MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE SARNEN NR. 4 / MAI 2021

 
WEITER LESEN
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE SARNEN NR. 4 / MAI 2021
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE SARNEN   RUBRIK TITEL
NR. 4 / MAI 2021

                                                  1
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE SARNEN NR. 4 / MAI 2021
VORWORT                                                TRAKTANDUM
                                                       Restaurant im Sporthaus Seefeld unter neuer
                                                       Führung
                                                       Die Gemeinde Sarnen hat per 1. Mai 2021 die Gastro-
                                                       räumlichkeiten im Sporthaus Seefeld an die Sport Café
                                                       Seefeld GmbH vermietet. Das Restaurant im Sarner
                                                       Seefeld soll unter der Leitung von Michel Weiss, Inhaber
                                                       der Hafenbar, ganzjährig betrieben werden.
                         Liebe Sarnerinnen
                         und Sarner
                                                       Arbeitsvergabe der Ortsplanungsrevision
Finden wir Win-win-Situationen!                        Mit der öffentlichen Ausschreibung im November 2020
In der heutigen Zeit ist wertschätzende Kommunika-     wurde für die anstehende Ortsplanung ein Planungs-
tion besonders wichtig und wertvoll. Aufeinander       team mit ausgewiesener Erfahrung und Kompetenzen in
zugehen und miteinander reden sind zwei gross-         der Ortsentwicklung gesucht. Der Einwohnergemeinde-
artige Fähigkeiten, die wir haben. Im gemeinsamen      rat erteilt den Auftrag zur Ortsplanungsrevision einem
Austausch lernen wir uns kennen und verstehen.         Planungsteam aus Luzern und Zürich. Mit den Arbeiten
Durch unvoreingenommene Kommunikation bauen            soll umgehend gestartet werden.
wir gemeinsam eine Basis des Vertrauens auf. Mit
gegenseitiger Achtung, Anerkennung und Freund-         Bauwagen für Jugendarbeit
lichkeit können wir sehr viel zum Wohl von uns allen   Die kantonale Jugendförderung Obwalden lanciert mit
und unserer Gemeinschaft beitragen.                    einem «Bauwagen 15 m2» ein neues Raumprojekt für
Ich wünsche mir Gespräche, in denen wir gemein-        junge Sarnerinnen und Sarner. Jugendliche und junge
sam Varianten und Lösungen finden. Wir sind fähig,     Erwachsene zwischen 16 und 25 Jahren können den
Mittelwege zu finden und Win-win-Situationen zu        Bauwagen, welcher auf dem Parkplatz hinter dem Ge-
gestalten. Das bedeutet durchaus, dass wir hart ver-   meindehaus stationiert ist, für jeweils sechs Monate bei
handeln, gute Argumente bringen und unsere Inte-       der Jugendarbeit Sarnen mieten. Die Jugendarbeit Sar-
ressen vertreten. Entscheidend aber ist, dass wir in   nen begleitet die jungen Mietenden während der ge-
diesen Gesprächen die Beziehung zum Gegenüber          samten Mietdauer.
nicht verlieren, es respektieren und achten.
Kommunikation beginnt mit hinhören. Es geht da-        Wochenmarkt Sarnen gestartet
rum, ohne Vorurteile und ohne Herablassung auf         Der Sarner Wochenmarkt ist bereits in die neue Saison
andere zuzugehen. Alle Sichtweisen sind gleichwer-     gestartet. Dieser findet jeweils am Samstag von 8.00
tig. Hinhören bedeutet, Interesse am andern Men-       bis 12.00 Uhr auf dem Dorfplatz Sarnen statt. Ob Sie
schen zeigen, sich mit den anderen Ansichten aus-      Gemüse, Früchte, Blumen oder weitere Leckereien und
einandersetzen und ins Gespräch kommen. Es geht        Handwerkskunst direkt vom Lieferanten aus der Region
um gemeinsam geführte Dialoge und nicht um             suchen, es hat für alle etwas dabei.
Einweg-Monologe.
Reden wir! Gehen wir aufeinander zu statt auseinan-
der. Vertrauen wir darauf, dass wir Möglichkeiten
finden, die für alle stimmig sind. So geben wir der
gemeinsamen Lösung Energie und wir setzen uns für
die Win-win-Situation ein. Ich freue mich auf Ge-
spräche, die unsere Gemeinschaft vorwärtsbringen.

Béa Sager, Rektorin Schule Sarnen

2
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE SARNEN NR. 4 / MAI 2021
EINWOHNERGEMEINDE SARNEN                                    4
                                           Aus dem Einwohnergemeinderat                                4
                                           Restaurant im Sporthaus Seefeld unter neuer Führung         5
                                           Kantonale Jugendförderung Obwalden:
                                           Bauwagen 15 m2 – wir öffnen!                                 7
                                           Arbeitsvergabe der Ortsplanungsrevision                      8
                                           Verkehrserhebung in Sarnen als Grundlage für eine
                                           siedlungsverträglichere Gestaltung der Ortsdurchfahrt        9
                                           Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung und Schuladministration   11
                                           Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung an den kommenden
                                           Feiertagen                                                  11
                                           Öffnungszeiten des Zivilstandsamtes an den kommenden
                                           Feiertagen                                                  11
                                           Aufforderung zum Schneiden von Grünhecken und
                                           einhängenden Ästen                                          13
                                           Altpapiersammlungen 2021/2022                               13
                                           Sprechstunde des Gemeindepräsidenten                        13
                                           Öffnungszeiten Entsorgungshof Militärstrasse, Sarnen        13
                                           Unwetterschäden vom 1. Juli 2020: Abschlussmassnahmen       14
                                           Wasserversorgung: Sanierungs- und Ausbauprojekt 2010+       16
                                           Information über die Qualität und die Herkunft des
                                           Trinkwassers in der Gemeinde Sarnen 2021                    19
                                           Rohrbruch Rütistrasse Sarnen: notfallmässiger Ersatz der
                                           Wasserleitung                                               21
                                           Wochenmarkt Sarnen                                          23
                                           Die 7. Saison der Badi-Bibliothek im Seefeldpark Sarnen
                                           ist gestartet                                               23
                                           Wussten Sie schon, dass...                                  23
                                           «Wieder in Bewegung…» – Kursangebot des
                                           Freizeitzentrums Obwalden (FZO)                             25
                                           Baubewilligungen                                            26

Zum Titelbild                              SCHULE SARNEN                                               29
Farbenfrohe Blumenrabatte im Seefeldpark   Wir werden Künstlerinnen und Künstler                       29
mit Blick auf den Sarnersee – bepflanzt    Mathematik im Kindergarten                                  30
durch die Gemeindegärtner.                 Bewegungsparcours – Wir sind in Bewegung                    31
                                           MUSIKSCHULE SARNEN                                          33
                                           Jetzt zum Musikunterricht anmelden                          33
                                           KORPORATIONEN                                               35
                                           Jahresversammlung der Korporation Kägiswil                  35
                                           RAT UND HILFE                                               37
                                           VERANSTALTUNGEN                                             38
                                           Veranstaltungshinweise                                      38

                                                                                                       3
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE SARNEN NR. 4 / MAI 2021
EINWOHNERGEMEINDE SARNEN

Neuer Fachbereichsleiter Werke                               Geschäftsbericht 2020
              Martin Enz arbeitet seit dem 1. August         Die Geschäftsleitung hat den Geschäftsbericht 2020
              2012 als Projektleiter Tiefbau bei der Ein-    der Gemeinde Sarnen erstellt. Darin sind die wichtigen
              wohnergemeinde Sarnen. Per 1. Oktober          Ereignisse des Jahres für die Nachwelt dokumentiert.
              2021 wird er als neuer Fachbereichslei-        Der Geschäftsbericht ist für die Öffentlichkeit über die
              ter Werke angestellt. Er übernimmt die         Website www.sarnen.ch zugänglich.
              Stelle von Kurt Britschgi, welcher per
Ende September 2021 in Pension geht. Wir gratulieren
Martin Enz ganz herzlich zu seiner Beförderung und           Quartierplanung «Badmatt»:
wünschen ihm schon heute viel Freude und Erfolg bei
seiner neuen Tätigkeit.                                      Freigabe zur Mitwirkung
                                                             Das von der Quartierplanung betroffene Gebiet in Wilen
                                                             umfasst eine Fläche von 4’469 m2. Die Parzellen befin-
Beteiligung an den Kosten                                    den sich in der zweigeschossigen und dreigeschossigen
Covid-19-Pandemie                                            Wohnzone (W2B/W3B).
                                                             Mit der Quartierplanung beabsichtigt die Rammelmeyer
Gemäss Art. 4 Abs. 1 Bst. b des Gesundheitsgesetzes          Immobilien AG, Wilen, die Fläche, welche im Rahmen
ist die Bekämpfung übertragbarer Krankheiten eine ge-        der Ortsplanrevision von der Gewerbezone in die Wohn-
meinsame Aufgabe des Kantons und der Einwohnerge-            zone W3B umgezont wurde, zu bebauen. Bei den ge-
meinden.                                                     planten Neubauten sind primär Wohnnutzungen vorge-
Sämtliche Kosten, welche beim Kanton im Jahr 2020 im         sehen. Entlang der Allmendstrasse sowie teilweise der
Rahmen der Bekämpfung der Corona-Pandemie ange-              Endlosenstrasse wird ein Trottoir mit öffentlichem Fuss-
fallen sind, belaufen sich auf total CHF 1’796’166.99.       wegrecht erstellt. Die Ein- und Ausfahrt in die Ober-
Die Einwohnergemeinden haben die Hälfte der Kosten,          wilerstrasse wird neu erstellt.
somit CHF 898’000.–, im Verhältnis der Einwohnerzahl         Die geplanten Wohnbauten sollen in einer einheitlichen
zu tragen. Die Gemeinde Sarnen muss sich demnach             oder in einer leicht abgestuften Farbgebung erstellt
mit CHF 245’000.– an den Kosten beteiligen.                  werden, damit sie eine Einheit ausstrahlen.
                                                             Der Einwohnergemeinderat hat den Quartierplan «Bad-
                                                             matt», Wilen, für die öffentliche Information und Mitwir-
                                                             kung ausgeschrieben.
Anschaffung von Defibrillatoren
Ein Herz-Kreislauf-Stillstand ist fast immer durch einen
vorausgehenden Herzinfarkt oder durch eine Herz-             Quartierplan Matten Bitzighofen
rhythmusstörung bedingt. Aufgrund der deutlich besse-
ren Überlebenschancen der Betroffenen bei rascher            Das von der Quartierplanung Matten betroffene Gebiet
Herzdruckmassage mit Defibrillation können und soll-         (Parzellen 2043 und 4426) umfasst eine Fläche von
ten Defibrillatoren nicht nur im professionellen Rettungs-   7’249 m2 und befindet sich in der zweigeschossigen
dienst, sondern auch im öffentlichen Raum eingesetzt         Wohnzone (W2A). Mit der Einzonung der Fläche im Rah-
werden resp. zur Verfügung stehen. Die Geschäftslei-         men der Ortsplanungsrevision 2012 wurde eine Quar-
tung hat weitere fünf Geräte ZOLL AED 3 für die Stand-       tierplanpflicht festgelegt.
orte Mehrzweckanlage Kägiswil, Haupteingang Schwan-          Das Gebiet Matten zählt zum Quartier Bitzighofen. Das
derhof/Stalden, Schulhaus Wilen, Entsorgungsstelle           Wohn- und Gewerbegebiet Bitzighofen liegt am nörd-
Ramersberg, WC-Anlage Seefeld/Minigolf, angeschafft.         lichen Rand des Dorfes Sarnen und ist von diesem

