1/2 Gemeinderat und Gemeindeverwaltung wünschen allen Einwohnern unserer Gemeinde ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2020 Pamela Otteni-Hertwig

Die Seite wird erstellt Kenneth Schiller
 
WEITER LESEN
1/2 Gemeinderat und Gemeindeverwaltung wünschen allen Einwohnern unserer Gemeinde ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2020 Pamela Otteni-Hertwig
Gemeinderat und Gemeindeverwaltung
             wünschen allen Einwohnern unserer Gemeinde
               ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2020

               Pamela Otteni-Hertwig        Klaus Sauer
1/2               Ortsvorsteherin
                           Manuel Tabor
                                           Ortsvorsteher

 Freitag,
10. Januar                 Bürgermeister
   2020
1/2 Gemeinderat und Gemeindeverwaltung wünschen allen Einwohnern unserer Gemeinde ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2020 Pamela Otteni-Hertwig
2

                                APRÈS SKI
                         PARTY
                          EINZ IG A RT IG IN D E R O RTENAU

                              DJ FUNKY FLIP
             FR. 10.01.2020 20:00 UHR
              SPORTPLATZ APPENWEIER
              www.svappenweier.de l AUCH AUF FACEBOOK UND INSTAGRAM
                                  VERANSTALTER: FÖRDERVEREIN SPORTVEREIN APPENWEIER e.V.

                                                                                           Appenweier

Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen:                           Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen:
ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße 9, 77656 Offenburg                Frau Barbara Bäumler-Rabbertz
Telefon: 07 81 / 5 04-14 55, Telefax: 07 81 / 5 04-14 69            Telefon: 07 81 / 5 04-14 51
E-Mail: anb.anzeigen@reiff.de/www.anb-reiff.de                      Telefax: 07 81 / 5 04-14 69
Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr                                E-Mail: barbara.baeumler@reiff.de
Zustellprobleme: Tel. 0781/504-5566, anb.zustellung@reiff.de
Aboservice: Tel. 0781/504-5566, anb.leserservice@reiff.de
1/2 Gemeinderat und Gemeindeverwaltung wünschen allen Einwohnern unserer Gemeinde ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2020 Pamela Otteni-Hertwig
3

                                                                                                                                                                                Schwarzwaldverein
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

                                                                                                                                                                                Appenweier-Durbach
                                                                                                                                                                                www.schwarzwaldverein-appenweier.de
                                                                                                                                                                                                                      Wanderplan für 2020
                                                                                                                                                                                So. 12.01.2020: HW Rund um die Staufenburg in Durbach
                                                                                                                                                                                                WF Maria Leible

                                                                                                                                                                                Fr. 31.01.2020: Generalversammlung 19.30 Uhr im El Greco, Appenweier

                                                                                                                                                                                Sa. 01.02.2020: Waldspeckessen in der Ebersweirer Gass, ab 14.00 Uhr

                                                                                                                                                                                So. 08.03.2020: TW Rund um die Ruine Yburg, Baden-Baden
                                                                                                                                                                                                WF Rudi König

                                                                                                                                                                                So. 29.03.2020: HW Rund ums Herztal
                                                                                                                                                                                                WF Philipp Bahr

                                                                                                                                                                                So. 19.04.2020: TW Ortenauer Weinweg Gengenbach-Offenburg
                                                                                                                                                                                                WF Klaus Kornmeier

                                                                                                                                                                                So. 26.04.2020: HW Durbacher Weitblickweg
                                                                                                                                                                                                WF Josef Gräßle

                                                                                                                                                                                Fr. 01.05.2020: TW Kulinarische Weinwanderung, Waldulm
                                                                                                                                                                                                WF Elke Gallus

                                                                                                                                                                                So. 17.05.2020: TW Kaiserstuhl-Wanderung
                                                                                                                                                                                                WF Andreas Bruder

                                                                                                                                                                                So. 24.05.2020: TW Mit den Wanderfreunden des SWV Singen
                                                                                                                                                                                                Engen - Peterfels - Bittelbrunn
                                                                                                                                                                                                WF Philipp Bahr

                                                                                                                                                                                So. 24.05.2020: Das Renchtal trifft sich
                                                                                                                                                                                                Großes Wandertreffen in Oppenau beim Lewald Fest

                                                                                                                                                                                So. 07.06.2020: TW/HW Rammersweier - Hohes Horn
                                                                                                                                                                                                WF Andrea Bruder/Philipp Bahr

                                                                                                                                                                                So. 21.06.2020:TW Harmersbacher Vesperweg
                                                                                                                                                                                               WF Bianca Breucker und Bernhard Bitsch

                                                                                                                                                                                So. 28.06.2020: TW Burgen Quartett Elsaß - Pfalz
                                                                                                                                                                                                WF Rudi König

                                                                                                                                                                                So. 12.07.2020: Radtour - Kaiserstuhl Rundtour
                                                                                                                                                                                                Organisation Michael Wiedemer

                                                                                                                                                                                Sa. 18.07.2020: TW Wanderung zum Jubiläumsfest - 20 Jahre Geigerskopfturm
                                                                                                                                                                                                WF Philipp Bahr
1/2 Gemeinderat und Gemeindeverwaltung wünschen allen Einwohnern unserer Gemeinde ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2020 Pamela Otteni-Hertwig
4

Sa. 25. - Mo. 27.07.2020: Dreitageswanderung in den Appenzeller Alpen,

                                                                                        ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
                          Hoher Kasten - Bollenwees - Säntis - Schäffler
                          Max. 16 Teilnehmer Anmeldung bis 31.03.2020
                          bei Andreas Bruder, Tel. 07805 / 911 666

So. 26.07.2020: HW Reichenbach zum Martinsteinhiesli
                WF Maria Leible

Sa. 08.08.2020: HW Wanderung am Jubiläumsfest Appenweier-Montlouis
                WF Rudi König und Andreas Bruder

Fr. 14.08.2020: Ferienprogramm für Kinder am Waldspielplatz Nesselried

So. 23.08.2020: TW Kalikutt - Moosturm - Kornebene
                WF Andreas Bruder

So. 06.09.2020: TW Felsenweg Ottenhöfen
                WF Klaus Kornmeier

Sa. 13.09.2020: HW Waldulm - Kappelrodeck
                WF Maria Boschert

So. 27.09.2020: TW Ettenheimer Hütte
                WF Josef Gräßle

Fr. 02.10.2020: Besichtigung der Traubenannahme bei der WG Durbach
                Organisation Josef Gräßle

So. 11.10.2020: HW Heimatwanderung
                WF Karl Kohler

So. 18.10.2020: TW Schnapsbrunnenweg Sasbachwalden
                WF Heike Sarewski

So. 25.10.2020: TW Mit den Wanderfreunden des SWV Singen
                Ortenauer Weinpfad Ortenberg - Offenburg
                WF Philipp Bahr

So. 15.11.2020: HW Zuflucht zur Renchtalhütte
                WF Rudi König

So. 06.12.2020: Adventswanderung in Durbach
                WF Josef Gräßle

Abkürzungen: WF - Wanderführer, HW - Halbtageswanderung, TW - Ganztageswanderung

Weitere Informationen zu den Wanderungen erhalten Sie über die Mitteilungsblätter der
Gemeinden Appenweier oder Durbach jeweils kurz vor den Veranstaltungen oder auf
unserer Homepage www.schwarzwaldverein-appenweier.de unter den Rubriken
"Info" und "Wandern".

Änderungen behalten wir uns vor.
1/2 Gemeinderat und Gemeindeverwaltung wünschen allen Einwohnern unserer Gemeinde ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2020 Pamela Otteni-Hertwig
5

     Närrisches Jubiläum – 44 Jahre NZA                           ins Narrendorf, wo das Wochenende dann bis in die Abend-
                                                                  stunden närrisch ausklingt.
Am 25. und 26. Januar verwandelt sich der Ortskern in Ap-
penweier in ein großes Narrendorf, denn die Narrenzunft           Trotz aller närrischer Vorfreude müssen wir in diesem
Appenweier feiert ihr 44-Jähriges Jubiläum. Das Narren-           Zuge auch darauf hinweisen, dass es Beeinträchtigungen
dorf erstreckt sich an der B3 entlang vom Hindenburg-             der Zufahrt der gesperrten Straßen geben wird. Außerdem
platz bis zum Rathaus inklusive KSV-Halle. Sämtliche Ap-          werden in manchen umliegenden Straßen Halteverbote
penweierer Vereine und Gastronomen beteiligen sich und            eingerichtet, so dass der Verkehr reibungslos umgeleitet
leisten ihren Beitrag in Form eines Partyzeltes, Essens-          werden kann. Wir bedanken uns vielmals für das Verständ-
oder Getränkestands, so dass sich eine fast lückenlose Par-       nis und freuen uns sehr auf zwei tolle närrische Tage in
tymeile ergibt.                                                   Appenweier.

