Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim - Woche

Die Seite wird erstellt Gunnar Kaiser
 
WEITER LESEN
Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim - Woche
Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim
35. Woche	                          Freitag, 3. September 2021
Neckarwestheim                                                                                                                        03.09.2021 Seite 2

Golfclub                                                                         Stromberg-Zabergäu. Zur Weinprobe gibt es auch ein Vesper. Treffpunkt:
Kinderferienprogramm                                                             Neipperg, Waldparkplatz; Teilnahmegebühr 19 Euro. Anmeldung unter
                                      roßartiges Wetter und beste
                                      G                                          Tel. 07046 4073176 oder i.r.schopper@gmx.
                                      Stimmung haben die zwei Fe-                Samstag, 11. September – Die genussvollen DREI – Wir schenken
                                      rien-Programm-Tage am 11. und              Ihnen ein! 13:30–18:30 Uhr
                                      25.08.2021 auf Liebenstein zu              Mal wieder raus aus dem Alltag, einfach die Seele baumeln lassen, nette
                                      einem echten Highlight gemacht.            Leute kennenlernen?
                                      Insgesamt haben 25 Kinder unter            Start in entspannter Atmosphäre im Hof Café Sick mit einem Secco, Kaf-
                                      der Anleitung von PGA-Professio-           fee und selbst gebackenem Kuchen. Anschließend Weinerlebnisführung
                                      nal Benjamin März, das Golfspiel           durch Deutschlands größte Rotweinlandschaft und gemütlicher Ab-
                                      kennengelernt. Spielerisch und             schluss in der Besenwirtschaft vom Weingut Winkler bei einem deftigen
                                      kindgerecht übten sich die 7- bis          Abendessen. Teilnahmegebühr 33,50 Euro. Anmeldung bei Regine Som-
                                      12-Jährigen im Putten und Ab-              merfeld unter Tel. 0174 6056500 oder regine.sommerfeld@t-online.de.
                                      schlagen. Ob unter den Teilneh-            Samstag, 11. und 18. September, Weinprobe im Weingut Müller in
                                      mern bereits die nächsten Nach-            Nordheim, 14:00–16:00 Uhr
                                      wuchstalente zu finden sind? Wer           Rundgang mit Verkostung der Weinsorten in den entsprechenden Wein-
                                      weiß … Das Golfspiel zu erlernen,          bergen. Siegfried Müller – Winzer, Weinbautechniker und Weinerleb-
                                      vor allem für Kinder, ist entgegen         nisführer – informiert Weinfreunde über die Arbeiten im Weinberg im
jeglichen Klischees oder Vorurteilen, mit 85 € bis 18 Jahre in der               Jahresverlauf und unterhält mit kurzweiligen Anekdoten rund um Land
preislichen Range definitiv mit anderen Vereinsbeiträgen zu vergleichen.         und Leute.
Aber auch für Erwachsene gibt es den passenden Einstieg in eine der              30 Euro bei 4–8 Personen, 25 Euro ab 9 Personen inkl. 1 Secco, 5er-Wein-
faszinierendsten, doch vor allem, gesündesten Sportarten der Welt.               probe und Handvesper. Anmeldung unter 07133 9293640 oder info@
Abschließend ein „herzliches Dankeschön“ an die Gemeinde, welche das             weingut-im-auerberg.de
Kinderferienprogramm wieder angeboten und damit die entsprechende                Sonntag, 12. Sept., Weinevent zur Traubenlese, 11:00–14:00 Uhr
Vorbereitung und Organisation übernommen hat.                                    Erfahren Sie alles über die Traubenlese, die Vielfalt der verschiedenen
                                                                                 Rebsorten und ihre Verarbeitung. Genießen Sie die Weine da wo sie
                                                                                 wachsen. Treffpunkt: Parkplatz Näser, Cleebronn. 25 Euro pro Person
                      Aktuelle Führungstermine                                   inkl. 1 Secco/Pecco, 4er-Weinprobe, Mineralwasser, süße und herzhafte
                      Sonntag, 5. September – Führung auf Schloss                Snacks. Anmeldung bei WeinErlebnisFührerin Rosemarie Seyb unter Tel.
                      Liebenstein, 11:00 Uhr                                     0151 11980754 oder Rolf.Rosemarie.Seyb@t-online.de
                      Treffpunkt an der Info-Tafel im Eingangsbereich.           Mittwoch, 15. September – Gemütliche Feierabendrunde mit dem
Teilnahmegebühr 7 Euro. Sonntag, 5. September – Grafenburg Lauf-                 Zabergäu-Bummler, 17:00–19:00 Uhr
fen, 15:00 und 15:45 Uhr                                                         Entspannte Planwagenfahrt mit Wein und Brezel durch die herbstliche
Teilnahmegebühr 2 Euro. Anmeldung unter Angabe der Kontaktdaten                  Weinlandschaft. Fachkundig begleitet von WeinErlebnisFührerin Regine
bei Gerhard Kuppler, Tel. 07133 9296760 kuppler.gerhard@web.de.                  Sommerfeld. Treffpunkt am Busbahnhof (ZOB) in Brackenheim. Teil-
Weindorf Auslese vom 9. bis 19. September 2021                                   nahmegebühr 25 Euro inkl. 3 Proben und Brezel. Anmeldung unter Tel.
                                     Unter diesem Motto bieten die
                                                                                07135 933525 oder online über www.neckar-zaber-tourismus.de
                                     Weindorf-Macher auch in diesem              Donnerstag, 16. September – Maultaschenkulinarik & Wein,
                                     Jahr wieder dezentral ganz unter-           17:00–18:30 Uhr
                                     schiedliche Wein- und Genusserleb-          Bei dieser Weinprobe der Weingärtner Lauffen treffen vier Variationen
                                     nisse. Auch in der Neckar-Zaber-Re-         von Maultaschen auf acht passende Spitzenweine. Außerdem ist die
                                     gion ist einiges geboten!                   Genossenschaftkellerei Heilbronn mit ausgesuchten Weinen und das
                                     Teilnahme nur mit Anmeldung. Es             schwäbische Catering „I Love Mauldasch“ mit einfallsreichen Maulta-
                                     gelten die aktuellen Corona-Regeln.         schen-Kreationen zu Gast. 14 Euro pro Person. Anmeldung bei der WG
Weitere Termine unter www.neckar-zaber-tourismus.de                              Lauffen unter 07133 1850 oder direkt vor Ort am Lauffener Kiesplatz.
Freitag, 10. September - Weinprobe bei Vollmond über den Zwei-                   Neckar-Zaber-Tourismus e. V., Heilbronner Straße 36, 74336 Bracken-
felberg, 19:00 - 22:00 Uhr                                                       heim, Telefon 07135 933525, www.neckar-zaber-tourismus.de. E-Mail
Spaziergang mit Weinerlebnis- und Naturparkführerin Ilse Schopper über           info@neckar-zaber-tourismus.de, ÖZ: Mo., 9–13 Uhr, Di./Mi., 9–17 Uhr,
den Zweifelberg mit Mondgeschichten und guten Weinen der Kellerei                Do./Fr., 9–18 Uhr und Sa., 9–12 Uhr.

        AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN
Müllabfuhr                                                                       Wir gratulieren am
Die nächsten Abfuhrtermine auf einen Blick:                                      5. September 2021
                                                                                 Herrn Heinz Kaiser, Beim Großen Markstein 3, zum 90. Geburtstag
Restmüll:          Biomüll – Abfuhr:
                                                                                 Herrn Hartmut Thewald, Vogelsangstraße 42, zum 70. Geburtstag
Mittwoch, 08.09. Mittwoch, 15.09.                                                7. September 2021
Mittwoch, 22.09. Mittwoch, 29.09.                                                Herrn Manfred Sulzberger, Lauffener Weg 2, zum 80. Geburtstag
Blaue Tonne:                                                                     Hinweis:
Donnerstag, 23.09.                                                               Die Veröffentlichung der Altersjubilare hat keinen Anspruch auf Vollstän-
Die Behälter müssen bis 6:00 Uhr bereitgestellt werden, ohne aktuel-             digkeit, da diese nur mit besonderem Einverständnis der Betroffenen er-
le Jahresmarke oder Banderole werden diese nicht geleert. (Ausnahme              folgt.
„Blaue Tonne“)

 ALTERSJUBILARE                                                                                   Die Natur braucht uns nicht,
Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern, die im Laufe der kommen-                              aber wir brauchen die Natur!
den Woche ihren Geburtstag feiern, für das neue Lebensjahr alles Gute
und vor allen Dingen Gesundheit.

   Herausgeber: Gemeinde Neckarwestheim, Marktplatz 1, 74382 Neckarwestheim, Tel. 07133/184-0. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen
   Verlautbarungen und Mitteilungen der Gemeinde: Bürgermeister Jochen Winkler. Verantwortlich für den übrigen Inhalt und Anzeigen: Timo Bechtold,
   Kirchenstr. 10, 74906 Bad Rappenau. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG, Kirchenstr. 10, 74906 Bad Rappenau, Tel. 07264/70246-0,
   Fax 07264/70246-99, Internet: www.nussbaum-medien.de. Anzeigenberatung: Nussbaum Medien, Raiffeisenstr. 49, 74336 Brackenheim, Tel. 07264/70246-70,
   bad-rappenau@nussbaum-medien.de, Internet: www.nussbaum-medien.de. Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2,
   71263 Weil der Stadt, Telefon 07033/6924-0, E-Mail: info@gsvertrieb.de, Abonnement: www.nussbaum-lesen.de, Zusteller: www.gsvertrieb.de
Seite 3 03.09.2021                                                                                                            Neckarwestheim

