Pfarrblatt - Neuordnung der Pfarreien in der Erzdiözese Freiburg und bei uns - Beuren - Friedingen - Hausen - Schlatt - Steißlingen ...

Die Seite wird erstellt Helmut Hagen
 
WEITER LESEN
Pfarrblatt - Neuordnung der Pfarreien in der Erzdiözese Freiburg und bei uns - Beuren - Friedingen - Hausen - Schlatt - Steißlingen ...
Nr. 6
        24.04. – 16.05.2021

Pfarrblatt
Beuren - Friedingen - Hausen - Schlatt - Steißlingen - Volkertshausen

           Neuordnung der Pfarreien
 in der Erzdiözese Freiburg und bei uns
Pfarrblatt - Neuordnung der Pfarreien in der Erzdiözese Freiburg und bei uns - Beuren - Friedingen - Hausen - Schlatt - Steißlingen ...
Liebe Gemeindemitglieder
der Pfarreien in der Seelsorgeeinheit Mittlerer Hegau

Vor kurzem wurde durch Erzbischof Stephan Burger veröffentlicht, in welcher
Weise die jetzigen Seelsorgeeinheiten der Erzdiözese in Zukunft zu neuen
großen Pfarreien verbunden werden sollen. Der Erzbischof sagt dazu: „Heute
kann ich Ihnen den abschließenden Entwurf für die neue räumliche Struktur der
Erzdiözese vorlegen. Auch wenn ich nicht allen eingereichten Wünschen
nachkommen konnte, wofür ich um Verständnis bitte: dieser Entwurf ist das
Ergebnis der verschiedenen Rückmeldungen, die ich bedacht und deren
Gesichtspunkte ich abgewogen habe. Ich beabsichtige, diese nach einer
weiteren Beratungsrunde in den diözesanen Gremien und Räten zum 1.
Januar 2022 als verbindliche Planungsgröße in Kraft zu setzen. Die Errichtung
der neuen Pfarreien ist dann für die Jahre 2025/2026 vorgesehen.“
Die neue Pfarrei „Hegau“ wird bestehen aus den bisherigen sieben
Seelsorgeeinheiten: Aachtal (7.181 Katholiken), Gottmadingen (5.860),
Hohenstoffeln-Hilzingen (4.120), Mittlerer Hegau (6.431), Oberer Hegau
(8.401), Singen (13.966), Tengen (2.671) mit insgesamt 48.630 Katholiken. In
den kommenden Jahren wird es darum gehen zu schauen, was das konkret
bedeuten kann.

Für mein pastorales Handeln gilt der Leitsatz: So lokal wie möglich - so zentral
wie nötig.
     • Das bedeutet schon jetzt, dass die örtliche Gemeinde mit dem
        Gemeindeteam, welches vom Seelsorgeteam unterstützt wird, das
        Gemeindeleben vor Ort mitbestimmt und gestaltet. Nicht jede
        Gemeinde muss alles machen, sondern es können Schwerpunkte
        gesetzt werden und auf Angebote in der Seelsorgeeinheit (später ist es
        dann der „Pfarrbezirk“ oder die gesamte neue Pfarrei) verwiesen
        werden.
     • Das bedeutet schon jetzt, dass wir uns einüben müssen über die
        Grenzen der eigenen Pfarrei zu schauen und gottesdienstliche und
        spirituelle Angebote in den anderen Pfarreien in Anspruch zu nehmen.
     • Das bedeutet schon jetzt: Jedes einzelne Gemeindemitglied, jedes
        Gremium, jede Gruppierung ist eingeladen „Lebens-Orte des
        christlichen Glaubens“ wahrzunehmen, zu fördern oder neu zu
        schaffen. Wo sind gute Orte, an denen Menschen: • Kraft schöpfen? •
        als Glaubende zusammenfinden? • ihr Christsein füreinander und für
        andere hilfreich leben? • den Glauben bezeugen?
Die Kommunikation und Vernetzung zwischen den einzelnen Gremien,
Gruppen und Akteuren wird die Herausforderung der Zukunft bilden. Im Hören
auf Gott und im Hören aufeinander wollen wir einen guten Weg gehen.
Bitten wir besonders in der Zeit vor Pfingsten um den Beistand des Heiligen
Geistes,                                         Ihr Pfarrer Werner Mühlherr

Wenn Sie mehr zu diesem diözesanen Thema lesen wollen, finden Sie weitere
Infos unter www.kirchenentwicklung2030.de
Pfarrblatt - Neuordnung der Pfarreien in der Erzdiözese Freiburg und bei uns - Beuren - Friedingen - Hausen - Schlatt - Steißlingen ...
Gottesdienste vom 24.04. – 16.05.2021
Gottesdienstorte
Steißlingen:            St. Remigius, Kirchstrasse 8
Volkertshausen:         St. Verena, St. Verenaplatz 1
Friedingen:             St. Leodegar, Beurener Str. 12
Beuren:                 St. Bartholomäus, Kirchstrasse 16
Hausen:                 St. Agatha, Lindenplatz 4
Schlatt:                St: Johannes d. Täufer, Dorflindenweg 2

Es gelten die bestehenden Hygienevorschriften für den
Gottesdienstbesuch.

