Die R sette Rund um St. Wolfgang Regensburg - Osterpfarrbrief 2020 - Pfarrei St. Wolfgang ...

Die Seite wird erstellt Hannelore Steffens
 
WEITER LESEN
Die R sette
Rund um St. Wolfgang Regensburg
                Osterpfarrbrief 2020
          mit Gottesdienstordnung vom 5. April bis 2. Mai 2020

 Trotz der Situation: Ihnen allen ein frohes Osterfest!
2                Einleitung                                         Stichwort Ostern, kurz erklärt

    Vermeidung von Ansteckungen                          Ostern. Der höchste Feiertag
                                                         Ostern ist vor Weihnachten der höchste Feiertag.
       mit dem Virus COVID-19                            Wir Christen feiern Jesu Sieg über den Tod. Viele
Die Meldungen über die Pandemie haben fast einen         verbinden mit Ostern die Freude auf den Frühling,
Supergau erreicht: Ausgangsbeschränkungen und            auf Licht und Wärme. Die Herkunft des Wortes Os-
Kontaktverbote. Dies alles ist keine Schikane, son-      tern ist nicht eindeutig: Ist es eine Ableitung vom alt-
dern jeder von Ihnen soll gesund bleiben. Das ist        germanischen „Austro“, „Morgenröte“, oder kommt
das Wichtigste.                                          das Wort vom germanischen Frühling „Ostara“? An
So verbleiben mir als unsere einzigen Verbindungen       Ostern vollendet sich der an Weihnachten angekün-
zueinander nur mehr dieser Pfarrbrief „Rosette“, das     digte Heilsplan Gottes. Die Lichtsymbolik (Osterfeu-
Telefongespräch und besonders das Gebet fürein-          er, Osterkerze) spielt dabei eine besondere Rolle.
ander. Doch niemand soll sich in diesen harten Wo-       In den ersten drei Jahrhunderten konnten Christen
chen allein fühlen. Wir tun alles, um immer wieder       das Fest nur geheim feiern, sie wurden verfolgt. Erst
Brücken zu Ihnen zu bauen und für Sie in dieser          unter Kaiser Konstantin 313 nach Chr. konnte sich
schwierigen Zeit dazusein.                               eine Feier entwickeln: Sie sollte am Sonntag nach
Wir Priester werden Ihre Sorgen gerne auch in das        dem Frühlingsvollmond begangen werden.
heilige Messopfer mit aufnehmen.                         Gleichzeitig mit Tod und Auferstehung Jesu feierten
Da sich die staatlichen Anordnungen und Vorschrif-       die Juden ihr Paschafest, das an die Befreiung der
ten oft ändern, stehen Auswirkungen für unsere           Israeliten aus der Versklavung in Ägypten erinnert.
Pfarrei immer auf der Titelseite unserer Homepage.
Sie wird – wenn nötig – jeden Tag aktualisiert:
www.wolfgangskirche-regensburg.de
Auch auf facebook.

Vorwort mit Tatort
Liebe Leserinnen und Leser,
immer wieder sonntags ist Tatortzeit. Manche asso-
ziieren mit dem Sonntag eher diese Krimiserie als
den Herrentag.
Die beliebte Sendereihe, heuer feiert sie Jubiläum
und wird 50 Jahre alt, gehört zum Sonntagsritual wie
das „Abendläuten“ der Tagesschau-Fanfaren. Den
etwa 45 Gottesdienst-Minuten stehen 90 Minuten
spannende Action gegenüber.
Der Tatort ist die vertraute Lebenswelt am Sonntag,
an der die Kirche nicht vorbeischauen kann. Beim
Tatort versammelt sich brav die Bildschirmgemeinde
und blickt gespannt in eine Richtung. Dabei werden
wir mit allen Variationen des Bösen konfrontiert.
Man bekommt ein wenig Angst – auch vor sich
selbst. Wieviel Gefährdung steckt in mir? Lauert
auch in mir solches Böse? Man beschäftigt sich mit
Schuld und Sühne und schaut in menschliche Ab-
gründe.
Eine Krimiserie besonderer Art wird uns in den Ta-
gen vor Ostern geboten: Der Tatort Jerusalem. Jesu
Verrat, Verleugnung, die ganze Leidensgeschichte         Die Auferstehung Christi
bis zum Mord. Auch hierbei kommen Fragen hoch:           Albrecht Dürer, Holzschnitt, 1510
Warum diese Aggressivität? Wieso trifft es einen
Unschuldigen? Wer ist Schuld an dieser Hinrich-          Mit dieser Rosette wollen wir Sie einladen, Ostern
tung? Wer steckt eigentlich hinter allem? Wie weit       zu verstehen und mitzufeiern. Viele Zeichen helfen
habe ich selbst Mitschuld? Und überhaupt: Welchen        uns dabei. Freilich darf man bei diesen Zeichen
Sinn hatte der Tod dieses Gerechten?                     nicht beim Vordergründigen stehen bleiben. Wir
So lade ich Sie ein, in diesen Kartagen das Sterben      müssen tiefer schauen. Zum Beispiel das Ei. Von
Jesu zu deuten und sich dabei selbst nicht auszu-        außen sieht es wie tot aus, doch in seinem Inneren
schließen.                     Ihr Pfarrer Alois Möstl   kann sich neues Leben entwickeln. Darum ist das Ei
                                                         ein Zeichen für das Ostergeheimnis.
Meditation - Echte Hingabe                               Grußwort des Herrn Pfarrers            3
Warum?                                                  Liebe Pfarrangehörige,
Wenn eine Mutter den Tod des eigenen Kindes be-         was niemand für möglich gehalten hat:
weint, dann stimmt etwas nicht. Oder jetzt beim Tod
mit dem Virus. Dann ist die Ordnung auf den Kopf
                                                        Zu den Fridays-for-Future-Demos, die
gestellt. Dann hält sich der Tod nicht an die Regeln.   monatelang ganze Völker in Bewegung
                                                        setzten, gibt es jetzt eine enorme Steige-
                                                        rung. Einem geheimnisvollen Virus ist
                                                        sie gelungen. Corona – und kein Ende.
                                                        Alle Reisen sind abgesagt, Urlaubspläne
                                                        geplatzt. Der Ölverbrauch sinkt. Man
                                                        kocht zuhause, statt ins Restaurant zu
                                                        gehen. Menschen dürfen nicht mehr ih-
                                                        rem Herdentrieb Richtung Events nach-
                                                        laufen. Die Industrie stöhnt. Der weltweit
                                                        schlimmste Luftverpester China hat
                                                        plötzlich kaum mehr Emissionen.
                                                        Das Klima freut sich und dankt.
                                                        Anders leben – eben!
                                                        In der Heiligen Schrift sind Seuchen im-
                                                        mer ein Signal dafür, dass mit der Le-
                                                        bensweise einer Gesellschaft etwas
                                                        Grundlegendes nicht mehr stimmt. Un-
                                                        schuldige müssen dann mit den Schul-
                                                        digen leiden.
Das Bild stammt vom berühmten Maler Vincent van
Gogh. Am Lebensende hatte er viele Zusammen-
                                                        In diesen turbulenten Zeiten kann der Vi-
brüche und kam in eine Nervenheilanstalt. Die Zeit      rus eine Chance für Besinnung sein, für
dort war geprägt von Phasen der Erholung und des        Gewissenserforschung, Umkehr, Maß-
künstlerischen Schaffens, die immer wieder von          halten. Der Corona-Virus wird eher nicht
schlimmen Anfällen unterbrochen wurden. Dabei hat       – wie etwa die Giftschlangenplage beim
er diese Pieta gemalt. Es ist das einzige Christus-
Bild des Künstlers, der nach eigenem Bekunden in
                                                        Auszug aus Ägypten – ganze Massen
seinem Leben eigentlich nie ein Christus-Bild schaf-    wieder näher zu Gott führen. Dafür ist al-
fen wollte. Es entstand kurz vor seinem Tod 1889.       les schon viel zu sehr entmythologisiert.
Bei seinem Begräbnis fand dieses Bild Aufstellung       Aber die Chance zum Umdenken besteht
beim Sarg, der von einem schlichten, weißen Tuch        inmitten von Angst und Furcht allemal.
bedeckt war. Um den Sarg stand eine Fülle von
Sonnenblumen, die er so sehr liebte.
                                                        Kann aus Furcht dann wieder mehr Ehr-
                                                        Furcht vor Gott werden?
Das Leichte, das das Bild ausstrahlt, nimmt seinen
Ursprung von der Geste Marias. Sie lässt los, sie       Eine Gewissensprüfung über unseren
klammert sich nicht krampfhaft an ihren toten Sohn.     ganzen Lebensstil ist längst überfällig,
Noch mehr: Sie lässt los im Vertrauen auf IHN, der      nicht nur in der Fastenzeit.
Halt schenkt. Die Bibel kennt dafür ein wunderschö-
nes Wort, sie spricht von „Hingabe“. Das Wort mag       Alle Welt feiert bald Ostern. Wer aus Os-
vielen nichts mehr sagen, aber es ist die Antwort der   tern lebt, der weiß, dass der Mensch
Menschen auf Situationen, in denen ihnen Gott rät-
selhaft, ja verborgen, sogar grausam erscheint und
                                                        eben nicht alles kann und nicht alles
wir nach dem Warum fragen.                              darf. Er braucht die Erlösung. Und sie
Dein Wille geschehe – so beten wir jeden Tag. Si-
                                                        wäre ihm bereits längst geschenkt.
mone Weil schreibt dazu: „Es ist dann nicht meine       Ich wünsche Ihnen ein gesegnetes Os-
Angelegenheit, an mich zu denken. Meine Angele-         terfest, Ihr
genheit ist es, an Gott zu denken. Und es ist Sache
Gottes, an mich zu denken“. Wenn ich so bete, wird
Gottes Antwort nicht ausbleiben.                                             Pfarrer von St. Wolfgang
4       Was so los war 2019/20                                           Fasching 2020

