Rechtsformumwandlung Spital Uster - MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE RUSSIKON - Stimmen Sie ab - Sonntag, 15. Mai 2022

Die Seite wird erstellt Levin Gebauer
 
WEITER LESEN
Rechtsformumwandlung Spital Uster - MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE RUSSIKON - Stimmen Sie ab - Sonntag, 15. Mai 2022
Mai 22 I Nr. 514

M I T T E I L U N G S B L AT T D E R G E M E I N D E R U S S I K O N

       Rechtsformumwandlung
             Spital Uster
          Stimmen Sie ab – Sonntag, 15. Mai 2022
Aus dem Inhalt
                       Jahresrechnung 2021 mit Ertragsüberschuss������������������������������������������������������������3
                       Einladung zur Gemeindeversammlung  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 5
                       Baubewilligungen  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 5
                       Miriam Labhart stellt sich vor  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 5
                       Ukraine-Hilfe ist angelaufen  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 6
                       Bäume und Sträucher zurückschneiden!  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 7
                       Feuerbrandkontrolleur  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 7
                       Naturschutzkommission Russikon – Aufruf zur Mitarbeit  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 8
                       Brunnengenossenschaft Rumlikon – Einladung zur Generalversammlung  .  .  .  . 8
                       Brunnengenossenschaft Rumlikon – Wasserbezug für Schwimmbad . . . . . . .8
     siehe Rückseite   Brunnenkorporation Madetswil – Einladung zur Generalversammlung  .  .  .  .  . 9
                       WVGR – Ordentliche Generalversammlung  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 9
                       Schule Russikon – Morgenbetreuung bald mit Frühstück�������������������������������������10
                       Schule Russikon – Zudem hat die Schulbehörde Russikon .����������������������������������10
                       Schule Russikon – Medien- und Informatik- und Anwendungskompetenz����������11
                       Schule Russikon – Street-Kids – ein Theater der Klasse 6a�����������������������������������12
                       Schule Russikon – Elternabend Medienprävention. ����������������������������������������������12
                       Musikschule Zürcher Oberland – Schnuppertage in Wetzikon   .  .  .  .  .  .  .  .  .  13
                       Bibliothek Russikon – Aktuell im Mai ����������������������������������������������������������������������15
                       Reformierte Kirche Russikon  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  16
                       Die Ecke des Seniorenvereins Russikon �����������������������������������������������������������������18
                       Pfarrei St. Benignus����������������������������������������������������������������������������������������������������19
                       benevol – Öffentlichkeitsarbeit schafft Präsenz  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 20
     siehe Rückseite
                       Verein Nachbarschaftshilfe – Wir helfen!  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  20
                       Familientreffpunkt Russikon – Spielplauschkisten zum Vermieten  .  .  .  .  .  .  .  . 21
                       Familientreffpunkt Russikon – Babysitting-Kurs für Jugendliche   .  .  .  .  .  .  .  .  21
                       Chorgemeinschaft Landenberg – Männerchor-Konzert  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  23
                       Musikgesellschaft Fehraltorf – Für Mütter und Frauen  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 24
                       Rumlikerverein – Flohmarkt in Rumlikon   .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  25
                       Rumlikerverein – Einladung zur Generalversammlung .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  25
                       Dorfverein Madetswil – PANASCH  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 26
                       Spitex Regio ZO – Generalversammlung  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  27
                       Voltigeverein Calimero – Gelungener Saisonstart  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  27
                       Frauenturnverein Russikon – Jubiläumstraining   .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  28
                       Seniorenwandergruppen – Unsere Wanderung im Mai  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  29
                       Anlässe ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������30
                       Abstimmungsergebnisse live in der «VoteInfo-App»  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 30
                       Sprechstunde mit dem Gemeindepräsidenten  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 30
                       Gratulationen�������������������������������������������������������������������������������������������������������������31

April 22 I Nr. 514                                                                                                                             Seite 2
Der Gemeinderat berichtet

Jahresrechnung 2021 mit Ertragsüberschuss
ms. Die Jahresrechnung schliesst bei einem Auf-             nalen Mehrwertausgleichs mit einem Abgabesatz von
wand von CHF 25’446’531.02 und einem Ertrag                 40 Prozent und einer Mindestfläche von 1’200 m² und
von CHF 28’020’564.95 mit einem Ertragsüber-                das dazugehörige Fondsreglement.
schuss von CHF 2’574’033.93 ab. Budgetiert wur-
de für das Jahr 2021 ein Aufwandüberschuss von                Was ist der Mehrwertausgleich?
CHF 1’356’700.00.                                             Wenn eine Gemeinde im Siedlungsgebiet auf-
Zum Zeitpunkt der Erarbeitung des Budgets 2021                zont, steigt der Wert dieses Grundstücks zu-
befand sich die Welt und mit ihr die Schweiz im ersten        gunsten des Grundeigentümers – plötzlich und
Jahr der Covid-19-Pandemie. Die Aussichten waren              ohne dass dieser dafür eine Leistung erbracht
ungewiss, die Entwicklung weiterer Pandemiewellen             hätte. Der Mehrwert entsteht allein aufgrund
und mit ihnen weitere Eindämmungsmassnahmen                   des Planungsentscheids der Gemeinde. Die
waren nicht vorhersehbar. Wie sich die Eindäm-                Kosten, die mit der Aufwertung verbunden sind,
mungsmassnahmen auf die Steuereinnahmen in der                gehen in der Regel aber zu Lasten der öffentli-
Gemeinde Russikon auswirken würden, war zu die-               chen Hand – zum Beispiel die Kosten der Er-
sem Zeitpunkt nicht abzuschätzen. Aus diesen Grün-            schliessung.
den folgte der Gemeinderat den Empfehlungen des               Das Raumplanungsgesetz schreibt seit 1980 vor,
Kantons und rechnete mit einem Einbruch von 6,5               dass solche planungsbedingten Vor- und auch
Prozent gegenüber dem Steuerjahr 2019.                        Nachteile auszugleichen sind: Durch den Mehr-
Dieser Einbruch bei den Steuereinnahmen trat glück-           wertausgleich. Viele Kantone haben diese Vor-
licherweise nicht ein. Die gesamten Einnahmen bei             gabe aber lange nicht umgesetzt.
den allgemeinen Gemeindesteuern bewegten sich                 Das revidierte RPG (in Kraft seit Mai 2014) ver-
im Jahr 2021 mit CHF 15,4 Mio. auf dem Niveau des             langt neu mit Nachdruck, dass der Mehrwert-
Jahres 2020 (CHF 15,3 Mio.), auf welche die Covid-            ausgleich einzuführen ist. Der Kanton Zürich ist
19-Pandemie ebenfalls keinen Einfluss hatte. Auf die          dieser Aufforderung mit dem Mehrwertaus-
Einnahmen bei der Grundstückgewinnsteuer hatte                gleichgesetz aus dem Jahr 2019 nachgekom-
die Pandemie ebenso keinen Einfluss.                          men. Das Gesetz und die entsprechende Ver-
Die hauptsächlichen Gründe für den unerwartet                 ordnung sind seit 1. Januar 2021 in Kraft. Damit
­guten Abschluss sind somit auf die Steuereinnahmen           erhalten die Gemeinden im Kanton Zürich die
 zurückzuführen, wobei auch die Grundstückgewinn-             Möglichkeit, einen kommunalen Mehrwertaus-
 steuern rund CHF 1 Mio. höher verbucht werden                gleich einzuführen. Für Grundstücke, deren
 konnten, als im Budget vorgesehen. Von den geplan-           Wert durch eine Umzonung oder eine Aufzo-
 ten Nettoinvestitionen von rund CHF 4,3 Mio. konn-           nung steigt (Planungsvorteil), kann eine Mehr-
 ten CHF 1,9 Mio. realisiert werden. Die nicht realisier-     wertabgabe erhoben werden. Bevor der kom-
 ten Investitionsvorhaben von rund CHF 2,4 Mio. sind          munale Mehrwertausgleich vollzogen werden
 grösstenteils das Resultat von Verzögerungen und             kann, müssen die Gemeinden ihrer Bau- und
 wurden in die kommenden Jahre verschoben.                    Zonenordnung (BZO) mit den entsprechenden
                                                              Bestimmungen ergänzen.
Kommunaler Mehrwertausgleich
Gemäss eidgenössischem Raumplanungsgesetz RPG
ist für erhebliche Vor- und Nachteile, die durch Planung    Privater Gestaltungsplan Russikon-Zentrum
entstehen, ein angemessener Ausgleich zu gewähr-            liegt auf
leisten. Mit einer Teilrevision der Bau- und Zonenord-      Die Russiker Zentrumsplanung hat bereits im Jahr 2001
nung BZO erhält die Gemeinde Russikon die rechtliche        mit ersten Entwicklungs- und Gestaltungsstudien
Grundlage, bei Um- oder Aufzonungen sowie Sonder-           begonnen. Im Jahr 2004 wurde das Quartierplanver-
nutzungsplänen entstehende Mehrwerte auszu­                 fahren Russikon-Oberdorf durch den Gemeinderat
gleichen. Sie kann zudem weiterhin städtebauliche           eingeleitet. Seither wurden über Jahre die Rahmenbe-
Verträge abschliessen, neu auf der Basis des Mehr-          dingungen für die nun angestrebte Zentrumsentwick-
wertausgleichgesetzes MAG. Ohne die Teilrevision der        lung geschaffen. Der Gestaltungsplan-Perimeter wird
BZO wäre es der Gemeinde Russikon verwehrt, Mehr-           begrenzt im Norden durch die Poststrasse, im Osten
werte mittels städtebaulicher Verträge auszugleichen.       durch die Kirchgasse, im Süden durch die Dorfstrasse
Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversamm-              und die Berggasse und im Westen durch die Rosen-
lung vom 13. Juni 2022 die Einführung eines kommu-          gasse und den Russiker Dorfbach.

