Brackenheim Amts- und Mitteilungsblatt - Heuss-Stadt - Stadt Brackenheim

Die Seite wird erstellt Merlin Wilhelm
 
WEITER LESEN
Brackenheim Amts- und Mitteilungsblatt - Heuss-Stadt - Stadt Brackenheim
Bra c ke n h e im          Amts- und Mitteilungsblatt
Bo t e n h e im
D ü r r e n z im m e r n
Ha b e r s c h la c h t
                                                        Heuss-Stadt
Ha u s e n a .d .Z .
Me im sh e im
N ei p p e r g
S t o c k h e im
                                         Brackenheim
                                           Größte Weinbaugemeinde Württembergs

                           35. Woche                          Freitag, 3. September 2021
Brackenheim Amts- und Mitteilungsblatt - Heuss-Stadt - Stadt Brackenheim
Seite 2 3. September 2021                                                                                                                      Brackenheim

Fernsprechanschlüsse Stadtverwaltung
Notdienste                                                                             Musikalischer Kulturfeierabend auf dem
Stadtverwaltung                                              Tel. 105-0               Rathausvorplatz Brackenheim
Rathaus, Marktplatz 1                                     Fax 105-188
Internet: www.brackenheim.de
E-Mail: info@brackenheim.de
Bereitschaftsdienste bei:
Stromausfall                      Tel. 98320 oder 07141/959-56156
Stromstörungsannahme
nach Geschäftsschluss                              Tel. 0800/3629477
Service-Telefon                                    Tel. 0800/3629900
Gasversorgung
MVV Netze GmbH
Luisenring 49, 68159 Mannheim                     Tel. 0800/290-1000
Gasstörung
Servicehotline, Tag und Nacht                     Tel. 0800/290-1000
Störungen bei der Wasserversorgung                Tel. 07135/105-173
Ärztlicher Notfalldienst in Brackenheim
Montag bis Freitag von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
                                                                                       „Musik ist Balsam für die Seele“ – und zwar sowohl für
Samstag, Sonntag, Feiertags von 8:00 bis 22:00 Uhr
                                                                                       Künstler als auch für die Zuhörer, erst Recht nach einer
Ein notdiensthabender Arzt ist nachts von 22:00 bis 7:00 Uhr in
                                                                                       monatelangen coronabedingten kulturellen Zwangspause.
Brackenheim vor Ort und unter Tel. 116117 erreichbar.
                                                                                       Künstler freuen sich, endlich wieder vor Publikum spielen
Der Ärztliche Notfalldienst ist zuständig in dringlichen, aber nicht
                                                                                       zu dürfen, Kulturfreunde freuen sich, endlich wieder Live-
akut lebensbedrohlichen Fällen.
                                                                                       musik auf die Ohren zu bekommen.
Notfallpraxis Brackenheim, Maulbronner Str. 15, 74336 Bracken-
                                                                                       Daher bietet die Stadt Brackenheim jeden Donnerstag um
heim
                                                                                       18.15 Uhr auf dem Rathausvorplatz ein rund 45-minütiges
Direktwahl Brackenheim:                               07135/9360821
                                                                                       Platzkonzert mit Akteuren aus der Region an. Die Bandbrei-
Bundeseinheitliche Rufnummer:                                  116117
                                                                                       te der Konzerte ist groß und reicht von Big-Band über Rock
Der kinderärztliche Notdienst, der HNO-Notdienst sowie der augen-
                                                                                       und Pop bis hin zu jazzigen Saxofon-Klängen.
ärztliche Notdienst werden ebenfalls unter der bundeseinheitlichen
                                                                                       Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung ist jedoch über das
Rufnummer 116117 vermittelt.
                                                                                       Rathaus unter Tel. 07135/105-302 bzw. per E-Mail an laura.
Ärztlicher Notdienst Zabergäu                                                          rentschler@brackenheim.de erforderlich, da die Höchstteil-
An allen Wochentagen von 7:00 Uhr bis 19:00 Uhr                                        nehmerzahl bei 50 Personen liegt.
Patienten von Dres. Balz, Dantz, Frank, Hamann, Karnetzky, Korn,                       Die Termine im Überblick:
Langosch-Sinz, Moissl, Müller, Romero-Massa, Schirrmann, Stark,                        09.09.: Gerti und Gerd unplugged
Stellzig-Ullrich, Tempelfeld, Weigand                                                  16.09.: Semikolon (Band des städtischen Klimaschutzma-
Notdienstnummer: 07135/1712000                                                         nagers Jonathan Wein)
In lebensbedrohlichen Notfällen ist die Rettungsleitstelle unter                       23.09.: Julius Gyrucsek and friends
der 112 jederzeit zu erreichen!                                                        Der kommende Termin: Gerti und Gerd
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst                                                     Bitte anschnallen, jetzt wird gerockt! Wer kennt sie nicht,
Der Zahnärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der Rufnummer                          das Ehepaar Gerti und Gerd Müller, die seit Jahren gemein-
0711/7877712 zu erfragen.                                                              sam die Musikbühnen und Gaststätten unserer Region un-
SLK-Kliniken Heilbronn GmbH                                                            sicher machen. Rockröhre Gerti Müller (im Hauptberuf ist
Geriatrische Rehabilitationsklinik Brackenheim  Tel. 07135/101-0                      sie übrigens Standesbeamtin im Brackenheimer Rathaus)
Klinikum am Gesundbrunnen Heilbronn                    Tel. 07131/49-0                und ihr Gatte Gerd sind perfekt aufeinander eingespielt
                                                                                       und ziehen ihr Publikum im Handumdrehen mit bekannten
Medizinische Hilfe für Menschen ohne Krankenversicherung                               Hits in ihren Bann. Auf dem Rathausvorplatz werden sie
Medizinische Ambulanz der kath. Kirchengemeinde St. Michael –                          unplugged aufspielen – und ganz sicher für gute Stimmung
Dr. Langosch-Sinz, Dr. Stellzig-Ullrich             Tel. 07135/98082                  sorgen.
Tierärztlicher Notdienst
vom 04.09. bis zum 05.09.2021
AniCura Kleintierzentrum, Heilbronn                 Tel. 07131/89090
TA Modrovich, Gundelsheim                          Tel. 06269/429990
Apotheken-Notdienst
Den Apotheken-Notdienstfinder erreichen Sie mit dem Handy
unter 22833 (max. 63ct pro Minute), mit dem Festnetz unter
0800/0022833 (kostenlos) oder online unter www.aponet.de.
Fr., 03.09.2021
Neckar-Apotheke, Körnerstr. 5, Lauffen             Tel. 07133/960197
Sa., 04.09.2021
Apo. a. Kelterpl., König-Wilh.-Str. 74/76, Ilsfeld Tel. 07062/659940
So., 05.09.2021
Hirsch Apotheke, König-Wilhelm-Str. 37, Ilsfeld Tel. 07062/62031
Mo., 06.09.2021
Wacker´sche Apotheke, Bahnhofstr. 10, Lauffen Tel. 07133/4357
Di., 07.09.2021
Burg-Apo., Heilbronner Str. 16, Untergruppenb. Tel. 07131/70757
Mi., 08.09.2021
Stadt-Apotheke, Maulbronner Str. 3, Güglingen Tel. 07135/5377
Do., 09.09.2021
apotheke actuell, Schillerstr. 18, Lauffen          Tel. 07133/17909

  Herausgeber: Stadtverwaltung Brackenheim, Marktplatz 1, 74336 Brackenheim, Tel. 07135/105-0 Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautba-
  rungen und Mitteilungen der Stadt: Bürgermeister Thomas Csaszar oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Inhalt und Anzeigen: Timo Bechtold,
  Kirchenstr. 10, 74906 Bad Rappenau. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG, Kirchenstr. 10, 74906 Bad Rappenau, Tel. 07264/70246-0, Fax
  07264/70246-99, Internet: www.nussbaum-medien.de. Anzeigenberatung: Nussbaum Medien, Raiffeisenstr. 49, 74336 Brackenheim, Tel. 07264/70246-70, bad-rap-
  penau@nussbaum-medien.de, Internet: www.nussbaum-medien.de. Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, 71263 Weil der Stadt,
  Telefon 07033/6924-0, E-Mail: info@gsvertrieb.de, Abonnement: www.nussbaum-lesen.de, Zusteller: www.gsvertrieb.de
Brackenheim Amts- und Mitteilungsblatt - Heuss-Stadt - Stadt Brackenheim
Brackenheim                                                                                                              3. September 2021 Seite 3

                                                                          des Neipperger Bächles aufzunehmen und gedrosselt an die Orts-
    Glückwünsche aus dem Rathaus                                          lage abzugeben.
                                                                          Die jüngste Maßnahme, die Kanalvergrößerung in der Raiffeisen-
    zur diamantenen Hochzeit                                              straße, verbessert die Ableitung des Oberflächenwassers durch
    Das seltene Fest der diamantenen Hochzeit konnten am                  eine erhöhte Leistungsfähigkeit der Kanalisation. Dabei wurde der
    Sonntag, dem 29. August 2021, die Eheleute Elisabeth                  Abwasserkanal unter der Durchfahrtsstraße auf dem Abschnitt zwi-
    und Ernst Knörle in Brackenheim, Danziger Ring 10, be-                schen der Baumgartenstraße und der Quellenstraße vergrößert und
    gehen.                                                                die Straße mit einer neuen Asphaltschicht ausgestattet. Mit einem
                                                                          Bauvolumen von einer knappen halben Million Euro ist es eine der
                                                                          größeren investiven Baumaßnahmen, die im Jahr 2021 in Bracken-
                                                                          heim umgesetzt wurde.

