Klein Matterhorn als künftiger Höhepunkt für Europareisende - Baublatt

 
WEITER LESEN
Klein Matterhorn als künftiger Höhepunkt für Europareisende - Baublatt
Bilder: Stefan Schmid
                                                                                                                                                                                                                                           PRAXIS

                                                                                             Dreiseilumlaufbahn

                        Wegen des leicht konischen Verlaufs beider Seilachsen und
                        der Zugkräfte beim längsten Spannfeld hat Stütze Nummer drei
                                                                                             Klein Matterhorn als künftiger
                                                                                             Höhepunkt für Europareisende
                        kolossale Ausmasse. Rechts ist die Bergstation der 1979 gebauten
                        Pendelbahn zu sehen. Schwindelfrei müssen die Arbeiter sein für
                        die Montage der Seilreiter an dieser besonders exponierten Stelle.

                                                                                             Die neue 3S-Bahn beim Klein Matterhorn setzt technisch neue Massstäbe. Herausforderungen boten die
                                                                                             Höhenlage mit wechselnden Wetterverhältnissen und die Logistik, die vor allem über Italien abgewickelt
                                                                                             wurde. Zermatt erweitert mit der Bahn das Angebot für Kundengruppen in Italien und für Europatouristen.
                                                                                             Von Stefan Schmid

                                                                                                    uf einer Seite der Bahn sind die Tragseile     Massnahmen beim Mischvorgang erforderlich.          Giessen ein allzu schnelles Auskühlen der Masse

                                                                                             A      bereits fixiert. In schwindelerregender Höhe
                                                                                                    montieren Arbeiter zwischen Bergstation
                                                                                             und Stütze Nummer drei an diesem Tag den ers-
                                                                                                                                                   Gemäss Vorgaben der Ingenieure muss der Flüs-
                                                                                                                                                   sigbeton beim Giessen eine Mindesttemperatur
                                                                                                                                                   von fünf Grad aufweisen. Deshalb wurde das
                                                                                                                                                                                                       verhinderten. «Die Betonqualität war eine der
                                                                                                                                                                                                       grössten Herausforderungen», stellt Lauber des-
                                                                                                                                                                                                       halb rückblickend fest.
                                                                                             ten Seilreiter. 30 sind es pro Fahrtrichtung. Über    Mischwasser auf 70 Grad und das Betonmaterial
                                                                                             sie wird das Förderseil der neuen Dreiseilumlauf-     auf 35 Grad vorgewärmt und danach innerhalb         Station an der Bergflanke
                                                                                             bahn geführt, die ab Herbst Touristen aufs Klein                                                          Bestimmt werden Lage und Gestalt der Berg-
                                                                                             Matterhorn bringen wird. Nach der Montage kann                                                            station durch die Einbindung in die Zugangs-
                                                                                             das Zugseil mit einem Durchmesser von 46 Mil-                                                             passagen der bestehenden Pendelbahn, zu de-
                                                                                             limetern über die Rollen zur Bergstation gezogen                                                          nen von der Ausstiegsplattform eine 10 Meter
                                                                                             werden, wo es vorläufig verankert wird. Noch im                                                           lange Galerie führt. Die Bergstation der Pendel-
                                                                                             Verlaufe des Monats wird das Zugseil bei der Tal-                                                         bahn wurde 1979 grösstenteils in den Felsen
                                                                                             station zu einer Einheit verspleist.                                                                      gebaut. Für eine zweite Station wäre im Granit-
