Mittendrin Ostern 2012 - Pfarrbrief von St. Ursula, der katholischen Kirche in Oberursel und Steinbach (Taunus)

Die Seite wird erstellt Frank Kohl
 
WEITER LESEN
Mittendrin Ostern 2012 - Pfarrbrief von St. Ursula, der katholischen Kirche in Oberursel und Steinbach (Taunus)
Ostern 2012

mittendrin
Pfarrbrief von St. Ursula, der katholischen Kirche
in Oberursel und Steinbach (Taunus)
© kalinin - fotolia.com
Mittendrin Ostern 2012 - Pfarrbrief von St. Ursula, der katholischen Kirche in Oberursel und Steinbach (Taunus)
„Manchmal feiern wir mitten im Tag,                                                      mittendrin – die Frage nach Gott
          Liebe Leserinnen und Leser,
             der religiöse Liedermacher Peter Janssens (1934 - 1998)
Stunden werden eingeschmolzen
             hat ein Osterlied geschrieben, in dem es heißt:

             „Manchmal feiern wir mitten im Tag,
             ein Fest der Auferstehung.                                                  Liebe Leserinnen und liebe Leser,               bewegung auch in diesem Jahr fortsetzen
             Stunden werden eingeschmolzen                                                                                               werden.
             und ein Glück ist da.“                                                      „Die erste und letzte Aufgabe von Christen          Die Frage nach Gott – die Kar- und Oster-
                                                                                         und Kirche in der Welt ist das Wachhalten       tage sind nichts anderes als ein Ausdruck die-
ein Fest der Auferstehung.

             Wir Menschen (auch Christen) neigen dazu, zunächst einmal das Negative      der Gottesfrage.“ So formuliert der Ethiker     ser Suche nach dem Ursprünglichen und
             wahrzunehmen. Natürlich nehmen wir mit Sorge die Finanzkrise wahr,          Andreas Lob-Hüdepohl den Kernauftrag un-        Letztgültigen. Gründonnerstag wirft die
             den Missbrauch von Kindern, die Kriege im Nahen Osten, zerbrochene          serer Kirche. Die Gottesfrage muss wach ge-     Frage nach einer Gemeinschaft auf, die trägt,
             Beziehungen usw. Auf Positives müssen wir oft gestoßen werden oder wir      halten werden –quer durch unseren Alltag        nach Treue und Erinnerung. Der Karfreitag
                                                                                         hindurch. Wer Gott nur sonntags auf den Eh-     konfrontiert uns mit der Frage nach Gott in
             müssen andere drauf stoßen.
                                                                                         renplatz rückt, ihm im besten Sonntagsstaat     allem Leid, nach Schuld, Sünde und Verge-
                Mit seinem Lied setzt der Texter einen Gegenpol zu der Erfahrung: Wir
und ein Glück ist da.“

                                                                                         bloß förmlich huldigt, der begeht eher Göt-     bung. Und mitten in der österlichen Nacht
             erleben ständig Karfreitag, aber: Wer sich nicht nur vom Karfreitag der
                                                                                         zendienst als Gottesdienst. Mein Gott ist ein   begegnet uns dann die Frage nach dem
             Menschen und seinem eigenen Karfreitag gefangen halten lässt, der macht     Alltagsgott. Der mitgeht, immer dabei ist und   Woher und Wohin, vom Schöpfer der Welt
             auf einmal Entdeckungen, die ihm vorher entgangen sind: Eine schwache       mich in keiner Lebenssituation alleine lässt.   und bis zur Auferstehung. Die Summe dieser
             Blume bringt das Pflaster der Straße zum Platzen; ein Mensch besinnt        Aber auch einer, der hinterfragt werden will.   Fragen ist und bleibt ein Geheimnis, „myste-
             sich auf einmal auf den Sinn seines Lebens, der Ich-bezogene Zeitgenosse        Zweifelsohne: Unsere Pastorale Arbeit in    rium paschale“. Es zu ergründen, in allem
             fragt sich plötzlich, ob er mit dieser Lebensweise glücklich werden kann,   der neuen Pfarrei St. Ursula muss die Frage     und überall nach Gott zu fragen, das bleibt
             manche Versöhnung wurde an diesem Tag gefeiert.                             nach Gott wachrufen – sonst bleibt sie sinn-    der österliche Auftrag.
                Für die Jünger damals und uns Christen heute heißt die Erfahrung         leer. Unser Ziel ist es, Gottesbegegnungen zu       Gehen Sie dem Geheimnis Gottes auf die
             von Ostern uns diesen Karfreitagserfahrungen nicht zu entziehen, sie aber   ermöglichen – mittendrin im Alltag, mitten-     Spur. In dieser neuen Ausgabe von „mitten-
             nicht als etwas Endgültiges gelten zu lassen. Ostern heißt Neuanfang,       drin in Oberursel und Steinbach.                drin“. Und als lebendiger, unersetzlicher Teil
                                                                                             Von dieser Suche nach Gott – mal expli-     unserer großen, fortwährend suchenden Ge-
             heißt Sieg über die Dunkelheit. Sieg des Lebens über den Tod. Darauf
                                                                                         zit und mal implizit – erzählen die Berichte    meinschaft.
             beruht unser ganzer Glaube. Diese Erfahrung rufen wir uns an Ostern
                                                                                         dieses Pfarrbriefs.
             wieder zu:
                                                                                             Im ersten Teil wird dabei die Rede vom      Ihnen und Ihren Familien wünsche ich ein
                Christus lebt – Er hat den Tod besiegt – Er will, „dass sie das          Zusammenwachsen der Pfarrei St. Ursula          frohes und gesegnetes Osterfest.
             Leben haben – und es in Fülle haben“ (Joh 10,10).                           sein, von den Versuchen, die Frage nach Gott
                Ihnen und Ihren Familien wünsche ich auch im Namen der                   neu und ungewohnt zu stellen.
             Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und den Mitgliedern der Gremien                Der zweite Teil berichtet von vielerlei
             ein gesegnetes Osterfest.                                                   Begegnungen in den Gemeinden, wo Gott in
                                                                                         unseren Gemeinschaften seine eine Gestalt
                                                                                         findet.
                                                                                             Der dritte Teil wartet mit Informationen
                                              Pfarrer Reinhold Kalteier                  und Terminhinweisen auf, die unsere Suche-      Daniel Dere, Pastoralreferent

      2                                                                                                                                                                               3
Mittendrin Ostern 2012 - Pfarrbrief von St. Ursula, der katholischen Kirche in Oberursel und Steinbach (Taunus)
leben in unserer pfarrei                                                                         Pastoralteam organisiert Zuständigkeiten neu: Als Seelsorgerinnen und Seelsorger wollen
                                                                                                 wir möglichst gut und effizient zusammenarbeiten. Neben der Zuständigkeit als Bezugsperso-
                                                                                                 nen für bestimmte Gemeinden haben wir uns daher auf folgende Zuständigkeiten verständigt:

                                                                                                 Grundsatz- und Querschnittsthemen               Schulpastoral           Sandra Anker