                                                                             MITTEILUNGEN DER SCHULEN
                                                                                                                  Das neue Schuljahr
                                                                                                                  beginnt
                                                                                                                   Liebe Eltern,
                                                                                                                   liebe Schülerinnen und Schüler,
                                                                                                                   nach einem ereignisreichen und
                                                                                                                   besonderen Schuljahr 2020/2021
                                                                                                                   naht das Ende der Sommerferien.
Abwechslungsreiche Reise in die Steinzeit!                                  In den vergangenen Wochen konnten Sie hoffentlich mit Ihren Familien
Petrus hat es gut mit uns gemeint: Kein Wasser von oben und keine Hitze.    die gemeinsame Zeit gesund genießen und neue Kraft tanken.
Ideale Bedingungen für eine Reise in die Steinzeit. Rund ums Lagerfeuer     Nach unseren optimistischen Planungen für die erste Schulwoche im
begann der Auftakt mit einem Lied über Steinzeit und dem passendem          neuen Schuljahr 2021/2022 beginnt der Unterricht für unsere Zweit-,
Tanz ums Lagerfeuer. Die Wassergrabengärten eigneten sich wieder op-        Dritt- und Viertklässler am Montag, 13.09.2021 um 8:15 Uhr. Der Unter-
timal für diese Outdooraktion im Rahmen des Kinderferienprogramms.          richt endet an diesem Tag für alle um 11:55 Uhr.
Rokal, der Steinzeitjäger gab den Impuls für die Diskussion über Vulka-     Den Stundenplan für die restliche Woche erhalten die Kinder an diesem
ne. Die Geschichte eines jungen Steinzeitmanns, der von einem Vulkan-       ersten Schultag.
ausbruch überrascht wird.                                                   Je nach Infektionsgeschehen werden wir wieder geltende Infektions-
In mehreren Gruppen wurde sich dann -natürlich coronakonform- mit der       und Hygienemaßnahmen zu beachten haben.
Steinzeit beschäftigt. Teilweise knifflige Quizfragen oder auch Geschich-   Wir empfangen und entlassen
ten. Viel Spaß machte der kreative Teil, bei dem man sich in Höhlenma-      die Zweitklässler durch die gelbe Tür am Deck;
lereien ausprobieren konnte. So entstand dann auch eine Art „Steinzeit-     die Drittklässler durch die graue Tür an der Liebensteiner Straße;
comic“ im Großformat, das in der MEDIENWELT ausgestellt ist.Jagd- und       die Viertklässler durch die gelbe Tür zum Pausenhof.
Schlachtszenen aber auch Lagerfeuerambiente sind zu sehen. Dann             Wir werden Sie weiterhin über unsere Homepage auf dem Laufenden
wurde gemeinsam auf Mammutjagd gegangen. Bewaffnet mit Steinzeit-           halten. Informieren Sie sich bitte vor dem Schulstart, ob es wichtige Än-
keule ging es quer durch den Ort. Über Felsen, an Säbelzahntiger vorbei     derungen gibt.
und über reißende Schluchten.                                               Unsere neuen Erstklässler und ihre Eltern haben wir bereits persönlich
Ausgiebiges Schmökern mit der Taschenlampe bildete den schönen Ab-          zu den Einschulungsfeierlichkeiten am Samstag, 18.09.2021 in der Reb-
schluss. Die Steinzeiturkunde wurde dann stolz mitgenommen. Alle Bü-        landhalle herzlich eingeladen.
cher zum Thema sind natürlich in der MEDIENWELT ausleihbar. Weitere         In diesem Jahr finden für die Eltern der neuen ersten Klassen zwei ge-
Fotos auf unserer Homeapage oder auch als Collage in der MEDIENWELT.        trennte Elternabende jeweils um 20:00 Uhr in unserer Aula statt: Für die
                                                                            Klasse 1a am Mittwoch, 15.09.2021 und für die Klasse 1b am Donners-
                                                                            tag, 16.09.2021.
                                                                            Unseren letztjährigen Viertklässlern wünschen wir viel Erfolg in der wei-
                                                                            terführenden Schule und uns allen einen guten Start bei bester Gesund-
                                                                            heit ins neue Schuljahr.
                                                                            Mit freundlichen Grüßen
                                                                            Christine Kazenwadel und das Grundschulteam

