Frühjahr 2019 VÖCKLABRUCK - www.vhsooe.at - VHS OÖ

 
WEITER LESEN
Frühjahr 2019 VÖCKLABRUCK - www.vhsooe.at - VHS OÖ
Frühjahr 2019

VÖCKLABRUCK
Ampflwang
Lenzing – Schörfling
Mondsee
Schwanenstadt – Attnang-Puchheim
St. Georgen i. A.
Timelkam – Ungenach
Vöcklabruck

  www.facebook.com/vhsooe.at

www.vhsooe.at
Frühjahr 2019 VÖCKLABRUCK - www.vhsooe.at - VHS OÖ
Herzlich willkommen
                          in der Volkshochschule der
                          Arbeiterkammer Oberösterreich

Liebe VHS-Besucherin, lieber VHS-Besucher!
Die Volkshochschule ist offen für alle, die lernen und sich weiterentwickeln möchten, und leistet so
einen wesentlichen Beitrag zur Chancengerechtigkeit in unserer Gesellschaft. Sie zeigt, wie viele
Gesichter lebenslanges Lernen haben kann. Durch ihre Themenvielfalt spricht die VHS jeden an,
egal welchen Alters, welcher Schulbildung und welcher Herkunft.
Denn Weiterbildung ist nach wie vor überwiegend Privatsache – und die Arbeitnehmer/-innen
erbringen neben ihrer beruflichen Tätigkeit enorme Leistungen im Erwerb von neuem Wissen.
Etwas mehr als die Hälfte aller österreichischen Erwerbstätigen hat laut einer Erhebung der Statistik
Austria an irgendeiner Form von Weiterbildung teilgenommen. Ein Drittel der beruflichen Weiter-
bildungsmaßnahmen wurde ausschließlich außerhalb der Arbeitszeit absolviert. Ebenfalls ein Drittel
gibt an, im Arbeitsumfeld, im Ehrenamt oder in der Freizeit informell und von den gewonnenen
Erfahrungen gelernt zu haben.
Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind hoch motiviert und bereit, sich ständig weiter-
zubilden. Sie brauchen erschwingliche Bildungsangebote, ein gut ausgebautes Fördersystem sowie
Zeit für Weiterbildung. Das sind daher zentrale Anliegen der AK. Mit der Einführung des oö. Bildungs-
kontos – eine Initiative der AK Oberösterreich – und dem AK-Bildungsbonus im Wert von 130 Euro
wurden für unsere Mitglieder finanzielle Unterstützungen ins Leben gerufen, die leistbare Weiter-
bildung ermöglichen und ihre vielfältigen Weiterbildungsaktivitäten unterstützen.
Eine flächendeckende Bildungsberatung rundet das Angebot ab.
Diese Leistungen werden jährlich von tausenden AK-Mitgliedern in Anspruch genommen.
Darum dürfen sie im Zuge der laufenden Debatte über die Sozialpartnerschaft und die Kammern
keinesfalls unerwähnt bleiben.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Erfolg und Freude bei Ihrer Weiterbildung

                       Dr. Johann Kalliauer
                       AK-Präsident
Frühjahr 2019 VÖCKLABRUCK - www.vhsooe.at - VHS OÖ
Region
VÖCKLABRUCK
Leitung:     Edda Wiesmüller
             E-Mail: wels@vhsooe.at
             www.vhsooe.at

VHS – das steht nicht nur für Volkshochschule,
sondern auch für: Viele Haben Spaß!

Und diesen Spaß am Lernen neuer Sprachen, am Entdecken Ihrer kreativen, kulinarischen, sportlichen Fähigkeiten,
am Informieren über aktuelle Themen oder am Ausprobieren neuer Freizeitbeschäftigungen, davon können Sie sich
gerne in unseren neuen Kursen des Frühjahrsprogrammes überzeugen.

Wir laden Sie ein, unser vielfältiges Programm für sich zu nutzen, sei es bei brandneuen Kursen mit unseren tollen
Referent/-innen oder bei diversen „Dauerbrennern“, die schon seit Jahren im Programm sind und sich immer noch
ungebrochener Beliebtheit erfreuen.

Wir möchten Sie auch darauf hinweisen, dass sich unser Bonusmodell geändert hat und wir eine neue
Datenschutzrichtlinie in unser Programm aufgenommen haben. Bitte informieren Sie sich darüber und über
die zahlreichen Ermäßigungen, die wir Ihnen als Bildungseinrichtung der AK bieten können, auf den letzten Seiten
des Programmheftes.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit dem neuen Kursprogramm und uns viele zufriedene Teilnehmer/innen
und freuen uns auf Sie und Ihre Freunde und Familie!

„Wünsch dir was …“ – Die VHS-Rufkurse
Sie sind eine Gruppe bildungsinteressierter Personen und wünschen sich ein bestimmtes (Kurs)Angebot
vor Ort? – Rufen Sie uns an! Wir organisieren gerne ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Angebot:
Inhalte, Zeit und Ort können individuell vereinbart werden.
Wir sind auch immer für Anregungen für unsere nächste Semesterplanung dankbar!
Frühjahr 2019 VÖCKLABRUCK - www.vhsooe.at - VHS OÖ
O n       T O u r   m i t        i h r e r                     V h S

Ausflüge, Exkursionen und
besondere Wochenendseminare
in Oberösterreich

                       Die Volkshochschule OÖ steht in mehr als 100
                        Gemeinden in ganz Oberösterreich für regionale
                         Bildungsangebote in Wohnortnähe. mit manchen
                          Veranstaltungen wollen wir Sie aber auch über Be-
                             zirksgrenzen hinweg ansprechen – sei es auf-
                                grund bemerkenswerter örtlicher Gegeben-
                                  heiten, wie zum Beispiel bei besonderen
                                  Outdoor-Angeboten oder Kreativkursen an
                                  außergewöhnlichen Locations oder auch
                                  wegen der einzigartigen, speziellen inhalte.
            d
  Downloa
           h üre
 der Brosc
      unter
            oe.at
www.vhso
Frühjahr 2019 VÖCKLABRUCK - www.vhsooe.at - VHS OÖ
Ampflwang
Leitung:     Eveline Zehentner
             Tel. (0676) 84 55 00 501
             E-Mail: ampflwang@vhsooe.at
             www.vhsooe.at
                  https://www.facebook.com/volkshochschule.ampflwang/

Lenzing – Schörfling
Leitung:     DI Anne Kapeller
             Arbeiterkammer Vöcklabruck
             1. Stock, rechts – Raum 105
             Ferdinand-Öttl-Straße 19, 4840 Vöcklabruck
             Tel. (050) 6906-5229 oder (0676) 84 55 00 503
             E-Mail: lenzing@vhsooe.at
             www.vhsooe.at
                  https://www.facebook.com/volkshochschule.voecklabruck

             Bürozeiten: Montag bis Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr
             Telefonisch zusätzlich Montag 17.00 – 19.00 Uhr unter (0676) 84 55 00 503

Mondsee
Leitung:     Margareta Bernecker
             Tel. (0676) 84 55 00 504
             E-Mail: mondsee@vhsooe.at
             www.vhsooe.at

             Telefonzeiten: Mo.: 14:00 – 18:00 Uhr

Mit Ihrer Anmeldung erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Datenverwendung gemäß DSGVO (Datenschutzgrundverordnung).
Die Datenschutzerklärung der Volkshochschule Oberösterreich finden Sie auf den letzten Programmseiten.
Frühjahr 2019 VÖCKLABRUCK - www.vhsooe.at - VHS OÖ
Schwanenstadt –
Attnang Puchheim
Leitung:     Martina Schachinger, MBA
             Tel. (0676) 84 55 00 506
             E-Mail: schwanenstadt@vhsooe.at
             www.vhsooe.at
                  https://www.facebook.com/vhs.schwanenstadt.at/

St. Georgen i. A.
Leitung:     Andrea Hofinger
             Tel. (0676) 84 55 00 505
             E-Mail: st.georgen-attergau@vhsooe.at
             www.vhsooe.at
                  https://www.facebook.com/vhs.stgeorgen.i.a/

Timelkam – Ungenach
Leitung:     Gertraud Humer
             Tel. (0676) 84 55 00 507
             E-Mail: timelkam@vhsooe.at
             www.vhsooe.at

Mit Ihrer Anmeldung erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Datenverwendung gemäß DSGVO (Datenschutzgrundverordnung).
Die Datenschutzerklärung der Volkshochschule Oberösterreich finden Sie auf den letzten Programmseiten.
Frühjahr 2019 VÖCKLABRUCK - www.vhsooe.at - VHS OÖ
Vöcklabruck
Leitung:     DI Anne Kapeller
             Arbeiterkammer Vöcklabruck
             1. Stock, rechts – Raum 105
             Ferdinand-Öttl-Straße 19, 4840 Vöcklabruck
             Tel. (050) 6906-5229 oder (0676) 84 55 00 503
             E-Mail: voecklabruck@vhsooe.at
             www.vhsooe.at
                  https://www.facebook.com/volkshochschule.voecklabruck

             Bürozeiten: Montag bis Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr
             Telefonisch zusätzlich Montag 17.00 – 19.00 Uhr unter (0676) 84 55 00 503

