HALLOMÜLLHEIM MARKGRÄFLERLAND - Nr. 07 Donnerstag, 14. Februar 2019 - Stadt Müllheim

Die Seite wird erstellt Hortensia Bühler
 
WEITER LESEN
HALLOMÜLLHEIM MARKGRÄFLERLAND - Nr. 07 Donnerstag, 14. Februar 2019 - Stadt Müllheim
HALLO
  MÜLLHEIM
MITTEILUNGSBLATT mit den Amtlichen Bekanntmachungen der
Stadt Müllheim und den Ortsteilen Britzingen, Dattingen, Feldberg,
Hügelheim, Niederweiler, Vögisheim, Zunzingen
                                                                     MARKGR ÄFLERLAND

                                                                                Nr. 07 • Donnerstag, 14. Februar 2019
HALLOMÜLLHEIM MARKGRÄFLERLAND - Nr. 07 Donnerstag, 14. Februar 2019 - Stadt Müllheim
HALLO MÜLLHEIM   2 | DONNERSTAG, 14. FEBRUAR 2019

TERMINE & NOTRUFE
STADTVERWALTUNG                                  Holzwärme Müllheim GmbH
                                                  Fernwärme              0151 2524 2375
                                                                                                        IMPRESSUM
                                                  Kabel BW                           0800 1222000       Das Mitteilungsblatt „Hallo Müllheim“ mit den Amtlichen Bekannt-
                                                                                                        machungen der Stadt Müllheim erscheint wöchentlich donnerstags
                                                  Bergwacht                            0761 493333      und wird an alle erreichbaren Haushalte der Stadt Müllheim mit
                                                                                                        Ortsteilen Britzingen, Dattingen, Feldberg, Hügelheim, Niederwei-
                                                                                                        ler, Vögisheim und Zunzingen kostenlos verteilt.
                                                  Techn. Hilfswerk         07631/13231 od. 2220
                                                                                                        Herausgeber, Anzeigen-             Redaktionelle Leitung:
                                                  SOS werdende Mütter e.V. - Kontaktperson              teil, Druck und Verlag:            amtlicher Teil +
 WIR SIND ERREICHBAR                              für Müllheim u. Umlandgemeinden:                      Primo-Verlag Anton                 Müllheim aktuell
 Telefon 07631-801-0,                             Silvia Giesin             Tel. 07631/13278            Stähle GmbH & Co. KG               Gabriele Kawlath
 Telefax 801-126                                                                                        Meßkircher Straße 45,              Tel. 07631 801-182
 E-Mail: stadt@muellheim.de                       Beratungsstelle für ältere Menschen und               78333 Stockach                     redaktioneller Teil:
                                                  deren Angehörigen Terminvereinbarungen                                                   Primo-Redaktionsbüro
 Internet: www.muellheim.de                                                                             Verantwortlich für den             Tel. 07771 9317-900
                                                                            07631 177728 (AB)           amtlichen Teil:                    redaktion-muellheim@
 Bürgermeisteramt und Gemeindeverwaltungs-                                                              Bürgermeisterin Astrid             primo-stockach.de

 verband Müllheim-Badenweiler:
 Mo bis Fr                08.00 - 12.00 Uhr       ÄRZTE                                                Siemes-Knoblich oder ihr
                                                                                                        Vertreter im Amt

                                                                                                        Verantwortlich für den
                                                                                                                                           Für den Anzeigenteil/
                                                                                                                                           Druck: Primo-Verlag
                                                                                                                                           Anton Stähle GmbH & Co.
 Mo bis Mi                14.00 - 16.00 Uhr       Rettungsdienst                                  112                                      KG, Meßkircher Straße 45,
                                                                                                        redaktionellen Teil:
 Do                       14.00 - 18.00 Uhr                                                             Primo-Verlag Anton Stähle
                                                                                                                                           78333 Stockach
                                                  Krankentransport                      0761 19222      GmbH & Co. KG
                                                                                                                                           Tel. 07771 9317-11
                                                                                                                                           Fax 07771 9317-40
                                                  Allgemeiner Notfalldienst                  116 117    Verantwortlich für die             anzeigen@
                                                                                                        Fraktionsmitteilungen:             primo-stockach.de
                                                  Kinderärztl. Notfalldienst         0180 6076111       Die jeweilige Fraktion             www.primo-stockach.de
                                                                                                        bzw. der/ die Vorsitzende          Anzeigenschluss
 Landratsamt - Außenstelle Müllheim               Augenärztl. Notfalldienst          0180 6075311       der jeweiligen Fraktion.           (für kostenpflichtige
                                                                                                                                           Anzeigen: dienstags
 Mo und Mi                  08.00 - 12.00 Uhr     Bereitschaftsdienste                                  Verantwortlich für
                                                                                                                                           12 Uhr im Verlag.
                                                                                                        Kirchen- und
 Do                         14.00 - 16.00 Uhr     für Zahnärzte                   01803/22255540                                           Durch Feiertage bedingte Än-
                                                                                                        Vereinsnachrichten:                derungen werden gesondert
                                                  Tierärztlicher Notdienst                              Die jeweilige Kirche bzw.          mitgeteilt.
 Kfz.-Zulassungsstelle       0761 2187-6333       Markgräflerland                     07631/36536
                                                                                                        der/ die Vorsitzende des
                                                                                                                                           Anzeigenberater:
 Mo bis Fr                  08.00 - 11.30 Uhr                                                           jeweiligen Vereins.
                                                                                                                                           Markus Rappenecker,
 Di                         08.00 - 13.30 Uhr     DRK Kreisverband                                      Verantwortlich für die             Im Quellengrund 5,
 Do                         14.00 - 17.30 Uhr     Müllheim e.V.                       07631 1805-0      Verteilung:                        79238 Ehrenkirchen
                                                                                                        Primo-Verlag Anton                 Tel. 07633 933 36-50
                                                  HELIOS-Klinik Müllheim                         88-0   Stähle GmbH & Co. KG               Fax 07633 933 36-59
 Gesundheitsamt       0761 2187-3121 o.                                                                 Meßkircher Straße 45,              primo@verlagsbuero-
               2187-3122/ o. 2187-3123            Vergiftungs-Informations-                             78333 Stockach                     rappenecker.de
 Donnerstags nur nach tel. Vereinbarung           Zentrale Universitäts-Kinderklinik Freiburg           Tel. 07771 9317-48                 Die Redaktion behält sich im
                                                                                                        Fax 07771 9317-108,                Rahmen des Heftumfanges
                                                                                   0761 19240           vertrieb@                          vor, eingereichte Manuskripte
 Beratungsstelle für Eltern, Kinder                                                                     primo-stockach.de                  zu kürzen.
 und Jugendliche                 0761/2187-2411
 Sprechz. nach telef. Vereinbarung                APOTHEKENBEREITSCHAFT                                           Redaktionsschluss: montags, 9 Uhr
                                                                                                                redaktion-muellheim@primo-stockach.de
                                                  Die Notdienstbereitschaft der Apotheken beginnt um
                                                                                                        Bei Eingabe über das Redaktionssystem: dienstags, 7 Uhr
 Vermessung und Geoinformation                    8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr am darauffolgenden
                           0761/2187-4802         Tag. Mittwochnachmittag haben die Apotheken in
                                                  Müllheim geöffnet.                                           Das Redaktionsstatut der Stadt Müllheim
 Mo bis Fr                08.30 - 12.00 Uhr
                                                                                                                für den amtlichen Teil finden Sie unter
 Do                       14.00 - 16.00 Uhr       Freitag, 15.02.2019:
                                                                                                                www.muellheim.de/Mitteilungsblatt
 und nach Vereinbarung                            Die Rhein-Apotheke Neuenburg
                                                  Schlüsselstr. 4
                                                  Tel.: 07631 - 77 10
NOTRUFE                                          Samstag, 16.02.2019:
                                                  Rats-Apotheke Bad Krozingen
Polizei Müllheim                        1788-0    Lammplatz 11
                                                  Tel.: 07633 - 37 90
Überfall, Verkehrsunfall                    110   Sonntag, 17.02.2019:
                                                  Markgrafen-Apotheke Badenweiler
Feuer                                       112
                                                  Waldweg 2
Info Weinbauberater          01805 197197-21      Tel.: 07632 - 3 76
                                                  Montag, 18.02.2019:
KOBRA                                             Apotheke am Bahnhof Bad Krozingen
Drogenberatung                     07631 5017     Bahnhofstr. 6
Alkoholberatung                    07631 5015     Tel.: 07633 - 47 47
                                                  Dienstag, 19.02.2019:
Hospizgruppe Markgräflerland                      Linden-Apotheke Buggingen
                           07631 172682           Breitenweg 10 A
STÖRUNG/NOTDIENST                                 Tel.: 07631 - 39 78
                                                  Mittwoch, 20.02.2019:
Stadtwerke Müllheim-Staufen
                                                  Flora-Apotheke Müllheim
Wasser                      0800/588 9690         Hauptstr. 123
badenova Netze GmbH                               Tel.: 07631 - 3 63 40
Strom                           0800/2767767      Donnerstag, 21.02.2019:
                                                  Werder-Apotheke Müllheim
badenova Netze GmbH                               Werderstr. 57
Gas                             0800/2767767      Tel.: 07631 – 74 06 00
HALLOMÜLLHEIM MARKGRÄFLERLAND - Nr. 07 Donnerstag, 14. Februar 2019 - Stadt Müllheim
HALLO MÜLLHEIM   3 | DONNERSTAG, 14. FEBRUAR 2019

MÜLLHEIM AKTUELL
Demokratie lernen und leben
Wie kann ich durch aktive Teilhabe Dinge
verändern und welche Möglichkeiten der
Mitgestaltung auf kommunaler Ebene
gibt es? Mit diesen Fragen beschäftigen
sich derzeit Schülerinnen und Schüler der
5. und 6. Klasse an der Alemannen-Real-
schule im Rahmen eines Ganztagespro-
jektes zur Demokratiebildung, das von
den Mitarbeitern des Stadtjugendrefe-
rats betreut wird. Dabei erarbeiten sich
die Kinder das Thema nicht nur theore-
tisch, sondern anhand eines ganz konkre-
ten Projektes. Sie wollen einen überdach-
ten „Vesperplatz“ mit Bänken und einem
Tisch im Hebelpark einrichten.

