Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg ab 8. März

Die Seite wird erstellt Dustin Schulze
 
WEITER LESEN
44. Jahrgang · Woche 10                                                                             Mittwoch, 10. März 2021

 Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung
   in Baden-Württemberg ab 8. März

 Kontaktbeschränkungen                                                     Maskenpflicht
                                                                                                                                  Medizinische Gesichtsmaske (OP-Maske)
Private Treffen im öffentlichen oder privaten                              In folgenden Bereichen muss eine                       • Reduziert Tröpfchen und Spritzer beim
Raum: 2 Haushalte, maximal 5 Personen.                                     medizinische Maske getragen werden:                      Sprechen, Husten oder Niesen
Kinder der beiden Haushalte bis einschließlich                             • Im öffentlichen Personenverkehr                      • Fremdschutz, kein zuverlässiger Eigenschutz
14 Jahre werden nicht mitgezählt. Paare, die                               • Beim Einkaufen                                       • Einmalprodukt (Entsorgung im Restmüll)
nicht zusammenleben, zählen als ein Haushalt.                              • In geschlossenen Räumen, die für die                 • Kennzeichnung: DIN EN 14683:2019-10
                                                                             Öffentlichkeit oder für den Publikums-
 Notbremse                                                                   verkehr bestimmt sind                                Atemschutzmaske (FFP2 oder KN95/N95)
Verschärfte Kontaktbeschränkungen in                                       • In Arbeits-/Betriebsstätten sowie an Einsatzorten    • Schützt vor dem Einatmen kleinster Partikel
Stadt- und Landkreisen mit einer 7-Tage-                                   • Bei den erlaubten körpernahen                          und Tropfen
Inzidenz von über 100*:                                                      Dienstleistungen                                     • Fremd- und Eigenschutz
Ein Haushalt plus höchstens eine weitere                                   • Während Veranstaltungen der Religions-               • Einmalprodukt (Entsorgung im Restmüll), kann
Person, die nicht zum eigenen Haushalt gehört.                               ausübung und Beerdigungen                              unter bestimmten Voraussetzungen mehrfach
Kinder der beiden Haushalte bis einschließlich                             • In Arztpraxen, Krankenhäusern und                      verwendet werden.
14 Jahre werden nicht mitgezählt.                                            Pflegeeinrichtungen Ausnahme: Personal, das          • Kennzeichnung: DIN EN 149:2001, KN95/N95
*an 3 aufeinanderfolgenden Tagen, durch das Gesundheitsamt geprüft           nicht direkt mit Patient*innen oder Bewohner*innen
                                                                             in Kontakt ist, ist von der FFP2-/KN95-/N95-
                                                                             Pflicht befreit.

  Bildung & Betreuung
  • Kitas sind für den Regelbetrieb unter                            • Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen                      Lockerung
    Pandemiebedingungen offen.                                         schließen für den Publikumsverkehr, Online-                Weiter Öffnung in Stadt- und Land-
  • An Grundschulen findet Präsenzunterricht                           Unterricht möglich.                                        kreisen mit stabiler 7-Tage-Inzidenz
    im Wechselbetrieb statt. Präsenzpflicht ist                      • Volkshochschulen und ähnliche Einrichtungen                unter 50* möglich:
    weiterhin ausgesetzt.                                              schließen.                                                 Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen
  • Weiterhin Fernunterricht an allen                                • Ballettschulen schließen.                                  dürfen Einzelunterricht und Unterricht für
    weiterführenden Schulen                                          • Praktische Ausbildung und Prüfung (gilt für Auto,          Gruppen mit bis zu fünf Kinder bis
  • Sonderregelung für Abschlussklassen sind                           Flugzeug und Boot) sind unter Hygieneauflagen möglich.     einschließlich 14 Jahre anbieten.
    möglich und werden individuell festgelegt.                         Alle Personen müssen eine medizinsche Maske oder           *an mindestens 5 aufeinanderfolgenden Tagen, durch das
  • Notbetreuungen bis Klassenstufe 7 und für                          Atemschutzmaske tragen. Theorieunterricht ist nur online    Gesundheitsamt geprüft

    alle Klassenstufen der Sonderpädagogischen                         möglich.
    Bildungs- und Beratungszentren sind                              • Besuch von Bibliotheken und Archiven ist mit
    weiterhin möglich. Ansprechpartner sind die                        vorheriger Terminbuchung und Dokumentation der
    Schulen und Kitas vor Ort.                                         Kontaktdaten möglich.
                                                                     • Erste-Hilfe-Kurse ist mit tagesaktuellem Schnell- oder
  Änderung ab 15. März 2021:                                           Selbsttest der Teilnehmer*innen möglich, sowie ein
  Alle Klassenstufen der Grundschule sowie die                         Testkonzept für das Personal.
  Klassenstufen 5 und 6 der weiterführenden Schulen
                                                                                                                                                                                    Alle Details sowie Fragen und
  kehren zu einem eingeschränkten Präsenzbetrieb                                                                                                                                    Antworten finden Sie auf

  unter Pandemiebedingungen zurück.                                                                                                                                                 Baden-Württemberg.de

                                                                                                                                                                                    Stand: 07.03.2021
2
Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg ab 8. März

    Einzelhandel                                       Sonstiger Einzelhandel darf neben                                    Arbeiten
                                                       „Click&Collect“unter folgenden Bedingungen                           • Arbeitgeber*innen sind gesetzlich verpflichtet,
    Geschäfte mit Produkten für den täglichen Bedarf   auch „Click&Meet“ anbieten:                                            die gesundheitliche Fürsorge gegenüber
    sind unter Berücksichtigung der Hygieneauflagen    • Berücksichtigung der Hygieneauflagen der                             ihren Mitarbeiter*innen wahrzunehmen.
    der Corona-Verordnung geöffnet:                      Corona-Verordnung                                                            Office, sofern möglich
                                                                                                                            • Home Office
                                                       • Tragen von medizinischen Masken                                    • Treffen im Rahmen des Arbeits-, Dienst-
       Babyfachmärkte                                 • Vorherige Anmeldung sowie Terminbuchung mit                          und Geschäftsbetriebes
       Bäckereien und Konditoreien                      festem Zeitfenster                                                 • Gesetzlich vorgeschriebene Weiterbildungen
       Banken                                         • Dokumentation der Kontaktdaten                                       auch in Präsenz möglich
       Bau-, Garten- sowie Raiffeisenmärkte                                                                                • Maskenpflicht am Arbeitsplatz, wenn der
                                                       Regelung für offene Geschäfte:
       Buchhandlungen                                                                                                        Mindestabstand von 1,5 Metern zu den
                                                       • Hygienekonzept vor Ort muss eingehalten
       Blumenläden                                                                                                           Kolleg*innen nicht eingehalten werden kann
                                                         werden.
       Drogerien                                                                                                             (auch im Freien)
                                                       • Geschäfte mit weniger als 10 m²
       Getränkemärkte                                                                                                      • An den Betrieb angepasste Hygiene-
                                                         Verkaufsfläche: maximal ein*e Kund*in
       Großhandel                                                                                                            auflagen
                                                       • Geschäfte mit bis zu 800 m²: ein*e
       Hörgeräteakustiker
                                                         Kund*in pro 10 m² Verkaufsfläche
       Kraftfahrzeug- und Fahrradwerkstätten
                                                       • Für die darüber hinausgehende Fläche gilt:
        sowie Ersatzteilverkauf
                                                         ein*e Kund*in pro 20 m² (gilt nicht für
       Lebensmittelmärkte
                                                         den Lebensmitteleinzelhandel)                                      Gesundheit & Soziales
       Metzgereien
                                                       • Maskenpflicht vor den Geschäften und                               • Schutzvorkehrungen in Krankenhäusern,
       Optiker
                                                         auf den Parkplätzen                                                  Pflegeheimen, Senioren- und
       Orthopädieschuhtechniker
                                                       • Gesteuerter Zutritt                                                  Behinderteneinrichtungen
       Poststellen und Paketshops, aber ohne
                                                       • Warteschlangen vermeiden.                                          • Keine Isolation der Betroffenen
        den Verkauf von weiteren Waren
       Reformhäuser                                   Notbremse                                                            • Übernahme der Kosten von regelmäßigen
       Reinigung und Waschsalons                      Beschränkungen in Stadt- und Landkreisen                               SARS-CoV2-Schnelltests für
       Reise- und Kundenzentren für den               mit einer 7-Tage-Inzidenz von über 100*:                               Patienten*innen und Besucher*innen
        öffentlichen Verkehr                           Der Einzelhandel darf kein „Click&Meet“ mehr                         • Regelmäßige, verpflichtende Tests
       Sanitätshäuser                                 anbieten. „Click&Collect“ ist möglich.                                 des Pflegepersonals von Alten- und
       Tafeln                                         *an 3 aufeinanderfolgenden Tagen, durch das Gesundheitsamt geprüft     Pflegeheimen
       Tankstellen
       Telefonshops für Reparatur, Austausch          Lockerung
        und Störungsbehebung                           Weitere Öffnungen in Stadt- und Land-
       Tierbedarf- und Futtermärkte                   kreisen mit stabiler 7-Tage-Inzidenz
       Wochenmärkte                                   unter 50* möglich:
       Zeitschriften- und Zeitungskioske              Gesamter Einzelhandel darf unter folgenden
                                                       Bedingungen öffnen:
    Ausführliche Liste auf » Baden-Württemberg.de      • Berücksichtigung der Hygieneauflagen
                                                         der Corona-Verordnung
                                                       • Tragen von medizinischen Masken                                                                       Alle Details sowie Fragen und
                                                       *an mindestens 5 aufeinanderfolgenden Tagen, durch das                                                  Antworten finden Sie auf
                                                                                                                                                               Baden-Württemberg.de
                                                        Gesundheitsamt geprüft
                                                                                                                                                               Stand: 07.03.2021
                                                                                                                                                                                               Mittwoch., 10, 03 21
                                                                                                                                                                                                         Woche 10
Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg ab 8. März
                                                                                                                                                                                                    Woche 10

