Karnevalistische Machtübernahme - Stadt Wadern

Die Seite wird erstellt Dastin Stadler
 
WEITER LESEN
Karnevalistische Machtübernahme - Stadt Wadern
63. Jahrgang I 175
Ausgabe 6
Donnerstag, 9. Februar 2023
Das Amtliche Bekanntmachungsblatt erscheint jeden Donnerstag und wird durch den Verlag allen Haushalten unentgeltlich zugestellt. Einzelbezug durch den Verlag
gegen Berechnung der Selbstkosten. Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: der Bürgermeister der Stadt Wadern, 66687 Wadern,
Tel. 06871/5070, Fax 507-130, Internet: http://www.wadern.de, E-Mail: amtsblatt@wadern.de. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Martina Drolshagen, Anzeigen:
Melina Franklin, Satz: LINUS WITTICH Medien KG, Europa-Allee 2, 54343 Föhren, Tel. 06502/9147-0, Druck: Druckhaus WITTICH KG, Europa-Allee 2, 54343 Föhren

                                           Karnevalistische
                                           Machtübernahme

                                                                                                           nke
                                   Partyspaß und                                               e n & Geträ
                                                                                           Ess          r
                                   Mitmachtänze                                                   von de rn
                                                                                                       de
                                                                                               KG Wa

                                           Donnerstag, 16. Februar 2023
                                              um 16.11 Uhr auf dem
                                              Marktplatz in Wadern
Karnevalistische Machtübernahme - Stadt Wadern
NR. 6/2023 - SEITE 2 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN

                 Wichtige Rufnummern                                                                         Bereitschaftsdienst

                                                                                                  Sie erreichen den ärztl. Bereitschaftsdienst der Kassenärztl. Ver-
                                                                                                  einigung kostenlos unter der bundeseinheitl. Ruf-Nr. 116117.
                                                                                                  - auch für Augenärzte, Hals-, Nasen-, Ohrenärzte und Kinderärzte.
                                                                                                  Für die Zahnärzte gelten die gebietsbezogenen Notfalldienste.
                                                                                                  Zusätzl. ist die Bereitschaftsdienstpraxis für Sie von Samstag,
                                                                                                  8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr, an Feiertagen (Hl. Abend, Sil-
                                                                                                  vester, Rosenmontag) geöffnet:
                                                                                                  Ärztl. Bereitschaftsdienstpraxis
                                                                                                  Losheim am See
                                                                                                  Nebengebäude rechts vor dem ehemaligen Krankenhaus,
                                                                                                  66679 Losheim am See, Krankenhausstr. 21
                                                                                                  Bereitschaftsdienstpraxis
                                                                                                  für Kinder und Jugendliche
                                                                                                  im EG der Marienhausklinik Saarlouis,
                                                                                                  Kapuzinerstr. 4, 66740 Saarlouis, Tel. 06831 1257883
                                                                                                  Es ist dringend notwendig, vorher anzurufen, um die Warte-
                                                                                                  zeit so gering wie möglich zu halten.
                                                                                                  Zahnärztlicher Notfalldienst:
Polizei�����������������������������������������������������������������������������������1 10   (nur für Notfälle und nach telefonischer Vereinbarung)
Feuerwehr���������������������������������������������������������������������������1 12         11./12.02. Dr. C. Schwindling, Merzig, Tel. 06861 72922
Rettungsdienst��������������������������������������������������������������������1 12           Tierärztlicher Notfalldienst
POLIZEI - Polizeiinspektion Wadern����������������� (06871) 90010                                (nach telef. Vereinbarung, wenn Haustierarzt nicht erreichbar)
                                                                                                  11./12.02. TÄin Hilgers, 66701 Beckingen, Bergstr. 40, Tel.
FREIWILLIGE FEUERWEHR - STADT WADERN                                                              06835 6089444
Alarmierung im gesamten Stadtgebiet�������������� 1 1 0 / 1 1 2                                  Wildtierauffangstation 0681 9712839
Stadtwehrführer: Obm. Maik Grundhöfer  (0151) 461 011 45
                                                                                                  Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken
Stellvertreter: Hbm. Jens Balzer, Gerichtsstr. 3������������ (0171)
                                                                                                  (von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr am folgenden Tag)
1772281
                                                                                                  08.02. DocMorris-Apotheke, 66822 Lebach,
Hbm. Werner Ludwig, Zum Pavillon 34�������������� (06871) 4820
                                                                                                         Poststr. 3, Tel. 06881 9362090, und
TECHNISCHES HILFSWERK, Am Lottenbruch���������� (06871)
                                                                                                         Neue Apotheke, 66606 St. Wendel,
920410
                                                                                                         St. Annen-Str. 12, Tel. 06851 8023935
Ortsbeauftragter: Daniel Melchior������������������ (0174) 3388143                               09.02. Markt-Apotheke, 66679 Losheim am See,
Zugführer: Thomas Schmitt��������������������������� (0176) 56532911                                    Saarbrücker Str. 8, Tel. 06872 90060, und
KRANKENHÄUSER                                                                                            Ostertal-Apotheke, 66629 Freisen-Oberkirchen,
SHG-Kliniken Merzig������������������������������������������� (06861) 705-0                            Talbrückstr. 1, Tel. 06855 237
St.-Josef-Krankenhaus Hermeskeil���������������������� (06503) 81-0                              10.02. Neue Apotheke, 66687 Wadern,
Caritas-Krankenhaus Lebach������������������������������ (06881) 5010                                   Kräwigstr. 2-6, Tel. 06871 3081
VERWALTUNG                                                                                        11.02. Linden-Apotheke, 66679 Losheim am See,
Stadtverwaltung Wadern������������������������������������ (06871) 507-0                                Bahnhofstr. 4, Tel. 06872 3013, und
Baubetriebshof der Stadt Wadern������������������ (06871) 507-460                                       Winter’sche Apotheke, 66822 Lebach,
                                                                                                         Pickardstr. 1, Tel. 06881 2833
in dringenden Fällen nach Dienstschluss����� (06871) 507-777
                                                                                                  12.02. Neue Apotheke, 66709 Weiskirchen,
Straßen- und Autobahnmeisterei Merzig������ (06861) 91791-0                                             Trierer Str. 40, Tel. 06876 237, und
Reklamation Restmülltonne, Biotonne��������� (06872) 9221125                                            Brühl-Apotheke, 66649 Oberthal,
Reklamation Wertstofftonne���������������������������� (0800) 1223255                                   Im Brühl 2, Tel. 06854 802415
Reklamation Sperrmüllabfuhr�������������������������� (0681) 5000555                             13.02. Primstal-Apotheke, 66620 Nonnweiler-Primstal,
Reklamation Gebührenrechnung Hausmüllabfuhr������� (0681)                                               Hauptstr. 45, Tel. 06875 688, und
5000555                                                                                                  Schützen-Apotheke, 66822 Lebach,
Wertstoffzentrum Wadern������������������������������� (06871) 507340                                   Saarbrücker Str. 15, Tel. 06881 2233
.������������������������������������������������������������������� Fax (06871) 507341          14.02. Sebastianus-Apotheke, 66687 Wadern-Nunkirchen,
STADTWERKE WADERN GmbH��������������������� (06871) 9012-0                                              Saarbrücker Str. 4, Tel. 06874 18620, und
Störungsdienst Stromversorgung (energis)(0681) 9069-2611                                                Hirsch-Apotheke, 66636 Tholey,
Störungsdienst Erdgasversorgung (energis)������ (0681) 9069-                                            Metzer Str. 10, Tel. 06853 2203
2610                                                                                              15.02. Hirsch-Apotheke, 66679 Losheim am See,
Störungen an Straßenbeleuchtungsanlagen(0681) 4030-2611                                                 Saarbrücker Str. 19, Tel. 06872 2008, und
oder an info@energis.de                                                                                  Aeskulap-Apotheke, 66636 Tholey-Hasborn,
WWW WASSERWERK WADERN GmbH��������� (06871) 9012-0                                                      Theeltalstr. 10, Tel. 06853 7170
                                                                                                  16.02. St. Michael-Apotheke, 66839 Schmelz-Hüttersdorf,
Störungsdienst Wasserversorgung�������������� (0681) 9069-8260
                                                                                                         Berliner Str. 4, Tel. 06887 2441, und
PFARRÄMTER
                                                                                                         Marien-Apotheke, 66646 Marpingen,
Ev. Kirchengemeinde Wadern-Losheim -                                                                     Marienstr. 3, Tel. 06853 2444
Gemeindehaus Wadern���������������������������������������� (06871) 2006                         17.02. Theel-Apotheke, 66636 Tholey-Theley,
Kath. Pfarramt Wadern������������������������������������ (06871) 923980                                Leitzweilerstr. 2, Tel. 06853 502950, und
Dekanatsstelle Losheim-Wadern ���������������� (06871) 923010                                           Einhorn-Apotheke am Markt, 66822 Lebach,
Caritasverband Saar-Hochwald e.V. ������������ 06861 91207-0                                            Am Markt 15, Tel. 06881 51345
Jugendbüro des Landkr. Merzig-Wadern��������� (06871) 8377
                                                                                                  Giftzentrale GIZ Mainz 06131 19240
Seniorensicherheitsberater
Unterstützung bei Fragen zur Sicherheit��������� (06861) 78750
Landkreis Merzig-Wadern - ALLGEMEINER SOZIALER                                                     Bürgertelefon
DIENST
                                                                                                   Beschwerden über militär. Fluglärm          08 00/8 62 07 30
�������������������������������������������������������������������������������� (06861) 80-0
Karnevalistische Machtübernahme - Stadt Wadern
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN - SEITE 3 - NR. 6/2023