Bevor es aber an die konkrete Umsetzung
gehen kann, ging es letzte Woche für die
Schülerinnen und Schüler zunächst einmal
in das Rathaus, wo sie sich in der Bauab-
teilung über die notwendigen Schritte für
dieses Bauvorhaben informierten und er-        Auch ein Besuch im Rathaus gehört zur Demokratiebildung - Schülerinnen und Schüler der
                                               Alemannen-Realschule und die Projektleiter vom Stadtjugendreferat bei der Bürgermeisterin
fuhren, welche Auflagen damit verbunden
sind. Und wenn es nach den Kindern ginge,
dann könnte es jetzt gleich schon losgehen.   Bürgermeisterin Astrid Siemes-Knoblich,           gen sich die Alemannen-Realschule, das Ge-
Sponsoren gibt es auch schon: 2000 Euro       der sie einen Besuch abstatteten, um ihr von      nerationen Netz Müllheim e.V., das Stadtju-
stehen den Schülerinnen und Schülern für      dem Projekt zu berichten und auch, um ihr         gendreferat Müllheim, Jugendliche aus dem
ihren Vesperplatz zur Verfügung. Geld, das    bei dieser Gelegenheit die eine oder andere       Jugendzentrum und ehrenamtliche Bürgerin-
über das bundesweite Modellprojekt OPE-       Frage über die Arbeit einer Bürgermeisterin       nen und Bürger. Der Park soll als Raum für Be-
NION, das sich für die Demokratieförderung    zu stellen.                                       gegnung und als Erholungsort nutzbar und
im Bildungsbereich einsetzt, zur Verfügung                                                      attraktiv gestaltet werden. Ziel ist es, durch
gestellt wurde. Zudem hat sich ein Schrei-    Das Projekt „Vesperplatz“ ist Teil der genera-    aktive Beteiligung auch die Ideen, Wünsche
ner bereit erklärt, den Platz gemeinsam mit   tionenübergreifenden Neugestaltung des            und Anliegen der Schülerinnen und Schüler
den Kindern zu bauen. Das berichteten sie     Hebelparks. An dessen Umsetzung beteili-          in die Gestaltung des Parks einzubeziehen.

Neue Wasserleitung für Rheintal in Betrieb
Eine neue Transportleitung für das Trink-     gene Woche die Aufgabe, gemeinsam den             de vor allem Quellwasser in Rheintal ein-
wasser im Ortsteil Rheintal wurde jetzt of-   symbolischen Schalter für die Verbands-           gespeist, das oft trüb und manchmal auch
fiziell in Betrieb genommen. Im Anschluss     wasserleitung zwischen den Hochbehäl-             mit Coli-Bakterien verunreinigt war. Eine
an die Verbandsversammlung des Zweck-         tern Feldberg und Rheintal umzulegen.             entsprechende UV-Anlage, mit der gegen
verbandes        Gruppenwasserversorgung                                                        die Trübung und eine bakterielle Verunreini-
Hohlebach-Kandertal hatten Bürgermeis-        Mit der neuen Leitung wird die Wasserver-         gung vorgegangen werden kann, erschien
terin Astrid Siemes-Knoblich und Feld-        sorgung für den kleinen Müllheimer Weiler         aber wegen der wenigen Haushalte nicht
bergs Ortsvorsteher Hans Adam vergan-         qualitativ deutlich verbessert. Früher wur-       wirtschaftlich. Deshalb hatte sich der Ver-
                                                                                                band dazu entschlossen, für 780.000 Euro
                                                                                                eine neue Transportleitung zu bauen. Dafür
                                                                                                erhielt der Zweckverband einen Landeszu-
                                                                                                schuss in Höhe von etwa 70 bis 80 Prozent.
                                                                                                Damit erhält der kleine Ort nun eine ebenso
                                                                                                gute Wasserqualität wie die übrigen Ver-
                                                                                                bandsgemeinden. In diesem Zusammen-
                                                                                                hang berichtete der Verbandsvorsitzende
                                                                                                und Bürgermeister von Schliengen, Werner
                                                                                                Bundschuh, dass die Schüttung der Berg-
                                                                                                quellen durch den Klimawandel zurückge-
                                                                                                he. Das bedeutet letztendlich einen Anstieg
                                                                                                der Pumpenbetriebsstunden und damit
                                                                                                auch einen höheren Stromverbrauch. In den
                                                                                                Tiefbrunnen in der Rheinebene wird dage-
                                                                                                gen praktisch keine Abnahme beobachtet.
                                                                                                Das bestätigte auch der betreuende Fachin-
                                                                                                genieur Adolf Himmelsbach aus Müllheim:
                                                                                                „Im Oberrheingraben gibt es ein schier un-
                                                                                                erschöpfliches Vorkommen. Da sind sich alle
                                                                                                Fachleute einig.“
HALLOMÜLLHEIM MARKGRÄFLERLAND - Nr. 07 Donnerstag, 14. Februar 2019 - Stadt Müllheim
HALLO MÜLLHEIM   4 | DONNERSTAG, 14. FEBRUAR 2019

Hans Adam zum Ehrenbürger von Issenheim ernannt
                                              Ortsvorsteher von Feldberg, bekam von        ner Vertrag mit seinem Ziel, die bilaterale
                                              seinem französischen Kollegen Marc Jung      Verbundenheit zwischen Frankreich und
                                              die Ehrenmedaille der Gemeinde Issen-        Deutschland zu stärken, für diese beiden
                                              heim verliehen - und damit verbunden -       Dörfer und ihre Einwohner schon längst
                                              die Ehrenbürgerschaft. Damit wollten die     zur Realität geworden ist.
                                              Issenheimer sowohl ihre bereits seit Jahr-
                                              zehnten bestehende große freundschaft-       Über Issenheim:
                                              liche Verbundenheit mit dem Müllheimer       Issenheim (auch Isenheim) gehört zum Ar-
                                              Ortsteil Feldberg zum Ausdruck bringen,      rondissement Thann-Guebwiller. Das rund
                                              als auch das Engagement des Mannes           3500 Einwohner zählende Dorf liegt am
                                              würdigen, der diese grenzüberschreitende     Fuße der Vogesen, unweit der elsässischen
                                              Freundschaft maßgeblich mit unterstützt      Weinstraße. Bekannt ist der Ort vor allem
Im Rahmen des Neujahrsempfangs im             und die Zusammenarbeit gefördert hat.        durch das Werk von Matthias Grünewald,
elsässischen Issenheim, bei dem traditi-      Ein schönes Geschenk für Hans Adam zum       der Anfang des 16. Jahrhunderts für das An-
onell auch eine Delegation der Feldber-       Ende seiner letzten Amtszeit als Ortsvor-    toniterkloster in Issenheim den berühmten
ger teilnahm, gab es in diesem Jahr eine      steher. Und zudem auch ein Beweis dafür,     „Isenheimer Altar“ schuf, der heute im Un-
besondere Überraschung. Hans Adam,            dass der soeben unterzeichnete Aache-        terlinden-Museum von Colmar zu sehen ist.

                                   ENERGIESPAREN im Haushalt
                                   - Mach mit!
                             Ende 2017 hat sich in Müllheim die Arbeitsgruppe „Energiesparen in Müllheim“ gebildet. Diese besteht
                             aus Vertretern der Stadt Müllheim, den Stadtwerken MüllheimStaufen sowie Ansprechpartnern des
                             Stromspar-Check-Projekts von Caritasverband Breisgau-Hochschwarzwald und Energieagentur Regio
                             Freiburg. Die Arbeitsgruppe hat sich damit beschäftigt, dass jeder etwas zum Klimaschutz beitragen kann
                             und hat Ihnen einige Energiespartipps ganz nach dem Motto „mitmachen und mitgespart - dem Klima
                             und ihrem Geldbeutel zuliebe“, zusammengestellt.

Es ist notwendiger denn je, mit dem Energiesparen zu beginnen – denn nur so kann der Klimawandel und die zunehmende Ausbeutung
der natürlichen Ressourcen begrenzt werden. Klimaschutz fängt im Kleinen an und jeder kann im Alltag seinen Beitrag dazu leisten. An
dieser Stelle lesen Sie in der kommenden Zeit immer wieder Energiespartipps für den Alltag.

Der Spar-Tipp heute kommt von den
Stadtwerken MüllheimStaufen:
Richtig heizen und lüften in der kalten Jahreszeit
Ein behagliches Zuhause mit Wohlfühleffekt ist nicht nur eine Frage der Möbel und der Dekoration - das richtige Raumklima ist ebenso
wesentlich wie eine angenehme, gesunde Luftfeuchtigkeit und ausreichend Frischluft in den Räumen.

• Das Herunterregeln der Wohnraumtemperatur um nur 1°C reduziert den Energieverbrauch um insgesamt 6 % und ergibt eine Einspa-
  rung von bis zu 135 € pro Jahr.
• Stellen Sie die Heizung niemals ganz ab – das Wiederaufheizen eines abgekühlten Raums ist teurer als das Halten einer niedrigen
  Durchschnittstemperatur. Tipp: Verwenden Sie elektronische Thermostatventile, diese sind einzeln programmierbar und helfen Ihnen
  bis zu 13 % Heizkosten einzusparen. Diese Ventile erhalten Sie in den Kundenbüros der Stadtwerke MüllheimStaufen GmbH.
• Effektives Lüften – Quer- und Stoßlüften ist die beste Art verbrauchte Raumluft auszutauschen. Durch ein gekipptes Fenster findet
  kein echter Luftaustausch statt, sondern die Wärme entweicht ungenutzt und die Räume kühlen aus. Beim Querlüften öffnen Sie ge-
  genüberliegende Fenster komplett und schaffen somit einen Durchzug. Diese Methode ist besonders effizient, da in kurzer Zeit von
  nur 2 - 5 Minuten die gesamte Raumluft ausgetauscht wird. Beim Stoßlüften werden die Fenster komplett geöffnet, aber es wird kein
  Durchzug erzeugt. Die Türen bleiben geschlossen, damit der Luftaustausch nicht so schnell vonstatten geht. Nach ca. 5 - 10 Minuten
  werden die Fenster wieder geschlossen.

