Mitteilungsblatt der Stadt - Sulzburg

Die Seite wird erstellt Raik Beyer
 
WEITER LESEN
Mitteilungsblatt der Stadt - Sulzburg
Mitteilungsblatt der Stadt

Nr. 27  Mittwoch, 07. Juli 2021

  Amtliche Bekanntmachungen .......... 3

  Vereine berichten................................ 5
                                                                                 „Sulzburger Kopf “
  Kirchliche Nachrichten...................... 6                                    im Rathaus
  Was sonst noch interessiert ............... 7                                    angekommen

                                                                             Das Projekt Sulzburger Köpfe wurde
                                                                             der Öffentlichkeit erstmals im Jahr 2019
 Das letzte Mitteilungsblatt                                                 vorgestellt. Gemeinsam mit Rolf Nacke
   vor der Sommerpause                                                       und Pierre Wechlin hatte die Bildhaue-
                                                                             rin Ellen Baumbusch die Idee, histori-
           erscheint am 21.07.2021                                           sche Persönlichkeiten, die in Sulzburg
          - Redaktionsschluss dafür                                          geboren wurden oder gelebt haben,
        ist am 16.07.2021, 12:00 Uhr!                   Gustav Weil 1        als Büsten zu modellieren. Gleichzei-
                                                                             tig sollen biografische Daten über die
    In der Kalenderwoche 30 und 31                                           Personen recherchiert werden, um so
     erscheint kein Mitteilungsblatt.                                        auch etwas über die Person erzählen
                                                                             zu können. Auf diese Weise werden
   Nächstes Mitteilungsblatt nach der                                        Momente des kulturellen, sozialen und
     Sommerpause am 11.08.2021.                                              industriellen Erbes der Stadt Sulzburg
                                                                             mit Laufen und St. Ilgen veranschau-
                                                                             licht. Das Projekt finanziert sich über
                                                                             Spenden; wer es unterstützen möchte,
                                                                             darf sich gerne beim Team der Sulzbur-
                                                                             ger Köpfe melden.
                                                                             Nun ist der erste „Kopf“ fertig, es ist
                                                                             der vom Orientalisten Gustav Weil,
                                                                             der 1808 in Sulzburg geboren wurde.
                                                                             Die Stadt unterstützt das Projekt, in-
                                                                             dem sie die fertigen „Köpfe“ des ersten
                                                                             Projektabschnitts der Öffentlichkeit
                                                                             zugänglich macht und in geeignetem
                                                                             Rahmen ausstellt. Gustav Weil hat sei-
                                                                             nen Platz im Rathaus gefunden und
                                                                             lässt sich ab sofort dort bewundern.

                                                        Gustav Weil 2        Ihre Stadtverwaltung Sulzburg
Mitteilungsblatt der Stadt - Sulzburg
Seite 2                                                      Mittwoch, den 07. Juli 2021                                                                                   Sulzburg

DIENSTELLEN DER STADTVERWALTUNG SULZBURG                                    NOTRUFE UND BEREITSCHAFTSDIENSTE
                                                                            Notruf                                       110      Schwangerenvorsorge, Wochen
Bürgermeisteramt Sulzburg                                                   (Überfall, Verkehrsunfall)                            bettbetreuung & Babymassage
Telefonzentrale: 5600-0, Faxzentrale: 5600-50                               Feuerwehr                                   112       Tamara Zwigart-Hugo
                                                                            Notarzt                                     112                         Tel. 07634 9089779
E-Mail: stadt@sulzburg.de                                                   Krankentransporte                         19222       Bergwacht Schwarzwald Notruf: 112
Homepage: www.sulzburg.de
Sie finden uns auch auf Facebook und Instagram.                             Polizeiposten Heitersheim                             BRH-Rettungshundestaffel
                                                                            Lindenplatz 1, 79423 Heitersheim                      Oberrhein                  Notruf: 112
                                                                            Tel. 07634 5076733                                    Hospizgruppe Südlicher Breisgau e.V.
Öffnungszeiten:                                                             Montag – Freitag                                                           Tel. 07633 6959
Montag – Freitag                           08.00 Uhr – 12.00 Uhr            07.30 - 12.00 Uhr und13.30 - 16.30 Uhr
                                                                                                                                  Tierärztlicher Notfalldienst
Donnerstagnachmittag                       14.00 Uhr – 18.00 Uhr                                                                  Markgräflerland        Tel. 07631 36536
                                                                            Allgemeiner Notfalldienst: Tel. 116117
Das Einwohnermeldeamt ist auch am Mittwochvormittag                         Allgemeine Notfallpraxis Freiburg
von 07.00 Uhr – 13.00 Uhr geöffnet.                                         Universitätsklinikum Freiburg                         Badenova
                                                                            Sir-Hans-A.-Krebs-Straße, 79106 Freiburg              Entstörungsdienst             Tel. 0800 2767 767
                                                                            Mo, Di, Do 20 – 24 Uhr, Mi u. Fr 16 - 24 Uhr
Bürgermeister                        Dirk Blens                  5600-0     Sa, So und an Feiertagen 8 – 24 Uhr                   ED Netze GmbH                        07623 921800
                                                                            Kinderärztlicher Notfalldienst: Tel. 116117           Störungs-Nummer                      07623 921818
                                                                            Kinderärztliche Notfallpraxis Freiburg
Sekretariat/Mitteilungsblatt         Sue-Ann Hummel             5600-21     St. Josephs-Krankenhaus, Sautierstr. 1                Wasser:
                                                                            79104 Freiburg                                        Wassermeister
Hauptamt / Personalamt               Martin Klinger             5600-22                                                           Volker Dold                  Tel. 0151 52648906
                                                                            Mo - Do 19 – 22:30 Uhr, Fr 16 – 22:30 Uhr
Standesamt/Ordnungsamt/                                                     Sa, So u. a. Feiertagen 8 – 22:30 Uhr
Rente/Friedhof                       Petra Jedele               5600-24                                                           Beratungsstelle für Eltern, Kinder,
                                                                            Augenärztlicher Notfalldienst: Tel. 116117
                                                                                                                                  Jugendliche, Bismarckstr. 3-5, Müllheim
                                                                            Augenärztliche Notfallpraxis Freiburg
Bauverwaltung/Liegenschaften         Uwe Birkhofer              5600-27                                                                              Tel. 0761 2187-2711
                                                                            Universitätsaugenklinik Freiburg
                                                                                                                                                    Tel. 01805 192 92 300
                                                                            Killianstr. 5, 79106 Freiburg
Rechnungsamt/ Steueramt              Fabian Häckelmoser         5600-30     Mo, Di, Do 19 – 22 Uhr, Mi 13 – 22 Uhr
                                     Anja Behr                  5600-37                                                           Bürgerstiftung „Hilfe im Alltag“
                                                                            Fr 16 - 22 Uhr , Sa, So u. a. Feiertagen 8 – 22 Uhr
                                                                                                                                  -Das Ratstüble-
Stadtkasse                           Marion Meier               5600-32     Helios Klinik Müllheim Tel. 07631 880                                      Tel. 07634 592411
Stadtarchiv/Kulturamt                Hanna Jegge                5600-35                                                           Beratungsstelle für ältere
                                                                            Arzt: Detlef Rothacker                                Menschen und deren Angehörige
Einwohnermeldeamt                    Anika Joos                 5600-31     Hauptstraße 20, Sulzburg                              Terminvereinbarung
Bürgerbüro/Tourist-Information/                                                                  Tel. 07634 35726-41                             Tel. 07631 17 77 28 (AB)
Organisation Bauhof                  Thomas Fuchs               5600-40     Zahnarzt:                                             Caritasverband/Essen auf Rädern
                                     Rebekka Lupfer             5600-45     Dr. med. dent. Matthias Schwörer                                              Tel. 07633 8404
                                                                            Im Brühl 21, Sulzburg                                 Caritasverband Familienpflege
Wassermeister/Technischer Leiter     Volker Dold                5600-44                                Tel. 07634 8691            Anne Ehret          Tel. 0761 8965-451
                                                                            Zahnärztliche Notrufnummer:
Kindergarten Laufen                  Christine Helde               8967                       Tel. 0180 3 222 555 40              Caritasverbandes Freiburg-Stadt e.V. in
Sekretariat der Ernst-Leitz-Schule   Barbara Bauer                69710     Vergiftungsinformationszentrale                       Heitersheim
                                                                                                       Tel. 0761 19240            Informations- und Beratungsstelle für Menschen mit Behin-
Forstrevierleiter                    Jörg Pflüger       (07633)80 60 258    Pflegeheim Sulzburg                                   derung und ihre Angehörige Tel. ( 0761) 20 89 29-16
                                                                                                     Tel. 07634 50970             ambulante-dienste-beratung@caritas-freiburg.de
                                                                                                                                  Integrationsfachdienst Freiburg
Schulsozialarbeit                    Carolin Kraft         07634/592634
                                                                            Hebammenhilfe und                                     Beratungsstelle für schwerbehinderte, psychisch erkrank-
Jugendsozialarbeit                   -vakant-                          -    Geburtsvorbereitung                                   te und hörbehinderte ArbeitnehmerInnen und deren
                                                                            Hilde Burgert       Tel. 07634 66 70                  Arbeitgeber                           Tel. 0711 250832800
Integrationsmanagerin                Mira Waldenfels      0159/04663469
Ortsvorsteher                        Helmut Grether       0151/52648911
                                                                              APOTHEKENBEREITSCHAFTSDIENSTE
Landesbergbaumuseum                                     5600-40               07.07.2021           Zollmatten-Apotheke Heitersheim, Poststr. 22,
Das Landesbergbaumuseum ist aufgrund der neuen Corona-Verord-                                      79423 Heitersheim, Tel.: 07634/510511
nung unter Auflagen wieder geöffnet.                                                               Blauen-Apotheke Schliengen, Freiburger Str. 15,
Öffnungszeiten:                                                                                    79418 Schliengen, Tel.: 07635/8262575
Dienstag bis Sonntag und Feiertag 14.00 Uhr – 17.00 Uhr                       08.07.2021           Batzenberg-Apotheke Schallstadt, Basler Str. 82,
                                                                                                   79227 Schallstadt, Tel.: 07664/60180
                                                                                                   Apotheke am Zöllinplatz, Zöllinplatz 4,
Ehemalige Synagoge                                              5600-35
                                                                                                   79410 Badenweiler, Tel.: 07632/891576
Erster und letzter Sonntag im Monat 16.00 Uhr – 18.00 Uhr
                                                                              09.07.2021           Malteser Apotheke Heitersheim, Im Stühlinger 16,
Führungen und Sondertermine nach Vereinbarung.                                                     79423 Heitersheim, Tel.: 07634/2039
                                                                                                   Fohmann´sche Apotheke Schliengen, Eisenbahnstr. 13,
                                                                                                   79418 Schliengen, Tel.: 07635/556
  Die Wasserhärte in Sulzburg, Laufen und St. Ilgen:                          10.07.2021           Schneckental-Apotheke, Schwabenmatten 3,
  Sulzburg           Härtebereich 1 (6,6 Grad Deutsche Härte)                                      79292 Pfaffenweiler, Tel.: 07664/600900
  Laufen             Härtebereich 3 (18,9 Grad Deutsche Härte)                                     Hebel-Apotheke Müllheim, Werderstr. 31A,
                                                                                                   79379 Müllheim, Tel.: 07631/2253
                                                                              11.07.2021           Katharina-Barbara-Apotheke, Hauptstr. 48,
IMPRESSUM                                                                                          79295 Sulzburg, Tel.: 07634/8228
Herausgeber: Stadt 79295 SULZBURG                    Telefon 07634 5600-0                          Die Rhein-Apotheke Neuenburg, Schlüsselstr. 4,
                                                                                                   79395 Neuenburg, Tel.: 07631/7710
Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil:                     12.07.2021           Rats-Apotheke Bad Krozingen, Lammplatz 11,
Bürgermeister Dirk Blens oder der Vertreter im Amt.                                                79189 Bad Krozingen, Tel.: 07633/3790
                                                                              13.07.2021           Hardt-Apotheke, Schwarzwaldstr. 16A,
Für den Anzeigenteil/ Druck:                                                                       79258 Hartheim, Tel.: 07633/13355
Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG                                                            Markgrafen-Apotheke Badenweiler, Waldweg 2,
Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach                                                               79410 Badenweiler, Tel.: 07632/376
Telefon: 07771 9317-11; Telefax: 9317-40                                      14.07.2021           Apotheke am Bahnhof Bad Krozingen, Bahnhofstr. 6,
E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de                                                                 79189 Bad Krozingen, Tel.: 07633/4747
Homepage: www.primo-stockach.de
Mitteilungsblatt der Stadt - Sulzburg
Sulzburg                                               Mittwoch, den 07. Juli 2021                                               Seite 3