April 22 I Nr. 514                                                                                         Seite 3
Der Gemeinderat berichtet

Der Entwurf «Privater Gestaltungsplan Russikon-­        Zudem hat der Gemeinderat…
Zentrum» liegt bis 30. Mai 2022 zur Mitwirkung d
                                               ­ er     # im Sinne einer humanitären Soforthilfe für die Uk-
Bevölkerung auf. Während dieser öffentlichen Auf­         raine eine Spende von CHF 5’000.00 an die Glücks-
lage können Einwendungen beim Gemeinderat vor-            kette bewilligt;
gebracht werden. Es ist vorgesehen, den Gestal-
                                                        # die Gemeindeversammlung vom 13. Juni 2022 an-
tungsplan Russikon-Zentrum am 5. Dezember 2022
                                                          geordnet. Es werden die Jahresrechnung 2021 und
der Gemeindeversammlung zur Festsetzung zu be-
                                                          die Teilrevision der Bau- und Zonenordnung mit
antragen.
                                                          dem kommunalen Mehrwertausgleich behandelt
Neues Tanklöschfahrzeug für die Feuerwehr                 (siehe Kasten);
Für den Ersatz des Tanklöschfahrzeuges TLF der Feu-
                                                        # nach der Genehmigung der Personalverordnung
erwehr Russikon im kommenden Jahr hat der Ge-
                                                          durch die Gemeindeversammlung vom 21. März
meinderat einen Nettokredit von CHF 210’000.00
                                                          2022 das Personalreglement genehmigt und per
bewilligt. Die Gebäudeversicherung des Kantons
                                                          1. Juli 2022 in Kraft gesetzt;
Zürich GVZ hat ihre Subvention von CHF 210’000.00
bereits zugesichert.                                    # nach der Genehmigung der Entschädigungsver-
                                                          ordnung durch die Gemeindeversammlung vom
Das jetzige TLF mit Jahrgang 1998 ist in die Jahre
                                                          21. März 2022 das Entschädigungsreglement ge-
gekommen. Da grössere Reparaturen infolge von
                                                          nehmigt und per 1. Juli 2022 in Kraft gesetzt;
Lochfrass, Ersatz Kunststoffleitungen der Bremsan­
lage, Ersatz Sitzplätze, Ersatz Auszugsleiter etc. im   # Kreditabrechnung für die Erweiterung der Telefon-
Umfang von rund CHF 60’000.00 erwartet werden, um         anlage der Gemeindeverwaltung mit Gesamtkos-
das Fahrzeug wieder dem Strassenverkehrsamt vor-          ten von 31’090.90 und einer Kreditunterschreitung
führen zu können und den Anforderungen der GVZ            von CHF 909.10 genehmigt;
gerecht zu werden, wurde aus wirtschaftlichen Grün-     # aufgrund einer Vorgabe des Kantons für die Ausar-
den für eine Ersatzbeschaffung entschieden.               beitung eines Inventars für Gebäudebrüter einen
                                                          Kredit von CHF 10’264.00 bewilligt.

 Öffnungszeiten der ­Gemeindeverwaltung über Auffahrt
 Die Büros der Gemeindeverwaltung bleiben über          Bei einem Todesfall erreichen Sie den Pikettdienst
 Auffahrt wie folgt geschlossen:                        des Bestattungsamtes am Freitag, 27. Mai 2022,
                                                        von 09.00 bis 10.00 Uhr unter 079 575 70 16.
 Mittwoch, 25. Mai 2022, ab 11.30 Uhr
 bis Sonntag, 29. Mai 2022                              Wird bei einem Todesfall eine Überführung benö-
                                                        tigt, wenden Sie sich bitte direkt an die Firma Ger-
 Ab Montag, 30. Mai 2022, sind wir wieder zu den
                                                        ber Lindau, 052 355 00 11
 gewohnten Öffnungszeiten für Sie da.
                                                        Wir wünschen Ihnen eine erholsame Auffahrt!

April 22 I Nr. 514                                                                                     Seite 4
Gemeinde Russikon

 Einladung zur Gemeindeversammlung
 Die Stimmberechtigten der Politischen Gemeinde        über die politischen Rechte wird Stimmberechtig-
 Russikon werden eingeladen zur Teilnahme an der       ten auf Verlangen Auskunft über die Stimmberech-
 Rechnungs-Gemeindeversammlung vom Montag,             tigung einer Person erteilt.
 13. Juni 2022, 20.00 Uhr, im Riedhus.
                                                       Anfragen
 Traktanden                                            Anfragen im Sinne von § 17 des Gemeindegesetzes
 1. Finanzen | Jahresrechnung 2021 | Abnahme           sind vor der Gemeindeversammlung schriftlich an
                                                       den Gemeinderat zu richten.
 2. Bauplanung | Teilrevision Bau und Zonenordnung
    | Kommunaler Mehrwertausgleich | Abnahme           Veröffentlichung
                                                       Die ausführliche Jahresrechnung 2021 und das Dos-
 Aktenauflage
                                                       sier über den kommunalen Mehrwertausgleich sind
 Die Akten liegen ab Montag, 16. Mai 2022 während
                                                       auf der Webseite www.russikon.ch zu finden.
 der ordentlichen Öffnungszeiten der Verwaltung im
 Gemeindehaus auf. Gemäss § 9 Abs. 2 des Gesetzes      Ihr Gemeinderat

Baubewilligungen
Die Baukommission erteilte unter Bedingungen und       # Seewald Johann, Hombergstrasse 26, 8332
Auflagen folgende baurechtliche Bewilligungen:           Russikon; Installation Luft-/Wasser-Wärmepumpe
                                                         (Aussenaufstellung), Hombergstrasse 26, Russikon
# Grimaldi Sylvia, Unterdorf 6, 8332 Russikon;
  Neubau Doppelgarage mit Photovoltaikanlage,          # Wegmann Irene, Balmwiesenstrasse 18,
  Unterdorf 6, Russikon                                  8322 Madetswil; Installation Luft-/Wasser-
                                                         Wärmepumpe (Aussenaufstellung),
# Sadiki Fejzulah und Sonja, Im Rank 8,
                                                         Balmwiesenstrasse 18, Madetswil
  8332 Rumlikon; Terrassenüberdachung,
  Ersatz Gartenhaus und Ersatz Hangbefestigung,        Sie finden die amtlichen Publikationen ausserdem
  Im Rank 8, Rumlikon                                  auf www.russikon.ch. Für diese Publikationen ist ein
                                                       Abodienst verfügbar. Melden Sie sich an!

Miriam Labhart stellt sich vor
                      Russikon – eine Gemeinde,        faszinierten mich von Beginn an. Mit dem kantonalen
                      mit der ich mich verbunden       Fachausweis «Fachspezialistin Öffentliches Planungs-
                      und wo ich mich zuhause füh-     und Bauwesen IVM» habe ich mein Wissen in Baufra-
                      le. Nicht nur meine Kindheit     gen weiter vertiefen können.
                      und Schulzeit durfte ich hier
                                                       Als Bausekretärin darf ich Sie, liebe Russikerinnen
                      verbringen, sondern auch
                                                       und Russiker, künftig bei bau- und planungsrechtli-
                      meine kaufmännische Lehre
                                                       chen Fragen unterstützen und Baugesuche bearbei-
                      habe ich vor über 10 Jahren
                                                       ten. Als Substitutin werde ich zudem die Stellvertre-
                      auf der Gemeindeverwaltung
                                                       tung des Gemeindeschreibers übernehmen. Ich
                      Russikon abgeschlossen. Seit­
                                                       freue mich sehr auf die neue Herausforderung und
                      her konnte ich vielfältige Er-
                                                       spannende Begegnungen. Dem langjährigen Stel-
fahrungen in verschiedenen Abteilungen von zürche-
                                                       leninhaber Lukas Weilenmann danke ich für die naht-
rischen Gemeinden sowie in einem privaten
                                                       lose Übergabe und wünsche ihm alles Gute für die
Ingenieurbüro sammeln. Die Komplexität und das
                                                       Zukunft.
umfangreiche Aufgabengebiet der Bauabteilungen

