Potpourri der Szenarien - DSAG
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Das Magazin der Deutschsprachigen SAP® Anwendergruppe e. V. 02-21 Potpourri der Szenarien ISSN 1861-7492 Rock oder Pop, Klassik oder Funk – oder sogar Crossover? On-Premise, Cloud oder doch hybrid? Reine Geschmackssache – oder mehr? dsag.de Die Mischung macht das Mixtape. Reporting is a Dancer Hyper, Hybrid Und es hat Klick gemacht Enterprise-Data-Warehouse und B/4HANA: Hybrider Ansatz in der Unternehmens-IT: Vom Suchen und Finden: Eine neue Dimension an Granularität. Cloud-first und S/4HANA machen’s möglich. War-of-Talents im Unternehmensalltag.
2 In eigener Sache +++ In eigener Sache +++ In eigener Sache +++ In eigener Sache +++ In eigener Sache +++ In eigener Sache Reset im DSAGNet: Noch Fragen? Unser Mitgliederportal hat eine Verjün- gungskur hinter sich. Genauer gesagt wur- de es bereits im Dezember 2020 komplett neu aufgesetzt. Daher die wichtige Bitte an alle DSAG-Mitglieder – falls noch nicht geschehen: Benutzerkonten müssen ein- malig reaktiviert werden. Dafür dsagnet.de öffnen und auf „Kennwort vergessen“ kli- cken. Den dortigen Anweisungen folgen, danach ist das DSAGNet wie gewohnt nutz- bar – und wieder um ein DSAG-Mitglied größer und vielfältiger geworden. dsag.de/das-neue-dsagnet Schon geschaltet? Die blaupause ist wie ein guter Wein – immer älter, immer besser. Und immer für eine Überraschung gut. Seit dieser Ausgabe gibt es die Möglichkeit, Stellenanzeigen zu schalten. Um so schnell und zielgruppengenau die neue IT-Kollegin für das nächste Analytics-Projekt zu finden, das dringend umgesetzt werden muss. Oder den neuen SAP-Kollegen, der bei den ersten Schritten Richtung S/4HANA unterstützt. Und hinter den vielen Tausenden blaupause-Leserinnen und -Lesern und etwa 90.000 Seitenaufrufen jährlich der blaupauseonline stecken lauter potenzielle Kandidatinnen und Kandidaten für die unterschiedlichsten Jobangebote. dsag.de/blaupause-mediadaten Stellen Sie sich vor: Stellenmarkt in der blaupause!
Editorial 3 Simplifizierung ist gut – aber nicht einfach! Dr. Mario Günter, Geschäftsführer der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) L aut SAP soll RISE with SAP in allen Phasen der digitalen Transformation neue Möglichkeiten bieten, allen voran die einfache Ergänzung, Erweiterung und Integra tion mit jeder anderen Lösung von SAP, Partnern oder Drittan- bietern. So sollen Abläufe neu gestaltet und bessere Geschäfts- prozesse erzielt werden. Eine wahrlich große Ansage! RISE with SAP zielt vor allem auf die Adaption in das SAP-Cloud-Geschäft ab. S/4HANA aus der Public oder Private Cloud mit seinem fortschreitenden, aber auch erforderlichen Reifegrad kann durchaus ein Mittel der Wahl sein, um Unternehmen in puncto Innovationsgeschwindigkeit sowie Prozesseffi- zienz und -intelligenz sinnvoll und zielführend zu unterstützen. Die Crux bei der Sache: Wie können mittels unumgänglichem Prozess-Re- engineering die derzeitigen, teils hochgradig angepassten Systeme und Ab- läufe in S/4HANA-Cloud-Umgebungen überführt werden? Ganz zu schweigen von der Transformation komplexer Eigenentwicklungen und der Integration von Drittsystemen? Gelingt der Übergang in eine „echte“ Cloud-Landschaft inklusive Service der angebundenen Partnerstrukturen, kann RISE with SAP ein wirklich attraktives Modell werden. Doch bis dahin liegt der Fokus erst einmal auf weiterführenden Informationen zum dahinterliegenden Konzept. Ein essenzieller Baustein, um in den Unternehmen zunächst das Ver- ständnis zu schärfen, aber auch, um am Ende eine aussagekräftige Total-Cost-of-Owner- „Das RISE-with-SAP- ship-Betrachtung zu ermöglichen – sowie einen reellen Vergleich mit den bisher getätigten, zumeist On-Premise-SAP-Investitionen. Konzept, um Infra struktur, Support und Halten wir fest: Das RISE-with-SAP-Konzept, um Infrastruktur, Support und Basis-Dienst- leistungen zu bündeln, ist im Grunde ein richtiger Schritt, um die viel diskutierte Komplexität Basis-Dienstleistungen von Architektur, Lösungen und den damit zusammenhängenden Verträgen zu reduzieren. zu bündeln, ist im Simplifizierung ist immer gut. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass sie auch einfach ist. Wie groß also ist der Wurf, den SAP wagt? Folgt auf die Bündelung auch die Ablösung der Grunde ein richtiger bisherigen Einzellizensierung oder deren Metriken? Wie sind die Services der Partner in das Konzept eingebettet? Dies sind beispielhafte Fragen, mit denen sich die Kunden beschäftigen. Schritt, um die viel diskutierte Komplexität Ich stehe dem Konzept positiv gegenüber und sehe in RISE with SAP eine wirkliche Chance. Denn das Thema hat Potenzial: für SAP und für die Kunden. Nun kommt es auf die Ausge- zu reduzieren.“ staltung an. Und wir als DSAG werden die weitere Entwicklung begleiten, mitgestalten und unseren Mitgliedern Orientierung geben. Daran arbeiten wir. Gerne können wir uns auf Twitter vernetzen: https://twitter.com/marioguenter DSAG-blaupause 02-21
Inhalt 23 Hybrid: Den richtigen Ton treffen 07 Women@DSAG ZF realisiert Industrial-Internet-of-Things (IIoT) mit SAP Manufacturing Integration and Intelligence 34 44 Über Einflussnahme in die SAP-Top-Ten 02-21 DSAG-blaupause
Inhaltsverzeichnis 5 In eigener Sache CX und S/4HANA aus Anwendersicht 02 „In eigener Sache“: News zum Anmeldeprozess im DSAGNet 31 „Die Pferdestärken auf die Straße bringen“: Wenn der techni- und Stellenanzeigen in der blaupause. sche Umstieg auf S/4HANA reibungslos funktioniert, dafür aber die Anwender erst überzeugt werden müssen: Der Erfahrungs 06 „Wichtiges auf einen Blick“: Neuer Lizenzleitfaden, bericht Schukat zeigt, wie die Praxis auch aussehen kann. Women@DSAG-Umfrage zu Corona und Karriere und ein neues One-Voice-Paper des DSAG-Vorstands. 51 „Die vorletzte Seite“: Statements des DSAG-Vorstands zu RISE with Digitale Impulse SAP: „Die Transformation der Kundenprozesse berücksichtigen.“ 34 „Willkommen in der papierlosen Fabrik“: ZF kommt dem Traum einer papierlosen Produktionshalle mit einem Industrial- Women@DSAG Internet-of-Things-Ansatz (IIoT) mit SAP Manufacturing Integra tion and Intelligence ein großes Stück näher. 07 „Vertrauensvorschuss lohnt!“: Warum bereits bei der Ausbildung 37 „Mehr Zug in der Kundenkommunikation“: V-ZUG will seinen ein Role-Model alles und ein Netzwerk obendrauf das Nonplusultra Kunden eine attraktive, digitale Customer-Journey bieten. ist, weiß Karin Gräslund, Professorin für Finanzen & Business-Infor- SAP Customer Data Cloud als Customer-Identity- und Access- mation-Management an der Hochschule RheinMain (Wiesbaden). Management-Lösung garantiert in puncto Kommunikation und Interaktion nun optimale IT-Sicherheit und Datenschutz. 