Den Startschuss in das Jubiläumswochenende bildet die             Hier das Programm auf einen Blick:
mit Herrn Pfarrer Dempfle organisierte Narrenmesse am             Samstag, 25.01.2020
Samstag, 25.01. um 16.00 Uhr in der kath. Kirche St. Mi-
chael. Direkt im Anschluss wird pünktlich um 17.11 Uhr            16:00 Uhr – Narrenmesse
das Narrendorf eröffnet und der neue Narrenbaum wird              17:11 Uhr – Eröffnung Narrendorf
am Appenweierer Rathaus feierlich getauft, bevor schließ-         17:33 Uhr – Narrenbaum-Taufe
lich um 18.33 Uhr der Nachtumzug beginnt. Dieser startet          18:33 Uhr – Nachtumzug
in der Bahnhofstraße (auf Höhe der Friedhofstraße), biegt         20:11 Uhr – Showprogramm in der KSV Halle
beim Hanauer Hof in die Ortenauer Straße ab und löst sich         20:11 Uhr – närrisches Treiben im Narrendorf
an der B3 beim Rathaus wieder auf. Im Anschluss beginnt
um 20.11 Uhr das Show-Programm in der KSV-Halle, par-
allel herrscht reges Narrentreiben im Narrendorf.                 Sonntag, 26.01.2020
                                                                  11:11 Uhr – Warm-Up im Narrendorf
Am Sonntag, 26.01. öffnet das Narrendorf seine Türen be-          13:33 Uhr – großer Jubiläumsumzug
reits um 11.11 Uhr und heißt Umzugsteilnehmer und Zu-             Im Anschluss närrisches Treiben im Narrendorf
schauer zum Warm-up herzlich willkommen. Um 13.33
Uhr startet schließlich der große Jubiläumsumzug mit 90           Weitere närrische Termine in Appenweier
mitlaufenden Gruppen und knapp 4000 Hästrägern. Die               15.02.2020 – Brauchtumsabend „Abbewihr im Narrespie-
Umzugsstrecke vergrößert sich und startet in der Bahnhof-         gel“
straße auf Höhe des Bahnhofs / Gleis 1, biegt ebenfalls           18.02.2020 – Altweiberball
beim Hanauer Hof in die Ortenauer Straße ab bis zum Rat-          20.02.2020 – Rathaussturm, Schülerbefreieung, Narren-
haus, wo sie nochmals in die Nesselrieder Straße abbiegt          baum stellen, Bohnesupp‘ essen
und sich schließlich Hinter den Gärten auflöst. Die Um-           23.02.2020 – Umzug und Kindernachmittag
zugsteilnehmer geleiten dann über den Lindenweg zurück            25.02.2020 – Fastnachtsabschluss
1/2 Gemeinderat und Gemeindeverwaltung wünschen allen Einwohnern unserer Gemeinde ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2020 Pamela Otteni-Hertwig
6

                                                                         Gemeinde Appenweier
                                                                         Ortenaukreis

                                                                         Die Gemeinde Appenweier
                                                                         sucht zum nächstmöglichen
                                                                         Zeitpunkt zwei

                                    Reinigungskräfte (m/w/d)

     für den Bereich Gebäudereinigung in der Schwarzwaldhalle in Appenweier und in der Schauen-
     burgschule in Urloffen.

     Die Beschäftigung erfolgt unbefristet und in Teilzeit mit einem Wochenstundenumfang von jeweils
     20 Stunden.
     Die täglichen Arbeitszeiten liegen in der Schauenburgschule Urloffen von 13.00 bis 17.00 Uhr, in
     der Schwarzwaldhalle Appenweier von 06.00 bis 10.00 Uhr.
     Wünschenswert wären Erfahrungen als Reinigungskraft. Da die Schwarzwaldhalle auch für Veran-
     staltungen genutzt wird, ist hier die Bereitschaft zu flexiblen Einsatzzeiten notwendig.

     Die Vergütung der Stellen erfolgt nach den im TVöD geltenden Regelungen einschließlich einer
     Zusatzversorgung. Es handelt sich um ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhält-
     nis.

                     Wenn wir Sie mit unserer Ausschreibung angesprochen haben, dann senden Sie
                     bitte Ihre Bewerbung bis spätesten 02.Februar 2020 unter der Kennziffer 2020/200
                     an das Bürgermeisteramt Appenweier, Ortenauer Straße 13, 77767 Appenweier,
                     gerne auch per E-Mail an personalwesen@appenweier.de.
                     Auskünfte erteilen Ihnen Hauptamtsleiter Langenecker unter Tel. 07805/9594-1200
                     oder Herr Wanner vom Personalamt unter Tel. 07805-9594-1211.

                Weitere Informationen zur Gemeinde Appenweier finden Sie unter www.Appenweier.de

                                                                              Fundsachen Nesselried
     Geburtstagsjubilare                                        In den Nesselrieder Reben wurde an Neujahr Geld gefun-
                                                                den.
                                                                Der Betrag kann vom Verlierer in der Ortsverwaltung zu
                                                                den bekannten Öffnungszeiten abgeholt werden.
11.01.2020   Peter Wollny, Zimmererstraße 5, Appenweier
             seinen 75. Geburtstag                              Auf dem Schulhof der Grundschule wurde vor Weihnach-
                                                                ten eine Brille gefunden. Diese kann in der Schule im Leh-
Die Gemeindeverwaltung gratuliert sehr herzlich und             rerzimmer abgeholt werden.
wünscht zum Geburtstag alles Gute.

                                                                                Mitteilungen
              Fundsachen                                                  Landratsamt Ortenaukreis

                                                                    Vortrag „Essen am Familientisch -
   Fundbüro der Ortsverwaltung Urloffen:
                                                                 Ernährung des Kleinkinds von 1-3 Jahren“
Folgende Fundsache wurde abgegeben:
• Hornbrille, Farbe: schwarz, Fundort: Schulgelände             Mit etwa einem Jahr sind die meisten Kinder neugierig auf
  Schauenburg Grundschule Urloffen,                             das Essen ihrer Eltern und möchten am Familientisch mit-
• Schlüssel, Farbe: lila, Fundort: vor Anwesen Breitweg 7       essen. Das Ernährungszentrum Ortenau im Landratsamt
                                                                Ortenaukreis lädt auf Mittwoch, 29. Januar 2020, um 18
Dies kann während den üblichen Sprechzeiten abgeholt            Uhr zum Vortrag „Essen am Familientisch - Ernährung des
werden.                                                         Kleinkinds von 1 bis 3 Jahren“ in die Prinz-Eugen-Str. 2 in
                                                                Offenburg ein. Die freie Ernährungsreferentin Ingrid Voll-
7