Mitarbeit:   Ulrike Ganglberger
             Tel. (050) 6906-5212

             Bürozeiten: Mittwoch, Donnerstag 8.00 – 12.00 und 13.00 – 16.00 Uhr
             Freitag 8.00 – 12.00 Uhr

  Anmeldung und Beratung Kurse Deutsch Integration:
             Ingrid Löberbaur
             Tel. (050) 6906-5228
             E-Mail: VHSBeratung-vb@vhsooe.at

             Bürozeiten: Montag, Dienstag 15.30 – 18.30 Uhr

Mit Ihrer Anmeldung erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Datenverwendung gemäß DSGVO (Datenschutzgrundverordnung).
Die Datenschutzerklärung der Volkshochschule Oberösterreich finden Sie auf den letzten Programmseiten.
Frühjahr 2019 VÖCKLABRUCK - www.vhsooe.at - VHS OÖ
6

Inhaltsverzeichnis

Ampflwang                                                                                                                                                                                                                                                                          7

Lenzing – Schörfling                                                                                                                                                                                                                                                              13

Mondsee                                                                                                                                                                                                                                                                           21

Schwanenstadt – Attnang-Puchheim                                                                                                                                                                                                                                                  27

St. Georgen i. A.                                                                                                                                                                                                                                                                 38

Timelkam – Ungenach                                                                                                                                                                                                                                                               54

Vöcklabruck                                                                                                                                                                                                                                                                       61
       Gesellschaft – Politik – Kultur ......................................................................................................................................................................................................                                     61
       Wirtschaft – Arbeit – Recht .............................................................................................................................................................................................................                                  61
       Persönlichkeit – Erziehung – Schule ...................................................................................................................................................................................                                                    62
       Sprachen ...............................................................................................................................................................................................................................................................   65
       Deutsch Integration ..................................................................................................................................................................................................................................                     68
       Computer – Medien – Technik ....................................................................................................................................................................................................                                           69
       Gesundheit – Bewegung ....................................................................................................................................................................................................................                                 71
       Kreativität – Kunst – Freizeit ..........................................................................................................................................................................................................                                  77
       Kulinarik – Lebensraum .......................................................................................................................................................................................................................                             80

Allgemeine Geschäftsbedingungen, Ermäßigungen und Förderungen                                                                                                                                                                                                                     84

Datenschutzerklärung                                                                                                                                                                                                                                                              88
Frühjahr 2019 VÖCKLABRUCK - www.vhsooe.at - VHS OÖ
7

Ampflwang
                               Wirtschaft – Arbeit – Recht
Erbrecht - „Erbrecht-Spezial“ mit Praxisbeispielen
Mit 01.01.2017 wurde das österreichische Erbrechtsgesetz in wesentlichen Bereichen geändert.
Ein Notar informiert Sie an diesem Abend über die Grundzüge des Erbrechtes und Verlassenschaftsverfahrens.
2019-VBAM 8R02 01
Mo 19:00 - 20:40, 1 x / 25.03.2019 / 2,00 KE / € 16,00 / AK-Preis € 14,40
Leitung: Mag. Lukas Binder, Notar / Ort: NMS Ampflwang

Vortrag: „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“
Sie wollen bei Ihrer Betreuung im Krankheits- oder Pflegefall nichts dem Zufall überlassen?
Selber entscheiden, wie Ihre medizinische Versorgung im Ernstfall erfolgen soll? Wer Sie betreuen, wer Sie
­gegenüber Ärzten, Behörden, Banken und Institutionen vertreten soll, falls Sie dazu nicht mehr in der Lage sind?
 All diese Fragen beantwortet Ihnen an diesem Abend der Notar Mag. Lukas Binder.
 2019-VBAM 8V05 01
 Mo 19:00 - 20:40, 1 x / 01.04.2019 / 2,00 KE / € 16,00 / AK-Preis € 14,40
 Leitung: Mag. Lukas Binder, Notar / Ort: NMS Ampflwang

                            Computer – Medien – Technik
Smartphone - Lernen Sie Ihr Handy kennen und nutzen
Telefonieren und mehr. Ein Smartphone ist ein Computer im Taschenformat. Sie können mit ihm nicht nur
telefonieren und SMS schreiben, sondern per E-Mail kommunizieren, im Internet surfen, Nachrichten abonnieren,
Fotos machen und diese speichern oder unmittelbar danach im Internet präsentieren. Ziele des Kurses sind Ihr
Smartphone einzurichten, Fotos zu machen und zu organisieren, im Internet zu surfen, E-Mails zu versenden und
Kontakte und Kalender zu verwalten. Der Kurs gibt auch Antwort auf die Frage: Was sind Apps und wie kann ich
diese für mich nutzen? Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Bitte Smartphone mitbringen. Nur für Smartphones mit
Android Betriebssystem! Nicht für Apple und Windows Smartphones.
2019-VBAM 7C02 01
Do 19:00 - 20:40, 2 x / 24.01.2019 - 31.01.2019 / 4,00 KE / € 34,00 / AK-Preis € 30,60
Leitung: Gerhard Steinbichler / Ort: NMS Ampflwang

                                  Gesundheit – Bewegung
Hausmittel: SALBEN - Lärchenpechsalbe und Co. (Workshop)
Altes Wissen aus der Natur. Nutzen wir die Heilkraft der Pflanzen bei Gelenksschmerzen, für eine bessere Wund­
heilung, bei Rückenschmerzen, Sportverletzungen, Narbenpflege und anderen Beschwerden. Die grüne Haus­
apotheke. Praxisteil mit Herstellung von vier Salben (wenn gewünscht auch vegan). Zzgl. Materialkosten € 23,–.
2019-VBAM 4A42 01
Di 18:30 - 21:50, 1 x / 26.03.2019 / 4,00 KE / € 26,00 / AK-Preis € 23,40
Leitung: Ursula Asamer, Dipl. zertifizierte Kräuterpädagogin / Ort: NMS Ampflwang, Lehrküche
Frühjahr 2019 VÖCKLABRUCK - www.vhsooe.at - VHS OÖ
8                                                                                        Ampflwang
Hausmittel: „Tinkturen, Essenzen und Mazerate für den Hausgebrauch“ (Workshop)
Altes Wissen aus der Natur und der Volksheilkunde. Nutzen wir die Heilkraft von frischen und getrockneten
­Pflanzen bei Unwohlsein, zur besseren Verdauung, bei Insektenstichen oder kleinen Blessuren. Erfahren wir alles
 über die besten Sammelzeiten und die Weiterverarbeitung von Kräutern. Praxisteil mit Herstellung von Auszugsölen
 und Tinkturen, Mischungskreuzrechnung zur Verdünnung von Tinkturen, konservierter Vorrat an Heilkraft und
 Basis zur Salbenherstellung. Mitzubringen: 4 – 5 Schraubgläser ca. 200 ml; zzgl. Materialbeitrag: € 15,– für Ansatz­
 material und Ansatzflüssigkeiten (direkt bei der Kursleitung zu bezahlen).
 2019-VBAM 4A42 02
 Mi 18:30 - 21:00, 1 x / 10.04.2019 / 3,00 KE / € 21,50 / AK-Preis € 19,35
 Leitung: Ursula Asamer, Dipl. zertifizierte Kräuterpädagogin / Ort: NMS Ampflwang, Lehrküche

Fußreflexzonenmassage
Eine leicht erlernbare Massagetechnik. Sie lernen die Grifftechnik, sowie alle wichtigen Reflexbereiche an
den Füßen kennen. Sie sind am Ende des Kurses in der Lage, eine vollständige Fußreflexzonenmassage
­durchzuführen. Exkl. Unterlagen, diese können Sie, wenn gewünscht, beim Kursleiter erwerben.
 Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken (keine Strümpfe), Farbstifte.
 2019-VBAM 4M10 01
 Fr 18:00 - 22:10, 1 x / 15.02.2019 / 5,00 KE / € 38,00 / AK-Preis € 34,20
 Leitung: Wilhelm Lehner, Heilmasseur / Ort: NMS Ampflwang

Yoga 60+
Yoga ist für alle und daher für jedes Alter geeignet! Dieser Yogaunterricht wird sehr sanft und schrittweise
a­usgeführt (zum Teil auf einem Sessel), um wieder mehr Beweglichkeit, Muskelkraft und Atemvolumen zu ent­
wickeln. Das wirkt sich positiv auf die Wirbelsäule, die Gelenke, die Durchblutung und das Gleichgewicht aus.
­Beginnen Sie Ihren Körper wieder bewusst wahrzunehmen.
 2019-VBAM 4D01 01
 Mi 10:20 - 11:10, 6 x / 23.01.2019 - 06.03.2019 / 6,00 KE / € 40,00 / AK-Preis € 36,00
 Leitung: Doris Föttinger, Yogalehrerin / Ort: Musikschule Ampflwang, Ballettsaal
 2019-VBAM 4D01 02
 Mi 10:20 - 11:10, 5 x / 13.03.2019 - 10.04.2019 / 5,00 KE / € 34,00 / AK-Preis € 30,60
 Leitung: Doris Föttinger, Yogalehrerin / Ort: Musikschule Ampflwang, Ballettsaal
 2019-VBAM 4D01 03
 Mi 10:15 - 11:05, 6 x / 24.04.2019 - 05.06.2019 / 6,00 KE / € 40,00 / AK-Preis € 36,00
 Leitung: Doris Föttinger, Yogalehrerin / Ort: Musikschule Ampflwang, Ballettsaal