April 22 I Nr. 514                                                                                    Seite 5
Gemeinde Russikon

Ukraine-Hilfe ist angelaufen
Die Ereignisse in der Ukraine überschlagen sich.         gebunden. Die Verantwortlichen sind sich bewusst,
Erste Flüchtlinge sind in der Gemeinde Russikon          dass die Entwicklung der Situation höchst ungewiss
angekommen. Diese sind hauptsächlich in priva-           ist und die aktuelle Planung möglicherweise in kurzer
ten Haushalten untergebracht. Eine breite Unter-         Zeit wieder angepasst werden muss.
stützung und Solidarität aus der Bevölkerung und
                                                         Hier finden Sie einen Überblick über die Angebote in
der Vereine ist deutlich spürbar.
                                                         der Gemeinde:
Bis zum Redaktionsschluss sind aus der Ukraine 27
                                                         Asylkoordination
Personen, davon 10 Kinder und Jugendliche, in
                                                         In der Gemeinde Russikon ist Asylkoordinatorin
Russikon eingetroffen. Es wird damit gerechnet, dass
                                                         Marusca Cotta, marusca.cotta@russikon.ch, An-
noch weitere Flüchtlinge in der Gemeinde eintreffen
                                                         sprechperson für Fragen zur finanziellen Unterstüt-
werden. Die Registrierung für schutzbedürftige Per-
                                                         zung von hilfsbedürftigen Flüchtlingen. Angebote
sonen, die aus der Ukraine geflüchtet sind, läuft über
                                                         von leeren und bezahlbaren Wohnungen, Möbeln
das Staatssekretariat für Migration SEM, Website
                                                         etc. werden von Harald Sieder, 079 422 04 36,
www.sem.admin.ch. Im Kanton Zürich wurde die Auf-
                                                         gerne entgegengenommen.
nahmequote für Asylsuchende per 19. April 2022 von
0,5 Prozent auf 0,9 Prozent erhöht. Für Russikon be-     Schule
deutet dies die Aufnahme von 40 Asylsuchenden inkl.      Anlaufstelle für Flüchtlingsfamilien mit schulpflichti-
der bisherigen. Das Kontingent wurde in Russikon         gen Kindern ist die Schulverwaltung, 043 355 61 81,
somit überschritten.                                     schulverwaltung@russikon.ch. Sie erhebt die erfor-
                                                         derlichen Daten der Kinder und sorgt für die Klassen-
Bis jetzt konnten zwei Familien in Gemeindeliegen-
                                                         zuteilung.
schaften oder in einer Wohnung, welche von der
Gemeinde gemietet wird, untergebracht werden. Die        mitenand-fürenand
restlichen Flüchtlinge sind bei Privatpersonen unter-    Der Verein Nachbarschaftshilfe mitenand-fürenand
gebracht. Die Unterbringungsmöglichkeiten der Ge-        hat sich als Koordinationsstelle zur Verfügung ge-
meinde sind auf die gemeindeeigenen Liegenschaf-         stellt. Erneut darf – wie schon während der Corona-
ten und zugemieteten Wohnungen beschränkt.               Pandemie – auf ein breites Netzwerk von Freiwilligen
                                                         gezählt werden. Der Verein übernimmt die Koordina-
Eine Herausforderung stellt die Beschulung der
                                                         tion der Freiwilligen u.a. für Transporte und die Be-
schulpflichtigen Kinder und Jugendlichen dar. Unab-
                                                         gleitung zu Arztbesuchen. Die Koordinationsstelle­
hängig vom Aufenthaltsstatuts besteht ein Anspruch
                                                         wird von Ursula Rickli, 079 576 94 12, mitenand@­
auf Beschulung, wenn absehbar ist, dass sich die
                                                         bluewin.ch, betreut.
Kinder länger als zwei Monate im Kanton aufhalten
werden, wovon in der aktuellen Lage auszugehen ist.      Angebot der Vereine
Die Schule Russikon wird demnach den Unterricht          Die Sportvereine von Russikon laden Kinder und Er-
gewährleisten. Drei erste Kinder wurden bereits vor      wachsene aus der Ukraine ein, gemeinsam Sport zu
den Frühlingsferien eingeschult. Für die übrigen         treiben und kostenlos an den verschiedenen Ange-
Schulpflichtigen, die erst kurz vor Ferienbeginn in      boten teilzunehmen. Interessierte melden sich direkt
Russikon eingetroffen sind, beginnt der Schulbesuch      bei den Kontaktpersonen oder gehen einfach in das
nach den Ferien.                                         nächste Training. Die Ausrüstungen werden zur Ver-
                                                         fügung gestellt. Die Flüchtlinge werden über die
Es ist geplant, für die Flüchtlingskinder im Primar-
                                                         grosszügigen Angebote der Vereine mit einem Flyer
und Sekundarschulalter eine Auffangklasse zu bilden.
                                                         informiert. Dieser wurde den Flüchtlingen direkt ab-
Damit kann für diese Schülerinnen und Schüler ein
                                                         gegeben und ist auf der Website www.russikon.ch zu
möglichst hohes Mass an Konstanz gewährleistet
                                                         finden.
werden. Die neue Klasse soll ihren Betrieb nach den
Frühlingsferien aufnehmen. Es gilt nun primär, eine      Kirche Russikon
geeignete Lehrperson zu finden und die nötigen           Die reformierte Kirche prüft ihr eigenes Angebot für
Räumlichkeiten zu definieren und einzurichten. In        die Unterstützung der Flüchtlinge.
diesen Prozess und auch in die künftige Betreuung        Ihre Sozialbehörde
der Kinder wird der Verein «mitenand-fürenand» ein-

April 22 I Nr. 514                                                                                        Seite 6
Gemeinde Russikon

Bäume und Sträucher an Strassen und
Wegen zurückschneiden!
Strassenpolizeiliche Vorschriften                       Bäume und Sträucher, die den öffentlichen Grund
An Orten, an welchen das Strassenprofil ohnehin         überwachsen, sind von den Privaten auf das erwähn-
meistens knapp ist, wird der Fuss- und Fahrzeugver-     te Lichtraumprofil zurückzuschneiden. Dies hat auch
kehr vielfach durch überhängende Äste von Bäumen        auf privaten Strassen und Gehwegen zu geschehen.
und Sträuchern aus Vorgärten behindert. Oft ist auch
                                                        Der Rückschnitt hat bis Ende Mai 2022 zu erfolgen.
die Verkehrsübersicht bei Einmündungen, Ausfahr-
ten und Kreuzungen verschlechtert.                      Die Gemeinde behält sich vor, die erforderlichen An-
                                                        ordnungen im Falle der Nichtbeachtung dieser Vor-
Das Ast- und Blattwerk von Bäumen hat über der
                                                        schriften auf Kosten der Säumigen zu treffen. Vielen
Strasse einen Lichtraum von 4,5 Meter Höhe zu wah-
                                                        Dank für Ihre Mithilfe.
ren; bei Fusswegen kann der Lichtraum bis auf eine
Höhe von 2,5 Meter verkleinert werden (siehe Grafik).   Ihr Sicherheitssekretariat
Diese Lichtraumprofile sind durch die Grundeigentü-
merinnen oder -eigentümer dauernd beizubehalten.
Morsche oder dürre Bäume und Äste sind zu beseiti-
gen, da sie auf die Strasse stürzen könnten. In Über-
sichtsbereichen von Einmündungen, Kurven und
Ausfahrten sind Sträucher und Pflanzen auf 80 Zenti-
meter zurückzuschneiden. Hausnummern und Signa-
lisationen müssen gut sichtbar sein. Grünhecken
müssen stets auf die Strassengrenze zurückgeschnit-
ten werden. Das Lichtraumprofil über dem Gehweg
ist vor allem für Kinder, Geh- und Sehbehinderte oder
Blinde wichtig.

