Ankauf des Tribünengebäudes am Sportplatz Untere Lend - Hall in Tirol

Die Seite wird erstellt Thorben-Hendrik Wiedemann
 
WEITER LESEN
Ankauf des Tribünengebäudes am Sportplatz Untere Lend - Hall in Tirol
Nr. 6/2021                                                      Stadtzeitung                                                                       1

                                                                                          Nr. 6/2021 · Donnerstag, 11. Februar 2021

Ankauf des Tribünengebäudes am Sportplatz
Untere Lend
Von Bürgermeisterin Dr. Eva Maria Posch
Für die Stadtgemeinde Hall bietet sich im heu-   Beregnungsanlage installiert, eingespeist wird      worden. Sehr erfreulich ist es, dass mit komm
rigen Jahr die Gelegenheit, das Tribünen- und    das Wasser durch eine neue Grundwasserpumpe.        ent hall das Tribünengebäude auch beiträgt, den
Kabinengebäude am Sportplatz Untere Lend         Auch die Errichtung einer neuen 4-Mast-             BewohnerInnen des Stadtteiles Untere Lend re-
käuflich zu erwerben.                            Flutlichtanlage mit LED-Lampen wurde realisiert,    gelmäßig eine aktive Mitsprache zu ermöglichen.
Bereits im Vorjahr konnten wir mit stattli-      sie bringt Einsparung im Stromverbrauch und nicht   Bei "Lend & Leute – Gemeinsam Nachbarschaft
chen Investitionen den Sportplatz wesentlich     zuletzt auch eine Verbesserung der Lichtsituation   gestalten" sind alle herzlich eingeladen, ihre Ideen
verbessern und damit sehr gute Bedingungen       für Anrainer. Zwischen Wettkampfplatz und           und Anregungen für die Untere Lend einzubrin-
für die SportlerInnen schaffen. So wurde bei-    Trainingsplatz wurde ein Ballfangzaun errichtet     gen und sich über die Stadtteilentwicklung zu
spielsweise eine vollautomatische Unterflur-     und der Rasen des Trainingsplatzes ist saniert      informieren.

Sobald die Corona-Maßnahmen auch im Bereich der Sportausübung weitere Lockerungen erlauben, wird der Sportplatz Untere Lend mit zahlreichen
Neuerungen und Sanierungen ein attraktives Angebot für Haller FußballerInnen darstellen. Foto: Gregor Jenewein
2                                                                          Stadtzeitung                                                              Nr. 6/2021