                Rückblicke

                                                          

 Wie jedes Jahr im Advent, so fand auch die               Kinderfasching: Der Elternbeirat des Kindergar-
Weihnachtsfeier der Ministranten 2019 statt. Sie          tens St. Wolfgang 2 veranstaltete den Pfarrfasching.
läuft immer besonders edel und erstklassig ab. Nach       DJ Dantl aus Burglengenfeld führte durchs Treiben.
der Begrüßung durch die Oberministranten Severin          Die tobende Kinderschar konnte sich zwischendurch
Häusler und Luca Neudert wurde allen Anwesenden           stärken. Pfarrer Möstl bestaunte die vielen Kostüme.
im vollen Wolfgangs-Saal ein weihnachtliches und
umfassendes Programm geboten, darunter auch
von der Gruppe St. Habakuk. Als Geschenk
erhielten die Minis eine neue Trinkflasche, bedruckt
mit dem bekannten Ministrantenlogo.

                                                          

 Über 12.000 Euro konnten unsere Sternsinger             

während der 4 Aktionstage sammeln. Dazu waren              Die Faschingsfeier des Frauen- und Mütterver-
täglich wechselnd ca. 30 Kinder mit 8 Begleitern im       eins, der größte Faschingshöhepunkt, bildete eine
Einsatz, insgesamt 120 Kinder. Dankeschön an die          Donaukreuzfahrt. Bettina Gabler und Ursula Reit-
9 Näherinnen, den 11 Helfern, die die Kinder verkös-      maier steuerten das Traumschiff, als Bordkapelle
tigten, an die Familien Schatz und Jäger sowie Kap-       spielte das Duo Reisser, auch das Kapitänsdinner
lan Kindler.                   Bild oben: Dem Herrn       hatte ein reichhaltiges Buffet parat. An Bord war das
                                 Pfarrer wird an sei-     „Kumpfmühler Katzengschroa“ (oberes der beiden
                                 nem Schreibtisch         Bilder), das zum Musical Cats nach Wien reiste.
                                 das neue Jahr an-
                                 gesungen.
                                  Das Kulturforum
                                 St. Wolfgang lud
                                 zum Besuch im
                                 Papsthaus           in
                                 Pentling ein. Der
                                 stellv. Leiter des In-
                                 stituts Papst Bene-
                                 dikt, Dr. Christian
                                                          

                                 Schaller, führte uns
                                                           Bei der Faschingsparty der PSG (Pfadfinderin-
                                                          nen) waren um die 75 verkleidete Pfadfinderinnen,
                                 persönlich. Es war
                                                          Freundinnen und Leiterinnen. Das Bild zeigt die aus-
                                 äußerst       interes-
                                                          gelassene Leiterrunde.
                                 sant!
Ausflüge Frühling 2020                                     Fastenzeit 2020                      5

 Die Ministrantenväter waren im März 2020 wie-
der unterwegs, um ein besinnliches Wochenende
                                                       

                                                        Frauenbund: 50 Frauen feierten den ökumeni-
bei Passau zu verbringen: Im Bayerischen Wald be-      schen Weltgebetstag am 6. März. Sr. Erika, die aus
suchten sie einen Glasbläser. Ein Abend im Scharf-     Simbabwe stammt und jetzt als Missionsdominika-
richterhaus strapazierte die Lachmuskeln enorm. Ei-    nerin im Kloster Strahlfeld lebt, erzählte vom krisen-
ne Messe in der Asambasilika in Osterhofen be-         geplagten Land im südlichen Afrika. Zum Abschluss
schloss den Ausflug.                                   gab es Speisen nach afrikanischen Rezepten. Die
                                                       Kollekte erbrachte 465 Euro für Frauenprojekte in
                                                       Simbabwe. Nächstes Jahr sind wir in St. Johannes.



 Aus dem Familienkreis Lichtblick
Unser erstes Treffen in diesem Jahr führte uns zum
Waldwipfelweg nach St. Englmar. Bei bester Fern-
sicht bis zu den Alpen genossen wir unsere gemein-
same Zeit. Beim anschließenden Gang durch das
„Haus auf dem Kopf“ hatten einige durchaus Orien-
tierungsprobleme. Auch in diesem Jahr sind wir wie-    

der für die Pfarrei im Einsatz: Die Palmbuschaktion     Zur Fastenzeit 2020 zeigt die Münchner Künstle-
zum Palmsonntag wird entfallen müssen, doch dann       rin Sabine Straub filigrane plastische Gebilde. Sie
sicher beim Kirchencafé im Dezember 2020.              vermitteln einen Bezug zum Kosmos und zur Schöp-
                                                       fung. Prälat Alois Möstl erwähnte, dass dies die 15.
                                                       Ausstellung dieser Art sei. Kirchenmusiker Thomas
                                                       Engler interpretierte die "Passacaglia in c-moll".
                                                       Bild: Dr. Reinhard Seyboth, Dr. Hermann Reidel,
                                                       Künstlerin Sabine Straub und Pfarrer Alois Möstl.



 Aschermittwoch der Künstler
Etwa 200 Künstler Ostbayerns kamen zur Aschen-
auflegung durch den H. H. Bischof. Dieser bezeich-
nete das Ambiente als sehr passend, denn die
Künstler trafen sich in der „ersten modernen Kirche
Regensburgs“ und im neuzeitlichen Pfarrheim. Viele
Künstler waren erstmals bei uns und kamen aus
dem Staunen nicht heraus. Die Kunstschaffenden         