SAMSTAG, 24.04.               Heiliger Fidelis von Sigmaringen
Volkertshausen        18:00   Sakrament der Versöhnung (Pfr. Meier)
St. Verena
Volkertshausen        18:30   Eucharistiefeier (Pfr. Meier)
St. Verena                    Ingrid Rekowski kfd

SONNTAG, 25.04.               4. Sonntag der Osterzeit
                              L1: Apg 4,8-12 L2: 1 Joh 3,1-2 Ev: Joh 10,11-18
Steißlingen           09:00   Eucharistiefeier (Pfr. Mühlherr)
St. Remigius                  gest. Jtg.: Ernst Streit, Eltern u. Geschwister; Bärbel Köpfer;
                              Roland Knobelspies; Hermann u. Berta Hubmann; Albert
                              Zimmermann
Beuren                10:30   Wort-Gottes-Feier mit Kommunion
St. Bartholomäus
Schlatt               10:30   Eucharistiefeier (Pfr. Meier)
St. Johannes
Friedingen            10:30   Eucharistiefeier als Familiengottesdienst (Pfr. Mühlherr)
St. Leodegar
Steißlingen           18:15   Rosenkranz
St. Remigius
Volkertshausen        19:00   Taizé-Gebet - meditativer Abendgottesdienst mit
St. Verena                    Gesängen aus Taizé
MONTAG, 26.04.                Heiliger Trudpert, Einsiedler im Breisgau
Steißlingen           18:15   Rosenkranz
St. Remigius
DIENSTAG, 27.04.              Heiliger Petrus Kanisius
Steißlingen           09:00   Eucharistiefeier (Pfr. Meier)
St. Remigius                  Josef Stengele;; Hubert Kuppel u. Fam. Kuppel u. Heim
Steißlingen           18:15   Rosenkranz
St. Remigius
Friedingen            18:30   Eucharistiefeier (Pfr. Mühlherr)
St. Leodegar
Pfarrblatt - Neuordnung der Pfarreien in der Erzdiözese Freiburg und bei uns - Beuren - Friedingen - Hausen - Schlatt - Steißlingen ...
MITTWOCH, 28.04.           Heiliger Peter Chanel
Volkertshausen     18:00   Rosenkranz
St. Verena
Volkertshausen     18:30   Eucharistiefeier (Pfr. Mühlherr)
St. Verena                 Konrad u. Josefine Emhardt; Karl u. Franziska Gerner
DONNERSTAG, 29.04.         Heilige Katharina von Siena
Steißlingen     18:15      Rosenkranz
St. Remigius
Steißlingen        19:00   Eucharistiefeier (Pfr. Mühlherr)
St. Remigius               Thomas Brugger; Fritz u. Frieda Zimmermann u. verst. Kinder;
                           Rudolf Fischer; Familie Schmidt u. Buchholz; Lebende u. verst.
                           der Fam. Maier, Gnädinger u. Keller; Lisbeth Buchegger, Friedl
                           u. Josef Hoffmann; für alle armen Seelen; Paula u. Edgar
                           Schneider; Siegfried Baumann; Albert Zimmermann
FREITAG, 30.04.            Heiliger Pius V.
Steißlingen        15:00   Eucharistische Anbetung in den Anliegen der
St. Remigius               Coronapandemie
Schlatt            18:30   Eucharistiefeier (Pfr. Mühlherr)
St. Johannes               Seelenamt für Anna Martin
Beuren             19:00   Rosenkranz
St. Bartholomäus
SAMSTAG, 01.05.            Heiliger Josef, der Arbeiter
Beuren             18:00   Sakrament der Versöhnung (Pfr. Meier)
St. Bartholomäus
Beuren             18:30   Eucharistiefeier (Pfr. Meier)
St. Bartholomäus           Otmar Brütsch