   Amtliche Mitteilungen

Fastnacht                                                      Auf Grund der Beratungen im Ausschuss für Bauangelegen-
Am Donnerstag, 16. Februar 2023, ist das Rathaus nachmit-      heiten wird der Tagesordnungspunkt „Sanierung Löstertal-
tags von 13.30 bis 15.30 Uhr geöffnet.                         halle - Festlegung der weiteren Vorgehensweise“ als Dring-
Bürgermeister Jochen Kuttler, die Beschäftigten der Stadt-     lichkeitspunkt in die Sitzung als TOP 13 aufgenommen.
verwaltung sowie die KG 1897 Wadern e.V. und die Karne-        Jochen Kuttler gedenkt Herrn Hans Kasper aus Büschfeld,
valsvereine der Stadt Wadern laden anschließend um             der am 20. Januar 2023 verstorben ist:
16.11 Uhr zur karnevalistischen Machtübernachnahme vor         „Liebe Kolleginnen und Kollegen,
dem Rathaus ein.                                               am 20. Januar 2023 ist Hans Kasper im Alter von 84 Jahren
Am Rosenmontag, 20. Februar 2023, bleibt das Rathaus ge-       gestorben. Hans Kasper wurde zwar nicht im Saarland ge-
schlossen.                                                     boren, sondern im mecklenburgischen Wismar. Aber Hans
                                                               Kasper war Saarländer, Hochwälder und ganz besonders
                                                               Büschfelder durch und durch. Er hat unser Land, unsere Re-
Niederschrift                                                  gion, aber auch unsere Stadt nachhaltig geprägt.
über die Sitzung des Stadtrates der Stadt Wadern               Von 1968 bis 1974 gehörte er dem Gemeinderat der ehemals
am Donnerstag, 26.01.2023, 18:30 Uhr, im Foyer der Her-        selbständigen Gemeinde Büschfeld an, dort bekleidete er
bert-Klein-Halle                                               von 1969 bis 1974 auch das Amt des 1. Beigeordneten. Von
Sitzungsbeginn: 18:30 Uhr, Sitzungsende: 18:50 Uhr             1969 bis 1970 war Hans Kasper Mitglied im Amtsrat Wadern
Anwesend:                                                      sowie ab 1974 Mitglied im Gemeinderat bzw. im späteren
Vorsitz: Jochen Kuttler                                        Stadtrat. In dieser Zeit war er auch Vorsitzender der SPD-
Mitglieder: Marc Adams, Jörg Heckmann, Andreas Klauck,         Fraktion im Stadtrat und von 1984 bis 1985 Erster Beigeord-
Christian Koch, Wolfgang Maring, Günter Möcks, Erik Rau,       neter der Stadt Wadern.
Jochen Scharf, Josef Serwe, Paul Venhuis, Markus Wollsch-      1985 legte Hans Kasper seine örtlichen Mandate nieder. Aus
eid, Michael Dewald, Mathias Etten, Norbert Großmann, Ga-      gutem Grund! Denn in diesem Jahr wurde er saarländischer
briel Hausen, Nora Koch, Albert Lang, Christian Ritz, Karl-    Finanzminister. Dem Saar-Landtag gehörte er bereits seit
Heinz Seimetz, Christian Kuhn, Jürgen Kreuder, Georg Lau-      1970 an. Er blieb bis 1999 ununterbrochen Abgeordneter
er, Andreas Münster, Johannes Spang, Bernd Theobald,           des Landesparlaments - zwischen 1994 und 1999 war er
Volker Morbe, Peter Rohles, Manfred Paulus                     dessen Präsident.
Ortsvorsteher: Christoph Kaub, Frederik Sturm                  Aus dem umfangreichen Engagement von Hans Kasper
Entschuldigt: Dr. Daniel Hoffmann, Alina Maria Körner, Eric    möchte ich zwei Eckpunkte hervorheben, die für die Stadt
Ongania, Gerhard Mellinger                                     Wadern von ganz entscheidender Bedeutung sind und wa-
Verwaltung: Petra Dewald, Simone Schmitt-Koch, Wolfgang        ren.
Birtel, Elke Simon, Benjamin Trampert, Frank Backes, Jörg      Zum einen das Leibniz-Zentrum für Informatik in Schloss
Leiner                                                         Dagstuhl, das ein in Qualität und Güte weltweites Renom-
                                                               mee besitzt und dessen Ansiedlung zudem dazu geführt
Tagesordnung
                                                               hat, nicht nur Schloss Dagstuhl vor dem Verfall zu bewah-
Öffentlicher Teil:
                                                               ren, sondern daraus ein wirklich blühendes Forschungszen-
1 Eröffnung der Sitzung
                                                               trum zu machen. Ein Glanzlicht in seinem Wirken war - aus
2 Verpflichtung eines neuen Stadtratsmitgliedes                Sicht der Stadt Wadern - auch die Umsetzung des „Projekts
3 Neubenennung von Mitgliedern für Ausschüsse/Gremi-           Schlossberghalle“. Viele Büschfelder verbinden völlig zu
    en                                                         Recht mit ihrer Halle den Namen Hans Kasper. Und die vie-
4 Festsetzung der Realsteuerhebesätze für die Haushalts-       len Bardenbacherinnen und Bardenbacher sicher auch die
    jahre 2023 und 2024                                        Unterstützung, die Hans Kasper bei der Realisierung ihres
5 Bebauungsplan „Katzenrech II.BA“ - Aufstellungsbe-           Bürgerhauses im Ort an den Tag legte.
    schluss                                                    Liebe Kolleginnen und Kollegen,
6 Bebauungsplan „Nunkircher Bachtal Wasem - 1. Ände-           ich möchte mich ganz bewusst auf diesen kurzen Rückblick
    rung“ - Aufstellungsbeschluss und Freigabe der Planun-     auf ein arbeitsreiches und für das Saarland wie für diese
    terlagen für die Beteiligungsverfahren                     Stadt segensreiches Wirken beschränken. Ob den Erhalt von
7 Bürgerfragestunde gemäß § 11 der Geschäftsordnung            Arbeitsplätzen, die Sicherung von weiteren Ansiedlungen
    für den Stadtrat der Stadt Wadern                          und das Angehen von Umstrukturierungen - Hans Kasper
Nichtöffentlicher Teil:                                        hat sich verdient gemacht um unser Land, um den Land-
Beschlüsse                                                     kreis Merzig-Wadern und ganz besonders um die Stadt Wa-
Öffentlicher Teil:                                             dern selbst.
TOP 1                                                          Ich persönlich hatte ihn in den 1990er Jahren in einem recht
Eröffnung der Sitzung                                          kniffligen Fall, es ging um das Bleiberecht für einen Asylbe-
Zu dieser Sitzung wurde mit Schreiben vom 13.01.2023 ein-      werber, um Hilfe gebeten, die er mir, obwohl er mich kaum
geladen.                                                       kannte, nicht nur gewährte, sondern sich persönlich wirk-
Die Tagesordnung war im Amtl. Bekanntmachungsblatt der         lich sehr ins Zeug gelegt hat. Ich war beeindruckt.
Stadt Wadern Nr. 3/2023 vom 19.01.2023 sowie unter www.        Und bin es bis heute noch. Das wird auch so bleiben.
wadern.de veröffentlicht. Die Einladung ist form- und frist-   Hans Kasper wird uns allen mehr als fehlen.“
gerecht. Einwände ergeben sich nicht.                          TOP 2
Vor Eintritt in die Tagesordnung begrüßt Bürgermeister Jo-     Verpflichtung eines neuen Stadtratsmitgliedes
chen Kuttler die Mitglieder des Stadtrates, die anwesenden     Herr Pascal Weirich war sowohl Mitglied im Stadtrat der
Vertreter der Presse und die Zuhörerinnen und Zuhörer und      Stadt Wadern als auch im Ortsrat des Stadtteiles Wadern.
wünscht noch ein gutes neues Jahr.                             Am 8. Dezember 2022 teilt Herr Weirich dem Bürgermeister
Auf Grund der Beratungen im Ausschuss für Grundstücke,         mit, dass er aus der Stadt Wadern verzogen ist. Somit kann
Planung, Umwelt und Werksangelegenheiten wird TOP 13           er seine Mandate in der Stadt Wadern nicht mehr ausüben.
„Wohnbau- und Gewerbeflächenkonzept der Stadt Wadern“          Herr Weirich wurde über den Wahlvorschlag der Gebietslis-
abgesetzt und zur Beratung an die Ortsräte verwiesen.          te von ProHochwald in den Stadtrat berufen.
Karnevalistische Machtübernahme - Stadt Wadern
NR. 6/2023 - SEITE 4 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN

Als Nachfolger wurde Herr Frederik Sturm, In den langen       Grundsteuer A:                                       306 v.H.
Feldern 26, Wadern-Noswendel, berufen.                        Grundsteuer B:                                       469 v.H.
Gemäß § 33 Kommunalselbstverwaltungsgesetz - KSVG -           Gewerbesteuer:                                       445 v.H.
sind die Mitglieder des Stadtrates vom Bürgermeister zur      In den umliegenden Kommunen sind die Realsteuerhebesät-
gesetzmäßigen und gewissenhaften Ausübung ihres Amtes         ze zurzeit wie folgt festgesetzt:
und zur Verschwiegenheit zu verpflichten.                                    Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer
Beschluss:                                                    Losheim            305 v.H.       430 v.H.        445 v.H.
Herr Frederik Sturm wird von Bürgermeister Jochen Kuttler     am See
als neues Stadtratsmitglied der Stadt Wadern verpflichtet.    Weiskirchen        450 v.H.       550 v.H.        460 v.H.
TOP 3                                                         Nonnweiler         270 v.H.       420 v.H.        410 v.H.
Neubenennung von Mitgliedern für Ausschüsse/Gremien           Schmelz            270 v.H.       395 v.H.        420 v.H.
Dieser Tagesordnungspunkt steht in Zusammenhang mit           Lebach             300 v.H.       560 v.H.        430 v.H.
TOP 2.                                                        Wadern             320 v.H.       440 v.H.        435 v.H.
Pascal Weirich war für die Fraktion ProHochwald in folgen-    Nach Auskunft der entsprechenden Sachbearbeiter der um-
den Gremien vertreten:                                        liegenden Kommunen werden zum jetzigen Zeitpunkt die
• Mitglied im Ausschuss für Bauangelegenheiten                Realsteuerhebesätze für das Jahr 2023 nicht erhöht.
• stv. Aufsichtsratsmitglied der Kommunalen Entwick-          In einer Sitzung mit den Fraktionsvorsitzenden und Beige-
    lungs- und Vermögensmanagementgesellschaft Wadern         ordneten am 12.01.2023 wurde besprochen, dass im Jahr 2023
    mbH & Co. KG.                                             vom Grundsatzbeschluss der jährlichen Erhöhung einmalig
Seitens der Stadtratsfraktion ProHochwald sind entspre-       abgewichen werden soll. Grund hierfür ist die außergewöhn-
chende Neubenennungen vorzunehmen.                            liche Belastung der Bürgerinnen und Bürger durch die Folgen
Außerdem war Herr Weirich Geschäftsführer der Fraktion        der Energiekrise und der Inflation.
ProHochwald, so dass auch hier eine Neubenennung vorzu-       Beschluss:
nehmen ist.                                                   Bürgermeister Jochen Kuttler informiert, dass in fraktions-
Beschluss:                                                    übergreifenden Besprechungen beraten wurde, die Grund-
Bernd Theobald, Vorsitzender der Fraktion ProHochwald,        steuer B um 20 % und die Gewerbesteuer um 10 % ab dem
                                                              Haushaltsjahr 2024 zu erhöhen.
benennt Frederik Sturm sowohl als Mitglied im Ausschuss
                                                              Für das Haushaltsjahr 2023 werden die Realsteuerhebesätze
für Bauangelegenheiten als auch als stellvertretendes Auf-
                                                              nicht erhöht.
sichtsratsmitglied der Kommunalen Entwicklungs- und Ver-
                                                              Der Stadtrat beschließt bei einer Enthaltung einstimmig,
mögensmanagementgesellschaft Wadern mbH & Co. KG.
                                                              entsprechend zu verfahren. Der entsprechende Satzungstext
Frederik Sturm wird auch Geschäftsführer der Fraktion Pro-
                                                              war Gegenstand der Beschlussfassung.
Hochwald.                                                     TOP 5
TOP 4                                                         Bebauungsplan „Katzenrech II.BA“ - Aufstellungsbeschluss
Festsetzung der Realsteuerhebesätze für die Haushalts-        Zur Befriedigung der anhaltenden Nachfrage nach Wohnbau-
jahre 2023 und 2024                                           fläche in der Stadt Wadern und besonders im Stadtteil Wadern
Die Stadt Wadern ist seit dem Haushaltsjahr 2015 gemäß §      soll die Entwicklung des Wohngebietes Katzenrech weiter
82a KSVG sanierungspflichtig und muss daher bis 2014 jähr-    vorangetrieben werden.
lich 10 % des festgesetzten strukturellen Defizits, also      Der Stadtrat der Stadt Wadern beschließt daher in öffentlicher
175.000 € jährlich, zurückführen. Eine Maßnahme dies zu er-   Sitzung am 26.01.2023 gemäß § 1 Abs. 3 und § 2 Abs. 1 BauGB
reichen, ist die Einnahmeverbesserung durch Anhebung          in der Fassung der Bekanntmachung vom 03.11.2017 (BGBI.
der Steuerhebesätze. Auch Prof. Dr. Martin Junkernheinrich    I S. 3634), unter Berücksichtigung der aktuell gültigen Ände-
hat in seinem Gutachten zur Situation der saarländischen      rungen, die Einleitung des Verfahrens zur Aufstellung des
Kommunalfinanzen dies als zwingendes Mittel zur Haus-         Bebauungsplanes „Katzenrech II. BA“.
haltssanierung aufgeführt.                                    Im Rahmen der Aufstellung des Bebauungsplanes wird eine
Mit Beschluss vom 26.11.2020 hat der Stadtrat der Stadt Wa-   Umweltprüfung gemäß § 2 Abs. 4 BauGB durchgeführt und
dern die Realsteuerhebesätze für die Haushaltsjahre           ein Umweltbericht gemäß § 2a BauGB erstellt. Der Bebau-
2021/2022 wie folgt festgesetzt:                              ungsplan wird also im umfassenden Verfahren aufgestellt
                            für das Haus-   für das Haus-     und ersetzt in seinem Geltungsbereich die angrenzenden
                                 halts-         halts-        bzw. überlagernden Bebauungspläne „Contersfeld“ von 1975
                               jahr 2021      jahr 2022       und „Katzenrech I.BA“ von 2003.
• Grundsteuer                                                 Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes verfolgt die Stadt
Grundsteuer A                   320 v.H.       320 v.H.       folgendes Ziel:
für land- und forst-                                          Im Mittelzentrum und zentralen Stadtteil Wadern besteht
                                                              eine anhaltende Nachfrage nach neuem Wohnraum. Auf einer
wirtschaftliche Grund-
                                                              bisher unbebauten landwirtschaftlichen Freifläche am nord-
stücke
                                                              westlichen Siedlungsrand von Wadern soll nun, westlich der
Grundsteuer B                   420 v.H.       440 v.H.
                                                              Straßen „Im Contersfeld“ und „In der Krähwies“, neues Wohn-
für die bebauten
                                                              bauland ausgewiesen und damit der nordwestliche Siedlungs-
Grundstücke
                                                              rand von Wadern sinnvoll erweitert werden. Die potenzielle
• Gewerbesteuer                 435 v.H.       435 v.H.
                                                              Wohnbaufläche hat, gemäß dem aktuellen Wohnbau- und
nach Gewerbeertrag                                            Gewerbeflächenkonzeptes der Stadt Wadern, oberste Priori-
Im Unterausschuss Haushalt und im Stadtrat wurden in der      tät bei der zukünftigen Wohnbauflächenentwicklung.
Vergangenheit bereits mehrfach die positiven Auswirkun-       Aktuell beurteilt sich die planungsrechtliche Zulässigkeit des
gen der sukzessiven Erhöhung der Hebesätze auf den ge-        Gebietes nach § 35 BauGB (Außenbereich). Danach ist das
wogenen Landesdurchschnitt festgestellt. So hat der Stadt-    Vorhaben nicht realisierungsfähig. Zur Schaffung der pla-
rat bereits in der Vergangenheit auf Grundlage eines Grund-   nungsrechtlichen Voraussetzungen bedarf es daher der Auf-
satzbeschlusses die Grundsteuer B um jährlich 20 Prozent-     stellung eines Bebauungsplanes. Der Flächennutzungsplan
punkte erhöht. Begründet auch daher, dass der gewogene        der Stadt Wadern stellt das Plangebiet überwiegend als ge-
Landesdurchschnitt bei der Berechnung der Schlüsselzu-        plante Wohnbaufläche dar. Der südliche Randbereich wird im
weisungen als Basismesszahl angenommen wird.                  Flächennutzungsplan als „Fläche für Wald“ dargestellt. Die
Der gewogene Landesdurchschnitt der Realsteuerhebesät-        Flächen für eine mögliche Trasse der Zufahrt vom Nordring
ze im Jahr 2021 ist wie folgt:                                (LIIO 366) aus werden im Flächennutzungsplan als „Flächen
Karnevalistische Machtübernahme - Stadt Wadern
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN - SEITE 5 - NR. 6/2023