leisten schon immer viel für die Kirche und für den     Unter den Taufbewerbern der Diözese, die der
Ausdruck des Glaubens im jeweiligen Zeitempfin-        Bischof am ersten Fastensonntag segnete, war auch
den, der gegenwärtig nicht leicht in Farbe, Plastik,   die fünfköpfige Familie Zahn. Sie hätte bei uns in der
Literatur oder Architektur umzusetzen ist.             Osternacht getauft und gefirmt werden sollen.
6   Drei Seiten Hinweise                                                           Hauskirche
                                                                                       Dispens
                                                                                       Das Gebet daheim
                                                                                       oder auch die Mit-
                                                                                       feier einer Messe
                                                                                       am Fernsehen er-
                                                                                       setzt in dieser extre-
                                                                                       men Notlage die
                                                                                       Sonntagspflicht.
                                                                                       Ihre Chance
                                                                                      Diese Wochen sind
                                                                                      die beste Gelegen-
                                                                                      heit, daheim auch
                                                                                      mal zur Ruhe zu
                                                                                      kommen: im Gebet-
                                                                                      buch ein Lied sum-
                                                                                      men, den Rosen-
                                                                                      kranz beten, das
                                                                                      Glaubensbuch oder
                                                                                      den verstaubten Ka-
                                   Das seelische Wohl                     techismus im Regal neu entde-
                                   Die     Ausgangsbeschränkungen         cken, den Kindern vom Glauben
                                   enthalten Ausnahmen für das            und von Jesus erzählen, im TV-
                                   leibliche Wohl, auch das see-          Programm die religiösen Sen-
                                   lische Wohl kommt (bis jetzt)          dungen heraussuchen, nicht nur
                                   nicht zu kurz. Ein Kirchenbesuch       das Sportstudio und Krimis.
                                   als Einzelperson ist erlaubt, für
                                   viele ihr vertrauter Zufluchtsort in   Wir sind bei Ihnen
Bitte für uns, heiliger Sebasti-                                          Keiner soll sich jetzt einsam vor-
                                   dieser Not. Unsere Pfarrkirche
an, auf dass wir würdig werden                                            kommen. Gerne nehmen wir
                                   bleibt deshalb tagsüber offen.
der Verheißungen Christi. Herr,                                           Priester Ihre Sorgen und Anlie-
erhöre mein Gebet und lass         Neues finden Sie immer auf un-
                                                                          gen (siehe Kummerkasten) in die
mein Rufen zu Dir kommen.          serer Homepage:
                                                                          hl. Messe mit auf. Rufen Sie uns
                                   www.wolfgangskirche-
Erhöre uns, Herr, unser Heil,                                             an, wenn Sie Fragen haben oder
                                   regensburg.de
und befreie Dein Volk von den                                             sich aussprechen wollen!
Schrecken der Pest und Epi-        Die Hauskirche
demie auf die Fürsprache der       Jetzt ist die Hauskirche gefragt!
                                                                          Pfarrbüro, Pfarrheim
seligen, glorreichen und allzeit                                          Der Parteienverkehr soll telefo-
                                   Während aller schweren Verfol-
reinen Jungfrau und Gottes-                                               nisch getroffen werden. Pflegen
                                   gungszeiten der Kirche war dies
mutter Maria, Deines hl. Märty-                                           Sie nur mehr Mailkontakt. Alle
                                   ähnlich und die einzige Möglich-
rers Sebastian und aller Deiner                                           weiteren Vorgänge einschließlich
                                   keit, als Christ zu überleben. Die
Heiligen.                                                                 Briefverkehr verlaufen normal.
                                   Gläubigen werden gebeten, da-
Wir bitten Dich, o Herr, erhöre                                           Pfarrheim und Lindach bleiben
                                   heim zu beten, Hausgottesdienst
unser demütiges Gebet und                                                 für alle geschlossen.
                                   zu halten, eine Andacht aus dem
halte gütig Krankheit, Seuchen     Gotteslob zu wählen und am             Kindergärten
und Tod von uns fern, damit        Bildschirm die hl. Messen mitzu-       Beide Tagesstätten sind ge-
wir Sterblichen erkennen, dass     feiern. Sie mögen die hl. Kom-         schlossen. Notgruppe im KG I.
alles aus Deiner Gerechtigkeit     munion geistig empfangen (S. 8).
kommt und durch Deine              Die Priester lesen
Barmherzigkeit beendet wird.       stellvertretend für Sie
So bitten wir durch Christus,      die hl. Messe. Das
unseren Herrn. Amen.               Gebet ist in diesen
Und es segne uns der allmäch-      schweren Zeiten am
tige Gott, der + Vater, der +      notwendigsten. Die
Sohn und der + Heilige Geist.      große Glocke erinnert
Er komme auf uns herab und         sonntags um 8.30
bleibe bei uns allezeit. Amen.     Uhr, werktags um
Nach dem römischen Rituale,        19.00 Uhr daran.
Titulus IX, Caput X                Das       Gebetsläuten
                                   bleibt wie bisher.
Seelsorge                                                                Unsere Kirchen           7
                                     Kranke und Ältere
                                     Diese Leute gehören zu der am
                                     meisten gefährdeten Gruppe. Sie
                                     sollen wissen, dass die Priester
                                     sie nicht vergessen haben. Wir
                                     kommen auch jetzt Tag und
                                     Nacht im Notfall zu Ihnen. Wir
                                     spenden dann das Sakrament
                                                                            Ostern, diesen höchsten Feiertag
Taufen                               der hl. Krankensalbung (früher
                                                                            des Jahres, müssen Sie diesmal
Während der Epidemiezeit kön-        „Hl. Ölung“) oder reichen den
                                     Sterbenden die hl. Wegzehrung          daheim verbringen und am Bild-
nen Taufen nicht gespendet wer-
                                     –unter strengster Beachtung aller      schirm mitfeiern. Mittags der Se-
den. Bitte Samstagstermine im
                                     hygienischen Vorschriften mit          gen Urbi et orbi des Papstes, er
Sommer oder Herbst reservieren.
                                     Mundschutz unsererseits.               ist sogar über TV voll gültig.
                                                                            Eine Segnung der Osterspeisen
Hl. Beichte                          Einmaliges Angebot                     kann leider nicht erfolgen. Spre-
Osterbeichten in unseren Beicht-     für die Älteren unter uns              chen Sie bitte zuvor das Tisch-
stühlen sind wegen der großen        Wohnen Sie in der Pfarrei und          gebet und den Tischsegen.
Gefahr von Virenübertragungen        wollen das Haus nicht verlassen,
jetzt nicht erlaubt, außerdem        bieten Ihnen sehr viele Helfer
könnte der Mindestabstand nicht      des Studentengebetskreises "Ru-
eingehalten werden. Es ist beab-     ach" ihre Dienste beim Einkaufen
sichtigt, in einer Kirche in der     an, weitere stehen dazu am Tele-       Die Nebenkirche ist geschlossen.
Altstadt    Möglichkeiten   dafür    fon bereit. Bitte im Pfarrbüro (Tel.
schaffen, Sie erfahren dann. Bitte   97088) anrufen und Ihre Ein-
beten Sie daheim täglich das         kaufswünsche nennen. Sie wer-
Schuldbekenntnis.                    den dann kurz zuvor angerufen,         Es ist kein Zutritt möglich.
                                     damit Sie wissen, wer vor der Tür
Hl. Erstkommunion                    steht, bitte das Geld bereithalten.
und Hl. Firmung                      Kummerkasten
Eine mögliche Verschiebung wird      Solange Kirchen betreten werden
                                                                            Es ist kein Zutritt möglich.
die riesige Vorfreude unserer vie-   können, steht beim Wolfgangs-
len lieben Kinder betrüben und       hochgrab eine Box, in der Sie
sie enttäuschen. Trösten Sie bitte   Ihre Bitten und Sorgen anonym
Ihr Kind, niemand kann etwas         einwerfen können. Diese werden
dafür. Dass alle Kommunionkin-       in die Fürbitten der hl. Messe mit     Die Sonntagsgottesdienste wer-
der, Firmlinge und ihre Familien     aufgenommen.                           den intern gefeiert. Sie werden
gesund bleiben, ist ebenso wich-                                            über medbo-TV live zu den Pati-
tig. Doch erst nach Ostern kann      Messintentionen                        enten übertragen und können
Näheres gesagt werden, wenn          Sie werden wie von Ihnen „be-          ihnen großen Halt und Stütze in
dann die Möglichkeiten von Zu-       stellt“ gelesen und sind veröffent-    dieser Einsamkeit geben.
sammenkünften neu überprüft          licht im Schaukasten in der Kir-
werden. Siehe Seite 15.              che. Die Angehörigen mögen
                                     bitte daheim mitbeten.
Requiem
Während des Versammlungs-                                                   Die Kapelle kann nicht betreten
und Kontaktverbots darf leider                                              werden, die Gottesdienste wer-
kein Requiem gefeiert werden.                                               den in die Zimmer übertragen.
Es können aber für Sommer oder                                              Nach der Pandemie
Herbst ein Requiem und/oder                                                 Diese Rosette gilt bis 2. Mai.
mehrere hl. Messen für den lie-                                             Sollte jedoch bereits nach Ostern
ben Verstorbenen eingetragen                                                eine Lockerung des Versamm-
werden.                              Die Palmprozession, die nächtli-
                                     chen Gebetsstunden, die ergrei-        lungsverbots     erfolgen,   dann
                                                                            könnten wir allmählich zur Got-
Beerdigung                           fende Karfreitagsliturgie und die