4
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE SARNEN NR. 4 / MAI 2021
EINWOHNERGEMEINDE SARNEN

durch die Sarner Aa getrennt. Das klar begrenzte Quar-    Grössere Arbeitsvergaben
tier ist von Landwirtschaftsland umgeben. Das Quartier
weist eine vielfältige Bebauung auf, die durch das 1963   Schwarzenbergstrasse Kägiswil
erstellte Hochhaus Bitzighofen dominiert wird.            Belagsarbeiten:
Mit der geplanten Bebauung sollen die Potenziale, die     Implenia AG, Alpnach
durch das qualifizierte Konkurrenzverfahren ermittelt     Friedhof Sarnen
wurden, im Sinn des verdichteten Bauens genutzt wer-      Baumeister- und Gärtnerarbeiten:
den. Es sind drei Punkthäuser mit je elf Wohnungen        Portmann Garten AG, Kägiswil
vorgesehen.                                               Feuerwehr Sarnen
Der Einwohnergemeinderat hat den Quartierplan Mat-        Anschaffung Motorspritzen:
ten genehmigt.                                            Barmettler & Partner AG, Ennetmoos

Restaurant im Sporthaus Seefeld unter neuer Führung
Die Gemeinde Sarnen hat per 1. Mai 2021 die               mit der Familie Weiss eine erfahrene und bestens be-
Gastroräumlichkeiten im Sporthaus Seefeld an die          kannte Gastronomie-Familie in Sarnen gefunden zu ha-
Sport Café Seefeld GmbH vermietet. Das Restau-            ben und hoffen, dass sie nahtlos – zum erfolgreichen
rant im Sarner Seefeld soll unter der Leitung von         Betrieb ‹Hafenbar› – am zusätzlich neuen Standort im
Michel Weiss, Inhaber der Hafenbar, ganzjährig be-        Sporthaus Seefeld, ihr Gastro-Angebot erfolgreich wei-
trieben werden.                                           terführen können.»

Im Rahmen der Erstellung der Regionalen Sportanlage       Die neue Mieterin ist gewillt, nach der Aufhebung der
im Seefeld hat die Einwohnergemeinde Sarnen im Jahre      Einschränkungen durch die Corona-Pandemie das Res-
2012 das Sporthaus Seefeld erweitert und im Oberge-       taurant im Sporthaus während sechs Tagen pro Woche
schoss neue Gastroräumlichkeiten erstellt, welche dem     von 10.00 Uhr bis 24.00 Uhr offen zu halten.
Fussballclub Sarnen als Clublokal mit einem Nutzungs-
recht zur Verfügung gestellt wurden. Der Fussballclub
Sarnen hat per 31. März 2021 das Nutzungsrecht an
den Gastroräumlichkeiten im Sporthaus Seefeld gegen-
über der Einwohnergemeinde Sarnen aufgelöst.

Die Einwohnergemeinde Sarnen als Eigentümerin des
Sporthauses Seefeld hat nun das Restaurant per 1. Mai
2021 an die Sport Café Seefeld GmbH, Sarnen, unter
der Leitung von Michel Weiss vermietet. Die Familie
Weiss führt seit Jahrzehnten sehr erfolgreich die ne-
benan liegende Hafenbar im Seefeld. Der Einwohnerge-
meinderat Sarnen ist überzeugt, dass die beiden Gas-
trobetriebe im Seefeld unter einer Leitung optimale
Voraussetzungen für einen erfolgreichen Betrieb bieten.
Gemeindepräsident Jürg Berlinger: «Wir freuen uns sehr,

                                                                                                              5
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE SARNEN NR. 4 / MAI 2021
ÖFFNUNGSZEITEN SAISON 2021                

                        ‹”ˆ”‡—‡—•ǡƒ— Š‹†‹‡•‡”ƒ‹•‘
         ˜‘͵ͲǤ’”‹ŽȂͳͻǤ‡’–‡„‡”ʹͲʹͳ™‹‡†‡”˜‹‡Ž‡ƒ••‡””ƒ––‡—†
               ‘‡Š—‰”‹‰‡˜‘ ‡”œ‡™‹ŽŽ‘‡œ—Š‡‹••‡Ǥ
              30. April - 13. Juni          14. Juni –ʹʹǤAug             23. Aug –ͳͻǤSept
                     —                              —                              —
             ͳͲǤͲͲ–ͳͻǤͲͲUhr              ͲͻǤͲͲ–ʹͳǤͲͲUhr              ͳͲǤͲͲ–ͳͻǤͲͲUhr
            *Di/Fr 08 –ʹͲǤͲͲUhr        *Di/Fr 08 –ʹͳǤͲͲUhr          *Di/Fr 08 –ʹͲǤͲͲUhr

        Schwimmertage (Dienstag und Freitag)
         ‡‹‡••‡‹‡ƒ†‹‡•‡ƒ‰‡Œ‡™‡‹Ž•‘”‰‡• —†ƒ„‡†• —•‡”‡
        ‡”™‡‹–‡”–‡dž ˆˆ—‰•œ‡‹–‡œ—”‡—Dž –œ—‰†‡• Š™‹Ǧ—†‡ŽŽǦ
        ‡••„‡ ‡•Ǥ
        Mondscheinschwimmen (Samstag)
        ‡‹‘†• Š‡‹• Š™‹‡˜‘ʹ͸Ǥ —‹ǡʹͶǤ —Ž‹—†
        ʹͳǤ—‰—•–ʹͲʹͳ‹•–†ƒ•ƒ†„‡‹• Š‘Dž ‡‡––‡”Œ‡™‡‹Ž•„‹•
        ʹ͵ǤͲͲŠ”‰‡‘Dž ˆˆ‡–Ǥ
    
              Proϐitieren Sie vom Jubiläumsrabatt von 10 % auf alle
            Saisonkarten oder einmalig CHF ͳͲǤ–auf die Familienkarte
                           während der ganzen Saison!

