DIE STADTZEITUNG PUBLIKATIONFÜRDIEORTSTEILEVONLEINEFELDE-WORBIS AUSGABE1,FEBRUAR2017 - STADT LEINEFELDE-WORBIS

Die Seite wird erstellt Toni Fiedler
 
WEITER LESEN
DIE STADTZEITUNG PUBLIKATIONFÜRDIEORTSTEILEVONLEINEFELDE-WORBIS AUSGABE1,FEBRUAR2017 - STADT LEINEFELDE-WORBIS
Die Stadtzeitung
Publikation für die Ortsteile von Leinefelde-Worbis                                                  Ausgabe 1, Februar 2017

Die Kaltohmfelder haben auch bei der Preisverleihung im City Cube in Berlin wieder alles gegeben.               Fotos: Natalie Hünger

       Kaltohmfelder holten                                                                              Weitere Themen
                                                                                                         in dieser Ausgabe:

       Medaille in Berlin ab                                                                             Hundeshagen will zehnter
                                                                                                         Ortsteil von Leinefelde-
                                                                                                         Worbis werden Seite 2
     Kostprobe der Highlandgames im City Cube begeisterte Publikum
                                                                                                         Stadt lud zur Kofferdemo
Berlin/Kaltohmfeld. „Berlin,       2016 war die Jury in vier Wo-     schaftsminister         Christian   gegen Kreisgebietsreform
Berlin, wir fahren nach Berlin!“   chen 6800 Kilometer von der       Schmidt übergab anschließend        nach Worbis        Seite 3
So schallte es gleich morgens      Nordsee bis zu den Alpen ge-      die Urkunden. Kaltohmfeld
um acht im Bus, mit dem sich       fahren, um sich alle Bewerber     wurde mit einer Silbermedaille      Wieder Biathlon in Kalt-
am Freitag, 27. Januar, knapp      anzuschauen. Mit 2800 Dörfern     belohnt und sorgte für tolle        ohmfeld           Seite 6
50 Kaltohmfelder zusammen          sei man vor drei Jahren auf       Stimmung im City Cube, als es
mit ihrer Ortsteilbürgermeiste-    Kreisebene gestartet, jetzt       zu vorgerückter Stunde eine
rin Bettina Recke und Thomas       säßen 2800 engagierte Men-        Kostprobe seiner alljährlichen
                                                                                                         GPS-Referenzpunkt auf
Rehbein in Vertretung von Bür-     schen hier im City Cube, freute   Highlandgames gab. Eine He-         Burg Scharfenstein ein-
germeister Marko Grosa in die      sich der Juryvorsitzende Rein-    rausforderung waren dabei die       geweiht           Seite 7
Bundeshauptstadt aufmachten.       hard Kubat über die Men-          Brandschutzbestimmungen im
   So wie Kaltohmfeld hatten       schenmenge im Saal. „Sie sind     Saal. Statt mit Holzbalken und      Leinefelder Fußballjugend
33 Dörfer aus dem gesamten         die Speerspitze des ländlichen    Strohballen absolvierten die        ist in ungarische Partner-
Bundesgebiet ihre Abordnun-        Raumes“, lobte er die Gäste.      Männer ihre Schauwettkämpfe         stadt gereist     Seite 13
gen zur Siegerehrung des 25.       Und sie hätten es verdient,       daher mit Papprolle und Bier-
Wettbewerbs „Unser Dorf hat        mehr von der großen Politik       kästen. Stolz und zufrieden sind
                                                                                                         Bastel- und Ratespaß für
Zukunft“ in den City Cube nach     wahrgenommen zu werden,           die Eichsfelder in der Nacht in
Berlin geschickt. Im Sommer        sagte Kubat. Bundeslandwirt-      ihr Heimatdorf zurückgekehrt.
                                                                                                         Kinder           Seite 16
DIE STADTZEITUNG PUBLIKATIONFÜRDIEORTSTEILEVONLEINEFELDE-WORBIS AUSGABE1,FEBRUAR2017 - STADT LEINEFELDE-WORBIS
Seite 2                                             Aus den Ortsteilen

  Geflügel                            Frauenfrühstück wieder am 8. April
 muss in Stall                      Leinefelde. Zum nächsten
                                    Frauenfrühstück lädt die Katho-
                                                                      Uhr in den Saal des Eichsfelder
                                                                      Hofes in Leinefelde ein. Als Re-
                                                                                                         tung, die immer ein reichhalti-
                                                                                                         ges Frühstück in der Gemein-
Eichsfeld. Mit einer Allgemein-     lische Pfarrgemeinde St. Maria    ferentin ist Hanna Backhaus        schaft beinhaltet, ist für den 16.
verfügung hat das Veterinär-        Magdalena Leinefelde in Ko-       eingeladen. Sie spricht zu den     März ab 17 Uhr im Saal „Eichs-
amt des Landkreises Eichsfeld       operation mit der Stadtverwal-    Frauen zum Thema „Lass deine       felder Hof“ geplant. Der Ein-
Ende Januar alle Tierhalter (pri-   tung Leinefelde-Worbis am         Angst hinter dir“. Der Karten-     trittspreis beträgt inklusive
vate oder gewerbliche), die Ge-     Samstag, dem 8. April, um 9       vorverkauf für die Veranstal-      Frühstück 9 Euro.
flügel im Landkreis Eichsfeld
halten, angewiesen, das Geflü-
gel aufzustallen. Das sei erfor-
derlich, um Kontakte zu
Wildvögeln in jedweder Form
zu minimieren, wenn möglich
zu verhindern, und damit die
Ausbreitung der Geflügelpest
zu bekämpfen.
   Die Aufstallung habe in ge-
schlossenen Ställen oder unter
einer Vorrichtung, die aus einer
überstehenden, nach oben
gegen Einträge gesicherten
dichten Abdeckung und einer
gegen das Eindringen von
Wildvögeln gesicherten Seiten-
begrenzung bestehen müsse,
zu erfolgen, so das Veterinär-
amt. Alle Geflügelhalter, die
ihrer Pflicht zur Meldung des
gehaltenen Geflügels bisher
noch nicht nachgekommen             Die Bürgermeister Thomas Müller (links, Hundeshagen) und Marko Grosa (Leinefelde-Worbis) un-
seien, hätten dies unverzüglich     terzeichnen den Antrag auf Bildung einer freiwilligen Gemeindestruktur. Foto: Natalie Hünger
beim Veterinär- und Lebens-

                                              Hundeshagen will
mittelüberwachungsamt des
Landkreises nachzuholen.

 Feuerwehren
  eingeladen
Leinefelde-Worbis. Zur Jah-
                                             10. Stadtteil werden
reshauptversammlung der Feu-                Bürgermeister unterzeichnen gemeinsamen Antrag ans Land
erwehren der Stadt Leine-
felde-Worbis sind alle Wehren       Worbis. Ihren gemeinsamen         ten wird“, äußerten sich die       auf die Fragen, die die Hundes-
am Freitag, dem 17. März, um        Antrag auf Bildung einer frei-    Bürgermeister.                     hagener der Stadt gestellt hät-
19 Uhr im Saal des Ortsteils        willigen      Gemeindestruktur       Hundeshagens Gemeinderat        ten, betont Bürgermeister
Breitenholz eingeladen.             haben die Bürgermeister der       hatte die Eingliederung in die     Marko Grosa.
   Nach der Begrüßung und Er-       Stadt Leinefelde-Worbis, Marko    Nachbarstadt in seiner Sitzung        Die Papiere werden jetzt
öffnung der Versammlung fol-        Grosa, und Hundeshagen, Tho-      am 15. November 2016 ein-          einen Monat lang von der
gen     die    Berichte     des     mas Müller, am 23. Dezember       stimmig beschlossen, der           Kommunalaufsicht des Land-
Stadtbrandinspektors,       des     im Worbiser Rentamt unter-        Stadtrat Leinefelde-Worbis tat     kreises Eichsfeld geprüft, ehe
Stadtjugendwarts sowie Gruß-        zeichnet. Hundeshagen soll        dies, ebenfalls einstimmig, am     sie ans Landesverwaltungsamt
worte der Gäste. In Punkt 5 der     durch Eingliederung der zehnte    12. Dezember 2016.                 weitergereicht werden können,
Sitzung geht es um Beförde-         Ortsteil der Stadt Leinefelde-       Die Ergebnisse der Gesprä-      das ebenfalls einen Monat lang
rungen und Auszeichnungen.          Worbis werden.                    che des letzten halben Jahres      für die Prüfung veranschlagt
Zum Schluss gibt es noch die          Marko Grosa und Thomas          zwischen Leinefelde-Worbis         hat. „Am 28. Februar 2017 muss
Möglichkeit für Anfragen und        Müller sind optimistisch, dass    und Hundeshagen mündeten           der Antrag im Innenministe-
Anregungen.                         die von den beiden Kommunen       in eine „Vereinbarung über den     rium vorliegen“, sagt Jürgen
   Die Einladung erfolgt auf        beschlossene Eingliederung        Beitritt der Gemeinde Hundes-      Unger, der Fachamtsleiter
Grundlage der Satzung über          spätestens zum 1. Januar 2018     hagen zur Stadt Leinefelde-        Recht/Personal der Stadtver-
die Freiwilligen Feuerwehren        wirksam wird. „Wir gehen          Worbis“, die dem Einglie-          waltung Leinefelde-Worbis. Im
der Stadt Leinefelde-Worbis         davon aus, dass der Freistaat     derungsantrag als Anlage bei-      März/April erwarte man dann
vom 13.09.2004. Die Wehrleiter      Thüringen uns als gutes Bei-      gefügt wurde. Hier seien keine     Post vom Freistaat Thüringen
der Feuerwehren werden gebe-        spiel in der eigens ausgelobten   „Versprechen“ an den neuen         und Aufschluss darüber, ob der
ten, ihre Mitglieder in den         Freiwilligkeitsphase sehen und    Ortsteil aufgeführt, sondern es    Antrag dem Landtag zur Be-
Wehren zu informieren.              unser Vorhaben positiv beglei-    handele sich um die Antworten      schlussfassung vorgelegt wird.
DIE STADTZEITUNG PUBLIKATIONFÜRDIEORTSTEILEVONLEINEFELDE-WORBIS AUSGABE1,FEBRUAR2017 - STADT LEINEFELDE-WORBIS
Aus den Ortsteilen                                                            Seite 3