                                                                            tesdienstordnung zurückkehren.
Dies bildet eine Ausnahmesitua-      hl. Osternacht können wir hier
                                     leider nicht gemeinsam feiern. Es      Sie ist bereits am Schriftenstand
tion. Die Priester halten alle Be-                                          in der Kirche veröffentlicht. Wir
gräbnisse wie bisher, aber bitte     solllen noch Anordnungen aus
                                     dem Ordinariat kommen. Wir             informieren Sie dann auf der
nur im engsten Familienkreis.                                               Homepage.
                                     werden sehen.
8         Gott mit uns                                                                 Danke und Bitte
Segen für alle                                                                    Gebet für alle vom
Liebe Christen,                                                                   Virus Betroffenen
Sie können sicher sein: Wir
                                                                               Wir wollen beten für die Men-
Seelsorger leiden ebenso wie
                                                                               schen, die am Corona-Virus er-
Sie, weil wir für solche Maßnah-
                                                                               krankt sind, für alle, die Angst
men, die alles christliche Leben
                                                                               haben vor einer Infektion, für die
bewusst klein- und fernhalten,
                                                                               Ärzte und Pfleger, für die For-
damals nicht Priester wurden.
                                                                               schenden, die nach Heilmitteln
Aber diese harten Opfer sind kei-
                                                                               suchen, dass Gott unserer Welt
ne Schikanen, sondern es geht
                                                                               in dieser Krise seinen Segen
um Ihre Gesundheit und Ihr
                                                                               erhalte. Allmächtiger Gott, viele
Wohlergehen.
                                                                               Generationen vor uns haben dich
Den Schmerz über die Ein-                                                      in Zeiten der Pest und Seuchen
schränkungen und die gefühlte                                                  als Helfer in allen Nöten erfah-
Widersprüchlichkeit zu vielen                                                  ren. Stärke in uns den Glauben,
kirchlichen Wesenseigenschaften                                                dass du dich um jeden von uns
kann ich sehr gut nachvollziehen,                                              sorgst. So bitten wir durch Chris-
erst recht an diesen höchsten                                                  tus, unseren Herrn. Amen.
Feiertagen des Jahres. Dieser
Schmerz ist ein gutes Zeichen                                                  Danke für Ihr Kirchgeld
des katholischen Empfindens.                                                   Dieser Rosette liegt ein Um-
Aber es hilft nichts: Vieles ist jetzt                                         schlag für das Kirchgeld bei. Ihre
einfach nicht möglich.                                                         Spende kommt ganz der Pfarrei
Ich habe auf die Homepage der                                                  zugute. Dafür herzlichen Dank!
Pfarrei eine Videobotschaft set-
zen lassen, mit der ich Ihnen ein
Wort des Trostes und der Ermun-
terung in diesen schweren Zeiten
zuspreche. Nichts kann uns tren-
nen von Jesus Christus!
                                                                               An alle, die gegen ihren Willen die
Eines ist sicher: Diese Epidemie                                               „Rosette“ in ihrem Briefkasten finden oder
wird vorübergehen. Dann können                                                 einer anderen Religionsgemeinschaft
                                                                               angehören: Fassen Sie diesen Pfarrbrief
wir in großer Freude Dank sagen                                                bitte nicht als „Belästigung“ auf. Unser
für Gottes Nähe, besonders in                                                  Vertriebssystem lässt sich leider nicht
dieser schweren Zeit.                                                          anders organisieren. Es wäre ein Unter-
                                                                               fangen, jeden dieser Pfarrbriefe für die
Es segne und beschütze unsere                                                  vielen Haushalte zu adressieren. Haben
Pfarrgemeinde St. Wolfgang der                                                 Sie also bitte Verständnis und nehmen
dreifaltige Gott, der + Vater und                                              Sie diesen Brief als einen freundlichen,
                                                                               nachbarschaftlichen Gruß, danke.
der + Sohn und der + Heilige
                                         Bilderrätsel:
Geist. Amen.                             Von woher ist das Foto aufgenommen?           Impressum
                                                                                       Herausgeber: Pfarrer
                                                                                       Prälat Alois Möstl, Regionaldekan
                                                                                       Pfarramt St. Wolfgang,
                                                                                       Bischof-Wittmann-Str 24 a
                                                                                       93051 Regensburg. Tel. (0941)
                                                                                       9 70 88, Fax: (0941) 94 91 42
                                                                                       Bürozeiten des Pfarramts:
                                                                                       Montag 14.00–16.30 Uhr. Di., Mi.,
                                                                                       Do.: 8.00–12.00 und 14.00–16.30.
                                                                                       Fr.: 8.00–12.00 Uhr. In den
                                                                                       Schulferien nur vormittags offen.
                                                                                       Internet und E-Mail:
                                                                                       www.wolfgangskirche-regensburg.de
                                                                                       pfarramt@wolfgangskirche-
                                                                                       regensburg.de
                                                                                       Druck: Erhardi Druck GmbH,
                                                                                       Regensburg. Auflage 8500 Stück.
                                                                                       Pfarrbrief monatl. 20 Cent oder
                                                                                       kostenlos E-mail.
                                                                                       Bankverbindung der
                                                                                       Kath. Kirchenstiftung St. Wolfgang:
                                                                                       Liga Bank Regensburg:
                                                                                       IBAN: DE71 7509 0300 0001 1005 72
                                                                                       BIC: GENODEF1M05
Ungeklärte Lage auch noch danach                                           Intentionen                     9
     Veranstaltungen – offen                             Eine Messe „bestellen“
                                                         „Für jemanden eine Messe aufschreiben lassen“,
Paris-Pilgerfahrt verschoben                             das ist ein Ausdruck der Verbundenheit mit einem
Die geplante Fahrt von 61 Jugendlichen und Fami-         verstorbenen Verwandten, Freund oder Nachbarn.
lien zu den Kathedralen von Reims, Paris und             In einer Zeit wie heute, in der die Messbestellungen
Straßburg wird auf die Osterwoche 2021 verschoben.       rapide zurückgehen, ist es besonders notwendig,
Frauen- und Mütterverein                                 sich darüber klar zu werden, was das eigentlich be-
Alle Termine im April 2020 sind abgesagt.                deutet. Die Zeit der Selbstverständlichkeiten ist vor-
                                                         bei, mit der Kirche will man nur noch zu tun haben,
Verleihung des Brunnenpreises entfällt
                                                         wenn es etwas bringt bzw. wenn es einem etwas
War geplant für Freitag, 17. April.                      gibt, wie man so schön sagt. Was bringt also eine
Erster Brunnenpreisträger 2010 war übrigens unser        Messintention? Ist es ein Zeichen der Verbundenheit
Herr Pfarrer Alois Möstl, vor zwei Jahren der Frau-
                                                         oder doch mehr?
en- und Mütterverein.               Dr. Rainer Girg
                                                         Zunächst muss man sich die Frage stellen: „Was ist
Seniorenkreis ungewiss: Die., 21. 4., 14.00 Uhr.         überhaupt die Hl. Messe?“ Versammlung der Gläu-
Maiandachten in St. Wolfgang                             bigen in der Gegenwart Christi, oder doch mehr? Es
Jeden Montag und Freitag um 19.00 Uhr anstelle           ist wahr, dass Jesus Christus in der Wandlung in
der Abendmesse. Herz-                                                       unsere Mitte kommt auf unüber-
liche Einladung zu die-                                                     bietbare Weise, gegenwärtig in den
ser beliebten Volksan-                                                      Gestalten von Brot und Wein. Er
dacht.                                                                      kommt aber nicht einfach nur, damit
                                                                            er da ist. Er kommt, weil er ganz für
Kolpingsfamilie                                                             uns da ist, weil er sich für uns hin-
Familienwochenende                                                          gibt. Durch die getrennte Wandlung
17. – 19. 4. in Lambach.                                                    von Hostie und Kelch kommt die
75 Jahre Kriegsende –                                                       Trennung von Leib und Blut Christi,
Gedenkmarsch                                                                sein Blutvergießen, sein Opfer am
Don., 23. April 2020,                                                       Kreuz zum Ausdruck. Und nicht nur
18.00 Uhr, Stadtamhof.                                                      das, es wird auch real. Deswegen
                                                         sprechen wir von Messopfer, weil es die Erneuerung
Hauptfest der Marianischen Männerkongregation
                                                         der Lebenshingabe Jesu Christi ist, aus Liebe zu
Sonntag, 26. April um 10.00 Uhr mit Weihbischof          uns und zur Vergebung unserer Sünden, wie es in
Dr. Josef Graf, dann Prozession nach St. Vitus.          den Worten der Kelchwandlung heißt.
