CA MP USA MODERN WOHNEN, MODERN LEBEN - Studienzentrum Rotenburg ...

Die Seite wird erstellt Selina Wilke
 
WEITER LESEN
CA MP USA MODERN WOHNEN, MODERN LEBEN - Studienzentrum Rotenburg ...
CA
                  MP
                  US
AUSGABE 01/2020

                  MODERN WOHNEN,                 DIGITALISIERUNG
                  MODERN LEBEN                   @ STUDIENZENTRUM
                  FINANZMINISTER DR. THOMAS      WER SICH DEM WANDEL DER
                  SCHÄFER GIBT DEN STARTSCHUSS   ZEIT ENTZIEHT, VERLIERT DEN
                  ZUM UMBAU DES INNENHOFS        WETTKAMPF UM DIE BESTEN
                                                 SCHULABGÄNGER*INNEN
CA MP USA MODERN WOHNEN, MODERN LEBEN - Studienzentrum Rotenburg ...
CA
INHALT

         INHALT
           GRUßWORT
           • Direktor Karl Jennemann .......................................... 03

           CAMPUS – EURE STORYS
           • CAMPUS wants you! ................................................. 04
           • Diversity in der Finanzverwaltung –
             Teil 1: Studium /Ausbildung mit Handicap ............... 05

MP
           • Von Klassik bis Rock – Musizieren im SZ ................... 08
           • Die alte Kegelbahn – letzte Hommage
             und kleiner Rückblick ................................................ 10
           • Functional Training – der neue Trendsport im SZ ..... 12
           • Die Stimme der Anwärter*innen .............................. 16

           CAMPUS – AKTUELL
           • Modern wohnen, modern leben ............................... 18
           • Innovativ, modern und zukunftsorientiert –
             Baumaßnahmen im Studienzentrum 2020/2021 ...... 20
           • WHAT! ... WHAT? ...................................................... 23
2
           • Der neue Innenhof kommt ....................................... 24
           • Herausforderung Zwischenprüfung .......................... 26
           • Nachwuchs für die Hessische Justiz ......................... 28
           • Examinierungsfeier des
             47. Rechtspflegerjahrgangs ...................................... 30
           • Das Freizeitangebot des SZ
             auf dem Prüfstand der Anwärter*innen ................... 32
           • Eine Reise in die Vergangenheit –
             Jubiläumsfeier 30 Jahre Mauerfall ............................ 34
           • Auch über Rotenburg hinaus – duale Studien-
             gänge bereichern die Finanzverwaltung .................. 36

           CAMPUS – FACHBEREICHE
           • Erste Tätigkeitsstätte von Flugpersonal ................... 38
           • Erfolgsfaktor Softskills .............................................. 44
           • Digitalisierung @ Studienzentrum ............................ 46
           • Lernzeit Adieu – Hallo Zukunft ................................. 48

           AUSBLICK
           • Terminvorschau.......................................................... 50
           • Neue Ausgabe........................................................... 51
CA MP USA MODERN WOHNEN, MODERN LEBEN - Studienzentrum Rotenburg ...
GRUßWORT

LIEBE LESERINNEN
UND LESER,
auch im zweiten Halbjahr des Jahres          Jahres werden noch weitere Studien-         Spannend ist es für mich, zu beobachten,
2019 konnte das Studienzentrum mit           gruppen in der Oberfinanzdirektion in       wie sich ein ganz neuer Musikzweig an
seinen verschiedenen Standorten              Frankfurt hinzukommen. Die bisherigen       unserem Studienzentrum entwickelt: Seit
seine Aufgabe, eine qualitativ               Lernorte Hochschule, Schloss, Herz- und     einigen Wochen steht ein Proberaum
hochwertige Ausbildung in der                Kreislaufzentrum, BKK-Akademie und          mit unterschiedlichen Instrumenten und
Finanz- und Justizverwaltung zu              Behördenzentrum in Frankfurt am Main        entsprechender Technik zur Verfügung.
gewährleisten, in vollem Umfang              werden also um einen weiteren vorüberge-    Von meinem Büro im Rektorat aus höre ich
erfüllen. Dies beruht insbesondere           henden Standort erweitert. Ich bin schon    manchmal am späten Nachmittag Töne
auf dem großen persönlichen                  gespannt, was Herr Wolkewitz bei der        von dröhnenden Bässen, den Rhythmus
Engagement der Kolleg*innen der              nächsten Weihnachtsfeier äußern wird.       eines Schlagzeugs oder auch eine Ge-
Fach- und Lehrbereiche sowie der                                                         sangsstimme, sodass vielleicht in naher
Zentralverwaltung.                           Trotz dieser Herausforderungen entwickelt   Zukunft feierliche Anlässe am Studienzen-
                                             sich das Studienzentrum als Bildungs-       trum sowohl durch unseren Chor als auch
                                             einrichtung weiter. Die Neugestaltung       durch eine Band begleitet werden. Sollte
Ca. 1400 Anwärter*innen wurden               des Innenhofes und die Schaffung der        sich in einer Dienststelle der Finanzver-
unterrichtet und die allermeisten auch       erforderlichen Rahmenbedingungen für        waltung oder der Justiz unter den dortigen

                                                                                                                                      3
untergebracht und versorgt. Der frühere      den Bereich E-Learning sind derzeit die     Kolleg*innen eine Band formiert haben,
Rektor der Verwaltungsfachhochschule         aktuellen Themen im Bereich der Infra-      kann diese gerne auch am Studienzentrum
Rotenburg, Herr Rolf Wolkewitz, sagte bei    struktur. Der Innenhof wird nach seiner     ein Probenwochenende durchführen.
der letzten Weihnachtsfeier: „Das hätte      Neugestaltung einen sozialen Treffpunkt
ich nicht gedacht, dass das möglich ist.     der besonderen Art darstellen. Durch die    Eine besondere Veranstaltung fand am 28.
Wir haben vor 25 Jahren geglaubt, dass       Weiterentwicklung des E-Learnings könnte    November 2019 aus Anlass des dreißigjäh-
die damalige Anwärterzahl von ca. 350        es in naher Zukunft möglich sein, andere    rigen Mauerfalls am Studienzentrum statt,
Anwärter*innen im gehobenen Dienst           Lehrformate als den Präsenzunterricht zu    die bei den Teilnehmer*innen sicherlich
nicht zu toppen ist. Ich staune, was alles   nutzen, wie z. B. Videokurse, Webinare,     bleibende Eindrücke hinterlassen hat, und
möglich ist.“ Im zweiten Halbjahr dieses     Podcasts oder einen Virtual Classroom.      über die in diesem Heft noch näher be-
                                             Das Thema ist und bleibt spannend und       richtet wird.
                                             wird uns in den kommenden Jahren sicher-
                                             lich weiterhin beschäftigen.                Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei der Lektü-
                                                                                         re der neuen CAMPUS.
                                             Leider musste Herr Gerhard Altenöder
                                             kurz vor Weihnachten die Leitung unseres    Herzliche Grüße aus Rotenburg
                                             Chores aufgeben. Herr Altenöder hat den
                                             Chor von seiner Gründung an über zehn
                                             Jahre lang geleitet und sich große Ver-
                                             dienste erworben. An dieser Stelle möchte
                                             ich Herrn Altenöder ganz herzlich dafür
                                             danken, dass er mit seiner musikalischen
                                             Begeisterung Chor und Publikum gleicher-
                                             maßen mitriss. Kürzlich konnte Herr Willi   Ihr Karl   Jennemann
                                             Repnak als neuer Chorleiter gewonnen
                                             werden, sodass die Tradition unseres über   Direktor des Studienzentrums der Finanz-
                                             Rotenburg hinaus bekannten Chores fort-     verwaltung und Justiz
                                             gesetzt werden kann. Herrn Repnak und
                                             dem Chor wünsche ich viel Freude bei der    Rektor der Hessischen Hochschule für
                                             gemeinsamen Arbeit und ein gutes Zu-        Finanzen und Rechtspflege
                                             sammenwachsen.                              Rotenburg a.d. Fulda
CA MP USA MODERN WOHNEN, MODERN LEBEN - Studienzentrum Rotenburg ...
CAMPUS – EURE STORIES