                                                                      Die Vorteile sind, dass
 Aktuelle Fundsachen                                                  • für Sie die Überwachung der Zahlungstermine entfällt
 - JBL Lautsprecherbox                                                • Säumniszuschläge wegen verspäteter Zahlung nicht entstehen
                                                                        können
 Fundsachen können während der Öffnungszeiten der Stadtver-           • keine Mahngebühren berechnet werden
 waltung eingesehen und abgeholt werden                               • Ihnen der Weg zur Bank oder Sparkasse abgenommen wird

                                                                      Das entsprechende Formular erhalten Sie bei der Stadtkasse oder
                                                                      von der Homepage der Stadt Sulzburg.
 Sulzburger Köpfe bekommen „ Zuwachs“                                 Fälligkeit der 3. Grundsteuer- und Gewerbesteuerrate
 Die Weine aus der Edition „ Sulzburger Köpfe“ wurden ergänzt         zum 15. August 2018
 um einen Gutedel und einen Weißburgunder, von den ortsansäs-         Bitte zahlen Sie bargeldlos auf eines unserer angegebenen Konten
 sigen Weingütern.                                                    und geben das gültige Buchungszeichen an.
                                                                      Den am Lastschriftverfahren teilnehmenden Steuerschuldnern wer-
 Die Weine sind direkt bei den Erzeugern zu erstehen oder auf dem     den die jeweiligen Ratenbeträge bei Fälligkeit abgebucht.
 Sulzburger Wochenmarkt, an dem „ Sulzburger Köpfe“ Stand.
                                                                      Unsere Konten:
 Ab dem 23. Juli wird der Stand in eine Sommerpause gehen, wird       Sparkasse Staufen-Breisach:
 jedoch nach der Sommerpause wieder auf dem Markt zu finden           DE48 6805 2328 0009 0009 77
 sein.                                                                BIC SOLADES1STF
                                                                      Volksbank Breisgau-Markgräflerland eG:
                                                                      DE08 6806 1505 0004 0061 19
                                                                      BIC GENODE61IHR

           AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN                                  Volksbank Staufen eG
                                                                      DE93 6809 2300 0000 6666 02
                                                                      BIC GENODE61STF

Knöterich bitte nicht ausreißen                                       Um Ihnen die Überwachung der Zahlungstermine zu ersparen, emp-
                                                                      fehlen wir Ihnen am SEPA-Lastschriftverfahren teilzunehmen.
Seit einigen Jahren breitet sich der Knöterich insbesondere entlang   Die Vorteile sind, dass
dem Sulzbach aus. Da wo er wächst, wächst kein heimisches Gras        • für Sie die Überwachung der Zahlungstermine entfällt
mehr. Der Knöterich schießt derart wild ins Kraut, dass er anderen    • Säumniszuschläge wegen verspäteter Zahlung nicht entstehen
Pflanzen Licht und Luft wegnimmt.                                       können
Das Ausreißen mit Wurzel und liegenlassen auf den Forstweg sieht      • keine Mahngebühren berechnet werden
nicht nur unschön aus, sondern begünstigt auch die Verbreitung der    • Ihnen der Weg zur Bank oder Sparkasse abgenommen wird
Neophyten. Abgerissene Wurzelstücke können bei Feuchtigkeit und       Das entsprechende Formular erhalten Sie bei der Stadtkasse oder
passendem Boden sofort wieder ausschlagen. Gerade deshalb brei-       von der Homepage der Stadt Sulzburg.
tet es sich hauptsächlich am Lauf des Sulzbachs aus.
In Rücksprache mit dem Landratsamt bekämpft die Stadt Sulzburg
mit Laufen und St. Ilgen derzeit die Neophyten indem sie diese mit
einer Walze lediglich umgeknickt aber nicht ausreist.                  An die Bürgerinnen und Bürger von Sulzburg
Wir bitten ausdrücklich darum, das Ausreißen zu unterlassen!
                                                                       Aufruf zur Mithilfe bei der Entlastung der Wasserversorgung
Ihre Stadtverwaltung                                                   der Stadt Sulzburg
                                                                       Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger,
                                                                       wir bitten die Sulzburger Bevölkerung ab sofort sehr sparsam
Abschläge für Wasser und Abwasser                                      und verantwortungsvoll mit dem Wasser umzugehen. Durch ei-
                                                                       nen sparsamen Verbrauch tragen Sie dazu bei, einer Überlastung
Am 15. Juli 2021                                                       des Tiefbrunnens und damit einer drohenden Beimischung von
sind die Abschläge für Wasser und Abwasser                             Verbandswasser entgegenzuwirken.
fällig.                                                                             Das Befüllen von Schwimmbecken/Pools ist nur
                                                                                    nach vorheriger Absprache mit dem Wassermeister
Wir bitten die betreffenden Gebührenschuldner die Zahlungen zu                      Herrn Dold (Tel. 5600-44; E-Mail: Dold@sulzburg.de)
veranlassen. Bitte zahlen Sie bargeldlos auf eines unserer Konten                   erlaubt.
und geben das gültigeBuchungszeichen an. Den Abschlagsbetrag
entnehmen Sie bitte den Jahresabrechnungsbescheiden 2020.

