Die kleine Zeitung für Schongau und die Region 12/ 2021 - Dorfheftli

Die Seite wird erstellt Sebastian Knoll
 
WEITER LESEN
Die kleine Zeitung für Schongau und die Region 12/ 2021 - Dorfheftli
H A
                                                                                               un
                                                                                                er uf

                                                                                                 Zu re ah
                                                                                     En

                                                                                                  d
                                                                                                  au be

                                                                                                    m nn re
                                                                                                    st w
                                                                                        ts
                                                                                           o            rg

                                                                                                         en n!
                                                                                                           un
                                                                                                              g
                                                                                                                20
                                                                                                                   22
                             Die kleine Zeitung für Schongau und die Region                       12/ 2021

Titelbild: Räbeliechtliumzug der Schule              dorfheftli.ch   facebook.com/dorfheftli   instagram.com/dorfheftli
Die kleine Zeitung für Schongau und die Region 12/ 2021 - Dorfheftli
GEMEINDEVERWALTUNG

                      Tankrevisionen
                  Hauswartungen
                     Entfeuchtungen                                                                    Gemeindekanzlei                                                                                     Joel Etter
                                                                                                       Schulweg 2                                                                                          - Gemeindeschreiber
                                                                                                                                                                                                           - Allgemeine Verwaltung
                                                                                                       6288 Schongau
                                                                                                                                                                                                           - Bauverwaltung
                                                                                                       Telefon: 058 670 62 88                                                                              - Stellvertretung Einwohnerkontrolle
   Erismann AG
                                                                                                       E-Mail: info@schongau.ch                                                                            info@schongau.ch
   5616 Meisterschwanden
                                                                                                       Web: www.schongau.ch                                                                                Marlène Möri
   Tel. 056 667 19 65
   www.erismannag.ch                                                                                                                                                                                       - Einwohnerkontrolle
                                                                                                       Öffnungszeiten                                                                                      - AHV-Zweigstelle
                                                                                                       Montag         08.00 – 11.30                                                                        - Stellvertretung Gemeindeschreiber

                                                                                                                      14.00 – 17.00
                                                                                                                                                                                                           einwohnerkontrolle@schongau.ch
                                                                                                       Dienstag       08.00 – 11.30
                                                                                                                      14.00 – 17.00                                                                        Herbert Stutz
                                                                                                                                                                                                           - Steuern, Finanzen
fräsen · bohren · seilsägen · pressen                                                           GmbH   Mittwoch       geschlossen
                                                                                                                                                                                                           E-Mail Steuerfragen:
                                                                                                       Donnerstag     08.00 – 11.30                                                                        steueramt@schongau.ch
                                                         5707 Seengen | 5616 Meisterschwanden
                                                                                                                      14.00 – 18.00                                                                        E-Mail Buchhaltung:
                                                         062 777 42 43
                                                         muellerbeton.ch                               Freitag        08.00 – 11.30                                                                        gemeindebuchhaltung@schongau.ch

                                                                                                       Impressum
                                                                                                       Herausgeberin: Dorfheftli AG, Baselgasse 6a, 5734 Reinach, 062 765 60 00,
                                                                                                       dorfheftli.ch, info@dorfheftli.ch
                                                                                                                                                                                          Das nächste Dorfheftli erscheint am
                                                                                                       Verlags-/Geschäftsleitung: Heinz Barth
                                                                                                       Redaktionsleitung: Thomas Moor (tmo.). Redaktoren: Patrick Tepper (pte),
                                                                                                       Fabienne Hunziker (fhu), Cornelia Suter (csu), Dirk C. Buchser (dcb). Repor-
                                                                                                       ter: Peter Siegrist (psi), Elsbeth Haefeli (eh), Peter Eichenberger (ei), Silvia
                                                                                                                                                                                          Mittwoch
                                        Urs Stutz - 6288 Schongau
                                        Niederschongauerstrasse 4
                                                                                                       Gebhard (sg)
                                                                                                       Verkaufsleitung: Nicole Schmid (Seetal). Werbeberatung: Nick Eisenegger
                                                                                                       (Wynental)
                                                                                                                                                                                          5. Januar
                                        Tel. 079 400 14 57                                             Erscheinung: einmal monatlich, 1. Mittwoch des Monats                              Redaktionsschluss
                                                                                                       Redaktionsschluss: Freitag vor Erscheinung, 12.00 Uhr                              Freitag, 31. Dezember, 12.00 Uhr
                                                                                                       Gesamtauflage: WEMF-beglaubigte Auflage 2021: 21 698
                                        Verkauf ab Kultur oder Ausstellung                             Online: dorfheftli.ch, facebook.com/dorfheftli, instagram.com/dorfheftli

                                        a b S a m st a g 4 . D ez em b er                              Abopreise: CHF 50.–/Jahr (inklusive MWST). Ausland auf Anfrage
                                                                                                       Inserate: Insertionsmöglichkeiten und -preise unter dorfheftli.ch
                                                                                                                                                                                          Tagesaktuell sind wir weiterhin auf
                                                                                                                                                                                          www.dorfheftli.ch
                                                                                                       Druckpartner: Kromer Print AG, kromerprint.ch
                                        Hauptverkaufstage mit Böimlisponte                             Copyright: Für den gesamten Inhalt bei Dorfheftli AG. Nachdruck oder Ver-

                                                                                                                                                                                          Zeitung war gestern –
                                                                                                       vielfältigung jeder Art, auch auszugsweise oder für Onlinedaten, ist nicht
                                        S a m st a g   11. 12.            ab      10. 00h              gestattet. Herausgeber und Redaktion übernehmen keine Haftung für die
                                                                                                       von Dritten erstellten Inhalte und setzen voraus, dass ihnen zur Veröffentli-
                                        Son n t ag     12. 12.            ab      10. 00h              chung zur Verfügung gestelltes Material (Texte, Bilder, Logos, Grafiken) frei      heute ist Dorfheftli.
                                                                                                       von Rechten Dritter ist.
                                        F r ei t a g   17. 12.            ab      16. 00h
                                        S a m st a g   18. 12.            ab      10. 00h              Klimaneutrale Produktion                         Gedruckt in der Region                                                  Die Zeitung
                                                                                                                                                                                                                                mit Mehrwert
                                        Son n t ag     19. 12.            ab      10. 00h
                                                                                                                                                                                                                                                 3
Die kleine Zeitung für Schongau und die Region 12/ 2021 - Dorfheftli
GEMEINDEVERWALTUNG

                                                                                                             Aus dem Gemeindepräsidium
                                                                                           Geschätzte Schongaue-    Das ist aus Sicht des Gemeinderats gelungen.
                                                                                           rinnen und Schongauer    Schongau muss glücklicherweise keine Auszo-
               Neujahrsapéro 2022                                                                                   nungen vornehmen, kann jedoch auch keine
                                                                                      Ab dem kommenden              Einzonungen machen. Damit ist zwar eine inne-
           Der Gemeinderat Schongau lädt Sie zum                                      Fahrplanwechsel       führt   re Verdichtung weiterhin möglich, aber grosse
             traditionellen Neujahrsapéro ein am                                      die Gemeinde Schongau         Wachstumsraten sind somit nicht zu erwarten.
                                                                                      einen Bus-Rundkurs für        Die Plafonierung der Steuereinnahmen ist somit
                                                              Oberschongau ein, dies um zu verhindern, dass         Realität und Schongau muss und wird das in sei-
                 Sonntag, 2. Januar 2022
                                                              der Bus bei der Wallfahrtskirche rückwärts fahren     ner Strategie zwingend berücksichtigen.
                 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr                      muss. Dafür wurden in Oberschongau temporär
                Mehrzweckhalle Schongau                       Markierungen angebracht. Vorbehaltlich der Ge-        Es wäre schön, wenn wir den Neujahrsapéro am
                                                              nehmigung durch die Gemeindeversammlung               2. Januar 2022 mit Zertifikat durchführen könn-
                                                              wird in der Folge eine Ausbuchtung erstellt, damit    ten, wir müssen jedoch die neusten Entwicklun-
      Bitte beachten Sie, dass dieser Anlass aufgrund der
                                                              der Bus nicht die Strasse blockiert. Da der Bus da-   gen und Vorgaben abwarten und werden Sie über
       Corona-Situation mit Zertifikat durchgeführt wird.
                                                              nach die Guggibadstrasse hinauf fährt, wird der       den Newsletter zeitnah informieren.
    Wir freuen uns, mit Ihnen auf das neue Jahr anzustossen   Gemeinderat 2022 die Verschiebung der heutigen
     und wünschen Ihnen frohe Festtage und einen guten        Bushaltestelle Schongiland prüfen. Diese liegt        Corona hin oder her: wir wünschen allen einen
                     Rutsch ins neue Jahr.                    heute an der Kantonsstrasse und würde dann zum        guten Start in das neue Jahr mit viel Zuversicht
                                                              Schongiland/Erni Areal verschoben. Ein behinder-      und Freude.
                                                              tengerechter Ausbau gemäss gesetzlicher Vorgabe
                                                              wäre in der Folge gegeben.                            In diesem Sinne frohe Festtage, einen guten
                                                                                                                    Rutsch und viel Erfolg im nächsten Jahr.
                                                              Das nächste Jahr wird voraussichtlich den Ab-
                                                              schluss der Ortsplanungsrevision markieren. Die
                                                              Ortsplanungskommission hat daran gearbeitet,          Thierry Kramis
                                                              das heutige Weilerkonstrukt möglichst in eine für     Gemeindepräsident
                                                              Schongau sinnvolle Weise weiterzuentwickeln.