               Symbolische Kofferdemo
               gegen Kreisgebietsreform
                       Eichsfelder machten ihrem Ärger auf dem Worbiser Rossmarkt Luft
Worbis. In Abstimmung mit
dem Landkreis Eichsfeld hat die
Stadt Leinefelde-Worbis am
Samstag, 21. Januar, zu einem
Volksfest auf den Rossmarkt in
Worbis eingeladen. Unter dem
Motto „Kofferdemo nach Nie-
dersachsen“ sollte an die Pro-
testaktion der Menschen im
Eichsfeld am 21. Januar 1990
erinnert werden.
   Wehrte man sich im Januar
1990 gegen ein Wiedererstar-
ken der SED, fürchten viele
Eichsfelder heute wieder, dass
ihre Freiheit beschnitten wird –
als Auswirkung der vom Land
Thüringen geplanten Kreisge-
bietsreform. Diese sieht vor,
den Landkreis Eichsfeld mit
dem hoch verschuldeten Un-
strut-Hainich-Kreis zu fusionie-
ren. Dagegen haben in Worbis
rund 500 Eichsfelder protestiert
- mit Koffern, Fahnen und
Transparenten.                      Etwa 500 Eichsfelder versammelten sich auf dem Platz vor dem Worbiser Rentamt, um zu hören, was
    „Gebietsreform nur mit ge-      ihre gewählten Volksvertreter von der Kreisgebietsreform halten.           Foto: Natalie Hünger
ordneten Finanzen“, so lautete
für Marko Grosa, Bürgermeister      Wucherpfennig, Heiligenstadts       germeister Klaus Zeh und Ver-      den müsse, mit wem er fusio-
der Stadt Leinefelde-Worbis,        Altbürgermeister Bernd Beck         treter aus dem Unstrut-Hai-        nieren wolle. Das Eichsfeld
der Untertitel für das Volksfest.   und Krystof Gregosz von der         nich-Kreis. Bürgermeister Grosa    müsse Eichsfeld bleiben, egal
Er begrüßte als weitere Redner      Initiative „Pro Eichsfeld“. Ange-   forderte, unter lautem Beifall     ob in Thüringen oder womög-
Landrat Werner Henning, den         reist waren unter anderem           des Publikums, dass der Land-      lich auch als wiedervereintes
Landtagsabgeordneten Gerold         auch Nordhausens Oberbür-           kreis Eichsfeld selbst entschei-   Eichsfeld in Niedersachsen.

               Eltern bekommen Geld zurück
            Stadtverwaltung hat mit Rückzahlung der Kindergartenbeiträge wieder begonnen
Leinefelde-Worbis. Am 23. Ja-       werden schriftlich von der            Am 24. Mai 2016 hat das          23. September 2016 ihren Be-
nuar hat die Stadtverwaltung        Stadtverwaltung benachrich-         Oberverwaltungsgericht Wei-        anstandungsbescheid vom 11.
Leinefelde-Worbis         wieder    tigt.                               mar in zweiter Instanz entschie-   Februar 2015 wieder auf. Nach
damit begonnen, rückwirkend            Am 30. September 2014            den, dass die Klage der Stadt      dem Beschluss des Oberver-
für die Kinder, die im Jahr 2015    hatte der Stadtrat die Richtlinie   Leinefelde-Worbis gegen den        waltungsgerichtes Weimar ist
eingeschult wurden, die Kin-        der Stadt Leinefelde-Worbis         Beanstandungsbescheid der          nicht die Kreisbehörde, son-
dergartenbeiträge an die El-        zur Einführung eines beitrags-      Kommunalaufsicht des Land-         dern das Landesverwaltungs-
tern, die ihren Wohnsitz im         freien regulär letzten Kinder-      kreises Eichsfeld aufschiebende    amt in diesem Fall die
Stadtgebiet Leinefelde-Worbis       gartenjahres bis zum Eintritt in    Wirkung hat. Es bestünden er-      zuständige Behörde. Die Kom-
und Kindergartenbeiträge an         die Schule beschlossen. Diese       hebliche Rechtmäßigkeitsbe-        munalaufsicht       sieht      den
die Kindertagesstätten bezahlt      Richtlinie hatte die Kreisverwal-   denken gegen den Bescheid          Rechtsstreit zwischen Stadt und
haben, zu erstatten.                tung des Landkreises Eichsfeld      des Landratsamtes, begründete      Landkreis mit der Aufhebung
  Die Eltern der betreffenden       beanstandet. Die Rückzahlung        das Oberverwaltungsgericht         ihres Beanstandungsbeschei-
Kinder brauchen vorerst keine       der Elternbeiträge musste von       seine Entscheidung.                des als erledigt an, teilte sie der
weiteren Anträge zu stellen,        der Kommune daraufhin ge-             Daraufhin hob die Kommu-         Stadt Ende September 2016
teilt die Verwaltung mit. Sie       stoppt werden.                      nalaufsicht des Landkreises am     schriftlich mit.
DIE STADTZEITUNG PUBLIKATIONFÜRDIEORTSTEILEVONLEINEFELDE-WORBIS AUSGABE1,FEBRUAR2017 - STADT LEINEFELDE-WORBIS
Seite 4                                           Aus den Ortsteilen

                      Gemeinsam das Busfahren geübt
Eichsfeld. Damit Eltern ihre        „Wir erklären den jungen         in Leinefelde. Selbstverständ-      der EW Bus. In diesem Schul-
Kinder sorglos auf den Schul-     Verkehrsteilnehmern in einem       lich gehört nicht nur die Werk-     jahr waren die Mitarbeiter der
weg verabschieden können,         spielerischen Training, wie sie    statt, sondern auch die             EW Bus schon in Weißenborn-
unterstützt die EW Bus GmbH,      zum Beispiel an den Haltestel-     gemeinsame Fahrt durch die          Lüderode, Großbodungen, Lut-
Tochter der Eichsfeldwerke, die   len sicher ein- und aussteigen     große Waschanlage dazu. Stau-       ter, Effelder und Beuren.
Grundschulen und Kindergär-       oder sich während der Fahrt im     nende Kinderaugen sind da           Interessierte Schulklassen und
ten des Landkreises bei der       Bus richtig verhalten. Wir zei-    jedes Mal garantiert“, freut sich   Kindergartengruppen melden
Verkehrserziehung.                gen ihnen unseren Betriebshof      Klaus Kirchner, der Einsatzleiter   sich unter (03605) 51 52 53 an.

                        Bauhof hat verwirrende
                        Markierungen entfernt
                  Orientierung in der Worbiser Elisabethstraße für Kraftfahrer jetzt leichter

                                                                     Worbis. Einige Fahrbahnmar-         um die Jägerstraße, Hardt,
                                                                     kierungen sind im Bereich der       Amtsstraße sowie die Zielhe-
                                                                     Worbiser Elisabethstraße ent-       cke.
                                                                     fernt worden. Das war notwen-          Dieser Verkehrsregelung wi-
                                                                     dig geworden, um den                dersprachen die aufgebrachten
                                                                     Verkehrsteilnehmern die Orien-      Fahrbahnmarkierungen. Diese
                                                                     tierung im Straßenverkehr zu        wiesen die Elisabethstraße
                                                                     erleichtern.                        noch als Hauptstraße aus.
                                                                        Vor mehreren Jahren hat die      Daher wurden die der gelten-
                                                                     Straßenverkehrsbehörde ent-         den Verkehrsregelung wider-
                                                                     schieden, die Elisabethstraße in    sprechenden           Fahrbahn-
                                                                     Worbis sowie die dort angren-       markierungen jetzt entfernt.
                                                                     zenden Straßen als Tempo-30-           Wie Bürgermeister Marko
                                                                     Zone auszuschildern. In der         Grosa mitteilt, soll auch über-
                                                                     Nähe des Schulstandortes, des       prüft werden, ob die Rechts-
                                                                     Krankenhauses und im Inte-          vor-Links-Regelung in der
                                                                     resse der Anlieger sollte eine      Elisabethstraße durchgängig
                                                                     Geschwindigkeitsreduzierung         eingeführt werden kann. Denn
                                                                     erreicht werden.                    aus der Ritterbachstraße heraus
                                                                        Dazu beitragen sollte die        gilt diese Regelung bislang
                                                                     Vorfahrtsregelung „Rechts vor       nicht. Auch Tempo 30 wäre im
                                                                     Links“, die in einer 30er-Zone      Bereich dieser Einmündung
                                                                     gilt. Somit ist die Elisabeth-      wünschenswert, weiß Bürger-
                                                                     straße    größtenteils    keine     meister Grosa. Denn die Kinder
                                                                     Hauptstraße mehr. Der Verkehr       aus den Wohngebieten Ritter-
                                                                     aus den meisten anliegenden         bach und Rottersberg, die zum
                                                                     Straßen, die von rechts auf die     Spielplatz am Rentamt wollen,
Mitarbeiter des Bauhofes fräsen überflüssig gewordene Markie-        Elisabethstraße aufmünden, hat      queren hier die Elisabethstraße
rungen von der Elisabethstraße.         Foto: Stella-Marie Klaus     Vorfahrt. Es handelt sich dabei     bei erlaubtem Tempo 50.