40 „Wenn das Unternehmen anklopft“: Ein Personalaufbau mit Aus der Praxis Perspektive, so sieht ZEISS dual Studierende im Unternehmen. Doch bevor es auf beiden Seiten Klick macht, muss man sich erst einmal finden. Helfen kann dabei die DSAG-Academy. 10 „Tschüss, gelber Schein“: Die digitale Krankmeldung beendet ab Mitte 2022 die übliche Zettelwirtschaft. Wie das elektronische Melde- 42 „Talentsuche leicht gemacht“: Mit dem DSAG-Talents-Programm verfahren regelkonform ablaufen kann, testet das Bayerische Staats- sollen Anwenderunternehmen leichter IT-Nachwuchs finden. ministerium der Finanzen und für Heimat in einem SAP-Pilotprojekt. Der Schulterschluss mit dem Steinbeis Center of Management and Technology (SCMT) ist dabei das i-Tüpfelchen. 13 „Wenn sich der Lkw selbst eincheckt“: Wie Lkw-Fahrer Lager- mitarbeiter entlasten und Zeit sparen? Wienerberger hat es vorgemacht und aufwendige, papierbasierte Prozesse mit einer ans SAP ERP 6.0 angebundenen UI5-basierten Lösung abgelöst. Netzwerk, Einfluss, Wissen 16 „Cloud-Einsatz trägt Früchte“: Der Lebensmittel-Importeur Hars & Hagebauer hat sein SAP ERP in Azure migriert und parallel 44 „Wir treffen den Nerv in Unternehmen!“: Die Instandhaltung das Upgrade auf EHP 8 erledigt. Damit laufen selbst während ist eines der Top-Ten-Themen für SAP. Ein Grund dafür ist das Corona alle globalen Lieferketten rund. Engagement des DSAG-Arbeitskreises Instandhaltung über das Einflussnahmeprogramm. Verstärkung gibt es nun vom 19 „Gutes Reporting als Rückversicherung“: Für das globale Repor- neugegründeten Arbeitskreis Service-Management. ting nutzt Munich RE ein Enterprise-Data-Warehouse auf Basis von BW/4HANA. Und das kommt selbst mit rund sieben Milliarden 47 „Mitarbeitende stärker fördern“: Aus Human-Capital-Manage- strukturierten Rückversicherungs-Vertragsdaten klar. ment wird Human-Experience-Management (HXM). Was genau das für das Personalwesen und die Anwender bedeutet, erklären Experten der DSAG und von SAP. Schwerpunkt: Hybrid 24 „Das Beste aus beiden Welten“: Cloud-first dominiert die IT- Schlagzeilen, die meisten Unternehmen wählen dennoch einen hybriden Ansatz. Und der bringt einige Stellschrauben mit sich. 27 „Moderne IT gibt es nicht zum Nulltarif“: Deutschlands Augen- 06 Wissen kompakt: Wichtige Links optiker Nummer Eins Fielmann bringt mit Cloud-first und S/4HANA Schwung in seine IT-Landschaft. Das spüren Kunden und Mitarbeiter. 50 Impressum DSAG-blaupause 02-21
6 DSAG-Splitter +++ DSAG-Splitter +++ DSAG-Splitter +++ DSAG-Splitter NEU: Orientierungsleitfaden SAP-Lizenzmanagement „Drum prüfe, wer sich ewig bindet“. Mit dem Abschluss von Lizenz- und Wartungsverträgen legen sich Unternehmen in der Regel über Jahre fest. Verträge im Nachhinein zu ändern, ist Wissen kompakt oft sehr schwierig. Beim Vertragsabschluss sollten deshalb Optionen vereinbart werden, die Investitionen schützen und eine möglichst große Entscheidungsfreiheit sichern. Wichtige Links (kein Log-in erforderlich) Das Autorenteam aus dem DSAG-Arbeitskreis S/4HANA Adoption Starter Lizenzen bietet im Leitfaden wichtige Hilfestellung dsag.de/s4hana-adoption sowie eine Orientierung bei Neuverträgen oder Nachverhandlungen, um Software-Lizenzen flexi- Women@DSAG bel und anwendergerecht handhaben zu können. dsag.de/womenatdsag dsag.de/dsag-orientierungsleitfaden- Themen im Fokus sap-lizenzmanagement-februar-2021 (jeweils DSAG-Log-in erforderlich) Brexit@SAP dsag.de/brexit DSAG-Academy 9 dsag.de/academy Corona-Pandemie: Kein Forum Digitale Transformation Karriere-Killer für Frauen! dsag.de/forum-digitale- für über 66.000 Im Februar 2021 fand innerhalb der Initiative transformation Women@DSAG die Umfrage „Corona-Pan- Globale legale Anforderungen demie und Frauen: Karriere-Killer oder -Ka- dsag.de/globale-legale- talysator?“ statt. Inhaltliche Schwerpunkte anforderungen waren Erfahrungen sowie Auswirkungen auf S/4HANA-Conversion Karrieren und die Arbeitslast. dsag.de/s4hana-conversion 62 Prozent der Frauen im IT- und SAP-Um- S/4HANA-Movement feld gaben an, dass Corona keine Auswir- dsag.de/s4hana-movement kungen auf ihre Karriere hat. 17 Prozent sind FAQ zu SAP HCM for S/4HANA beruflich vorangekommen oder sogar auf- dsag.de/faq-sap-hcm-s4hana gestiegen. Nur gut ein Fünftel musste Rück- SAP Fiori schritte hinnehmen. Bezüglich der Arbeits- dsag.de/fiori last antworteten 45 Prozent, dass die Situa- tion dieselbe sei wie früher. 46 Prozent ga- Einflussnahme ben an, während der letzten zwölf Monate dsag.de/einflussnahme mehr gearbeitet zu haben. Neun Prozent Lizenzinformationen arbeiten weniger. Karin Gräslund, Spreche- dsag.de/lizenzen rin der Initiative, ist überzeugt: „Das kann be- deuten, dass Frauen in MINT-Berufen schon SAP Security genau die Durchsetzungsstrategien beherr- & Vulnerability Management dsag.de/sap-it-security One-Voice bringt schen und Kompetenzen mitbringen, um SAP Cloud Platform (SCP) wichtigste den Spagat aus Pandemie, Home-Office und Care-Arbeit zu meistern“. dsag.de/sap-cloud-platform DSAG-Standpunkte SAP-Meldungsbearbeitung auf einen Nenner dsag.de/meldungsbearbeitung Das Dokument fasst die Kernbotschaften EU-Datenschutz-Grundverordnung 21% 17% 62% der DSAG zu aktuellen SAP-Themen in den dsag.de/eu-dsgvo neun Vorstandsbereichen zusammen. For- n = 200 SAP C/4HANA derungen zu verschiedenen Schwerpunkt- ■ zurückgefallen dsag.de/c4hana themen sind so transparent und kompri- ■ vorangekommen/aufgestiegen miert nachvollziehbar – für mehr als 66.000 ■ keine Auswirkungen SAP-Anwender und DSAG-Mitglieder. Besuchen Sie den Online- dsag.de/pressreleases/rolle-vorwaerts- Auftritt der blaupause! dsag.de/media/2650/download statt-rolle-rueckwaerts blaupause.dsag.de 02-21 DSAG-blaupause