Yoga am Morgen
Nimm dir Zeit, um deinen Körper durch Asanas (Körperübungen) und Atemübungen aus dem Hatha-Yoga
­wahrzunehmen. Die Mobilisation der Wirbelsäule ist ein wichtiger Bestandteil dieser Yogaeinheiten.
 Bringen wir gemeinsam Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht.
 2019-VBAM 4D01 09
 Mi 09:00 - 10:15, 6 x / 23.01.2019 - 06.03.2019 / 9,00 KE / € 52,00 / AK-Preis € 46,80
 Leitung: Doris Föttinger, Yogalehrerin / Ort: Musikschule Ampflwang, Ballettsaal
 2019-VBAM 4D01 04
 Mi 09:00 - 10:15, 5 x / 13.03.2019 - 10.04.2019 / 7,50 KE / € 44,00 / AK-Preis € 39,60
 Leitung: Doris Föttinger, Yogalehrerin / Ort: Musikschule Ampflwang, Ballettsaal
 2019-VBAM 4D01 05
 Mi 09:00 - 10:15, 6 x / 24.04.2019 - 05.06.2019 / 9,00 KE / € 52,00 / AK-Preis € 46,80
 Leitung: Doris Föttinger, Yogalehrerin / Ort: Musikschule Ampflwang, Ballettsaal
Ampflwang                                                                                                    9

Fun-Fitness
Gezieltes Ganzkörpertraining mit Schwerpunkt Bauch, Beine, Po und Rücken sowie Übungen zur
­Koordinationsverbesserung und Körperformung.
 2019-VBAM 4G23 01
 Mo 08:00 - 08:50, 6 x / 07.01.2019 - 11.02.2019 / 6,00 KE / € 48,00 / AK-Preis € 43,20
 Leitung: Monika Dambauer / Ort: Musikschule Ampflwang, Ballettsaal
 2019-VBAM 4G23 02
 Mo 08:00 - 08:50, 6 x / 25.02.2019 - 01.04.2019 / 6,00 KE / € 48,00 / AK-Preis € 43,20
 Leitung: Monika Dambauer / Ort: Musikschule Ampflwang, Ballettsaal
 2019-VBAM 4G23 03
 Mo 08:00 - 08:50, 6 x / 08.04.2019 - 27.05.2019 / 6,00 KE / € 48,00 / AK-Preis € 43,20
 Leitung: Monika Dambauer / Ort: Musikschule Ampflwang, Ballettsaal
 2019-VBAM 4G23 04
 Mo 08:00 - 08:50, 6 x / 03.06.2019 - 01.07.2019 / 4,00 KE / € 32,00 / AK-Preis € 28,80
 Leitung: Monika Dambauer / Ort: Musikschule Ampflwang, Ballettsaal

Yogalates
Yogalates ist die effektive Kombination aus Yoga und Pilates. Zwei verschiedene Trainingssysteme mit dem selben
Ziel: Körper und Geist in Harmonie zu bringen. Wir verbinden Kräftigen, Dehnen, Atmen und Entspannen!
Bitte Handtuch mitbringen!
2019-VBAM 4G58 01
Mi 08:00 - 08:50, 6 x / 23.01.2019 - 06.03.2019 / 6,00 KE / € 40,00 / AK-Preis € 36,00
Leitung: Doris Föttinger, Yogalehrerin / Ort: Musikschule Ampflwang, Ballettsaal
2019-VBAM 4G58 02
Mi 08:00 - 08:50, 5 x / 13.03.2019 - 10.04.2019 / 5,00 KE / € 34,00 / AK-Preis € 30,60
Leitung: Doris Föttinger, Yogalehrerin / Ort: Musikschule Ampflwang, Ballettsaal
2019-VBAM 4G58 03
Mi 08:00 - 08:50, 6 x / 24.04.2019 - 05.06.2019 / 6,00 KE / € 40,00 / AK-Preis € 36,00
Leitung: Doris Föttinger, Yogalehrerin / Ort: Musikschule Ampflwang, Ballettsaal

Zumba®
 Zumba® ist ein vom Latino-Lebensgefühl inspiriertes Tanz- und Fitness-Programm mit südamerikanischer und
i­nternationaler Musik und Tanzstilen. Aus dieser Kombination entsteht ein dynamisches, begeisterndes und
 sehr effektives Training.
 2019-VBAM 4G75 01
 Di 19:15 - 20:15, 6 x / 15.01.2019 - 26.02.2019 / 7,20 KE / € 51,50 / AK-Preis € 46,35
 Leitung: Heike Heinrich, Zumba® Instruktorin / Ort: Volksschule Ampflwang
 2019-VBAM 4G75 02
 Di 19:15 - 20:15, 6 x / 05.03.2019 - 09.04.2019 / 7,20 KE / € 51,50 / AK-Preis € 46,35
 Leitung: Heike Heinrich, Zumba® Instruktorin / Ort: Volksschule Ampflwang
10                                                                                      Ampflwang
                             Kreativität – Kunst – Freizeit
Flechttechniken: „Weidenflechten“
Flechten ist eines der ältesten und immer noch aktuellen Handwerke. Gestalten Sie aus frischen Weidenzweigen
dekorative „Hingucker“! Material kann im Kurs erworben werden.
2019-VBAM 5A06 01
Mo 18:30 - 21:50, 1 x / 25.02.2019 / 4,00 KE / € 26,00 / AK-Preis € 23,40
Leitung: Iris Oppermann / Ort: Blumenstube Oppermann
2019-VBAM 5A06 02
Di 18:30 - 21:50, 1 x / 26.02.2019 / 4,00 KE / € 26,00 / AK-Preis € 23,40
Leitung: Iris Oppermann / Ort: Blumenstube Oppermann
2019-VBAM 5A06 03
Mo 18:30 - 21:50, 1 x / 11.03.2019 / 4,00 KE / € 26,00 / AK-Preis € 23,40
Leitung: Iris Oppermann / Ort: Blumenstube Oppermann
2019-VBAM 5A06 04
Di 18:30 - 21:50, 1 x / 12.03.2019 / 4,00 KE / € 26,00 / AK-Preis € 23,40
Leitung: Iris Oppermann / Ort: Blumenstube Oppermann

Frisuren - „Aufsteck- und Flechtfriuren selbstgemacht“
Lernen Sie mit Hilfe eines Profis Ihre Haare in eine umwerfende Aufsteck- oder Flechtfrisur zu verwandeln. Ideen,
Inspirationen und Vorstellungen sind erwünscht! Bitte mitbringen: aufstellbarer Handspiegel, Bürste, Stielkamm,
Haarnadeln, Schiebespangerl bzw. Accessoires.
2019-VBAM 5K13 01
Mo 18:00 - 20:05, 1 x / 08.04.2019 / 2,50 KE / € 18,50 / AK-Preis € 16,65
Leitung: Bettina Götschhofer, Friseurmeisterin / Ort: NMS Ampflwang

Gitarre für Erwachsene (Anfänger/-innen)
Akkordbegleitung, Zupfmuster. Notenkenntnisse nicht nötig. Bitte Gitarre mitbringen.
2019-VBAM 5M08 01
Mo 18:00 - 18:50, 10 x / 28.01.2019 - 08.04.2019 / 10,00 KE / € 62,50 / AK-Preis € 56,25
Leitung: Stephan Redtenbacher / Ort: NMS Ampflwang

Gitarre für Erwachsene (Fortgeschrittene)
Für alle, die bereits einen oder mehrere Kurse besucht haben und ihre Kenntnisse weiter vertiefen möchten.
Bitte Gitarre mitbringen.
2019-VBAM 5M08 02
Mo 19:00 - 19:50, 10 x / 28.01.2019 - 08.04.2019 / 10,00 KE / € 62,50 / AK-Preis € 56,25
Leitung: Stephan Redtenbacher / Ort: NMS Ampflwang
Ampflwang                                                                                                          11

                                  Kulinarik – Lebensraum
Kaltes Buffet: Gestalten Sie Ihr professionelles Osterbuffet
Sie erwarten Gäste oder wollen einfach für Ihre Lieben ein dekoratives Buffet gestalten? Lernen Sie, unter fach­
männischer Anleitung, wie regionale Schmankerl nicht nur zum Gaumen- sondern auch zum Augenschmaus
­werden. Einfache Tipps und Tricks selbst ausprobieren, gemeinsam gestalten und im Anschluss gemütlich
 ­verkosten. Neue Ideen und Tricks warten auf Sie -speziell auf das Osterfest abgestimmt! Materialkosten extra.
  Bitte mitbringen: Behälter für den Heimtransport.
  2019-VBAM 6F14 02
  Do 19:00 - 21:05, 1 x / 28.03.2019 / 2,50 KE / € 18,50 / AK-Preis € 16,65
  Leitung: Marianne Kienast / Ort: NMS Ampflwang, Lehrküche