                    Mit der Kamera unterwegs
                   Jugendbildungsstätte in Eisenach bietet Kurzfilm-Workshop für Kinder
Eisenach. Im Jahr 2017 werden     Werkstatt zu Kurzfilm und Re-      umsetzen. Zusammen gestal-          eine Kamera zum Workshop
500 Jahre Reformation gefeiert.   formation vom 8. bis 12. April     ten sie Drehbuch, Storyboard        mitzubringen. Gerne können
Aber was hat es eigentlich        in der Jugendbildungsstätte        und Kulisse und lassen die Re-      auch ein eigener Laptop und
damit auf sich? Wer war Martin    „Junker Jörg“ in Eisenach sollen   formation auf der Leinwand le-      mögliche Requisiten für die
Luther und was hat ihn be-        Kinder zwischen 12 und 14          bendig werden. Die fertigen         Kurzfilme mitgebracht werden.
wegt? Wie setzt man eine Idee     Jahren eigene kleine Filme zu      Filme können zum Europäi-             Weitere Informationen und
in die Tat um?                    Luthers Leben, der Reformation     schen Stationenweg am 5./6.         Anmeldung auf der Homepage
   Der Nachwuchs soll die Ant-    und ihrer Bedeutung für uns        Mai in Eisenach präsentiert         der Evangelischen Akademie
worten darauf durch die Linse     heute überlegen und dann auf       werden. Die Teilnehmer werden       Thüringen unter: www.ev-aka-
der Kamera suchen. In der         verschiedene Weise in die Tat      gebeten, ihr Smartphone oder        demie-thueringen.de.
DIE STADTZEITUNG PUBLIKATIONFÜRDIEORTSTEILEVONLEINEFELDE-WORBIS AUSGABE1,FEBRUAR2017 - STADT LEINEFELDE-WORBIS
Aus den Ortsteilen                                                          Seite 5

Die Kinder vom Awo-Kindergarten Leinefelde führten beim Seniorenfrühstück im Wasserturm ein Krippenspiel auf. Zum Dank gab es
von Bürgermeister Marko Grosa danach Süßigkeiten.                                                        Fotos: Natalie Hünger

                Bürgermeister lud
            Senioren zum Frühstück ein
                        Unterhaltsamer Vormittag im Leinefelder Rathaus Wasserturm
Leinefelde. Einen unterhaltsa-    am Zentralen Platz in Leine-
men Vormittag erlebten rund       felde bald etwas tun soll, die Bi-
40 Senioren aus dem Stadtge-      bliothek dort ein neues Domizil
biet von Leinefelde-Worbis im     bekommt und vielerorts im
Leinefelder Rathaus Wasser-       Stadtgebiet Bauplätze für junge
turm. Sie alle waren von Bür-     Familien geschaffen werden.
germeister Marko Grosa zum           Die Pläne, aus dem Kloster in
Frühstück eingeladen. Er setzte   Worbis ein Rathaus zu machen,
damit die von seinem Amtsvor-     wurden ebenfalls vorgestellt.
gänger Gerd Reinhardt ge-         Zudem ist das Stadtoberhaupt
meinsam mit Jutta König, der      auf das Thema Gebietsreform
vormaligen Gleichstellungsbe-     eingegangen, hat zum Beispiel
auftragten der Stadt und Leite-   berichtet, dass er kürzlich kon-
rin des städtischen Projektes     struktive Gespräche in Kallme-
Tourisma, ins Leben gerufene      rode geführt hat.
Tradition fort.                      Für das Rahmenprogramm
   Aus jedem Ortsteil waren äl-   haben die Mädchen und Jun-
tere Bewohner – viele von         gen des Leinefelder Awo-Kin-
ihnen per Verlosung bei den       dergartens gesorgt, die –
Seniorenweihnachtsfeiern er-      unterstützt von Liedermacher         Jutta König teilt zur Begrüßung Sekt an die Senioren aus. Bürger-
mittelt - anwesend, um ge-        Matthi und ihren Erzieherinnen       meister Marko Grosa berichtet derweil Neues aus der Stadt.
meinsam ein paar gesellige        – ein Krippenspiel darboten.
Stunden zu verbringen und         Die Herbergssuche hat den Se-        für Jutta König, die im Dezem-     Frauen und für die ältere Gene-
Neuigkeiten aus der Stadt aus     nioren viel Freude bereitet und      ber ihre letzten Arbeitstage ab-   ration über viele Jahre hinweg
erster Hand zu bekommen.          wurde vom Bürgermeister mit          solvierte und im neuen Jahr in     wurde ihr ganz herzlich ge-
Bürgermeister Grosa berichtete    Süßigkeiten belohnt. Ganz viele      den Ruhestand ging. Für ihren      dankt – vom Bürgermeister und
ihnen zum Beispiel, dass sich     liebe Worte gab es aber auch         Einsatz für benachteiligte         von den Senioren selbst.
DIE STADTZEITUNG PUBLIKATIONFÜRDIEORTSTEILEVONLEINEFELDE-WORBIS AUSGABE1,FEBRUAR2017 - STADT LEINEFELDE-WORBIS
Seite 6                                          Aus den Ortsteilen

Der Biathlon in Kaltohmfeld hat dank vieler Helfer und Sponsoren wieder für Furore gesorgt. Über die tollen Loipen - wie um Burg
Scharfenstein ließ die Stadt auch hier rund 60 Kilometer spuren - freuten sich die Wintersportfans ebenfalls.  Fotos: Eisbären e.V.

                    5. Biathlon in Kaltohmfeld
          Freunde des Langlaufs freuten sich über tolles Winterwetter und perfekte Organisation
Kaltohmfeld. Knackige Minus-     feld. Des Weiteren waren sie-    einer Entfernung von 50 Me-         Glühwein schmecken. Über
grade und strahlender Sonnen-    ben Kinder in der Kinderloipe    tern abgeben. Nun hieß es           erste Plätze freuten sich in der
schein    bescherten      dem    (ca. 700 Meter) am Start.        schnell wieder zurück in die Bir-   Kategorie unter 40 Sophia
Sportverein „Eisbären“ und          Der Rundkurs führte vom       kenberg-Arena, dort wurden          Hackethal aus Kirchohmfeld
dem Schützenverein „Zur Mat-     Sportplatz über den Birkenberg   die Strafrunden absolviert,         und Marius Fütterer aus Gern-
zenburg“ am 22. Januar traum-    bis zum Gesamtholz, von dort     dann ging es zum Zieleinlauf,       rode. Bei den über 40-Jährigen
hafte Bedingungen in der         ging es entlang der Matzen-      wo die Läufer vom Publikum          siegten Gundula Göbel (Win-
Birkenberg-Arena.                burg bis zum Schützenhaus.       jubelnd empfangen wurden.           gerode) und Torsten Thum (Lei-
   Insgesamt 105 Langläufer      Dort mussten alle Athleten wie      Auf dem Sportplatz ließen        nefelde). Nach der Sieger-
gingen in die 4,1 Kilometer      beim Biathlon fünf Schuss ste-   sich die 800 Gäste bei Musik        ehrung ging es zum Weih-
lange Loipe rund um Kaltohm-     hend auf Klappscheiben in        Würstchen, Erbsensuppe und          nachtsbaumweitwurf.
DIE STADTZEITUNG PUBLIKATIONFÜRDIEORTSTEILEVONLEINEFELDE-WORBIS AUSGABE1,FEBRUAR2017 - STADT LEINEFELDE-WORBIS
Aus den Ortsteilen                                                            Seite 7

                  GPS-Referenzpunkt auf
                 Scharfenstein eingeweiht
       Infotafel auf Burgterrasse hilft dabei, Genauigkeit des eigenen Empfängers zu überprüfen
Scharfenstein. Eine kleine In-
fotafel mit hohem Nutzwert –
zumindest für alle, die auf
einen gut funktionierenden
GPS-Empfänger Wert legen –
wurde Mitte Dezember auf der
Terrassenmauer der Burg
Scharfenstein eingeweiht.
   Mit GPS-Empfängern gelingt
es, die eigene Position auf der
Erdoberfläche zu bestimmen.
Das hilft, sich beim Wandern
oder Radfahren zu orientieren,
Fotos mit Daten ihrer Entste-
hung zu versehen, und nicht
zuletzt ist ein GPS-Gerät uner-
lässlich bei der weltweit belieb-
ten       Schatzsuche,      dem
Geocaching.
   Mit Hilfe des GPS-Referenz-
punktes lässt sich schnell und
unkompliziert überprüfen, ob
der eigene GPS-Empfänger
richtig funktioniert und wie
genau er arbeitet. Wie das          Urania-Vorsitzender Karl-Josef Löffelholz, Bürgermeister Marko Grosa, Landrat Werner Henning und
geht, hat Uwe Köhler, der Prä-      Uwe Köhler, Präsident des Landesamt für Vermessung und Geoinformation, weihen auf Burg Schar-
sident des Thüringer Landes-        fenstein den neuen Referenzpunkt auf der Burgmauer ein.                       Foto: Natalie Hünger
amtes für Vermessung und
Geoinformation, den Interes-        renzpunktes. Dass es solch ein       unterstützt. Und gemeinsam          Landrat Werner Henning und
sierten auf Burg Scharfenstein      Angebot jetzt auf Burg Schar-        mit der Stadt entwickelte man       seinem Amtsvorgänger Gerd
selbst erklärt. Man sucht mit       fenstein gibt, ist der Urania Bil-   die Idee, einen Referenzpunkt       Reinhardt, die beide bei der
seinem Empfänger, beispiels-        dungsgesellschaft Eichsfeld zu       auf der Burg zu installieren.       Einweihung zugegen waren,
weise dem Handy, den Refe-          verdanken. Diese hatte anläss-          In Thüringen gibt es, wie der    darüber, dass den Wanderern,
renzpunkt auf, stellt sein Gerät    lich des Internationalen Jahres      Urania-Vereinsvorsitzende Karl-     Radfahrern und Schatzsuchern
auf eines der beiden angege-        der Kartographie mehrere Ver-        Heinz Löffelholz berichtete, sol-   eine Überprüfung ihrer kleinen
benen Bezugssysteme ein und         anstaltungen organisiert, unter      che        GPS-Referenzpunkte       technischen Helfer jetzt auf
setzt seinen Empfänger auf den      anderem ließ sie den neuen           bislang nur in Erfurt oder im       Burg Scharfenstein ermöglicht
Referenzpunkt auf. Dann be-         Turm auf Burg Scharfenstein          Thüringer Wald. Marko Grosa,        wird. Das trage dazu dabei, die
stimmt man seine Standortko-        vermessen. Hier wurde die Ura-       Bürgermeister der Stadt Leine-      Burg weiter mit Leben zu erfül-
ordinaten und vergleicht diese      nia vom Landesamt für Ver-           felde-Worbis, freute sich ge-       len, ist auch Karl-Heinz Löffel-
mit den Koordinaten des Refe-       messung und Geoinformation           meinsam mit dem Eichsfelder         holz überzeugt.