Unsere Konten:
                                                                       An die Bürgerinnen und Bürger
Sparkasse Staufen-Breisach:                                            von Sulzburg, Laufen und St. Ilgen
DE48 6805 2328 0009 0009 77                                            Nächtliche Wassernutzung zwischen 02:00 Uhr und 05:00 Uhr
BIC SOLADES1STF                                                        z.B. für Gartenbewässerung
                                                                       Ein dauerhafter nächtlicher Wasserverbrauch führt zu einer ver-
Volksbank Breisgau-Markgräflerland eG:                                 fälschten Darstellung des Tagestiefstwertes. Das hat zur Folge,
DE08 6806 1505 0004 0061 19                                            dass eine frühzeitige Erkennung eines Wasserrohrbruchs nahe-
BIC GENODE61IHR                                                        zu unmöglich ist. Bitte teilen Sie unserem Wassermeister Herrn
                                                                       Dold (Tel. 5600-44; E-Mail: Dold@sulzburg.de) kurz und formlos
Volksbank Staufen eG                                                   mit, wenn Sie in den nächsten Wochen nachts dauerhaft Wasser
DE93 6809 2300 0000 6666 02                                            brauchen. Hiermit tragen Sie zu einer effizienten Vermeidung ei-
BIC GENODE61STF                                                        ner zeitintensiven Suche nach Wasserrohrbrüchen bei.
Erleichterung des Zahlungsverkehrs                                     Die Stadtverwaltung bedankt sich für den Beitrag der Bürgerin-
Um Ihnen die Überwachung der Zahlungstermine zu ersparen, emp-         nen und Bürger.
fehlen wir Ihnen am SEPA-Lastschriftverfahren teilzunehmen.
Mitteilungsblatt der Stadt - Sulzburg
Seite 4                                                  Mittwoch, den 07. Juli 2021                                                Sulzburg

            LANDRATSAMT                                                                GEMEINDEVERWALTUNGSVERBAND
            BREISGAUHOCHSCHWARZWALD                                                   MÜLLHEIMBADENWEILER

Müllabfuhrtermine                                                        Ortsübliche Bekanntgabe
wie auch im Abfallkalender von Sulzburg 2021 nachzulesen.                Die öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Gemein-
                                                                         deverwaltungsverbandes Müllheim-Badenweiler findet am
Biotonne:           Mittwoch,      14.07.2021
Graue Tonne:        Donnerstag,    15.07.2021                                              Montag, 19. Juli 2021, 18:00 Uhr
Gelber Sack:        Donnerstag,    08.07.2021
Papiertonne:        Freitag,       09.07.2021                            im großen Saal des Bürgerhauses Müllheim, Hauptstraße 122, statt.

Die Mülltonne bzw. der Gelbe Sack muß am Entleerungstag ab 06.00         Die Einladung ist aus Gründen der Rechtssicherheit als Notfall-
Uhr bereitgestellt sein.                                                 sitzung nach § 34 Abs. 2 GemO zu betrachten, zugleich wird zu
                                                                         einer zweiten Notfallsitzung in gleicher Sache im Anschluss an
Alle Kalender lassen sich auch im Internet downloaden: www.              die erste Notfallsitzung nach § 37 Abs. 3 GemO eingeladen.
breisgau-hochschwarzwald.de/Abfallkalender.
                                                                                                    Tagesordnung:

Öffnungszeiten der Grünschnitt-Sammelstelle                              1. Verabschiedung von Bürgermeister Fritz Deutschmann, Auggen
Sulzburg                                                                 2. Verabschiedung von Verbandsingenieur Siegmar Geisert
Wir weisen daraufhin, dass Grünschnitt auf dem Schnittgutplatz
entsorgt werden soll. Der Wald oder auch der Bach und seine Bö-          3. Änderung der Verwaltungsgebührensatzung
schungsbereiche sind keine geeigneten Plätze um Grünschnitt zu
entsorgen.                                                               4. Sachstandsbericht zum Haushaltsvollzug 2021

Öffnungszeiten der Grünschnitt-Sammelstelle Sulzburg                     5.     Bereitstellung von Haushaltsmitteln für die Anmietung von Ge-
März bis Oktober: Freitag     16.00 - 18.00 Uhr                                 schwindigkeitsmessgeräten
Nov. bis Februar: Freitag     15.00 - 16.30 Uhr
ganzjährig        Samstag     14.00 - 16.00 Uhr                          6. Bekanntgaben, Verschiedenes, Informationen der Verwaltung

                                                                         7. Anfragen und Informationen aus der Mitte der Verbandsver-
                                                                            sammlung
                                      Landschaftser-
                                      haltungsverband                    Müllheim, den 01.07.2021
                                      Breisgau-Hoch-
                                                                         gez.                             F.d.R.d.A.:
                                      schwarzwald e.V.
Werden Sie Fördermitglied im LEV e.V. und unterstützen Sie               Martin Löffler                   Dominik Fröhlin
unsere Arbeit!                                                           Verbandsvorsitzender             Haupt- und Ordnungsdezernent
Die Landschaft in unserem Landkreis ist geprägt durch die traditi-
onelle Nutzung und Naturvielfalt. Die einzigartige Natur und Land-       Hinweise:
schaft zu erhalten und weiter zu fördern dafür setzt sich der LEV e.V.
seit 2012 ein. Jährlich werden 250 Projekte umgesetzt!                   1. Die Verbandsversammlung findet unter Beachtung der vorge-
                                                                            gebenen Hygiene- und Abstandsregelungen im Großen Saal
• Böschungspflege und Biotopverbund – Förderung der Biodiversi-             des Bürgerhauses statt. Der Raum wird gut gelüftet, Desinfek-
  tät am Beispiel der Wildbienen                                            tionsmittel wird bereitgestellt.
                                                                         2. Die Umstände (Coronavirus!) erfordern es, dass die Anzahl der
• Selektive Heckenpflege – Wohnraum für seltene Vogelarten wie              Zuhörer*innen auf 29 Personen begrenzt wird. Der Raum für
  den Neuntöter                                                             Zuhörer*innen befindet sich auf der Empore. Die Pflicht zum
• Moorpflege und Entwicklung von Moorlebensräumen – Moore                   Tragen einer medizinischen Maske gilt nur für Besucher*innen
  sind wichtige Wasserspeicher und Refugien für Reptilien, Schmet-          der Veranstaltung. Eine Datenverarbeitung nach § 6 der Coro-
  terlinge, Libellen und Amphibien                                          na-Verordnung bei den anwesenden Personen ist durchzufüh-
• Ziegenbeweidung zur Offenhaltung von Böschungen                           ren.
                                                                         3. Die Sitzung des Gemeindeverwaltungsverbandes ist keine
• Magerrasenpflege durch Schafbeweidung                                     Versammlung, sondern ein Organ im Sinne der Gemeindeord-
• Gewässer- und Grabenrandpflege                                            nung und damit Teil der Exekutive. Das Gremium unterliegt
• Trockenmauerbau und Erhaltung historischer Trockenmauern –                damit nicht den Einschränkungen des Aufenthalts im öffent-
  Lebensraum für Reptilien und Insekten                                     lichen Raum und von Ansammlungen. Allerdings soll dem
• Artenschutz im heimischen Wald                                            Rechtsgedanken der Corona-Verordnung, wonach Sozialkon-
                                                                            takte vermieden werden sollen, trotzdem Rechnung getragen
Als Fördermitglied laden wir Sie zu Exkursionen und der jährlichen          werden.
Mitgliederversammlung ein. Unser als gemeinnützig eingetragener          4. Aus Gründen der Rechtssicherheit wird hiermit vorsorglich zu
Verein ist landkreisweit organisiert.                                       einer Notfallsitzung nach § 34 Abs. 2 GemO und zugleich zu
Ihr Förderbeitrag ist steuerlich absetzbar und beträgt im Jahr 50           einer zweiten Notfallsitzung in gleicher Sache im Anschluss an
Euro.                                                                       die erste Notfallsitzung (§ 37 Abs. 3 GemO) für den Fall ein-
                                                                            geladen, falls die Verbandsversammlung in der ersten Sitzung
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:                                     nicht beschlussfähig sein sollte.
anja.doering@lkbh.de                                                     5. Die üblichen Grundsätze einer öffentlichen Sitzung gelten
                                                                            grundsätzlich weiterhin. Wir hoffen, dass die Presse und die
Besuchen Sie auch unsere Homepage: www.lev-bh.de                            Zuhörer*innen maßvoll teilnehmen.
Mitteilungsblatt der Stadt - Sulzburg
Sulzburg                                              Mittwoch, den 07. Juli 2021                                                 Seite 5

                                                                     Rucksackverpflegung
            DIE SULZBURGER                                           Führung: Sylvio D‘Intino
            VEREINE BERICHTEN
                                                                     Anmeldung bis 10.07.21 erforderlich bei Barbara Imgraben Tel.
                                                                     07634 592109

          Deutsches
            DeutschesRotes Kreuz
                       Rotes Kreuz
                                                                     Bitte die aktuellen „3-G-Regeln“ beachten!!!!