                                                                            Steinbeis-Realschule Ilsfeld
                                                                            Unterrichtsbeginn Schuljahr 2021/2022 an der Steinbeis-Real-
                                                                            schule Ilsfeld
                                                                            Die Urlaubs- und Ferienzeit neigt sich dem Ende zu, Alltag und Schulzeit
                                                                            kehren wieder zurück. Damit wir das neue Schuljahr möglichst sorgen-
                                                                            frei starten können („Regelbetrieb unter Coronabedingungen“) bitte ich
                                                                            folgendes zu beachten:
                                                                            – Maskenpflicht im Schulgebäude (inzidenzunabhängig)
                                                                            – Zweimal pro Woche Testungen in der Schule (Selbsttest)
Im Zentrum das Lagerfeuer                                                   – Merkblatt „Reiserückkehrer“ (s. Homepage)
                                                                            – Vorlage eines ärztlichen Attests bei Fehlen im Präsenzunterricht aus
Die ersten Tage in der Pandemie und wie diese eine fünfköpfige Fami-           schwerwiegenden Gründen
lie erlebt hat. Davon erzählt eindrücklich die bekannte Bestsellerauto-     Der Unterricht an der Steinbeis-Realschule beginnt im neuen Schuljahr
rin Maja Lunde. „Als die Welt stehen blieb“ ist ihr neuer dystopischer      2021/22 am Montag, 13. September 2021
Roman. Viele Leser waren begeistert von Ihrem Roman „Die Geschichte         – für die Klassenstufen 6, 7 und 8 um 7:40 Uhr und endet um 11:55 Uhr
der Bienen“, der nicht zu Unrecht monatelang auf der Spiegel-Bestseller-    – für die Klassenstufen 9 und 10 um 8:30 Uhr und endet um 12:45 Uhr
liste auf Platz 1 stand.                                                    AmDienstag, 14. September 2021, begrüßen wir die Schülerinnen und
Weitere Maja Lunde Bücher finden Sie bei uns bei den Neuheiten prä-         Schüler der Klassenstufe 5 in der Schozachtalhalle.
sentiert und dürfen ausgeliehen werden.                                     Der Nachmittagsunterricht beginnt für alle Klassen in der zweiten Schul-
Schon mal vormerken: Pflanzentauschbörse am Samstag, 16. Okto-              woche ab Montag, 20.09.2021.
ber ab 10:00 Uhr hinter der MEDIENWELT in den Wassergrabengärten,           Auf ein Wiedersehen bzw. auf das Kennenlernen und ein gesundes und
die Landfrauen übernehmen den Tag der Nachhaltigkeit in Neckarwest-         erfolgreiches Schuljahr 2021/2022 freuen sich
heim! Pflanzen und Zubehör (Töpfe, Deko, Geräte) tauschen oder ver-         Schulleitung und Kollegium der Steinbeis-Realschule
schenken. Bücherflohmarkt und Infostand. Ab acht Uhr morgens: „Saft-
presse“ der „Pflück mich Aktion“ auf dem Festplatz neben der Sporthalle
Bühl. Näheres auf der Website der Gemeinde.                                 Herzog-Christoph-Gymnasium Beilstein
                                                                            Unterrichtsbeginn im Schuljahr 2021/22
                                                                            Am Herzog-Christoph-Gymnasium beginnt der Unterricht am Montag,
                                                                            13. September 2021 für die Schülerinnen und Schüler
                     Telefonseelsorge Heilbronn                             – der Klassenstufen 6–11 um 7:35 Uhr
                                                                            – der Jahrgangsstufen 1 und 2 um 8:25 Uhr
                           0800/1110111                                     Für alle Schülerinnen und Schüler endet der 1. Schultag spätestens um
                 Jeden Tag und im Notfall auch nachts                       12:45 Uhr.
                         für Sie zu sprechen.                               Unsere neuen Klassen 5 begrüßen wir am Dienstag, 14. September um
                                                                            8:30 Uhr.
                                                                            Unterrichtsende für die Klassen 5 ist an diesem Tag um 11:45 Uhr.
Neckarwestheim                                                                                                                            03.09.2021 Seite 4

Gottesdienste zum Schuljahresbeginn werden aus gegebenem Anlass             Apotheken:                                                       Telefon
nicht stattfinden.                                                          Freitag, 03.09.: Neckar-Apotheke, Körnerstr. 5, Lauffen 07133 960197
Alle Schülerinnen und Schüler sowie die Eltern/Begleitpersonen der          Samstag, 04.09.: Apotheke am Kelterplatz
neuen 5. Klässler benötigen einen Mund-Nasen-Schutz.                        König-Wilhelm-Str. 74/76, Ilsfeld,                         07062 659940
Das Kollegium des Herzog-Christoph-Gymnasiums                               Sonntag, 05.09.: Hirsch-Apo., K.-Wilh.-Str. 37, Ilsfeld     07062 62031
und der Schulleiter Dr. Felix Stadtfeld                                     Montag, 06.09.: Neckar-Apotheke, Körnerstr. 5, Lauffen 07133 960197
www.hcgbeilstein.de                                                         Dienstag, 07.09.: Burg-Apo., Heilbr. Str. 16, U‘gruppenbach07131 70757
                                                                            Mittwoch, 08.09.: Stadt-Apo., Maulbr. Str. 3, Güglingen      07135 5377
Zweckverband Musikschule Lauffen a. N. und Umgebung                         Donnerstag, 09.09.: apo. actuell, Schillerstr. 18, Lauffen 07133 17909
Schuljahr 2021/22                                                           Freitag, 10.09.: Heuchelberg-Apo., Hauptstr. 46, Nordh., 07133 17013
Auch in den Ferien nehmen wir Anmeldungen entgegen. Einige Ange-            Hinweis:
bote sind sehr stark frequentiert, weswegen ein früher Unterrichtsantrag    Die Apotheken-Notdienste finden Sie auch immer tagesaktuell in unse-
den Platz für das neue Schuljahr sichert.                                   rer Neckarwestheim-App in der Rubrik „Apothekennotdienste”.
Für folgende Kurse/Orte der Elementaren Musikpädagogik sind Anmel-          Notdienste Tierärzte (jeweils bis montags 8 Uhr)
dungen möglich:
Musikinsel (Kinder ab 1,5 Jahren) – dienstags, 14:45–15:30 Uhr in Lauffen   04.09./05.09.:
Musikalische Früherziehung (Kinder ab 5 Jahren) – dienstags, 16:35–         AniCura Kleintierzentrum, Heilbronn                                     07131 89090
17:20 Uhr in Lauffen                                                        TA Modrovich, Gundelsheim                                              06269 429990
Musikwerkstatt (Kinder ab Klasse 1) – dienstags, 17:30–18:15 Uhr in
Lauffen
Musikalische Früherziehung (Kinder ab 5 Jahren) – mittwochs, 17:15–          KIRCHLICHE NACHRICHTEN
18:00 Uhr in Cleebronn
Außerdem sind in der Geigenklasse in Güglingen (dienstags) wieder
Plätze frei.
Ebenso startet im Oktober ein neuer Schnupperkurs unserer Cellissi-         Evangelische Kirchengemeinde
mo-Kids.                                                                    Pfarramt II Lauffen-Neckarwestheim, Pfarrer Oliver Römisch, Tel. 15340,
Informationen zu allen weiteren Fächern und Angeboten finden Sie auf        Fax 15302, E-Mail: pfarramt.neckarwestheim@elkw.de oder pfarrbuero.nwh@gmx.de,
unserer Homepage unter dem Artikel „Vorhang auf!“.                          Homepage: www.kirche-lauffen-neckarwestheim.de
Wenn Sie nach den Ferien ein persönliches Beratungsgespräch/                Wochenspruch: Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er
eine kostenfreie Schnupperstunde mit einem Fachlehrer möchten,              dir Gutes getan hat.                                      Psalm 103, 2
so wenden Sie sich bitte mit einer kurzen E-Mail (info@lauf-                Sonntag 5. September – 14. Son. n. Trinitatis
fen-musikschule.de) an uns. Kontakt                                         09:30 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfarrer Römisch), Predigt 1. Thessalo-
Zweckverband Musikschule Lauffen a. N. und Umgebung, Südstr. 25,            nicher 5,14–24; Opfer: (Missionsprojekte)
74348 Lauffen am Neckar; Telefon: 07133 4894; Fax: 07133 5664; E-Mail:      10:45 Uhr Regiswindiskirche Lauffen (Pfarrer Römisch)
info@lauffen-musikschule.de; Internet: https://lauffen-musikschule.de