                                                                                                                                                                                                       zacken des Klein Matterhorns demnach kein Platz
                                                                                             «Schlimmstes Szenario»                                                                                    mehr gewesen. Zudem müssen die Seilachsen
                                                                                             Die Bauarbeiten kommen gut voran, was in den                                                              beider Bahnen einen bestimmten Mindestabstand
                                                                                             Vormonaten nicht immer der Fall war. Denn das                                                             aufweisen. Die Bergstation der 3S-Bahn musste
                                                                                             Wetter folgt bei der höchstgelegenen Grossbau-                                                            deshalb auf die stark abschüssige Westflanke des
                                                                                             stelle Europas auf 3821 Metern eigenen Gesetz-                                                            Klein Matterhorns verlegt werden. Nach Fels-
                                                                                             mässigkeiten. Schneestürme fegten diesen Win-                                                             sicherungen und der Montage von Steinschlag-
                                                                                             ter übers Klein Matterhorn und deckten die Bau-                                                           netzen mit einer Gesamtfläche von 3500 Quad-
                                                                                             stelle mit Schneeverfrachtungen zu, auch Zermatt                                                          ratmetern hoben Arbeiter der Gasser Felstechnik
                                                                                             war tagelang nur auf dem Luftweg zu erreichen.                                                            AG die Baugrube aus. Für die Entfernung des Gra-
                                                                                             «Verhältnisse wie im letzten Winter hätten wir uns                                                        nits waren Sprenglöcher von jeweils 3,2 Metern
                                                                                             nicht in den schlimmsten Szenarien vorstellen                                                             Länge notwendig. 8800 Kubikmetern beträgt das
                                                                                             können», erinnert sich Anton Lauber, Geschäfts-                                                           Aushubvolumen des Einschnitts insgesamt. Nach
                                                                                             leitungsmitglied und Leiter des Bereichs Bau                                                              den Sprengungen wurde die Baugrube laufend
                                                                                             bei der Zermatt Bergbahnen AG (ZBAG), an die                                                              mit verklebten Felsnägeln gesichert. Fünf Meter
                                                                                             schwierige Bauphase. «Deshalb mussten wir                                                                 lang sind diese in der Regel, je nach Fels-
                                                                                             tagelang Schnee schaufeln.» Sechs bis sieben          Der Ausfahrsattel ist einen Meter breit. Wegen      konstellation sind es sogar acht Meter. Insgesamt
                                                                                             Meter hohe Verfrachtungen seien das jeweils ge-       des grösseren Abstands der Tragseile liegt          ist die Umgebung der Bergstation mit 750 Ver-
                                                                                             wesen. Nachdem die Baustelle endlich wieder           das Fahrwerk der Gondeln breiter auf, was die       ankerungen stabilisiert.
                                                                                                                                                   Windstabilität erhöht. Für Bauleiter Anton Lauber
                                                                                             hergerichtet war, konnte es passieren, dass am        ist das ein wichtiger Grund, dass man sich für
                                                                                                                                                                                                           Trotz des Aushubvolumens sind die Platzver-
                                                                                             nächsten Tag wieder meterhoch Schnee lag.             diesen Bahntyp entschieden hat.                     hältnisse bei der Bergstation beschränkt. Raum
                                                                                                 Seit Beginn der Bauarbeiten 2016 waren die                                                            beansprucht neben den Aus- und Zustiegszonen
                                                                                             Wetterbedingungen praktisch durchgehend ideal.                                                            auch das integrierte Berg- und Rettungskonzept.