        Unsere Preise und weitere Informationen ϐinden Sie unter
        www.seefeldpark.ch/erlebnisbad
        
        ƒ’‹‰Ƭ”Ž‡„‹•„ƒ†ȉ‡‡ˆ‡Ž†ƒ”ƒ”‡ȉ‡‡•–”ƒ••‡ʹͲȉ͸Ͳ͸Ͳƒ”‡
        ΪͶͳͶͳ͸͸͸ͷ͹ͺͺȉ™™™Ǥ•‡‡ˆ‡Ž†’ƒ”Ǥ Šȉ‡”Ž‡„‹•„ƒ†̷•‡‡ˆ‡Ž†’ƒ”Ǥ Š

6
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE SARNEN NR. 4 / MAI 2021
EINWOHNERGEMEINDE SARNEN

Kantonale Jugendförderung Obwalden: Bauwagen 15 m2 – wir öffnen!
Wie bereits berichtet (Dezember 2019) lanciert die         sind Nutzungskonflikte an öffentlichen Orten wie dem
kantonale Jugendförderung Obwalden mit dem                 Bahnhof oder Schulhausplatz. Das Projekt 15 m2 schliesst
«Bauwagen 15 m2» ein neues Raumprojekt für jun-            nun diese Angebotslücke im Kanton.
ge Sarnerinnen und Sarner. Aufgrund der Corona-
Pandemie musste das Projekt im 2020 sistiert               Eigenverantwortung lernen Dank eigenem Raum
werden. Mit einem Corona-Schutzkonzept, Anpas-             Selbstverwaltete Jugendräume sind für die Jugendarbeit
sungen im Wagen und Einschränkungen für die Mie-           ein wichtiges Arbeitsinstrument. Gerade im Übergang
tenden startet nun der Betrieb ab Mai 2021. Junge          zum Erwachsenenalter ist die Gruppe der Gleichaltrigen
Sarnerinnen und Sarner zwischen 16 und 25 Jahren           für die Entwicklung der Persönlichkeit und der sozialen
können den Bauwagen für jeweils sechs Monate bei           Fähigkeiten der Jugendlichen und jungen Erwachsenen
der Jugendarbeit Sarnen mieten. Die Jugendarbeit           von grosser Wichtigkeit. Ein eigener Raum bietet in die-
Sarnen begleitet die jungen Mietenden während              sem Prozess einen wichtigen Freiraum, in dem die jun-
der gesamten Mietdauer.                                    gen Erwachsenen auf ihre eigene Weise leben können.
                                                           Gleichzeitig lernen sie, Verantwortung für ein Mietobjekt
                                                           zu übernehmen sowie Rücksicht auf die Bedürfnisse der
                                                           Nachbaren zu nehmen. Dank der Begleitung durch die
                                                           Jugendarbeit kann die Projektgruppe gezielt und schnell
                                                           auf Konflikte und Schwierigkeiten reagieren.

                                                           Testbetrieb in Sarnen
                                                           Der Bauwagen ist auf dem Parkplatz hinter dem Ge-
                                                           meindehaus stationiert. Für die erste Mietphase wird
                                                           der Bauwagen an eine Gruppe junger Sarnerinnen und
                                                           Sarner zwischen 17 und 20 Jahren vermietet. Als Ge-
                                                           genleistung für die Bauwagennutzung können die Mie-
                                                           tenden entweder eine Monatsmiete von CHF 50.– ent-
                                                           richten, oder einen sozialen Einsatz in der Gemeinde
Ein kantonales Pilotprojekt zu Gast in Sarnen              leisten. Die Miete wird für die Begleichung der Strom-
Entwickelt wurde das Projekt von Luciano Gagliardi der     rechnung und Unterhalt verwendet. Der Restbetrag
kantonalen Jugendförderung Obwalden. Insgesamt be-         wird einem sozialen Projekt in Sarnen gespendet. Dank
sitzt der Kanton zwei Bauwagen, welche den Jugendar-       den Bundesgeldern fallen für die Gemeinde Sarnen
beitsstellen der Gemeinden kostenlos zur Verfügung         keine Kosten an.
gestellt werden. Das Projekt wird vollumfänglich vom
Bund finanziert. Bis Ende 2021 wird einer der Bauwagen     Hinweis
in Sarnen getestet. Je nach Bedarf kann der Anhänger       Sobald die Corona-Pandemie es erlaubt, wird die Sarner
danach von der Jugendarbeit Sarnen oder einer anderen      Bevölkerung zur Besichtigung eingeladen.
Jugendarbeit aus Obwalden genutzt werden.
Mit diesem Projekt reagiert die kantonale Jugendförde-
                                                            Kontakt für Fragen
rung auf den Bedarf in den Gemeinden nach mehr Raum
für Junge. Sowohl Befragungen der Jugendlichen, als         Eleni Paravalos und Melanie Näf, Jugendarbeit Sarnen
auch die Jugendarbeitsstellen der Gemeinden weisen          Tel. 041 661 25 76, jugendarbeit@sarnen.ow.ch
vermehrt darauf hin, dass das Bedürfnis der über 16-Jäh-
                                                            Luciano Gagliardi, Jugendförderung Obwalden
rigen nach eigenen Aufenthalts- und Begegnungsorten
                                                            Tel. 041 666 63 62, luciano.gagliardi@ow.ch
zugenommen hat. Die Folge der fehlenden Treffpunkte

                                                                                                                   7
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE SARNEN NR. 4 / MAI 2021
EINWOHNERGEMEINDE SARNEN

Arbeitsvergabe der Ortsplanungsrevision
Der Einwohnergemeinderat erteilt den Auftrag zur         gestrebte Entwicklung der nächsten Jahre aufzeigen
Ortsplanungsrevision einem Planungsteam aus Lu-          soll. Gestützt auf den kantonalen Richtplan macht das
zern und Zürich. Mit den Arbeiten soll umgehend          Bau- und Raumentwicklungsdepartement den Obwald-
gestartet werden.                                        ner Gemeinden detaillierte Vorgaben, welche Themen in
                                                         dem Konzept bearbeitet werden müssen.
Mit der öffentlichen Ausschreibung im November 2020
wurde für die anstehende Ortsplanung ein Planungs-       Die Arbeiten am räumlichen Entwicklungskonzept wer-
team mit ausgewiesener Erfahrung und Kompetenzen in      den zu einem Hauptteil durch das Atelier für Städtebau
der Ortsentwicklung gesucht. Planungsteams mit Fach-     van de Wetering geleistet. Mit vergleichbaren Planungen
leuten aus Raumplanung, Architektur und Städtebau        in Sempach, Emmen und Horw sowie vielen weiteren
mussten sich für die Aufgabe mit einer Fachperson für    Planungen auf unterschiedlichen Massstabsebenen,
Mitwirkungsprozesse und Kommunikation verstärken.        verfügen die Fachleute über einen reichen Erfahrungs-
Eine mögliche Beschäftigung im Hauptort des Kantons      schatz.
Obwalden stiess auf grosses Interesse. Neun Planungs-
teams aus der Deutschschweiz bewarben sich mit           Die Überarbeitung des Bau- und Zonenreglements und
einem Dossier für die Ortsplanungsrevision. Nach einer   des Zonenplans wurde in der Ausschreibung der Orts-
ersten Bewertungsrunde durch die Strategische Pla-       planungsrevision als eigenes Arbeitspaket beschrieben.
nungskommission der Gemeinde wurden vier Teams zur       Das ausgewählte Planungsteam schlägt dabei vor, dass
Präsentation eingeladen. Auf Empfehlung der vorbera-     mit den Arbeiten an den verbindlichen Teilen der Orts-
tenden Kommission wählte der Einwohnergemeinderat        planung nicht zugewartet wird, bis das strategische Ent-
das Planungsteam um Roger Brunner, Cyclo Consulting      wicklungskonzept vorliegt. Die zukünftige Ausgestal-
GmbH, Gesamtprojektleiter aus Oberkirch Luzern, die      tung der Bau- und Zonenvorschriften soll bereits früh
Städtebauerinnen und -bauer des Ateliers van de We-      mitgedacht werden. Dieses Vorgehen erachtet die Ge-
tering, Zürich, und die Raumplanerinnen und -planer      meinde als sinnvoll und zielführend, um die angestreb-
von urbanista.ch, ebenfalls aus Zürich.                  ten Ablösungen der alten Quartierpläne zu erreichen.
                                                         Die Bearbeitung der verbindlichen Planungsgrundlagen
In der ersten Phase der Ortsplanungsrevision wird ein    wird schwergewichtig durch die Raumplanerinnen und
räumliches Entwicklungskonzept erarbeitet, das die an-   -planer der Firma urbanista.ch geleistet.

                                 Sorgentelefon für Kinder
                                 is
                          Grat
                                 0800    55   42
                                  weiss Rat und hilft
                                                     10
                               sorgenhilfe@sorgentelefon.chrSMS 079 257 60 89
                                     ^^^ZVYNLU[LSLMVUJOrPC 34- 4900-5

8
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE SARNEN NR. 4 / MAI 2021
EINWOHNERGEMEINDE SARNEN

Die Koordination des Planungsteams und die Verant-          Der Einwohnergemeinderat freut sich, mit dem über-
wortung über die Ausgestaltung des Planungsprozesses        zeugenden Planungsteam, die Herausforderungen der
wird durch die Firma Cyclo Consulting übernommen.           Ortsplanung 2020+ anzugehen. Ein wichtiger Bestand-
Als Raumplaner und Fachmann für Prozessbegleitung,          teil dabei ist der Einbezug der Bevölkerung und eine
Partizipation und Kommunikation unterstützt Roger           stete und verständliche Kommunikation. Mit den ausge-
Brunner die Gemeinde bei der anstehenden Ortspla-           wählten Fachkräften ist die Gemeinde nun diesbezüg-
nungsrevision.                                              lich gut aufgestellt.