 Wochenenddienste                            Kirchliche
                                             Nachrichten
                                                                                       Öffentliche Gottesdienste
                                                                                       Auf Basis einer neuen Vereinbarung zwischen den
APOTHEKEN-NACHT- UND
WOCHENENDDIENST:                            PFARRKIRCHE ST. NIKOLAUS:
                                                                                       Religionsgesellschaften und der Österreichischen
Do, 11. Februar: Marienapotheke,            Hl. Messen: SO 9.30 und 19 Uhr, MI         Bundesregierung sind nun wieder öffentlich zugängliche
Absam, Dörferstraße 36 • Fr, 12.            19 Uhr, FR 19 Uhr.                         Gottesdienste möglich. Dafür gibt es eine angepasste
Februar: St. Magdalena Apotheke,            So, 14. Februar: 9.30 Uhr Pfarr­           Rahmenordnung der österreichischen Bischöfe.
Hall, Unterer Stadtplatz • Sa, 13.          gottesdienst; 19 Uhr Eucharistiefeier;
Februar: Rumer Spitz Apotheke,              Mi, 17. Februar (Aschermittwoch):          Vorgeschrieben ist ein Abstand          Solistin/Solist etc.) das Tragen
Rum, Serlesstraße 11 • So, 14.              19 Uhr Gottesdienst mit Aschen­            zu anderen Personen, die nicht im       der FFP2-Maske während der
Februar: Haller Lend Apotheke, Hall,        auflegung;                                 gemeinsamen Haushalt leben, von         Feier nicht möglich ist, sind die-
Brockenweg • Mo, 15. Februar:               Fr, 19. Februar: 19 Uhr Eucha­             mindestens zwei Metern. Dafür           se für den unbedingt notwen-
Kur- und Stadtapotheke, Hall, Oberer        ristie­feier;                              sind entsprechende Vorkehrungen         digen Zeitraum davon befreit,
Stadt­platz • Di, 16. Februar: St.          So, 21. Februar: 9.30 Uhr Pfarr­           zu treffen (z.B. Ab­sperren von         müssen aber zur Kompensation
Georg Apotheke, Rum, Dörferstraße           gottesdienst; 19 Uhr Eucharistiefeier.     Kirchenbänken).                         größere Sicherheitsabstände bzw.
2 • Mi, 17. Februar: Paracelsus                                                        Der in dieser Rahmenordnung fest-       die im Folgenden ausgeführten
Apotheke, Mils, Kirchstraße 20 d • Do,      FRANZISKANERKIRCHE:                        gelegte Mindestabstand darf un-         Konkretisierungen für Handlungen
18. Februar: Marienapotheke, Absam,         Hl. Messen: MO bis FR 8 Uhr;               terschritten werden, wenn dies die      im rituellen Vollzug einhalten.
Dörferstraße 36 • Fr, 19. Februar:          SA (Vorabend) 19 Uhr; Sonn- und            Vornahme religiöser Handlungen          Da ein häufiges An- und Ablegen
St. Magdalena Apotheke, Hall, Unterer       Feiertage 10 Uhr.                          erfordert – dabei muss jedoch eine      der FFP2-Maske problematisch
Stadtplatz.                                                                            FFP2-Maske getragen werden (vgl.        ist, wird der Vorsteherdienst in
                                            ST. FRANZISKUS/ SCHÖNEGG:                  Konkretisierungen unten).               der Regel diesen Schutz nach dem
ÄRZTL. WOCHENENDDIENST:                     Sa, 13. Februar: 19 Uhr Eucha­                                                     Einzug und bis zur Kommunion
Notärztlicher Dienst 9-10 Uhr               ristiefeier am Vorabend;                   FFP2-Maske                              nicht tragen. Der Dienst von
Sa, 13. Februar: Dr. Susanne Wolf,          So, 14. Februar: 9.30 Uhr Pfarr­           Die FFP2-Maske ist während des          Ministranten und Ministrantinnen
Hall, Schlossergasse 1/Top 7, Tel.          gottesdienst;                              gesamten Gottesdienstes verpflich-      ist möglich. Der vorgesehene
05223/22722;                                Mo, 15. Februar: 19 Uhr Eucha­ristie­      tend. Ausgenommen sind Kinder           Abstand von mindestens zwei
So, 14. Februar: MR Dr. Susanne             feier am Abend;                            unter 6 Jahren und Personen, die        Metern ist aber einzuhalten.
Zitterl-Mair, Thaur, Schulgasse 1/1, Tel.   Mi, 17. Februar (Aschermittwoch):          mit ärztlicher Bestätigung aus
05223/492259.                               19 Uhr Gottesdienst mit Aschen­            gesundheitlichen Gründen keinen         Wer krank ist, sich krank fühlt
                                            auflegung;                                 Mund-Nasen-Schutz tragen kön-           oder bei wem der Verdacht auf eine
ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST:                   Sa, 20. Februar: 19 Uhr Eucha­ristie­      nen. Kinder ab dem vollendeten 6.       ansteckende Erkrankung besteht,
Sa, 13., und So, 14. Februar: DDr.          feier am Vorabend;                         bis zum vollendeten 14. Lebensjahr      muss auf die Teilnahme an einer
Hannes Preindl, Mils, Kirchstraße 4,        So, 21. Februar: 9.30 Uhr Pfarr­           sowie Schwangere dürfen auch            gemeinsamen Gottesdienstfeier
Tel. 05223 / 43389; Dr. Anna Jank,          gottesdienst;                              einen Mund-Nasen-Schutz tragen.         verzichten und kann – auch zum
Innsbruck, Bürgerstraße 21, Tel. 0512                                                  Soweit für das Wahrnehmen der           eigenen Schutz und zum Schutz
/ 589893.                                   KIRCHE HEILIGKREUZ:                        liturgischen Dienste (Priester,         der anderen – keinen liturgischen
                                            Hl. Messen: So + Feiertage 8.30 Uhr.       Lektor/Lektorin, Kantor/Kantorin,       Dienst ausüben.
 Aus dem Standesamt
GEBOREN WURDEN:
Maximilian KNOLL
                                            Psychosozialer Krisendienst
Aleksandra ATLAGIC                          Seit rund 100 Tagen sind die Telefonleitungen des Psychosozialen Krisendienstes frei-
                                            geschaltet für die Sorgen, Probleme und Ängste jener Menschen, die sich in seelischen
GESTORBEN IST:                              Notsituationen oder Krisen befinden.
Dr. Walter SACKL, 94 Jahre
                                            Die Nummer 0800 400 120 ist für sehr       Probleme – die Folgen der Pandemie      Suchtproblematik zu einem gesteiger-
                                            viele AnruferInnen eine ganz wertvolle     belasten viele Anruferinnen und         ten Konsummuster führen kann.
 www.hall-in-tirol.at                       Hilfe. Viele Menschen sind auf vielfache   Anrufer. Weitere Auslöser psychischer   Wenn ein Anruf nicht in das Setting
                                            Weise von der Covid-19-Pandemie            Probleme sind soziale Isolation oder    der Beratungsgespräche fällt,
  stadtzeitung@stadthall.at                 betroffen, dies lasse sich auch bei        die Kontakteinschränkungen, die         wird versucht, an die passenden
  Tel. 0 52 23 / 58 45 218                  den eingehenden Anrufen ablesen,           Treffen mit nahen Verwandten und        Versorgungsstrukturen zu verweisen.
                                            bestätigt Primar Christian Haring vom      Freunden verhindern. „Menschen, die     So wurde rund ein Drittel der Anrufe
      0676 / 83 5845 218                    Verein Suchthilfe Tirol, der gemein-       bereits vorher psychische Probleme      aufgrund der Thematik an Institutionen
                                            sam mit Karl-Heinz Alber vom Verein        hatten, erfahren zusätzlichen Stress    wie etwa die AGES bei Fragen rund um
                                            Psychosozialer Pflegedienst Tirol          und Druck, was bei vielen zu einer      das Coronavirus weitergeleitet.
 Schlüsselnotdienst                         (PSP Tirol) das Projekt Psychosozialer     Verstärkung ihrer Symptome führt“,      Tel. 0800 400 120 • MO - DO: 8
                                            Krisendienst leitet. Sei es die Angst      erläutert Primar Haring. Durch den      bis 20 Uhr; FR: 8 bis 16.30 Uhr;
Auf sperr-Notdienst: 0664 /                 vor Ansteckung, der damit einher-          Lockdown gehe die Tagesstruktur         Wochenende: rund um die Uhr (ab
1010290, Schlüssel­s chmiede                gehende Verlust der Arbeitsfähigkeit       verloren, was zu einer depressiven      Freitag 16.30 bis Montag 8 Uhr);
Graber GmbH.                                oder Arbeitslosigkeit und finanzielle      Reaktion und bei Menschen mit           Feiertage: 8 bis 20 Uhr.
Nr. 6/2021                                                       Stadtzeitung                                                                  3