Wir sind Pfarrei geworden.                      gottlob nicht gegeben und dennoch werden         Pfarrgemeinderat        Pfr. Andreas Unfried    Grundschulen
Haben Sie’s gemerkt?                            Veränderungen wahrnehmbar sein, die an           Verwaltungsrat          Pfr. Andreas Unfried    Schulpastoral           Daniel Dere,
                                                einer Stelle ein „Mehr“ und an anderer Stelle    Fragen zu Gottesdienst Pfr. Reinhold Kalteier   Sekundarstufe I + II    Mathias Wolf
Oberursel und Steinbach - Ob man es ge-         auch ein „Weniger“ bedeuten. Drei Personen       und Liturgie                                    Firmung                 Mathias Wolf
merkt hat und wie man das Neue wahr-            aus dem Pastoralteam haben keine Zustän-         Caritas                 Sandra Anker,           Jugendpastoral          Daniel Dere,
nimmt, das dürfte eine Frage sein, auf die es   digkeit für eine einzelne Gemeinde mehr,                                 Christof Reusch                                 Christof Reusch
eine Vielzahl von gültigen Antwort geben        sondern sind für Themenfelder in der ge-         Öffentlichkeitsarbeit   Daniel Dere             Ministrantinnen         Reinhold Kalteier,
wird. Es wird eine gar nicht so kleine Gruppe   samten Pfarrei zuständig. Die anderen acht
                                                                                                 Neuzugezogene           Daniel Dere             und Ministranten        Daniel Dere
unter uns knapp fünfzehntausend Katholiken      haben eine Zuständigkeit als Bezugsperson
                                                                                                 Spirituelles,           Susanne Degen,          Koordination            Jan Klementowski
und Katholikinnen hier in Oberursel und         für eine Gemeinde, aber auch sie alle haben
                                                                                                 Geistliche Begleitung    Clemens Olbrich,       Sternsingerprojekt
Steinbach geben, die sagen würden: War da       übergeordnete Aufgaben. Was bringen diese
                                                                                                                         Sandra Anker,           Ehepastoral             Clemens Olbrich
was? Pfarreiwerdung? Habe ich gar nicht         Veränderungen? Die Karten neu zu mischen
                                                bietet verschiedene Chancen. Es gibt die Ge-                              Andreas Unfried        Kolping                 Reinhold Kalteier
mitbekommen. Andere werden sagen, dass
sich kaum etwas geändert hat. Die Kirche ist    legenheit zum Nachdenken, wie viel Zeit und      Mission – Entwicklung – Jan Klementowski        Seniorenpastoral        Jan Klementowski
im Dorf geblieben, d.h. man kann am ge-         Kraft man in die verschiedenen Bereiche und      Frieden                                         Trauerpastoral          Jan Klementowski
wohnten Ort zur gewohnten Zeit miteinan-        Projekte investieren möchte und ob die Ver-      Ökumene                 Jan Klementowski,
der Gottesdienst feiern. Und das Pfarrbüro,     teilung so stimmt. Es bietet die Chance, viel-                            Andreas Unfried        Kontakt zu Institutionen:
das jetzt vielerorts Gemeindebüro heißt, ist    leicht auch mal etwas zu lassen, wofür           Erwachsenenbildung      Mathias Wolf            Aumühlenresidenz        Elke Peglow
auch noch da und man kann mit seinen An-        niemand mehr so recht Herzblut hat und                                                           Agnes-Gering-Heim       Jan Klementowski
liegen dorthin gehen. Dann wird es auch ei-     dafür eine neue Idee zu verfolgen. Auch, dass    Lebensalterthemen                               Haus am Urselbach       Jan Klementowski
nige geben, die sagen werden, dass sich viel    man stärker das tun kann, wofür man ein
                                                                                                 Neugeborenenprojekt     Kerstin Kilb            Haus Emmaus             Sandra Anker
verändert hat, weil sie die Veränderungen       Charisma, eine Begabung hat. Wir haben die
                                                                                                 Tauffamilienpastoral    Kerstin Kilb            Kursana Delegiert an:   Norbert Radgen
ganz konkret spüren: Es ist nicht mehr die      begründete Hoffnung, dass uns die neue
                                                                                                 KiTa                    Elke Peglow             Matthöfer Haus          Reinhold Kalteier
gewohnte Person der Ansprechpartner für         Struktur auch Freiraum für Neues schafft.
                                                Begründet, weil wir durchaus die Entlastung      Familienpastoral        Christof Reusch,        Villa Margarethe        Andreas Unfried
ein Anliegen, sondern jemand anderes aus
                                                spüren, wenn sich jeweils einer für alle                                 Elke Peglow             Seelsorge im Hospiz     Andreas Unfried,
dem Pastoralteam. Das Konzept für ein be-
stimmtes pastorales Feld, wie beispielsweise    darum kümmert, dass es beispielsweise ein-       Erstkommunion           Elke Peglow,                                    Kerstin Kilb
die Erstkommunionvorbereitung, ist ein an-      heitliche Verwaltungsabläufe, sinnvolle tech-                            Sandra Anker            Alfred-Delp-Haus        Clemens Olbrich
deres geworden.                                 nische Ausstattungen, eine koordinierte                                                          Klinik Hohemark         Jan Klementowski
    Für uns als Pastoralteam und auch für die   Öffentlichkeits- arbeit oder eben eine ge-
Sekretärinnen hat sich durch die Pfarreiwer-    meinsame Erstkommunion- oder Firmvor-
dung mitunter sehr viel in den Zuständigkei-    bereitung gibt. Es spart Zeit und Energie,       Natürlich können Sie sich mit all Ihren Fragen und Anliegen immer an Ihr Gemeindebüro bzw.
ten und Arbeitsweisen geändert (s. Über-        wenn nicht jeder das Rad neu erfinden oder       die Bezugsperson vor Ort oder auch an das zentrale Pfarrbüro wenden. Pfr. Andreas Unfried
sicht). Kürzungen im Stellenumfang hat es       am Drehen halten muss. Hoffnung ist es noch

4                                                                                                                                                                                             5
Mittendrin Ostern 2012 - Pfarrbrief von St. Ursula, der katholischen Kirche in Oberursel und Steinbach (Taunus)
insofern, als wir in vielen Bereichen noch ent-   so wie die Propheten Könige gesalbt haben.        ten“ jede und jeder den ins Auge gefassten        für uns unverfügbar ist, so kann man sich das
fernt davon sind, dass es geschmeidig läuft.      So gesehen ist das Markusevangelium eine          Sachausschüssen Anregungen und Hinweise           deuten. Im Mittelpunkt steht bei uns Gott.
Umstellungen verbrauchen auch erst einmal         große Einladung, als eigener Mensch mit           mit auf den Weg geben konnte. In einer zwei-      Auf diese Mitte hinzuweisen ist immer wie-
Zeit und Kraft.                                   Jesus in Beziehung zu treten, von ihm zu ler-     ten Phase nach dem Mittagessen war Gele-          der unser Auftrag.
Für das Zusammenleben und die Aktivitäten         nen, ihm auf seinem Weg nachzufolgen. Die         genheit, sich dann selbst den Sachgebieten            Man kann die leere Mitte aber auch noch
in unseren Gemeinden werden sich vielleicht       Nachfolge braucht sicher so etwas wie Weg-        zuzuordnen. Auch das geistliche Miteinander       anders deuten: Sie zeigt an, dass wir uns
ähnliche Fragen stellen. Wir sind davon ent-      gemeinschaft, aber sie lässt auch Platz für In-   kam nicht zu kurz. Nach einer inhaltlichen        nicht genug sind. In St. Ursula und ihren Ge-
lastet, dass es überall alles geben muss. Und     dividualität. Eine Nachfolgegemeinschaft          Einführung setzten sich die Anwesenden in         meinden ist Raum für neue Ideen, neue Mit-
da darf man auch mutig darüber nachden-           Jesu zu werden bzw. zu bleiben, in der viele,     kleinen Gruppen zu einem Bibel-Teilen über        arbeiterinnen und Mitarbeiter, Raum für
ken, wo man vielleicht etwas lässt, weil man      viele Menschen mit Selbstbewusstsein das          das Sonntagsevangelium zusammen. Nach             neue Fragen.
die Kraft anderswo einsetzen möchte oder sie      Ihre einbringen, weil sonst keiner es könnte,     einem kurzen Sitzungsteil schloss der Klau-           Unser Bischof hat uns noch eine ganz per-
einfach auch nicht hat. Außerdem ist es die       das wär’s doch, oder?                             surtag, wie er begonnen hatte: mit einem ge-      sönliche Deutung des neuen Logos mitgege-
große Chance in den Gemeinden und in der          Susanne Degen                                     meinsamen Gebet. Andreas Unfried                  ben: Er sieht darin eine stilisierte Monstranz.
Pfarrei, dass es anders als beim Pastoralteam                                                                                                         Christus in unserer Welt sichtbar zu machen
keinen Stellenplan gibt. Hier gibt es viele                                                         Übrigens: Die Mitglieder des PGR finden Sie mit   – auch eine schöne Aufgabenstellung für die
Möglichkeiten für Menschen, ihre Ideen und        Pfarrgemeinderat beginnt                          Bild und (großteils) e-Mail-Adresse auf:          neue Pfarrei St. Ursula.
Charismen einzubringen und auf ihre ganz          inhaltliche Arbeit mit                            www.kath-oberursel.de                                 Zug um Zug soll das neue Logo nun in
eigene Art auf den Ruf zur Nachfolge eine         Klausurtag                                                                                          den Gemeinden eingeführt werden. Dabei
Antwort zu geben. Dass es darauf ankommt,                                                                                                             wollen wir auch jeweils lokale Varianten ent-
ist mir durch unser Markusjahr wieder sehr        Am 28.01.2012 waren PGR (sowie fast alle          Neues Logo für St. Ursula                         wickeln, so dass die Namen der Gemeinden
bewusst geworden. Martin Ebner, der das           Ersatzmitglieder) und das Pastoralteam zu                                                           auch weiter gut im Blick bleiben.
Markusevangelium neu übersetzt und kom-           einem Klausurtag im Pfarrer-Hartmann-                                                               Andreas Unfried
mentiert hat, macht deutlich, wie sehr Mar-       Haus zusammen. Natürlich ging es als erstes
kus von Anfang an darauf abzielt, die             darum, untereinander ein wenig vertrauter
Hörerinnen und Hörer seiner frohen Bot-           zu werden. Dazu dienten „Stellenanzeigen“,                                                          St. Ursula klingelt
schaft dazu zu bringen, den Weg Jesu zu ler-      die in kleinen Gruppen entworfen wurden:                                                            jetzt anders
nen und mitzugehen. Es gibt zwar Apostel,         Welche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter su-                                                         Neue gemeinsame Rufnummer der
die als solche benannt werden und sogar mit       chen wir? Was macht unser „Unternehmen“                                                             katholischen Kirche in Oberursel
Namen genannt sind und sicher auch Funk-          aus? Was haben wir anzubieten? Heraus             Mit dem Gründungstag hat unsere neue Pfar-        und Steinbach.
tionen haben. Aber die Nachfolgegemein-           kamen eine ganze Reihe originelle (und            rei auch einen neuen optischen Auftritt be-
schaft der Schülerinnen und Schüler ist           manchmal auch nicht ganz todernste) Ent-          kommen: Eine vom Pastoralausschuss beauf-         Ein positiver Effekt der neuen Pfarrei St. Ur-
weitaus größer. Und wichtige Akteure blei-        würfe.                                            tragte Arbeitsgruppe hat gemeinsam mit Pa-        sula ist die verbesserte Erreichbarkeit unse-
ben ganz oft namenlos. Die Schwiegermutter            In einem zweiten Schritt verständigten        storalreferent Daniel Dere ein neues Logo         res Pfarrbüros. Durch die Bündelung ver-
des Petrus, die als erste versteht, dass es in    sich Haupt- und Ehrenamtliche über gegen-         entwickelt. In leuchtendem Cyan-Blau bilden       schiedener Arbeiten im zentralen Pfarrbüro
der Nachfolge um Dienen und nicht um              seitige Erwartungen und auch die Grenzen,         acht Balken gemeinsam ein Kreuz, das              in der Marienstraße 3 in der Oberurseler Alt-
Herrschen geht: Der geheilte Aussätzige, der      die man jeweils beim anderen respektieren         grundlegende Symbol unseres Glaubens. Die         stadt können die Anliegen an jedem Werktag
zum ersten Verkünder von Jesu heilendem           muss – eine Übung, bei der deutlich wurde,        acht Balken stehen für die acht Pfarrgemein-      bearbeitet werden. Um auch Berufstätigen
Handeln wird, die syrophönizische Frau, die       dass man allseits bereits über eine Menge Er-     den, die erst gemeinsam die neue Pfarrei bil-     die Möglichkeit zu geben, den Service des
mit ihrer Bitte den Blick Jesu zu den Heiden      fahrung in der Zusammenarbeit verfügt.            den. So wird die wechselseitige Verwiesenheit     Pfarrbüros in Anspruch zu nehmen, wurde
hin weitet, die arme Witwe, die mehr als alle         Das wichtige Thema: Die Bildung von           von neuer Pfarrei und ihren Gemeinden sinn-       mittwochs eine späte Sprechstunde einge-
lebt, was Hingabe bedeutet, die Unbekannte,       Sachausschüssen wurde so angegangen, dass         fällig ausgedrückt. Die Mitte des Kreuzes         richtet. Bis 20.00 Uhr ist dann eine Mitar-
die Jesus vor der Passion das Haupt salbt –       zunächst auf einem „Markt der Möglichkei-         indes ist frei. Weil die Mitte unseres Glaubens   beiterin für alle Anfragen erreichbar.

