Göllheim - Verbandsgemeinde Göllheim

Die Seite wird erstellt Jessica Urban
 
WEITER LESEN
Göllheim - Verbandsgemeinde Göllheim
Göllheim ak t u e l l
                                                 A mts blA tt d e r V e r bAn d s ge me i n d e gö l l h ei m
                   und der Ortsgemeinden: Albisheim • Biedesheim • Bubenheim • Dreisen • Einselthum • Göllheim
                   • Immesheim • Lautersheim • Ottersheim • Rüssingen • Standenbühl • Weitersweiler • Zellertal
21. Jahrgang                                 Donnerstag, 1. März 2018                                Nr. 9/2018

                     Wanderauftakt im Zellertal
                                         Mit den ersten Frühlingssonnenstrahlen geht es im Pfäl-
                                         zer Bergland, am Donnersberg und im Zellertal wieder los
                                         mit Aktiv- und Outdoor-Angeboten:
                                         Am Samstag, den 24. März, wird die Wandersaison im
                                         Zellertal eingeläutet - zwei schöne Touren auf dem Zeller-
                                         talweg durch die malerischen Weinberge stehen auf dem
                                         Programm:
                                         •   Kräuterwanderung
                                          im Weinberg inkl. Zellertal-Secco
                                         Die Wanderung beginnt um 14 Uhr an der Zellertalschu-
                                         le in Zellertal-Harxheim. Dort erwarten Sie die Wander-
                                         führer Sigrid und Gunter Herweck zu einer ca. 3 Std.
           dauernden Wanderung durch die Weinbergslandschaft des Zellertales mit grandiosen
           Ausblicken in das Tal. Christine Bernhard vom Weingut Janson-Bernhard informiert
           in ihrem Weinberg die Wanderer über die große Vielfalt der Kräuter und deren nützli-
           che Verwendung in der Küche und im Alltag. Im Anschluss an die Wanderung ist eine
           kleine Weinprobe im Weingut Janson-Bernhard, Zellertal-Harxheim möglich.

                                                       • Das Zellertal entdecken
                                                       Diese Wanderung beginnt um 15 Uhr
                                                       am Dorfplatz, Brückenstraße in Zeller-
                                                       tal-Niefernheim. Als Wanderführerin
                                                       wird Frau Heidi Zies Sie auf eine ca. 3
                                                       stündige Rundwanderung durch das
                                                       zauberhafte Zellertal mitnehmen. Ent-
                                                       decken Sie auf dieser Wanderung die
                                                       „Schätze“ des Zellertales.
                                                       Weitere Informationen erhalten Sie bei
        der Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim, Tel.: 06351/49090-18 oder baumgaertner@
        vg-goellheim.de. Dort können Sie sich auch zu den Wanderungen anmelden.

                                            www.vg-goellheim.de
Göllheim - Verbandsgemeinde Göllheim
Göllheim Aktuell                                                        -2-                                                   Ausgabe 9/2018

                       AMTLI CHER TEIL
                                                                          4. Künftige Pflege der Schulsportgelände an den Standorten Göll-
                                                                          heim und Zellertal
                     Aus der Verbandsgemeinde                             Das Schulsportgelände Zellertal befindet sich mit Ausnahme des Ra-
                                                                          senplatzes in einem sanierungsbedürftigen und ungepflegten Zustand.
                                                                          Es wurde über Möglichkeiten der künftigen Pflege diskutiert. Ferner über
                                                                          ein Sanierungskonzept für den Bereich des Hartplatzes, das evtl. den
                                                                          Neubau von Leichtathletischen Anlagen in Tartan vorsieht.
                    Bürgerinformation                                     Zurzeit gibt es ein Förderprogramm KI 3.0 für Schulen.
über die Sitzung in der Legislaturperiode 2014/2019 des Hauptaus-         5. Vorberatung der Satzung über die Erhebung von Betreuungs- und
schusses der Verbandsgemeinde Göllheim vom 27. November 2017              Essensgeld
Bürgermeister Antweiler stellte die Ordnungsmäßigkeit der Einladung       Die Satzung über die Erhebung von Betreuungs- und Essengeld wurde
sowie die Beschlussfähigkeit des Hauptausschusses der Verbandsge-         im Hauptausschuss vorgestellt.
meinde fest und eröffnete die Sitzung.                                    Der Hauptausschuss empfiehlt dem Verbandsgemeinderat einstimmig
                                                                          die Satzung über die Erhebung von Betreuungs- und Essensgeld zu be-
Vor Eintritt in die Tagesordnung wurde diese auf einstimmigen Beschluss
                                                                          schließen.
um
                                                                          6. 2. Änderungsvertrag zum Konsolidierungsvertrag zur Teilnahme
TOP 7 - EDV-Ausstattung - Datensicherung erweitert.                       am
Tagesordnung:                                                             Kommunalen Entschuldungsfonds Rheinland-Pfalz (KEF-RP)
A. Öffentlicher Teil:                                                     Der Hauptausschuss empfiehlt dem Verbandsgemeinderat einstimmig,
1. Vorberatung der Haushaltsplanung 2018/2019                             dem Änderungsvertrag zum Konsolidierungsvertrag zur Teilnahme am
Fachbereichsleiter Fritz Jilek erläuterte dem Hauptausschuss die Kos-     Kommunalen Entschuldungsfonds Rheinland-Pfalz (KEF-RP) zuzustim-
tenansätze für den kommenden Haushalt.                                    men.
2. Einführung der elektronischen Vergabe öffentlicher Aufträge            7. EDV-Ausstattung - Datensicherung
Bürgermeister Antweiler informierte die Ausschussmitglieder, dass im      Für die Datensicherung wurden verschiedene Angebote eingeholt. Es
Februar 2017 die neue Unterschwellenvergabeordnung für die Vergabe        liegen noch nicht alle Angebote vor. Der Hauptausschuss ermächtigt
von Liefer- und Dienstleistungen bekannt gemacht worden ist. Ab dem       einstimmig die Verwaltung mit der Vergabe an den günstigsten Bieter.
1. Januar 2019 können Angebote auch in elektronischer Form übermit-       8. Mitteilungen und Anfragen
telt werden. Ab Januar 2020 ist die Übermittlung von Angeboten in elek-   Bürgermeister Antweiler gab bekannt, dass die nächste Sitzung des
tronischer Form auch für Kommunen Pflicht.                                Verbands-gemeinderates am 11.12.2018 stattfindet.
3. Ersatzbeschaffung eines Prüfstandes für Atemschutzgeräte der           B. Nichtöffentlicher Teil:
Feuerwehr                                                                 9. Mitgliedschaft in Vereinen und Verbänden
Der Hauptausschuss stimmte der Auftragsvergabe an die Fa. Labtec          Der Hauptausschuss beschloss einstimmig aus dem Partnerschaftsver-
einstimmig zu.                                                            ein RLP-Oppeln. auszutreten.
Der Angebotspreis beläuft sich auf 18.446,19 EUR .Hinzu kommen Kos-       10. Personalangelegenheiten
ten für den externen Rechner zuzüglich Office Standard in Höhe von        Der Hauptausschuss wurde über zwei Personalangelegenheiten infor-
782,47 EUR.                                                               miert.
In diesem Zusammenhang gingen Bürgermeister Antweiler sowie Wehr-         11. Mitteilungen und Anfragen
leiter Stein kurz auf das Fahrzeugbeschaffungskonzept für die Jahre       kein Anfall
2017-2027 ein.
                                                                          Göllheim, 23. Februar 2018
                                                                          Verbandsgemeindeverwaltung
                                                                          Im Auftrag
                                                                          gez. Sandra Stephan, Sitzungsdienst

