Mistelbach StadtGemeinde Zeitung

Die Seite wird erstellt Yannik Scholz
 
WEITER LESEN
Mistelbach StadtGemeinde Zeitung
mistelbach
                                                            KS
                                                    BEZIR
StadtGemeinde Zeitung                               H AU P
                                                    S TA D
                                                           T
                                                           T
 Amtliche Mitteilung der StadtGemeinde Mistelbach

                  FOLGE 1/ FEBRUAR 2019

                                                                     w w w.mistelbach.at
Mistelbach StadtGemeinde Zeitung
GEPRÜFTUNDZERIF TZER GEPRÜFTUNDZERIF T
Maler-Meisterbetrieb

Fiedler
    Maler-Meisterbetrieb

Fiedler
    Maler-Meisterbetrieb

Fiedler
 Fassaden
   Fassaden- -Vollwärmeschutz
       Malerei
   Fassaden
                Vollwärmeschutz
                  -- Anstrich
              - Vollwärmeschutz
         Malerei     Anstrich
Farben
  Farbenund
         undLacke
         Malerei       -- Stuckdekor
                          Stuckdekor
                   - Anstrich
                Lacke
   Eternitfassadenfärbelung
  Farben und Lacke - Stuckdekor
     Eternitfassadenfärbelung
           Eternitfassadenfärbelung

                                                                                 Ihre Küche. Ihr Lebens(t)raum.

                                                                                 Gemeinsam gestalten wir individuelle
                                                                                 und langlebige Möbel für Ihr Zuhause.
                                                                                 —Martin Ranftler, Tischlermeister
                     2130 Ebendorf
                       Hauptstraße
                       Hauptstraße 6767
                   2130
                     2130Ebendorf
                    Telefon:
                    Telefon:Ebendorf
                             0
                             0 25
                               25 72/28
                                  72/28 33
                                        33                                       Jetzt Termin vereinbaren!
                    Hauptstraße
                      Hauptstraße
                      Hauptstraße 67
                    Hauptstraße      67
                                     67
                                     67
                  Telefon:
                 Telefon:
                 Telefon:  00025
                   Telefon:0  25  72/28
                                  72/28 33
                               25 72/28
                              25  72/28 33
                                         33
                                         33                                      T 0 25 72 / 38 06
                                                                                                                              www.ranftler.at

                                                    3. Platz
                          STEINWERK
                               STEINWERK                                              STEINWERK
      EDUARD
        EDUARD       MANHART  MANHART             EDUARD         MANHART   beim      STEINWERK
                                                                                       STEINWERKS
        EDUARDEDUARD                                 EDUARD GesmbH
                                                                         MANH
                                                                     GesmbH
                                                                               MAN                                       GesmbH

         Beh. konz.
                Beh.Stadtsteinmetzmeister
                      konz. Stadtsteinmetzmeister
                                                        Beh. konz.
                                                          Beh.                 Bundeswettbewerb!
                                                     Beh. konz. Stadtsteinmetzmeister
                                                                   Stadtsteinmetzm
                                                               konz. Stadtsteinme
                                                                         Beh. konz
     2232 Deutsch-Wagram          2120 Wolkersdorf
                2232 Deutsch-Wagram          2120 Wolkersdorf2130 Mistelbach
                                                                       2130 Mistelbach
                                                                                   2232 Deutsch-Wagram   2120 Wolkersdorf    2130 Mistelbach
        Hausfeldstraße
            2232         15
                        2232      15Friedhofgasse
                                Deutsch-Wagram
                   Hausfeldstraße                  6
                                               Friedhofgasse
                                           Deutsch-Wagram    6BahnstraßeBahnstraße
                                                                          19        19Hausfeldstraße
                                                                                          2232       15    2120
                                                                                                          Friedhofgasse
                                                                                                        Deutsch-Wagram  6
                                                                                                                     2120  Wolkersdorf
                                                                                                                               Bahnstraße  19
                                                                                                                                    Wolkersdor
         Tel. 02247/22  71       71Tel. 02245/82
                    Tel.Hausfeldstraße        Tel.144
                        02247/22 Hausfeldstraße              Tel. 02572/43
                                                  02245/82 144          Tel.681568Tel.
                                                                            02572/43    15                      Friedhofgasse
                                                                                          02247/22 Hausfeldstraße
                                                                                                    71   Tel. 02245/82 144Friedhofgasse
                                                                                                                              Tel. 02572/43 6815  6  6
       Fax 02247/22
                  Fax71   20
                           Tel.
                       02247/22 71 Fax
                                   20
                                    T   02245/820
                                        02247/22
                                         el.       89
                                             Fax 02245/820
                                                   02247/22 Fax
                                                             89 02572/320
                                                                       Fax71 11
                                                                            02572/320
                                                                                    71Fax
                                                                                      11 02247/22 71 20  FaxT
                                                                                                      Tel.      el.T
                                                                                                              02245/820
                                                                                                              02247/22  8902245/82
                                                                                                                          el.Fax  02572/32071
                                                                                                                               02245/82      11  144144
                   Fax        Fax 02247/22   02247/22                 71 71     20 20                       Fax
                                                                                                 Fax 02247/22         Fax 02245/820    71 20 89 89
                                                                                                                                02245/820
                      GRABSTEINVERKAUF
                        GRABSTEINVERKAUF                                   GRABSTEINVERKAUF
                  GRABSTEINVERKAUF
                      GRABSTEINVERKAUF                                   GRABSTEINVERKAUF
                         02247/22 71 71
                                                                       GRABSTEINVERKAU
                            02247/22                                                   02247/22 71
                                                                        GRABSTEINVERK       GRA

                E-Mail: office@grabstein-manhart.at
                        E-Mail: office@grabstein-manhart.at
                                                                                02247/22
                                                                                    02247/22
                                                                                E-Mail: office@grabstein-manhart.at
                                                                                                                    02
                Internet:Internet:
                           www.grabstein-manhart.at
                                               E-Mail:
                                   www.grabstein-manhart.at Internet:
                                                            office@grabstein-ma
                                                      E-Mail:         www.grabstein-manhart.at
                                                                   office@grabstein-     E-Mail: offi
                                                Internet:
                                                      Internet:  www.grabstein-ma
                                                                        www.grabstein-   Internet: w
           Grabdenkmäler
                      Grabdenkmäler                Inschriften Inschriften Grabdenkmäler                     Inschriften
                     Grüfte                       Vergoldungen
                                GrüfteGrabdenkmäler          Vergoldungen                                   Vergoldungen
                                         Grabdenkmäler Grüfte                                  Grabdenkmäler
              Einfassungen
                         Einfassungen                 Ornamente Ornamente     Einfassungen                      Ornamente
                                                     Grüfte      Grüfte                                        Grüfte
                    Kreuze     Kreuze               FundamenteFundamente                                      Fundamente
                                           EinfassungenKreuze
                                        Einfassungen                                              Einfassungen
               GrabdeckelGrabdeckel              ReinigungenReinigungen        Grabdeckel                  Reinigungen
                                                   Kreuze      Kreuze                                        Kreuze
           Vasen-Laternen
                      Vasen-Laternen        Renovierungen
                                                       Renovierungen       Vasen-Laternen             Renovierungen
                                         Grabdeckel
                                             Grabdeckel                                            Grabdeckel
                 Schalen Schalen            Grabkies Grabkies                    Schalen              Grabkies
                                    Vasen-Laternen
                                        Vasen-Laternen                                         Vasen-Laternen
                                           Schalen   Schalen                                                    Schalen

        STÄNDIG ÜBER 200
              STÄNDIG    GRABSTEINE
                      ÜBER           AUS EIGENER
                            200 GRABSTEINE  AUS EIGENER STÄNDIG ÜBER 200 GRABSTEINE AUS EIGENER

                                                                                Johannes Bader
                  PRODUKTION
                 STÄNDIG      LAGERND!
                       PRODUKTION    LAGERND!  ÜBER              PRODUKTION
                                                                  200        LAGERND!
                                                                             GRABSTEINE
                       STÄNDIG                       ÜBER        STÄNDIG200        GRABSTEIN ÜBER 2
         EIGENEEIGENE
                KUNSTSTEIN-ERZEUGUNG    – ÖNORM
                      KUNSTSTEIN-ERZEUGUNG – ÖNORM  PRODUKTION
                                                         EIGENE KUNSTSTEIN-ERZEUGUNG – ÖNORMLAGER
                                                          PRODUKTION                            PROD
                                                                                                 LAGE
                GEPRÜFT  UND ZERTIFIZIERT
                      GEPRÜFT  UND ZERTIFIZIERT                 GEPRÜFT UND ZERTIFIZIERT
                    EIGENE                    KUNSTSTEIN-ERZEUGU
                   QUALITÄT
                           EIGENE KUNSTSTEIN-ERZEUG
                            AUS STEIN
                          QUALITÄT AUS STEIN GEPRÜFTGEPRÜFT        QUALITÄT AUS
                                                                            UND Infos unter www.furch.at
                                                                    EIGENE KUNSTS
                                                                                STEIN
                                                                                  UND      ZERTIFIZ
                                                                                            GEPRÜF
                                                                                                ZERTI