                                                                     Änderungen sind jederzeit möglich!!!
Markgräfler Spätlese musiziert in Seniorenwohnanlage
DRK-Betreuungsdienst organisiert besonderes Konzert
Müllheim. Ein ganz besonderes Konzert fand kürzlich in der vom
DRK-Kreisverband Müllheim e.V. betreuten Seniorenwohnanlage                         SOS - Kinderdorf
im Unteren Brühl 8 in Müllheim statt. Bei schönstem Sommer-
wetter – mit strahlendem Sonnenschein und einem lauen Lüft-          „An die Beete, fertig, los“ –
chen – musizierten die vier Musiker der in der Region bekannten      Kindergartenkinder pflanzen eigenes Gemüse
Rentner-Band „Markgräfler Spätlese“ Mitte Juni im Innenhof der       „Ihh, Regenwürmer sollen da rein?“ Ungläubig stehen sechs Kin-
Seniorenwohnanlage. Rund 30 Bewohner nutzten die Möglichkeit         der der Regenbogengruppe um das neu bepflanzte Beet. Die
um auf ihren Balkonen und auf einigen auf Abstand im Innenhof        Gärtnerinnen Amelie und Kelly erklären, dass Regenwürmer im
bereitgestellten Stühlen den bekannten Schlager-Melodien zu          Garten sehr wichtig sind, um die Erde aufzulockern.
lauschen. Organisiert hatten das Konzert Lucia Hagen und Frank       Das hilft dem Gemüse beim Wachsen. Gemeinsam haben die Kin-
Schamberger vom Betreuungsteam der Seniorenwohnanlage des            der ihr neues Beet gerade mit Setzlingen von Salat, Kohlrabi, Rote
DRK-Kreisverbandes. Die Idee zum Balkonkonzert war in Zeiten         Beete, Gurken und Mangold bepflanzt.
der ersten Welle Corona-Pandemie entstanden, ein erstes Kon-
zert sorgte bereits im Mai 2020 für Abwechslung im Alltag in der     Ermöglicht wurde das neue Hochbeet durch die Aktion „Gemü-
Seniorenwohnanlage. Den Musikern der Spätlese um Erwin Bor-          sebeete für Kids“ der EDEKA Stiftung. Daran nehmen mittlerweile
nemann war das sichtlich gelungen – auf den Balkonen wurde           über 2.200 Kitas bundesweit jährlich teil. Ziel ist es, bereits Vor-
mitgesungen, getanzt und geklatscht. Auch die Kinder aus der         schulkinder für eine gesunde Ernährung zu begeistern. Dazu säen
Nachbarschaft und einige Bewohner aus der benachbarten von           und pflegen die 3- bis 6-Jährigen aus teilnehmenden Kindergär-
der Sozialstation Markgräflerland betreuten Seniorenwohnanlage       ten und -tagesstätten ihr eigenes Gemüse in kostenlos bereitge-
im Unteren Brühl 10 hatten ihre Freude an der Musik. So gelang es,   stellte Hochbeete.
dass sich der Innenhof der Seniorenwohnanlage für zwei Stunden
zu einer lebhaften Piazza entwickelte, auf der unter Beachtung       Die Kinder pflanzen Setzlinge, gießen und hegen Kohlrabi, Ra-
der notwendigen Abstandsregeln fröhlich gelacht und heiter-be-       dieschen & Co. Geschulte Teams im Auftrag der EDEKA Stiftung
schwingt gefeiert wurde. Das Balkonkonzert inspirierte die ehren-    erklären den Kindern, was die Pflanzen zum Wachsen brauchen.
amtlichen Helferinnen und Helfer der DRK-Seniorenarbeit im letz-     Die Patenschaft für die Aktion übernehmen die regionalen EDE-
ten Jahr dazu die Reihe der „DRK-Sommerkonzerte im Freien – mit      KA-Märkte, für die Kita in Sulzburg ist das EDEKA Sutter aus Bug-
Abstand genießen“ ins Leben zu rufen. Diese Reihe wird auch in       gingen.
diesem Jahr in der Zeit von Anfang August bis Mitte September
mit zehn Konzerten in verschiedenen Orten im Markgräflerland         Nach Aufbau des Beets und Bepflanzung übernehmen die kleinen
neu aufgelegt.                                                       Gärtnerinnen und Gärtner selbst die Pflege für ihr Gemüsebeet.
                                                                     Jedes Kind bekommt eine eigene Gießkanne und eine Garten-
Hausnotrufdienst – Sicher zu Hause und unterwegs                     schürze. Eifrig werden die neuen Setzlinge begossen.
Jederzeit und überall sicher unterwegs mit unseren DRK-HausNot-
rufgeräten. Ob Sie alleine, mit Partner/in, mit einem erkrankten     „Und was ist, wenn Schnecken kommen?“, will eins der Kinder wis-
Angehörigen leben, sturzgefährdet sind, an Schwindelanfällen         sen. „Dann nehmt ihr sie vorsichtig und setzt sie ganz weit weg
leiden oder Sie gerne Sicherheit beim Spazieren gehen oder wan-      wieder aus. Sonst futtert sie euch den Salat weg“, erklärt Gärtnerin
dern haben möchten – mit dem DRK-HausNotruf sind Sie auf der         Amelie. Das sollte auf keinen Fall passieren, denn alle freuen sich
sicheren Seite. Ob zu Hause oder unterwegs – es genügt ein Knopf-    darauf, das Gemüse mit den anderen Kindern zusammen zu pro-
druck und unser freundliches DRK-HausNotruf-Team hält Kontakt        bieren.
mit Ihnen und sorgt für individuelle Hilfe. Wir sind an 365 Tagen
rund um die Uhr für Sie da und verständigen je nach Notsituation     Sulzburg, 25.06.2021, sh
die vorher mit Ihnen vereinbarte Hilfe. Ein besonderer Service ist
die Hinterlegung Ihres Schlüssels bei uns - so können wir Ihnen
unkomplizierter und schneller zur Hilfe kommen. Wenn Sie bereits
einen Pflegegrad zuerkannt bekommen haben, beteiligt sich in
der Regel Ihre Pflegekasse an den entstehenden Kosten. Gerne su-
chen wir mit Ihnen im persönlichen Gespräch die für Sie passende
Lösung um Ihnen und Ihren Angehörigen mehr Sicherheit und Le-
bensqualität zu ermöglichen. Martina Jäger, die Hausnotrufbeauf-
tragte des DRK-Kreisverbandes Müllheim e.V., freut sich auf Ihren
Anruf: 07631/1805-35.