                                                     CAMPUS
                                                     WANTS YOU!
                                                     und Wirken in und um unsere Lernstandorte in        Also keine falsche Scheu! Du musst kein wort-
                                                     Rotenburg und Frankfurt möglichst detail-           gewandter Journalist mit Pulitzer-Ambitionen
                                                     reich, ehrlich und nicht zuletzt natürlich auch     sein, um hier erfolgreich mitwirken zu können.
    Als die CAMPUS im Herbst 2018                    interessant widerspiegeln soll. Sie ist eine        Du musst keine aberwitzige Aneinanderreihung
    ins Leben gerufen und unter                      Informationsquelle für alle Anwärter*innen des      abgefahrener Alliterationen abliefern, auch
    der Studierendenschaft nach                      Studienzentrums, um über Neuigkeiten und            ein Reim muss es nicht sein. Alles, was du
    passionierten Hobbyjournalisten                  Aktuelles aus Rotenburg im Bilde zu bleiben –       brauchst, ist ein wenig Spaß an diesem wun-
    gesucht wurde, passte das für                    auch wenn sie gerade im praktischen Teil der        derbar-einzigartigen Medium und das Engage-
    mich direkt wie die sprichwörtliche              Ausbildung stecken. Sie ist ein Fenster für all     ment, außerhalb der Arbeits- und Lernzeiten
    Faust aufs Auge. Dem Schreiben                   jene Kolleg*innen der zahlreichen Jahrgänge         ein paar Worte oder Bilder beizusteuern, um
    stets sehr verbunden, sah ich hier
4
                                                     vor uns, die inzwischen in ihren Ämtern bezie-      unsere Zeitung mit Leben zu füllen! Also melde
    eine schöne Möglichkeit, meine                   hungsweise Gerichten sitzen und sich beim Le-       dich, beerbe uns und führe unsere Arbeit fort,
    unterdurchschnittlich hoch geschätzte            sen der Artikel vielleicht mit einem Schmunzeln     auf dass sich auch künftige Generationen von
    Meinung einer breiten Masse                      an ihre eigene Ausbildungszeit erinnern. Sie ist    Anwärter*innen an der CAMPUS erfreuen kön-
    aufzuzwingen. Das wollte ich mir                 eine kritische Lupe, die bisweilen auch mal Pro-    nen. Auch ich sehe voll verzückter Vorfreude
    nicht entgehen lassen.                           bleme in den Fokus rückt und die ungefilterte       der Vorstellung entgegen, deinen Artikel in der
                                                     und ungeschminkte Wahrheit präsentiert...Sie        nächsten Ausgabe zu lesen und zu wissen, dass
                                                     ist eine Bühne, auf der das stressige, lustige,     unsere CAMPUS in guten Händen ist!

    N   un, da meine Tage als Anwärter langsam,
        aber doch sicher gezählt sind, und die
    Abschlussprüfungen und damit das Ende
                                                     nervige, entspannte, anspruchsvolle, interes-
                                                     sante, langatmige, faszinierende Leben als
                                                     Anwärter*in dargestellt, aufgeführt und präsen-
                                                                                                         Bei Interesse melde dich gerne bei der Redak-
                                                                                                         tionsleitung. Ansprechpartnerin ist hier Laura
    meines Studiums am Horizont unentwegt näher      tiert werden soll. Und sie bietet dir – ja, genau   Casper (Tel.: 06623 932160, E-Mail:
    rücken, nutzte ich die besinnlichen Tage zwi-    DIR – die einzigartige Gelegenheit, an jenem        campus-zeitung@szrof.hessen.de).
    schen den Jahren, um mein Wirken für unsere      außerordentlichen Theaterstück mitzuwirken ...
    Studentenzeitung zu reminiszieren. An drei       Das willst du dir doch nicht entgehen lassen?!      In diesem Sinne – man liest sich!
    Ausgaben der CAMPUS durfte ich bisher aktiv
    mitarbeiten, konnte ein breites Spektrum an      Sicherlich bist du nach diesen Zeilen voll
    Themen bearbeiten und hatte dabei auch stets     lodernder Leidenschaft längst aufgesprungen         Steffen Gremm
    eine Menge Spaß.                                 und hast dich bei unserer Redaktionsleitung         Redaktionsteam
                                                     als Schreiberling gemeldet. Doch sollte dich
    Doch weshalb erzähle ich das alles? Der auf-     mein ellenlanges Gequatsche von Hingabe,
    merksame Leser hat es sicherlich längst aus      Begeisterung und all den weiteren, wohlklin-
    dem Titel dieses Artikels geschlossen: Mit dem   genden Formen intrinsischer Motivation noch
    Ende meines Studiums endet leider auch die       immer nicht von der Mitarbeit an der CAMPUS
    Mitarbeit an der CAMPUS ... und zwar nicht nur   überzeugt haben, so lass dir auch noch gesagt
    für mich, sondern auch für meine Kolleg*innen    sein, dass den Anwärter*innen, die sich an der
    aus dem 65. Finanzanwärterlehrgang. Und ge-      CAMPUS beteiligen, eine Bestätigung über
    nau da kommst DU ins Spiel, werte*r Leser*in!    besonderes Engagement im Studium und in
    Damit dieses wundervolle Projekt Zukunft hat,    der Ausbildung ausgestellt wird, die in deine
    muss es von engagierten Anwärter*innen ge-       Personalakte im Finanzamt beziehungsweise im
    lebt werden, denn letztlich soll die CAMPUS ja   Gericht aufgenommen wird. Eine super Chan-
    genau das sein: eine Plattform, die das Leben    ce, um sich von der Masse abzusetzen!
CA MP USA MODERN WOHNEN, MODERN LEBEN - Studienzentrum Rotenburg ...
CAMPUS – EURE STORIES

DIVERSITY IN
DER FINANZ-
VERWALTUNG
Teil 1: Studium / Ausbildung mit   Viele Menschen mit Handicap
                                   sind in bestimmten Situationen

Handicap - Erfahrungen von
                                   im Alltag und im Berufsleben mit
                                   Herausforderungen konfrontiert.
                                   Was das genau bedeutet, erklären

Anwärtern in Rotenburg             die Anwärter David Hilbel und

CA
                                   Lukas Bühn.
                                                                                    5
                                   Herr Hilbel, Sie befinden sich mitten im
                                   dualen Studium zum Diplom-Finanzwirt.
                                   Herr Bühn, Sie absolvieren derzeit
                                   den letzten Ausbildungsabschnitt zum
                                   Finanzwirt. Vielleicht möchten Sie beide
                                   kurz etwas über sich, Ihr Handicap und Ihren

MP
                                   Weg in die Finanzverwaltung erzählen.

                                   Bühn: Ich bin 20 Jahre alt und komme aus
                                   Ludwigsau. In meiner Freizeit fotografiere ich
                                   gerne. Seit meiner Geburt bin ich sehbehin-
                                   dert. Bei mir fehlt quasi ein Stück im Auge,
                                   nämlich die Stelle „des schärfsten Sehens“.

US
                                   Erstmaligen Kontakt mit der Finanzverwaltung
                                   hatte ich bei einer Ausbildungsmesse an mei-
                                   ner Schule. Dort wurde mir auch zugesichert,
                                   dass ich bei der Finanzverwaltung mit meinem
                                   Handicap gut aufgehoben bin, da das Land
                                   Hessen Menschen mit Handicap fördert und
                                   unterstützt. Also bewarb ich mich nach meiner
                                   erlangten Fachhochschulreife unter anderem
                                   auch beim Finanzamt Hersfeld-Rotenburg und
                                   wurde angenommen.

                                   Hilbel: Ich bin am 8. Februar 1995 geboren. Zu
                                   meinen Hobbys zählen Sport, Kochen, Klettern,
                                   Reiten und Tanzen.
 Herr Bühn an seinem Platz
CA MP USA MODERN WOHNEN, MODERN LEBEN - Studienzentrum Rotenburg ...
CAMPUS – EURE STORIES