      Dienstleistungen                                                      Gastronomie                                           Religionsausübung
                                                                                                                                                                                                    Mittwoch., 10, 03 21

                                                                            Restaurants, Bars, Clubs und Kneipen aller            Gottesdienste und Beerdigungen unter
       Körpernahe Dienstleistungen sind unter
                                                                            Art bleiben geschlossen.                              Hygieneauflagen.
       folgenden Bedingungen erlaubt:
                                                                            • Ausnahme für Speisen zur Abholung oder              • Einhalten der AHA-Regeln über die
       • Während des gesamten Aufenthalts in der
                                                                              Lieferung (bei Ausgangsbeschränkungen                 gesamte Dauer
         Einrichtung und der Dauer der Dienstleistung
                                                                              bis 21 Uhr)                                         • Tragen von medizinischen Masken
         müssen alle Beteiligte medizinische Masken
                                                                            • Kein Ausschank und Verzehr von                      • Anmelden von Veranstaltungen mit mehr
         tragen. Ist dies nicht möglich (z.B. bei einer
                                                                              alkoholischen Getränken im öffentlichen               als 10 Personen mindestens zwei
         Rasur), wird ein tagesaktueller Schnell- oder
                                                                              Raum                                                  Werktage zuvor bei den zuständigen
         Selbsttest der Kund*innen sowie ein Test-
                                                                            • Verkauf von alkoholhaltigen Getränken                 Behörden vor Ort. Dies gilt nicht für
         konzept für das Personal benötigt.
                                                                              in verschlossenen Behältnissen erlaubt                Beerdigungen.
       • Nur mit vorheriger Terminbuchung
                                                                                                                                  • Kein Gemeindegesang
       Weiterhin geschlossen:
                                                                            Kantinen schließen überall dort, wo es die
        Prostitutionsgewerbe
                                                                            Arbeitsabläufe zulassen. Angebote zum
                                                                            Mitnehmen sind erlaubt.
       Ausführliche Liste auf
       » Baden-Württemberg.de                                                                                                     Reisen
                                                                                                                                  Appell: Verzichten Sie auf private Reisen
    Notbremse                                                               Veranstaltungen                                       sowie Ausflüge zu touristischen Zielen.
   Beschränkungen in Stadt- und Landkreisen
                                                                           Keine Zusammenkünfte und Veranstaltungen              Verstärkte Kontrollen und Zugangs-
   mit einer 7-Tage-Inzidenz von über 100*:                                 im öffentlichen Raum.                                 beschränkungen an tagestouristischen
   Körpernahe Dienstleistungen müssen schließen.                            Ausnahmen:
                                                                                                                                  Hotspots durch die örtlichen Behörden.
   Medizinisch notwendige Behandlungen sind                                 • Gerichtsverhandlungen
   weiterhin erlaubt. Friseurbetriebe dürfen geöffnet                       • Sitzungen, die der öffentlichen Sicherheit
                                                                                                                                  Nicht gestattet:
   bleiben.                                                                   und Ordnung dienen
   *an 3 aufeinanderfolgenden Tagen, durch das Gesundheitsamt geprüft       • Betriebsversammlungen                                Touristische Busreisen
                                                                            • Prüfungen und deren Vorbereitung                     Touristische Übernachtungsangebote
                                                                            • Eheschließungen                                       (auch Campingplätze)
      Ausgangsbeschränkungen                                                • Veranstaltungen, die der sozialen Fürsorge
      Die Stadt- und Landkreise sind angewiesen,                              dienen (z.B. Kinder- und Jugendhilfe)               Weiterhin möglich:
      nächtliche Ausgangsbeschränkungen von                                 • Nominierungs- und Wahlkampf-                         Geschäftsreisen
      21 bis 5 Uhr per Allgemeinverfügung                                     veranstaltungen, sowie dazugehörige                  Reisen und Übernachten in
      umzusetzen, wenn die 7-Tage-Inzidenz von                                Unterschriftensammlungen                               besonderen Härtefällen
      100 Neuinfektionen pro 100.000
      Einwohner*innen sieben Tage in Folge bei
      einem diffusen Infektionsgeschehen über-
      schritten ist und weitergehende regionale
      Maßnahmen nicht zu einem Rückgang
      geführt haben.
      Ansprechpartner*innen der Stadt- und                                   Abstand           Hygiene       Medizinische   Corona-App     Regelmäßig               Alle Details sowie Fragen und
      Landkreise auf » Baden-Württemberg.de                                                                                                                         Antworten finden Sie auf
                                                                              halten         praktizieren    Maske tragen     nutzen         lüften                 Baden-Württemberg.de
                                                                                                                                                                                                    3

                                                                                                                                                                    Stand: 07.03.2021
4
Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg ab 8. März

   Sport
    Individualsport im Freien und auf Außen-           Alle weiteren öffentlichen und privaten          Notbremse
    und Innensportanlagen (keine Schwimmbäder)         Sportstätten sind für den Publikumsverkehr
                                                                                                       Beschränkungen in Stadt- und Landkreisen mit einer
    mit maximal 5 Personen aus nicht mehr als          geschlossen:
                                                                                                       7-Tage-Inzidenz von über 100*:
    2 Haushalten. Kinder der beiden Haushalte bis       Fitnessstudios aller Art                      Schließung von Außen- und Innensportanlagen für den
    einschließlich 14 Jahre werden nicht mitgezählt.    Schwimm- und Spaßbäder                        Amateur- und Freizeitsport. Individualsport auf weitläufigen
    Paare, die nicht zusammenleben, zählen als          Skilifte und Gondeln                          Anlagen wie z.B. Golf weiterhin erlaubt. Gruppensport im Freien
    einen Haushalt.                                     Tanzschulen                                   ist nicht mehr erlaubt, es gelten die verschärften Kontakt-
                                                        Thermen und Saunen                            beschränkungen.
    Kontaktarmer Gruppensport im Freien mit                                                            *an 3 aufeinanderfolgenden Tagen, durch das Gesundheitsamt geprüft
                                                        Vereinssportstätten
    bis zu 20 Kindern bis einschließlich 14 Jahre
    ist erlaubt.                                        Wettkampf-, Mannschafts- und
                                                                                                      Lockerung
                                                          Kontaktsportstätten
                                                                                                      Weitere Vereinfachung in Stadt- und Landkreisen mit stabiler
    Die Benutzung der Umkleiden oder                    Yogastudios
                                                                                                      7-Tage-Inzidenz unter 50* möglich:
    Aufenthaltsräume ist nicht gestattet.                                                             Kontaktarmer Sport im Freien und auf Außenanlagen mit maximal
                                                       Für Reha-Sport, Schulsport, Studienbetrieb,
                                                                                                      10 Personen.
    Training und Veranstaltungen des Spitzen- oder     Profi- oder Spitzensport und für dienstliche   *an mindestens 5 aufeinanderfolgenden Tagen, durch das Gesundheitsamt geprüft
    Profisports ist ohne Zuschauer*innen erlaubt.      Zwecke (etwa für Polizei und Feuerwehren)
                                                       dürfen die Einrichtungen geöffnet werden.

     Kultur- und Freizeitgestaltung                             Theater                                                   Notbremse
     Kultur- und Freizeiteinrichtungen                          Volksfeste o.ä.                                           Beschränkungen in Stadt- und Landkreisen
     bleiben geschlossen.                                       Zirkusse                                                  mit einer 7-Tage-Inzidenz von über 100*:
                                                                                                                           Museen, Galerien, Gedenkstätten, zoologische
     Geschlossen:                                              Geöffnet:                                                   und botanische Gärten werden für den
      Ateliers                                                 Spielplätze im Freien                                     Publikumsverkehr geschlossen.
      Ausflugsschiffe                                          Wandern und Spazieren                                    *an 3 aufeinanderfolgenden Tagen, durch das Gesundheitsamt geprüft

      Camping- und Wohnmobilstellplätze
      Diskotheken und Clubs                                   Geöffnet für „Click&Collect“ sowie                          Lockerung
                                                               „Click&Meet“:                                               Weitere Vereinfachungen in Stadt- und Land-
      Freizeitparks und Indoorspielplätze
                                                                Wettannahmestellen                                        kreisen mit stabiler 7-Tage-Inzidenz
      Kinos und Autokinos
      Kletterparks (drinnen und draußen)                                                                                  unter 50* möglich:
                                                               Geöffnet mit vorheriger Terminbuchung und                   Besuch von Museen, Galerien, Gedenkstätten,
      Konzerte und Kulturhäuser                               Dokumentation der Kontaktdaten:                             zoologischen und botanischen Gärten mit
      Krabbelgruppen                                           Galerien                                                  Dokumentation der Kontaktdaten, aber ohne
      Messen                                                   Museen                                                    Voranmeldung erlaubt.
      Opern                                                    Gedenkstätten                                             *an mindestens 5 aufeinanderfolgenden Tagen,
                                                                Zoologische und botanische Gärten                          durch das Gesundheitsamt geprüft                  Alle Details sowie Fragen und
      Spielbanken- und hallen
                                                                                                                                                                              Antworten finden Sie auf
                                                                                                                                                                              Baden-Württemberg.de