Ab Juni ist die Feuerbrandkontrolleur
der Gemeinde unterwegs
Ab Juni finden in den Zürcher Gemeinden die Feuer-      Wenden Sie sich bei einem Verdachtsfall direkt an
brandkontrollen statt. Wir bitten Sie, dem Gemein-      den Gemeindekontrolleur Andi Wylenmann, Telefon
dekontrolleur, falls nötig, Zugang zu Ihrem Grund-      043 399 02 10. Er verfügt über die nötigen Kenntnisse
stück zu gewähren. Feuerbrand ist eine bakterielle      und Kontakte, wie im entsprechenden Fall am besten
Pflanzenkrankheit, die in Kernobstanlagen, Hoch-        vorzugehen ist. Wegen der Verschleppungsgefahr
stammobstgärten und Baumschulen (Apfel, Birne,          sollten befallene Äste nicht berührt oder selber ab-
Quitte) grossen Schaden anrichten kann. Weitere         geschnitten werden.
Wirtspflanzen sind Cotoneaster und Weissdorn. Eine
vollständige Wirtspflanzenliste und viele weitere In-
formationen zum Feuerbrand sind auf den Internet-
seiten www.strickhof.ch unter Feuerbrand oder auf
www.feuerbrand.ch zu finden.
Wie ist Feuerbrand zu erkennen?
Hauptsächlich über die Blüte dringen die Feuer-
brandbakterien in die Wirtspflanzen ein. Vom Stiel-
grund her verfärben sich Blüten und Blätter braun bis
schwarz. Oft krümmt sich die Spitze befallener Äste
hakenförmig. Äste bis hin zur ganzen Pflanze sterben
ab. Erste Symptome sind wenige Wochen nach der
Blüte sichtbar. Feuerbrand ist meldepflichtig.          Weissdorn mit Feuerbrand (Agroscope)

April 22 I Nr. 514                                                                                     Seite 7
Naturschutzkommission Russikon

Erneuter Aufruf zur Mitarbeit beim Inventar
der gebäudebrütenden Vögel
Die Gemeinde Russikon lässt dieses Jahr ein Inventar     Nach wie vor wird unter allen Meldern und Melderin-
der geschützten gebäudebrütenden Vögel erstellen.        nen eine saisonale Führung im Naturzentrum Pfäffi-
Ab Mai werden dazu Mitarbeitende der Orniplan AG         kersee verlost!
und HelferInnen des Naturschutzvereins die Gemein-
de nach Niststandorten von Mauerseglern, Mehl-
und Rauchschwalben und Dohlen absuchen. Diese
Arten wiesen in den letzten Jahrzehnten zum Teil
empfindliche Verluste auf und sind deshalb auf unse-
re Hilfe angewiesen. Sind Sie auch an einer freiwilli-
gen Mitarbeit interessiert oder kennen Sie vielleicht
einen Brutstandort? Dann dürfen Sie sich gerne per
E-Mail an die Orniplan wenden: info@orniplan.ch.

                                                                     Brunnengenossenschaft Rumlikon

Einladung zur Generalversammlung
Die Genossenschafterinnen und Genossenschafter           Traktanden:
der Brunnengenossenschaft Rumlikon werden                1. Appell
freundlich eingeladen zur Teilnahme an der ordentli-     2. Wahl der Stimmenzähler
chen Generalversammlung.
                                                         3. Protokoll der GV 2021
Mittwoch, 11. Mai 2022, 20.00 Uhr
                                                         4. Abnahme der Jahresrechnung 2021
Landgasthof zur Krone, Russikon, Säli
                                                         5. Voranschlag 2022
Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.
                                                         6. Planung und Kreditantrag Neues Reservoir
Brunnengenossenschaft Rumlikon
Der Vorstand                                             7. Verschiedenes

Meldepflicht für das Auffüllen
des Schwimmbades
An die Schwimmbadbesitzer                                # unterliegt die Verwendung von Wasser aus Hydran-
                                                           ten zu anderen Zwecken (als zu Feuerlöschzwecken
von Rumlikon                                               und Reinigung von Strassen und Kanalisationen)
Die neue Schwimmbadsaison steht schon bald vor             einer besonderen Bewilligung des Vorstandes.
der Tür. Der Pool muss gereinigt und neu befüllt wer-
                                                         Das Befüllen ist nur mittels Gartenschlauch gestattet.
den. Damit die Wasserbezugsmenge für alle aus-
reicht und wir nicht zuviel Wasser teuer einkaufen       Wir ersuchen deshalb alle betroffenen Schwimm-
müssen, ergeht wie jedes Jahr im Frühling der Appell     badbesitzer, den Termin für den Wasserbezug
an alle Schwimmbadbesitzer von Rumlikon, sich für        vorgängig mit unserem Brunnenmeister, Kurt
das koordinierte Befüllen der Schwimmbäder vor-          Mosimann, 079 445 61 65, abzusprechen.
gängig bei unserem Brunnenmeister zu melden.             Wir danken für Ihr Verständnis.
Gemäss Artikel 2 und 26 des Reglements über den          Brunnengenossenschaft Rumlikon
Wasserbezug . .  .                                       Der Vorstand
# hat das Auffüllen der Schwimmbäder in Absprache
  und im Einvernehmen mit dem Brunnenmeister zu
  erfolgen;

April 22 I Nr. 514                                                                                       Seite 8
Brunnenkorporation Madetswil

Einladung zur Generalversammlung 2022

Die Wasserversorgung Madetswil versorgt den Ort Madetswil mit einwandfreiem Trinkwasser.
Das gelieferte Trinkwasser stammt ausschliesslich aus den Quellen der Gemeinde.

Donnerstag, 5. Mai 2022, 20.00 Uhr,                       6. Festsetzung der Grundgebühr und des
im Schulhaus Madetswil                                       Wasserzinses
Traktanden                                                7. Vorstellung der neuen Homepage
1. Wahl des Stimmenzählers
                                                          8. Information zum Generellen
2. Protokollabnahme der                                      Wasserversorgungsprojekt (GWP)
   Generalversammlung 2021
                                                          9. Investitionsanträge GWP
3. Jahresbericht des Präsidenten
                                                          10. Anträge
4. Abnahme der Jahresrechnung 2021 und des
   Revisorenberichtes                                     11. Verschiedenes
                                                          Der Präsident, Roman Schlüssel
5. Entlastung des Vorstandes

                                                WVGR Wasserversorgungs-Genossenschaft Russikon

Ordentliche Generalversammlung 2022
Die Genossenschafter der Wasserversorgungs-­              Die Akten sowie die Rechnung liegen ab Freitag,
Genossenschaft Russikon sind herzlich eingeladen          13. Mai 2022 beim Präsidenten der Wasserversor-
zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversamm-         gungs-Genossenschaft Russikon, Roland Erb, Breit­
lung auf                                                  ackerstrasse16, 8332 Russikon zur Einsicht auf (Voran-
                                                          meldung unter 044 954 25 50 oder 079 399 01 51).
Freitag, 17. Juni 2022, 19.00 Uhr,
Schulhaus «Wettstein», Russikon                           Der Vorstand freut sich auf eine rege Beteiligung.
(Oberstufenschulhaus, Mehrzweckraum, 1. Stock),
                                                          Hinweis: Teilnahme- und stimmberechtigt an der
zur Behandlung nachfolgender Traktanden:                  Versammlung ist jeder handlungsfähige Genossen-
                                                          schafter männlichen oder weiblichen Geschlechts,
1. Abnahme des Protokolls der letzten Generalver-
                                                          wobei die Vertretung je einer abwesenden Person
   sammlung vom 25. Juni 2021
                                                          durch eine mit schriftlicher Vollmacht anwesende
2. Abnahme der Jahresrechnung 2021                        gestattet ist. Handlungsunfähige werden durch ihren
3. Wahlen; Amtsdauer 2022 – 2026                          gesetzlichen Vertreter vertreten. Juristische Perso-
   3.1 Vorstand (5 Mitglieder)                            nen können sich nur durch eine bevollmächtigte Per-
   3.2 Präsident                                          son vertreten lassen (§ 11 der Statuten).
   3.3 Rechnungsrevisoren (3 Mitglieder)                  Vorstand WVGR

4. Orientierung über Allgemeines

April 22 I Nr. 514                                                                                        Seite 9
Schule Russikon

Morgenbetreuung bald mit Frühstück
Ab 7 Uhr in die Morgenbetreuung: Das ist für Russiker   Morgenbetreuung auch ein Frühstück und kann da-
Schulkinder im Rahmen der Tagesstrukturen möglich.      mit ein breiteres Bedürfnis abdecken. Die Kosten
Allerdings wird dieses Angebot bisher nur von sehr      steigen dadurch nur moderat, nämlich von CHF 11.00
wenigen Schülerinnen und Schülern in Anspruch ge-       auf CHF 14.00. Zum andern sind pro Morgen mindes-
nommen. Die Zahlen schwanken je nach Morgen             tens drei Anmeldungen erforderlich, damit die Be-
zwischen einem und fünf Kindern. Bei Abmeldungen        treuung gewährleistet wird. Wenn das Angebot zu-
kann es vorkommen, dass die Betreuungsperson al-        stande kommt, ist die Durchführung jedoch während
lein vor Ort ist.                                       des ganzen Schuljahres garantiert, auch wenn die
Um einen sinnvollen Betrieb gewährleisten zu kön-       Mindestzahl wegen unterjährigen Abmeldungen un-
nen, hat die Schulpflege auf Beginn des Schuljahres     terschritten werden sollte. Damit kann den Eltern
2022/23 zwei Neuerungen beschlossen. Zum einen          gegenüber Planungssicherheit gewährleistet wer-
soll das Angebot attraktiver werden: Neu umfasst die    den.