Verkehrserhebung in Sarnen als Grundlage für eine
siedlungsverträglichere Gestaltung der Ortsdurchfahrt
Kanton und Gemeinde planen im Rahmen eines ge-              Gemeinsame Aufwertung des Dorfkerns
meinsamen Betriebs- und Gestaltungskonzepts eine            Im Projekt Perspektiven Dorfkern 2030 sucht die Ge-
siedlungsverträglichere Gestaltung der Brünigstras-         meinde nach Massnahmen, um die Abwanderung von
se durch Sarnen. Sie nutzen damit die anstehenden           Geschäften zu stoppen und das Dorfzentrum der Zu-
Belags- und Werkleitungssanierungen für eine Ver-           kunft aufzuwerten. Dabei spielen Verkehrsregime und
besserung der Lärmsituation, der Sicherheit für den         Verkehrsmengen auf der Ortsdurchfahrt eine wesent-
Fuss- und Veloverkehr und eine gestalterische Auf-          liche Rolle. Ein zentrales Thema des Projekts ist auch
wertung des Dorfzentrums. Als Grundlage dazu wur-           die bessere Integration der Brünigstrasse in das histo-
den vom 19. bis 30. April 2021 die genauen Ver-             rische Zentrum. Mit dem Betriebs- und Gestaltungskon-
kehrsmengen und -arten im und um das Dorfzen-               zept soll aufgezeigt werden, wie die anstehenden Inve-
trum von Sarnen erhoben.                                    stitionen in neue Beläge und Werkleitungen für eine
                                                            siedlungsverträglichere Gestaltung der Ortsdurchfahrt
Die Brünigstrasse als Ortsdurchfahrt durch Sarnen           und Anpassung des Verkehrsregimes genutzt werden
weist eine Vielzahl von Defiziten auf: Die Beläge der       können. Damit wollen Kanton und Gemeinde die heute
Kantonsstrasse sind sanierungsbedürftig, ebenso muss        vorhandenen vielfältigen Defizite beheben.
die Gemeinde verschiedene Werkleitungen sanieren,
die in der Brünigstrasse verlaufen.                         Verkehrserhebung als Grundlage
Für eine Vielzahl von Gebäuden werden die gesetzlichen      Als Grundlage dafür benötigen die Planerinnen und Pla-
Lärmgrenzwerte überschritten. Diese Überschreitung be-      ner genaue und aktuelle Verkehrsdaten sowie Angaben
gründet für den Strasseneigentümer eine Sanierungs-         über die Zusammensetzung der Verkehrsmengen (Antei-
pflicht.                                                    le Lastwagen, Personenwagen, Motorräder, Velos, Fuss-
Auf der Brünigstrasse verläuft auch eine kantonale Rad-     gänger). Damit sollen insbesondere mögliche Verlage-
route, die angesichts der teilweise schmalen und un-        rungspotentiale und deren Realisierbarkeit erkannt und
übersichtlichen Strasse wenig attraktiv ist und von         beurteilt werden. Vom 19. bis 30. April führte die Firma
Velofahrenden als gefährlich wahrgenommen wird.             Innolutions AG im Auftrag von Kanton und Gemeinde
                                                            Verkehrserhebungen im und um das Dorfzentrum durch.
Die sicherheitstechnische Überprüfung der Brünig-           Dafür wurden temporär elektronische Zählstellen auf
strasse zeigt verschiedene weitere Defizite für alle Ver-   verschiedenen Strassen eingerichtet. Die Erhebungen
kehrsteilnehmer auf. Die Verkehrsmengen auf der             erfolgten anonym. Zusätzlich unterstützten Schüle-
Brünigstrasse beeinträchtigen die Aufenthaltsqualität       rinnen und Schüler der 3. IOS Sarnen am 27. April an
im Strassenraum und die Attraktivität des Dorfzen-          verschiedenen Verkehrsknoten die Erhebungen mit
trums.                                                      Handzählungen.

                                                                                                                  9
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE SARNEN NR. 4 / MAI 2021

 /ŚƌŬŽŵƉĞƚĞŶƚĞƌWĂƌƚŶĞƌ
 ƐĞŝƚϭϵϲϬ͊

                                      Holz à la carte

 
 &(6%DXLQJHQLHXU$*
 :DVHU5RRV                        Holzbautechnik Burch AG
                                      Brünigstrasse 88 6060 Sarnen 041 666 76 86
 *WHUVWUDVVH                      Moosmattstrasse 29 6005 Luzern 041 310 48 03
 6DUQHQ
                                      burch@holzbautechnik.ch   holzbautechnik.ch
                     ZZZFHVDJFK
                      ZZZFHVDJFK

     Ein einfacher
     Handgriff
     Laden Sie Ihr                                          041 666 51 00

     Elektroauto zu Hause.                           ewo.ch/elektromobilitaet

10
EINWOHNERGEMEINDE SARNEN

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung und Schuladministration
Aktuell sind die Schalter der Gemeindeverwaltung zu        Bitte erkundigen Sie sich vor einem Besuch auf der ent-
den normalen Öffnungszeiten offen. Sie haben immer         sprechenden Website.
auch die Möglichkeit, mit uns via Telefon Kontakt aufzu-
nehmen oder uns per E-Mail anzuschreiben. Je nach          Besten Dank für Ihr Verständnis.
Entwicklung der Corona-Massnahmen werden die Öff-
nungszeiten der Gemeindeverwaltung kurzfristig beur-
teilt und allenfalls entsprechend geändert.

Die Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung und der
verschiedenen Fachbereiche werden der Aktualität
entsprechend auf der Website der Gemeinde Sarnen
www.sarnen.ch unter der Rubrik «Aktuelles» publiziert.

Die Öffnungszeiten der Schuladministration (Rektorat)
sind auf der Website der Schule www.schule-sarnen.ch
unter der Rubrik Kontakt, Administration, ersichtlich.

 Öffnungszeiten der Gemeinde-                              Öffnungszeiten des Zivilstands-
 verwaltung an den kommenden                               amtes an den kommenden
 Feiertagen                                                Feiertagen
 Pfingstmontag                                             Pfingsten
 Die Büros sind am Pfingstmontag, 24. Mai 2021, ge-        Von Samstag, 22. Mai 2021 bis und mit Montag,
 schlossen. Ab Dienstag, 25 Mai 2021, 8.00 Uhr, sind       24. Mai 2021 bleibt das Zivilstandsamt geschlossen.
 wir gerne wieder für Sie da.                              Es wird kein Pikettdienst angeboten.

 Fronleichnam                                              Fronleichnam
 Am Mittwoch, 2. Juni 2021, ab 16.00 Uhr werden die        Von Donnerstag, 3. Juni 2021 bis Sonntag, 6. Juni
 Büros infolge des nachfolgenden Feiertages geschlos-      2021 bleibt das Zivilstandsamt geschlossen. Für To-
 sen. Von Fronleichnam, Donnerstag, 3. Juni 2021 bis       desfälle ist der Pikettdienst über die Bestatter erreich-
 und mit Freitag, 4. Juni 2021 (Brückentag) sind die       bar.
 Büros geschlossen. Ab Montag, 7. Juni 2021, 8.00 Uhr,
 sind wir gerne wieder für Sie da.

           Das nächste Info Sarnen erscheint am 24. Juni 2021.

                                                                                                                   11
&ĂƐƐĂĚĞŶƐĂŶŝĞƌƵŶŐŝŶŬů͘
     SCHWARZENBERGER GmbH                    'ĞƌƺƐƚĂƵƐĞŝŶĞƌ,ĂŶĚ͊
     malen · gipsen · gerüsten · gestalten

     ^ĐŚǁĂƌnjĞŶďĞƌŐĞƌ'ŵď,͕ĂƵŵŐĂƌƚĞŶƐƚƌĂƐƐĞϵ͕ϲϬϱϱůƉŶĂĐŚŽƌĨ
     ^ƉƌŝƚnjǁĞƌŬͬtĞƌŬƐƚĂƚƚ^ĞĞĨĞůĚ͕^ĞĞƐƚƌĂƐƐĞϯ͕ϲϬϲϬ^ĂƌŶĞŶ
     hƌƐ^ĐŚǁĂƌnjĞŶďĞƌŐĞƌ͕dĞů͘ϬϳϵϯϳϵϲϭϰϮ

                                                            Defekte Kittfugen bei Bädern,
                                                             Duschen, Küchen, WC etc.
                                                           Ihre Abdichtungsspezialisten für den
                                                                Innen- und Aussenbereich

                                                       Fugentechnik VSD
                                                       Postfach                   Tel. 041 660 69 35
                                                       6056 Kägiswil              Fax 041 661 09 35

                                                 
                                              "  
                                                      "

                                                         !

     Spendenkonto 60-18506-6

12
EINWOHNERGEMEINDE SARNEN

Aufforderung zum Schneiden von                             Sprechstunde des
Grünhecken und einhängenden                                Gemeindepräsidenten
Ästen
                                                           Ich gebe Ihnen gerne die Möglichkeit, mir Ihre Anliegen,
                                                           Ideen oder Wünsche auf unkomplizierte Art mitzuteilen.
Gemäss der kantonalen Strassenverordnung sind die          Die nächsten Sprechstunden sind geplant für:
Hecken längs der Strassen – auf der Strassenseite und      • Donnerstag, 27. Mai 2021
in der Höhe – richtig zu beschneiden, so, dass die Sicht   • Donnerstag, 24. Juni 2021
nicht beeinträchtigt wird und die Trottoirbenützerinnen    • Donnerstag, 26. August 2021
und -benützer auch bei Regenwetter (Schirm) nicht be-
hindert werden. Das Lichtraumprofil der Strasse ist von    von 16.00 bis 18.00 Uhr, im Gemeindehaus Sarnen (Erd-
einhängenden Ästen auf eine Höhe von 4.50 m freizu-        geschoss). Ich freue mich auf Ihren Besuch.
halten.
Dieser Vorschrift ist bis spätestens 26. Juni 2021         Je nach Entwicklung der Coronapandemie-Massnahmen
nachzukommen, da ansonsten die Einwohnergemeinde           werden die Sprechstunden kurzfristig beurteilt und al-
die notwendigen Massnahmen auf Kosten des Grundei-         lenfalls abgesagt. Die Durchführung wird auf der Web-
gentümers durchführen müsste. Überdies wird auf die        site der Gemeinde Sarnen (www.sarnen.ch) bekannt
Strafbestimmungen der Strassenverordnung aufmerk-          gegeben.
sam gemacht.
                                                           Jürg Berlinger, Gemeindepräsident