SONNTAG, 02.05.            5. Sonntag der Osterzeit
                           L1: Apg 9,26-31 L2: 1 Joh 3,18-24 Ev: Joh 15,1-8
Volkertshausen     09:00   Eucharistiefeier (Pfr. Mühlherr)
St. Verena                 Hedwig Lupfer; Edmund u. Liselotte Mattes
Hausen             10:30   Eucharistiefeier (Pfr. Mühlherr)
St. Agatha                 Helena Waleska; Alois Kopp
Friedingen         10:30   Wort-Gottes-Feier
St. Leodegar
Steißlingen        10:30   Eucharistiefeier als Familiengottesdienst (Pfr. Meier)
St. Remigius               gest. Jtg.:Helmut Moßbrugger; Elfriede u. Erwin Grieshaber;
                           Rudi Streit, Christof Nägele
Hausen             18:00   Maiandacht
St. Agatha
Beuren             18:00   Maiandacht (GT, WGF-Team)
St. Bartholomäus
Steißlingen        18:15   Rosenkranz
St. Remigius
Pfarrblatt - Neuordnung der Pfarreien in der Erzdiözese Freiburg und bei uns - Beuren - Friedingen - Hausen - Schlatt - Steißlingen ...
Steißlingen        19:00   Eröffnung der Maiandacht (Pfr. Meier)
St. Remigius
MONTAG, 03.05.             Heiliger Philippus und Heiliger Jakobus, Apostel
Steißlingen        18:15   Rosenkranz
St. Remigius
DIENSTAG, 04.05.           Heiliger Florian und heilige Märtyrer von Lorch
Steißlingen        09:00   Eucharistiefeier (Pfr. Mühlherr)
St. Remigius               gest. Jtg.: Klara Josef; Anton u. Luise Gohl; Karl Hassler;
                           Philipp Brugger; Werner Zimmermann, Eltern Zimmermann u.
                           Hafner; Emma Ruddies;; Alfons Bellgardt u. Eltern Paukner
Beuren             18:00   Rosenkranz
St. Bartholomäus
Beuren             18:30   Eucharistiefeier (Pfr. Meier)
St. Bartholomäus
Volkertshausen     18:00   Maiandacht (kfd)
St. Verena
Steißlingen        18:15   Rosenkranz
St. Remigius
Volkertshausen     18:30   Maiandacht (GT)
St. Verena
MITTWOCH, 05.05.           Heiliger Godehard
Volkertshausen     18:00   Rosenkranz
St. Verena
Volkertshausen     18:30   Eucharistiefeier (Pfr. Mühlherr)
St. Verena                 Konrad u. Josefine Emhardt; Karl u. Franziska Gerner; Ernst u.
                           Renate Blum; Ewald, Reinhold u. Max Muffler
Steißlingen        18:15   Rosenkranz
St. Remigius
DONNERSTAG, 06.05.         Gebetstag für geistliche Berufe
Steißlingen     18:15      Rosenkranz
St. Remigius
Steißlingen        19:00   Eucharistiefeier
St. Remigius               Claus Beha; Andrea Bisinger; Lebende u. Verstorbene Fam.
                           Maier; Waltraud Kornmayer; Siegfried Baumann
                           mit anschließender eucharistischer Anbetung bis
                           24:00 Uhr
FREITAG, 07.05.
Steißlingen        15:00   Eucharistische Anbetung in den Anliegen der
St. Remigius               Coronapandemie
Hausen             18:00   Rosenkranz
St. Agatha
Hausen             18:30   Eucharistiefeier zum Herz-Jesu-Freitag (Pfr. Mühlherr)
St. Agatha
Pfarrblatt - Neuordnung der Pfarreien in der Erzdiözese Freiburg und bei uns - Beuren - Friedingen - Hausen - Schlatt - Steißlingen ...
Schlatt            18:00   Maiandacht
St. Johannes
Beuren             19:00   Rosenkranz
St. Bartholomäus
SAMSTAG, 08.05.
Friedingen         18:00   Sakrament der Versöhnung (Pfr. Meier)
St. Leodegar
Friedingen         18:30   Eucharistiefeier (Pfr. Meier)
St. Leodegar               Seelenamt für Johannes Matern, gest. Jtg.:Johann Kornmayer
                           u. Emma geb. Fendrich
Volkertshausen     18:30   Jugendgottesdienst für die Firmanden (Pfr. Mühlherr)
St. Verena
SONNTAG, 09.05.            6. Sonntag der Osterzeit
                                 Kollekte für den Ökumenischen Kirchentag (ÖKT)
                           L1: Apg 10,25-48 L2: 1 Joh 4,7-10 Ev: Joh 15,9-17
Schlatt            09:00   Eucharistiefeier (Pfr. Mühlherr)
St. Johannes
Hausen             10:30   Wort-Gottes-Feier
St. Agatha
Beuren             10:30   Eucharistiefeier (Pfr. Meier)
St. Bartholomäus
Steißlingen        10:30   Wort-Gottes-Feier - bei schönem Wetter im Freien
St. Remigius
Volkertshausen     10:30   Eucharistiefeier als Familiengottesdienst -
St. Verena                 Aufnahmefeier der neuen Ministranten (Pfr. Mühlherr)
                           Meta u. Alfons Läufle
Hausen             18:00   Maiandacht
St. Agatha
Beuren             18:00   Maiandacht (kfd)
St. Bartholomäus
Steißlingen        18:15   Rosenkranz
St. Remigius
Steißlingen        19:00   Maiandacht (Pfr. Meier)
St. Remigius
MONTAG, 10.05.
Steißlingen        18:15   Rosenkranz
St. Remigius
DIENSTAG, 11.05.
Volkertshausen     18:00   Maiandacht
St. Verena
Steißlingen        18:15   Rosenkranz
St. Remigius
Friedingen         18:30   Eucharistiefeier (Pfr. Mühlherr)
St. Leodegar
Pfarrblatt - Neuordnung der Pfarreien in der Erzdiözese Freiburg und bei uns - Beuren - Friedingen - Hausen - Schlatt - Steißlingen ...
Steißlingen        19:00   Maiandacht der kfd
St. Remigius
MITTWOCH, 12.05.           Heiliger Pankratius
Steißlingen        18:30   Vorabendmesse zu Christihimmelfahrt (Pfr. Meier)
St. Remigius
DONNERSTAG, 13.05.         Christi Himmelfahrt
                           L1: Apg 1,1-11 L2: Eph 1,17-23 od. Eph 4,1-13 od. Eph
                           4,1-7.11-13 Ev: Mk 16,15-20
Volkertshausen     10:00   Eucharistiefeier zu Christi Himmelfahrt auf dem
Sonderort                  Kirchenvorplatz (bei Regen in der Pfarrkirche St. Verena
                           Volkertshausen) (Pfr. Mühlherr)
Hausen             18:00   Pfingstnovene
St. Agatha
Volkertshausen     18:00   Maiandacht zum Fatimatag (Pfr. Mühlherr)
St. Verena
Steißlingen        18:15   Rosenkranz
St. Remigius
FREITAG, 14.05.
Steißlingen        15:00   Eucharistische Anbetung in den Anliegen der
St. Remigius               Coronapandemie
Hausen             18:00   Pfingstnovene
St. Agatha
Schlatt            18:30   Eucharistiefeier (Pfr. Mühlherr)
St. Johannes
Beuren             19:00   Rosenkranz
St. Bartholomäus
SAMSTAG, 15.05.
Steißlingen        17:45   Rosenkranz und Sakrament der Versöhnung (Pfr.
St. Remigius               Mühlherr)
Hausen             18:00   Pfingstnovene
St. Agatha
Steißlingen        18:30   Eucharistiefeier (Pfr. Mühlherr)
St. Remigius               Kuno Baumann; Edwin Ruf; Anna u. Oskar Kornmayer; Karl u.
                           Maria Josef

SONNTAG, 16.05.            7. Sonntag der Osterzeit
                           L1: Apg 1,15-17.20a.c-26 L2: 1 Joh 4,11-16 Ev: Joh
                           17.6a.11b-19
Hausen             09:00   Eucharistiefeier (Pfr. Mühlherr)
St. Agatha
Beuren             10:30   Wort-Gottes-Feier
St. Bartholomäus
Schlatt            10:30   Eucharistiefeier (Pfr. Meier)
St. Johannes
Pfarrblatt - Neuordnung der Pfarreien in der Erzdiözese Freiburg und bei uns - Beuren - Friedingen - Hausen - Schlatt - Steißlingen ...
Friedingen             10:30    Eucharistiefeier (Pfr. Mühlherr)
St. Leodegar
Volkertshausen         10:30    Wort-Gottes-Feier
St. Verena
Hausen                 18:00    Pfingstnovene
St. Agatha
Beuren                 18:00    Maiandacht (C. Kulik)
St. Bartholomäus
Schlatt                18:00    Maiandacht
St. Johannes
Steißlingen            18:00    Lobpreisgottesdienst
St. Remigius
Friedingen             19:00    Maiandacht (Pfr. Meier)
St. Leodegar