                                                                              Einladung zur Präsentation des Dorffunks
                                                                                                   1. März 2018, 19 Uhr
                                                                                                     Haus der Vereine
                                                                                                  Ebertsheimerstraße 8a
    Impressum                                                                                            Kerzenheim
                                                                          Liebe Bürgerinnen und Bürger, hiermit laden wir Sie herzlich ein, die
                                                                          neue Anwendung im Projekt der Digitalen Dörfer mit uns zu testen. Die
  Herausgeber:              LINUS WITTICH Medien KG                       DorfFunk-App eröffnet einen völlig neuen Kommunikationskanal, um mit
  Druck:                    Druckhaus Wittich KG                          Menschen in der Verbandsgemeinde zu kommunizieren und Informatio-
  Verlag:                   LINUS WITTICH Medien KG                       nen auszutauschen.
  Anschrift:                54343 Föhren, Europa-Allee 2                  Plauschen, Bieten, Suchen, Helfen, Events teilen und Neuigkeiten aus
                            (Industriepark Region Trier, IRT)             dem Nachrichtenportal www.goellheim-aktuell.de lesen: all das ist mit
                                                                          dem DorfFunk möglich. Vorbeischauen lohnt sich: Unter allen App-Nut-
  Verantwortlich:                                                         zern des Abends verlosen wir ein Tablet!
  amtlicher Teil:           Steffen Antweiler, Bürgermeister              Auf Ihr Kommen freuen sich Steffen Antweiler, Bernd Frey und das Pro-
                            Freiherr-vom-Stein-Straße 1-3,                jektteam der Digitalen Dörfer.
                            67307 Göllheim, Tel. 06351/4909-0
  übriger Teil:
  Anzeigen:
                            Dietmar Kaupp, Verlagsleiter
                            Thomas Blees, Produktionsleiter
                                                                                                  Aus den Gemeinden
  Erscheinungsweise:        wöchentlich
  Zustellung:               Kostenlose Zustellung an alle
                            Haushalte, Einzelbezug über
                            den Verlag                                                           Bubenheim
  Reklamationen             Tel. 06502 9147-335, -336, -713
  Zustellung:               E-Mail: vertrieb@wittich-foehren.de
                                                                              Die Straßenverkehrsbehörde informiert:
                                                                          In der Ausgabe Nr. 46/2017 von Verbandsgemeinde Göllheim aktu-
  Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere All-     ell wurde die verkehrsrechtliche Anordnung (mobiles eingeschränktes
  gemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigen-        Haltverbot, Parken in gekennzeichneten Flächen erlaubt) für die Haupt-
  preisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemei-          straße/Teilbereich Hintergasse in Bubenheim bekanntgemacht und bis
  nen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete                    zum 31.01.2018 befristet. Die genannte Anordnung wurde zur weiteren
  Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redak-                    Erprobung bis zum 28.02.2018 verlängert (Veröffentlichung in der Aus-
  tion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des                    gabe Nr. 5/2018). Die verkehrsrechtliche Anordnung wird hiermit bis zum
  Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Stö-                     30.04.2018 verlängert.
  rung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche
  gegen den Verlag.                                                                                                        Göllheim, 26.02.2018
                                                                                                                    Verbandsgemeindeverwaltung
                                                                                                                                      Magsamen
Göllheim - Verbandsgemeinde Göllheim
Göllheim Aktuell                                                      -3-                                                    Ausgabe 9/2018

    Sitzung des Gemeinderates Bubenheim
Am Dienstag, den 6. März 2018, um 19.00 Uhr, findet die 34. Sitzung
(öffentlich und nichtöffentlich) des Gemeinderates Bubenheim in der Le-                          Weitersweiler
gislaturperiode 2014/2019 im Sitzungszimmer des Dorfgemeinschafts-
hauses der Ortsgemeinde Bubenheim statt.
Tagesordnung:
A. Öffentlicher Teil:                                                              Bebauungsplan „Neun Morgen“
1. Einwohnerfragestunde
2. Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung mit Haus-                    der Ortsgemeinde Weitersweiler;
     haltsplan 2018/2019
3. Dorferneuerung in Bubenheim
                                                                          Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 des
     hier: Wiedereinstieg in die Dorferneuerung; Grundsatzbeschluss       Baugesetzbuches (BauGB)
4. Informationen des Ortsbürgermeisters                                   Bekanntmachung
B. Nichtöffentlicher Teil:                                                Gemäß § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch wird bekannt gemacht, dass der Be-
5. Informationen des Ortsbürgermeisters                                   bauungsplanentwurf
                                                                          „Neun Morgen“ der Ortsgemeinde Weitersweiler in der Zeit vom
Bubenheim, 22. Februar 2018                                               09.03.2018 bis einschl. 09.04.2018 in der Verbandsgemeindeverwal-
gez. Thomas Lebkücher, Ortsbürgermeister                                  tung Göllheim zu jedermanns Einsichtnahme ausliegt (Beteiligung der
                                                                          Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB). Während dieser Zeit kann sich
                   Rote Tasche verloren                                   die Bevölkerung über die allgemeinen Ziele und den Zweck der Planung
Am 18.02.2018 hat ein Fußgänger 100m westlich des Ammelbachs auf          informieren. Es wird Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben.
Höhe der Borkensteiner Mühle im Feld eine rote Stofftasche verloren.      Lage (Kurzbeschreibung)
Es wird davon ausgegangen, dass ein Passant sie mitgenommen hat,          Das Gebiet befindet sich nördlich direkt anschließend an die Ortslage
weil er vielleicht dachte, dass sie herrenlos sei.                        und umfasst eine Fläche von ca. 2,04 ha. Der Geltungsbereich umfasst
In der Tasche waren enthalten:                                            vollständig die Plannummern 199/1, 161/4 (K 48) und 259/2 sowie Teil-
- Eine Warnweste,                                                         flächen der Plannummern 258 (landw. Wirtschaftsweg), 257/2, 257/1,
- etwas zu trinken,                                                       256, 249 (landw. Wirtschaftsweg) und 197 (Helgesgraben).
- Batterien,                                                              Es wird wie folgt begrenzt:
- ein Unkrautstecher                                                      im Norden
Der / die Finderin wird gebeten, sich mit dem Ortsbürgermeister Thomas    durch die nördliche Grundstücksgrenze der Plannummer 161/4 (K 48),
Lebkücher über 0178/2885725 oder thomas.lebkuecher@gmail.com in           197 (Helgesgraben) und 199/1,
Verbindung zu setzen.                                                     im Osten
                                                                          durch die östliche Grundstücksgrenze der Plannummer 199/1, Querung
                                                                          der Plannummer 197 (Helgesgraben) in gleicher Höhe, durch die südöst-
                                                                          liche Grundstücksgrenze der Plannummer 197 (Helgesgraben) bis auf
                                                                          Höhe der östlichen Grundstücksgrenze der Plannummer 256, Querung
                       Dreisen                                            der Plannummer 249 (landw. Wirtschaftsweg) auf gleicher Höhe in Rich-
                                                                          tung Süden und durch die östliche Grundstücksgrenze der Plannummer
                                                                          256 bis in eine Tiefe von ca. 28,5 m,
                                                                          im Süden
                     Bekanntmachung                                       durch eine Querung der Plannummern 256 und 257/1 parallel zur Plan-
gem. § 97 Abs. 1 Gemeindeordnung (GemO) für die                           nummer 249 (landw. Wirtschaftsweg) in einem Abstand von ca. 28,5 m,
Haushaltssatzung 2018/2019 der Ortsgemeinde Dreisen                       durch die östliche Grundstücksgrenze der Plannummer 257/2 bis auf
1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung für die              Höhe der südlichen Grundstücksgrenze der Plannummer 259/2, Que-
    Jahre 2018/2019 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen              rung der Plannummern 257/2 und 258 (landw. Wirtschaftsweg) auf glei-
2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen                            cher Höhe und durch die südliche Grundstücksgrenze der Plannummer
Der Entwurf der Haushaltssatzung für die Jahre 2018/2019 mit dem          259/2,
Haushaltsplan und seinen Anlagen wurde am 26.02.2018 dem Gemein-          im Westen
derat Dreisen zugeleitet.                                                 durch die westliche Grundstücksgrenzen der Plannummern 259/2 und
Der Entwurf der Haushaltssatzung für die Jahre 2018/2019 liegt mit dem    161/4 (K 48).
Haushaltsplan und seinen Anlagen während der allgemeinen Öffnungs-        Der Geltungsbereich ist in der Anlage zur Bekanntmachung zeichnerisch
zeiten der Verbandsgemeindeverwaltung in der Verbandsgemeindever-         dargestellt.
waltung, Freiherr-vom-Stein-Straße 3, Göllheim, Zimmer 3.1, öffentlich    Allgemeine Ziele und Zweck der Planung
bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssatzung durch den Ge-          In der Ortsgemeinde Weitersweiler stehen zurzeit keine Bauplätze mehr
meinderat zur Einsichtnahme aus.                                          zur Verfügung. Die letzten Bauplätze der Ortsgemeinde befanden sich
Die Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Dreisen haben die           im Baugebiet „Sommerwiese“. Damit weitere Bauplätze in der Gemein-
Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung bei          de zur Verfügung stehen und sich die Ortsgemeinde weiterentwickeln
der Verbandsgemeindeverwaltung, Freiherr-vom-Stein-Straße 3, 67307        kann, ist die Erschließung eines neuen Baugebiets erforderlich. Um das
Göllheim, Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung für die Jahre       Neubaugebiet zu ermöglichen ist die Aufstellung eines Bebauungsplans
2018/2019 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen, einzureichen.         notwendig.
Die Vorschläge sind schriftlich an die Verbandsgemeindeverwaltung ein-    Zudem wird die östlich gelegene vorhandene Struktur zur Ortsrandein-
zureichen. Der Gemeinderat wird rechtzeitig vor seinem Beschluss über     grünung aufgenommen und gesichert. Gleichzeitig wird insbesondere
die Haushaltssatzung über die innerhalb dieser Frist eingegangenen        im Norden eine Fläche im Bebauungsplan aufgenommen um einen Ge-
Vorschläge in öffentlicher Sitzung beraten und entscheiden.               wässerrandstreifen und die zukünftige Ortsrandeingrünung planungs-
                                                                          rechtlich zu sichern.
Dreisen, den 23.02.2018                                                   Hinweis:
gez. Ralph Molter, Ortsbürgermeister                                      Gegenstand der Auslegung sind der Bebauungsplan, die textlichen
                                                                          Festsetzungen, die Begründung und der landespflegerische Planungs-
                                                                          beitrag im Entwurf.
       Sitzung des Gemeinderates Dreisen                                  Die Unterlagen können bei der Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim,
Am Montag, den 5. März 2018, um 19.30 Uhr, findet die 23. Sitzung des     Fachbereich II, Zimmer 2.11, Freiherr-vom-Stein-Straße 1-3 in 67307
Gemeinderates Dreisen (öffentlich) in der Legislaturperiode 2014/2019     Göllheim während der üblichen Öffnungszeiten eingesehen werden. Die-
im Sitzungszimmer des Rathauses der Ortsgemeinde Dreisen statt.           se sind zurzeit montags und dienstags von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und
Tagesordnung:                                                             von 14.00 bis 16.00 Uhr, mittwochs und freitags von 8.30 Uhr bis 12.00
Öffentlicher Teil:                                                        Uhr und an Donnerstagen von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr
1. Dorferneuerung Bahnhofsplatz                                           bis 18.00 Uhr (Dienstleistungsabend).
    hier: Vergabe von Arbeiten (Beschlussvorlage wird nachgereicht)       Zudem stehen die Unterlagen auch zusätzlich auf der Internetseite der
2. Informationen des Ortsbürgermeisters                                   Verbandsgemeinde Göllheim zur Ansicht bereit.