                                                                                                                                                                              Stand: 07.03.2021
                                                                                                                                                                                                              Mittwoch., 10, 03 21
                                                                                                                                                                                                                        Woche 10
Woche 10
Mittwoch., 10, 03 21                                                                                                5

                                                               AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN
GEMEINDE BIEDERBACH
                                                               DER GEMEINDE BIEDERBACH

Gemeindeverwaltung Biederbach                                 Wichtige Informationen zur Landtagswahl
Dorfstraße 18, 79215 Biederbach                               am 14.03.2021
Tel.: 07682/9116-0, Fax: 07682/9116-16
www.biederbach.de                                             Am Sonntag, den 14.03.2021 können alle Wahlberechtig-
                                                              ten in der Schwarzwaldhalle, Dorf-Dobel-Straße 1, 79215
Öffnungszeiten                                                Biederbach in vier Wahlkabinen zwischen 08:00 Uhr und
Vormittags:    Mo. – Fr.:  08.00 - 12.00 Uhr
                                                              18:00 Uhr ihre Stimme abgeben.
Nachmittags: Di.           14.00 - 18.00 Uhr
Sprechzeiten sowie Termine nach Absprache sind auch           Folgende Informationen sind dazu wichtig:
außerhalb dieser Zeiten möglich                               • Bringen Sie Ihre Wahlbenachrichtigung oder ein Aus-
                                                                  weisdokument mit.
Rathaus derzeit geschlossen                                   • Denken Sie daran, Ihren eigenen Kugelschreiber oder
                                                                  vergleichbares zur Stimmabgabe mitzubringen.
Behördengänge nur nach vorheriger Terminvereinba-
                                                              • Tragen Sie vor und im Wahllokal eine medizinische
rung in der Rathausverwaltung möglich                             Mund-Nasen-Bedeckung.
Seit Montag, 2. November 2020 ist der Eingang des Rat-
                                                              • Die Abstandsregelung von 1,5 m muss eingehalten wer-
hauses Biederbach bis auf Weiteres geschlossen.
Behördengänge sind grundsätzlich nur nach vorheriger              den.
Terminvereinbarung per Telefon oder Mail möglich. Ent-        • Der Eingang zum Wahllokal ist der Haupteingang der
sprechend der Terminvereinbarung werden Sie am Ein-               Schwarzwaldhalle. Der Ausgang ist der Notausgang
gang hereingelassen. Um einer Verbreitung des Corona-             rechts neben der Bühne. Bitte beachten Sie stets das
virus entgegenzuwirken und um die Aufrechterhaltung               Einbahnsystem im Wahllokal.
des Dienstbetriebs der Rathausverwaltung zu sichern,          • Desinfizieren Sie Ihre Hände, bevor Sie das Wahllokal
appellieren wir vorsorglich an die Bevölkerung, auf das           betreten und wenn Sie es wieder verlassen. Desinfekti-
persönliche Erscheinen im Rathaus zu verzichten bzw.              onsständer werden dafür zur Verfügung gestellt.
Behördengänge auf das Notwendigste zu reduzieren.             Vielen Dank!
Die Rathausverwaltung bittet um Verständnis für diese         Ihr Wahlamt
Vorgehensweise.
Kontakt Rathaus Biederbach:
07682 9116-0 | gemeinde@biederbach.de
07682 9116-17 | herr@biederbach.de                            Beantragung der Briefwahlunterlagen
                                                              Die Briefwahlunterlagen können weiterhin im Rathaus
Ansprechpartner:                                              persönlich, ohne Termin, beantragt werden. Das Wahlbüro
Bürgermeister     Rafael Mathis         Tel. 07682/9116 0     ist zu den bekannten Öffnungszeiten des Rathauses für Sie
                  gemeinde@biederbach.de                      da.
Bürgerbüro        Sabine Herr          Tel. 07682 9116 17     Zusätzlich können Sie Ihre Wahlunterlagen am Freitag, den
                  herr@biederbach.de                          12.03.2021 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr und am Samstag,
Hauptamtsleiterin/Standesamt                                  13.03.2021 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr abholen. Am Sams-
                  Simone Müller        Tel. 07682 9116 11     tag ist eine telefonische Voranmeldung unter der Bereit-
                  mueller@biederbach.de                       schaftsnummer 07682/9116-11 erforderlich.
Rechnungsamtsleiterin                                         Am Wahlsonntag, den 14.03.2021 besteht in Ausnahmefäl-
                  Petra Schneider      Tel. 07682 9116 13     len (Krankheit, etc.) die Möglichkeit, die Briefwahlunterla-
                  schneider@biederbach.de                     gen bis 15:00 Uhr abzuholen.
Gemeindekasse Petra Thoma              Tel. 07682 9116 12     Das Rathaus ist weiterhin geschlossen, daher bitten wir Sie
                  thoma@biederbach.de
Bauhofleiter      Markus Allgaier Mobil: 0162 3843103         die Klingel zu betätigen.
                  bauhof@biederbach.de                        Ihr Wahlamt
Kleinkindbetreuung Zwergenhaus
                  Gertrud Piotrowski      Tel. 07682 1001
                  zwergenhaus@biederbach.de
Grundschule Biederbach
                  Claudia Wiedmaier       Tel. 07682 7226
                  grundschule@biederbach.de
Kindergarten St. Martin
                  Andreas Stanek          Tel. 07682 7370
                  Stmartin.biederbach@kath-oberes-elztal.de
Bauernhof-Kita „Grashüpfer“
                  Jennifer Bläsi und Elena Wisser,                             Redaktionsschluss
                                      Tel. 07682 5349515        für das Mitteilungsblatt in der Kalenderwoche
                  grashuepfer.biederbach@kita-natura.de                               12
ZweiTälerLand-Tourismus                  Tel. 07682 19433
                  info@zweitaelerland.de                                 ist am Montag, 22.03.2021
                                                                                 um 9.00 Uhr
Notdienst für Strom
Netze BW                               Tel. 0800 36294770             Verspätet eingehende Beiträge
Grundbuchamt Amtsgericht Emmendingen                             können nicht mehr berücksichtigt werden.
Liebensteinstraße 2                                             Anzeigenschluss ist am Montag um 16.00 Uhr
79312 Emmendingen                                                         Das Bürgermeisteramt
Tel. 07641 96587 600 – Zentrale
Fax: 07641 96587 603
poststelle@gbaemmendingen.justiz.bwl.de
6                                                                                                                    Woche 10
                                                                                                              Mittwoch., 10, 03 21

                 Aufgrund des neuen Bund-Länder-Beschlusses hat sich die
                 Gemeindeverwaltung Biederbach zum Schutz der Mitarbeitenden
                 und der Bürgerinnen und Bürger für folgende Maßnahme
                 entschieden:
                 Bis voraussichtlich 28. März 2021 ist das

                                     Rathaus geschlossen
                 Bitte begrenzen Sie die Behördengänge in dieser Zeit auf das Notwendigste. Bitte fragen
                 Sie sich selbst, ob Ihr Anliegen nicht bis zum 29. März 2021 warten kann. Dringend not-
                 wendige Behördengängen sind grundsätzlich nur nach vorheriger Terminvereinbarung per
                 Telefon oder Mail möglich. Entsprechend der Terminvereinbarung werden Sie am Eingang
                 hereingelassen.
                 Telefonisch bzw. per Mail sind wir zu den üblichen Öffnungszeiten für Sie erreichbar.
                 Die Rathausverwaltung bittet um Verständnis für diese Vorgehensweise. Sobald die
                 Infektionszahlen des Landkreises eine Öffnung des Einzelhandels zulassen, wird auch die
                 Gemeindeverwaltung wieder unter Einhaltung des Hygienekonzeptes und der aktuell gültigen
                 CoronaVO geöffnet.