                                                                                             Doch bereits letzten November fielen die Tem-         von 14 Minuten von der Talstation der Material-     Da bei Schlechtwetter im Störfall eine Rettung
                                                                                             perateuren, oft lagen diese bis im Mai bei minus      seilbahn zur Baustelle geführt. Drei Kubikmeter     aus der Luft nicht möglich ist, müssen wichtige
                                                                                             20 Grad. Ohnehin ist es auf dieser Höhe selten        konnten pro Fahrt zur Bergstation geführt wer-      Komponenten wie Antriebssysteme, Generatoren,
                                                                                             wärmer als fünf Grad, im Sommer bewegen sich          den. Um nach dem Transport eine permanente          Notstromaggregate und Hilfsmotoren zwingend
                                                                                             die Temperaturen oft zwischen minus und plus          Verarbeitung zu ermöglichen, stand bei der Bau-     in zweifacher Ausführung vorhanden sein. Um
                                                                                             fünf Grad. Um die Qualität des Betons ge-             stelle ein sieben Kubikmeter fassender Beton-       bei Eventualitäten wie Bränden Risiken aufgrund
                                                                                             währleisten zu können, waren daher besondere          mischer bereit. Abdeckungen sollten nach dem        von Kausalketten möglichst auszuschliessen,

                                                                                             Nr. 28, Freitag, 13. Juli 2018                                                                                                               baublatt    11
Klein Matterhorn als künftiger Höhepunkt für Europareisende - Baublatt
PRAXIS

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Bilder: Stefan Schmid
                                                                                                           zuständig für den Bau von Stütze Nummer drei,                material ausschliesslich über Italien den Weg zu
                                                                                                           die mit einer Höhe von 44 Metern und einer Stahl-            den Baustellen. Denn nur im Gebiet von Breuil-
                                                                                                           konstruktion mit einem Gewicht von 220 Tonnen                Cervinia führen die Strassen bis in hohe Lagen.
                                                                                                           kolossale Ausmasse aufweist. Die Stütze bildet
                                                                                                           zugleich das obere Ende des längsten von vier                Logistik über Grenze hinweg
                                                                                                           Spannfeldern. 740 Kubikmeter Beton flossen in                Dabei zogen Bergbahnbetreiber und Behörden
                                                                                                           die Stützenfüsse, deren Fundamente bis zu 18                 auf italienischer Seite, wo man die Initiative der
                                                                                                           Meter tief in den Boden reichen. Zusätzliche Sta-            ZBAG auch als grosse Chance sieht, von Beginn
                                                                                                           bilität verleihen dreizehn vertikal und horizontal           weg mit. «Ohne die gute Zusammenarbeit über
                                                                                                           verlaufende Vorspannanker mit einem Durchmes-                die Landesgrenzen hinweg wäre es nicht gegan-
                                                                                                           ser von 150 Millimetern. Diese sind 17 Meter                 gen», lobt Lauber. Eine Anlieferung des Bauma-
                                                                                                           lang, die Spannkraft beträgt 1750 Kilonewton.                terials über das verkehrsfreie Zermatt sei wegen
                                                                                                           Die Bahn führt über drei Masten, wobei speziell              der Menge und der Transportgewichte nie ein
                                                                                                           die Topografie bei Stütze Nummer zwei Planern                Thema gewesen. Die gute Zusammenarbeit zeigte
                                                                                                           und Bauleitung zu schaffen machte.                           sich auch bei der speditiven Abwicklung der Zoll-
                                                                                                                                                                        formalitäten, denn die Talstation der Materialseil-
                                                                                                           Tiefes Fundament bei Stütze                                  bahn steht in Cima Bianche auf italienischem
                                                                                                           An dieser Stelle ist der abschüssige Felsen mit              Staatsgebiet, die Bergstation in der Schweiz. Der
                                                                                                           einer Moräne überdeckt. Aufgrund von Kriech-                 Betrieb der Materialbahn erforderte beispiels-
                                                                                                           bewegungen mit Gefrier- und Schmelzvorgängen                 weise die Bewilligungen von Behörden zweier
                                                                                                           ist ein solcher Untergrund für Fundamente die-               Länder. Auch die Organisation von Durchfahrts-
                                                                                                           ser Grössenordnung ungeeignet. Geologische                   rechten oder des Bezugs von Strom sowie von
                                                                                                           Gutachten und Sondierschlitze legten im Vorfeld              Vereinbarungen über die Nutzungsrechte von
                                                                                                           den Schluss nahe, dass für ein Fundament auf                 Gebäuden im Vorfeld des Baustarts habe hervor-
                                                                                                           felsigem Baugrund ein Aushub von 24 Metern                   ragend geklappt.