                               Weitere Gottesdienste

Rosenkranzgebet
Beuren:                   dienstags 18:00 Uhr     (nur wenn Eucharistiefeier ist)
                          freitags 19:00 Uhr      (während der Sommerzeit)
Hausen:                   freitags 18:00 Uhr      (nur wenn Eucharistiefeier ist)
Volkertshausen:           mittwochs 18:00 Uhr
Steißlingen:              Sonntag bis Freitag 18:15 Uhr,
                          (wenn am Samstag Vorabendmesse ist, findet
                          das Rosenkranzgebet um 17:45 Uhr statt)

Fernsehgottesdienste im ZDF um 9:30 Uhr
02.05.2021         09:30 Uhr       ZDF       Bremen          ev.           TV
09.05.2021         09:30 Uhr       ZDF       Bamberg         kath.         TV
16.05.2021         09:30 Uhr       ZDF       Frankfurt       ökum.         TV
23.05.2021         09:30 Uhr       ZDF       Altenburg       kath.         TV
30.05.2021         09.30 Uhr       ZDF       Erfurt          ev.           TV

Übertragungen aus dem Freiburger Münster
Während der Corona-Zeit überträgt das Erzbistum Freiburg jeden Werktag um
18:30 Uhr und jeden Sonntag um 10:00 Uhr eine Messe aus dem Freiburger
Münster. Die Live-Streams sind direkt abrufbar über www.ebfr.de/livestream

Gottesdienste an Christi Himmelfahrt
Am Mittwoch 12.05.2021 um 18:30 in Steißlingen St. Remigius
Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt
Am Donnerstag 13.05.2021 um 10:00 in Volkertshausen
Eucharistiefeier zu Christi Himmelfahrt auf dem Kirchenvorplatz, bei Regen in
der Pfarrkirche St. Verena Volkertshausen)
Lobpreisgottesdienst Sonntag, 16. Mai um 18 Uhr
in der Pfarrkirche St. Remigius Steißlingen
Das gesungene Gebet, die Hochform des Betens ist schon immer Bestandteil
der Katholischen Kirche. Lobpreis ist kein Vortragen der Lieder, es geht um
das gemeinschaftlich gesungene Gebet und das Anbeten im Gesang und
gleichsam gleichzeitig beten und anbeten mit den Instrumenten. Es geht um
das Berühren der Seele, das Durchbrechen zum Himmel und das Vereinen mit
den Himmlischen Chören. Es werden vorwiegend Lieder aus dem Jubilate Deo
– der Jugend 2000 mit dem Beamer projiziert und gesungen. Im Mittelteil wird
das Allerheiligste ausgesetzt, Gesamtdauer ca. 50 min.
In der momentanen Situation ist nur ein „inneres Singen“ möglich.
Herzliche Einladung diese Gebetsart kennenzulernen.

Gebetsanliegen von Papst Franziskus für den Monat Mai
Die Welt der Finanzen: Beten wir für die in der Welt der Finanzen
Verantwortlichen, dass sie zusammen mit den Regierungen diese Welt gut
ordnen und so die Bürger vor den Gefahren der von der Realwirtschaft
entkoppelten Finanzmärkte schützen.

Gebetsapostolat in der Seelsorgeeinheit
Am 18. April war der deutschlandweite Corona-Gedenktag, um innezuhalten
und sich der vielen Schicksale in Deutschland, Europa und der Welt bewusst
zu werden. Als Christen wollen wir weiterhin im Gebet für dieses Anliegen
bleiben. Jeden Freitag von 15 bis 16 Uhr halten wir eine eucharistische
Anbetung in der Pfarrkirche St. Remigius in Steißlingen. Wir beten für Kranke
und Sterbende durch die Corona-Infektion und zur Bewahrung, Eindämmung
und Bewältigung der Folgen durch die Coronapandemie zu beten. Alle Beter
der Seelsorgeeinheit sind dazu eingeladen. Herzlichen Dank an die
Kommunionhelfer, Lektoren, Musiker und den Hygienedienst, die diese
Gebetszeit ermöglichen.

Run and Pray – lauf und bete
Ein Ausgleich in digitalen Zeiten, der für körperliches Wohlbefinden sorgt und
durch spirituelle Impulse auch Geist & Seele unterstützt. Laufen schenkt nicht
nur körperliches Wohlbefinden, sondern tut auch Geist und Seele gut. Hier
steht nämlich nicht der Lauferfolg im Vordergrund, sondern das positive Gefühl
deinem Körper etwas Gutes zu tun. Lauf (oder „geh“) deinen Kopf frei, nimm
deinen gleichmäßigen Atem wahr und richte deine Aufmerksamkeit auf einen
kurzen spirituellen Impuls, den du bei unseren Run and Pray Treffen erhältst.
An folgenden Terminen wollen wir gemeinsam unterwegs sein: 27.05.
Remishof (Parkplatz Ende Remishofstraße); 24.06. Naturbad Aachbad; 22.07.
Seeblickhalle Steißlingen; jeweils um 19:00 Uhr.
Um flexibel auf die je aktuellen Bestimmungen reagieren zu können, bitten wir
um vorherige Anmeldung per E-Mail an sylvie.lohrer@se-aachtal.de.
WICHTIG: Du entscheidest selbst, ob du walken oder joggen willst.
Marien Monat Mai -
Maiandachten in der
Seelsorgeeinheit

Im Mai werden in den verschieden
Pfarrkirchen               unserer
Seelsorgeeinheit               die
unterschiedlichsten  Gottesdienste
und Andachten im Gedenken an
Maria     gefeiert. Gruppierungen
unserer Gemeinden gestalten diese
Gebetszeiten mit.