                                                                                                    e r b a c h
                                                                                                 ed
                 Kontakt Rathaus Biederbach
                 07682 9116-0

                                                                                   i r f ü r b i
                                                                               #w
                 gemeinde@biederbach.de

Sitzung des Gemeinderates                                                        Auslieferung Geburtsbäume
Termin:        Donnerstag, den 18.03.2021 um 19.00 Uhr
Ort, Raum:     Schwarzwaldhalle Biederbach, Dorf-Dobelstraße 1                   Liebe Eltern,
                                                                                 jedes Neugeborene der Gemeinde, welches das
Tagesordnung:                                                                    Licht der Welt erblickt, erhält einen Geburts-
1. Bürgerfragestunde                                                             baum. Es freut uns sehr, dass Sie unser Ange-
2. Friedhof - Neu- und Umgestaltung von Grabfeld B                               bot der Geburtsbäume zahlreich in Anspruch
3. Erstattung der Benutzungsgebühren in der Kleinkindbetreu-                     genommen haben. Aufgrund der aktuellen
    ung Zwergenhaus und der Schulkindbetreuung – Beratung                        Situation kann leider keine Überreichung der
    und Beschlussfassung                                                         Bäume durch Bürgermeister Mathis stattfinden.
4. Anregungsmanagement für die neue Homepage der Gemein-                         Die Bäume werden durch unseren Bauhof am
    de                                                                           Freitag, den 12.03.2021, ohne weitere Kontakt-
5. Bündelausschreibung für den kommunalen Strombedarf                            aufnahme, vor Ihrer Haustüre abgestellt.
6. Aufstellung eines Jagdkataster                                                Ihre Gemeindeverwaltung
7. Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse
8. Bekanntgaben der Verwaltung
9. Fragen und Anregungen aus dem Gemeinderat
10. Bürgerfragestunde                                                           Erinnerung
Aufgrund der aktuellen Situation findet die Gemeinderatssitzung
                                                                                Auftragsvergabe
in der Schwarzwaldhalle Biederbach statt. Bitte denken Sie dar-                 zur Sammeluntersuchung
an, eine Mund-Nase-Maske zu tragen und Abstand zu halten.
                                                                                                    Hiermit möchten wir Sie noch-
                                                                                                    mals an die Auftragvergabe zur
                                                                                                    Sammeluntersuchung für die
                                                                                                    Betreiber von Eigenwasserver-
Rafael Mathis                                                                                       sorgungsanlagen     (Außenbe-
Bürgermeister
                                                                                reich) am 8. April 2021 erinnern.
                                                                                Das Auftrags-Formular zur Beprobung kann bei
 Impressum                            Verantwortlich für den amtlichen Teil,
                                      alle sonstigen Verlautbarungen und
                                                                                der Gemeindeverwaltung (Prospektständer im Ein-
 Herausgeber:                         mitteilungen:                             gangsbereich) abgeholt bzw. per Mail an herr@
 Gemeindeverwaltung Biederbach        Bürgermeister Rafael Mathis,              biederbach.de angefordert werden. Das ausgefüll-
 Druck und Verlag: Nussbaum Medien    79215 Biederbach, Dorfstraße 18, oder     te und unterschriebene Formular kann wieder bei
 Rottweil GmbH & Co. KG,              sein Vertreter im Amt.                    der Gemeinde (Briefkasten) abgegeben werden
 78628 Rottweil,                      Verantwortlich für „Was sonst noch
 Durschstraße 70,
                                                                                und wird dann gesammelt an das Schwarzwald-
                                      interessiert“ und den Anzeigenteil:       Wasser Labor gesendet.
 Telefon 0741 5340-0,                 Klaus Nussbaum, Opelstraße 29, 68789
 www.nussbaum-medien.de               St. Leon-Rot                              Info´s zur Sammeluntersuchung erhalten Sie bei
                                                                                der Gemeindeverwaltung/Bürgerbüro Frau Herr
 InformATIonen                                                                  unter der Tel.-Nr. 07682/9116-17 oder können
 Anzeigenverkauf:
                                                                                einfach per Mail an herr@biederbach.de das Auf-
 rottweil@nussbaum-medien.de                                                    tragsformular beantragen.
                                                                                Ihre Gemeindeverwaltung
Woche 10
Mittwoch., 10, 03 21                                                                                                  7
     Gemeinde Biederbach – Trinkwasseruntersuchung –
     Prüfergebnisse 2020
     Das über das Versorgungsnetz der Gemeinde abgegebene Trinkwasser unterliegt der
     regelmäßigen Überwachung nach den Richtlinien der Trinkwasserverordnung vom 21. Mai
     2001. Danach sind die Wasserproben aller Hochbehälter (Dorf und Kirchhöf) aus chemischer
     sowie bakteriologischer Sicht nicht zu beanstanden. Der Härtebereich bis 8,4 entspricht: weich
     In der Tabelle sind die Ergebnisse der Trinkwasseruntersuchung aufgeführt.

     Probenahmedatum: 07. September 2020

                              Probenahmestelle   Dorf, Halle   Kirchhöfe,
                                                                Schule
                                                    Dorf,
                                                  Tannhöf,
                                                  Hintertal,
                                      Ortsnetz                 Kirchhöf
                                                 Illenberg­
                                                   Selbig,
                                                 Sonnhalde
                                                                            Grenzwerte
       Parameter:                    Einheit     Ergebnis      Ergebnis        nach            Methode
                                                                             TrinkwV
       Leitfähigkeit bei 25° C        µS/cm         207           155          2790      DIN EN 27888(C8)

       pH­Wert                          ­­          8,05          8,21       6,5 ­ 9,5   DIN EN 38 404­C5

       Calcitabscheidekapazität        mg/l          2,6          0,4           ­­       DIN 38 404­C20­R3

       Calcitlösekapazität             mg/l         < 0,1        < 0,1          5        DIN 38 404­C20­R3

       Ammonium                        mg/l         0,01          0,01         0,50      DIN 38 406­E5

       Chlorid                         mg/l          1,7          1,2          250       DIN EN ISO 10304­1(D20)

       Nitrat                          mg/l          4,1          6,2           50       DIN EN ISO 10304­1(D20)

       Sulfat                          mg/l          6,7          6,5          250       DIN EN ISO 10304­1(D20)

       Kalium                          mg/l          1,0          1,0           ­­       DIN EN ISO 11885(E22)

       Magnesium                       mg/l          3,1          1,7           ­­       DIN EN ISO 11885(E22)

       Calcium                         mg/l         33,7          25,9          ­­       DIN EN ISO 11885(E22)

       Natrium                         mg/l          7,0          4,6          200       DIN EN ISO 11885(E22)

       Säurekapazität bis pH 4,3      mmol/l        1,95          1,34          ­­       DIN 38 409­H7

       Basenkapazität bis pH 8,2      mmol/l        0,12         < 0,06         ­­       DIN 38 409­H7

       Gesamthärte                     °dH           5,4          4,0           ­­       berechnet

       Eisen                           mg/l       < 0,020       < 0,020       0,200      DIN EN ISO 11885(E22)

                                                                                         TrinkwV 2001(2011) Anl.5 I
       Koloniezahl bei 20°C         KBE/1 ml         2             0           100       d)bb)
                                                                                         TrinkwV 2001(2011) Anl.5 I
       Koloniezahl bei 36°C         KBE/1 ml         6             1           100       d)bb)

                                     KBE/100
       Escherichia coli                              0             0            0        DIN EN ISO 9308­1
                                       ml
                                     KBE/100
       Coliforme Bakterien                           0             0            0        DIN EN ISO 9308­1
                                       ml
                                     KBE/100
       Enterokokken                                  0             0            0        DIN EN ISO 7899­2
                                       ml
                                  KBE/100
       Clostridium perfringens                       0             0            0        TrinkwV 2001(2011) Anl. 5
                                    ml
     KBE: Koloniebildende Einheiten
8                                                                                                            Woche 10
                                                                                                      Mittwoch., 10, 03 21