                                                                            Ökumenische Nachrichten
 BEREITSCHAFTSDIENSTE                                                       Gottesdienst im Alexanderstift
Ärztlicher Bereitschaftsdienst                                              Die Gottesdienste finden nur für die Bewohner des Alexanderstifts statt.
Bundeseinheitliche Rufnummer 116117
(aus dem Festnetz ohne Vorwahl)
Notfallpraxis Brackenheim im Krankenhaus:
Maulbronner Straße 15, 74336 Brackenheim, Telefon 116117                    Katholische Kirchengemeinde
Um telefonische Anmeldung wird gebeten                                      Kirche St. Josef, Weststr. 15
Bereitschaftszeiten:                                                        Kath. Pfarramt St. Franziskus, Gradmannstr. 30, Telefon 5960, Fax 16440
Montag bis Freitag von 19:00 bis 22:00 Uhr                                  E-Mail: Pfarramt.lauffen@se-neckar-schozach.de
                                                                            www.se-neckar-schozach.de
Samstag, Sonntag und Feiertag von 8:00 bis 22:00 Uhr
Bereitschaftszeiten ab 22:00 Uhr übernimmt die Notaufnahme in               Freitag, 3. September
der Klinik am Gesundbrunnen Heilbronn                                       10:00 bis 21:00 Uhr Tag der eucharistischen Anbetung Lauffen, unter-
Notfallpraxen in der SLK-Klinik Heilbronn (Telefon 116117)                  brochen durch
Am Gesundbrunnen 20–26, 74078 Heilbronn                                     18:00 Uhr Eucharistiefeier Lauffen mit Requiem für die Verstorbenen der
– Allgemeine Notfallpraxis:                                                 Kirchengemeinde St. Franziskus des Monats August
  Montag–Freitag 18–22 Uhr;                                                 Samstag, 4. September
  Samstag, Sonntag und Feiertag 9–22 Uhr                                    18:00 Uhr Eucharistiefeier Flein
– Kinderärztliche Notfallpraxis:                                            18:00 Uhr Eucharistiefeier Ilsfeld
  Montag–Freitag 19–22 Uhr;                                                 Sonntag, 5. September
  Samstag, Sonntag und Feiertag 8–22 Uhr                                    09:00 Uhr Eucharistiefeier Neckarwestheim
– Augenärztliche Notfallpraxis:                                             Gedenken an Josef Marciulonis und Hildegard Mutzall
  Freitags 16–22 Uhr,                                                       10:30 Uhr Eucharistiefeier Lauffen
  Samstag, Sonntag und Feiertag 10–20 Uhr                                   Gedenken an Klaus Neufeld
– HNO-ärztliche Notfallpraxis:                                              09:00 Uhr Eucharistiefeier Untergruppenbach
  Samstag, Sonntag und an Feiertagen 10–20 Uhr                              10:30 Uhr Eucharistiefeier Talheim im Freien, Parkplatz oberhalb der
Zahnärzte:                                                                  Kirche
Der zahnärztliche Wochenend- und Feiertagsnotdienst kann unter              10:30 Uhr Eucharistiefeier Abstatt
Tel. 0711 7877712 erfragt werden.                                           Dienstag, 7. September
Unfallrettungsdienst und Krankentransporte:                                 07:00 Uhr Laudes Lauffen
In lebensbedrohlichen Fällen (Herzbeschwerden, Atemnot, starke Blutun-      18:00 Uhr Eucharistiefeier Flein
gen usw.) bitte gleich den Notruf unter Tel. 112 verständigen.              Mittwoch, 8. September
Krankentransport: Tel. 19222 (aus dem Festnetz ohne Vorwahl)                Kein Gottesdienst in Lauffen und Neckarwestheim in den Ferien.
                                                                            09:00 Uhr Eucharistiefeier Untergruppenbach
                                                                            14:30 Uhr Seniorennachmittag Lauffen (3-G-Regel – Anmeldung erfor-
Diakonie-Sozialstation Lauffen/Neckarwestheim/                              derlich!)
Nordheim                                                                    Freitag, 10. September
Telefonisch erreichbar unter                            07133 985824       18:00 Uhr Eucharistiefeier Lauffen
Seite 5 03.09.2021                                                                                                             Neckarwestheim