Weitere Informationen erhalten Sie natürlich auch direkt in den Kundenbüros der Stadtwerke oder unter www.alemannenenergie.de.
Informieren Sie sich über die attraktiven Nachtspeicher-Tarife bei den Stadtwerken MüllheimStaufen.
HALLOMÜLLHEIM MARKGRÄFLERLAND - Nr. 07 Donnerstag, 14. Februar 2019 - Stadt Müllheim
HALLO MÜLLHEIM   5 | DONNERSTAG, 14. FEBRUAR 2019

Hochwasserschutz –                                                                            Gemeindeverwaltungsverband
Planung eines Probestaus am Hoch-                                                             Müllheim-Badenweiler
wasserrückhaltebecken Tritschler Säge                                                         Für den Gemeindeverwaltungsverband
                                                                                              Müllheim-Badenweiler suchen wir
Die Stadt Müllheim beabsichtigt, zum Zwecke der Einstellung und                               zum nächstmöglichen Termin
Optimierung der Regelabgabe aus dem Hochwasserrückhaltebe-
cken (HRB), in der KW 7 (11. – 17. Februar) einen Probestau durch-
zuführen.                                                                               - einen Verwaltungsangestellten
Während des Einstaus kann es im Gewässer zu schnell wechselnden
Wasserständen mit erhöhten Fließgeschwindigkeiten kommen. Ins-
                                                                                                    (m/w/d)
besondere mit Beginn der geplanten Messungen zum 15. Februar
wird die Abgabe aus dem HRB im Tagesverlauf stark schwanken. Die                                 Abteilung: untere Baurechtsbehörde
Entleerung des HRB soll zum 15. Februar abgeschlossen sein, kann                                        unbefristet in Vollzeit
sich aber in Abhängigkeit des Wasserzuflusses über das gesamte                                            Kennung: UB100
Wochenende hinziehen.
Wir weisen darauf hin, dass während dieser Zeit der Klemmbach und
die Neuenburger Runs, sowie die Hügelheimer Runs nicht begangen
                                                                                        - einen Verwaltungsangestellten
werden dürfen, es besteht Lebensgefahr.                                                             (m/w/d)
Für Rückfragen steht Herr Nicolaus vom Tiefbauamt der Stadt Müllheim
                                                                                            Abteilung: Öffentliche Sicherheit und Ordnung
zur Verfügung: Tel.: 07631/801-125.
                                                                                                        unbefristet in Vollzeit
                                                                                                           Kennung: OWI

      www.alemannenenergie.de                                                       Ausführliche Informationen zu den Stellen erhalten Sie unter
                                                                                    www.muellheim.de/Aktuell/Stellenangebote.

                                                                                    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser
                                                                                    Online-Bewerberportal unter
                                                                                    www.muellheim.de - Aktuell/Stellenanzeigen
                                                                                    bis spätestens zum 17. Februar 2019.

                                                                                                             Jubilare
 Aktuelle Wasserhärte der Versorgungsbereiche                                                         Es erreichten ein Alter von:

                                             Nieder-                                         85 Jahren                          70 Jahren
  Messung vom 11.02.2019      Müllheim                   Feldberg      Rheintal         Rafael Garcia-Barrera             Margaretha Stiefvater
                                             weiler
                                                                                                                              Martina Bresch
  Gesamthärte °dH                13             7          11            11                 80 Jahren                      Elisabeth Willimann
                                                                                          Walter Bronner                      Beate Pfefferer
 Die Müllheimer Wasserhärte gilt auch für die Stadtteile: Vögisheim, Zunzingen,       Leonhard-Eduard Breisch                Gerhard Ziegler
 Dattingen, Britzingen, Muggardt, Güttigheim, Hügelheim und das Industriegebiet                                               Ursula Messner
 Müllheim.                                                                                   75 Jahren
                                                                                           Renate Herzog               50 Jahre verheiratet sind:
 INFO ZUR WASSERHÄRTE                                                                       Klaus Stumm                 Tereza und Srecko Katusa
 Die Härtegrade sind nach der EG Verordnung und § 9 Wasch- und
 Reinigungsmittelgesetz, in folgende Bereiche, unterteilt:                                                             60 Jahre verheiratet sind:
 Härtebereich weich        0 bis 8,4 °dH entspricht 0 bis 1,5 mmol/l                                                    Monika und Egon Albiez
 Härtebereich mittel       8,4 bis 14 °dH entspricht 1,5 bis 2,5 mmol/l
 Härtebereich hart         14 bis 28 °dH entspricht 2,5 mmol/l und mehr
 mmol/l = Millimol Calciumcarbonat je Liter Wasser                                        Wir gratulieren recht herzlich und wünschen Ihnen
                                                                                          sowie allen nicht genannten Jubilaren alles Gute,
 Um entsprechende Beachtung in Industrie und Haushalt, insbesondere beim
 Einsatz von Spül- und Waschmittel, wird gebeten.
                                                                                                 beste Gesundheit und Wohlergehen.

 Es grüßt Sie herzlich Ihr Technikteam
                                                                                  STANDESAMT
 Stadtwerke MüllheimStaufen GmbH                 Tel. 07631 93608 55
 Marktstraße 1-3, 79379 Müllheim                 Fax 07631 93608 68
 www.alemannenenergie.de
 Haben Sie noch Fragen zu Ihrem Strom- und Gastarif?
                                                                                  Sterbefälle
 Gerne beraten wir Sie hierzu in unserem Kundenbüro in Müllheim.                  01.02.2019                         05.02.2019
 Tel. 07631 93608 0                                                               Georg Wilhelm Listmann             Gertrud Josefine Stecher
 Öffnungszeiten Kundenbüro:                                                                                          geb. Westermann
 Mo.-Mi. 9.00 Uhr-16.00 Uhr, Do. 10.00 Uhr-17.00 Uhr, Fr. 8.00 Uhr-13.00 Uhr      01.02.2019
                                                                                  Rosanna Jöst geb. Buti             06.02.2019
 Stadtwerke MüllheimStaufen GmbH  Marktstraße 1-3                                                                   Helene Hurst geb. Zanger
                                                                                  02.02.2019
        79379 Müllheim  Tel. 07631 93608-55
                                                                                  Hermine Sulz geb. Graser
HALLOMÜLLHEIM MARKGRÄFLERLAND - Nr. 07 Donnerstag, 14. Februar 2019 - Stadt Müllheim
HALLO MÜLLHEIM   6 | DONNERSTAG, 14. FEBRUAR 2019

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

  Gemeinderatssitzung
  Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderats findet am Mittwoch, den 20. Februar 2019 um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rat-
  hauses Müllheim, Bismarckstr. 3 statt, zu der ich Sie hiermit freundlichst einlade.
  Die Bekanntmachung der Tagesordnung ist an den städtischen Verkündigungstafeln angeschlagen und ebenso auf der Homepage der
  Stadt Müllheim: www.muellheim.de unter: Ratsinformationssystem für Bürger und unter: Amtliche Bekanntmachungen ersichtlich.
  Astrid Siemes-Knoblich, Bürgermeisterin

GEMEINDERATSFRAKTIONEN BERICHTEN
                                               des Müllheimer Eichwaldes ist als Erho-        gesamt 27 ha. Auf den Flächen sollen dann
                                            Adventgemeinde
                                              lungswald Stufe 1 ausgewiesen.                  junge Eichen wachsen.
ALM/Grüne
                                            Müllheim
                                               Vor allem stadtnahe Teile des Waldes sind      Alte Bäume sterben oder werden gefällt und
                                               von den Fällungen betroffen. Alte Eichen, in   junge Bäume wachsen nach. Auch junge Ei-
                                               zwei Jahrhunderten gewachsen, wurden in        chen müssen nachwachsen können, das ist
Mehr Rücksichtnahme                            wenigen Tagen gefällt, vor allem in einem
                                               der schönsten und wertvollsten Waldberei-
                                                                                              unbestritten. Das Problem ist, dass jetzt in
                                                                                              relativ kurzer Zeit mit der Begründung der
auf Mensch und Natur                           che am Hoyerstännle. Zudem werden viele
                                               Buchen gefällt. Die Stadtverwaltung war
                                                                                              Verjüngung des Waldes sehr viele Eichen
                                                                                              und Buchen gefällt werden. „Konkret sollen
Das Fällen von vielen alten Eichen und Bu-     bisher nicht bereit die Aktion zu stoppen.     die 64 ha über 200-jährigen Eichenbestän-
chen im Müllheimer „Eichwald“ hat viele        Stattdessen wird im Stadtkurier das Problem    de innerhalb der nächsten 3 Jahrzehnten
Menschen aufgerüttelt. Der vergangene          heruntergespielt und suggeriert, dass die      genutzt und wieder auf Eiche verjüngt wer-
heiße Sommer hat gezeigt, wie wichtig die      BI und ALM/GRÜNE der Bevölkerung etwas         den“. So steht es in der Forsteinrichtung.
Erholungsfunktion des Waldes ist. Die kühle,   vormachen würden. Es gäbe keinen Kahl-         Unser Ziel ist, eine zeitliche Streckung der
sauerstoffreiche Luft des Waldes, auf schat-   schlag, nur Femelhiebe von ca. 0,5 ha. Doch    Maßnahme und mehr Rücksichtsname auf
tigen Wegen nach der Arbeit oder am Wo-        auch Femelhiebe sind Kahlschläge, wenn         Natur und Mensch.
chenende hat vielen Menschen Erholung          auch erstmal als Inseln, die nach und nach
gebracht. Der Eichwald ist für die Menschen    erweitert werden. Am Hoyerstännle nach
in Müllheim und Umgebung ein wichtiges         Plan auf 3 ha, am Sonnenbückle ebenfalls       Dr. M. Richter, D. Pfeifer-Suger, Dr. B. Suger,
Naherholungsgebiet. Ein erheblicher Teil       auf 3 ha, sowie an weiteren Standorten, ins-   B. Karle, G.Seehaus

                                                ENDE DES AMTLICHEN TEILS
       Ende der amtlichen Bekanntmachungen und der Rubriken „Aktuelles aus der Stadtverwaltung, Amtliche Bekanntmachungen,
                             Gemeindeverwaltungsverband Müllheim-Badenweiler, Aus dem Gemeinderat“
                                    Verantwortlich Bürgermeisterin Astrid Siemes-Knoblich

KULTUR & TOURISMUS
                                                 Am 20. Februar findet der Be-
                                                 zirksentscheid für den Landkreis
                                                 Breisgau-Hochschwarzwald West
                                                 des Vorlesewettbewerbs des
                                                 Deutschen Buchhandels wie je-
                                                 des Jahr wieder in der Mediathek
Müllheim statt. Er steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und
zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben. Der Wettbewerb wird
von der Kultusministerkonferenz empfohlen. Rund 600.000 Schülerinnen und
Schüler beteiligen sich jedes Jahr. Mitmachen können alle sechsten Schulklas-
sen. Wer gerne liest und Spaß an Büchern hat, ist eingeladen, sein Lieblingsbuch
vorzustellen und eine kurze Passage daraus vorzulesen.