Bitte erkundigen Sie sich, ob das Fest stattfindet.      Wer das begriffen hat, kann auch verstehen, dass
Hl. Erstkommunion in St. Wolfgang                        es nützlich ist, diese Erlösung, die auf dem Altar real
Vorgesehen am So., 3. Mai, 10.00 Uhr (Seite 15).         passiert, einem bestimmten Verstorbenen zukom-
125-Jahrfeier Wohnbau St. Wolfgang eG                    men zu lassen. Die Kirche hat immer gelehrt, dass
Dieses Fest am 8. Mai im Jahnstadion entfällt.           die Zelebration einer Messe für eine bestimmte Per-
                                                         son dieser die Früchte des Opfers zukommen las-
Absage des Theaters Wolfganger Brettl                    sen kann und dass dies auch den Verstorbenen, die
Liebe Freunde des Wolfganger Brettl,                     uns vorangegangen sind, etwas bringt. Sie sind hin-
aufgrund der aktuellen Situation müssen wir schwe-       eingenommen in die Hingabe Jesu am Kreuz, die
ren Herzens alle für Mai 2020 geplanten Vorstellun-      dann gerade speziell für sie Gegenwart wird. Des-
gen absagen. Die Proben können aufgrund der              halb ist es gar nicht zwingend erforderlich, wenn
Schließung des Pfarrheims nicht mehr stattfinden,        auch sehr schön und wünschenswert, als „Besteller“
so dass es uns nicht möglich ist, die Vorstellungen      selbst bei dieser Messe anwesend zu sein. Gerade
durchzuführen.                                           in diesen Zeiten, in denen keiner persönlich kom-
Die Eintrittskarten werden aber erst ab Mai, wenn        men kann, sind die Messintentionen in unseren An-
Kontakte wieder problemlos sind, über das Pfarrbüro      liegen das größte Zeichen der Verbundenheit mit
zurückgenommen. Wir werden zu gegebener Zeit             der Hl. Messe, die die Priester für alle Gläubigen
per Pfarrbrief und Facebook dazu eine Nachricht          stellvertretend feiern. Es lohnt sich auch für ältere
veröffentlichen.                                         und kranke Menschen oder für Berufstätige, die
Seid versichert, der Elan und das Engagement des         nicht immer sicher sind, es zeitlich zu schaffen, den
Wolfganger Brettls ist ungebrochen. Bereits jetzt bli-   Verstorbenen eine Heilige Messe zu schenken oder
cken wir voraus ins Jubeljahr 2021, wo es wieder         sie auch aufzuopfern für sich oder andere Lebende
heißen soll: Das Wolfganger Brettl präsentiert...        in einem bestimmten Anliegen, ebenso wie zum
Bleibt‘s uns gewogen und vor allem bleibt’s g‘sund,      Dank nach einer Gebetserhörung zu Ehren der Got-
                                                         tesmutter oder eines bestimmten Heiligen.
Euer Wolfganger Brettl.          Bernhard Bielmeier      Unser Pfarrbüro nimmt Ihre Wünsche gerne entge-
                                                         gen, wenn Kontakte wieder möglich sind.
10      Gedanken über das Osterfest                                     Am Ostermorgen
                                                         Die erste Apostolin (Joh 20, 11–18)
                                                         Nach dem Johannesevangelium ging Maria von
                                                         Magdala zum Grab Jesu, um für immer von ihm Ab-
Zeugen der Auferstehung                                  schied zu nehmen. Sie wollte damit alle ihre ent-
                                                         täuschten Hoffnungen zu Grabe tragen. Ihr Problem
(Bibellesung: Evangelium nach Markus 16, 1–8)
                                                         war der Stein. Zur Überraschung entdeckt sie, dass
Wo steht der älteste Osterbericht? Antwort: Beim
                                                         der Stein nicht mehr das Grab verschloss.
Evangelisten Markus. Bibelforscher erkennen bei
Markus eine Quelle, die noch älter als der 1. Korin-     Dieser Steinbrocken ist Symbol für unsere Situation.
therbrief des Paulus aus dem Jahre 49 n. Chr. ist.       Viele Steine liegen im Lebensweg und wir können
                                                         sie nicht wegschaffen. Oft genug liegt ein Stein auf
                                                         unserem Herzen. Maria aus Magdala hatte es in
                                                         ihrem Leben sicher sehr schwer gehabt und sich
                                                         wohl auch schwer getan. Das schlimme Ende Jesu
                                                         am Karfreitag drückte sie dann für immer zu Boden.
                                                         Es folgen im Bericht mehrere Missverständnisse, die
                                                         typisch für den Evangelisten Johannes sind (verglei-
                                                         che die Gespräche mit Nikodemus, der Samariterin,
                                                         dem Blindgeborenen, beim Emmausgang). Stu-
                                                         fenweise wird Maria vom Irrtum zum Glauben
                                                         geführt. Sie aber versteht immer noch nicht. Sie
                                                         sieht Jesus, meint, es sei der Gärtner und fragt
                                                         besorgt, wo er den Leichnam hingelegt hat. Sie
                                                         begreift erst, als sie die vertraute Stimme Jesu hört
Interessant ist, dass in allen Ostererzählungen nir-     und er sie beim Namen ruft: „Maria“.
gendwo versucht wird, die Auferstehung Jesu zu be-
schreiben oder zu erklären – äußerst ungewöhnlich,
darum gerade ein absolutes Zeichen der Echtheit.
Es sind Berichte, die die totale Verwirrtheit der ers-
ten Zeugen schildern. Auch wenn die Auferstehung
Jesu ein absolutes Mysterium ist, so ragt es den-
noch in unsere ganz konkrete Geschichte hinein.
Wir lesen bei Markus von diesen konfusen Frauen,
die in aller Frühe an das Grab Christi eilen, um die
Salbung des Leichnams nachzuholen. Am Abend
des Karfreitags konnten sie den damals vorgeschrie-
benen Ritus der Salbung wie bei jedem Begräbnis
üblich wegen des anbrechenden, sehr strengen
Sabbats (Verbot jeglicher Arbeit) nicht vollenden. So
wollen sie dies sogleich nach dem Abschluss des
Sabbats am ersten Wochentag (unser heutiger              Gebhard Fugel: Maria Magdalena am Ostermorgen
Sonntag) nachholen, als eben die Sonne aufging. Ihr
                                                         Diese Wiedererkennungsszene ist von besonderer
einziges Problem dabei lautete: Wer wälzt uns den
                                                         Vertrautheit und Schönheit. Darauf hoffen auch wir,
Stein vom Grabe?
                                                         dass Jesus uns beim Namen rufen wird, wenn wir
Auch heute steigt Christus hinab in die vielen Reiche    vor dem eigenen Tod stehen, dass wir ihn an seiner
des Todes, um alle vom endgültigen Abgrund zu be-        vertrauten Stimme erkennen, die wir ihn viele tau-
freien. So stehen die Frauen gleichsam an den un-        sende Male alle Tage unseres Lebens im Gebet an-
gezählten Gräbern dieser Welt, an den Gräbern un-        gerufen haben.
serer Angehörigen, aber auch an den Gräbern der          Hatte sich Jesus erstmals nur einer Frau, der Sama-
Opfer von Krieg und Unfällen.                            riterin, als der Gottessohn zu erkennen gegeben, so
Der Öffnung- und Deuteengel am Grab Jesu ist nicht       ist es an Ostern wiederum eine Frau als erste Zeu-
nur eine Episode der Vergangenheit, er steht auch        gin. Sie läuft zu den verstörten Jüngern, diese ha-
heute vor uns und spricht „Fürchtet euch nicht, ihr      ben sich verbarrikadiert aus Angst, der Hohe Rat
sucht Jesus, den Gekreuzigten. Er ist nicht hier,        könnte auch sie beseitigen wie Jesus. Sie berichtet:
denn er ist auferstanden, wie er gesagt hat.“ Die        „Ich habe den Herrn gesehen!“ Diese Nachricht aber
Frauen aber bleiben stumm vor Schreck.                   konnten die verwirrten Apostel nicht einordnen. So
Diese Botschaft besitzt die gewaltigste Sprengkraft,     sind auch wir gesandt als Zeugen Jesu Christi zu
die es jemals gab, weitaus größer als das Erdbeben,      den orientierungslosen Menschen unserer Zeit, die
das nebenbei geschildert wird.                           alles Christliche nicht mehr verstehen können.
Total enttäuscht                                    Der kritische Mensch von heute            11
Ein Leben voller Rätsel (Lk 24, 13–22)                    Der Gipfel des Evangeliums
Zu den Osterbräuchen gehört der Emmausgang am             (Schriftlesung: Joh 24, 20–29)
Ostermontag. Diese Tradition geht zurück auf die          Der ungläubige Thomas ist eine sprichwörtliche Ge-
beiden Heimkehrer in ihr Dorf. Sie flüchten, weil sie     stalt geworden, denn skeptisch und misstrauisch
sich in Jesus geirrt hatten. Nichts wie weg, zurück       sein ist inzwischen ein Lob. Niemand möchte einen
ins normale Leben! Einst waren es glühende Jesus-         Bären aufgebunden bekommen.
anhänger, doch können sie jetzt nicht verstehen,          Darum ist Thomas der Typ des heutigen aufgeklär-
dass er und seine Frohbotschaft so kläglich geschei-      ten Menschen. Er will den Dingen auf den Grund ge-
tert waren. „Wir aber hofften, dass er es sei, der uns    hen. Weil das Wunder der Auferstehung ihm unmög-
retten werde“.                                            lich schien, verlangt er ein Experiment: Er möchte
                                                          seinen Finger in die Wunden Jesu legen.
                                                          Genau besehen sollten wir dem Thomas für seine
                                                          Zweifel dankbar sein. Auferstehung: Das ist gegen
                                                          alle Naturgesetze, gegen alle Vernunft, unvor-
                                                          stellbar. Thomas hat mit seiner Hartnäckigkeit aber
                                                          festgestellt, dass Jesus dennoch kein Geist und
                                                          keine Erscheinung allein war, sondern anfassbar,
                                                          und dass der Auferstandene identisch mit dem
                                                          Gekreuzigten ist.
                                                          Interessant ist auch, dass sich Thomas in seinem
                                                          Zweifel nicht zurückgezogen hat, sondern im Kreis
                                                          der Jünger bleibt, im Kreis der jungen Kirche. Hätte
                                                          Thomas diese Gemeinschaft verlassen, hätte er am
Janett Brooks-Gerloff, Emmausgang                         achten Tag nach Ostern niemals Antwort erhalten.
Das ist der große Kopfhänger! Sodann gesellt sich         Auch heute ist das so: Die Gemeinschaft, die Kirche
Jesus zu ihnen, aber sie erkennen ihn nicht – wie         ist und bleibt der Ort, wo wir unsere Fragen stellen
bei allen anderen Ostererscheinungen. Ein klares          können, wo wir Antworten finden, auch wenn sie uns
Zeichen dafür, dass unsere fünf Sinne zur Wahrneh-        manchmal nicht sofort einleuchten.
mung nicht genügen, das Ostergeschehen auch nur
annähernd zu erfassen.
Kritischen Bibellesern fällt auf, dass Lukas als einzi-
ger Evangelist nun behauptet, dass diese Emmaus-
jünger die ersten waren, denen Jesus erschien.
Schon wieder eine Ungereimtheit! – wird sich jetzt
der kritische Freigeist denken, weil die anderen
Evangelisten die Frauen als erste Zeugen schildern.
Doch dass hierbei nichts nachträglich geglättet,
nichts beschönigt wurde, spricht eindeutig für die
absolute Authenzität der Berichte und zeigt zugleich