Altpapiersammlungen 2021/2022
Die Altpapiersammlungen erfolgen durch die Schulen.
                                                           Öffnungszeiten Entsorgungshof
Die Papiersammlungen finden wie folgt statt:               Militärstrasse, Sarnen
Ort                   Datum          Kalenderwoche         Montag bis Freitag:          7.00 bis 20.00 Uhr
Ortsteil Dorf         15.06.2021     KW 24                 Samstag:                     7.00 bis 17.00 Uhr
                      28.10.2021     KW 43                 Sonn- und Feiertage:         geschlossen
                      21.03.2022     KW 12
                      21.06.2022     KW 25
Ortsteil Stalden      16.06.2021     KW 24
                      27.10.2021     KW 43
                      23.03.2022     KW 12
                      22.06.2022     KW 25
Ortsteil Wilen        08.06.2021     KW 23
                      25.10.2021     KW 43
                      22.03.2022     KW 12
                      23.06.2022     KW 25
Ortsteil Kägiswil     09.06.2021     KW 23
                      03.11.2021     KW 44
                      16.03.2022     KW 11
                      29.06.2022     KW 26

                                                                                                                13
EINWOHNERGEMEINDE SARNEN

Unwetterschäden vom 1. Juli 2020: Abschlussmassnahmen
Das Gewitter vom 1. Juli 2020 hat im Gebiet Hintergraben, Stalden und in Wilen Schäden in der Höhe von
rund CHF 500’000.– verursacht. Die nachfolgenden Wiederherstellungsarbeiten an den Gewässern sind im
Winter 2020/21 abgeschlossen worden.

Am Schlimbach, im Gebiet Mirgg, wurden die durch die Hintergrabenrutschung schon instabilen Sperrentreppen
durch das Gewitter teilweise komplett ausgespült. Das Gerinne, die Sperrentreppen und die Böschungen mussten
mit Wuhrsteinen gesichert werden.

Mirgg: teilweise ausgespülte Sperrentreppen               Mirgg: Sperrentreppen nach Instandstellung

Im Bereich Faltig, Rüti im Schlimbach, wurde die Bachsohle bis auf eine Tiefe von zwei Meter erodiert und die seit-
lichen Hänge drohten abzurutschen. An dieser Stelle wurden drei Blockrampen erstellt und somit die Gerinnesohle
wieder auf das ursprüngliche Niveau erhöht.

Faltig, Rüti: erodierte Bachsohle                         Bachsohle mit Blockrampen gesichert

14
EINWOHNERGEMEINDE SARNEN

Bei der Hintergrabenbrücke wurde zur Sicherung des Brückenfundaments der Lauf des Schlimbaches um zwei
Meter verlegt und mit einer Blockrampe gesichert. Die Böschungen wurden mit einem Blocksatz gesichert.

Hintergrabenbrücke: unterspültes Brückenfundament        Blockrampe und Blocksatz erstellt, Fundament geschützt

Am Teufimattgräbli wurde das Gerinne mit einem Raubett gesichert. Gleichzeitig wird der Gewässerraum in der
Teufimatt, wie auch im Schlimbach bei der Hintergrabenbrücke, ausgeschieden. Das Projekt und die Gewässerraum-
ausscheidungen werden aufgrund der vorgezogenen Sofortmassnahmen noch nachträglich aufgelegt.

Teufimattgraben: Übersarung am 1. Juli 2020              Teufimattgraben: Wiederherstellung (vor Bepflanzung)

In der Giglenallmend in Wilen wurde am Giglengräbli ein Einlaufbauwerk erstellt. Damit wird der geordnete Abfluss
bei Starkniederschlägen verbessert.

Giglengräbli: Zustand Einlauf (vorher)                   Erstelltes Einlaufbauwerk (nachher)

                                                                                                                15
EINWOHNERGEMEINDE SARNEN

        Wasserversorgung: Sanierungs- und Ausbauprojekt 2010+
     In den vergangenen zehn Jahren wurde beim Sanie-                                                                                                                                                                           wäre somit viel zu riskant gewesen. Eine «kleine» Boh-
     rungs- und Ausbauprojekt 2010+ viel umgesetzt,                                                                                                                                                                             rung von rund 140 m benötigte es dann doch, um die
     von elf Etappen sind bereits sechs abgeschlossen.                                                                                                                                                                          Brunnstube Gerenstock anschliessen zu können.
 WNW
     Das Projekt ist immer noch in der Umsetzung und                                                                                                                                                                            Schlussendlich wurde die Leitung vom Gerenstock bis
     kann bis in etwa vier Jahren abgeschlossen werden.                                                                                                                                                                         zum Hositenwald entlang der Waldstrasse verlegt. Da-
                                                                                                                                                                                                                                nach ging es steil in der Falllinie durch den Wald bis zur
        In der letzten Ausgabe wurde von der Quelle Gerenstock                                                                                                                                                                  Brunnmatt. Das Verlegen der Wasserleitung war in die-  ESE
        berichtet. In diesem Bericht geht es um einen nicht all-                                                                                                                                                                sem Abschnitt nur mit dem Helikopter möglich. Ab der
        täglichen Leitungsbau.                                                                                                                                                                                                  Brunnmatt wurden dann zwei Leitungen (Turbinenlei-
                                                                                                                                                                                                                                tung Gerenstock und Brunnmatt) im selben Graben ver-
        Leitungsbau Gerenstock-Brunnmatt-Gubermatt                                                                                                                                                                              legt. Total wurden fast 3.2 km Trinkwasserleitungen
        Durch den Umstand, dass die bisherige Leitung durch                                                                                                                                                                     verlegt, die am tiefsten Punkt 42 bar Druck aushalten
        Moorschutzgebiet führte, musste eine neue Linienfüh-                                                                                                                                                                    müssen.
                 Seismische P-Wellengeschwindigkeit [m/s]
        rung gefunden werden. Auf der Suche nach Alternativen
        sind
          WNWganz verschiedene Varianten geprüft worden. Eine                                                                                                                                                                   Seismische Messungen                                ESE

        Idee war, eine Spühlbohrung über 1’000 m Länge und                                                                                                                                                                      Mit dieser Methode kann festgestellt werden, wie der
t [m/s] bis 120 m Tiefe unter dem Hositenwald bis zur Brunn-                                                                                                                                                                    Untergrund aufgebaut ist. Dies geschieht durch Erzeu-
        matt vorzutreiben. Technisch wäre das machbar, jedoch                                                                                                                                                                   gen von Schallwellen und dessen Reflektion (fast wie
        müssten dazu die geologischen Verhältnisse stimmen.                                                                                                                                                                     ein Ultraschall beim Arzt, nur etwas komplizierter). So
        Um das festzustellen, wurden während zweier Tage geo-                                                                                                                                                                   wurden alle zweieinhalb Meter Sensoren verlegt. Durch
        physikalische Untersuchungen über dem möglichen                                                                                                                                                                         Shot-Guns (Patronen mit Schwarzpulver) oder durch
                     Seismische P-Wellengeschwindigkeit [m/s]
        Leitungsverlauf      gemacht. Leider, oder besser gesagt                                                                                                                                                                schlagen auf den Boden wurden Erschütterungen im
        zum Glück, zeigte diese Untersuchung, dass sich an der                                                                                                                                                                  Erdreich erzeugt – diese wurden von den Sensoren er-
   WNW tiefsten Stelle grosse Störzonen befinden. Eine Bohrung                                                                                                                                                                  fasst und später ausgewertet.

           Auswertung Seismische Messungen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      ESE

            WNW Stationsnummer                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      ESE
                          100   112          124       136            148            160         172                  184                196                 208           220             232       244    256     268   280   292    304   316    328   340   352   364   376    388     400        412    424    436    448       460     472      484
                   1400
                                                                                                                                  Strasse

                                         Strasse
                                                                                                                                                                           Strasse

                   1375
                                                                                                                                                                                                                                                                            Legende Interpretation
                   1350                                                                                                                                                                                                                                                                          Legende Interpretation

                   1325

                   1300
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      kompakter Fels Fels
                                                                                                                                                                                                                                                                                                            kompakter
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   lokale Auflockerung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      lokale Auflockerung
         ]

                   1275
         Kote [m

                   1250

                   1225

                   1200
                                 Wellenpfaddichte
                                                                                                                                                                                                                                                                                               Bach

                   1175
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            ue n
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Bach

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Q pho

                                             Wellenpfaddichte
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              lle
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           eo

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Bach

                   1150
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          G
                                0
                                      100
                                             200
                                                     300
                                                             400
                                                                     500
                                                                             600
                                                                                     700
                                                                                             800
                                                                                                      900
                                                                                                                 1000
                                                                                                                             1100
                                                                                                                                       1200
                                                                                                                                                    1300
                                                                                                                                                             1400
                                                                                                                                                                        1500
                                                                                                                                                                               1600
                                                                                                                                                                                       1700
                                                                                                                                                                                              1800
                                                                                                                                                                                                     1900

                   1125
                                         0
                                               100
                                                       200
                                                         300
                                                               400
                                                                       500
                                                                         600
                                                                               700
                                                                                       800
                                                                                         900
                                                                                               1000
                                                                                                        1100
                                                                                                               1200
                                                                                                                      1300
                                                                                                                               1400
                                                                                                                                      1500
                                                                                                                                             1600
                                                                                                                                                      1700
                                                                                                                                                               1800
                                                                                                                                                                 1900

                   1100
                          Profilmeter
                   1075
                           0            50               100                 150                 200                           250                           300                     350             400      450         500         550     600         650     700        750         800           850         900       950            1000

        16
EINWOHNERGEMEINDE SARNEN

Seismische Messungen Hositenwald              Top vorbereitet für den Helieinsatz

Verlegen der Turbinenleitung mit Helikopter   Turbinenleitung Gerenstock und Brunnmatt

                                                                                         17
Mehr Infos,
     Tipps und Hilfe:
                                    Sarnen ist demenzfreundlich −
     www.sarnen.ch                  auch dank Ihnen!