Women@DSAG 7 Ein Role-Model ist alles „Vertrauensvorschuss lohnt!“ Von diesem Lebenslauf plus Karriere träumt so manche(r): Geboren in Schweden, größtenteils aber in München und Bremen aufgewachsen, promovierte Karin Gräslund Ende der Neunziger- jahre in Wirtschaftsinformatik, gründete diverse Start-ups mit und war früh vom WWW-Potenzial fasziniert. Seit Oktober 2020 ist sie nun auch DSAG-Fachvorständin für Finanzen, neben ihrer Professur für Finanzen & Business-Information- Management an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden. Dort bildet sie seit vielen Jahren immer mehr neue, auch weibliche Führungskräfte aus und weiß: Ein Role-Model ist alles, ein Netzwerk obendrauf das Nonplusultra. Das Gespräch führte Sarah Meixner, blaupause-Redaktion Wir schreiben das Jahr 2021: Frauen in der gepackt und insbesondere für Naturwissen- sowie erste Schritte und praktische Anwen- IT, in typischen Männerdomänen oder in schaften nachhaltig begeistert haben. dungsszenarien im World Wide Web. Führungspositionen werden zwar mehr, sind aber nach wie vor zu wenige. Wie wur- Wie sah Ihr beruflicher Werdegang, Ihre ers- Woran denken Sie, wenn Sie Ihren Start in den Sie die, die Sie heute sind? ten Schritte nach der Universität aus? der Welt der IT rekapitulieren? Karin Gräslund: Ich stamme aus einem sehr Nach dem Abitur war ich wirklich hin- und Ende der Achtziger-, Anfang der Neunziger- kreativen und kunstorientierten Architekten- hergerissen: Chemie und Wirtschaft fand ich jahre stand das Internet gerade in den Start- haushalt, wurde viel durch Entwürfe und Mo- toll, in Biochemie absolvierte ich kurze Praxis- löchern, und wir saßen vor schwarzen Bild- delle angeregt und durfte viel ausprobieren. phasen bei einem Forscher-Team zur Krebs- schirmen und überlegten uns, ob wir grafische Allerdings habe ich schnell gemerkt, dass ich forschung. Letzten Endes bin ich dann bei den Windows-Oberflächen tatsächlich jemals brau- in diesem Bereich nie so erfolgreich sein werde Wirtschaftswissenschaften und dort, wieder chen werden. Wie diese Geschichte ausging, wie der Rest meiner wirklich sehr begabten durch inspirierende Dozenten, bei der Wirt- wissen wir inzwischen. 1992, nach dem Diplom Familie. Das war aber nicht weiter schlimm, schaftsinformatik gelandet. Mein Weg hat mich und mit einigen wichtigen Erfahrungen im Ge- denn mein Interesse an Biologie und Chemie dann als Stipendiatin von Bremen über Reut- päck zu Themen wie Expertensystemen (neu- war schnell deutlich größer. Glücklicherweise lingen nach Hohenheim geführt, wo sich alle deutsch Machine-Learning) und Industriefor- hatte ich wirlich tolle Lehrer, die mich mit ih- für mich spannenden Inhalte vereinten: gesell- schung, war ich erst als studentische und spä- rer praxisnahen Art der Wissensvermittlung schaftspolitische Relevanz der Studienfächer ter als wissenschaftliche Mitarbeiterin in meh- → DSAG-blaupause 02-21
8 reren Software-Firmen und einem Fernstudien- bringen sollten. Zweitens Großzügigkeit: An- Forschungsinstitut sowie am Lehrstuhl Wirt- deren ab und zu auch ohne direkte Gegenleis- schaftsinformatik tätig. Dort gründeten wir aus tung einen Gefallen tun. Wenn man etwas gibt, der Uni heraus die InformationsTechnologie bekommt man eigentlich immer irgendwann Management (ITM) GmbH in Stuttgart. etwas zurück, auch wenn nicht notwendig di- rekt vom Adressaten der eigenen guten Tat. Welche Erfahrungen haben Sie dort ge- Man schafft aber ein großzügiges und wohl- macht, die Sie geprägt haben? wollendes Klima, und das ändert viel! Women@DSAG Mein Einstieg hier war gleich die Rolle der Erst seit kurzem werden Quoten für Frauen Führungskraft eines eigenen Beratungsbe- in Führungspositionen umgesetzt, und selbst Ziel der Initiative Women@DSAG, reiches. Erstaunlicherweise habe ich in die- das schleppend. Wie denken Sie darüber? der inzwischen knapp 1.000 weibliche sem Start-up-Umfeld wirklich von Beginn an DSAG-Mitglieder angehören, ist immer viele Kolleginnen und auch einige weib- Fakt ist, wir leben in einer Aufmerksamkeits- es, Frauen in der DSAG sichtbar liche Vorgesetzte gehabt, das Verhältnis war ökonomie. Und das haben die meisten Män- zu machen, zu fördern und zu meist fast ausgeglichen. Was mir aber von An- ner leider immer noch besser verstanden als vernetzen. Women@DSAG dient fang an aufgefallen ist: Ohne Netzwerk und viele Frauen und verhalten sich deshalb wie als Plattform, um berufliche Kontakte Mentoren funktioniert für weibliche Fach- und folgt: Sie halten sich nicht zurück, unterbre- zu knüpfen sowie Erfahrungen Führungskräfte auch hier nichts. Wichtig ist chen das Gegenüber wenn nötig auch mal, und Expertise auszutauschen, es, immer offen zu sein, sich bietende Gele- machen auf sich aufmerksam, um nicht ver- indem sie die Frauen in der DSAG genheiten rasch und beherzt zu ergreifen. Mit- gessen zu werden. Solches Verhalten wird bei vernetzt, den Austausch zu den arbeitende müssen sich über Hierarchien hin- Männern ganz anders toleriert als bei Frauen. Herausforderungen im Beruf er- weg gegenseitig zuhören, den Dialog manch- Ich persönlich habe das für mich folgender- mal auch gezielt suchen. Meine wohl wich- maßen gelöst, auch wenn ich oftmals, sei es möglicht und das Thema Chancen- tigste Fähigkeit, die ich mir hier von guten Vor- zu Recht oder Unrecht, als vorlaut bezeich- gleichheit im Arbeitsalltag be- bildern aneignen konnte: Erstens einen Ver- net wurde: Wenn mir etwas unannehmbar er- leuchtet. trauensvorschuss geben, in der Regel der Fälle scheint, setze ich mir eine Frist, wie lange ich zahlt sich dies enorm aus. Nur ganz selten diesen Zustand noch tolerieren kann. Und dann dsag.de/initiative-women wird man von schwarzen Schafen enttäuscht, ändere ich es. Und genauso bin ich zu Beginn die einen jedoch nicht von diesem Prinzip ab- der Zweitausenderjahre zur SAP gekommen. Verteilung der Machtpositionen in deutschen Unternehmen Anteile Frauen und Männer in den Aufsichts- und Vorstandspositionen der 160 deutschen Börsenunternehmen am 1. September 2020: Je höher die machtvolle Position, desto seltener sind Frauen vertreten. Frauen Männer Vorstandsvorsitzende DAX30 0,0 % 100,0 % Vorstandsvorsitzende 3,1 % 96,9 % Aufsichtsratsvorsitzende 5,0 % 95,0 % Vorstandsmitglieder 10,1 % 89,9 % Aufsichtsratsmitglieder 32,1 % 67,9 % Quelle: Allbright Bericht/September 2020: Deutscher Sonderweg – Frauenanteil in DAX-Vorständen sinkt in der Krise; https://static1.squarespace.com/ static/5c7e8528f4755a0bedc3f8f1/t/5f7cb22f2f46821aa896e185/1602007640517/AllBrightBericht_Herbst+2020.pdf (abgerufen am: 31.01.2021) 02-21 DSAG-blaupause