mer- Haug gibt in ihrem praxisorientierten Vortrag Tipps,         Kurs 3 -Ziergehölze im Hausgarten
wie der Übergang von der Beikost zur Familienkost ge-             Inhalt: Grundlagen, Einteilung von Schnittgruppen,
lingt. Alle interessierten Eltern sind herzlich willkommen.       Schnitt von frühjahrs- und sommerblühenden Ziersträu-
Der Vortrag ist kostenlos. Anmeldung erbeten bis späte-           chern, Kletterpflanzen und Rosen, Erhaltungs- und Verjün-
stens 27. Januar unter Tel.: 0781-805-7100 oder per E-Mail:       gungsschnitt, häufige Schnittfehler.
ernährungszentrum@ortenaukreis.de.                                Theorie und Praxis: Freitag, 6. März, 9 bis 16 Uhr und
                                                                  Samstag, 7. März 2020, von 9 bis 13 Uhr
                                                                  Sommerschnitt: Mittwoch, 22. Juli 2020, 17 bis 20 Uhr
         Waldulmer Obstbautag in der                              Gebühr 80 Euro
         Achertalhalle in Kappelrodeck                            Kurs 4 - Obstgehölz- Schnittkurs für Brenner und Neben-
Am Montag, 13. Januar 2020,veranstaltet der Arbeitskreis          erwerbslandwirte
Erwerbsobstbau Mittelbaden in Zusammenarbeit mit dem              Schnitt von klein- und großkronigen Obstbäumen für
Bezirksobstbauverein Ortenau und dem Landratsamt Or-              Brennereizwecke. Auf die Bedürfnisse einzelner, für die
tenaukreis seinen traditionellen Waldulmer Obstbautag.            Brennerei wichtiger Obstarten, wie Brennkirsche, Mira-
Dieser findet erstmals in der Achertalhalle in Kappelro-          belle oder Zibarte wird ebenfalls eingegangen.
deck statt. Den einleitenden Vortrag hält Katja Röser von         Theorie: Freitag, 17. Januar 2020, 19 bis 22 Uhr
der Obstregion Bodensee e.V. zum Thema ‘Nachhaltigkeit            Praxis: Samstag, 18. Januar 2020, 9 bis 13 Uhr
und Biodiversität im Obstbau’. Peter Hilsendegen vom              Gebühr: 40 Euro
DLR Rheinpfalz informiert über ‚Qualitätsproduktion von
Zwetschgen‘. Von der übergebietlichen Pflanzenschutzbe-           Kurs 5 – Obstgehölz-Schnittkurs von und für Frauen –
ratung beim Amt für Landwirtschaft in Offenburg spre-             Beerensträucher und kleinkronige Obstbäume
chen Hans-Dieter Beuschlein und Matthias Bernhart über            Inhalt: Grundlagen zum Schnitt von Baum- und Beeren-
‚Rechtliche Neuerungen im Pflanzenschutz‘ sowie ‚Auffäl-          obst, der Schnitt vom jungen bis zum alten Gehölz, häufige
lige Schaderreger aus 2019 und Empfehlungen für 2020‘.            Schnittfehler, wichtige Krankheiten und Schädlinge.
Die Veranstaltung dauert von 13.30 bis 18:30 Uhr, Einlass         Theorie: Freitag, 28. Februar 2020, 19 bis 21 Uhr
ist um 12:30 Uhr. Der Nachmittag ist als zweistündige             Praxis: Samstag, 29. Februar 2020, 9 bis 13 Uhr
Fortbildungsveranstaltung für die Sachkunde im Pflan-             Gebühr: 35 Euro
zenschutz anerkannt, zur Registrierung sind die Sachkun-
de-Ausweise erforderlich. Der Veranstalter weist darauf
hin, dass die Sachkunde-Nachweise erstmals direkt im                Kochvorführung „Regionale Winterküche“
Anschluss an die Veranstaltung ausgegeben werden. Als
Parkplatz ist der Festplatz am Bahnhof ausgeschildert.
                                                                        im Ernährungszentrum Ortenau
Zu dieser Vortragsveranstaltung sind alle Mitglieder und          Auch im Winter bietet unsere Region zahlreiche Produkte,
Interessierte herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist             aus denen sich kreative Gerichte zusammenstellen lassen.
nicht erforderlich. Weitere Informationen beim Amt für            Ilse Schiff, freie Referentin des Ernährungszentrums Orte-
Landwirtschaft unter 0781/ 805 7115.                              nau im Landratsamt Ortenaukreis, gibt Anregungen sowie
                                                                  Tipps für die Planung und Zubereitung eines winterlichen
                                                                  Menüs. Die Kochvorführung „Regionale Winterküche “ fin-
      Ortenaukreis bietet Schnittkurse im                         det am Donnerstag, 16. Januar 2020, von 18 bis 21 Uhr in
                                                                  der Lehrküche des Ernährungszentrums Ortenau, Prinz-
       Streuobstbau und Hausgarten an                             Eugen-Str. 2, in Offenburg statt. Die Teilnehmer erhalten
Das Amt für Landwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis            leckere Kostproben. Die Kosten betragen zehn Euro pro
bietet Mehrtagesschnittkurse für Obstbäume und Zierge-            Teilnehmer. Anmeldungen werden bis spätestens 14. Janu-
hölze an. Jeder Kurs beginnt mit einer theoretischen Ein-         ar unter Tel. 0781 805 7100 oder per E-Mail: ernaehrungs-
führung im Amt für Landwirtschaft in Offenburg, Prinz-            zentrum@ortenaukreis.de entgegengenommen.
Eugen-Straße 2. Die Praxis findet in Streuobstflächen oder
Gärten der Teilnehmer statt.
Anmeldungen zu den nachfolgend aufgeführten Kursen                 Kindersicherheit auf dem Bauernhof für die
nimmt das Amt für Landwirtschaft unter Telefon 0781 805
7100 oder per E-Mail an Landwirtschaftsamt@ortenau-
                                                                    kleinen Hofladenkunden und Feriengäste.
kreis.de entgegen. Dort erhalten Interessierte auch weitere       Die SVLFG informiert Ferienhöfe, bäuerliche Gastrono-
Informationen zu den Kursen. Teilnehmer, die für den je-          miebetriebe und Direktvermarkter am Dienstag, 21 Jan-
weiligen Kurs geeignete Flächen oder Gärten besitzen,             vier 2020, um 14Uhr im Amt für Landwirtschaft des Land-
können bei der Anmeldung Art, Alter und Zahl der Obst-            ratsamtes Ortenaukreis, Prinz-Eugen-Straße 2, 77654
bäume auf ihren Streuobstflächen oder im Hausgarten be-           Offenburg, wie sie ihre Betriebe kindersicher gestalten
ziehungsweise deren Ziergehölze nennen. Die Mitarbeiter           können.
von der Beratungsstelle für Obst- und Gartenbau, die die          „Wie kann ich meinen Betrieb und Hof kindersicher ma-
Kurse durchführen, bitten um möglichst genaue Informa-            chen?“ ist nur eine der behandelten Fragen. Es werden
tionen, um die am besten geeigneten Flächen oder Gärten           zahlreiche Tipps zur sicheren und kindgerechten Umge-
auswählen zu können.                                              bung auf dem Bauernhof gegeben, wie die Kindersicher-
                                                                  heit bei Heuscheunen oder beim Traktorfahren. Ein wei-
Für folgende Kurse sind noch Plätze frei:                         terer Schwerpunkt ist der sichere Spielplatz. Welche
                                                                  stoßdämpfenden Bodenarten sind bei welcher Fallhöhe
Kurs 2 - Beeren- und Baumobst im Hausgarten                       erlaubt, wie groß muss der hindernisfreie Raum um die
Inhalt: Grundlagen zum Schnitt von Baum- und Beeren-              Spielgeräte sein oder wie dokumentiere ich die regelmäßi-
obst, der Schnitt vom jungen bis zum alten Gehölz, häufige        ge Spielplatzkontrolle sind Inhalte der kostenfreien Veran-
Schnittfehler, wichtige Krankheiten und Schädlinge.               staltung.
Theorie und Praxis: Donnerstag und Freitag, 23. und 24.           Anmeldung bis Dienstag, 14 Januar 2020, unter 0781 / 805
Januar, jeweils von 9 bis 16 Uhr, Samstag, 25. Januar 2020        - 7100 oder per Mail an landwirtschaftsamt@ortenaukreis.
von 9 bis 13 Uhr                                                  de oder Online über den Veranstaltungskalender http://
Sommerschnitt: Mittwoch, 8. Juli 2020, 17 bis 20 Uhr              ortenaukreis.landwirtschaftsverwaltung-bw.de
Gebühr: 120 Euro
8

 Sprechstunde der Informations-, Beratungs-                        Schwanau-Ottenheim und Seelbach-Schönberg. Dies teilt
                                                                   das Landratsamt Ortenaukreis mit.
  und Beschwerdestelle (IBB) für psychisch
 erkrankte Menschen und deren Angehörige                           Der Wertstoffhof in Lahr-Sulz nimmt keine Grünabfälle
Die nächste Sprechstunde der IBB-Stellen finden statt              und daher auch keine Weihnachtsbäume an. Einwohner
* in Achern beim Caritasverband, Karl-Hergt-Str. 11, je-           aus dem Lahrer Raum können ihre ausgedienten Weih-
  den 1. Montag im Monat von 14 bis 16 Uhr (6. Januar              nachtsbäume aber zur Kompostierungsanlage Förster am
  2020), Telefon: 07841 6048 4499,                                 Limbruchweg 22 in Lahr (bei der Kläranlage) bringen.
* in Hausach beim Diakonischen Werk, Eichenstr. 24, je-            Dort werden sie, wie auch bei den anderen sechs Kompo-
  den 3. Dienstag im Monat von 14 bis 16 Uhr (21. Januar           stierungsanlagen im Ortenaukreis, ebenfalls kostenlos an-
  2020) Telefon: 07834 988 3399,                                   genommen.
* in Kehl beim Diakonischen Werk, Marktstr. 3, jeden 2.
  Montag im Monat von 14 bis 16 Uhr (13. Januar 2020),             Außerdem werden Weihnachtsbäume auf den gemeindeei-
  Telefon: 07851 9487 5599,                                        genen Grünabfall-Sammelplätzen während der üblichen
* in Lahr beim Caritas-Verband, Bismarckstr. 82, jeden 2.          Öffnungszeiten kostenlos angenommen. In vielen Städten
  Donnerstag im Monat von 14 bis 16 Uhr (9. Januar 2020),          und Gemeinden sammeln auch Vereine oder andere Orga-
  Telefon: 07821 95449 2299,                                       nisationen Weihnachtsbäume ein oder sie können bei ei-
* und in Offenburg bei der AWO, Hauptstr. 58, mit der Pa-          gens dafür eingerichteten Sammelplätzen abgelegt wer-
  tientenfürsprecherin, jeden 4. Mittwoch im Monat von             den.
  14 bis 16 Uhr (22. Januar 2020), Telefon: 0781 805 6699.
                                                                   Da alle Weihnachtsbäume, egal an welchen Entsorgungs-
Interessierte sind herzlich eingeladen, unverbindlich und          stellen sie abgegeben wurden, in Kompostierungsanlagen
ohne Anmeldung vorbeizukommen. Die Mitarbeiter der                 verwertet werden, müssen sie von Lametta und anderen
Beratungsstelle unterliegen der Schweigepflicht und bera-          Dekorationen befreit sein.
ten unabhängig und kostenlos.
                                                                   Die Adressen, Öffnungszeiten und Kontaktdaten der Sam-
                                                                   melstellen und Kompostierungsanlagen gibt es auf der
                                                                   Homepage des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenau-
Bau des Radwegs zwischen Memprechtshofen                           kreis unter www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de im
   und Maiwaldkreisel startet im Januar                            Menüpunkt „Abfallannahmestellen“, weitere Auskünfte
Das Straßenbauamt im Landratsamt Ortenaukreis infor-               bei der Abfallberatung unter Tel. 0781 805-9600 oder per
miert, dass die Bauarbeiten für den Neubau des Radweges            E-Mail an abfallwirtschaft@ortenaukreis.de.
entlang der Kreisstraße 5312 zwischen Memprechtshofen
und dem Maiwaldkreisverkehr am Dienstag, 7. Januar
2020, beginnen. Im Zuge dieser Maßnahme wird auch eine
Wasserleitung der Stadt Renchen sowie ein Ortsnetz der
                                                                                     Blue Flame
Breitband Ortenau GmbH & Co. KG mitverlegt. Des Wei-
                                                                                   Kinder- und
teren entsteht eine Querungshilfe am Ortseingang Mem-                         Jugendtreff Appenweier
prechtshofen und die Fahrbahn der Waldstraße in der
Ortsdurchfahrt Memprechtshofen wird saniert.
                                                                   Der Kinder- und Jugendtreff Appenweier bietet verschie-
Der Neubau des Radweges wird bis zur Fertigstellung der
                                                                   dene Kreativ-, Spiel- und Freizeitmöglichkeiten für Kin-
Brücke über den Acherflutkanal im Rahmen der bereits
                                                                   der und Jugendliche.
bestehenden Vollsperrung der Kreisstraße ausgeführt. Die-
                                                                   Im Offenen Treff kannst du Billard, Tischkicker und Tisch-
se ist ab der Kreuzung Steinhurststraße/Waldstraße bis
                                                                   tennis spielen, Basteln und Malen, Musik hören oder dich
zum Kreisverkehr am Maiwald eingerichtet. Die Umlei-
                                                                   einfach nur mit Freunden treffen.
tungsstrecke zwischen Memprechtshofen und Maiwald-
kreisverkehr verläuft wie bisher via Freistett über die Lan-
                                                                   ÖFFNUNGSZEITEN!
desstraßen     87   und    75.    Die Vorarbeiten        zur
                                                                   Dienstag, 14.01.2020
Fahrbahnsanierung der Waldstraße erfolgen abschnitts-
                                                                   14:30-18:00 Uhr„Kinder Tag“
weise unter halbseitiger Sperrung mit Ampelregelung. Für
                                                                   Offener Treff für Kinder von 6-12 Jahren
die Anlieger wird während der Bauphase die Zufahrt zu
ihren Grundstücken ermöglicht. Die Fertigstellung des
                                                                   Mittwoch, 15.01.2020
Radweges ist bis zum Juli 2020 geplant.
                                                                   14:30-19:00 Uhr
Das Straßenbauamt bittet die Verkehrsteilnehmer sowie
                                                                   Gemeinsamer Offener Treff für Kinder und Jugendliche ab
die betroffenen Anlieger für die Behinderungen um Ver-
                                                                   6 Jahren
ständnis.
                                                                   Donnerstag, 16.01.2020
                                                                   16:00-20:00 Uhr
                                                                   Offener Treff für Jugendliche ab 12 Jahren