2   StadtGemeinde Zeitung mistelbach   01/2019
Mistelbach StadtGemeinde Zeitung
EDITORIAL

                                                                   Liebe Mistelbacherinnen, liebe Mistelbacher,
                                                                   liebe Freunde unserer StadtGemeinde!
                                         Einen Monat ist es schon wieder alt, das                                   Die Fertigstellung von laufenden Projekten
                                      neue Jahr und die Arbeit in und für unsere                                 und die Umsetzung von bereits geplanten, wie
                                      Gemeinschaft „Gemeinde“ läuft mit voller                                   der Verabschiedungshalle am Friedhof, viele
                                      Kraft. Ein Zeichen des Dankes an alle Ehren-                               Straßen und Wege, der neue Brunnen, die
                                      amtlichen war auch heuer der Neujahrsem-                                   Erweiterung des Wirtschaftsparks A5 Mistelbach/
                                      pfang. Verdienten BürgerInnen, die sich oft                                Wilfersdorf gemeinsam mit EcoPlus, Arbeitsplät-
                                      viele Jahre und Jahrzehnte für die Allgemein-                              ze, neues Wohnen, viele bewährte und neue Ver-
                                      heit einsetzten, durfte ich als sichtbare An-                              anstaltungen stehen am Programm.
                                      erkennung das Goldene Ehrenwappen der                                         Nicht vergessen darf man dabei die Detailpla-
                                      StadtGemeinde verleihen. Denn es sind die                                  nungen für den neuen Busbahnhof beim Bahn-
                                      Aktiven, die unser Zusammenleben berei-                                    hof, die Umsetzung des Generationenspielplatzes
                                      chern, nicht die Zuschauer.                                                in Mistelbach Nord, die Weiterentwicklung von
                                         Beispielsweise wird bei den Hauptver-                                   Verkehrslösungen, von Bildungs- und Gesund-
                                      sammlungen unserer Feuerwehren meist be-                                   heitsangeboten. Unser Mistelbach wird auch im
                                      scheiden zusammengerechnet, dass die Mit-                                  jungen Jahr und darüber hinaus eine Stadt mit
                                      glieder zehntausende Stunden im Einsatz, bei                               guter Entwicklung und zum Wohlfühlen sein.
                                      Schulungen, bei Wettkämpfen oder „nur“ bei                                 Deswegen entscheiden sich Unternehmer für
                                      Tätigkeiten, also beim Warten der Fahrzeuge,                               den Standort Mistelbach.
                                      der Ausrüstung und der Häuser geleistet ha-
                                      ben – für unsere Sicherheit und das Zusam-                                     Alle, die erst seit kurzer Zeit in Mistelbach
                                      menleben in den Ortschaften. Oder dass die                                 und allen Ortsgemeinden wohnen, möchte
                                      Mitglieder des Roten Kreuzes rund um die Uhr                               ich gerne zum NeubürgerInnen-Empfang am
                                      Dienst leisten und bereit sind, für uns alle da                            26. Februar einladen. Gemeinsam mit den Stadt-
  BÜRGERMEISTERSPRECHSTUNDEN zu sein. Und all das in der Freizeit und ohne                                       und GemeinderätInnen und den verantwortlichen
		Bürgermeister Dr. Alfred Pohl       einen Cent dafür zu bekommen.                                              Mitarbeitern der StadtGemeinde wollen wir Sie
		hält seine Sprechstunden montags       Allen Ehrenamtlichen darf ich daher auch                                willkommen heißen, Infos zum Leben in und um
		von 11.00 bis 13.00 Uhr und nach an dieser Stelle ein herzliches Danke sagen!                                  Mistelbach geben und dann zum Gespräch und
		telefonischer Vereinbarung             Denn eine Gemeinde ohne Ehrenamt,                                       ungezwungenen Gedankenaustausch einladen.
		(Tel. 02572/2515-5322)              ohne das Miteinander, wäre eine arme Ge-                                       Natürlich finden Sie auch in dieser Ausgabe die
                                      meinde. Es reicht nicht einfach festzustel-                                beliebten Info-Rubriken: Schutz vor Erpressung
  PARTEIENVERKEHR                     len, dass „man“ dieses oder jenes machen                                   im Internet ist das Thema unseres Sicherheits-
		IM STADTAMT                         müsste. Selber machen – oder im Verein mit                                 managers. Sicherheit in vielfältiger Art geht uns
		Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr Gleichgesinnten – und mitmachen erfüllt die                                alle an, daheim, im Straßenverkehr, mit dem E-
		Außerhalb dieser Zeiten und am      Gemeinschaft und steigert das Lebensgefühl,                                Bike in den Frühling radelnd, in der medizinischen
		Nachmittag findet kein Parteien-    die Chancen für eine gute Zukunft.                                         Vorsorge und bei medizinischen Notfällen, bei
		verkehr statt.                         Gerade erst Geschichte geworden ist das                                 denen ein Defi Leben retten kann. Und da der
                                      Winterdorf mit Eislaufplatz am Hauptplatz,                                 Frühling nahe ist, erfahren wir von Stadtgärtner
  PARTEIENVERKEHR                     schon warten „Märchen, Mythen und Sym-                                     Markus Wissenswertes über Schneerosen, die zu
  BÜRGERSERVICE MISTELBACH            bole“ als Thema der Jahresausstellung 2019                                 den ersten Frühlingsboten zählen.
		Mo, Mi, Do 8.00 - 15.30 Uhr         im MAMUZ Museum Mistelbach.
		Di		           8.00 - 19.00 Uhr                                                                                   Und alle, die immer noch meinen, in Mistel-
		Fr		           8.00 - 12.00 Uhr        Für manche herausfordernd im jungen                                     bach wäre nichts los, finden auf den 60 Seiten in
		T		            02572/2515-2130      Jahr war die Wettersituation der ersten Wo-                                Ihren Händen einen bunten Überblick über das
		E		            amt@mistelbach.at    chen. Der Winterdienst der StadtGemeinde                                   aktive und lebenswerte Mistelbach.
                                      und aller Partner ist seit Herbst genau gep-                                  Für das Jahr 2019 sage ich nochmals ein auf-
                                      lant und arbeitet im Einsatzfall mit hohem                                 richtiges Danke für den Einsatz, den viele von
                                      Engagement und zu jeder Tageszeit. Lesen                                   Ihnen auf unterschiedlichste Art für die Gemein-
                                      Sie einen Einsatzbericht in dieser Ausgabe.                                de, also für alle MistelbacherInnen erbringen. Ich
                                                                                                                 wünsche uns allen viel Zuversicht, eine gemein-
                                                                      Neu sind seit wenigen Wochen das mo-       same Vision und ein Miteinander beim Leben und
    Die nächste Gemeinderatssitzung                                derne, sichere Wertstoffsammelzentrum des     Arbeiten in unserem und für unser Mistelbach.
    findet am 13. März, 19.00 Uhr,                                 GAUM und der Grünschnittsammelplatz bei
    im Gemeinderatssitzungssaal statt.                             der Kläranlage.                                  Einen guten Start in den Frühling wünscht
                                                                      Und 2019 geht dynamisch weiter: Für un-    Ihnen Ihr Bürgermeister
Medieninhaber, Herausgeber und Redaktion:
                                                                   ser Mistelbach wird es gelingen, mit einer
Stadtgemeinde Mistelbach.                                          vernünftigen Wirtschaftsweise Freiräume für
Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Dr. Alfred Pohl
Redaktionsleitung: Mag. Mark Schönmann (02572 / 2515-5312),        kommende Investitionen zu schaffen. Mistel-
Texte und Satz: Mag. Mark Schönmann                                bach wird den Kernthemen „gut leben, arbei-
E-Mail: mark.schoenmann@mistel­bach.at
Druck: Gerin Druck GmbH                                            ten, aufwachsen, einkaufen, gesund werden
Nächster Erscheinungstermin: 14. Woche, Red.-Schluss: 15.03.2019   und bleiben“ weiterhin gerecht werden.           Dr. Alfred Pohl
                                                                                                                       01/2019   StadtGemeinde Zeitung mistelbach   3
Mistelbach StadtGemeinde Zeitung
AKTUELLES AUS MISTELBACH

Neues Wertstoffzentrum
im Wirtschaftspark eröffnet
                                                                                                 Copyright Gemeinderat Josef Schimmer

   Nach rund sieben Monaten unfallfreier Bauzeit wur-
de am Dienstag, dem 4. Dezember, von Bezirkshauptfrau
Mag. Gerlinde Draxler sowie im Beisein der im Verband
vertretenen Bürgermeister des Bezirks Mistelbach das
neue Wertstoffzentrum Mistelbach am Wirtschaftspark
A5 Mistelbach/Wilfersdorf eröffnet. Während man vor ei-
nigen Jahren mit dem Altstoffsammelzentrum in der Bau-
hofstraße in Mistelbach noch das Auslangen fand, so wäre
dieses durch geänderte gesetzliche Vorgaben und Sammel-
strukturen heute nicht mehr auf dem Stand der Technik.
Wichtige bauliche Maßnahmen hätten durchgeführt wer-
den müssen, um die geforderten Genehmigungen für den
weiteren Betrieb zu erhalten. Außerdem war der erhöhte
                                                                                                 Copyright Gemeinderat Josef Schimmer
Platzbedarf an Sammelbehältern, die für die Sammlung
der Vielzahl an unterschiedlichen Stoffgruppen erforder-                 Bezirkshauptfrau Mag. Gerlinde Draxler bekam von Bürger-
lich sind, nicht mehr gegeben. Aus diesen Gründen wurde                  meister Dr. Alfred Pohl eine Mistelbach-Karte überreicht
vom Gemeindeverband für Aufgaben des Umweltschutzes
im Bezirk Mistelbach, kurz GAUM, und der StadtGemein-
de Mistelbach der Beschluss zum Neubau des Sammelzen-
trums gefasst, das für 20.000 Einwohner ausgerichtet ist.