6                                                                                                                                                                                                   7
Mittendrin Ostern 2012 - Pfarrbrief von St. Ursula, der katholischen Kirche in Oberursel und Steinbach (Taunus)
Als jüngster Schritt auf diesem Weg wurde       „Oh ja, das stimmt. Aber das Entscheidende      kann, sich mit dem eigenen Glauben kreativ          Für die etwas Älteren, also für Jugendli-
nun eine einheitliche Telefonnummer für die     wurde noch nicht genannt, ohne das die          auseinander zu setzen. Taufseminare wollen      che zwischen 12 und 15 Jahren wird gleich-
katholische Kirche in Oberursel und Stein-      Taufe wirklich nicht stattfinden kann …“        durch eine bewusste Vorbereitung auf das Sa-    falls in der ersten Ferienwoche die
bach geschaltet. Unter der neuen Rufnum-                                                        krament dazu beitragen, dass die Familien       Möglichkeit zum „Abtauchen“ angeboten.
mer 06171 97980-0 soll eine                     So oder so ähnlich verläuft mitunter der Ein-   mit größerer innerer Beteiligung und ge-        Fahrtziel ist Eglofs im Allgäu, Erlebnis in den
möglichst umfassende Erreichbarkeit er-         stieg eines „Taufseminars“.                     wachsenem Verständnis die christliche Taufe     Bergen und am Bodensee ist garantiert.
möglicht werden. Nach und nach werden alle          Dabei handelt es sich um ein Treffen für    feiern können.                                      Das Veranstaltungsjahr wird dann noch
Büros und alle Mitarbeiterinnen und Mitar-      Familien, die bereits ein Kind zur Taufe in     Übrigens: Was meinen Sie? Wonach wurde          von einer Freizeit für Jugendliche von 15 bis
beiter zu einem großen Netzwerk zusam-          unserer Pfarrei angemeldet und Lust haben,      denn wohl zu Beginn dieses Artikels als ent-    27 Jahren in der ersten Herbstferienwoche
mengeschlossen. Dafür werden dann aller-        sich mit Gleichgesinnten zu treffen, um sich    scheidend für die Taufe gefragt?                gekrönt. Ziel der Reise wird Assisi in Um-
dings die alten und bewährten Rufnummern        mit der bevorstehenden Taufe – im Beisein       Kerstin Kilb
                                                                                                des Hl. Geistes“                                brien (Italien) sein. Dabei stehen das ge-
der einzelnen Büros weichen müssen. Zwar        der Kinder - zu beschäftigen.                   „Im Namen des Vaters, des Sohnes und            meinsame Leben im Selbstversorgerhaus und
sind die alten Nummern jeweils vor Ort sehr         Für diese Treffen gibt es keinen festen     dreieinigen Gott! Getauft wird schließlich      ein erlebnisreiches Programm in der schönen
bekannt, die Erreichbarkeit dadurch aber        Ort. In allen Gemeinden werden Taufsemi-        Antwort: Natürlich ist es der Glaube an den     Landschaft im Mittelpunkt.
nicht zwangsläufig gewährleistet. Das soll im   nare angeboten, so dass jeweils im Rhythmus                                                         Noch sind überall Plätze frei und Mitfah-
neuen System anders sein. Der Vorteil liegt     von zwei Monaten eins in der Pfarrei statt-                                                     rerinnen und Mitfahrer herzlich willkom-
auf der Hand: Über die zentrale Rufnummer       findet.                                         Keine Langeweile in Sicht                       men. Dabei spielen Konfession und
können zukünftig auch alle Gemeindebüros            Die potentiellen Teilnehmer erfahren        Katholische Kirche in Oberursel und             Weltanschauung der Teilnehmenden keine
sowie die Seelsorgerinnen und Seelsorger an-    durch ein persönliches Einladungsschreiben      Steinbach stellt Jugendfreizeiten für           Rolle. Fragen zu den Angeboten beantwortet
gewählt werden. Natürlich sind alle Mitar-      von dem nächsten Taufseminar, das an            2012 vor                                        Daniel Dere gerne: Einfach eine eMail an
beiter auch über eine persönliche Durchwahl     einem Samstagnachmittag stattfindet. Die                                                        dere@kath-oberursel.de senden.
direkt erreichbar. Und selbst wenn die ge-      Teilnahme ist freiwillig und kostenlos.         Oberursel/Steinbach – Langweilig muss           Daniel Dere
suchte Person nicht da sein sollte, wird das        Die gemeinsame Zeit kann genutzt wer-       es Kindern und Jugendlichen in Oberursel
Anliegen in jedem Falle aufgenommen und         den, um als Eltern dem eigenen Gottesbild       und Steinbach in den Ferien wirklich nicht
schnellstmöglich weitergereicht. Die Wei-       auf die Spur zu kommen. Bilder und Symbole      werden. Denn die katholische Pfarrei St. Ur-    Neue Geburtstagsgruß-
chen für die Pfarrei sind also - zumindest      helfen, prägende Erfahrungen zu erinnern        sula stellt ein umfangreiches Fahrten- und      karten in St. Ursula
telefonisch - gestellt. Daniel Dere             oder auszudrücken. Sie können helfen, be-       Freizeitprogramm für 2012 vor. Ein Flyer,
                                                wusst zu entscheiden, welche Gottesbilder       der in allen Kirchen und Gemeindebüros aus-     13 Denn du hast mein Inneres geschaffen, /
                                                oder Glaubenserfahrungen die Väter und          liegt und auf der Homepage unter www.kath-      mich gewoben im Schoß meiner Mutter.
Taufseminare in St. Ursula                      Mütter ihrem Kind gern vermitteln möchten       oberursel.de einzusehen ist, zeigt eine Fülle   14 Ich danke dir, dass du mich so wunder-
                                                – und auch, welche vielleicht gerade nicht!     von Möglichkeiten auf.                          bar gestaltet hast. /
„Was ist das Wichtigste, das wir für eine       Darüber hinaus ist Gelegenheit, die vielfäl-        Los geht es in der zweiten Osterferienwo-   Ich weiß: Staunenswert sind deine Werke.
Taufe brauchen? – Also:Was ist entschei-        tige Symbolik der Tauffeier näher zu be-        che mit der KulTour, einer Freizeit mit aus-
dend, damit ein Kind (oder auch ein Er-         trachten und die biblischen oder historischen   geprägt kulturellem Schwerpunkt mit             „Ich danke dir (du Gott des Lebens), dass du
wachsener) getauft werden kann?“                Hintergründe kennen zu lernen.                  Fahrtziel Dresden. Die Kulturszene der Stadt,   mich so wunderbar gestaltet hast.“ Mit die-
- „Natürlich das Kind und der Taufspender,          Schließlich besteht die Möglichkeit, kon-   aber auch ihre Geschichte wird dabei im         sen Worten drückt der Beter des Psalms 139
also Priester oder Diakon, der tauft.“          krete Fragen im Blick auf die bevorstehende     Fokus stehen.                                   aus, dass jeder Mensch von Gott gewollt ist.
„OK! Aber: Außer den beteiligten Personen       Tauffeier zu klären oder die Zeit zu nutzen,        Für Kinder zwischen acht und dreizehn       Jeder und jede ist einmalig und kostbar in
selbst, was brauchen wir unbedingt, damit       indem man (auf Wunsch mit Hilfestellung)        Jahren besteht die Möglichkeit zur Sommer-      den Augen Gottes. Wenn Sie von der Pfarrei
eine christliche Taufe sinnvoll möglich ist?”   etwa persönliche Fürbitten formuliert.          freizeit in der Lindenmühle bei Diez. Eine      St. Ursula einen Geburtstagsgruß erhalten,
- „Mmmh: Wasser, das braucht man doch               Ich wünsche mir, dass viele junge Fami-     Woche voller Spiel, Spaß und Spannung war-      dann will er genau dies zum Ausdruck brin-
unbedingt - und vielleicht die Kerze?“          lien entdecken, wie viel Spaß es machen         ten auf die Teilnehmer.                         gen: Sie sind ein geliebtes Kind Gottes und