4                                                             Quelle: Gemeindekanzlei Schongau                                                                     5
Die kleine Zeitung für Schongau und die Region 12/ 2021 - Dorfheftli
GEMEINDEVERWALTUNG

                                                                                                                                             Gemeinderatskanzlei
                                                                                Gemeindeverwaltung geschlossen                       Terminvereinbarung auf der Gemeinde
                                                                                Die Gemeindeverwaltung bleibt ab Freitag,            Nutzen Sie die Möglichkeit, vorgängig einen Ter-
                                                                                24.12.2021, 11.30 Uhr bis und mit Sonntag,           min zu vereinbaren, wenn Sie eine spezifische
                                                                                2.1.2022 geschlossen.                                Frage an eine bestimmte Person haben und vor-
                                                                                Ab Montag, 4.1.2022 sind wir zu den normalen         beikommen möchten. So können wir sicherstellen,
                                                                                Öffnungszeiten gerne wieder für Sie da.              dass die gewünschte Ansprechperson da ist. Sie
                                                                                Bei einem Todesfall bitten wir Sie, direkt mit dem   erreichen uns per Telefon oder per Mail. Viele Infos
                                                                                zuständigen Pfarramt und einem Bestattungsun-        finden Sie auch auf www.schongau.ch. Die Kon-
                                                                                ternehmen Kontakt aufzunehmen.                       taktdaten finden Sie auf Seite 3.
                                                                                Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Advents-         Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie.
                                                                                und Weihnachtszeit.
                                                                                                                                     Schonger Dorfchronik
                                                                                Newsletter der Gemeinde Schongau                                          Noch kein Weihnachtsge-
                                                                                Mit dem Newsletter der Gemeinde Schongau in-                              schenk? Überraschen Sie
                                                                                formieren wir Sie über Aktualitäten aus der Ge-                           mit einer Schonger Dorf-

WAS – hier sind Sie gut beraten                                                 meinde, über Abstimmungsresultate oder auch                               chronik. Sie ist auf der
                                                                                mal mit einem Sondernewsletter. Abonnieren Sie                            Gemeindekanzlei erhältlich
Studium, Arbeit, Familie, Ruhestand: WAS Ausgleichskasse Luzern begleitet und   den Newsletter unter:                                                     und kostet Fr. 37.00. Tel.
unterstützt Sie in allen wichtigen Lebenssituationen.
                                                                                www.schongau.ch/politik/aktuelles-gemeinderat        058 670 62 88 oder info@schongau.ch
•   AHV
•   IV
•   Ergänzungsleistungen
•   Erwerbsersatz und Mutterschaftsentschädigung                                                                   Einwohnerkontrolle / AHV-Zweigstelle
•   Familienzulagen
•   Prämienverbilligung
                                                                                Herzlich willkommen in Schongau                      Geburtstagsgratulation
Gerne klären wir Ihre Fragen zu den Sozialversicherungen.                       • Frau Siri Kunz und Herr Muhamed Aziz, Mett-       Der Gemeinderat gratuliert Herr Moritz Hübscher,
Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich kompetent beraten.
Bei einer unserer Zweigstellen oder am Hauptsitz.                                  menstrasse 8, 6288 Schongau                       Lindenstrasse 2, 6288 Schongau, nachträglich
                                                                                • Herr Marcel Wälti und Frau Julia Hunkeler, Nie-   zum 80. Geburtstag am 4.12.2021 und wünscht
                                                                                   derschongauerstrasse 11, 6822 Schongau            dem Jubilar alles Gute, gute Gesundheit und frohe
                                                                                                                                     Stunden im neuen Lebensjahr!.
WAS Wirtschaft Arbeit Soziales
                                                                                Einwohnerzahl
Ausgleichskasse Luzern                                                          Aktuell wohnen 1070 Einwohnerinnen und Ein-
Würzenbachstrasse 8 | Postfach | 6000 Luzern 15
Telefon +41 41 375 05 05 | www.was-luzern.ch/ak                                 wohner in Schongau

                                                                                Quelle: Gemeindekanzlei Schongau                                                                       7
Die kleine Zeitung für Schongau und die Region 12/ 2021 - Dorfheftli
GEMEINDEVERWALTUNG

                                                                         Bauverwaltung
Öffentliche Auflagen Baugesuche                       Erteilte Baubewilligungen
Für die aktuellen öffentlichen Auflagen der Bau-      •Erni GU und Immobilien AG, Dorf 22, 6215
gesuche verweisen wir auf die Webseite der              Schwarzenbach, Neubau Gewerbebau mit 2
Gemeinde Schongau «www.schongau.ch/aktu-                Wohnungen für Betriebsinhaber, Parzelle 1627
elles/auflage-baugesuche» oder auf das offiziel-        GB Schongau, Guggibad.
le amtliche Publikationsorgan «Anschlagkasten
bei der Gemeinde Schongau, Schulweg 2, 6288           • Sunrise Communications AG, Thurgauerstrasse
Schongau.»                                               101B, 8152 Glattpark (Opfikon), Abbruch vom
                                                         bestehenden Mast und Neubau Mobilfunkmast
Eingegangene Baugesuche                                  in neue Position (bis und mit «5G Technologie»),
• Seit der letzten Ausgabe sind keine neuen Bau-        Parzelle 216 GB Schongau, Vorderdorf, Nieder-
  gesuche eingegangen.                                  schongau.

                                                                                 Werkdienst
Winterdienst                                          Gemeinde lehnt jede Haftung für Schäden an
Damit die Schneeräumungsarbeiten ungehindert          falsch parkierten Fahrzeugen ab. Der Gemeinde-
durchgeführt werden können, bitten wir Sie, Ihre      rat und die Beauftragten für die Schneeräumung
Fahrzeuge nicht entlang von öffentlichen Stras­       danken Ihnen für die Mithilfe für einen reibungs-
sen, Gehwegen und Plätzen zu parkieren. Die Ar-       losen Winterdienst. In Notfällen oder bei Anliegen
beit des Winterdienstes wird ansonsten erheblich      zum Thema Winterdienst dürfen Sie Herr René
erschwert. Es besteht die Gefahr, dass Fahrzeuge      Kottmann unter Tel. 058 670 62 84 oder unter
durch den Schneepflug oder durch beiseitege-          rene.kottmann@schongau.ch kontaktieren.
schobene Schneemassen beschädigt werden. Die

                                      Vermögensverwaltung
                                   Finanz- und Steuerberatung
                                         Steuererklärung
                                                                                  www.sensusplus.ch
        www.kmbinvest.ch
      www.kmbinvest.ch                  Hauptstrasse 2, Menziken                 www.sensusplus.ch
                                             062 855 05 80

Quelle: Gemeindekanzlei Schongau                                                                        9
Die kleine Zeitung für Schongau und die Region 12/ 2021 - Dorfheftli
BAU, UMWELT, SICHERHEIT

Aus dem Ressort Umwelt, Sicherheit und Verkehr
                   Grüngut –                         Wann müssen Sie den Grüngut-Container be-           Neue Busführung ab Fahrplanwechsel
                   Neues Chipsystem ab 2022          reitstellen?                                        Ab Fahrplanwechsel vom 12. Dezember 2021 wird der Bus neu über die Guggibadstrasse / Oberschongau-
                   Liebe Schongerinnen und           Deponieren Sie den Grüngut-Container am Ab-         erstrasse fahren:
                   Schonger                          fuhrtag bis 7 Uhr am offiziellen Sammelpunkt. Es
                   Wie bereits im Dorfheftli No-     kann nicht garantiert werden, dass der Grünabfall
                   vember kommuniziert, stellt       immer zur selben Zeit abgeholt wird. Das Grün-
die Gemeinde Schongau per 2022 auf das Chipsys-      gut muss in grünen oder beschrifteten Containern
tem um. Damit die Abfuhr effizient und nach dem      von 140 bis 800 Litern bereitgestellt werden.
Verursacherprinzip durchgeführt werden kann,
müssen Sie Grünabfälle neu in Normcontainern         Was wird mitgenommen?
mit Chip bereitstellen. Es dürfen keine Körbe oder   Laub, Rasenschnitt, Rüstabfälle aus der Küche
sonstige Gebinde zusätzlich bereitgestellt werden.   (ohne Flüssigkeit und Knochen), Kaffeesatz, Holz­
                                                     asche, Schnittblumen, kleine Äste, Kleintiermist
Kosten:                                              (ohne Hundekot und Katzenstreu). Speisereste
Andockgebühr CHF 1.80                                gehören in den Haushaltkehricht! Der Container-
Grüngut CHF 0.29/kg                                  deckel muss geschlossen sein. Überladene Cont-
                                                     ainer werden nicht geleert.                         Provisorische Bushaltestelle
Erlaubte Containergrössen:                                                                               Bis die definitive Haltestelle in Oberschongau realisiert ist, gilt die provisorische Haltestelle gemäss Plan
140 – 800 Liter                                      Wie wird das Material mitgenommen?                  unten (provisorischer Bordsteinhalt beim Brunnen). Sie wird so angelegt, dass die Sicht so gut wie mög-
                                                     Das Material muss in einem Container bereitge-      lich gewährleistet wird und das Parkieren bei der alten Pfarrkirche Schongau, wie gewohnt, sichergestellt
Die Container und die Grüngut-Chips können bei       stellt werden, der mit einem elektronischen Wie-    ist.
der Firma Leisibach Entsorgung AG online unter       ge-Chip ausgerüstet ist. Bei der Abfuhr wird mit
www.leisibach-entsorgung.ch bestellt werden.         Hilfe dieses Chips das Gewicht des entsorgten
Alternativ senden Sie das ausgefüllte Bestellfor-    Grünguts für die Rechnungsstellung registriert.
mular – den Flyer haben Sie zugestellt bekommen
- zurück.

Es gibt noch eine Möglichkeit, Ihren Grüngut-Con-
tainer zu chipen, und zwar am 15.12.2021. An-
meldemöglichkeit direkt bei der Firma Leisibach,
Tel. 041 914 24 24

Bei Fragen in diesem Zusammenhang wenden Sie
sich direkt an die Firma Leisibach AG.

10                                                                                                       Quelle: Gemeindekanzlei Schongau                                                                           11
Die kleine Zeitung für Schongau und die Region 12/ 2021 - Dorfheftli
Änderungen Fahrplan                                                                                                    Am 12. Dezember 2021 ist Fahrplanwechsel.
     12. Dezember 2021 bis 10. Dezember 2022                                                                                Alle Fahrpläne und Abfahrtszeiten sind unter
                                                                                                                            www.zvb.ch/fahrplan abrufbar.
                                                                                                                            Aufgrund der rückgängigen Nachfrage sowie der Umwelt zuliebe stehen Ihnen die Fahrpläne
                                                                                                                            aller Linien nur noch online zur Verfügung.
     Zugerland Verkehrsbetriebe AG
     Linie 1: Zug – Oberägeri
     - Ersatzkonzept: Alle Kurse verkehren via Allenwinden
                                                                Linie 525: Rotkreuz – Immensee
                                                                - Anpassung der Abfahrts- und Fahrzeiten
                                                                                                                                                           Schnell zu Ihrem Fahrplan
       mit Anpassung der Abfahrts- und Fahrzeiten
     - MO - FR (Hauptverkehrszeiten) neue Direktkurse via       Nachtexpress Linie N1 – N6:
       Tangente: Halt in Zug, Bahnhofplatz / Zug, V-Zug /                                                                      PDF zum Ausdrucken
                                                                - Zusätzliche Einstiegshalte auf allen Linien des
       Unterägeri, Zimmel / Unterägeri, Zentrum / Unterägeri,     Nachtexpresses
       Seefeld / Oberägeri, Fischmatt / Oberägeri, Station
                                                                                                                               1. Öffnen Sie im Browser den Link
     - SO neue Frühverbindung 6.10 Uhr ab Zug, Bahnhof                                                                            www.zvb.ch/fahrplan
       nach Oberägeri, Station
                                                                Region Seetal                                                  2. Wählen Sie Ihre Linie aus
     Linie 2: Zug – Menzingen – Kreuzegg
                                                                Linie 105: Hochdorf – Römerswil – Beromünster
     - MO - FR Nachmittags-Verstärkungskurs als Schnellbus
                                                                - Abfahrten ab Beromünster, Post 1 Minute früher
       ab Menzingen, Institut nach Zug, Bahnhofplatz (Halt in
                                                                - MO - FR an Schultagen verkehrt der Kurs um 7.30 Uhr
       Baar, Talacher / Zug, Burgbach / Zug, Postplatz / Zug,
       Bundesplatz)
                                                                  ab Hochdorf 2 Minuten früher                                 3. Nun haben Sie zwei Möglichkeiten:

                                                                Linie 106: Hitzkirch – Hämikon Berg
                                                                                                                                                                                    Meine Fahrt planen
     Linie 7: Zug – Cham Gewerbestrasse
                                                                - Abfahrten ab Hämikon, Berg 1 Minute früher                                                                        • Auf der Startseite unter
     - Cham, Gewerbestrasse: 1 Minute frühere Abfahrt
                                                                                                                                                                                      www.zvb.ch finden Sie
                                                                Linie 107: Hitzkirch – Schongau
     Linie 9: Oberägeri – Sattel                                                                                                                                                      das Tool «Meine Fahrt».
                                                                - Wenden in Oberschongau als Rundkurs im Gegenuhr-
     - MO - FR Anpassung einzelner Abfahrtszeiten
                                                                  zeigersinn
     - SA - SO neue Morgen- und Abendverbindungen nach                                                                                                                              • Geben Sie Ihre gewünschten Reisedetails
       Morgarten, Hotel                                                                                                                                                               wie Datum, Uhrzeit, Start- und End-
                                                                Linie 109: Hochdorf – Hitzkirch – Schongau                     Ausdruck des                Ausdruck eines
                                                                - Angepasste Abfahrts- und Fahrzeiten                          kompletten Linien-          spezifischen Halte-        haltestelle («von» und «nach») ein.
     Linie 10: Oberägeri – Raten
     - SA neue Abendverbindungen nach Alosen, Raten                                                                            fahrplanes (als             stellenfahrplanes        • Klicken Sie auf den Button «Verbindung
                                                                Nachtstern Linie N9: Luzern – Hochdorf –                       PDF). > Klicken Sie         (als PDF). > Klicken
                                                                  (Hitzkirch – Ermensee)
                                                                                                                                                                                      suchen» und in wenigen Sekunden
     Linie 22: Küssnacht – Immensee                                                                                            auf den PDF-Link            Sie auf den PDF-
                                                                - Neues Nachtnetzkonzept ersetzt den Pyjama-Express                                                                   erhalten Sie Ihre persönliche Reiseroute.
     - Neu stündliche Bedienung Immensee, Sunnehof
     - Anpassung der Abfahrts- und Fahrzeiten
                                                                                                                               «Linienfahrplan»            Link Ihrer gewünsch-
                                                                                                                                                           ten Haltestelle.
     Linie 36: Baar – Steinhausen Sennweid                      Region Freiamt
     - Haltestelle Baar, Oberau wird aufgehoben
                                                                Linie 347: Sins – Auw – Abtwil – Fenkrieden
                                                                                                                            Reisezentrum                                          SBB Mobile App
     Linie 42: Cham – Langacker (– Knonau/Niederwil)            - MO - FR neue Frühverbindung ab Abtwil und Auw             Haben Sie Fragen oder können Sie den Fahr-            Diese App bietet Ihnen eine einfache und
     - Niederwil: Bedienung MO - SA neu von der Linie 43        - MO - FR Kurs um 6.34 Uhr ab Aettenschwil, Post ver-
     - Niederwil: Neu Bedienung an SO im Stundentakt
                                                                                                                            plan für Ihre Haltestelle nicht drucken?              personalisierte Fahrplan-Abfrage; Herunterla-
                                                                  kehrt neu um 6.33 Uhr
     - MO – FR Abendkurse ab Knonau frühere Abfahrtszeiten                                                                                                                        den via App Store (iOS) oder beim Google Play
                                                                                                                            Dann helfen Ihnen unsere Mitarbeitenden am
                                                                Linie 348: Sins – Dietwil – Gisikon-Root                                                                          Store (Android).
                                                                                                                            ZVB-Schalter im Reisezentrum Bahnhof Zug
     Linie 43: Cham – Hagendorn (– Oberwil)                     - MO - FR (Hauptverkehrszeiten) Anpassung der
     - Neues Konzept: MO - SA stündliche Verlängerung bis         Abfahrtszeiten der Kurse Dietwil – Gisikon-Root
                                                                                                                            gerne weiter.
       Niederwil – Oberwil                                                                                                                                                        Fahrplan auf Google Maps
                                                                                                                            Montag bis Freitag 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr
     Linie 48: Cham – Rotkreuz
                                                                                                                            Samstag            9.00 Uhr bis 16.00 Uhr             Mit der kostenlosen Google-Maps App haben
     - SA Kurs 16.47 Uhr ab Cham, Bahnhof sowie 16.59                                                                       Sonn- und Feiertage geschlossen                       Sie Ihren Fahrplan immer dabei. In dieser App
       Uhr ab Rotkreuz, Bahnhof Nord verkehren via Hünen-                                                                                                                         können Sie alle Verbindungen abfragen. Zudem
                                                                                                                            Telefon: 041 728 58 60 (MO-SA)
       berg, Bösch                                                                                                                                                                werden Ihnen Informationen über Verspätungen
                                                                                                                            E-Mail: verkauf@zvb.ch
                                                                                                                                                                                  angezeigt und bei Störungen Ausweichrouten
                                                                                                                                                                                  vorgeschlagen.

12                                                                                                                      Quelle: Gemeindekanzlei Schongau                                                                          13
Die kleine Zeitung für Schongau und die Region 12/ 2021 - Dorfheftli
BAU, UMWELT, SICHERHEIT

Standorte
im Seetal                                                                                                                       Waldweihnacht - eine gute Idee?                     Denn gewisse Wälder sind längst nicht mehr so
                                                                                                                                                                                    einsam und unberührt wie auch schon. Littering,
                                                                                                                 seetal                                                             Beschädigungen und Konflikte unter den Waldbe-
          Meisterschwanden
                                                                                                                                                                                    sucherinnen und Waldbesucher haben zugenom-

                                                                                1
                                              Bettwil
                      Fahrwangen
                                                                                                Sende eine                                                                          men.
                                                                                                SMS mit deinem
    Hallwilersee

                                         Schongau                                               Zielwunsch an 8294
                                                                       Muri                                                                                                         Besonders über die kommenden Festtage dürften
                                                          Buttwil

                           Aesch                                                • Mögliche Zielorte ab diesem Standort                                                              gerade Wälder in Siedlungsnähe stark frequen-
                                                                                  findest du in der Liste mit den Zielcodes.
                   Mosen
                                                                                • Taxito belastet dir für die Vermittlung
                                                                                                                                «Ja, aber», könnte man die Antwort von Wald-        tiert sein – mit negativen Folgen für Umwelt und
                                                                                  CHF 2.90 auf deiner Handy-Rechnung.           Schweiz am einfachsten zusammenfassen. Grund-       Wildtiere. Weihnachtsfeiern im Wald sind darum
                                                                                • Die Anzeigetafel wird aktiviert.
                                      Hitzkirch
                                                                                                                                sätzlich freuen sich die Waldeigentümerinnen und    besonders kritisch, weil durch den nächtlichen

                                                                                2
                                          Gelfingen
                                                                                                                                Waldeigentümer, dass – nicht zuletzt im Zuge der    Waldbesuch viele Tiere gestört werden, die auf
                                                                                                Lass dich                       Corona-Pandemie – das Interesse der Bevölkerung     Nachtruhe angewiesen sind. Störungen im Winter
                                                                    Standorte
                                                                    Taxito                      mitnehmen                       am Wald und an seiner Funktion als Ort der Erho-    sind zusätzlich problematisch, weil die Tiere in der
                               Baldeggersee

                                                                                • Jede Person kann dich mitnehmen.
                                                                                                                                lung gestiegen ist.                                 kalten Jahreszeit mit ihren Energiereserven haus-
SMS an:                                                                           Du darfst ein Fahrangebot aber auch                                                               hälterisch umgehen müssen und ihnen Stress und
8294                                                    Hochdorf                  ablehnen.
                                                                                • Taxito-Fahrer bekommen CHF 1.–
                                                                                                                                Was viele Waldbesucherinnen und Waldbesucher        ständiges Fliehen zu viele Kräfte raubt.
                                                                                  gutgeschrieben.                               jedoch nicht wissen: Jeder Wald hat einen Ei-
                                                                                                                                gentümer bzw. eine Eigentümerin. Zwar sind die      Textquelle: WaldSchweiz. Weitere Informationen

                                                                                3
Was ist Taxito?                                                                                                                 Wälder rund um die Uhr öffentlich zugänglich,       erhalten Sie unter www.waldschweiz.ch.
                                                                                                Bestätige
Taxito ist ein spontanes                                                                        die Fahrt                       trotzdem sind Besucherinnen und Besucher nur
Mitfahrsystem und ergänzt das                                                                                                   zu Gast. Entsprechend umsichtig und respektvoll
Bus- und Bahnangebot in der Region.                                             • Schicke uns die Autonummer per SMS.
                                                                                  Damit ist sicher, dass du mitfährst und die
                                                                                                                                sollten sie sich verhalten – gegenüber der Natur,
Und so einfach geht’s: Du als Fahrgast
                                                                                  Anzeige wird frei für einen nächsten          dem fremden Eigentum, aber auch untereinander.
gehst zum nächsten Taxito-Standort und                                            Fahrwunsch.
schickst den gewünschten Zielort per SMS an
Taxito. Der Taxito-Point zeigt diese Destination
an. Autofahrende sehen dies und entscheiden
sich spontan dich als Fahrgast mitzunehmen.

Fragen oder Anregungen?
Informiere dich auf der Website www.taxito.com
unter FAQ, oder melde uns deine Anregungen per                                  taxito-seetal.ch
Mail an info@taxito.com.                                                        Ein Angebot von KEK Seetal,
                                                                                IDEE SEETAL, Lebensraum Lenzburg Seetal,
Bei Problemen sind wir unter der Nummer                                         den Gemeinden und Verkehrsverbund Luzern
0848 829 486 (Bürozeiten) erreichbar.                                           mit Unterstützung durch Kanton Aargau und SBB

                                                                                                                                                                                                                                     15
Die kleine Zeitung für Schongau und die Region 12/ 2021 - Dorfheftli
BILDUNG, GESELLSCHAFT

                                                                                                    Aus dem Ressort Soziales und Gesundheit
                                            Wir lassen Ideen wachsen!