Bücher gibt es für jeden Geschmack und zu allen Themen. Ob Spannung, Un-
terhaltung, Wissen: Lesen ist Kino im Kopf und eine Reise in fremde Welten.
Der Vorlesewettbewerb bietet die Gelegenheit, die eigene Lieblingsgeschich-
te vorzustellen und jede Menge neue Bücher zu entdecken
Und das Beste: Man kann dabei auch noch gewinnen ...
                                                         Fortsetzung Seite 7
HALLOMÜLLHEIM MARKGRÄFLERLAND - Nr. 07 Donnerstag, 14. Februar 2019 - Stadt Müllheim
HALLO MÜLLHEIM    7 | DONNERSTAG, 14. FEBRUAR 2019

Der Vorlesewettbewerb findet seit 1959
statt, also dieses Jahr zum 60. Mal. Auch Me-
diatheksleiterin Petra Liebrecht kann sich
                                                                                                           Touristinformation
noch an das Vorlesen in der Klasse erinnern,                                                               Müllheim
wo sie es immerhin zur Klassensiegerin ge-
schafft hatte mit einem Abschnitt aus Betty
MacDonalds „Das Ei und ich“.                            MEDIATHEK MÜLLHEIM –                               Weinmarkt-Ausschankteam sucht
                                                        ÖFFENTLICHE BIBLIOTHEK
Familie und Freunde sowie Neugierige sind               Nußbaumallee 7, Telefon: 07631-74 77 60,           Verstärkung
herzlich eingeladen, am Mittwoch, den 20.               mediathek@muellheim.de
Februar um 15.30 Uhr den diesjährigen                   www.webopac-muellheim.de
Schulsiegern zuzuhören.
                                                        Öffnungszeiten:
                                                        Dienstag:             10 – 18 Uhr
                                                        Mittwoch:             15 – 20 Uhr
                                                        Donnerstag:           10 – 14 Uhr
                                                        Freitag:              10 – 13 und 15-18
                                                        Uhr
                                                        Samstag:              10 – 13 Uhr

                                                     Freddi                                                Zum 137. Müllheimer Weinmarkt am Freitag,
                                                     Lesepatin Kathrin Sommerhalter liest am               26.04.2019, werden für den Ausschank der
 MARKGRÄFLER MUSEUM IM                               Freitag, den 15. Februar 2019 um 15.30                Weine und Sekte noch Helferinnen und Hel-
 BLANKENHORN-PALAIS                                  Uhr die Geschichte „Freddi“ von Guido van             fer gesucht. Wenn Sie Freude an dieser Tätig-
 Wilhelmstraße 7 - 79379 Müllheim,                   Genechten in Müllheim vor.                            keit haben und gerne mit unserem netten
 Tel. 07631-801520
                                                     Dies ist die Geschichte des dackelähnlichen           Team den Weinmarkt mitgestalten möch-
 www.markgraefler-museum.de                                                                                ten, freuen wir uns sehr über Ihre Anmel-
                                                     Hundes Freddi, der überall sein Herrchen
 Museumsöffnungszeiten:                              sucht. Auf jeder Seite erfährt man mehr über          dung. Die Aufwandsentschädigung beträgt
 Täglich außer montags von 14 - 18 Uhr               sein Herrchen - wie er riecht, was er bei sich        40,00 Euro zzgl. kleiner Verpflegung.
                                                     trägt oder anhat. Wer genau schaut, kann              Außerdem bieten wir im Vorfeld die Mög-
 FRICK-MÜHLE MÜLLHEIM                                sehen, dass Herrchen und Hund sich immer              lichkeit zur Teilnahme an einem kostenlosen
 Gerbergasse 74/76                                   ganz nahe sind.                                       Weinseminar an. Bei Interesse freuen wir uns
 Öffnungszeiten von April bis Oktober
 jeden 1. Samstag und                                Alle Kinder ab 4 Jahren sind herzlich einge-          über Ihre Nachricht an Tourist-Information
 3. Sonntag im Monat von 15-17 Uhr.                  laden zu dieser spannenden Geschichte für             Müllheim, Wilhelmstraße 14, Tel. 07631/801-
                                                     kleine Spürnasen.                                     500, touristik@muellheim.de.

WANN • WAS • WO
 14.02.2019            KANADA & ALASKA, Mario Goldstein                                                      Müllheim,
 19:30                 MUNDOLOGIA-Reihe Müllheim. Info zum Programm und zu den Vorverkaufsstellen finden Sie Bürgerhaus,
                       unter www.mundologia.de                                                               großer Saal

 16.02.2019            Trödel-Flohmarkt                                                                                          Müllheim,
                       Veranstalter: Andreas Hempel, Neuenburg                                                                   Bürgerhaus,
 9:00 - 16:00
                                                                                                                                 großer Saal

KINDER • JUGEND • BILDUNG

  Anmeldung für die Krippen und Kindergärten in Müllheim
  Wir bitten die Eltern aller Kinder, die in Müllheim (Kernstadt und Teilorte) wohnen und im Kindergartenjahr 2019/20 in eine Betreu-
  ungseinrichtung aufgenommen werden sollen, die Voranmeldung bis Ende Februar durchzuführen.

  Eine frühzeitige Anmeldung erleichtert Eltern wie Einrichtungen die weitere Planung. Einen Überblick über die Einrichtungen finden Sie
  im Internet unter www.muellheim.de (Bürgerservice -> Kinder & Jugend -> Kinderkrippen bzw. Kindergärten) sowie in der Familienbro-
  schüre „Eltern & Kids“ (auf der Homepage oder als Broschüre am Infoschalter im Rathaus der Stadt Müllheim erhältlich).

  Primo-Service

  Wir sind für Sie da!
  Haben Sie ein besonderes Anliegen? Benötigen Sie ausführliche, persönliche Beratung? Wir stehen ihnen gerne zur verfügung:
   Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11  Fax 0 77 71 / 93 17 - 40  Mo. – Do. 8 – 17 Uhr, Fr. 8 – 12 Uhr
HALLOMÜLLHEIM MARKGRÄFLERLAND - Nr. 07 Donnerstag, 14. Februar 2019 - Stadt Müllheim
HALLO MÜLLHEIM     8 | DONNERSTAG, 14. FEBRUAR 2019

                                                                                                                          Roll Dich fit! Einstieg in die Technik des Tret-
Stadtjugendreferat                                                     Volkshochschule                                    rollerfahrens.
Müllheim                               Stadtjugendreferat   Müllheim
                                                                       Markgräflerland                                    Taiji Quan
                                                                                                                          Russisch Crashkurs
                                                                                                                          Polnisch Crashkurs
 OFFENE & MOBILE JUGENDARBEIT,                                          Volkshochschule Markgräflerland/                  Schwedisch Crashkurs
 Goethestr. 20                                                          Jugendkunstschule Markgräflerland                 Klassische Buchführung
 www.stadtjugendreferat.com                                             Gerbergasse 8, 79379 Müllheim,                    Office Manager - Lehrgang
 facebook: Juze Müllheim                                                Tel. 07631/16686, Fax 07631/16499
                                                                        E-Mail: info@vhs-markgraeflerland.de,             Sprachenberatung Deutsch, Englisch,
 Bernd Jahn, Tel. 12813                                                 Internet: www.vhs-markgraeflerland.de
                                                                                                                          Französisch, Italienisch
 Mail: b.jahn@stadtjugendreferat.com
                                                                                                                          Mittwoch, 27.02., 17.30 – 19.00 Uhr
                                                                        Bürozeiten:
 Lisa Holzheimer, Tel. 1749057                                          Montag                       9.00 – 12.00 Uhr     Sie sind sich nicht sicher, welcher Kurs für Sie
 Mail: l.holzheimer@stadtjugendreferat.com                              Dienstag                     9.00 – 12.00 Uhr     in Frage kommt?
                                                                                                    14.00 – 16.00 Uhr     Dann laden wir Sie herzlich ein zu unserer
 Praveen Pulendran, Tel. 01622524106                                    Donnerstag                   9.00 – 12.00 Uhr     kostenlosen Sprachenberatung.
 Mail: p.pulendran@stadtjugendreferat.com                                                           14.00 – 18.00 Uhr
                                                                        Freitag                      9.00 – 12.00 Uhr
 Bürosprechstunden für Jugendliche
 (Beratung, Bewerbungen usw.):
 Mo                      13.00 - 15.00 Uhr                             Wir haben tolle neue Kurse im kommenden            Gemeinschaftsschule
 Do                      14.00 - 16.00 Uhr                             Semester, schmökern Sie in unserem Pro-                                                               Alemann
                                                                       grammheft oder auf unserer Homepage!               Adolph-Blankenhorn
 Öffnungszeiten Jugendclub „Bunga-Low“                                 Exkursion: Flugplatz Bremgarten
 Di & Do                       17.00 - 20.00 Uhr                       Vortrag: Früher in Rente?
 Fr                            19.00 - 22.00 Uhr                       Ordnung und Strukturen im Innen und Außen
 NEU JUZ for Kids, für alle bis 12 Jahre                               Botanik für Ein- und Aussteiger                    Tag der offenen Tür
 Mi                            15.30 - 17.00 Uhr
 Fussball in der Sporthalle Schokibunker                               Ökologischer Fußabdruck - Wie vermindern           Die Gemeinschaftsschule Adolph-Blanken-
 Fr                                17-18.30 Uhr                        wir unseren ökologischen Fußabdruck                horn stellt sich am Mittwoch, 20. Februar
                                                                       Feng Shui - worauf es ankommt in Woh-              2019 von 15.30 - 18.30 Uhr mit einem Tag
                                                                       nung, Haus & Garten                                der offenen Tür vor.
                                                                       Jassen - Grundkurs                                 Wir möchten einen Einblick in die Räum-
                                                                       Theater(t)raum                                     lichkeiten, Arbeit und Pädagogik geben. Sie
                                                                       Patchwork & Quilten                                erhalten einen Überblick über die verschie-
                                                                       Bierbraukurse                                      denen Fächer, über das Schulprofil Bildende
                                                                       Basics Floristik                                   Kunst und über das Lernkonzept. Wir freuen
                                                                       Tanzen – natürlich und frei und kreativ            uns über Ihr Kommen.