     Helen Keiser-Fürrer, Kantonsrätin
     «Die Diagnose und der progressive Verlauf der
     Alzheimer-Erkrankung meiner Freundin haben
     mich erschüttert. Unsere Freundschaft aber blieb
     unerschütterlich.»

18
EINWOHNERGEMEINDE SARNEN

Information über die Qualität und die Herkunft des Trinkwassers
in der Gemeinde Sarnen 2021
Im vergangenen Jahr entsprachen alle chemischen und       Kägiswil (Schwandi, Schwarzenberg)
bakteriologischen Wasserproben den Anforderungen der     Gesamthärte °fH           16.6 (weich bis mittelhart)
Lebensmittelgesetzgebung.                                Calcium       Ca mg/l     59
                                                         Magnesium     Mg mg/l     4
Ergebnisse unserer Qualitätskontrolle vom                Nitrat        NO3 mg/l    3.5
14. April 2021
                                                         Herkunft und Behandlung des Wassers in der
 Stalden, Wilen und Oberwilen                            gesamten Gemeinde Sarnen
Gesamthärte °fH            15.2 (weich)                  97 % Quellwasser: Behandlung zum Teil mit Filtration und
Calcium        Ca mg/l     53                            UV-Desinfektionsanlagen (keine chemischen Zusätze)
Magnesium      Mg mg/l     4.0                           3 % Grundwasser: keine Behandlung
Nitrat         NO3 mg/l    1.5

 Sarnen und Kägiswil (Dorf)
Gesamthärte °fH             17.0 bis 21.0 (mittelhart)
Calcium      Ca mg/l        60 bis 94
Magnesium    Mg mg/l        6 bis 5
Nitrat       NO3 mg/l       2.1 bis 3.0

 Ramersberg
Gesamthärte °fH              13.0 bis 21
                             (weich bis mittelhart)
Calcium        Ca mg/l       75
Magnesium      Mg mg/l       5
Nitrat         NO3 mg/l      3.0                         Brunnstube Gubermatt

                                                                    Elektroinstallationen
                                                                    Elektrokontrollen
                                                                    Multimedia & Telematik
                                                                    Smart Home
                                                                    Informatik
                                                                    Photovoltaik & ZEV

                                                              Lindenstrasse 9                   041 662 00 70
                                                              6060 Sarnen                       elektrofurrer.ch

                                                                                                                   19
IHRE DRUCKEREI
     IN DER NÄHE
     Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

     Empfang

     Beratung

     Grafik/Design
     Verlag

     Druckvorstufe
     Printshop

     Druck

     Veredelung

     Lager/Spedition

      von Ah Druck AG Kernserstrasse 31 6060 Sarnen T 041 666 75 75 www.vonahdruck.ch

20
EINWOHNERGEMEINDE SARNEN

Rohrbruch Rütistrasse Sarnen: notfallmässiger Ersatz der
Wasserleitung
Am frühen Morgen des 5. Mai 2021 ereignete sich ein       sem Grund muss die Hauptleitung kurzfristig auf einer
grosser Rohrbruch in der Rütistrasse. Durch ein Meter     Länge von 240 Meter ersetzt werden. Die Arbeiten dazu
grosses Leck flossen rund 10’000 l/min. Das Wasser        beginnen voraussichtlich am 7. Juni 2021.
unterspülte die Kantonsstrasse und beschädigte das
Trottoir. Noch vor dem Mittag konnte das Leck repariert
und die Leitung wieder in Betrieb genommen werden.        Zwei Jahre zu früh!
Am selben Abend, kurz nach 22.00 Uhr, nur 30 Meter        In diesem Bereich läuft die Planung für die Sanierung
entfernt, ereignete sich ein weiterer Rohrbruch! Durch    und den Ausbau der Rütistrasse. Der Ersatz der Wasser-
grosses Glück wurden keine Keller und Liegenschaften      leitung wäre auch ein Bestandteil dieser Sanierung ge-
in Mitleidenschaft gezogen.                               wesen. Nun muss der Ersatz der Wasserleitung notfall-
Das Risiko weiterer Rohrbrüche durch eine Wiederinbe-     mässig vorgezogen werden. Das eigentliche Projekt
triebnahme der Wasserleitung ist sehr gross. Aus die-     wird in ca. zwei Jahren realisiert.

                                                          Reparierte Hauptwasserleitung: Ersatz von einem Meter
Freilegen des Rohrbruchs und vorbereiten der Reparatur    Rohr mit zwei Reparaturschellen

  Sarnen   . wolfisberg-metallbau.ch                                       STARK IN
                                                                          METALL
                                                                          UND GLAS.
  VERGLASUNGEN
  BALKONE
  SCHAUFENSTER
  GELÄNDER

                                                                                                              21
UNGS-
                   K T E B ETREU
            ERFE             KIND
     DA S P    T   F Ü R IHR
             O
     ANGEB
                          IFEN
          S O Z I A LTA R
      MIT                            DUNG
                               ANMEL RE
                          S AUF IH
             EU   EN UN
      WIR FR

                                                        Vreny Schädler-Jakober

                                                        Marktstrasse 7a
                                                        6060 Sarnen
                                                        Telefon 041 666 70 00
                                                        www.igeha.ch

     K I N D E RTAG E S STÄT T E F Ü R
     SCHULKINDER IM
     LINDENHOF SARNEN

     K I T S I ST:
       Zmorge      Zmittag                  6060 Sarnen · Telefon 041 666 10 01
       Betreute Freizeit                    info@schaerme.ch
     r Hausaufgaben C Spielen
       Ferienbetreuung
       Förderung der Kinder
       Im Lindenhof Sarnen mit
       grossem Aussenspielplatz t
       feines Essen vom Jordan —
       garantiert kindergerecht )
                                                  Wir treffen uns regel-
     Mehr Informationen und                 mässig zu Spiel und Spass.
     Anmeldung unter www.kits-sarnen.ch
                                            Marianne Burri-Halter, Schünemann
     KITS | Lindenhof 2 | 6060 Sarnen       Ursula und Katharina Vögeli,
     041 660 11 94 | mail@kits-sarnen.ch    Bewohnerinnen

22
EINWOHNERGEMEINDE SARNEN

Wochenmarkt Sarnen
Der Sarner Wochenmarkt hat bereits in die neue Saison
gestartet. Dieser findet jeweils am Samstag von 8.00
bis 12.00 Uhr auf dem Dorfplatz Sarnen statt. Ob Sie
Gemüse, Früchte, Blumen oder weitere Leckereien und
Handwerkskunst direkt vom Lieferant aus der Region
suchen, es hat für alle etwas dabei.

Terminanzeige
5. Juni 2021: Kaffee mit dem Gemeinderat Sarnen am
Wochenmarkt. Die Mitglieder des Gemeinderates freu-
en sich auf interessante Gespräche mit Ihnen. Das ak-
tuelle Schutzkonzept wird eingehalten.

Die 7. Saison der Badi-Bibliothek im Seefeldpark Sarnen
ist gestartet
Bis zum Ende der Badi-Saison im September betreibt
die Kantonsbibliothek wiederum die Badi-Bibliothek.
300 Bücher für Gross und Klein stehen für die Besuche-
rinnen und Besucher zur Verfügung. Ob Bilderbücher,
Krimis, Comics oder Taschenbücher, für jedermann ist
etwas dabei.

Zusammen mit sechs Helferinnen wird dafür gesorgt,
dass es die ganze Saison lang ordentlich aussieht. Das
Team der Kantonsbibliothek wünscht allen sonnige und
fröhliche Badi-Tage.

  Wussten Sie schon, dass...
  • …das Menu zur Einweihungsfeier des neuen Bankgebäudes der Obwaldner Kantonalbank am 30. September
    1967 aus einem Bündnerteller, Floridasuppe, Kalbsschnitzel mit Nudeln an Rahmsauce und einer Obwald-
    nertorte bestand und im Metzgernsaal serviert wurde?

  • …das Lastenfahrrad der Gemeinde durch Schule und Verwaltung im Jahr 2020 über 600 Stunden genutzt
    wurde?

  • …die Knaben von Sarnen bereits ab Mitte des 16. Jahrhunderts die Lateinschule der Pfarrei Sarnen (später
    Latein- und Sekundarschule am Kollegi) besuchen konnten? Für die Mädchen wurde erst 1873 eine Se-
    kundarklasse eröffnet.

                                                                                                           23
Damit die
     Menschlichkeit
     erhalten bleibt
     Ethische Herausforderungen
     rund um Demenz
     Mit Dr. theol. Heinz Rüegger,
     Theologe, Ethiker, Gerontologe

     Mittwoch, 9. Juni 2021
     19.00 Uhr
     Residenz am Schärme oder online
     über Microsoft Teams //Anmeldung bis 1. Juni 2021 an: esther.limacher@sarnen.ow.ch

     Selbst wenn Demenzkranke sich kaum noch artikulieren
     und orientieren können – der Erhalt ihrer Lebensqualität hat immer
     an erster Stelle zu stehen.