    Auch ich habe meine Sehbehinderung seit              Freund von mir, der ebenfalls eine Sehbehin-     Hilbel: Der Alltag unterscheidet sich eigentlich
    meiner Geburt, was bedeutet, ich kenne es            derung hat, dieses Studium bereits erfolgreich   nicht von dem der anderen. An Hilfsmitteln
    nicht anders. So exakt erklären kann man das         abgeschlossen.                                   verwende ich überwiegend technische Geräte,
    nie richtig, da ich keinen Vergleich habe. Ich                                                        wie z.B. meinen Laptop, an dem ich den Bild-
    bin allerdings nicht komplett blind, sondern         Gab es nennenswerte Besonderheiten               schirminhalt vergrößern, aber noch wichtiger,
    habe ein Restsehvermögen von knapp zwei              hinsichtlich des Einstellungsverfahrens (z. B.   ihn mir vorlesen lassen kann. Damit ist es mir
    Prozent. Das ist nicht viel, dennoch hilft es mir.   Nachteilsausgleich)?                             sehr gut möglich, selbstständig zu arbeiten.
    Trotzdem bin ich mit einem Blindenstock unter-                                                        Zusätzlich habe ich die Unterstützung einer
    wegs, da es für mich, aber auch für andere im        Hilbel: Es gab einen zeitlichen Nachteilsaus-    Assistentin, die mir bei Dingen, wie z.B. bei
    Straßenverkehr sonst gefährlich werden könn-         gleich, und ein Mitarbeiter aus dem Amt hat      Unterlagen, die nicht in elektronischer Form
    te. Tatsächlich ist es im ersten Moment immer        im Diktat den Fragebogen für mich ausgefüllt.    vorliegen, hilft. Die liest sie mir dann vor.
    einfacher, wenn davon ausgegangen wird, dass         Ansonsten verlief der Rest normal.               Außerdem hilft sie mir beim Abschreiben von
    man weniger sieht als tatsächlich der Fall ist.                                                       Folien im Unterricht und ähnlichem.
                                                         Bühn: Ja, ich habe gleich in meiner Bewerbung
    Außerdem sieht es ziemlich dumm aus, wenn            von meinem Handicap geschrieben. Wir haben       Im Amt ist mein Arbeitsplatz technisch aufbe-
    man ohne Stock ungebremst gegen eine Later-          uns mit dem Amt in Verbindung gesetzt und        reitet: Ein PC mit Software, die vergrößert und
    ne donnert und der Gehweg dabei voller Leute         vereinbart, dass ich eine Zeitverlängerung bei   vorliest, dazu eine Dokumentenkamera, die
    ist. Alles schon passiert.                           den Tests sowie die Tests in A3-Format bekom-    hochauflösend vergrößert, wodurch ich Briefe
                                                         me. Das alles ging schnell und ohne Probleme.    oder Dokumente begutachten kann. Außer-
    Zur Finanzverwaltung bin ich gekommen,                                                                dem gibt es einen Scanner, den ich benutze,
    weil ich nach einem Studium gesucht habe,            Wie unterscheidet sich Ihr Alltag im             wenn es zu anstrengend wird, die Unterlagen
    bei dem man, zumindest in Ansätzen, einen            Studienzentrum und auch im Finanzamt             mit den Augen durchzusehen.
    Praxisanteil hat. Bei meinem vorherigen Stu-         zum Alltag von Menschen ohne Handicap?
    dium musste ich einfach feststellen, dass mir        Haben Sie Hilfsmittel, die Ihnen im Alltag       Bühn: Im Amt habe ich eine Tischkamera und
                                                         helfen, vor allem in Bezug auf die Arbeit mit

                                                                                                CA
    diese Form des Studierens nicht zusagt und                                                            einen extra Bildschirm. So kann ich Gesetzes-
    der Unterricht im Klassenverband sehr große          Gesetzen und Computern?                          texte, Ordner und Akten unter diese Kamera
    Vorteile mit sich bringt. Des Weiteren hat ein                                                        legen und sie mir auf dem Bildschirm vergrö-

6

                                                                                                MP
    David Hilbel und seine Anwärterkollegen Anton Sartison, Johannes Glitsch
CA MP USA MODERN WOHNEN, MODERN LEBEN - Studienzentrum Rotenburg ...
CAMPUS – EURE STORIES

                                                                                                     Laura Casper und Lukas Bühn im Gespräch

                                                                                                                                                     7
ßern und dann lesen. Auf meinem Laptop läuft     mehr als schlecht ist. Deshalb muss ich mir        Kamera das Tafelbild auf meinen Laptop über-
zudem ein Programm, das meinen Bildschirm        nach dem Abschluss der Ausbildung auch über        tragen kann. Außerdem bin ich ausschließlich
vergrößert. Deshalb ist jeder Wechsel in einen   eine Wohnung oder ein Haus in Bad Hersfeld         im Internatsgebäude untergebracht, sodass
anderen Bezirk ein kleiner Umzug.                und Umgebung Gedanken machen.                      meine Wege kurzgehalten sind.

Im Studienzentrum habe ich das Ganze in klein.   Hilbel: Ich sage immer, die Grenzen sind da,       Hilbel: Ich kann sagen, dass die Unterstützung
Auch hier habe ich eine Kamera. Diese benutze    wo man sie sich selbst setzt. Den Alltag kann      von Seiten der Verwaltung auf jeden Fall ge-
ich aber vorwiegend, um mir das Tafelbild auf    man als behinderte Person ebenso meistern          geben ist. Beispielsweise wurden die Zimmer
meinem Laptopbildschirm zu vergrößern. Auch      wie eine „normale Person“. Man eignet sich         so aufgeteilt, dass ich mich im Labyrinth der
gehören ein iPad, eine Tischlampe und ein        Tricks an, mit denen man seine Beeinträchti-       Gänge im Herz-Kreislauf-Zentrum nicht auf
Tisch, den ich zum Teil hochklappen kann, zur    gung umgehen kann. Ganz wichtig ist aber,          dem Weg zum Unterricht verlaufe. Ich habe mir
Ausstattung im Studienzentrum. Diese Hilfs-      dass man sich eingesteht, auch mal Hilfe in An-    sagen lassen, dass es für „Normalsehende“
mittel nutze ich insbesondere bei Klausuren,     spruch nehmen zu müssen. Natürlich kann man        - zumindest zu Beginn - aufgrund der großen
damit ich nicht so starke Schmerzen im Nacken    in den Supermarkt gehen und in mühevoller          Gebäudefläche durchaus nicht so einfach ist,
bekomme, weil ich immer sehr nah mit den         Arbeit auswendig lernen, wo alles steht. Das       sich rasch zu orientieren.
Augen ans Papier muss.                           funktioniert dann so lange, bis umgestellt wird.
                                                                                                    Wünschenswert wären weitere Digitalisierungs-
Würden Sie sagen, Ihr Handicap hindert Sie       Würden Sie sich Änderungen wünschen,               maßnahmen, wie die Zurverfügungstellung der
im Alltag stark oder führt Sie an Grenzen?       um Ihr Studium/Ihre Ausbildung einfacher           Unterlagen in elektronischer Form, was wahr-
Wenn ja, haben Sie ein Beispiel?                 zu gestalten? Gab es bereits konkrete              scheinlich auch vielen anderen helfen würde.
                                                 Maßnahmen der Verwaltung, um Ihnen den
Bühn: Durchaus. Ich kann durch meine Sehbe-      Alltag im Studienzentrum zu erleichtern?           Vielen Dank für das Interview! Ich wünsche
hinderung beispielweise keinen Führerschein                                                         Ihnen beiden einen erfolgreichen Abschluss
machen. Zum Glück macht ein Freund aus           Bühn: Eigentlich nicht, die Ausbildung im Amt      Ihres Studiums beziehungsweise Ihrer
meinem Dorf auch die Ausbildung im mittleren     sowie die Dozenten und die Leitung des Stu-        Ausbildung und einen guten Start in den
Dienst, somit kann ich immer mit ihm oder        dienzentrums haben ein offenes Ohr und mir         Finanzamtsalltag!
Kollegen aus dem Dorf fahren. Jedoch muss        bisher immer geholfen. Ich fühle mich hier gut
man den Urlaub immer mehr oder weniger ge-       aufgehoben. Beispielsweise kann ich im Unter-      Laura Casper
meinsam planen, da auch die Busverbindung        richt in der ersten Reihe sitzen, damit meine      Redaktionsleitung
CA MP USA MODERN WOHNEN, MODERN LEBEN - Studienzentrum Rotenburg ...
CAMPUS – EURE STORIES

    VON KLASSIK BIS
    ROCK – MUSIZIEREN IM SZ
    Wo man singt, da lass dich ruhig nieder … – der Chor

8

                                                                                                Der Chor unter der Leitung von Willi Repnak

    Der Chor unter der Leitung von
    Gerhard Altnöder ist über viele Jahre
    hinweg zu einer Institution an der
                                            A    uch über die Tore der Hochschule hinaus,
                                                 in der alljährlich vollbesetzten Rotenburger
                                            Jakobikirche, erklangen zum Adventskon-
                                                                                                seine herzliche Art auch zum Freund. Die Hoch-
                                                                                                schule suchte seitdem mit Nachdruck einen
                                                                                                Nachfolger oder eine Nachfolgerin. Sehr zur
    HHFR geworden. Er war eine feste        zert christliche und weltliche Lieder. Einmal       Freude der aktiven Chormitglieder konnte mit
    Größe, wenn es um die musikalische      wöchentlich trafen sich die Chorist*innen in        Willi Repnak die entstandene Lücke würdig ge-
    Umrahmung der Zertifizierungs-          immer neuen Zusammensetzungen – unter               schlossen werden. Der pensionierte Musikleh-
    und Diplomierungsfeiern, Festver-       ihnen stimmgewaltige Sänger*innen aus den           rer spielt zudem eine Vielzahl an Instrumenten.
    anstaltungen und sonstigen Feier-       Reihen der Studierenden und Dozent*innen            Die Sänger*innen können es kaum erwarten,
    lichkeiten im Studienzentrum ging.      beider Fachbereiche. Leider musste der Chor-        dass im Audimax nun bald wieder musikalische
                                            leiter Gerhard Altnöder im Sommer 2019 aus          Klänge ertönen. Interessierte können jeden
                                            persönlichen Gründen und schweren Herzens           Mittwoch ab 18:30 Uhr vorbeischauen und
                                            sein Amt niederlegen. Er hält aber weiterhin        mitsingen.
                                            Kontakt zum Chor und nimmt sich gerne mal
                                            die Zeit für einen Plausch in einem der Roten-
                                            burger Cafés. Gerhard Altnöder war nicht nur        Nadin Kammler
                                            geschätzter Chorleiter, sondern wurde durch         Redaktionsteam
CA MP USA MODERN WOHNEN, MODERN LEBEN - Studienzentrum Rotenburg ...
CAMPUS – EURE STORIES