8                                                                                                                                                                                             9
Mittendrin Ostern 2012 - Pfarrbrief von St. Ursula, der katholischen Kirche in Oberursel und Steinbach (Taunus)
Gottes Segen begleitet Sie an allen Tagen       zielle Engpässe geraten. Die Projektgruppe       Konto der Pfarrei St. Ursula Caritas               gut zurecht kamen. Der Wechsel von Yoga-
Ihres Lebens.                                   hat sich an der Aussage Jesu „Was ihr für        Nummer: 702 70 52 Stichwort „Starthilfe“           übung im Gemeindezentrum und Meditation
    Mit der Gründung der neuen Pfarrei St.      einen meiner geringsten Schwestern oder          bei der Taunussparkasse BLZ 512 500 00             in der Kirche wurde als bereichernd erfahren.
Ursula in Oberursel und Steinbach hat es bei    Brüder getan habt, das habt ihr mir getan“           Im Namen der Kinder ein herzliches             In der Abschlussrunde waren es Stichworte
unseren Geburtstagskarten eine Verände-         (vgl. Mt 25, 40) orientiert.                     Dankeschön.                                        wie Ruhe, innerer Friede, Dankbarkeit für die
rung gegeben. Die Karten, die von Pfarrer           Im vergangenen Jahr konnten in Oberur-       Für die Projektgruppe: Sandra Anker                Gemeinschaft, die für die Teilnehmenden die
Unfried unterschrieben an die Gläubigen der     sel und Steinbach 95 Kinder bei der Ein-                                                            Erfahrungen des Tages charakterisierten. Es
Pfarrei gehen, werden zum 65., 75., 80., 85.    schulung, aber auch in den folgenden                                                                war auch spürbar, dass es eine große Kraft
Geburtstag und dann zu jedem folgenden Ge-      Schuljahren unterstützt werden. Die gute Zu-     Meditation trifft Yoga                             hat, wenn sich Menschen gemeinsam auf das
burtstag zu Ihnen gebracht. (Übrigens: In       sammenarbeit der Caritaskreise vor Ort er-                                                          Wesentliche hin ausrichten. Dafür muss man
Vorbereitung sind derzeit auch Geburtstags-     möglicht es, Kontakt zu den Familien             Einer der schönsten Nebeneffekte der Ver-          sich nicht kennen, nur eine Offenheit dafür
karten zum 18., 30. und 50. Geburtstag) Teil-   aufzubauen.                                      anstaltung Mitte Januar war, dass eine Teil-       haben, dass es eben der eine Geist ist, der in
weise ist es in den Gemeinden möglich, dass                                                      nehmerin sagte, dass die neue Pfarrei St.          den Vielen wohnt.
die Geburtstagsgrüße persönlich überbracht                                                       Ursula solche Angebote ermöglicht. Der Tag,        Susanne Degen
werden, verbunden mit einem kleinen Ge-                                                          der unter dem Titel „Wisst ihr nicht, dass
schenk und einem Besuch, der Ihnen gut tun                                                       euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes
soll.                                                                                            ist?“ stand und zum Ziel hatte, Meditation         Viertes Väter-Kinder-
    Wo bisher in den Gemeinden auch an                                                           und Yoga in eine Begegnung zu bringen, ist         Wochenende in
weiteren Geburtstagen gratuliert wurde,                                                          vielleicht ein Beispiel dafür, wie sich die neue   Hübingen/Westerwald
kann dies natürlich auch weiterhin so blei-                                                      Struktur der Pfarrei mit (Glaubens-)Leben
ben, sofern es vor Ort organisiert werden                                                        füllen kann: Die Pastoralreferentin mit            Mit dem Thema „Gastfreundschaft“ machten
kann. Deshalb schon jetzt die Bitte: Wenn Sie                                                    Dienstsitz in Stierstadt sucht sich für die Ver-   sich 24 Väter mit ihren Kindern begleitet von
gern einen Besuch zu Ihrem Geburtstag wün-                                                       anstaltung das passende Zentrum, in diesem         Ulrich Scharrenbroich, Manuel Gall und
schen, dann rufen Sie im Gemeindebüro an        Für die Kinder sind die Materialien, das         Fall St. Petrus Canisius in Oberstedten aus.       Christof Reusch auf in den Westerwald. Es
und teilen Sie dies mit. Die ehrenamtlichen     Mäppchen, die Stifte, der Zeichenblock ganz      Was sie an Material braucht, findet sie in St.     sollte ein buntes und fröhliches Miteinander
Geburtstagsbesucher können sich dann ent-       wichtig; für die Familien kann der Kontakt       Sebastian oder im Oasenraum von St. Aureus         werden. Zwei „gastfreundliche“ Geschichten
sprechend darauf einstellen. Bitte haben Sie    zur Gemeinde eine Chance zur Verbesserung        und Justina oder es wird von der Kooperati-        aus dem Alten Testament standen im Mittel-
Verständnis, dass die Neuerungen in der         der Lebenssituation sein.                        onspartnerin mitgebracht. Teilnehmerinnen          punkt der Tage in Hübingen. Die Gastgeber
Pfarrei teilweise noch etwas Zeit benötigen.        Jedes Jahr aufs Neue können Schulmate-       und Teilnehmer kommen aus nahezu allen             Reguel (Jitro), der den Mose bei sich auf-
Wenn Sie Anregungen oder Fragen haben,          rialien und Ranzen nur in dem Umfang zur         Gemeinden, die Erstinformation haben sie           nahm, und Abraham, der Gott einlud, waren
wenden Sie sich an die Gemeindebüros.           Verfügung gestellt werden, wie Spenden ein-      meistens aus dem gemeinsamen Pfarrbrief,           die biblischen Gestalten, um die sich so man-
Sandra Anker                                    gehen.                                           über die Zeitung, das Faltblatt oder die per-      ches entwickelte. Alle spürten, wie wichtig
                                                    Unterstützen Sie die Starthilfeaktion ent-   sönlichen Kontakte zur Yogalehrerin. Wer           auch heute gelungene Gastfreundschaft ei-
                                                weder                                            sich anmeldet, ist willkommen – soweit es          gentlich ist. So entstanden unter Einsatz di-
                                                - durch konkrete Materialspenden (die Ma-        der Platz zulässt. Die konkrete Veranstaltung      verser Materialien und Talenten Zelte,
Aufbrüche schon lange vor                       teriallisten sowie der Informationsflyer lie-    am 14. Januar war ausgebucht, leider konn-         Gewänder, Dünen- und Wüstenlandschaften
der Pfarreiwerdung                              gen in den Kirchen aus),                         ten nicht alle Interessierten teilnehmen. Der      und Bilder in allen Farben und Größen. Es
                                                - oder dadurch, dass Sie auf die Aktion auf-     Tag selbst strahlte Ruhe aus und verging           wurde gehämmert, gesägt, geklebt und ge-
2008 wurde sie zum ersten Mal durchge-          merksam machen und betroffene Familien           doch wie im Flug. Beate Castner, eine erfah-       pinselt. Später wurden kleine Gastgeschenke
führt: Die „Starthilfe zum Schulbeginn“.        ermutigen, die ausgefüllte Liste im zentralen    rene Yoga-Lehrerin, leitete die Yoga-Sequen-       hergestellt für den weiteren Gebrauch zu-
   Die Aktion richtet sich an Familien, die     Pfarrbüro abzugeben,                             zen sehr behutsam an, so dass auch die             hause in Oberursel, Steinbach und Kronberg.
durch die Einschulung ihres Kindes in finan-    - oder indem Sie Geld spenden auf das            Teilnehmenden ohne Vorerfahrung damit              Höhepunkt war neben der spektakulären

10                                                                                                                                                                                              11
Mittendrin Ostern 2012 - Pfarrbrief von St. Ursula, der katholischen Kirche in Oberursel und Steinbach (Taunus)
dienlich sein können. Das Buch kostet im
                                                                                                 Buchhandel 16,80 € und kann auch über
                                                                                                 das zentrale Pfarrbüro bezogen werden.
                                                                                                 ISBN 978-3-429-03486-3
                                                                                                 Andreas Unfried

                                                                                                 Gegen Weihnachten?
                                                                                                 Aber nicht doch!