Für unsere Erstkommunionfeiern auf dem Haigern am 26. September
suchen wir noch Helferinnen und Helfer für den Auf- und Abbau. Bitte         LandFrauenverein Neckarwestheim
melden Sie sich per Mail oder Telefon in einem unserer Pfarrbüros. Vielen
Dank.                                                                        Ausflug an den Bodensee, Abfahrt 7:00 Uhr an der
Das Sommerfest in Neckarwestheim findet dieses Jahr nicht statt!             Reblandhalle
                                                                             Für den 16.09.2021 haben wir eine Lehr- und Besichtigungsfahrt an den
 WEITERE       BEKANNTMACHUNGEN                                              Bodensee zur Gartenschau nach Überlingen mit der Fa. Müller-Reisen
                                                                             geplant. Es sind Führungen über das Gartenschaugelände gebucht.
                                                                             Für diesen Ausflug gelten die 3 G-Regeln: Bitte bringen Sie zur Busfahrt
                                                                             den Nachweis für geimpft, genesen oder getestet mit. Der Test sollte
Finanzamt                                                                    nicht älter als 24 Stunden sein.
                                                                             Wir werden auf der Hinfahrt eine Kaffeepause einlegen. Leider können
Einführung des 3G-Nachweises in den Servicezentren der                       wir Ihnen nur den Kaffee anbieten, Vesper, Brezel usw. dazu müssen Sie
baden-württembergischen Finanzämter                                          für sich selbst mitbringen.
Die baden-württembergische Steuerverwaltung hat sich dazu entschie-          Anmeldungen bei Ute Schumacher, Tel. 12111 oder Waltraud Mahr, Tel.
den, den 3G-Nachweis auch bei der persönlichen Vorsprache in den Ser-        17688.
vicezentren der Finanzämter einzuführen.                                     Wir freuen uns, dass wir uns bald wiedersehen.
Der 3G-Nachweis bedeutet: Bürgerinnen und Bürger, die nicht vollstän-        Alles Gute und bleiben Sie gesund.
dig geimpft sind oder nicht als genesen gelten, müssen künftig bei einem
Besuch einen tagesaktuellen negativen COVID-19-Schnelltest vorlegen.
Die Regelung gilt für alle Servicezentren der Finanzämter, unabhängig        Kleintierzuchtverein Z 451 Neckarwestheim
von der aktuellen 7-Tage-Inzidenz im jeweiligen Stadt- oder Landkreis.
Dabei gilt unverändert, dass der Zutritt nur mit Mund-Nasen-Schutz (me-                                            Einladung zur
dizinische Gesichtsmaske oder Atemschutz, welcher die Anforderungen                                                Jahreshauptversammlung
des Standards FFP2, KN95, N95 oder vergleichbarer Standards erfüllt)
und nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich ist.                                                          Hiermit laden wir alle Vereinsmit-
Darüber hinaus steht bei allen Finanzämtern auch weiterhin ein elektro-                                          glieder recht herzlich zur diesjähri-
nisches Kontaktformular zur Verfügung, das auf der Internetseite des ört-                                        gen Jahreshauptversammlung am
lichen Finanzamts zu finden ist. Dort können die Bürgerinnen und Bürger                                          So., 19.09.2021 ab 10:00 Uhr im
ihre Anfragen auch online an ihr Finanzamt richten. Für allgemeine Fragen    Vereinsheim ein. Anträge dazu, können bis zum 11.09.2021 beim Vor-
zur Steuererklärung steht außerdem der Steuerchatbot der baden-würt-         stand eingereicht werden.
                                                                             Wir hoffen auf rege Beteiligung. Die Veranstaltung wird unter Einhal-
tembergischen Steuerverwaltung zur Unterstützung zur Verfügung. Der
                                                                             tung, der bis dahin geltenden Corona-Vorschriften, durchgeführt.
Chatbot ist an sieben Tagen in der Woche und rund um die Uhr erreich-
                                                                                                                                 Die Vorstandschaft
bar. Den virtuellen Steuerassistenten finden Sie hier: steuerchatbot.
digital-bw.de.
Darüber hinaus hat die Steuerverwaltung Baden-Württemberg Erklärvi-
deos im Einsatz. Kurz und prägnant wird jeweils in rund 2 Minuten dar-       Pfadfinder
gestellt, was in bestimmten Situationen steuerlich zu tun ist oder welche
Möglichkeiten das Steuerrecht bietet. Den Link zu den Erklärvideos fin-      Sommerlager 2021
den Sie im Internet auf der Startseite der Oberfinanzdirektion Karlsruhe     Bei den Pfadfindern war die letzten Wochen viel los!
und den Finanzämtern.                                                        Letzte Woche fand unser diesjähriges Sommerlager statt. Das teilwei-
                                                                             se durchwachsene Wetter störte uns nicht und wir hatten viel Spaß bei
 VEREINSNACHRICHTEN                                                          verschiedenen Geländespielen im Wald und einer kleinen Wanderung
                                                                             nach Ilsfeld. Vielen lieben Dank an Fabi, Mona und Caro für die Orga-
                                                                             nisation und an alle Leiter die sich die Zeit genommen haben auf dem
                                                                             Lager dabei zu sein - dank eurem Engagement konnte solch ein Lager
                                                                             stattfinden!
                                                                             Auf dem Lager legten einige Sipplinge ihre Halstuchprüfung ab. Die
Sportfreunde e. V. Neckarwestheim                                            Sippe Mika bestand ihre erste Mutprobe und bekam dafür ihr erstes
www.sf-neckarwestheim.de                                                     Halstuch. Die Sippe Dakota bestand mit Bravour ihre große Halstuchprü-
                                                                             fung. Sie dürfen nun ihre eigene Sippe leiten. Herzlichen Glückwunsch
Hauptverein                                                                  zu eurer tollen Leistung, wir freuen uns euch als Leiter dabei zu haben!
Mitgliederversammlung                                                        Da das diesjährige Lager in Neckarwestheim stattfand, veranstalteten
Wichtig: Es wird an die Mitgliederversammlung der Sportfreunde erin-         wir am Sonntag ein Schaulager. Trotz des schlechten Wetters, haben sich
nert, die coronabedingt verschoben werden musste. Sie findet wie an-         einige Besucher*innen auf den Zeltplatz gewagt, worüber wir uns sehr
gekündigt am Freitag, 24. September 2021, um 19:00 Uhr in der Reb-           gefreut haben. Hier ein riesiges Dankeschön an alle Eltern und an die
landhalle statt. Die Tagesordnung wird noch bekannt gegeben. Unter           Pfadfinder der Älterenschaft, die uns Unterstützt haben!
Berücksichtigung der Corona-Hygieneregelungen wird auf ein Essens-           Zudem haben in den letzten Wochen zwei langjährige Pfadfindermit-
angebot verzichtet und es werden nur Getränke verkauft. Um zahlreiche        glieder geheiratet. Nach den Trauungen konnten wir die Brautpaare
Beteiligung wird gebeten.                        Die Vorstandschaft         mit einem Spalier überraschen. Andi und Doro sowie Vroni und Tim, wir
                                                                             wünschen euch alles Glück der Welt für euren gemeinsamen Lebensweg!
Abteilung Fußball
Erfolgreicher Sonntag – 2 Siege mit 11 Toren für die Sportfreunde
Einen erfolgreichen Sonntag erlebten die SF und die Zuschauer auf dem
Sportplatz in Neckarwestheim. Die Erste Mannschaft gewann nach einer
ordentlichen Leistungssteigerung nach einer schwächeren ersten Hälfte
letztendlich auch in der Höhe verdient mit 6:1 gegen den TSV Weinsberg.
Die Tore erzielten 2 x I. Koulaxidis, 2 x D. Joas, P. Sturm und P. Wolter.
Damit zeigte die Mannschaft eine gute Reaktion auf die Auftaktnieder-
lage in Erlenbach.
Auch die Reserve spielte am Sonntag. Im ersten Spiel der Saison gewann
man mit 5:1 gegen die Reserve aus Heinriet. Tore: 2 x M.Heidinger, M.
Hörger, K. Pinjuh und Eigentor Heinriet.
Am kommenden Sonntag tritt die Reserve um 13:00 Uhr in Untergrup-
penbach an. Die 1. Mannschaft spielt um 15:00 Uhr in Ilsfeld gegen die
Zweitvertretung des SC Ilsfeld.
Neckarwestheim                                                                                                                03.09.2021 Seite 6