Zudem hat die Schulbehörde Russikon …
# für Ersatz- und Neuanschaffungen der schulischen      # verschiedene Kostengutsprachen für interne und
  IT-Infrastruktur Kredite in Höhe von CHF 90’000         externe Sonderschulmassnahmen vorgenommen;
  gesprochen. Die erforderliche Mittel sind im Bud-
                                                        # einen internen Informationsaustausch zur Sucht-
  get 2022 enthalten;
                                                          mittelthematik in der Gemeinde vorgenommen;
# die Wahl- und Freifächer an der Sekundarstufe für
                                                        # die behördlichen Zuständigkeiten im Bereich der
  das Schuljahr 2022/23 genehmigt;
                                                          Tagesstrukturen überprüft und neu geregelt.

     TODESANZEIGE
     Die Schule Russikon trauert um einen verdienstvollen Lehrer. Wir nehmen Abschied von

     Hans Keller
     25. Januar 1924 – 3. April 2022
     Der Verstorbene war langjähriger Primarschullehrer an der Schule Russikon.
     Die Schule Russikon dankt ihm herzlich für sein grosses Engagement an unserer Schule.
     Der Trauerfamilie entbieten wir unsere Anteilnahme.
     Schulbehörde Russikon und Mitarbeitende

Anzeige

April 22 I Nr. 514                                                                                 Seite 10
Schule Russikon

Medien- und Informatik- und Anwendungs-
kompetenz in den Kindergärten
Da seit der Einführung des Lehrplans 21, auch im ers-     Nebst Robotern, die in jedem Kindergarten vorhan-
ten Zyklus der Volksschule ein Bildungsauftrag für die    den sind, lernt das Kind auch die Grundkompetenzen
Fächer Medien und Informatik besteht, haben alle          im Umgang mit dem iPad. Die Kinder lernen es ein-
Lehrpersonen der Stufe Kindergarten eine wöchige          und auszuschalten, Lernapps zu finden, sie können
Weiterbildung an der PHZH besucht. Die Weiterbil-         Fotos und Filme aufnehmen und diese mit Beglei-
dungstage, mit jeweils viel Material für das Selbststu-   tung auch bearbeiten (z.B. mit Chatterpix) oder sie
dium in der Vorbereitung und Vertiefung der Thema-        können einfache verfilmte Anleitungen verfolgen
tik, haben die enorme Bandbreite an Wissen, welche        (z.B. einen Vers selbstständig lernen oder einer Falt-
es zu vermitteln gilt, gut auf die Stufe Kindergarten     anleitung folgen). Auch das kreative Gestalten eines
herunter brechen können. Mit dem Dagstuhl-Dreieck         Buches (z.B. über Book Creator) mit integrierten
können die unterschiedlichen Kompetenzen über-            Sprachmemos, zum Beispiel zum Thema Präpositio-
sichtlich und vereinfacht dargestellt werden. Ausge-      nen, sind Projekte, die im Kindergarten in den Be-
hend vom Objekt des Roboters werden nachfolgend           reich der Anwendungskompetenz fallen.
die drei Perspektiven des Dagstuhl-Dreiecks erklärt.
                                                          Aber nicht nur digitales Arbeiten fördert das Ver-
Bildquelle:                                               ständnis für Medien und Informatik. Die Kinder sollen
connected 01,                                             auch analoge Erfahrungen sammeln. Sei dies zum
LMVZ                                                      Beispiel die Aufgabe, mit dem «Müsterli-Kästli» oder
                                                          mit Post-it Zetteln ein Herz zu legen. Anhand dieser
                                                          Erfahrung kann die Thematik der Bilderdarstellung in
                                                          Pixeln den Kindern einfach erklärt werden. Oder auch
                                                          das Sortieren, welches die Rechner für uns innert
                                                          Sekunden erledigen, können die Kinder z.B. mit Äp-
                                                          feln, welche sie sortieren sollen nach gewissen Krite-
                                                          rien und Sortierschemas, spielerisch selber erfahren.
                                                          Abschliessend noch ein Einblick ins Projekt: Weih-
                                                          nachtskarten im Kindergarten von Sandra Gold-
Im Bereich der gesellschaftlichen Perspektive geht es     schmid und Adrienne Bucher. Die Kinder haben
darum zu erörtern, ob es im Alltag der Kinder Robo-       selbständig eine Sprachnachricht mit einem Weih-
ter gibt? (Spielzeugroboter oder Haushaltsgeräte wie      nachtsgruss aufgezeichnet. Die Sprachnachricht wur-
zum Beispiel ein Staubsauger). Es wird erörtert, wel-     de danach durch die Kindergartenlehrperson in ei-
che Aufgaben Roboter übernehmen können, welche            nen QR-Code verwandelt. Gemeinsam wurde das
eher nicht. Die technologische Perspektive geht der       Öffnen eines QR-Codes geübt. In Grüppchen haben
Kernfrage nach: Wie funktioniert ein Roboter über-        die Kinder die Weihnachtsgrüsse angehört und an-
haupt? Wie kann ein Roboter wissen, was er tun soll.      schliessend dem richtigen Kind zugeordnet. Den ei-
Und schlussendlich erörtert die anwendungsorien-          genen QR-Code durften die Kinder dann auf ihre
tierte Perspektive, wie die Kinder den Roboter pro-       ausgemalte Weihnachtskarte kleben und den Eltern
grammieren können, so dass er einen vorgegebenen          zu Weihnachten überreichen.
Weg selbstständig zurücklegen kann.

Eine Sprachaufnahme wird gemacht.                         QR-Codes zuordnen           Fertige Weihnachtskarten

April 22 I Nr. 514                                                                                       Seite 11
Schule Russikon

Street-Kids – ein Theater der Klasse 6a
Wir sind die Klasse 6a und führen am 30. Juni und am
1. Juli 2022 ein Theater namens Street-Kids im Ried-
hus auf. Das Spektakel findet jeweils abends statt.
Genauere Informationen werden wir via Flyer und auf
Plakaten zeitgerecht bekanntgeben. Street-Kids
zeigt den Zusammenhang von Gewalt nach aussen
und Unterdrückung nach innen, aber auch die Mög-
lichkeit, sich zu wehren und den Anführer allmählich
zu isolieren.
Falls Sie interessiert sind an einem spannenden und
lustigen Abend, streichen Sie sich die Daten dick in
der Agenda an. Sie sind herzlich eingeladen!
Klasse 6a

Elternabend Medienprävention
mit dem Verein zischtig.ch
                                                           Kids zeigen, was sie fasziniert an Apps, Plattformen
                                                           und Spielen!
                                                           Wissen, wo es Hilfe gibt
                                                           Kinder brauchen Vertrauenspersonen, mit denen sie
                                                           auch über negative oder angstmachende Erlebnisse
                                                           sprechen können. Vielleicht hilft da die Jokerkarte
                                                           «Erzählen, ohne dass es Schimpfis gibt», dass sich
                                                           Kinder getrauen, negative Erlebnisse den Eltern an-
                                                           zuvertrauen. Aber vielleicht ist es auch der Götti oder
                                                           die Oma, zu denen Kinder ein gutes Vertrauensver-
Bildquelle: zischtig.ch, Joachim Zahn                      hältnis haben oder die Mitarbeitenden der Schulso-
                                                           zialarbeit oder des Jugendtreffs. Weiterführende
Im Präventionskonzept der Schule Russikon ist Medi-        Links, auch zu Angeboten für Eltern, gibt es auf der
enbildung seit mehreren Jahren ein wichtiger Be-           Schulwebseite www.schulerussikon.ch/jugendsozial-
reich. Dazu gehören regelmässige Workshops in den          arbeit oder bei www.zischtig.ch.
Mittelstufenklassen und auch Elternabende. Ende
März waren die Eltern der Mittelstufenschüler nach         Vorbildwirkung der Erwachsenen
einem Corona-bedingten Unterbruch wieder zu ei-            Dies hören wir als Eltern wohl nicht immer so gern,
nem solchen Elternabend eingeladen, der dieses Mal         und trotzdem ist unser Verhalten viel aussagekräfti-
online stattfand. Claudia Gada und Joachim Zahn            ger als alles Belehren. Medienfreie Räume oder Zei-
vom Verein zischtig.ch führten in einem lockeren Talk      ten können im Familienalltag helfen, einen Gegenpol
durch die Themen, die zurzeit den Medienkonsum             zur Dominanz der Social Media zu bilden. Welche
der Kinder bestimmen. Während auf den Handys und           Strategien lehren wir unseren Kindern, um mit Stress
Tablets ständig neue Plattformen den Ton angeben,          und Druck umzugehen? Auch hier sind Eltern mit ih-
sind es in der Medienerziehung oft die gleichen «al-       rem eigenen Medienumgang ein wichtiges Vorbild.
ten» Rezepte, die hilfreich sind. Ein paar Streiflichter   Nach eineinhalb Stunden mit vielen Informationen
aus diesem Elternabend:                                    und hilfreichen Anregungen dankte Eliane Ziegler im
Kinder durch die Medienlandschaft begleiten                Namen der Schulleitung den beiden Referierenden
Wissen wir Eltern, was auf dem Pausenplatz und in          und betonte, dass Medienbildung und -erziehung
der Freizeit gerade angesagt ist? Es ist wichtig, mit      dann gelinge, wenn Schule und Eltern mit ihren Mög-
den Kindern darüber ins Gespräch zu kommen und             lichkeiten am gleichen Strick ziehen.
im Gespräch zu bleiben. Lassen Sie sich von Ihren          Daniel Tobler, ICT Schule Russikon