                                                                   Freitag, 17.01.2020
                                                                   Geschlossen!
Weihnachtsbäume kostenlos entsorgen: Auf den Wertstoff-            Kommt vorbei, macht mit! Ich freue mich auf euch!
höfen des Ortenaukreises oder den Grünabfall-Sammel-               Kinder- und Jugendtreff „Blue Flame“
plätzen der Gemeinden                                              Ortenauer Str. 38, 77767 Appenweier
Ausgediente Weihnachtsbäume können auf einem der fol-              Hintereingang Rathaus II
genden Wertstoffhöfe des Ortenaukreises kostenlos ent-             07805/914895 oder 0152/34734791
sorgt werden: Achern-Maiwald, „Vulkan“ in Haslach im               jugendtreff-appenweier@awo-ortenau.de
Kinzigtal, Kehl-Kork, Neuried-Altenheim, Oberkirch-                facebook.com/BlueFlame.Appenweier
Meisenbühl, Offenburg-Rammersweier, Offenburg-Zuns-                jugendtreff-blueflame.de
weier, „Kahlenberg“ in Ringsheim, Schutterwald-Höfen,              Leitung: Christian Kiefer
9

                                                                     stelle am Kronenplatz 1 im Gesundheits- und Servicezen-
           Nachrichten                                               trum (barrierefrei) statt.
                                                                     Die Beratung und rechtliche Vertretung umfasst die
         für alle Ortsteile                                          Rechtsgebiete aller gesetzlichen Sozialversicherungen
                                                                     (Kranken-, Unfall-, Renten-, Arbeitslosen und Pflegeversi-
                                                                     cherung). Ebenso werden Mitglieder sowohl im Schwerbe-
       Sternsinger unterwegs in Urloffen                             hinderten- und sozialen Entschädigungsrecht als auch in
In der Zeit vom 3 bis 5 Januar waren 28 Kinder in 7 Grup-            der Grundsicherung für Arbeitssuchende und im Alter
pen als Sternsinger unterwegs und besuchten auch das Se-             vertreten. Eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel. 07
niorenheim St. Martin. Durch Krankheitsausfälle konnte               81 / 92 36 68-0 ist erforderlich.
eine Gruppe nur an einem Tag laufen, so war es nicht mög-
lich, alle Häuser zu besuchen. Sehr über den Besuch der
Sternsinger gefreut haben sich die Bewohner vom Pflege-                                    Fit im Kopf
heim St. Martin und die Schülerinnen und Schüler sowie
das Kollegium der Schauenburg Schule.                                Frauengemeinschaft Nesselried bietet Vortrag über Ge-
                                                                     hirntraining im Pfarrheim.
                                                                     Nesselried. Wer hat nicht den Wunsch, geistig fit zu bleiben
                                                                     bis ins hohe Alter? Beim Gehirntraining gilt jedoch dassel-
                                                                     be wie beim körperlichen Training: Kondition entwickelt
                                                                     sich erst beim regelmäßigen Tun! Was man tun kann und
                                                                     wie man jung im Kopf bleibt, das erläutert Gisela Männle
                                                                     in einem Vortrag am Mittwoch, den 22. Januar 2020 um
                                                                     19:00 Uhr im Pfarrheim Nesselried. Gisela Männle absol-
                                                                     vierte ihre Ausbildung bei Prof. Bernd Fischer, der lange
                                                                     Jahre Leiter der Memory Klinik in Nordrach war und das
                                                                     integrative Hirnleistungstraining begründet hat.
                                                                     In dem ca. 1,5 stündigen Vortrag erfahren die Teilnehmer
                                                                     von ihr Wissenswertes über wichtige Grundlagen der gei-
                                                                     stigen Leistungsfähigkeit: Training der Grundsäulen des
                                                                     Gedächtnis, Ernährung, Bewegung, Verbesserung des Na-
                                                                     mensgedächtnis mit vielen praktischen Tipps für den All-
                                                                     tag.
                                                                     Willkommen sind auch Gäste von der Jugend bis ins hohe
                                                                     Alter.

Wer möchte kann Aufkleber 20*C+M+B+20 im Vorraum                                Förderverein für Kinder und
der Kirche abholen. Wir bedanken uns herzlich bei den                            Jugendliche Griesheim e.V.
Sternsinger und Begleitpersonen sowie bei der Bevölke-
rung für die Spenden.                                                Frühjahrsflohmarkt für Kinderartikel
Wir wünschen allen ein gesegnetes und gutes Jahr 2020.               am Sonntag, den 15. März 2020 von 14 - 16 Uhr
Ihr Gemeindeteam St. Martin                                          in der Gottswaldhalle in Griesheim
                                                                     Am Sonntag, dem 15. März 2020 veranstaltet der Förder-
                                                                     verein für Kinder und Jugendliche Griesheim von 14 – 16
                  Autismus Ortenau                                   Uhr zusammen mit den Eltern von Grundschule und Kin-
                                                                     dergarten seinen traditionellen Frühjahrsflohmarkt. Freie
Autismus ist eine tiefgreifende Entwicklungsstörung, die             Tische können unter der Rufnummer 0176 78 81 46 88 an-
als Autismus-Spektrum Störung diagnostiziert wird. Die               gefragt werden. Ein Tisch kostet 5 Euro und einen Kuchen.
Zeit bis zur Diagnose, aber auch danach erleben die mei-             Angeboten werden Kleidung, Spielzeug, Bücher und vieles
sten Kinder, wie auch die Eltern, wie ein Martyrium. Hier            mehr rund ums Kind. Der Erlös geht an den Förderverein,
setzt unsere Arbeit an. Eltern, die wir erreichen, profitieren       der damit Projekte des Kindergartens, der Grundschule
von unseren Erfahrungen und unserem Netzwerk. Sie ha-                und für Jugendliche unterstützen kann.
ben in Ihrer Familie oder Bekanntenkreis einen Menschen
mit Autismus und wollen sich mit anderen Menschen aus-
tauschen, oder Sie möchten sich über diesen Thema ein-                 Neue Yogakurse für Einsteiger und Geübte
fach nur informieren, dann sind Sie bei uns genau richtig.
Die Elternselbsthilfe Autismus Ortenau möchte Sie daher              Der Verein Netzwerk-Bewusst-Leben e.V. startet am Mon-
recht herzlich zum kommenden Netzwerktreffen nach Of-                tag, 13.01.2020, 18.30 Uhr den Kurs „Yoga mit Klang“ und
fenburg einladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.             um 20.30 Uhr die Yoga-Grundstufe jeweils mit Peter Kö-
Wo: Klinik an der Lindenhöhe (Auditorium)                            ninger und im UG vom Pfarrheim und Kindergarten St.
  Bertha-von-Suttner-Straße 1                                        Konrad in Nesselried.
  77654 Offenburg                                                    Am Dienstag, 14.01.2020, beginnt um 19.30 Uhr mit Janina
Wann: Donnerstag 16.01.2020, 18:30 Uhr                               Restel in Zusenhofen eine sanfte Yoga-Mittelstufe in der
                                                                     Physio-Praxis von Diana Vogt.
info@autismus-ortenau                                                Ab Mittwoch, 15.01.2020, um 18.30 Uhr, im katholischen
www.autismus-ortenau.de                                              Pfarrheim St. Michael, die neue Yoga-Mittelstufe für Ge-
                                                                     übte Yogis und im Anschluss daran um 20.30 Uhr die Yoga-
                                                                     Grundstufe für Einsteiger und Beginner. Beide Kurse leitet
              Beratung im Sozialrecht                                Meike Panter aus Appenweier.
                                                                     Alle Kursangebote werden von gesetzlichen Krankenkas-
Die Sprechtage der VdK Sozialrechtsschutz gGmbH in Of-               sen zum Teil bis zu 100% gefördert.
fenburg finden am Dienstag, den 4. und 18. Februar und               Die DAK beispielsweise übernimmt die vollen Kursbeiträ-
Donnerstag, den 20. und 27. Februar in der VdK-Service-              ge.
10