 Fälligkeit Kleineinleiterabgabe                                DIE GEMEINDE BIEDERBACH
 Bei der Gemeindekasse Biederbach wird fällig:                  GRATULIERT
 • zum 01. April 2021 - Kleineinleiterabgabe 2020
 An die Zahlung wird hiermit öffentlich erinnert. Für die
 Abbucher zur Info und für die Barzahler bitten wir un-
 ter Angabe des Buchungszeichens um rechtzeitige Über-        Zum Geburtstag
 weisung.
 Bei Nichtbezahlung werden Mahngebühren und Säum-             am 15.03.2021
 niszuschläge erhoben. Erteilen Sie deshalb der Gemein-       Josef Volk, Winterberg 2                zum 95. Geburtstag
 dekasse ein SEPA-Lastschriftmandat.                          Allen Altersjubilaren, die im Monat März Ihren Geburtstag
 Gemeindekasse Biederbach                                     feiern und aufgrund gesetzlicher Vorgaben oder nament-
                                                              lich nicht genannt werden möchten, gratulieren wir recht
                                                              herzlich und wünschen Ihnen alles Gute, vor allem Gesund-
                                                              heit und persönliches Wohlergehen.
Landesfamilienpass 2021                                       Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
                                                              aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus und der da-
Die Gutscheinkarten zum Landesfamilienpass für das Jahr       mit wachsenden Gefahr von Ansteckungen, muss Bürger-
2021 sind wieder sofort beim Bürgermeisteramt/Bürger-         meister Rafael Mathis leider auf den Besuch bei runden
büro erhältlich. Zur Abholung vereinbaren Sie bitte einen     Geburtstagen sowie Hochzeitsjubiläen bis auf weiteres
Termin!                                                       verzichten. Wir bedauern diese Entscheidung sehr, da uns
Mit dem Landesfamilienpass und der jährlich neuen Gut-        der Austausch mit unseren Mitbürgern, gerade bei solchen
scheinkarte können Familien derzeit kostenlos, auch mehr-     Festlichkeiten, besonders wichtig ist. In der derzeitigen Si-
fach im Jahr oder zu einem ermäßigten Eintritt die staatli-   tuation gibt es jedoch keine andere Alternative. Wir bitten
chen Schlösser, Gärten und Museen in Baden-Württemberg        daher um Ihr Verständnis. Den Jubilaren wünschen wir auf
besuchen.                                                     diesem Weg schon heute alles Gute.
Bitte informieren Sie sich vorab über die Homepage www.
schloesser-und-gaerten.de oder https://www.schloesser-
und-gaerten.de/besucherinformation/verguenstigungen/
landesfamilenpass/. Hier ist eine Liste aller Objekte der
Staatlichen Schlösser und Gärten eingestellt, in denen der      RUHETAGE DER GASTSTÄTTEN
Landesfamilienpass Gültigkeit besitzt.
Familien, welche bereits im Besitz eines Landesfamilien-
passes sind, erhalten die Gutscheinkarte gegen Vorlage
des vom Vorjahr(en) ausgestellten Familienpasses.             Gaststätte                     Ruhetag
Wer noch keinen Landesfamilienpass besitzt, kann diesen       "Adler Pelzmühle"              Montag, Dienstag
auf Antrag beim Bürgermeisteramt/Bürgerbüro erhalten,                                        ab 17.00 Uhr geöffnet
wenn eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:          "Deutscher Hof"                Sonntag
• Familien mit mindestens drei kindergeldberechtigen-
    den Kindern, die mit ihnen in häuslicher Gemeinschaft     "Hirschen-Dorfmühle"           Dienstag, Mittwoch
    leben                                                                                    ab 17.00 Uhr geöffnet
• Familien mit nur einem Elternteil, die mit mindestens       "Schwarzwaldstüble"            Montag+Dienstag
    einem kindergeldberechtigenden Kind in häuslicher         "Sonnhalde"                    Montag
    Gemeinschaft leben
• Familien mit einem kindergeldberechtigenden schwer-         "Zum Bäreneckle"               Dienstag+Mittwoch
    behinderten Kind, die mit diesem in häuslicher Gemein-    "Zum Kreuz"                    Montag+Dienstag
    schaft leben
• Familien, die Hartz IV- oder kinderzuschlagsberechtigt
    sind und mit mindestens einem kindergeldberechtigen-
    den Kind in häuslicher Gemeinschaft leben                  Abhol- und Lieferservice in Biederbach
• Familien, welche Leistungen nach dem Asylbewerber-
    leistungsgesetz (AsylbLG) erhalten und mit mindestens
    einem Kind in häuslicher Gemeinschaft leben.              Gemeinsam schaffen wir das!
Der Landesfamilienpass ist einkommensunabhängig.              In der schweren Zeit der zweiten Welle der Corona-Pande-
Ihre Gemeindeverwaltung                                       mie wird in der Gemeinde Biederbach wieder ein Abhol-
                                                              und Lieferservice angeboten.
                                                              Abholservice:
 Fundbüro                                                     • Gasthaus Hirschen-Dorfmühle, Tel. 07682 32
                                                                Abholzeiten:
 Der Gemeindeverwaltung wurde mitgeteilt, dass auf ei-          Montag, Donnerstag, Freitag
 ner Wiese eine Drohne gefunden wurde. Wenn Sie Ihre            17.00 Uhr – 19.30 Uhr
 Drohne vermissen, dann melden Sie sich zu den übli-            Samstag und Sonntag
 chen Öffnungszeiten beim Bürgerbüro unter der Tel.-Nr.         11.30 Uhr – 14.00 Uhr und 17.00 Uhr – 19.30 Uhr
 07682 9116-17.                                               • Gasthaus Sonnhalde, Tel. 07682 8718, per Handy: 0173-
                                                                8369933 auch als WhatsApp
                                                                Abholzeiten:
                                                                Mittwoch bis Samstag
                                                                12.00 bis 14.00 Uhr und17.00 bis 19.50 Uhr

    ABSTAND                                                     Sonntag
                                                                11.00 bis 15.00 und 16.30 Uhr bis 19.50 Uhr

    HALTEN
                                                              Lieferservice für Backwaren, Lebensmittel und Artikel des
                                                              täglichen Lebens:
  Foto: Pekic/E+/Getty Images Plus                            • Bäckerei/Dorfladen Schätzle, Tel. 07682 262
                                                              Wir halten Abstand und zusammen.
Woche 10
Mittwoch., 10, 03 21                                                                                              9

                                                             Notrufe
NOTDIENSTE / NOTRUFE
                                                             Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst 112 · Polizei 110
                                                             Notruf-Fax:
                                                             Neu seit 1.12.2019 ist, dass das Notruf-Fax der integrier-
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung                      ten Leitstelle Emmendingen direkt mit dem Notruf 112
für Menschen mit Behinderung (EUTB)                          gekoppelt ist. So können gehörlose Menschen, Stumme
EUTB Lebenshilfe KV Emmendingen e.V.                         oder Menschen mit Sprachschädigungen in Notsituatio-
Karl-Friedrich-Str. 68/1, 79312 Emmendingen                  nen schneller Hilfe bekommen. Faxvordrucke sind unter
07641/93341-203 (Fr. Heiß)                                   www.drk.emmendingen.de, Rubrik Rettungsdienst, In-
07641/93341-214 (Fr. Meier-La Capra)                         tegrierte Leitstelle erhältlich.
Außensprechstunde in Waldkirch freitagnachmittags.           Gift-Notrufzentrale:                          0761/19240
Termine bitte telefonisch vereinbaren.                       Kirchliche Sozialstation Oberes Elztal:
EUTB Diakonisches Werk Emmendingen                           Tel. 07682 / 90 90 40 + 90 90 41 oder 0171 / 3380810 (Tag
Karl-Friedrich-Str. 20, 79312 Emmendingen                    + Nacht)
Telefon: 07641/9185-16 (Fr. Funk)
Telefon: 07641/9185-13 (Hr. Hensel)                          Dorfhelferin Einsatzleitung:
Außensprechstunde in Herbolzheim dienstagvormittags.         Christine Schwendemann-Brugger,        Tel.: 07682/920202
Termine bitte telefonisch vereinbaren.
EUTB Deutsches Rotes Kreuz KV Emmendingen e.V.
                                                             Bereitschaftsdienst-Notfallpraxis
Milchhofstr. 1b, 79312 Emmendingen                           Kreiskrankenhaus Emmendingen
Telefon: 07641/96212-65 (Fr. Thiemann)                       Öffnungszeiten der Notfallpraxis am Kreiskrankenhaus
Außensprechstunde in Endingen und Elzach donnerstags.        (vorherige Anmeldung nicht erforderlich)
Termine bitte telefonisch vereinbaren.                       Montag, Dienstag und Donnerstag 19 bis 22 Uhr
                                                             Mittwoch und Freitag                16 bis 22 Uhr
Keine Außensprechzeiten                                      Samstag, Sonn- und Feiertage        08 bis 22 Uhr
des Pflegestützpunktes
                                                             Rufnummer für den ärztlichen Notfalldienst (allgemein-,
Der Pflegestützpunkt des Landkreises Emmendingen bie-        kinder-, augen- und HNO-ärztlicher Notfalldienst):
tet normalerweise neben den telefonischen Beratungen                               Tel.: 116117 (Anruf ist kostenlos)
auch Beratungsgespräche im Landratsamt (Romaneistra-
ße 3 in Emmendingen) sowie in den Außensprechzeiten          Öffnungszeiten und Anschrift der Notfallpraxis:
in Endingen, Herbolzheim und Waldkirch an. Aufgrund          Freiburg (allgemeiner Notfalldienst), Allgemeine Not-
der aktuell geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der           fallpraxis Freiburg, Universitätsklinikum Freiburg, Sir-
Coronapandemie sind die Außensprechzeiten ab sofort          Hans-A.-Krebs-Straße, 79106 Freiburg im Breisgau
bis auf weiteres ausgesetzt. Die Mitarbeiterinnen des        Mo., Di., Do.            20:00 Uhr bis 24:00 Uhr
Pflegestützpunktes sind für Beratungen weiterhin er-         Mi., Fr.                 16:00 Uhr bis 24:00 Uhr
reichbar. Es werden auch Beratungsgespräche vor Ort          Sa., So. und Feiertag    08:00 Uhr bis 24:00 Uhr
im Pflegestützpunkt in Emmendingen angeboten. Auch
Hausbesuche sind in Ausnahmefällen weiterhin möglich.        Kinder-Notfallpraxis Freiburg
Jedoch sollte nach Möglichkeit die Beratung momentan         Mo. bis Do.              19:00 Uhr bis 22:30 Uhr
telefonisch über 07641 451 und die Durchwahlen -3025,        Fr.                      16:00 Uhr bis 22:30 Uhr
-3091 und -3095 oder per E-Mail an pflegestuetzpunkt@        Kinderärztlicher Notfalldienst Freiburg am St. Josefs-
landkreis-emmendingen.de erfolgen.                           krankenhaus
                                                             Sautierstraße 1, 79104 Freiburg im Breisgau
Fachstelle "Sucht"                                           Sa., So. und Feiertag     08:00 Uhr bis 22:30 Uhr
Für Ratsuchende mit Problemen mit Alkohol, Medika-           22:30 Uhr bis 08:00 Uhr erfolgt die Notfallbehandlung
menten, Glücksspiel oder Nikotin und deren Angehörige        durch das Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin des
ist die Nebenstelle in 79183 Waldkirch, Friedhofstraße       Universitätsklinikums, Mathildenstraße 1 (Anfahrt über
1 am Dienstag und Donnerstag unter Tel. 07681-24623          Heiliggeiststraße 1) in 79106 Freiburg im Breisgau
erreichbar.                                                  Augen-Notfallpraxis an der Universitätsaugenklinik
                                                             Freiburg
Herbstzeit - Betreutes Wohnen für alte und                   Kilianstr. 5, 79106 Freiburg im Breisgau,
pflegebedürftige Menschen in (Gast-)Familien                 Mo., Di., Do.                 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Landvogtei 5                                                 Mi.                           13:00 Uhr bis 22:00 Uhr
79312 Emmendingen                                            Fr.                           16:00 Uhr bis 22:00 Uhr,
Tel. 07641 9671590                                           Sa., So. und Feiertag         08:00 Uhr bis 22:00 Uhr
http://www.herbstzeit-bwf.de                                 Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwech-
                                                             seln mit dem Rettungsdienst/Notarzt, der in lebensbe-
An Werktagen nach 18 Uhr ist der diensthabende Arzt          drohlichen Fällen Hilfe leistet und unter der Notrufnum-
durch Anruf beim Hausarzt zu erfahren.                       mer 112 zu erreichen ist.
Außerhalb der regulären Sprechzeiten der Arztpraxen
ist der ärztliche, kinderärztliche, gynäkologische und       Apotheken-Notdienst
augenärztliche Bereitschaftsdienst unter Tel. 116 117 zu     Di., 09.03. Stadt-Apotheke, Waldkirch
erreichen. Diese kostenlose Rufnummer ersetzt die bis-                   Lange Str. 37, Tel. 07681 47 91 10
herige Nummer für den allgemeinen Bereitschaftsdienst.       Mi., 10.03. easyApotheke, Emmendingen
An Wochenenden und Feiertagen ist der zahnärztliche                      Freiburger Str. 4, Tel. 07641 95 42 80
Notfalldienst unter Tel. 0180 3222555-70 erreichbar.         Do., 11.03. Glotter-Apotheke, Glottertal
DRK-Rettungsdienst/Krankentransport:           Tel. 19 222               Talstr. 70 A, Tel. 07684 13 55
Eine Übersicht der Notfallpraxen finden Sie auf der Home-                Neue Apotheke, Emmendingen
page der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württem-                     Milchhofstr. 1, Tel. 07641 9 33 22 21
berg: http://www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen            Fr., 12.03. Central-Apotheke, Emmendingen
                                                                         Theodor-Ludwig-Str. 11, Tel. 07641 914170
10                                                                                                           Woche 10
                                                                                                   Mittwoch., 10, 03 21