                                                                        Prost Gewohnheiten!                                    sonen, die mitmachen, fühlen sich gesünder und
                                                                        Am Freitag einen Apéro zum Wochenabschluss,            haben mehr Energie. Mehr als die Hälfte verlieren

Fackelwanderung                                                         am Samstag Rotwein zum feinen Znacht – und
                                                                        am Sonntag? Da wollte die Autorin bewusst auf
                                                                                                                               Gewicht oder haben eine feinere Haut. Praktisch
                                                                                                                               alle sparen Geld. Und auch langfristig zahlt es sich

mit Fondue-Plausch                                                      Alkohol verzichten. Ob es ihr gelang, trotz Besuch
                                                                        des FCL-Matchs? Eines vorneweg: Mit Gewohn-
                                                                                                                               aus: Ganze 72 % konsumieren auch nach sechs
                                                                                                                               Monaten weniger Alkohol.
                                                                        heiten zu brechen ist nicht leicht. Aber es lohnt
Samstag 15. Januar 2022 um 18:00 Uhr
                                                                        sich.                                                  Sind Sie dabei? Auf die Gesundheit! Weitere In-
Treffpunkt Schulhausplatz
                                                                                                                               fos zum «Dry January» und zu unseren Angeboten
                                                                        Weihnachtsapéros, Familienfeste, Neujahrsessen:        rund ums Thema finden Sie unter www.akzent-lu-
Wir wollen gemeinsam eine Fackel-Wanderung zur Oberschon-
                                                                        An diesen Anlässen konsumieren die meisten Al-         zern.ch/alkohol
gauer Waldhütte machen und dort mit gross und klein ein feines
                                                                        kohol. Wer keinen Alkohol trinkt, fällt auf. Weshalb
Fondue am Feuer geniessen. Der Rückweg kann individuell
                                                                        gehört Alkohol bei diesen Anlässen dazu? Weil er                       Für kostenlose Beratungen rund
angetreten werden. Fackeln stehen zur Verfügung.
                                                                        schmeckt? Für eine ausgelassene Stimmung? Weil                         ums Thema Sucht, nehmen Sie
In einem Unkostenbeitrag von 20 CHF für Erwachsene und 5 CHF            es schon immer so war?                                                 Kontakt mit dem Zentrum für So-
für Kinder unter 12 Jahre sind Fackeln, Fondue, Tee und Punsch          Ich trinke an diesen Anlässen (fast) immer Alko-                       ziales auf: www.zenso.ch/suchtbe-
inklusiv.                                                               hol. Manchmal nehme mich mir vor, darauf zu                            ratung/
                                                                        verzichten. Das fällt sehr schwer, weil ich es mir     Nicole Tobler, Fachmitarbeiterin Prävention
Wir hoffen, dass wir diesen Anlass durchführen können. Auf              gewohnt bin und viele Leute um mich herum auch
unserer Website findet ihr immer den aktuellen Stand. Wer sich          trinken. Gelingt mir der Vorsatz nicht, bin ich ent-
angemeldet hat wird vor dem Anlass direkt von uns informiert.           täuscht und frage mich: Ist das noch Gewohnheit
Anmeldung bitte bis 10. Januar 2022 via:                                oder bin ich schon abhängig?
www.kreaktiv-schongau.ch/veranstaltungen                                So auch beim letzten FCL-Match, als ich mir nach
oder per Telefon/WhatsApp bei                                           zwei «Alkohol-Tagen» vorgenommen hatte, auf ei-
Melanie Wydler 079 551 46 56                                            nen «Hattrick» zu verzichten. Als mein lieber Bru-
                                                                        der zur Feier des 1:0 Bier besorgte und mir eben-
                                                                        falls einen Becher in die Hand drückte, konnte ich
                                                                        nicht widerstehen – zu gross war die Macht der
                                                                        Gewohnheit. Die Flinte ins Korn werfe ich deshalb
                                                                        nicht. Und die nächste Gelegenheit für eine Trink-     Anstossen kann man mit oder ohne: Der «Dry Ja-
                                                                        pause bietet sich schon bald.                          nuary» lädt dazu ein, mit Gewohnheiten zu bre-
                                                                        Im Rahmen des «Dry January» gönnen sich Mil-           chen und bewusst auf Alkohol zu verzichten – was
                                                                        lionen von Menschen auf der ganzen Welt ab             in manchen Situationen schwerfallen kann, wie
                                                                        Neujahr einen Monat ohne Alkohol. 7 von 10 Per-        die Autorin unlängst erfahren hat.

                                                                        Quelle: Gemeindekanzlei Schongau                                                                        17
Die kleine Zeitung für Schongau und die Region 12/ 2021 - Dorfheftli
BILDUNG, GESELLSCHAFT

Nur wer leuchtet, wird

                                              4. 291. 01 – 09. 2020; © BFU
                                                                                                       Aus dem Ressort Bildung und Gesellschaft

rechtzeitig gesehen.

                                                                             Auf dem Trottoir Velo fahren?
                                                                                                                      Es gelten diese drei einfachen Regeln:

                                                                                                                      1. FussgängerInnen haben auf dem Trottoir
                                                                                                                        IMMER Vortritt
                                                                                                                      2. Velofahrende Kinder müssen ihre Geschwindig-
                                                                                                                          keit anpassen und Rücksicht nehmen
                                                                                                                      3. Bei Engpässen müssen die Kinder absteigen und
                                                                                                                          das Velo stossen

                                                                                                                      Das sagt das Gesetz (seit dem 1.1.2021):
                                                                                                                      Art. 41 Abs. 4 der Verkehrsregelverordnung:
                                                                                                                      4
                                                                                                                        Sind weder Radweg noch Radstreifen vorhan-
                                                                                                                      den, so dürfen Kinder bis 12 Jahre auf Fusswegen
                                                                                                                      und Trottoirs Rad fahren.
                                                                                                                      Sie müssen ihre Geschwindigkeit und Fahrweise
                                                                                                                      den Umständen anpassen. Insbesondere müssen
                                                                                                                      sie auf die Fussgänger Rücksicht nehmen und die-
                                                                                                                      sen den Vortritt gewähren.

                                                                                                                      Quelle: «Fussverkehr Schweiz» und «Pro Velo
   Markier dich und deine Liebsten:                                                                                   Schweiz» im Auftrag des Fonds für Verkehrs-
   mit heller Kleidung und Leuchtelementen.                                                                           sicherheit https://walknroll.ch

                                                                             Quelle: Gemeindekanzlei Schongau                                                        19
BILDUNG, GESELLSCHAFT

So gestalten Schongerinnen und Schonger
ihren Advent
                                                                                                          Mit einem Gasthaus assoziiert man nicht unbe-          «Ich geniesse den Advent ganz bewusst», sagt Sep-
                                                    Auch Rolf Basler geniesst das vorweihnachtliche       dingt Ruhe, aber Wirtin Anita Kottmann bereitet        pi Wigger. «Für mich ist es eine ruhige, besinn-
                                                    Lichtermeer. Als Schulleiter hat aber Beobachten      das keinerlei Schwierigkeiten, im Gegenteil. «Ich      liche Zeit. Ich nutze sie, um über das vergangene
                                                    seinen eigenen Platz im Dezemberalltag bekom-         freue mich auf jeden besonderen Anlass, den ich        Jahr nachzudenken und mich auf das kommen-
                                                    men. «Wir stellen am Eingang einen Baum auf, für      meinen Gästen bieten kann. Die Herausforderung         de Jahr einzustimmen. Beim Sonntagsfrühstück
                                                    den die Kinder im Laufe des Monats Schmuck bas-       besteht für mich höchstens darin, spontan zu sein.     wird die Kerze am selbstgemachten Adventskranz
                                                    teln. Es wird fleissig für den Anlass zur Eröffnung   Besinnliche Momente einfach dann zu geniessen,         angezündet, wir unterhalten uns, lassen es uns
                                                    des Adventsfensters am 14. 12. geprobt. Und mor-      wenn sie sich mir bieten. Beispielsweise ein Tee bei   gemeinsam gutgehen.» Und so wünscht er auch
                                                    gens lassen wir jeweils eine Viertelstunde vor Un-    Kerzenlicht am Sonntagabend oder beim Advents-         seinen Mitmenschen das Beste: «Jeder Mensch
                                                    terrichtsbeginn Weihnachtslieder laufen. Wie die      kranz basteln für meinen Sohn und mich. Diesen         ist gleich geboren. Jeder soll mit all seinen Eigen-
                                                    Kinder dann zwischen Vorfreude und Andacht            Frieden wünsche ich auch allen anderen. Jeder soll     schaften und auch mit seiner Meinung akzeptiert
                                                    schwelgen, berührt mich. Gerade weil man merkt,       machen können, was er möchte. Keiner braucht           werden - für ein gutes Miteinander.»
2021 neigt sich langsam dem Ende zu. Ein guter      wie sehr die Corona-bedingten Entwicklungen der       dem anderen böse zu sein. Mit gegenseitigem Ver-
Moment, sich über all die vergangenen Begeg-        Gesellschaft sie verunsichern. Gerne würde man        ständnis findet sich für fast alles eine Lösung.»      Text und Bild: Graziella Jämsä
nungen zu freuen. Ein guter Moment, um die          ihnen, ebenso wie den Erwachsenen, diese Last
Menschen zu fragen, wie sie ihre Vorweihnachts-     von den Schultern nehmen. Darum wünsche ich
zeit verbringen und was sie sich für das kommen-    den Menschen in dieser Adventszeit viel gegen-        Veranstaltungskalender Dezember 2021
de Jahr wünschen.                                   seitiges Verständnis. Denn einander zuzuhören,        8.                  Mariä Empfängnis                                  Pfarrei
                                                    macht Alltagsbegegnungen zum Geschenk.»               14.                 Adventsfenster / Adventssingen                    Schule
Finy Hübscher freut sich über die Dekorationen.                                                           15.                 Adventsfeier mit anschl. Zmörgele                 Frauenverein
«Eine meiner Töchter bringt mir das Adventsge-      Für René Kottmann spielt Ruhe im Advent eine          18.12. – 02.01.22   Weihnachtsferien                                  Schule
steck. Wir stellen meine Samichlausfigur als Be-    wichtige Rolle. «Durch die frühe Dunkelheit ist       19.                 Musikalisches Weihnachts-Spiel im Dorf            Musikgesellschaft
grüssung in den Hausgang bei der Tür – überall      man abends weniger draussen. Ich geniesse diese       24.                 Familiengottesdienst                              Pfarrei
leuchtet und schimmert es. Als mein Mann und        Zeit mit der Familie. Natürlich wird auch bei uns     25.                 Weihnachtsgottesdienst                            Pfarrei, Pfarrkirche Schongau
ich noch den Laden führten, haben wir auch ein      dekoriert, aber eher traditionell. Ich bin kein Fan   26.                 Stefanstanz                                       Musikgesellschaft
Adventfenster gestaltet. Leider können solche Ak-   von blinkenden Lichtern, das sieht man vielleicht     31.                 Silvestergottesdienst                             Pfarrei
tionen aktuell nicht mehr so einfach stattfinden.   an den Sternen und Engeln, die ich schnitze. Was
Aber wo immer möglich, geniesse ich die Begeg-      ich mir für die Menschen wünsche?» (Er hält einen     Sonntagsöffnungen der Regionalbibliothek Hochdorf
nungen mit lieben Menschen, mit Familie, mit        Moment inne, bevor er weiterspricht.) «Ich wün-       Im Winterhalbjahr öffnet die Regionalbibliothek Hochdorf wieder an vier Sonntagen ihre Türen:
Freunden. Und genau das wünsche ich anderen,        sche ihnen, dass sie miteinander durchs Leben         14. November 202, 12. Dezember 2021, 09. Januar 2022, 13. Februar 2022
dass sie das Zusammensein schätzen, es pflegen      gehen können, ohne Neid oder andere negative
und dankbar sind für jeden Moment.»                 Gefühle. Wir haben es hier in Schongau so gut.        Interessante Rahmenprogramme erwarten Sie. Auf der Webseite www.bibliothekhochdorf.ch unter Ver-
                                                    Das Landleben gemeinsam wertschätzen – für vie-       anstaltungen erfahren Sie mehr.
                                                    le glückliche Momente.»