Auf dem Dach des Schulzentrums Hall soll eine Photovoltaikanlage errichtet werden.

Strom aus der Sonne
Von Dr. Christian Visinteiner, Obmann des Umweltausschusses
Unser Alltag wird immer häufiger „elektrisiert“. Autos fahren mit Strom,                              schen mit weit über 25 Jahren angegeben. Durch
Wärmepumpen-Heizungen werden effizient mit Strom betrieben und auch die                               den Strom aus der PV-Anlage kann die Schule
Anzahl der Elektrogeräte im Haushalt nimmt stetig zu. Es zeichnet sich also                           zu 98% bilanziell autark versorgt werden, das
ab, dass die Energiewende auch eine Art Stromwende sein wird.                                         heißt, dass die Module über ein Jahr gesehen
                                                                                                      fast ebenso viel Strom produzieren, wie in der
Damit die Pariser Klimaziele erreicht und die     beraten gerne und Erstinformationen erhalten        Schule selbst verbraucht wird.
Stromversorgung bis 2030 auf erneuerbare          Sie auch bei einem kostenlosen Gespräch mit
Energien umgestellt werden können, bedarf es      dem Energieberater der Stadt Hall. Dafür ist eine   Neben den Bundes- und Landesförderungen
besonderer Anstrengungen und Investitionen        Anmeldung im Umweltamt unter Tel. 05223 /           gibt es noch eine städtische Förderung für die
in die Sonnenenergie. Und das Potenzial der       5845-3122 notwendig.                                Errichtung einer Photovoltaikanlage. Diese
Photovoltaik in Tirol ist enorm. Der gro-                                                             beträgt pro kW-Peak 100 Euro, maximal 1.200
ße Vorteil von Photovoltaik ist die örtliche      Die Stadtgemeinde Hall plant derzeit die            Euro.
Verfügbarkeit bzw. Planbarkeit. Die meisten       Errichtung einer Photovoltaikanlage auf             Die Stadt Hall fördert aber noch weitere en-
Standorte in Tirol sind für Photovoltaik aus      dem Dach des Schulzentrums Hall. Auf einer          ergiesparende Maßnahmen wie zum Beispiel
technischer und wirtschaftlicher Sicht geeignet   Fläche von 243 m2 werden 288 PV-Module              die Dämmung der Kellerdecke, der obersten
und können von Privatleuten, Gemeinden sowie      errichtet mit einer Leistung von ungefähr           Geschoßdecke und der Gebäudehülle sowie
Unternehmen gleichermaßen errichtet werden.       96 kWP. Dadurch werden rund 61 Tonnen               Fenstertausch im Rahmen einer Wohnhaus­
Derzeit gibt es umfangreiche und zielgerich-      CO2-Emissionen pro Jahr eingespart. Die             sanierung. Voraussetzung für die Gewährung der
tete Förderungen für die Errichtung von           Amortisation wird in ca. neun Jahren erreicht.      meisten Förderungen ist die Inanspruchnahme
Photovoltaikanlagen. Die heimischen Firmen        Die Lebendsauer eines PV-Moduls wird inzwi-         der kostenlosen Energieberatung.

                                                                                GEHEIMTIPP IM SOMMER
                                                                          HERRLICHE STRANDLAGE IN KALABRIEN
                                                                 Hotel Borgo del Principe *** & Direktflug ab/bis Innsbruck
                                                                               z.B. am 16.05. bis 23.05.2021
   Oberer Stadtplatz 2 · Tel. 42525
        www.lampereisen.at                                     1 Woche im Doppelzimmer mit Vollpension ab € 949,– pro Person
4                                                                  Stadtzeitung                                                         Nr. 6/2021