    Bürgermeister Thomas Csaszar übermittelte die Glückwün-
    sche der Stadt Brackenheim. Er übergab den Jubilaren den
    Geschenkkorb der Stadt und die Urkunde des Ministerprä-               Bürgermeister Thomas Csaszar mit Planer Volker Martin und Tiefbauer David Härdtner.
    sidenten des Landes Baden-Württemberg.
                                                                          Ist Ihr Fahrrad eigentlich richtig in Schuss?
                                                                          Im Rahmen der bereits angekündigten Cargobike Roadshow am
Aus alt mach‘ neu das Toilettenhäuschen wird zum                          07.09. auf dem Marktplatz wird es – organisiert von der RadKultur
Multifunktionsraum                                                        Baden-Württemberg - einen RadCheck geben. Radfahrerinnen und
                                                                          Radfahrer haben die Möglichkeit, ihre Räder von fachkundigen Me-
Kinder im Grundschulalter wollen toben, spielen und motorisch gefor-      chanikerinnen und Mechanikern kostenlos durchchecken zu lassen.
dert werden. Da das neben dem kognitiven lernen auch in der Grund-        Dabei stehen sicherheitsrelevante Bauteile wie Bremsen, Licht und
schule in Botenheim besser möglich sein soll, baut die Stadt den          Klingel im Vordergrund. Kleinere Mängel werden sofort behoben,
ehemaligen Toilettenanbau im Schulhof zum Multifunktionsraum um.          dazu gehört: Bremsen einstellen, Lichtanlage überprüfen, Reifen
Die ehemaligen Toiletten wurden schon viele Jahre nicht mehr ge-          aufpumpen, Fahrradhelm auf richtigen Sitz prüfen, Reflektoren an-
nutzt. Zuletzt dienten die kleinen Räume lediglich als Abstellkammer.     bringen, Kette ölen und vieles mehr. Kommen Sie vorbei und brin-
Gut erkennbar ist inzwischen, welches Potenzial die Räumlichkeiten        gen Sie Ihr Rad mit! Ab 12:30 Uhr geht es los!
aber haben. Zwei große Durchbrüche wurden gemacht, die durch              Weiter wird sich neben der Cargobike Roadshow und dem Rad-
eine Fensterverglasung für viel Tageslicht in dem großen Raum             Check auch die Verkehrswacht des Landkreises mit ihrem An-
sorgen werden. Durch ein zeitloses Design, helle Farben und viel          gebot zum Fahrsicherheitstraining mit E-Bikes und das Team von
Licht, bekommt das ehemalige alte Toilettenhäuschen nun einen             zweiRAD Botenheim präsentieren. Für das leibliche Wohl sorgt die
modernen Look.                                                            Krippe aus Hausen. Es wird Getränke und Selbst-Gebackenes
Einen direkten Durchgang zwischen Schulgebäude und Multifunk-             geben. Kommen Sie vorbei: Die Roadshow findet von 12:30 bis
tionsraum gibt es leider nicht. Allerdings entschied sich der Gemein-     17:30 Uhr statt.
derat in der letztjährigen Dezember-Sitzung dazu, den Weg zwischen
den Gebäuden zu überdachen, sodass das hin- und herlaufen jeder-
zeit trockenen Fußes möglich sein wird. 220.000 Euro ist die Inves-       Der Jugendrat Lauffen lädt zur
tition in Botenheim teuer, aber: „sie ist sinnvoll und in die Zukunft     Podiumsdiskussion ein!
gerichtet“, meint Bürgermeister Thomas Csaszar. „Der Wunsch und           Am 26.09. wird ein neuer Bundestag gewählt. Die Umfragen sagen
Bedarf an einem solchen Raum ist da, das Gebäude und der Platz            ein enges Rennen zwischen CDU, SPD und Grünen voraus. Auch
vorhanden – es wäre falsch dieses Potenzial nicht zu nutzen.“             im Wahlkreis wird es spannend. Der amtierende Abgeordnete Eber-
                                            Wolfgang Knurr, Leiter        hard Gienger (CDU) tritt nicht mehr an und so wird unser Wahlkreis
                                            des zentralen Gebäude-        auf jeden Fall von einem neuen Gesicht repräsentiert.
                                            managements der Stadt,        Aber wer steht eigentlich zur Wahl? Und was wollen die Kandi-
                                            ergänzt: „Leider hatten wir   dat:innen? Das zu klären, diskutieren wir am Montag, dem 6.
                                            Lieferschwierigkeiten mit     September ab 19:00 mit den Direktkandidaten des Wahlkreises
                                            den Fenstern, sonst wäre      Neckar-Zaber Fabian Gramling (CDU), Thomas Utz (SPD), Marc
                                            hier zu Beginn des Schul-     Jongen (AfD), Lars Maximilian Schweizer (Bündnis 90/Die Grünen),
                                            jahres der Betrieb möglich    Marcel Distl (FDP) und Emma Weber (Die Linke) in der Lauffener
                                            gewesen. Sollten jetzt aber   Stadthalle (Charlottenstraße 89, 74348 Lauffen a.N.).
                                            alle vereinbarten Termine     Mit den Themen Mobilität, Klimaschutz, Digitalisierung, Jugendbe-
                                            gehalten werden, wird die     teiligung, Bildung und Maßnahmen gegen Diskriminierung haben
                                            Maßnahme zum Ende der         wir Themenfelder gewählt, die nicht nur Erstwähler:innen einen in-
Herr Knurr und Bürgermeister Thomas Csaszar Herbstferien beendet sein.“   teressanten Einblick in die Pläne der Kandidat:innen und Parteien
im neuen Multifunktionsraum der Grundschule Neben den veranschlagten      gewähren.
Botenheim
                                            Eigenmitteln, gewährte das    Der Einlass in die Stadthalle beginnt um 18:30 Uhr. Nach der Ver-
Land einen Zuschuss in Höhe von 168.000 Euro für diese Maßnah-            anstaltung ist Zeit, sich mit den Kandidat:innen auszutauschen und
me. „Wir sind glücklich und dankbar, dass wir bei unseren Projek-         noch einmal in individuelle Gespräche zu gehen.
ten zum Ausbau wichtiger Infrastrukturen, wie in diesem Fall, vom         Nach der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Baden-Würt-
Land unterstützt werden“, meint der Bürgermeister.                        tembergs gilt für unsere Veranstaltung die sogenannte 3G-Regel.
                                                                          Nur Getestete, Geimpfte und Genesene können in Präsenz teilneh-
Die Baumaßnahme in der Raiffeisenstraße ist                               men. Für die Kontaktnachverfolgung werden wir die Corona Warn-
                                                                          App einsetzen. Alternativ bleibt die analoge Datenangabe.
abgeschlossen                                                             Die Veranstaltung wird auch als Livestream auf YouTube zu sehen
Der Ortsteil Hausen ist immer wieder von Hochwasser betroffen.            sein. Den Link und weitere Informationen finden Sie unter: https://
Daher wurde in der Vergangenheit bereits das Hochwasserrück-              www.lauffen.de/website/de/leben/kinderjugend/jugend/jugendrat/
haltebecken vor dem Ortseingang Hausen gebaut, um Hochwasser              aktuelle_projekte
Brackenheim Amts- und Mitteilungsblatt - Heuss-Stadt - Stadt Brackenheim
Seite 4 3. September 2021                                                                                                            Brackenheim