CA
                                                                                Die aktuelle Schulband

     Ein neuer Ort zum Musizieren
     – der Bandraum in der HHFR

MP
     Anfang Oktober 2019 hatte Herr                       Insgesamt kann und muss man sagen, dass
     Jennemann zusammen mit einigen
                                                                                                           9
                                                          die Ausstattung des Bandraumes sehr gut
     Studierenden und Herrn Ott die Idee,                 ist. Instrumente und Technik bieten nahezu
     wie man den Lärmpegel während der                    grenzenlose Möglichkeiten zur musikalischen
     Nachmittagszeit in der Hochschule                    Entfaltung. Selbstverständlich können auch
     maximal erhöhen könnte. Sie dachten                  eigene Instrumente mitgebracht werden. Die
     darüber nach, einen Bandraum für                     Hochschule bietet den Studierenden hier eine
     die Hochschule einzurichten und                      unvergleichliche Möglichkeit, sich musikalisch
     dann offiziell eine Hochschulband zu                 auszutoben.
     gründen. Knapp vier Monate später
     kann man sagen: Es ist ein voller

US
                                                          Wer Lust hat, die Instrumente zu nutzen
     Erfolg.                                              beziehungsweise die Band kennenzulernen
                                                          und mitzuspielen, kann sich bei Luca Rösser,
                                                          Studienvertretung, einem der Bandmitglieder

     H    err Möller, im Studienzentrum für den
          Freizeitbereich verantwortlich, nahm sich
     des Projektes an. Nachdem unter tatkräftiger
                                                          oder Herrn Möller (Verwaltung) melden. Der
                                                          Raum ist nicht frei zugänglich.

     Mitwirkung von Herrn Stückrath (LBIH) ein            Sollten Sie sich nun also fragen, woher im
     Raum gefunden und geräumt werden konnte,             Hochschulgebäude gegen nachmittags der
     wurde dieser in Zusammenarbeit mit regiona-          ganze Lärm kommt, schauen Sie am besten
     len Firmen technisch ausgestattet. Hier konnte       mal im Bandraum vorbei. Vielleicht werden
     bereits umfangreich auf die Wünsche der              dann auch Musikwünsche erfüllt.
     Musiker*innen eingegangen werden. Auch der
     Nutzung der Anlage für Live-Gigs steht nichts        P.S.: Jede Band braucht einen Namen – auch
     im Wege. Der neue Bandraum befindet sich im          unsere Hochschulband. Wer eine Idee dazu
     1. Stock der Hochschule (Studio) gegenüber           hat, sendet den Vorschlag bitte an die
     der Verwaltung des Fachbereiches Rechts-             CAMPUS-Redaktion (Campus-Zeitung@szrof.
     pflege.                                              hessen.de)!

     Aus dem Kreis der Studierenden fanden sich
     bereits Interessierte, die selbst alle musikalisch   Luca Rösser
     aktiv sind und bei der Auswahl des benötigten        Anwärter im gehobenen Dienst
     Equipments halfen.                                   der Finanzverwaltung
CA MP USA MODERN WOHNEN, MODERN LEBEN - Studienzentrum Rotenburg ...
CAMPUS – EURE STORIES

     DIE ALTE KEGELBAHN –
     LETZTE HOMMAGE UND
     KLEINER RÜCKBLICK
     CA
                        Zwischen Kegeln
                        und Abschluss-
                        prüfungen

     MP
10
                        Es ist ein verregneter Nachmittag in
                        Rotenburg und die Außenbereiche
                        des Campus wirken wie
                        ausgestorben. Während der seichte
                        Regen den Innenhof und die
                        Außenanlagen berieselt, hält sich die

     US
                        große Mehrheit der Student*innen
                        innerhalb der Hochschule auf. Es
                        liegt ein eher bedrückender Schleier
                        in den Gängen der Hochschule –
                        teils dem sich in nicht allzu weiter
                        Ferne aufbäumenden Lernstoff
                        geschuldet, aber natürlich auch
                        wegen des schlechten Wetters.
                        Nichts weist darauf hin, dass mein
                        erster Kontakt mit der Kegelbahn des
                        Studienzentrums kurz bevorsteht.

                        I ch trete meinen Weg in die Cafeteria an, um
                          mich mit Nervennahrung auszustatten, da die
                        Buchführungs-Arge noch ansteht und bis mor-
                        gen zu erledigen ist. Als ich mir die existenziell
                        wichtige Frage stelle, ob es eine Tafel Schokola-
                        de oder doch die Pringles werden sollen, werde
                        ich schlagartig aus meinen Gedanken gerissen:
                        „Teppich!“, ertönt es plötzlich hinter mir. Es ist
                        mein Jahrgangskollege Jimmy, der in Adiletten
                        und gemütlichem Outfit meinen Nachnamen
CA
                                                                                                                      CAMPUS – EURE STORIES

                                                                                                                                                  MP
ruft. Hinter ihm eine Truppe mir ebenfalls be-
kannter Gesichter. „Hi Jimmy! Na, wo geht ihr
                                                     Es geht los. Jimmy ist gleich der Erste, der sich
                                                     eine der kleinen Kugeln schnappt und auf die
                                                                                                                                                  US
                                                                                                           Doch bei genauerer Betrachtung muss man ge-
                                                                                                           stehen: Die Kegelbahn wird aktuell kaum noch
denn hin, zum Sport?“ frage ich und erkenne          bereits positionierten Kegel wirft. Die Kugel rast    genutzt. Jimmy und seine Freunde sind hier
gleich, dass das wohl nicht der Fall sein kann.      mit solch einer Geschwindigkeit die Bahn ent-         unten eine klare Ausnahme. Eine Evaluation
Ich sehe weder Handtücher noch Sporthosen.           lang, dass man meinen könnte, Jimmy mache             des Freizeitangebotes im Studienzentrum
„Was? Na, Kegeln natürlich! Kommst du mit?“,         das öfter. Als ich nachfrage, erfahre ich, dass die   hat ergeben, dass eine große Mehrzahl der
bekomme ich als Antwort förmlich im Chor zu-         Truppe sich hier unten bis zu zweimal die Wo-         Student*innen wenig Interesse am Kegeln hat.
gerufen. Ich blicke nur verdutzt zurück.             che trifft und in Freundschaftsturnieren gegen-       Tatsächlich wünscht man sich mehrheitlich einen
                                                     einander antritt. Natürlich kommt der Spaß            zusätzlichen modernen Fitnessraum. Diese Ein-
„Kegeln? KEGELN? Wer geht denn heutzu-               dabei nicht zu kurz und man nimmt auch mal            schätzung kann ich aus meinem engeren Um-
tage noch kegeln?“, denke ich mir. Mit Kegeln        ein Bier mit in den Keller. Als ich mir Gedanken      feld nur bestätigen. So nett das gemeinsame