            Rathaus-Apotheke, Elzach
            Hauptstr. 70, Tel. 07682 1717                      KIRCHLICHE NACHRICHTEN
Sa., 13.03. Marien-Apotheke, Gutach
            Golfstr. 9, Tel. 07681 7257
            Paracelsus-Apotheke, Denzlingen
            Schwarzwaldstr. 3, Tel. 07666 2392             Termine für die Erstkommunion in unserer
So., 14.03. Glocken-Apotheke, Waldkirch                    Seelsorgeeinheit Oberes Elztal 2022
            Kollnauer Str. 1, Tel. 07681 7054
            Kronen-Apotheke, Teningen                      Weißer Sonntag,      St. Nikolaus        Mariä Krönung
            Reetzenstr. 5, Tel. 07641 41109                25. April            Elzach              Oberprechtal
Mo., 15.03. Spitzweg-Apotheke, Emmendingen                 Sonntag, 09. Mai     St. Stephan         St. Mansuetus
            Fritz-Boehle-Str. 38, Tel. 07641 51191                              Oberwinden          Oberbiederbach
Di., 16.03. Nikolai-Apotheke, Waldkirch
            Adenauerstr. 11, Tel. 07681 4740740
Mi., 17.03. Stadtapotheke am Marktplatz, Emmendin-         Öffnungszeiten der Kath. Pfarrbüros
            gen
            Marktplatz 11, Tel. 07641 87 63                •   Elzach, Kirchplatz 6, Tel.: 07682 / 8083-0, Fax: 07682 /
Do., 18.03. Kandel-Apotheke Waldkirch                          8083-10, E-Mail: info@kath-oberes-elztal.de
            Lange Str. 58, Tel. 07681 93 20                    Öffnungszeiten:
Fr., 19.03. Apotheke am Heidacker, Freiamt                     Mittwoch, Donnerstag, Freitag von 09.00 – 12.00 Uhr
            Hauptstr. 49, Tel. 07645 91 78 77                  Donnerstag von 15.00 – 18.00 Uhr
            Waldhorn-Apotheke, Sexau                       •   Oberwinden, Kirchberg 16, Tel.: 07682 / 256, Fax: 07682/
            Emmendinger Str. 6, Tel. 07641 4 75 75             8435, E-Mail: hoernleberg@kath-oberes-elztal.de
Sa., 20.03. Schlossberg-Apotheke, Emmendingen                  Öffnungszeiten:
            Steinstr. 12, Tel. 07641 914650                    Montag und Donnerstag von 9.00 – 12.00 Uhr
            Schwarzwald-Apotheke, Elzach                       Mittwochnachmittag von 15.00 – 18.00 Uhr
            Nikolausplatz 2, Tel. 07682 392
So., 21.03. Aesculap-Apotheke, Teningen                    Besuchsdienstkreis
            Bahnhofstr. 3, Tel. 07641 54300
            Severin-Apotheke, Denzlingen                   Die Mitarbeiterinnen des Besuchsdienstkreises werden
            Alemannenstr. 17, Tel. 07666 5844              gebeten, die Geburtstagsgeschenke für das kommende
Mo., 22.03. Breisgau-Apotheke, Teningen                    Quartal am Donnerstag, 25. März 2021 im Pfarrzentrum
            Alemannenstr. 2 A, Tel. 07641 84 60            (Konradsaal), Elzach, zwischen 18.45 Uhr und 19.45 Uhr
            Kandel-Apotheke im Gesundheitszentrum,         abzuholen. Bitte bringen Sie Ihren Mundschutz mit. Das
            Waldkirch                                      Vorbereitungsteam trifft sich um 18.00 Uhr.
            Fabrik Sonntag 5 A, Tel. 07681 4 92 52 50
Di., 23.03. Bürkle-Apotheke, Emmendingen
            Schillerstr. 19, Tel. 07641 42301              Pfarrgemeinderatssitzung der röm.-kath.-
            Schwarzwald-Apotheke, Simonswald               Kirchengemeinde Oberes Elztal
            Talstr. 36 A, Tel. 07683 794                   Einladung zur öffentlichen Sitzung des Pfarrgemeinde-
                                                           rates der Röm.-Kath. Kirchengemeinde Oberes Elztal am
Tierärztlicher Bereitschaftsdienst                         Mittwoch, 17.03. 2021 um 20.00 Uhr per Videokonferenz.
                                                           Tagesordnung:
Samstag/Sonntag, 13./14.03.2021                            1. Genehmigung der Stiftungsratsbeschlüsse
Dr. Kneucker, Denzlingen                                   2. Ausblick: Ostern, Osterzeit und Fronleichnam
Thüringer Straße 7, Tel. 07666 7868                        3. Berichte von Aktionen in der Fasten- und Osterzeit
Drs. Rudloff, Elzach                                       4 Hörnleberg 2021
Brandstr. 10, Tel. 07682 290                               5. Planungen 2022
Samstag/Sonntag, 20./21.03.2021                            6. Verschiedenes
Dr. Klein, Emmendingen                                     Wenn Sie an der digitalen Pfarrgemeinderatssitzung teil-
Neustraße 16, Tel. 07641 416888                            nehmen möchten, dürfen Sie sich bzgl. der Zugangsdaten
Dr. Hesse, Forchheim                                       gerne an PR Michael Wiedensohler (Tel. 07682-8083-24 /
Aspergstr. 10, Tel. 07642 2324                             wiedensohler@kath-oberes-elztal.de) wenden.
                                                           Markus Häringer, PGR-Vorsitzender
Tierkörperbeseitigungsanstalt Zweckverband PROTEC
Orsingen, Nenzinger Str. 34, 78359 Orsingen, Tel.: 07774
9339-0, Fax: 07774 9339-33.
                                                               PFARRGEMEINDE ST. MANSUETUS
                                                               OBERBIEDERBACH