Ab jetzt gibt es beim Paket-Shop in Dürrenzimmern                               Tägliche Test- statt Absonderungspflicht
Müllmarken zu kaufen!                                                           Die Landesregierung hat außerdem die Absonderungsregeln ange-
                                                                                passt. So tritt beispielsweise an die Stelle der Absonderungspflicht
In einer Flächenkommune wie Brackenheim ist das dezentrale Vor-                 von engen Kontaktpersonen die Verpflichtung zu einer täglichen
halten von Infrastruktur und Dienstleitungen eine wichtige Aufgabe.             Testung – mindestens mittels Schnelltest. Sollte in einer Klasse/
Im Februar dieses Jahres siedelte sich in Dürrenzimmern ein neuer               Gruppe ein positiver Corona-Fall auftreten, so müssen sich alle
kleiner Laden an: Der Paket-Shop des Ehepaar Kohler. Hermes-,                   Schülerinnen und Schüler dieser Klasse/Gruppe für die Dauer von
UPS- und GLS-Pakete können hier abgeholt oder für den Rück-                     fünf Schultagen täglich testen. Ausnahmen gelten für Schülerinnen
versand abgeben werden. Aus der Bürgerschaft Dürrenzimmerns                     und Schüler der Grundschulen, der Grundstufen der sonderpäd-
aber auch aus angrenzenden Wohngebieten entstand der Wunsch,                    agogischen Bildungs- und Beratungszentren, der Grundschulför-
dass in Zukunft auch Müllmarken in dem kleinen Laden zum Ver-                   derklassen und Schulkindergärten sowie für Kinder unter 8 Jahren,
kauf angeboten werden. Mit einer Liste, bestehend aus über 100                  diese müssen sich nur einmal vor Wiederbetreten der jeweiligen
Unterstützungs-Unterschriften, wandte sich das Ehepaar Kohler                   Schule oder Kindertageseinrichtung testen lassen.
an die Kämmerei der Stadtverwaltung Brackenheim und an Herrn                    Ferner dürfen alle Schülerinnen und Schüler einer Klasse/Gruppe
Bürgermeister Thomas Csaszar. „Es freut mich sehr, dass ich ver-                mit Infektionsfall für fünf Schultage nur in ihrer jeweiligen Klasse/
gangenen Dienstag Frau und Herrn Kohler vom Paket-Shop in                       Gruppe unterrichtet werden. Dies gilt entsprechend für Betreu-
Dürrenzimmern die Müllmarken übergeben durfte. Nachdem uns                      ungs- und Förderangebote sowie in Schulmensen. Oberstes Gebot
der Bedarf seitens der Bürgerschaft signalisiert wurde, konnten wir             sind hier möglichst konstante Gruppen, um das Risiko der Infek-
schnell und unbürokratisch die Voraussetzungen schaffen, dass der               tionsausbreitung zu minimieren. Außerdem ist nun geregelt, dass
Verkauf der Marken im Paket-Shop starten kann. Vielen Dank an                   Schülerinnen und Schüler sowie Kinder, die das sechste Lebens-
alle Beteiligten,“ so der Bürgermeister.                                        jahr noch nicht vollendet haben, grundsätzlich als getestet gelten,
                                                                                da sie ja in den Einrichtungen regelmäßig getestet werden. Sie be-
                                                                                nötigen deshalb beispielsweise für den Zoo- oder Restaurant-Be-
                                                                                such keinen Nachweis über ein negatives Testergebnis, sondern
                                                                                müssen nur glaubhaft machen, dass sie Schülerinnen oder Schü-
                                                                                ler sind – etwa mittels Schülerausweis, Schülerabo der Verkehrs-
                                                                                betriebe oder durch einen schlichten Altersnachweis bei jüngeren
                                                                                Kindern.
                                                                                Testpflicht für nicht geimpfte oder genesene Personen
                                                                                Wer sich nicht impfen lassen möchte, muss künftig in mehr Berei-
                                                                                chen einen maximal 24 Stunden alten negativen Antigen-Schnell-
                                                                                test vorweisen. In bestimmten Bereichen ist ein negativer PCR-Test
                                                                                erforderlich – dieser darf höchstens 48 Stunden alt sein. Dies gilt für
                                                                                ganz Baden-Württemberg einheitlich – unabhängig von der aktuel-
                                                                                len 7-Tage-Inzidenz im jeweiligen Stadt- oder Landkreis.
                                                                                Ausgenommen von der Testpflicht sind Kinder bis einschließlich
                                                                                fünf Jahre, Kindergartenkinder und Kinder, die noch nicht ein-
                                                                                geschult sind sowie Schülerinnen und Schüler der Grund- und
                                                                                weiterführenden Schulen, Schülerinnen und Schüler an Sonder-
                                                                                pädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) sowie an
                                                                                Berufsschulen. Der Nachweis erfolgt hier im Zweifel durch ein ent-
                                                                                sprechendes Ausweisdokument wie etwa durch den Kinderreise-
Herr und Frau Kohler gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Csaszar bei der Über-   pass oder Schülerausweis.
gabe der Müllmarken.                                                            Kosten für Corona-Tests
                                                                                Die Tests können weiter wie bisher vor Ort in der Einrichtung unter
Der Corona-Sachstand                                                            Aufsicht des Betreibers stattfinden, in einer Corona-Teststation
                                                                                oder am Arbeitsplatz, wenn dort entsprechend qualifiziertes Perso-
Die Landesregierung Baden-Württemberg hat eine neue Corona-                     nal zur Bestätigung des Testergebnisses vorhanden ist.
Verordnung beschlossen. Die neuen Regelungen gelten ab Montag,                  Bund und Länder haben sich darauf verständigt, dass Anti-
16. August 2021 und sind unabhängig von der Inzidenz.                           gen-Schnelltests bis 11. Oktober 2021 weiter durch die öffentliche
Vor allem für vollständig geimpfte sowie genesene Personen entfal-              Hand finanziert werden und für die Bürgerinnen und Bürger kosten-
len die allermeisten Beschränkungen. Für alle anderen wird in vielen
                                                                                los bleiben. Danach müssen Personen, die sich nicht impfen lassen
Bereichen ein Test notwendig. Ebenso entfallen in Baden-Württem-
                                                                                möchten, die Antigen-Schnelltest selbst bezahlen.
berg die bisherigen vier Inzidenzstufen.
                                                                                Die Testpflicht für ungeimpfte Personen gilt in folgenden Be-
Erhalten bleibt für alle jedoch weiterhin die Maskenpflicht in ihrer
jetzigen Form. Das heißt, in geschlossenen Räumen – mit Ausnah-                 reichen:
me des privaten Bereichs – und im Freien, wenn der Abstand von                  • Besuch in Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen sowie in
1,5 Metern zu anderen Personen nicht dauerhaft eingehalten wer-                   Einrichtungen der Behindertenhilfe. Mehr Informationen zu den
den kann, gilt weiterhin die Maskenpflicht. Auch die Abstands- und                aktuellen Regelungen in diesem Bereich finden Sie in der Corona-
Hygieneregelungen bleiben bestehen. Pflicht bleibt auch die Erfas-                Verordnung Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen.
sung der Kontaktdaten.                                                          • Galerien, Museen, Gedenkstätten sowie Archive, Bibliotheken
Corona-Regelungen für Schulen und Kitas angepasst                                 und Büchereien – Personen, die lediglich Medien abholen oder
Das Kultusministerium hat die Corona-Verordnungen Schule und                      zurückgeben, brauchen keinen 3G-Nachweis.
Kita angepasst. Damit entfallen die inzidenzabhängigen Vorgaben,                • Gastronomische Angebote in Innenräumen – das Abholen von
nach denen sich bisher die einschränkenden Maßnahmen be-                          Speisen ist ohne 3G-Nachweis erlaubt. 
stimmt haben. Die Änderungen betreffen ferner Absonderungen im                    Für externe Gäste in Betriebskantinen sowie Mensen und Cafete-
Falle einer Infektion sowie die Masken- und Testpflicht.                          rien an Hochschulen und Akademien nach dem Akademiegesetz.
In den neuen Verordnungen entfallen die inzidenzabhängigen Vor-                 • Generell bei Veranstaltungen in geschlossenen Räumen und im
gaben, nach denen sich bisher die einschränkenden Maßnahmen                       Freien, bei mehr als 5.000 Besucherinnen und Besuchern und/
bestimmt haben. Somit gibt es nun keine Regel mehr, die Wech-                     oder der Abstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann.
sel- oder Fernunterricht ab dem Überschreiten eines bestimmten                  • Vergnügungsstätten in Innenräumen wie Spielhallen, Wettstuben
Inzidenzwertes vorschreibt. Zudem ist der Sportunterricht inzidenz-               und Casinos.
unabhängig zulässig, wobei es zu Einschränkungen kommt, sollte                  • Bei der Inanspruchnahme körpernaher Dienstleistungen wie Kos-
eine positiver Corona-Fall auftreten.                                             metikstudios, Nagelstudios, Kosmetische Fußpflege, Massage-
Masken- und Testpflicht in der Schule                                             studios, Tattoo- und Piercingstudios, Laser- und IPL-Studios für
Die Testpflicht an Schulen und Schulkindergärten wird das Kultus-                 kosmetische Behandlungen, Friseurbetriebe, Barbershops und
ministerium als Sicherheitszaun fortführen. Hiervon ausgenommen                   Massagestudios.
sind immunisierte Personen, also Menschen, die geimpft oder ge-                 • Bei Sport im Innenbereich, etwa in Fitness-Studios, Schwimm-
nesen sind. Außerdem gilt die Maskenpflicht, und zwar unabhängig                  bädern oder Sporthallen.
von der Inzidenz. Sie entfällt demnach auch nicht beim Unterschrei-             • Saunen und ähnlichen Einrichtungen wie Solarien, Dampfbäder
ten eines früheren Schwellenwertes. Die Ausnahmen der Masken-                     oder Hamame.
pflicht bleiben allerdings bestehen. Masken müssen demnach                      • Touristische Fahrtangebote wie Fluss- und Seeschifffahrt im Aus-
beispielsweise nicht im fachpraktischen Sportunterricht oder im                   flugsverkehr, touristische Bus-, Bahn- und Seilbahnverkehre,
Unterricht in Gesang und mit Blasinstrumenten getragen werden.                    Zeppelinrundflügen und Museumsflügen.
Brackenheim Amts- und Mitteilungsblatt - Heuss-Stadt - Stadt Brackenheim
Brackenheim                                                                                                           3. September 2021 Seite 5