Zum neuen                              möglich. So soll gewährleistet
Wertstoffzentrum:                      werden, dass wirklich nur be-
   Auf einer Fläche von 10.000         rechtigte Personen (Bürger der
m² wurde seit Anfang Mai ein           StadtGemeinde      Mistelbach)
modernes Wertstoffzentrum              das Sammelzentrum nutzen.
mit Lagerhalle und Büroge-             Der Grün- und Strauchschnitt-
bäude errichtet. Das Sammel-           lagerbereich ist ebenfalls nur
zentrum entspricht nun dem             mit der Mistelbach-Karte zu-
                                                                                                 Copyright Gemeinderat Josef Schimmer
neuesten Stand der Technik             gänglich.
und ist auf 20.000 Einwohner                                             Die Eröffnung erfolgte im Beisein der im Verband vertretenen
ausgelegt. Die Container sind          Fertigstellung des                Bürgermeister des Bezirks Mistelbach
über eine Rampe erreichbar             Bürogebäudes im März:
und überdacht. Die Abfälle                Die Baukosten für das Ge-     en Wertstoffzentrums wurden
                                                                                                         brandits

können so bequem entsorgt              samtprojekt belaufen sich auf    auch die Öffnungszeiten an
und müssen nicht mehr über             rund 2,35 Millionen Euro. In     das Kundenverhalten ange-
Treppen geschleppt werden.             die Errichtung des Wertstoff-    passt. Von Dienstag bis Sams-
Durch die räumliche Tren-              zentrums wurden 1,15 Mil-        tag können von 08.15 bis
nung werden Benutzer des               lionen Euro investiert. Das      16.00 Uhr Abfälle abgegeben
Wertstoffzentrums nicht mehr           Bürogebäude wird im März         werden. Grün- und Strauch-
gefährdet, wenn Container              fertiggestellt sein.             schnitt kann sogar von Mon-                 Qualität auf Schritt und Tritt
                                                                                                                    2130 Mistelbach, Mitschastraße 42
getauscht oder abgeholt wer-                                            tag bis Samstag von 08.00 bis               02572-32290, 0676-36 36 878
                                                                                                                    office@hollausmeisterestrich.at
den. Der Zutritt ist in Zukunft        Öffnungszeiten:                  18.00 Uhr angeliefert werden.               hollausmeisterestrich.at

mit der „Mistelbach Card“                Mit der Eröffnung des neu-
4   StadtGemeinde Zeitung mistelbach   01/2019
Mistelbach StadtGemeinde Zeitung
AKTUELLES AUS MISTELBACH

                                                                   MATZKA
                                                                   H E I Z U N G S T E C H N I K
                                                                   STÖRUNGSDIENST - REPARATUR - WARTUNG

MATZK A
    Wenn's um die Wärme geht.
H E I Z U N G S T E C H N I K
                             Ihr Partner für Vaillant-Heizgeräte und mehr:
 TÖRUNGSDIENST - REPARATUR - WARTUNG

                              Störungsdienst                                            Abgasmessung
                Zuverlässige Hilfe und                                                  Wiederkehrende Prüfung
um die Wärme        geht.
                rasche Fehlerbeseitigung.                                               zu Ihrer Sicherheit.
Vaillant-Heizgeräte und mehr:
                              Heizgeräte-Wartung                                        Solaranlagen-Wartung
                            Komplettüberprüfung                                         Regelmäßige Pflege für
                           Abgasmessung
                            Ihrer Heizungsanlage.                                       volle Leistungsausbeute.
 und                       Wiederkehrende Prüfung
eitigung.                  zu Ihrer Sicherheit.
                              Heizgeräte-Reparatur                                      Intervall-Kontrolle
 tung                       Fachmännischer Tausch
                           Solaranlagen-Wartung                                         Kostenlose Erinnerung an
ung                        Regelmäßige
                             der defektenPflege für
                                             Bauteile.                                  die regelmäßige Wartung.
age.                       volle Leistungsausbeute.

aratur                     Intervall-Kontrolle

                                                                   MATZKA
ausch                      Kostenlose Erinnerung an
eile.                                          Mein Know-How – Ihr Vorteil.
                           die regelmäßige Wartung.

                    Meine         MATZKA
                       H E I Z langjährige
                                U N G S T E C H NErfahrung
                                                   I K                  als Heizungstechniker sowie
                  die Spezialisierung          Hauf E Geräte
                                                        I Z U Nder       G S MarkeT E CVaillant H N I garantieren
                                                                                                            K
now-How – Ihr Vorteil.
                                   STÖRUNGSDIENST - REPARATUR - WARTUNG

                      eine rasche
Erfahrung als Heizungstechniker    sowie & kompetente
                                               S T Ö R U N G S D I E N SErledigung
                                                                        T - R E P A R A T U R in
                                                                                               - WIhrem
                                                                                                   A R T U N G Sinne.

auf Geräte der Marke Vaillant garantieren
 mpetente Erledigung
                Wenn'sin Ihrem
                         um dieSinne.
                                Wärme geht.
                 Ihr Partner für Vaillant-Heizgeräte und mehr:

                 Störungsdienst
                 Zuverlässige Hilfe und
                                                       Abgasmessung
                                                       Wiederkehrende Prüfung
                                                                                  Christian Matzka
                Geben          Sie Wenn's
                                     Ihre Heizung
                 rasche Fehlerbeseitigung.
                Christian Matzka                   um die Wärme  0660 56geht.
                                                                          38 290
                                                       zu Ihrer Sicherheit.

zung            0660    56 38 290
                 Heizgeräte-Wartung      Solaranlagen-Wartung

nde:
                in   die     richtigen
                                Ihr
                 KomplettüberprüfungPartner  Hände:
                                              für
                office@matzka-heizungstechnik.at
                 Ihrer Heizungsanlage.
                                                    Vaillant-Heizgeräte und
                                                       Regelmäßige Pflege für mehr:
                                                                 office@matzka-heizungstechnik.at
                                                       volle Leistungsausbeute.
                www.matzka-heizungstechnik.at                                     www.matzka-heizungstechnik.at
                Heizgeräte-Reparatur  Intervall-Kontrolle
                 Fachmännischer Tausch                 Kostenlose Erinnerung an
                 der defekten Bauteile.                die regelmäßige Wartung.
                                     Störungsdienst                                Abgasmessung
                                    Zuverlässige Hilfe und                         Wiederkehrende Prüfung               01/2019   StadtGemeinde Zeitung mistelbach   5
                         Mein Know-How – Ihr Vorteil.
                                    rasche
                 Meine langjährige Erfahrung     Fehlerbeseitigung.
                                             als Heizungstechniker sowie           zu Ihrer Sicherheit.
                die Spezialisierung auf Geräte der Marke Vaillant garantieren
                    eine rasche & kompetente Erledigung in Ihrem Sinne.
                                     Heizgeräte-Wartung                            Solaranlagen-Wartung
                                     Komplettüberprüfung                           Regelmäßige Pflege für
Mistelbach StadtGemeinde Zeitung
AKTUELLES AUS MISTELBACH

Neujahrsempfang 2019: Vereinsfunktionäre und
Verantwortungsträger von Organisationen geehrt
   Wenn Menschen vor den Vorhang geholt werden, die
Zeit ihres Lebens ehrenamtlich aktiv sind bzw. waren und
die Interessen des Gemeinwohls vor die eigenen stell(t)en,
dann findet in Mistelbach zu Jahresbeginn der traditionelle
Neujahrsempfang statt, um all jenen Vereinsfunktionären
und Verantwortungsträgern von Organisationen für ihren
Einsatz für die Gemeinschaft Danke zu sagen. „Sie sind es,
die als Multiplikatoren wirken und die diese Motivation,
an der Gemeinschaft teilzuhaben, statt zu konsumieren, zu
fordern und zu geben, statt zu nehmen, in die einzelnen
Organisationen tragen und den Menschen dort Vision und
Aufgabe geben“, brachte es Bürgermeister Dr. Alfred Pohl
in seiner Neujahrsansprache treffend auf den Punkt. Fünf
dieser Personen – nämlich die 2. Bürgermeisterin aus Mi-
stelbachs Partnerstadt Neumarkt/Opf. Gertrud Heßlinger,
Stadträtin a.D. Gertraud Schweng, Gunde Selinger, Stadt-                  Landtagsabgeordneter Bürgermeister Ökonomierat Ing. Man-
rat a.D. Leopold Theil sowie der Obmann des Vereins Neue                  fred Schulz, Gerhard Ullram, Stadtrat a.D. Leopold Theil, 2.
Landesbahn Gerhard Ullram – wurden beim diesjährigen                      Bürgermeisterin aus Neumarkt/Opf. Gertrud Heßlinger, Bür-
Neujahrsempfang am Freitag, dem 11. Jänner, im Stadtsaal                  germeister Dr. Alfred Pohl, Gunde Selinger, Bezirkshauptfrau
in Mistelbach für ihre besonderen Verdienste mit dem Eh-                  Mag. Gerlinde Draxler, Stadträtin a.D. Gertraud Schweng,
renwappen in Gold der StadtGemeinde Mistelbach geehrt.                    Vizebürgermeister Christian Balon, Stadträtin Ingeborg Pelzel-
Musikalisch begleitet wurde der Neujahrsempfang 2019                      mayer, Kulturstadtrat Klaus Frank und NÖ Landtagspräsident
von der hervorragenden Vorarlberger Musikerin, Songwri-                   a.D. Hofrat Mag. Edmund Freibauer
terin, Komponisten und Lehrerin an der Städtischen Musik-
schule in Mistelbach, Angela Mair.                                       überreichte er an den ehema-        Verleihung der
                                                                         ligen, langjährigen Ortsstellen-    Ehrenwappen in Gold:
   Das Miteinander und der             Möglichkeit geboten, ihren        leiter von Mistelbach, Hofrat          Der festliche Neujahrsemp-
Zusammenhalt, statt das Schü-          verdienstvollen    Mitgliedern    Mag. Gerhard Schwaigerleh-          fang bildet seit Jahren den
ren von Hass und das Spalten           besondere Bundes- und Lan-        ner, der seit 36 Jahren beim        würdigen Rahmen für die offi-
der Gesellschaft in einer Zeit,        desauszeichnungen zu überrei-     Roten Kreuz ehrenamtlich tä-        ziellen Ehrungen der StadtGe-
die einem ständigen und sich           chen. Von dieser Möglichkeit      tig ist, sowie an Günther Pribit-   meinde Mistelbach, mit denen
immer rascher vollziehenden            haben einmal mehr der ÖKB         zer, der ebenfalls seit über 30     Persönlichkeiten ausgezeich-
Wandel unterliegt, waren auch          Stadtverband Mistelbach so-       Jahren beim Roten Kreuz tätig       net werden, die sich weit über
die Kernbotschaften der dies-          wie das Österreichische Rote      ist und siebeneinhalb Jahre         das übliche Maß hinaus Ver-
jährigen Neujahrsansprache:            Kreuz – Zweigstelle Mistelbach    lang Sachbearbeiter des NRW         dienste um Mistelbach bzw.
„Der Blick voraus, also in die         Gebrauch gemacht.                 Mistelbach war, die Verdienst-      deren Bevölkerung erworben
Zukunft, ist ein sehr vom je-                                            medaille in Silber. Die StadtGe-    haben. Jedes Jahr sagt der Ge-
weiligen Typ des Vorausschau-          Ehrungen des ÖKB:                 meinde Mistelbach gratuliert        meinderat der StadtGemeinde
enden abhängiger. Denn was                 Gemeinsam mit dem Vi-         herzlich.                           Mistelbach damit öffentlich
wir alle suchen, auch wenn             zepräsidenten des Österrei-                                           Danke für den oft jahrzehnte-
wir es fallweise nicht gerne           chischen       Kameradschafts-
zugeben wollen, sind Gebor-            bundes Mag. Wolfgang Heuer
genheit, Sicherheit und Glück.         durfte ÖKB-Obmann Walter
Was schwieriger wird in dieser         Ofenauer im Rahmen des Neu-
Welt ist das zugehörig sein.           jahrsempfangs an Major Mag.
Zugehörigkeit aber gibt ein Zu-        (FH) Herwig Graf, der ein lang-
hause, und das geben Vereine           jähriger Freund und seit vielen
und das Ehrenamt“, so der              Jahren tief mit dem ÖKB Stadt-
Bürgermeister und ergänzte:            verband Mistelbach verbunden
„Seien wir stolz auf unsere            ist, die Landesmedaille in Gold
Gemeinschaft, die Gemeinde             überreichen.
heißt. Wir gemeinsam sind
Gemeinde, wir zusammen sind            Ehrungen des ÖRK:
Mistelbach“, rief er zu mehr              Stellvertretend für das Ös-
Zusammenhalt auf.                      terreichische Rote Kreuz –
                                       Zweigstelle Mistelbach nahm
Besondere Bundes- und                  Bezirksstellenleiter Landesret-    Major Mag. (FH) Herwig Graf, Hofrat Mag. Gerhard Schwai-
Landesauszeichnungen:                  tungsrat Ing. Clemens Hickl        gerlehner, Bezirkshauptfrau Mag. Gerlinde Draxler, Bürger-
  Im Rahmen des Festaktes              zwei Ehrungen für das Rote         meister Dr. Alfred Pohl, Günther Pribitzer, Bezirksstellenleiter
wurde auch heuer wieder Or-            Kreuz vor. Im festlichen Rah-      Landesrettungsrat Ing. Clemens Hickl und Landtagsabgeord-
ganisationen und Vereinen die          men des Neujahrsempfanges          neter Bürgermeister Ökonomierat Ing. Manfred Schulz