20                                                                                                        Quelle: Gemeindekanzlei Schongau                                                                         21
BILDUNG, GESELLSCHAFT

Vereine
Aktiv im Alter                                          Jagdverein Diana                                       Schongau, 079 439 18 66, bm.weibel@bluewin.ch                           möchtest einen Teil deiner Freizeit für die Sicherheit
Das ganze Jahr hindurch werden verschiedene An-         Infos: Martin Kottmann, Schönegg 7a, Schongau                                                                                  der Wohnbevölkerung einsetzen, dann bist du bei uns
lässe für die Rentnerinnen und Rentner organisiert.                                                            Mütter- und Väterberatung                                               herzlich willkommen. Infos: Kdt. Christian Muff, Vor-
Infos: Regula Bättig-Meili, Mettmenstrasse 21,          Kirchenchor Schongau / Cäcilienverein                  Hochdorf, Zentrum für Soziales, Hauptstrasse 42,                        derdorfstrasse 4b, Schongau, 079 509 67 69, christi-
Schongau, 041 917 32 18                                 Der Kirchenchor Schongau setzt sich zusammen           2. Stock, Christine Geiser: 15./22./ 29. Dezember.                      anmuff@gmx.net, www.regiowehr-aesch.ch
                                                        aus Frauen und Männern jeden Alters, die Freude        Anmeldung für Beratungen: Mo. – Fr.: 8.00 – 11.45
Club der Familien                                       an der Musik und am Singen in der Gemeinschaft         und 14.00 – 17.00 Uhr, Zenso, 041 914 31 31. Tele-                      Samariterverein AeschPlus
Während des ganzen Jahres werden verschiedene           haben. Infos: Josef Muff, Mülirain 2, Schongau, 079    fonische Beratung: Mo. – Fr.: 8.00 – 9.30 Uhr, 041                      Im Samariterverein lernen wir, wie wir in Notsituati-
Anlässe für Kinder und Eltern organisiert. Infos: Es-   447 05 32, muff.josef@bluewin.ch                       914 31 41                                                               onen reagieren sollen und vieles mehr – komm doch
ther Kempf, Mülihalde 25, Schongau, 041 917 12 17,                                                                                                                                     auch! Infos: Franz Weibel-Christen, 041 917 43 46,
esther.kempf@frauenverein-schongau.ch                   Kneippverein Seetal                                    Musikgesellschaft Schongau                                              maschinenhof@svema.ch
                                                        Der Kneippverein Seetal setzt sich mit Vorträgen,      Jeder, der Lust und Freude an der Blasmusik hat und
Frauenverein Schongau                                   Kursen und Veranstaltungen für eine natürliche Ge-     ein Blechblas- oder Schlaginstrument spielt, ist bei                    Schützengesellschaft Schongau
Wir sind ein gemeinnütziger Verein von und für          sundheit nach Sebastian Kneipp ein. Infos: Monika      uns herzlich willkommen. Infos: Markus Stutz, Präsi-                    Förderung und Erhaltung der Schiessfertigkeit so-
Frauen und Familien und organisieren während des        Beeler, Rebweg 10, 6284 Gelfingen, 041 917 48 06,      dent, Meisenweg 1, 5616 Meisterschwanden, 056 667                       wie die Pflege kameradschaftlicher Gesinnung von
ganzen Jahres verschiedene Anlässe. Infos: Iris Berg-   monika.beeler@gmx.ch, www.kneipp.ch                    00 31, 5xstutz@gmail.com, ­www.schongermusig.ch                         Hobbyschützen bis zum begeisterten Sportschüt-
mann, Holzweidstrasse 22, Schongau, 076 330 48                                                                                                                                         zen. Infos: Adrian Bütler, Präsident, alte Poststr. 14,
34, iris.bergmann@frauenverein-schongau.ch, www.        Kreaktiv Werkstatt Schongau                            Pro Senectute Fitgym                                                    Schongau, 041 520 73 53, info@sg-schongau.ch,
frauenverein-schongau.ch                                Wir sind BürgerInnen die es sich zur Aufgabe ge-       Wir sind eine Gruppe von Frauen ab 60. Ausser in                        www.sg-schongau.ch
                                                        macht haben das Schongauer Landleben zu be-            den Schulferien treffen wir uns jeden Mittwoch,
Handwerkerverein Schongau                               reichern. Wir suchen uns Projekte, bei denen wir       16.30 – 17.30 Uhr in der Turnhalle Schongau. Infos:                     Spitex Hochdorf und Umgebung
Wahrung und Förderung der gemeinschaftlichen            der Meinung sind, dass sie der Bevölkerung und         Carmen Suter-Näf, Schulweg 3, Schongau, 041 917                         Bietet allen Einwohnerinnen und Einwohnern ihre
Berufsinteressen und die Förderung freundschaft-        dem Tourismus einen wirklichen Mehrwert bieten.        03 08, carmen.suter.naef@bluewin.ch                                     Dienstleistungen mit der Absicht an, das diese mög-
licher Beziehungen unter den Mitgliedern. Infos:        Gemeinsam mit anderen freiwilligen Helfern und                                                                                 lichst lange in der gewohnnten Umgebung bleiben
Theo Muheim, Schongau, theo.muheim@gmx.ch,              Unterstützern setzen wir unsere Ideen um. Jeder        RegioWehr Aesch                                                         können. Infos: Frau Brigitte Pfrunder, 041 914 10 70,
079 208 72 15                                           ist herzlich eingeladen bei uns mitzuwirken. In-       Die RegioWehr Aesch erfüllt die allgemeinen Feuer-                      spitex@spitex-hochdorf.ch, www.spitex-hochdorf.ch
                                                        fos: Patrick Adler, Präsident, 041 508 58 12, kreak-   wehraufgaben in den vier Vertragsgemeinden Aesch,
IG Traktor Schongau 07                                  tiv-schongau@gmx.ch, www.kreaktiv-schongau.ch          Schongau, Altwis und dem Ortsteil Mosen der Ge-                         Töffclub MC Bone-Riders
Plauschfussball für Kids zwischen Chindsgi und 6.                                                              meinde Hitzkirch. Neben der Brandbekämpfung sind                        Der Verein besteht seit 1990 und ist bestrebt, das
Klasse. Wir treffen uns jeweils am Freitag von 18.30    Linedance Schongau                                     in den letzten Jahren vermehrt Elementarereignisse                      Töfffahren zu erhalten. Die Pflege der Kamerad-
bis 19.30 Uhr beim Schulhausplatz und im Winter         Freude am Tanzen, Freude an Musik, Freude an           und technische Hilfeleistungen dazugekommen. Je-                        schaft und der Gemütlichkeit stehen an erster Stel-
von 18.00 bis 19.00 in der Turnhalle. Infos: Andreas    Freundschaften. Wir tanzen jeweils am Montag.          des Jahr benötigt die RegioWehr Aesch wieder neue                       le. Infos: Beat Roth, Hinterdorfstrasse 3, Schongau,
Marbach, Mülihalde 12, Schongau, andreas.mar-           Beginners, 18.45 – 20 Uhr; Fortgeschrittene, 20.15     und motivierte Einsatzkräfte. Wohnst du im Gemein-                      079 455 73 63, roth.beat@gmx.ch
bach@bluemail.ch                                        – 21.30 Uhr. Infos: Beatrice Weibel, Mettmenstr. 35,   degebiet Schongau, Aesch, Altwis oder Mosen und

22                                                                                                             Nichtkommerzielle Vereinsnachrichten sind kostenlos. Kurztexte bis Redaktionsschluss an: info@dorfheftli.ch                 23
BILDUNG, GESELLSCHAFT

                                                                                                                                                                                             Vereine – Fortsetzung
Ihr Spezialist auch für Seebestattungen                                                                    Töffli-Club Schongau                                                    Präsidenten: Beat Riedweg, beatriedweg@bluewin.
Bestattungen Sonnental
Ruth Schachtler GmbH                                                                                       Der Töffli-Club Schongau fährt Mofacross und                            ch, 041 917 46 64
Neue Bahnhofstrasse 14 | 5737 Menziken                                                     062 772 20 20   organisiert alle Jahre ein Rennen. Infos: www.tc-
Reinacherstrasse 2 | 5712 Beinwil am See                                   www.bestattungen-sonnental.ch
                                                                                                           schongau.ch                                                             Wandergruppe Schongau

                          info@dorfheftli.ch
Hinterdorfstrasse 235 | 5728 Gontenschwil                               bestattungensonnental@bluewin.ch
                                                                                                                                                                                   Wir treffen uns bei jedem Wetter jeden 2. Diens-
    Wir sind während 24 Stunden an 7 Tagen die Woche mit Herz und Zeit persönlich für Sie da.
                                                                                                           Turnverein Schongau                                                     tag im Monat um 9.00 Uhr bei der Kirche in Ober-
                                                                                                           Sport und Spass für Jung und Alt. Auskünfte über                        schongau. Maschiert wird 4 bis 5 Stunden. Infos:
|Liebe
     FENSTER
        Kundschaft
                                                                                                           Trainings im Anschlag bei der Turnhalle oder beim                       Irene Steiger, 041 917 29 73, 079 586 46 42

|Für TÜREN
     die grossartigen Aufträge und das
 entgegengebrachte     Vertrauen

|bedanken.
     INNENAUSBAU
 im Jahr 2021 möchten wir uns herzlich

|DasMÖBEL
      Team der Schreinerei W. Wälti AG
                                                                  Hauptstrasse 7, 5726 Unterkulm
                                                                  Tel. 062 776 11 29
 wünscht ihnen eine besinnliche
|Weihnachtszeit
     KÜCHEN
                                                                  info@schreinerei-waelti.ch
                  und bleiben sie gesund.                         www.schreinerei-waelti.ch

                                                                                                           Kirchen im Hitzkirchertal
                                      Trainiere deine Atemmuskulatur