Women@DSAG 9 „Fakt ist, wir leben in einer Aufmerksamkeits ökonomie. Und das nutzen viele Männer leider EXPRIS oftmals immer noch besser als viele Frauen.“ Solutions GmbH Karin Gräslund, DSAG-Fachvorständin für Finanzen und Professorin für Wirtschafts- und Finanzinformatik an der Ihre ganzheitliche und persönliche SAP-Beratungs- und Wiesbaden Business School der RheinMain Universität für angewandte Wissenschaften Wiesbaden & Rüsselsheim Softwareunternehmung Wir entwickeln innovative Softwarelösungen wie: Was geben Sie insbesondere Kolleginnen duktdesign. Und dass das nicht nur interes- und Neueinsteigerinnen mit auf den Weg? sant ist, sondern auch neue Anwendungsfel- Stammdaten Validator der und später innovative Berufsmöglichkei- Einfach und übersichtlich Reflektiert dominantes Verhalten und Körper- ten schafft. Was die Schulzeit betrifft: Es steht Stammdaten prüfen, ergänzen und sprache und kontert mit Gegenposen! Ehrlich und fällt mit den Menschen, den Lehrern und korrigieren gesagt überrascht es mich immer wieder, lei- Mentoren. Wenn der Biologie- oder Chemie- der meist negativ, welche Verhaltensweisen lehrer anhand Grundlegendem und praktischer • Minimieren von heute noch Usus sind. Klar wird einem das Experimente zeigt, etwa wie saurer Regen ent- Prozessunterbrüchen erst, wenn man ganz genau hinsieht und hin- steht, wie man ihn nachweist und was er in aufgrund mangelhafter hört, etwa bei dem wirklich tollen Vortrag der Natur bewirkt, vergisst dies kein Schüler Stammdaten „Spiele mit der Macht“ von Marion Knaths vor so schnell. Sowas bleibt haften, damit gewinnt • Einsparen von Prozess- einigen Jahren: Sie erklärte, was genau be- man das Interesse der Kinder! kosten durch stimmte Gesten und Körperhaltungen bedeu- Automatisierung ten, z. B. die Hand auf der Schulter oder die Was erwarten Sie für die Zukunft in Ihrer • Einfache Fehlerbehebung Hand im Rücken einer Mitarbeiterin. Visuell neuen Funktion als DSAG-Fachvorständin? durch übersichtliches Ampelsystem und deshalb subtil „dominiert“ jemand damit andere, gerne Frauen gegenüber Dritten, und Ich kenne die DSAG ja schon länger und daher IDOC-E-Mail-Monitor dies gerne in Situationen, in denen genau freut es mich umso mehr, dass ich zur neuen diesen Frauen gerade Anerkennung und Auf- Fachvorständin Finanzen gewählt wurde. Elan Automatische Benachrichtigung bei merksamkeit zuteil wird. Mit Dominanzgeba- habe ich mehr als genug, und ich kenne viele fehlerhaften IDoc’s in Ihrem SAP- ren zeigt jemand somit klar an, wer hier „ei- tolle Leute, z. B. aus unseren Arbeitskreisen. System gentlich“ die Richtung vorgibt, und da muss Von daher ist es mir eine sehr große Ehre, und • Automatische und zeitnahe frau dagegenhalten. Natürlich gibt es aber auch ich freue mich auf die Zeit und all die Themen E-Mail-Information die andere Seite, viele tolle männliche För- und Projekte, die noch kommen! • Manuelle Kontrollen fallen derer und Mentoren, denen das Geschlecht weg – dadurch Zeit- und völlig egal ist, für die der Beitrag und die Wie planen Sie konkret, sich für die Initia- Kosteneinsparung Fähigkeiten der Mitarbeitenden zählen. tive Women@DSAG einzubringen? • Keine unbemerkten Fehlermeldungen – somit Für gutes fachliches und Führungsverhalten Sowohl die Organisationsveränderung der DSAG Verhinderung von gilt: Immer miteinander auf Augenhöhe agie- im Jahr 2018 als auch Women@DSAG halte ich Verzögerungen in den ren und reagieren, sachlich, aber empathisch für wichtig und sehr authentisch umgesetzt! Geschäftsprozessen und kritikfähig bleiben. Und ganz wichtig: Ge- Es ist mir ein großes Anliegen, vor allem auch nerell gibt es keinen weiblichen Stil, viel davon Frauen so gut auszubilden, zu motivieren und Fordern Sie weitere Informationen an ist bis heute eine fixe Geschlechterzuweisung, zu fördern, mit unternehmerischer Kompetenz oder besuchen Sie jetzt unsere die jedoch mehr mit Erziehung und Historie und tiefem Verständnis für die Arbeitswelt von Webseite www.expris.ch zu tun hat als mit unserer Natur. heute auszustatten, dass sie die Realität in Fach- und Führungspositionen weiter verbes- EXPRIS Solutions GmbH Wie lassen sich Mädchen und junge Frauen sern! Ich will mich hier weiter einbringen, be- St. Gallerstrasse 150 noch besser für Technik & Co. begeistern? stärken, helfen und vor allem vorleben. Denn CH-9230 Flawil ohne Role-Model, und wie gesagt, den kleinen +41 71 891 25 00 Vor allem für Frauen in techniklastigen Stu- Gefallen bzw. eine selbstlose Förderung ab info@expris.ch diengängen müssen wir noch stärker den Ge- und zu, geht es nicht – das hat mich mein staltungsaspekt herausarbeiten, dass z. B. SAP Berufsleben selbst gelehrt und das will ich viel mehr ist als nur IT und Informatik und ent- auch gerne so weitergeben! sprechend fächerübergreifend Anwendung fin- det, also etwa auch in Maschinenbau oder Pro- Vielen Dank für das Gespräch! Anzeige DSAG-blaupause dsagaz_0221_EXPRIS_1_3.indd 1 02-21 04.03.21 08:18
10 Digitale Krankmeldung Tschüss, gelber Schein! „Gute Besserung“ wird in Arztpraxen, im Freundes- und Kollegenkreis sowie von Angehörigen gewünscht, wenn die Gesundheit nicht mitmacht. Doch was können kranke Arbeit- nehmer in so einer Zeit überhaupt nicht brauchen? Bürokratie und Zettelwirtschaft! Ab 01.07.2022 soll sich genau das ändern – mit der digitalen Krankmeldung. Doch mit dem elektronischen Meldeverfahren bei Arbeitsunfähigkeit gehen auch Herausforderungen für die staatliche Personalverwaltung einher. Um diese erfolgreich zu meistern, hat das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat (StMFH) an einem SAP-Pilotprojekt zur digitalen Krankmeldung teilgenommen. Julia Theis, blaupause-Redaktion D ie Herausforderungen, vor denen Bürgernahe Verwaltung Bündelungs- und Synergieeffekte“, erläutert das Bayerische Staatsministeri- Frank Fischer. Dies helfe auch dabei, die elek- um der Finanzen und für Heimat Der Experte ist sich sicher, dass die IT dabei tronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung derzeit steht, sind vielfältig. Be- unterstützen muss, die Verwaltung möglichst entsprechend umzusetzen. sonders wirkt sich jedoch die Corona-Pan- sicher und bürgernah aufzustellen. Durch die demie aus. „Hier haben sich die Stärken der Digitalisierung verändern sich die Arbeits- Das elektronische Meldeverfahren bei Arbeits- Digitalisierung gezeigt, die auch unabhängig prozesse in der Staatsverwaltung, sie wird unfähigkeit (AU) von Arbeitnehmern wird ab von der Pandemie weiter voranschreitet“, schneller, ökonomischer und ökologischer. 01.07.2022 verpflichtend bundesweit einge- weiß Frank Fischer vom StMFH. Das spiegelt Unter anderem ist das StMFH in der Bayeri- führt. „Konkret bedeutet das, dass der gelbe sich u. a. in der gesetzlichen Regelung zur schen Staatsverwaltung für technische An- Zettel wegfällt und auch hier die Digitalisie- elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbeschei- gelegenheiten der digitalen Verwaltung zu- rung Einzug hält“, fasst Martina Weiß vom nigung wider. Aber auch das E-Rechnungs- ständig und verantwortet somit die Rechen- StMFH zusammen. Derzeit wird ein Arbeit- gesetz, das Online-Zugangsgesetz oder das zentren, die Basiskomponenten zur Unter- geber über die ärztliche Krankschreibung Gesetz zur Förderung des elektronischen stützung der staatlichen Verwaltung sowie durch die gesetzlich Versicherten informiert, Rechtsverkehrs und viele andere mehr sind die IT-Sicherheit. „Durch die Ansiedelung indem sie die typische gelbe Bescheinigung Themen, die derzeit im IT-Umfeld der Ver- der zentralen IT-Infrastrukturdienste im Ge- vorlegen oder per Post schicken. Ab 01.07.2022 waltung vorangebracht werden müssen. schäftsbereich des StMFH entstehen starke brauchen gesetzlich Versicherte keine AU- 02-21 DSAG-blaupause