                                                                                                 Weihnachten als christliches Fest der Geburt
                                                     Übrigens - für dieses Jahr ist das fünfte   Jesu scheint in unserer heutigen Zeit immer
                                                 Väter-Kinder-Wochenende bereits termi-          mehr in den Hintergrund zu rücken. Wenn
                                                 niert: 21.-23.09.2012. Wer von den Vätern       alle Welt in der Adventszeit nur noch hek-      ner heutigen Form eine Erfindung von Coca-
                                                 mit seinen Kindern mitfahren möchte, kann       tisch auf Geschenkejagd zu strömen scheint      Cola ist, eine wahre historische Figur. Zudem
                                                 sich diesen Termin schon mal vormerken          und die Supermärkte Angst haben, dass sie       geht es um den christlichen und eigentlichen
                                                 (Ausschreibung/Anmeldebögen erscheinen          nicht mehr genug Lebkuchen verkaufen,           Aspekt von Weihnachten, nämlich nichts we-
                                                 im Juni 2012). Und wer Interesse hat, bei der   wenn dieser erst gegen Ende November in         niger als die Geburt Christi. Und genau aus
                                                 Vorbereitung dieses Wochenendes mitzuma-        den Regalen erscheint, dann muss da etwas       diesem Grund entschlossen sich die Jugend-
                                                 chen, kann sich natürlich sofort bei Christof   eindeutig falsch gelaufen sein. Genau dies      lichen dazu, die Menschen zum Nachdenken
                                                 Reusch (Tel: 06171 71655 und reusch@kath-       dachten sich auch Jugendliche der Katholi-      anregen zu wollen, indem sie ihnen Flyer und
Nachtwanderung im finsteren Westerwald           oberursel.de) melden. Christof Reusch           schen Gemeinden in Oberursel und Stein-         Aufkleber übergeben.
der gemeinsame feierliche Gottesdienst am                                                        bach, als sie beschlossen, die Zeil zu              Hoffentlich zeigt sich in den nächsten
Sonntagmorgen. Mit viel Musik und ver-                                                           „missionieren“.                                 Jahren wieder ein wachsendes Verständnis
schiedenen Rollenspielen feierten wir einen      XXL-Pfarrei                                         Bewaffnet mit Werbematerial der „Weih-      für die christlichen Werte und den besinnli-
Gottesdienst, der allen Beteiligten noch lange   Monster oder Werk des                           nachtsmannfreien Zone“ des Bonifatiuswerks      chen Aspekt des Advents und Weihnachtens.
in Erinnerung bleiben wird.                      Heiligen Geistes                                machten sie sich auf, um die Menschen für       Wir geben die Hoffnung nicht auf und sagen
    Mancher Vater wird sich auch noch an die                                                     den eigentlichen Sinn der Weihnacht zu sen-     solange: „Weihnachten wird in der Krippe
Abende am brennenden Kaminfeuer mit di-          Über unseren Weg zur Pfarreiwerdung ist im      sibilisieren.                                   entschieden!“ Anne Herrmann
versen Kaltgetränken erinnern können. Mit        Echter-Verlag ein Buch erschienen. Mathias          Aber vielleicht ein Wort zur Erklärung.
Freude im Herzen - und ein wenig                                  Wolf, Clemens Olbrich,         Die „Weihnachtsmannfreie Zone“ ist keines-
Wehmut kamen alle wohlbehalten nach                                Daniel Dere, Susanne          falls gegen Weihnachten – wie es vielleicht     Aktion Dreikönigssingen
Hause. Die später erstellte Foto-CD war                            Degen und Andreas Un-         manchen auf den ersten Blick erscheinen         2012 in der neuen Pfarrei
dann noch ein zusätzlicher Farbtupfer                              fried haben darin die         mag. Nein, es geht vielmehr darum, dass der     St. Ursula in Oberursel
für ein gelungenes Wochenende.                                      grundsätzlichen Überle-      Sinn von Weihnachten in der heutigen Zeit       und Steinbach
    Unterstützt wurde dieses Wochen-                                gungen und den prakti-       für viele nur noch aus Konsum besteht –
ende von einer großzügigen Spende der                                schen Weg der Umsetz-       Weihnachten wird eben inzwischen häufig         „Klopft an Türen, pocht auf Rechte “
Deutschen Bank über 500,- €! An dieser                               ung zusammengestellt.       „unter dem Baum entschieden“.
Stelle nochmals herzlichen Dank auch                                  Wir hoffen, dass wir auf       Dagegen steht das Bonifatiuswerk mit sei-   Unter diesem Motto verlief zum 54. Mal die
den anderen Spendern für die Unterstüt-                               diese Weise mit unseren    ner Aktion. Sie wollen auf den heiligen Niko-   diesjährige Aktion Dreikönigssingen in ganz
zung! (… ist natürlich zur Nachahmung                                 Erfahrungen auch für       laus aufmerksam machen. Dieser war,             Deutschland. Junge Menschen waren unter-
empfohlen!)                                                            andere Pastorale Räume    entgegen dem Weihnachtsmann, der in sei-        wegs, um einerseits Gottes Segen in die

12                                                                                                                                                                                          13
Mittendrin Ostern 2012 - Pfarrbrief von St. Ursula, der katholischen Kirche in Oberursel und Steinbach (Taunus)
Deutschland hunderttausende Mädchen und                                                           Kinder durch die Kirche schleichen zu sehen,
                                                 Jungen in der Aktion Dreikönigssingen ge-                                                         wie Detektive auf Spurensuche, war schon
                                                 leistet. Sie haben an die Türen geklopft und                                                      sehr beeindruckend. Die Kinder fanden die
                                                 auf Rechte der Kinder gepocht.                                                                    versteckten Bilder, die mit einer Lupe ge-
                                                     Auch in unserer neuen Pfarrei St. Ursula                                                      kennzeichnet waren, ganz schnell. Sei es das
                                                 mit ihren acht Gemeinden in Oberursel und                                                         Bild einer Osterkerze, eines Weihwasserbe-
                                                 Steinbach waren 100 Kinder und Jugendli-                                                          ckens, eines Kreuzes, einer Blumenwiese
                                                 che mit 32 Betreuerinnen und Betreuern un-                                                        oder eines mit vielen Menschen unterschied-
                                                 terwegs. Die ganze Woche vom 5. bis zum 8.                                                        lichstem Alter und Herkunft. Jedes Bild
                                                 Januar wurden viele Menschen besucht. Am          meldung abzugeben. Die Jugendlichen gaben       stellte auf seine Weise eine Spur Gottes in der
                                                 6. Januar fand ein gemeinsamer Gottesdienst       nicht nur etwas ab, sondern sie bekamen         Welt dar. Die Botschaft kam an! Überall ist
                                                 in der Kirche St. Aureus und Justina statt.       auch etwas: ein buntes Perlenband und ein       Gott zu finden. Solche Zeichen und Symbole
                                                     Die Gesamtsumme ist sehr beachtlich:          Perlentagebuch. Beides wird sie auf dem Weg     wie das Kreuz, die Osterkerze und das Weih-
                                                 19.603,42 Euro!!!                                 zur Firmung begleiten.                          wasser helfen uns, Gottes Nähe wahrzuneh-
                                                     In den einzelnen Gemeinden wurden fol-            Der Weg zur Firmung hat damit begon-        men und sichtbar zu machen. Aber auch in
                                                 gende Summen gesammelt:                           nen. Viele interessante Erlebnisse, die den     Gottes guter Schöpfung und vor allem in
                                                                                                   Glauben erfahrbar werden lassen, warten auf     jedem Mitmenschen können wir Gott ent-
                                                 - St. Aureus und Justina:   1.034,97 Euro         die Jugendlichen an den Glaubenstagen und       decken. Dazu braucht es noch nicht mal
                                                 - St. Bonifatius:           2.516,63 Euro         bei einzelnen Projekten.                        Hilfsmittel wie eine Lupe oder ein Fernglas,
                                                 - St. Crutzen:              2.863,20 Euro             Am 10. November wird um 17:00 Uhr der       die wir zu Beginn des Gottesdienstes ge-
                                                 - St. Hedwig:               1.800,00 Euro         Firmgottesdienst in St. Sebastian und am 18.    meinsam angeschaut hatten.
                                                 - Liebfrauen:               4.100,00 Euro         November um 11:00 Uhr in Liebfrauen statt-          Trotzdem freuten sich alle Kinder der 2.
                                                 - St. Petrus Canisius:      2.851,00 Euro         finden. Mathias Wolf                            Klasse, als sie zur Erinnerung an diesen Got-
                                                 - St. Sebastian:            2.065,92 Euro                                                         tesdienst eine Becherlupe überreicht beka-
                                                 - St. Ursula:               2.371,70 Euro                                                         men, in der sich eine kleine Schriftrolle
                                                                                                   Wir waren auf                                   befand, mit der Aufschrift: „Du bist eine Spur
Häuser, Altenheime und viele anderen Insti-      Von ganzem Herzen danken wir allen, die zu        Spurensuche!                                    Gottes in der Welt“. Auch die anderen Kinder
tutionen zu bringen und andererseits Spen-       diesem tollen Ergebnis beigetragen haben.                                                         durften sich als Erinnerung an diesen Got-
den für die Kinderprojekte in der ganzen         Allen, die ihre Türen für unsere Sternsinger      Was gab es nicht alles zu entdecken am          tesdienst einen Tierbildaufkleber oder einen
Welt zu sammeln. Themen in diesem Jahr           geöffnet haben, wünschen wir Gottes Segen.        12.02.um 11.00 Uhr im Familiengottesdienst      Bastelbogen mitnehmen. Dass so viele Kin-
sind das Land Nicaragua und die Kinder-          Jan Klementowski                                  in der Kirche St. Ursula. Die Kinder der 2.     der aus unseren Gemeinden mit ihren Eltern
rechte. Nicht nur in diesem, aber auch in vie-                                                     Klasse waren mit einer Postkartenaktion zu      und Geschwistern der Einladung gefolgt
len Ländern der Erde werden, trotz der                                                             einer Spurensuche eingeladen worden. 30         waren, ist vielleicht auch eine kleine Spur,
Kinderrechtskonvention aus dem Jahr 1989,        Firmvorbereitung hat                              Kinder waren dieser Einladung gefolgt. In der   dass es ein guter Weg ist, neue Akzente zu
die Rechte der Kinder auf bestmögliche Le-       begonnen                                          vollen Kirche ging es lebhaft zu, denn noch     setzen und die Kinder und ihre Familien per-
bensbedingungen, auf Bildung, auf Leben                                                            mindestens 50 Kinder in anderen Altersstu-      sönlich in unsere Pfarrei einzuladen. Zum
und Gesundheit nicht eingehalten. Nach wie       Das Rund der Kirche St. Petrus Canisius ist       fen waren dabei und viele Erwachsene. Die       17.06. werden die Kinder der ersten Klasse
vor klafft eine große Lücke zwischen dem         bis auf den letzten Platz gefüllt mit Jugendli-   Lieder aus unserem Jungen Gotteslob, von        (bzw. 2. Jahr der Eingangsstufe) zu einem Fa-
Rechtsanspruch, den die Konvention ver-          chen, die für sich sagen „Firmung – Ich           der Musikgruppe Los Famigos begleitet,          miliengottesdienst nach St. Crutzen eingela-
brieft, und seiner Verwirklichung. Diese         mach’s!“. Beim Kick-Off zur Eröffnung der         sorgten für eine gute Stimmung. Mucks-          den werden. Am 04.11. gibt es für unsere
Lücke muss unbedingt geschlossen werden.         Firmvorbereitung in diesem Jahr kamen             mäuschenstill war es als die Kinder sich auf    jetzigen Kommunionkinder, die dann in der
Einen Beitrag dazu haben in diesem Jahr in       über 80 Jugendliche zusammen, um ihre An-         die Spurensuche in der Kirche machten. 30       4. Klasse sind, einen Familiengottesdienst in