Gesunde Küche: „Spargel, Bärlauch und Frühlingsgemüse“
Der Frühling zieht in die Kochtöpfe ein. Vorspeisen, Spargel à la Hollandaise selbst gemacht, Kräuter von der
Wiese und dem Garten richtig zubereitet – wahrlich ein Genuss! Bärlauch als Pesto, im Strudel oder als Beilage.
Materialkosten extra. Bitte Behälter für den Heimtransport mitbringen.
2019-VBAM 6K05 01
Di 18:30 - 21:50, 1 x / 09.04.2019 / 4,00 KE / € 26,00 / AK-Preis € 23,40
Leitung: Stefan Kiesenhofer, Koch / Ort: NMS Ampflwang, Lehrküche

Pilze unserer Heimat
Dieser Vortrag informiert Sie über die Entstehung, Lebensweise, Aufbau und Form der Pilze. Es wird auf Giftpilze
und ihre Gefahren eingegangen. Sie erhalten weiters einen Überblick über die wichtigsten Speisepilze. Wo findet
man welche Schwammerl und wie werden sie richtig gesammelt? Anschließend erfahren Sie auch Wissenswertes
über die richtige Zubereitung und Konservierung von Speisepilzen. Bei Nachfrage wird auch ein Praxiskurs
(Pilzwanderung) angeboten; der Termin kann jedoch erst kurzfristig vereinbart werden.
Für das Skriptum sind € 2,– extra zu bezahlen.
2019-VBAM 6N04 01
Di 19:00 - 21:30, 1 x / 02.04.2019 / 3,00 KE / € 21,50 / AK-Preis € 19,35
Leitung: Ing. Michael Pucher / Ort: NMS Ampflwang

Traditionelles Räuchern mit heimischen Kräutern und Harzen
Räuchern ist wahrscheinlich so alt wie die Menschheit selbst. Früher wurden mit dem Räuchern heimischer
Kräuter bestimmte Ziele verfolgt, wie beispielsweise das Reinigen eines Raumes. Sie erfahren, welche Harze und
Kräuter für welchen Zweck bestimmt waren, welche Traditionen sich daraus ergeben haben und welche
­Anwendungsmöglichkeiten heute noch bestehen. Im Praxisteil besteht die Möglichkeit sich persönl. Kräuter­
 räuchermischungen zusammenzustellen; zzgl. Materialkosten für Skripten, Räuchermischungen, etc. von € 12,–
 (direkt bei der Kursleitung zu bezahlen).
 2019-VBAM 6A27 01
 Mi 19:00 - 21:30, 1 x / 03.04.2019 / 3,00 KE / € 21,50 / AK-Preis € 19,35
 Leitung: Ursula Asamer, Dipl. zert. Kräuterpädagogin / Ort: NMS Ampflwang
Wohin dein
             Bildungsweg
                auch führt.
             Wir begleiten
                      dich.

N  EicU !&
serv es
live chat

         BESUCHE UNS AUF:
   www.bfi-ooe.at
13

Lenzing – Schörfling
                      Persönlichkeit – Erziehung – Schule
Workshop - Hör auf deine Stimme, höre was sie sagt - Intuitionstraining
Diese Fähigkeit des Menschen, über sein Bauchgefühl, seine Ahnung, sein Gespür etwas blitzschnell zu
erfassen, ist in jedem angelegt und kann trainiert und erweitert werden. Intuition ist wie ein Muskel: Je mehr
wir ihn benutzen, desto stärker wird er! Durch einfache Übungen schulen Sie Ihre intuitiven Fähigkeiten und neh-
men bewusst wahr, was von innen kommt. „Was wirklich zählt, ist Intuition.“ – Albert Einstein.
2019-VBLE 2P47 01
Do 18:30 - 21:00, 1 x / 31.01.2019 / 3,00 KE / € 24,00 / AK-Preis € 21,60
Leitung: Gudrun Scharax, Dipl. Berufs-, Sozialpädagogin, zert. Erwachsenentrainerin / Ort: NMS Schörfling

                                                Sprachen
Englisch für Anfänger/-innen mit Vorkenntnissen
Sprachtraining für Alltagssituationen, speziell im Urlaub. Für alle, die vor langer Zeit einmal mit Englisch
begonnen haben oder Englisch in der Schule hatten, aber seither viel vergessen haben – in diesem Kurs wird
wieder von Anfang an begonnen, mit der Grammatik, aber auch mit Sprachübungen und Texten, die das vielleicht
verschüttete Wissen wieder hervorbringen!
2019-VBLE 3E03 01
Do 18:00 - 19:00, 10 x / 10.01.2019 - 21.03.2019 / 12,00 KE / € 66,00 / AK-Preis € 59,40
Leitung: Astrid Pessl / Ort: NMS Schörfling

Englisch für leicht Fortgeschrittene
Wenn Sie schon ein paar Anfänger-Englischkurse besucht haben oder Ihr Grundwissen festigen wollen,
dann können Sie in diesem Kurs weiterüben, um Ihr Englisch bei der Arbeit, im Alltag oder auf Reisen zu
verbessern.
2019-VBLE 3E04 01
Do 19:00 - 20:40, 10 x / 10.01.2019 - 21.03.2019 / 20,00 KE / € 110,00 / AK-Preis € 99,00
Leitung: Astrid Pessl / Ort: NMS Schörfling

Französisch für leicht Fortgeschrittene
Dieser Kurs ist eine Fortsetzung des Anfängerkurses und richtet sich an alle, die schon ein paar Vorkennt-
nisse haben und diese vertiefen wollen. In lockerer Atmosphäre lernen Sie die passenden Vokabel und die
Grammatik für die wichtigsten Alltagssituationen.
2019-VBLE 3F03 01
Di 17:00 - 18:40, 10 x / 08.01.2019 - 19.03.2019 / 20,00 KE / € 110,00 / AK-Preis € 99,00
Leitung: Julia Pühringer / Ort: NMS Schörfling
14                                                                Lenzing – Schörfling
Spanisch für leicht Fortgeschrittene 
Zum Kursbuch Perspectivas Ya A2 und mit Filmen und Videosequenzen in spanischer Originalsprache
wird der lockere Umgang mit der Sprache trainiert. Durch Üben finden wir gemeinsam spielerisch viele Formen
und Wege zu einer einfachen und sicheren spanischen Kommunikation.
2019-VBLE 3S02 01
Do 17:30 - 18:20, 12 x / 07.02.2019 - 09.05.2019 / 24,00 KE / € 132,00 / AK-Preis € 118,80
Leitung: Maria Maller / Ort: NMS Schörfling

Spanisch für Fortgeschrittene B1
Freies Sprechen wird geübt, in lockerer Atmosphäre kann jeder seine Spanisch-Kenntnisse
erweitern und verbessern.
2019-VBLE 3S03 01
Di 17:00 - 18:40, 12 x / 08.01.2019 - 02.04.2019 / 24,00 KE / € 132,00 / AK-Preis € 118,80
Leitung: Maria Hornsby-Tichy / Ort: NMS Schörfling

                                 Gesundheit – Bewegung
Massage - Dorn-Breuss-Massage
Schmerzen in der Wirbelsäule hängen häufig mit Wirbelverschiebungen und Beckenschiefstand zusammen.
Mit dieser sanften Massage versuchen wir, den Beckenschiefstand zu korrigieren und Verspannungen zu lösen.
Seminarmappe € 25,– und Massageöl € 29,– sind auf Wunsch beim Kursleiter erhältlich.
2019-VBLE 4M01 01
Do 18:00 - 22:10, 1 x / 28.03.2019 / 5,00 KE / € 36,50 / AK-Preis € 32,85
Leitung: Wilhelm Lehner, staatlich geprüfter Heilmasseur / Ort: NMS Schörfling

Fußreflexzonenmassage
Eine leicht erlernbare Massagetechnik. Sie lernen die Grifftechnik sowie alle wichtigen Reflexbereiche an den
Füßen kennen. Sie sind am Ende des Kurses in der Lage, eine vollständige Fußreflexzonenmassage durchzuführen.
Exkl. Unterlagen, diese können Sie, wenn gewünscht, beim Kursleiter erwerben (Bücher bzw. Poster € 19,–).
2019-VBLE 4M10 01
Fr 18:00 - 22:10, 1 x / 08.03.2019 / 5,00 KE / € 36,50 / AK-Preis € 32,85
Leitung: Wilhelm Lehner, staatlich geprüfter Heilmasseur / Ort: NMS Schörfling

Gesunder Rücken
Rund um die Wirbelsäule – starker Rücken und beweglicher Körper! In diesen Stunden kräftigen wir die Bauch-
und Rückenmuskulatur, Mobilisationsübungen steigern unsere Beweglichkeit und fördern die Flexibilität unserer
Gelenke. Sanfte Dehnübungen verringern muskuläre Spannungen und beugen Haltungsschäden vor. Leichte
­Koordinationsübungen harmonisieren und bringen uns in Balance. Bitte Matte und Turnkleidung mitnehmen.
 2019-VBLE 4F12 01
 Do 20:00 - 20:50, 10 x / 17.01.2019 - 28.03.2019 / 10,00 KE / € 64,00 / AK-Preis € 57,60
 Leitung: Annette Kiehas / Ort: NMS Schörfling, Turnhalle
Lenzing – Schörfling                                                                                                       15