Aus der Praxis 11 TRANSFORMATION IS NOT ABOUT TECHNOLOGY. IT’S ABOUT MAKING Bescheinigung mehr beim Arbeitgeber vor- IT WORK FOR YOU. zulegen. Es reicht, wenn sie den Arbeitgeber Bayerisches Staats über die Arbeitsunfähigkeit informieren. Eine ministerium der Finanzen Bescheinigung vom Arzt bekommen sie nur und für Heimat noch zu eigenen Dokumentationszwecken. Im Geschäftsbereich des Ministeriums „Von der Arztpraxis wird die Arbeitsunfähig- sind rund 32.000 Beschäftigte keitsbescheinigung stattdessen digital an die tätig. Das Haushaltsvolumen 2020 im Krankenkasse übermittelt. Der Arbeitgeber Geschäftsbereich belief sich auf einen muss die AU-Bescheinigung dann elektro- Betrag von rund 3 Mrd. Euro. nisch bei der gesetzlichen Krankenversiche- rung in Form eines Meldeverfahrens abrufen“, stmfh.bayern.de erläutert die Expertin. Er erhält dann den Namen des Beschäftigten, den Beginn und das Ende der Arbeitsunfähigkeit, das Datum der ärztlichen Feststellung und die Kenn- zeichnung als Erst- oder Folgemeldung. wird auch das integrierte Verfahren VIVA ver- Für den Freistaat Bayern bedeutet diese Um- antwortet, mit dem sowohl die bezüge- als stellung, dass die elektronische Arbeitsun- auch die personalverwaltenden Stellen aller fähigkeitsbescheinigung (eAU) künftig von Ressorts arbeiten. Insofern ist das StMFH einer zentralen Drehscheibe, dem Bezüge- nicht nur in seiner Rolle als Arbeitgeber, verfahren VIVA, abgerufen wird. Dabei han- sondern auch als Dienstleister betroffen delt es sich um ein SAP-Human-Capital- und stellt den eAU-Prozess für die gesamte Management-System. Die Umsetzung geht Staatsverwaltung zur Verfügung. mit einer Prozessänderung einher und ist itelligence ist daher in fachlicher, organisatorischer und Damit das ab dem Stichtag reibungslos funk- jetzt NTT DATA technischer Hinsicht eine große Herausforde- tioniert, hat der Freistaat Bayern in einem Business Solutions en. Profitier rung. „Wir haben mehr als 6.000 Beschäfti- Pilotprojekt gemeinsam mit SAP die Soll- Wir Transformieren. Sie gungsbehörden in Bayern, davon rund 4.500 Prozesse erhoben und die Meldewege tech- Schulen. Hinzu kommen weitere Arbeitgeber, nisch ausgestaltet. „Zunächst wurden intern NTT DATA Business Solutions für die das Landesamt für Finanzen die Be- unsere Arbeitsanleitungen, Formulare und züge abrechnet. Alle bei diesen Stellen zustän- Verfahrensbeschreibungen gesichtet, und es digen Beschäftigten im Personal-Manage- wurde überlegt, wie der zukünftige Ablauf We Transform. ment werden Arbeitsunfähigkeitsbescheini- aussehen könnte bzw. welche Anforderungen SAP® Solutions into Value gungen für rund 150.000 Beschäftigte künf- wir haben. Anschließend ging es in einen tig digital abrufen“, so Martina Weiß. Workshop mit anderen Pilotkunden und SAP“, Die digitale Transformation hilft beschreibt Martina Weiß das Vorgehen. Unternehmen dabei, ihr volles Weniger Papier, Potenzial zu entfalten – sofern die mehr Nachhaltigkeit Der Freistaat Bayern wurde von einer Ex- verwendeten Technologien FÜR die pertin aus der Technikabteilung und einem Menschen arbeiten, die sie nutzen. Mit dem neuen Prozess wird weniger Papier Fachexperten aus dem Landesamt für Fi- Wir von NTT DATA Business Solutions benötigt, was der Umwelt zugutekommt und nanzen vertreten. Auch auf besondere Fall- planen, implementieren, steuern gleichzeitig Kosten spart. „Auch wenn das konstellationen und Wünsche für den SAP- und entwickeln kontinuierlich SAP- elektronische Meldeverfahren auf Arbeitge- Standard aus Kundensicht wurde innerhalb Lösungen für Unternehmen weiter – berseite möglicherweise bei der Umstellung des Pilotprojekts eingegangen. „Bei den Soll- und im Sinne ihrer Mitarbeiter. zu erhöhtem Aufwand führt: Perspektivisch Prozessen wurden Fragestellungen behan- ist ein volldigitaler Prozess mit bestmögli- delt, wie nach welchen Kriterien eine Abwe- Bereit für den nächsten Schritt? cher digitaler Unterstützung der personal- senheit eine elektronische Arbeitsunfähig- www.nttdata-solutions.com verwaltenden Stellen das Ziel“, sagt Frank keitsanfrage auslöst und was mit der eAU- Fischer. Im Geschäftsbereich des StMFH Rückmeldung bei Krankheit erfolgen soll. → Anzeige DSAG-blaupause 02-21
12 Zudem hat SAP abgefragt, wie sich die Kun- die Expertin die Problematik. Zudem seien nur in dem Bereich möglich, in dem die ge- den die Anzeige der eAU im SAP-System die Behörden unterschiedlich organisiert, setzliche Regelung zur eAU greift. Da sie zu- wünschen“, sagt Martina Weiß. Diskutiert weshalb der Freistaat Bayern bei der Rück- nächst nur für gesetzlich Versicherte aus- wurde z. B., was passieren soll, wenn ge- meldung der eAU nicht ausschließlich auf schlaggebend ist, wird weiterhin der bishe- setzlich versicherte Beschäftigte ärztliche den SAP-Standard setzen kann. rige Prozess für die Privatversicherten vor- Leistungen im Ausland oder privatärztliche gehalten“, stellt Frank Fischer klar. Zudem Leistungen in Anspruch nehmen, wenn es „Von Seiten VIVA gehen wir davon aus, dass bekommen die gesetzlich Versicherten wei- sich um einen Arbeitsunfall handelt, ein Wo- SAP ein entsprechendes Meldeverfahren im terhin einen „gelben Zettel“ in der Arztpraxis chenende zwischen zwei eAU-Meldungs- Standard ausliefern wird, das wir ohne Mo- ausgehändigt. Auf dem Weg zu einem voll- zeiträumen liegt oder die eAU gegebenen- difikationen übernehmen können. Da die ständig digitalen Prozess wird durch die jet- falls aufgrund der ärztlichen Einschätzung Organisation Bayerns recht komplex ist und zige Regelung ein wichtiger Schritt gemacht, rückwirkend geändert wird. die eAU auch an personalverwaltende Stellen das Ziel ist aber noch nicht erreicht. ohne VIVA-Zugriff und rechtlich selbststän- Technische Hürden dige Dritte übermittelt werden