                                                                                                                                                              11
verbinde ich Männer Ü50 mit leichtem Bauch-          darüber mache, ob wir oder die mitgebrachte           Kegeln und meine Begegnung mit den Keglern
ansatz, eine verrauchte Kneipe und Tapeten-          Musikbox nicht zu laut sein könnten, wird mir         auch war, muss man hier der Realität ins Auge
wände aus den 70ern. Dass die Kegelbahn              schnell bewusst, dass aus dem fensterlosen            blicken. Vermehrt wird das Fitnessstudio als
in Rotenburg benutzbar ist, wusste ich nicht,        Kellerraum wahrscheinlich kein Laut entkom-           Möglichkeit für sportlichen Ausgleich aufge-
geschweige denn, dass sie überhaupt genutzt          men kann. Der ideale Ort also, um eine gute           sucht. Hier findet man zu Stoßzeiten aber leider
wird. Schon gar nicht von einer Gruppe be-           Zeit zu haben.                                        eher volle Räume vor und muss im Notfall auch
stehend aus Hobby-Athleten, Fußballern und                                                                 mal ein paar Minuten auf ein Laufband oder
regelmäßigen Hantel-Pumpern.                         Während sich der lustige Abend langsam dem            eine Langhantel warten. Es ist also im Interesse
                                                     Ende neigt, schwirrt in meinem Kopf ein Haufen        aller, die Kegelbahn gehen zu lassen und Platz
„Oh ... äh ... cool. Aber ich weiß nicht so recht.   neuer Begriffe umher: Abwurf, Anwurf, Pudel,          für Neues zu schaffen.
Ich war noch nie kegeln …“, stottere ich, immer      Ratte und Kranz sind nur wenige Worte meines
noch leicht skeptisch ob es sich nicht doch um       neuen Kegel-Vokabulars.                               Die alte Kegelbahn erweist sich nun also doch
einen schlechten Scherz handelt. „Schau es dir                                                             als Relikt aus einer vergangenen Zeit. Und so
doch wenigstens an! Je mehr wir sind, desto          Gut gelaunt und natürlich auch nicht zu allzu         wie für uns ein neuer Lebensabschnitt im Ab-
besser!“, bekomme ich als Antwort und schlie-        später Stunde trenne ich mich vom Keglerver-          schlusslehrgang beginnt, muss sich das Rad der
ße mich zögerlich dem Weg Richtung Keller, zur       bund mit dem ironischen Namen „Strike amk             Zeit auch für die Kegelbahn weiterdrehen. Bei
Kegelbahn, an.                                       – alle mögen Kegeln“. Trotzdem möchte ich ge-         größer werdenden Lehrgängen und wach-
                                                     nug Schlaf mitnehmen, um fit für den nächsten         sendem Interesse am Fitness-Sport bietet der
Unten angekommen, steigt mir sofort ein merk-        Unterricht zu sein.                                   geräumige Kegelraum eine Menge Potenzial.
würdiger Geruch in die Nase. Es riecht nach                                                                Umso mehr freut es mich für zukünftige Gene-
alten Möbeln und nassem Gemäuer, wie es in           Elf Monate später. Es ist wieder einmal Abend         rationen an Studierenden, dass sie in Zukunft
einem alten Keller eben riecht. Der Raum ist um      geworden in Rotenburg. Jimmy, die Kegler*in-          mehr Möglichkeiten haben werden, ihrer
einiges größer, als er zunächst erwarten ließ,       nen und ich sind mittlerweile im Abschluss-           sportlichen Leidenschaft in den ehemaligen
und ist bestückt mit drei typischen Kegelbah-        lehrgang. Oder sollte ich sagen „Ex-Kegler“?          Kegler*innen-Hallen nachkommen zu können.
nen sowie Tischen und Stühlen, die Sitzgele-         Die Kegelbahn wird von den Jungs kaum noch
genheiten für mehr als 20 Personen bieten. Für       genutzt. Jimmy, der scherzhaft den Namen „El
einen kurzen Augenblick kann man sich vorstel-       Presidente“ trägt, erzählt mir: „Ach ja, es hat
len, dass dieser Raum früher einmal ein Hotspot      sich halt so ergeben, wir haben uns etwas aus
für die Schüler*innen und Student*innen des          den Augen verloren. Abgesehen davon haben
Studienzentrums war und man sich wahrschein-         wir jetzt eh kaum noch Zeit, da die Abschluss-
lich um die Kegelbahnen streiten musste.             prüfungen bevorstehen.“ Seine Aussage stimmt          Constantin Teppich
                                                     mich nachdenklich.                                    Redaktionsteam
CAMPUS – EURE STORIES

     FUNCTIONAL TRAINING
       DER NEUE TRENDSPORT IM SZ
     Interview mit Stefan Holzhauer, Bediensteter und
     Functional Trainer des Studienzentrums (SZ) Rotenburg

12

                                                              CA
                                                              MP
     Interview Functional Training:
     v.l.: Steffen Gremm, Mathias Neumann, Stefan Holzhauer

                                                              US
CAMPUS – EURE STORIES

                                                    trainer (TRX) und brachte viele neue Ideen und      weile in eine anstrengende, aber auch lustige
Wir trafen Stefan in den                            Anreize mit.                                        Warm-up-Einheit verwandelt, die bei den
Räumlichkeiten des SZ-Sports zum                                                                        Athlet*innen gut ankommt. Wichtig finde ich
Interview. Unter seiner Leitung haben               Wie kamst du auf die Idee, Sportkurse               auch eine Core-Einheit. Das ist eine Trainings-
wir schon bei einigen Functional                    anzubieten?                                         form zur Verbesserung der Körperstabilität und
Trainingskursen in der Sporthalle und                                                                   der Koordination durch gezieltes Training der
im Audimax teilgenommen.                            Dieser Sport macht mir richtig Spaß. Mein           Muskulatur in der zentralen Körperpartie des
                                                    Konzept ist es, in ca. einer Stunde „mal in         Menschen zwischen Zwerchfell und Hüfte. Ge-
                                                    die Vollen zu gehen“ oder auch mal seine            rade im Functional Training spielt der Core im
Wie ist dein Werdegang in der                       „eigene Grenze kennenzulernen“ – natürlich          Kettlebell und Slingtraining eine entscheidende
Finanzverwaltung? Wie kamst du ans                  mit der korrekten Übungsausführung, nur mit         und wichtige Rolle.
Studienzentrum?                                     dem eigenen Körpergewicht beziehungsweise
                                                    wenigen zusätzlichen Trainingsutensilien. Bei       Dann folgt in der Regel das Workout of the
Mitte der 90er habe ich meine Ausbildung in         Functional Training und High Intensity Interval     Day (WOD). Das könnte ein Zirkel-, Gruppen-,
der Finanzverwaltung gemacht. Nach meiner           Training (HIIT wird der Fokus verstärkt auf kurze   Partner-, Kraft-, Kraft-Ausdauer-, Pyramiden-
Bundeswehrzeit war ich zehn Jahre lang als          und hochintensive Intervalle von Belastungs-        training, uvm. sein. Sehr gerne baue ich
Mitarbeiter im Controlling-Bereich (Haus-           und Erholungsphasen gelegt. Ich wollte einfach      hochintensive Intervall-Einheiten mit kurzen
haltsaufstellung) in der Landesfinanzschule         einen Versuch starten (mit Unterstützung von        Belastungs- und Erholungszeiten in den Zirkel
Hessen tätig. Später wechselte ich dann in die      SZ Sports e.V., danke Jungs), um den jungen         ein. Beispiel Tabata: Dabei trainiert man zum
Personalabteilung des SZ und bin seitdem dort       Leuten hier im Haus diesen Sport näherzu-           Beispiel für 20 Sekunden bei maximaler Intensi-
eingesetzt.                                         bringen, sie dafür zu begeistern und zu zeigen,     tät (75 % der maximalen Herzfrequenz), gefolgt
                                                    dass man fast nichts benötigt, um intensiv          von 10 Sekunden Pause, und zwar acht Runden
Wie bist du für dich selbst zum Sport               zu trainieren. Egal ob Einsteiger*in, Fortge-       lang. Hier werden Kalorien verbrannt und der
gekommen?                                           schrittene*r, Leistungssportler*in – jede*r kann    Stoffwechsel nochmal richtig angekurbelt (sog.
                                                    teilnehmen und dank der Progression kann sich       Nachbrenneffekt). Dieser hält noch Stunden
Angefangen hat das vor sehr vielen Jahren           jede*r Athlet*in „auspowern“. Eine Stunde           nach dem Training an. Zum Schluss steht
mit einem Fitnessstudio. Aber nach einigen          Training. Ein Konzept, das die wenigsten bisher     noch eine Stretching-/Dehneinheit auf dem