                                                                                                           Tiefe erforderlich ist. Doch der Felsen unter der                Das Material für Stützen und Stationen wurde
                                                                                                           Moräne wies eine grössere Neigung auf als an-                über Cervinia zur Talstation der Materialbahn in
                                                                                                           genommen. Bei einem der Stützensfüsse beträgt                Cima Bianche angeliefert und von dort zu den
                                                                                                           die Aushubtiefe deshalb 35 Meter. Erst in dieser             Bestimmungsorten transportiert. Bei den Stahl-
                                                                                                           Tiefe stiess man auf Felsen für einen stabile Un-            elementen für den Bau der Talstation kamen Spe-
                                                                                                           tergrund. Für die Freilegung des Fundaments bei              zialschlitten zum Einsatz, gezogen von Pistenfahr-
                                                                                                           Stütze Nummer zwei wurde ein Aushubvolumen                   zeugen. In der Regel fanden die Transportfahrten
                                                                                                           von 10 000 Kubikmetern verschoben, gesamthaft                in der Nacht statt, weil tagsüber der Schnee für
                                                                                                           sind es bei der Bahn 27 500 Kubikmeter. Bei den              zu weich gewesen wäre.
                                                                                                           vier Stützenfüssen, die zur Stabilisierung mit ei-               Eine spezielle Lösung erforderte auch der
                                                                                                           nem Riegel verbunden sind, umfasst das verbaute              Transportweg von Trag- und Zugseilen, die ge-
                                                                                                           Betonvolumen 884 Kubikmeter. Insgesamt benö-                 samthaft ein Gewicht von 380 Tonnen ausma-
                                                                                                           tigt wurden 6850 Kubikmeter Beton und 835 Ton-               chen. Wie so oft in den Bergen, sind die letzten
                                                                                                           nen Bewehrung. Dank guter Zusammenarbeit                     Kilometer die schwierigsten. Mehrere Transport-
Die Bergstation befindet sich auf der Ebene der Zugangspassage zur bestehenden Pendelbahn, zu              über die Landesgrenzen hinweg fand das Bau-                  varianten wurden evaluiert. Wegen des Gewichts        Bei der Bergstation bilden vorkragende Wandscheiben die Basis für die Ausstiegsplattform. Die
der eine Galerie führt (unten). Oben rechts ist der Ankerpunkt der Materialseilbahn zu sehen und links                                                                  des Tragseils von 80 Tonnen war der Transport         Gestaltung der Station nutzt die beschränkten Platzverhältnisse optimal aus. Im Vordergrund rechts
die Umlenkvorrichtung der neuen 3S-Bahn. Der gesamte Bereich ist mit Stahlnetzen gesichert.                                                                             der Kabelrolle über den Gletscher nicht möglich.      wird die Bergstation der Anschlussbahn in Richtung Italien entstehen.
                                                                                                                                                                        An einer Gehängevorrichtung auf provisorischen

müssen die Elemente zudem räumlich strikt ge-         ter. Gespannt sind die vorinjizierten Anker auf
                                                                                                             Aktien der ZBAG                                            Stützen wurde das Seil daher von Cima Bianche
                                                                                                                                                                        auf den Furgsattel gezogen und danach unter           zung der querenden Pisten erst spät vom Schnee       sich auch eine Betonanlage mit einem Vorrat an
                                                                                                             Die Zermatt Bergbahnen AG (ZBAG) haben
trennt werden. Und nicht zuletzt muss die Berg-       eine Zugkraft von 1750 Kilonewton. Massive Be-                                                                    Einsatz einer Bremswinde kontrolliert hinunter        geräumt. Die Verfügbarkeit des Baumaterials          Zuschlagsstoffen und Zement. Die Bauhauptar-
                                                                                                             seit 2002 annähernd eine halbe Milliarde
station ein Gegenlager bieten für die enormen         tonwände verbinden das Untergeschoss, wo sich                                                                     zum Trockenen Steg geführt. Dreieinhalb Monate        musste deshalb schon früh geplant und im Spät-       beiten sind weit fortgeschritten. Neben dem Seil-
                                                                                                             Franken in Bahn- und Beschneidungsan-
Zugkräfte, die von den Trag- und Zugseilen so-        die getrennten Räume für die technischen Anla-                                                                    beanspruchte allein der Transportvorgang für das      sommer sichergestellt werden. «Im Herbst muss        zug und der Installation der elektronischen An-
                                                                                                             lagen investiert, inklusive der projektierten
wie den Kabinen ausgehen.                             gen befinden, mit der darüber liegenden Platt-                                                                    Förderseil und die Tragkabel.                         man für sieben Monate Material vorrätig haben,       lagen steht bei der Bergstation noch die Instal-
                                                                                                             Anschlussbahn.