     FFP2 Masken für                                Anmeldungen für den Schülerhort
     SeniorInnen                                    Leopoldinum
     Die österreichische Regierung hat ja be-
     schlossen, in Österreich lebenden Personen     Für alle Eltern, die zur Unterstützung der schulischen Erziehung ihrer
     im Alter von über 65 Jahren gratis FFP2-       Kinder am Nachmittag eine Betreuung benötigen, bietet der Schülerhort
     Masken zuzustellen. Jede Person soll zehn      Leopoldinum zwei Möglichkeiten an.
     Stück erhalten, geliefert werden sie mit der
     Post. Damit sollen ältere Personen besser      Einmal eine durchgehende Betreuung von             Schuljahr 2021/22 vom Monat März auf die
     für die Corona-Pandemie gewappnet sein.        mittags bis abends in einer Gruppe im              Zeit nach Ostern verschoben, da auch heuer am
     Eigentlich sollte die Aktion bereits mit       Schülerhort mit Mittagessen, Lernbetreuung         Modus der persönlichen Anmeldung zusammen
     Ende Jänner beendet sein.                      und Freizeitbetreuung, wobei die Zielgruppe die    mit dem Kind festgehalten werden soll.
     Falls es dennoch Personen über 65 Jahren       SchülerInnen der Volksschule Stiftsplatz und die
     gibt, bei denen die Masken noch nicht          SchülerInnen des Franziskanergymnasiums sind.      Die Eltern sind gebeten in der Zeit der
     eingelangt sind, können sich diese unter der   Die Kosten für die Betreuung im Schülerhort        Anmeldefrist (vom 7. bis 30. April 2021) unter
     Hotline 0800500142 bei der Post melden.        betragen derzeit pauschal 215 Euro pro Monat.      Tel. 05223 57240 15 einen Termin mit dem
                                                                                                       Heimleiter (Mag. Markus Walder) zu verein-
                                                    Daneben besteht für die SchülerInnen der           baren.
                                                    Volksschule Stiftsplatz auch ein Angebot der
                                                    bedarfsorientierten Mittagsbetreuung in der Zeit   Bei der Anmeldung sollten folgende Dokumente
Stromboli Survival Club                             von 11.30 bis 14 Uhr.                              mitgebracht werden: Geburts­u rkunde,
                                                                                                       Melde­z ettel des Kindes, ein Staatsbürger­
Ab 10. Februar ging der „Stromboli                  Anmeldungstermin verschoben                        schaftsnachweis sowie Sozialversicherungs-
                                                    Aufgrund der aktuellen Situation mit der           Nummer des Kindes.
Survival Club“ wieder auf Sendung.                  Coronapandemie wird die Anmeldung für das
Mit von der Partie sind erneut die zu-
versichtliche Die Jane, der leutscheue
Herr Inventar und der clevere Ober
Gscheit.
Die Staffel 2 des Stromboli Survival Clubs
                                                    Die Büchereien sind wieder geöffnet
wird bis 3. März jeden Mittwoch um 20.21            Die Stadtbücherei Hall, Salvatorgasse, ist mit
Uhr auf der Facebook-Seite und der Website          Einschränkungen wieder zu den gewohnten
des Kulturalbor Stromboli (www.stromboli.           Öffnungszeiten für den Medienverleih ge-
at) gesendet.                                       öffnet: Alle Medien können an den Regalen
                                                    ausgewählt und vor Ort ausgeliehen und zu-
Kulturlabor wird zum Kurlabor                       rückgegeben werden. Arbeitsplätze, Lesecafé
In der zweiten Staffel des Online-Lockdown-         und Aufenthaltsflächen stehen leider noch nicht
Projekts besinnt sich das Trio nun auf die lange    zur Verfügung.
Kurgeschichte von Solbad Hall und modelt            Bitte beim Besuch aufeinander Rücksicht
das Stromboli zu einer Kultur-Kuranstalt um.        nehmen: FFP2 Masken tragen, Hygiene- und
Zwischen reinigenden Psychohygiene-Kursen           Abstandsregeln (2 Meter) einhalten. Bitte beach-
und mitreißenden Tanztherapie-Lektionen             ten Sie, aufgrund der geänderten Abläufe kann
werden im Kurlabor Stromboli ein patenter Plan      es zu Wartezeiten kommen.
C für die Kultur entwickelt und ein vielfältiges    Die bisher angefallenen Überziehungsgebühren
Testprogramm präsentiert, das Lust auf die          werden natürlich NICHT verrechnet – ab 1.
Post-Corona-Ära machen soll.                        März 2021 gelten wieder die Bedingungen der
Die Jane: Die unbeirrbare Optimistin hat sich       Benutzerordnung.
online zur Tanztherapeutin umschulen las-           Öffnungszeiten
sen und will im Kurlabor Stromboli etwaige          Montag: 10 - 12 Uhr und 14 - 19 Uhr,               Wieder für den Medienverleih geöffnet: Die
Lockdown-Schäden so taktvoll wie möglich            Dienstag: 14 - 19 Uhr,                             Büchereien.
heilen.                                             Mittwoch: 10 - 12 Uhr und 14 - 19 Uhr,
Herr Inventar: Der überzeugte Misanthrop kann       Donnerstag: 14 - 19 Uhr,                           Beim Besuch bitte beachten: Es dürfen sich
andere Leut‘ noch immer nicht riechen und soll      Freitag: 14 - 18 Uhr.                              höchstens zwei Besucherinnen/Besucher in
von dieser chronischen Menschenfeindlichkeit                                                           der Bücherei aufhalten (Kinder zählen mit!).
nun bei einem Kuraufenthalt befreit werden.         Auch die Bücherei Schönegg ist wieder geöffnet     FFP2-Masken tragen (FFP2 ab 14 Jahren,
Ober Gscheit: Der kulturverliebte Besserwisser      und steht montags und freitags, jeweils 17 - 19    Mund-Nasen-Schutz ab 6 Jahren). Hygiene- und
musste sich nach monatelangem Bar-Stillstand        Uhr, für den Medienverleih zur Verfügung.          Abstandsregeln ( 2 Meter) einhalten
ein zusätzliches Standbein zulegen und ist          Auf Grund der Personalstruktur muss der            Alle ausgeliehenen Medien sind bis Ende Februar
jetzt auch noch als Psycho-Hygieniker und           Öffnungstag Mittwoch derzeit geschlossen           verlängert – ab 1. März gelten voraussichtlich
Puppenspieler aktiv.                                bleiben.                                           wieder die Bedingungen der Benutzerordnung.
Nr. 6/2021                                                                            Stadtzeitung                                                                  5

                                                                                                                        das Schuljahr 2021/2022 sind bis spätestens 19.