     Dr. theol. Heinz Rüegger nimmt zu den ethischen Herausforderungen
     rund um eine Demenzerkrankung Stellung und kommt mit den
     Teilnehmenden darüber ins Gespräch.

     Ein Angebot der Gemeinde Sarnen, Freier Eintritt

24
EINWOHNERGEMEINDE SARNEN

«Wieder in Bewegung…» – Kursangebot des Freizeitzentrums
Obwalden (FZO)
                    Die Kugeln auf dem Titelbild vom        wenig genutzt wird, gibt ihr zu denken. «Was nicht ge-
                    aktuellen FZO-Programm symbolisie-      nutzt wird verkümmert!»
                    ren Bewegung. Nachdem das Früh-
                    lingsprogramm bis nach den Oster-       Umso schöner, dass Bewegung für Körper und Geist nun
                    ferien nicht «anrollen» konnte, ist     wieder in den Kursen möglich ist. Etwas gemeinsam zu
                    der Kursbesuch seit dem 19. April       erleben, gemeinsam zu bewegen oder gemeinsam zu
                    2021 wieder möglich. Um für eine        lernen hat letztlich eine andere Qualität als Online-
                    Lockerung der Corona-Massnahmen         Angebote im 16:9-Format. In vielen Kursen hat es noch
                    bereit zu sein, hat das FZO-Team,       Plätze für gemeinsame Erlebnisse.
                    zusammen mit den Kursleitenden,
                    das Kursprogramm laufend den neu-       Unterstützung durch die Gemeinden im
en Bedingungen angepasst. Es wurden Kurse verscho-          Sarneraatal und den Kanton Obwalden
ben, gekürzt und umgeformt, um die Terminlegung fle-        Die Gemeinde Sarnen und der Kanton Obwalden leisten
xibel zu halten. So sind nun die Termine anders als im      einen jährlichen Beitrag an das FZO. Zusätzlich unter-
Kursprogramm Anfang Jahr abgedruckt und es stehen           stützen seit 2018 alle Gemeinden des Sarneraatales
eine Vielzahl von Kursen bis im August/September 2021       das FZO direkt mit einem einheitlichen Beitrag pro Kurs-
bereit. Die veränderten Kursdaten und Angebote sind         teilnahme von gemeindeeigenen Einwohnerinnen und
unter www.fzo.ch/kurse zu finden. Bereits haben Kurs-       Einwohnern. Sie leisten damit einen Beitrag an eine viel-
teilnehmende wieder Bewegung in die Kursräume ge-           fältige und attraktive Bildungslandschaft in Obwalden.
bracht. Natürlich mit entsprechendem Schutzkonzept.         Und doch ist das Freizeitzentrum auf florierende Kurse
                                                            und Mitgliederbeiträge angewiesen.
Zweimal jährlich legt das Freizeitzentrum ein Programm
voller interessanter Kursangebote auf. Das Programm         Anmelden via Website: www.fzo.ch
umfasst Kursthemen aus der Erwachsenenbildung, der
Hobby- und Freizeitgestaltung. Es finden sich auch An-
                                                             Freizeitzentrum Obwalden
gebote für Kinder und Jugendliche.
                                                             Marktstrasse 5, 6060 Sarnen
                                                             Tel. 041 660 08 44
Im Kursleiterportrait des aktuellen Programmheftes
                                                             info@fzo.ch / www.fzo.ch
wird die langjährige Kursleiterin für Bewegungskurse,
                                                             Büroöffnungszeiten:
Brigit Holenstein, zitiert: «Alle haben ihr eigenes Bewe-
                                                             Dienstag – Freitag, 8.00 – 11.30 Uhr
gungspotential!» Dass dieses Potential im Alltag oft zu

ZeroWaste-Workshop                                          Kurs «Bloggen»

                                                                                                                  25
EINWOHNERGEMEINDE SARNEN

Baubewilligungen
Seit der letzten Berichterstattung erteilte der zuständige Rat bzw. die Baukommission folgende Baubewilligungen:

Ordentliches Verfahren
 Bauherr                                                   Objekt
Priska Läubli,                                             Erstellung Balkongeländer,
Pilatusstrasse 16, 6060 Sarnen                             Parzelle 3314, Baurechts-Nr. D5168, Pilatusstrasse 16,
                                                           6060 Sarnen
Amt für Wald und Landschaft OW,                            Aufstellen Infotafel Aue Steinibach,
Flüelistrasse 3, 6060 Sarnen                               Parzelle 1744, Steinibach, 6062 Wilen
Vanessa und Urs Spichtig-Burch,                            Ersatzneubau Wohnhaus mit Carport und PV-Anlage,
Zischlig 3, 6063 Stalden                                   Parzelle 3488, Zischlig 3, 6063 Stalden
Stefan Kathriner,                                          Ersatzneubau Zweifamilienhaus mit PV-Anlage und Erstellen
Hostett 2, 6060 Ramersberg                                 provisorische Baustellenzufahrt,
                                                           Parzellen 2247, 2443, 3805, 3806 und 3807, Allmendstrasse 14,
                                                           6062 Wilen
Sven von Niederhäusern und Karin Müller,                   Fassadensanierung,
Terrassenstrasse 1, 6060 Sarnen                            Parzelle 2560, Terrassenstrasse 1, 6060 Sarnen
Dr. Bianca Braun,                                          Um- und Anbau Einfamilienhaus mit Aussenpool, Wärmepumpe
Friedenfels 3, 6062 Wilen                                  sowie Umgebungsgestaltung,
                                                           Parzelle 3150, untere Balgenstrasse 11, 6062 Wilen
Sibylle Gautschi Weiss und Hans Peter Weiss,               Neubau Wohnhaus mit Garagen,
Müliboden 11, 6064 Kerns                                   Parzelle 4371, Stockenmatt, 6063 Stalden
Corinne Oshrat Kiser,                                      Ersatzneubau Einfamilienhaus mit Ökonomieteil und Neubau
Bollstrasse 1, 6064 Kerns                                  Kleinkläranlage,
                                                           Parzellen 4545 und 1126, Unterrüti 2, 6060 Ramersberg
Kath. Kirchgemeinde Sarnen,                                Dachsanierung mit PV-Anlage,
Pfarrgässli 4, 6060 Sarnen                                 Parzelle 1616, Hubelstrasse 2, 6063 Stalden
Meixorate GmbH,                                            Neubau Wohnhaus mit Pool,
Kernserstrasse 6/10, 6056 Kägiswil                         Parzelle 1769, Brendlistrasse, 6062 Wilen

          Ihre Bauberater und Planer

                                                                                                        Geri Wirz

          6056 Kägiswil | Galileo-Strasse 2 | Tel. 041 661 23 23 | www.planteams.ch

26
EINWOHNERGEMEINDE SARNEN

Vereinfachtes Verfahren
 Bauherr                                   Objekt
Helmut Süss,                               Anbringen Aussenkamin,
Oberwilerstrasse 57, 6062 Wilen            Parzelle 1716, Oberwilerstrasse 57, 6062 Wilen
Mc Optik (Schweiz) AG,                     Erneuerung Reklameanlagen,
Rotterdam-Strasse 21, 4053 Basel           Parzelle 68, Lindenstrasse 14, 6060 Sarnen
Stefan und Nadia Ming-von Ah,              Ersatz Fenster durch Balkontüre,
Rösslimatte 7, 6063 Stalden                Parzelle 4025, Rösslimatte 7, 6063 Stalden
Einwohnergemeinde Sarnen,                  Aufstellen Bauwagen,
Brünigstrasse 160, 6060 Sarnen             Parzelle 3337, Brünigstrasse 160, 6060 Sarnen
Pascal Anderhalden-Weber,                  Fassadensanierung,
Goldmattstrasse 2c, 6060 Sarnen            Parzelle 4060, Goldmattstrasse 2c, 6060 Sarnen
Erwin Läubli,                              Ersatz Balkongeländer,
Goldmattweg 24, 6060 Sarnen                Parzellen 3433 und 3432, Goldmattweg 24/26, 6060 Sarnen
Obwaldner Kantonalbank,                    Anbringen Leuchtreklamen,
Rütistrasse 8, 6061 Sarnen                 Parzelle 234, Baurechts-Nr. D40043, Im Feld 2, 6060 Sarnen

                                                                                                mehr Infos
                                           Hotel Restaurant Events                     www.krone-sarnen.ch

                                   Willkommen auf der Terrasse mit

                               FERIENFEELING
                      Schattenspendende Platanen – gemütliche Lounge –
                     marktfrische, regionale Köstlichkeiten – feine Desserts –
                     100 Schweizer Weine, täglich neun im Offenausschank

                       Geniessen Sie das Ferienfeeling auf unserer Terrasse!
                               Die Krone – für einmal ohne (Dach)

                                                                                                         27
Elektrokontrollen                           Stans
                                                 041 610 80 35
     elektroexpert.ch                            Sarnen
                                                 041 662 18 22

                                                                                  Wir als Familienbetrieb bieten eine einfühlsame und respektvolle
                                                                                  Dienstleistung bei einem Todesfall.