Dreisen, 22. Februar 2018                                                 Weitersweiler, 22.02.2018
gez. Ralph Molter, Ortsbürgermeister                                      gez. Göbel, Ortsbürgermeister
Göllheim - Verbandsgemeinde Göllheim
Göllheim Aktuell                                                            -4-                                                                     Ausgabe 9/2018

Geltungsbereich des Bebauungsplanentwurfs „Neun Morgen“ der
Ortsgemeinde Weitersweiler                                                                          Andere Behörden und Stellen
                                                                                                      Fortbildung für Vereine
                                                                                Die Kreisverwaltung Donnersbergkreis bietet mit Unterstützung des Lan-
                                                                                des Rheinland-Pfalz am Samstag, 17. März 2018 eine Fortbil- dungsver-
                                                                                anstaltung an. Diese findet von 10.00 – 16.00 Uhr zum Thema „Umgang
                                                                                mit Konflikten“ im Hotel-Restaurant Klostermühle, Münchweiler statt.
                                                                                Im Verein treffen viele Menschen, Meinungen, Werte und Interessen auf-
                                                                                einander. Dies ist die Basis für vielfältige Vereinsarbeit. Doch das Zu-
                                                                                sammenkommen unterschiedlichster Menschen, Meinungen, Wer- te
                                                                                und Interessen ist nicht nur die Quelle von Engagement und Krea- tivität,
                                                                                sondern birgt auch die Gefahr der Entstehung von Konflikten. Weshalb
                                                                                das so ist und wie man damit konstruktiv umgehen soll und kann – die-
                                                                                sem Thema widmet sich dieser Workshop.
                                                                                Das Seminar wird aktivierend, praxisbezogen und umsetzungsorien-
                         Zellertal                                              tiert gestaltet. Gerne können hierzu konkrete Fallbeispiele im Vorfeld
                                                                                mitgeteilt werden. Die Schulung wird von Referentinnen der Einrich-
                                                                                tung ARBEIT & LEBEN GmbH geleitet.
                                                                                Die Kosten für die Veranstaltung sowie die Tagungsgetränke über- neh-
                                                                                men die Kreisverwaltung Donnersbergkreis und das Land Rhein- land-
       Sitzung des Gemeinderates Zellertal                                      Pfalz. Das Mittagessen geht zulasten der Teilnehmerinnen und T eilneh-
Am Dienstag, den 06. März 2018, um 19.30 Uhr, findet die 19. Sitzung            mern.
(öffentlich und nichtöffentlich) des Gemeinderates Zellertal in der Legis-      Interessierte melden sich hierfür unter der Telefon-Nr. 06352/710-261 an
laturperiode 2014/2019 im Dorfgemeinschaftshaus Niefernheim statt.              oder gerne auch per E-Mail an vereine@donnersberg.de
Tagesordnung:
A. Öffentlicher Teil:
1.
2.
      Einwohnerfragestunde
      Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung mit doppi-
                                                                                           Hinweis in eigener Sache
      schem Haushaltsplan 2018/2019
3.    Austausch Möbel der Kindertagesstätte                                       Gemäß § 27 der Gemeindeordnung (GemO) und der Verwal-
4.    Zustimmung zum Erlass einer Rechtsverordnung über die Festle-               tungsvorschriften ist der Grundsatz der Neutralität bei Veröf-
      gung von Marktsonntagen                                                     fentlichungen im Amtsblatt streng zu beachten. Es ist daher
5.    Zustimmung zur Annahme von Spenden gem. § 94 Abs. 3 GemO                    unzulässig, das Amtsblatt zur Verfolgung persönlicher Inter-
6.    Informationen des Ortsbürgermeisters                                        essen oder für politische Zwecke zu nutzen.
B. Nichtöffentlicher Teil:
7.    Grundstücksangelegenheiten
8.    Pachtangelegenheiten                                                        Die Austragung örtlicher Streitigkeiten ist mit dem Zwecke
9.    Bauangelegenheiten                                                          der Unterrichtungspflicht durch das Amtsblatt nicht zu ver-
10. Informationen des Ortsbürgermeisters                                          einbaren.

Zellertal, 23. Februar 2018                                                       Diese Regelung umfasst auch den nichtamtlichen Teil.
gez. Raimund Osterroth, Ortsbürgermeister

                         Ende des amtlichen Teils

                         n IC H T AM TLIC HE R TE I L
                                                                                Notfalldienstzeiten:
                Bereitschaftsdienste                                            Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr
                                                                                Freitag von 18.00 Uhr bis Montag, 07.00 Uhr und an den Feiertagen.

                  Ärztlicher Notfalldienst                                                     Bereitschaftsdienst der
Region Eisenberg - Ramsen - Kerzenheim - Ebertsheim - Steinborn -
Steinackersiedlung - Rodenbach - Quirnheim - Lautersheim.
                                                                                          Verbandsgemeindewerke Göllheim
                                                                                Bei Störungen in der Wasserversorgung und der Abwasserbeseitigung
Notdienstzeiten: Mittwoch, von 13.00 Uhr bis Donnerstag, 7.00 Uhr, am
                                                                                sind die Verbandsgemeindewerke auch außerhalb der üblichen Dienst-
Wochenende von Freitag, 19.00 Uhr bis Montag, 7.00 Uhr.
                                                                                stunden unter der Telefonnummer 0173/6767540 erreichbar.
Ärztliche Notfalldienstzentrale, Westring 32 ................Tel. 06359/19292
                                                                                Die Beseitigung von Unregelmäßigkeiten innerhalb der Hausinstallation
                                                                                ist vom Hauseigentümer selbst zu veranlassen.
              Ärzte-Dienst Rockenhausen
zu erfragen über den Anrufbeantworter des Hausarztes.                                                       Telefonseelsorge
                                                                                Ein Beratungsangebot für Menschen in Krisen- und Belastungssituati-
              Zahnärztlicher Notfalldienst                                      onen
Die Dienst habende Praxis wird unter der Telefonnummer 06305/7150414            ................................................ Tel.: 0800-1110 111 und 0800-1110 222
bekannt gegeben.                                                                Anonym. Kompetent. Rund um die Uhr.
                                                                                Unter www.telefonseelsorge.de Beratung auch im Internet.
                  Ärztlicher Notfalldienst
Der ärztliche Notfalldienst der niedergelassenen Ärzte im Dienstgebiet                            Ökumenische Sozialstation
für Kirchheimbolanden, Göllheim und Zellertal wird durchgeführt von                                 Donnersberg-Ost e.V.
der Notfalldienstzentrale Kirchheimbolanden, Dannenfelser Straße 36,            (Ambulante Hilfe Zentrum)
67292 Kirchheimbolanden, Tel. 06352/19292.                                      Ambulante Alten- und Krankenpflegestation für die Verbandsgemeinden
Die Notfalldienstzentrale Kirchheimbolanden erreichen Sie am Westp-             Eisenberg, Göllheim und Kirchheimbolanden, 67292 Kirchheimbolan-
falzklinikum Kirchheimbolanden (Wegweiser Notfälle).                            den, Dannenfelser Str. 40 b, Tel.: 06352/705970 jederzeit erreichbar.
Notfalldienstzeiten:                                                            Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz
Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr                                 „Haus Vergissmeinnicht“
Freitag von 18.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr und an den Feiertagen.               Bahnhofstraße 14, Kirchheimbolanden
Notfalldienstzentrale Grünstadt erreichen Sie am Kreiskrankenhaus               Information und Anmeldung: Ökumenische Sozialstation Donnersberg
Grünstadt.                                                                      Ost e.V.................................................................Telefon: 06352/705970
Göllheim - Verbandsgemeinde Göllheim
Göllheim Aktuell                                                                                     -5-                                                    Ausgabe 9/2018