                                                      form. Diese wird von auskragenden Wandschei-                                                                          Doch auch der Materialvorrat erforderte bei       sonst baut man hier nichts mehr», gibt Lauber        lation der Aussenhülle an.
Überwachte Vorspannanker                                                                                     Die Namen- und Inhaberpapiere der ZBAG
                                                      ben getragen, was Platz schafft für den Ausstiegs-     werden auf der ausserbörslichen Handels-                   der Logistik eine vorausschauende Planung.            zu bedenken. Für die Lagerhaltung und den Ma-
Die bautechnische Lösung bildet ein zweistöcki-       bereich. Um die Zugkräfte besser zu verteilen, ist                                                                Denn ein früher Wintereinbruch kann im Hoch-          terialumschlag steht bei der Talstation der Ma-      Photovoltaik und Holz im Innern
                                                                                                             plattform OTC-X der Berner Kantonalbank
ges Gebäude. Im Untergeschoss ist die 50 Zen-         die Tragstruktur der Umlenkstation in Längsrich-       gehandelt. Bedeutende Aktionäre der Gesell-                gebirge den Fortgang der Bauarbeiten gefähr-          terialseilbahn in Cima Bianche eine Halle mit ei-    Diese wird grösstenteils aus Photovoltaik-
timeter dicke Platte direkt auf den Felsen beto-      tung mit einem Riegel verbunden.                       schaft sind gemäss Geschäftsbericht die                    den. Die Zufahrtsstrasse zur Materialseilbahn,        ner Fläche von 650 Quadratmetern bereit. Ma-         Elementen bestehen. Die Holzträger stehen be-
niert und längsseits mit acht und breitseits mit         Die Bauhauptarbeiten bei der Bergstation            Burgergemeinde Zermatt (23,6 %), die BVZ                   über die der grösste Teil des Transports zu den       terial, das nicht beim Montageort deponiert          reits. Die Stahlkonstruktion als Träger des Alu-
vier überwachten Vorspannankern gesichert. Ei-        führte ein Konsortium aus, bestehend aus der Im-       Holding AG (22,0 %) und die Einwohner-                     Baustellen erfolgte, wäre dann für die Anliefe-       werden kann oder das vor Witterungseinflüssen        miniumaufbaus für die Photovolatik-Anlage
nen Durchmesser von 150 Millimetern haben die         boden AG in Visp und der in Aosta domizilierten        gemeinde Zermatt (18,3 %).               (sts)             rung unpassierbar gewesen. Zudem werden auf           geschützt werden muss wie Elemente für den           wird demnächst montiert. Bei der Talstation ist
Anker jeweils, die Bohrlochtiefe beträgt 17,5 Me-     Cogeis S.p.A. Die Arbeitsgemeinschaft war auch                                                                    italienischer Seite die Strassen wegen der Nut-       Holzbau, wird hier gelagert. In der Halle befindet   sie schon seit Ende Januar in Betrieb. 157 000

12   baublatt                                                                                                                          Nr. 28, Freitag, 13. Juli 2018   Nr. 28, Freitag, 13. Juli 2018                                                                                                                  baublatt 13
Klein Matterhorn als künftiger Höhepunkt für Europareisende - Baublatt
PRAXIS

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Bilder: Stefan Schmid
                                                                                                                                                                                                                                Von der Raupenwinde rollt das Vorseil,
                                                                                                                                                                                                                                das auf der Seilbrücke (Bildmitte) platziert
                                                                                                                                                                                                                                werden muss. Eine knifflige Angelegen-
                                                                                                                                                                                                                                heit für den Helikopterpiloten. Links im Bild
                                                                                                                                                                                                                                sind die bereits installierten Tragseile
                                                                                                                                                                                                                                zu sehen. Ende Juli sollte der Seilzug ab-
Kilowattstunden Strom pro Jahr ist dort die Aus-      Der Parallelbetrieb der Bahnen ermöglicht übers      zu einem Drehkreuz ausgebaut werden. Für den                  tige Position. Sowohl für den Piloten als auch die     geschlossen sein.