Ismakogie® zum Kennenlernen
Schultergürtel-Wirbelsäule-Gelenke. Bewusst bewegen im täglichen Leben mit Ismakogie! Das sanfte Muskel­
training führt durch Anspannen und Lösen von einzelnen Muskeln und Muskelgruppen zu rhythmischen Schwin-
gungen im Körper. Es stellt sich ein völlig neues Körpergefühl ein, Muskelverspannungen sowie Gelenks- und
­Wirbelsäulenprobleme können sich wesentlich verbessern, die Sinnesorgane werden geschärft. Durch die aufrechte
 Körperhaltung ist die physiologisch richtige Atmung wieder möglich, wodurch die Organe mit mehr Sauerstoff
 ­versorgt werden. Die Ismakogie bietet die Möglichkeit, bis ins hohe Alter aktiv zu bleiben, ohne den Körper zu
  ­überfordern. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Matte oder Decke.
   2019-VBLE 4F21 01
   Mo 19:15 - 20:55, 2 x / 21.01.2019 - 28.01.2019 / 4,00 KE / € 27,00 / AK-Preis € 24,30
   Leitung: Ulrike Mittermair, Dipl. Ismakogietrainerin / Ort: NMS Schörfling

Ismakogie® für Fortgeschrittene
Sie sollten bereits einen Ismakogie-Kurs besucht haben. Naturgemäße Haltungs- und Bewegungslehre für den
­Alltag. Sanftes, Gelenke schonendes und stärkendes Muskeltraining von den Füßen, über Beine, Becken, Rumpf,
 Schultergürtel, Arme – bis zum Gesicht. Vorbeugen und Lindern von Haltungsschäden, Aktivieren von Konzentrati-
 on und Koordination. Die richtige Atmung stellt sich ein. Geeignet für Frauen und Männer unabhängig von Alter und
 Figur. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Matte und Handtuch.
 2019-VBLE 4F21 02
 Mo 19:15 - 20:55, 4 x / 04.03.2019 - 25.03.2019 / 8,00 KE / € 52,00 / AK-Preis € 46,80
 Leitung: Ulrike Mittermair, Dipl. Ismakogietrainerin / Ort: NMS Schörfling

Minikurs HIIT - High Intensity Interval Training
In diesem Kurs werden hoch intensive Aerobic-Moves mit Ganzkörperkräftigung mit dem eigenen
Körpergewicht abgewechselt. Ein sehr effektives, abwechslungsreiches Training, das auch lange nachher
noch Fett verbrennt.
2019-VBLE 4X90 01
Di 19:15 - 20:00, 2 x / 22.01.2019 - 29.01.2019 / 1,80 KE / € 15,00 / AK-Preis € 15,00
Leitung: Sabine Tatzber, Dipl. Aerobictrainerin, liz. Piloxing Instruktorin / Ort: Kindergarten Lenzing, Atterseestr. 7

High Intensity Interval Training (HIIT)
Das hochintensive Intervalltraining ist eine spezielle Art des Ausdauertrainings, ein Wechsel aus hoch intensiven
Aerobic-Moves und weniger intensivem Ganzkörpertraining mit dem eigenen Körpergewicht. Zur Kräftigung des
gesamten Körpers und zur Steigerung der Ausdauer. Die wohl schnellste und effektivste Methode für mehr
­Muskelmasse und eine intensivere Fettverbrennung – auch noch lange nach dem Training!
 2019-VBLE 4G61 01
 Di 19:15 - 20:00, 6 x / 05.02.2019 - 19.03.2019 / 5,40 KE / € 44,00 / AK-Preis € 39,60
 Leitung: Sabine Tatzber, Dipl. Aerobictrainerin, liz. Piloxing Instruktorin / Ort: Kindergarten Lenzing, Atterseestr. 7

Dance Aerobic - Dance Ercise 60 Minuten
Kombination aus Aerobic und Tanzfitness. Diese Dance Party Workout Stunde verbindet Tanz mit Pilates,
Yoga und Krafttraining. Ein unbestrittener Gute-Laune-Kick! Für alle Altersklassen und Leistungsstufen.
2019-VBLE 4G71 01
Mo 18:50 - 19:50, 10 x / 28.01.2019 - 08.04.2019 / 12,00 KE / € 88,00 / AK-Preis € 79,20
Leitung: Daniela Averdunk, staatlich anerkannte Sport- und Gymnastiklehrerin, Tanzpädagogin
Ort: Kindergarten Lenzing, Atterseestr. 7
16                                                                Lenzing – Schörfling
BBP
Gezieltes Training für Bauch, Beine, Po und Rücken sowie Übungen zur Koordinationsverbesserung und
­Körperformung. Bitte mitbringen: Hanteln, Matte, Turnschuhe, Theraband, falls vorhanden.
 2019-VBLE 4G19 01
 Di 17:30 - 18:20, 10 x / 08.01.2019 - 19.03.2019 / 10,00 KE / € 73,00 / AK-Preis € 65,70
 Leitung: Monika Dambauer / Ort: NMS Schörfling, Turnhalle

Bodywork mit Aerobic-Elementen
Ganzheitliches Figurtraining hilft uns, den ganzen Körper fit zu machen. Neben der allgemeinen Fitness wird auch
besonders auf die Kräftigung und Stärkung der Muskulatur geachtet. Bitte Gymnastikmatte zum Kurs mitbringen!
2019-VBLE 4G31 01
Mi 19:30 - 20:20, 8 x / 16.01.2019 - 13.03.2019 / 8,00 KE / € 52,00 / AK-Preis € 46,80
Leitung: Christiane Hausjell / Ort: NMS Schörfling, Gym.Raum

Yogalates
Yogalates ist die effektive Kombination aus Yoga und Pilates. Zwei verschiedene Trainingssysteme mit dem
selben Ziel: Körper und Geist in Harmonie zu bringen. Wir verbinden Kräftigen, Dehnen, Atmen und Entspannen!
Bitte bequeme Kleidung, Socken und Decke oder Gymnastik-Matte mitbringen.
2019-VBLE 4G58 01
Do 19:40 - 20:55, 4 x / 07.03.2019 - 28.03.2019 / 6,00 KE / € 52,00 / AK-Preis € 46,80
Leitung: Gabriele Pesl, Ayurveda- und Yogatrainerin / Ort: Kulturzentrum Lenzing, Ballettsaal

smovey® - „Gentle smoven“
Die Leichtigkeit und Heilkraft des Gehens und Schwingens mit den smovey-Ringen! Durch harmonisches Bewegen
zu mehr Wohlbefinden! Je nach Witterung indoor oder outdoor. Leihsmoveys sind vorhanden.
2019-VBLE 4G30 01
Do 18:00 - 19:00, 5 x / 14.03.2019 - 11.04.2019 / 6,00 KE / € 39,00 / AK-Preis € 35,10
Leitung: Hildegard Pollhamer, smovey Trainerin / Ort: Kulturzentrum Lenzing, Ballettsaal

Aquagymnastik
Sie wollen mit Sport beginnen und suchen einen sanften Einstieg? Aquagymnastik schont die Gelenke und kräftigt
gleichzeitig die gesamte Muskulatur. Aquagymnastik kann in jedem Alter durchgeführt werden.
Ermäßigter Hallenbad-Eintritt extra. Max. 15 Personen.
2019-VBLE 4G41 02
Di 17:00 - 17:50, 10 x / 08.01.2019 - 19.03.2019 / 10,00 KE / € 67,00 / AK-Preis € 60,30
Leitung: Daniela Averdunk, staatlich anerk. Sport- und Gymnastiklehrerin / Ort: Hallenbad Lenzing
2019-VBLE 4G41 03
Do 17:20 - 18:10, 10 x / 10.01.2019 - 21.03.2019 / 10,00 KE / € 67,00 / AK-Preis € 60,30
Leitung: Stefanie Heißenberger / Ort: Hallenbad Lenzing
Lenzing – Schörfling                                                                                                    17

Aquagymnastik mit Power
Power-Aquagymnastik schont trotz intensivem Training die Gelenke, entlastet die Wirbelsäule und kräftigt
­gleichzeitig die gesamte Muskulatur. Aquagymnastik kann in jedem Alter durchgeführt werden.
 Ermäßigter Hallenbad-Eintritt extra. Max. 15 Personen!
 2019-VBLE 4G41 01
 Di 16:00 - 16:50, 10 x / 08.01.2019 - 19.03.2019 / 10,00 KE / € 67,00 / AK-Preis € 60,30
 Leitung: Daniela Averdunk, staatlich anerkannte Sport- und Gymnastiklehrerin, Tanzpädagogin
 Ort: Hallenbad Lenzing
 2019-VBLE 4G41 04
 Do 18:20 - 19:10, 10 x / 10.01.2019 - 21.03.2019 / 10,00 KE / € 67,00 / AK-Preis € 60,30
 Leitung: Stefanie Heißenberger / Ort: Hallenbad Lenzing