6   StadtGemeinde Zeitung mistelbach   01/2019
Mistelbach StadtGemeinde Zeitung
AKTUELLES AUS MISTELBACH

langen Einsatz. Stellvertretend     den Anstaltskindergarten im         bunden. Dabei hat sie viele           Gerhard Ullram:
für alle, die in Vereinen und Or-   Krankenhaus Mistelbach sowie        Texte für Märchenspiele ver-              Gerhard Ullram wurde
ganisationen arbeiten oder die      von 1976 bis 2007 die Blut-         fasst und die Stücke inszeniert,      1971 in Mistelbach geboren,
als Privatpersonen besondere        bank.                               ehe sie im Juni 2018 ihre Tätig-      besuchte die Volksschule in
Verdienste erbracht haben,             Politisch   war     Gertraud     keit in der Städtischen Musik-        Mistelbach und das Unterstu-
wurden folgende fünf Persön-        Schweng 20 Jahre im Ge-             schule Mistelbach beendete.           fen-Gymnasium in Laa an der
lichkeiten ausgezeichnet, für       meinderat, davon fünf Jah-                                                Thaya und absolvierte anschlie-
die der Gemeinderat in seiner       re als Stadträtin aktiv, wo sie     Stadtrat a.D. Leopold Theil:          ßend die Handelsschule in Mi-
Sitzung vom 16. Oktober 2018        Mitglied in den Ausschüssen             Leopold Theil wurde 1967          stelbach. Dem Präsenzdienst
die Verleihung des Ehrenwap-        für Soziales, Gesundheit, Seni-     in Mistelbach geboren, ab-            folgte im September 1990 der
pens in Gold beschlossen hat.       oren, Sonder- und für die Po-       solvierte zunächst die Volks-,        Eintritt in den Dienst der Öster-
                                    lytechnische Schule war. 2010       Haupt- und Handelsschule in           reichischen Bundesbahnen.
Gertrud Heßlinger:                  schied die leidenschaftliche        Mistelbach, ehe er beim Bun-              Gerhard Ullram hat vor
   Gertrud Heßlinger wur-           Großmutter von vier Enkel-          desheer in Wien bei der Garde-        allem zwei Leidenschaften:
de 1962 in Gnadenberg ge-           kindern, zu deren Hobbys die        musik tätig war und ab 1986           Gerne gelebte Freizeitbeschäf-
boren. Nach Abschluss der           Garten- und Handarbeit zählt,       als Beamter zur Bundespolizei         tigung ist das Laufen das so
Hauptschule absolvierte sie         aus dem Gemeinderat aus.            Wien wechselte. Leopold Theil         weit führte, dass er gemein-
eine Ausbildung mit anschlie-                                           ist auch hier sehr oft mit der        sam mit Laufkollegen die Idee
ßendem Fachabitur und stu-          Gunde Selinger:                     Trompete bei vielen Veranstal-        zur Vereinsgründung des LAC
dierte in weiterer Folge in Re-         Gunde Selinger wurde 1943       tungen unterwegs, ist er doch         Harlekin Mistelbach gebar.
gensburg Sozialpädagogik. Als       in Mistelbach geboren. Die          seit 1981 Mitglied beim Musik-        Hier war er von 2004 bis 2010
diplomierte Sozialpädagogin         Volksschulzeit erlebte sie in       verein Wilfersdorf.                   Obmann und konnte die Mit-
startete sie 1987 ihre Berufs-      Bad Pirawarth, die Hauptschu-           Politisch war Leopold Theil       gliederzahl von über 60 auf
tätigkeit am Landratsamt in         le in Mistelbach. Schon ab dem      von 2005 bis 2015 Mitglied            mehr als 120 verdoppeln. Sei-
Neumarkt. Bis 2002 war sie          Alter von zehn Jahren besuchte      des Gemeinderats in Mistel-           ne zweite Leidenschaft ist die
durchgängig beim Jugendamt          sie die Städtische Musikschule      bach, davon acht Jahre Stadt-         Eisenbahn, der er sich nicht nur
beschäftigt, 2002 wechselte         Mistelbach, wo sie durch Sing-      rat für Verkehr. In seine Zeit als    beruflich, sondern ab 2010 im
sie an die Betreuungsstelle, an     spiele, Chor und öffentliche        Verkehrsstadtrat fielen u.a. die      Verein Neue Landesbahn ver-
der sie bis heute tätig ist.        Auftritte bis hin zu Rundfunk-      Umgestaltung der „Schuster-           stärkt widmet, wo er seit 2013
   2002 hat sie erstmals für        aufnahmen geprägt wurde. Es         kreuzung“ sowie der Bau der           Obmann ist. Umgesetzte Pro-
den Neumarkter Stadtrat kan-        folgte in der Jugendzeit eine       Umfahrungen von Mistelbach,           jekte sind die Weinvierteldraisi-
didiert. 2014 wurde sie zur         Lehre und der Abschluss zur         Hüttendorf und Paasdorf.              ne, der Nostalgie Express Leiser
2. Bürgermeisterin der Stadt        Einzelhandelskauffrau.              Gleichzeitig war er von 2006          Berge, das „Zayataler Schie-
gewählt und ist auch im Ort             Die Jugendarbeit hat sie nie    bis 2015 Dorferneuerungs-             nentaxi“, der Erlebnisbahnhof
seit vielen Jahren im Vorstand      losgelassen! In der Freizeit hat-   obmann in Kettlasbrunn, in            Mistelbach, Sonderfahrten im
des Obst- und Gartenbauver-         te Gunde Selinger eine Pfadfin-     dessen Zeit ebenso viele Pro-         Zayatal u.v.m.
eins. Ebenso ist sie bereits zum    dergruppe geleitet, erste Auf-      jekte fielen bzw. umgesetzt               Ein weiteres Interesse gilt
dritten Mal im Vorstand der         führungen wurden selbständig        wurden, wie z.B. 50 Jahre NÖ          dem Wandern, wo er seit 2001
Lebenshilfe (Verein, der sich       organisiert. Sie besuchte dann      Landeskindergarten Kettlas-           als Wanderführer bei den Na-
um Menschen mit besonderen          die Dekorationsschule in Wien       brunn inkl. Renovierung der           turfreunden Mistelbach tätig
Bedürfnissen kümmert) und ist       und wurde Dekorateurin in           Fassade, die Renovierung der          ist. Zum anderen absolvierte er
im Stadtrat unserer Partner-        einem Modehaus. 1963 folgte         „Heckl-Kapelle“ anlässlich des        2015 über AGRAR PLUS eine
stadt Neumarkt Vorsitzende          die Heirat, ließ sich aber 1981     100-jährigen Jubiläums, der           Ausbildung zum Kellergassen-
des Wohnungs-Ausschusses.           wieder scheiden und zog mit         Ankauf der Raika-Filiale am           führer sowie im Herbst 2018
Weiters ist Gertrud Heßlinger       den Kindern nach Mistelbach,        Sebastianiplatz inkl. Umbau           eine Ausbildung zum Stadel-
Mitglied im Kultur- und Ver-        wo sie sofort ins kulturelle Le-    sowie der Ankauf des „Mar-            meister.
waltungssenat und im Rech-          ben einstieg und den Stadt-         schallhauses“ neben der Frei-
nungsprüfungsausschuss.             chor mit einer Kindergruppe         willigen Feuerwehr.
                                    belebte.
Stadträtin a.D. Gertraud                Von 1984 bis 2018 gestal-
Schweng:                            tete sie das Unterhaltungspro-
   Gertraud Schweng wurde           gramm bei den Hauerumzügen
1951 in Kleinschweinbarth ge-       aktiv mit, organisierte Veran-
boren und besuchte zunächst         staltungen für die Volkshoch-
die Volks- und Hauptschule in       schule Mistelbach, organisierte
Großkrut und anschließend           zehn Jahre den „Advent im
die dreijährige Fachschule für      Schlössl“, war von 1982 bis
wirtschaftliche Berufe in La-       2017 künstlerisch im Franzis-
xenburg. Es folgte eine kurze       kusheim sowie elf Jahre mit
Mithilfe im elterlichen Betrieb     einer Kindergruppe beim „Alt
(eine Fleischhauerei), wonach       Mistelbacher Advent“ tätig.
sie ihre Ausbildung in der              Untrennbar ist Gunde Selin-
Krankenpflegeschule im Kran-        ger seit 1989 in der Städtischen
kenhaus Mistelbach fortsetzte.      Musikschule Mistelbach mit
                                                                         Sorgte für die musikalische Umrahmung: Angela Mair
Von 1972 bis 1974 leitete sie       dem Kinderbühnenspiel ver-
                                                                                                  01/2019    StadtGemeinde Zeitung mistelbach   7
Mistelbach StadtGemeinde Zeitung
AKTUELLES AUS MISTELBACH