• Zutritt zu geschlossenen Räumen in Freizeitparks und anderen            Die riesige Auswahl an Mustern lockt viele zu den Wachstüchern
  Freizeiteinrichtungen wie zoologischen und botanischen Gärten           von Georg Krall. Auch das Stettener Ehepaar Schehrer. Man kennt
  sowie Hochseilgärten, Indoor-Spielplätze und Minigolf-Anlagen.          sich seit Jahren, ist befreundet, hat sich einiges zu erzählen. Auch
• Angebote der Erwachsenenbildung wie Volkshochschulkursen in             Erika Kühner ist fündig geworden. „Ich habe so lange gewartet, bis
  geschlossenen Räumen.                                                   der Stand wieder da ist.“ Und während sie noch mit Georg Krall ver-
• Bei Angeboten von Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen.                handelt, denkt Ehemann Willfried bereits an den leiblichen Genuss:
• In Beherbergungsbetrieben, wie Hotels aller Art, Gasthäuser,            „Jetzt gibt‘s noch eine Wurst, dann geht’s heim.“ Was dann doch
  Pensionen, Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Ferienparks, Sha-             nicht so rasch geht, weil man einfach zu viele Bekannte trifft.
  ring-Unterkünfte wie etwa airbnb-Angebote, (Dauer-)Camping-             „Die Wurst gehört traditionell zum Markt.“ Daher haben es sich
  plätze und kostenpflichtige Wohnmobil-Stellplätze, ist ein Test         Maria Klein und ihre Nachbarinnen Ursula Schmidt und Adelheid
  bei Anreise und dann alle drei Tage während des Aufenthalts er-         Conard bei Wurst und Pommes gemütlich gemacht. „Die Küche
  forderlich.                                                             bleibt heute kalt“ – und für Unterhaltung für die drei älteren Damen
• Clubs und Diskotheken. Nicht geimpfte oder genesene Besuche-            ist ausreichend gesorgt.
  rinnen und Besucher müssen einen negativen PCR-Test vorweisen.          „Es riecht so gut“, sagt eine junge Frau, die ihren Kinderwagen an
• Prostitutionsstätten, Bordellen und ähnlichen Einrichtungen.            einem anderen Markt-Magneten vorbeischiebt: den Gewürzen und
Keine Testpflicht für ungeimpfte Personen in folgenden Berei-             Tees von Norbert Klein. Dem kann Margrit Schütz nur beipflichten.
chen:                                                                     Nur hier erhält sie die Mischung, die das Fleisch so würzig macht.
Die Testpflicht gilt nicht für Freizeit- und Amateursport in Sportstät-   Und Horst Steczinsky schwört auf eine Zutat zu seiner Zucchini-
ten im Freien, Badeseen mit kontrolliertem Zugang und Freibädern          pfanne, die damit so richtig nach Italien schmeckt.
sowie für Sport zu dienstlichen Zwecken, Reha-Sport, Schulsport,          Am Montag erfährt aber noch ein ganz anderes Angebot eine über-
Studienbetrieb und Spitzen- oder Profisport.                              wältigende Resonanz. Eine Stunde vor Öffnung hat sich bereits
Ausgenommen von der Testpflicht sind religiöse Veranstaltungen.           eine lange Schlange vor den Zelten vorm Rathaus gebildet, wo
Lockerungen bei Kontaktbeschränkungen und privaten Feiern                 wahlweise mit BioNTech oder Johnson & Johnson geimpft wird. Bis
Anbieterinnen/Anbieter, Veranstalterinnen/Veranstalter, Betreibe-         zum Abend lässt der Run auf die Spritze nicht nach und beschert
rinnen/Betreiber und Dienstleisterinnen/Dienstleister sind generell       Leiterin Katharina Burzynski und ihrem sechsköpfigen Team einen
verpflichtet, ein Hygienekonzept zu erstellen und die Kontaktdaten        pausenlosen Arbeitstag und 185 Impfungen. Viele junge Menschen
der Besucherinnen und Besucher bzw. Kundinnen und Kunden zu               sind unter den Wartenden. Wie Lara, 16, oder der 17-jährige Sport-
erfassen. Sie haben die Gesamtverantwortung für die Organisation          kegler Steven, die nicht länger Einschränkungen unterworfen sein
zu übernehmen. Im Einzelhandel müssen die Kontaktdaten nicht              oder sich ständig testen lassen wollen. Jürgen Gittinger ist lange
erhoben werden.                                                           Impfgegner gewesen, bis er auf der Intensivstation vom Coro-
Bei Veranstaltungen mit mehr als 5.000 Besucherinnen und Besu-            na-Tod eines 40-Jährigen erfährt: „Da ist meine Meinung gekippt.“
cher muss der Veranstalter dem örtlichen Gesundheitsamt im Vor-           Eine junge Frau ergreift die Chance trotz Nadelphobie ebenso wie
hinein das Hygienekonzept vorlegen.                                       viele ausländische Mitbürger, für die die Aktion unkompliziert ist.
Die Kontaktbeschränkungen und Regelungen für private Feiern               „Mit dem Ansturm haben wir nicht gerechnet“, sagt die junge Leite-
werden aufgehoben.                                                        rin und freut sich über die vielen netten Worte für ihr Team und die
Impfangebote wahrnehmen                                                   Geduld und das Verständnis für das stundenlange Warten.
Inzwischen gibt es für alle Menschen ab 12 Jahren ein kostenloses         Der Sommermarkt – trotz Regens ein Erfolg, der Hoffnung macht!
Impfangebot, das jede und jeder wahrnehmen kann. Für die, die es
nicht wahrnehmen möchten, kann die Allgemeinheit in Form von
aus Steuergeldern finanzierten kostenlosen Tests nicht auf ewig
aufkommen. Eine Corona-Schutzimpfung ist der sicherste Weg
aus der Pandemie. Wer sich impfen lässt, schützt nicht nur sich
selbst vor einer Erkrankung bzw. einem schweren oder tödlichen
Verlauf, sondern auch seine Mitmenschen, die sich nicht impfen
lassen können. Vor allem Kinder unter 12 Jahren, für die es derzeit
keinen zugelassenen Impfstoff gibt.
In Baden-Württemberg gibt es derzeit zahlreiche Impf-Aktionen vor
Ort. Meist ohne Anmeldung und Wartezeit können Sie sich in den
Impfzentren des Landes, bei Impf-Aktionen vor Ort oder nach Ter-
minvereinbarung bei Ihrem Arzt oder Betriebsarzt impfen lassen.

Was man sonst nirgends findet, findet man hier
Erster Krämermarkt seit Corona lässt viele aufatmen
– überwältigender Andrang bei Impfaktion
Endlich wieder Krämermarkt! Der Sommermarkt in Brackenheim
am letzten Montag wird von Marktbeschickern wie Marktgängern              Der Impftruck des Kreisimpfzentrums des Landkreises Heilbronn.
erleichtert und hoffnungsfroh begrüßt.
Sommerlich ist es zwar nicht, und immer wieder müssen die Be-             WaldNetzWerk e. V.
sucher Schutz vorm Regen suchen. Aber nach der langen Durst-              Einladung zum Abendspaziergang auf der Botenheimer Heide
strecke von anderthalb Jahren ist das Wetter das kleinste Übel.           am 17.09.2021
Wenn einem ein kräftiger, würziger Geruch in die Nase steigt, ist der     Mit der Veranstaltungsreihe „Abendspaziergang in der Natur“
Käsestand nicht weit mit naturbelassenen und ausschließlich am            macht das WaldNetzWerk Station in Brackenheim, um gemein-
Stück verkauften Käsesorten. Denn, so klärt Margarete Assmann             sam die Natur vor der Haustüre – in diesem Jahr unter dem Motto
auf: „Käse isst man am Stück.“ Seit 28 Jahren ist sie Stammgast in        „HeimatWald“ – zu erkunden. Herzliche Einladung dazu!
Brackenheim, dankbar für den festen Kundenstamm. Viele kaufen             HeimatWald … auf der „Botenheimer Heide“
ganz gezielt ein, lassen sich aber auch gern zu Pröbchen anderer          Freitag, 17. September 2021, 17:00 Uhr
schmackhafter Sorten einladen. „Wir hoffen, dass mehr geimpft             Bereits vor Jahren hat man begonnen, das Gesicht des Waldes auf
wird und weitere Märkte stattfinden.“ Für den Heilbronner Pferde-         der „Botenheimer Heide“ zu verändern. Durch gezielte forstliche
markt hat sie sich schon beworben.                                        Eingriffe und eine Beweidung mit Schafen konnten lichte, heide-
Die Abstände zwischen der wegen Corona reduzierten Anzahl an              ähnliche Strukturen entstehen, und das Heidekraut (Calluna vulga-
Marktbuden sind weit. An den Zugängen zum Markt wird auf die              ris) und andere spezialisierte Pflanzen haben sich etabliert. Heute
Maskenpflicht verwiesen. Bei der Auswahl der 19 Marktbeschicker           ist die „Botenheimer Heide“ ein Juwel … Beim Spaziergang mit
hat man auf eine bunte Vielfalt geachtet. „Von allem ist etwas            den aktiven Begleitern des Projekts erfahren Sie von der Entste-
dabei“, sagt Harald Wendtland vom Ordnungsamt, der wie auch               hung der Heidefläche und der dauerhaften Pflege, aber auch von
seine Kolleginnen immer mal wieder in den Marktstraßen unterwegs          den heimatgeschichtlichen Geheimnissen, die die Fläche verhüllt.
ist.                                                                      Der Abendspaziergang findet unter der Leitung von Forstamtsleiter
Gelächter und beste Laune am Neptunbrunnen. Ein Ehepaar aus               Martin Rüter, Heimatgeschichtler Harry Schmid und Schäfer Sieg-
Pfaffenhofen hat zufällig eine Verwandte getroffen. Alle drei sind        fried Bühler statt. Die Teilnahme ist kostenfrei – Spenden sind er-
sehr zufrieden, dass mal wieder „etwas los ist.“ Die Pfaffenhofener       beten. Eine Anmeldung ist erforderlich.
sind schon bepackt. „Endlich haben wir wieder eine Wachstuch-             Informationen erhalten Sie telefonisch unter 07131/994-1181 oder per
decke kaufen können. Und eine Tasche.“ Und Kleinigkeiten wie Ge-          E-Mail unter info@waldnetzwerk.org. Alle WaldNetzWerk-Programme
würze. Dinge, die man sonst nirgendwo findet.                             sind im Waldplaner und unter www.waldnetzwerk.org zu finden.
Seite 6 3. September 2021                                                                                              Brackenheim

Buntes Wald-Atelier am 7. September 2021                            21. Theodor-Heuss-Lauf in Brackenheim findet
Unser Holz finden wir im Wald, unser Atelier richten wir uns auch   virtuell statt
dort ein!
Aus gefunden Ästen und Zweigen entstehen so bunte Blickfänger
für den Garten oder die Terrasse. Da wird der Specht nebenan be-
stimmt schon neidisch!
Die Veranstaltung für Kinder ab 7 Jahren findet am Dienstag, den
7. September 2021, von 10.00 bis 13.00 Uhr, unter der Leitung
von Kunstpädagoge Achim Sauter in Brackenheim-Neipperg statt
und kostet 12 Euro zzgl. 1,50 Euro Material.
Information und Anmeldung unter info@waldnetzwerk.org und tele-
fonisch unter 07131/994-1181.
Alle WaldNetzWerk-Programme sind im Waldplaner und unter
www.waldnetzwerk.org zu finden.