     Breitband für Breitenbach                                                                                     Sütterlin
                                                                                                                   erlernen
          Einwohner bekommen endlich schnelle Internetverbindung
                                                                                                             Leinefelde. Der Sütterlinklub
Breitenbach. Gute Nachricht         unterversorgten      Haushalte       den Worten von Bürgermeister        der     Urania-Bildungsgesell-
für die Bürger des Stadtteiles      haben nun die Möglichkeit,           Marko Grosa informierte die         schaft e.V. bietet ab 6. März
Breitenbach: Am 16. Dezember        einen Breitbandanschluss mit         Telekom über den Netzausbau         einen Kurs zum Erlernen der
hat dort die Telekom Deutsch-       Bandbreiten bis zu 50 Mbit/s zu      in Breitenbach und die Pro-         Sütterlinschrift an. Unterrichtet
land GmbH ihr Breitbandnetz in      beauftragen.                         dukte für den Endverbraucher.       wird in den Räumen der Urania
Betrieb genommen.                     Dazu hat es für die Einwoh-        Für den Abschluss der entspre-      in Leinefelde am Zentralen
   Die umfangreichen Arbeiten       ner von Breitenbach eine Infor-      chende Verträge sind die Kun-       Platz 10 viermal montags je-
– Planung, Bestellung sowie         mationsveranstaltung im Saal         den selbst zuständig. Die           weils von 17 Uhr bis 19.30 Uhr.
Montage und Schaltarbeiten -        „Wolfhagen“ gegeben. Nach            Bürger hatten die Möglichkeit,      Kursgebühr 48 Euro. Anmel-
sind abgeschlossen. Die bisher      der Begrüßung und einführen-         ihre Fragen zu stellen.             dung: (03605) 546151.
DIE STADTZEITUNG PUBLIKATIONFÜRDIEORTSTEILEVONLEINEFELDE-WORBIS AUSGABE1,FEBRUAR2017 - STADT LEINEFELDE-WORBIS
Seite 8                                            Aus den Ortsteilen

App denkt an                                                 Im Finale gesiegt
 Müllabfuhr                           Worbiser Gymnasiasten erfolgreich bei „Jugend trainiert für Olympia“
Eichsfeld. Nie wieder verges-      Worbis. Im Schulsportwettbe-      kampfklasse III in Bleicherode   Für die Siegermannschaft spiel-
sen, die Tonne herauszustellen?    werb „Jugend trainiert für        gewonnen. Darauf sind die jun-   ten: Paula Pietsch, Felicitas
Kein Problem mit der neuen         Olympia“ haben die Tischten-      gen Sportlerinnen und auch die   Auer, Helena Klapprott, Emely
„EW Abfallinfo“. Die kostenlose    nisspielerinnen des Staatlichen   Lehrer des Gymnasiums natür-     Zinke, Nele Deterding und
App der EW Entsorgung ist ab       Gymnasiums „Marie Curie“ in       lich sehr stolz.                 Marie Frisch.
sofort für iOS- und Android-       Worbis das Schulamtsfinale           Das gegnerische Team aus
Endgeräte im App Store bzw.        Nordthüringens der Wett-          Greußen wurde mit 5:3 besiegt.                    Jan Gebhardt
bei Google Play verfügbar.
   Wer das digitale Servicean-
gebot auf sein Smartphone
oder Tablet herunterlädt, kann
die Abfuhrtermine für Restab-
fallbehälter, Papiertonnen und
Wertstoffsäcke jederzeit mobil
einsehen. Ob Tonne pünktlich
herausstellen oder Tourenplan
des Schadstoffmobils – daran
erinnert ganz bequem künftig
die App der EW Entsorgung.
   Auch die Standorte und De-
tails zu den Annahmestellen für
Bioabfälle und den Betriebshö-
fen im Landkreis Eichsfeld sind
in einer interaktiven Karte ver-
fügbar. Selbst die Navigation
dorthin übernimmt auf Wunsch
die App. Neben diesen Funk-
tionen lassen sich noch viele
weitere Informationen rund um
das Thema Abfall jederzeit un-
terwegs abrufen. Die Abfall-
App kann über den App Store        Ein Gruppenbild der Worbiser Sportler mit ihren Gästen aus der Partnerstadt Medebach. Solche Er-
oder Google Play herunterge-       innerungsfotos gehören bei den Treffen immer dazu.                      Foto: Kiara Marschhausen
laden werden. Oder einfach

                                            Worbis hat Gäste aus
den QR-Code scannen:

                                            Medebach empfangen
                                               Sportler beleben die Städtepartnerschaft auf ihre Weise
                                   Worbis. Im Dezember waren         Medebachern die kulturellen      Worbis und Medebach sein
                                   einige Mitglieder der Medeba-     Höhepunkte von Worbis in         soll. Das Trainingslager der
                                   cher Tischtennisabteilung der     einer Stadtführung näher ge-     Worbiser in Medebach ist
   Samstags                        Einladung vom SV Einheit Wor-
                                   bis gefolgt, um ein gemeinsa-
                                                                     bracht. Beim Mittagessen blieb
                                                                     wieder Zeit, Gespräche zu füh-
                                                                                                      schon in Planung.
                                                                                                         Auch zwischen den Feierta-
  geschlossen                      mes Wochenende zu ver-
                                   bringen.
                                                                     ren und über die nächsten
                                                                     Treffen zu philosophieren.
                                                                                                      gen sollte es bei der Abteilung
                                                                                                      Tischtennis keine Pause geben.
Worbis. Die Stadtbibliothek           Mit Freundschaftsspielen,        Der Besuch der Tischtennis-    Man spielte ein vereinsinternes
Worbis kann krankheitsbe-          bestehend aus zwei Mann-          Bundesliga in Mühlhausen         Ranglistenturnier. Auch die
dingt vorerst samstags nicht       schaften, begann der Sams-        sollte der Höhepunkt und zu-     Kinder sammelten erste Wett-
geöffnet werden. Die übrigen       tag,„bei denen man sich viele     gleich der Abschluss des Tref-   kampferfahrungen, denn in
Öffnungszeiten – Dienstag von      enge und gute Spiele lieferte“,   fens sein. Gemeinsam verfolgte   diesem Jahr soll das erste Mal
13 bis 19 Uhr und Donnerstag       so die Medebacher. Diese          man das Spiel, und der ein       eine Mannschaft bei den Punk-
von 13 bis 17.30 Uhr – bleiben     zogen sich bis in den frühen      oder andere konnte sich etwas    spielen starten. Am Abend tra-
davon unberührt. Wir bitten die    Abend. Im Anschluss traf man      von den Profis abschauen. „Das   fen sich dann die Erwachsenen,
Nutzer um Verständnis. Die         sich in Hartmanns Bierstube,      war für und alle ein echtes      um den Vereinsmeister 2016
Bibliothek in Leinefelde öffnet    um gemeinsam zu Abend zu          Highlight“, so Frank Bärwolf.    auszuspielen. Michael Hunold
übrigens Montag 13 bis 18 Uhr,     essen und für eine paar gemüt-      Ein rundum gelungenes Wo-      hatte dabei die Nase vorn.
Mittwoch 13 bis 19 Uhr und         liche Stunden zu verweilen. Am    chenende, was der Auftakt für
Freitag von 10 bis 15 Uhr.         nächsten Morgen wurden den        viele weitere Treffen zwischen             Kiara Marschhausen
DIE STADTZEITUNG PUBLIKATIONFÜRDIEORTSTEILEVONLEINEFELDE-WORBIS AUSGABE1,FEBRUAR2017 - STADT LEINEFELDE-WORBIS
Aus den Ortsteilen                                                           Seite 9