beute der 753 Quadratmeter grossen Aussen-            gesamte Jahr eine durchgehende Erreichbarkeit        Bau der Anschlussbahn hinunter nach Italien wird              Einweiser eine knifflige Angelegenheit. Ziel ist es,
fläche. Wegen der Intensität und Dauer der Son-       des bei Touristen beliebten Aussichtspunkts. Denn    die ZBAG nach Angaben nochmals zwischen 30                    auf der bereits bestehenden Seilbrücke ein Vor-
neneinstrahlung wird es bei der Bergstation trotz     bisher musste die bestehende Pendelbahn we-          und 32 Millionen Franken investieren. Das Plan-               seil zu installieren. Bis zum Abend sollte dieses
der sehr viel kleineren Fläche rund die Hälfte        gen Pflichtrevisionen gerade dann den Betrieb        genehmigungsverfahren für diesen Abschnitt liegt              beim Masten Nummer zwei vorläufig fixiert wer-
davon sein.                                           einstellen, wenn Zermatt vor allem im Mai oder       bereits vor. Entstehen soll die Bergstation dieser            den können. Sind die Vorbereitungen abgeschlos-
   Die Talstation ist im Innern funktionell gestal-   Oktober von vielen Reisegruppen frequentiert         Sektion gleich neben der neuen Station. 2019                  sen, kann dann der eigentliche Seilzug des Trag-
tet, hebt sich aber architektonisch von herkömm-      wird. Künftig soll der Personentransport prioritär   könnten die Baumeisterarbeiten für die An-                    kabels beginnen. Wegen des Gewichts der Trag-
lichen Umsteigeterminals ab. Denn die Halle soll      über die neue 3S-Bahn abgewickelt werden,            schlussbahn des gleichen Typs hinunter nach                   seile und des starken Gefälles müssen im oberen
technische Betriebsstätte für die Parkierung und      während die Pendelbahn den Materialtransport         Testa Grigia beginnen. Die Inbetriebnahme der                 Bereich des dritten Spannungsfeld zwei Zugma-
Wartung von Kabinen, Ein- und Ausstiegsbereich        übernehmen wird oder als alternative Transport-      Bahn könnte im Winter 2020 / 21 erfolgen. Da-                 schinen eingesetzt werden. Sind die Tragseile
und Warteraum in einem sein. Um auch für War-         mögichkeit bei Revisionsarbeiten.                    mit ist von Zermatter Seite bei der Handreichung              platziert, werden diese für die Endmontage mit
tezeiten eine angenehme Atmosphäre zu schaf-                                                               für eine touristische Weiterentwicklung des Ge-               zwölffach übersetzter Kraft gespannt. Lauber
fen, fand neben der Innenverkleidung auch bei         Anschluss mit nächster Bahn                          bietes ein wichtiges Etappenziel erreicht. Auf ita-           schätzt, dass der Seilzug bis Ende Juli abge-
statischen Elementen Holz Verwendung anstelle         Nach der Einweihung der 3S-Bahn Ende Septem-         lienischem Gebiet sind durchgehende Bahnver-                  schlossen sein wird.