                                                                                                                                                           13
Jahren war alles irgendwie eintönig und mein        kannten. Körperlich an die eigene Grenze ge-        Programm.
Trainingserfolg stagnierte. Es gab im SZ einen      bracht, aber dennoch zufrieden und frisch. Die
Vortrag zum Thema „Sport, Herzkreislauf“, der       wichtigsten Faktoren in meinem Training sind        Du bietest auch separate Kettlebell-Technik-
mir die Augen öffnete und mir einen neuen           die korrekte Übungsausführung, Qualität dank        Kurse an?
Impuls gab, das Thema Sport und Ausdauer            kleiner Teilnehmerzahl, gegenseitiger Respekt,
verstärkt für mich anzugehen. Mit zwei weiteren     Spaß beim Training, Gruppendynamik und ein          Korrekt. Ich finde es sehr wichtig, gerade im
Personen gründete ich kurze Zeit später einen       vielfältiges Übungsprogramm. Ich mache in           Bereich der Kettlebells, dass hier eine korrekte
eigenen Mountainbike Club. Noch im gleichen         den Kursen generell Personal-Group-Training,        und saubere Übungsausführung im Vorder-
Jahr und dank regelmäßigem Training fuhren          also Kleingruppentraining mit maximal zwölf         grund steht. Man kann keine*n Anfänger*in im
wir die ersten offiziellen Cross-Country Rennen     Personen. Hierbei kann ich die Übungen zei-         laufenden Intervallzirkel eine Kettlebell geben,
mit den Bikes im Wald. Parallel hierzu trainierte   gen, korrigieren, animieren und motivieren.         die er nie vorher gesehen hat und ihn/sie z.B.
ich einige Jahre lang regelmäßig in einem                                                               Swings ausführen lassen. Gerade bei dieser
Sportclub, der funktionelles Ganzkörpertraining     Wie sieht dein Sportkonzept genau aus?              Einstiegsübung gibt es richtig viel zu beachten.
in einer Stunde anbot. Dieses Training war                                                              Bei regelmäßiger falscher Ausführung kann
anstrengend, fordernd, vielseitig und vor allem     Ich vereine „Functional Training“ mit einem         es zu Schmerzen und Verletzungen kommen.
interessant und effektiv. Hierbei entdeckte ich     anfangs sehr wichtigen Mobility Training, damit     In meinem ersten Technik-Kurs wird beispiels-
sehr schnell, dass dies meine Sportart ist.         die Muskeln, Sehnen und Bänder auf das              weise in vielen Einzelschritten das korrekte
                                                    bevorstehende Training vorbereitet werden.          Kreuzheben erlernt, der Deadlift. Erst aus
Ich habe mich seitdem mit dieser Sportart aus-      Regelmäßiges Mobility Training hilft also, die      dieser Übung heraus entsteht bis zum Ende
giebig beschäftigt. Irgendwann kam der Zeit-        Übungsausführung zu verbessern und schützt          der ersten Trainingseinheit in vielen weiteren
punkt, an dem ich mich von diesem Club löste        vor Verletzungen. Außerdem ermöglicht es            Übungsschritten der Kettlebell-Swing.
und das Trainingskonzept weiterentwickelte,         den vollen Bewegungsumfang (Full Range of
ausbaute, optimierte, veränderte und dann mit       Motion) der Zielmuskulatur auszuschöpfen und        Kettlebells kannte ich schon, trainierte damit
Freunden weitertrainierte: Training an jedem        somit einen weiteren wichtigen Faktor für den       schon länger unter Anleitung, wurde auch im
Ort auf kleinstem Raum. Ich habe eine Fachtrai-     Muskelaufbau sicherzustellen.                       Functional Trainingskurs darin ausgebildet. Für
nerausbildung zum Functional Trainer in Köln                                                            mich wurde es das ultimative Trainingsgerät,
absolviert, bei der ich auch wieder merkte, dass    Anschließend folgt ein Warmup-Teil. Das kann        das auch aus meinem privaten Training nicht
das genau mein Ding ist. Eine ausgebildete          mal kurz und knackig ausfallen oder ich mache       mehr wegzudenken ist. Aus diesem Grunde
Trainerin schulte uns in den Feldern Theorie,       auch gelegentlich Warmup-Spiele. Die finde          wollte ich diese Übungen noch weiter aus-
Praxis, Trainingsstundenaufbau, Kursleitung,        ich teils im Internet, baue sie aber dann weiter    bauen und optimieren.
korrekte Übungsausführung, Fehleranalyse,           aus und erweitere sie. Selbst Kinderspiele wie
Bodyweight, Kettlebells (Kugelhanteln), Sling-      „Der Plumpssack geht rum“ habe ich mittler-         Daher habe ich mich bei Deutschlands füh-
C
CAMPUS – EURE STORIES

     rendem Kettlebell-Experten, Dr. Till Sukopp,       Was hat der Sport in deinem Leben                 dung zum Training organisiere ich direkt über
     in Köln ausbilden lassen. Nach sehr langer,        verändert?                                        die ILIAS-Plattform. Das Kursinteresse der
     ausgiebiger und harter Vorbereitung habe ich                                                         Teilnehmer*innen hat bis jetzt stetig zugenom-
     dann dort mein Zertifikat mit abschließender       So einiges. Er ist Teil meines Lebens geworden    men. Einige Kurse waren zehn Sekunden nach
     mündlicher und praktischer Prüfung bestan-         und ich fühle mich kraftvoller, energiegelade-    Anmeldestart bereits ausgebucht. Das hat mich
     den. Hierbei konnte ich mein Wissen, was die       ner, frischer und vor allem fitter, seitdem ich   schwer beeindruckt. Danke dafür!
     korrekte Übungsausführung, insbesondere die        so trainiere und meine Ernährung für mich
     Fehleranalyse bei Athlet*innen beim Erkennen       angepasst habe. Ich habe seitdem viele Trai-      Wie viel macht Ernährung aus?
     und Beheben von nicht korrekter Übungsaus-         ner*innen und Sportler*innen kennengelernt
     führung, betrifft, noch weiter verbessern.         und Kontakte geknüpft. Es macht mir eine          Jeder muss natürlich für sich selbst entschei-
                                                        Riesenfreude, die Athlet*innen zu animieren       den, was er zu sich nimmt, was er sich „gönnt“.
     Den separaten Kettlebell-Technik-Kurs habe         und mitzureißen. Ihnen zu zeigen, dass Sport,     Ich möchte niemanden missionieren. Es kommt
     ich erst testweise ins Leben gerufen, um           auch wenn er anstrengend ist, Spaß machen         sehr auf die eigene Zielsetzung an: Was hat
     interessierten Athlet*innen in Kleingruppen die    kann und effektiv ist. Jede Trainingsstunde ist   man vor? Was möchte erreichen? Ein gesundes
     verschiedenen Techniken beizubringen. Aktuell      auch eine Herausforderung an mich: wechseln-      Mittelmaß wäre mein Tipp, mit dem ich per-
     habe ich sechs parallel laufende Kettlebell-Kur-   de Teilnehmer*innen, andere Zielsetzungen,        sönlich sehr gut fahre. Grundlegend ernähre
     se hier im SZ, was mich wirklich sehr freut.       Übungen nach dem Leistungsstand anbieten.         ich mich bewusst und gesund, aber ich gönne
                                                        Aber genau das macht es aus – es ist sehr         mir natürlich auch mal was – in Maßen. Bei
                                                        herausfordernd und spannend. Die Anmel-           diesem Sport sollte man generell viel Wasser

                                                                                                                                                            U
14
CA
                                                         CAMPUS – EURE STORIES

     über den Tag verteilt trinken. Wichtig ist natür-
     lich auch ausreichend Schlaf, damit der Körper
     genug Energie für das Training hat.

     Hast du Tipps für die Zeit nach Rotenburg,
     um fit zu bleiben?

     Weiter Sport machen. Im Studio, alleine, mit
     Freunden, wo auch immer. Wichtig sind der
     eigene Wille, Ehrgeiz und der Spaß am Sport.

MP
     Außerdem sollte man eine Sportart machen,
     die einem Freude bereitet. Ich halte mit eini-
     gen ehemaligen Athlet*innen auch nach der
     Rotenburg-Zeit Kontakt.

     Wie wichtig ist Sport als Ausgleich zum
     Lernen?

     Sehr wichtig. Ich persönlich und auch einige
     ehemalige Anwärter*innen, mit denen ich in
     meinen Kursen über dieses Thema spreche,
     sind der gleichen Meinung. Natürlich muss
     auch das jeder für sich selbst entscheiden.
     Aber ich kann garantieren, dass in meiner
     Trainingsstunde der Kopf frei wird und man
     überhaupt keine Zeit hat, an irgendetwas ande-

                                                                 CA
     res zu denken. Eine Stunde mal weg von den

US
                                                                            15
     Gesetzestexten und dem Lernen, eine Stunde
     Vollgas im Sport geben – das erfrischt und gibt
     neue Energie.

     Danke, dass du dir so viel Zeit für das
     Interview genommen hast!

     Steffen Gremm
     Mathias Neumann

                                                                 MP
     Redaktionsteam

                                                                 US
CAMPUS – EURE STORIES

     DIE STIMME DER
     ANWÄRTER*INNEN
     Studierendenvertretung, Vertretung der
     Anwärter*innen, Jahrgangssprecher*innen –
     was ist das eigentlich genau?
     Viele von uns haben die o.g. Begriffe
     bereits gehört, wissen allerdings
     nicht, was es mit diesen genau auf
16   sich hat, wer sich dahinter verbirgt
     und welchen Aufgaben sich die
     jeweiligen Vertretungen stellen. Im
     Folgenden sollen die verschiedenen
     Möglichkeiten, sich als Anwärter*in
     zu beteiligen und seine Stimme
     kundzutun, dargestellt werden.