AUS DEN ORTSTEILEN
 ORTSVERWALTUNG BRITZINGEN                                              Öffnungszeiten:                                    Sprechzeiten von Ortsvorsteher Deiß
 Zehntweg 3, 79379 Müllheim                                             Mo:                         08.00 bis 12.00 Uhr    telefonisch oder nach Vereinbarung
 Tel. 2235, Fax 2756                                                    Di:                         08.00 bis 12.00 Uhr    Tel. 07631 179063
 E-Mail: ovbritzingen@muellheim.de                                                                  17.00 bis 19.00 Uhr
 Öffnungszeiten:                                                        Fr:                         08.00 bis 12.00 Uhr    VERWALTUNGSSTELLE ZUNZINGEN
 Mo, Di und Do:       09.00 bis 12.00 Uhr                               Sprechzeiten von Ortsvorsteher                     Sprechzeiten: nach Vereinbarung.
 Di:                  14.30 bis 18.00 Uhr                               Bürgelin                                           Bitte mit Voranmeldung unter Tel. 2235.
                                                                        Di:                         17.00 bis 19.00 Uhr
 Sprechzeiten von Ortsvorsteher                                         Mi:                         07.30 bis 09.30 Uhr
 Imgraben:                                                              und nach Vereinbarung
 Di:                  17.00 bis 18.00 Uhr
 Do:                  10.00 bis 12.00 Uhr                               Bekanntmachungen durch die Ortsrufanlage
                                                                        erfolgen: Di, 18.30 Uhr, Fr 12.00 Uhr              Bürgerservice in den
 VERWALTUNGSSTELLE DATTINGEN
 Sprechzeiten: nach Vereinbarung. Bitte
                                                                        ORTSVERWALTUNG NIEDERWEILER
                                                                        Weilertalstraße 20, 79379 Müllheim
                                                                                                                           Ortsverwaltungen
 mit Voranmeldung unter Tel. 2235.                                      Tel. 8183, Fax 175475                              Dienstleistungen wie Anmeldung von
                                                                        E-Mail: ovniederweiler@muellheim.de                Wohnsitzen, Meldebestätigungen, die
 ORTSVERWALTUNG FELDBERG
                                                                        Öffnungszeiten:                                    Beantragung und Abholung von Pass-
 Bürgelnstraße 28, 79379 Müllheim                                       Mo, Di, Mi und Fr:    09.30 bis 12.00 Uhr          und Ausweisdokumenten, Führungs-
 Tel. 2620, Fax 174175                                                  Do:                   15.30 bis 18.00 Uhr
 E-Mail: ovfeldberg@muellheim.de                                                                                           zeugnissen, Führerscheinen oder Be-
                                                                        Sprechzeiten von Ortsvorsteher                     glaubigungen von Unterlagen gibt es
 Öffnungszeiten:                                                        Fischer
 Mo:                   16.00 bis 19.30 Uhr                              Mi:                   10.00 bis 12.00 Uhr          für Einwohner der Müllheimer Ortsteile
 Mi:                    9.00 bis 12.00 Uhr                              Do:                   17.00 bis 18.00 Uhr          auch vor Ort in den Ortsverwaltungen
 Sprechzeiten von Ortsvorsteher Adam                                                                                       von Britzingen, Feldberg, Hügelheim und
 Mo:                     18.00 - 19.00 Uhr                              VERWALTUNGSSTELLE VÖGISHEIM                        Niederweiler.
 Mi:                     10.30 - 11.30 Uhr                              Brunnenstraße 40, 79379 Müllheim
                                                                        Tel. 2645                                          Die Einwohner aus allen Stadtteilen kön-
 ORTSVERWALTUNG HÜGELHEIM                                               E-Mail: ovvoegisheim@muellheim.de                  nen die Bürgerdienste aller städtischen
 Basler Straße 15, 79379 Müllheim                                       Öffnungszeiten:                                    Verwaltungsstellen zu den jeweiligen
 Tel. 2239, Fax 175035                                                  Mi:                  14.00 bis 15.30 Uhr           Öffnungszeiten in Anspruch nehmen,
 E-Mail: ovhuegelheim@muellheim.de                                      Fr:                    7.30 bis 9.30 Uhr           unabhängig vom Wohnortsteil.
HALLOMÜLLHEIM MARKGRÄFLERLAND - Nr. 07 Donnerstag, 14. Februar 2019 - Stadt Müllheim
HALLO MÜLLHEIM   9 | DONNERSTAG, 14. FEBRUAR 2019

                                                                        VEREINE

                                                                        Freiwillige Feuerwehr
                                                                        Abteilung Hügelheim

                                                                           Altpapiersammlungen
                                                                           in Hügelheim
                                                                            im April und Oktober
                                                                           Die Jugendfeuerwehr der Abteilung
                                                                           Hügelheim wird auch 2019 wieder zwei
                                                                           Altpapiersammlungen durchführen.

                                                                           Die Termine sind am 27. April und am
                                                                           26. Oktober.

                                                                           Leider sind die Papiersammlungen
                                                                           nicht im Abfallkalender vermerkt. Die
                                                                           Jugendfeuerwehr bittet um Beachtung
                                                                           und würde sich über Ihre Unterstüt-
                                                                           zung freuen.

                                                                        AK Moscht und mehr

                                                                        Apfelsaftverkauf
                                                                        Am Dienstag, 19. Februar 2019, findet der
                                                                        nächste Apfelsaftverkauf des Arbeitskreises
                                                                        „Moscht un mehr“ im Hof der Winzerge-
                                                                        nossenschaft Hügelheim von 18:00 Uhr bis
                                                                        19:00 Uhr statt. Der Apfelsaft in hervorra-
                                                                        gender Bio-Qualität ist im 5-Liter-Karton
VEREINE                  Einladung zur Generalver-                      zum Preis von € 7,00 inklusive Pfand erhält-
                         sammlung vom Musikverein                       lich. Leere Kartons, die nicht beschädigt
Musikverein Britzingen                                                  sind, können gegen Pfandrückerstattung
                         Britzingen                                     abgegeben werden.
                         Am Freitag, den 15.2.2019 um 20.00 Uhr
                         findet im Saal der Winzergenossenschaft
                         Britzingen die Generalversammlung vom
                         Musikverein Britzingen statt.
                         Alle Mitglieder und Freunde des Vereines
                         sind hierzu ganz herzlich eingeladen.
                                                                                                                       Landfrau
                                                                        Treffpunkt Hügelheim                           Seefelde
                                                                                                                       Heitershe

                                                                        „Multivision live“
                                                                        mit Peter Stecher
                           Der Filmabend in Dattingen                   am 21.02.2019
                                                                        Der Treffpunkt Hügelheim lädt ganz herzlich
                                     am 17. Februar 2019
                                                                        ein zu einer Multivision-live-Veranstaltung
                                 im Dorfgemeinschaftshaus
                                                                        von und mit Peter Stecher aus Britzingen
                            Zwei Vorstellungen: 18 Uhr und 20 Uhr
                                                                        mit dem Thema „Elbpanorama – Moldau
                          THEMA: Brauchtumsnachmittag von 1985
                                                                        und Prag“ auf Donnerstag, 21. Februar
                                         anlässlich der
                                                                        2019 um 19:30 Uhr im Gemeindesaal in Hü-
                               800-JAHRFEIER IN DATTINGEN
                                                                        gelheim. Unkostenbeitrag: € 6,00
                             Unvergessene Aufnahmen, ein Dorf
                           präsentierte sich von seiner besten Seite
                                     Filmdauer: ca. 1 Std.
                          Viel Spaß wünscht die Dorfgemeinschaft.
HALLOMÜLLHEIM MARKGRÄFLERLAND - Nr. 07 Donnerstag, 14. Februar 2019 - Stadt Müllheim
HALLO MÜLLHEIM   10 | DONNERSTAG, 14. FEBRUAR 2019

Narrenzunft Hügelheimer
Welsch-Häxe e.V.
                                                                      VEREINE
Hallo zusammen,
wir freuen uns, Euch auch in diesem Jahr wieder zu unserem Schi-
                                                                                                                 Verein für Deutsche
ibefüür auf dem Schiibefüürplatz in Hügelheim begrüßen zu dürfen.     Sportverein                                Schäferhunde (SV) e.V. -
Wir treffen uns am Samstag, den 09. März 2019 um 18 Uhr am Ge-
meindehaus in Hügelheim und laufen gemeinsam in einem großen          SV Weilertal 1926 e.V.                     Ortsgruppe Weilertal
Fackelumzug an den Schiibefüürplatz. Dort werdet Ihr von uns mit
Speisen und Getränken versorgt.
Bis dahin wünschen wir Euch eine glückselige Fastnacht und erwar-
ten Euch vorfreudig!
Eure Sportfreunde Hügelheim & D‘Higeler Welsch-Häxe