            Schwarzwaldverein Sulzburg

Auf dem Hartmannswiller Kopf
Sonntag, 18.07.2021
Wanderstrecke: ca. 14 km, 500 Hm.
Treffpunkt: Sulzburg Marktplatz   8.30 Uhr
mit PKW Fahrgemeinschaften nach Wattwiller
Unkostenbeitrag für Museum Hartmannswiller Kopf                      SOS Kinderdorf
Mitteilungsblatt der Stadt - Sulzburg
Seite 6                                                          Mittwoch, den 07. Juli 2021                                                 Sulzburg

                                                                                Herzlich laden wir ein:
             Stadtmusik Sulzburg e. V.
                                                                                Mittwoch, 07.07.2021
Stadtmusik darf wieder proben                                                   15:30  Konfirmandenunterricht
Hurra – wir leben noch. Und wie!! Die ersten Proben der Stadtmusik
                                                                                       Pfarrgarten (bei Regen: ev. Gemeindehaus)
waren nicht nur gut besucht. Man spürte auch bei allen Aktiven die
Lust am Musizieren. Da wir in geschlossenen Räumen immer noch
                                                                                Donnerstag, 08.07.2021
nur in kleinen Gruppen proben können, spielen wir bei schönem
Wetter im Garten unseres Vorstands Bernd Straub (viel Platz ...). Bei           10:00  Sozialstation Betreuungsgruppe
nicht so gutem Wetter können wir im überdachten hinteren Bereich                       Sulzburg / Ev. Gemeindehaus
des Laufener Weinkellers proben. Wir danken der Winzergenossen-
schaft für dieses Entgegenkommen.                                               Freitag, 09.07.2021
                                                                                16:30     Tanzprojekt
Der Unterricht läuft schon seit einigen Wochen im Proberaum der                           St. Ilgen / St. Ägidius
Stadtmusik (unterer Bereich der Schwarzwaldhalle). Wenn Sie für
sich oder Ihre Kinder eine sehr gute und günstige musikalische                  Samstag, 10.07.2021
Ausbildung suchen, dann sind Sie bei uns richtig. Auch für Musiker,             09:30  Tanzprojekt
die ihre schon vorhandenen Qualitäten wieder auffrischen wollen,                       St. Ilgen / St. Ägidius
haben wir Angebote. Vor allem unsere speziellen Unterrichte für
Erwachsene erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Unsere Lehr-               Sonntag, 11.07.2021
kräfte sind sehr flexibel und einfühlsam. Kein Druck, viel Spaß, der            10:00 Festtafel „ Eine Welt“
Unterricht ist auch morgens und abends möglich, und auf Wunsch                          Gottesdienst vorbereitet und gehalten von den Konfirman-
kommen wir auch zu Ihnen nach Hause. Und das können Sie bei uns                         den und Konfirmandinnen - im Freien
lernen:                                                                                 Sulzburg / Pfarrgarten
                                                                                        Pfrn. Böhme
Trompete, Horn, Posaune, Tube, Saxophon, Klarinette, Quer- und
Blockflöte, aber auch Klavier, Keyboard, Gitarre und Schlagzeug. Falls          Mittwoch, 14.07.2021
Sie nicht sicher sind – probieren Sie einige Instrumente aus. Dafür             15:30  Konfirmandenunterricht
gibt es unseren Fröhlichen Instrumenten-Zug (FIZ) für jedes Alter.                     Pfarrgarten (bei Regen: ev. Gemeindehaus)

Informationen gibt es bei unserem musikalischen Leiter Roland                   Donnerstag, 15.07.2021
Beck. Tel. 07634/6944455 oder Email roli@musikbox-jsr.de                        10:00  Sozialstation Betreuungsgruppe
                                                                                       Sulzburg / Ev. Gemeindehaus
                                                                                16:30  Tanzprojekt
                                                                                       St. Ilgen / St. Ägidius
            KIRCHLICHE NACHRICHTEN
                                                                                Freitag, 16.07.2021
                                                                                09:30     Tanzprojekt
                                                                                          St. Ilgen / St. Ägidius
             Evangelische Kirchengemeinden
             Sulzburg mit Ballrechten-Dottingen und Laufen mit St. Ilgen        Samstag, 17.07.2021
                                                                                19:00  Abendgottesdienst mit Einführung der neuen Kirchenge-
Liebe Gemeindeglieder,                                                                 meinderäte
immer wieder werde ich gefragt, ob jetzt – nach den neuen Verord-                      Laufen / Johanneskirche Pfrn. E. Böhme
nungen des Landes und angesichts sinkender Inzidenzzahlen – nicht
auch in den Kirchen alles neu wird. Die Antwort ist: Ja und nein. Ja,           Sonntag, 18.07.2021
draußen müssen wir keine Masken mehr tragen während des Got-                    10:00   Gottesdienst Sulzburg / St. Cyriak
tesdienstes und wir dürfen singen - auch ohne Masken. Aber gerade                       Präd. Rosalowsky
deswegen bleiben die Abstände auch draußen. Will heißen: 2 Meter                11:00   Konfirmation Laufen (Jahrgang 2020)
Abstand gemessen von Schulter zu Schulter. In den Kirchen ändert                        Gottesdienst im Freien neben der Johanneskirche
sich kaum etwas. Die Maskenpflicht bleibt. Die Abstandsregelungen                       (bei schlechtem Wetter in St. Cyriak)
bleiben. Und ob drinnen oder draußen: Die Kontaktdaten müssen                           Emily Bollmann
wir erheben. Kleine Verschiebungen gibt es bei den häuslichen Ge-                       Lars Jenny
meinschaften und bei Personen, die in gerade Linie miteinander ver-                     Marc Jenny
wandt sind, aber das macht, wie man so sagt, den Kohl auch nicht                        Tobias Kieninger
fett. Manchem mag das alles zu langsam gehen. Mir persönlich geht                       Michael Wick
es nicht zu langsam. In St. Ägidius und in der Johanneskirche waren                     Pfrn. E. Böhme
zuletzt immer noch ein paar Plätze frei. In St. Cyriak hat es gerade so         18:00   Sommergruß
gereicht. Im Freien ist Platz genug, sich zu verteilen. Und für die Kon-                Sulzburg / St. Cyriak
firmationen haben wir viele Termine vorgesehen. Bleibt Erntedank,
aber das ist noch hin und angesichts der Reiserückkehrer sind die               Wichtige Hinweise
Abstände einfach nötig. Und Weihnachten. Aber das ist erst (oder
schon?) in sechs Monaten und eines ist uns, denke ich, allen klar. Für          Unsere Kirchen St. Cyriak in Sulzburg und St. Ägidius in St. Ilgen sind
eine volle Bestuhlung ist es auch dann einfach noch zu früh.                    tagsüber geöffnet.

Ansonsten: Die Konfirmanden und Konfirmandinnen proben für                      Öffnungszeiten im Pfarrbüro:
„ihren“ Gottesdienst. Hoffentlich bei Sonnenschein im Pfarrgarten.              Dienstag und Freitag      von 10-12 Uhr
Aber auch bei Regen in der Kirche müsste das Geplante wirken. Herz-             Mittwoch                  von 14-16 Uhr
liche Einladung. Und die Woche drauf.... Ach lesen Sie einfach selbst.
Das dürfte das Beste sein.                                                      Telefon im Pfarrbüro:           07634 / 592179
                                                                                Homepage:                       www.evang-sulzburg-laufen.de
Herzlich grüße ich Sie                                                          E-Mail Pfarramt:                pfarramt@sankt-cyriak.de
Ihre Pfarrerin Eva Böhme                                                        E-Mail Pfarrerin Böhme:         eva.boehme@kbz.ekiba.de
Mitteilungsblatt der Stadt - Sulzburg
Sulzburg                                                Mittwoch, den 07. Juli 2021                                                   Seite 7

                                                                                      VOLKSHOCHSCHULE

                                                                       VHS Markgräflerland
                     Konfirmiert werden am                             Online: Digitalisierung im Gesundheitswesen aus ethischer
    18. Juli 2021, 11 Uhr im Freien (bei der Johanneskirche)           Sicht
                    aus Laufen (Jahrgang 2020):                        Dienstag, 13.07.21, 18:00 - 19:00 Uhr, Kostenlose Online-Veranstal-
                                                                       tungen des Projekts gesundaltern@bw
                           Emily Bollmann
                             Lars Jenny                                Smartphone &Tablet Pflege und Datensicherung
                             Marc Jenny                                Donnerstags, ab 22.07.21, 15:00 - 17:15 Uhr, Müllheim, VHS-Haus, 2x
                          Tobias Kieninger
                            Michael Wick                               AIKIDO Kids, Jugend, Basis: Kurse in den Sommerferien
                                                                       Infotermin: Freitag, 23.07.21, 18:00 - 18:45 und Samstag, 24.07.2021,
                                                                       11.00 – 11.45 Uhr, Müllheim, VHS-Haus, Hacher Str. 7
            Kath. Kirchengemeinde Heitersheim                          Schmerzfrei durch Zilgrei
            und Mitteilungen für Sulzburg                              Samstag, 24.07.21, 14:00 - 18:00 Uhr, Müllheim, VHS-Haus

Samstag, 10. Juli                                                      Sommerschnitt bei Zier- und Obstgehölzen
10:45 Heitersheim     Festliche Messfeier der Erstkommunion            Mittwoch, 28.07.21, 17:00 - 20:00 Uhr, Müllheim
14:00 Heitersheim     Tauffeier für Noah Strahberger
18:00 Ballrechten     Messfeier                                        Englisch im Park - Sommerkurs - Grundstufe A1/A2
                                                                       Donnerstags, ab 05.08.2021, 10.00 – 11.30 Uhr, Müllheim, 4x
Sonntag, 11. Juli     15. Sonntag im Jahreskreis
10:45 Heitersheim     Messfeier                                        Weitere Infos finden Sie auf unserer Homepage. Bei Fragen rufen Sie
10:45 Eschbach        Festliche Messfeier der Erstkommunion der        uns gerne an oder schreiben Sie eine Mail.
                      Eschbacher Kinder