Piloxing®
Piloxing® ist ein Fitnesstrend aus den USA und sorgt auch in Österreich für purzelnde Kilos und einen straffen
­Körper. Die Zusammensetzung aus Pilates, Boxen und Rhythmus bietet ein ideales Intervalltraining, das Fett
 ­verbrennt, das Herz-Kreislaufsystem trainiert, die Muskeln aufbaut und den gesamten Körper formt und strafft.
  Gerade durch die Pilateselemente werden selbst tiefer liegende Muskelgruppen gekräftigt und insgesamt die
  ­Körperhaltung verbessert.
   2019-VBLE 4G97 01
   Do 17:00 - 17:50, 10 x / 17.01.2019 - 28.03.2019 / 10,00 KE / € 80,00 / AK-Preis € 72,00
   Leitung: Sabine Tatzber, Dipl. Aerobictrainerin und liz. Piloxing Instruktorin / Ort: Kulturzentrum Lenzing, Ballettsaal

Piloxing® Knockout
Durch dieses brandneue intensive Training aus Boxing und Intervalltraining wird nicht nur Ihre Ausdauer getestet,
sondern auch die Fähigkeit, Ihre körperlichen Grenzen zu überwinden. Durch dieses tolle Piloxing Knockout
­Programm werden Ihre Muskeln und die Kondition gestärkt. Sie werden sich wundern, was Ihr Körper alles
 ­erreichen kann. Es ist sicher: Knock you out!
  2019-VBLE 4G86 01
  Di 18:00 - 18:45, 8 x / 22.01.2019 - 19.03.2019 / 7,20 KE / € 57,50 / AK-Preis € 51,75
  Leitung: Sabine Tatzber, Dipl. Aerobictrainerin und liz. Piloxing Instruktorin / Ort: Kindergarten Lenzing, Atterseestr. 7

Ballett Workout
Ein jeder kann tanzen! Die einzigartige Kombination aus Ballett-, Pilates-, Yoga- und Fitnessübungen fördert die
Beweglichkeit und das Gefühl für den eigenen Körper. Vermittlung von Grundkenntnissen des klassischen Balletts
für alle Altersklassen und Leistungsstufen.
2019-VBLE 4T25 01
Mi 17:45 - 18:45, 10 x / 30.01.2019 - 10.04.2019 / 12,00 KE / € 88,00 / AK-Preis € 79,20
Leitung: Daniela Averdunk, staatlich anerkannte Sport- und Gymnastiklehrerin, Tanzpädagogin
Ort: Kindergarten Lenzing, Atterseestr. 7
18                                                                Lenzing – Schörfling
Laufen - Lauftechnik & Laufökonomie - indoor
Ab in die Laufschuhe – und dann? Um auch langfristig den Spaß am Laufen zu erhalten und die Gesundheit
­weiterhin zu fördern, werden verschiedenste Übungen rund um eine saubere, kraftsparende und somit auch
 ­leistungsfördernde Lauftechnik gezeigt und gemeinsam absolviert. Weiters sind Übungen abseits des Laufens
  zur Vorbeuge von Verletzungen und wie man das Training abwechslungsreicher gestalten kann Teil des Kurses.
  Sowohl für Anfänger/-innen als auch für fortgeschrittene Läufer/-innen geeignet!
  2019-VBLE 4S18 03
  Mi 18:30 - 19:30, 5 x / 27.02.2019 - 27.03.2019 / 6,00 KE / € 39,00 / AK-Preis € 35,10
  Leitung: Florian Scholz, Dipl. Lauf-, Schwimm- und Triathlontrainer / Ort: Volksschule Alt-Lenzing

Laufen - Lauftechnik & Laufökonomie - outdoor
Ab in die Laufschuhe – und dann? Um auch langfristig den Spaß am Laufen zu erhalten und die Gesundheit
­weiterhin zu fördern, werden verschiedenste Übungen rund um eine saubere, kraftsparende und somit auch
 ­leistungsfördernde Lauftechnik gezeigt und gemeinsam absolviert. Weiters sind Übungen abseits des Laufens
  zur Vorbeuge von Verletzungen und wie man das Training abwechslungsreicher gestalten kann Teil des Kurses.
  Sowohl für Anfänger/-innen als auch für fortgeschrittene Läufer/-innen geeignet!
  2019-VBLE 4S18 01
  Do 18:30 - 19:30, 5 x / 04.04.2019 - 02.05.2019 / 6,00 KE / € 39,00 / AK-Preis € 35,10
  Leitung: Florian Scholz, Dipl. Lauf-, Schwimm- und Triathlontrainer / Treffpunkt wird bekannt gegeben
  2019-VBLE 4S18 02
  Mi 18:30 - 19:30, 5 x / 08.05.2019 - 05.06.2019 / 6,00 KE / € 39,00 / AK-Preis € 35,10
  Leitung: Florian Scholz, Dipl. Lauf-, Schwimm- und Triathlontrainer / Treffpunkt wird bekannt gegeben

Klettern - Bouldergrundkurs
In diesem Kurs werden Sie an das Bouldern am Fels herangeführt. An den wunderschön gelegenen Felsblöcken
in Steinbach am Attersee erlernen wir in entspannter Atmosphäre die Grundtechniken des Boulderns.
Inhalte: Spezielle Klettertechniken, Taktik beim Bouldern, richtiges Spotten, Falltraining. Kursort: Steinbach am
Attersee. Die Leihgebühr für die Ausrüstung in Höhe von € 5,– bitte beim Kursleiter zahlen.
2019-VBLE 4S33 01
Sa 09:00 - 15:00, 1 x / 20.04.2019 / 7,20 KE / € 58,00 / AK-Preis € 52,20
Leitung: Peter Schwamberger, staatl. gepr. Sportkletterführer / Treffpunkt: Parkplatz Gemeindeamt Steinbach a.A.
2019-VBLE 4S33 02
Sa 09:00 - 15:00, 1 x / 18.05.2019 / 7,20 KE / € 58,00 / AK-Preis € 52,20
Leitung: Peter Schwamberger, staatl. gepr. Sportkletterführer / Treffpunkt: Parkplatz Gemeindeamt Steinbach a.A.

Kinderschwimmen für Anfänger/-innen ab 4 Jahren
Ziel: Wassergewöhnung und Grundkenntnisse des Schwimmens erlernen und festigen.
Ermäßigter Hallenbadeintritt! Badekleidung und Handtuch mitnehmen. Nur mehr Restplätze vorhanden!
2019-VBLE 4S10 01
Do 15:00 - 16:00, 5 x / 10.01.2019 - 07.02.2019 / 6,00 KE / € 44,00
Leitung: Franziska Ruttenstock / Ort: Hallenbad Lenzing
2019-VBLE 4S10 02
Do 16:00 - 17:00, 5 x / 10.01.2019 - 07.02.2019 / 6,00 KE / € 44,00
Leitung: Franziska Ruttenstock / Ort: Hallenbad Lenzing
Lenzing – Schörfling                                                                                          19

Kinderschwimmen für Fortgeschrittene
Ziel: Grundkenntnisse festigen. Schwimmtechniken erlernen, um die Sicherheit im Wasser zu erreichen.
Ermäßigter Hallenbadeintritt! Badekleidung und Handtuch mitnehmen. Geringe Teilnehmer/-innenzahl!
2019-VBLE 4S10 03
Do 15:00 - 16:00, 5 x / 28.02.2019 - 04.04.2019 / 6,00 KE / € 44,00
Leitung: Franziska Ruttenstock / Ort: Hallenbad Lenzing
2019-VBLE 4S10 04
Do 16:00 - 17:00, 5 x / 28.02.2019 - 04.04.2019 / 6,00 KE / € 44,00
Leitung: Franziska Ruttenstock / Ort: Hallenbad Lenzing

                             Kreativität – Kunst – Freizeit
Nähen - Wir nähen uns eine neue Handtasche
In diesem Kurs nähen Sie anhand eines vorgegebenen Schnittmusters Ihre persönliche Tasche.
Für leicht Fortgeschrittene. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Scheren, Stecknadeln, Garn, Markierstifte,
BW-Stoffe – können auch im Kurs gekauft werden. Materialkosten extra.
2019-VBLE 5N15 01
Fr 18:00 - 22:00, 1 x / 08.02.2019 / 4,80 KE / € 38,00 / AK-Preis € 34,20
Leitung: Rosmarie Emhofer / Ort: sew nice, Stoffe und Zubehör, Attersee

Nähen - Wir nähen ein T-Shirt für Erwachsene
In diesem Kurs für Nähanfänger/-innen nähen Sie ein modisches Shirt für sich selbst. Bei Anmeldung bitte
­Konfektionsgröße bekanntgeben. Anfängerkurs für „Jerseyneulinge“. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Scheren,
 Stecknadeln, Garn, Markierstifte, Jerseystoffe (können auch im Kurs gekauft werden). Materialkosten extra.
 2019-VBLE 5N15 02
 Fr 18:00 - 22:00, 1 x / 08.03.2019 / 4,80 KE / € 38,00 / AK-Preis € 34,20
 Leitung: Rosmarie Emhofer / Ort: sew nice, Stoffe und Zubehör, Attersee