14                                                                                                                                                                                              15
Mittendrin Ostern 2012 - Pfarrbrief von St. Ursula, der katholischen Kirche in Oberursel und Steinbach (Taunus)
St. Bonifatius. Diese besonderen Gottes-          ken und Vorschläge zur Umsetzung zu ma-          jährigen Herbsttreiben Mitte September zum     mien von Pfarrgemeinderat und Verwal-
dienste für die jeweiligen Schulklassen eines     chen. Dabei geht es um ökologisches Denken       Überreichen der Ernennungsurkunde kom-         tungsrat der Gemeinde Bedarf für Verände-
Schuljahres sind ein erster kleiner Schritt auf   überhaupt, um nachhaltige Ressourcennut-         men. Wolfgang Bentrup                          rung gesehen.
unseren neuen Wegen in der Familienpasto-         zung, um Tier- und Pflanzenschutz und vieles                                                    mittendrin: Warum gibt es diesen Bedarf
ral. Viele andere Schritte werden hoffentlich     mehr. Es könnte auch darum gehen, die                                                           für Veränderung?
im Laufe der Zeit folgen. Elke Peglow             EMAS-Umweltzertifizierung anzustreben.           St. Hedwig ist ein Denkmal –                   Köhler: Seit 2006 bekommt die Gemeinde
                                                  Neben der Verantwortlichkeit ist der Einsatz     Planung mit dem                                keine Zuschüsse für die Kirche. Wir haben
                                                  für die Schöpfung auch eine Möglichkeit,         St. Vincenzstift damit erledigt                die Gemeindemitglieder von St. Hedwig in
Nach uns die Sintflut?                            Gott zu begegnen. Gott ist uns in jedem                                                         einer Versammlung Ende 2006 und Anfang
                                                  Wesen nahe, spricht zu uns in jedem Aspekt       St. Hedwig – 05.03.2012 - Mittendrin-Re-       2007 auf diese Situation aufmerksam ge-
Angesichts unserer heutigen Lebensweise           seiner Schöpfung. Auch diese Thematik soll       dakteur Volker Czermin im Gespräch mit         macht. „Rettet St. Hedwig“ war der Titel
könnte man meinen, wir handelten nach die-        herausgearbeitet und damit der spirituelle       Pfarrgemeinderatsmitglied Lothar Köhler        einer Pfarrversammlung Anfang 2007.
ser Devise. Wir sind zügig dabei, die Natur       Aspekt des Schöpfungsglaubens wieder mehr                                                       Doch der untergehende Dampfer auf der
und damit die Lebensgrundlage von Mensch          bewusst gemacht werden. So wollen wir in St.     mittendrin: St. Hedwig ist nun ein Denk-       Einladung hat wenig zusätzliches Engage-
und Tier zugrunde zu richten. Eigentlich ist      Ursula versuchen, neue Wege zu finden, uns       mal. Was bedeutet das?                         ment gebracht. In den Folgejahren hat die
uns klar: Lange kann es so nicht mehr weiter      mit Gottes Schöpfung zu befassen und uns         Köhler: Es bedeutet, dass die Kirche ste-      Bereitschaft in der Gemeinde Verantwor-
gehen. Schon die Generationen unserer Kin-        für sie einzusetzen. Dafür suchen wir noch in-   hen bleibt, Veränderungen am Gebäude mit       tung zu übernehmen eher noch abgenom-
der und Enkel werden die Quittung für unser       teressierte Mitarbeiter und viele gute Ideen     dem Denkmalschutz abgestimmt werden            men.
umweltschädliches Verhalten bekommen.             oder Anregungen. Melden Sie sich dazu doch       müssen und für den Erhalt des Gebäudes         mittendrin: Ist mit der Zeit die Erkennt-
Diesem Schreckensszenario haben wir Chri-         einfach im zentralen Pfarrbüro. Wir freuen       gesorgt werden muss.                           nis gewachsen, dass die Kirche bzw. die
sten etwas entgegen zu setzen – unseren           uns auf Sie.                                     mittendrin: Erhält die Gemeinde für das        Gemeinde so nur schwer zu halten ist?
Schöpfungsglauben. Wir glauben, dass Gott         Dr. Ruth Funk                                    Gebäude jetzt Geld für die Unterhaltung        Köhler: Nein, wir haben schon 2007 als
der Schöpfer allen Lebens ist. Dieser Glaube                                                       vom Land?                                      Verwaltungsrat versucht neue Wege zu
gibt uns Hoffnung und ist Auftrag zugleich.                                                        Köhler: Erst mal ist der Eigentümer ver-       gehen und der Verwaltungsrat hat mit Lim-
Wie wichtig er ist, wurde den Menschen            Oberursel will Fair-Trade-                       pflichtet, für den Erhalt des Gebäudes auf-    burg über ein „Haus-in-Haus-Konzept“ dis-
lange nicht aufgezeigt. Wir begnügten uns         Stadt werden                                     zukommen. Bei Renovierungsarbeiten, die        kutiert. Das hätte bedeutet, dass Kirche und
mit eingleisigen Auslegungen der Schöp-                                                            für den Erhalt des Denkmals notwendig          Gemeinderäume unter einem Dach angesie-
fungsgeschichte und verharmlosenden Denk-         Noch in diesem Jahr möchte Oberursel zerti-      sind, können Mittel beantragt werden. Für      delt werden, natürlich unter dem der Hed-
ansätzen. So priesen wir beispielsweise Gott      fizierte „Fair-Trade-Stadt“ werden. Minde-       die laufenden Kosten gibt es natürlich kein    wigskirche. Es gab aber kein grünes Licht
mit Franziskus, sangen Lieder über die            stens zehn Geschäfte, fünf Gaststätten und       Geld.                                          aus Limburg.
Sonne, die Tiere und die Blumen und über-         öffentliche Einrichtungen müssen sich betei-     mittendrin: Es gibt eine Menge Leute, die      mittendrin: Für das Projekt mit dem St.
sahen dabei, dass unser christlicher Schöp-       ligen, um das Siegel zu bekommen. Das            es gefreut hat, dass die Kirche unter Denk-    Vincenzstift ein Behindertenheim mit
fungsglaube ein konkreter Handlungsauftrag        dürfte nicht schwer sein. Die Kirchen sind       malschutz gestellt wurde und damit nicht       Kirchraum und Gemeinderäume zu bauen,
an uns ist. Er nimmt uns in die Verantwor-        schon lange dabei. Bei der Kampagne des Bis-     abgerissen werden kann. Sie haben für eine     gab es Zustimmung?
tung, das uns von Gott Übertragene zu be-         tums Limburg „Eine Welt fairstärken“ im          andere Idee geworben.                          Köhler: Ja, es gab mehrere Gespräche mit
wahren und zu pflegen. Wegen unseres              Jahre 2009 haben sich die Oberurseler Kir-       Köhler: Ja, in der Tat habe ich einige Men-    Herrn Weihbischof Löhr. Limburg hatte
Schöpfungsglaubens müssen wir uns in Le-          chengemeinden beteiligt.                         schen getroffen, die sich darüber freuen,      grundsätzlich seine Zustimmung gegeben.
bensweise, Gebet und Gottesdienst für die             Auch jetzt sind sie in der Steuerungs-       dass diese Kirche stehen bleibt, weil sie in   Es hätte allerdings kein Geld für den Bau-
Bewahrung der Natur einsetzen. In St. Ursula      gruppe vertreten. In guter ökumenischer Zu-      ihrem Lebenslauf viele Anknüpfungspunkte       körper aus Limburg gegeben. Der neue
wurde jetzt ein Schöpfungsausschuss ins           sammenarbeit engagieren sich hier die            mit dem Gebäude haben. Auch aus meiner         Kirchraum und die Gemeinderäume hätte
Leben gerufen, der zum Ziel hat, über kon-        evangelische und katholische Kirche gemein-      Sicht ist St. Hedwig schon etwas Besonde-      sich aus den Verkaufserlösen des Grund-
krete Handlungsmöglichkeiten nachzuden-           sam. Wenn alles klappt, wird es beim dies-       res. Dennoch haben die ehemaligen Gre-         stücks finanzieren müssen. Aber wir hätten