Dienstag, 13. Juli
17:00 Eschbach        Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder                        WAS SONST NOCH INTERESSIERT
                      aus Eschbach
18:30 Eschbach        Rosenkranz

Mittwoch, 14. Juli                                                     Prost! A nos amours!
19:00 Heitersheim     Messfeier
                                                                       Das Kulturzentrum3klang in Sulzburg-Laufen veranstaltet am
                                                                       Mittwoch, den 14.Juli um 20.00 Uhr einen Französischen Abend
Samstag, 17. Juli
                                                                       mit Theater, Tanz, Chanson und französischer Klassik, mit dem Titel:
10:45 Heitersheim     Festliche Messfeier der Erstkommunion mit
                                                                       „Prost! A nos amours!“
                      Taufe von Yannick Jörg Michalska
                                                                       Verschiedenen französische Weine und kleine Verköstigungen wer-
18:00 Eschbach        Messfeier
                                                                       den den Abend abrunden in dem schönen Innenhofambiente.
                                                                       Eintritt: 20 Euro/15 Euro erm.
Sonntag, 18. Juli     16. Sonntag im Jahreskreis
                                                                       www.kulturzentrum3klang.de
10:00 Sulzburg        Feierliche Messfeier zum Patrozinium
10:45 Heitersheim     Festliche Messfeier der Erstkommunion            Anmeldung wäre erwünscht unter: www.kulturzentrum3klang.de/
                                                                       veranstaltungen
Öffnungszeiten des Pfarrbüros
• Das Heitersheimer Pfarrbüro ist mit Einschränkungen für den Pu-
  blikumsverkehr geöffnet. Wir bitten um vorherige Terminabspra-       Hallo liebe Senioren !
  che. Bitte denken Sie an den Mund-Nasen-Schutz.                      Am 29.7. 21 möchte ich einen Ausflug in den Schwarzwald machen.
Telefon 0 76 34 / 55 16 15                                             Alle geimpfen oder genesenen oder getesten können mit.Anmel-
                                                                       dung erforderlich unter der Telefonnummer 07643/6152 .Wir freuen
Nutzen Sie auch die Möglichkeit, auf den Anrufbeantworter zu spre-     uns über rege Nachfrage .Auch mit dem Seniorencafe geht es wieder
chen oder uns eine E-Mail (kath.pfarramt@seelsorgeeinheit-heiters-     .Sie erfahren es aus dem Gemeindeblatt.Wir leben noch .
heim.de) zu schicken. Wir melden uns schnellstmöglich.
                                                                       Mit freundlichen Grüssen euer Seniorencafeteam!
Informieren Sie sich bitte auch über unsere Homepage:
www.seelsorgeeinheit-heitersheim.de

• Öffnungszeiten im Kath. Pfarramt Heitersheim:                        Tauschring
Montag bis Freitag              9:00 – 11:00 Uhr                       Blumen, soweit das Auge reicht. Die finden Sie in den vielen Gärten
Montag                        15:00 – 17:00 Uhr                        der vielen Tauschring-Leute. Ihr Blumenstrauß wird bunt bunter am
Donnerstag                    14:00 – 16:00 Uhr                        buntesten. Nicht nur für neu in die Gegend gekommene Personen
                                                                       bietet ein Tauschring ein ideales Netzwerk. Wir helfen bei den ersten
Am Donnerstag, 08.07.2021 bleibt das Pfarrbüro aufgrund einer          Handgriffen und stellen alle unsere vielfältigen Talente zur Verfügung.
Fortbildung nachmittags geschlossen.                                   Erklärungen und mehr auf www.tauschring-muenstertal-staufen.de
                                                                       Kontaktpersonen:
                                                                       Münstertal, Elisabeth Renkl, 07636-787832
                                                                       Staufen, Günther Winterhalder, 07633-50871
                                                                       „Sulzbachtal“, Gitta Herzog, 07634-1812
Mitteilungsblatt der Stadt - Sulzburg
Seite 8                                                Mittwoch, den 07. Juli 2021                                             Sulzburg

Präventionshinweise des Polizeipräsidiums                             Frauentreff Ballrechten-Dottingen
Freiburg aufgrund aktueller Betrugsstraftaten                         „Tie a Yellow Ribbon Round the BallDotter Obst- und Nussbäu-
(Teil 4):                                                             me“.
                                                                      Liebe Mitbürgerinnen,
                                   Betrüger an Ihrer Haustür          es ist soweit: Treffpunkt Mittwoch, den 07. 07. 2021 um 19 Uhr auf
                                   Betrüger an der Haustür haben      dem Rathausplatz.
                                   zumeist das Ziel, in die Wohnung
                                   ihrer Opfer zu gelangen, um dort   Von dort aus starten wir einen Spaziergang, um die im Laufe der
                                   nach Bargeld, Schmuck oder an-     Corona-Zeit entstandenen wunderschönen Bänder an öffentlichen
                                   deren Wertsachen zu suchen.        Obst- und Nussbäumen anzubringen. Die Bänder signalisieren, dass
                                   Dazu geben sie sich als Hilfsbe-   die Früchte der Bäume von Jedermensch geerntet werden dürfen.
dürftige, Handwerker, Mitarbeiter der Stadtwerke oder aber auch als
Amtsperson aus, beispielsweise Polizist.                              Jede Dame ist herzlich zu dem Rundgang durch unsere Gemeinde
Andere Betrüger bieten ihren Opfern Haustürgeschäfte an, bei-         eingeladen, nicht nur die Kunsthandwerkerinnen. Wir werden z.
spielsweise spontane Handwerkerleistungen, oder versuchen sie,        T. auf Wiesen gehen, deshalb bitte auf entsprechendes Schuhwerk
zum Abschluss eines Abonnements oder einer Spende zu drängen.         achten.
Tipps der Polizei                                                     Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen
•   Schauen Sie sich Besucher vor dem Öffnen der Tür durch den        Barbara Burgert (0 76 34) 89 15
    Türspion oder durch das Fenster genau an. Öffnen Sie die Tür      Ines Fritz (0 76 34) 80 47
    nur bei vorgelegtem Sperrriegel.                                  Sabine Mitzel (0 76 34) 59 25 59
•   Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung. Bestellen Sie Un-
    bekannte zu einem späteren Zeitpunkt wieder, wenn eine Ver-
    trauensperson anwesend ist.
•   Wehren Sie sich energisch gegen zudringliche Besucher, spre-      Mädels aufgepasst!
    chen Sie sie laut an oder rufen Sie um Hilfe.                     Du bist Jahrgang 2004-2014 und hast in den Ferien noch nicht alles
•   Treffen Sie mit Nachbarn, die tagsüber zu Hause sind, die Ver-    verplant? Wir haben die Lösung für dich.
    einbarung, sich bei unbekannten Besuchern an der Wohnungs-        Die Trainerinnen und aktiven Spielerinnen des FC Heitersheim bie-
    tür gegenseitig Beistand zu leisten.                              ten vom 9.-11. August 2021 für Mädchen ein Sommercamp an. Ge-
•   Verlangen Sie von Amtspersonen grundsätzlich den Dienstaus-       gen eine Teilnahmegebühr von € 75,00 bekommst du ein warmes
    weis und prüfen Sie ihn sorgfältig auf Druck, Foto und Stempel.   Mittagessen, Snacks für zwischendurch, Getränke und natürlich
    Rufen Sie im Zweifel vor dem Einlass die entsprechende Behör-     ganz viel SPASS. Neben Fußball und anderen Spielen erwarten dich
    de an. Suchen Sie deren Telefonnummer selbst heraus.              viele Überraschungen.
•   Denken Sie daran: Banken, Sparkassen, Polizei oder andere         Infos und Anmeldung an girls@fc-heitersheim.de
    Behörden schicken Ihnen nie „Geldwechsler“ oder „Falsch-          Wir freuen uns auf dich!
    geld-Prüfer“ ins Haus. Verständigen Sie über das Auftauchen
    derartiger Personen umgehend die Polizei.                         Das Frauenteam des FCH
•   Lassen Sie nur Handwerker in Ihre Wohnung, die Sie selbst be-
    stellt haben oder die von der Hausverwaltung angekündigt
    worden sind. Das gleiche gilt für vermeintliche Vertreter der
    Stadtwerke.
•   Nehmen Sie für Nachbarn nichts ohne deren ausdrückliche
    Ankündigung entgegen, zum Beispiel Nachnahmesendungen
    oder Lieferungen gegen Zahlung.