muss, müs- „Zwar sind noch nicht alle Überlegungen hin- meistern sen die eAUs wohl auch an andere Systeme sichtlich des neuen Prozesses abgeschlos- übertragen werden“, so Martina Weiß. Bei- sen, jedoch steht schon heute fest, dass per- Gleichermaßen ging es innerhalb des Pro- spielsweise ist auch eine Übertragung an die spektivisch der Nachweis der Arbeitsunfähig- jekts auch darum, technische Herausforde- digitale Personalakte denkbar. Hier sind IT- keit beim Freistaat Bayern volldigital erfolgt“, rungen zu erörtern. „Die größte Herausfor- seitig u. a. die klassischen Schutzziele der IT- ordnet Frank Fischer ein. Zudem wird derzeit derung für uns im Freistaat Bayern war nicht Sicherheit essenziell, insbesondere die Ver- die „Digitale Personalakte“ pilotiert, in welche primär der Prozess des Abrufs der eAU bei traulichkeit und Integrität der Datensätze. die eAU auch Eingang finden könnte. der gesetzlichen Krankenversicherung, son- dern die Weitergabe der eAU an einige zu- Perspektive: Das Bayerische Staatsministerium der Fi- ständige Personalstellen. Denn in Bayern Voll digitalisiert nanzen und für Heimat ist damit jedoch noch gibt es zwar das zentrale SAP-System VIVA längst nicht am Ende seiner Digitalisierungs- für die Bezügeabrechnung, in das auch die Insgesamt beurteilen Martina Weiß und Frank Agenda angelangt. Auch IT-Sicherheit, die meisten personalverwaltenden Stellen inte Fischer den neuen Prozess durchaus posi- verwaltungsinterne Infrastruktur auszubauen, griert sind. Aber wir rechnen z. B. auch für tiv. „Wir wollen die eAU weitestmöglich zu das Online-Zugangsgesetz umzusetzen, die rechtlich selbstständige Dritte ab“, beschreibt unserem Vorteil nutzen. Das ist natürlich digitale Souveränität zu fördern und den di- gitalen Rechnungseingang zu ermöglichen, stehen u. a. noch auf dem Programm. Grund- sätzlich ist die Marschrichtung klar: Mit Hilfe der Digitalisierung umfangreiche Vorteile für die interne Staatsverwaltung im Bereich der Sachbearbeitung wie auch für die Bürger bzw. die Beschäftigten zu schaffen. Mehr im DSAGNet zu den Themen unter: Arbeitsgruppe HR in der öffentlichen Verwaltung https://dsagnet.de/go/ag-hr-der- oeffentlichen-verwaltung Arbeitskreis Personalwesen https://dsagnet.de/go/personalwesen 02-21 DSAG-blaupause
Aus der Praxis 13 Digitales Lager bei der Wienerberger AG Wenn sich der Lkw selbst eincheckt Selbstfahrende Autos gibt es bereits. Wieso also nicht auch Lkw, deren Fahrer sich auf dem Ladeplatz selbst einchecken? Das dachte sich die österreichische Wienerberger AG und machte sich daran, ihr Lager zu digitalisieren. Ein Ziel des Baustoff- und Infrastrukturlösungen-Anbieters: Papierbasierte Prozesse sollten abgelöst und Lagermitarbeitende entlastet werden. Technisch setzte das Unternehmen dazu auf eine UI5-basierte Lösung, die an das SAP ERP 6.0 angebunden wurde. Julia Theis, blaupause-Redaktion D ie Branche der Baustoff- und In- keiten der Lkw-Fahrer bis hin zur Disposition ins Stocken bringen. Ganz zu schweigen von frastrukturlösungen ist wie viele alle Bereiche digital zu unterstützen. Das be- der Zeit, die verging, bis Ladelisten und Sicher- andere auf dem Weg in die Digi- trifft unter anderem Kommissionierscheine und heitsregeln gedruckt, erklärt und unterschrie- talisierung. Eine höhere Effizienz, Ladelisten, aber auch die Kommissionierung ben waren, der Fahrer zur Ladestelle navigiert Kosteneinsparungen und Prozessoptimierun- selbst, die Verpackung und den Ladeprozess. wurde, Zeitstempel bei Ankunft und Abfahrt gen versprechen sich viele vom Abschied von gesetzt, … kurz: alle manuellen Prozesse ab- manuellen Prozessen. Die Wienerberger AG Deutlich weniger gewickelt waren. Das galt sowohl für die Be- hat z. B. in einem entsprechenden Projekt ihren menschliche Interaktion teiligten bei Wienerberger als auch für die Logistikbereich digitalisiert. Dabei verfolgte das Lastkraftwagenfahrer selbst. Team um Gabor Tisler, Corporate Product Ow- Früher musste ein ankommender Lkw-Fah- ner SAP Order-to-Cash, die Idee des papier- rer erst einmal zum Empfang, um sich anzu- Heute sind all diese Prozesse digitalisiert: losen digitalen Lagers (Digital Stockyard, DSY). melden. Eingeschränkte Öffnungszeiten und Von der Vorkommissionierung (Pre-Picking), Das Ziel: Vom Lagerarbeiter über die Tätig- etwaige Sprachbarrieren konnten den Vorgang über den Check-in/Check-out bis zum Lade-/ → DSAG-blaupause 02-21
14 chungen, beim Produktionswareneingang so- wie bei Umlagerungen und der Inventur. Neuer Standardprozess für Lieferungen Wichtig für die Akzeptanz des Tools bei den Mitarbeitenden war eine einfach aufgebaute und selbsterklärende Applikation. „Eine kom- plizierte App, bei der drei von fünf Lkw-Fahrern bei der Handhabung unterstützt werden müs- sen, hätte keiner Seite genützt“, fasst Gabor Tisler zusammen. Außerdem wurde mit der Weg vom papierbasierten Prozess hin zum digitalen Lager: Die Wienerberger AG hat das bereits Lösung ein neuer Standardprozess für die Lie- in zahlreichen Werken erfolgreich vorgemacht und weitere sollen folgen. ferungen etabliert, da bei Wienerberger bisher nur mit einzelnen Lieferscheinen gearbeitet wurde. „Den neuen Standard mit Auslands- Entladeprozess. Die Abläufe werden über terstützen“, erzählt Gabor Tisler. In dieser gesellschaften abzustimmen, die teilweise Check-in-/Check-out-Terminals von den Fah- Richtung soll in Zukunft noch weiter voran- jahrzehntelang anders gearbeitet haben, war rern selbst gesteuert, ohne dass Wienerber- gegangen werden, um die Produkte weiter- ein wichtiger Schritt“, so Gabor Tisler. ger-Mitarbeitende involviert sind. „Das digi- zuentwickeln und bei Bedarf weitere digitale tale Lager wurde so entworfen, dass es so- Prozesse zu realisieren. Transparente wohl inventurgeführte Lager als auch solche Prozesse sparen Zeit mit SAP-Warehouse-Management unterstützt. Weniger Wege für die Stapler Im ersten Fall steht die manuelle Arbeit mit Die Mitarbeitenden im Lagerbereich sehen die dem Tablet im Vordergrund, im zweiten mehr Der große Vorteil liegt eindeutig im papierlo- neue Lösung insgesamt sehr positiv. Sie pro- der Barcode-Scan mit Anbindung an das Tab sen Echtzeit-Auftragsprozess. Sobald der Lkw fitieren von professionelleren und transparen- let“, berichtet Gabor Tisler. den Check-in absolviert hat, bekommt ein teren Prozessen und sparen viel Zeit. Und die Staplerfahrer die Info auf seinem Tablet an- Lkw-Fahrer wissen unter anderem sehr zu Mobile Geräte im Werk und gezeigt. Das bedeutet geringere Durchlauf- schätzen, dass