                                                                    Eine echte Premiere: Aufgrund der Corona-Pandemie findet der
                                                                    21. Theodor-Heuss-Lauf in diesem Jahr virtuell statt. Vom 11. Sep-
                                                                    tember 2021 bis zum 17. Oktober 2021 können Läuferinnen und
                                                                    Läufer einen fünf Kilometer langen Rundkurs absolvieren. Start und
                                                                    Ziel ist jeweils der Parkplatz der Weingärtner Stromberg-Zabergäu,
                                                                    von dort aus ist die Strecke ausgeschildert. Die Anmeldung ist ab
                                                                    sofort über www.theodor-heuss-lauf.de möglich. Nach der Regis-
                                                                    trierung gibt es per E-Mail eine Startnummer, mit der man seine
                                                                    Zeiten eintragen kann.
                                                                    Man kann den Kurs entweder einmal laufen, um eine Zeit für den
                                                                    Jedermannlauf zu erzielen, oder alternativ auch gleich zwei Run-
                                                                    den drehen, um beim „virtuellen Hauptlauf“ dabei sein zu können.
                                                                    Natürlich kann man die Strecken während des Aktionszeitraums so
                                                                    oft wie man möchte laufen – es zählt dann stets die beste Zeit. Ge-
                                                                    laufen wird auf eigene Verantwortung und natürlich unter Berück-
                                                                    sichtigung der jeweils geltenden Corona-Vorschriften. Für Kids wird
                                                                    auch eine kürzere, rund 2,5 Kilometer lange Strecke angeboten.
                                                                    Auf der oben genannten Homepage findet man auch die einzelnen
                                                                    Wertungen – natürlich gibt es dank zahlreicher Sponsoren wieder
                                                                    attraktive Preise zu gewinnen. Doch beim Laufen ist jede/r ein/e
                                                                    Gewinner/-in, schließlich tut man auch etwas für die eigene Ge-
                                                                    sundheit und das eigene Wohlbefinden.
                                                                    Und das Beste: Auch beim virtuellen Heuss-Lauf sind die bewähr-
                                                                    ten Haupt-Sponsoren wieder mit dabei und sorgen dafür, dass sich
                                                                    das Mitmachen für jeden und jede gleich in mehrfacher Hinsicht
                                                                    lohnt. Jede/r registrierte erwachsene Teilnehmer/-in erhält nach
                                                                    dem Ende des Aktionszeitraums per Post ein attraktives Lauf-Shirt
                                                                    des VBU Volksbank im Unterland sowie je einen Gutschein für eine
                                                                    Flasche Wein oder Traubensaft der Weingärtner Stromberg-Zaber-
                                                                    gäu, über 500 g Linsen von Kartoffelbau Otto und Thomas Schmoll
                                                                    sowie über fünf Pfund Äpfel von Keller´s Bauernlädle. Für Kinder
                                                                    und Jugendliche gibt es ebenfalls ein Shirt sowie eine Medaille.
                                                                    Natürlich ist es der Stadt Brackenheim ein besonderes Anliegen,
Bundestagswahl 2021: Schablonen für                                 junge Leute auf die Strecke zu bekommen und für das Laufen zu
sehbehinderte und blinde Menschen                                   begeistern. Deshalb gibt es noch eine Sonderwertung: Gesucht
                                                                    wird jeweils die größte Schulmannschaft und aus dem Kindergar-
Zur Wahl der Abgeordneten des 20. Deutschen Bundestags am           tenbereich. Hier kann man bei der Registrierung auf der Homepage
26. September 2021 sind alle Wahlberechtigten zur Stimmabga-        einfach angeben, für welche Einrichtung man an den Start geht. In
be aufgerufen. Wie kann die Stimme unabhängig von fremder Hilfe     die Wertung kommen neben den Kindern auch die Lehrer/-innen
abgegeben werden, wenn man so schlecht sieht, dass man den          und Erzieher/innen sowie Eltern. Natürlich muss man die Strecke
Stimmzettel selbst nicht lesen kann?                                nicht unbedingt gemeinsam absolvieren, Corona lässt grüßen, son-
Zur gleichberechtigten Teilnahme an der Bundestagswahl bieten       dern kann auch zu unterschiedlichen Terminen an den Start gehen.
die Blinden- und Sehbehindertenverbände kostenlos die Zusen-        Weitere Informationen erhalten Sie unter www.theodor-heuss-lauf.de
dung von sogenannten Stimmzettelschablonen an.                      oder bei Laura Rentschler (Tel. 07135/105-302, E-Mail: laura.
Die Stimmzettelschablone wird auf den Stimmzettel gelegt. Die       rentschler@brackenheim.de).
Felder für das „Kreuzchen“ sind in der Schablone ausgespart. Auf
der Schablone sind in großer tastbarer Schrift Erläuterungen an-
gebracht. Zusammen mit der Schablone wird – ebenfalls kosten-
los – eine Audio-CD ausgeliefert. Die CD kann mit handelsüblichen
CD-Playern abgespielt werden. Auf dieser CD wird die Benutzung
der Schablone erklärt. Außerdem wird der Inhalt des Stimmzettels
vollständig aufgesprochen und auch darauf hingewiesen, falls eine
entsprechende Lochung nicht mit einem Wahlvorschlag belegt ist.
Sind Sie selbst stark seheingeschränkt? Kennen Sie Personen, die
sich für dieses Angebot interessieren? Dann fordern Sie die Scha-   • Besen	Weingut Sommer, Im Krämer in Brackenheim-
blone und eine Audio-CD mit der Aufsprache des Inhalts des amt-              Haberschlacht. 
lichen Stimmzettels kostenlos bei den Blinden- und Sehbehinder-              Öffnungszeiten seit Dienstag, 31. August, bis
tenverbänden an unter Telefon: 0761/36122.                                   Sonntag, 5. September, täglich ab 11.30 Uhr
Brackenheim                                                                                                  3. September 2021 Seite 7