April 22 I Nr. 514                                                                                         Seite 12
Musikschule Zürcher Oberland

Schnuppertage in Wetzikon
Probiere gezielt dein Instrument aus!
Bist du noch unsicher und auf der Suche nach dei-       sind altersgerecht aufgebaut, so dass ein Einstieg auf
nem Lieblingsinstrument? Oder hast du sonst             jeder Stufe möglich ist. Kinder im 2. Kindergarten und
noch Fragen?                                            in der 1. Klasse starten jeweils nach den Sommer­
                                                        ferien; Kinder im 1. Kindergarten steigen im Früh-
An unseren Schnuppertagen in Wetzikon kannst du
                                                        lingssemester ein.
eine Schnupperlektion buchen und das Instrument
ausprobieren – idealerweise schon bei deiner zukünf-     Wann	Montagnachmittag Musikatelier:
tigen Musiklehrperson. Der wöchentliche Musikun-               16. Mai 2022
terricht findet wenn immer möglich in der Wohnge-
meinde statt.                                            Zeit    14.30 – 15.15 Uhr

 Terminreservation obligatorisch: www.mzol.ch            Wo	Singsaal, Primar-Schulhaus Sunneberg 2,
 Samstag/Sonntag, 07. / 08. Mai 2022                         Russikon
 Samstag/Sonntag, 14. / 15. Mai 2022                     Wir bitten um vorherige Anmeldung an die
 Ein Schnuppertermin dauert ca. 15 Minuten.              Ortsvertreterin der MZO.

Schnuppern direkt in der Wohngemeinde ist eben-         Informieren Sie sich über das grosse Angebot auf
falls möglich, falls obige Termine nicht zusagen.       unserer Website www.mzol.ch oder kontaktieren Sie
Bitte melden Sie sich bei der Ortsvertretung            Ihre Ortsvertretung bei Fragen rund um den Unter-
079 128 68 58, russikon@mzol.ch                         richt und die Auswahl der Musiklehrpersonen. Ich
Musikatelier Schnuppernachmittag in Russikon            vermittle auch gerne weitere Schnuppertermine.
Ab 2. Kindergarten-Jahr bis 1. Klasse                   Ortsvertretung Russikon
Das Musikatelier ist ideal für Kinder, die sich gerne   Margrit Schönbächler, 079 128 68 58
vielfältig und abwechslungsreich mit Musik in einer     russikon@mzol.ch
Gruppe mit Gleichaltrigen beschäftigen. Die Kurse       Ich freue mich auf Ihren Anruf!

April 22 I Nr. 514                                                                                     Seite 13
Mit der Erfahrung aus über 30 Jahren produzieren wir
Drucksachen in bestechender Qualität. Als inhaber-
geführtes, lokales Familienunternehmen sind wir immer
persönlich für Sie da. Bei Fragen stehen Ihnen
Andreas und Hans Wolfensberger jederzeit zur Verfügung.
                                                                      INSERIEREN
                                                                      LEICHT ­GEMACHT
                                                                      Ihre Daten senden an aexguesi@stoz.ch
DT Druck-Team AG                                                      und schon sind Sie dabei.
Industriestrasse 5       T +41 44 930 50 80    Aktuelle Projekte:
8620 Wetzikon            info @ druckteam.ch   www.druckteam.ch

                                                           Träumen Sie von einer neuen, schönen Küche oder einem
                                                           frischen neuen Badezimmer? Brauchen Sie mehr Platz im
                                                           Haus oder möchten Sie ihre Wohnküche vergrössern?

                                                           Gerne beraten wir Sie und realisieren Ihre Wünsche.
                                                           Dies termingerecht, sorgfältig und fast staubfrei.

                                                           Wir freuen uns über Ihren Anruf.
                                                           Urs Weber und Bruno Trachsler

                                                   Raiffeisenbank
                                                 Zürcher Oberland

                                                                        WIR SUCHEN DICH!
                                                                        Die Energiekommission Russikon sucht
                                                                        ein bis zwei neue Mitglieder für die Amts-
                                                                        dauer 2022 bis 2026. Falls dies Ihr Interes-
   Christian Wüst,                                                      se weckt und Sie eine innovative Persön-
   Privatkundenberater
                                                                        lichkeit, insbesondere in den Themen
                                                                        Energie und Umwelt sind, melden Sie sich
                                                                        bei uns.
                                                                        Weitere Informationen geben wir Ihnen
                                                                        gerne telefonisch oder per E-Mail:
   Sympathisch, kompetent, flexibel.                                    044 355 61 71, energiestadt@russikon.ch
   Profitieren Sie von einer                                            Ihre Energiekommission
   individuellen Beratung in
   Pfäffikon ZH.
   raiffeisen.ch/zuercher-oberland
Bibliothek Russikon

Aktuell im Mai
Kino-Filme auf DVD
# Beflügelt – Ein Vogel namens Penguin Bloom
# Contra (Komödie)
# Ein Festtag (Drama, Romantik)
# Encanto (Trickfilm)
# Fly (Musik / Tanz)
# Minari (Schicksal)

Romane Erwachsene
# Aichner, Bernhard: Brennweite (Krimi)
# Benedikt, Caren: Die der Brandung trotzen (Hist.)
# Bennet, Brit: Die verschwindende Hälfte                  # Popp, Susanne: Der Weg der Teehändlerin (Hist.)
# Florin, Elisabeth: Merano mortale (Krimi)                # Strobel, Arno: Die Macht des Täters (Thriller)
# Fölck, Romy: Nebelopfer (Krimi)                          # Thalmann, Oliver: Mord im Hotel Savoy
# Givney, Rachel: Das verschlossene Zimmer (Hist.)           (Zürich-Krimi, CH-Autor)
# Goldbloom, Goldie: Eine ganze Welt (Familie)             # Zöbeli, Alexandra: Ein Schotte im Gepäck (Liebe)
# Gross, Gabriela: Der Ruf einer neuen Zeit (Liebe)        # Zwyer, Eva-Maria: Koste es, was es wolle (Biogr.)
# Gurt, Philipp: Bündner Abendrot (Krimi, CH-Autor)
                                                           Alle Neuheiten auf einen Blick . . .
# Jensen, Svea: Nordwestnacht (Krimi)
                                                           www.bibliothek-russikon.ch – Katalog anklicken
# Keweritsch, Katja: Die wundersame Reise
  der Bienen (Liebe)
# Linfoot, Jane: Das kleine Cottage in Cornwall             Jubiläumswettbewerb
# Lorentz, Iny: Missionare (Historisches)                   Lesezeichen «Bibliothek»
# Medwed, Mameve: Weil ich dich liebe,                      Das Motto «Bibliothek» soll in einer Zeich-
  deine Annie                                               nung künstlerisch umgesetzt werden.
# Milonás, Nikos: Kretische Ehre (Krimi)
# Mo, Johanna: Finsterhaus (Krimi)                          Die gestalteten Lesezeichen können bis
# Morgan, Sarah: Die Reise der Sommerfrauen                 zum 25. Juni als Original oder Scan per E-Mail an
# Paris, Helen Frances: Das Fundbüro der                    bibliothek@russikon.ch geschickt oder während
  verlorenen Träume (Freundschaft)                          den Öffnungszeiten in der Bibliothek Russikon
# Pauly, Gisa: Fräulein Wunder (Liebe)                      abgegeben werden (mit Name, Adresse und Ge-
# Petersen, Anke: Das Leuchten der See (Liebe)              burtsdatum / 3 Alterskategorien).
                                                            Die kreativ gestalteten Lesezeichen stellt die Bib-
 Achtung neue Öffnungszeiten der                            liothek anschliessend in ihren Räumen aus und
                                                            lässt die BesucherInnen darüber abstimmen.
 Bibliothek ab 2. Mai 2022
 Beachten Sie bitte die neuen Zeiten!                       Das schönste Bild jeder Kategorie wird als Le-
                                                            sezeichen für die Bibliothek Russikon gedruckt!
 Am Dienstag ist die Bibliothek von
 15.00 Uhr – 19.00 Uhr geöffnet.                            Abgabeschluss: 25. Juni 2022
 Am Mittwoch bleibt die Bibliothek                          Nähere Angaben in der Bibliothek oder unter
 neu geschlossen.                                           www.bibliothek-russikon.ch/jubilaeum-50-jahre