16                                                                                                                                                                                          17
Mittendrin Ostern 2012 - Pfarrbrief von St. Ursula, der katholischen Kirche in Oberursel und Steinbach (Taunus)
einen neuen von Limburg genehmigten               nio) im Kleinen. Die Kinder versuchen ge-
Kirchbau im Norden erstellen können.              meinsam, mit den Katechetinnen und Kate-
mittendrin: Was hat Limburg an dieser             cheten, in kindgerechter und spielerischer
Idee fasziniert?                                  Weise, dem Geheimnis unseres Glaubens, der
Köhler: Behinderteneinrichtungen wurden           Eucharistie, ein wenig näher zu kommen und
in den 60iger Jahren eher an den Stadtrand        mit allen Sinnen zu begreifen, was es heißt:
oder außerhalb der Stadt angesiedelt. Hier        Jesus Christus im gebrochenen Brot zu be-
wären eine Behinderteneinrichtung und             gegnen. Jedes Kleingruppentreffen endet
eine Kirchengemeinde unter ein Dach gezo-         damit, dass miteinander Brot geteilt wird. So
gen. Wir sehen heute, dass sich Menschen          erfahren die Kinder Tischgemeinschaft im
für konkrete Aufgaben einbringen, z.B. bei        Alltag. Der Empfang der Erstkommunion ist       ser standen da, getöpferte Körbe und so man-      Caritasverbandes ist seit 2001 im „Franzis-
der Tafel oder im Eine-Welt-Laden. Wir            ein weiterer und wichtiger Schritt auf dem      ches mehr. Ein Rap wurde gedichtet (Fische        kanischen Zentrum für Stille und Begeg-
hätten damit so etwas werden können wie           Lebens- und Glaubensweg unserer Kinder.         und Brot. Wir haben nichts zu essen, wir sind     nung“ in Hofheim und seit 2003 auch im
eine Projektgemeinde.                                 Wir wünschen unseren Erstkommunion-         sehr in Not), Gebete geschrieben, ein Tanz ent-   Exerzitienhaus der Pallottinerinnen in Lim-
mittendrin: Wie geht es nun weiter mit            kindern und ihren Familien eine gesegnete       wickelt, Kerzen kunstvoll verziert, ein Gewand    burg beheimatet und hat die Aufgabe, den so-
St. Hedwig?                                       Zeit der Vorbereitung und ein Fest, das die     bemalt. Auch ein Theaterstück ist entstanden,     zialen bzw. seelsorglichen Berufsgruppen
Köhler: Die Nachricht, dass die Kirche            Freundschaft der Kinder mit Jesus festigt       wie das vielleicht damals zur Zeit des Markus     sowie auch den ehrenamtlich Mitarbeitenden
niedergelegt werden soll, hat dazu geführt,       und vertieft.                                   gewesen sein könnte und was ihn dazu ge-          der Caritas unterstützende Angebote zu ma-
dass einige Menschen sich sehr intensiv ein-          Wir hoffen, dass sie unsere Gemeinden       bracht haben könnte, ein Evangelium zu            chen. Das fünfköpfige Team von „Refugium“
bringen wollen. Ich hoffe, dass dieses Enga-      als offene und lebendige Orte erleben, in       schreiben. „Freude mit Freunden“, „Spaß“,         bietet neben seelsorglichen Einzelgesprächen
gement entsprechende Früchte trägt. Da die        denen sie mit ihren Fragen, Wünschen und        „Gemeinschaft“, „toll“, „lustig“ – das sind       Exerzitienkurse, Besinnungstage, Gottes-
Anzahl der Kirchgänger und der aktiven Ge-        Bedürfnissen immer herzlich willkommen          Stichworte, die Kinder und Erwachsene am          dienste und Gebetszeiten an. In der Hektik
meindemitglieder in den vergangenen Jah-          sind. Elke Peglow                               Schluss auf ein großes Plakat geschrieben         des beruflichen Alltags haben kirchliche Mit-
ren zurückgegangen ist, werden wir nach                                                           haben. „Trau dich zu glauben“ war für eine        arbeiter/innen so die Möglichkeit, Abstand
neuen Wegen der Begegnung suchen müs-                                                             Gruppe die Essenz aus der biblischen Arbeit.      zu gewinnen sowie in Sicherheit und Diskre-
sen, denn diese sind Voraussetzung für die        Auf der Spur des Löwen –                        Und wenn man sich traut, mit anderen zu           tion eigenen Lebens- und Glaubensfragen
Weitergabe unseres Glaubens.                      auf der Spur des Markus                         glauben, dann kann man die Erfahrung ma-          nachgehen zu können. Denn Sorge für andere
mittendrin: Vielen Dank für das Gespräch.         Familienwochenende der Pfarrei                  chen, dass es richtig, richtig schön ist.         braucht auch „Sorge für sich selbst“. Wer per-
                                                  St. Ursula in Hübingen vom                      Susanne Degen                                     manent für andere da ist, braucht auch die
                                                  2. bis 4. März                                                                                    Gelegenheit, innere und äußere Kräfte zu
Wir feiern Kommunion                                                                                                                                                         sammeln. Weitere
                                                  128 kleine und große Menschen aus nahezu        Pfarrer Reichert stellt sich                                               Informationen zum
So lautet der Titel unseres Kursbuches für die    allen Gemeinden unserer Pfarrei haben am        und seine Arbeit vor                                                       „Refugium“, seinen
Erstkommunionvorbereitung in unserer              ersten Märzwochenende das Familiendorf in                                                                                  Angeboten sowie
Pfarrei St. Ursula.                               Hübingen bevölkert. Gemeinsam haben wir         Zur Priestergemeinschaft „Maranatha“, die                                  Mitarbeiterinnen
    Wir freuen uns, dass sich zur Zeit fast 140   uns auf die Spur des Markus begeben und         im Pfarrhaus von St. Ursula wohnt, gehört                                  und Mitarbeiter fin-
Kinder in 19 Kleingruppen auf den Empfang         dabei viel entdeckt. Am ersten Abend lag nur    auch Pfarrer Reichert. Der 60jährige ist Di-                               den Sie im Internet
ihrer Erstkommunion vorbereiten. In jeder         ein großes blaues Tuch in der Mitte – der See   özesancaritaspfarrer sowie Seelsorger für die                              unter www. refu-
Gemeinde gibt es Kleingruppentreffen, die         Genesareth. Biblische Geschichten um und auf    pastoralen Mitarbeiter/innen des Bistums                                   gium-hofheim.de
von ehrenamtlichen Katechetinnen und Ka-          dem See standen im Mittelpunkt unseres Re-      Limburg und leitet das „Refugium für Mitar-                                Ludwig Reichert
techeten geleitet werden. Bei diesen Treffen      dens und Werkelns. Und am Sonntagmorgen         beitende in Caritas und Pastoral“. Diese Seel-
erleben die Kinder Gemeinschaft (Commu-           fuhren selbstgebaute Boote auf dem See, Häu-    sorgeeinrichtung des Bistums bzw. des

18                                                                                                                                                                                              19
Konzert zu leiten. Sie war anwesend und

aus den gemeinden                                                                            hätte am liebsten selbst dirigiert! Eine CD
                                                                                             von diesem Konzert ist derzeit in
                                                                                             Arbeit.