                                                                            Gerne nimmt eure Anmeldungen und Fragen Kurt Kelz unter der Num-
                                                                            mer 07062/23541 entgegen.
                                                                            Sollte die Reise coronabedingt ausfallen, werden wir Sie rechtzeitig in-
                                                                            formieren.
                                                                            Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen.

                                                                            Schwäbischer Albverein – Ortsgruppe Gemmrigheim
                                                                            Wanderung bei Flein – Neue Wege um den Landgasthof „s’Krügle“
                                                                            Die September Freizeitwanderung des Schwäbischen Albvereins Orts-
                                                                            gruppe Gemmrigheim führt diesmal in die Gegend rund um Flein. Ge-
                                                                            startet wird am Donnerstag, 16. September um 14:15 Uhr vom Parkplatz
                                                                            des Landgasthofs „s’Krügle“ (Flein, Im Kieselsgrund). Zuvor trifft man sich
                                                                            wie üblich um 13:30 Uhr bei der Festhalle in Gemmrigheim und bildet
                                                                            Fahrgemeinschaften.
                                                                            Die ca. 8 km lange Wanderung führt von Flein entlang des Golfplatzes
                                                                            Talheimer Hof Richtung Untergruppenbach, dann in südlicher Richtung
                                                                            zu den Engelsberghöfen und über die Domäne Hohrain zurück zum Aus-
                                                                            gangspunkt.
                                                                            Um eine unkomplizierte Einkehr im Landgasthof zu ermöglichen, sollten
                                                                            nur gegen Corona geimpfte und von Corona genesene Personen teilneh-
                                                                            men (2G).
                                                                                          Wassonstnochinteressiert
                                                                            Anmeldungen mit Namen, Adresse und Telefonnummer bitte ab
                                                                            06.09.21 an die E-Mail-Adresse: w.alber@albverein-gemmrigheim.de
                                                                            oder per Telefon, 07131 34788, beim Wanderführer Uli Schweiker.