für die Landwirtschaft“ bzw. „Flächen für Wald“ dargestellt.    Stadtteil Nunkirchen und umfasst in der Flur 5 folgende Flur-
Das Entwicklungsgebot gemäß § 8 Abs. 2 BauGB ist somit          stücke bzw. Teilflächen von Flurstücken: 98/20 (TF), 105/16
nicht vollständig erfüllt. Das Erfordernis einer parallelen     (TF), 105/18, 105/19 (TF), 105/20 (TF). Insgesamt wird eine
Teiländerung des Flächennutzungsplanes gemäß § 8 Abs. 3         Fläche von ca. 0,63 ha überplant.
BauGB ist somit im weiteren Verfahren noch zu klären.           Folgende Festsetzungen sollen getroffen werden:
Der Bebauungsplan soll ein an die Nachfrage angepasstes         • SO1 - Sondergebiet Feuerwehrgerätehaus, folgende Nut-
Angebot an unterschiedlichen Wohnformen (Ein- und Mehr-             zungen zulässig: Feuerwehrgerätehaus einschließlich
familienwohnhäuser, Reihenhäuser und Tiny Häuser) darstel-          aller Nebenanlagen
                                                                • SO2 - Sondergebiet Kommunales Lagergebäude, folgen-
len.
                                                                    de Nutzungen zulässig: Lagergebäude einschließlich al-
Inmitten des geplanten Wohngebietes befindet sich ein ca.           ler Nebenanlagen
1,4 ha großes gesetzlich geschütztes Biotop gemäß § 30          • Grundflächenzahl: SO1: 0,8 als Höchstmaß, SO2: 0,6 als
BNatSchG. Dieses wurde bei der Abgrenzung des Geltungs-             Höchstmaß
bereiches bereits ausgespart und soll erhalten werden.          • Gebäudehöhe: SO1: 10,00m als Höchstmaß, SO2: 10,00m
Ein wichtiger Aspekt und eine besondere Herausforderung,            als Höchstmaß
für die in der Planung eine verträgliche Lösung gefunden        Ein wichtiger inhaltlicher Aspekt bei der Planung ist die
werden muss, stellt die verkehrliche Erschließung und An-       Lage des Überschwemmungsgebietes des Losheimer Bachs.
bindung des neuen Wohngebietes einerseits an den Nordring       In ca. 100m Entfernung zum südlichen Plangebietsrand verläuft
(LIIO 366) und andererseits an die bestehende Wohnsiedlung      der Losheimer Bach, dessen errechnete HQ 100 Fläche (Über-
im Osten dar. Die Trasse einer neuen Erschließungsstraße        schwemmungsfläche) sich dabei bis in den Süden des Plan-
von der LIIO 366 aus muss, entsprechend vorhandener Res-        bereich erstreckt. Dabei sind jedoch lediglich bestehende und
triktionen, mit den zuständigen Genehmigungsbehörden            verbleibende Grün bzw. Kfz-Parkplatzflächen betroffen. Das
abgestimmt werden, ggf. muss im Bereich der Trasse und im       Feststellungsverfahren des Überschwemmungsgebietes des
Randbereich der Wohnbaufläche der Flächennutzungsplan           Baches befindet sich derzeit noch in Aufstellung. Der Stand-
geändert oder angepasst werden.                                 ort des geplanten Feuerwehrgerätehauses sowie das beste-
Das gesamte Gebiet umfasst ca. 14,2 ha (inklusive Trasse        hende Feuerwehrgerätehaus liegen außerhalb der prognos-
einer eventuellen Zuwegung vom Nordring aus), die Wohn-         tizierten Überflutungsfläche, sodass das Abflussverhalten
baufläche umfasst 7,6 ha und ist fast vollständig im Eigentum   durch die Planung nicht verändert wird.
der KEV Wadern oder der Stadt Wadern. Die genauen Grenzen       Die Entwicklung des Bebauungsplans „Nunkircher Bachtal
des Geltungsbereiches des Bebauungsplanes sind dem bei-         Wasem - 1. Änderung“ kann gemäß § 13 a BauGB als Bebau-
gefügten Lageplan zu entnehmen.                                 ungsplan der Innenentwicklung erfolgen. Gemäß § 13a Abs.
Die entsprechenden Flurstücke lagen den Ratsmitgliedern         2 BauGB gelten im beschleunigten Verfahren die Vorschriften
vor.                                                            des vereinfachten Verfahrens nach § 13 Abs. 2 und 3 Satz 1
Der Ortsrat wird in seiner Sitzung am 17.01.2023 über die       BauGB entsprechend. Demnach wird u.a. im vereinfachten
Thematik beraten.                                               Verfahren von der Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB,
                                                                von dem Umweltbericht nach § 2 a BauGB, von der Angabe
Bürgermeister Jochen Kuttler erläutert, dass der Ortsrat Wa-
                                                                nach § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezoge-
dern in seiner Sitzung zugestimmt hat, das Verfahren zur
                                                                ner Informationen verfügbar sind, sowie von der zusammen-
Aufstellung des Bebauungsplanes einzuleiten.
                                                                fassenden Erklärung nach § 6 Abs. 5 Satz 3 und § 10 Abs. 4
Der Beschluss, den Bebauungsplan aufzustellen, ist gemäß §
                                                                BauGB abgesehen; § 4 c wird nicht angewendet. Bei der
2 Abs. 1 BauGB ortsüblich bekannt zu machen.
                                                                Beteiligung nach § 13 Absatz 2 Nr. 2 BauGB wird darauf hin-
Finanzielle Auswirkungen:
                                                                gewiesen, dass von einer Umweltprüfung abgesehen wird.
Die Kosten für die Erstellung des Bebauungsplanes werden
                                                                Gemäß § 13 a Abs. 2 Nr. 4 BauGB gelten in den Fällen des
durch die KEV Wadern getragen.
                                                                Absatzes 1 Satz 2 Nr. 1 Eingriffe, die auf Grund der Aufstellung
Beschluss:
                                                                des Bebauungsplanes zu erwarten sind, als im Sinne des §
Der Stadtrat beschließt einstimmig, gemäß dem Beschluss         1a Abs. 3 Satz 5 BauGB vor der planerischen Entscheidung
des Ausschusses für Grundstücke, Planung, Umwelt und            erfolgt oder zulässig. Entsprechend ist ein Eingriffsausgleich
Werksangelegenheiten am 23.01.2023 das Verfahren zur            nicht erforderlich
Aufstellung des Bebauungsplanes einzuleiten.                    Für die im westlichen Planbereich geplante Entwicklung eines
TOP 6                                                           „Sondergebietes Feuerwehrgerätehaus“ erfolgt eine Anpas-
Bebauungsplan „Nunkircher Bachtal Wasem - 1.Änderung“           sung des Flächennutzungsplans der Stadt Wadern im Wege
- Aufstellungsbeschluss und Freigabe der Planunterlagen         der Berichtigung gemäß § 13a Abs. 2 Nr. 2 BauGB.
für die Beteiligungsverfahren                                   Der Ortsrat befasst sich in seiner Sitzung am 17.01.2023 mit
Mit dem Bebauungsplan „Nunkircher Bachtal Wasem - 1.            der Thematik. Über das Ergebnis der Beratung wird in der
Änderung“ wird Planungsrecht für den Neubau eines moder-        Ausschusssitzung berichtet.
nen, den aktuellen technischen Anforderungen gerecht wer-       Finanzielle Auswirkungen:
denden Feuerwehrgerätehauses geschaffen. Der neue Stand-        Die Kosten zur Erstellung des Bebauungsplans sowie zur
ort des Feuerwehrgerätehauses, westlich des alten beste-        Vermessung des Bereiches liegen bei rd. 8.500 € und sind
henden Feuerwehrgerätehauses gelegen, bietet ausreichen-        durch die bereitgestellten Mittel auf der Kostenstelle
de Kapazität zur Errichtung eines den feuerwehrtechnischen      12.20.01./2226.783010 finanziert.
Ansprüchen entsprechenden Gebäudes. Mit dem Neubau des          Im Doppelhaushalt 2021/2022 wurden insgesamt 3.000.000 €
Feuerwehrgerätehauses wird die Einsatzfähigkeit der Feu-        für den Neubau der beiden Feuerwehrgerätehäuser im Lös-
erwehr in Nunkirchen gesichert.                                 tertal und in Nunkirchen zur Verfügung gestellt. Die Mittel
Zur Realisierung des Ersatzneubaus muss der aktuell rechts-     wurden im 1. Nachtrag 2021/2022 für die priorisierten Maß-
kräftige Bebauungsplan aus dem Jahr 1978 angepasst werden,      nahmen umgebucht.
denn dieser weist den geplanten Neubaustandort als Park-        Für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Nunkirchen
platz- und Grünfläche aus. Der Entwurf des Bebauungsplans       und die Planungen bzw. den Neubau des Feuerwehrgerä-
„Nunkircher Bachtal Wasem - 1. Änderung“ sowie die dazu-        tehauses im Löstertal müssen neue Haushaltsansätze ge-
gehörige Begründung ist der Sitzungsvorlage beigefügt.          schaffen werden.
Weiteres Ziel der Änderung des Bebauungsplanes ist eine         Die Kosten für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses in
sinnvolle Folgenutzung für das derzeitige Feuerwehrgerä-        Nunkirchen betragen gemäß der vorgelegten und durch den
tehaus zu sichern. Es wird für dieses neues Planungsrecht       Rat verabschiedeten Planung rd. 3,0 Mio. Euro (Stand 2022).
für eine Nutzung als kommunales Lagergebäude geschaffen.        Beschluss:
Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes befindet sich in        Der Ausschuss für Grundstücke, Planung, Umwelt und
der Stadt Wadern,                                               Werksangelegenheiten hat am 23.01.2023 dem Stadtrat den
Karnevalistische Machtübernahme - Stadt Wadern
NR. 6/2023 - SEITE 6 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN

Aufstellungsbeschluss und die Freigabe der Planunterlagen
für die Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffent-   Stellenausschreibung
licher Belange gemäß Vorlage empfohlen.                         Die Stadt Wadern ist eine attraktive, ländlich geprägte
Der Ortsrat Nunkirchen hat sich ebenfalls einstimmig dafür      Stadt im nördlichen Saarland mit rd. 16.000 Einwohnern.
ausgesprochen.                                                  Flächenmäßig ist die Stadt Wadern mit rd. 110 Quadrat-
Der Stadtrat beschließt einstimmig den Aufstellungsbe-          kilometer die drittgrößte Kommune im Saarland und kann
schluss und die Freigabe der Planunterlagen.                    mit einem hohen Wohn- und Naherholungswert punkten.
TOP 7                                                           Wir sind eine moderne und innovative Kommune, die
Bürgerfragestunde gemäß § 11 der Geschäftsordnung für           rund 200 Mitarbeiter*innen beschäftigt.
                                                                Bei der Stadt Wadern ist zum nächst möglichen Zeit-
den Stadtrat der Stadt Wadern
                                                                punkt für den Dienstleistungsbereich Verwaltung/Rat-
Es liegen keine Anregungen/Fragen vor.
                                                                haus folgende Stelle zu besetzen:
Nichtöffentlicher Teil:
Jochen Kuttler, Bürgermeister                                   ein technischer Mitarbeiter (m/w/d)
                                                                für den Bereich Hochbau
Sitzung des Ortsrates Noswendel                                 (Schwerpunkt Gebäudetechnik)
Am Montag, den 13.02.2023, findet um 18:00 Uhr im Ver-          Es handelt sich um ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
einsheim Noswendel, Am Wergkäulchen, eine Sitzung des           im Fachbereich Bauen/Stadtplanung/Umwelt der Stadt
Ortsrates Noswendel statt.                                      Wadern mit einem Beschäftigungsumfang von 100 %.
Tagesordnung                                                    Der Fachbereich in dem Sie arbeiten, besteht aus fünf
Öffentliche Sitzung                                             Ingenieuren*innen, vier Technikern*innen sowie vier
1. Wahl der Schöffen im Wahljahr 2023                           Verwaltungsmitarbeitern*innen.
2. Nachholung des Beschlusses bezüglich Neuanlegung ei-         Neben der allgemeinen Verwaltung (Rathaus, Baube-
   nes Urnenfeldes und Umgestaltung des Kriegerdenkmals         triebshof, usw.) unterhält die Stadt Wadern vier Schulen,
   auf dem Friedhof Noswendel                                   fünf Kindertagesstätten, sechs Mehrzweck- und zwei
3. Beratung und Beschlussfassung über eine Namensge-            Schulturnhallen, ein Frei- und ein Hallenbad, ein Muse-
   bung des Kriegerdenkmals                                     um, sechs Bürgerhäuser, zehn Feuerwehrgerätehäuser,
4. Informationen des Ortsvorstehers                             sechs Jugendclubs, neun Leichenhallen sowie verschie-
5. Bürgerfragestunde                                            dene Gebäude untergeordneter Nutzung.
Nichtöffentliche Sitzung                                        Aktuell sind auch verschiedene Neubauten im Bereich
Frederik Sturm, Ortsvorsteher Noswendel                         der Kinderbetreuungseinrichtungen, der schulischen
                                                                Ganztagsbetreuung und der Feuerwehren geplant.
 Stellenausschreibung                                           Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere
                                                                • die technische Beurteilung der stadteigenen Gebäu-
 Bei der Stadt Wadern ist für die Eröffnung der Freibad-
                                                                    de hinsichtlich notweniger Unterhaltungs- und Sanie-
 saison 2023 (voraussichtlich Mitte Mai 2023) die Stelle
                                                                    rungsarbeiten, schwerpunktmäßig im gebäudetech-
            einer Reinigungskraft (m/w/d)                           nischen Bereich,
 zu besetzen.                                                   • die Planung und verantwortliche Betreuung von Re-
 Es handelt sich um eine zunächst bis September 2025 be-            paratur-, Wartungs-, Unterhaltungs- und Sanierungs-
 fristete Teilzeitbeschäftigung als Saisonarbeit mit 16             maßnahmen an städtischen Gebäuden,
 Stunden wöchentlich, die sich auf die Dauer der Öffnung        • die verantwortliche Begleitung von Baumaßnahmen
 des Freibades (von Mitte Mai bis etwa September eines              mit externen Fachplanern und die Übernahme der
 Jahres) erstreckt.                                                 Bauherrenfunktion,
 Die Arbeitseinsatz erfolgt aufgrund eines Dienstplanes         • die Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs
 in der Regel mittwochs bis samstagsvormittags von 8.00             der gebäudetechnischen Anlagen, insbesondere der
 Uhr bis 12.00 Uhr.                                                 Einhaltung der geltenden Vorschriften,
 Das Arbeitsverhältnis und das Entgelt richten sich nach        • die Mitarbeit an Neubauprojekten mit dem Schwer-
 dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-V).             punkt des gebäudetechnischen Bereiches.
 Bewerbungen mit den entsprechenden Unterlagen (An-             • Sie sind bei der Stadt Wadern Hauptansprechpartner*in
 schreiben, Lebenslauf mit beruflichem Werdegang und                für alle gebäudetechnischen Fragestellungen. In Zu-
 schulische Nachweise) richten Sie bitte bis zum 24. Feb-           sammenarbeit mit den jeweiligen Gebäudebetreuern
 ruar 2023 an die Stadt Wadern, Marktplatz 13, 66687 Wa-
                                                                    identifizieren und lokalisieren Sie technische Störun-
 dern.
                                                                    gen, erkennen mögliche Ursachen und leiten entspre-
 Die Bewerbungen können auch per E-Mail zugesandt
                                                                    chende Maßnahmen ein.
 werden: stadt@wadern.de (nur PDF-Dateien).
                                                                Unsere Erwartungen an Sie:
 Für Rückfragen steht Ihnen die Personalabteilung Tel.
                                                                • eine zum Anforderungsprofil passende Ausbildung,
 06871/507117 gerne zur Verfügung.
                                                                • besonderes Engagement, Bürgerfreundlichkeit, Flexi-
 Hinweis zur Datenerfassung
                                                                    bilität,
 Zur Bearbeitung der Bewerbung werden Ihre personen-
                                                                • ein besonderes Maß an Verantwortungs- und Dienst-
 bezogenen Daten unter Beachtung der EU-Datenschutz-
                                                                    leistungsbewusstsein,
 grundverordnung (EU-DSGVO) ausschließlich für den
 Zweck dieses Verfahrens verarbeitet und genutzt. Ihre          • die Fähigkeit, selbstständig und im Team zu arbeiten,
 persönlichen Daten werden vertraulich behandelt und            • eine aufgeschlossene Zusammenarbeit mit den politi-
 nicht an Dritte weitergegeben.                                     schen Akteuren und den zuständigen Behörden,
 Die Bewerbungsunterlagen werden innerhalb von 6 Mo-            • gute persönliche Voraussetzungen und fundierte
 naten nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernich-                EDV-Kenntnisse,
 tet.                                                           • Besitz einer Fahrerlaubnis der Klasse B.
 Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen          Das Beschäftigungsverhältnis und das Entgelt richten
 Verarbeitung Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken ge-           sich nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den Öf-
 mäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung               fentlichen Dienst (TVöD-V). Die Eingruppierung richtet
 (EU-DSGVO) zu.                                                 sich nach der persönlichen Qualifikation und Ausbildung
 Jochen Kuttler, Bürgermeister                                  und ist derzeit mit 9b TVöD bewertet.
Karnevalistische Machtübernahme - Stadt Wadern
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN - SEITE 7 - NR. 6/2023