        Amtliche ­Mitteilungen                                                                                          Februar 2021 gesammelt (Kuvert, Klarsichthülle) in
                                                                                                                        der Mittelschule des Kindes abzugeben.

                                                                                                                        Benötigte Unterlagen für die Anmeldung:
                                                                                                                        ausgefülltes Anmeldeformular - vom Erziehungs­
Anmeldung in die Mittelschule, die Polytechnische                                                                       berechtigten unterschrieben (erhältlich in den
Schule, das Gymnasium der Franziskaner, die                                                                             Mittelschulen des Schulsprengels, in der Direktion
                                                                                                                        der Polytechnischen Schule bzw. als Download auf
Handelsschule bzw. Handelsakademie                                                                                      der Schulhomepage) und die Schulnachricht des
                                                                                                                        ersten Semesters 2020/2021 in Original und Kopie.
Mit Verordnung des BMUKK vom Oktober 2007 wurde die Anmeldung in
                                                                                                                        • ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DER
die 1. Klasse einer Mittelschule oder einer öffentlichen AHS sowie in die
                                                                                                                        FRANZISKANER, Kathreinstraße 6, Tel. 0 52 23 /
Polytechnische Schule geregelt. Aufgrund der aktuellen Situation ist eine per-                                          57179, www.franziskanergymhall.tsn.at
sönliche Vorsprache derzeit nicht möglich. Anmeldungen für das Schuljahr                                                Mo, 15. Februar, 2021: 8 - 12 Uhr + 14 - 16 Uhr
2021/2022 sind bis spätestens 19. Februar 2021 gesammelt (Kuvert,                                                       Di, 16. Februar, 2021: 8 - 12 Uhr
Klarsichthülle) in der Volksschule des Kindes abzugeben.                                                                Mi, 17. Februar, 2021: 8 - 12 Uhr + 14 - 16 Uhr
                                                                                                                        Do, 18. Februar, 2021: 8 - 12 Uhr + 14 - 16 Uhr
SPRENGELEINTEILUNG 2021/2022:
                                                                                                                        Bei der Anmeldung mitzubringende Unterlagen:
• MITTELSCHULE DR. POSCH: Gerbergasse                Milserstraße, Otto-Grünmandl-Straße, Peter-                        Kopie des Jahreszeugnisses der 3. Klasse sowie
2, Telefon 05223/56242; Kinder, die in folgen-       Wi l l b u rge r- St r a ß e , Ro s e n g a s s e , Ru d o l f -   das Original und eine Kopie der Schulnachricht
den Straßen wohnen, sind für den Besuch der          Reinhart-Straße, Rudolfstraße, Schlossergasse,                     der 4. Klasse Volksschule, jeweils eine Kopie:
Mittelschule Dr. Posch eingeteilt und müssen auch    Schönegg, Schumacherweg, Weißenbachgraben,                         des Meldezettels für den Hauptwohnsitz, ei-
dort eingeschrieben werden:                          Weißenbachstraße, Zollstraße                                       nes Nachweises der Religionszugehörigkeit
Aichheim, Alte Landstraße, Anna-Dengel-Straße,                                                                          (Tauf schein), der Gebur tsurkunde, des
Bahnhofstraße, Bozner Straße, Breitweg,              Diese Einteilung ist unverbindlich, da sich die                    Staatsbürgerschaftsnachweises des Kindes bzw.
Burgfrieden, Erlerstraße, Essacherstraße,            Stadtgemeinde Hall in Tirol eine endgültige                        eines Erziehungsberechtigten sowie die SV-Nummer
Eugenstraße, Fassergasse, Gerbergasse,               Entscheidung über die Sprengeleinteilung vorbe-                    des Kindes.
Innsbruckerstraße, Innweg, Kugelanger, Lendgasse,    halten muss.
Marktgasse, Münzergasse, Osterfeld, Pöllstraße,      Allfällige Wünsche für den Schulbesuch entgegen                    • BUNDESHANDELSAKADEMIE UND
Purnerstraße, Reimmichlstraße, Rohrbachstraße,       der angegebenen Sprengeleinteilung sind unter                      BUNDESHANDELS­SCHULE, Kaiser-Max-Straße
Rumer Steig, Salvatorgasse, Salzburgerstraße,        Angabe von besonders berücksichtigungswürdi-                       13, Tel. 050902822, www.hak-hall.at
Scheidensteinstraße, Schmiedgasse, Schobersteig,     gen Gründen beim Schulamt der Stadt Hall in                        Die Anmeldung ist nach Voranmeldung (mit
Schopperweg, Speckbacherstraße, Stolzstrasse,        Tirol bis spätestens 19. Februar 2021 schriftlich                  Formular auf der Website oder telefonisch) von
Südtiroler Straße, Trientlstraße, Tschidererweg,     einzubringen (www.hall-in-tirol.at/Buergerservice/                 Montag 8. Februar bis Freitag 26. Februar 2021
Untere Lend, Unterer Stadtplatz, Winterthurstraße,   Bildung/Schul-und-Personalamt unter Formulare                      möglich.
Zottstraße                                           und Informationen).                                                Montag bis Donnerstag: 8 - 12 Uhr + 13 - 15 Uhr
                                                     Benötigte Unterlagen für die Anmeldung:                            Freitag:8 - 13 Uhr
• MITTELSCHULE SCHULZENTRUM HALL IN                  ausgefülltes Anmeldeformular (welches in                           Während der Semesterferien (8. - 12 Februar2021):
TIROL: Universitätsallee 1, Tel. 05223/45024;        den Volksschulen erhältlich ist bzw. Online                        Montag bis Freitag jeweils 8 - 13.30 Uhr.
Kinder, die in folgenden Straßen wohnen, sind für    auf der Homepage der Sprengelschule) sowie
den Besuch der Mittelschule Schulzentrum Hall in     Schulnachricht des ersten Semesters 2020/2021                      Bei der Anmeldung mitzubringende Unterlagen:
Tirol eingeteilt und müssen auch dort eingeschrie-   in Original und Kopie.                                             ausgefülltes Anmeldeformular (Download) und
ben werden:                                                                                                             das Semesterzeugnis der 8. Schulstufe in Original
Bei der Säule, Bruckergasse, Faistenbergerstraße,    • POLYTECHNISCHE SCHULE, Thurnfeldgasse 12,                        und Kopie.
Galgenfeldstraße, Gilmstrasse, Helmut-Rehm-          Tel. 0 52 23 / 45027, www.pts-hall.tsn.at
Straße, Hötzendorfplatz, Kaiser-Max-Straße,          Aufgrund der aktuellen Situation ist eine persönliche                                        Die Bürgermeisterin:
Krajncstraße, Kranewitterstraße, Krippgasse,         Vorsprache derzeit nicht möglich. Anmeldungen für                                          Dr. Eva Maria Posch eh
                                                            SIV