Nähen - Wir nähen uns einen Rock
Um die Frühlingsgarderobe zu erweitern, nähen wir uns in diesem Kurs einen Rock aus Baumwolle oder Jersey.
Bei Anmeldung bitte Konfektionsgröße angeben. Schwierigkeitsgrad: Nähgrundkenntnisse sind empfehlenswert,
aber nicht Voraussetzung. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Nadeln, Scheren, Nähgarn, Markierstifte,
Stoffe (Baumwolle oder Jersey) – können auch im Kurs erworben werden. Materialkosten extra.
2019-VBLE 5N15 03
Fr 18:00 - 22:00, 1 x / 05.04.2019 / 4,80 KE / € 38,00 / AK-Preis € 34,20
Leitung: Rosmarie Emhofer / Ort: sew nice, Stoffe und Zubehör, Attersee
20                                                               Lenzing – Schörfling
                                 Kulinarik – Lebensraum
Obstbaumschnitt - Praxis im Obstgarten
Endlich lernen, wie man seine Obstbäume richtig schneidet, um im Herbst aus dem Vollen zu schöpfen!
Begleiten Sie einen erfahrenen Baumschneider bei der Arbeit und lernen Sie, wie Sie die verschiedenen Obst­
baumarten behandeln müssen, um die richtige Wuchsform zu erhalten und den Fruchtansatz zu fördern.
Bitte gutes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung mitnehmen!
2019-VBLE 6P16 01
Sa 09:00 - 12:20, 1 x / 09.03.2019 / 4,00 KE / € 28,00 / AK-Preis € 25,20
Leitung: Dipl.-Ing. Christoph Kapeller / Treffpunkt: Parkplatz beim Feuerwehrhaus Weyregg

Natur erleben - „Mit dem Förster im Waldkammergut“
Erleben Sie einen unvergesslichen Tag mit dem Förster.
Den Wald, das Leben wieder einmal spüren und atmen. Lernen Sie, wie der Wald genutzt und geschützt wird,
­welche Gefahren – etwa Borkenkäfer oder Pilze – die Bäume bedrohen. Erleben Sie mit, wie ein Baum gefällt wird.
 Bitte festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung mitbringen. Etwas zu trinken und eine kleine Jause wären
 empfehlenswert. Und zum Abschluss kehren wir auf der Kreuzingalm ein. Bei Schlechtwetter findet der Kurs später,
 und zwar am Sonntag, den 19.05.2019 statt.
 2019-VBLE 6N01 01
 Sa 09:00 - 14:50, 1 x / 11.05.2019 / 6,00 KE / € 39,00 / AK-Preis € 35,10
 Leitung: Leopold Putz, Revierförster ÖBf / Treffpunkt: Parkplatz bei Kreuzing Alm, Weyregg

Wanderung Knospen - hmmm kosten!
Gipfelknospe – Tragknospe – Blütenknospe – Blattknospe … So vielseitig wie die Knospenarten sind, so vielseitig
ist deren Verwertbarkeit. Gehen Sie mit Bärbel Ranseder auf Entdeckungsreise! Wir fühlen, riechen und kosten.
Die Knospe – das erste, was uns ein Baum, Strauch und ein Kraut im Jahr zeigt.
Bitte festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung mitnehmen.
2019-VBLE 6N03 01
Sa 10:00 - 12:30, 1 x / 23.02.2019 / 3,00 KE / € 21,50 / AK-Preis € 19,35
Leitung: Bärbel Ranseder, Kräuterpädagogin, Buchautorin, Ethnobotanikerin
Ort: Parkplatz bei Bachtaverne Weyregg

Wanderung Kräuterhölle - Teufelskraut und Hexenkessel
Eine absolut abenteuerliche Geschichte – wir „Krauter/-innen“ gehen auf eine Wanderung rund um Weyregg.
­Würzige grüne Höllenkräuter, Teufelsabbiss und viel mehr verkochen wir danach im Hexenkessel. Abra, kadabra,
 simsalabim – da muss ich hin! Bitte festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung mitnehmen.
 2019-VBLE 6N03 02
 Sa 10:10 - 13:30, 1 x / 06.04.2019 / 4,00 KE / € 28,00 / AK-Preis € 25,20
 Leitung: Bärbel Ranseder, Kräuterpädagogin, Buchautorin, Ethnobotanikerin
 Ort: Parkplatz bei Bachtaverne Weyregg
21

Mondsee
                      Persönlichkeit – Erziehung – Schule
Vortrag kostenlos - Was die Intuition mir sagen will
Fragen und Antworten rund um das Intuitionstraining. Was es ist und was es bringt.
2019-VBMS 2V15 01
Do 19:00 - 20:40, 1 x / 28.02.2019 / 2,00 KE / Kostenlos!
Leitung: Tanja Danksagmüller, Dipl. Mentaltrainerin / Ort: Sport-MS 1 Mondsee

Persönlichkeitsentwicklung - Intuitionstraining in der Praxis
Mit Unsicherheit, Zweifel, Sorgen und Ängsten souverän umgehen lernen – die eigene Intuition weiß
Bescheid und findet eine Lösung. Einfache und alltagstaugliche Übungen kombiniert mit Wissenswertem aus der
Gehirnforschung und Quantenphysik. So kann das Leben leichter, freudvoller und gesünder werden.
2019-VBMS 2P20 01
Do 19:00 - 20:40, 3 x / 07.03.2019 - 21.03.2019 / 6,00 KE / € 39,00 / AK-Preis € 35,10
Leitung: Tanja Danksagmüller, Dipl. Mentaltrainerin / Ort: Sport-MS 1 Mondsee

                                                Sprachen
Italienisch für leicht Fortgeschrittene 
Auswahl der Materialien und des Kursbuches entspricht dem Sprachniveau A1-A2.
Kursbuch wird am ersten Abend besprochen. Kursunterlagen und Kopierkosten extra.
2019-VBMS 3I07 01
Fr 17:15 - 18:55, 10 x / 18.01.2019 - 29.03.2019 / 20,00 KE / € 110,00 / AK-Preis € 99,00
Leitung: Mag. Eleonora Fischer / Ort: Sport-MS 1 Mondsee

                                 Gesundheit – Bewegung
Vortrag Essen und Psyche - kostenlos!
Kostenloser Informationsabend. Mit Genuss und Achtsamkeit zum Wohlfühlgewicht. Dauerhafter Gewichtsverlust
beginnt im Kopf. In diesem Kurs werden Sie dabei unterstützt, herauszufinden, was sich hinter dem unstillbaren
Hunger verbirgt, um den Kampf mit Essen, Gewicht und dem Diätteufelskreis zu beenden. Um Anmeldung wird
gebeten.
2019-VBMS 4V02 01
Do 19:00 - 19:50, 1 x / 21.03.2019 / 1,00 KE / Kostenlos!
Leitung: Susanne Baumgartner / Ort: ZENtrum Schlosshof 5
22                                                                                          Mondsee
Essen und Psyche
Mit Genuss und Achtsamkeit zum Wohlfühlgewicht. Dauerhafter Gewichtsverlust beginnt im Kopf. In diesem Kurs
werden Sie dabei unterstützt, herauszufinden, was sich hinter dem unstillbaren Hunger verbirgt, um den Kampf mit
Essen, Gewicht und dem Diätteufelskreis zu beenden. Folgende Kursinhalte werden behandelt: die 5 Grundsätze
der Intuitiven Ernährung, Schulung der Körperwahrnehmung, Meditation und Achtsamkeitsübungen, Mentaltraining,
sanfte Yogaübungen.
2019-VBMS 4A52 01
Do 19:00 - 20:40, 10 x / 28.03.2019 - 13.06.2019 / 20,00 KE / € 128,00 / AK-Preis € 115,20
Leitung: Susanne Baumgartner / Ort: ZENtrum Schlosshof 5

Frauensache - Entspannt und unbeschwert durch die Schwangerschaft
Der erste Teil des Kurses gestaltet sich aus der Aktivierung des Körpers, in Schwung bringen durch verschiedene
kinesiologische Übungen und Stärkung der Meridiane schon von der Frühschwangerschaft hinweg. Somit können
sich Blockaden lösen, eventuelle Schmerzbereiche vermindert bzw. gelöst werden. Mittels einer 5-Elemente-Übung
werden dann alle Organe gestärkt und harmonisiert. Im zweiten Teil kommen wir zur Ruhe und nehmen mittels einer
kleinen stillen Reise Kontakt zum Ungeborenen auf. Alle, die gemeinsam mit anderen in der Gruppe diese
­besondere Atmosphäre nutzen möchten, sind herzlichst willkommen.
 2019-VBMS 4B01 01
 Mi 18:00 - 19:15, 10 x / 30.01.2019 - 10.04.2019 / 15,00 KE / € 97,50 / AK-Preis € 87,75
 Leitung: Diana Födinger, Kinesiologin u. Energetikerin / Ort: Kindergarten St. Lorenz