     Pflegestützpunkt Donnersbergkreis-Ost                                                                   Kath. Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
Beratung und Hilfe rund um die Themen Alter, Pflege, Gesundheit und
Soziales - kostenlos, trägerneutral und vertraulich.                                                    Wir feiern Gottesdienst
Persönliche Beratung zu Hause oder im Pflegestützpunkt:                                                 Donnerstag, 1. März
Dannenfelser Str. 40b, 67292 Kirchheimbolanden                                                          Weitersweiler 18:00 Uhr Kreuzweg
Marita Bohn ................................................................... 06352/7190619           Bubenheim 18:00 Uhr Fastenandacht
Katja Scheid .................................................................. 06352/7190618           Bubenheim 18:30 Uhr Amt nach Meinung
                                                                                                        Freitag, 2. März
                                                                                                        Göllheim 08:00 Uhr Hl. Messe nach Meinung; anschl. eucharist. Anbe-
          Ambulanter Hospiz- und Palliativ-                                                             tung
          Beratungsdienst Donnersbergkreis                                                              Krankenkommunion in
Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer An-                                      Weitersweiler ab 09:30 Uhr
gehörigen.                                                                                              Lautersheim ab 10:00 Uhr
Ökum. Sozialstation, Dannenfelser Str. 40b, 67292 Kirchheimbolanden                                     Göllheim ab 10:30
Ansprechpartnerin:                                                                                      Ottersheim 18:30 Uhr Amt nach Meinung; anschl. eucharist. Anbetung,
Ingrid Horsch...........................................................Tel. 06352/7059 714             danach Beichtgelegenheit
                                                                                                        Samstag, 3. März
                                                                                                        Göllheim 07:00 Uhr Frühschicht mit anschl. Frühstück im Nepomukhaus
                    VdK-Ortsverband Göllheim                                                            Thema: Wegkreuzungen 3. Geld regiert die Welt
Auskunft und Ansprechpartner: Herr Bernd Baumgärtner                                                    Göllheim 18.30 Uhr Vorabendmesse: 1. Sterbeamt für Christina Grath-
67307 Göllheim, Freiher-vom Stein-Str. 9................Tel. 06351/4729980                              wohl
                                                                                                        Zell 18:30 Uhr Vorabendmesse: Amt nach Meinung
       VdK-Kreisverband Kirchheimbolanden                                                               3. Fastensonntag, 4. März
Vorstadt 44, 67292 Kirchheimbolanden...................Tel. 06352/7505610                               Weitersweiler 08:30 Uhr Amt für die Pfarrei
............................................................................. Fax: 06352/75056129       Ottersheim 10:00 Uhr Amt für Zofia Sidor (Würz)
E-Mail: kv-donnersberg@vdk.de                                                                           Göllheim 10:00 Uhr Amt für Margarete Deubel (Janson)
Internet: www.vdk.de/kv-donnersberg                                                                     Montag, 5. März
Sprechstunde in Göllheim jeden 1. Donnerstag im Monat von 15.00 -                                       Einselthum 18:00 Uhr Fastenandacht
16.00 Uhr im Rathaus der Verbandsgemeinde Göllheim (Pfalz) Freiherr-                                    Einselthum 18:30 Uhr Amt nach Meinung
von-Steinstraße 1 - 3.                                                                                  Dienstag, 6. März
                                                                                                        Dreisen 18:30 Uhr Hl. Messe für Otto und Maria Rauth (Müller)
                       Deutsches Rotes Kreuz                                                            Mittwoch, 7. März
                                                                                                        Rüssingen 08:00 Uhr Hl. Messe nach Meinung
Unser Sozialer Service hilft wo ihr Zuhause ist.
                                                                                                        Biedesheim 19:00 Uhr Ök Passionsandacht in der ev. Kirche
DRK Kreisverband Donnersberg e.V.
......................................................................... Telefon: 06352/ 4007 - 0      Termine
........................................................................Telefax: 06352/ 4007 - 99       Donnerstag, 1. März
E-Mail: info@drk-kv-donnersberg.de                                                                      Göllheim 17:00 - 18:00 Uhr Erstkommunionkatechese im Nepomukhaus
Internet: www.drk-kv-donnersberg.de                                                                     Rüssingen 19:00 Uhr Weltgebetstag der Frauen in der kath. Kirche
Geschäftsstelle Rockenhausen                                                                            Freitag, 2. März
Parkstr. 1, 67308 Rockenhausen.......................... Telefon: 06361/911-0                           Göllheim 18:30 Uhr Weltgebetstag der Frauen in der prot. Kirche
...........................................................................Telefax: 06361/911-110       Montag, 5. März
Mo - Do: 08.00 - 12.00 Uhr, 13.00 - 17.00 Uhr, Fr. 08.00 - 14.30 Uhr                                    Ottersheim 14:30 Uhr Erstkommunionkatechese im Pfarrheim Otters-
                                                                                                        heim
   Betreuungsverein Kirchheimbolanden e.V.                                                              Mittwoch, 7. März
Beratungsstelle (vertraulich u. kostenlos) für ehrenamtliche Betreuer/                                  Biedesheim 19:00 Uhr ök Passionsandacht in der ev. Kirche
innen von Menschen mit geistig/psychischen oder altersbedingten Ein-
schränkungen, sowie Bevollmächtigten einer Vorsorgevollmacht. Bei
                                                                                                        Informationen
Beratungswunsch bitte Termin vereinbaren.                                                               Öffnungszeiten des Pfarrbüros Göllheim (Tel. 06351/5083)
Dannenfelser Str. 40b, 67292 Kirchheimbolanden                                                          Montag 14:00 - 16:00 Uhr
.....................................................................................Tel: 06352/67149   Dienstag 09:00 - 11:00 Uhr Sprechstunde Pfr. Matheis
E-Mail: info@btvkibo.de, homepage:www.btvkibo                                                           Dienstag 16:00 - 18:00 Uhr
                                                                                                        Mittwoch 09:00 - 11:00 Uhr
                                                                                                        Donnerstag 09:00 - 11:00 Uhr Sprechstunde Pfr. Matheis
                      Kirchliche nachrichten                                                            Freitag 09:00 - 11:00 Uhr Sprechstunde Pfr. Matheis
                                                                                                        Öffnungszeiten des Pfarrbüros Ottersheim (Tel. 06355/413)
                                                                                                        Montag 09:00 - 11:30 Uhr Sprechstunde Pfr. Elsner
         Prot. Kirchengemeinde Lautersheim
Gottesdienst am 4. März 2018                                                                                             Prot. Kirchengemeinde
Protestantische Kirche                                                                                                   Rüssingen-Ottersheim
10.00 Uhr, Pfarrerin Rothley
                                                                                                        Gottesdienste
                       FeG Kirchheimbolanden                                                            Protestantische Kirche Rüssingen:
                                                                                                        Sonntag, 04.03.2018, 9.00 Uhr - Gottesdienst (Pfarrer Peter Rummer)
Gottesdiensttermine                                                                                     Angebot für Kinder auch für 2018:
Freitag, 2. März. 2018                                                                                  Mitfahrgelegenheit zum Kindergottesdienst in Göllheim nach Anmeldung
16:00 Uhr Erzählcafé                                                                                    jeden Sonntag möglich. Bitte vorher anmelden! Abfahrt immer um 9.45
Sonntag, 4. März 2018                                                                                   Uhr an der Protestantischen Kirche in Rüssingen. Anmeldung bitte bis
10:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst, Predigt:                                   Freitag zuvor bei: Sabine Jilek, Tel.06355/989146 oder Gisela Brieschke,
Dirk Fuisting                                                                                           Tel.06355/3304 bzw. Mail: Gisela-Brieschke@freenet.de
Dienstag, 6. März 2018
20:00 Uhr Internationaler Hauskreis, Info: 06352-9579723                                                Veranstaltungen der Prot. Kirchengemeinde Rüssin-
20:00 Uhr Männerhauskreis                                                                               gen/Ottersheim
Mittwoch, 7. März 2018                                                                                  Krabbelgruppe:
20:00 Uhr Anbetungsabend                                                                                Jeden Donnerstag von 15.30 - 17.00 Uhr (nächster Termin: 1.03.2018)
20:00 Uhr Ground Zero, Männerabend auf der Ziegelhütte                                                  im Kirchenraum des DGH. Anmeldung und Auskunft über Katharina
Donnerstag, 8. März 2018                                                                                Carnduff, Tel.: 06355/8639160.
09:00 Uhr Entdeckungsreise durch die Bibel                                                              Rüssinger Nähtreff:
19:00 Uhr Jugend-Alphakurs                                                                              Jeden ersten und dritten Dienstag im Monat (nächster Termin: 6.03.2018)
Freitag, 9. März 2018                                                                                   jeweils 19.00 Uhr - 22.00 Uhr im Kirchenraum des DGH. Auskunft über
16:00 Uhr Erzählcafé                                                                                    K. Carnduff, Tel.: 06355/8639160.
19:00 Uhr Frausein, Thema: „Heute lebe ich – meine Lebensphase als                                      Präparandenunterricht in Göllheim:
Chance“ mit Sr. Dora Schwarzbeck,                                                                       Präpi-Gruppe I (Doppelstunde) - Dienstag, 13.03.2018, um 17.00 Uhr -
Anmeldungen bitte an frausein@feg-kibo.de                                                               wie gewohnt - im Prot. Gemeindehaus in Göllheim.
Göllheim - Verbandsgemeinde Göllheim
Göllheim Aktuell                                                         -6-                                                     Ausgabe 9/2018