                Wie friedliche Proteste
              ins Stasi-Gefängnis führten
                Förderverein lud zu Gesprächsabend und Konzert auf Burg Scharfenstein ein
Scharfenstein. Zu einem Ge-                                                                                sönlich nie gerechnet hätte, sei
spräch mit Zeitzeugen und                                                                                  die Inhaftierung seiner Frau ge-
einem Konzert mit Liederma-                                                                                wesen. Ein Umstand, über den
cher Stephan Krawczyk hatte                                                                                zu sprechen es Gerhard Bause
der „Freiheit – Förderverein An-                                                                           sichtlich schwerfiel. Die Lieder
dreasstraße e.V.“ Anfang De-                                                                               Stephan Krawczyks seien es ge-
zember       auf     die     Burg                                                                          wesen, die ihm und seiner Fa-
Scharfenstein eingeladen.                                                                                  milie in dieser Zeit Kraft und
   Als Förderer und Mitgestalter                                                                           Hoffnung gegeben hätten,
der Gedenk- und Bildungs-                                                                                  dafür bedankte er sich aus-
stätte in der ehemaligen Haft-                                                                             drücklich bei dem Künstler.
anstalt Andreasstraße Erfurt                                                                                  Stephan Krawczyk war durch
haben sich die Mitglieder des                                                                              seine regimekritischen Texte in
Vereins zum Ziel gesetzt, Men-                                                                             das Visier der Stasi geraten.
schenrechtsverletzungen des                                                                                Nach seinem Studium der Kon-
SED-Regimes aufzudecken, die                                                                               zertgitarre an der Hochschule
Interessen ehemals politisch                                                                               Franz Liszt in Weimar war er als
Verfolgter zu unterstützen                                                                                 freiberuflicher Sänger tätig, ge-
sowie deren Begegnungen und                                                                                wann 1981 den Chansonwett-
Gedankenaustausche zu er-           Stephan Krawczyk bei seinem Konzert Anfang Dezember auf Burg           bewerb der DDR und ging
möglichen.                          Scharfenstein.                           Foto: Brigitta Winkler        1984 nach Berlin. Ein Jahr spä-
   Die Veranstaltung auf der        rung, in der sie die Einhaltung    agierten, so Bause. Als Brigade-    ter verlangte man von ihm bei
Burg hatte das Thema „Erste         ihrer staatlich garantierten       feier getarnt, nahm Gerhard         einem Konzert, er solle zwei
Bürgerproteste gegen den            Grundrechte forderten. Sie ver-    Beulke in verschiedenen Gast-       seiner Lieder nicht singen. Er
SED-Staat im Eichsfeld 1988“.       wiesen im Besonderen auf die       stätten Reservierungen vor. So-     sang sie trotzdem und erhielt
Die jährlich stattfindende Groß-    freiwillige Verpflichtung der      bald die Teilnehmer als             Berufsverbot. Gemeinsam mit
demonstration anlässlich des        DDR zur Einhaltung der Men-        friedliches Symbol eine Kerze       seiner damaligen Frau Freya
Jahrestages der Ermordung           schenrechte mit der Unter-         auf den Tisch stellten, sei dem     Klier trat er dann in Kirchen auf
Karl Liebknechts und Rosa Lu-       zeichnung der Schlussakte von      Gaststättenleiter klar gewor-       und wurde zu einer Symbolfi-
xemburgs nutzen Bürgerrecht-        Helsinki. Die Verfasser waren      den, dass es sich nicht um eine     gur der DDR-Bürgerbewegung.
ler am 17. Januar 1988, um auf      Gerhard Bause, Jürgen Weber,       Brigadefeier handelte.                 Am 17. Januar 1988 wurde er
Transparenten den politischen       Rolf Herkelmann und Gerhard           Die Teilnehmerzahl an diesen     verhaftet, 16 Tage später in den
Wandel in der DDR einzufor-         Beulke aus Leinefelde.             Treffen wuchs von anfänglich        Westen abgeschoben. Heute
dern - mit Luxemburg-Zitaten           Die Ereignisse Anfang 1988      acht bis zehn auf 30 Personen       lebt er in Berlin, schreibt Bü-
wie „Freiheit ist immer die Frei-   im Eichsfeld schilderte an die-    an. Als sie am letzten Abend,       cher, ist Liedermacher, hat ein
heit der Andersdenkenden“           sem Abend Zeitzeuge Gerhard        dem 25.02.1988, die Gaststätte      Opernlibretto verfasst, wirkt
und „Wer sich nicht bewegt,         Bause. Einige Leinefelder, deren   verließen, wurden sie bereits       unter anderem auch als Kaba-
spürt die Fesseln nicht“. Gleich-   Motivation und Gründe sehr         von einem großen Aufgebot an        rettist. Mit seinem Programm
zeitig demonstrierten Ausreise-     unterschiedlich, aber politisch    Polizei und Zivilkräften erwartet   „Rettung kommt von Ohn-
willige für das Recht auf           brisant gewesen seien, hätten      – ein Kellner hatte die Staatssi-   macht nicht“ begeisterte Ste-
Freizügigkeit.                      einen Antrag auf Übersiedlung      cherheit informiert. Ihre Perso-    phan Krawczyk die Gäste auf
   Es kam zu einer Verhaftungs-     in die BRD gestellt. Spätestens    nalien wurden aufgenommen,          Burg Scharfenstein.
welle durch die Staatssicher-       von da an hätten sie mit Ge-       zu Verhaftungen kam es an              Er spannte einen Bogen von
heit. Bereits im Vorfeld waren      genmaßnahmen des Staates           diesem Abend noch nicht.            den nachdenklichen, leisen
viele an der Teilnahme gehin-       rechnen müssen, wie etwa mit          Als die gemeinsame Protest-      Tönen in Liedern wie „Wieder
dert oder verhaftet worden. Zu      dem Entzug des Arbeitsplatzes,     erklärung verfasst und unter-       stehen“ oder „Wenn das Was-
den Festgenommenen gehör-           Überwachung, etc. Das sei          schrieben war, habe er              ser Balken hätte“ über die tra-
ten bekannte Oppositionelle         ihnen bewusst gewesen.             persönlich eine Kopie unter an-     gikomische „Hundeliebe“ von
wie Bärbel Boley, Vera Lengs-          Nachdem jahrelanges War-        derem an den Generalsuperin-        dem Hund, der sich in eine
feld, Freya Klier und der Lieder-   ten keine Veränderung ge-          tendenten        Krusche     der    Henne verliebt, das sinnliche
macher Stephan Krawczyk.            bracht hatte, entschlossen sie     Evangelischen Kirche Berlin/        „Marielied“ bis hin zu „Ich lieb
   Im ganzen Land solidarisier-     sich jeweils im Abstand von        Brandenburg in Berlin über-         es zu leben“. Zu jedem Lied er-
ten sich daraufhin Menschen         einer Woche zu drei „Stillen       bracht, so Bause. Von diesem        zählt er seine Anekdoten, Ge-
mit den Inhaftierten und for-       Protesten“, um den Prozess zu      Zeitpunkt an rechneten die Un-      schichten – oft nachdenklich,
derten deren Freilassung. Auch      beschleunigen, indem sie „zu       terzeichner mit ihrer Verhaf-       aber auch mit Witz und Ironie.
im Eichsfeld unterschrieben 38      penetrant, um ignoriert zu wer-    tung. Diese erfolgte am 29.
Leinefelder eine Protesterklä-      den“ öffentlichkeitswirksam        Februar 1988. Womit er per-                         Brigitta Winkler
DIE STADTZEITUNG PUBLIKATIONFÜRDIEORTSTEILEVONLEINEFELDE-WORBIS AUSGABE1,FEBRUAR2017 - STADT LEINEFELDE-WORBIS
Seite 10                                            Aus den Ortsteilen

                                   Rodelspaß auf Burg Scharfenstein
Die Rodelpiste vor Burg Scharfenstein färbte sich im Januar besonders nachmittags und am Wochenende kunterbunt. Dann sausten
die Kinder mit verschiedensten Rutsch-Utensilien um die Wette den Hang hinunter. Der Aufstieg ist zwar anstrengend, aber schnell
vergessen, sobald man wieder oben aufsitzt und allen zeigen kann, wie schön der Winter ist.                  Foto: Marion Kappel

                      Worbiser Sportler
                   luden zum Neujahrstreff
                    Eine Dankeschön-Veranstaltung für die Ehrenamtlichen des SV Einheit
Worbis. Am Samstag, 7. Januar,                                                                           unit“. Auch Andrea Bachmann
trafen sich die Trainer, Übungs-                                                                         und Frank Oelke erhielten das
leiter und alle weiteren Ehren-                                                                          Verdienstabzeichen in Bronze.
amtler des SV Einheit 1875                                                                               Andrea Bachmann für ihre Trai-
Worbis in der „Fabrik“. Anlass                                                                           nertätigkeit in der Abteilung
war der Neujahrtreff, eine Dan-                                                                          Schwimmen und Frank Oelke
keschön-Veranstaltung für alle                                                                           für die hervorragende Unter-
Engagierten im Verein.                                                                                   stützung im Stadion und für
   Nachdem alle einen Platz ge-                                                                          seine Arbeit als Kassierer.
funden hatten, eröffnete der                                                                                Bevor es zur Verteilung der
Vorsitzende Wolfgang Schug                                                                               Tombola-Preise kam, präsen-
den Abend. Dabei gab er einen                                                                            tierte Hubert Adam den Gästen
Rückblick auf das Jahr 2016                                                                              einen kleinen Film. In diesem
und verkündete, zur großen                                                                               hatte er die vergangenen Jahre
Freude aller, dass er sich bei     Zu den Ausgezeichneten gehörten Frank Oelke, Andrea Bach-             von Wolfgang Schug und
den Vorstandswahlen im Früh-       mann und Dustin Gillich (von links). Foto: Kiara Marschhausen         Schatzmeister Mattias Stolze
jahr ein weiteres Mal als Kandi-   sondern auch über einzelne        tig beantwortete. Anschließend      zusammengefasst.
dat aufstellen lassen wird.        Sportarten und aktuelle Ereig-    fanden, zeitgleich mit dem Ver-        Mit rührenden Worten sollte
   Anschließend wurde das          nisse aus dem Sport. Alexan-      kauf der Tombola-Lose, die          den beiden Männern im
reichhaltige Buffet freigegeben.   der Schug musste sich             Auszeichnungen statt. Das Ver-      Namen des SV Einheit Worbis
Danach begann der erste Hö-        schließlich durch Stephan Kohl    einsverdienstabzeichen         in   ein Dankeschön für ihre unver-
hepunkt des Abends: das Quiz.      geschlagen geben, welcher in      Bronze erhielt Dustin Gillich für   zichtbare und engagierte Ar-
Organisiert hatte dieses der       der Schätzfrage beim Stechen      seine Tätigkeit als Trainer der     beit im Verein ausgesprochen
stellvertretende Vorsitzende       den zweiten Platz belegte. Sie-   ersten      Fußballmannschaft       werden.
Jens Kolle. Man benötigte nicht    ger wurde Wolfgang Schug,         sowie für die Leitung des
nur Wissen über den Verein,        der die Schätzfrage genau rich-   Flüchtlingsprojektes „colorful                Kiara Marschhausen
Aus dem Standesamt                                                             Seite 11