die konfuse Verwirrtheit der ersten Jesusgemeinde.
Diese Ereignisse aus der anderen Welt stehen nun
mal quer zu allen unseren Erfahrungen hier, quer zu
allen Naturgesetzen, quer zu unserem Raum- und
Zeitempfinden.
Doch erst als Jesus ihnen auf der Flucht den Sinn         Rembrandt, Der ungläubige Thomas
der Schrift, also die Prophezeihungen des Alten
Testaments erklärt, worin sein Tod bereits voraus-        Thomas fällt vor Jesus nieder und bekennt: „Mein
gesagt wurde, gehen ihnen nun die Augen auf.              Herr und mein Gott!“ Großartig, dieses Eingeständ-
                                                          nis. Es ist der Gipfel des gesamten Evangeliums.
Den Weg nach Emmaus gibt es noch immer. Ihn               Ursprünglich stammte diese Akklamation aus dem
gehen auch wir. Auch heute sind es ungezählte             römischen Kaiserkult, wo sich der Herrscher als
Menschen, die enttäuscht sind oder vor den Rätseln        Kyrios und als Theòs (Herr und Gott) verehren ließ.
des Lebens stehen. Erst von Ostern her wird alles
klarer. Mehr ist uns auf unserem Lebensweg nicht          Dieses Bekenntnis ist ein Stoßgebet. Kurze Gebets-
versprochen als dieses Brennen im Herzen, das             rufe dieser Art sind heute sehr beliebt. Der Satz eig-
diese beiden verspürten, und die Bitte der Jünger,        net sich auch als sogenanntes Jesusgebet, bei dem
die wie ein wunderbares Abendgebet klingt: „Herr,         man viele Male tagsüber denselben Satz betet. Sol-
bleibe bei uns, denn der Tag hat sich geneigt“.           che Schritte können zu einer Meditation verhelfen.
12                 Unser PGR                                 Was geschieht im Pfarrgemeinderat?
                                                       2. Sachausschuss
                                                       Gemeindekatechese Erstkommunion
                                                       Eine der schönsten Aufgaben, aber sicher auch eine
                                                       große Herausforderung, hat Jahr für Jahr der Sach-
                                                       ausschuss Gemeindekatechese Erstkommunion vor
                                                       sich.
„Macht es Dir eigentlich noch Spaß in der heutigen
                                                       Mit Hilfe der ca. zwanzig Mitglieder unter der Leitung
Zeit ein Ehrenamt in der Kirche zu haben?“, das
fragte mich vor kurzem ein Bekannter und spielte       von Kaplan Johannes Kindler werden die Familien
damit auf die turbulente Zeit an, die die Kirche in    und Kinder auf die Heilige Erstkommunion vor-
den vergangenen Monaten und Jahren erlebt.             bereitet und über ein halbes Jahr auf diesem Weg
„So einfach ist diese Frage gar nicht zu beantwor-     durchs Kirchenjahr begleitet.
ten“, dachte ich mir.                                  Neben den zahlreichen Veranstaltungen für die Erst-
Werfen wir doch gemeinsam einen Blick auf die Ar-      kommunionkinder, angefangen vom Kennenlernen,
beit des Pfarrgemeinderats, um diese Frage zu be-      über den Kinderbibeltag bis hin zum großen Tag der
antworten.                                             Erstkommunion selbst, werden auch Veranstal-
Sozusagen ein Zwischenfazit nach der Hälfte der 4-     tungen für die Eltern angeboten, um den Familien zu
jährigen Amtszeit des Pfarrgemeinderats mit seinen     helfen, sich in der Kirche und unserer Pfarrgemein-
Sachausschüssen:                                       de zurechtzufinden.
1. Sachausschuss Öffentlichkeitsarbeit                 3. Sachausschuss Jugend
Der Sachausschuss Öffentlichkeitsarbeit unter der      Constantin Walling kann mit seinem Team aus dem
Leitung von Alexander Herold hat sich insbesondere     Sachausschuss Jugend auf eine regelrechte Er-
der fortschreitenden Digitalisierung unserer Gesell-   folgsgeschichte in den letzten Monaten verweisen.
schaft gewidmet. So konnte die Pfarrei St. Wolfgang    Die beliebten Filmabende im Pfarrheim erfreuen re-
die Anzahl ihrer Social Media-„Follower“, insbeson-    gelmäßig bis zu hundert Kinder und Jugendliche an
dere durch regelmäßige Facebook-Nachrichten, in        einem Abend und werden in drei altersgerechte Ki-
den letzten beiden Jahren nahezu verdreifachen.        novorstellungen aufgeteilt, bei denen Kinder und Ju-
Die Weihnachtsansprachen 2018 und 2019 unseres         gendliche Freizeitgemeinschaft im Schatten unserer
Pfarrers, Regionaldekan Prälat Alois Möstl, verfolg-   Pfarrkirche erfahren.
ten beispielsweise in der Spitze bis zu 2.200 Per-     Dabei gehören einige Kinder der stetig wachsenden
sonen.                                                 Besucherschar nicht einmal zum „Stammpersonal“
Aber auch an der Aktualisierung der Homepage, an       unserer Pfarrei, sondern erhalten durch diese Ver-
Plakaten und Flyern zu kirchlichen Veranstaltungen     anstaltung einen ersten Zugang und Einblick in die
wird fleißig gearbeitet und wenn alles planungs-       Gemeinde.               (Fortsetzung nächste Seite)
gemäß verläuft, wird bald ein digitales Begrüßungs-
terminal den Besuchern des Pfarrheims zur Ver-          Der Pfarrgemeinderat bei seiner Sitzung am
fügung stehen.                                         5. November 2019, diesmal erweitert mit den Leitern
                                                       aller Gruppen und Einrichtungen in der Pfarrei.
Fazit von zwei erfolgreichen Jahren                          Schon jetzt herzliche Einladung           13
(Fortsetzung von Seite 12)
Eine Herausforderung für den engagierten Sach-
ausschuss Jugend wird es nun sein, für die Kinder
                                                         Sonntag, 21. Juni 2020
und Jugendlichen die Brücke zum kirchlichen Leben
                                                         8.30 Uhr Abfahrt ab Wolfgangskirche mit Bussen
der Pfarrgemeinde zu schlagen. Erste Erfolge haben
                                                         nach Passau. Das Dreiflüsseeck ist weltweit die ein-
sich bei der wunderschönen Waldweihnacht gezeigt.        zige Stelle, wo drei Flüsse (Ilz, Inn und Donau) aus
4. Sachausschuss Liturgie                                drei Himmelsrichtungen kommend sich vereinen.
Katrin Lehner hat mit dem Sachausschuss Liturgie         10.30 Uhr Domplatz, dort kurze Freizeit.
in den letzten beiden Jahren die Geistlichen bei der     Der prunkvolle Stephansdom stammt vom berühm-
Gestaltung der monatlichen Familienmessen am             ten Architekten Lurago, der schwere Barockstuck
Sonntag um 10.00 Uhr unterstützt. Immer wieder hat       von Carlone. Größte Domorgel der Welt.
sie im Pfarrgemeinderat ihre Ideen sprudeln lassen
und durch emotionale Vorträge dafür begeistern
können.
Leider hat diese Entwicklung im Sachausschuss ei-
nen herben Rückschlag hinnehmen müssen, da Kat-
rin Lehner aus teils beruflichen, aber v. a. auch pri-
vaten Gründen verständlicherweise ihr Amt im Pfarr-
gemeinderat niederlegen musste.
Eine große Aufgabe wird es im Pfarrgemeinderat
sein, eine adäquate Nachfolge für sie zu finden.
Sie sehen, der Pfarrgemeinderat mit seinen Sach-
ausschüssen nimmt einige wichtige Aufgaben in der
Kirche unserer Zeit und in unserer Gemeinde wahr.
Aber es stimmt schon, manchmal ist Ehrenamt zeit-
                                                         11.00 Uhr Wiedersehen mit Hwst. H. Bischof Ste-
raubend und noch dazu, wie der Name schon sagt,          fan Oster im Domkreuzgang, dann Fußweg (500 m)
ohne Bezahlung.                                          zum Dreiflüsseeck nach Hl. Kreuz.
Ja, ab und zu „menschelt“ es auch in unserer Pfarr-      11.45 Uhr Hl. Messe in Niedernburg.
gemeinde, gerade zwischen den Gruppen und Ver-           Die ehem. Klosterkirche birgt das Grab der Sel. Gi-
bänden, und es ist ab und an Feingefühl gefragt, um      sela. Die Schwester des hl. Kaisers Heinrich II. wur-
zu vermitteln oder zu organisieren und dabei allen       de nach dem Tode ihres Gatten, des Königs Ste-
Geschmäckern gerecht zu werden.                          phan von Ungarn, 1042 Äbtissin des Hochstifts.
Aber wenn wir Christen genau auf unsere Kirche           12.45 Uhr Busfahrt zum Restaurant Oberhaus,
schauen und beispielsweise die Kirchenpolitik bei-       Gelegenheit zum Mittagessen. Die Veste mit Pano-
seite lassen, dann verkündet sie uns voller Zuver-       ramablick gehört zu den mächtigsten Burganlagen.
sicht die schönste und wichtigste Botschaft der Welt.    15.00 Uhr Busfahrt zur Donau. Nachmittagspro-
                                                         gramm, Auswahl für die nächsten 2 Stunden:
Gerade an
                                                         - Großes Kinderprogramm (Familientag in Passau!)
Ostern                                                   - Dreiflüsserundfahrt mit Schiff (9.50 € pro Person).
wird uns                                                 - Altstadtführung (2 €).
das wie-                                                 - Private Freizeit in der Altstadt zum Kaffeetrinken.
der so                                                   Um 17.30 Uhr Fahrt ab Parkplatz nach Mariahilf.
deutlich
                                                         18.00 Uhr Schlussandacht in der
vor Augen
                                                         Wallfahrtskirche Mariahilf.
geführt!                                                 Schönster Blick auf die "italienische" Seite Passaus.
                                                         Danach Rückfahrt.
Macht das
                                                         Gegen 20.00 Uhr Ankunft in St. Wolfgang.
Ehrenamt in unserer Pfarrei also Spaß? Nun ja,
Spaß im oberflächlichen Sinne vielleicht nicht im-       Preis der Busfahrt: Erwachsene 15 €, Kinder 7.50
mer, aber gerade mit Blick auf Ostern ist es die         €, Familie 35 €. In Passau ist zugleich Familientag.
größte Freude mitzuhelfen, diese christliche Bot-        Das Programm ist für die Kinder sicher interessant.
schaft mit anderen zu teilen.                            Anmeldung ab Mai 2020 möglich.
                                                         Bei der Anmeldung bitte gleich das gewünschte
                       PGR-Sprecher Andreas Jäger        Nachmittagsprogramm angeben.
14                  Personen                                          Ehrende Nachrufe †
                    Glückwunsch!                        † Mit 87 Lebensjahren wurde Hwst. H. Prof. em.
                    Pfarrvikar Dr. Andreas Ring,        Prälat Dr. Wolfgang Nastainczyk im 62. Priester-
                    seit 2011 bei uns, können wir       jahr heimgerufen. Er war über 33 Jahre Professor
                    wegen seiner erfolgten Promoti-     am Lehrstuhl für Religionspädagogik und Praktische
                    on im Fach Fundamentaltheo-         Theologie an der Universität Regensburg, deutsch-
                    logie über Kardinal John Henry      landweit bekannt durch seine kindgemäß gestalteten
                    Newman von ganzem Herzen            Predigten bei den Familienmessen in St. Wolfgang.
                    gratulieren. Wir freuen uns.        Noch 2017 hatten wir sein 60jähriges Priesterjubi-
                                                        läum feiern dürfen. Sein Requiem mit Beisetzung in
                    Böhm wurde 100                      der Priestergruft am Oberen Kath. Friedhof war am
                    Vom bekannten Geburtstags-          19. Dezember 2019. Pfarrer Alois Möstl nannte ihn
kind und „Stararchitekten“ Prof. Gottfried Böhm (ge-    als einen, der wie der adventliche Johannes d. T.
boren am 23. Januar 1920) stammt der berühmte           Zeugnis für Christus gab, von Gott berufen und ge-
Mariendom in Neviges bei Wuppertal. Bei uns hat er      sandt.
die Wolfgangsstatue am Kirchplatz und zwei Fenster
bei der Taufkapelle gestaltet. Sein Vater Dominikus
erbaute die Wolfgangskirche, sein Sohn Prof. Peter
Böhm schuf 1998 unser Pfarrheim.