     SENAT
     Je zwei Vertreter*innen der Studierendenschaft
     der Rechtspflege und der Finanzen gehören
     dem Senat der Hessischen Hochschule für Fi-
     nanzen und Rechtspflege in Rotenburg an der
     Fulda (HHFR) an. Im Mai 2019 wurden Nadine
     Reinthaler, Amtsgericht Frankfurt, Timo Ritter,
     Amtsgericht Gießen, Nadin Kammler, Finanz-
     amt Fulda und Tim Paulus, Finanzamt Gießen
     in den Senat gewählt. Zusammen mit den
     beiden Fachbereichsleiter*innen, Hochschuldo-
     zent*innen, Vertreter*innen der Verwaltung und
     dem/der Kanzler*in (mit beratender Stimme)
     befassen sie sich mit übergeordneten Themen
     der HHFR. Sie beschließen beispielsweise die
     Studienvorschriften und koordinieren die Lehr-,
     Studien- und Prüfungsangelegenheiten beider       Mitglieder der Ausbildungs-
     Fachbereiche. Dieses Gremium hat auch die         und Studierendenvertretungen
     langfristige Entwicklung der Hochschule im        treffen sich regelmäßig und
     Blick und gibt u.a. Stellungnahmen zu den Stu-    besprechen die Anregungen
     dienordnungen und den Studienplänen ab.           der Anwärter*innen.
CAMPUS – EURE STORIES

FACHBEREICHSRÄTE                                  RECHTSPFLEGE UND JUSTIZ                             Da Leo Spindre während des Zwischenlehr-
Beide Fachbereiche am Studienzentrum (SZ)         Die hessischen und thüringischen Rechtspfle-        gangs auf dem Campus IV in Frankfurt studiert,
haben je einen Fachbereichsrat, welcher u.a.      ger werden gegenüber dem Fachbereich und            ist er Hauptansprechpartner für die dort an-
über Studienordnungen, den Einsatz der            der Verwaltung von Gruppensprecher*innen            fallenden Probleme. Die Sitzungen sind über-
hauptamtlichen Lehrkräfte sowie Haushaltsvor-     vertreten. Da die „Minis“ starten, bevor der        wiegend öffentlich, was bedeutet, dass jede*r
anschläge berät. Diesem gehören auch jeweils      Abschlusslehrgang seine Prüfungen absolviert,       Studierende seine/ihre Anliegen und Fragen
mehrere im Fachbereich studierende Beamte         gibt es bei drei Studiengruppen pro Jahr            während einer solchen Sitzung äußern kann,
an, welche aus den Reihen der Studien-            zwischenzeitlich bis zu zwölf Sprecher*innen.       um gemeinsam mit der Vertretung eine Lösung
gruppensprecher*innen gewählt werden. Die         Eine von ihnen ist Sarah Walsleben vom              zu finden. Die Vertretung ist auf die Mithilfe der
Studierenden nutzen in diesem Gremium die         Amtsgericht Darmstadt, die den 48. Rechts-          Studierenden angewiesen, insbesondere bei
Möglichkeit, die Lehre und ihren Rahmenbe-        pflegerjahrgang vertritt und uns für diesen         Vorschlägen für neue Projekte. So war es im
dingungen aktiv mitzugestalten. Themen der        Artikel ein kurzes Interview gegeben hat. Die       letzten Studienabschnitt eines der Ziele, eine
letzten Monate waren z. B. der Unterricht und     Sprecher*innen bleiben für gewöhnlich über          Alternative für die altbekannten Kükenpartys zu
die Unterrichtszeiten, der Einsatz der Do-        die ganze Studienzeit die Ansprechpartner*in-       finden. Wie bereits bekannt ist, gibt es nun die
zent*innen, die so genannten „Oster-ArGen“        nen der drei bundesland-gemischten Gruppen.         öffentlichen Partys in der Mehrzweckhalle, an
und der Dauerbrenner: „Welche Materialien         Dabei stehen neben den bekannten Themen             denen jeder teilnehmen kann. Der Vorsitzende
werden öffentlich zugänglich gemacht?“.           wie Studiensituation und Alltag an der HHFR         ist Hauptveranstalter der Partys und trägt damit
Der Fachbereichsrat tagt ein- bis zweimal pro     auch die Planung der Feierlichkeiten und der        das volle Risiko; im Zweifel muss dieser persön-
Halbjahr.                                         Diplomierungsfeiern auf der Agenda.                 lich haften. Ein großes Projekt der Vertretung
                                                                                                      war die Gestaltung des Bandraums der in der
                                                  Im mittleren Justizdienst gibt es jeweils eine*n    Gründungsphase befindlichen Schulband, für
AUSBILDUNGS- UND                                  Klassensprecher*in.                                 die noch Interessenten gesucht werden, siehe
STUDIERENDENVERTRETUNGEN                                                                              Artikel „Von Klassik bis Rock – Musizieren im
Allen Vertretungen ist gemein, dass sich hier     Beiden Laufbahnen ist gemein, dass aufgrund         SZ“.
engagierte Auszubildende und Studierende          der überschaubaren Anzahl an Kursen alle
zusammenschließen. Sie haben es sich zum          Sprecher*innen gemeinschaftlich vertreten.          Ziel für das erste Halbjahr 2020 ist es nun, der
Ziel gemacht, die Bedürfnisse und Wünsche                                                             sich im August neu bildenden Vertretung eine

                                                                                                                                                           17
der Kolleg*innen umzusetzen und damit vielen                                                          strukturierte Grundlage für die neu anstehen-
das Leben abseits von zu Hause und neben          FINANZEN                                            den Aufgaben zu geben. Weitere Hauptauf-
dem ganzen Lernstress zu erleichtern. Dabei       Im mittleren Dienst gibt es die Vertretung          gaben der Vertretung sind unter anderem die

CA
fungieren sie vor allem als Sprachrohr zwischen   der Anwärter*innen, kurz VdA. Den Vorstand          Organisation der Wahl der Hausarbeitsthemen
der Studierendenschaft und der Verwaltung.        der VdA bilden derzeit der Vorsitzende Metin        und der Diplomierungsfeier sowie des dazu-
                                                  Aydin, Finanzamt Offenbach I und seine beiden       gehörigen Komitees.
                                                  Stellvertreter*innen Aline Straßburger, Frankfurt
                                                  V/Höchst sowie Jonas Koch, Kassel II/Hofgeis-       Natürlich hat jede*r Anwärter*in, der/die sich
                                                  mar. Sie wurden im Dezember 2019 erstmals           engagiert, davon auch Vorteile. Die Arbeits-
                                                  von den 18 Sprechern der neun Hörsäle ge-           aufteilung wird so gehandhabt, dass jeder ver-
                                                  wählt. Seitdem vertreten sie den 81. Steuer-        gleichsweise wenig Mehraufwand zu seinem/
                                                  anwärterlehrgang gegenüber der Landes-              ihrem Studium oder seiner/ihrer Ausbildung
                                                  finanzschule (LFS) und verstehen sich selbst im     hat. Gleichzeitig bekommen die Helfer*innen

MP
                                                  positiven Sinn als „Mädchen für alles“, so der      auch Anreize, wie z.B. gratis Eintritt und eine
                                                  Vorsitzende Metin Aydin. Die Themen sind da-        gewisse Anzahl an Freigetränken auf Partys.
                                                  bei so verschieden wie die Auszubildenden an        Außerdem kann man viele Kontakte knüpfen,
                                                  der LFS und deren Bedürfnisse selbst. Auf der       die auch nach dem Ende des Studiums be-
                                                  gut gefüllten To-do-Liste stehen Themen wie         ziehungsweise der Ausbildung beruflich und
                                                  die Verlegung von Pausenzeiten, die Neuge-          privat hilfreich sein können.
                                                  staltung von Kolloquien, aber auch die Planung
                                                  von Feiern, die Ausstattung mit Druckern,
                                                  Tischkickern und Kaffeemaschinen sowie die
                                                  Zimmereinteilung.

                                                  Der gehobene Dienst hat eine Studierenden-
                                                  vertretung bestehend aus den jeweiligen Stu-
                                                  diengruppensprecher*innen. Ihr Vorsitzender
                                                  ist momentan Luca Rösser, Finanzamt Gießen.
                                                  Zusammen mit seinem Stellvertreter Leo Spin-
                                                  dre, Finanzamt Frankfurt I und dem gewählten        Nadin Kammler
                                                  Schriftführer Lorenz Hornung, Finanzamt             Hannah Pilger
                                                  Hanau, bilden die drei den Vorsitz.                 Redaktionsteam
CAMPUS – AKTUELL

     MODERN
     WOHNEN,
     MODERN
     LEBEN
18
     Finanzminister
     Dr. Thomas Schäfer
     gibt den Startschuss
     zum Umbau des
     Innenhofs der HHFR

     Die Einstellungszahlen steigen                   modern leben“ werden künftig verschiedenste        kräfte zu gewinnen, aber auch den Bediens-
     seit 2017 sowohl im gehobenen                    Projekte geplant und umgesetzt. Sie sollen         teten des Studienzentrums ein angenehmes
     als auch im mittleren Dienst stetig              die Attraktivität des Studienzentrums weiter       Arbeitsumfeld zu schaffen. Der neue Innenhof
     an. Dieser positive Trend wird sich              steigern.                                          soll zum Wohlbefinden beitragen –sowohl in
     voraussichtlich auch in den nächsten                                                                den Pausen als auch in der Freizeit –, aber auch
     Jahren fortsetzen.                               Eines dieser Projekte ist der Umbau des Innen-     ein angenehmer Ort zum Lernen sein. Unter
                                                      hofs der Hessischen Hochschule für Finanzen        anderem sind ein „Klassenzimmer im Freien“,
                                                      und Rechtspflege in Rotenburg an der Fulda         ein Wasserlauf, eine künstlerische Wasserwand