                                                                                          Wassonstnochinteressiert

 NACHBARGEMEINDEN                                                           Aus dem Verlag
                                                                                     Wassonstnoch
Jugendrat der Stadt Lauffen am Neckar                                                interessiert
                                                                            Pancakes mit Mandelmehl
Am 26.09. wird ein neuer Bundestag gewählt. Die Umfragen sagen ein
enges Rennen zwischen CDU, SPD und Grünen voraus. Auch im Wahl-             Für ein cholesterinarmes Frühstück servieren Sie doch
kreis wird es spannend. Der amtierende Abgeordnete Eberhard Gienger         einmal diese leckeren Pancakes.
(CDU) tritt nicht mehr an und so wird unser Wahlkreis auf jeden Fall von    Portionen: 4
einem neuen Gesicht repräsentiert.                                          Schwierigkeitsgrad: leicht
Aber wer steht eigentlich zur Wahl? Und was wollen die Kandidat/-           Rezeptautor/Rezeptautorin: Sabine Schütze
innen? Das zu klären, diskutieren wir am Montag, dem 6. September
ab 19:00 Uhr mit den Direktkandidaten des Wahlkreises Neckar-Zaber          Zutaten
Fabian Gramling (CDU), Thomas Utz (SPD), Marc Jongen (AfD), Lars            • 4 Eier
Maximilian Schweizer (Bündnis 90/Die Grünen), Marcel Distl (FDP) und        • etwas Salz
Emma Weber (Die Linke) in der Lauffener Stadthalle (Charlottenstraße        • 50 g grob gemahlene Mandeln
89, 74348 Lauffen a. N.).                                                   • 50 g Mandelmehl
Mit den Themen Mobilität, Klimaschutz, Digitalisierung, Jugendbeteili-      • 30 g Haferkleie
gung, Bildung und Maßnahmen gegen Diskriminierung haben wir The-            • 30 g Zucker
menfelder gewählt, die nicht nur Erstwähler:innen einen interessanten       • 160 g Haferdrink
Einblick in die Pläne der Kandidat:innen und Parteien gewähren.
Der Einlass in die Stadthalle beginnt um 18:30 Uhr. Nach der Veranstal-     Zusätzlich:
tung ist Zeit, sich mit den Kandidat:innen auszutauschen und noch ein-      • Obst nach Saison
mal in individuelle Gespräche zu gehen.
Nach der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württembergs          Zubereitung
gilt für unsere Veranstaltung die sogenannte 3G-Regel. Nur Getestete,       1. Eier trennen und Eischnee mit einer Prise Salz aufschlagen. Ei-
Geimpfte und Genesene können in Präsenz teilnehmen. Für die Kontakt-           schnee und Eigelbe beiseite stellen.
nachverfolgung werden wir die Corona Warn-App einsetzen. Alternativ         2. Die grob gemahlenen Mandeln in einer beschichteten Pfanne
bleibt die analoge Datenangabe.                                                rösten. Anschließend mit Mandelmehl, Haferkleie, Zucker, Ha-
Die Veranstaltung wird auch als Livestream auf YouTube zu sehen sein. Den      ferdrink und den Eigelben mischen. Den Eischnee unterziehen.
Link und weitere Informationen finden Sie unter: https://www.lauffen.de/    3. Etwas Öl (am besten Rapsöl) in einer Pfanne erhitzen. Bei mittle-
website/de/leben/kinderjugend/jugend/jugendrat/aktuelle_projekte               rer Hitze für einen Pancake einen Esslöffel der Masse in die Pfan-
                                                                               ne geben und etwas verteilen. Der Pancake sollte etwa einen
VdK Mittleres Schozachtal                                                      Zentimeter hoch sein. Nach etwa 2 Minuten wenden und die
Liebe VdK Mitglieder!                                                          andere Seite goldbraun werden lassen. Warmstellen bis alle Pan-
Leider musste unsere Reise nach Frammersbach ausfallen.                        cakes ausgebacken sind und mit frischen Erdbeeren servieren.
Aber in diesem Jahr wollen und müssen wir planen. Schnupperwoche            Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. – Fr., 16.05 – 18.00 Uhr, im SWR
vom 13.09. bis 17.09.2021 zusammen mit VdK Affaltrach.
Unser Ziel ist der Thüringer Wald. Wir werden einiges an Orte und
Sehenswürdigkeiten besuchen, unter anderem die Besichtigung der
Wartburg, Bad Liebenstein mit Schloss und Park Altenstein, Besuch der
Falknerei ( Flugschau ) am Rennsteig, Panoramamuseum Bad Franken-
hausen, Kyffhäuser Denkmal, Besuch Lutherhaus, Besuch der Nougat-               Das Spendenportal
welt, Fahrt mit Höhen und Tiefen des Thüringer Waldes zum großen
Inselberg, Stadtführung durch Erfurt.
Sie können auch lesen