          NEU IN MEISTERSCHWANDEN                                                                                                                                                  Öffnungszeiten in Schongau, Mettmenstrasse 19:
Partner                                                                                                                                                                            Dienstag, 08.00 – 11.30 Uhr. sekretariat.schongau@
                                                     40 PERSONEN GESUCHT,
                                                     die kostenlos ihre Atemmus-                           Informationen zu unseren vielfältigen Anlässen                          kath-hitzkirchertal.ch
                                                     kulatur und Lungenkapazität                           finden Sie auf unserer Website www.kath-hitzkir-
                                                     innerhalb von 6 Wochen deutlich                       chertal.ch.                                                             Pastoralraumleitung: Daniel Unternährer, 041 919
                                                     verbessern möchten.                                                                                                           69 60, pastoralraumleitung@kath-hitzkirchertal.ch
                                                     Angebot gültig für die ersten                         Pastoralraum Hitzkirchertal, Altgass 8, 6285 Hitz-
                                                     40 Studienteilnehmer/innen.                           kirch, 041 919 69 69.                                                   Reformierte Kirchgemeinde
                                                     Jetzt Info-Termin vereinbaren:                                                                                                Informationen und Veranstaltungen unter: www.
                                                                                                           Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08.00 – 11.30 /                      refhochdorf.ch. Pfarrer: Christoph Thiel, christoph.
                                                                       Physiotherpie & MTTZ                13.30 – 16.30 Uhr. Mittwochnachmittag geschlos-                         thiel@lu.ref.ch, 041 911 06 87, Sekretariat: sekreta-
                                                                               MTTZ AG
                                                                            Hauptstrasse 17                sen.                                                                    riat.hochdorf@lu.ref.ch, 041 910 44 77
                                                                         5616 Meisterschwanden

                                                        Medizinisches Trainings Therapie Zentrum
                                                              Tel. 056 667 04 40
                                                             info@mttz • www.mttz.ch
                                                                                                           Nichtkommerzielle Vereinsnachrichten sind kostenlos. Kurztexte bis Redaktionsschluss an: info@dorfheftli.ch                      25
BILDUNG, GESELLSCHAFT

News aus der Schule                                                                                        • Eine französische Geschichte gelesen von Andrea
                                                                                                              Hagmann
Räbeliechtli Umzug, Donnerstag, 4. Nov. 2021          Wir von der Basisstufe wünschen euch allen eine
Nach Besammlung in der jeweiligen Garderobe der       gemütliche Vorweihnachtszeit und hoffen, Sie mit     Auch die Themenangebote wurden rege besucht.
Basisstufe, durften die Kinder mit ihren wunder-      diesem Räbeliechtli-Umzug ein bisschen hierzu ein-   Man konnte sich beispielsweise sein eigenes Le-
schönen Räbeliechtli, die sie zu Hause mit Hilfe      gestimmt zu haben.                                   sezeichen gestalten, an einer Geschichte weiter-
ihrer Eltern geschnitzt hatten, nach draussen. Zu-                                                         schreiben oder die Bücherausstellung in der gro-
sammen mit den Spielgruppen- und Muki-Kindern         Schweizer Erzählnacht                                ssen Aula besuchen. Es waren Bücher, für welche die
entstand somit ein schönes langgezogenes Lich-        Am Freitag dem 12. November fand die Schweizer       Kinder oder Eltern keine Verwendung mehr hatten.
ter-Züglein, das sich langsam aber beständig in       Erzählnacht 2021 unter dem Motto «Unser Planet       Sie konnten vorgängig der Klassenlehrperson abge-
Bewegung setzte.                                      - unser Zuhause» statt. Auch die Schule Schongau     geben werden mit dem Ziel, dass diese Bücher am
                                                      beteiligte sich an diesem Projekt zur Leseförde-     Ende des Abends bei einem anderen Kind ein neues
Das Wetter war uns günstig gesinnt, denn wir          rung. Die Erzählnacht gehört zu den grössten Kul-    Zuhause finden. Gabriela Kern hatte natürlich auch
durften vom Regen verschont bleiben. Dies und         turanlässen der Schweiz. Sie wird jedes Jahr vom     ihre Bibliothek eigens für die Erzählnacht geöffnet.
die sorgfältige Behütung zum Strassenverkehr er-      Schweizerischen Institut für Kinder- und Jugend-     Sie gab den Kindern einen Überblick wo was zu
möglichte es uns, unbeschwert unseren Lichterzug      medien SIKJM in Zusammenarbeit mit Bibliomedia       finden ist oder lies sie selbst auf Entdeckungsreise
Gasse auf und hinunter mit Gesang und fröhlichem      und UNICEF Schweiz und Liechtenstein koordiniert.    gehen.
Gelächter durchzuführen.                              Schulen, Bibliotheken, Buchhandlungen, Jugendt-
                                                      reffs, Gemeinschaftszentren und andere Institu-      Passend zu dem Erzählnacht-Anlass gab es für die
Vor dem Volg hielten wir kurz inne, um unsere Lie-    tionen waren eingeladen mitzumachen um das           Kinder auch noch eine Buchstabensuppe …
der unserem Sponsor vorzutragen. Der Weg vom          Erlebnis des gemeinsamen Lesens und Vorlesens
Volg zum Schulhausplatz war nun kurz, dafür aber      miteinander zu teilen.
steil wie immer. Die Vorfreude, bald schon seine
Wurst und Weggli zusammen mit einem warmen            Aufgrund der pandemischen Lage haben wir die
Getränk beziehen zu können, spornte unsere Klei-      Erzählnacht auf eine frühabendliche Veranstaltung
nen an auch dieses Hindernis hinter sich zu lassen.   reduziert. Das Programm setzte sich aus Vorlesun-
Auf dem Schulhausplatz dann noch eine letzte Ge-      gen an verschiedenen Plätzen und aus Themen-
sangsrunde im Kreis: «wenn de Biswind chunt und       angeboten in den Schulzimmern zusammen. Die
mir s›Liechtli löscht, denn goni wieder hei» … so     Kinder konnten zwischen folgenden Vorlesungen
hiess es dann auch im letzten Lied. Das Heimgehen     wählen:
aber fand nicht ohne ein gemütliches Beisammen-       • Geschichten am Lagerfeuer gelesen von Jolanda
sein für Gross und Klein auf dem Schulhausplatz          Barmet
statt. Ein grosser Dank sei hier vor allem dem Club   • Bilderbuchgeschichten gelesen von Anouk Mar-
der Familien und allen freiwilligen Helfern für das      bach
Auf- und Abbauen der Tische und Gestelle gewid-       • Eine englische Geschichte gelesen von Heidi und
met.                                                     Chregi Banz

26                                                                                                         Quelle: Schulleitung Schongau                          27
GEMEINDE

                                           Ihr Spezialist für Natursteinmauern                                                       Adventsfeier des Frauenvereins Schongau

Singit mehr es Wiehnachtslied
und schmöcked denn de Bau m,
s’schönschte Fäscht vom ganze Johr,
söll werde wie en Trau m.
Alli glücklich, alli gsund,
das wünschit mehr vo ganzem Härze.
Dru m legit mehr de Wunsch gschnell
onder de Bau m mit de lüchtende Cherze.

Mehr sägit Danke
ond wönschit Üch bsinnlichi,
frohi ond glöcklichi Wiehnachtstäg!
För’s kommende Johr mög Üch Zfriedeheit,
Frohsinn, Gsondheit ond
ganz viel Liebi begleite.

Aushub- und Planierarbeiten
Abbruch • Humusierungen
Kranarbeiten • Transporte

                        Dich faszinieren Linienbusse und das Zusammenspiel der unterschied-
                        lichsten öffentlichen Verkehrsmittel in der Schweiz? Du möchtest Teil die-
                        ses Systems sein. Wenn du Selbständigkeit schätzt und gleichzeitig gerne
                        im Team arbeitest, dann suchen wir genau dich als
                                                                                                                (Eing.) – Kühler Wind sauste den Frauen vor der    Mit den passenden Worten von Daniel Unternäh-
                        Linienbusfahrerin/Linienbusfahrer 80 bis 100%                                           Oberschongauer Kirche um die Ohren. Umso wär-      rer und der besinnlichen Musik von Margrit Schä-
                        Der Regionalbus Lenzburg stellt den öffentlichen Verkehr in der Region                  mer und schön adventlich dekoriert war es drin-    rer und Heidi Hornstein durfte sich jede selber ihre
                        Lenzburg/Seetal sicher. Die Fahrgäste verlassen sich auf einen zuverlässi-
                        gen, pünktlichen Linienbetrieb und schätzen die hohe Qualität der Dienst-
                                                                                                                nen.                                               Gedanken machen.
                        leistung. Als Linienbusfahrerin, resp. Linienbusfahrer bist du unsere Visitenkarte
                        und führst die Passagiere sicher an ihr Ziel. Für die Fahrgäste bist du eine wichtige
                        Ansprechperson. Hierfür brauchst Du ein sicheres Auftreten und Freude am Um-
                                                                                                                «MUNTERwegs» ist das diesjährige Motto der Ad-     Mit einer geschenkten Baumnuss in der Jackenta-
                        gang mit Menschen.                                                                      ventszeit. Und was passt zur Adventszeit? Manda-   sche und einem süssen «MUNTERunterWEGs» Ad-
                        Die Fahrbewilligung D ist ebenso Grundvoraussetzung, wie ein guter Leu-
                                                                                                                rinen, Äpfel, Nüsse … Baumnüsse bestehen aus ei-   ventsgruss in der Hand, begaben sich die Frauen
                        mund. Solltest du im Besitz der Fahrbewilligung C sein, werden wir dich unter           ner rauen, harten Schale mit markanten Furchen,    ins Pfarrsääli um ein frisches, feines Morgenessen
                        bestimmten Voraussetzungen gerne unterstützen, die Fahrbewilligung D zu
                        erlangen.
                                                                                                                jedoch einem weichen Kern in der Mitte.            und einen Kaffee zu geniessen.

                        Wir bieten Dir einen spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsalltag in
                        einem zukunftssicheren Umfeld mit geregelten Einsätzen. Schick uns deine
                                                                                                                Wo erlebe ich Rauheit, Hartnäckigkeit oder wo
                        Bewerbung an c.hostettler@eurobus.ch. Neben den üblichen Unterlagen er-                 zeige ich meinen Mitmenschen meinen weichen
                        gänzen ein ADMAS- und ein Strafregisterauszug dein Dossier. Solltest du jetzt
                        noch Fragen haben, stehen Dir Urs Lüscher, Leiter Betrieb oder Corinne Hos-
                                                                                                                Kern und meine Hilfsbereitschaft?
                        tettler, HR Fachfrau, unter der Nummer 062 886 10 00 gerne zur Verfügung.