                                      Gnadenbild-Ikone:     Mutter      der
                                      immerwährenden Hilfe - Friedingen

02. Mai       18:00 Uhr      Beuren (Gemeindeteam, WGF-Team)
02. Mai       18:00 Uhr      Hausen (Fr. Kopp – Fr. Haug)
02. Mai       19:00 Uhr      Steißlingen (Pfr. Meier)
04. Mai       18:30 Uhr      Friedingen (Gemeindeteam)
04. Mai       18:00 Uhr      Volkertshausen (kfd)
16. Mai       19:00 Uhr      Friedingen (Pfr. Meier)
09. Mai       18:00 Uhr      Beuren (kfd) Bei schönen Wetter im Pfarrgarten/bei
                             schlechtem Wetter in der Pfarrkirche
09. Mai       18:00 Uhr      Hausen (Fr. Kopp – Fr. Haug)
09. Mai       19:00 Uhr      Steißlingen (Pfr. Meier)
11. Mai       18:00 Uhr      Volkertshausen (kfd)
11. Mai       19:00 Uhr      Steißlingen (kfd)
13. Mai       18:00 Uhr      Volkertshausen (Pfr. Mühlherr)
16. Mai       18:00 Uhr      Beuren (Fr. Kulik)
16. Mai       18:00 Uhr      Hausen (Fr. Kopp – Fr. Haug)
16. Mai       18:00 Uhr      Schlatt (Fr. Weniger)
16. Mai       19:00 Uhr      Friedingen (Pfr. Meier)
21. Mai       19:00 Uhr      Volkertshausen (Gemeindeteam)
30. Mai       18:00 Uhr      Beuren (Fr. Kulik)
30. Mai       18:00 Uhr      Hausen (Fr. Kopp – Fr. Haug)
30. Mai       18:00 Uhr      Schlatt (Fr. Weniger)
30. Mai       19:00 Uhr      Steißlingen (Pfr. Meier)
Pfingstnovene in unserer Seelsorgeeinheit
Die Pfingstnovene – das Neuntagegebet zwischen Christi Himmelfahrt und
Pfingsten ist ein Gebet um den Heiligen Geist (vgl. Apostelgeschichte 1,13-14:
In der Stadt angekommen gingen die Apostel in das obere Stockwerk des
Hauses, wo sie sich von nun an, trafen. Zu ihnen gehörten auch einige Frauen,
unter anderem Maria, die Mutter von Jesus, und außerdem seine Brüder. Sie
alle trafen sich regelmäßig an diesem Ort, um gemeinsam zu beten.).
Unterbrechen wir für ein paar Minuten unseren Alltag, erwarten wir neu die
Kraft des Heiligen Geistes für uns, für unsere Familien und für unsere
Gemeinden und beten wir darum. Gebetshefte für die neun Tage liegen
kostenlos in den Kirchen aus. Bilden Sie Hausgemeinschaften, um gemeinsam
zu beten.

Eucharistische Anbetung am Donnerstag 6. Mai
Jeden ersten Donnerstag im Monat halten wir eine eucharistische Anbetung in
der Pfarrkirche St. Remigius Steißlingen. Die „Stille Anbetung“ beginnt nach
der Eucharistiefeier um 19:30 Uhr und endet um 24:00 Uhr. Schweigend
verweilen wir vor dem ausgesetzten Allerheiligsten. Wir sind vor Jesus, ohne
dabei etwas leisten zu wollen oder verbergen zu müssen. Wir dürfen vor Jesus
sein wie wir sind mit allem, was zu uns gehört und was uns ausmacht, was uns
beschäftigt, belastet, bedrückt: Mit unseren Sorgen und unserem Dank. Im
Blick auf IHN werden wir durchdrungen von seiner liebenden Gegenwart. Dazu
bedarf es keiner Worte. Wir geben IHM die Ehre.
In der Pfarrkirche liegt eine Liste aus, in die man sich namentlich eintragen
kann, damit mindestens 2 Personen vor dem Allerheiligsten verweilen. Sie
können aber auch kommen und gehen wie es für Sie gut ist. Es liegen
Anbetungshilfen und Gebete aus. Sollten Sie Fragen haben, dürfen Sie sich
jederzeit an Monika Schmidle (07738-5225) oder Wilma Horber (07738-449)
wenden. Man kann an dem Abend jeder Zeit in die Kirche kommen und so
lange vor dem Herrn verweilen, wie es für einen persönlich stimmig ist.

                Mitteilungen aus der Seelsorgeeinheit

Lebenskreise
Es wurden getauft und in unsere Pfarrgemeinde aufgenommen:
Phillip Engesser, Friedingen

Aus unseren Pfarrgemeinden verstarben:
Emma Ruddies, Steißlingen
Waltraud Kornmayer, Steißlingen
Siegfried Baumann, Steißlingen
Dagmar Lieber, Schlatt
Anna Martin, Schlatt
Johannes Matern, Friedingen
Helene Waleska, Hausen
Michele Gioia, Volkertshausen
                                       Der Herr schenke ihnen die ewige Ruhe

Das Pfarrbüro in Steißlingen und Volkertshausen
Ist zu den gewohnten Bürozeiten besetzt aber wegen der Coronapandemie für
den Publikumsverkehr gesperrt. Bitte rufen Sie an oder schreiben Sie eine
E-Mail.

Danke für die Gestaltung der Kar- und Osterzeit
Unglaublich viele Gemeindemitglieder waren bei der Gestaltung der
Gottesdienste in dieser besonderen liturgischen Zeit des Kirchenjahres aktiv:
Bußgottesdienste, Familiengottesdienste, Gottesdienste zur Vorbereitung der
Erstkommunionkinder, Palmsonntagsgestaltung, Kinderkreuzweg, Vesper,
eucharistische   Anbetung,      ökumenische      Actionbound,     ökumenische
Wegkreuzgestaltung. Die Kirchen waren durch Mesner und den
„Blumenfrauen“ wunderbar geschmückt. Schola, Singgruppen, Bläsergruppen
haben die Gottesdienste musikalisch mitgestaltet. Ministranten und Mesner,
Hygienedienste, Livestreamteam, hauptberufliche und ehrenamtliche
Mitarbeiter und Kindergartenkinder haben durch Ihr Mitwirken für eine
wunderbare kirchliche Liturgie gesorgt. Allen sei herzlich gedankt. Allen in der
Seelsorgeeinheit wünsche ich weiterhin gesegnete Osterwochen und ein
erwartungsvolles Herz für die Gaben des Heiligen Geistes an Pfingsten. Gottes
Segen,
                                                    Ihr Pfarrer Werner Mühlherr

Kurzprotokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom 31.3.2021
Es wurde beschlossen: Delegierte für Mitgliederversammlung vom
Caritasverband: Hr. Seepold, Herr Kopp, Pfarrer. Delegierte für Kindergarten
Kuratorium Steißlingen: Fr. Wingbermühle, Hr. Zwick, Pfarrer. Delegierte für
Mitgliederversammlung Sozialstation Stockach: Fr. Biedermann, Hr. Zwick,
Pfarrer. Die Gemeindeteammitglieder wurden in ihrem Amt bestätigt. • Der
„Abraham-Tag“ in der Seelsorgeeinheit soll am 3.10.2021 stattfinden. Die
Kräfte in den Pfarreien sollen daraufhin gebündelt werden und die jeweiligen
Pfarrfeste in diesem Jahr nicht wie üblich gehalten werden. Das Patronat wird
jedoch in den jeweiligen Pfarrkirchen gefeiert. • Revision durch das Ordinariat
Freiburg wurde in den Pfarrbüros durchgeführt. • Verwaltungsbeauftragte Fr.
Spießer ist ab Sommer für die Seelsorgeeinheit Singen und Hilzingen
zuständig. Die Stelle für einen neuen Verwaltungsbeauftragten ist
ausgeschrieben. Diese Person wird dann für unsere SE zuständig sein.

Kontakt mit Pfarrer Werner Mühlherr
An Ostern waren es 154 Tage seitdem ich Pfarrer in der Seelsorgeeinheit
geworden bin. Die einzelnen Bräuche und Gerwohnheiten sowie deren Hand-
habungen in den 6 Gemeinden kenne ich noch lange nicht. Was für Sie
selbstverständlich ist, ist für mich Neuland. Ich bin dankbar für jegliche
Information, die Sie mir zukommen lassen können. Gerne würde ich auch die
Gruppierungen in den Pfarreien kennen lernen. Dies ist in Coronazeiten
schwierig, da sich die Gruppierungen kaum treffen können. Aber vielleicht
könnten die Verantwortlichen/Vorstand mit mir Kontakt aufnehmen, um ein
„Kennenlerntreffen“ im kleinen Kreis zu vereinbaren.
Jeder Zeit können Sie mich unter 0170 38 42 032 erreichen, ebenso per Mail:
werner.muehlherr@kath-hegau-mitte.de
Gerne können Sie auch eine Nachricht in den beiden Pfarrbüros für mich
hinterlassen.
                                                       Pfr. Werner Mühlherr

Spende vom Bastelkreis Volkertshausen für den Livestream
Technisch sind wir jetzt gut ausgerüstet. Die Kirchengemeinde hat 2000,00 €
für die technische Ausstattung von der Bastelgruppe aus Volkertshausen
erhalten. Herzlichen Dank für die großzügige Spende!
Für die Organisation und Durchführung eines Livestreams wird noch dringend
Personal gesucht. Interessenten, die im Team mitarbeiten wollen, wenden sich
bitte an unseren Pastoralassistenten Hr. Ruder.

               Pfarrgemeinde St. Bartholomäus Beuren
Maiandachten
02. Mai        18:00 Uhr       Beuren (Gemeindeteam, WGF-Team)
09. Mai        18:00 Uhr       Beuren (kfd)
16. Mai        18:00 Uhr       Beuren (Fr. Kulik)
23. Mai        18:00 Uhr       Beuren (Fr. Kulik)
30. Mai        18:00 Uhr       Beuren (Fr. Kulik)

                  Pfarrgemeinde St. Agatha Hausen

Maiandachten und Pfingstnovene
Sonntag, 02.05.2021     18:00 Uhr     Maiandacht (Fr. Kopp – Fr. Haug)
Sonntag, 09.05.2021     18:00 Uhr     Maiandacht (Fr. Kopp – Fr. Haug)
Donnerstag, 13.05.2021 18:00 Uhr      Pfingstnovene (Christi Himmelfahrt)
Freitag, 14.05.2021     18:00 Uhr     Pfingstnovene (Fr. Kopp – Fr. Haug)
Samstag, 15.05.2021 18:00 Uhr         Pfingstnovene (Fr. Kopp – Fr. Haug)
Sonntag, 16.05.2021     18:00 Uhr     Pfingstnovene (Fr. Kopp – Fr. Haug)
Montag, 17.05.2021      18:00 Uhr     Pfingstnovene (Fr. Kopp – Fr. Haug)
Dienstag, 18.05.2021 18:00 Uhr        Pfingstnovene (Fr. Kopp – Fr. Haug)
Mittwoch, 19.05.2021 18:00 Uhr        Pfingstnovene (Fr. Kopp – Fr. Haug)
Donnerstag, 20.05.2021 18:00 Uhr      Pfingstnovene (Fr. Kopp – Fr. Haug)
Freitag, 21.05.2021     18:00 Uhr     Pfingstnovene - Kein Rosenkranz (Fr.
Kopp – Fr. Haug)
Samstag, 22.05.2021 18:00 Uhr         Pfingstnovene (Fr. Kopp – Fr. Haug)
Pfingstsonntag, 23.05.2021 KEINE Maiandacht
Sonntag, 30.05.2021     18:00 Uhr     Maiandacht (Fr. Kopp – Fr. Haug)
Klagemauer in der Pfarrkriche
Am Sonntag, den 21.03.2021 fand in Hausen die Eucharistiefeier als
Gedenkgottesdienst für die Corona-Opfer statt. Gemeinsam wollen wir auch
weiterhin für die Corona-Toten und ihre trauernden Hinterbliebenen sowie für
die vielen an Corona erkrankten, seelisch und wirtschaftlich belasteten
Menschen beten. Wir haben eine Klagemauer in der Kirche errichtet. Dort
können Sie Ihre Gebete, Ihre Trauer und Ihren Schmerz niederschreiben und
diese in der Klagemauer zurücklassen. Die Klagemauer wird danach längere
Zeit zu Kirchenöffnungszeiten zugänglich sein. Sie können auch nach dem
Gottesdienst Ihre Gedanken niederschreiben und in der Trauerecke verweilen.
                                                         Das Gemeindeteam