sie in mehreren Sprachen durch Lager einführen zeiten beim Be- und Entladen der Lkw, einen den Check-in-Prozess geleitet werden. besseren Kundendienst, da durch die Digita- Die Entscheidung, den geplanten Prozess mit lisierung weniger Kommissionier- und Liefer- Weitere Digitalisierungsprojekte im Logistik- SAP-Mitteln umzusetzen, stand eigentlich nie fehler passieren, und damit auch eine höhere bereich von Wienerberger sind, neben dem in Frage. „Wienerberger setzt seit mehr als Kundenzufriedenheit. Es fallen auch deutlich Self-Check-in, Digitrans und PICASSO. Digi- 20 Jahren SAP ein und mit der UI5-Technolo- weniger Wege und weniger Wegstrecke für die trans bezeichnet ein Frachtkommunikations- gie haben wir ein mächtiges Tool gewonnen, Gabelstapler an, die früher immer wieder zum projekt zur Digitalisierung der Vor- und Nach- um im Rahmen der Digitalisierung die Logis- Empfang fahren mussten, um zu sehen, ob ein lagerprozesse rund um die Transportorgani- tikprozesse und die Einführung von mobilen neuer Lkw eingetroffen ist. Heute meldet das sation, Ausschreibungen, Entladegebühren, Geräten im Werk und Lager sehr gut zu un- Tablet die Ankunft am Check-in und der Stap- Spezialdienste wie Track-and-Trace, Zeitfens- ler kann sich „just-in-time“ auf den direkten ter-Management der Abholungen und mehr. Weg machen. Da zudem die momentan ein- gecheckten Lkw auf dem Tablet sichtbar sind, Die Eigenprogrammierung PICASSO (Pipelife Wienerberger AG lässt sich die tägliche Arbeitsbelastung ge- Cargo and Stock Management Solution) ist zielt ablesen und entsprechend steuern. Aber Die österreichische Unter auch das Abändern von Lieferungen, das Quit- nehmensgruppe ist internationa- tieren von Lageraufträgen und die Inventur- ler Anbieter von smarten Lösungen zählungen erfolgen heute komplett papierlos für die gesamte Gebäudehülle und in einer Warehouse-Operator-Applikation. So- Infrastruktur. Mit gruppenweit bald ein neuer Lieferbeleg angelegt wurde, 197 Produktionsstandorten in werden aus SAP heraus die Partner automa- 30 Ländern und rund 17.000 Mit- tisch informiert und zeitgleich die Referenz- arbeitenden erwirtschaftete belegnummer übermittelt, mit der später am Terminal eingecheckt werden kann. Damit wird Wienerberger im Jahr 2020 einen sichergestellt, dass der Lkw-Fahrer immer Umsatz von 3,4 Mrd. Euro. eine Referenznummer dabei hat. Gleichzeitig wienerberger.com unterstützt der Digital Stockyard neben liefer- Gabor Tisler, Corporate Product Owner bezogenen Aufgaben auch bei internen Bu- SAP Order-to-Cash, bei der Wienerberger AG 02-21 DSAG-blaupause
Aus der Praxis 15 eine mobile Warehouse-Lösung für die Busi- was z. B. in Finnland wichtig ist, wo im Winter ness-Unit Wienerberger Piping Solution (WPS), die Barcodes gerne mal von einem Meter Arbeitsgruppe ebenfalls auf Basis der UI5-Technologie. Darü- Schnee verdeckt werden“, weiß Gabor Tisler. Lagerlogistik/EWM ber werden sämtliche Lagerlogistikprozes- se, vom Warenein- und -ausgang über interne Schritt für Schritt live gehen Die mehr als 1.300 Mitglieder der Warenbewegungen sowie das Management Arbeitsgruppe befassen sich unter der Handling-Units bis hin zu Verpackungs- Unternehmen, die planen, ihre Lagerwirtschaft anderem mit der Einführung von SAP-Lagerlogistiksystemen, der Inte- material, die Lkw-Beladung und die Inventur zu digitalisieren, rät Gabor Tisler, die Lager- gration in bestehende Systemland- für die unterschiedlichen Länder, abgewickelt. mitarbeitenden am besten schon zu Beginn schaften, der Lagerplatzverwaltung „Ein besonderes Feature der Lösung: Sie un- der Design-Phase in das Projekt einzubezie- und der Optimierung sowie der Abbil- terstützt die RFID-Identifizierung von Waren, hen. „Am Ende sind es die Anwender, die das dung von Warenbewegungen. Tool akzeptieren und in Zukunft damit arbei- ten müssen.“ Außerdem hat sich als hilfreich dsag.de/ag-lagerlogistik erwiesen, Schritt für Schritt live zu gehen. Das Der Self-Check-in für Lkw gibt den Mitarbeitenden die Möglichkeit, sich bei Wienerberger einfacher mit den digitalen Tools vertraut zu machen. Denn in der Baumaterialindustrie ist 30 Werke vom digitalen Lager und noch etwa • Der Lkw-Fahrer kann selbstständig die Digitalisierung noch nicht so weit verbrei- 120 weitere sollen aus der Innovation einmal ein- und auschecken. tet. Ein Big-Bang wäre da ein sehr herausfor- Nutzen ziehen. Koordiniert wird das gesam- • Das Check-in-Terminal verfügt dernder Ansatz gewesen. Es ist zudem sinn- te Projekt-Management des Rollouts auf der über einen Touchscreen und eine voll, wenn die Prozesse und die Konfiguration Business-Seite vom Head of Supply-Chain- Tastatur zur Eingabe der erforder- des SAP-Systems so nah wie möglich am Stan- Management von Wienerberger. lichen Informationen. dard bleiben. „Die kundenspezifischen Anfor- derungen sollten eher auf der Seite des Front Darüber hinaus will das Unternehmen PICAS- • Der Lkw-Fahrer gibt beim Einche- end erledigt werden“, so Gabor Tisler. SO weiter vorantreiben, und gleichzeitig wird cken seine Ladereferenz am Check- in Richtung Lade- und Routenoptimierungs- in-Terminal ein. Dies ist entweder Ziel: Industrie 4.0 Tools für eine bessere Versandplanung ge- eine Lieferungsnummer oder eine dacht. Auch die Eingangsrechnungsdigitalisie- Sendungsnummer. Dadurch werden alle erforderlichen Informationen Bezogen auf die digitale Supply-Chain ist die rung, die automatische Auftragsanlegung und in der Lieferung erfasst. Wienerberger-IT noch längst nicht am Ende ein Digital-Plant-Ansatz werden verfolgt. „Im angekommen. Ganz im Gegenteil: Ein Projekt Produktionsbereich ist Digitalisierung eines • Die Anwendung informiert über jagt das nächste. „Zum einen müssen wir si- der wichtigen strategischen Themen im Haus. die Sicherheitsrichtlinien. cherstellen, dass der Einsatz der vorhande- Dafür setzen wir bereits die SAP Manufactu- • Der Abschluss des Eincheckvor- nen Lösungen weiterhin problemlos funktio- ring Integration and Intelligence ein“, so Gabor gangs löst eine Nachricht an den niert. Zum anderen wollen wir unseren Digital Tisler. Der Experte ist sich sicher: Auf dem wei- Gabelstaplerfahrer aus. Stockyard weiter ausrollen“, erläutert Gabor ten Weg zu Industrie 4.0 wird es dem Wiener- Tisler. Insgesamt profitieren bisher mehr als berger-Team sicherlich nicht langweilig. STUDENT_flip_flop_3mmBleed.pdf 1 2021/03/31 07:25 Anzeige Hier könnte Ihre Anzeige stehen. Und genau hier könnten Sie Ihre neue Kollegin oder neuen Kollegen finden. dsag.de/blaupause-mediadaten