Landfrauen Buggingen-
Seefelden mit Grißheim,
                                                                      VEREINE
Heitersheim u. Hügelheim
                                                                      Männergesangverein
Kreatives Gestalten mit Weide:                                        Zunzingen e.V.
Nesterbau fürs Osterfest
Gemeinsam fertigen wir mit Zweigen von Sträuchern und Bäumen
Gefäße und Nester, die mit Blumen bepflanzt oder österlich deko-
riert werden können.                                                  Lob von Stadtrat Michael Herbstritt
Freitag, 15.03.2019 von 14.00 - 18.00 Uhr
Ort: Landfrauenstube, Seefelden                                       Generalversammlung des Männergesangvereins Zunzingen
Leitung: Hilde Baumann, Floristin                                     Der Männergesangverein Zunzingen lud zu seiner Jahreshauptver-
Kursgebühr: für Mitglieder 20 € plus Materialkosten,                  sammlung in das Gasthaus „Krone. Nach der Begrüßung durch den
 für Nichtmitglieder 25 € plus Materialkosten                         1. Vorstand Michael Huber wurde den beiden verstorbenen Mitglie-
Anmeldung bei: Regina Hunzinger, Tel. 07634-4987 oder                 dern Herbert Behringer und Frank Rosanowski gedacht.
r.hunzinger@t-online.de                                               Schriftführer Gerhard Wirbser informierte, dass der Verein Auftrit-
Alle Mitglieder sowie Nichtmitglieder sind herzlich zu diesem früh-   te in Laufen, Dattingen und beim Chorfestival in Ettenbühl hatte.
lings-fröhlichen Workshop eingeladen.                                 In Zunzingen sang der Verein in der Kirche beim Erntedankgottes-
HALLO MÜLLHEIM   11 | DONNERSTAG, 14. FEBRUAR 2019

dienst und beim Freiluft-Gottesdienst wäh-      Dirigent Horst Nonnenmacher sprach das           ausdrücklich zu bedanken für die tolle
rend des Dorfhocks. An Weihnachten war          am 6. Februar beginnende und von den             Mithilfe bei der Neugestaltung des Dorf-
der Chor in der Müllheimer Stadtkirche zu       Zunzinger Sängern organisierte Män-              gemeinschaftshauses. Dieser Dank sei ihm
hören. Am Stadtfest in Müllheim war der         nerchorprojekt „Von Latin zum Broadway“          ein ganz persönliches Anliegen, denn das
Weinbrunnen des Gesangvereins am Markt-         an. Das Projekt sei zeitlich eng getaktet und    Engagement der Sänger habe ihm gezeigt,
platz wieder ein beliebter Treffpunkt für die   volles Engagement ist gefordert.                 dass die Dorfgemeinschaft funktioniere.
Festbesucher und beim Weinwandertag der         Vorstand Michael Huber betonte, dass sich        Die anstehenden Neuwahlen ergaben kei-
Winzergenossenschaft Britzingen verwöhn-        der Verein beiden diversen Auftritten und Fes-   nerlei Veränderungen im bisherigen Vor-
ten die Zunzinger die Wanderer mit einem        ten gut präsentiert habe. Beim Probenbesuch      standsteam, da sich alle zum Weitermachen
umfangreichen Getränke- und Speiseange-         schnitt der 1. Tenor mit 85% Anwesenheit am      bereit erklärt hatten. 1. Vorstand bleibt Mi-
bot. Aber die Sänger verwöhnten sich auch       besten ab. Sängergläser erhielten Eugen Bür-     chael Huber, 2. Vorstand Joseph Bohnert.
selbst bei einem wunderbaren Grillabend         gin, Hermann Baum, Michael Huber, Gerhard        Rechner ist Karl Zöllin, Schriftführer Gerhard
Ende August. Der Verein möchte neue Sän-        Wirbser und posthum Herbert Behringer. Der       Wirbser und Notenwart ist Eugen Bürgin. Die
ger gewinnen und hat dazu ganz aktuell          Verein wird sein Jahreskonzert am 18. Mai im     Beisitzer sind Helmut Walter und Rolf Meyer,
einen neugestalteten Flyer in Zunzingen         neugestalteten Dorfgemeinschaftshaus in          Kassenprüfer bleiben Hermann Baum und
und den umliegenden Ortschaften verteilt.       Zunzingen machen und am 1. Dezember ist          Alwin Hammel.
Wer mitsingen möchte, kann ganz einfach         ein Adventsnachmittag mit Sängerehrungen
mittwochs um 20.00 Uhr in das Dorfgemein-       geplant. Die Zunzinger Sänger werden auch        Nachdem unter Punkt „Verschiedenes“ ei-
schaftshaus in Zunzingen kommen.                wieder am Gutedeltag, am Stadtfest und am        nige kleiner Punkte abgehandelt wurden,
                                                Weinwandertag präsent sein.                      dankte der 2. Vorstand Joseph Bohnert dem
Rechner Karl Zöllin konnte von einem soli-                                                       1. Vorstand Michael Huber mit einem klei-
den Kassenstand berichten. Für seine exakte     Auf Antrag von Stadtrat Michael Herbstritt       nen Präsent für seine gute Arbeit. Dieser
Arbeit erhielt er Lob und Anerkennung von       wurde der gesamte Vorstand einstimmig            wiederum überreichte am Schluss der Ver-
Kassenprüfer Hermann Baum und die ein-          entlastet. Michael Herbstritt nutzte die Ge-     sammlung dem Dirigenten Horst Nonnen-
stimmige Entlastung durch die Mitglieder.       legenheit, sich bei den Zunzinger Sängern        macher das traditionelle „Schäufele“.

VEREINE BERICHTEN

Narrenzunft Müllemer                                                                                                  Badischer
Hudeli                                                                  AGUS Markgräflerland e.V.                     Landwirtschaftlicher
                                                                                                                      Hauptverband (BLHV)

                                                                        Seit Fahrplanwechsel Dezember 2018 erfreulicherweise finanziert
                                                                        durch die Gemeinden Badenweiler & Müllheim!
                                                                        Laufend Freitag auf Samstag & Samstag auf Sonntag 0:12 ab Bhf Mh
                                                                        auf SWEG-Bus-Linie 111, Zustieg mit gültigem ÖPNV-Fahrschein. Die
                                                                        Verbindung ist nun auch in allen Fahrplänen aufgeführt!
                                                                        Zur Finanzierung über das Jahr 2018 haben wir insgesamt rund €
                                                                        1.000,00 investiert, so freuen wir uns nach wie vor über entsprechende
                                                                        Spenden: Infos & Spendenkonto auf agusmgl.org oder bus111.de.
                                                                        Abholende aus den Teilorten müssen so mitternachts auch nicht
                                                                        mehr bis zum Bahnhof fahren - sie können ihre Kinder, Gäste usw.
                                                                        an Haltestellen auf der Strecke der Linie 111 übernehmen, z. B. am
                                                                        „Verkehrsamt“ in Müllheim, & so Zeit & Geld sparen - Umwelt & Klima
                                                                        schonen sowieso!

                                                                        Markgräfler Volkalisten
                                                                        Müllheim

                                                                         Singen Sie gern?
                                                                        Die Chorgemeinschaft „Markgräfler Vokalisten“ aus Müllheim
                                                                        sucht für nächste Projekte (Rheinberger: Requiem und Passionsmu-
                                                                        sik), Arbeit am Repertoire und an weiteren Projekten Chorsängerin-
                                                                        nen und -sänger im ersten Sopran (hohe Stimmen!), im Tenor und
                                                                        im Bass.
                                                                        Voraussetzung:
                                                                         Freude am Erarbeiten und Interpretieren geistlicher Werke in einer
                                                                        kleinen, aber feinen Chorgemeinschaft. Erfahrungen im Chorsingen
                                                                        und stimmliche Kompetenz sind erwünscht.
                                                                        Probentermine: alle 14 Tage, Dienstag 20 - 22 Uhr
                                                                        Aufführungen: ca. 4 bis 5 Aufführungen pro Jahr
                                                                        Ansprechpartner: Bernhard Badt, Tel.: 07635 2576,
                                                                        E-Mail: bmbadt@t-online.de, Im Wiesengrund 4, 79418 Schliengen
HALLO MÜLLHEIM   12 | DONNERSTAG, 14. FEBRUAR 2019