              Geburtstage in den
            Monaten Februar und März
Beuren                                                                                                  20.3. Willibald Otto (70)
13.2. Erika Reinhold (70)                                                                               21.3. Ursula Langlotz (75)
11.3. Gerda Osburg (80)                                                                                 22.3. Brunhilde Fedderson (85)
15.3. Gerhard Rogge (75)                                                                                23.3. Galina Schröder (75)
17.3. Maria Mainzer (90)                                                                                24.3. Magdalene Hebestreit
                                                                                                        (85)
Birkungen                                                                                               26.3. Renate Tomzak (75)
14.2. Siegmund Trappe (80)                                                                              27.3. Werner Bode (70)
28.2. Artur Löffelholz (75)                                                                             28.3. Galina Klaus (75)
                                                                                                        30.3. Bärbel Salzmann (75)
Breitenbach
6.2. Günther Eckardt (80)                                                                               Wintzingerode
11.2. Theodor Raabe (90)                                                                                2.2. Marianne Gothe (85)
12.2. Rosa Maria Fütterer (80)                                                                          24.2. Friedemann Freudenberg
                                   Die Stadtzeitung gratuliert allen Geburtstagskindern, frisch Ver-
24.2. Rita Schönauer (80)                                                                               (81)
                                   mählten sowie den Jubelpaaren ganz herzlich!      Foto: M. Thrun
2.3. Agnes Fütterer (70)                                                                                22.3. Friedhelm Scheffzik (75)
4.3. Waltraud Klymus (80)          8.2. Dr. Karl Heinrich Lorenz     28.2. Magdalena Pinkwart (95)      27.3. Gisela Juch (70)
4.3. Gerhard Werkmeister (80)      (75)                              28.2. Horst Wennige (70)
                                   11.2. Katharina Kaufmann (75)                                        Worbis
Breitenholz                        11.2. Kunibert Rompe (70)         1.3. Walburga Güllmar (68)         4.2. Fridolin Rohrberg (80)
12.2. Paul Hoffmeier (75)          14.2. Hildegart Helga Breit-      1.3. Reinhold Dräger (80)          5.2. Werner Kammler (70)
17.3. Maria Aust (80)              haupt (80)                        1.3. Adelheid Stolze (80)          11.2. Luise Ruhland (70)
                                   15.2. Horst Boy (70)              2.3. Jutta Lembcke (80)            13.2. Jürgen Beck (75)
Kirchohmfeld                       15.2. Irmgard Launert (90)        4.3. Günter Pietschmann (70)       13.2. Rosemarie Schwoch (75)
2.2. Ewald Schielke (85)           17.2. Alexander Schlothauer       5.3. Dr. Willibald Müller (80)     13.2. Richard Wegner (75)
7.2. Hugo Gödecke (85)             (80)                              6.3. Paul-Gerhard Pfaff (70)       16.2. Willy Link (80)
20.2. Herbert Steinborn (80)       19.2. Renate Klaus (75)           9.3. Berta Fuhlrott (85)           16.2. Maria Elisabeth Weinrich
22.2. Siegrid Reichelt (70)        19.2. Klaus-Dieter Koch (70)      10.3. Heinrich Rückemesser         (80)
19.3. Gerold Sykora (75)           19.2. Edith Schatte (80)          (90)                               18.2. Waltraut Leibeling (90)
25.3. Irmgard Bärwolf (95)         20.2. Manfred Schindler (75)      11.3. Gerhard Barthel (75)         18.2. Irene Marschaus (80)
25.3. Emil Schneegans (90)         22.2. Eleonora Frenzel (70)       11.3. Erwin Strelow (80)           20.2. Wilfried Malkow (75)
                                   22.2. Helga Hüther (75)           11.3. Gabriele Wawrzinek (80)      21.2. Anna Reibert (90)
Leinefelde                         22.2. Edith Merx (70)             13.3. Monika Patze (75)            22.2. Ursula Eichler (75)
1.2. Irmgard Große (70)            22.2. Manfred Schach (80)         13.3. Ingelore Schwerdtner         25.2. Walter Begau (70)
3.2. Renate Hähre (70)             22.2. Ingeborg Schedel (80)       (70)                               25.2. Irmgard Lange (80)
3.2. Dietlind Lorenz (70)          23.2. Charlotte Degenhardt        15.3. Richard Besemann (75)        1.3. Horst Fiedler (70)
5.2. Günter Kruse (80)             (85)                              16.3. Elfriede Meier (85)          5.3. Ilse Ziegenhorn (90)
7.2. Renate Barbara Beranek        23.2. Wolfgang Jödicke (70)       16.3. Heribert Siebert (80)        8.3. Sigrid Schittrigkeit (80)
(75)                               24.2. Rita Glahn (70)             17.3. Barbara Maulhardt (75)       13.3. Wolfgang Schmidt (70)
7.2. Rosemarie Rhein (80)          26.2. Helmuth Quellmalz (75)      18.3. Monika Tollkühn (75)         19.3. Ursula Westermann (70)
8.2. Hannelore Hupe (70)           28.2. Ingrid Lindemeyer (75)      19.3. Adolf Sander (80)            25.3. Elmar Waldhelm (75)

        Eheschließungen und Ehejubiläen
Im Standesamt der Stadt Lei-       Hesse, Worbis                     24.2. Annemarie und Franz-         oder 70-jähriges Ehejubiläum
nefelde-Worbis wurden fol-         9.12. Tanja Stützer und Pascal    Josef Rosenthal aus Leine-         begehen, gratulieren. Die Ehe-
gende Ehen geschlossen:            Hellmund, Leinefelde              felde, Diamantene Hochzeit         paare, die 2017 solch ein Ehe-
5.11. Nadine Rittmeier und         10.12. Chantal Rudolf und         6.2. Monika und Gerhard            jubiläum      feiern,   werden
Dennis Burchard, Worbis            Martin Müller, Worbis             Rogge aus Beuren, Goldene          gebeten, sich im Bürgerbüro im
12.11. Veronika Bitter und         17.12. Silvia Wollny und René     Hochzeit.                          Rathaus „Wasserturm“ Leine-
Thomas Rosenbrock, Beuren          Walter Scheib, Leinefelde                                            felde, Tel. 03605/2000, im Bür-
19.11. Rita Stamm, geb. Pren-      17.12. Felicitas Döring und       Der Bürgermeister der Stadt        gerbüro im Haus „Kaufeck“ in
gel, und Karl-Otto Bonda,          Lucas Marius Müller, Leine-       Leinefelde-Worbis und die          Worbis, Tel. (036074) 200300,
Worbis                             felde                             Ortsteilbürgermeister möchten      oder bei Frau Lepka, Tel.
19.11. Franziska Staufenbiel       Ehejubiläen haben gefeiert:       auch im Jahr 2017 allen Ehe-       (03605) 200586 bzw. per E-Mail
und Christian Träger, Worbis       21.1. Melitta und Paul Sommer     paaren der Stadt und ihrer         unter info-center2@leinefelde-
3.12. Mareike Pfeifer und Silvio   aus Beuren, Eiserne Hochzeit      Ortsteile, die ihr 50-, 60-, 65-   worbis.de, zu melden.
Seite 12                                                  Jugendseite

                     Flüchtlingskinder
                 integrieren statt isolieren
        DLRG und Kreissportbund organisierten Anfängerschwimmkurs im Leinefelder Leinebad
Leinefelde. Unter dem Motto                                                                               Leinefelde-Worbis ableistet,
„Wir lassen keinen untergehen“                                                                            abgebaut werden. Im Novem-
haben der Kreissportbund                                                                                  ber war es acht der zehn teil-
Eichsfeld und die Deutsche Le-                                                                            nehmenden Kinder möglich,
bensrettungsgemeinschaft ein                                                                              den Kurs mit dem Schimmab-
besonderes Projekt initiiert. Die                                                                         zeichen „Seepferdchen“ abzu-
Bundesfreiwilligendienstleis-                                                                             schließen.
tenden Lara Siebenhüner sowie                                                                                „Wir lassen niemanden un-
die Ausbildungshelfer Katja                                                                               tergehen“ - das Motto des Kur-
Rode, Ali Agha und Robin Bode                                                                             ses sagt alles, egal ob im
führten zum ersten Mal einen                                                                              Wasser oder an Land. „Integra-
Anfängerschwimmkurs mit Kin-                                                                              tion statt Isolation – wir gehö-
dern deutscher Herkunft und                                                                               ren alle zusammen, sind alle
Flüchtlingen durch.                                                                                       gleich, haben alle ein Ziel, jeder
   Der Kurs über zehn Unter-                                                                              darf dabei sein, egal woher er
richtseinheiten begann im Ok-                                                                             kommt. Auch Religion, ethni-
tober     in   Leinefelde      im                                                                         sche Herkunft oder Sprache
Leinebad. Die teilnehmenden                                                                               können uns nicht von unserem
Kinder im Alter von fünf bis elf                                                                          gemeinsamen Ziel abbringen.
                                    Diese Mädchen und Jungen lernten in einem Kurs im Leinefelder
Jahren stammten aus dem Irak,                                                                             Wir wollen schwimmen lernen,
                                    Leinebad das Schwimmen.                  Foto: DLRG Eichsfeld
Syrien und aus Deutschland.                                                                               bei uns geht keiner unter“, so
Von Beginn an lief der Kurs zwi-    ren. Die Kinder konnten so bei     che Barrieren konnten durch Ali    DLRG und Kreissportbund.
schen Kindern, Eltern und           einer angenehmen Atmo-             Agha, der aus dem Irak stammt         Gefördert wurde das Projekt
Übungsleitern sehr harmonisch       sphäre und sehr viel Spaß das      und derzeit seinen Bundesfrei-     im Rahmen des Bundespro-
ab, bilanzierten die Organisato-    Schwimmen lernen. Sprachli-        willigendienst bei der DLRG        gramms „Demokratie leben!“.