Wirtschaftspark A5: ecoplus steigt ein
und übernimmt 66% der Gesellschafteranteile
   Der Wirtschaftspark A5 Mistelbach/Wilfersdorf hat sich
in den letzten Jahren höchst erfolgreich entwickelt, sodass
von insgesamt 20 Hektar Fläche nur mehr knapp eineinhalb
Hektar verfügbar sind. Aktuell sind sieben Unternehmen
am Wirtschaftspark angesiedelt, im Frühjahr beabsichtigen
drei weitere Firmen mit dem Bau der Betriebsstandorte.
Der Wirtschaftspark stößt damit aber an seine räumlichen
Grenzen und soll nun großzügig erweitert werden. Gesche-
hen soll und wird dies mit einem neuen, strategisch wert-
vollen Partner im Boot: ecoplus, der Wirtschaftsagentur
des Landes Niederösterreich. Am Freitag, dem 14. Dezem-
ber, informierten ecoplus-Aufsichtsrat Landtagsabgeord-
neter Mag. Kurt Hackl und ecoplus-Geschäftsführer Mag.
Helmut Miernicki gemeinsam mit den Bürgermeistern der
beiden Standortgemeinden Dr. Alfred Pohl und Josef Tatz-                     ecoplus-Geschäftsführer Mag. Helmut Miernicki,
ber im Rathaus in Mistelbach über die Zukunftspläne.                         Bürgermeister Dr. Alfred Pohl, ecoplus-Aufsichtsrat
                                                                             Landtagsabgeordneter Mag. Kurt Hackl und Bürgermeister
   Der Wirtschaftspark A5 Mi-          schafft eine win-win-Situation        Josef Tatzber
stelbach/Wilfersdorf wird nicht        für beide, von der letztlich die
nur um 14 Hektar vergrößert,           gesamte Region profitiert, in        schaftsparks A5 Mistelbach/      und dem Betrieb von Wirt-
sondern auch strukturell völlig        dem neue bzw. zusätzliche            Wilfersdorf übernimmt eco-       schaftsparks und wollen unser
neu aufgestellt. Dadurch wird          Arbeitsplätze geschaffen wer-        plus. Damit sind es insgesamt    Know-how auch in diesem Pro-
die Basis für wirtschaftliches         den, die Wertschöpfung in der        18 Wirtschaftsparks, die eco-    jekt zur Gänze einbringen und
Wachstum, die Schaffung                Region bleibt und damit ver-         plus im Eigentum oder wie hier   so unseren Teil dazu beitragen,
neuer Arbeitsplätze und damit          bunden auch die Lebensqua-           in Beteiligung, betreibt. „Als   den Wirtschaftspark A5 Mistel-
einhergehend auch für eine             lität steigt“, ist Bürgermeister     Wirtschaftsagentur des Landes    bach/Wilfersdorf in eine erfolg-
Attraktivitätssteigerung      der      Dr. Alfred Pohl überzeugt.           Niederösterreich haben wir       reiche Zukunft zu führen“, so
gesamten Region gelegt. „Das               Dass dieser Schritt der einzig   jahrzehntelange Erfahrung in     ecoplus-Geschäftsführer Mag.
Entwicklungskonzept schafft            richtige für den Wirtschafts-        der erfolgreichen Entwicklung    Helmut Miernicki.
nicht nur die besten Rahmen-           park A5 Mistelbach/Wilfers-
bedingungen für die Wirt-              dorf ist, davon ist auch Wil-
schaft, sondern es wird auch           fersdorf Bürgermeister Josef
ein Bogen zwischen Wolkers-            Tatzber überzeugt, der gleich-                                                  N EU
                                                                                                                            E
dorf, Mistelbach und Poysdorf          zeitig seinem Amtskollegen als                                                 M I T R NA M E
                                                                                                                           GLE I
gespannt. Die wirtschaftliche          auch den beiden Vorgängern                                                       QUA      CH
                                                                                                                            LI TÄ E R
Entwicklung der Region ent-            Studienrat Ing. Christian Resch                                                            T
lang der A5 erfolgt nun unter          und Ing. Anton Döltl dankte,
einem Dach“, freute sich eco-          die damals schon den Weit-
plus-Aufsichtsrat Landtagsab-          blick hatten und – lange vor
geordneter Mag. Kurt Hackl.            einer A5 Nordautobahn – für
   Anfang 2019 wird mit der            das gesamte Gebiet die ent-
Wirtschaftspark      Mistelbach/       sprechenden        Optionsverträ-
Wilfersdorf GmbH eine neue             ge sicherten. „Es war und ist
gemeinsame Beteiligungsge-             von Anfang an eine sehr gute
sellschaft gegründet, an der           partnerschaftliche Zusammen-
der Gemeindeverband von                arbeit zwischen beiden Ge-
Mistelbach und Wilfersdorf             meinden“, so Bürgermeister
sowie ecoplus beteiligt sind.          Tatzber.
66% der Anteile hält dann                  Nach dem Ankauf der
ecpolus, 34% der Anteile blei-         Grundstücke erfolgt dann in
ben beim Gemeindeverband.              einem nächsten Schritt der
„Ecoplus ist der Name, an              Auf- und Ausbau der Infra-
dem man denkt, wenn es um              struktur. Derzeit hat der Wirt-
strategische,     wirtschaftliche      schaftspark A5 Mistelbach/
Entwicklung geht. Sie waren            Wilfersdorf eine Fläche von
es, die auch von Anfang an             rund 20 Hektar, nach dem
beratend zur Seite standen,            Ausbau stehen 14 Hektar
so dass es nur klar ist, dass          mehr für Betriebsansiedlungen
sich nun zwei Partner treffen,         zur Verfügung. Die Vermark-
die gemeinsam eine noch en-            tung und das Management
gere Beziehung eingehen. Dies          des neu aufgestellten Wirt-
8   StadtGemeinde Zeitung mistelbach   01/2019
Mistelbach StadtGemeinde Zeitung
AKTUELLES AUS MISTELBACH / WIRTSCHAFT / TOURISMUS IN MISTELBACH

    NEUBÜRGEREMPFANG
       Der Bürgermeister der StadtGemeinde Mistelbach,
                          Dr. Alfred Pohl,
          lädt alle jene, die 2018 zugezogen sind und
   Mistelbach bzw. eine unserer Katastralgemeinden als ihren
               Lebensmittelpunkt gewählt haben,
                            herzlich zum

            Neubürgerempfang
    am Dienstag, dem 26. Februar 2019
               um 19.00 Uhr
    ins Barockschlössl, Museumgasse 4,
               in Mistelbach
                              ein,
     um Ihnen unsere StadtGemeinde Mistelbach genauer
     vorzustellen und Sie herzlich willkommen zu heißen!

           Im Anschluss erwartet Sie ein kleiner Imbiss,
      bei dem die anwesenden Gemeindevertreter sich auf
           ein persönliches Gespräch mit Ihnen freuen.

       Um Anmeldung unter Tel.: 02572/2515-5322 oder
           per E-Mail: anna.schoefbeck@mistelbach.at
 bis spätestens Mittwoch, dem 20. Februar 2019 wird gebeten.