Haben Sie weitere Fragen oder möchten Sie sich beraten lassen, so
melden Sie sich gerne über freiburg.pp.praevention@polizei.bwl.de.
Wir möchten, dass Sie sicher leben!

Ihr Polizeipräsidium Freiburg

 Die Gemeinde Hartheim am Rhein sucht für
 die Kindertagesstätte Klötzle ab sofort einen
                    Erzieher, Kinderpfleger
          oder eine Fachkraft nach § 7 KiTag (m/w/d)
 Wir bieten ein interessantes und abwechslungsreiches Aufga-
 bengebiet mit einer leistungsgerechten Vergütung im Rahmen
 des TVöD-SuE.

 Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis 31. Juli 2021 an
 das Bürgermeisteramt, Personalamt, Feldkircher Str. 17, 79258
 Hartheim am Rhein oder per E-Mail (PDF-Format) an gemein-
 de@hartheim.de. Für Fragen steht Ihnen Herr Wirbel (Tel. Nr.
 07633/9105-13) gerne zur Verfügung. Eine detaillierte Stellenbe-
 schreibung und Informationen über unsere Gemeinde finden Sie
 unter www.hartheim.de.
Mitteilungsblatt der Stadt - Sulzburg
Sulzburg                                                 Mittwoch, den 07. Juli 2021                                                    Seite 9

Dank großer Solidarität mit einem blauen Auge
davongekommen
Mitgliederversammlung der Jugendmusikschule Südlicher
Breisgau                                                                 Bereitet Ihnen der Umgang mit Kindern Freude?
STAUFEN, 29.06.2021. Die Jugendmusikschule Südlicher Breisgau            Sind Sie zeitlich flexibel?
(JMS) ist vergleichsweise gut durch das Pandemiejahr 2020 gekom-         Dann suchen wir genau Sie!
men. Gegenüber 2019 musste sie nur einen Rückgang von 6,4 Pro-           Die Gemeinde Hartheim am Rhein sucht zum nächstmöglichen Zeit-
zent bei den Schülerzahlen hinnehmen, bei anderen Musikschulen in        punkt als Verstärkung eine
der Region lag der Rückgang bei 30 Prozent. Es gelang weitgehend,                              Betreuungskraft (m/w/d)
den Einzelunterricht auf Online- oder Telefonunterricht umzustellen,
Gruppenunterricht, Big-Band, Ensemble- und Orchesterarbeit sowie         für die Mittagsbandbetreuung in der Mensa an der Alemannenschu-
frühkindliche Musikangebote kamen allerdings vollkommen zum Er-          le. Der Beschäftigungsumfang beträgt derzeit ca. 3,75 Stunden wö-
liegen, ebenso konnten keine neuen Bläser- und Streicherklassen in       chentlich (Arbeitszeit Montag bis Mittwoch von 12:15 – 13:15 Uhr).
den Schulen beginnen.                                                    Für unser Jugendbüro / Jugendhaus suchen wir einen Mitarbeiter
                                                                         (m/w/d) als
Der Organisations- und Kommunikationsaufwand angesichts der                                 Leitung der Mädchengruppe
Pandemie war enorm, wie Musikschul-Leiter Joachim Baar bei der
Mitgliederversammlung der Jugendmusikschule Südlicher Breisgau           Unsere Mädchengruppe richtet sich an Mädchen im Alter von ca. 10-13
darlegte. Baar und später auch Vorstand und die Bürgermeister der        Jahren. Der Beschäftigungsumfang beträgt ca. 3 Stunden wöchentlich.
beteiligten Kommunen dankten Schülerinnen und Schülern, Eltern,          Die Gruppengröße ist auf max. 10 feste Teilnehmerinnen begrenzt und
den Lehrkräften und allen Beteiligten in Rathäusern und Schulen für      findet aktuell mittwochnachmittags von 17:00 - 19:00 Uhr statt. Der
ihre Unterstützung, Flexibilität und ihr großes Engagement für den       Wochentag, sowie die Uhrzeit wäre ggf. variabel. Zu den wesentlichen
Musikunterricht. „Für viele Schülerinnen und Schüler war der Instru-     Aufgaben gehört die Planung und Durchführung eines Programms in
mentalunterricht ein Anker in diesen schwierigen Zeiten und hat an       gemeinsamer Abstimmung mit den Mädchen. Erfahrungen im päda-
Bedeutung gewonnen“, stellte Baar fest.                                  gogischen Bereich sind wünschenswert und von Vorteil.
Die Jugendmusikschule Südlicher Breisgau kommt im Landesver-             Wir bieten bei beiden Stellen eine Vergütung nach dem Tarifvertrag
gleich mit einer sehr schlanken Verwaltung und niedrigen Sachkos-        für den öffentlichen Dienst (TVöD) sowie die Möglichkeit der Mitglied-
ten aus. Knapp 2 Millionen Euro kostet der Unterricht für die etwa       schaft im Fitnessverbund Hansefit.
3000 Schülerinnen und Schüler, die in 1000 Wochenstunden an 96           Für Fragen stehen Ihnen Herr Bernd Wirbel, Tel. Nr. 07633/9105-13
Unterrichtsorten im Einzugsgebiet unterrichtet werden. Nach Jah-         gerne zur Verfügung. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben richten
ren politischer Vorarbeit profitierte der Haushalt der Musikschule       Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte bis zum 23. Juli 2021 an das Bür-
von der Entscheidung der Landesregierung, den Zuschuss zu den            germeisteramt Hartheim, Personalamt, Feldkircher Str. 17, 79258 Hart-
Personalkosten ab 2020 um 2,5 Prozent zu erhöhen. Das entspricht         heim am Rhein, oder per E-Mail (PDF-Format) an
zusätzlichen 70 000 Euro jährlich und erhöht die Rücklagen der JMS       gemeinde@hartheim.de.
entsprechend.
So fiel es auch dem bisherigen Vorstand aus dem Kreis der Bürger-
meister leicht, sich für eine weitere Wahlperiode von fünf Jahren zur
Verfügung zu stellen. Staufens Bürgermeister Michael Benitz bleibt
Vorsitzender des Vorstands, sein Stellvertreter ist erneut Volker Kie-
ber aus Bad Krozingen.

Eine große Herausforderung in der Zukunft stellt neben der Pande-
mie und der anstehenden Digitalisierung die Altersstruktur der Lehr-
kräfte dar. In den kommenden Jahren wird etwa ein Drittel von ihnen
das Rentenalter erreichen. Nachwuchs sei nur schwer zu finden, da
an den Musikhochschulen zu wenig Studierende in pädagogischen
Studiengängen ausgebildet werden, die nach dem Studium im Land
und der Region bleiben, erläuterte Joachim Baar.
Am Ende der Sitzung wurde der langjährige Verwaltungsleiter der
JMS Eckhard Geiger feierlich verabschiedet und seine Nachfolgerin
Sabine Eichin-Ott begrüßt. Eckhard Geiger hatte die Verwaltung di-
gitalisiert, erfolgreich aufgestellt und 23 Jahre lang mit großem Ein-
satz und Leidenschaft für die Musik geleitet. Er trägt einen großen
Anteil an der erfolgreichen Zusammenarbeit der JMS mit den Musik-
vereinen in der Region. „Es gab keinen Tag, an dem ich nicht gerne
zur Arbeit ging“, stellte Geiger fest, „mit Musik und Sport kann man
gut alt werden.“

Jugendmusikschule
Mitteilungsblatt der Stadt - Sulzburg
Seite 10                                                               Mittwoch, den 07. Juli 2021                                             Sulzburg