von Stahl.                                            ber soll die Bergstation des Kleinen Matterhorns     bindungen bereits projektiert, um Gäste beispiels-               Aufgrund der widrigen Wetterverhältnisse im
                                                                                                           weise vom Flughafen in Mailand die Anreise zur                letzten Winter bestehen nur noch wenige Puffer-
                                                                                                           Ferienregion zu verkürzen. Die ZBAG wird sich                 zeiten für das Gesamtprojekt. Der Meilenstein
                                                                                                           gemäss Aussage am Ausbau jenseits der Grenze                  für die Einweihung der neuen 3S-Bahn bleibt auf
                                                                                                           allerdings finanziell nicht beteiligen.                       Ende September gesetzt. ■
                                                                                                              Nach Abschluss der Bauarbeiten beidseits der
                                                                                                           Grenze entsteht mit 1200 Pistenkilometern das
                                                                                                           weltweit grösste zusammenhängende Skigebiet.
                                                                                                           Sommers wie winters sollen mit dem Angebot ver-
                                                                                                           mehrt auch Kundengruppen in Norditalien ange-
                                                                                                                                                                            Beteiligte Firmen
                                                                                                           sprochen werden und vor allem Reisegruppen auf                   Bauingenieure
                                                                                                           ihrer Tour durch Europa. Als Route über die Hoch-                Labag Lauber Bauingenieure AG
                                                                                                           alpen soll Alpine Crossing diesem Kundensegment                  Bauarbeiten
                                                                                                           ein spezielles Reiseerlebnis bieten. Milano, Zer-                Imboden AG, Cogeis S.p.A.
                                                                                                           matt, Paris könnte die Reihenfolge der Reisedes-                 Bahntechnik
                                                                                                           tinationen dann dereinst lauten.                                 Leitner Ropeways
                                                                                                                                                                            Seilmontage
                                                                                                           Seilzug bis Ende Juli                                            Zurbrügg Seilbahnen und Montage GmbH
                                                                                                           Noch aber laufen die Vorbereitungen für den                      Seiltransport
                                                                                                                                                                            Zingrich Cabltrans / Moosmair GmbH /
                                                                                                           Seilzug bei der Talstation, wo ein Helikopter der
                                                                                                           Air Zermatt im Einsatz ist. Mitarbeiter der Firma                Zurbrügg Seilbahnen und Montage GmbH
                                                                                                                                                                            Seiltechnik
                                                                                                                                                                                                                                 Zwei Prinzipien, eine Bahn
                                                                                                           Zurbrügg lotsen den Piloten per Funk in die rich-                                                                     Die Dreiseilumlaufbahn kombiniert Funktiona-      In den Gondeln, die von der Designschmiede
                                                                                                                                                                            Fatzer AG
                                                                                                                                                                            Architektur                                          litäten von Pendel- und Gondelbahnen. Wie bei     Pininfarina konzipiert wurden, ist Platz für 28
                                                                                                                                                                            Architektur und Design AG (Talstation)               Pendelbahnen fahren die Rollen über fest ins-     Personen. Alle 25 Kabinen sind mit beheizten
                                                                                                                                                                            Peak Architekten (Bergstation)                       tallierte Tragseile, während die Kabinen analog   Sitzplätzen ausgestattet. Vier Kabinen bieten
                                                                                                           Links oben: Die Bremswirkung in der Station                      Holzbau                                              zu Gondelbahnen an ein umlaufendes Förder-        als zusätzliche Attraktion einen Glasboden und