Palmsonntag St. Agatha in Hausen am 28.03.2021
Bei strahlendem Sonnenschein haben wir den Palmsonntag in Hausen auf
dem Lindenplatz gefeiert. Die Passion wurde vorgetragen. Das Gemeindeteam
ließ sich von Herrn Pfarrer Mühlherr segnen und senden. Die scheidenden
Gemeindeteammitglieder konnten würdig verabschiedet werden. Der
Gottesdienst wurde von einem Quartett des Musikvereins Hausen mit Steffen
Kollosche, Alexander und Maximilian Kopp, unter Leitung ihres Dirigenten,
Christian Waibel musikalisch begleitet. Als Abschlussstück hörten wir ein
Spezial-Arrangement von "Amazing Grace". Vielen Dank an alle, die diese
schöne Feier unter freiem Himmel möglich gemacht haben.
Das Gemeindeteam bei der Segnung am Palmsonntag

Einweihung der
restaurierten Orgel St.
Agatha in Hausen
Am Sonntag, den 18. April
2021 wurde die feierliche
Wiederinbetriebnahme der
sanierten Orgel mit einem
Gottesdienst        gefeiert.
Musikalisch wurde die Feier
von Ekkehard Halmer an
der Orgel, den Sängern des
Singkreises Marlies Behnke,
Annemarie       Engelmann,
Hans        Lieb,      Ilona
Moßbrugger, Inge Pelz,
Rosie Wick, sowie Beate
Mzyk mit einem Solo und
Christian Waibel an der
Trompete          wunderbar
untermalt. Wir danken allen
Mitwirkenden für Ihr großes
Engagement.
         Das Gemeindeteam
Orgelrestaurierung
Die 1858 von Martin Braun aus Hofen bei Spaichingen erbaute Orgel in
Hausen an der Aach ist – mit Ausnahme der 1917 zu Rüstungszwecken
abgelieferten und 1988 ersetzten Prospektpfeifen – in allen Teilen original
erhalten und ein wertvolles Denkmalinstrument. Besondere historische
Bedeutung erhält die Orgel, da hier die aufgeschlagenen Kegelventile der
Werkstätte Braun noch original erhalten sind.
1985/86 wurde das Instrument von Orgelbau Pfaff, Überlingen, restauriert.
Erneuter Wurmbefall machte eine Instandsetzung unumgänglich, da die
historische Orgel in ihrer Substanz gefährdet war. Diese Arbeiten wurden 2008
durch Orgelbau Hermann Weber, Leutkirch-Engerazhofen ausgeführt.
Im Laufe der letzten Jahre aufgetretene Störungen machten nun eine
Überholung der Orgel notwendig. Ziel der nun durch Orgelbaumeister Hermann
Weber durchgeführten Arbeiten war, die sichere und dauerhafte Funktion der
Orgel für die nächsten Jahre zu gewährleisten. Die Arbeiten an der Orgel gab
auch Gelegenheit, die sich ablösende Farbfassung von 1987/88 instand zu
setzen. Diese Arbeiten wurden von der Restauratorin Angelika Greis aus
Konstanz ausgeführt.
Die Orgel ist nun wieder in einem Zustand, der es erlaubt, dass sie noch viele
Jahre ihren Dienst in der Liturgie und im Kirchenkonzert zur Freude aller
Zuhörer leisten wird.
                                                             KMD Georg Koch

               Pfarrgemeinde St. Remigius Steißlingen

Rosenkranzgebet
Ab dem Freitag den 30. April wird ab sofort freitags kein Rosenkranzgebet
mehr stattfinden, da am Nachmittag die eucharistische Anbetung im Anliegen
der Coronapandemie ist.
Am Sonntag den 16. Mai ist kein Rosenkranzgebet da der Lobpreisgottesdienst
ist.

Religiöse Impulse zu Ostern im Kinderhaus St. Elisabeth
Die Kinder erleben auf verschiede Art und Weise das Osterfest und die
einzelnen Stationen der Ostergeschichte.
Palmsonntag: Wir erleben den Einzug nach Jerusalem. Zum Beispiel in einer
Palmsonntagsmeditation. Die Kinder gestalteten ein Legebild. Jedes Kind
durfte eine Kerze und den eigenen Palmzweig mit dazulegen.
Ostern: Am Gründonnerstag erleben und gestalten die Kinder in einer
Ostermeditation den Osterweg, zu den einzelnen Stationen der
Ostergeschichte von Palmsonntag bis Ostern.
Die Kinder legten folgende Geschichten:
- Palmsonntag
- Das letzte Abendmahl
- im Garten Gethsemane
- Festnahme und Verurteilung Jesu
- Kreuzigung/ Tod
– Grab
– Auferstehung
– Ostern.
Dabei hat uns Frau Tutuianu begleitet und zum Abschluss die Kinder gesegnet.