AGJ Suchtberatung                           AGJOffener     Treff - Kontaktcafé
                                                Wohnungslosenhilfe                                  Sozialstation
Müllheim                                       immer donnerstags von 15.30 - 17.30 Uhr in
                                            Breisgau-Hochschwarzwald                                Markgräflerland e.V.
                                               der EKI Eltern Kind-Initiative e.V., Friedrich-
                                                straße 6, Müllheim
                                                Kein Kontaktcafé in den Schulferien.
Neuer Raucherentwöhnungs-                                                                           Treff Gemeinsam Aktiv
kurs in der Suchtberatung                                                                           Die Sozialstation Markgräflerland e.V. lädt
                                                                                                    ein zum monatlichen Treff „Gemeinsam Ak-
Müllheim                                        Diakonisches Werk                                   tiv“ in Müllheim. Angesprochen sind ältere
                                                                                                    Menschen, die gerne in ihrer Freizeit aktiv
„Rauchfrei in 6 Wochen“                         Breisgau-Hochschwarzwald                            sind, neue Kontakte suchen und gerne ge-
Das Seminar ist ein Gruppenangebot in 6
Einheiten und nimmt das bisherige Rauch-                                                            meinsam mit Menschen mit ähnlichen Inter-
verhalten „unter die Lupe“. Ängste vor dem                                                          essen etwas unternehmen möchten.
Rauchstopp werden abgebaut und ein              Repair-Café                                         Unser nächstes Treffen findet am Mittwoch,
Selbstbild als NichtraucherIn aufgebaut. Sie    Am Freitag, 22.02.2019 hat das Repair-Ca-           20.02.2019 statt. Wir haben einen schö-
erleben sich als NichtraucherIn neu und ler-    fé in Müllheim wieder von 14 - 17 Uhr ge-           nen, winterlichen Spaziergang am Altrhein
nen Ihre persönlichen Gefahrensituationen       öffnet. In die Räumlichkeiten von Forum             geplant und werden danach gemütlich ins
kennen.                                         Jugend und Beruf (Klosterrunsstr. 17B, Nähe         Blumen-Café Berta in Schliengen einkehren.
Das Kursangebot ist zertifiziert und wird von   Bahnhof ) können Sie sehr gerne Dinge brin-
den Krankenkassen bezuschusst.                  gen, welche nicht mehr funktionieren – Ih-          Treffpunkt: um 14.00 Uhr, Eingangsbereich
Das Seminar startet mit dem Infoabend am        nen aber am Herzen liegen. Besuchen Sie             Sozialstation, Hauptstraße 147,
Dienstag, den 12.03.2019 um 17.00 Uhr           uns zum gemeinsamen Reparieren und Aus-             79379 Müllheim
Weitere Informationen erhalten Sie unter        tausch! Und wenn Sie selbst gerne reparie-          Rückkehr ca. 17.00 Uhr
07631/5015 oder unter www.suchtbera-            ren, so haben Sie hier die Möglichkeit dazu.        Kostenbeitrag: 8,00 €
tung-muellheim.de                               Das Repair-Café öffnet immer am letzten             Information und Anmeldung: Sozialstation,
Eine telefonische Anmeldung und ein             Freitag im Monat, im März am 29.3.2019, im          Telefon 07631/ 17 77-0 oder info@sozialsta-
Vorgespräch sind Voraussetzung.                 April am 26.4.2019. Für Rückfragen können           tion-mgl.de
                                                Sie sich gerne unter rc-muellheim@web.de            Anmeldeschluss:
                                                oder 07631 936 98 14 melden. Wir bitten um          Montag, 18.02.2019, 13.00 Uhr!
                                                Beachtung, dass Besucher des RC zum Entla-
                                                den vor die Jugendwerkstatt fahren können,
Bücher-helfen e.V.                              zum Parken jedoch bitte den Streifen oben
                                                                                                                                              Schwimm
                                                an der Straße nutzen müssen, damit die              Schwarzwaldverein
                                                Parkmöglichkeiten für den Tafelladen nicht                                                    Badenwe
                                                                                                    Müllheim-Badenweiler e.V.
                                                versperrt sind.                                                                               Müllheim
Bücherstube Werderstr. 35
www.buecher-helfen.de
                                                                                                    Zwei Naturschönheiten am
heißt unsere neue Adresse im Internet.
Hier finden Sie Informationen über unse-        Osteoporose-Selbsthilfe-                            Rande des Oberrheintals
ren Verein und die Bücherstube. Wer uns                                                          Quellpunkt Christiani e.V.
noch nicht kennt, kann in der Bildergale-
                                                gruppe Müllheim                                    Am 21.02.2019 wandert der Schwarzwald-
                                                                                                    verein Müllheim-Badenweiler von Efrin-
rie schon mal vorab einen Blick in die Bü-                                                          gen-Kirchen über Huttingen zum Isteiner
cherstube werfen.                                                                                   Klotz. Absteig zum Rhein und an den Istei-
                                                Die Osteoporose Selbsthilfe-                        ner Schwellen vorbei zurück nach Efrin-
Unsere Öffnungszeiten:                          gruppe in Müllheim sucht                            gen-Kirchen.
 Di bis inkl. Sa   10.00 - 12.30 Uhr
                                                dringend Verstärkung                                Wegstrecke: 12 km - 3,5 Std. - 185 HM hoch
                                                                                                    und runter
 Mo bis inkl. Fr   15.30 - 17.30 Uhr            Therapeut / Übungsleiter/in möglichst ab            Treffpunkt: Müllheim, Verkehrsamt, 11 Uhr
                                                1. April 2019 für unsere Dienstagsgruppe            Anmeldung und Infos bis 19.02.2019
Ein Besuch lohnt sich immer wieder!             (vorwiegend Stuhlgymnastik in kleinen               bei Helma Hein, 07631/937666
                                                Gruppen, Begegnungsstätte im Elisa-                 Gäste sind herzlich willkommen.
                                                bethen-Heim)
                                                Dienstag: 16:45 - 17:45 Uhr
ElternKind                                      Dienstag: 18:00 - 19:00 Uhr
Initiative                                      (in mtl. Terminabstimmung mit der bereits
                                                tätigen Therapeutin) und gelegentliche Ver-                                                   Europa-U
                                                tretung in der Montags-/Freitagsgruppe              CDU Müllheim                              Deutschl
Werden Sie Tagespflegeperson (Tagesmut-         Kontaktaufnahme:                                                                              Müllheim
ter/Tagesvater). Der neue Grundkurs (30 UE)     H. Hermann Backhaus, Vorsitzender
beginnt am 23. März 2019 (6 Termine).           Tel.: 07631-705 003
Alle weiteren Informationen erhalten Sie auf    E-Mail: hm-back@outlook.de
                                                                                                    Generationswechsel
unserer Webseite: https://eki-muellheim.de/                                                         im Vorstand
kindertagespflege und am 26. Februar 2019
                                                                                                    Ulli Waldkirch heißt der neue Vorsitzende
von 18:30 bis 20:00 Uhr zum Infoabend „Wie
                                                                                                    des CDU Stadtverbandes Müllheim. Der
werde ich Tagespflegeperson“ in der eki Ge-
schäftsstelle Kindertagespflege, Werderstra-
                                                    REDAKTIONSSCHLUSS                               30-jährige Stadtrat aus dem Ortsteil Feld-
ße 33, 79379 Müllheim.                                  BEACHTEN                                    berg wurde bei der Mitgliederversammlung
                                                                                                    am 6. Februar im Gasthaus Bombastic ohne
                                                    Bitte denken Sie an die rechtzeitige
Wir bitten um vorherige Anmeldung unter:                                                            Gegenstimme gewählt. Den Generationen-
                                                     Übermittlung Ihrer Textbeiträge.
kindertagespflege@eki-muellheim.de oder                                                             wechsel leitete sein Vorgänger Jürgen Nafz
Tel. 07631/9362668.                                                                                 ein, der das Amt seit Juni 1997 innehatte.
HALLO MÜLLHEIM   13 | DONNERSTAG, 14. FEBRUAR 2019

                                                                                                       mitgliedern Adi Himmelsbach und Michael
                                                                                                       Fischer, die die Ämter des stellvertretenden
                                                                                                       Vorsitzenden bzw. Rechners wahrgenom-
                                                                                                       men hatten.
                                                                                                       MdL Dr. Patrick Rapp berichtete über die
                                                                                                       Arbeit im Landtag und der Koalition in
                                                                                                       Stuttgart. Die Anwesenden nutzen die Ge-
                                                                                                       legenheit, aktuelle Themen aus Land und
                                                                                                       Kommunalpolitik einzubringen und konst-
                                                                                                       ruktiv zu diskutieren.

                                                                                                       Alternative Liste
                                                                                                       (Müllheim-)Niederweiler
                                                                                                       Die Alternative Liste (Müllheim) Niederwei-
Unter der Leitung des CDU Kreisvorsitzenden Dr. Patrick Rapp (2 v.l) wurde der neue Vorstand der CDU   ler (ALN) trifft sich am Montag, 18. Februar
Müllheim gewählt. Ulli Waldkirch , Jürgen Nafz , Thomas Kreth und Michael Herbstritt (von links)       um 19:00 Uhr im Ratssaal des Rathauses Nie-
                                                                                                       derweiler, Weilertalstraße 20, zur offiziellen
Unter der Wahlleitung des CDU Kreisvorsit-          Erneuerung der in die Jahre gekommenen             Aufstellung ihrer Liste für die Ortschaftsrats-
zenden MdL Dr. Patrick Rapp wurden auch             Festhalle in Hügelheim.                            wahl am Sonntag, 26. Mai.
alle anderen Ämter im Vorstand neu ge-                                                                 Interessierte, auch noch für einem Listen-
wählt. Jürgen Nafz wurde stellvertretender          „Auf die anstehenden Kommunalwahlen am             platz, sind herzlich willkommen - letzte Ge-
Vorsitzender, Thomas Kreth übernimmt das            26. Mai sind wir ausgezeichnet vorbereitet“,       legenheit für dieses Mal!
Amt des Rechners und Michael Herbstritt             so Jürgen Nafz, „unsere Kandidatenlisten           Am Dienstag, 12. März, 19:00 Uhr, findet
besetzt die Position des Schriftführers und         sind nahezu voll, mit einer guten Mischung         am selben Ort ein weiteres ALN-Treffen zur
ist für die Pressearbeit zuständig.                 aus Alt und Jung.“ Auch ist die Auswahl            inhaltlichen Arbeit statt.
                                                    deutlich weiblicher geworden.
In seinem letzten Bericht als Vorsitzender
blickte Jürgen Nafz dankbar zurück, legte ei-       Ulli Waldkirch nahm in seiner Antrittsrede
nen Schwerpunkt aber auf die Zukunft. Mit           den Ball auf und forderte alle Mitglieder auf,
dem neuen Vorstand sieht er den Stadtver-           sich am anstehenden Wahlkampf aktiv zu             Initiative
band hervorragend für die großen Aufga-             beteiligen. Sein Ziel ist es auch, die Stadtver-
                                                    bandsarbeit zu intensivieren. Angesichts der
                                                                                                       Soziale Stadt Müllheim
ben in Müllheim mit hohem Investitionsbe-
darf gerüstet. Er erwähnte die umfassenden          Tatsache, dass sich der neue Vorstand auch
                                                                                                       Die Initiative SOZIALE STADT Müllheim trifft
Sanierungen und Neubauten eines großen              im Gemeinderat engagiert, ist das durch die        sich am Donnerstag, den 14.2., 19 Uhr, in
Teils der Müllheimer Schulinfrastruktur, den        Doppelbelastung eine ambitionierte Aufga-          der Gaststätte am Eichwaldstadion.
Neubau eines Feuerwehrgerätehauses, den             be. Ulli Waldkirch dankte seinem Vorgänger
Hochwasserschutz als Voraussetzung für die          für seine langjährige Arbeit und den eben-         Interessierte und Unterstützer sind herzlich
Erweiterung des Industriegebiets und die            falls aus dem Amt geschiedenen Vorstands-          willkommen!