Konfi-Gruppe II (Blockunterricht) in Kooperation mit Göllheim:               Donnerstag, 01.03.2018, ist unser „Cafe´ der Begegnung“ im Prot.
Konfi-Gruppe I und Konfi-Gruppe II treffen sich in neuer Aufteilung (ent-    Gemeindehaus von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet
sprechend der Arbeitsgruppen). Die Termine sind über die WhatsApp-           Freitag, 2. März 2018, 18.30 Uhr Weltgebetstag der Frauen - in die-
Gruppe zu erfahren! Oder telefonische Auskunft über Thomas Klein, Tel.:      sem Jahr in der Prot. Kirche. Anschließend gemütliches Beisam-
06352/1375 bzw. Das Prot. Pfarrbüro in Göllheim, Tel.: 06351/5034.           mensein bei Spezialitäten aus Surinam (dem Weltgebetstagsland
Hinweise:                                                                    2018) im Prot. Gemeindehaus.
Die Trauerkasualien in der Pfarrei Göllheim im Monat März 2018 über-         Samstag, 03.03.2018, Tagung der Bezirkssynode unseres Dekanats
nimmt Pfarrer Wolf-Peter Feucht. Sie erreichen Pfarrer Feucht über Mo-       in Obermoschel
bilnummer: 0176 74 98 84 56 (ggf. SMS schicken)!                             Von 07.03. bis einschließlich 09.03.2018 nimmt Pfarrer Peter Rum-
Mittwoch, 28.02.2018, bleibt das Pfarramt geschlossen!                       mer an einer landeskirchlichen Fortbildung in Neustadt teil. Die Ka-
Einladung zum Weltgebetstagsgottesdienst am Donnerstag,                      sual- und Notfallseelsorge in dieser Zeit übernimmt - wie gewohnt
01.03.2018, 19.00 Uhr in der Katholischen Kirche in Rüssingen!               - Pfarrer Wolf-Peter Feucht; die geschäftliche Vertretung die (stell-
Donnerstag, 01.03.2018, ist auch wieder unser „Café der Begegnung“           vertretenden) Vorsitzenden der Presbyterien in Rüssingen (Herbert
im Prot. Gemeindehaus in Göllheim von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöff-         Wendel) bzw. Göllheim (Werner Schlipp).
net.
Samstag, 03.03.2018, Tagung der Bezirkssynode unseres Dekanats                      Prot. Kirchengemeinde Biedesheim
in Obermoschel
Von 07.03. bis einschließlich 09.03.2018 nimmt Pfarrer Peter Rummer          Gottesdienste
an einer landeskirchlichen Fortbildung in Neustadt teil. Die Kasual- und     Gottesdienst am 04.03.2018 um 09.00 Uhr
Notfallseelsorge in dieser Zeit übernimmt - wie gewohnt - Pfarrer Wolf-      Protestantische Andreaskirche in Biedesheim
Peter Feucht; die geschäftliche Vertretung die (stellvertretenden) Vorsit-   Kindergottesdienst am 04.03.2018 um 11.00 Uhr
zenden der Presbyterien in Rüssingen (Herbert Wendel) bzw. Göllheim          Protestantische Andreaskirche in Biedesheim
(Werner Schlipp).
Die nächste Presbytersitzung findet am Donnerstag, 15.03.2018,
um 20.00 Uhr im Kirchenraum des Dorfgemeinschaftshauses (am
                                                                                       Prot. Kirchengemeinde Zellertal
Sportplatz) statt!                                                           Gottesdienste
                                                                             Gottesdienst am 04.03.2018 um 10.00 Uhr
         Stadtmission Kirchheimbolanden                                      Protestantische Kirche in Harxheim
Kirchheimbolanden, Schillerstraße 29                                         Kindergottesdienst am 04.03.2018 um 11.00 Uhr
Wir laden herzlich ein.                                                      Protestantisches Gemeindehaus in Harxheim
Donnerstag, 1. März
17.00 Uhr: #TAG, Teentreff;
Freitag, 2. März
                                                                                       Dornbusch-Gemeinde Göllheim
                                                                             Evangelische Freikirche
16.00 Uhr: Kindertreff;
                                                                             Gemeinde am Marktplatz 6
Sonntag, 4. März
                                                                             67307 Göllheim
11.15 Uhr: Gottesdienst Plus, danach gemeinsames Mittagessen;
                                                                             Gottesdienste :
Dienstag, 6. März
                                                                             Jeden Sonntag um 10:30 Uhr
18.00 Uhr: Bibelkreis Dreisen; 19.30 Uhr: Bibelkreis Harxheim; 19.30
                                                                             mit Kinderbetreuung
Uhr: Hauskreis bei Fam. Feß; 20.00 Uhr: Hauskreis bei Fam. Kern;
                                                                             Wir laden Sie recht herzlich ein und freuen uns auf Ihren Besuch
Mehr Information: www.stadtmission-kirchheimbolanden.de
                                                                             Auskunft über:
                                                                             Karl-Friedrich u. Karin Heinz, Göllheim
          Prot. Kirchengemeinde Göllheim                                     Tel. 06351-45514
Haus Antonius:                                                               Mail: dornbusch@dbg-goellheim.de
Mittwoch, 07.03.2018                                                         www.Dornbusch-Gemeinde-Goellheim.de
15.30 Uhr - Andacht (Pfarrer Wolf-Peter Feucht)
Protestantische Kirche:
Sonntag, 04.03.2018
10.00 Uhr - Gottesdienst mit Taufe (Pfarrer Peter Rummer)
Protestantisches Gemeindehaus:
Sonntag, 04.03.2018
10.00 Uhr - Kindergottesdienst(Gudrun Reller und Team)
Veranstaltungen der Prot. Kirchengemeinde Göllheim
Präparandenunterricht:
Präpi-Gruppe I (Doppelstunde) - Dienstag, 13.03.2018, um 17.00 Uhr
im Prot. Gemeindehaus.
Präpi-Gruppe II (Blockunterricht) - Samstag, 21.04.2018 (wegen der
Konfirmationen in Rüssingen und Göllheim entfällt der Märzter-
min!), 9.30 Uhr - 13.30 Uhr im Prot. Gemeindehaus.
Konfirmandenunterricht:
Konfi-Gruppe I und Konfi-Gruppe II treffen sich in neuer Aufteilung
(entsprechend der Arbeitsgruppen). Die Termine sind über die Whats-
App-Gruppe zu erfahren! Oder telefonische Auskunft über Thomas
Klein, Tel.: 06352/1375 bzw. das Prot. Pfarrbüro in Göllheim, Tel.:
06351/5034.
Ev. Frauenkreis (14-tägig):
Freitag, 02.03.3018, 18.30 Uhr Weltgebetstag in der Prot. Kirche
in Göllheim. Nächstes Treffen im Gemeindehaus: Donnerstag,
22.03.2018, 19.00 Uhr. Auskunft zur Arbeit des Ev. Frauenkreis erhalten
Sie über Frau Hermine Saas, Göllheim, Tel.: 06351/8454.
Kirchenchor:
Die nächste Probe ist am Dienstag, 06.03.2018, um 19.30 Uhr. Ort:
Jeweils im wöchentlichen Wechsel zwischen Bürgerhaus Biedes-
heim und Prot. Gemeindehaus Göllheim. Auskunft über Ninette May-
er, Marnheim, Tel.: 06352/2420.
Chor „Spirit in Motion“:
Freitag, 2.03.2018, 20.00 Uhr im Prot. Gemeindehaus in Göllheim.
Auskunft über Frau Claudia Dhom, Tel.: 06351/399899.
Hinweise:
Die Trauerkasualien in der Pfarrei Göllheim im Monat März 2018 über-
nimmt Pfarrer Wolf-Peter Feucht. Sie erreichen Pfarrer Feucht über Mo-
bilnummer: 0176 74 98 84 56 (ggf. SMS schicken)!
Mittwoch, 28.02.2018, bleibt das Pfarramt geschlossen!
Wegen des Weltgebetstages am Freitag, 02.03.3018, 18.30 Uhr in der
Prot. Kirchein Göllheim bzw. am Donnerstag, 1.03.2018, 19.00 Uhr in
der Kath. Kirche in Rüssingen wird das an diesem Tag geplante Tref-
fen der Männergruppe verschoben!
Göllheim - Verbandsgemeinde Göllheim
Göllheim Aktuell                                                            -7-                                                    Ausgabe 9/2018