                                                                                                                                                                                                                    29
Entsorgungsinformationen 2022
 WIR SAMMELN…                                                             SIE BRINGEN…

Grüngut                                                                                                                                              Batterien
Sammeldaten:
                                                                          Sammelstelle Landi                                                         Zurück an die Verkaufsstelle oder bei der
Jeweils am Dienstag gemäss Entsorgungsplan 2022.                          Öffnungszeiten:                                                            Sammelstelle Landi entsorgen.
Deponieren Sie den Grüngut-Container am Abfuhrtag bis                     Montag - Samstag: 7.00 bis 19.00 Uhr
7 Uhr am offiziellen Kehricht-Sammelpunkt. Beachten Sie                                                                                              Bauschutt
                                                                          Ausserhalb dieser Zeiten und an Sonn- und Feiertagen
           Wir wünschen Ihnen allen
aufgrund der Feiertage die Ausweichdaten.
                                                                          ist die Sammelstelle geschlossen.                                          Samstags, 9.30 – 11.30 Uhr
Kosten: eine besinnliche Weihnachtszeit                                                                                                              Daten gemäss Entsorgungsplan 2022.
Andockgebühr CHF 1.80, Grüngut CHF 0.29/kg         Bitte achten Sie darauf, dass Sie nur sortenreine Stoffe
           und    ein    gesundes
Erlaubte Containergrössen: 140 – 800 Liter
                                           neues Jahr.
                                                   in die gekennzeichneten Container abgeben.                                                        Bauschutt, Ton, Keramik und Steine können Sie bis
                                                                                                                                                     max. 100 kg bei der Firma Alois Weibel GmbH,
Infos unter www.leisibach-entsorgung.ch                                   Sammelstelle Hochdorf                                                      Oberschongauerstrasse 28, entsorgen. Bei grösseren
                         Erscheinung 2022                                                                                                            Mengen kontaktieren Sie bitte vorgängig Herrn Weibel
Kehricht                 05. Januar         06. Juli                      Leisibach Entsorgung AG, Turbistr. 1, 6280 Hochdorf                        unter Tel. 041 917 10 15 oder 079 340 84 29.
                                                                          Öffnungszeiten Hochdorf:
Sammeldaten:             02. Februar        03. August
                                                                          Montag – Freitag: 7.30 - 11.45 Uhr und 13.15 -17.15                        Elektro- und Elektronikgeräte
Jeden Montag ab 7 Uhr gemäss    Entsorgungsplan
                         02. März                2022.
                                            07. September
                                                                          Samstag 7.30 – 14.00 Uhr                                                   Zurück an die Verkaufsstelle oder bei der
Beachten Sie aufgrund der06.
                          Feiertage
                             April   die Ausweichdaten.
                                            05. Oktober
                         04. Mai            02. November                  Informationen unter: www.leisibach-entsorgung.ch                           Sammelstelle Hochdorf entsorgen.
➔ Jeden ersten Montag im Monat werden Aussen-
                                                                          oder Telefon 041 914 24 24
    touren im Oberkirchholz, Honeriweid und07. Dezember
                         01. Juni
                                                                                                                                                     Giftstoffe, Sonderabfälle
    Maschinenhof durchgeführt.
                                                                                                                                                     Kleinmengen von Farben, Lacken, Putz-
Sackgebühren: CHF 1.40 pro Marke                                                       Alu, Stahl-/Weissblech                                        mitteln, Medikamenten, etc. geben Sie zurück an die
35-Liter-Säcke           1 Marke                                                      Die    Zeitung                                                 Verkaufsstellen oder in Drogerien/Apotheken. Bei
60-Liter-Säcke           2 Marken                                                      Bei der Sammelstelle Landi entsorgen.
           Zeitung war        gestern – heute ist Dorfheftli.                         mit Mehrwert                                                   grösseren Mengen informieren Sie sich bei der
110-Liter-Säcke          3 Marken
Sperrgut:
                                                                                       Alu-Kaffee-Kapseln                                            Abteilung Chemikaliensicherheit des Kantons Luzern,
                                                                                                                                                     Tel. Nr. 041 228 64 24.
Bis 5kg    5734 Reinach 1    Marke 6 A | 062 765 60 00 | info@dorfheftli.ch
                          | Baselgasse                                                 Zurück an die Verkaufsstelle oder bei der
bis 10kg dorfheftli.ch | 2facebook.com/dorfheftli
                             Marken               | instagram.com/dorfheftli           Sammelstelle Landi entsorgen.                                 Glas
bis 15kg Büro-Öffnungszeiten:
                         3 Marken 08.00 – 11.30 Uhr, 13.00 – 16.30 Uhr | Freitag bis 11.30 Uhr
bis 20kg                 4 Marken                                                      Autobatterien                                                 In der Sammelstelle Landi nach Farben
Containergebühren:                                                                                                                                   getrennt im betreffenden Container
                                                                                       Gratis-Rückgabe bei der Lindenberg-Garage,
Pro Kilogramm CHF 0.22                                                                                                                               entsorgen.
                                                                                       Guggibadstrasse 14, Schongau, oder zurück an die
Gebührenmarken erhalten Sie im Volg.                                                   Verkaufsstelle.
                                                                                                               Quelle: Gemeindeverwaltung Boniswil                                                     31
Juli                      August                  September                Oktober                      November                Dezember
   Montag                                     1 Nationalfeiertag
                                                                                                                                Entsorgungsinformationen 2Montag
                                                                                                                                                           02 2
   Dienstag                                   2                                                                         1   Allerheiligen                                      Dienstag
   SIE BRINGEN…
   Mittwoch                                   3                                                                         2                                                    Mittwoch
   Donnerstag                                 4                        1                                                3                        1                          Donnerstag
 Hol- und Bringtag
   Freitag
   Samstag
                   1
                   2
                                              5
                                              6
                                                               Papier und Karton
                                                                       2
                                                                       3                            1
                                                                                                                        4
                                                                                                                        5
                                                                                                                            Tierkadaver          2
                                                                                                                                                 3
                                                                                                                                                                                Freitag
                                                                                                                                                                               Samstag
   Sonntag         3
 Der Hol- und Bringtag wird                   7                        4
                                                                  Neue Zeiten:                      2                   6                        4
                                                                                                                            Tierkadaver können täglich   von 6.00 bis 22.00 Sonntag
   Montag          4              St. Ulrich 8                         5                            3                   7                        5                              Montag
 mangels Nachfrage nicht                                                                                                    Uhr beim Konfiskatraum bei der ARA Hochdorf entsorgt
   Dienstag        5                          9                        6  S am s tags, 9 – 1 2 Uhr  4                   8                        6                             Dienstag
 mehr durchgeführt.                                                                                                         werden. Bei Tierkadaver auf öffentlichem Grund
   Mittwoch        6                         10                   Daten7 gemäss Entsorgungsplan     5 2022.             9                        7                           Mittwoch
   Donnerstag      7                         11                        8                            6                  10   kontaktieren Sie René8 Kottmann.
                                                                                                                                                    Mariä Empfängnis        Donnerstag
 Kleider / Schuhe
   Freitag         8                         12                   Bitte9Papier und Karton getren7nt sammeln und an     11                        9                              Freitag
   Samstag         9                         13                   den10im Entsorgungsplan 20228eingetragenen Daten     12   Weihnachtsbäume     10                             Samstag
 Guterhaltene Kleider und Schuhe können im
   Sonntag        10                         14                   geb11
                                                                      ündelt (nur Papier) zum W9erkhof bringen.        13                       11                             Sonntag
 Kleidercontainer
   Montag
                   bei den Sammelstellen Landi
                  11
                                                 oder Bio-
                                             15 Mariä Himmelfahrt     12                           10                  14
                                                                                                                            Weihnachtsbäume können
                                                                                                                                                12
                                                                                                                                                         ab 26.12.2021 bis Montag
 Hof  Schönboden12entsorgt werden.
   Dienstag                                  16                PET-Getränkeflaschen
                                                                      13                           11                  15   Ende Januar 2022 bei13 René Kottmann, Alte         Dienstag
   Mittwoch       13                         17                       14                           12                  16   Poststrasse 8, Schongau,
                                                                                                                                                14     Tel. 058 670 62  84,  Mittwoch
 Kork-Zapfen
   Donnerstag     14                         18                   Rückgabe
                                                                      15      an Verkaufsstellen13  oder               17   entsorgt werden. 15                             Donnerstag
   Freitag        15                         19                   Entsorgung
                                                                      16       bei der Sammelstelle14 Landi.           18                       16                              Freitag
 Entsorgung
   Samstag bei der16 Sammelstelle Landi. 20                           17                           15                  19                       17                             Samstag
   Sonntag        17                         21                Pneus  18                           16                  20
                                                                                                                               Häckseldienst in Schongau
                                                                                                                                                18                             Sonntag
 Kühlgeräte
   Montag         18                         22                       19                           17                  21                       19                              Montag
   Dienstag       19                         23                   Rückgabe
                                                                      20      an Verkaufsstellen18  oder               22                       20                             Dienstag
 Kühlschränke   und  Tiefkühlgeräte zurück 24                                                                                 Folgende Daten sind geplant:
   Mittwoch       20                                              Entsorgung
                                                                      21       bei der Sammelstelle19 Hochdorf.        23                       21                           Mittwoch
 geben   an Lieferanten,
   Donnerstag     21     Fachhandel oder bei 25                       22                           20                  24     Donnerstag, 24. M22ärz 2022                   Donnerstag
 der  Sammelstelle
   Freitag        22Hochdorf   entsorgen. 26                          23                           21                  25     Donnerstag, 3. No23
                                                                                                                                                vember 2022                     Freitag
   Samstag        23                         27                       24                           22                  26                       24                             Samstag
                                                                                                                              Variante 1: Häckseln des Materials vor Ort
 Metall
   Sonntag        24                         28                       25                           23                  27                       25 Weihnachtstag               Sonntag
   Montag         25                         29                       26                           24                  28
                                                                                                                              (schreddern). Das 26
                                                                                                                                                Material    können Sie im Garten
                                                                                                                                                    Stephanstag                 Montag
 SaDienstag
    mstags, 9.30 –2611.30 Uhr                30                       27                           25                  29     weiter verwenden,27z.B. als Abdeck-Mulchmaterial,Dienstag
 Daten   gemäss Entsorgungsplan
   Mittwoch       27               2022.     31                       28                           26                  30     oder im Grüngut entsorgen.
                                                                                                                                                28                           Mittwoch
   Donnerstag     28
 Altmetall nimmt die Firma Alois Weibel GmbH,
                                                                 Haben Sie Fragen?
                                                                      29                           27                         Variante 2: Ihr Material
                                                                                                                                                29     wird  abtransportiert  zur
                                                                                                                                                                            Donnerstag
   Freitag        29                                                  30
                                                                   Gemeindeverwaltung              28
                                                                                             Schongau,   Schulweg 2,          Weiterverarbeitung.
                                                                                                                                                30                              Freitag
 Oberschongauerstrasse
   Samstag        30       28, kostenlos und ohne                                                  29                                           31                             Samstag
                                                                   6288 Schongau, Telefon 058 670 62 88 oder                  Stefan Bütler, Obermoos 1, 6289 Hämikon, istSonntag
 Gewichtslimite
   Sonntag        entgegen.
                  31                                                                               30
                                                                   René Kottmann, Leiter Werkdienst,                          beauftrag für den Häckseldienst.
   Montag                                                                                          31                                                                           Montag
 ÖlDienstag
                                                                   Telefon 058 670 62 84                                      Tel. Nr. 041 917 10 84 oder 079 697 68 10. Dienstag

 Speiseöl und Mineralöl  (Motorenöl und dergleichen)            Unter www.schongau.ch/ressorts/umwelt ist der          Wir informieren Sie im Dorfheftli März 2022 über die
                Kehrichtabfuhr                Papier und Karton      Häckseldienst
 dürfen nicht inBauschutt
                 den Abfluss
                          undgeschüttet
                               Altmetall werden. Bringen
                                              Grüngut
                                                                Entsorgungsplan
                                                                     Schulferien
                                                                                 2022          E n
                                                                                      elektronisch tso  rgu n
                                                                                                   verfügbar. gsplan 2 0 22 derHäckselzeiten
                                                                                                                       genauen   Gemeindund    e Süber
                                                                                                                                                   chodiengPreise.
                                                                                                                                                            au
 Sie Ihre Ölreste zur Sammelstelle Landi.