Der erste Kurstermin kann jeweils zum unverbindlichen              Diese Angebote von Yoga-im-See sind als Präventionsmaß-
Schnuppern genutzt werden. Dazu bitte eine Matte und               nahmen anerkannt. Das bedeutet, dass Sie einen Zuschuss
eine Decke zum Zudecken mitbringen sowie bequeme                   von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse erhalten können. Die
Kleidung tragen.                                                   Yogakurse mit Kerstin Forscht sind im Pfarrheim, Am
Durch die Yoga-Praxis wird der nächtliche Schlaf ent-              Kirchplatz 13 in Appenweier. In Zusenhofen findet aus-
spannter und damit erholsamer.                                     schließlich der Freitagabendkurs statt, in der Praxis für
Wir können im Yoga die Energie tanken, die wir zur Mei-            Physiotheraphie Vogt, Nußbacher Str. 2. Der Kurs am Mitt-
sterung unseres oft anspruchsvollen Alltags gut gebrau-            wochvormittag findet erstmals im Kilo´s Gym, Alleman-
chen können. Gleichzeitig kommt durch die regelmäßige              nenstr. 55b statt.
Yoga-Praxis und die ganzheitliche Yoga-Philosophie mehr
Leichtigkeit und Lebensfreude in unser Leben hinein.               Mehr Informationen unter www.yoga-im-see.de. Anmel-
                                                                   dung erbeten direkt bei Kerstin Forscht
Für weitere Informationen wenden Sie sich unter dem Ver-           unter 07805-914360 oder unter Kerstin@Yoga-im-See.de
einstelefon 07841 - 6039998 an Joachim Bär (1. Vors. NBL
e.V.) oder finden Sie unter www.ortenau-yoga.de.

                                                                               35. Nesselrieder
             Sternsingeraktion in
           Appenweier und Nesselried
Auch in diesem Jahr waren die Sternsinger in den Straßen
von Appenweier und Nesselried unterwegs. An drei Tagen
brachten sie in jeweils 4 Gruppen mit ca. 20 Kindern den
                                                                      Frühjahrs- und Sommerkleidung sowie alles rund ums Baby und Kind
Segen in die Häuser. Sie können stolz sein auf ein Ergebnis
von 5550 Euro in Appenweier. In Nesselried steht die Be-                              Samstag,25. Januar 2020
kanntgabe noch aus. Die Gottesdienste am Dreikönigstag
                                                                                            von 13.00 – 15.30 Uhr
gestalteten sie durch Texte und durch ihr Sternsingerlied
mit. Pfarrer Dempfle und Pfarrer Haidlauf würdigten das                                in der Rebstockhalle Nesselried
große Engagement und dankten allen Beteiligten. Die Kir-
chenbesucher spendeten reichlich Applaus.
                                                                       Angeboten werden modische Frühjahrs- und Sommerkleidung sowie
                                                                       Baby- und Kinder-Gebrauchsartikel, Spielwaren, Freizeitartikel,
                                                                       Kinderwagen, Autositze, Fastnachtskostüme uvm.
                                                                       Das reichhaltige Warenangebot ist nach Art und Größe sortiert.
                                                                       Es kommt nur kontrollierte Ware in guter Qualität zur Auslage.

                                                                       Außerdem: Cafébetrieb mit selbstgebackenen Kuchen,
                                                                                 auch zum Mitnehmen!

                                                                       Das Basar-Team des Kindergartens und der Grundschule freut sich
                                                                       auf Ihr Kommen!
                                                                                                 Achtung:
                                                                       Um die Parkplatzsituation an der Nußbacherstraße zu entschärfen,
                                                                       wird darauf hingewiesen, dass sich rechts neben der Halle
                                                                       noch ein zusätzlicher, großer Parkplatz befindet, der
                                                                       über die normale Hallenparkplatzzufahrt zu erreichen ist!!!

Sternsinger in Appenweier und Nesselried

  Yogakurse in Appenweier und Zusenhofen
Yoga für Senioren - Yoga auf dem Stuhl
Donnerstag, den 23.01.2020, um 10.50 Uhr; 9 Termine, je-                     Sonntagscafé wieder geöffnet…
weils 60 min                                                       ...unser Sonntags-Café im Altenpflegeheim St. Martin hat
Die Übungen sind auch für Menschen mit Handicap geeig-             ab dem 12. Januar 2020 um 14.30 Uhr wieder für Sie geöff-
net.                                                               net. Wir verwöhnen Sie gerne wieder mit unserer reichhal-
Hatha Yoga kennen lernen – für Einsteiger und Neulinge             tigen Auswahl an Kuchen und Torten. Wir freuen uns auf
Mittwoch, den 29.01.2020, um 9.00 Uhr; 9 Termine, jeweils          Ihren Besuch.
90 min                                                             Ihr St.Martin-Team
Donnerstag, den 23.01.2020, um 20.00 Uhr; 9 Termine, je-
weils 90 min
Freitag, den 24.01.2020, um 19.00 Uhr; 9 Termine, jeweils
90 min in Zusenhofen                                                 Schwarzwaldverein Appenweier-Durbach
Tanken Sie auf bei Yoga, Atemübungen und Entspannung.              Unsere Homepage www.schwarzwaldverein-appenweier.de
                                                                   Wir beginnen das neue Wanderjahr 2020 mit einer Wande-
Hatha-Yoga - Basis für Ruhe und Stabilität - für Geübte            rung in Durbach Rund um Staufenburg am 12.01.2020.
und Wiedereinsteiger                                               Diese Wanderung beginnt in Durbach am Festplatz, über
Montag, den 20.01.2020, um 20.30 Uhr; 8 Termine, jeweils           Hilsbacher Höhe, Pavillon beim Schwarzen Kreuz, Kreuz
90 min                                                             Hespengrund, Illentalblick zum Schloss Staufenberg. Ein-
Donnerstag, den 23.01.2020, um 9.00 Uhr; 8 Termine, je-            kehr in der Weinstube Schloss Staufenberg. Nach der Pau-
weils 90 min                                                       se geht es weiter zur Brandstetter Kapelle, Hotel Rebstock,
11