                                                        † Schwester M. Evidia
                                                        Die frühere Kindergartenschwes-
                                                        ter Sr. M. Evidia Huber ist am Hl.
                                                        Abend 2019 im Alter von 90 Jah-
                                                        ren verstorben. 57 Jahre, davon
                                                        die letzten 6 Jahre bis 2012 als
                                                        Leiterin, war sie im Kindergarten
                                                        St. Wolfgang II. Im Klosterfriedhof
                                                        in Dorfen bei Erding wurde sie in
                                                        Frieden beerdigt.
 Unser jüngster Besuch in Köln, 12. Mai 2017, sit-
zend Prof. Gottfried Böhm, rechts Prof. Peter Böhm.     † Chordirektor Norbert Grünbeck
                                                        Unser langjähriger Chordirektor und Dekanatskir-
200 Jahre † Abt Benedikt                                chenmusiker Norbert Grünbeck starb am 27. De-
                                                        zember 2019 im Alter von 68 Jahren. In St. Wolf-
und der Schmauskeller                                   gang war von 1975 bis 2013 seine Arbeitsstelle, die
Am 19. April 1820 starb 83jährig der letzte Abt des     er mit ganzer Hingabe ausgefüllt hat. Wir hörten
Schottenklosters in Regensburg, Benedikt Arbuthnot      gern seine wohlklingende Tenorstimme und besuch-
(1737-1820). Er durfte wegen seines Glaubens im         ten seine großartigen Chorkonzerte.
anglikanischen Schottland nicht studieren. So fuhr er
                                                        Mit Herrn Grünbeck ist ein hochverdienter Kirchen-
nach Regensburg und trat in unser Schottenkloster       musiker mit dem höchsten Musiker-Abschluss, Klas-
ein. 44 Jahre war er hochgelehrter Abt während                                         sifizierung A, von
                      der Säkularisation. Kurz                                         uns gegangen. Als
                      vor der Auflösung des                                            Komponist        der
                      Klosters legten die letzten                                        Kumpfmühl-Hymne
                      Patres 1854-1859 einen
                                                                                       wird er wohl unver-
                      Sommerkeller in Kumpf-                                           gesslich    bleiben.
                      mühl an, den späteren                                            Unsere Bitte sei:
                      Schmauskeller                                                    Gott nehme ihn nun
                      (Bild aus dem Priestersemi-                                      auf in die himm-
                      nar, Dr. H. Reidel).                                             lischen Chöre der
                                                                                       Engel.
Sakramente für Kinder und Jugendliche                                   Minis und PSG                     15
Hl. Erstkommunion                                         Liebe Ministranten!
Nach Ostern werden wir erfahren, ob die Pandemie          Diese Tage sind für euch besonders schwer, weil
abklingt und das Fest am 3. Mai stattfinden kann.         ihr euren Altardienst nicht machen könnt. Er gehör-
Um den Kindern nicht auch noch die allerletzte            te selbstverständlich zu jedem dazu, werktags wie
Freude zu nehmen, müssten wir dann die Feier ent-         sonntags. Wie oft sagte ich euch nach einer schö-
weder insgesamt auf Sommer verschieben oder               nen Messe in der Sakristei, dass für uns erst jetzt
über alle Sonntage im Juni/Juli auf Kleingruppen          richtig Sonntag ist, weil wir so nahe bei Jesus sein
aufteilen oder mit kleinster Beteiligung feiern, je       konnten. Eure Andacht überträgt sich nämlich im-
nach dem, was dann erlaubt sein wird. Den Eltern
                                                          mer auf alle Gläubigen in der Kirche, ihr seid allen
werden wir eine Rundmail senden, sobald die oft
                                                          ein Vorbild.
wechselnden Versammlungsvorschriften und Kon-
                                                          Und was wären die kommenden Kartage ohne euch!
taktverbote dann einigermaßen Gewissheit für eine
Planung geben.                                            Die vielen Proben mit euren Oberministranten, die
                                                          Spaß machten, und dann euer super einstudierter
Liebes Erstkommunionkind,                                 Auftritt vor der Gemeinde! Dies macht unsere Litur-
ich weiß, wie sehr du dich seit Monaten auf deine         gie so feierlich, dass es sich in ganz Regensburg
erste heilige Kommunion freust. So viele Gebete           längst herumgesprochen hat. Bis zu 50 Ministran-
hast du deshalb bereits gelernt, so vieles hast du        ten waren dabei keine Seltenheit.
über die heilige Messe erfahren, denn bald soll es        All dies darf in diesen Wochen nicht sein. Das ist
ja so weit sein: Jesus will ganz in dein Herz kom-        sehr schade. Wenn du jetzt die Übertragungen im
men. Auch Jesus freut sich darauf, endlich zu dir         Fernsehen mitverfolgst, wird dein scharfes Minis-
kommen zu können, denn er will ab jetzt dein              trantenauge sogleich erkennen, dass die Minis von
Freund sein. Du weißt aber auch, dass jetzt eine          St. Wolfgang die perfekteste Haltung von allen ha-
schwere Krankheit alle Menschen bedroht und je-           ben. Ist doch klar! Die Zeit kommt wieder, wo jeder
der sich davor hüten soll. Darum ist auch deine           seinen Altardienst für Christus tun kann.
Schule geschlossen. Dein Kommunionfest aber wird          Darauf freuen wir uns!
auf jeden Fall stattfinden! Ich versuche mit deinen                                   Euer Pfarrer Alois Möstl
Eltern alles, dass es dennoch das schönste Fest
deiner Kindheit sein wird.
                             Dein Pfarrer Alois Möstl