32                                                                                                                                                                                        33
Januar                     Februar                          März                April             Mai           Juni
     Montag                                                                                                                                              Montag
     Dienstag                                1                                1   Güdis Dienstag                                                        Dienstag
     Mittwoch                                2                                2   Aschermittwoch                                    1                  Mittwoch
     Donnerstag                              3                                3                                                     2                 Donnerstag
     Freitag                                 4                                4                     1                               3                    Freitag
     Samstag        1 Neujahr                5                                5                     2                               4                   Samstag
     Sonntag        2 Berchtoldstag          6                                6                     3                 1             5 Pfingsten         Sonntag
     Montag         3                        7                                7                     4                 2             6 Pfingstmontag      Montag
     Dienstag       4                        8                                8                     5                 3             7                   Dienstag
     Mittwoch       5                        9                                9                     6                 4             8                  Mittwoch
     Donnerstag     6                       10                               10                     7                 5             9                 Donnerstag
     Freitag        7                       11                               11                     8                 6            10                    Freitag
     Samstag        8                       12                               12                     9                 7            11                   Samstag
     Sonntag        9                       13                               13                    10                 8            12                   Sonntag
     Montag        10                       14                               14                    11                 9            13                    Montag
     Dienstag      11                       15                               15                    12                10            14                   Dienstag
     Mittwoch      12                       16                               16                    13                11            15                  Mittwoch
     Donnerstag    13                       17                               17                    14                12            16 Fronleichnam    Donnerstag
     Freitag       14                       18                               18                    15 Karfreitag     13            17                    Freitag
     Samstag       15                       19                               19                    16                14            18                   Samstag
     Sonntag       16                       20                               20                    17 Ostern         15            19                   Sonntag
     Montag        17                       21                               21                    18 Ostermontag    16            20                    Montag
     Dienstag      18                       22                               22                    19                17            21                   Dienstag
     Mittwoch      19                       23                               23                    20                18            22                  Mittwoch
     Donnerstag    20                       24   Schmutziger Donnerstag      24                    21                19            23                 Donnerstag
     Freitag       21                       25                               25                    22                20            24                    Freitag
     Samstag       22                       26                               26                    23                21            25                   Samstag
     Sonntag       23                       27                               27                    24                22            26                   Sonntag
     Montag        24                       28                Güdis Montag   28                    25                23            27                    Montag
     Dienstag      25                                                        29                    26                24            28                   Dienstag
     Mittwoch      26                                                        30                    27                25            29                  Mittwoch
     Donnerstag    27                                                        31                    28                26 Auffahrt   30                 Donnerstag
     Freitag       28                                                                              29                27                                  Freitag
     Samstag       29                                                                              30                28                                 Samstag
     Sonntag       30                                                                                                29                                 Sonntag
     Montag        31                                                                                                30                                  Montag
     Dienstag                                                                                                        31                                 Dienstag

                  Kehrichtabfuhr                 Papier und Karton                Häckseldienst
                  Bauschutt und Altmetall        Grüngut                          Schulferien
                                                                                                        Entsorgunsplan 2022 der Gemeinde Schongau

34                                                                                                                                                                 35
Juli                      August                   September                Oktober                      November                Dezember
   Montag                                     1 Nationalfeiertag
                                                                                                                                 Entsorgungsinformationen 2Montag
                                                                                                                                                            02 2
   Dienstag                                   2                                                                          1   Allerheiligen                                      Dienstag
   SIE BRINGEN…
   Mittwoch                                   3                                                                          2                                                    Mittwoch
   Donnerstag                                 4                        1                                                 3                        1                          Donnerstag
 Hol- und Bringtag
   Freitag
   Samstag
                   1
                   2
                                              5
                                              6
                                                                Papier und Karton
                                                                       2
                                                                       3                             1
                                                                                                                         4
                                                                                                                         5
                                                                                                                             Tierkadaver          2
                                                                                                                                                  3
                                                                                                                                                                                 Freitag
                                                                                                                                                                                Samstag
   Sonntag         3
 Der Hol- und Bringtag wird                   7                        4
                                                                  Neue Zeiten:                       2                   6                        4
                                                                                                                             Tierkadaver können täglich   von 6.00 bis 22.00 Sonntag
   Montag          4              St. Ulrich 8                         5                             3                   7                        5                              Montag
 mangels Nachfrage nicht                                                                                                     Uhr beim Konfiskatraum bei der ARA Hochdorf entsorgt
   Dienstag        5                          9                        6  S am s t ags, 9 – 1 2 Uhr  4                   8                        6                             Dienstag
 mehr durchgeführt.                                                                                                          werden. Bei Tierkadaver auf öffentlichem Grund
   Mittwoch        6                         10                   Daten7 gemäss Entsorgungsplan      5 2022.             9                        7                           Mittwoch
   Donnerstag      7                         11                        8                             6                  10   kontaktieren Sie René8 Kottmann.
                                                                                                                                                     Mariä Empfängnis        Donnerstag
 Kleider / Schuhe
   Freitag         8                         12                   Bitte9Papier und Karton getren7nt sammeln und an      11                        9                              Freitag
   Samstag         9                         13                   den10im Entsorgungsplan 20228eingetragenen Daten      12   Weihnachtsbäume     10                             Samstag
 Guterhaltene Kleider und Schuhe können im
   Sonntag        10                         14                   geb11
                                                                      ündelt (nur Papier) zum W9erkhof bringen.         13                       11                             Sonntag
 Kleidercontainer
   Montag         11
                    bei den Sammelstellen Landi  oder Bio-
                                             15 Mariä Himmelfahrt     12                            10                  14
                                                                                                                             Weihnachtsbäume können
                                                                                                                                                 12
                                                                                                                                                          ab 26.12.2021 bis Montag
 Hof  Schönboden12entsorgt werden.
   Dienstag                                  16                 PET-Getränkeflaschen
                                                                      13                            11                  15   Ende Januar 2022 bei13 René Kottmann, Alte         Dienstag
   Mittwoch       13                         17                       14                            12                  16   Poststrasse 8, Schongau,
                                                                                                                                                 14     Tel. 058 670 62  84,  Mittwoch
 Kork-Zapfen
   Donnerstag     14                         18                   Rückgabe
                                                                      15      an Verkaufsstellen13   oder               17   entsorgt werden. 15                             Donnerstag
   Freitag        15                         19                   Entsorgung
                                                                      16       bei der Sammelstelle 14 Landi.           18                       16                              Freitag
 Entsorgung
   Samstag bei der16 Sammelstelle Landi. 20                           17                            15                  19                       17                             Samstag
   Sonntag        17                         21                 Pneus 18                            16                  20
                                                                                                                                Häckseldienst in Schongau
                                                                                                                                                 18                             Sonntag
 Kühlgeräte
   Montag         18                         22                       19                            17                  21                       19                              Montag
   Dienstag       19                         23                   Rückgabe
                                                                      20      an Verkaufsstellen18   oder               22                       20                             Dienstag
 Kühlschränke   und  Tiefkühlgeräte zurück 24                                                                                  Folgende Daten sind geplant:
   Mittwoch       20                                              Entsorgung
                                                                      21       bei der Sammelstelle 19 Hochdorf.        23                       21                           Mittwoch
 geben   an Lieferanten,
   Donnerstag     21     Fachhandel oder bei 25                       22                            20                  24     Donnerstag, 24. M22ärz 2022                   Donnerstag
 der  Sammelstelle
   Freitag        22 Hochdorf  entsorgen. 26                          23                            21                  25     Donnerstag, 3. No23
                                                                                                                                                 vember 2022                     Freitag
   Samstag        23                         27                       24                            22                  26                       24                             Samstag
                                                                                                                               Variante 1: Häckseln des Materials vor Ort
 Metall
   Sonntag        24                         28                       25                            23                  27                       25 Weihnachtstag               Sonntag
   Montag         25                         29                       26                            24                  28
                                                                                                                               (schreddern). Das 26
                                                                                                                                                 Material    können Sie im Garten
                                                                                                                                                     Stephanstag                 Montag
 SaDienstag
    mstags, 9.30 –2611.30 Uhr                30                       27                            25                  29     weiter verwenden,27z.B. als Abdeck-Mulchmaterial,Dienstag
 Daten   gemäss Entsorgungsplan
   Mittwoch       27               2022.     31                       28                            26                  30     oder im Grüngut entsorgen.
                                                                                                                                                 28                           Mittwoch
   Donnerstag     28
 Altmetall nimmt die Firma Alois Weibel GmbH,
                                                                 Haben Sie Fragen?
                                                                      29                            27                         Variante 2: Ihr Material
                                                                                                                                                 29     wird  abtransportiert  zur
                                                                                                                                                                             Donnerstag
   Freitag        29                                                  30
                                                                   Gemeindeverwaltung               28
                                                                                              Schongau,   Schulweg 2,          Weiterverarbeitung.
                                                                                                                                                 30                              Freitag
 Oberschongauerstrasse
   Samstag        30       28, kostenlos und ohne                                                   29                                           31                             Samstag
                                                                   6288 Schongau, Telefon 058 670 62 88 oder                   Stefan Bütler, Obermoos 1, 6289 Hämikon, istSonntag
 Gewichtslimite
   Sonntag        entgegen.
                  31                                                                                30
                                                                   René Kottmann, Leiter Werkdienst,                           beauftrag für den Häckseldienst.
   Montag                                                                                           31                                                                           Montag
 ÖlDienstag
                                                                   Telefon 058 670 62 84                                       Tel. Nr. 041 917 10 84 oder 079 697 68 10. Dienstag

 Speiseöl und Mineralöl  (Motorenöl und dergleichen)            Unter www.schongau.ch/ressorts/umwelt ist der          Wir informieren Sie im Dorfheftli März 2022 über die
                Kehrichtabfuhr                Papier und Karton      Häckseldienst
 dürfen nicht inBauschutt
                 den Abfluss
                          undgeschüttet
                               Altmetall werden. Bringen
                                              Grüngut
                                                                Entsorgungsplan
                                                                     Schulferien
                                                                                 2022          E n
                                                                                      elektronisch tso  rgu n
                                                                                                   verfügbar. gsplan 2 0 22 derHäckselzeiten
                                                                                                                       genauen   Gemeindund    e Süber
                                                                                                                                                   chodiengPreise.
                                                                                                                                                            au
 Sie Ihre Ölreste zur Sammelstelle Landi.

36                                                                                                                                                                                         37
Sie können auch lesen