mail: diethardfohr50@aol.com
    lichen Voraussetzungen
  • die Mitarbeit in einem kompetenten und engagierten Team                         Oder auch per DM auf Facebook und
  • flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten                                     Instagram.                                CDU
  • regelmäßige Fortbildungsangebote                                                                                          Stadtverband Winnenden
  • Jahressonderzahlung, Leistungsorientierte Bezahlung
  • betriebliche Gesundheitsförderung
  • betriebliche Zusatzversorgung                                                                                             Freitag, 24. September 2021 – Nacht)
                                                                                                                              schwärmertour durch Winnenden
  • Zuschuss zum öffentlichen Nahverkehr und zu Pedelecs
                                                                                    SPD Fraktion                              Ab 20.00 Uhr startet Christina Stumpp
  Bitte bewerben Sie sich bis zum 10. Oktober 2021 bevorzugt online unter                                                     ihre dritte Nachtschwärmertour. Dieses
  www.Winnenden.de/Stellenangebote oder senden Sie uns Ihre Bewerbung un-           SPD Bürgersprechstunde mit Jens           Mal durch Winnenden. Treffpunkt ist am
  ter Angabe der Kennziffer 05/60/18 zu.                                            Bauder am Donnerstag, 23. Septem)         Freitag, 24.09.2021, um 20.00 Uhr am
                                                                                    ber 2021, von 19.00 bis 20.00 Uhr         Marktbrunnen in Winnenden. Unsere
  Informationen zum Datenschutz finden Sie unter www.mein-check-in.de/win-          Wo drückt Ihnen der Schuh? Sie können     Bundestagskandidatin freut sich mit al-
  nenden/privacy.                                                                   mich gerne anrufen unter                  len Generationen ins Gespräch zu kom-
                                                                                    Mobil.: 0160 622 1747 oder eine Mail      men und dabei das Winnender Nachtle-
  Für Auskünfte stehen Ihnen Herr Schlecht, Leiter Stadtentwicklungsamt, Tel.:      schreiben an: Jgjc.bauder@t-online.de     ben kennenzulernen.
  07195/13-160, und Frau Eberhardt Tel.: 07195/13-105, Hauptamt, Sachgebiet
  Personal gerne zur Verfügung.                                                                                               Informationsstände

  Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!                                                          Parteien                        zur Bundestagswahl
                                                                                                                              Die CDU Winnenden ist an folgenden
                                                                                                                              Tagen mit einem Informationsstand auf
  Stadt Winnenden • Torstraße 10 • 71364 Winnenden • www.winnenden.de                                                         dem Winnender Wochenmarkt vertre-
                                                                                                                              ten:
                                                                                    Bündnis 90/
                                                                                    Die Grünen                              Donnerstag, 23. September
       Fraktionen im Gemeinderat                                                  im Rems-Murr-Kreis
                                                                                                                              von 08.00 bis 12.00 Uhr
                                                                                                                              08.00 ) 10.00 Uhr Besuch des Staats)
                                                                                  Wahlaufruf                                  sekretärs Siegfried Lorek MdL
                                                                                  Am Sonntag sind Bundestagswahlen.         Samstag,  25. September
                                           Fraktionsvorsitzender,                 Wahlen sind das wichtigste Element einer    von 08.00 bis 12.00 Uhr
ALI                                        E-Mail: christoph.mohr@gr.winnenden.de Demokratie. Helfen Sie unserer Demokra-
Winnenden                               2. Stadträtin Rahel Dangel,               tie und nutzen Sie Ihr Stimmrecht um mit- Gerne stehen wir Ihnen an diesen Tagen
                                           E-Mail: rahel_d@gmx.de                 zuentscheiden, welchen Weg unser Land für Fragen und Anregungen zur Verfü-
                                                                                  in den nächsten Jahren beschreiten soll. gung. Die Gespräche werden unter Ein-
Ihr direkter Draht zur Gemeinderats) 3. Stadträtin Susanne Kiefer,                                                          haltung des Infektionsschutzes stattfin-
fraktion der Alternativen und Grünen       E-Mail:  susekiefer@freenet.de
                                        4. Stadtrat Martin  Oßwald-Parlow,        Unser Ortsverband auf dem Wochen) den. Wir freuen uns mit Ihnen in Kontakt
Liste Winnenden (ALI)                                                                                                       zu kommen.
                                           E-Mail:                                markt in Winnenden
Ihr direkter Draht zur Alternativen und    martin@osswald.parlow-online.de        Am Samstag, 25.09.2021, sind wir zwi-
Grünen Liste Winnenden (ALI) im Ge- 5. Stadträtin Maria Papavramidou,             schen 8 und 12 Uhr mit einem Stand auf Ihre Ansprechpartner
meinderat Winnenden:                       E-Mail:                                dem Wochenmarkt vertreten und freuen der CDU Winnenden
1. Stadtrat Christoph Mohr,                maria.papavramidou60@gmail.com         uns auf gute Gespräche.                   Sie haben Fragen und Anregungen? Wir
Am kommenden Sonntag ist Bundestagswahl! - Bundestagswahl am 26. September 2021 - Stadt Winnenden
Sie können auch lesen