auf dem Durbach Talweg zurück zum Festplatz.                      schläg 1866 e.V., unter der Leitung von Dirigent Viktor As-
Wanderstrecke ca. 9,5 km bei 190 HM, es ist auch ein kür-         berger, spielte in unserer Einrichtung in Urloffen ein Son-
zerer Rückweg möglich.                                            derkonzert zum Jahresende. Das abwechslungsreich
Wir treffen uns um 10.45 Uhr bei der Polizei in Appenwei-         zusammengestellte Programm, mit einer großen Bandbrei-
er oder um 11.00 Uhr direkt in Durbach, Festplatz. Wan-           te an vorgetragenen Liedern, machte unseren Bewohne-
derführerin Maria Leible, Tel. 0781 37174.                        rinnen und Bewohnern sehr viel Spaß und ermutigte den
                                                                  ein oder anderen auch zum mitsingen.
Die Jahreshauptversammlung des Schwarzwaldvereins                 Unser Betreuungsteam bedankte sich bei Herrn Viktor As-
Appenweier e.V. findet am Freitag, 31.01.2020 um 19.30            berger und dem gesamten Männergesangverein Wind-
Uhr im Gasthaus El Creco, Ortenauer Straße 19, Appen-             schläg für das tolle Konzert.
weier statt.
Tagesordnung:
1. Begrüßung                                                       Evangelische Erwachsenenbildung Ortenau
2. Totenehrung
3. Bericht des 1. Vorsitzenden                                         Aktuelle Veranstaltungshinweise
4. Bericht Schriftführerin                                        Mit Achtsamkeit zu mehr Gelassenheit und innerer Stärke
5. Bericht Kassiererin                                            Die Evangelische Erwachsenenbildung veranstaltet in Of-
6. Bericht Kassenprüfer, Entlastung der Kassiererin               fenburg ab 14. Januar, dienstags an 8 Terminen jeweils von
7. Bericht des Wegewartes                                         18.30 – 21.00 Uhr, ein Seminar mit dem Titel „Mit Acht-
8. Bericht des Wanderwartes                                       samkeit zu mehr Gelassenheit und innerer Stärke“. Der
9. Ehrungen                                                       Kurs beinhaltet einen Achtsamkeitstag am Samstag, 7.
10. Satzungsänderung                                              März. Um unser Leben aus eigener Kraft heraus, auch in
11. Neue Homepage                                                 schwierigen Zeiten, erfolgreich und nachhaltig gestalten
12. Sonstiges, Wünsche und Anträge                                zu können, brauchen wir Verbindung zu uns selbst. Die
13. Bilder des Jahres                                             Übung der Achtsamkeit ermöglicht uns den gegenwärtigen
Wünsche und Anträge bitte bis spätestens 25.01.2020               Moment wieder wahrzunehmen, und die Signale unserer
schriftlich beim 1. Vorsitzenden Rudolf König, Hinter den         Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen richtig zu
Gärten 22, 77767 Appenweier abgeben.                              deuten. Die Balance zwischen Körper, Geist und Seele
                                                                  kann wiederhergestellt werden.
Am Samstag, 01.02.2020 findet unser schon traditionelles          Das MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) -8-Wo-
Waldspeckessen ab 14.00 Uhr in der Ebersweirer Gasse              chenkonzept fördert die intensive Schulung der Achtsam-
statt. Alle Mitglieder mit Familien sind herzlich eingela-        keit im Alltag und in der Stille. Geleitete Achtsamkeitsme-
den. Für Grillspeck, Wurst und Getränke ist gesorgt.              ditationen in Ruhe und Bewegung, achtsames Wahrnehmen
Bei Regen muss die Veranstaltung leider ausfallen. Im             des ganzen Körpers und sanfte Dehn- und Yogaübungen,
Zweifelsfall bitte am Samstagmorgen unsere Homepage               sowie Schwerpunktthemen und Austausch in der Gruppe,
beachten.                                                         sind Kursinhalte.
                                                                  Die Kosten betragen 280 Euro, förderbar durch gesetzliche
             Landfrauenverein                                     Krankenkassen im Rahmen der Gesundheitsprävention.
                                                                  Referentin: Judith Jäger, Lehrerin, Kursleiterin für Stress-
        Appenweier-Nesselried-Urloffen                            bewältigung durch Achtsamkeit, Gesundheits-Coach. An-
Unser erster Programmpunkt im neuen Jahr findet am                meldung und Information unter Tel. 0781/24018 oder www.
Donnerstag, dem 16.01.2020 um 19.00 Uhr im Gasthaus               eeb-ortenau.de
Linde in Appenweier statt.
In Kooperation mit dem Ernährungszentrum in Offenburg             Wien 1900 Arthur Schnitzler und Siegmund Freud
hören wir einen Vortrag über die Ernährungslehre, speziell        Lektüre und Gespräch
über das Thema „Fett in der Ernährung“. Frau Silke Bauer          Die Zeit der Moderne entstand vor mehr als hundert Jah-
vom Ernährungszentrum wird uns in ihrem Vortrag be-               ren in Wien. Zwischen Krisenbewusstsein und einer fröh-
richten wie wir das Fett in unserer Ernährung richtig an-         lichen Apokalypse wurden Werke verfasst, die auch in un-
wenden.                                                           serem postmodernen Zeitalter eine überragende Bedeutung
Freuen wir uns auf ihren Vortrag.                                 haben. Dazu gehören die Erzählungen von Arthur Schnitz-
Ihr Landfrauenverein Appenweier-Nesselried-Urloffen               ler, von dem Siegmund Freud sagte, er habe ihn aus einer
Die Vorstandschaft                                                Art von „Doppelgängerscheu“ gemieden. Diese Einschät-
                                                                  zung scheint berechtigt, wenn die zahlreichen Parallelen
Konzert im Pflegeheim St. Martin in Urloffen                      zwischen Freud und Schnitzler beleuchtet werden: Söhne
                                                                  jüdischer Familien, studierten beide Medizin zu einer Zeit,
                                                                  als burschenschaftlich organisierte Studentenverbände
                                                                  lautstark gegen die „Verjudung“ der Universitäten protes-
                                                                  tierten. Und wenn Freud in seinen theoretischen Schriften
                                                                  das Unbewusste darstellt, so hat Schnitzler in seinen Er-
                                                                  zählungen diesem Unbewussten eine literarische Form ge-
                                                                  geben. Im Mittelpunkt des Kurses steht die erste Erzäh-
                                                                  lung deutscher Sprache, die ganz im inneren Monolog
                                                                  geschrieben ist: Die Erzählung „Leutnant Gustl“.
                                                                  Termin: ab Mittwoch, 8. Januar 2019 vier Termine wö-
                                                                  chentlich, jeweils 19 Uhr
                                                                  Die Kosten betragen 50 Euro. Referentin: Dr. Renate Teb-
                                                                  bel, Literaturwissenschaftlerin. Anmeldung und Informa-
                                                                  tion unter Tel. 0781/24018 oder www.eeb-ortenau.de

                                                                  End-lich leben – Liebe das Leben und bedenke den Tod
Am vierten Adventssonntag, wurden unsere Bewohne-                 Workshop
rinnen und Bewohner zu einem ganz besonderen Event                End-lich leben bedeutet so viel wie „Hör auf, gelebt zu
eingeladen. Der Männergesangverein Eintracht Wind-                werden und fang an, dein Leben selbst in die Hand zu neh-
12

men“. Es bedeutet auch „Sei dir der Grenzen, deiner End-             Der TSV-Tanzkreis Zusenhofen e.V. bietet in unterschied-
lichkeit, deiner Zeitlichkeit bewusst. Dein Leben ist befri-         lichen Gruppen für jeden das Richtige.
stet, es hat einen Anfang und ein Ende.“ Dieser Workshop             Wo? Grundschule Zusenhofen, Aula (Kellerabgang),
ist also kein Workshop über den Tod, es ist ein Workshop             Schulstraße 13 77704 Oberkirch-Zusenhofen
über das Leben.                                                      Unter Leitung von Marion Berger wird montags Erleb-
Vor allem geht es um die Frage, warum wir unser eigenes              nistanz geboten:
Leben wider jede Vernunft so wenig schätzen, solange wir             14:30 – 16:00 Uhr Erlebnistanz Gruppe I
es nicht bedroht sehen. Der Workshop bietet eine Gelegen-            16:00 – 17:30 Uhr Erlebnistanz Gruppe II
heit, unser Verleugnen des Todes, wie auch des Lebens glei-          In beiden Gruppen steht Tanzen OHNE oder MIT Partner
chermaßen aufzugeben, und somit Heilung, Freude und                  auf dem Programm: Kreistänze, Squares und Line Dance
neue Lebendigkeit zu erfahren. Termin: Samstag, 18. Janu-            werden zu unterschiedlichsten Musikstilen z.B. Tanzmu-
ar von 9.30 bis 17.00 Uhr. Ort: Poststr. 16 in Offenburg, Ko-        sik, Folklore, Pop oder Disco getanzt.
sten: 60 Euro. Die Leitung liegt bei Dietmar Krieger, Trau-          Ab dem 13.01.2019 beginnt unter der neuen Leitung von
erpädagoge, Atem- und Körpertherapeut. Weitere                       Arnaud Müller bzw. Jessica Hein montags das Training für
Information und Anmeldung: 0781/24018 oder www.eeb-                  Disco-Fox:
ortenau.de                                                           19:00 – 20:00 Uhr Disco-Fox Gruppe I
                                                                     Grundschritte, Viererschritt und verschiedene Figuren
Selbstbehauptung und effektive Selbstverteidigung                    20:00 – 21:00 Uhr Disco-Fox Gruppe II
Einen Kurs „Selbstbehauptung und effektive Selbstvertei-             Grundschritte und verschiedene Figuren
digung“ veranstaltet die Evangelische Erwachsenenbil-                „Standard – Latein“ wird an zwei Tagen angeboten. Ob
dung am Samstag, 18. Januar von 14 – 18 Uhr in Etten-                Cha-Cha-Cha, Rumba, Samba, Quick-Step, Tango, Jive,
heim. Wer keine oder nur wenig Erfahrung in der                      Slow-Fox Langsamer oder Wiener Walzer, Sie werden in
Selbstverteidigung oder im Kampfsport hat und sich                   netter Atmosphäre Schritt um Schritt mit viel Spaß unter
Grundkenntnisse zur „Selbstbehauptung“ und „Selbst-                  Leitung von Wolfgang Schwall vom Anfänger zum Könner.
verteidigung“ aneignen und die Handlungskompetenz er-                Dienstags:
höhen möchte, für den ist dieser Kurs richtig. Neben der             19:30 – 20:45 Uhr Tanzkreis Fortgeschrittene
Vermittlung von Grundlagenwissen mit ausreichend Raum                Standard- und Lateintänze, Neue Schritte und Figuren in
für Rückfragen, sind praktische Übungen ebenso Bestand-              einer Folge, Führungstechniken
teil des Kurses wie einfache, aber effektive Techniken zur           20:45 – 22:00 Uhr Neu- und Wiedereinsteiger
Selbstverteidigung. Die Leitung liegt bei Dirk Klose, Poli-          Standard-und Lateintänze
zeibeamter, Kampfsportler und Prädikant. Die Kosten be-              Donnerstags:
tragen 30 Euro. Anmeldung und Information unter Tel.                 19:15 – 20:30 Uhr Tanzkreis Fortgeschrittene
0781/24018 oder www.eeb-ortenau.de.                                  Standard und Latein, Schritte und Figuren optimieren,
                                                                     Techniktraining, freies Tanzen
                                                                     20:30 – 21:45 Uhr Tanzkreis Anfänger und Einsteiger
     1. Windschläger Basar rund ums Kind                             Basic Standard und Latein Grundschritte und 2-3 Figuren
                                                                     in einer Folge
            - Von Größe 50 bis 176
Am Sonntag, den 08. März 2020 von 11:00 Uhr bis 13:00                Kommen Sie mit Ihrem Partner, Ihrer Partnerin vorbei,
Uhr veranstalten wir unseren ersten Second-Hand Kom-                 schnuppern Sie, finden Sie Freude am Tanz und an der Be-
missionsbasar mit gut erhaltener Kinderkleidung, schönen             wegung. Selbstverständlich sind auch Singles willkom-
Spielsachen, Büchern, Babyausstattung und vielem mehr                men, wobei hier ein besonderer Aufruf an die Herren geht,
für Babys, Kids und Teens in der Sommerfeldschule Wind-              da beim Tanzen traditionell die Damen in der Überzahl
schläg.                                                              sind.
Ihre Baby- und Kindersachen verkaufen wir dabei für Sie              Weitere Infos finden Sie auch auf der Homepage: https://
auf Kommission. Dafür erhalten wir 20% von Ihrem Um-                 tsv-tanzkreis-zusenhofen.de/
satz. Dieser Erlös kommt dann den Kindern des Kinder-
gartens und der Grund- und Werkrealschule zu Gute.
Während dem Basar findet eine Kinderbetreuung mit einer                            Imkerverein Oberkirch
Mal- und Bastelecke statt. Schwangere erhalten bereits ab
10:30 Einlass.                                                       Am Samstag, 25. Januar 2020 findet um 19:00 Uhr im
Veranstaltet wird der Kommissionsbasar vom Elternbeirat              Schwarzwälder Hof in Waldulm die Kreisabschnittsver-
der Kindertagesstätte Windschläg und dem Förderverein                sammlung Acher-Renchtal – Durbach statt. Frau Dr. Anet-
der Sommerfeldschule Windschläg e.V.                                 te Schröder wird über die Themen „Honig und Bienenpro-
Fragen zum Basar und Kommissionsnummernvergabe ab                    dukte“ referieren.
dem 07. Januar 2020 unter der Mailadresse alles.rund.ums.            Alle Imker sind hierzu herzlich eingeladen.
kind@web.de
Wir freuen uns schon jetzt auf Sie!
                                                                           Rechtliche Hilfe zur originellen Idee
                                                                     Kostenlose Erfinderberatung der IHK Südlicher Oberrhein
                                                                     Kreativität und Erfindergeist sind wesentliche Kernstücke
                                                                     des Unternehmertums. Doch ist die pfiffigste Schöpfung
                                                                     wertlos, wird sie nicht vor Ideenklau und Nachahmung ge-
                                                                     schützt. Die Industrie- und Handelskammer Südlicher
                                                                     Oberrhein bietet deshalb in Kooperation mit Patentanwäl-
                                                                     ten aus dem Kammerbezirk regelmäßig kostenlose Erstbe-
                                                                     ratungen zu gewerblichen Schutzrechten an.
                                                                     In der Erfinderberatung erhalten die Ratsuchenden Infor-
Tanzen ist Träumen mit den Füßen                                     mationen über die grundsätzliche Schutzfähigkeit von
Tanzen ist nicht nur Träumen mit den Füßen, Tanzen ist               technischen Erfindungen, Marken und Designs. Außerdem
darüber hinaus Freude, Rhythmus, Lebensgefühl, Spaß                  veranschaulichen die Experten der IHK das konkrete Vor-
und Sport in netter Runde.                                           gehen für eine Schutzrechtsanmeldung und beleuchten
13