  IST IHRE HAUSNUMMER GUT ERKENNBAR?
  Im Notfall kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein!

ABFALLKALENDER
 MÜLLABFUHR
 In der nächsten Woche (8. Kalenderwoche) findet die Leerung der              In der 8. Kalenderwoche werden die „Papiertonnen“ in Müllheim
 „Restmülltonnen“ statt:                                                      am Dienstag, den 19. Februar und in allen Stadtteilen am Mittwoch,
                                                                              den 20. Februar geleert.
 Dienstag, 19. Februar
 in Feldberg – Niederweiler – Vögisheim – Zizingen – Zunzingen                Am Montag, den 18. Februar werden die „Gelben Säcke“ in Hügel-
                                                                              heim, am Dienstag, den 19. Februar in Müllheim und am Mittwoch,
 Donnerstag, 21. Februar                                                      den 20. Februar in allen anderen Stadtteilen abgeholt!
 in der Unterstadt und Bereich nördlich der Schwarzwaldstraße,
 Britzingen, Dattingen und Hügelheim

 Freitag, 22. Februar
 in der Oberstadt

                               Um rechtzeitige Bereitstellung der Abfallbehälter wird gebeten, da die Abfuhr ab 06.00 Uhr beginnt.
HALLO MÜLLHEIM   14 | DONNERSTAG, 14. FEBRUAR 2019

KIRCHENNACHRICHTEN
                                                 Sonntag, 17.2.19                                Breisgau-Hochschwarzwald, prägt den Ort
Adventgemeinde                                   9.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe in Vögis-       Hügelheim mit. Zugleich strahlt die Arbeit
                                                 heim / Siehl                                    der DI weit in die Region Südbaden aus.
Müllheim                                         10.00 Uhr Gottesdienst der Konfirmanden         Nun lädt das DI-Team gemeinsam mit dem
                                                 mit Kinderkirche in Müllheim /                  Förderverein der DI und der Ev. Kirchenge-
Protestantische Freikirche der Siebenten-        Hammelsbeck, Frey                               meinde Hügelheim in der Katharinenkirche
Tags-Adventisten, Weiler Str. 1                  Herzliche Einladung zum Kirchenkaffee nach      zu einer Ausstellung ein, welche die Arbeit
www.muellheim.adventist.eu                       dem Gottesdienst!                               der DI in Bildern und Begleittexten vorstellt.
                                                                                                 Die Ausstellung wird am Sonntag, 17.2.,
Gottesdienst jeden Samstag um 09:30 Uhr          Mittwoch, 20.02.19                              um 10.15 Uhr im Gottesdienst eröffnet. Bis
Teil 1 Gemeinsames Bibelgespräch,                14.30 Uhr Seniorenkreis im Ev. Gemeinde-        zum 24.3. ist sie täglich von 9 bis 18 Uhr in
Teil 2 Predigt                                   haus - „Bilder und Erzählungen aus Brasilien“   der Katharinenkirche Hügelheim zu sehen.
                                                 Wollen Sie Schnee, Eis und Kälte für ein paar
                                                 Stunden hinter sich lassen? Dann kommen
Gesundheits-Vortrag - Hinweis                    Sie ins Gemeindehaus Müllheim zum Seni-
                                                 orenkreis. Tauchen Sie mit Medea Frey, Ge-
Am Samstag, den 16.02.2019 um 19 Uhr
                                                 meindediakonin der Ev. Kirchengemeinde,
                                                                                                 Evangelische
findet in der Adventgemeinde Müllheim,
Weiler Str. 1, im Rahmen der monatlichen         in die Welt Brasiliens ein. Während eines       Kirchengemeinde
Gesundheits-Vorträge der nächste Vortrag         Auslandssemesters sowie durch Reisen hat        Feldberg
statt. Das Thema lautet:                         sie das Land kennen und lieben gelernt. Be-
                                                 kommen Sie Einblicke in Kultur, Landschaft       Rheintalstraße 6
ANGST - EIN HEISSES THEMA! ANGSTFREI             und Leben vom größten Land Südamerikas.
LEBEN - GEHT DAS?                                                                                 79379 Müllheim-Feldberg
                                                 Gehen Sie gemeinsam mit ihr auf eine Reise
                                                 durch die Vielfalt dieses bezaubernden Lan-      Tel. 07635 / 409
Wissen Sie, wie viele unserer täglichen Ent-                                                      feldberg-muellheim@ekbh.de
                                                 des und lassen Sie sich durch Bilder, Musik
scheidungen im Grunde von Ängsten be-                                                             www.kirche-im-eggenertal.de
                                                 und Erzählungen in den Bann Brasiliens zie-
stimmt werden? Viele unserer Ängste sind
                                                 hen.
aber eingebildet und deshalb unnötig.
                                                                                                  Pfarrsekretariat Niedereggenen
Wahrheit macht frei. Frei sein von Ängsten
und Bedrohungen, die gar keine sind - das                                                         Mittwoch                  9.00-12.00 Uhr
klingt doch gut! Deshalb macht es Sinn, ein-     Evang. Kirchengemeinden
gebildete Ängste zu erkennen und echte           Britzingen-Dattingen & Hügelheim                Gottesdienst
Ängste genauer unter die Lupe zu nehmen.                                                         Sonntag, 17. Februar
Das wird nicht nur unser Leben und unsere                                                        10:00 Uhr Obereggenen mit Abendmahl,
Lebensqualität verbessern, sondern auch           Ev. Kirchengemeinde Britzingen-Dattingen       Pfr. Otterbach
positive Auswirkungen auf unsere Mitmen-          Zehntweg 4, 79379 Müllheim-Britzingen,
schen haben.                                      Telefon: 07631 / 3504,
Referent ist Ernst Zwiker, Gesundheitsbera-       E-Mail: pfarramt@eki-britzingen-dattingen.de   Gruppen und Kreise
ter und Erwachsenenbildner.                       britzingen.ekbh.de                             Dienstag, 19. Februar
                                                  Bürozeiten:                                    15:00 Uhr Frauenkreis „Mittendrin“,
Der Eintritt ist frei. Info-Tel. 0176 21585316    Mittwoch 14-16 Uhr. Donnerstag 13-15 Uhr.      Gemeinderaum Obereggenen
Bereits um 18 Uhr bietet sich die Gelegen-                                                       Mittwoch, 20. Februar
heit zum Kennenlernen und Beisammensein           Ev. Kirchengemeinde Hügelheim                  20:00 Uhr „Mittwochsfrauen“,
mit leckeren und gesunden Überraschun-            Höllbergstr. 25, 79379 Müllheim-Hügelheim,     Gemeinderaum Obereggenen
gen. Lassen Sie sich verwöhnen ...                Telefon: 07631 / 13499,
                                                  E-Mail: evpfarramt.huegelheim@t-online.de,
                                                  huegelheim.ekbh.de

                                                  Bürozeiten:                                    Evangelische Kirche Niederweiler
Evangelische                                      Dienstag und Donnerstag 15 - 17.30 Uhr
Kirchengemeinde
Müllheim                                         Sonntag, 17.2.                                   Blauenstraße 3  79410 Badenweiler
                                                 10.00 Uhr, Johanneskirche Britzingen:            Tel. 07632 / 387  Fax 07632 / 823511
 Wilhelmstr. 17  79379 Müllheim                 Gottesdienst mit Taufe (B. Goers)                evang.pfarramt.badenweiler@t-online.de
 Tel. 07631 / 366220  Fax 07631 / 3662266       10.15 Uhr, Katharinenkirche Hügelheim:
 ev.pfarramt.muellheim@online.de                 „Gottesdienst MIT allen“ (Rudolph). Einmal       Bürozeiten:
 www.evang-muellheim.de                          im Monat lädt die Diakoniegemeinde Hü-           Di, Do und Fr             10.00 - 12.00 Uhr
                                                 gelheim zu diesem neuen Gottesdienst-            Mi                        15.00 - 17.00 Uhr
 Bürozeiten:                                     format ein - Jeder und Jede ist eingeladen,      Mo                            geschlossen
 Mo., Di., Fr.              9.00 - 12.00 UIhr    mitzumachen. Lassen Sie sich überraschen.
 Do.                          9.00-14.00 Uhr     Zugleich eröffnen wir mit dem Gottesdienst      Sonntag, 17.02.2019
 Mi.                            geschlossen      eine Ausstellung über die Arbeit und die        Badenweiler, 09.30 Uhr, Gottesdienst,
                                                 Aufgaben der Diakonischen Initiative (DI)       Pfrin Jungjohann-Bader
Samstag, 16.2.19                                 Hügelheim. Nach dem Gottesdienst haben          Dienstag, 19.02.2019
9.00-12.00 Uhr Kinderkirchenfrühstück im         Sie Gelegenheit, die Ausstellung zu besu-       Badenweiler, 09.30 Uhr, Krabbelgruppe,
Ev. Gemeindehaus                                 chen und bei Tee und Kaffee miteinander ins     Evang. Gemeindezentrum
13.00 Uhr Taufgottesdienst in Vögisheim /        Gespräch zu kommen.                             Mittwoch, 20.02.2019
Siehl                                            Ausstellung „Die Diakonische Initiative         Badenweiler, 16.30 Uhr, Jugendtreff für alle
17.00 Uhr Gottesdienst im Gevita / Siehl         Hügelheim stellt ihre Arbeit vor“               Konfirmandinnen, Konfirmanden, für Konfir-
18.00 Uhr Evang.-Luth. Gemeinde –                Die Diakonische Initiative (DI) Hügelheim,      mierte und interessierte Jugendliche, Evang.
Abendmahlsgottesdienst in Vögisheim              eine Einrichtung des Diakonischen Werkes        Gemeindezentrum
Sie können auch lesen