                                                                                             Elisabethverein St. Crutzen

                                                                                             St. Crutzen – 23.11.2012 - Am 23.11.2011
                                                                                             fand die Jahreshauptversammlung statt, bei
                                                                                             welcher der am 18.11.2009 gewählte Vor-
                                                                                             stand wieder bestätigt wurde.                    einbezogen war in die Aktivität der feiernden
                                                                                                 Für den 07.12.2011 wurde zu einem ad-        Gemeinde. Selbst die zahlreich anwesenden
                                                                                             ventlichen Nachmittag mit Kaffee und Christ-     Kinder, die doch – natürlicher Weise – sonst
                                                                                             stollen eingeladen, der, wie immer, gut          eine gewisse Unruhe an den Tag legen, er-
                                                                                             angenommen wurde.                                schienen ungewöhnlich gebannt. Die Verhei-
                                                                                                 Und wie in jedem Jahr durften sich die       ßung des Guten Hirten in der Lesung des
                                                                                             Älteren am 12.02.2012 auf die Seniorenfast-      Tages aus dem Buch Jesaja (40,11) verband
                                                                                             nacht freuen. Bei lustigen Büttenreden,          Pfr. Traudes, der Zelebrant, in seiner Predigt
                                                                                             Tänzen und Musik wurde ihnen ein unter-          mit den zukunftsfrohen Gedanken des Weg-
                                                                                             haltsamer Nachmittag geboten.                    geleits. Ein Geburtstag bedeutet nicht nur
                                                                                             Martha Bill                                      Rückblick, sondern gleichzeitig Ausblick, hier
                                                                                                                                              auf den weiteren gemeinsamen Glaubens-
                                                                                                                                              weg.
                                                                                             Fest zur Kirchweihe                                  Dem Rückblick dienten bei der anschlie-
                                                                                             in St. Petrus Canisius                           ßenden gemütlichen Feier mit Essen und
                                                                                                                                              Trinken und heiteren Gesprächen im neuen
                                                                                             St. Petrus Canisius – 05.12.2011 - Ge-           Gemeindehaus projizierte Bilder von der
                                                                                             burtstage sind Stationen auf dem Weg leben-      Kirchweihe vor einem Jahr, schöne Erinne-
„Ein ergreifendes Konzert“                    Dörnigheim. Der Hörgenuss war gleichzei-       diger Wesen, also auch eines Gotteshauses,       rungen. Rückblick also in vergangene
Jubiläumskonzert Junger Chor                  tig eine Herausforderung für die Aufführen-    der Heimat einer lebendigen Gemeinde. Ein        Zeit, hoffnungsfroher Ausblick auf weitere
Liebfrauen                                    den: John Rutters Werke sind durchfurcht       überzeugender Beweis dafür war der Gottes-       gemeinsame Wege – in der Gegenwart le-
                                              von rhythmischen Wechseln, komplexen           dienst zum zweiten Advent in St. Petrus Ca-      bendigen Beisammenseins. Ein glücklicher
Liebfrauen – 05.11.2011 - Nach der er-        Chor-Passagen, pompöser Blechbläserprä-        nisius in Oberstedten. Ein Jahr ist vergangen    Geburtstag.
folgreichen Premiere auf dem Hessentag        senz, gepaart mit einer satten Schlagwerkbe-   seit der feierlichen Weihe durch den Bischof     Klaus Klöckner
wurde John Rutters „Gloria“ und „Magnifi-     setzung. Dazu gab es eindrucksvolle            von Limburg am 5. Dezember 2010.
cat“ ein weiteres Mal mit 80 Musikern und     Solo-Partien, gesungen von Christine Bär           Es war eine gleichermaßen schlichte wie
Sängern aufgeführt, diesmal in der St. Ur-    (ehemals Kildau), die ihre musikalische Kar-   erhebende Feier. Statt des Weihrauchs stie-      Drei Könige ziehen
sula-Kirche als Jubiläumskonzert zum 20jäh-   riere im Jungen Chor begann. Chorleiterin      gen die Gesänge der Gemeinde gen Himmel,         in St. Crutzen ein
rigen Bestehen des Jungen Chor Liebfrauen.    Anja Stahl konnte aus gesundheitlichen         großartig unterstützt vom Kirchenchor St.
Musikalische Unterstützung gab es vom Or-     Gründen das „Gloria“ nicht dirigieren, so      Ursula und Liebfrauen, der sich nicht als bloß   St. Crutzen - 11.12.2011 - Am dritten
chester der EKHN und dem Jungen Chor          hatte Björn Hadem kurzfristig das ganze        darstellendes Element verstand, vielmehr         Adventssonntag 2011 brachte der Tiroler

20                                                                                                                                                                                        21
Förderpreis des „Eine-Welt-
                                                 Verein Oberursel“ für Kin-
                                                 derprojekt in El Salvador
                                                 St. Aureus und Justina – 15.12.2011 -
                                                 Rechtzeitig zum 10-jährigen „Jubiläum“ ihrer
                                                 Unterstützung für Kinder in El Salvador er-
                                                 hielt der Ausschuss Mission-Entwicklung-
                                                 Frieden der Kirchengemeinde St. Aureus und
                                                 Justina den diesjährigen Förderpreis des
                                                 „Eine-Welt-Vereins Oberursel“. Der Preis
                                                 würdigt die langjährige Arbeit der Erziehe-
                                                 rinnen vor Ort in San Salvador und ist mit        Adventsmarkt St. Crutzen                       Schwerkranke und Sterbende in den letzten
Künstler Filip Piccolruaz die noch fehlenden     2000 € verbunden. Die Freude unter den                                                           Tagen ihres Lebens begleitet werden, ermög-
drei Figuren der Krippe nach St. Crutzen, wo     Lehrerinnen im Projekt war riesengroß.            St. Crutzen - 22.12.2011 - Alle, die man       licht den Menschen Geborgenheit, Zuwen-
sie zusammen mit ihm im Gottesdienst aus-        Schnell war ein Renovierungsplan für die          treffen wollte, waren gekommen. Das kalte,     dung und Lebensqualität zu erfahren.
gepackt wurden. Die Hl. Drei Könige vervoll-     dringendsten Dinge aufgestellt:Die Räum-          aber freundliche Wetter lockte die Besucher        Im Februar überreichten Herr Klaus Be-
ständigen das Krippenprojekt der Gemeinde,       lichkeiten im Gemeinschaftshaus des Viertels      in Scharen um die Stände im Freien und die     berweil, Marktleiter des Adventsmarktes,
das sich über acht Jahre hinzog und 2008 mit     sollen so hergerichtet werden, dass sie so-       Angebote im Gemeindezentrum, an denen          Frau Elke Benner, Vorsitzende des Ortsaus-
dem Erwerb einer Grundausstattung mit hl.        wohl für jüngere Kinder als auch für Behin-       sämtliche Gruppierungen der Pfarrei und die    schusses und Herr Wolfgang Ritsert, Vorsit-
Familie, Stall, Stern, Esel und Ochs Gestalt                                                       Weißkirchener Ortsvereine mitgewirkt hat-      zender des Caritaskreises, Frau Maria Kraus
annahm. Im Jahr darauf kamen noch zwei                                                             ten. Der Gesangverein der Germania und der     vom Caritasverband für den Bezirk Hochtau-
Schafe und ein Hirte dazu. Bei allen Figuren                                                       ökumenische Chor von St. Crutzen und der       nus einen Scheck von 1810 €. Elke Benner
der Krippe handelt es sich um Unikate, die                                                         Ev. Versöhnungsgemeinde sangen adventli-
traditionelle und moderne Elemente mitein-                                                         che Lieder und trugen so zur adventlichen
ander verbinden. Die Figuren der Hl. Drei                                                          Stimmung bei, die der evangelische Posau-      „Wie ein Engel sein“
Könige sind circa 100 cm groß, aus Zirbelholz                                                      nenchor Oberursel abrundete. Zu Beginn der
geschnitzt und mit Temperafarben zart be-                                                          Dunkelheit entzündete Herr Diakon Wolf im      St. Ursula – 22.12.2011 - Unter diesem
malt. Ihre üppigen, reich in Falten gelegten                                                       Gemeindezentrum die erste Kerze des Ad-        Motto stand die Advents- und Weihnachts-
Gewänder zieren an Kragen und Saum Orna-                                                           ventskranzes, segnete ihn und verlas einen     zeit 2011 im Hort des Kinderlandes St. Ur-
mente aus echtem Gold. Die Gesichter und                                                           Schrifttext. Die Kinder konnten den geheim-    sula. Ausgehend vom Thema der
Gebärden der Könige spiegeln eindrucksvoll                                                         nisvollen Geschichten einer Märchenerzäh-      katholischen Kirchengemeinden anlässlich
und detailreich ihr unterschiedliches Alter      derte geeignet sind. Darüber hinaus müssen        lerin lauschen und die Erwachsenen             des Hessentages in Oberursel beschäftigten
und ihre Herkunft wider. Der Holzbildhauer       dringend Stromkabel erneuert werden, um           erfreuten sich an den Begegnungen und Ge-      sich die 50 Kinder im Alter von sechs bis
Filip Piccolruaz freute sich, dass seine Figu-   Deckenventilatoren anzubringen. Da es bis-        sprächen mit Freunden und Bekannten. Und       zwölf Jahren mit der Grundidee: Was macht
ren mit großem Applaus von der Gemeinde          lang nur eine funktionierende Toilette (für ca.   auch der finanzielle Erfolg blieb nicht aus:   das Besondere an Engeln aus und wie kön-
aufgenommen wurden. Im Gottesdienst am           40 Personen) gab, kann auch die Sanierung         Der Reinerlös von 5.500 € wurde zu gleichen    nen wir selbst im Alltag für andere „wie ein
8. Januar kam es dann zur Begegnung der          einer zweiten Toilette in Angriff genommen        Teilen an die Partnergemeinde Puquio in        Engel sein“? So gestalteten sie einen Ad-
Könige mit den Wanderern unserer Tage, den       werden. Der Preis wurde vom Vorsitzenden          Peru, an das Bistum Malindi in Kenia und an    ventskalender füreinander, der statt mate-
Sternsingern, die das ganze Wochenende           des „Eine-Welt-Vereins“ Franz Schneider im        das Hospiz St. Barbara in Oberursel überge-    rieller Aufmerksamkeiten einen lieben und
über durch die Straßen Weißkirchens gezo-        Dezember 2011 überreicht.                         ben.                                           sehr individuellen persönlichen Wunsch für
gen waren. Elke Benner                           Elisabeth Bentrup                                     Das im Bau befindliche Hospiz, in dem      das jeweilige Kind beinhaltete.

22                                                                                                                                                                                          23
Sie können auch lesen