Hl. Firmung
Für die Firmung gilt, was schon oben den Kindern
zur Erstkommunion gesagt wurde. Auch unsere
Firmlinge freuen sich sehr darauf. Hier wird jedoch
auch das Bischöfl. Ordinariat mitsprechen. Am
Samstag, 16. Mai um 9.30 Uhr soll die Hl. Firmung
in St. Wolfgang sein. Firmspender: H. H. Domkapitu-
lar Dr. Roland Batz, Caritasdirektor.

Pfarrbrief gratis elektronisch
Sie wollen immer aktuell informiert sein über das
Gemeindeleben? Sie wollen die aktuelle Gottes-
dienstordnung immer parat haben? Sie wollen im-           PSG – Mädchenjugend
mer über die neuesten Termine und Aktivitäten in-         Eine Aktion, auf die wir uns schon riesig freuen, ist
formiert sein? Dann registrieren Sie sich unter           der Stammesausflug in den Bayernpark am 16. Mai.
pfarramt@wolfgangskirche-regensburg.de für den            Wir werden mit einem Bus nach Reisbach fahren
elektronischen Versand des Pfarrbriefes per email.        und im Freizeitpark bei Wasserbahn und Co. eine
Nachhaltig und papierlos auch auf der homepage            schöne Zeit verbringen.
abrufbar: www.wolfgangskirche-regensburg.de>Ak-           Außerdem setzen wir uns auch für Umweltschutz
tuelles->Pfarrbrief->Aktueller Pfarrbrief/Rosette. Dort   und Nachhaltigkeit ein. Gemeinsam mit Gruppen
finden Sie auch die früheren Ausgaben zum Nachle-         aus Weiden, Amberg und Maxhütte-Haidhof nehmen
sen.                                                      wir am Projekt der PSG unter dem Namen „Welt-
                                                          träumerin“ teil. Wir beschäftigen uns mit verschie-
Natürlich gibt es den 2-wöchentlich erscheinenden         denen Themen rund um den Umweltschutz und ge-
Pfarrbrief auch wie bisher gedruckt am Schriften-         stalten passende Gruppenstunden und Aktionen um
stand oder ausgetragen zu Ihnen nach Hause.               pfadfinderinnengetreu „die Welt ein bisschen besser
                                    Alexander Herold      zu hinterlassen, wie wir sie vorgefunden haben“.
16    Vorschau auf ein weiteres Fest                                            Ausblick
70 Jahre Pfarrbücherei St. Wolfgang                     Termine bis Kirchweih 2020
Seit 1950 gibt es die Pfarrbücherei St. Wolfgang.       Termine in naher Zukunft sind vorbehaltlich.
Dieses Jubiläum feiern wir am 4. Juli 2020 mit ei-      Infos immer auf der Homepage.
                                                        .
nem Festgottesdienst um 18.15 Uhr. Anschließend         03.05.   Hl. Erstkommunion
Festakt mit einer Lesung von Richard Gabler bei         04.05.   Zweitkommunion
Stubenmusik. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.        06.05.   Maiandacht der Kindergärten
                                                        06.05.   Filmabend Frauenbund
Am 5. Juli, 11.30 Uhr beim Kirchenkaffee, tritt die     07.05.   Fröhliche Runde
Zauberkünstlerin Frau Hardy für unsere Kinder auf.      07.05.   Gebet der Hoffnung
                                                        07.05.   Maiandacht Mütterverein in St. Mang
                                                        10.05.   Muttertags-Orgelkonzert
                                                        14.05.   Muttertagsfeier Mütterverein
                                                        16.05.   Hl. Firmung
                                                        18.05.   Bittgang nach Dechbetten
                                                        19.05.   Seniorenkreis
                                                        22.05.   Maiandacht mit schottischen Gästen
                                                        24.05.   Familiengottesdienst und Kirchencafé
                                                        25.05.   Jahreshauptversammlung Frauenbund
                                                        29.05.   Letzte Maiandacht mit den EK-Kindern
                                                        04.06.   Gebet der Hoffnung
                                                        11.06.   Hl. Fronleichnamsfest ab St. Vitus
                                                        14.06.   Orgelkonzert
                                                        16.06.   Kreativtreff Frauenbund
                                                        18.06.   Fröhliche Runde
                                                        19.06.   Abschlussfest der EK-Familien
                                                        21.06.   Pfarrwallfahrt nach Passau
                                                        23.06.   Seniorenkreis
Das Büchereiteam im März 2020                         26.06.   Sommerfest Kindergarten St. Wo. II
Helga Antesberger, Christa Dierksmeier, Helga Dob-      26.06.   Filmabend der Jugend
ner, Theresia Eibl, Brigitte Feuerer, Rita Girg, Ger-   02.07.   Gebet der Hoffnung
linde Hillebrand, Annemarie Kuhn, Elisabeth Preuß       04.07.   Familienausflug Kindergarten St. W. I
und Gudrun Schricker.                                   04.07.   Messe u. Festabend 70 J. Pfarrbücherei
                                                        05.07.   Familienmesse und Kirchencafé
Bis 1998 befand sich die Pfarrbücherei im Keller des    09.07.   Fröhliche Runde
Kindergartens I. Ende 2002 übernahm Frau Helga          14.07.   Seniorenkreis
                                                        16.07.   Wallfahrt nach Sammarei, Mütterverein
Antesberger die Leitung der Pfarrbücherei, mit gro-     18.07.   Zwergerlgottesdienst
ßem Engagement steht sie dem Büchereiteam von           23.07.   Sommerfest Frauenbund u. Mütterverein
zehn Frauen vor. Das Team zeichnet sich durch gu-       14.08    Kräuterbinden Frauenbund
ten Zusammenhalt und einem großen Herz für seine        10.09. Fröhliche Runde
Leser aus. Besonders für die kleinen Leser en-          14.09. Synagogenführung Frauenbund
gagieren sich die Frauen. Regelmäßig besuchen           17. - 23.09. Pilgerflug Fatima, Santiago d. C.
uns Mutter-Kind-Gruppen, die Kindergärten I und II      20.09. Fußwallfahrt nach Frauenbründl
                                                        22.09. Seniorenkreis
und Schulklassen. Für die großen Leser bietet das       26.09. Herbstbasar Kindergarten St. W. I
Büchereiteam gut besuchte Leseabende an.                26.09. Diözesanwallfahrt Mütterv.im Dom
Die Bücherei verfügt über 6400 Medien und 300 ak-       29.09. u. 6., 13., 20. u. 27. 10. Elternkurs KDFB
tive Benützer. 2019 gab es 6000 Ausleihen. Wir sind     30.09. Präsentation „Vitusbach“
stets bemüht, durch Neuerwerbung von Medien auf         04.10.   Familiengottesdienst und Kirchencafé
aktuellstem Stand zu bleiben.                           08.10.   Fröhliche Runde
                                                        08.10.   Schifffahrt nach Bach, Mütterverein
Jahresbeitrag Erwachsene 7 €, bis 14 Jahre gratis.      09.10.   Stammesversammlung PSG
Unsere Öffnungszeiten:                                  11.10.   Konzert Grammophonorchester
                                                        13.10.   PGR-Sitzung mit Gruppen u. Verbänden
Montag 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr                          14.10    Küchlbackkurs Frauenbund
Mittwoch 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr                        20.10.   Seniorenkreis
Freitag 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr                         21.10.   Meditativer Tanz, Mütterverein
Bei jedem Kirchencafé: Sonntag 10.00 bis 12.00 Uhr      31.10.   Pfarrpatrozinium
Geschlossen während der Schulferien.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch, kommen Sie doch
einfach einmal zum Schmökern vorbei.

Pilgerreise Fatima und Santiago de Compostela
Zu dieser Flugreise (17. – 23. Sept. 2020) können
Sie sich gern im Pfarrbüro anmelden. Es ist die 5.
Pilgerfahrt der Pfarrei nach Fatima, die 50. insge-
samt.
Sie können auch lesen