MÜLLABFUHR                                                 Am 13./14.03.2021
                                                           kein Gottesdienst
Montag, 15.03.2021     Blaue Tonne                         SA - 20.03.2021
Freitag, 19.03.2021    Blaue Tonne (Ortsteil Frischnau,    19:00 Uhr    Vorabendmesse vom 5. Fastensonntag
                       Mersberg, Uhlsbach)
Montag, 22.03.2021     Graue Tonne
Donnerstag, 25.03.2021 Gelber Sack
                                                               KIRCHENGEMEINDE ST. NIKOLAUS
Öffnungszeiten Grünschnittplatz Elzach                         ELZACH
Freitag:  13.00 - 17.00 Uhr
Samstag: 09.00 - 14.00 Uhr
                                                           SO - 14.03.2021
Öffnungszeiten Recyclinghof Elzach                         10:30 Uhr    Eucharistiefeier zum 4. Fastensonntag (Laetare)
Freitag:  13.00 - 17.00 Uhr                                SO - 21.03.2021
Samstag: 09.00 - 13.00 Uhr                                 10:30 Uhr    Eucharistiefeier zum 5. Fastensonntag
Woche 10
  Mittwoch., 10, 03 21                                                                                                11
                                                                sackte auf 273.655 (-26,1%) ab. Sowohl die Ankünfte als
                                                                auch Übernachtungen stehen somit auf einem, in den letz-
  EVANGELISCHES PFARRAMT                                        ten 20 Jahren, so noch nie dagewesenen Tiefstand.
                                                                Die von der Tourismusgesellschaft vorgelegten Zahlen do-
                                                                kumentieren das durch Corona gebeutelte Krisenjahr. Die
AKTUELLES FÜR UNSERE GEMEINDEN                                  ZTL-Gastgeber und Gastronomen haben im vergangenen
                                                                Jahr unter dem Beherbergungsverbot und den Reisebe-
Liebe Leserin, liebe Leser,                                     schränkungen sehr gelitten. „Eine solche Rückwärtsbewe-
wie traurig und tot sah die Erde aus in den Wintermonaten:      gung haben wir im ZTL noch nicht erlebt. Nach den ersten
welke Blätter und tote Stängel in den Beeten, nur einfach       beiden Monaten des Jahres, die ein gutes Geschäftsjahr
Erde. Doch seit einigen Tagen tut sich was: Pflanzenstängel     erwarten ließen, ging es nun darum, zu stornieren statt zu
schieben sich aus der dunklen Erde ins Licht. Schneeglöck-      buchen, abzubauen statt aufzubauen, Gästen abzusagen
chen waren bei mir die ersten Boten. Ich „lese“ und höre        statt sie zu begrüßen. Der Sommer und auch der Herbst
die Nachricht: auch Totgesagte, auch Steine haben eine          waren zwar richtig gut, aber Nachholeffekte gibt es in un-
Stimme. Die plappert nicht so üppig los wie das Grün des        serer Branche nicht, so ZTL-Geschäftsführerin Ulrike Weiß.
Monats Mai. Im März muss man immer noch mit Frost und           Die Zahlen spiegeln eindrücklich wider, wie hart das Jahr
Starre rechnen. Da schweigt die Erde oder spricht nur wie       2020 für die Tourismusbetriebe war und ein absehbares
gebrochen. Aber es kommt, das neue Leben! Eine wohltu-          Ende ist ja leider immer noch nicht richtig in Sicht. Die von
ende Botschaft der Natur mitten in der Passionszeit, immer      so vielen geforderte klare Perspektive für den Tourismus ist
noch mitten in der Unsicherheit der Pandemie. Was bin ich       wieder vertagt worden.“
dankbar für diese Zeichen! Sie stärken meine Hoffnung,          Im Jahr 2020 boten 248 Betriebe (2019: 266) 3.741 Schlaf-
dass es auch dieses Jahr Ostern werden wird; dass Gott den      gelegenheiten (2019: 3.963) in der Ferienregion an. Einzig
Tod besiegt hat.                                                erfreulicher positiver Trend: Die durchschnittliche Aufent-
Eine gute Woche voller Hoffnungszeichen wünsche ich Ih-         haltsdauer stieg um 0,5 auf 4,0 Tage, was so viel heißt wie,
nen und EuchPfarrerin Barbara Müller-Gärtner                    dass die Gäste, die da waren, länger blieben.
                                                                Rund 81% Prozent der Urlauber kamen aus dem Bundes-
SO feiern wir in den nächsten Wochen Gottesdienst:
                                                                gebiet. An der Spitze standen dabei Gäste aus Baden-Würt-
Am 14. März feiern wir HAUSGOTTESDIENST
                                                                temberg (40%), gefolgt von Nordrhein-Westfalen (13%)
Am 21. März feiern wir ÖFFENTLICHE GOTTESDIENSTE in
                                                                und Rheinland-Pfalz (8%).
unseren Kirchen:
                                                                Deutlich wurden die Auswirkungen der Corona-Pandemie
• 9.30 Uhr       Christuskirche, Oberprechtal                   auch bei der Zahl der ausländischen Gäste: In den letzten
• 10.30 Uhr      Johanneskirche, Elzach mit anschließen-        Jahren kamen gut ein Viertel der Gästeankünfte aus dem
                 der Gemeindeversammlung.                       Ausland. Tendenz steigend. Im Jahr 2020 kamen dagegen
Am 21.03.21 gibt es in Elzach nach dem Gottesdienst eine        nur 19% ausländische Gäste. Ganz vorne auf dem auslän-
kurze Gemeindeversammlung.                                      dischen Markt rangierten Gäste aus der Schweiz mit 32%
Die Kinderkirche Elzach hat einen kurzen Video-Gottes-          Prozent. Dahinter folgten die holländischen Gäste (29%),
dienst zum Weltgebetstag gedreht. Wir hoffen, Ihr habt so       Frankreich (13%) und Belgien (10%).
viel Freude dabei, wie wir beim Erstellen des Gottesdiens-      Die Entwicklungen in den einzelnen ZTL-Orten waren sehr
tes. J                                                          unterschiedlich. Schon fast Unglaubliches hatte die Ge-
Das Video ist zu sehen auf der Homepage www.eki-elzach-         meinde Biederbach mit einem leichten Plus von 0,3% bei
oberprechtal.de-> Gottesdienste -> Kinderkirche                 den Übernachtungszahlen zu verzeichnen. Dafür traf es die
Wenn Sie reden wollen oder sonst ein Anliegen haben:            Orte Gutach und Winden umso härter. Hier gibt es Häuser,
So erreichen Sie Pfarrerin Barbara Müller-Gärtner, Tel:         die aufgrund der Corona-Verordnung ihre volle Leistung
07682-8281,barbara.mueller-gaertner@kbz.ekiba.de                nicht von Anfang an anbieten durften oder bei denen Ta-
Pfarrbüro: Zollstockstr. 6, 79215 Elzach, dienstags, 10.30-12   gungen und auch Gruppen weggebrochen sind.
Uhr, donnerstags,15-16.30 Uhr                                   Die Zahlen der einzelnen Orte schlüsseln sich wie folgt auf:
E-Mail: Elzach-oberprechtal@kbz.ekiba.de                        Gemeinde         Ankünfte Verän-     Übernach- Verände-
Pfarrhaus: Triberger Str. 4, 79215 Elzach-Oberprechtal                                     derung tungen       rung in
Homepage: www.eki-elzach-oberprechtal.deAngebote für                                       in %                %
Kinder: www.kirchemitkindern-digital.de                         Biederbach           4.679     -15,0    18.055      +0,3
Homepage des Kirchenbezirks Emmendingen www.kir-                Elzach*             13.032     -22,9    53.530     -19,2
chenbezirk-em.deoder der Badischen Landeskirche www.            Gutach i.Br.         4.541     -44,5    12.871     -36,7
ekiba.deSie finden dort weitere Informationen und Ange-         Gütenbach              257     -43,0     1.913     -31,1
bote.                                                           Simonswald          17.651     -31,8    90.027     -23,9
                                                                Waldkirch           15.763     -36,6    48.903     -25,1
                                                                Winden im
                                                                                   12.590     -45,8    48.356    -38,9
                                                                Elztal
  ZWEITÄLERLAND                                                 Gesamt ZTL         68.513     -34,8   273.655    -26,1
                                                                Tabelle: Gästeankünfte und Gästeübernachtungen 2020
                                                                Nichtsdestotrotz richtet die Tourismusgesellschaft den Blick
Das Corona Jahr 2020 und seine Folgen                           nach vorne. Auch wenn es in diesen Tagen gerade noch alles
                                                                perspektivlos erscheint, im Laufe dieses Jahres wird es wohl
                               Positive Entwicklung im          wieder Reisen geben. Sobald ein Ende der Beschränkungen
                               ZweiTälerLand nimmt ein jä-      in Sicht ist, wird die Buchungslage wohl sehr kurzfristig an-
                               hes Ende                         ziehen und so erhofft man sich, in der Geschäftsstelle in
                                                                Bleibach, ein weiteres Jahr, in dem der „Urlaub im eigenen
                            Seit 2008 kletterten die            Land“ in den Fokus Vieler gerät. Erste Studien bescheini-
                            touristischen Ankünfte im           gen den Deutschen eine ungebrochene Reiselust. Mit dem
                            ZweiTälerLand kontinuier-           Fokus auf die beiden Themen Natur und Wandern, kann
                            lich nach oben. 2019 konnte         das ZTL genau die Sehnsüchte bedienen, die von den Men-
                            sogar die 100.000er-Marke           schen gerade gesucht werden.*In der Tourismusstatistik
© ZweiTälerLand Tourismus geknackt werden. Das nahm             wurde 2017 eine Bereinigung vorgenommen. Im Jahr 2016
  Foto: Foto Clemens Emmler nun im Corona-Jahr 2020 ein         hat die Gesellschafterversammlung der Elztal & Simonswäl-
jähes Ende. Gegenüber dem Vorjahr sanken die Gästean-           dertal Tourismus GmbH & Co. KG für 2017 ff einen neuen
künfte um 34,8% auf 68.513. Die Zahl der Übernachtungen         Leistungsverrechnungsschlüssel beschlossen, der nur noch
12                                                                                                              Woche 10
                                                                                                        Mittwoch., 10, 03 21