                                                                                                           wird mit dem axial angeordneten Räderwerk er-                                                                         seil geklemmt und entkoppelt werden. Der Vor-     eine mit Swarovski-Steinen geschmückte
                                                                                                                                                                            Indermühle Bauingenieure
                                                                                                           reicht, dessen Drehgeschwindigkeit automatisch                                                                        teil des Bahnkonzepts zeigt sich vor allem bei    Aussenhülle. Ausgelegt ist die Bahn für eine
                                                                                                           mit der Umlaufgeschwindigkeit des Förderseils                    Brawand Zimmerei
                                                                                                                                                                            Design Kabinen                                       der Windstabilität, was längere Betriebszeiten    maximale Beförderungskapazität von 6000
                                                                                                           synchronisiert ist. Der Bremsvorgang entsteht,
                                                                                                           indem die weiter hinten liegenden Räder immer                    Pininfarina S.p.A.                                   erlaubt. Während bei herkömmlichen Gondel-        Personen. Da die Zubringeranlagen pro Stunde
                                                                                                           langsamer drehen. Umgekehrt verhält es sich                      Hersteller Gondeln                                   und Pendelbahnen für den Fahrbetrieb die          aber 2000 Personen zur Umsteigestation
                                                                                                           bei der Beschleunigung. Wegen der physikalischen                 Sigma                                                Grenze der zulässigen Windgeschwindigkeit bei     Trockener Steg transportieren, wird die Be-
                                                                                                           Kräfte der tonnenschweren Gondeln ist das                                                                             65 Kilometern liegt, sind es bei Bahnen dieses    förderungsleistung vorerst aber auf diese An-
                                                                                                                                                                            Elektronik
                                                                                                           Räderwerk entsprechend lang.
                                                                                                                                                                            Siemens Schweiz AG                                   Typs weit mehr. Bei der 3S-Bahn aufs Klein        zahl von Personen beschränkt.
                                                                                                           Rechts oben: Pro Fahrrichtung müssen                             Lüftungen                                            Matterhorn liegt die vom Bundesamt für Ver-
                                                                                                           30 Seilreiter montiert werden. Über die Rollen                   Imwinkelried Lüftung und Klima AG                    kehr erlaubte Grenze der Windgeschwindig-         Technische Daten
                                                                                                           führt später das Zugseil.                                        Bahnmontage                                          keiten bei 85 Kilometer pro Stunde. Erreicht      Zugseillänge: 7930 m
                                                                                                                                                                            Von Rotz & Wiedemar AG                               wird die Windstabilität zum einen durch ein       Höhendifferenz: 900 m
                                                                                                                                                                            (Talstation sowie Stütze 1 und 2)                    breit aufliegendes Fahrwerk, weshalb die          Geschwindigkeit: 7,5 m / sec
                                                                                                           Links: Die Tragseile mit einem Durchmesser von                   Moosmair GmbH (Bergstation / Stütze 3)               Tragseile weit auseinander liegen müssen. Zum     Kapazität: 2000 Personen / h
                                                                                                           56 Millimetern werden in mehreren Windungen                      Fassadenplaner                                       anderen sind die Kabinen an einer verhältnis-     Fahrzeit: 9 Minuten
                                                                                                           um den Abspannboller gewickelt und mit Klemm-                    Buri Müller Partner GmbH               (sts)         mässig kurzen Aufhängung befestigt.               Antrieb: Leitner DirectDrive              (sts)
                                                                                                           platten fixiert.

14   baublatt                                                                                                                           Nr. 28, Freitag, 13. Juli 2018   Nr. 28, Freitag, 13. Juli 2018                                                                                                               baublatt 15
Klein Matterhorn als künftiger Höhepunkt für Europareisende - Baublatt Klein Matterhorn als künftiger Höhepunkt für Europareisende - Baublatt Klein Matterhorn als künftiger Höhepunkt für Europareisende - Baublatt Klein Matterhorn als künftiger Höhepunkt für Europareisende - Baublatt Klein Matterhorn als künftiger Höhepunkt für Europareisende - Baublatt
Sie können auch lesen