Jahresbericht 2020 der Katholischen öffentlichen Bücherei St.
Remigius
Wir lassen uns nicht unterkriegen: So lautete unser Motto im Jahr 2020.
Ein schwieriges, arbeitsreiches Jahr liegt hinter dem Büchereiteam.
Corona stellte uns vor viele Herausforderungen. Im März galt auch für uns: Die
Bücherei muss sofort schließen. Die Leserinnen und Leser wurden umgehend
mit einem Newsletter über die Schließung informiert. Auch auf der Homepage
wurde stets auf die aktuellen Öffnungszeiten hingewiesen. Ein Hygienekonzept
musste für die Bücherei erstellt werden und wir überlegten, wie wir unsere
Leserinnen und Leser weiterhin mit Lesestoff versorgen können. Um alle
während der Teilschließung mit Lesestoff versorgen zu können, wurde die
„Fensterausleihe“ eingerichtet. Zusätzlich wurde ein Bücherregal im
Eingangsbereich aufgestellt, in welches Bücher eingestellt und auch
mitgenommen werden dürfen. Nach der Teilschließung durften wir unter
Einhaltung der Hygieneregeln wieder an zwei Tagen pro Woche öffnen. Die
Zahl der Ausleihtage hat sich gegenüber dem Vorjahr halbiert. Trotzdem
konnten mehr als 13000 Ausleihungen verzeichnet werden. Die Ausleihzahlen
der E-Books, stieg in dieser Zeit um 35 %. Der physische Medienbestand
betrug zum Jahresende 9487 Medien und 17885 elektronische Medien können
ausgeliehen werden. Gerne wurden im vergangenen Jahr die neu
angeschafften Tonies ausgeliehen.
Im Jahr 2020 wurden etwa 1300 ehrenamtliche, unentgeltliche Stunden von 15
Mitarbeiterinnen geleistet. Wir sind bemüht unsere Leserschaft immer mit
neuen, aktuellen Medien zu versorgen. Viele unserer jährlich sich
wiederholenden      Veranstaltungen     und     Aktionen   (Buchausstellung,
Büchereiführerschein, Unterstützung bei der Erzählzeit, Organisation des
Lesetages in Kooperation mit der GMS Steißlingen, Schulführungen,
Bücherkoffer, Teilnahme am Elternabend in den Kindergärten, Begleitung der
Vorschulkinder in den Wald) fielen im Jahr 2020 Corona zum Opfer.
Dank einer großzügigen Spende konnte im Dezember dann auch noch die
Außenrückgabebox angeschafft werden. Die Rückgabe fälliger Medien ist
somit jederzeit und kontaktlos möglich.
Die Fensterausleihe zur Abholung der vorgemerkten Medien ist zurzeit
montags von 18:00 bis 20:00 Uhr und donnerstags von 11:00 bis 12:00 Uhr
geöffnet. Vormerkungen können telefonisch (07738/923004), per E-Mail
(buecherei-steisslingen@t-online.de)     oder     über    die     Homepage
(www.bibkat.de/steisslingen) erfolgen.

Wir bedanken uns, auch im Namen der gesamten Leserschaft, bei der
Seelsorgeeinheit Mittlerer Hegau recht herzlich für die finanzielle Unterstützung
der Bücherei. Nutzen Sie das Angebot Ihrer Bücherei. Die Ausleihe ist offen für
alle und kostenlos.
                                                              Das Büchereiteam

P. Martin Maier SJ
Der aus Steißlingen stammende Geistliche ist von der deutschen
Bischofskonferenz zum neuen Hauptgeschäftsführer des Hilfswerkes Adveniat
gewählt worden.
Er tritt sein neues Amt zum 1.06.2021 an.
Die Pfarrgemeinde gratuliert ihm ganz herzlich und wünscht Ihm Gottes Segen
für seine neue Aufgabe.
Pfarrgemeinde St. Verena Volkertshausen

Herr Armin Schwab ist Kommunionhelfer
In der Eucharistiefeier an Gründonnerstag hat Herr Schwab zum ersten Mal als
Kommunionhelfer in der Pfarrgemeinde St. Verena Volkertshausen gewirkt.
Wie danken Herrn Schwab für die Übernahme dieses Dienstes.

Einführung vom Gemeindeteam in Volkertshausen am 11. April

Fr. Lohse, Fr. Schönherr, Hr. Kaczynski, Fr. Beschle.
Es fehlen: Fr. Butsch, Fr. Amman, Hr. Fengler.

 Dieses Papier stammt aus nachhaltiger, zertifizierter Forstwirtschaft (FSC).
Kontaktdaten

Homepage der Seelsorgeeinheit
Mittlerer Hegau

www.kath-hegau-mitte.de

Seelsorgeteam
Pfarrer Werner Mühlherr
Tel. 0170 3842032, E-Mail: werner.muehlherr@kath-hegau-mitte.de
Pfarrer i. R. Siegfried Meier
Tel. 07738 262, E-Mail: remig-steisslingen@t-online.de
Gemeindeassistentin Nicole Tutuianu
Tel. 0151 14966096, E-Mail: Nicole.tutuianu@kath-hegau-mitte.de
Pastoralassistent Ralf Ruder
Tel. 07733 940819, E-Mail: ralf.ruder@kath-hegau-mitte.de

Pfarrgemeinderat:
Vorsitzender Dr. Ralf Seepold, E-Mail: ralf.seepold@kath-hegau-mitte.de
Stellv. Vorsitzender Sabine Kaiser, E-Mail: sabine.kaiser@kath-hegau-mitte.de

Girokonto Röm.-kath. Kirchengemeinde Mittlerer Hegau
IBAN: DE60 6925 0035 0003 0261 19

Kath. Pfarramt St. Remigius, 78256 Steißlingen, Kirchstraße 9
Tel. 07738 262
E-Mail: pfarramt.steisslingen@kath-hegau-mitte.de
Öffnungszeiten: Di, Do, Fr 09:00 - 12:00 Uhr

Kath. Pfarramt St. Verena, 78269 Volkertshausen, Friedensstraße 9
Tel. 07774 9398911
E-Mail: pfarramt.volkertshausen@kath-hegau-mitte.de
Öffnungszeiten: Mo, Mi 09:00 - 12:00 Uhr

Sekretariat:
Frau Elvira Fuchs
und
Frau Sabine Holzer

Impressum
Herausgeber: Katholische Kirchengemeinde Mittlerer Hegau, V.i.S.d.P.: Pfarrer Werner Mühlherr
Foto: Privat

Redaktionsschluss
für das nächste Pfarrblatt (Nr. 7 vom 15.05. bis 13.06.2021)
ist Dienstag, 04.05.2021, 10.00 Uhr, in den Pfarrbüros
Sie können auch lesen