                Aus Vereinen und Verbänden                                                                 Die folgenden Restaurants aus der Don-
                                                                                                           nersbergregion, Rheinhessen und dem Pfäl-
                                                                                                           zer Bergland beteiligen sich an der Aktion
                                                                                                           und verwöhnen die Gäste mit raffinierten
        Verbandsgemeinde                                                                                   Spezialitäten: Hotel Kollektur im Zellertal,
                                                                                                           Gutsschänke Alte Brennerei in Mölsheim,
                                                                                                           Waldhotel in Eisenberg, Mühle am Schloss-
                                                                                                           berg in Wartenberg-Rohrbach, Waldhotel
   Kreisvolkshochschule Donnersbergkreis                                                                   Felschbachhof in Ulmet, Alsenzer Hof in Al-
                                                                                                           senz, Meisenheimer Hof in Meisenheim und
Außenstelle Göllheim                                                                                       das Restaurant Lagallerie in Mainz.
1. Halbjahr 2018                                                                                           Am Samstag, den 3. März um 19 Uhr findet
Anmeldeformulare zu den Kursen finden Sie online unter www.kvhs-                                           im Felschbachhof in Ulmet die Auftaktver-
donnersbergkreis.de oder auch bei der Verbandsgemeindeverwaltung                                           anstaltung statt. Geboten wird ein beson-
Göllheim im Bürgerbüro.                                                                                    deres 4-Gang-Menü zum Preis von 39 EUR
Osterdeko mal anders                                                            pro Person. Informationen und Reservierung unter Tel. 06387- 9110.
Kreatives für Jugendliche und Erwachsene                                        Wer gerne selbst kochen möchte, der hat die Möglichkeit Produkte vom
Gebastelt werden frühlingshafte Tisch-und Türdekorationen aus Natur-            Glanrind bei der Metzgerei-Gaststätte Lind in Zellertal-Harxheim zu er-
materialien wie Moss, Äste, Baumrinde, Eierschalen, Heu, Stroh, Ton-
                                                                                werben sowie an den Wochenenden Gerichte zu probieren. Ebenso bie-
scherben, Federn und Muscheln. Bitte alte Kleider tragen, die schmutzig
                                                                                ten die Erzeuger Fleisch an, so die Bannmühle in Odernheim am Glan
werden können.
                                                                                oder der Bainer Hof in Waldböckelheim.
Materialkosten in Höhe von 5,00 - 7,00 Euro sind bei der Referentin vor
                                                                                Verbinden können die Gäste den kulinarischen Genuss natürlich auch
Ort zu entrichten.
                                                                                mit einem Kurzurlaub oder Ausflug. Für jeden „Geschmack“ hält das
1 Termin am Freitag, 23.03.2018 von 18:30 - 21:00 Uhr
                                                                                Donnersberger Land etwas bereit.
Haus Müller, Hauptstraße 35, Göllheim
                                                                                Den Flyer der Donnersberger Glanrindwochen sowie Ausflugstipps,
Ab 11 Pers.: 11,00 EUR, 8 -10 Pers.: 14,00 EUR , 5 -7 Pers.: 19,00 EUR
                                                                                Wandervorschläge und Übernachtungstipps erhalten Sie beim Donners-
Papperlapapp - Präventionspädagogik für Kindergartenkinder ab
4-6 Jahren                                                                      berg-Touristik-Verband, Uhlandstr. 2, 67292 Kirchheimbolanden, Tel.:
Kursort: Göllheim, Haus Müller, Hauptstraße 35,                                 06352/1712, www.donnersberg-touristik.de, touristik@donnersberg.de
Festpreis 19,- für 4 Kurseinheiten, jeweils 1 Stunde
Im Kurs geht es u.a. um Gewalt- und Mobbingvermeidung und den
Schutz vor sexuellen Übergriffen. Das Ziel ist, die Kinder zu stärken                          Albisheim
und ein natürliches Selbstvertrauen aufzubauen, denn selbstbewuss-
te Kinder sind weniger gefährdet und haben es leichter im Leben. Die
Kinder lernen sich verbal und mit Körpersprache frühzeitig abzugrenzen            Feuerwehrförderverein Albisheim 1995 e. V.
(„Stopp nicht mit mir“), damit sie erst gar nicht in eine kritische Situation
kommen.                                                                         Einladung zur Mitgliederversammlung
An 4 Nachmittagen wird den Kindergartenkindern ab 4-6 Jahren, mit               Wann:          Dienstag, 6. März 2018
Hilfe von Bildern und Geschichten, in altersgerechten Rollenspielen und         Zeit:          19.30 Uhr
mit speziellen Übungen vermittelt, dass es wichtig ist, Gefühle zu unter-       Wo:            Feuerwehr-Mannschaftsraum im Rathaus
scheiden und diese richtig zuzuordnen.                                          Tagesordnungspunkte:
„Schöne“ Gefühle sind positiv und haben ihre Berechtigung, auf „blöde“          1. Begrüßung
Gefühle muss man hören und reagieren, denn es schützt einen. Kinder             2. Bericht des Vorstandes
dürfen NEIN sagen, auch gegenüber Erwachsenen. Hemmschwellen                    3. Bericht des Schatzmeisters
werden überwunden und der Einsatz von Körpersprache und Blickkon-               4. Bericht der Kassenprüfer
takt wird geübt. Bestimmte Übungen werden mit den Eltern gemeinsam              5. Entlastung des Gesamtvorstandes und der Kassenprüfer
gemacht. Denn nur so ist eine optimale Unterstützung der Kinder ge-             6. Veranstaltungen im Jahr 2018
währleistet.                                                                    7. Beschlussfassung über vorliegende Anträge
Termine für die Kurseinheiten:                                                  8. Verschiedenes
Kurs 1 Kurs Nr. 18-115009D                                                      Anträge müssen mindestens 8 Tage vorher beim Vorstand eingereicht
Fr., 13.04.18 von 14:00 - 15:00 Uhr                                             werden.
Fr., 20.04.18 von 14:00 - 15:00 Uhr
Fr., 27.04.18 von 14:00 - 15:00 Uhr
Fr., 04.05.18 von 14:00 - 15:00 Uhr                                                                    TSG Albisheim
Kurs 2 Kurs Nr. 18-115010D                                                      Am Samstag, 3. März werden ab 09.00 Uhr im Sportgelände Arbeiten
Fr., 13.04.18 15:00 16:00 Uhr                                                   durchgeführt. Für den Frühjahrsputz werden viele Hände gebraucht. Bit-
Fr., 20.04.18 15:00 16:00 Uhr                                                   te Schneidgeräte mitbringen.
Fr., 27.04.18 15:00 16:00 Uhr
Fr., 04.05.18 15:00 16:00 Uhr
                                                                                Generalversammlung am Freitag 9. März 2018
Kurs 3 Kurs Nr. 18-115011D                                                      Zur ordentlichen Generalversammlung der Turn- und Sportgemeinde
Fr., 13.04.18 17:00 18:00 Uhr                                                   1886 Albisheim ergeht hiermit recht herzliche Einladung. Die Versamm-
Fr., 20.04.18 17:00 18:00 Uhr                                                   lung findet um 20.00 Uhr im Vereinsheim statt.
Fr., 27.04.18 17:00 18:00 Uhr                                                   Tagesordnung:
Fr., 04.05.18 17:00 18:00 Uhr                                                   1. Begrüßung und Totengedenken
Zum Kurs Papperlapapp findet ein kostenfreier Informationsabend für             2. Bericht der letzten Generalversammlung
Eltern statt                                                                    3. Ehrungen
am Donnerstag, 15.03.2018 von 19.00-20.00 Uhr                                   4. Jahresbericht des Vorsitzenden
Haus Müller, Hauptstraße 35 in Göllheim                                         5. Berichte der einzelnen Abteilungen
Um Vorabanmeldungen für den Elternabend bis spätestens Montag,                  6. Bericht der Kassenwartin
12.03.2018 wird gebeten. Telefonische Anmeldung unter 06352/710-                7. Bericht der Kassenprüfer
181 oder -108                                                                   8. Entlastung
                                                                                9. Anpassung der Mitgliedsbeiträge
          Donnersberger Glanrindwochen                                          10. Satzungsänderung bzw. -ergänzung*
                                                                                11. Wünsche und Anträge
             vom 3. bis 18. März 2018                                           12. Verschiedenes.
Schlemmen Sie nach Herzenslust. Sie haben die Wahl aus einer Vielzahl           * Zu Tagesordnungspunkt 10 Satzungsänderung bzw. -ergänzung:
erlesener, schmackhafter Gerichte. Die Donnersberger Glanrindwochen             § 1, Name, Sitz und Zweck, Abs. 2 der Satzung soll erweitert wer-
sind perfekt für Feinschmecker und Genießer, die kulinarische Köstlich-         den durch die Zweckerweiterung, das kulturelle und karnevalistische
keiten rund um das Glanrind erleben möchten. Sie finden auch dieses             Brauchtum in Albisheim zu erhalten und zu fördern.
Jahr wieder auf Initiative der Donnersberger Akteure von Slow Food              § 9, Vorstand, Abs. 1.2 der Satzung soll erweitert werden durch die
Deutschland e.V. statt.                                                         Ergänzung der erweiterten Vorstandschaft durch einen Ehrenamtsbeauf-
Das Glanrind ist eine traditionelle Hausrindrasse, die vorwiegend in            tragten, dessen Aufgabe auch in diesem Paragraphen unter Punkt 1.11
Rheinland-Pfalz (Donnersberg und Glantal) beheimatet ist. Glanrinder            festgelegt werden.
verfügen über eine hervorragende Bemuskelung und eine ausgezeich-               Anträge sind 8 Tage vor der Versammlung schriftlich und begründet
nete Fleischzusammensetzung. Slow Food, Gastronomen, Erzeuger                   beim Vorsitzenden einzureichen.
sowie eine Metzgerei sind Partner der Donnersberger Glanrindwochen.             Über einen regen Besuch der Veranstaltung würden wir uns sehr freuen.
Göllheim - Verbandsgemeinde Göllheim
Göllheim Aktuell                                                        -8-                                                       Ausgabe 9/2018