EVN eröffnete neues Service-Center in Mistelbach
   Um die EVN noch stärker als regionalen Qualitätsan-
bieter zu positionieren, eröffnete am Mittwoch, dem 30.
Jänner, nach den Standorten Baden, Bruck an der Leitha,
Deutsch-Wagram, Horn, Neunkirchen, St. Pölten, Stocke-
rau, Tulln und Wiener Neustadt nun das 10. EVN Service-
Center in der Hafnerstraße in Mistelbach seine Pforten.
Das EVN Service-Center ist Anlaufstelle für EVN-Kunden in
allen Energiefragen und bietet persönliche Beratung und
individuelles Service rund um den effizienten Einsatz von
Energie. „Besucht ein Kunde unser EVN Service-Center,
kann er sicher sein, dass all seine Anliegen, die das The-
ma Energie betreffen, professionell von Experten betreut
werden – und zwar alles an einem Ort. Wir setzen auf den
persönlichen Kontakt, was für den Kunden natürlich sehr
praktisch ist und uns wesentlich vom Wettbewerb unter-
scheidet. EVN hat so die Möglichkeit an einem Standort           dieses durch NÖ Landtags-            o) Energieeffizienzprodukte
ihre breite Palette an Dienstleistungen, Serviceangeboten        präsident Mag. Karl Wilfing:         o) Dienstleistungen
und Produkten, also Strom, Gas, Wärme, Wasser etc., un-          „Trotz raschen Zugang zu In-            (Sanierung, Heizungs-
ter einem gemeinsamen „EVN Dach“ zu bündeln. Und auch            formationen im Zeitalter des            tausch, Photovoltaik, etc.)
Kabelplus wird mit ihren Angeboten vertreten sein“, so           Internets ist es wichtig, dass es    o) EVN Bonuswelt
EVN-Vorstandssprecher Stefan Szyszkowitz, MBA.                   Anlaufstellen gibt, wo Fragen
                                                                 und Wünsche rasch und direkt            Im neuen EVN Service Cen-
   „In Zeiten wie diesen ha-    darstellt, mehr Wertschöpfung    geklärt werden können!“              ter möchte die EVN ihre Kun-
ben Umwelt- und Energie-        für die Stadt und die gesamte                                         den bestmöglich beraten und
beratung eine ganz besondere    Region bringt und eine maß-      Angebot auf einen Blick:             helfen, Energie effizient zu
Bedeutung. Wir freuen uns       gebliche Angebotserweiterung     o) Servicedienstleistungen           nutzen und Wege aufzuzei-
daher über die Eröffnung des    zu einem wichtigen Zukunfts-        Strom, Gas, Wärme, Wasser         gen, um ohne Komfortverlust
EVN Service-Centers mitten      thema für unsere Bürger dar-        (Rechnungs-, Tarifberatung,       Energie zu sparen.
im Zentrum der Stadt, das in    stellt“, dankte Vizebürgermei-      An-/Abmeldungen, etc.)
Hinblick auf den Branchenmix    ster Christian Balon.            o) Kabelplus                          Infos
eine wertvolle Bereicherung        Feierlich eröffnet wurde      o) Energieberatung                   I www.evn.at
                                                                                          01/2019    StadtGemeinde Zeitung mistelbach   9
Mistelbach StadtGemeinde Zeitung
WIRTSCHAFT / TOURISMUS IN MISTELBACH

ERA-PRO Immobilien: Familie Proll
feierte fünfjähriges Jubiläum in Mistelbach
   Zwar nur halb so lange wie die M-Passage, dafür minde-
stens genauso erfolgreich betreiben Ing. Peter und seine
Frau Angela Proll seit dem Jahr 2013 ihr ERA-PRO-Immo-
bilienbüro in der Mistelbacher Franz Josef-Straße. Grund
genug, dieses halbrunde Jubiläum entsprechend zu feiern
und Freunde und Kunden des Hauses am Donnerstag, dem
6. Dezember, zu einem gemütlichen Zusammensein in die
Mistelbacher M-Passage zu laden.

   „Ich habe vor 20 Jahren ein        anderer“, blickt der Stadtrat
Sportgeschäft geleitet und 20         zurück, als der Unternehmer
Jahre war ich Gastronom“,             jahrelanger Obmann der lgm
blickte Ing. Peter Proll zufrie-      Leistungsgemeinschaft Mist-
den zurück. An den Ruhestand          elbach war, ein Sportgeschäft
noch lange nicht denkend, hat         führte oder Inhaber des be-
er 2013 dann einen neuen,             liebten Café „Point“ war.            Bürgermeister Dr. Alfred Pohl, Maximilian, Angela und
beruflichen Weg eingeschla-           „Wir sind nicht nur auf ihn          Ing. Peter Proll sowie Wirtschaftsstadtrat Erich Stubenvoll
gen und ein Immobilienbüro            stolz, sondern auch auf die ge-
in Mistelbach in der M-Passage        samte Familie Karl (Ing. Peter
eröffnet. Später gesellte sich        Proll ist mit Angela Proll, einer
noch eine Bettenfedernreini-          Tochter der erfolgreichen Un-
gung hinzu, die ebenfalls mit-        ternehmerfamilie Karl, verhei-
ten in der Einkaufspassage zu         ratet, Anm.d.Red.) und wün-
finden ist und von seiner Frau        sche euch allen – menschlich
Angela betrieben wird. Und            wie beruflich – alles Gute“, so
auch die Nachfolge ist schon          Stadtrat Stubenvoll.
gesichert: Denn seit der Eröff-
nung vor fünf Jahren ist auch         Über ERA:
Sohn Maximilian im Immobili-              ERA ist Europas führendes
enbüro tätig und übernimmt            und weltweit eines der stärk-
immer mehr Aufgaben.                  sten Unternehmen im Immo-
   Gratulationen zum halb-            bilienbereich. Seit der Grün-
runden Jubiläum gab es von            dung vor 40 Jahren hat die           Margaretha Karl mit ihren vier Kindern
vielen Seiten, allen voran von        ERA-Gruppe immer wieder im
Bürgermeister Dr. Alfred Pohl         Kundenservice, in Technologie       basierendes profitables Im-        Infos
und den für Wirtschaftsa-             und Training neue Standards         mobilien-Geschäft betreiben       ERA-PRO Immobilien
genden zuständigen Stadtrat           in der Immobilienbranche ge-        möchten. Heute sind bereits       Franz Josef-Straße 6
Erich Stubenvoll: „Peter Proll ist    setzt. ERAs Ziel ist es, eine       mehr als 3.200 ERA-Büros mit      2130 Mistelbach
ein wahrer Tausendsassa, der          Gesamtlösung für zukunfts-          29.000 Verkaufsmitarbeitern       T 0660/7650000
Mistelbach mehr geprägt und           orientierte Unternehmer an-         in 35 Ländern tätig. In           E era-pro@era.at
bereichert hat, als so manch          zubieten, die ein auf Qualität                                        I www.era.at

ERA-PRO als bestes
Immobilienbüro 2018 ausgezeichnet
   Bei der jährlichen ERA-Kon-        2018. Der Mistelbacher Bü-
vention in Wels konnte das            rostandort wurde 2013 durch
Mistelbacher ERA-Immobilien-          Ing. Peter Proll und seiner Fa-
büro (Electronic Realty Associ-       milie eröffnet und hat sich in
ates) schon zum 4. Mal in Fol-        diesen fünf Jahren prächtig
ge einige Preise und Ehrungen         entwickelt. Leistung, Kompe-
erringen. Das Real Estate Pool-       tenz, Wissen, Betreuung der
Büro unter der Leitung von            Kunden, Erfahrung, Service,
Ing. Peter Proll erhielt gleich       seriöses Auftreten, Kontakte
dreimal einen Preis als bestes        und Netzwerk zeichnen das
Immobilienbüro des Monats             Büro in Mistelbach aus.
im Jahr 2018 sowie außerdem
die Auszeichnung als bestes                                                Andrea Höller und ERA-Geschäftsführer Gottfried Hackbarth
Immobilienbüro des Jahres                                                  überreichten die Auszeichnung an Ing. Peter Proll

10 StadtGemeinde Zeitung mistelbach   01/2019
WIRTSCHAFT / TOURISMUS IN MISTELBACH

Zum Welttag der Fremdenführer in Niederösterreich:
Kostbarkeiten und Verborgenes in Mistelbach
   Am 21. Februar 1985 wurde der Weltverband der Frem-
denführervereine (World Federation of Tourist Guide As-
sociations) mit Sitz in Wien gegründet. 1989 beschloss
der Kongress dieses Weltverbandes die Durchführung des
„Welttags der Fremdenführer“, der seither jedes Jahr rund
um den 21. Februar abgehalten wird. An diesem Tag zei-
gen geprüfte Fremdenführer ihr Können an unterschied-
lichen Standorten in Form von Gratis-Führungen. Während
Wien bereits Mitte Februar startet, findet der Welttag der
Fremdenführer in Niederösterreich am letzten Februarwo-
chenende statt. Erstmals ist auch Mistelbach mit dabei, wo
aufgrund der reichhaltigen Stadtgeschichte am Sonntag,
dem 24. Februar, zwei Führungen mit den beiden geprüf-
ten Fremdenführerinnen Brigitte Kenscha-Mautner und
Alexandra Barth am Programm stehen. Beginn der beiden
Führungen ist um 14.00 Uhr, Treffpunkt ist vor dem Kloster
                                                                       Brigitte Kenscha-Mautner und Alexandra Barth
am Marienplatz.

Klosterbibliothek:                Franz Anton Maulbertsch.            alle erzählen ein Stück Stadt-       Infos und Anmeldung
   Mit Brigitte Kenscha-Maut-                                         geschichte.                          Brigitte Kenscha Mautner
ner bekommen Besucher Ein-        Unterirdisches:                         Beide Führungen werden im        E brigitte.kenscha.mautner@
blick in die Schätze der Barna-       Mit Alexandra Barth entde-      Anschluss nochmals angebo-           gmail.com
biten, die sich heute noch in     cken Besucher einen Teil von        ten, damit Besucher auch die         und
der Klosterbibliothek befinden.   Mistelbachs „Unterwelt“. Kel-       Möglichkeit haben, an beiden         Alexandra Barth
Darunter einige bedeutende        ler, Gänge, Gruften, etc. be-       teilzunehmen.                        E info@alexandrabarth.at
Bücher, sowie ein Fresko von      finden sich unter der Stadt. Sie

Barrieren sollen in den Orten fallen
  Einfache Bewegungsfreiheit für alle in den Gemeinden!
Die Umstellung auf steigende, barrierefreie Zonen wird
durch LEADER-Projekte unterstützt. Denn niemand ist da-
vor gefeit, selbst einmal spezielle Bedürfnisse zu haben
und dadurch vermehrt auf Barrieren zu stoßen.