    Öffnungszeiten
                                                             XCLU
                                                              /S.H.E

             Valentinstag                                                                                                   www.hall-in-tirol.at
                                                                                 .COM
                                                                             OLIA
                                                                       : FOT

                                                                                                                             stadtzeitung@stadthall.at
                                                                  FOTO

    Freitag 12.2. & Samstag 13.2.
    von 8.00 bis 18.00 Uhr
                                                                                                                             Tel. 0 52 23 / 58 45 218
    Sonntag 14.2.
    von 9.00 bis 14.00 Uhr                                                                                                       0676 / 83 5845 218
                  A-6060 Hall i.T. · Krippgasse 18 · Tel. 0699/10639892
6                                                            Stadtzeitung                                                       Nr. 6/2021

Antigen- bzw. PCR-Test-Möglichkeiten in Hall
Geschäfte dürfen nun wieder                      Testmöglichkeiten bei niedergelassenen ÄrztInnen
unter Einhaltung besonderer
Hygienebestimmungen öffnen.                      ÄrztInnen in Hall, die im Rahmen der Aktion „Tirol testet“ kostenlose Antigen-
                                                 Tests anbieten (Quelle: Land Tirol):
Insbesondere gilt für Kunden von körperna-
hen Dienstleistern wie Frisöre, Kosmetiker,
Fußpfleger, Piercer und Tätowierer, dass sie     Dr. Clemens Baumgartner, Milser Straße 21a, Tel. 05223 57 304
den Kundenbereich nur mit einem negativen        Dr. Clemens Baumgartner, Straubstraße 5, Tel. 05223 56052
Test (Antigen oder PCR) betreten dürfen.
Der Test darf nicht älter als 48 Stunden sein    Dr. Katrin Bermoser, Straubstraße 7, Tel. 05223 214 14
(Ausnahmen: Kinder bis zum vollendeten           Dr. Christian Dengg, Thurnfeldgasse 4a, Tel. 05223 56711
10. Lebensjahr bzw. Personen, die innerhalb
der letzten sechs Monate eine Infektion hat-     Dr. Patricia Eller, Straubstraße 7, Tel. 05223 21424
ten – ärztliche Bestätigung – bzw. über einen    Dr. Leo Fridrich, Faistenbergerstraße 19, Tel. 0664 5661722
Nachweis über neutralisierende Antikörper
verfügen).                                       Dr. Roland Fuschelberger, Getznerstraße 2, Tel. 05223 44465
                                                 Dr. Gerhard Grässl, Zollstraße 12b, Tel. 05223 56747
Antigen-Schnelltests sind nun auch in den drei
Haller Apotheken kostenlos durchführbar.         Dr. Michael Haffner, Rudolfstraße 11, Tel. 05223 52326
Eine Terminvereinbarung ist erbeten und es       Dr. Heinz Kofler, Thurnfeldgasse 3a, Tel. 05223 57500 13
ist die E-Card vorzuweisen. Das Testzertifikat
ist nach ca. 20 Minuten erhältlich.              Dr. Manfred Lener, Faistenbergerstraße 19, Tel. 05223 42866
                                                 Dr. Doris Musshauser, Recheisstraße 8a, Tel. 05223 57301
Kur- und Stadtapotheke Hall
Oberer Stadtplatz 5,                             Dr. Günter Jilg, Stadtgraben 19, Tel. 0523 54488
Corona Antigen-Schnelltestungen:                 Dr. Martin Jud, Straubstraße 1a, Tel. 05223 57433
Montag bis Freitag ab 8 Uhr
Terminvereinbarung unter 05223 / 57216           Dr. Theresa Junker, Wallpachgasse 11, Tel. 05223 56 4 73
www.stadtapotheke-hall.at                        Dr. David Koppensteiner, Bruckergasse 1a, Tel. 05223 41078
www.stadtapotheke-hall.at
                                                 Dr. Thomas Pittl, Straubstraße 7, Tel. 05223 214 14
Haller Lend Apotheke                             Dr. Barbara Richter und Dr. Josef Gasser, Wallpachgasse 2, Tel. 05223 44423
Brockenweg 2,
Terminvereinbarung unter 05223 / 21775           Dr. Christoph Schlögl, Behaimstraße 2, Tel. 05223 41088
www.haller-lend-apotheke.at                      Dr. Hannes Strasser, Behaimstraße 2B, Tel. 05223 22475
info@apohall.at
                                                 Dr. Claudia Thaler-Wolf, Schumacherweg 6/6, Tel. 05223 536 89
St. Magdalena Apotheke                           Dr. Klemens Trojer, Straubstraße 5, Tel. 0650 3801756
Unterer Stadtplatz 6,
Terminvereinbarung unter 05223 / 57977           Dr. Peter Widschwendter, LKH Hall, Milser Straße 10, Tel. 050504 36367
www.apotheke-hall.at                             Dr. Susanne Wolf, Schlossergasse1, Tel. 05223 22722
info@apotheke-hall.at
                                                 Dr. Ursula Zangl, Kaiser-Maxstraße 37, Tel. 05223 57060