     N     icht zuletzt aus diesem Grund investiert
           das Land Hessen drei Millionen Euro in
     die Modernisierung und den Ausbau des
                                                      (HHFR). Ziel ist es, die schon bestehenden
                                                      guten Rahmen- und Freizeitbedingungen auf
                                                      dem CAMPUS I weiter zu verbessern. Damit
                                                                                                         und eine Outdoor-Leinwand geplant; nähere
                                                                                                         Informationen hierzu im Artikel „Der neue
                                                                                                         Innenhof kommt!“.
     Studienzentrums, wie Dr. Thomas Schäfer          wird wieder ein Schritt in die richtige Richtung
     bei seinem Besuch im Oktober 2019 mit-           getan, um die Ausbildung in der Landesverwal-      Beim Spatenstich am 17. Oktober 2019
     teilte. Unter dem Thema „Modern wohnen,          tung zu modernisieren und damit Nachwuchs-         packten unter anderem Finanzminister Dr.
CA
                                                                                                                                  CAMPUS – AKTUELL

                                                                                                                             MP
                                                                                                                             US
                                                                                                                                                               19

                                            Im Innenhof trafen sich mit Mitarbeitern der Baufirma und des Planungsbüros
v.v.l.: Michael Hohmann, Almut Teichmann, Dr. Thomas Schäfer, Karl Jennemann, Konstanze Bepperling und Jürgen Roßberg

Thomas Schäfer, Karl Jennemann, Direktor des          Der Finanzminister betonte mehrfach, dass der           burg an der Fulda. Dabei konnte der neue
Studienzentrums, Michael Hohmann, Leiter der          Umbau eine bewusste Entscheidung für den                Campus in ausgelassener Stimmung erkundet
Zentralabteilung im Hessischen Ministerium der        Standort Rotenburg und Nordhessen sei. Auch             werden. Auf dem Programm standen unter
Finanzen, kommissarische Finanzpräsidentin            die Stadt selbst profitiere natürlich von den           anderem die Besichtigung der neu eingerich-
Konstanze Bepperling und Oberfinanzpräsident          Studierenden und Auszubildenden. Zudem be-              teten Lehrsäle und der 50 renovierten Zimmer,
Jürgen Roßberg mit an.                                dankte er sich bei allen Beschäftigten und war          des neu geschaffenen Loungebereichs, der
                                                      sich sicher, dass „angesichts des hier erlebten         angeschafften Geräte im Fitnessraum sowie der
Auch Vertreter der Hersfelder Zeitung sowie           herausragenden Engagements und der Leiden-              Freizeiteinrichtungen im Bereich „Durstewitz“.
des Nachrichtenportals osthessen-news waren           schaft etwas Großes entsteht“.                          Anschließend wurde ausgiebig gefeiert.
für einen Pressetermin zu Gast und konnten
sich ein Bild von dem Bauvorhaben machen.             Am Abend zuvor besuchte Dr. Thomas Schäfer
Die Beteiligten der Baufirma und des Planungs-        nebst Vertretern des Ministeriums und der
büros informierten über die Pläne.                    Oberfinanzdirektion das Oktoberfest auf dem             Laura Casper
                                                      CAMPUS III im Herz-Kreislauf-Zentrum Roten-             Redaktionsleitung
CAMPUS – AKTUELL

     INNOVATIV, MODERN
     UND ZUKUNFTS-
     ORIENTIERT                                                              Baumaßnahmen im
                                                                             Studienzentrum 2020/21

20   1 EAUFENTHALTSBEREICHS
          INRICHTUNG EINES ZENTRALEN EMPFANGS- UND
                              SOWIE MODERNISIERUNG
         DER BIBLIOTHEK IM SCHLOSS
      Es wird erstmalig ein moderner, heller und zentraler Empfang im
      Eingangsbereich des Schlosses geschaffen, welcher bereits bei der
      Anreise von Aus- und Fortbildungsteilnehmern für noch mehr Service
      und Wohlfühlatmosphäre sorgen wird. Die neue Bibliothek wird mo-
      derne Lehr- und Lernmethoden, wie E-Learning und Digitalisierung,
      aufgreifen. Weiterhin sollen zeitgemäße „Lern-Cubes“, ausgestattet
      mit Medientechnik, installiert werden. Auch Gruppenarbeitsplätze und
      großzügige Aufenthaltsbereiche sind im Gesamtkonzept enthalten.

      Aktuell werden die Bauplanungsleistungen vergeben. Die Maßnahme
      soll spätestens im Frühjahr 2021 abgeschlossen sein.
CAMPUS – AKTUELL

                                               3   NEUGESTALTUNG DER
                                                    PAUSENHALLE IN DER HHFR
                                               Die Pausenhalle in der Hessischen Hoch-         gemütlicher und funktionaler erscheinen
                                               schule für Finanzen und Rechtspflege            lassen. Moderne Medientechnik, wie Flach-
                                               in Rotenburg an der Fulda (HHFR) wird           bildfernseher und Info-Terminals, runden
                                               ebenfalls neu konzipiert und modernisiert.      das Gesamtkonzept ab.
                                               Neben der Erweiterung von Freizeitange-
                                               boten sollen Rückzugsmöglichkeiten für          Aktuell werden die Bauplanungsleistungen
                                               Lerngruppen und neue Arbeitsbereiche            vergeben. Die Maßnahme soll noch in
                                               geschaffen werden. Eine neue Coffee-Bar         diesem Jahr abgeschlossen werden.
                                               und Wasserspender werden den Raum noch

 2   	NEUGESTALTUNG UNSERES
       INNENHOFES IN DER HHFR
Der neue Innenhof wird insbesondere durch
ein mobiles Klassenzimmer, eine große Lein-
wand als Info-Board bzw. für public viewing,

                                                                                                                                           21
verschiedene Wasserelemente, große Sonnen-
segel, großzügige Sitz- und Lounge-Bereiche
sowie ein mediterranes Flair überzeugen. Ein
zentraler Platz zum gemeinsamen Lernen, zum
Entspannen und für die Freizeitgestaltung.

Die Maßnahme befindet sich bereits in der
baulichen Umsetzung und wird voraussichtlich
im Mai 2020 abgeschlossen sein.

                                                                                       4       E RWEITERUNG DES FITNESS-
                                                                                                BEREICHS (SZ SPORTS)
                                                                                                IN DER HHFR
                                                                                            Aufgrund der großen Nachfrage der An-
                                                                                            wärter*innen sowie der Bediensteten wird
                                                                                            der Fitnessbereich in der HHFR wesentlich
                                                                                            erweitert werden. Die derzeitige Trainings-
                                                                                            fläche wird – unter Einbeziehung der
                                                                                            Kegelbahn der HHFR – auf ca. 400 qm
                                                                                            vervierfacht. Weiterhin werden separate
                                                                                            Räume für bereits in der HHFR angebo-
                                                                                            tene Fitnesskurse, wie Yoga, Zumba oder
                                                                                            functional training, geschaffen. Auch Kurse
                                                                                            von „jobfit“ werden in den neuen Räumlich-
                                                                                            keiten angeboten werden können.

                                                                                            Der neue Fitnessbereich soll spätestens
                                                                                            2021 fertiggestellt sein.
CAMPUS – AKTUELL

      5    N EUGESTALTUNG DER AUFENT-
            HALTSRÄUME IM SCHLOSS
     Die Aufenthaltsräume werden mit neuem und
     modernem Mobiliar ausgestattet und werden
     sich zukünftig in drei Bereiche / Zonen unter-
     teilen:

     In der „leise Zone“ besteht die Möglichkeit
     zum Lesen, Lernen und Arbeiten. Die sog.
     „Fernsehzone“ wird mit einer gemütlichen Sitz-
     landschaft, Sitzhockern und Abstelltischen aus-
     gestattet, die „Spielzone“ mit Darts Scheibe,
     Tischkicker und Billardtisch versehen.

     Bis Ende Mai soll die Neugestaltung abge-
     schlossen sein.

                                                                                                  6    R ENOVIERUNG WEITERER 50
                                                                                                        ZIMMER IM HKZ
                                                                                                 Von Mai bis August werden weitere 50 Zimmer
                                                                                                 im HKZ grundlegend renoviert (neue Fußbö-

22
                                                                                                 den, neue Möblierung neuer Anstrich usw.).
                                                                                                 Damit haben wir dann im Ergebnis in zwei
                                                                                                 Tranchen alle kleineren Zimmer im HKZ mo-
                                                                                                 dernisiert, was mit einer weiteren wesentlichen
                                                                                                 Standarderhöhung einhergeht.

     7   EINRICHTUNG EINES NEUEN FÜNFTEN LEHRSAALS IM HKZ
     Bereits abgeschlossen ist die Herrichtung eines weiteren Lehrsaals im HKZ. Somit verfügen
     wir nunmehr über insgesamt fünf großzügige und modern ausgestattete Lehrsäle im HKZ,
     was ein Pendeln weiter reduziert und zu einer Stärkung des Campus III führt.                                     Dr. Martin Träger
                                                                                                                                  Verwaltungsleiter
Sie können auch lesen