                              Sales Furrer | Abteilungsleiter Elektrokontrollen            Fon 041 662 29 00 || roethlin-bestattungen.ch

        
        
          
            

                                   
                                        

                                                                                              •   Floristik
                                                                                              •   Eigene Kulturen
                                                                                              •   Grabpflege
                                                                                              •   Mediterrane Pflanzen
                                                                                              •   Hauslieferdienst
                                                                                              •   Kübelpflanzen-Überwinterung

      T e l e f o n 0 41 6 6 0 6 6 8 8              T e l e f a x 0 41 6 6 0 60 5 6           www.blumengärtnereimüller.ch

28
SCHULE SARNEN

Wir werden Künstlerinnen und Künstler
Die Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe II in      rin in Erfahrung gebracht und die Kinder konnten ver-
Kägiswil beschäftigten sich während eines Semes-        schiedene Werke betrachten. Danach wurden typische
ters im Fachbereich Bildnerisches Gestalten mit         Merkmale herausgesucht, die in die eigenen Werke ein-
verschiedenen Künstlerinnen und Künstlern. Die          gebaut wurden. Trotz eines genauen Auftrages sieht
Ergebnisse können sich sehen lassen.                    jedes Kunstwerk einzigartig aus und zeigt die unter-
                                                        schiedliche Herangehensweise der Schülerinnen und
Das Fach Bildnerisches Gestalten weckt bei den Schü-    Schüler. Die Motivation war sehr gross und die Vor-
lerinnen und Schülern grosse Motivation. Nun hat die    freude auf den nächsten Künstler oder die nächste
Mittelstufe II bekannte Künstlerinnen und Künstler      Künstlerin riesig.
wie Keith Haring, Pablo Picasso, Loui Jover, Gerhard
Richter, Laurel Burch und Edvard Munch kennengelernt.   Jasmin Gabriel und Olivia Steiner,
Zuerst wurde mehr über den Künstler oder die Künstle-   Klassenlehrpersonen MS II, Kägiswil

                                                                                                          29
SCHULE SARNEN

Mathematik im Kindergarten
«Mach dir keine Sorgen wegen deiner Schwierig-             oben zeigen, benötigen eine gewisse Zahl, um bei einem
keiten mit der Mathematik. Ich kann dir versichern,        Spiel ins Ziel zu gelangen oder die Kinder zählen die
dass meine noch grösser sind.» Dieses Zitat von            Tage bis zu ihrem Geburtstag. Sie machen schon im Kin-
Albert Einstein lässt uns nur erahnen, welchen He-         dergarten vielfältige Grunderfahrungen mit Mengen und
rausforderungen er in der Mathematik gegenüber-            Zahlen.
stand. Damit Kinder während ihrer Schullaufbahn
auf (hoffentlich) nicht allzu grosse Schwierigkeiten       Wir Lehrpersonen gestalten Lernumgebungen und füh-
stossen, setzen wir schon im Kindergarten mit spie-        ren die Kinder in Aufgabenstellungen ein, die das Ver-
lerischen Aufgaben den Grundstein zum mathema-             ständnis fördern. Wir weisen ihnen Aufgaben, Bear-
tischen Verständnis. Die Zählkompetenzen und das           beitungsformen und Hilfsmittel entsprechend den
Mengenverständnis sowie ein Formen- und Muster-            Vorkenntnissen, den Leistungsmöglichkeiten und dem
bewusstsein stehen dabei im Zentrum.                       Förderbedarf zu und versuchen, das Kind in seiner in-
                                                           dividuellen Entwicklung bestmöglich zu unterstützen
Spätestens ab dem vierten Lebensjahr interessieren         und zu stärken.
sich die meisten Kinder fürs Zählen, für Zahlen und For-
men. Das passiert ganz automatisch, wenn sie sich und      Kinder sind interessiert und neugierig. Eine Gelegenheit
ihre Umgebung erkunden. Das Kind hört in Reimen, Lie-      für gemeinsames mathematisches Forschen ergibt sich
dern und beim Zählen immer wieder dieselbe Reihen-         wie von selbst. Durch eine spielerische pädagogische
folge von Wörtern. So wird ihm die immer gleichblei-       Begleitung gelingt es zudem, den Kindern eine systema-
bende Reihenfolge wie z. B. eins, zwei, drei vertraut.     tische Vorgehensweise nahezubringen, ohne ihren ma-
                                                           thematischen Forscherdrang zu bremsen. So entwickelt
Im Kindergarten vergeht kaum ein Tag, an dem wir nicht     sich das eine oder andere Kind zu einem kleinen Ein-
mit Zahlen zu tun haben: Wir ziehen zwei Finken an,        stein.
zählen nach, wie viele Kinder da sind, hüpfen beim Sam-
melspiel so oft über den Würfel wie Würfelaugen nach       Franziska Wagner, Kindergartenlehrerin Sarnen Dorf

30
SCHULE SARNEN

Bewegungsparcours – Wir sind in Bewegung
Kinder sind interessiert, neugierig und bewegungs-         • Bälle zuwerfen und abfangen
freudig. Diese Eigenschaften sind wichtige Voraus-         • Seil springen
setzungen fürs Lernen und einen gelingenden Schul-         • Stelzen laufen
alltag. Ein weiterer Aspekt für den Schulerfolg ist        • Moonhopper hüpfen
die Konzentrationsfähigkeit, welche wir mit beweg-         • Am Reck turnen
ten Pausen gezielt anregen und auf lustvolle Art           • Über Stange (Schlange) balancieren
und Weise fördern.
                                                           Wir staunen immer wieder, welche Fortschritte die Kin-
Da ein Kind die Konzentration noch nicht über Stunden      der machen, wenn sie regelmässig etwas üben. So kön-
einer Tätigkeit widmen kann, bieten einige Unterstufen-    nen mittlerweile praktisch alle Kinder Seilspringen und
klassen jeweils an den Nachmittagen einen Bewegungs-       Pedalo fahren. Gleichzeitig ist es beeindruckend zu se-
parcours an. Der Parcours unterbricht den Schulnach-       hen, wie ruhig und konzentriert die Kinder nach der Be-
mittag und gibt den Kindern die Möglichkeit, sich zu be-   wegungspause ihre Arbeit im Schulzimmer wieder auf-
wegen und dabei neue Konzentration und Energie zu tan-     nehmen.
ken. Die situativen Gegebenheiten für diese Bewegungs-
pausen sind bei uns ideal: Zum Schulhaus Dorf 1 gehört     Das sagen Schülerinnen und Schüler über die Bewegungs-
ein Spielplatz. Daneben haben wir viele Bewegungs-Spiel-   pausen:
geräte, wie etwa Stelzen, Hürdenstangen oder Bälle.        • «Ich fühle mich fit nach der Pause an der frischen Luft.»
                                                           • «Ich lerne viele neue Kunststücke am Reck.»
Die Übungsstationen des Parcours setzen wir alle paar      • «Wir finden die Bewegungspausen cool!»
Wochen neu zusammen. Das Ziel dabei ist es, dass die       • «Nach der Bewegung im Freien kann ich im Schulzim-
Kinder diverse Bewegungsabläufe üben, die verschie-          mer wieder gut denken.»
denen Geräte kennenlernen und ihr Bewegungsreper-
toire entsprechend erweitern können. In Zweiergruppen      So wie die Schülerinnen und Schüler erachten auch wir
absolvieren die Kinder die variierenden Stationen nach     Lehrpersonen die bewegten Pausen als gewinnbringend
der vorgegebenen Reihenfolge. Wir wenden für diese         und bereichernd. Daher werden wir sie weiterhin be-
Bewegungspausen rund 15 Minuten auf.                       wusst, überzeugt und mit Freude in unseren Schulalltag
                                                           integrieren.
Der aktuelle Parcours sieht so aus:
• Slalom rennen um die Pappeln beim Cher                   Valérie Progin, Klassenlehrerin USf,
• Zielwurf mit Ringli                                      Unterstufe Sarnen Dorf

                                                                                                                   31
Ihre kompetenten Berater für:
 – Trinkwasserversorgungen
 – Entwässerungsplanung
 – Verkehrsanlagen
 – Lärmschutz

 bpi ingenieure ag
 Güterstrasse 3, CH-6060 Sarnen
 Tel. 041 660 34 77, Fax 041 660 86 71
 info@bping.ch, www.bping.ch

                                                                                      GmbH

                                                         Umzüge Transporte
                                                         Glaserei Einlagerungen
                                                         Räumung Entsorgungen

                                                     Umzüge | Räumung Entsorgung | Einlagerung
                                                     Alles aus einer Hand – Wir können das!
                                                     www.gafner-kaegiswil.ch | Tel. 041 660 32 33

     Sepp Wagner GmbH
     Schwanderstrasse 10
     6060 Sarnen
     Tel. 041 660 68 60

     Sepp Wagner GmbH
     Industriestrasse 8
     6064 Kerns             info@seppwagner.ch
     Tel. 041 660 72 44     www.seppwagner.ch

     Sepp Wagner vom Fach – für alle Spenglerarbeiten, Fassaden und fürs Dach!

                                                      Wir sind auch Ihr Partner für
                                      Demontagen und Räumungen aller Art!
                  
                 
                                                      Beni Britschgi | 079 437 33 05
     Dachslerenstrasse 15   Maiacherstrasse 38        Untergass 1
     8702 Zollikon          8604 Hegnau-Volketswil    6063 Stalden
     Tel. 044 391 95 37     Tel. 044 947 20 80        Tel. 041 660 90 37
     Fax 044 947 20 68      Fax 044 947 20 68         info@tank-baumann.ch

32
Sie können auch lesen