 KUNST IM CAFE-RESTAURANT-TALSTATION ,                                                     und
                                                                                           Sabine Rotzoll aus Suzburg-Laufen
 Münstertal , Dietzelbachstrasse 1
 nach langer Corona-Pandemie Pause sind wieder zum Teil neue                               Ihre Gemälde-Unikate in verschiedenen Motiven, Techniken
 Gemälde-Unikate von fünf Künstler & innen des Künstlerkrei-                               und Formaten sind noch bis Ende Oktober im Cafe-Restaurant,
 ses-FreeArt -Heitersheim zu betrachten                                                    sowie im Festsaal im O.G. zu besichtigen

 und zwar von :                                                                            Dienstags bis Sonn & Feiertags
 Annabella Szabo , Tatjana Matsulka aus Freiburg,                                          von 11.00 bis 22.00 Uhr bei freiem Eintritt
 Gitta Reiner ,Rudi Bienroth aus Breisach                                                  (Mo. freier Tag )

           des
     Ende nellen
      aktio
   red Teils

      UNSER BUCHTIPP
      MANFRED BRAUNGER
      GIFTGRÜNER BODENSEE – KOMMISSAR ZOFFINGERS DRITTER FALL
      Ausgerechnet in der Schnapsstube eines Apfelhofs bei Bodman wird ein Mitarbeiter des Biotechnologischen Instituts
      erschlagen aufgefunden. Kommissar Paul Zoffinger findet schnell heraus, dass der Wissenschaftler an der Entwicklung
      einer neuen, revolutionären Apfelsorte forschte. Musste er deshalb sterben?
      Als vor dem Konstanzer Casino ein weiterer brutaler Mord geschieht, traut Zoffinger seinen Sinnen nicht: das Verbrechen
      gleicht dem eines inzwischen verstorbenen Killers bis ins Detail. Woher hat der Mörder dieses Täterwissen, welches nie an
      die Öffentlichkeit drang? Und welche makabre Rolle spielt dabei, dass der Tote das Herz eines Organspenders in sich trägt?
      Alle ersten Ermittlungserfolge verlaufen im Sande, aber Zoffinger wäre nicht Zoffinger, würde er nicht mit scharfsinniger
      Kombinationsgabe, genialer Gewitztheit und untrüglicher Spürnase die kriminellen Fäden zusammen führen.
      360 Seiten, Klappenbroschur | ISBN 978-3-7977-0762-8 | VK 15,--€ | Verlag Stadler
Unsere     Aktion
                                                                      für Sie
                                                                                           [
                                                                        Starten Sie mit unserer
                                                                  beliebtesten Aktion in den Sommer.

                                                                         4+2=
                                                                       6 Anzeigen
                                                                                           oder

                                                                          3+1=
                                                                       4 Anzeigen
                                                                                                                                         Aktionscode P2021-03

                                                                  Unsere Aktion gilt vom 31. Mai 2021 (KW 22)
                                                                           bis 30. Juli 2021 (KW 30).

Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach.de) und unsere          ßer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-Volumen Ihrem Kundenkonto
aktuelle Preisliste für Gewerbetreibende und Werbeagenturen. Um in     gutgeschrieben. Ihre Anzeigenschaltung muss durch sechs teilbar
den Genuss dieser Aktion zu kommen liefern Sie bitte Ihre druckfähi-   oder durch vier teilbar sein und in sechs/vier aufeinanderfolgenden
gen, fertigen Anzeigenvorlagen (Daten) bis donnerstags, 9 Uhr in der   Wochen geschalten werden. Farbzuschläge sind nicht rabattierfähig.
Vorwoche. Ebenfalls bitten wir um die Abbuchungserlaubnis, andere      Die zwei günstigsten Ausgaben sind für Sie kostenlos.
Zahlungsmethoden sind ausgeschlossen. Alle bestehenden Rabatt-,
Abschluss- und Skontovereinbarungen mit unserem Verlag sind au-        Bitte Aktionscode P-2021-03 bei der Anzeigenbestellung angeben.

                                                                  0 77 71 93 17-11                   anzeigen@primo-stockach.de
                                                                  0 77 71 93 17-40                   www.primo-stockach.de
Tierärztliche Praxis Dr. Löscher   Kleine Wohnung/großes Zimmer
 bietet Ausbildungsstelle zum/zur
Tiermed. Fachangestellten            Suche Plätzle zum Wohnen in Laufen
 info@tierarzt­bad­krozingen.de      Jochen Engler 01778871707 inLaufenWohnen@web.de
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen
                                                                               03944 - 36160 • www.wm-aw.de
                                                                             Wohnmobilcenter Am Wasserturm e.K.

Wir suchen zum Sofortkauf:
Baugrundstück, Einfamilienhaus, Doppelhaus,
Reihenhaus, Mehrfamilienhaus oder Eigentumswohnung
  S Ü D B A U • Telefon 07681 - 20 92 886
         info@suedbau-freiburg.de

Die Eltern- Kind- Fachklinik Münstertal in Staufen
sucht ab sofort oder nach Vereinbarung:
Sport- und Gymnastiklehrer (m/w/d) in Teilzeit
mit Zusatzqualifikation für Massagen, 25 Std. /Woche
Bewerbungen unter:        a.berger@ak-familienhilfe.de

Mitarbeiter Schreibbüro (m/w/d) in Teilzeit
mit medizinischen Kenntnissen für die Dokumentation.
PC /Word-Kenntnisse sind ein „Muss“,
med. Vorkenntnisse sind von „Vorteil“. 30 Std. / Woche
Bewerbungen unter:     muenstertal@ak-familienhilfe.de
Gesundheits- und Krankenpfleger/in (m/w/d)
Gesundheits- u. Kinderkrankenpfleger/in (m/w/d)
Altenpfleger/in (m/w/d)
Rettungssanitäter mit 3-jähriger Ausbildung (m/w/d)
in Voll- und Teilzeit
Bewerbungen unter:       r.bumen@ak-familienhilfe.de                                 MFA (m/w/d) gesucht:
Mitarbeiter als Bezugstherapeut                                            Wir suchen für unsere orthopädisch-unfallchirurgische
in der psychosozialen Abteilung (m/w/d)                                    Gemeinschaftspraxis ZOUS in Müllheim
Psychologen, Pädagogen, Sozialarbeiter als Urlaubsvertretung ab August
für ca. 30 Std. / Woche                                                                       ab sofort eine
                                                                               freundliche, aufgeschlossene
Bewerbungen unter:      t.hoell@ak-familienhilfe.de

                                                                               medizinische Fachangestellte
Freiwilliges soziales Jahr
Bist DU gerade dabei, die Schule zu beenden und weißt noch nicht, was
DU danach machen sollst! Du kannst bei uns in der Eltern-Kind-Fachklinik
ab September ein FSJ im Kinder- und Jugendpädagogischen Bereich,                    (Vollzeit / Teilzeit).
in der Verwaltung, Medizin oder in der Haustechnik machen.
Bewerbungen unter:        muenstertal@ak-familienhilfe.de                  Wir sind ein junges, dynamisches Team und bieten ein
                                                                           breites Spektrum. Bei Interesse senden Sie Ihre Bewer-
Nähere Stellenbeschreibungen finden Sie auf unserer Homepage               bungsunterlagen an folgende Anschrift :
unter:                  www.ak-familienhilfe.de
Bei Fragen erreichen Sie uns auch unter: 07633 / 800 70                     Zentrum Orthopädie Unfallchirurgie Südbaden
oder schriftlich        Eltern-Kind-Fachklinik Münstertal,                                    (ZOUS)
                                                                                 Am Bürgerhaus 7, 79379 Müllheim
                        Albert-Hugardt-Straße 34, 79219 Staufen

                                                                                      (Tel. 07631 749 71 70)
AUSTRÄGER GESUCHT!
Wollen Sie sich monatlich etwas dazuverdienen?
Bewerben Sie sich als Austräger für das Amtsblatt der Stadt
Sulzburg. Dieses erscheint immer am Mittwoch und muss spä-
testens an diesem Tag auch verteilt werden, da es wichtige In-
formationen für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Sulzburg
enthält. Wenn Sie Ihre Rente, das Taschengeld oder Ihr Haus-
haltsgeld aufbessern wollen, ist dies die richtige Möglichkeit.
Die Bezahlung orientiert sich am MiloG.

Sie sollten mindestens 13 Jahre alt sein und können sich gerne
beim PRIMOVERLAG, Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach
schriftlich, per E-Mail vertrieb@primo-stockach.de oder
telefonisch unter 07771/9317-48 bewerben.

Ihr Primo Verlag Stockach

      WIR SUCHEN FERIENVERTRETUNGEN
           FÜR FOLGENDES GEBIET
           Laufen - Bez. 889 - KW 32 und 33
 Am Dreschopf, Bachtelgasse, Brunnengasse, Doretmatt,
 Eichgasse, Großgartenweg, Hohlenbergstr., Hohlenmatt,
   Im Lenzengarten, Im Vogesenblick, In den Bachteln,
     Kirchweg, Lilienweg, Neumatt, Obere Holzgasse,
 Rosenweg, Schloßgasse, Schulstr., Seilergasse, Untere
    Holzgasse, Weiergartenweg, Weinstr., Wüstgasse

Abteilung Vertrieb [ Meßkircher Straße 45 [ 78333 Stockach
Telefon 07771 9317-48 [ Telefax 07771 9317-106
E-Mail vertrieb@primo-stockach.de [ www.primo-stockach.de
Physiotherapeut (m/w/d) gesucht
Sie können auch lesen