BürgerEnergie Zaber-Neckar e. G. stellt Großprojekt                   reits gerne auf das E-Lastenrad zurück, um Aufträge im städtischen
„Schafhaus“ vor                                                       Raum zu erledigen. Für die Alltags- und Nahmobilität stellen eCargo-
                                                                      bikes so eine echte Alternative dar. Ein positiver Nebeneffekt: Das
Bereits zum 15. Mal finden am 18. und 19. September 2021 die          Auto bleibt für diese (Kurz-)Strecken stehen und CO2-Emissionen
Energiewendetage Baden-Württemberg statt. Sie bieten Bürge-           werden eingespart.
rinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich ein ganzes Wochenende        Aktuelle Entwicklungen
lang über die Themen erneuerbare Energien, Energiesparen, Ener-       Neben einer bundesweiten Förderung von gewerblich genutzten
gieeffizienz sowie Klimaschutz und die Reduzierung von Treibhaus-     Lastenrädern bietet das Verkehrsministerium in Baden-Württemberg
gasen zu informieren. Zahlreiche Teilnehmer stellen im Rahmen von     zur Erfüllung der Klimaschutzziele (40 % weniger CO2 bis 2030) bis
Veranstaltungen Projekte und Aktionen vor und machen dadurch          zu 2.500 € Kaufprämie für gewerblich oder gemeinnützig genutzte
Energiethemen vor Ort lebendig.                                       Cargobikes und Lastenanhänger mit E-Antrieb. Knapp über 100.000
Die BürgerEnergie Zaber-Neckar e. G. (vormals BürgerEnergie Za-       Lastenräder wurden laut Zweirad-Industrie-Verband ZIV im Jahr
bergäu e. G.) informiert an diesen beiden Tagen jeweils zwischen      2020 verkauft, drei Viertel davon mit Elektroantrieb – eine Steigerung
14:00 und 16:00 Uhr mit Führungen und einem Infostand vor Ort         um satte 43 % zum Vorjahr. Ein Trend ist also definitiv erkennbar.
über ihr Großprojekt „Freiflächen-PV-Anlage Schafhaus“. Die Zu-       Die Cargobike Roadshow 2021
fahrt zur PV-Anlage erfolgt zwischen Brackenheim und Frauenzim-       Vom 6. bis 19. September 2021 macht die vom Verkehrsministe-
mern über den alten Sportplatz „Galgen“ und ist ausgeschildert.       rium Baden-Württemberg geförderte Cargobike Roadshow in ins-
Die Anlage Schafhaus ging im Dezember 2020 mit einer Leistung         gesamt 14 Mitgliedskommunen der AGFK-BW halt. Am Dienstag,
von 749 kWp ans Netz.                                                 den 07.09.2021 ermöglicht die Stadt Brackenheim von 12:30 bis
Insgesamt betreibt und verwaltet die BürgerEnergie Zaber-Neckar       17:30 Uhr allen Interessierten, auf dem Marktplatz zwölf verschie-
e. G. 36 eigene Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von      dene E-Lastenräder anzuschauen und Probe zu fahren.
6.045 kWp. Hinzu kommen Beteiligungen an Freiland-Photovoltaik-       Interessierte erhalten vor Ort eine hersteller- und händlerunabhän-
anlagen und Windkraftbeteiligungen im Schwarzwald und auf der         gige Beratung durch das erfahrene Team der Cargobike Roadshow.
Schwäbischen Alb.                                                     Weitere Angebote
Zunächst als BürgerEnergie Zabergäu e. G. auf das Zabergäu            • Außerdem werden beim RadCheck der Initiative RadKULTUR
beschränkt (6 Zabergäugemeinden zählen zu den Gründungs-                Fahrräder von fachkundigen Mechanikerinnen und Mechanikern
mitgliedern) hat sich das Geschäftsgebiet der Genossenschaft –          kostenlos durchgecheckt. Kleinere Mängel werden sofort beho-
nicht zuletzt wegen einer gewissen Marktsättigung durch fehlende        ben – hilfreiche Tipps sind inklusive.
kommunale Dachflächen im ursprünglichen Tätigkeitsgebiet – in-        • Das Team von zweiradBotenheim ist auch mit dabei und stellt ihre
zwischen geöffnet und vergrößert. Ausgelöst durch den Beitritt der      Lastenräder vor.
Stadt Bönnigheim und der Gemeinde Erligheim setzt man auf das         • An etwas zu Trinken und zu Essen wird es auf jeden Fall auch nicht
Interesse weiterer Kommunen. Diese Entwicklung soll auch in der         fehlen. Die Krippe aus Hausen wird die Veranstaltung bewirten.
Namensänderung zur BürgerEnergie Zaber-Neckar e. G. Ausdruck
finden. Der Grundgedanke, erneuerbare Energie mit den Bürgern                                Aktuelle Führungstermine
gemeinsam und regional zu erzeugen, bleibt weiterhin eine wichtige                           Sonntag, 5. September – Führung auf
Säule der Genossenschaft.                                                                    Schloss Liebenstein, 11 Uhr
Für die Zukunft sind weitere PV-Freiflächenanlagen entlang der Za-                           Treffpunkt an der Info-Tafel im Eingangsbe-
bergäubahn vorstellbar. Aber auch geeignete private und kommu-        reich. Teilnahmegebühr 7 Euro. Sonntag, 5. September – Grafen-
nale Dachflächen sollen das Portfolio der Genossenschaft ebenso       burg Lauffen, 15 und 15.45 Uhr
ergänzen wie die Errichtung und Betreibung der ab 2022 vorge-         Teilnahmegebühr 2 Euro. Anmeldung unter Angabe der Kontakt-
schriebenen PV-Anlagen auf gewerblichen Neubauvorhaben. Und           daten bei Gerhard Kuppler, Tel. 07133/9296760 kuppler.gerhard@
auch der Windkraftbereich soll weiterhin verstärkt werden.            web.de.
Die BürgerEnergie Zaber-Neckar e. G. lädt alle Interessierten im                                          Weindorf Auslese vom 9. bis
Rahmen der Energiewendetage zu ihrer Informationsveranstaltung                                           19. September 2021
mit Führungen durch das Großprojekt „Schafhaus“ ein.                                                     Unter diesem Motto bieten die
Weitere Informationen: www.bürgerenergie-zabergäu.de und bei                                             Weindorf-Macher auch in die-
Jürgen Sauer 0172/7241695.                                                                               sem Jahr wieder dezentral ganz
                                                                                                         unterschiedliche Wein- und Ge-
                                   chon mal E-Lastenrad
                                  S                                                                      nusserlebnisse. Auch in der Ne-
                                  gefahren?                                                              ckar-Zaber-Region ist einiges
                                                                                                         geboten! Hier die Übersicht der
                                  Sie fahren auf zwei, drei oder      Weinerlebnisführungen. Teilnahme nur mit Anmeldung. Es gelten die
                                  vier Rädern, sind meist elektro-    aktuellen Corona-Regeln.
                                  unterstützt, können flexibel be-    Weitere Termine unter www.neckar-zaber-tourismus.de.
laden werden und fahren an jedem Stau vorbei: Cargobikes bieten       Freitag, 10. September – Weinprobe bei Vollmond über den
Familien und Gewerbetreibenden eine kostensparende und klima-         Zweifelberg, 19–22 Uhr
neutrale Alternative zu Pkw und Kleintransporter.                     Spaziergang mit Weinerlebnis- und Naturparkführerin Ilse Schopper
Somit sind Lastenräder auch ein wichtiger Bestandteil der Mobili-     über den Zweifelberg mit Mondgeschichten und guten Weinen der
tätswende und können Kommunen dabei helfen, CO2-Emissionen            Kellerei Stromberg-Zabergäu. Zur Weinprobe gibt es auch ein Ves-
zu reduzieren und Klimaschutzziele zu erreichen. Trotz stark wach-    per. Treffpunkt: Neipperg, Waldparkplatz; Teilnahmegebühr 19 Euro.
sender Nutzung ist das Potenzial der Lastenräder noch lange nicht     Anmeldung unter Tel. 07046 4073176 oder i.r.schopper@gmx.
ausgeschöpft. Deshalb ist Brackenheim Teil der vom Verkehrs-          Samstag, 11. September – Die genussvollen drei – Wir schen-
ministerium Baden-Württemberg geförderten Cargobike-Road-             ken Ihnen ein! 13.30–18.30 Uhr
show der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher       Mal wieder raus aus dem Alltag, einfach die Seele baumeln lassen,
Kommunen in Baden-Württemberg (AGFK-BW), die am Dienstag,             nette Leute kennenlernen?
den 07.09.2021 von 12:30 bis 17:30 Uhr auf dem Marktplatz Halt        Start in entspannter Atmosphäre im Hof Café Sick mit einem Secco,
macht.                                                                Kaffee und selbst gebackenem Kuchen. Anschließend Weinerleb-
                                                                      nisführung durch Deutschlands größte Rotweinlandschaft und ge-
                                  Aber was verbirgt sich eigentlich
                                                                      mütlicher Abschluss in der Besenwirtschaft vom Weingut Winkler
                                  hinter dem Begriff eCargobike?      bei einem deftigen Abendessen. Teilnahmegebühr 33,50 Euro.
                                  Es geht um das Lastenrad – ein      Anmeldung bei Regine Sommerfeld unter Tel. 0174/6056500 oder
                                  Fahrradtyp mit dem dank spe-        regine.sommerfeld@t-online.de.
                                  ziellen Konstruktionen kleinere     Samstag, 11. und 18. September, Weinprobe im Weingut Müller
                                  Lasten sicher transportiert wer-    in Nordheim, 14–16 Uhr
                                  den können. Das kleine „e“          Rundgang mit Verkostung der Weinsorten in den entsprechen-
                                  weist auf einen elektrischen An-    den Weinbergen. Siegfried Müller – Winzer, Weinbautechniker und
                                  trieb hin, welcher den Transport    Weinerlebnisführer – informiert Weinfreunde über die Arbeiten im
                                  via Akku bis zu 25 km/h (Pede-      Weinberg im Jahresverlauf und unterhält mit kurzweiligen Anekdo-
                                  lec) unterstützt. Damit wird der    ten rund um Land und Leute.
                                  Weg zur Kita oder der Großein-      30 Euro bei 4–8 Personen, 25 Euro ab 9 Personen inkl. 1 Secco,
                                  kauf deutlich erleichtert. Auch     5er-Weinprobe und Handvesper. Anmeldung unter 07133/9293640
                                  Handwerksbetriebe greifen be-       oder info@weingut-im-auerberg.de
Seite 8 3. September 2021                                                                                                   Brackenheim