             Albisheimer Kulturwerkstatt                                    Kindertagesstätte Friedrich-Fröbel Göllheim
Kreativität in Küche und Kunst                                              Waffelback-Aktion
Experimentaler Acrylmalkurs für Erwachsene bei der Albisheimer              Der Elternausschuss der Kindertagesstätte Friedrich-Fröbel in Göllheim
Kulturwerkstatt                                                             lädt auch in diesem Jahr alle Kinder und deren Angehörige herzlich dazu
Verschiedene Techniken und Stile werden erprobt. Wir experimentieren        ein, die Waffelback-Aktion am Freitag den 9. März 2018 zu besuchen.
u.a. mit Wachs und anderen Materialien. Das Thema kann jede oder            Neben leckeren, frisch gebackenen Waffeln werden auch Kaffee und
jeder selbst bestimmen und mit fachkundiger Anleitung umsetzen.             Apfelschorle angeboten. Das Mitbringen von eigenem Geschirr ist er-
Leinwand, Material bzw. Skizzensammlung, Flach- und Rundpinsel in           wünscht. Die Aktion findet zwischen 09.00 und 11.00 Uhr im Turnraum
                                                                            der Kita statt. Die Einnahmen kommen der Kita zu Gute.
verschiedenen Größen, sowie Farben sind mitzubringen. Der Kurs be-
                                                                            Der Elternausschuss freut sich auf zahlreiche Besucher!
inhaltet fünf Termine und beginnt am 7. März von 19:00 bis 22:00 Uhr
im Rathaus. Weitere Infos und Anmeldung bei Christa-Maria Elwart, Tel.
06351-43101.
Töpfern für Schulkinder
                                                                                            Lautersheim
An drei Freitagen werden in der Töpferwerkstatt „Keramik & Kunstwerk“
in Göllheim Schälchen, Tiere und Dekorationsobjekte getöpfert. Der
Kurs findet am 9., 16. und 23. März statt, jeweils von 16:00 bis 17:30        Verein der Hundefreunde Lautersheim e. V.
Uhr. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um rechtzeitige und ver-
bindliche Anmeldung bei der Kursleiterin Ursula Grünewald, Tel. 06355-
                                                                            Neue Kurse ab März
446 gebeten.                                                                Der VdH Lautersheim e. V. bietet für alle sportbegeisterten Hundelieb-
                                                                            haber ab Anfang März zwei neue Kurse an. Ab Montag, 5. März 2018,
Kochkurs für Männer bei der Albisheimer Kulturwerkstatt
                                                                            18:00 Uhr, beginnt im Rahmen des Breitensportprogramms der Kurs
Der Kochkurs für Männer, die vom Hobbykoch zum Profi werden möch-           „Walking mit Hund“. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Am Dienstag,
ten, findet mittwochabends von 18:00 bis 21:00 Uhr am 7., 14. und 21.       6. März 2018, ebenfalls um 18:00 Uhr, folgt „Canicross“ für Anfänger.
März im Rathaus statt. Hertraud Hahn gibt den erfahrenen Hobbykö-           Dabei handelt es sich um einen Geländelauf, bei dem der Sportler mit
chen nützliche Tipps und Anregungen. Anmeldung: Tel. 06247-7019,            seinem Hund durch eine flexible Leine mit Ruckdämpfer verbunden ist.
06355-1046.                                                                 Treffpunkt für beide Kurse: Trainingsgelände in Lautersheim direkt hinter
                                                                            der Gemeindehalle. Weitere Informationen zum Verein und zu den Trai-
               Bubenheim                                                    ningszeiten der anderen angebotenen Kurse wie Welpentreff, Erziehung,
                                                                            Begleithundetraining, Turnierhundesport, Fährtensuche, Suchspiele und
                                                                            Longieren sind auf der Homepage des Vereins zu finden: www.vdh-lau-
                          SG Violental                                      tersheim.de. Der Verein der Hundefreunde Lautersheim e. V. freut sich
                                                                            über einen unverbindlichen Besuch. Interessierte mit und ohne Vierbei-
Wanderabteilung                                                             ner sind herzlich willkommen.
Die 2. Wanderung (Nachtwanderung) 2018 findet am Samstag den 3.
März statt. Gewandert wird ein Rundweg von ca 8 km Länge in Bad                          Förderverein der freiwilligen
Dürkheim in den beleuchteten Weinbergen.                                                   Feuerwehr Lautersheim
Treffpunkt in Bubenheim an der Gemeindehalle ist um 17:15 Uhr.
Treffpunkt in Bad Dürkheim an den Salinen ist um 18:00 Uhr.                 Einladung zur Mitgliederversammlung
Einkehr nach der Wanderung ist zum Alten Kelterhaus in Kalstadt. Wan-       hiermit ergeht Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereines
derführer ist Christian Gluchwski.                                          der freiwilligen Feuerwehr Lautersheim e.V. am Mittwoch, den 07. März
                                                                            2018, um 19.30 Uhr, im obigen Raum des Feuerwehrgerätehauses Lau-
            LandFrauenverein Bubenheim                                      tersheim.
                                                                            Tagesordnung:
„Grünkohl gesund und lecker - ganz anders als Sie                           1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
                                                                            2. Bericht des Vorstandes
ihn kennen“                                                                 3. Bericht des Wehrführers
Der LandFrauenverein Bubenheim lädt für Montag, 05.03.2018, um              4. Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2017
19.30 Uhr in die Gemeinschaftshalle Bubenheim zum Kurs in Nah-              5. Bericht der Kassenprüfer
rungszubereitung Thema „Grünkohl gesund und lecker - ganz anders            6. Entlastung des Vorstandes
als Sie ihn kennen“ ein. Alle Mitglieder und auch Nichtmitglieder sind      7. Wahl der Kassenprüfer
willkommen.                                                                 8. Wünsche und Anträge

Voranzeige:                                                                                 LandFrauen Lautersheim
Am Samstag, 17.03.2018, 11.00 Uhr findet der Kinderkochkurs „Jo-
ghurt, Quark und Co“ in der Gemeinschaftshalle Bubenheim für Kinder         Termine
von 6 - 11 Jahren statt. Wir bitten um Voranmeldung bei der 1. Vorsit-      Zu einem Kurs in Kreaitvem Gestalten laden die Landfrauen am Mitt-
zenden Ilse Kissinger, Tel. Nr. 06355/3067.                                 woch, dem 07.03.2018 ins Dorfgemeinschaftshaus ein. Das Thema ist:“
                                                                            Häkeln - halbe, ganze und doppelte Stäbchen.“ Wer dabei an Topflap-
                                                                            pen denkt liegt falsch. Vielmehr werden mit einer Spezialwolle z.B. Pee-
               Einselthum                                                   lingschwämme in Form einer Badelatsche und andere lustige Formen
                                                                            gehäkelt. Die Kursleiterin ist Frau Rosemarie Schreck. Beginn um 19:30 Uhr.
                                                                            Am Samstag, dem 10.3.2018 gibt es einen Kochkurs für Kinder ab 6
         LandFrauen und FWG Einselthum                                      Jahren.Das Thema hier ist: „Joghurt Quark und CO.“ Da diese Lebens-
Am Montag, 5. März, laden die Einselthumer LandFrauen zusammen              mittel reich an Kalizium, Kalium und Magnesium sind kann man mit ih-
mit der FWG zum Erzähl-Cafe ein. In gemütlicher Runde werden wir bei        rem Verzehr die KInder beim Wachstum unterstützen. In dem Kurs wird
Kaffee und leckerem Gebäck über alte Zeiten unterhalten. Wer noch alte      die Kursleiterin Frau Schneider gemeinsam mit den Kindern Quark, Jo-
Bilder von Einselthum oder Zeitungsauschnitte besitzt, kann diese gerne     ghurt und Co. in zahlreichen Zubereitungsvarianten verarbeiten. Beginn
mitbringen. Beginn ist wie immer um 16.00 Uhr im Haus der Vereine.          ist 10:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus.
Über eine rege Teilnahme freuen wir uns sehr.                               Anmeldung für beide Kurse bei Martina Wilding, Tel 06351/37530.

               Göllheim                                                                     Ottersheim
              LandFrauenverein Göllheim
                                                                                             Verein der Freunde
Brandschutz für den privaten Bereich
Diese Fortbildung wird von der Feuerwehr Göllheim im Schulungsraum
                                                                                        der Feuerwehr Ottersheim e.V.
der Feuerwehr Göllheim, Raiffeisenstr.1 in Göllheim am 01.03.2018 um        Bachreinigungsaktion am Ammelbach
19.00 Uhr durchgeführt.                                                     Liebe Mitglieder des „Vereins der Freunde der Feuerwehr Ottersheim e.V.“,
Am 08.03.2018 um 19.00 Uhr im Haus Uhl findet wieder einer unserer          aber auch alle anderen Ottersheimer,
Kochkurse statt. Grünkohl - Anders als sie denken, Referentin Frau Birgit   wie Sie sicherlich wissen, hat der Feuerwehrverein als aktiven Beitrag
Portz.                                                                      zum Umweltschutz in unserer Gemeinde schon vor vielen Jahren eine
Nichtmitglieder und Interessierte sind herzlich willkommen.                 Bachpatenschaft für den Ottersheimer Teil der Ammelbach übernom-
Voranmeldung für beide Kurse bitte unter 06351-125070.                      men.
Göllheim - Verbandsgemeinde Göllheim
Göllheim Aktuell                                                        -9-                                                      Ausgabe 9/2018