                                                 Die täglich aktualisierte Liste findet sich unter diesem Link:
                                                 https://www.tirol.gv.at/gesundheit-vorsorge/infekt/coronavirus-covid-19-informationen/
                                                 tirol-testet/testmoeglichkeiten-niedergelassene-aerztinnen/#c230643

                                                 Des weiteren sind Tests in den Screening-Straßen oder bei mobilen Testbussen in einigen
                                                 Tiroler Gemeinden möglich, sämtliche Informationen finden sich dazu unter www.tirol-
                                                 testet.at.
                                                 Die Anmeldung zur Testung bei einer niedergelassenen Ärztin bzw. einem niedergelassenen
                                                 Arzt erfolgt über die jeweilige Ordination zu deren individuellen Öffnungszeiten.
Nr. 6/2021                                                       Stadtzeitung                                                               7

Endlich wieder AKTIV statt interaktiv!
Für Kinder & Erwachsene toll: Ausflug in die Münze Hall
Endlich kann auch die Burg Hasegg
/ Münze Hall wieder ihre Tore
öffnen. Viel Interessantes und
Spannendes bietet sie für Kinder und
Erwachsene, für Abenteuerlustige und
Kulturinteressierte. Zu erleben gilt
es ein neues Kinderprogramm, eine
aufregende Schatzsuche und interes-
sante Einblicke in die Geschichte der
Burg Hasegg/Münze Hall.
Besucher jeden Alters können sich mit Hilfe
eines modernen Audioguides oder mit dem
eigenen Smartphone via Audioguidesystem
und eigenen Kopfhörern auf Spurensuche in die
aufregende Vergangenheit der Burg Hasegg und       Die Münze Hall und der Münzerturm ermöglichen interessante und spannende Unterhaltung für Groß
der Münzgeschichte begeben.                        und Klein.

Münzerturm, Silbertaler und Falken
Der Münzerturm lockt mit dem größten
Silbertaler der Welt, der Stadtarchäologie, dem
                                                   UMIT TIROL: Universitätskurs zum
Falkenbereich sowie einer herrlichen Aussicht
auf die mittelalterliche Stadt Hall und das        Wund-Experten
mächtige Karwendelgebirge.
Als krönenden Abschluss kann man sich seine
                                                   In Kooperation mit der Bayerischen Pflegeakademie bietet das Institut für
eigene Münze in Form eines Guldiners prägen.       Pflegewissenschaft der UMIT TIROL ab diesem Jahr den Universitätskurs
                                                   Wundexperte ICW an, bei dem die Teilnehmer fundierte Kenntnisse über mög-
Während des Museumsbesuches gelten auch wei-       liche Ursachen und die verschiedenen Arten von Wunden erwerben und die
terhin die vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen       State of the Art Methoden der Wundversorgung kennenlernen.
wie Maske und Abstandsregel.
Das Museum hat von dienstags bis sonntags von      „Damit bieten wir eine interessante und mo-
10 bis 17 Uhr (letzter Einlass 16 Uhr) geöffnet.   dern gestaltete Fortbildung für die fachgerechte
                                                   Versorgung von Menschen mit chronischen
                                                   Wunden nach den neuesten Richtlinien an,
                                                   sagt die wissenschaftliche Kursleitung Priv.-
                                                   Doz. Dr. Daniela Deufert vom Institut für
                                                   Pflegewissenschaft der UMIT TIROL.
                                                   Der siebentägige Universitätskurs richtet sich
                                                   an Angehörige des gehobenen Diensts für
                                                   Gesundheits- und Krankenpflege, Angehörige der
    WEINHANDEL & VINOTHEK                          Pflegeassistenzberufe, Ordinationsassistenten,
                                                   Apotheker und Ärzte. Im Rahmen der Fortbildung
        SAVE THE DATE!                             werden die Teilnehmer nach dem Standard der