die Ankünfte und Übernachtungen der BDH-Klinik in Elz-         ständig mit neuen Regeln und Auflagen Landwirtschaft zu
ach der Reha-Patienten und Begleitpersonen vorsieht. Die       behindern, sondern Wege aufzuzeigen und Spielräume zu
Statistik wurde nun dementsprechend angepasst.                 schaffen, damit auch künftig das Land von unseren Bauern
Bei dieser Statistik handelt es sich um Zahlen, die anhand     bewirtschaftet wird. Auch der Handel und die Gastrono-
der Meldescheinerfassung der einzelnen Orte generiert          mie spielen bei der Vermarktung regionaler Produkte eine
werden und somit auch die Vermieter bis einschl. 9 Betten      wichtige Rolle, Kooperation lautet das Stichwort. Wie gut
beinhaltet. Das Statistische Landesamt veröffentlicht in de-   das funktioniert, sieht man am Beispiel Edeka, Bioweiderind
ren Tourismusstatistik die Zahlen der Betriebe mit 10 und      und Naturpark-Wirte. Solche Projekte brauchen wir zukünf-
mehr Betten.                                                   tig noch mehr“, betonte Minister Hauk.
                                                                                                Ebenfalls zugeschaltet war
                                                                                                Jürgen Mäder, Geschäfts-
 NATURPARK                                                                                      führer von EDEKA Südwest.
                                                                                                Der Lebensmitteleinzelhan-
 SÜDSCHWARZWALD                                                                                 del ist in den letzten Jahren
                                                                                                verstärkt in die Regionalver-
                                                                                                marktung eingestiegen. Im
Naturpark-Talk                                                                                  Bereich der Kommunikati-
Lebensraumpatenschaften – das neue Miteinander von                                              on und Sensibilisierung für
Mensch und Natur                                                                                Regionalität und Nachhal-
                                                               Die Höhenlandwirtschaft hält die
Am 4. März 2021 fand im Haus der Natur der Naturpark-          Landschaft im Naturpark Süd- tigkeit ist er ein wichtiger
Talk „Lebensraumpatenschaften – das neue Miteinan-             schwarzwald offen und liefert Akteur und kann Trends mit-
der von Mensch und Natur“ per Livestream statt. Thema          hochwertige Produkte aus der setzen. Ein Beispiel ist das
war, wie Landwirte, Naturpark-Wirte und Lebensmitte-           Region Foto: © VDN/S. Plewinski Schwarzwald Bio-Weiderind.
leinzelhandel gemeinsam Verantwortung für die Region                                            Bio-Landwirt Markus Kaiser
übernehmen. Zugeschaltet war unter anderem Landwirt-           (Bernau im Schwarzwald) ist Vorsitzender der Erzeuger-
schaftsminister Peter Hauk MdL.                                gemeinschaft Schwarzwald Bio-Weiderind und „Genuss-
Regionale Produkte erleben in Zeiten von Corona starke         botschafter 2020“ des Landes Baden-Württemberg. Seit
Zuwachsraten und sind im wahrsten Sinne des Wortes zu-         Jahren entwickelt er gemeinsam mit EDEKA Südwest inno-
nehmend in aller Munde. Und es gibt gute Gründe dafür:         vative Vermarktungsstrategien für das Biofleisch und setzt
Qualität, Echtheit, Vertrauen, Klimaschutz, Landschafts-       dabei auf regionale Wertschöpfungsketten. In der Erzeu-
pflege, Tierwohl, Artenvielfalt und die Menschen, die wert-    gergemeinschaft haben sich rund 125 Mitgliedsbetriebe
schätzend mit den Produkten umgehen. Es gibt aber auch         zusammengeschlossen.
handfeste Hindernisse, die einen wirklichen Durchbruch                        Zusammen können sie Mengenangebote
von regionalen Produkten am Markt bisher erschweren,                          gegenüber dem Markt bündeln bzw. abpuf-
wie zum Beispiel Preis, Verfügbarkeit, Mengen, Kundenori-                     fern und steuern Qualität aus einer Hand.
entierung und Sortenvielfalt.                                                 Der Naturpark-Talk ist im YouTube-Kanal
Seit über 20 Jahren bestehen im Naturpark Südschwarz-                         des Naturparks Südschwarzwald unter fol-
wald innovative und kreative Netzwerke zwischen Erzeu-                        gendem Link abrufbar: https://youtu.be/
gerinnen und Erzeugern, Gastronomiebetrieben und dem                          whYj97h5l1o.
Handel, die täglich daran arbeiten, den Menschen gesunde
Nahrungsmittel aus der Region auf den Tisch zu bringen
und eine vielfältige Landschaft zu erhalten. Ein bemerkens-      MITTEILUNGEN DES
wertes Beispiel hierfür ist die Kooperation zwischen der
Erzeugergemeinschaft Schwarzwald Bio-Weiderind und
                                                                 LANDRATSAMTES
EDEKA Südwest mit seinen selbstständigen Kaufleuten.             EMMENDINGEN
Über Jahre hinweg wurden konsequent Aufzucht-, Bewei-
dungs-, Logistik- und Verwertungsabläufe optimiert und         Zwölf Parteien stehen am 14. März 2021
erfolgreich kundenorientiert ausgerichtet. Dieser Einsatz
lohnt sich, da regionale Wertschöpfungsketten krisenun-        zur Wahl
abhängiger sind und regionale Wirtschafts- und Nährstoff-      Am Sonntag, 14. März 2021 wird in Baden-Württemberg
Kreisläufe sowie die Biodiversität fördern können.             der neue Landtag gewählt. Der Landkreis Emmendingen
Zukünftig wird das Angebot an Schwarzwald Bio-Weide-           bildet einen Wahlkreis, der – anders als bei der Bundestags-
rind auch auf den Verein der Naturpark-Wirte Südschwarz-       wahl - identisch mit dem Landkreis ist und alle 24 Städte
wald ausgeweitet. Diese bilden eine wichtige Brücke hin        und Gemeinden umfasst. Bei der Landtagswahl sind im
zu den Endverbraucherinnen und Endverbrauchern, denn           Landkreis rund 123.000 Frauen und Männer über 18 Jahre
sie stehen für echten Genuss, verbunden mit (Ess-)Kultur       wahlberechtigt. Der neue Landtag wird für eine Dauer von
und Heimat.                                                    fünf Jahren gewählt. Jeder Wahlberechtigte hat eine Stim-
Gemeinsames Ziel der Akteure ist, durch „Landschaftspfle-      me, so dass er auf dem Stimmzettel nur ein Kreuz bei dem
ge mit Messer und Gabel“ einen Beitrag zum Naturschutz,        Kandidaten bzw. der Kandidatin seiner Wahl machen muss.
zum Erhalt der Kulturlandschaft und zum Erhalt des Erho-       Im Landkreis treten zwölf Parteien zur Wahl an, in dieser
lungswertes zu leisten. So kann für alle ein Mehrwert ent-     Reihenfolge stehen sie auf dem Stimmzettel: Alexander
stehen: für Verbraucherinnen und Verbraucher, für Einhei-      Schoch (Bündnis 90/Die Grünen), Jutta Zeisset (CDU), Andre-
mische und Gäste.                                              as Marowski (AfD), Sabine Wölfle (SPD), Felix Fischer (FDP),
Aus Stuttgart zugeschaltet war Landwirtschaftsminister Pe-     Horst Burkhart (Die Linke), Michael Kefer (ÖDP), Andreas
ter Hauk MdL (Ministerium für Ländlichen Raum und Ver-         Heidinger (Die Partei), Andreas Gerber (Freie Wähler), Ro-
braucherschutz Baden-Württemberg). Das Land unterstützt        land Philipps (Klimaliste BW)), Annegret Höveler (W 2020),
die Regionalvermarktung in vielfältiger Weise und setzt        Robert Kehrberg (Volt). Die Wahlbenachrichtigung wurde
mit der Kampagne „Natürlich. VON DAHEIM“ breitflächig          von den Rathäusern bereits im Februar an alle Wahlberech-
Impulse. Menschen, Produkte und Geschichten sollen Ver-        tigten versandt. Wer per Briefwahl wählen will, muss dies
braucherinnen und Verbraucher für regionale Produkte           bei seiner Gemeinde beantragen. Wie dies erfolgt, steht
begeistern und auf die Vielfalt der hiesigen Lebensmittel      auf der Wahlbenachrichtigung und auf den Internetsei-
hinweisen. „Wir wollen, dass die Menschen auch künftig         ten der Städte und Gemeinden. Wer am Wahlsonntag im
regionale Produkte kaufen und genießen können. Dazu            Wahllokal wählen will, erhält dort seinen Stimmzettel und
braucht es aber auch heimische Bäuerinnen und Bauern, die      hat dafür von 8:00 bis 18:00 Uhr Zeit. Wo sich das jeweilige
Weiden und Äcker bewirtschaften, Tiere halten und die Ar-      Wahllokal befindet, steht auf der Wahlbenachrichtigung.
tenvielfalt pflegen. Aufgabe der Politik muss es sein, nicht   Die Wahlergebnisse aus den Städten und Gemeinden wer-
Sie können auch lesen