   Auf Barrieren im Alltag sto-   mit besonderen Bedürfnissen
ßen nicht nur Menschen mit        Rücksicht nimmt. Zur Bewe-
Bewegungseinschränkungen,         gung motivierend sind die
sondern auch Mütter mit Kin-      speziellen Übungsgeräte für
derwägen oder Personen mit        Jung und Alt, welche auch für
einem Gipsbein. Barrierefrei-     Menschen mit Bewegungs-
heit bedeutet Lebensqualität      einschränkungen       konzipiert
und ist ein gesetzlich vorge-     worden sind. „Dieser barrie-
schriebenes Muss. „Wir erhof-     refreie Weg kommt natürlich         erefreien Platz der als Kommu-       neues lichtdurchflutetes und
fen uns, mit LEADER-Projekten     den Patienten der Reha-Klinik       nikationszentrum und Treff-          geräumiges      Buswartehäus-
diesbezüglich ein steigendes      Pirawarth zu Gute aber auch         punkt für alle Generationen          chen, ebenfalls barrierefreie
Bewusstsein für barrierefrei-     viele Bewohner nutzen ihn           im Ort genutzt werden kann.          ausgeführt mit Sitzgelegenheit
es Gestalten von Wegen und        oft und gern“, so LEADER-           Mütter mit Kinderwägen, äl-          und einer vergrößerten Anzei-
Plätzen zu schaffen, das sich     Obmann Bürgermeister Kurt           tere Personen mit Rollator,          getafel.
sowohl bei öffentlichen Ge-       Jantschitsch: Die rollstuhl- und    Rollstuhl oder anderen Geh-             Der öffentliche Raum soll
bäuden als auch in privaten       kinderwagengerechte          Pro-   hilfen haben nun leichten Zu-        für alle Menschen benützbar
Haushalten fortsetzen soll“,      menade bietet dazu auf bar-         gang zum Platz. Diese Parkan-        sein und deshalb bedarf es An-
so LEADER-Geschäftsführerin       rierefreien Rastplätzen gute        lage mit einer Fläche von 335        forderungen zur barrierefreien
Dipl.-Ing. Christine Filipp.      Gelegenheit, um in der Natur        m² direkt an der Hauptstraße,        Gestaltung, damit niemand
                                  Erholung zu finden.                 im hinteren Teil an die Keller-      ausgeschlossen ist. Die Umset-
Bad Pirawarth:                                                        gasse angrenzend, wurde an-          zung solcher Vorgaben ist der
   Mit der Promenade wurde        Großengersdorf:                     sprechend gestaltet und mit          LEADER Region Weinviertel
in Bad Pirawarth eine barrie-       Die Gemeinde Großen-              einem barrierefreien Rastplatz       Ost ein großes Anliegen und
refreie Achse durch den Ort       gersdorf ermöglicht mit dem         und einem Trinkbrunnen aus-          kann mittels LEADER-Projekten
errichtet, die auf Menschen       Umbau des Parkes einen barri-       gestattet. Zusätzlich gibt es ein    gefördert werden.
                                                                                               01/2019    StadtGemeinde Zeitung mistelbach 11
WIRTSCHAFT / TOURISMUS IN MISTELBACH

Vier LEADER-Projekte stärken Weinviertler Tourismus
   Der Tourismus im Weinviertel wird laufend für unter-
schiedliche Zielgruppen adaptiert und ausgebaut. Wein-
viertel Tourismus schließt heuer gleich vier durch die LEA-
DER Region Weinviertel Ost geförderte Projekte ab, jedes
für sich macht das Weinviertel noch attraktiver.

    Das Weinviertel ist vielfältig    als auch der Nächtigungstou-
und bietet unterschiedlichen          rismus werden damit gestärkt.
Gästeschichten viele Erlebnis-        Mit der Etablierung des buch-
und       Freizeitmöglichkeiten.      baren Nächtigungsangebots
Naturliebhaber und Genuss-            „In die Grean gehen“ werden
menschen, sportliche Radfah-          gezielt Gäste aus dem nahen
rer oder ausdauernde Pilger           Wien und den urbanen Zen-
finden hier ebenso ihre Lieb-         tren zwischen Linz und Mün-
lingsziele wie jugendliche Ent-       chen angesprochen. Dieses
decker. Durch vier geförderte         neue Package zeigt authen-
LEADER-Projekte hat Weinvier-         tisch wie genussvoll und gelas-     Julia Friedlmayer, BSc, LEADER-Geschäftsführerin Dipl.-Ing.
tel Tourismus heuer bedeutend         sen das Weinviertel sein kann.      Christine Filipp, Mag. Johannes Pleil und Dipl.-Ing. Sonja Eder
mehr Gäste ins Weinviertel
gelockt.       Geschäftsführerin      Jugendtourismus                    Studie touristische               Advent im Weinviertel:
Dipl.-Ing. Christine Filipp: „Die     Weinviertel 2.0:                   Bewerbung des                        Das Projekt „Advent in der
Wertschöpfung unserer Re-                145 Schulklassen haben          Weinviertels in Wien:             Weinviertler Kellergasse“ hat
gion erfährt auch durch tou-          heuer schon Projekttage im            Das Weinviertel soll sich      sich innerhalb von drei Jahren
ristische Maßnahmen einen             Weinviertel verbracht. Diese       mehr und besser am Wiener         bereits zu einem nicht mehr
starken Aufschwung, wie die-          gewaltige Steigerung der Bu-       Markt präsentieren, dieses        wegzudenkenden         Fixpunkt
se Projekte zeigen, aber vor          chungen von Ausflügen für Ju-      Ziel verfolgt sowohl Wein-        des Tourismusangebotes im
allem zeigen sie, wie vielfältig      gendliche ist aufgrund des er-     viertel Tourismus als auch die    Weinviertel entwickelt. In den
das Weinviertel sein kann.“           folgreichen LEADER-Projektes       LEADER-Region. Um genauere        grundsätzlich     saisonschwa-
                                      „Jugendtourismus Weinviertel       Kenntnis über das Wiener Ziel-    chen Monaten November und
Frühjahrsauftakt                      2.0“ zu verzeichnen. Rund          publikum zu erlangen, welches     Dezember bieten nun die vie-
im Weinviertel:                       7.500 Nächtigungen wurden          für einen Tagesausflug oder ei-   len Adventmärkte ein mittler-
   Mit dem Projekt „Früh-             dadurch generiert, welche die      nen Kurzaufenthalt im Wein-       weile bekanntes und beliebtes
jahrsauftakt im Weinviertel“          10 zertifizierten ARGE Beher-      viertel begeistert werden kann,   Reiseziel für Einheimische und
wird gezielt die touristische         bergungsbetriebe gut ausla-        wurde diese touristische Studie   Gäste. Die Kellergassen selbst
Saison des Weinviertels nach          sten. Bei vielen spannenden        durchgeführt. Aufgrund der        erwachen durch diese Veran-
vorne verlängert, der zeitliche       Erlebnissen in der Weinviertler    Erkenntnisse kann die Marke-      staltungen zu neuem Leben.
Schwerpunkt liegt auf April           Natur haben die Schüler im         tingstrategie auf den Wiener
und Mai. Sowohl der Tages-,           Schnitt zwei Tage verbracht.       Gast angepasst werden.

Noch mehr Frauenpower im LEADER-Team
   Das Team der LEADER Region Weinviertel Ost hat sich
personell vergrößert und besticht seit Jahresbeginn durch
noch mehr Frauenpower. Das seit Anfang Jänner nunmehr
vierköpfige Team bemüht sich um die Weiterentwicklung
des östlichen Weinviertels.

    Seit Montag, dem 7. Jänner,       steigern. Unverändert bleiben
gehören Bianca Christenheit ,         die schon bewährte Geschäfts-
BSc und Andrea Zimmermann             führung von Dipl.-Ing. Chri-
neu zum Team der LEADER Re-           stine Filipp und die Projektlei-
gion Weinviertel Ost. Andrea          tung von Christina Gottwald,
Zimmermann übernimmt das              MA im KOST.baren Weinvier-
BackOffice und ist erster An-         tel. „Da startet das neue Jahr
sprechpartner bei einer Kon-          gleich mit noch mehr Elan für
taktaufnahme mit dem LEA-             ein KOST.bares und LEBENS.
DER-Büro. Bianca Christenheit,        wertes Weinviertel. Wir sehen
BSc übernimmt die Projekt-            jetzt schon vielen neuen, berei-
leitung für das LEBENS.werte          chernden Projekten mit Span-        Geschäftsführerin Dipl.-Ing. Christine Filipp, Obmann Bürger-
Weinviertel und bemüht sich           nung entgegen“, freut sich          meister Kurt Jantschitsch, Assistentin Andrea Zimmermann
um Projekte, die die Lebens-          Obmann Bürgermeister Kurt           und die Projektleiterinnen Bianca Christenheit, BSc und Chri-
qualität im Weinviertel weiter        Jantschitsch.                       stina Gottwald, MA

12 StadtGemeinde Zeitung mistelbach   01/2019
WIRTSCHAFT / TOURISMUS IN MISTELBACH

LEADER setzt verstärkt auf
Verbesserung der Lebensqualität in den Gemeinden
   Das heurige Regionalforum der LEADER Region Wein-
viertel Ost widmet sich ganz dem Thema „Leben und Woh-
nen im Weinviertel“. Dabei stehen die 58 Mitgliedsgemein-
den aber vor unterschiedlichen Herausforderungen in der
Gemeindeentwicklung. In manchen Gemeinden stellt der
Leerstand eine besondere Aufgabe dar, andernorts ist es
der Umgang mit Zugezogenen. Doch eines ist für alle Ge-
meinden gleich: Der Gemeindebevölkerung einen attrak-
tiven Lebensraum zu bieten.