         Valentinstag                              „ICW – Initiative chronische Wunden e.v.“ qua-
                                                   lifiziert. Der Wundexperte ICW® ist eine vom

         14. Feber
                                                   Deutschen Pflegeverband (DV), dem Deutschen
                                                   Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) und von
                                                   der European Wound Management Association
       Spezielle Valentins-Pakete!
                                                   (EWMA) anerkannte Fortbildung.                     Priv.-Doz. Dr. Daniela Deufert
              Infos unter:                         Beginn am 11. Juni
            www.marcellos at                       Der erste Universitätskurs Wundexperte ICW® an     Kurskosten betragen 1.490 Euro, inklusive
            0664 / 99063341                        der UMIT TIROL startet am 11. Juni. Insgesamt      Lernunterlagen, Prüfung und Zertifikat der
                                                   müssen sieben Unterrichtstage (9 - 17 Uhr)absol-   UMIT TIROL Academy. ÖGKV-Mitglieder,
               Zustellservice                      viert und eine Hausarbeit geschrieben werden.      Studierende und Absolventen der Tiroler UMIT
  Marcello‘s Vinothek · Krippgase 1a · Hall        Zwischen den Lehrveranstaltungsblöcken sind        TIROL und Gruppen ab drei Personen erhalten
                                                   16 Stunden Hospitation zu absolvieren. Die         eine zehn prozentige Ermäßigung.
8                                                                       Stadtzeitung                                                                 Nr. 6/2021

            www.hall-in-tirol.at • stadtzeitung@stadthall.at
                                 Tel. 0 52 23 / 58 45 218 oder 0676 / 83 5845 218

                                                        Wir öffnen und unser WSV im "Kunterbunten Laden
  Kleinanzeigen                                         - Kinder Second Hand" startet am Donnerstag,
                                                                                                                  IMPRESSUM: Medien­inhaber und Heraus­
                                                                                                                  geber: Stadt­ge­meinde Hall, Oberer Stadtplatz,
                                                        11. Februar. Alle Herbst-/Winterartikel um 50%            6060 Hall in ­Tirol, Tel. 05223/5845 DW 218,
SECOND-HAND-LAND in Hall sucht geringfügige/n
                                                        reduziert! Außerdem haben wir viele, lustige              Fax DW 210; E-Mail: stadtzeitung@­stadthall.at;
MITARBEITER/IN für ca.12 Wochenstunden.
                                                        Faschingskostüme sowie wieder neue Spielsachen,           Redaktion: Mag. Astrid Bach­lechner, ­M obil:
Aufgaben: Anzeigenerstellung (Ebay, Willhaben). Wir                                                               0676/ 835845218; Inseraten­­v erwaltung:
                                                        Bücher, Spiele, CDs/DVDs! DO 9-12, FR 9-17 und SA
erwarten Smartphone und PC-Kenntnisse, technisches                                                                Mag. Marion Halper (Ablinger Garber), Tel.
                                                        9.30-12 Uhr; Tel. 0680/222 94 12; www.kunterbun-
Interesse. Regelarbeitszeit: Donnerstag, Freitag 10 -                                                             05223/513-31, E-Mail: m.ha@ablingergarber.
                                                        ter-laden.at
12.30 und 14.30 - 18 Uhr. office@second-hand-land.                                                                com; Anzeigenverwaltung, Produktion:
com oder 0680/20 99 484                                 balsam Naturkosmetik: Bei uns wirds Frühling! Düfte       Ablinger Garber, Medienturm, 6060 Hall in
                                                        von Narzisse, Mandelblüte und Maiglöckchen,               Tirol. Druck: Aristos Druckzentrum/Dinkhauser
Wir haben immer einen guten Grund für ein neu-                                                                    Kartonagen, Josef Dinkhauser Straße 2, 6060
                                                        natürlich von Nature's. Bitte beachten: Wir öff-
es Projekt! Warum nicht Ihren? Als renommierter                                                                   Hall in Tirol. Grund­legende Richtung: Amtliche­
                                                        nen das Geschäft ein wenig später, am Freitag,
Bauträger suchen wir tirolweit Grundstücke sowie                                                                 ­Mit­teilungen und ­Berichte der Stadt­ver­waltung.
                                                        12. Februar, und freuen uns auf neues Leben
renovierungsbedürftige Häuser und garantieren Ihnen                                                                          Produziert in Hall
                                                        in der Stadt! Rosengasse 7, Tel. 05223-994990.
eine vertrauliche und rasche Abwicklung. Realbau
                                                        www.naturkosmetik-tirol.at
GmbH Tel. 0676/881811600
                                                        Jede Menge Bierdeckel zu verkaufen! Tel. 0676 /
2-Zimmer-Wohnung in Hall, Nähe Hofer/Lidl, ab
                                                        83 58 46 129
März zu vermieten. Autoabstellplatz, Kellerabteil,
Miete 800 Euro, Inklusive Betriebs- und Heizkosten,     Äpfel und Apfelsaft, verschiedene Sorten, ab Hof
Strom separat. Kaution 2 Monatsmieten. Tel. 0676 /      Verkauf bei Familie Lechner. Heiligkreuz, Purnerstraße
96 87 87 2                                              8, Tel. 0676 / 69 58 368
Sie können auch lesen