Aus diesem Grunde befreien wir jedes Jahr, meist Ende Februar/ Anfang       9. EntlastungderVorstandschaft
März, den Ammelbach von Unrat.                                              10. Kandidatenaufstellung und Wahl der Vereinsleitung und des Verein-
Die diesjährige Bachreinigungsaktion findet am Samstag, den                 sausschuss
03.03.2018, ab 10:00 Uhr statt.                                             a. Bestimmung des Wahlleiters und Helfer
Treffpunkt ist vor dem Gerätehaus der Feuerwehr.                            b. Wahl des ersten Vorsitzenden
Falls Sie uns bei dieser Reinigungsaktion aktiv unterstützen möchten        c. Wahl des zweiten Vorsitzenden
würden wir uns freuen wenn Sie am o.g. Termin kommen würden.                d. Wahl des Kassierers
Da alle Helfer nach der Bachreinigung noch eine „kleine Stärkung“ erhal-    e. Wahl des Schriftführers
ten (nach dem Motto „ohne Mampf kein Kampf“), bitten wir bis spätes-        f. Wahl des ersten Beirates aus den Reihen der Feuerwehr
tens Donnerstag, den 01.03.2018 um eine kurze Voranmeldung, z.B. per        g. Wahl des zweiten Beirates aus den Reihen der Feuerwehr
Mail oder unter der Telnr -2854 an Rüdiger Kragl.                           h. Wahl des Beirates
Vergessen Sie bitte auch nicht witterungs- und anlassgemäße Kleidung,       i. Wahl der Kassenprüfer
Handschuhe und nach Möglichkeit wasserdichtes Schuhwerk (z.B.               11. Anträge/Sonstiges
Gummistiefel) mitzubringen.                                                 12. Schließung der Versammlung durch den ersten Vorsitzenden.
Die eine oder andere Schubkarre wäre auch willkommen.                       Ergänzungen und Anträge sind vor der Versammlung, spätestens fünf
Wir freuen uns über jede helfende Hand, die uns unterstützt.                Tage vor Termin, schriftlich beim ersten oder zweiten Vorsitzenden ein-
                                                                            zureichen.
                      Dorfcafé im März                                      www.gemeinde-weitersweiler.de/foerderverein-freiwillige-feuerwehr-
Liebe Mitbürger und Interessierte aus nah und fern,                         weitersweiler-e-v.de
am Sonntag, 4. März ab 15:00 Uhr findet wieder unser allmonatlicher                                                    Jörg Büttner, 1. Vorsitzender
Dorfcafé im Dorfgemeinschaftshaus in Ottersheim statt.
Zu Kaffee, Tee, Torten und Kuchen ist jeder herzlich eingeladen, der Zeit
und Lust dazu hat und einem gemütliches Schwätzchen am Sonntag-                            Zellertal
nachmittag nicht abgeneigt ist. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
                                                                                          LandFrauenverein Zellertal
               Rüssingen                                                    Frühjahr ... „groß Reinemachen“ ... neue Energie
                                                                            spüren
                  Landfrauen Rüssingen                                      Am Dienstag, 6. März 2018, ab 09.00 Uhr, laden die LF zum Frau-
                                                                            enfrühstück nach Niefernheim in den Schulsaal ein. Nach einem ge-
Programmvorstellung                                                         meinsamen Frühstück und regem Gesprächsstoff steht ein Vortrag von
Am Freitag, den 02.03.2018 findet um 19.00 Uhr im Vereinsraum des           Pfarrer i. R. Norbert Unkrich mit dem Titel: „Seele entrümpeln - Woh-
Dorfgemeinschaftshauses in Rüssingen der Jahresabschluss 2017 und           nung entrümpeln ... Was hat das mit älter werden zu tun?“ auf dem
die Programmvorstellung 2018 der Rüssinger Landfrauen statt.                Programm. Alle Interessierten melden sich bis 4. März 2018 (Unkosten-
Anschließend findet ein gemütliches Beisammensein mit Imbiss und            beitrag 6.-€) bei I. Stahlheber, Tel. 2976.
Umtrunk statt.                                                              Starten Sie mit den LF frei und gelöst in den Frühling!
Das Team des Landfrauenvereins freut sich über viele interessierte Mit-
glieder und solche die es gerne werden möchten.                                              „Generation Teenietus -
                                                                                              Pfeifen ohne Ende?!“
               Weitersweiler                                                  Matthias Jung im Weingut Janson Bernhard

  Kleider- und Spielzeugbasarmit Cafeteria                                                               Der lustigste Jugendexperte Deutschlands
Wann: 04.03.2018 von 14.00–16.00 Uhr Wo: WEITERSWEILER im                                                kommt zum ersten Mal ins Zellertal. Mat-
BÜT                                                                                                      thias Jung nimmt seine Zuschauer mit auf
Einlass für Schwangere (mit Mutterpass) bereits ab 13.30 Uhr                                             eine Reise in die Welt der Jugendlichen und
Angeboten werden:                                                                                        Teenager. Er erklärt auf verständliche und
gut erhaltene Kinderbekleidung (Frühjahr-/ Sommermode), Um-                                              lustige Art die heutige Jugend und führt Ge-
standsmode, Spielzeug und Babyartikel wie: Kinderwagen, Lauf-                                            nerationen zusammen.
ställe, Badewannen, Betten, Hochstühle u.v.m.                               Das ist die Pubertät: Eltern nerven, Schule ist out, WhatsApp ist lebens-
Infos und Anmeldung ab sofort                                               wichtig und in den Kinderzimmer sieht es so schlimm aus, dass die Bett-
Tel. 0176/50560240 oder www.kinderkleiderbasar.gemeinde-weiters-            wanzen Asthma bekommen! Matthias Jung hat die „Generation Teenie-
weiler.de Anmeldeschluss am 01.03.2018 Keine SMS!                           tus“ genau beobachtet und alle wichtigen Informationen für
                                                                            die ahnungslosen Erwachsenen zusammen getragen. Er erklärt ihre Ver-
            Förderverein der Freiwilligen                                   haltensweisen und gibt lehrreiche Tipps und Tricks, wie man mit Humor
                                                                            die Pubertät übersteht. Das ist Spaßpädagogik für die ganze Familie,
            Feuerwehr Weitersweiler e.V.                                    faktenreich und äußerst unterhaltsam.
Liebe Mitglieder,                                                           Termin: 04. März 2018, 17.00 Uhr.
der Vorstand und Vereinsausschuss laden euch recht herzlich zu dies-        Der Eintritt kostet 15,- EUR.
jährigen Mitgliederversammlung ein.                                         Informationen und Kartenvorverkauf beim Weingut Janson Bernhard,
Wir sind stolz durch eure Mitgliedsbeiträge und dem guten Zuspruch der      Hauptstr. 5, 67308 Zellertal-Harxheim, Tel. 06355-1781, info@weingut-
Veranstaltungen des Fördervereins, die aktive Feuerwehr Jahr für Jahr       jansonbernhard.de, www.jansonbernhard.de.
unterstützen zu können.                                                     Donnersberg-Touristik-Verband, Uhlandstr. 2, 67292 Kirchheimbolanden
Wir bitten um aktive und zahlreiche Teilnahme zur diesjährigen Mit-         Tel.: 06352/1712, Internet: www.donnersberg-touristik.de, Email: touris-
gliederversammlung, denn Ehrenamt ist nicht nur Ehrensache, son-            tik@donnersberg.de
dern tut auch allen gut!
Nach langjährigem Einsatz für den Verein, werden zwei unserer Kol-
legen sich nicht mehr zur Wiederwahl aufstellen lassen. Wir bitten                           Gewerbeverein Zellertal
euch um Unterstützung und Einsatz in der Sache. Gerne auch durch            Mitgliedervwersammlung
Informationsaustausch im Vorfeld der Mitgliederversammlung un-
ter 0151 1480 7123.                                                         Der Gewerbeverein lädt ein zur ordentlichen Mitgliederversammlung am
Einladung zur Mitgliederversammlung                                         Montag, dem 19.03.2018 um 19.00 Uhr im Rathaus, Harxheim.
Zur diesjährigen Mitgliederversammlung am 16. März 2018 um 19:00            Tagesordnung
Uhr im                                                                      1. Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden
Mannschaftsraum am Brunnenplatz, laden wir alle Mitglieder herzlich         2. Bericht aus den Abteilungen
ein.                                                                        3. Bericht der Kassenwartin
1. BegrüßungdurchdenerstenVorsitzenden                                      4. Bericht der Kassenprüfer
2. Totengedenken                                                            5. Aussprache und Entlastung des Gesamtvorstandes
3. GrußwortedurchdenerstenVorsitzenden                                      6. Stand „Zellertaler Botanikkonzept“ des Gewerbeverein Zellertal e.V.
4. Bericht des Protokollführers                                             7. Etatplan 2018
5. BerichtdesWehrführers                                                    8. Verschiedenes
6. Bericht des Jugendwarts                                                  Wir bitten die Anträge zur Änderung oder Ergänzung der Tagesordnung
7. Bericht des Kassenführers                                                bis spätestens Sa., 10.03.2018 beim Vorstand einzureichen. Mit den
8. Bericht der Kassenprüfer                                                 besten Grüßen und der Hoffnung auf zahlreiches Erscheinen.
Göllheim - Verbandsgemeinde Göllheim
Sie können auch lesen