Yoga
Yoga ist ein Weg, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Die Ausübung von Yogastellungen (Asanas),
Atem-, Entspannungs- und Meditationsübungen führt zu einer Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit
und gleichzeitig zu einer Haltung der inneren Gelassenheit. Ideal zum Stressabbau und zur allgemeinen
­Gesundheitsvorsorge.
 2019-VBMS 4D01 01
 Do 17:05 - 18:35, 10 x / 17.01.2019 - 28.03.2019 / 18,00 KE / € 115,00 / AK-Preis € 103,50
 Leitung: Daiva Pakalniene / Ort: Kindergarten Tilo

Yoga
Yoga ist ein Weg, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Die sanfte Ausübung von Yogastellungen
­(Asanas), Atem-, Entspannungs- und Meditationsübungen führt zu einer Verbesserung der körperlichen Leistungs-
 fähigkeit und gleichzeitig zu einer Haltung der inneren Gelassenheit. Ideal zum Stressabbau und zur allgemeinen
 Gesundheitsvorsorge.
 2019-VBMS 4D01 04
 Mi 18:30 - 19:30, 10 x / 23.01.2019 - 03.04.2019 / 12,00 KE / € 77,00 / AK-Preis € 69,30
 Leitung: Birgit Graf / Ort: ZENtrum Schlosshof 5
Mondsee                                                                                                       23

Yoga (Co-trainerin Marion Hötzel)
Yoga ist ein Weg, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Die sanfte Ausübung von Yogastellungen
­(Asanas), Atem-, Entspannungs- und Meditationsübungen führt zu einer Verbesserung der körperlichen Leistungs-
 fähigkeit und gleichzeitig zu einer Haltung der inneren Gelassenheit. Ideal zum Stressabbau und zur allgemeinen
 Gesundheitsvorsorge. Co-trainerin Marion Hötzel.
 2019-VBMS 4D01 03
 Mo 18:45 - 19:45, 10 x / 21.01.2019 - 01.04.2019 / 12,00 KE / € 77,00 / AK-Preis € 69,30
 Leitung: Birgit Graf / Ort: ZENtrum Schlosshof 5

Yoga - Abbau von Stress in der Muskulatur des Menschen
Abbau von Stress in der Muskulatur des Menschen, geeignet für alle, keine Vorkenntnise nötig.
2019-VBMS 4D01 05
Mi 19:40 - 20:40, 10 x / 23.01.2019 - 03.04.2019 / 12,00 KE / € 77,00 / AK-Preis € 69,30
Leitung: Birgit Graf / Ort: ZENtrum Schlosshof 5

Yoga - Achtsamkeit und Meditation
Yoga ist ein Weg, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Die sanfte Ausübung von Yogastellungen
­(Asanas), Atem-, Entspannungs- und Meditationsübungen führt zu einer Verbesserung der körperlichen Leistungs-
 fähigkeit und gleichzeitig zu einer Haltung der inneren Gelassenheit. Ideal zum Stressabbau und zur allgemeinen
 Gesundheitsvorsorge.
 2019-VBMS 4D01 06
 Do 09:00 - 10:15, 5 x / 24.01.2019 - 28.02.2019 / 7,50 KE / € 48,00 / AK-Preis € 43,20
 Leitung: Marion Hötzel / Ort: ZENtrum Schlosshof 5

Yoga - Achtsamkeit und Meditation (Co-trainerin Birgit Graf)
Yoga ist ein Weg, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Die sanfte Ausübung von Yogastellungen
­(Asanas), Atem-, Entspannungs- und Meditationsübungen führt zu einer Verbesserung der körperlichen Leistungs-
 fähigkeit und gleichzeitig zu einer Haltung der inneren Gelassenheit. Ideal zum Stressabbau und zur allgemeinen
 Gesundheitsvorsorge. Co-trainerin Birgit Graf.
 2019-VBMS 4D01 02
 Mo 17:30 - 18:30, 10 x / 21.01.2019 - 01.04.2019 / 12,00 KE / € 77,00 / AK-Preis € 69,30
 Leitung: Marion Hötzel / Ort: ZENtrum Schlosshof 5

Yoga (Co-trainerin Marion Hötzel)
Yoga ist ein Weg, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Die sanfte Ausübung von Yogastellungen
­(Asanas), Atem-, Entspannungs- und Meditationsübungen führt zu einer Verbesserung der körperlichen Leistungs-
 fähigkeit und gleichzeitig zu einer Haltung der inneren Gelassenheit. Ideal zum Stressabbau und zur allgemeinen
 Gesundheitsvorsorge. Co-trainerin Marion Hötzel.
 2019-VBMS 4D01 03
 Mo 18:45 - 19:45, 10 x / 21.01.2019 - 01.04.2019 / 12,00 KE / € 77,00 / AK-Preis € 69,30
 Leitung: Birgit Graf / Ort: ZENtrum Schlosshof 5
24                                                                                         Mondsee
Yoga - am Schiff
Unser Kapitän führt uns zum schönsten Platz – während der Fahrt stimmen wir uns ein – die leichte Bewegung im
Sommerwind, Wellen und Sonnenuntergang lassen uns mit der Natur und unserem Körper eins werden. In der
­Seerosenbucht halten wir „inne“, entspannen uns und genießen die sanfte Yoga & Atem-Einheit. Spüren wir die
 Energie des Wassers und der Berge – unendlich viel Sauerstoff zu haben und aufnehmen zu können, gibt uns neue
 Energie und Kraft. Mitmachen kann jeder. Findet bei jedem Wetter statt. Keine Vorkenntnisse notwendig.
 Bitte bequeme Kleidung tragen. Eine Matte, dicke Decke mitnehmen. Exkl. Schifffahrt, ist vor Ort zu bezahlen.
 2019-VBMS 4D01 07
 Di 19:00 - 20:40, 1 x / 28.05.2019 / 2,00 KE / € 18,00 / AK-Preis € 16,20
 Leitung: Gabriele Pesl / Ort: Bootsanlegestelle Hemetsberger, Mondsee, Herzog Odilo Schiff
 2019-VBMS 4D01 08
 Di 19:00 - 20:40, 1 x / 25.06.2019 / 2,00 KE / € 18,00 / AK-Preis € 16,20
 Leitung: Gabriele Pesl / Ort: Bootsanlegestelle Hemetsberger, Mondsee, Herzog Odilo Schiff

Beckenboden Training - mit Yogaübungen
Die Beckenbodenmuskeln stützen die inneren Organe wie Blase, Gebärmutter und Darm.
Durch Beckenbodenschwäche können Probleme wie Blasenschwäche, Senkung, Hämorrhoiden entstehen.
Mit gezielten Übungen kann die Spannkraft der Muskeln erhöht und erhalten und die Stabilität im Becken
gefördert werden. Damit verhindern Sie Probleme in der Zukunft.
2019-VBMS 4F22 01
Mi 17:15 - 18:15, 5 x / 23.01.2019 - 27.02.2019 / 6,00 KE / € 39,00 / AK-Preis € 35,10
Leitung: Marion Hötzel / Ort: ZENtrum Schlosshof 5

Pilates - Yogalates-Wirbelsäulengymnastik - Yoga
Pilates ist eine sanfte Trainingsmethode, bei der die Muskeln von innen nach außen gekräftigt werden, verbunden
mit einer speziellen Atemtechnik. Ein kräftiges Körperzentrum wird aufgebaut, Koordination und Haltung werden
verbessert, Körper und Geist in Einklang gebracht. Yoga dehnt den Körper und beruhigt den Geist. Die Kombinati-
on beider Methoden bietet ein effektives Training zum Kräftigen. Für mehr Körperwahrnehmung, Balance und
Beweglichkeit, verringert Rückenprobleme. Männer sind herzlich willkommen! Bitte Matte mitbringen.
Bei SCHÖNWETTER finden ab März die Einheiten im FREIEN statt – dafür bitte Turnschuhe mitnehmen!
2019-VBMS 4G11 02
Di 18:55 - 19:45, 10 x / 22.01.2019 - 02.04.2019 / 10,00 KE / € 86,00 / AK-Preis € 77,40
Leitung: Gabriele Pesl, Ayurveda- und Yogatrainerin / Ort: Kindergarten der Franziskanerinnen

Piloxing®
Piloxing® verbindet die kraftvollen, schnellen Bewegungen von Boxen mit den ästhetischen und feinen Skulpturen
von Pilates. Piloxing® richtet sich an Personen, die eine neue Form des Körperbewusstseins erlangen, sowohl
Geist als auch Körper ansprechen wollen. Mentale Kraft durch Fitness ist das Motto.
2019-VBMS 4G97 01
Mo 18:00 - 19:00, 10 x / 21.01.2019 - 01.04.2019 / 12,00 KE / € 77,00 / AK-Preis € 69,30
Leitung: Christina Schneider / Ort: Kindergarten St. Lorenz
2019-VBMS 4G97 02
Mo 19:15 - 20:15, 10 x / 21.01.2019 - 01.04.2019 / 12,00 KE / € 77,00 / AK-Preis € 69,30
Leitung: Christina Schneider / Ort: Kindergarten St. Lorenz
Sie können auch lesen