                            Ein Besuch im Klärwerk
           Worbiser Gymnasiasten nahmen von der Exkursion wertvolles Wissen mit nach Hause
Worbis. Wir, Schüler der 7.         ist, und konnten so nachvollzie-   abgefangen. Dies nennt man         Maschine dreht sich wie eine
Klassen vom Staatlichen Gym-        hen, wie das Klären von Wasser     mechanische Reinigung. Die         Uhr im Becken und wirbelt
nasium „Marie Curie“ in Worbis,     funktioniert und was dabei         nächste Station ist das Sandbe-    Klärschlamm auf, schiebt auch
fuhren im Rahmen einer Che-         wichtig ist.                       cken. In diesem Absetzbecken       welchen mit. Dieser sammelt
mie-Exkursion nach Leinefelde          In Leinefelde kommt jede        sammelt sich der Schlamm am        sich am Boden und wird in die
ins Klärwerk. Vor Ort erwartete     Woche das Abwasser von             Boden und wird dann mit einer      Silos gepumpt. Später nutzt die
uns Herr Iseke, der uns einen       25000 Menschen an. Dieses          Maschine in eine Vertiefung        Landwirtschaft den Schlamm.
Einblick in die Welt der Abwas-     Wasser muss als erstes durch       geschoben und abgepumpt.              Im Labor werden täglich
serreinigung gab. Wir erfuhren,     den Zufluss und von dort in das       Jetzt gelangt das Abwasser      Wasserproben überprüft, um
dass dies ohne atmende Bakte-       Rechenhaus. Wasserunlösliche       ins Belebungsbecken, in Leine-     festzustellen, ob sie den Vor-
rien und Gärer nicht vorstellbar    Feststoffe werden im Rechen        felde gibt es vier von diesen.     schriften gerecht werden. Frau
                                                                       Nun kommen die Bakterien bei       Paul zeigte uns vor Ort wichtige
                                                                       der biologischen Reinigung ins     Mikroorganismen unter dem
                                                                       Spiel. Ammonium-Verbindun-         Mikroskop. Viele Fragen rund
                                                                       gen werden durch aerobe (at-       um die Reinigung des Abwas-
                                                                       mende) Bakterien zu Nitrit- und    sers wurden beantwortet. Wir
                                                                       Nitrat-Ionen      umgewandelt.     bedanken uns bei den Mitar-
                                                                       Durch gärende Bakterien sinkt      beitern für den Besuch im Klär-
                                                                       der Nitratgehalt. Zusätzlich       werk. Künftig können wir zu
                                                                       wird das Becken beheizt, damit     Hause erklären, dass man z.B.
                                                                       die Bakterien auch im Winter       Fett nicht in den Abfluss ent-
                                                                       „fleißig weiterarbeiten“ können.   sorgt, oder auch dass Hygiene-
                                                                          Letztlich wird das Wasser in    tücher und Wattestäbchen
                                                                       runde Nachklärbecken gelas-        nicht in die Toilette gehören.
Die Schüler aus Worbis schauten sich im Leinefelder Klärwerk um        sen. Hier könnte man das Was-
und ließen sich die Technik erklären.  Foto: Gymnasium Worbis          ser schon fast trinken. Eine            Justus Streicher, Klasse 7.4
Jugendseite                                                            Seite 13

             Leinefelder Fußballjugend
          reiste zum Turnier nach Ungarn
                     Die Kicker aus der Leinestadt kämpften sich in Pápa bis ins Finale vor
Pápa/Leinefelde. Am Wo-
chenende vom 13. bis 15. Ja-
nuar fand in Leinefeldes
Partnerstadt Pápa traditionell
ein internationales Fußballtur-
nier statt. Dabei nahmen zehn
Mannschaften aus der Slowa-
kei, Polen, Rumänien, Ungarn
und Deutschland teil.
   Begleitet vom Leinefelder
Ortsbürgermeister Dirk Moll,
fuhren 12 Spieler und vier Be-
treuer nach Pápa. Nach einer
elfstündigen Fahrt kam die
Mannschaft freitagsnachmit-
tags an. Am kommenden Tag
begann das Turnier bereits um
9 Uhr. Die Mannschaft kämpfte
sich dabei, auch spielerisch
überzeugend, bis ins Finale vor.
Dort unterlagen sie denkbar
knapp mit 0:1 der ungarischen      Die Leinefelder Fußballspieler haben sich beim Jugendturnier in der Partnerstadt Pápa tapfer ge-
Mannschaft aus Vészprem.           schlagen. Sie kämpfen sich bis ins Finale vor.                                    Foto: Dirk Moll
   Trotzdem war das ein ausge-
zeichnetes Ergebnis, gelang es     dem Kampf und der Einsatzbe-       liche Themen. So informierte         stellen. Das wäre eine schöne
doch einer Leinefelder Mann-       reitschaft.“                       sich Moll über die städtische        Sache, besonders für Kinder
schaft in den vergangenen Jah-        Am Rande des Turniers fan-      Betreibung einer Kunsteislauf-       und Jugendliche“, ist Moll
ren nicht, überhaupt ins Finale    den Begegnungen mit Vertre-        bahn, die jedes jahr auf dem         überzeugt. Des Weiteren wurde
vorzudringen. Trainer Swen         tern der Stadt Pápa und            Marktplatz in Pápa aufgebaut         eine Einladung zum diesjähri-
Schattow war deshalb auch          Ortsbürgermeister Dirk Moll        und von der Bevölkerung ge-          gen Stadtfest in Leinefelde und
sichtlich stolz auf seine Jungs:   statt. Hierbei ging es um einen    nutzt wird. „Ich hoffe, wir kön-     eine Gegeneinladung zur jähr-
„Die Mannschaft hat sehr gut       regen      Erfahrungsaustausch     nen eine solche Eislaufbahn für      lich stattfindenden Mini-Olym-
gespielt. Ein großes Lob gilt      über kulturelle und auch sport-    nächstes Jahr in Leinefelde auf-     piade in Pápa ausgesprochen.

  Naturpark hat Turmquiz ausgewertet
               Viele Kinder haben ihr Wissen über die Natur getestet. Tolle Preise vergeben
Fürstenhagen. Woran erkennt        tersklassen mit naher sowie fer-   gemacht“, eine Becherlupe und        aus Wachstedt. In der Katego-
man das Alter eines Baumes?        ner Anreise, etwa aus Dresden,     eine Honigkiste - landete Max        rie ab 17 Jahre wurden fol-
Wie lautet das Motto des Na-       Berlin oder aus Heide, der         Kruse (6 Jahre) aus Heide. Den       gende Gewinner ermittelt: Der
turparks? Welches ist die          Kreisstadt des Kreises Dithmar-    3. Platz - ein Erlebnistag mit       1. Platz, eine Familien-Kanu-
höchste Erhebung im Natur-         schen, erfreuten sich im ver-      dem Ranger - errang Michael          schnuppertour auf der Werra
park? Diesen und vielen weite-     gangenen      Jahr    an     der   Jakobshagen (7 Jahre) aus Kal-       von Werrataltours, geht an Jas-
ren Fragen stellten sich 2016      lehrreichen Dauerausstellung       teneber.                             min Schneider (20 Jahre) aus
wieder rund 200 Teilnehmer         im ehemaligen Wasserturm des          In der Kategorie 11 bis 16        Schimberg. Der 2. Platz, eine
des beliebten Turmquiz im Na-      Informationszentrums.              Jahre schaffte den 1. Platz (eine    Familienkarte für das Grenz-
turparkzentrum Fürstenhagen.          Folgende Preise konnten in      Jahreskarte für den Alternati-       landmuseum Schifflersgrund,,
  „Besonders gefreut hat uns       der Kategorie bis zehn Jahre       ven Bärenpark in Worbis) Lara        geht an Daniela Köhler (34
die hohe Teilnehmerzahl der        vergeben werden: Der erste 1.      Rappel (14 Jahre) aus Volkmar-       Jahre) aus Kalteneber. Über den
bis Zehnjährigen, welche mit       Platz - dieser beinhaltet einen    sen. Den 2. Platz (eine Familien-    3. Platz, eine Freifahrt mit dem
etwa 140 ausgefüllten Bögen        Besuch im Wildkatzendorf Hüt-      fahrt mit der Draisine) schaffte     Wanderbus 2017, kann sich
die größte Gruppe darstellte“,     scheroda - geht an Ailine          Robin Schwedes (13 Jahre) aus        Nancy Körner (37 Jahre) aus
sagt Uwe Müller vom Sachge-        Göbel (10 Jahre) aus Uder. Auf     Breuna-Wettesingen. Der 3.           Dingelstädt freuen.
biet Umweltbildung und Öf-         dem 2. Platz - dafür gibt es ein   Platz (vier Freikarten für den 22.      Die Naturparkverwaltung in
fentlichkeitsarbeit        im      Insektenhotel und das Buch         Eichsfelder Bauernmarkt) geht        Fürstenhagen bedankt sich
Naturpark. Besucher aller Al-      „Insektenhotels einfach selbst     an Jessica Grimm (12 Jahre)          herzlich bei allen Sponsoren.
Seite 14                                        Veranstaltungstipps

                       Das Kulturprogramm
                       auf Burg Scharfenstein
Samstag, 25. März, 19 Uhr
„Über Männer & Frauen und
andere Missverständnisse“
mit dem Duo Troubled Mel-
lowdy
Der musikalisch-kabarettisti-
sche Abend unterhält mit wit-
zigen Sketchen und Lyrik zum
wohl ältesten aller Themen, un-
termalt mit einer musikalischen
Zeitreise von Swing bis Blues
und Pop. Lassen Sie sich vom
Duo Troubled Mellowdy aus Er-
furt durch 100 Prozent handge-
machte Musik mit Piano,
Gitarre, Percussion und zwei-
stimmigen Gesang verzaubern.
Eintritt: 13 Euro.