                                                                 Selbsttest, Schnelltest oder PCR-Test positiv getestet wur-
 Bewerbungen mit entsprechenden Unterlagen (tabellari-           de, ist nach den neuen Regelungen verpflichtet eine FFP2-
 scher Lebenslauf, Lichtbild, schulische Nachweise/Be-           Maske zu tragen. Die Maskenpflicht gilt nicht unter freiem
 schäftigungsnachweise) richten Sie bitte bis zum 28. Fe-        Himmel, wenn ein Mindestabstand von 1,5 Metern einge-
 bruar 2023 an die Stadt Wadern, Marktplatz 13, 66687            halten werden kann, in Innenräumen, wenn man sich (auch
 Wadern, oder als E-Mail an stadt@wadern.de (nur PDF-            in absehbarer Zeit) alleine darin aufhält, für nicht einge-
 Dateien).                                                       schulte Kinder und aus sonstigen zwingenden Erfordernis-
 Für Rückfragen steht die Personalabteilung, Tel.                sen wie z.B. etwa Situationen, in denen das Tragen einer
 06871/507-115 oder 117, zur Verfügung.                          Gesichtsmaske der Inanspruchnahme einer notwendigen
 Hinweis zur Datenerfassung                                      (zahn-)medizinischen oder therapeutischen Behandlungs-
 Zur Bearbeitung der Bewerbung werden Ihre personen-             maßnahme entgegensteht. Die absonderungsersetzenden
 bezogenen Daten unter Beachtung der Europäischen                Schutzmaßnahmen enden nach frühestens fünf Tagen nach
 Datenschutz-Grundverordnung (EU -DSGVO) ausschließ-             positiver Testung, wenn 48 Stunden keine typischen Symp-
 lich für den Zweck dieses Verfahrens verarbeitet und ge-        tome vorgelegen haben, spätestens aber nach zehn Tagen.
 nutzt. Ihre persönlichen Daten werden vertraulich be-
                                                                 Schnelltests im Stadtgebiet Wadern:
 handelt und nicht an Dritte weitergegeben.
 Die Bewerbungsunterlagen werden innerhalb von sechs             Drive-In-Testzentrum Nunkirchen, Parkplatz neben der
 Monaten nach Abschluss des Auswahlverfahrens ver-               Sebastianus Apotheke
 nichtet.                                                        Terminvergabe online www.testzentrum-nunkirchen.de oder
                                                                 vor Ort
 Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen
                                                                 Montag bis Freitag: 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr
 Verarbeitung Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken ge-
                                                                 Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 10 bis 14 Uhr
 mäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung
                                                                 Außerdem in der Sebastianus Apotheke
 (EU- DSGVO) zu.
 Der Bürgermeister der Stadt Wadern                              Montag - Freitag: 8.30 - 12.30 Uhr sowie 14.30 - 18.00 Uhr
 Jochen Kuttler                                                  Tel. 06874 18620, Saarbrücker Straße 4
                                                                 Infos unter: www.apotheke-nunkirchen.de/sebastianus-apo-
Jagdgenossenschaft Wadern -                                      theke-nunkirchen
                                                                 Zudem ist die Testung nach Anmeldung in folgenden Arzt-
Jagdrevier Wadrill                                               praxen möglich:
Am 31. März 2023 läuft der bisher geltende Jagdpachtvertrag      • Dr. Christian Brunner, Wadern, Uhlandstr. 1, 06871 4311
aus.                                                             • GP Frank/Meyer/Raber, Wadern, Kräwigstr. 2-6,
Wir sammeln seit einem Jahr alle Rechnungen über getätigte           06871 909880
Wildschadensverhütungsmaßnahmen. Wir bitten alle Jagd-           • Dr. Cornelia Friedrich-Meyer, Wadern, Hasenberg 3,
genossen ihre geplanten Arbeiten bis zum 31.03.2023 auszu-           06871 90950
führen und die Rechnungen bei Leo Clasen, Sitzerather Str.       • Stephan Meyer, Wadern, Marktplatz 14, 06871 91073
70, abzugeben.                                                   Testzentrum des Landkreises in der Eisenbahnhalle Losheim:
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, daß nach diesem Datum        Drive-In von täglich von 8 - 22 Uhr (auch sonntags)
ausgeführte Arbeiten nicht mehr aus der Wildschadensver-         https://test-saarland.de/mzg
hütungspauschale bezuschusst werden können.                      Impfungen nehmen folgende Praxen vor:
Die Höhe der Zuwendung wird u. a. von der Rechnungshöhe
                                                                 • Praxis Stephan Meyer, Wadern, Marktplatz 14, 06871 91073
aller eingegebenen Anträge abhängen.
                                                                 • Dr. Cornelia Friedrich-Meyer, Wadern, Hasenberg 3,
Leo Clasen (stellv. Jagdvorsteher)
                                                                    06871 90950
                                                                 • Thomas Rehlinger, Wadern-Nunkirchen, Im Selling 4,
Mobile Geschwindigkeitsüberwachung                                  06874 555
In den Kalenderwochen 5. und 6. führt unsere Ortspolizeibe-      • Dr. Peter Varga, Wadern, Marktplatz 11, 06871 95930
hörde mobile Geschwindigkeitsüberwachungsmaßnahmen               • Dr. Christian Brunner, Wadern, Uhlandstraße 1, 06871 4311
in den Stadtteilen Steinberg und Lockweiler durch. Diese sind    • GP Frank/Meyer/Raber, Wadern, Kräwigstr. 2-6,
als Ergänzung der stationären Anlagen in Nunkirchen und             06871 909880
Löstertal gedacht. Wir haben in allen Stadtteilen Vorabmes-      Telefonische Vereinbarung notwendig!
sungen der gefahrenen Geschwindigkeiten vorgenommen.
Dabei wurde mehr als deutlich, dass in etlichen Straßen mas-
                                                                 Alle Informationen zur Impfung erhalten Sie hier:
siv zu schnell gefahren wird und es so zu permanenten Ver-       Internetseite: www.impfen.saarland.de
kehrsgefährdungen kommt.                                         Telefon: Rufen Sie die 0681 501 4422 oder die 0800 9991599
In der 6. und 7. Kalenderwoche, also vom 09. Februar bis         an.
15. Februar 2023, werden in Abstimmung mit der Polizei-
inspektion Nordsaarland schwerpunktmäßig Geschwindig-            Sperrung der Parkplätze vor der Sparkasse
keitsüberwachungen in den Stadtteilen Nunkirchen und             und Stadtverwaltung
Löstertal stattfinden.                                           Am Donnerstag, 16.02.2022, (Fetter Donnerstag) sind die
Selbstverständlich können auch in anderen Stadtteilen unan-      Zufahrt sowie die Parkplätze vor der Sparkasse Merzig-Wa-
gekündigte Kontrollen stattfinden. Wir hoffen auf wenig Arbeit   dern und vor der Stadtverwaltung anl. einer Veranstaltung
für unsere Kolleginnen und Kollegen.                             von 12.00 Uhr bis 20.00 Uhr gesperrt. Auch die Erreichbar-
Das trägt zur Verkehrssicherheit bei und schont den Geld-        keit des oberen Platz Montmorillon sowie des Marktplatzes
beutel der Autofahrer.                                           ist eingeschränkt.
Die Stadtverwaltung wünscht allen Verkehrsteilnehmern            Wir bitten die Verkehrsteilenehmer, die entsprechende Be-
eine gute Fahrt.                                                 schilderung zu beachten.
                                                                 Jochen Kuttler, Bürgermeister der Stadt Wadern
Corona-Informationen
Die aktuell gültige Rechtsvorschrift finden Sie                  Sperrung des Radweges Schloss Dagstuhl/
jederzeit auf corona.saarland.de.                                Gewerbepark Wadern
Informationen zur Corona-Pandemie                                Wegen Erweiterung des Gewerbeparks Dagstuhl ist der
Isolationspflicht aufgehoben                                     Radweg/Fußgängerweg Konrad-Zuse-Straße/Übergang Bir-
Anstelle der Isolationspflicht tritt eine durchgehende Mas-      kenfelder Straße bis voraussichtlich zum 31.05.2023 ge-
kenpflicht außerhalb der eigenen Wohnung. Wer mittels            sperrt.
Karnevalistische Machtübernahme - Stadt Wadern
NR. 6/2023 - SEITE 8 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN

Verkehrsbeeinträchtigungen L 152,                                 Zahlungsaufforderung
Ortsdurchfahrt Nunkirchen,                                        Grundsteuern, Hundesteuern und
Weiskircher Straße                                                Landwirtschaftskammerbeiträge
In der Zeit vom 06.02.2023 bis zum 24.03.2023 werden in der       Der Stadtrat der Stadt Wadern hat in seiner Sitzung am 26.
Weiskircher Straße in Nunkirchen Tiefbauarbeiten zur Kabel-       Januar 2023 beschlossen, dass die Hebesätze für das Jahr
verlegung durchgeführt. Um die Verkehrsbeeinträchtigungen         2023 unverändert bleiben. Daher werden keine neuen Be-
so gering wie möglich zu halten, wird für die Dauer der Bau-      scheide versandt und es wird auf den Bescheid aus 2022
maßnahme die Straße „Im Waldring“ als Einbahnstraße aus-          verwiesen.
gewiesen. Somit ist in dieser Zeit nur die Einfahrt aus der       Die erste Zahlung ist am 15. Februar 2023 fällig. Bitte über-
Weiskircher Straße möglich.                                       weisen Sie den Betrag, der sich aus dem letzten schriftli-
                                                                  chen Bescheid ergibt, unter Angabe des Kassenzeichens
                                                                  auf das in diesem Bescheid angegebene Bankkonto der
                                                                  Stadt Wadern.
                                                                  Soweit der Stadt Wadern ein SEPA-Lastschriftmandat vor-
                                                                  liegt, brauchen Sie nicht tätig zu werden, der Betrag wird
                                                                  jeweils zu den Fälligkeitsterminen abgebucht.
                                                                  Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Frank Ewen,
                                                                  06871/507327, E-Mail steueramt@wadern.de.
                                                                  Der Bürgermeister der Stadt Wadern
                                                                  Jochen Kuttler