Sonntag, 12. September, Weinevent zur Traubenlese, 11–14 Uhr            Vieles ist anders, doch eines bleibt gleich: Wir wollen Ihnen auch in
Erfahren Sie alles über die Traubenlese, die Vielfalt der verschiede-   dieser Zeit ein ansprechendes Kulturangebot für alle Altersgruppen
nen Rebsorten und ihre Verarbeitung. Genießen Sie die Weine da          bieten.
wo sie wachsen. Treffpunkt: Parkplatz Näser, Cleebronn. 25 Euro         Den Auftakt zur kommenden Spielzeit bestreitet Satiriker Günter
pro Person inkl. 1 Secco/Pecco, 4er-Weinprobe, Mineralwasser,           Grünwald am Samstag, 16. Oktober 2021, mit seinem Programm
süße und herzhafte Snacks. Anmeldung bei WeinErlebnisFührerin           „Definitiv vielleicht“. Für seinen Erzählstil, seine Flüche und kra-
Rosemarie Seyb unter Tel. 0151/11980754 oder Rolf.Rosemarie.            chende Pointen lieben ihn seine Fans. Nach zahlreichen ausver-
Seyb@t-online.de                                                        kauften Gastspielen seines Programms Deppenmagnet bringt Gün-
Mittwoch, 15. September – Gemütliche Feierabendrunde mit                ter Grünwald nun sein neues Programm auf unsere Bühne.
dem Zabergäu-Bummler, 17–19 Uhr                                         Weiter geht es mit Andreas Müller, der Leihstimme aller deutschen
Entspannte Planwagenfahrt mit Wein und Brezel durch die herbst-         Bundeskanzler, die Zweitstimme fast aller Fußballgrößen und die
liche Weinlandschaft. Fachkundig begleitet von WeinErlebnis-            Vertretung der berühmtesten Sänger. Er hat Radiokultcomedies wie
Führerin Regine Sommerfeld. Treffpunkt am Busbahnhof (ZOB) in           die „Lallers“ oder „Jogis Jungs“ geschaffen. Nun kommt der gebür-
Brackenheim. Teilnahmegebühr 25 Euro inkl. 3 Proben und Bre-            tige Baden-Badener und SWR3-Comedychef am 13. November
zel. Anmeldung unter Tel. 07135/933525 oder online über www.            2021 nach Brackenheim.
neckar-zaber-tourismus.de                                               Alois und Elsbeth Gscheidle besuchen das Bürgerzentrum am
Donnerstag, 16. September – Maultaschenkulinarik & Wein,                26. November 2021. In neuen Programm „Naseweiß“ interessieren
17–18.30 Uhr                                                            sie sich für alles und jeden – nicht umsonst gelten sie bei vielen als
Bei dieser Weinprobe der Weingärtner Lauffen treffen vier Variatio-     das lustigste Ehepaar des Schwabenlandes.
nen von Maultaschen auf acht passende Spitzenweine. Außerdem            Orangefarbene Trainingsjacke? Puschelmikro? Frongsösische Ac-
ist die Genossenschaftkellerei Heilbronn mit ausgesuchten Weinen        cent? Ja, kennen Sie – und ist Ihnen vermutlich schon häufig im
und das schwäbische Catering „I Love Mauldasch“ mit einfallsrei-        heimischen Fernseh-Gerät begegnet. Gestatten: Alfons, Kultrepor-
chen Maultaschen-Kreationen zu Gast. 14 Euro pro Person. An-            ter in Diensten des deutschen Fernsehens!“ und am 19. Januar
meldung bei der WG Lauffen unter 07133/1850 oder direkt vor Ort         2022 mit „Le Best of“ in Brackenheim zu Gast. Erleben Sie eine
am Lauffener Kiesplatz.                                                 Auswahl seiner persönlichen Highlights: das Beste aus seinen lang-
Neckar-Zaber-Tourismus e. V., Heilbronner Straße 36, 74336 Bra-         jährigen Studien zum Verhalten der Deutschen in freier Wildbahn
ckenheim, Telefon 07135 933525, info@neckar-zaber-tourismus.            – die besten Texte, die besten Geschichten und natürlich einige sei-
de, www.neckar-zaber-tourismus.de. ÖZ: Mo., 9–13 Uhr, Di./Mi.,          ner berühmt-berüchtigten Reportagen aus diesem Land der Dichter
9–17 Uhr, Do./Fr., 9–18 Uhr und Sa., 9–12 Uhr.                          und Klempner, Kleingärtner und Hinterwäldler.
                                                                        „Zwei Superfrauen heizen ein” – der Titel sagt alles. Die zwei
                                    „ Neustart Kultur“ –               Bühnen-Powerweiber Lisa Fitz und Lizzy Aumeier entzünden am
                                     Städtisches                        12. Februar 2022 ein unglaubliches Feuerwerk an Pointen, dass
                                     Kulturprogramm im                  die Lachmuskeln um Gnade flehen. Zwei der etabliertesten Künst-
              Spielzeit 2018/2019                                       lerinnen der Republik haben ihr großartiges Material zusammenge-
                                     Bürgerzentrum startet              worfen und stürmen für wenige Auftritte die Bühnen Deutschlands.
                                     wieder durch                       Elf Top-Musiker haben sich bei „German Brass“ zusammengetan,
                                                                        um der gemeinsamen Leidenschaft für die Musik nachzugehen und
                                                                        einem internationalen Publikum ihre Interpretation aus Klassik, Jazz
                                                                        und aktuellen Soundtracks zu präsentieren. Frank Sinatra, Ennio
                                                                        Morricone, Ray Charles und viele mehr – mit verblüffender Leichtig-
                                                                        keit und begnadeter Perfektion trifft German Brass die Hörer mitten
                                                                        ins Herz. Am 25. März 2022 sind „German Brass“ in Brackenheim
                                                                        zu erleben.
                                                                        Silbenfischer und Komödiantenmechaniker Willy Astor ist wieder
                                                                        unterwegs mit neuer Wortsgaudi und begibt sich auf die Suche
                                                                        nach Subjekt, Objekt und Glutamat – wir sind stolz darauf, dass er
                                                                        sich am 29. April 2022 auch in Brackenheim auf die Suche macht.
                                  Nach einer langen Durststrecke        Er präsentiert sein neues Programm für Wortgeschrittene und fun-
                                  geht es nach den Sommerferien         giert als der „Jäger des verlorenen Satzes“.
                                  endlich wieder los. Einmal mehr       Über 20 Jahre ist es her, dass das Stuttgarter Comedy-Trio „Eure
                                  lädt die Stadt Brackenheim in         Mütter“ erstmals eine Bühne betrat und im Anschluss die Welt der
                                  Zusammenarbeit mit der Bulling        Unterhaltung komplett auf links drehte. In ganz Deutschland und
                                  Entertainment unter dem Motto         darüber hinaus wurden sie mit ihrer einzigartigen Mischung aus
                                  „Kultur in der Heuss-Stadt“ zu        Wort, Musik und Akrobatik in Handumdrehen zu Lieblingen des
einem bunten Mix aus Comedy, Kabarett, Musik und vielem                 Comedy-Publikums. „Bitte anschnallen“, heißt es daher am 12. Mai
mehr ein. Nicht fehlen darf natürlich auch das beliebte Kinder-
                                                                        2022 im Bürgerzentrum, wenn die Mütter ihre neue Show „Bitte
theater – da dürfte doch für jeden Geschmack etwas dabei sein!
                                                                        nicht am Lumpi saugen“ präsentieren.
Tickets gibt es auf www.buergerzentrum-brackenheim.de, im
                                                                        Einen weiteren Höhepunkt gibt es als Nachholtermin im Herbst
Brackenheimer Rathaus, beim Neckar-Zaber-Tourismus e. V.
und bei allen weiteren Reservix-Vorverkaufsstellen.                     2022: Beim „schwäbischen Comedy-Gipfel“ am 27. November
Aufgrund der Corona-Pandemie wird in dieser Spielzeit manches           2022 erobern mit „Dui do on de Sell“ die Kaiserinnen der schwä-
etwas anders sein als gewohnt. So sind wir verpflichtet, von den        bischen Comedy die Bühne des Bürgerzentrums. Mit Kabarettist
Besucherinnen und Besuchern unserer Veranstaltung die Kontakt-          Thomas Schreckenberger ist ein vielfach ausgezeichneter Klein-
daten zu erfassen – unter anderem stehen die Luca-App und die           kunstpreisträger mit dabei. Und musikalisch lassen es die „Schril-
Corona-Warn-App zur Registrierung zur Verfügung.                        len Fehlaperlen“ an diesem Abend so richtig krachen. In ihrem
Die Kapazität des Bürgerzentrums hat sich zudem aufgrund der            Programm “Liebe, Frust und Leberwurst” besingen sie die Tücken
Abstandsregelungen wesentlich verringert. Der Einlass ist nur unter     des Alltags.
Beachtung der 3G-Regeln möglich – man muss also entweder                Ein wichtiger Baustein – und eine Herzensangelegenheit der Stadt
geimpft oder genesen sein oder einen tagesaktuellen negativen           – sind die Kindertheater-Veranstaltungen im Bürgerzentrum. So
Corona-Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden) vorweisen können.       gastiert am Mittwoch, 29. September 2021, Feuerwehrmann Sam
Natürlich gelten darüber hinaus jeweils die aktuellen Corona-Ver-       mit „dem großen Camping-Abenteuer in Brackenheim. Am 1. De-
ordnungen von Bund und Land. Bitte informieren Sie sich daher re-       zember 2021 spielt das Kindertheater Radelrutsch das beliebte
gelmäßig aktuell auf unserer Homepage www.buergerzentrum-bra-           Märchen „Frau Holle“ (aufgrund der Corona-Pandemie kann das
ckenheim.de über mögliche aktuelle Entwicklungen.                       eigentlich vorgesehene Stück „Weihnachten in Bullerbü“ nicht mehr
Wir sind trotz dieser Einschränkungen der Meinung, dass es bes-         gespielt werden; Tickets behalten ihre Gültigkeit oder können bis
ser ist, ein eingeschränktes Kulturangebot zu organisieren als ganz     zum 31. Oktober 2021 umgetauscht werden). Am 23. März 2021
darauf zu verzichten – sowohl im Sinne des Publikums, aber auch         lädt Peppa Pig zur „Überrschassungsparty“ ein. Und außerdem
im Sinne der Künstler und der weiteren in der Kulturbranche tätigen     gastiert am 6. April 2022 Willi Weitzel in Brackenheim. Mitreißend
Menschen. Dennoch kann es aufgrund der dynamischen Situation            berichtet Willi in seiner Multivisionsshow von seinen „Feieraben(d)
zu Terminverschiebungen, Absagen und weiteren Beeinträchtigun-          teuern“ sowie seinen Erfahrungen und Erlebnissen.
gen kommen, die uns als Veranstalter, aber auch Ihnen als Publi-        Die Stadt Brackenheim und Bulling Entertainment wünschen
kum einiges abverlangen.                                                viel Vergnügen!
Brackenheim                                                                                                  3. September 2021 Seite 9