wichtige Fallstricke. Möglichkeiten, Wege und Kosten zur            schätzen. Auch dabei unterstützt die Deutsche Rentenver-
Recherche von gewerblichen Schutzrechten werden aufge-              sicherung (DRV) Baden-Württemberg ihre Kundinnen und
zeigt. Denn mithilfe von Patenten und Gebrauchsmustern,             Kunden: In den Servicezentren für Altersvorsorge bietet
aber auch Marken und Designs, haben Erfinder vielfältige            der gesetzliche Rentenversicherungsträger Intensivge-
Möglichkeiten, sich von Wettbewerbern zu differenzieren             spräche zur Altersvorsorge an. In diesen Gesprächen wird
und das eigene Know-how zu schützen.                                die persönliche Vorsorgesituation ausführlich analysiert
Die kostenlose Erfinderberatung findet an jedem ersten              und es werden anbieterunabhängig und produktneutral
Donnerstag im Monat in der Hauptstelle der IHK Süd-                 Strategien aufgezeigt, um eine ausreichende zusätzliche
licher Oberrhein in Freiburg, Schnewlinstraße 11-13, und            Altersvorsorge aufzubauen und den eigenen Vorsorgebe-
an jedem dritten Donnerstag alle zwei Monate in der                 darf zu decken.
Hauptgeschäftsstelle der IHK Südlicher Oberrhein in                 Basis dieses Gesprächs ist häufig die Renteninformation.
Lahr, Lotzbeckstraße 31, statt. Die Termine von Januar bis          Sie enthält eine ganze Reihe von wichtigen Informationen
März sind:                                                          zur Altersvorsorge: Neben der Höhe der bisher erworbenen
                                                                    Rentenansprüche wird anhand der Einzahlungen die vo-
• Donnerstag, 9. Januar (Verschiebung aufgrund der Fei-             raussichtliche Altersrente sowie ein Rentenanspruch bei
  ertage), 6. Februar und 5. März Freiburg                          Erwerbsminderung prognostiziert. Ferner klärt die Ren-
• Donnerstag, 16. Januar und 19. März in Lahr                       teninformation über den möglichen Beginn einer ab-
                                                                    schlagsfreien Altersrente sowie über die bisher erwor-
Zu den Beratungsgesprächen können – soweit vorhanden                benen Rentenpunkte auf.
– Prototypen oder Zeichnungen mitgebracht werden. Um                Jeder über 27 Jahre erhält seine Renteninformation auto-
eine vorherige Anmeldung wird gebeten. Kontakt: Petra               matisch, wenn im Versicherungskonto bereits fünf Jahre
Laumen, Telefonnummer: 0761/3858-262, E-Mail-Adresse:               mit Beitragszeiten erfasst sind. Zusammen mit der ersten
petra.laumen@freiburg.ihk.de.                                       Renteninformation versendet die DRV immer einen Versi-
                                                                    cherungsverlauf. Dieser beinhaltet alle gespeicherten Ver-
                                                                    sicherungszeiten des Empfängers und sollte auf Richtig-
       End-lich leben – Liebe das Leben,                            keit und Vollständigkeit geprüft werden. Auch dabei hilft
                                                                    der gesetzliche Rentenversicherungsträger in seinen Bera-
            und bedenke den Tod!                                    tungsstellen den Kundinnen und Kunden.
Tages-Workshop mit Dietmar Krieger
Samstag, 18. Januar 2020, 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr                   Weitere Auskünfte zu den Themen Prävention, Rehabilita-
Gemeindehaus der Evangelischen Stadtkirchengemeinde                 tion, Altersvorsorge und Rente gibt es bei der Deutschen
77654 Offenburg, Poststr. 16                                        Rentenversicherung Baden-Württemberg in den Regional-
„End-lich leben“ bedeutet so viel wie „Hör auf, gelebt zu           zentren und Außenstellen im ganzen Land, über das ko-
werden und fang an, dein Leben selbst in die Hand zuneh-            stenlose Servicetelefon unter 0800 100048024, bei den eh-
men“. Aber „End-lich Leben“ bedeutet auch „Sei dir dei-             renamtlich tätigen Versichertenberaterinnen und -beratern
ner Grenzen, deiner Endlichkeit, deiner Zeitlichkeitbe-             sowie im Internet unter www.deutsche-rentenversiche-
wusst. Dein Leben ist befristet, es hat einen Anfang und            rung-bw.de.
ein Ende.“ Darum ist dieser Workshop kein Workshop nur
über den Tod; es ist ein Workshop über das Leben. Über
jeden einzelnen der Tage, die noch vor uns liegen. Über un-
sere Träume und Wünsche, denen wir oftmals keine Chance               Einladung zur Mitgliederversammlung des
auf Erfüllung geben. Über unsere Liebe zu anderen Men-
schen, die wir vielfach nicht auszusprechen wagen. Über
                                                                     Förderkreises der Maiwaldschule Wagshurst
die für viele schwierigste Liebe: die Liebe zu sich selbst.         Liebe Mitglieder, Eltern, Lehrer und Freunde des Förder-
Über Möglichkeiten, die uns das Leben eröffnet, die wir             kreises,
aus Angst nicht ergreifen oder aus Unachtsamkeit nicht              zur Mitgliederversammlung des Förderkreises laden wir
erkennen. Über das Leuchten in unseren Augen, das sich              Sie hiermit herzlich ein. Wir treffen uns am Dienstag, 28.
allmählich verliert. Vor allem geht es aber um die Frage,           Januar 2020, um 19.00 Uhr in der Maiwaldschule.
warum wir unser eigenes Leben wider jede Vernunft oft so            Tagesordnung:
wenig schätzen, solange wir es nicht bedroht sehen. Darum           1. Eröffnung / Begrüßung
geht es auch um Erneuerung: Um die Wiederbelebung des               2. Beschlussfassung über die Tagesordnung
Herzens, die geschieht, wenn wir uns unserem Leben und              3. Bericht des 1. Vorsitzenden
unserem Tod mit Güte und Gewahrsein stellen. In diesem
                                                                    4. Bericht des Schriftführers
Workshop können wir üben, den Tod – und ebenso das Le-
ben – nicht länger zu verleugnen und uns zu öffnen für die          5. Bericht des Schatzmeisters
Erfahrung von Heilung, Freude und neuer Lebendigkeit.               6. Bericht der Kassenprüfer
                                                                    7. Aussprache über die Berichte
- Anmeldung erforderlich!                                           8. Entlastung des Vorstandes
- Workshop-Gebühr 60,- Euro                                         9. Haushaltsplan
- Anmeldung bei der:                                                10. Satzungsänderung Datenschutz
Regionalstelle für Evangelische Erwachsenenbildung in
                                                                    11. Wahlen (2. Vorstand, Kassierer, Schriftführer, Beisit-
der Ortenau: Tel.: 0781 24018, Fax: 0781 78347, E-Mail: eeb.
                                                                        zer)
ortenau@kbz.ekiba.de, www.eeb-ortenau.de
 oder bei                                                           12. Verschiedenes, Wünsche und Anträge
 Lebenswege ... Vorträge & Seminare: Tel.: 0781 948 52 45,
E-Mail: info@lebenswege.org                                         Holger Wolf
                                                                    1. Vorsitzender