16 Hars & Hagebauer setzt auf Hyperscaler Cloud-Einsatz trägt Früchte Bevor frische Ananas, Mango und Melone auf unseren Tellern landen, haben sie eine lange Reise hinter sich. Diesen Weg begleitet der Hamburger Obst- und Gemüse-Importeur Hars & Hagebauer vom Anbau bis in die Regale des Lebensmitteleinzel- handels. Um globale Lieferketten, Bedarfe und neue Entwicklungen noch besser und schneller managen und anpassen zu können, hat das Unternehmen 2020 seine SAP Enterprise-Resource-Planning (ERP)-Lösung erfolgreich in Microsofts Cloud-Plattform Azure migriert und im gleichen Zug das Upgrade auf SAP ERP 6.0 Enhance- ment Package 8 (EHP 8) erledigt – schnell und unkompliziert. Sarah Meixner, blaupause-Redaktion W enn die Corona-Pandemie Pandemie hat eines gezeigt hat, dann, dass vielfältigen Einfluss der deutsche Lebensmittel- handel reibungslos und zuver- Wie stark die Mitarbeitenden insbesondere lässig funktioniert – selbst in Ausnahmesi- seit Beginn von Corona bei ihrer täglichen tuationen mit teils geschlossenen Grenzen Arbeit auf die IT-Infrastruktur angewiesen und gestörten Lieferketten. Die Regale und sind, erläutert der Branchenkenner: „In der Frischetheken in Supermärkten und Discoun- Lebensmittelbranche haben wir immer ein tern waren und sind nach wie vor gut gefüllt, Restrisiko, ob die Ware bzw. die gesamte Lie- und bis auf die berühmten temporären Aus- ferkette und Logistik dahinter reibungslos reißer wie Mehl, Toast und Toilettenpapier funktionieren. Aufgrund von COVID-19 hat sich und Kantinen geschlossen sind und mehr haben Kunden die Qual der Wahl. das nun natürlich weiter verschärft, z. B. sind daheim gekocht wird. „Umso wichtiger ist bei den Zulieferern nicht mehr alle Kapazi- für uns eine IT-gestützte verlässliche Pla- Sorten und Produkte täten verfügbar, oder unsere Daten über die nung und Abwicklung von Einkauf, Trans- ständig weiter entwickeln jüngste Absatzentwicklung sind nicht mehr port, Qualitätskontrolle und Auslieferung an gültig, etwa aufgrund der plötzlich sehr be- die Kunden“, betont Philip Fischer. Bunte und gut bestückte Obst- und Gemüse- liebten Zitrusfrüchte während der ersten Wel- abteilungen sind auch der 1882 gegründeten le. Das bedeutet für uns, wir müssen unsere Outsourcing begann Hars & Hagebauer GmbH zu verdanken, die Bedarfe Tag für Tag neu planen.“ bereits vor 16 Jahren Früchte sowie Gemüse aus aller Welt im- portiert und zum Kunden transportiert. Ak- Abhängig von Einfuhren IT-seitig setzen die Hamburger dafür seit tiv sind deren Mitarbeiter aber schon lange, 2000 auf SAP Enterprise Resource Planning bevor die Mango in unserem Einkaufskorb Dass alles reibungslos laufen muss, hat (ERP) und im Speziellen auf die Module Sa- landet. „Wir sind stets in einem intensiven handfeste Gründe: Die Deutschen kaufen les and Distribution (SD), Material Manage- Austausch mit unseren Erzeugern, mit man- immer mehr frisches Obst und Gemüse – und ment (MM) und Finance/Controlling (FI/CO). chen bereits seit Jahrzehnten. Unsere Pro- sind gleichzeitig stark auf den Import ange- Dabei ist der Weg in die Cloud für sie kein un- dukte stammen ausschließlich aus zertifizier- wiesen, schließlich kommen 80 Prozent des bekannter: „Wir haben bereits vor 15 Jahren tem Anbau. Absolute Frische, sorgfältige Sor- Obstes und 60 Prozent des Gemüses aus an- die Entscheidung getroffen, keine eigenen tenauswahl, Geschmack, Homogenität und deren Ländern, vor allem aus Spanien. Der Server mehr zu betreiben, und unsere IT-In- minimale Rückstände von Pflanzenschutz- Bedarf wächst seit Corona, denn nun achten frastruktur in ein externes Rechenzentrum mitteln sind für uns selbstverständlich“, er- viele Menschen verstärkt auf frischere und migriert. Den Weg nun zu Ende zu gehen, klärt Philip Fischer, Geschäftsführer beim gesündere Nahrungsmittel und kaufen grund- also in die Cloud zu wechseln, ist nur die lo- Lebensmittelimporteur in der Hansestadt. sätzlich größere Mengen, da Restaurants gische Konsequenz“, ist der CEO überzeugt. 02-21 DSAG-blaupause
Aus der Praxis 17 ren Umschlaglägern Laboranalysen durchgeführt. So gewährleisten wir, dass nur gesundes und sicheres 75% kleinere Test- & Obst und Gemüse auf den Tellern der Verbraucher landet“, sagt der CEO. Sandboxsysteme für S/4 Vorbauen für die Zukunft Wichtig waren für Hars & Ha- Reduzierter Daten- gebauer auch die Zukunftsfähig- keit und der Innovationsgedanke umfang, der alle der gewählten Cloud-Plattform. Tests ermöglicht „Hier interessiert uns vor allem das C Engagement im Blockchain-Umfeld“, sagt Geschäftsführer Fischer. „Konkret wäre es für uns extrem hilfreich, wenn wir mittels M DSGVO konforme Testsysteme Y Blockchain auf Daten unserer Lieferanten CM direkt zugreifen könnten, um konkrete Kun- MY denanfragen, z. B. zu aktuellen Zertifizierun- Optimierte Services CY gen der Produzenten, Spritzplänen, Rück- standsanalysen und anderen anbaurelevanten CMY →K und Sizing für die Sandbox Und die bringt viele Vorteile mit sich: Schließ- lich bietet die Cloud-Option eines Hypersca- Hars & Hagebauer GmbH ler, also einem der drei großen Cloud-An- bieter, nicht nur mehr Speicherkapazität S/4 Pilotsystem ab und mehr Skalierbarkeit, sondern auch ein Die Hars & Hagebauer GmbH mit 52 Mitarbeitenden wurde 1882 990 €/Monat* Plus an Sicherheit und Verfügbarkeit gegen- gegründet und ist die Zentrale der über den weiteren Wettbewerbern bzw. ei- H&H Group. Sie hat langjährige Er- ner On-Premise-Lösung, „denn hinter Azure fahrungen im Import und Handel steht ein Unternehmen mit echten Profis“, ist sich Philip Fischer sicher. mit Obst- und Gemüseprodu- zenten weltweit. Die Belieferung Lückenlose Überwachung von nord- und ostdeutschen sowie für 1A-Lebensmittel skandinavischen Supermärkten und Discountern erfolgt über die Um- Professionell muss es zugehen, denn der schlagläger in Hamburg und Berlin. Lebensmitteleinzelhandel stellt hohe Anfor- Weitere Niederlassungen befinden derungen, die bezüglich der Pflanzenschutz- sich in Großbritannien, Spanien und mittelrückstände weit über die gesetzlichen den Niederlanden. Im Jahr 2020 Vorschriften hinausgehen. „Diese Vorgaben erzielte das Unternehmen einen müssen bereits beim Anbau Berücksichti- Umsatz von 120 Mio. Euro. gung finden, und im Rahmen des Rückstands- Monitoring werden sowohl unmittelbar vor harshagebauer.de der Ernte als auch bei Anlieferung in unse- Anzeige www.epiuselabs.com | vertrieb@epiuselabs.com DSAG-blaupause 02-21 * exkl. S/4 Conversion und Systemparameter abhängig
Sie können auch lesen