    „Wer will das nicht? Eine     anzugehen. Geschäftsführerin
lebenswerte Gemeinde, in          Dipl.-Ing. Christine Filipp sagt
der man sich wohl fühlt, in       dazu: „Unser Angebot zielt
der man gerne wohnt und in        auf noch mehr Lebensquali-
der es an Lebensqualität nicht    tät in unseren Gemeinden ab.
mangelt. Genau da setzt die       Wir möchten den Gemeinden
LEADER Region Weinviertel         Informationen und Hilfestel-
Ost an und unterstützt die        lungen zur Gestaltung eines
Gemeinden, wo noch Aufhol-        attraktiven Lebensraumes in
bedarf besteht. Dazu gehören      ihrer Gemeinde bieten.“

                                                                                      -20%
z.B. die zeitgemäße Gemein-          Nächste Maßnahmen von
dekommunikation, die Thema-       LEADER für die Gemeinden
tisierung der Leerstands-Pro-     sind beispielsweise die Moder-
blematik in den Orten oder die    nisierung der Gemeindeweb-
Erhöhung des Dienstleistungs-     seiten (Webseiten-Relaunch),
charakters der Gemeinden“,        die Erstellung von Infomappen
begrüßt LEADER-Obmann Bür-        für neu zugezogene Bürger so-
germeister Kurt Jantschitsch      wie die Erstellung von Image-
die     Bürgermeister-Kollegen    bildern und Imagevideos für
beim Regionalforum der LEA-       Gemeinden.
DER Region Weinviertel Ost.
„Ziel ist es, das Bewusstsein
                                     Der Aufbau einer Freizeitda-
                                  tenbank für das östliche Wein-
                                                                                                         Auf winter-
in den Gemeinden zu stär-
ken, dass etwas gemacht
                                  viertel wurde ebenfalls vorge-
                                  stellt. Ab dem Sommer wird
                                                                                                         bekleidungs-
werden muss! Der Wohn-            den Weinviertlern eine Daten-                                          stoffe und
standort ist kommunale Kern-      bank zu Verfügung stehen,
kompetenz“,       unterstreicht   wo per Mausklick sämtliche                                             Ausgewählte
auch NÖ Landtagspräsident         Freizeitangebote des östlichen
Mag. Karl Wilfing. LEADER         Weinviertels abrufbar sind.                                            Jerseystoffe
schafft hierzu eine Plattform        Für einen humorvollen Ab-
für alle Mitgliedsgemeinden,      schluss des Abends sorgte der
um die Probleme gemeinde-         bekannte Weinviertler Kaba-                        Aktion gültig bis ende februAr
übergreifend und gemeinsam        rettist Martin Pleil.
                                                                                 Franz Josef-Straße 8, 2130 Mistelbach
                            Hausverwaltung GWP GmbH                                       Tel.: 02572/32022
                            2130 Mistelbach, Alleegasse 8
                            Tel: 02572/36777-0, Fax: 02572/36777-55
                            office@hausverwaltung-gwp.at
                                                                  advert_winterstof.indd 1                                     1/23/2019 8:36:28 AM

      Ihre Hausverwaltung mitten im Weinviertel.
      Immobilienverwaltung
      Immobilienberatung

      www.hausverwaltung-gwp.at

                                                                                               01/2019   StadtGemeinde Zeitung mistelbach 13
INFOS DER BÜRGER-SERVICESTELLE

                    SICHERHEIT
                                                                    Wenn der
                                                                    Winter Einkehr hält…
                                                                       Tage mit Temperaturen deutlich unter der null Grad
                    Sicherheitsmanager
                                                                    Celsius-Marke, dichter Schneefall – vereinzelt auch mit Eis-
                    STR Florian Ladengruber                         regen kombiniert – und eine klirrende Kälte, die ein Bewe-
                    informiert                                      gen in freier Natur oft zur Qual werden lassen. Situationen
                                                                    wie diese waren gerade in den letzten Wochen keine Sel-
 IT-Sicherheit                                                      tenheit. Für die Mitarbeiter der StadtGemeinde Mistelbach
                                                                    bedeutet dies Dienst versehen – egal zu welcher Tages-
                                                                    und Nachtzeit, egal ob unter der Woche oder am Wochen-
   In den letzten Tagen häufen sich neue Serien von er-             ende! Zeigt sich der Winter von seiner strengsten Seite, so
 presserischen Massenmails. Dabei sind unterschiedliche             rücken die Mitarbeiter der StadtGemeinde Mistelbach un-
 Varianten der Erpressermails im Umlauf. Es wird versucht           verzüglich aus, um Fahrbahnen und Gehsteige von Schnee
 mit verschiedenen Druckmitteln potenzielle Opfer zu                zu befreien sowie Streusplitt oder im Bedarfsfall auch Salz
 Zahlungen zu bewegen.                                              zu streuen, um so für die Sicherheit aller Mistelbacher zu
                                                                    sorgen! Was für andere selbstverständlich ist, ist jedoch
    Das Ziel der Täter ist immer dasselbe! Entweder wollen sie      mit enormem personellem und maschinellem Aufwand
 Geld oder personenbezogene Daten erpressen. Dafür wenden           verbunden. Allen recht getan, ist gerade dann ein schier
 die Täter verschiedene psychologische Druckmittel an, um po-       unmögliches Vorhaben, obgleich jeder einzelne Mitarbei-
 tenzielle Opfer zu finden und diese zu Zahlungen zu bewegen.       ter bestrebt ist, alles Menschenmögliche zu tun!
 Beispielsweise wird behauptet, den Computer des angeschrie-
 benen Adressaten gehackt und anschließend Beweise zu be-
 suchten Internetseiten mit pornographischem Inhalt gesammelt
 zu haben. Diese droht der Täter zu veröffentlichen, wenn der
 geforderte Betrag nicht bezahlt wird. Ähnlich dazu gibt es E-
 Mails an das Opfer mit nationalsozialistischem Inhalt, womit
 der Täter eine Erpressung aufgrund von Wiederbetätigung
 versucht.

     Um potentielle Opfer in Unruhe zu versetzen, droht der Täter
 mit Veröffentlichung der persönlichen Daten wie Videos und
 Fotos, wenn nicht innerhalb der genannten Zeitspanne gezahlt
 wird. Dabei handelt es sich in der Regel um so genannte „Spam-
 mails mit erpresserischem Inhalt“, deren im Inhalt angeführten
 Behauptungen erfunden sind, auch wenn sie plausibel klingen.
 Hierbei sind Absenderadressen von einem geübten Anwender
 leicht manipulierbar, wodurch das Opfer auch von der eigenen       Stadtrat Peter Harrer und Bürgermeister Dr. Alfred Pohl
 E-Mail-Adresse angeschrieben werden kann, ohne dass sein
 Konto dafür gehackt werden muss.
                                                                    Überblick über die um-            StadtGemeinde      Mistelbach
    Analog zu klassischen Spammails können die Täter folgen-        fangreichen Arbeits- und          durchzuführen.
 dermaßen an Ihre E-Mail-Adresse gelangt sein: Falls Ihre E-Mail-   Aufgabenbereiche beim                Bei beiden LKW ist ein
 Adresse öffentlich bekannt oder öffentlich zugänglich ist, sind    Winterdienst:                     gleichzeitiges Räumen und
 die Täter auf diesem Weg in den Besitz Ihrer Adresse gekom-        Maschinelle Ausstattung:          Streuen nicht möglich, da der
 men. Andernfalls erwerben die Täter die E-Mail-Adressen im            Für den Winterdienst der       LKW mit Schneepflug und
 Darknet, um so eine noch größere Reichweite zu erzielen.           StadtGemeinde        Mistelbach   Streuwagen in der Stadt nur
                                                                    werden derzeit zwei LKW, ein      wenige Wendemöglichkeiten
 Richtiges Verhalten:                                               UNIMOG und drei Kleinfahr-        hätte. Durch den aufwendigen
    Die Polizei rät allen Empfängern dieser Mails, diese nicht zu   zeuge eingesetzt. Jedes dieser    Einsatz beim Säubern von
 beantworten und auf keinen Fall zu bezahlen oder sonstigen         drei Großgeräte hat einen Be-     Kreuzungsbereichen, aufgrund
 Aufforderungen nachzukommen. Öffnen Sie keine E-Mail-              reich von etwa 33 Straßenki-      enger Gassen (z.B. in der Al-
 Anhänge von unbekannten Absendern und folgen Sie keinen            lometer (!) zu betreuen, was      leegasse oder der Oserstraße)
 Links. Sollten Sie bereits Kontakt zu den Absendern aufge-         etwa 60 bis 70 Straßenzügen in    sowie aufgrund von Falsch-
 nommen haben, so brechen Sie diesen sofort ab. Im Falle einer      den drei Ortsgemeinden Mist-      parkern (gerade in verengten
 bereits geleisteten Zahlung erstatten Sie eine Anzeige auf einer   elbach, Ebendorf und Lanzen-      Straßenabschnitten) nimmt ein
 Polizeiinspektion. Nehmen Sie dafür alle relevanten Dokumente      dorf entspricht. In den anderen   Räum- bzw. Streudurchgang –
 mit. Falls Sie einen Bildschirm mit integrierter Kamera haben,     Ortsgemeinden Eibesthal, Frät-    abhängig von der gefallenen
 verwenden Sie einen Webcamblocker.                                 tingsdorf, Hörersdorf, Hütten-    Schneemenge – eine Zeit von
                                                                    dorf, Kettlasbrunn, Paasdorf      etwa zwei bis drei Stunden in
                                                                    und Siebenhirten ist der Ma-      Anspruch.
                                                                    schinenring beauftragt, den
                                                                    Winterdienst mit insgesamt
                                                                    fünf Schneepflügen für die
14 StadtGemeinde Zeitung mistelbach   01/2019
Sie können auch lesen