 Spielabend für Erwachsene                                  Wir müssen Platz sparen!
                                                            Rausverkauf von ausgeschiedenen Medien
 Nächstes Datum: Dienstag, 17. Mai,
                                                            – Bücher       – Comics
 NEU um 19.00 Uhr in der Bibliothek.
                                                            – Bilderbücher – Hörbücher
 Weitere Spieldaten 2022:                                   – Kinderbücher – Sachbücher
 21. Juni / 19. Juli / 23. August / 20. Sept. / 18. Okt.
 Einfach vorbeikommen und mitspielen!                       Preis pro Stück nur CHF 2.00

April 22 I Nr. 514                                                                                        Seite 15
Reformierte Kirche Russikon

Mittagstisch für                                        Friedensgebet für die Ukraine
                                                        Jeden Donnerstag, 19.30 Uhr, Kirche Russikon
Seniorinnen und Senioren
                                                        Wir versammeln uns im Chor der Kirche und bringen
Mittwoch, 4. Mai 2022, 12.00 Uhr
                                                        unsere Anliegen in Liedern, eigenen und überliefer-
Ein herzliches Willkommen zu einem feinen Menü in
                                                        ten Worten und in der Stille vor Gott. Gebet, Musik,
gemütlicher Tischgemeinschaft, guten Gesprächen
                                                        Stille, Lieder. Herzlich willkommen!
und einer kurzen Besinnung nach dem Essen.
Das Mittagessen besteht jeweils aus Vorspeise oder
Salat, Suppe, Hauptgang und Dessert mit Kaffee und
                                                        Musik und Wort –
kostet CHF 13.00. Anmeldung bis Montagabend an:         «Musikalische Reise in die Zeit
Ursula Rickli 044 954 19 92 oder 079 207 77 61.         der Renaissance» mit Block­
Fahrdienst: Bitte telefonisch im Voraus anmelden.       flötentrio «Euterpe»
Ursula und Urban Rickli und das Team vom Senioren-      Sonntag, 22. Mai 2022, 9.30 Uhr, Kirche Russsikon
Mittagstisch freuen sich auf Sie!                                                       Die vier «Musik und
                                                                                        Wort»-Gottesdienste
Timeout                                                                                 am Sonntagmorgen
Samstag, 7. Mai 2022, 18.00 Uhr,                                                        sind eine Gelegen-
Treffpunkt: Kirchgemeindehaus                                                           heit für Entspannung,
Kontakt: thomas.pettermand@bluewin.ch oder                                              Erholung und neue
044 995 66 92.                                          Impulse. Sie werden durch unsere Organistin Rebec-
                                                        ca Ineichen musikalisch gestaltet und organisiert. Sie
Tanz als Gebet                                          haben dieses Jahr das Motto «Musikalische Reisen in
Sonntag, 15. Mai 2022, 19.45 – 21.00 Uhr
                                                        die Epochen der Musik». Beim zweiten «Musik und
Mit Barbara Kolb-Dutly. Wir freuen uns sehr auf diese
                                                        Wort»-Gottesdienst steht die Epoche der «Renais-
Abende und teilen unsere Freude gerne mit Ihnen.
                                                        sance» im Mittelpunkt. Es spielt das «Ensemble Eu-
Kontakt: Ursula Wyss-Wettstein, 044 954 07 68 oder      terpe» mit Lydia Dietrich, Seraina Enz-Ineichen und
wysswilhof@bluewin.ch                                   Cecilia Massenzana auf verschiedenen Blockflöten.
                                                        Pfr. Udo Müller wird dazu passende Texte auswählen.
Begegnungsnachmittag
                            Freitag, 6. Mai 2022,       Mitenand singe
                            14.30 Uhr im
                            Kirchgemeindehaus
                                                        mit Rebecca Ineichen
                                                        Neue Daten: Dienstag,
                            Russikon
                                                        17. und 31. Mai 2022, 19.30 – 21.00 Uhr
                            Für Frauen und Männer
                                                        Wir singen Frühlings-, Liebes-, und Pfingstlieder, ein-
                            ab ca. 60 Jahren.
                                                        fach so, zur Freude. Mit oder ohne Vorkenntnisse sind
«Das isch mer dur d’Latte» –                            Sie herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihre An-
Redensarten und ihre Geschichten                        meldung. Sie können aber auch spontan kommen. Im
Mundartspezialist Christian Schmid erläutert, erklä-    Pfingstgottesdienst am 5. Juni um 9.30 Uhr singen wir
rend und unterhaltend, Herkunft und Bedeutung           einige dieser Lieder zusammen mit der Gemeinde.
mundartlicher Redensarten.
                                                        Kontakt: rebecca.ineichen@kircherussikon.ch
Wir bitten um Anmeldung bis Mittwochabend,              076 463 06 03
4. Mai 2022 an: Sozialdiakonin Sabine Müller,
044 954 04 01                                           «Chilefäscht» Russikon
                                                        Sonntag, 19. Juni 2022,
Um 14.00 Uhr: Stand der Bibliothek. Ein feines Zvieri
                                                        Familiengottesdienst um 10.30 Uhr
gehört auch dazu. Fahrdienst: Wer abgeholt werden
                                                        Wir freuen uns auf das «Chilefäscht» in und um die
will, melde sich bei: Gaby Grünig, 044 954 18 38 oder
                                                        Kirche Russikon. Herzlich willkommen!
Verena Wyden, 044 833 20 04
                                                        # Gottesdienst: Mit der Musikgesellschaft Fehral-
Erzählcafé im                                             torf und den Kindern in der «Minichile». Thema:
Restaurant zur Metzg                                      «Gott baut ein Haus, das lebt.»
Montag, 30. Mai 2022, 09.30 – 11.00 Uhr                 # Mittagessen im Freien und im Kirchgemeinde-
Martin Trafelt, Gossau ZH erzählt aus seinem Leben.       haus
Kontakt: Ernst Maurer, 079 385 44 77                    # Kinderprogramm mit Clown Pippo und Hüpfburg

April 22 I Nr. 514                                                                                      Seite 16
Reformierte Kirche Russikon

  Einweihung des                                       Wir pilgern auf dem
  neuen Flügels                                        Jakobsweg von Rheinau
  Samstag, 14. Mai 2022, 19.30 Uhr,                    nach Winterthur
  Kirche Russikon                                      Samstag, 21. Mai 2022
  Unsere Organistin Rebecca Ineichen und die           (Verschiebungsdatum 18. Juni)
  Klavierlehrerin Urška Štrekelj spielen vierhän-
                                                                              Vom Kloster Rheinau
  dig Werke von Mozart, Faure und Dvorak
                                                                              dem Rhein entlang nach
  Wir freuen uns, wenn Sie mit uns feiern.                                    Flaach, dann über Berg
                                                                              und Buch am Irchel nach
                                                                              Neftenbach und von
                                                                              dort nach Winterthur-
                                                                              Wülflingen. Die Wande-
                                                                              rung ist 26 km lang mit
                                                       einem Auf-/Abstieg von 388/309 Meter. Wir be-
                                                       sammeln uns um 7.15 Uhr vor dem Kirchgemein-
                                                       dehaus und sind ca. um 18.15 Uhr mit ÖV zurück.
                                                       Flyer mit Detailinformationen für diese Pilger-
                                                       wanderung sind erhältlich im Kirchgemeinde-
                                                       haus, in der Kirche oder auf unserer Homepage.
                                                       Reiseleitung: Kurt Gubler und Ferdi Michel
                                                       Anmeldung bis am 14. Mai bei Yvonne Müller,
                                                       044 954 24 52 oder info@kircherussikon.ch

  Gemeindeferien 2022                                  Neuer Kurs:
                                                       Jetzt anmelden
  Langenargen/Bodensee
                                                       Singe mit de Chliine
  Von Sonntag,
  18. bis Samstag,                                     Ein Kurs für halb- bis fünfjährige Kinder mit einer
  24. September                                        Begleitperson.
  sind alle ab 65                                      Kursdaten 2022:
  Jahren eingela-                                      Jeweils am Dienstagvormittag, 9.30 – 10.15 Uhr,
  den, an den Ge-                                      10. Mai, 17. Mai, 24. Mai, 31. Mai, 7. Juni, 14. Juni
  meindeferien in Langenargen am Bodensee teil-
                                                       Der Sommer kommt! Wir begrüssen ihn mit fröh-
  zunehmen. Das Hotel «Seeterrasse» liegt direkt
                                                       lichen Kinderliedern, wir tanzen, bewegen uns
  am See und an der Uferpromenade. Wir fahren
                                                       und erleben spielerisch Klang und Rhythmus. Fin-
  mit dem Car von Russikon nach Langenargen.
                                                       gerversli und kleine Gebete gehören auch dazu.
  Es sind Ausflüge nach Heiden, Meersburg, Pfän-
                                                       Leitung, Auskunft und Anmeldung:
  der/Bregenz und nach Lindau geplant. Wir freu-
                                                       Sabine Müller, Sozialdiakonin, Kirchgasse 32,
  en uns auf schöne gemeinsame Ferien: Das Team
                                                       8332 Russikon, 044 954 04 01,
  und Pfarrer Udo Müller.
                                                       sabine.mueller@kircherussikon.ch
  Für weitere Infos: Udo Müller, 044 954 04 01, udo.
  mueller@zhref.ch. Sie können die genaue Reise-
  ausschreibung mit den Preisen und die Anmelde-
  formulare beim Sekretariat anfordern und sich
  dort bis zum 20. Mai anmelden: Sekretariat der
  Evang. – ref. Kirchgemeinde, Im Berg 2, 8332
  Russikon, 044 954 24 52, info@kircherussikon.ch.