                                                                                                Ende des amtlichen Teils

                                                                                           Bündnis für
                                                                                           interkulturelles
                                                                                           Miteinander
                                                                                          Weiterhin Wohnraum gesucht
                                                                                          Die Stadt Wadern sucht zur längeren
                                                                  Unterbringung von Flüchtlingen und von Obdachlosigkeit
                                                                  betroffenen Personen Wohnraum für Familien und Einzel-
                                                                  personen, vorzugsweise mit Küche. Bitte entsprechende
                                                                  Angebote mit Angaben von Ort, Straße, Hausnummer, Größe
                                                                  und Kosten (Kaltmiete und Nebenkosten), gegebenenfalls
Eine entsprechende Umleitung erfolgt von der Straße „Im           auch einigen Fotos des Wohnraumes und Grundriss per E-Mail
Waldring“ über die „Carl-Gottbill-Straße auf die Losheimer        an stadt@wadern.de.
Straße.                                                           Helfer gesucht:
Freiwilliger Wehrdienst                                           Alltagshilfe
                                                                  Wir suchen ehrenamtliche Helfer, die Familien oder Frauen
Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an                   mit Kindern unterstützen können und eine Patenschaft
das Bundesamt für das Personalmanagement der                      übernehmen möchten (Behördengänge, Einkaufsmöglich-
Bundeswehr zum Zwecke der Zusendung von                           keiten zeigen etc.)
Informationsmaterial durch die Bundeswehr                         Willkommenspakete
Mit der Änderung des Wehrpflichtgesetzes zum 01. Juli 2011        Die neu angekommenen Flüchtlinge erhalten ein Willkom-
wurde die gesetzliche Verpflichtung zur Ableistung des Grund-     menspaket mit Lebensmitteln. Diese müssen eingekauft
wehrdienstes ausgesetzt.                                          und zusammengestellt werden. Hierzu benötigt das
Gleichzeitig wurde der im Wehrpflichtgesetz angelegte frei-       Bündnis Helfer.
willige Wehrdienst fortentwickelt. Zur Gewinnung von Be-          Kontakt:
werbern für den freiwilligen Wehrdienst übersendet das            Koordination Bündnis
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr               Ruth Kahlert-Barth, ruth.kahlert-barth@freenet.de
gem. § 58c Abs. 1 des Soldatengesetzes allen in Frage kom-        0151 40535772
menden Personen Informationsmaterial über Tätigkeiten in          Koordination Flüchtlinge Stadt Wadern (Wohnraum)
den Streitkräften.                                                ukraine@wadern.de oder stadt@wadern.de
                                                                  06871-507-270
Hierfür übermitteln die Meldebehörden nach § 4 der zweiten
Bundesmeldedatenübermittlungsverordnung dem Bundesamt             Sprachkurse:
für das Personalmanagement der Bundeswehr jährlich bis            Auf Grund der großen Nachfrage bietet das Bündnis drei
zum 31. März Familiennamen, Vornamen und derzeitige An-           verschiedene Deutschkurse an, die jeweils einmal pro Woche
schrift von Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die       stattfinden. Alle Kurse haben das selbe Level (Anfänger),
im nächsten Jahr volljährig werden.                               erste Grundlagen (z. B. das Lesen der deutschen Schrift,
Gegen diese Datenübermittlung steht dem Bürger ein Wider-         erster Wortschatz) sollten vorhanden sein.
spruchsrecht nach § 36 Abs. 2 des Bundesmeldegesetzes zu.         Kurs A: Montag, 09:30 - 11:30 Uhr (v. a. Ukrainer)
Der Widerspruch ist an keine Voraussetzung gebunden und           Kurs B: Donnerstag, 09:30 - 11:30 Uhr (v. a. Syrer)
braucht nicht begründet zu werden.                                Kurs C: Donnerstag, 13:30 - 15:30 Uhr (v. a. Ukrainer)
Falls Sie keine Weitergabe Ihrer Daten möchten, bitte ich Sie,    Die Kurse finden im katholischen Pfarrsaal in Wadern statt.
dies dem Meldeamt der Stadt Wadern persönlich oder online         Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
unter meldeamt@wadern.de unter Angabe Ihres Geburtsda-            Kleiderkammern:
tums und                                                          Kleiderkammer im katholischen Pfarrheim in Wadern
-ortes bis spätestens 28.02.2023 mitzuteilen, damit ein Vermerk   Unser Lager ist wieder aufgeräumt.
bei Ihren persönlichen Meldedaten angebracht wird.                Wir benötigen alles für den Haushalt (Töpfe, Pfannen, Gläser
Jochen Kuttler, Bürgermeister der Stadt Wadern                    usw.). Außerdem fehlen Frotteewaren (Badetücher,Handtücher
Karnevalistische Machtübernahme - Stadt Wadern
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN - SEITE 9 - NR. 6/2023

usw.). Spenden bitte wie immer während den Öffnungszeiten
donnerstags zwischen 15.oo und 18.00 Uhr bei der Kleider-
kammer abgeben.
Vielen Dank den vielen Spendern.
                                                                                   Kulturamt
Kleiderkammer im Schwalbennest in Nunkirchen
Die Kleiderkammer im Schwalbennest ist samstags von 10
bis 12 Uhr geöffnet.
Wir benötigen Herrenkleidung, Schuhe, Jacken, auch für
Damen und Kinderkleidung sowie Spielwaren. Wir danken
für die stets großzügige Spendenbereitschaft.
Spendenkonto:
Die Stadt Wadern hat ein Spendenkonto eingerichtet. Die dort
eingehenden Spenden werden ausschließlich für die Flücht-
lingsarbeit vor Ort im Stadtgebiet eingesetzt. Wenn Sie eine
Spendenquittung wünschen, geben Sie dies im Verwendungs-
zweck an und fügen Sie Ihren vollständigen Namen und die
Adresse hinzu.
Spendenkonto: DE74 5935 1040 0000 2447 07
                                                               Unser Programm
                                                               Samstag, 11.2., 20 Uhr und Sonntag, 12.2., 18 Uhr
                                                               Tenor - eine Stimme, zwei Welten

                                                                                            Antoine lebt in einer Pariser
                                                                                            Vorstadt. Dort schlägt er sich
                                                                                            als Student und Sushi-Liefe-
Stadtfest Waderner Maad 9. - 11.6.2023                                                      rant durch oder misst sich mit
                                                                                            anderen     bei    Rap-Battles.
                                                                                            Dann trifft er eines Tages auf
               Information für interessierte                                                Frau Loyseau, eine Gesangs-
               Standbetreiber und Standvergabe am                                           lehrerin die Antoines verbor-
               Donnerstag, den 23. Februar 2023                                             genes Talent entdeckt. Er ist
               Der Verein für Heimatkunde Wadern hat mit                                    fasziniert vom Operngesang.
                                                                                            Doch von nun an muss er
               den Vorbereitungen für das Stadtfest 2023
                                                                                            auch seine Freunde und Fa-
               begonnen. Nach drei Jahren, die geprägt
                                                               milie belügen, da Opernkultur zur Bourgeoisie zählt und
waren von einem ausgefallenen Stadtfest sowie zwei Jah-
                                                               nichts mit ihrer Lebensweise zu tun hat.
ren in anderer Form durchgeführte Feste freut sich der Fest-
ausschuss besonders, in 2023 mit dem Stadtfest wieder in       Dienstag, 14.2., 15.30 Uhr
bekannter Form durchzustarten.                                 Kreis-Kinder-Kino: Die Sagenhaften Vier
Daher lädt der Festausschuss alle interessierten Vereine,      Weitere Infos unter „Jugendinfo“
Vereinsgemeinschaften, Organisationen und Wirte im Be-
reich der Stadt Wadern ein, sich mit einem Getränke- und/      Freitag, 17.2., 19.00
oder Essensstand am Stadtfest zu beteiligen. Hierzu findet     „Wine meets Movie“: Der Film „Der Wind und der Wein“
eine Informationsveranstaltung mit gleichzeitiger Verstei-     mit erlesener Weinprobe
gerung der Standplätze statt.
Am Donnerstag, den 23. Februar 2023, findet um 19.00 Uhr                                    Tickets zum Preis von 20 Euro
im Rathaus der Stadt Wadern, Sitzungszimmer B die zent-                                     ab sofort im Vorverkauf in der
rale Versteigerung aller Feststände statt.                                                  Bücherhütte Wadern oder an
Stand:                                      Mindestmiete:                                   der Abendkasse in den Licht-
Getränkestand I, Hauptmarkt,                    1450,- Euro                                 spielen Wadern.
rechts vor Bühne
Getränkestand II, Hauptmarkt,                   1450,- Euro
links vor Bühne
Getränkestand III, Hauptmarkt,                  1450,- Euro
2. Reihe mittig
Getränkestand IV, Montmorillon Platz,           1450,- Euro
rechts vor Bühne
Getränkestand V (Mixgetränkestand),              600,- Euro
vor Durchgang Rathaus
Getränkestand VI (Weinstand),
vor Rathaus
                                                 450,- Euro
                                                                       Bitte beachten Sie bei
Weitere Infos unter 06871/507-116 (tagsüber), 06871/502318
(abends) oder per Email unter stadtfest@wadern.de.
                                                                         Texteinreichungen
Verein für Heimatkunde Wadern                                       Hervorhebungen wie unterstreichen,
Der Festausschuss
Informationsveranstaltung und Zentrale Versteigerung
                                                                  kursiv oder Großbuchstaben können bei
der Feststände                                                      Texten nicht übernommen werden.
      am Donnerstag, den 23. Februar 2023, 19.00 Uhr
Rathaus der Stadt Wadern
Karnevalistische Machtübernahme - Stadt Wadern
NR. 6/2023 - SEITE 10 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN

Wirtschaftsverband Wadern|Weiskirchen                                                                       WADERN | WEISKIRCHEN