Freitag, 21. April, 19 Uhr
Dia-Video-Reisebericht mit
Ronald Prokein, dem jüngs-
ten Weltumradler aller Zei-
ten und verrücktesten              Das Duo Troubled Mellowdy ist am 25. März auf Scharfenstein zu Gast.                 Foto: Steffi Loos
Russland-Kenner Europas
2015 berichtete er auf Burg        Sandpisten, gequält von Insek-    Vorwort dazu schrieb Jörg Ka-        Aber da die Aufführung ge-
Scharfenstein von seiner Reise     ten, durchquerten sie drei Kon-   chelmann. Eintritt: 8 Euro.          meinsam mit dem Pianisten
im Lada von Rostock zum käl-       tinente, schliefen unter freiem                                        Pascal Oberthür so ein Erfolg
testen Punkt der Erde – Jutsch-    Himmel, in Nobelherbergen         Sonntag, 30. April, 20 Uhr           war, hat er sich erneut zu einem
jugei – und begeisterte das        und Armenhäusern, in Kirchen      Maisprung mit der Band               Konzert auf der Burg überre-
Publikum. Begonnen hat seine       und Feuerwehrstationen. Sie       „TM6“ auf der Burgterrasse           den lassen. Und diesmal bringt
Abenteurerkarriere mit einer       gerieten in Handgemenge und       Für alle, die den Mai traditionell   er nicht nur Pascal Oberthür
Weltumrundung. Ronald Pro-         Polizeigewahrsam, sprachen        begrüßen wollen, gibt es ein         mit, sondern auch die Sopra-
kein umrundete, gemeinsam          mit Botschaftern, Unterwelt-      Konzert mit alten Hits im            nistin Ilona Mercedes Nolte.
mit Markus Möller, per Fahrrad     bossen und Prostituierten, wur-   Freien. Eintritt: 8 Euro.            Die drei Musiker werden solo
die Erde. Sie radelten fast        den verwöhnt und bestohlen.                                            und gemeinsam musizieren.
18000 Kilometer in fünf Mona-         Kurz: eine Material-, Kraft-   Sonntag, 21. Mai, 16 Uhr             Eintritt: sechs Euro.
ten (Guinness-Buch-Rekord).        und Nervenprobe hart an der       Klassisches Frühlingskonzert
  Ein Hornissenschwarm atta-       Grenze zur Verzweiflung. Mit      Eigentlich hat Alexander Rich-       Für Troubled Mellowdy und
ckierte die Rostocker in der       im Vortragsgepäck Prokeins        ter bereits sein letztes Konzert     den Reisevortrag gibt es Karten
menschenleeren Taiga. Über         neues Buch „Die Entdeckung        im November 2016 auf der             im Vorverkauf in den Bürgerbü-
Asphalt-, Stein-, Schlamm- und     des Kältepols Jutschjugei". Das   Burg Scharfenstein gegeben.          ros Leinefelde und Worbis.

      Volksmusik-Show mit Stefan Mross
Leinefelde. „Immer wieder          die den Besuchern der Show
sonntags“ unterwegs - präsen-      einen unvergesslichen Nach-
tiert von Stefan Mross - macht     mittag voller Musik, Spaß und
am Samstag, dem 11. März, um       jede Menge Überraschungen
16 Uhr in der Obereichsfeld-       präsentieren werden.
halle Station. Damit wird die        Mit dabei sind die Königin
Halle wieder zum Mekka der         des deutschen Schlagers, Clau-
Volksmusik und des Schlagers.      dia Jung, die Dorfrocker und
   Die Nachfrage nach den be-      die singende Puppenspielerin
gehrten Tickets für die Show ist   Anna     Carina    Woitschack,
schon jetzt sehr groß, denn Ste-   ebenso natürlich Ulknudel Frau
fan Mross hat sich wieder tolle    Wäber. Karten gibt’s im Bürger-
musikalische Gäste eingeladen,     büro Leinefelde, (03605) 2000.    Diese Künstler sind am 11. März in Leinefelde.        Foto: Agentur
Veranstaltungstipps                                                             Seite 15

                  Der Tango kommt                                                                             Meditation
                                                                                                               erlernen
                   nach Leinefelde                                                                         Bodenstein. Ein Wochenende
                                                                                                           unter dem Thema „Meditation
                                                                                                           zu erlernen, ist das größte Ge-
      Tanzbegeisterte treffen sich jetzt im Eichsfelder Hof in Leinefelde                                  schenk“ findet vom 10. bis 12.
                                                                                                           März auf der Burg Bodenstein
Leinefelde. Subtile Körpersig-                                                                             statt. Die Leitung übernimmt
nale, ausgetauscht zwischen                                                                                Evelyn Finteisen.
Mann und Frau, münden in ge-                                                                                 Es erscheint oft sehr schwer,
schmeidige Bewegung. Leise                                                                                 im Trubel des Alltags den Ge-
schleifen die Sohlen übers Par-                                                                            sang der Seele wahrzunehmen,
kett. Gefällige Kleider um-                                                                                um Antworten zu finden. Das
schmeicheln       die    Frauen.                                                                           Meditationswochenende
Argentinischer Tango ist der                                                                               werde in Stille und im Schwei-
schönste Paartanz der Welt.                                                                                gen stattfinden, teilt das Team
   Mitte Januar hat sich ein ver-                                                                          der Burg Bodenstein mit.
schworenes Grüppchen zum                                                                                     Es beinhaltet vorwiegend
ersten Mal im Eichsfelder Hof in                                                                           Meditationsübungen im Sitzen,
Leinefelde getroffen, um Tango                                                                             Gehmeditationen, Naturmedi-
zu tanzen und zu lernen. Seit-                                                                             tation, Musikmeditation und
dem üben sie dort fast jeden                                                                               andere Arten mehr. Es geht
Mittwoch. Der Umzug in den                                                                                 darum, die Fähigkeit zu erler-
neuen Saal war notwendig ge-                                                                               nen, achtsam und beteiligt im
worden, weil der bisherige Ge-                                                                             Hier und Jetzt, im Augenblick
meindesaal in Kreuzebra nicht                                                                              zu sein und trotzdem unbe-
mehr zur Verfügung stand.                                                                                  rührt von allem zu bleiben. Die
   Und nun sind sie da, in Lei-                                                                            Teilnehmer bekommen Im-
nefelde, und so zentral, dass                                                                              pulse, sind jedoch ganz in Stille.
auch Interessierte aus Heiligen-                                                                           Daher könne der Weg der Me-
stadt und Nordhausen teilneh-                                                                              ditation Klarheit in ihr Leben
men können. Geleitet wird die                                                                              bringen und somit eine Unter-
Gruppe von dem Biologen Dr.                                                                                stützung auf ihrem Lebensweg
Michael Groß, dem Gründer                                                                                  sein, so der Veranstalter.
der Kulturinitiative „Tango im                                                                               Infos und Anmeldung auf
Landkreis“. Die rein privat orga-                                                                          Burg Bodenstein, Tel. (036074)
nisierte Initiative möchte die                                                                             970, info@burg-bodenstein.de.
Großstadtkultur des Tango Ar-

                                                                                                             Impressum
gentino - immerhin ein
UNESCO-Weltkulturerbe - in
die Region bringen. Dazu ge-
hört nicht nur der Landkreis                                                                               Herausgeber:
Eichsfeld, sondern auch der         So wie Gerlinde und Michael können jetzt auch andere Tango-            Stadt Leinefelde-Worbis
Harz (Osterode) und der Land-       Fans ihrer Leidenschaft, dem Tanzen, nachgehen. In Leinefelde
kreis Göttingen.                    gibt es demnächst einen Schnupperabend. Foto: Michael Groß             Redaktion:
   Ostern 2013 wurden die Ak-                                                                              Fachamt Öffentlichkeitsarbeit/
tivitäten mit einem Tanztee in      chael Groß auch das Alters-         auf der Welt getanzt wird. Und     Tourismus/Kultur
Krebeck (bei Duderstadt) eröff-     spektrum: von Anfang 30 bis         da kann die Tanzhaltung dann       Rossmarkt 1
net. Mehrmals im Jahr veran-        Mitte 70 sei alles vertreten.       schon mal richtig eng werden.      37339 Leinefelde-Worbis
staltet die Initiative Tango-       Apropos Frauen: Da sich erfah-         Wer den Tango und seine zu-     Tel. (03605) 200120
partys („Milongas“) und Tango-      rungsgemäß mehr Frauen als          gewandte, respektvolle Kultur
bälle, wo alle Schüler der ver-     Männer anmelden, sucht die          kennenlernen möchte, ist herz-     E-Mail:
schiedenen Standorte sich           Gruppe insbesondere Männer.         lich eingeladen: Ende Februar      stadtzeitung@leinefelde-
treffen und - bunt gemischt -          Es werden keinerlei Kennt-       findet ein unverbindlicher, kos-   worbis.de
miteinander tanzen. Die Eti-        nisse vorausgesetzt. „Demzu-        tenloser Schnupperabend statt,
kette des Tango sieht vor, dass     folge beginnt der Anfängerkurs      wo sich die einzeln Angemel-       Druck:
nach jeweils drei Tänzen die        nicht bei Null, sondern bei         deten zu Paaren finden können.     Miller’s Marketing Worbis
Partner gewechselt werden. Für      minus Drei“, so Groß. Schritt für   Danach beginnt - immer mitt-       Verteilung:
Anfänger mag das ungewohnt          Schritt werden die Teilnehmer       wochs - ein Anfängerkurs.          DEG Worbis
sein, aber es hat den unbe-         in die Geheimnisse des Tangos          Schnupperabend: 22. Feb-
streitbaren Vorteil, dass zum       eingeweiht, der so völlig anders    ruar, 18 Uhr, Eichsfelder Hof in   Erscheinungsweise:
Beispiel Frauen, die alleine        ist als der Tanzschultango          Leinefelde. Bitte ein Paar Wech-   Acht Mal im Jahr kostenlos
kommen, nicht als „Freiwild“'       (Standardtango). Michael Groß       selschuhe mitbringen, die gut      verteilt an alle Haushalte in
gelten, sondern respektiert und     unterrichtet den authentischen      drehen. Anmeldung unter Tel.       Leinefelde-Worbis und Hun-
betanzt werden.                     Salontango, wie er nicht nur in     (0170) 205 68 15 oder per Mail     deshagen und ausliegend in
   Erfreulich groß ist laut Mi-     Buenos Aires, sondern überall       an: michel-gross@t-online.de       den Bürgerbüros der Stadt.
Sie können auch lesen