                                                                    Gemäß § 14 der Satzung des Förderkreises ist die ord-
          Deutsche Rentenversicherung                               nungsgemäß einberufene Mitglieder-
Die Deutsche Rentenversicherung verschickt jährlich rund            versammlung ohne Rücksicht auf die Zahl der erschie-
30 Millionen Renteninformationen. Diese helfen den Emp-             nenen Mitglieder beschlussfähig.
fängern, ihre persönliche Altersvorsorgesituation einzu-
14

  Der LandFrauenbezirk Kehl-Hanauerland                            derzeit „vermüllt“ und wir können ihm helfen, „Gross-
                                                                   putz“ zu machen, damit das Gesicht wieder rein und strah-
           lädt ein zum Seminar                                    lend wird. Gäste sind wie immer herzlich willkommen.
„Begeistern Sie! Frei und überzeugend reden“                       Kostenbeitrag: Mitglieder 3,00 Euro, Gäste 5,00 Euro.
Termin Samtag, 25. JANUAR 2020, von 10.00 – 17.30 Uhr              Voranzeige: Unsere Jahreshauptversamlung findet am
Ort im Chor-Proberaum in der Holerstr. 16, 77866 Rhei-             Freitag, 31. Januar, um 19.30 Uhr, im Gasthaus Pfauen, in
nau-Linx                                                           Oberkirch statt. Alle Interessierten heißen wir herzlich
Kosten die Kursgebühr beträgt 25 €, zuzügl. Verpflegung            willkommen.
  (Mittagessen im „Grünen Baum“ in Linx)

Zu den Aufgaben als Vorstandsfrau gehört es, Ihren Verein                           Ab 13.1.2020:
zu repräsentieren und bei Veranstaltungen ein Grußwort,
einen Bericht oder eine Rede zu halten. Sie wollen die Auf-                  Karate-Dojo Offenburg bietet
merksamkeit Ihrer Zuhörer/-innen gewinnen und sie über-                            Einsteigerkurse
zeugen. Dabei ist es hilfreich, sich vom schriftlichen Kon-        Fit und selbstbewusst ins neue Jahr starten
zept lösen zu können, Augenkontakt aufzunehmen und                 Ab Montag, den 13. Januar 2020, bietet das Karate-Dojo
frei zu sprechen. In diesem Trainingsseminar erweitern Sie         Offenburg Kindern, Jugendlichen sowie erwachsenen
mit einfachen Übungen ganz spielerisch Ihre Ausdrucks-             Frauen und Männern die Möglichkeit, die traditionsreiche
möglichkeiten. Durch den bewussten Umgang mit Stimme,              Kampfkunst zu erlernen. Die ersten Einheiten können für
Mimik und Gestik gewinnen Sie Sicherheit für Ihren per-            ein unverbindliches „Schnuppertraining“ genutzt werden.
sönlichen Auftritt. Gegenseitige Rückmeldungen zeigen              Regelmäßiges Karate-Training ist ein wirksames Mittel,
Ihnen, wo Ihre Stärken liegen und unterstützen Sie dabei,          um die allgemeine Fitness zu stärken und den Körper in
locker und wirkungsvoll aufzutreten.                               Schwung zu bringen. Darüber hinaus gibt es viele weitere
Haben Sie Interesse? Dann bitten wir um Anmeldung an               Vorteile, wie die Fähigkeit zur Selbstverteidigung, Stres-
annette.saenger@gmx.de oder an landfrauen-bezirk-                  sabbau oder die Verbesserung von Körperhaltung, Koordi-
kehl@t-online.de                                                   nation und Konzentration.
                                                                   Die Einsteigerkurse starten am Montag, den 13. Januar
                                                                   2020 (19.00 Uhr Kids und Jugendliche; 20:15 Uhr: Erwach-
              Skiclub Zusenhofen e.V.                              sene) in der Geschwister-Scholl-Halle in Offenburg.
Skigymnastik                                                       Die regelmäßigen Trainingszeiten für Kids und Jugendli-
Skigymnastik auch im Jahr 2020 - jetzt optimal vorberei-           che sind montags von 19:00 bis 20:00 Uhr sowie donners-
ten, egal ob auf Tagesfahrten oder den Skiurlaub. Beginn           tags von 18:30 bis 19:30 Uhr. Die Erwachsenen trainieren
ist jeweils mittwochs in der Sporthalle in Zusenhofen um           montags von 20:15 bis 21:45 Uhr sowie donnerstags von
18 Uhr für Kinder von 5 bis 10 Jahren, um 19 Uhr für Ju-           19:30 bis 20:30 Uhr.
gendliche von 11 bis 16 Jahren und um 20 Uhr für Erwach-           Weitere Informationen zum Verein und zum Training fin-
sene.                                                              den sich unter www.karate-dojo-offenburg.de
Eine regelmäßige Teilnahme an der Skigymnastik bedeutet
eine optimale Vorbereitung für die kommende Wintersai-
son. Gut vorbereitet macht das Skifahren mehr Spaß und                           Gastschülerprogramm
mindert die Verletzungsgefahr erheblich.
                                                                       Schüler aus Brasilien suchen dringend
Nordic - Walking-Treff                                                             Gastfamilien!
Der Nordic-Walking-Treff für Mitglieder und Nichtmit-
                                                                   Lernen Sie einmal die Länder in Lateinamerika ganz
glieder mit unserer NW-Trainerin
                                                                   praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im
Petra Schmälzle findet immer montags um 8.30 Uhr statt.
                                                                   Rahmen eines Gastschülerprogramms mit der Schweizer
Montag, 13.01. Reithalle, Müllen
                                                                   Schule aus Brasilien/Sao Paulo sucht die DJO - Deutsche
20.01. Friedhof, Nußbach
                                                                   Jugend in Europa Familien, die offen sind, Schüler als
27.01. Kaierspielplatz, Ulm
                                                                   „Kind auf Zeit“ bei sich aufzunehmen, um mit und durch
03.02. Minigolf, Oberkirch
                                                                   den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben.
                                                                   Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Brasi-
Weitere Informationen und Hinweise zu sämtlichen
                                                                   lien/Sao Paulo ist vom 18.01.2020–05.03.2020.
Fahrten und Kursen im Internet unter www.skiclub-zu-
                                                                   Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums
senhofen.de
                                                                   oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfa-
                                                                   milie für den Gast verpflichtend. Die Schüler sind zwi-
                                                                   schen 15 und 16 Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremd-
         Naturheilverein Oberkirch e.V.                            sprache.
Der Naturheilverein Oberkirch e.V. veranstaltet am Diens-          Ein viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt soll
tag, 14. Januar, um 19:30 Uhr, in der Aula der August-Gan-         die Gastschüler auf das Familienleben bei Ihnen vorberei-
ther-Schule, Schwarzwaldstr. 13, in Oberkirch, den Vor-            ten und die Basis für eine aktuelle und lebendige Bezie-
trag: „Akne - was tun?“ mit der Heilpraktikerin Susanne            hung zum deutschen Sprachraum aufbauen helfen. Der
Hildebrandt. Viele junge Menschen sind von Akne geplagt            Gegenbesuch ist möglich.
(Akne juvenilis). Noch vor einer Generation war es haupt-          Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Ju-
sächlich das männliche Geschlecht, das unter Akne litt.            gend in Europa e.V., Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart.
Heute sieht man auch Mädchen und junge Frauen, die ver-
zweifelt gegen Pickel und Mitesser im Gesicht oder Rü-             Nähere Informationen erteilen gerne
cken ankämpfen. Auch ältere Menschen sind betroffen                Herr Liebscher unter Telefon 0711-625138 Han-
(Akne senilis). Ob alt oder jung, männlich oder weiblich,          dy0172-6326322,
was ist die Ursache? Akne, eine Hautkrankheit? Es handelt          Frau Sellmann, Frau Wultschner und Frau Obrant unter
sich eher um eine Ausscheidungssymptomatik im Rahmen               Telefon0711-6586533,
einer Überfrachtung des Organismus mit Schadstoffen                Fax 0711-625168, e-Mail: gsp@djobw.de,
und Säuren. Der Körper macht nichts falsch, aber er ist            www.gastschuelerprogramm.de.
Sie können auch lesen