                                                                       Heimatverein Brackenheim e. V.
               Zu verschenken                                          Tel. 9305634, Fax 9305635
                                                                       E-Mail: info@heimatmuseum-brackenheim.de
                                                       Tel.-Nr.        Flohmarkt und Getränkeausschank
    • Lexikon Knauer mit 15 Bänden             0177/6076042           Kleinode, die zwar hübsch sind, aber aus dem zeitlichen Rahmen
    • elektr. Rasenmäher,                                             des Museums fallen, veräußert das Heimatmuseum am Samstag,
       40 cm Schnittbreite                      0170/1791893           den 04.09.2021, von 10:00 bis 16:00 Uhr auf seinem Flohmarkt. Die
                                                                       Antiquitäten haben alle gemeinsam, dass sie aus den 70er-Jahren
    Im Amtsblatt werden wöchentlich die abzugebenden                   stammen oder jünger sind.
    Gegenstände veröffentlicht. Wer etwas zu verschenken hat,          Der Verkaufsstand hinter dem Museum bietet Geschirr, Textilien
    kann dies der Stadtverwaltung, Tel. 105-0, Fax 105-188             (etwa Tischdecken oder Kleider), Kinderbücher und vieles mehr
    oder info@brackenheim.de mitteilen.                                an. Nach dem Motto „vom Museum fürs Museum“ fließt der Erlös
    Veröffentlichungen für den Serviceteil müssen spätestens           direkt zurück in die ehrenamtliche Museumsarbeit. Während das
    bis Dienstag, 16.00 Uhr, eingegangen sein.                         Museum Getränke in Flaschen ausschenkt, bieten die Landfrauen
    Interessenten an den o. g. Gegenständen wenden sich                Botenheim am Tag des Botenheimer Herbstes gegenüber in der
    bitte direkt an den Schenker.                                      Kelter Kartoffel- und Zwiebelkuchen an. Das Museum ist am Wo-
                                                                       chenende geöffnet.

 Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten
Bekanntmachung                                                         1. die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh-
In-Kraft-Treten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes und                 migung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden
der örtlichen Bauvorschriften „Langwiesen IV“                             sind,
Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Wirtschaftsförde-           2. der Verbandsvorsitzende dem Beschluss nach § 43 GemO
                                                                          wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat oder wenn vor Ab-
rung Zabergäu hat am 5. August 2021 in öffentlicher Sitzung den
                                                                          lauf der in Satz 1 genannten Frist die Rechtsaufsichtsbehörde
vorhabenbezogenen Bebauungsplan und die örtlichen Bauvor-
                                                                          den Beschluss beanstandet hat oder die Verletzung der Verfah-
schriften
                                                                          rens- oder Formvorschrift gegenüber dem Zweckverband unter
                   „Langwiesen IV“ in Cleebronn
                                                                          Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen
nach § 10 Absatz 1 Baugesetzbuch (BauGB) als Satzung beschlos-
                                                                          soll, schriftlich oder elektronisch geltend gemacht worden ist.
sen.
                                                                       Ist eine Verletzung nach vorstehender Nummer 2 geltend gemacht
Maßgebend sind der Bebauungsplan und die örtlichen Bauvor-
                                                                       worden, so kann auch nach Ablauf der Jahresfrist jedermann diese
schriften in der Fassung vom 03.07.2018/04.04.2019/11.05.2021,         Verletzung geltend machen.
angefertigt durch das Büro Käser Ingenieure, Untergruppenbach.         Brackenheim, den 31. August 2021
Der zeichnerische Teil und damit auch der räumliche Geltungsbe-        gez. Thomas Csaszar
reich des Bebauungsplans ist nachstehend (auf Seite 10) unmaß-         Verbandsvorsitzender
stäblich abgedruckt.                                                   Zweckverband Wirtschaftsförderung Zabergäu
Der vorhabenbezogene Bebauungsplan und die örtlichen Bauvor-
schriften „Langwiesen IV“ treten mit der ortsüblichen Bekanntma-
chung in Kraft (§ 10 Absatz 3 BauGB).                                  Ihr Rathaus informiert
Der Bebauungsplan und die örtlichen Bauvorschriften können             Bundestagswahl 26.09.2021 –
einschließlich ihrer Begründung und der zusammenfassenden              Wahlbenachrichtigungen zugestellt
Erklärung am Sitz der Verbandsverwaltung des Zweckverbands             Die Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl wurden in der
Wirtschaftsförderung Zabergäu, Rathaus Brackenheim, Markt-             Zwischenzeit den wahlberechtigten Einwohnern zugestellt. Falls
platz 1, 74336 Brackenheim und in der Belegenheitsgemeinde             Sie trotz Wahlberechtigung keine Wahlbenachrichtigung erhalten
Cleebronn, Rathaus, Keltergasse 2, 74389 Cleebronn während             haben, melden Sie dies bitte so schnell wie möglich im Rathaus
der üblichen Dienststunden eingesehen werden. Jedermann kann           unter der Telefon-Nr. 105-0. Vielen Dank!
den Bebauungsplan und die örtlichen Bauvorschriften einsehen
und über ihren Inhalt Auskunft verlangen. Gemäß § 10a Absatz 2
BauGB sind der Bebauungsplan und die örtlichen Bauvorschriften         Mitteilungen des Landratsamts
auch im Internet unter https://www.wf-zabergaeu.de/website/de/         Kostenfreie EnergieSTARTberatung am 15.09.2021
langwiesen-iv einzusehen.                                              Heizungsaustausch, Energetische Sanierung, unübersichtliche
Weitere Hinweise:                                                      Fördermöglichkeiten, komplizierte Gesetze und Vorschriften?
1. Unbeachtlich werden gemäß § 215 Absatz 1 BauGB:                     Was muss ich beachten?
a) eine nach § 214 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 bis 3 BauGB beacht-       Sie planen einen Austausch Ihrer Heizung, wissen jedoch nicht
    liche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvor-    welches Gesetz zu beachten ist oder wie die 15 % des Erneuerba-
    schriften,                                                         re-Wärme-Gesetzes (EWärmeG) erfüllt werden können? Sie möch-
b) eine unter Berücksichtigung des § 214 Absatz 2 BauGB beacht-       ten Ihre Energiekosten senken oder Ihr Haus sanieren und finden
    liche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebau-   sich im Dschungel von unübersichtlichen Fördermöglichkeiten und
    ungsplans und des Flächennutzungsplans und                         komplizierten Vorschriften nicht zurecht?
c) nach § 214 Absatz 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Ab-        Antworten auf diese und weitere Fragen zu den Themen Sanierung,
    wägungsvorgangs,                                                   Fördermittel, Vor-Ort-Beratung und Energiesparen erhalten Sie bei
wenn sie nicht schriftlich innerhalb von einem Jahr seit dieser Be-    der kostenfreien und neutralen EnergieSTARTberatung, die in Ko-
kanntmachung gegenüber dem Zweckverband geltend gemacht                operation mit dem Landratsamt Heilbronn durchgeführt wird. Im
worden sind. Dies gilt entsprechend für die in § 214 Absatz 2 a        Einzelgespräch mit den ehrenamtlichen und von neutraler Stelle
Nummer 3 und 4 genannten beachtlichen Mängel. Der Sachverhalt,         zertifizierten Energieberatern können Sie individuelle Fragen klären
der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen.     oder sich ganz allgemein zum Thema Energieeffizienz und Sanie-
2. Auf die Vorschriften des § 44 Absatz 3 Satz 1 und 2 und Absatz 4    rung informieren.
BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschä-            Die ca. 30-minütige EnergieSTARTberatung im Rathaus Bracken-
digungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zu-lässige Nutzung       heim findet am Mittwoch, den 15. September 2021, statt und ist
durch diesen Bebauungsplan und über das Erlöschen von Entschä-         für alle Einwohner des Landkreises Heilbronn kostenlos. Eine vor-
digungsansprüchen wird hingewiesen.                                    herige Terminbuchung (online) ist notwendig. Weitere Informatio-
Es wird darauf hingewiesen, dass Satzungen, die unter Verletzung       nen erhalten Sie bei der Anmeldung.
von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für          Die aktuell verfügbaren Termine sowie weitere Informationen kön-
Baden-Württemberg (GemO) oder auf Grund der Gemeindeord-               nen unter www.landkreis-heilbronn.de/energieberatung eingesehen
nung für Baden-Württemberg zu Stande gekommen sind, ein Jahr           und vereinbart werden.
nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zu Stande ge-         Fragen oder Hilfe bei der Online-Terminbuchung unter Telefon
kommen gelten. Dies gilt nicht, wenn                                   07131/994-1184 oder energieberatung@landratsamt-heilbronn.de.
Sie können auch lesen