Trendmesse Wadern mit tollen Gästen
Der Wirtschaftsverband Wadern|Weiskirchen hat zur Trendmesse am
11. und 12. März ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet.
                                                             Am Sonntag, 12. März, wird Saarlands
                                                             berühmtester Hausmeister Willi Jost, vie-
                                                             len besser bekannt als „De Hausmeisch-
                                                             da“, vor Ort sein und auf seine unverwech-
                                                             selbare humorvolle Art für den ein oder
                                                             anderen Lacher sorgen. Wir danken an
                                                             dieser Stelle der Stadt & Land Hausmeister-
Viele Highlights an zwei Messetagen                          service GmbH aus Lindscheid für diese
                                                             Unterstützung.
Neben den zahlreichen Ausstellern erwartet die Besucher
auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.                                  Zauberhaftes an beiden Messetagen

                             Am Samstag, den 11. März,                        Magic Pete zeigt sowohl am Samstag als
                             besucht ein weltbekannter                        auch am Sonntag seine magischen Kunst-
                             Gast die Trendmesse. Joey                        stücke und verzaubert die kleinen und gro-
                             Kelly, Musiker und Extrem-                       ßen Messebesucher.
                             sportler wird vor Ort sein,
                             Autogramme schreiben und                         Herzlichen Dank an die Schülerhilfe
                             sicherlich auch für das ein                      Wadern für diesen zauberhaften Pro-
                             oder andere Foto bereit ste-                     grammpunkt.
                             hen.
                             Möglich ist dieser Besuch mit   Kostenloser Eintritt an beiden Tagen
                             freundlicher Unterstützung
                             von Forst- und Gartengeräte     Der Wirtschaftsverband Wadern|Weiskirchen freut sich,
                             Wilhelm aus Lockweiler in       auch in diesem Jahr die Veranstaltung für alle Besucher
                             Zusammenarbeit mit Green-       kostenlos anzubieten, das heißt „Eintritt frei!“ an beiden
                             base.                           Tagen.

Homepage in neuem Gewand
Der Wirtschaftsverband Wadern|Weiskirchen hat seinen Onlineauftritt
komplett überarbeitet. Unter wvwadern-weiskirchen.de finden Sie ab
sofort alle wichtigen Informationen und Neuigkeiten.
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN - SEITE 11 - NR. 6/2023

                                                                          Stadtwerke-Info
            Stadtbibliothek

                                                                                 Bei Lebensmittelverschwendung
Neues aus der Stadtbibliothek                                                    auch ans Wasser denken
Neu im Bestand                                                 Trotz aller Information und Aufklärung ist und bleibt die
                                                               Lebensmittelverschwendung ein Skandal. Die Kampagne „Zu
Bücher in ukrainischer Sprache                                 gut für die Tonne! “ des Bundesministeriums für Ernährung
                                                               und Landwirtschaft (BMEL) läuft nicht ohne Grund weiter
                             Disney, Walt: Wo ist der          und versorgt die Bürgerinnen und Bürger mit umfangreichen
                             Schnee? (LTB; 568)                Informationen und sehr guten Tipps (siehe: https://www.
                                                               zugutfuerdietonne.de/ aufgerufen am 04.02.2023). Der Hin-
                             Schweizer, Lotte: Drei Helden
                                                               tergrund wird so angegeben: „Deutschland hat sich 2019 mit
                             für ein Honigbrot (Detektei für
                                                               der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittel-
                             magisches Unwesen, ab 8 J.)
                                                               verschwendung erneut dem Ziel der Vereinten Nationen
                             Pearson, Jenny: Frankie und       verpflichtet, bis 2030 die Lebensmittelverschwendung pro
                             die Liste der unbezahlbaren       Kopf auf Einzelhandels- und Verbraucherebene zu halbieren
                             Wünsche (ab 10 J.)                und die entlang der Produktions- und Lieferkette entstehen-
                             Heldt, Dora: Drei Frauen und      den Lebensmittelabfälle einschließlich Nachernteverlusten
                             ein falsches Leben (Roman)        zu verringern.“ Ohne zynisch wirken zu wollen, kann man
Zeh, Juli/Urban, Simon: Zwischen Welten (Roman)                vermuten, dass die derzeit hohe Inflation bzw. Verteuerung
                                                               von Lebensmitteln des täglichen Bedarfs mehr zur Vermeidung
Storm, Andreas: Das neunte Gemälde (Krimi)                     von Essensverschwendung beiträgt als alle Absichtserklä-
Saarland – eine europäische Geschichte: ... Referenden von     rungen und guten Vorsätze zusammen.
1935 und 1955 (Sachbuch)                                       Auffallend ist, dass in diesem Zusammenhang nicht oder nur
Zeitschriften: Lisa Wohnen & Dekorieren – Mein schöner         wenig vom wichtigsten aller Lebensmittel die Rede ist: Trink-
Garten ...                                                     wasser. Klar, Wasserknappheit wird im Zusammenhang mit
                                                               der Klimakatastrophe, Migrationsbewegungen, geopolitischen
                                                               Strategien und sogar Menschenrechten vielfach thematisiert.
                                                               Die Verschwendung von Trinkwasser ist bei uns aber kaum
                                                               ein Thema. Kinder werden in Kitas und Schulen sicherlich
                                                               darauf hingewiesen, nicht unnötig Wasser aus der Leitung
                                                               laufen zu lassen. In den Familien sollte das eigentlich auch
                                                    Das Bi-    der Fall sein. Aber ob hier die Erwachsenen immer Vorbild
                                  bliotheksteam                sind? Sie können sich ja mal Gedanken über die folgenden
                                                               Tipps zum sorgsamen Umgang mit Wasser machen und Ihre
                  Mi., 10.00-16.00 / Do., 10.00-18.00 / Fr.,
                                                               Gewohnheiten dahingehend überprüfen:
                  10.00-15.00 Uhr
                                                               Bestücken Sie die Waschmaschine und den Geschirrspüler
Tel.: 06871-507 182                                            möglichst vollständig. - Machen Sie im Wasserkocher nur so
Mail: stadtbibliothek@wadern.de                                viel Wasser heiß, wie Sie tatsächlich für Kaffee oder Tee oder
                                                               als Kochwasser brauchen. - Behalten Sie Ihre Wasserhähne
          Sonstige Beratungsstellen                            und die Toilettenspülung im Auge und lassen Sie Schäden
                                                               rasch beheben. Denn wenn diese auch nur kleine Tropfen
          und Dienstleister                                    ungenutzt abgeben, kommen unter Umständen mehrere Liter
                                                               Wasserverlust pro Tag zusammen. - Nehmen Sie besser kein
                                                               Vollbad oder zumindest nicht allzu oft, denn ein Duschbad
Gleichstellungsstelle des Landkreises                          braucht deutlich weniger (vor allem warmes) Wasser. - Apro-
                                                               pos Duschen und Waschlappen haben sich ja sogar schon
Merzig-Wadern                                                  führende Politiker geäußert. Klar dürfte sein, dass möglichst
Jahresprogramm                                                 kurzes Duschen mit möglichst wenig warmem Wasser den
Die Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig-Wadern        Verbrauch senkt. So einfache Tipps wie „Beim Einschäumen
bietet vielfältige Seminare und Veranstaltungen zu den ver-    der Haare und Einseifen des Körpers das Wasser abdrehen!“,
schiedensten Themenbereichen an: So berät sie zum Beruf        sind sehr effektiv. - Dasselbe gilt fürs Zähneputzen und Nass-
und Wiedereinstieg, zur Partnerschaft oder der Persönlich-     rasieren. Lieber den Wasserhahn abdrehen und vielleicht
keitsentwicklung und gibt in Coachings hilfreiche Tipps,       auch einen Becher benutzen, als Wasser ungenutzt laufen
wie es sich leichter leben lässt. Eine Vielzahl der Angebote   lassen.
für 2023 ist im neuen Seminarprogramm zu finden, das jetzt     Na, wie sieht es aus? Gehen Sie wirklich sorgsam mit Wasser
unter dem Titel „Mutig, Achtsam, Selbstbestimmt“ erschie-      um? Wenn Sie jetzt denken: „Bei und gibt es ja genug Trink-
nen ist.                                                       wasser“ oder: „Wasser kostet nicht viel“, dann haben Sie
Das Seminarprogramm 2023 kann auf der Homepage des             nicht Unrecht. Aber vergessen Sie bitte nicht, dass im ver-
Landkreises Merzig-Wadern unter https://www.merzig-wa-         gangenen Sommer, der nicht als erster besonders trocken
dern.de/Verwaltung-Politik/Gleichstellungsstelle als PDF-      war, Wassereinsparung durchaus ein Thema wurde. Und
Dokument heruntergeladen werden. Das Programm ist auch         vergessen Sie auch nicht, dass es bei den oben genannten
als Broschüre bei der Gleichstellungsstelle des Landkreises    Tipps vielfach um warmes Wasser geht. Um Wasser zu er-
Merzig-Wadern in Merzig, Bahnhofstraße 44, erhältlich.         wärmen, wird bekanntlich teure Energie gebraucht. Vermut-
Weitere Informationen gibt es per E-Mail an gleichstellungs-   lich hat ebenso wie im oben beschriebenen Fall der Lebens-
stelle@merzig-wadern.de oder telefonisch unter (06861)         mittelverschwendung der Kostenfaktor die größte Überzeu-
80320 sowie (06861) 80321.                                     gungskraft.
Sie können auch lesen