April 22 I Nr. 514                                                                                     Seite 17
Die Ecke des
Seniorenvereins
Russikon
Unsere Anlässe im Mai 2022:
Jassnachmittag
Donnerstag, 12. Mai, 14.00 Uhr
Im Landgasthof zur Krone, Russikon
Jassnachmittag
Donnerstag, 26. Mai, 14.00 Uhr                                   Perlen aus unserem Liedgut
Im Landgasthof zur Krone, Russikon                               Männerchor Frühlingskonzert
                                                                 a cappella und mit Piano-Begleitung
Mit freundlichen Grüssen
Der Vorstand                                                     Chorgemeinschaft Landenberg
                                                                 Leitung: Philip Hirsiger
                                                                 Moderation: WAM Walter Andreas Müller
                                                                 Samstag, 7. Mai, 20.00 Uhr, Kirche Russikon
                                                                 Anschliessend Apéro, im Kirchgemeindehaus
                                                                 Sonntag, 8. Mai, 17.00 Uhr, Reformierte Kirche Bäretswil
                                                                 Samstag, 14. Mai, 20.00 Uhr, Reformierte Kirche Turbenthal
                                                                 Anschliessend Apéro im Chiletreff
                                                                 Sonntag, 15. Mai, 17.00 Uhr, Reformierte Kirche Wald ZH

                                                                 Eintritt frei – freiwillige Kollekte

Rukila 2020 – Russiker Kinderlager – «Einfach tierisch»
Sonntag, 17. bis Freitag, 22. Juli 2022
Thema                                                          Bitte melden Sie Ihr Kind / Ihre Kinder mittels Talon, Te-
Hast du schon mal gehört, dass ein riesiger Fisch Schluck-     lefon oder E-Mail an. Anmeldeschluss ist der 17. Juni
auf hat? Oder kannst du dir vorstellen, dass Raben als         2022. Danach erhalten Sie einen dataillierten Informa­
Kellner arbeiten? Nicht? Dann komm mit ins Rukila! Wir         tionsbrief.
hören tierisch spannende Geschichten aus der Bibel und
                                                               Anmeldung an: Sabine Müller, Sozialdiakonin,
erleben viel mit grossen und kleinen Tieren. Wir basteln,
                                                               Kirchgasse 32, 8332 Russikon,
singen, machen tolle Spiele und Ausflüge. Feines Essen
                                                               Tel. 044 954 04 01, sabine.mueller@kircherussikon.ch
gehört natürlich auch dazu. Bist du dabei?
Ort
Dieses Jahr findet das Rukila wieder in Wildhaus im Tog-        Anmeldetalon RuKiLa 2020
genburg statt. Wir sind im «Frauenfelderhaus» unterge-
                                                                Name:
bracht, das wunderschön oberhalb von Wildhaus liegt
und toll ausgestattet ist. Die Gegend um Wildhaus lädt           Vorname:
uns zu vielfältigen Aktivitäten ein.
                                                                Adresse:
Hin- und Rückfahrt
Wir fahren mit einem Reisecar. Die genaue Abfahrt- und
Rückkehrzeit wird rechtzeitig bekannt gegeben.                  Telefon:
Kosten                                                          E-Mail:
Die Kosten betragen CHF 200.00 pro Kind, ab dem 3. Kind

                                                                                                                            •
CHF 100.00. Sollte dieser Betrag für Ihre Familie zu hoch       Klasse nach Sommerferien:
sein, wenden Sie sich bitte an Sozialdiakonin Sabine Müller.    Besonderes (Allergie, Ernährung, Medikamente…):
Anmeldung
Wir verschicken keine zusätzlichen Flyer! Alle Schulkinder
von der 1. bis zur 6. Klasse sind herzlich willkommen!          Unterschrift der Eltern:
Pfarrei St. Benignus

Ausblick                                                 Auffahrtsgottesdienst
Mittwoch         4. Mai                                  «Eine Heimat im Himmel, aber mit beiden
09.00 Uhr        Weggefährtinnen                         Füssen auf der Erde . . . »
Freitag          6. Mai                                  Herzliche Einladung
12.15 Uhr        zä Zmi                                  zum ökumenischen
Samstag          7. Mai                                  Gottesdienst an Auf-
18.00 Uhr        Gottesdienst mit Aufnahme               fahrt um 10.00 Uhr!
                 in die Mahlgemeinschaft                 Bei schönem Wetter
                                                         sind wir draussen auf
Sonntag          8. Mai
                                                         dem Römerkastell,
09.45 Uhr        Gottesdienst mit Aufnahme
                                                         bei schlechtem Wetter in der Reformierten Kirche
                 in die Mahlgemeinschaft
                                                         Pfäffikon. Bei unsicherer Witterung erhalten Sie Infos
Sonntag          22. Mai                                 ab 8.00 Uhr unter 044 950 50 65. Die gemeinsame
09.45 Uhr        Gottesdienst mit Aufnahme               Feier wird gestaltet von Pfarrer Thomas Strehler und
                 in die Mahlgemeinschaft                 Pfarreiseelsorgerin Patricia Machill sowie von der
Dienstag         24. Mai                                 Bläsergruppe der Harmonie Pfäffikon.
19.30 Uhr        Kirchgemeindeversammlung
Donnerstag 26. Mai
                                                         FeierAbend
                                                         Seit einiger Zeit laden immer am 22. eines Monats
10.00 Uhr  Ökumenischer Gottesdienst
                                                         Seelsorgende und kirchlich Engagierte aus dem Kan-
           auf dem Römerkastell
                                                         ton Zürich an wechselnden Orten zu einem «Feier-
Donnerstag 2. Juni                                       Abend» ein, einem Gottesdienst in einer freien Form.
09.00 Uhr  Weggefährtinnen
                                                         Sonntag, 22. Mai 2022, 19.00 Uhr, Pfarrei St. Marien
Freitag          3. Juni
                                                         in Winterthur
12.15 Uhr        zä Zmi
                                                         Möchten Sie daran teilnehmen? Dann lassen Sie uns
Freitag          17. Juni                                doch gemeinsam nach Winterhur fahren! Melden Sie
17.00 Uhr        Sommerfest                              sich bei Patricia Machill, patricia.machill@benignus.ch.
Weitere detaillierte und aktuelle Informationen
                                                         Mittwoch, 22. Juni 2022, 19.00 Uhr, Pfarrei St. Ni-
finden Sie auf unserer Webseite www.benignus.ch
                                                         kolaus von Myra in Rüschlikon

Kirchgemeindeversammlung                                 Sommerlager 2022
Dienstag, 24. Mai 2022, 19.30 Uhr, Pfarrei­                                    « Bssssssssssssssssssssss . . . »
zentrum Pfäffikon (evtl. in der Kirche, je nach                                Wenn nur dieses Summen nicht
epidemiologischer Lage)                                                        wäre, dann könnten sie viel-
Traktanden:                                                                    leicht sogar schlafen. Da wäre
1. Genehmigung definitive Bauabrechnung                                        dann zwar immer noch das
   Kapellenrenovation                                                          Quaken der Frösche und das
2. Abnahme der Jahresrechnung 2021                                             Schreien der Affen, die auch
   der Kirchgemeinde Pfäffikon ZH                                              noch in der Nacht in den Baum-
                                                                               wipfeln umherturnten und reife
3. Genehmigung /Abnahme revidierte
                                                                               Mangos auf ihre Hängematten
   Kirchgemeindeordnung
                                                                               warfen …
4. Erneuerungswahlen Amtszeit 2022 – 2026
   a. Mitglieder Kirchenpflege                            Datum: 16. – 23. Juli 2022
   b. Präsident:in Kirchenpflege                          Lagerort: Obersaxen
   c. Mitglieder Rechnungsprüfungskommission
                                                          Teilnehmende: Kinder und Jugendliche ab Ende
   d. Präsident:in Rechnungsprüfungskommission
                                                          2. Klasse sowie Freunde und Freundinnen. Für
5. Informationen aus der Kirchenpflege                    Kinder aus der Ukraine ist das Lager kostenlos.
6. Umfrage und Verschiedenes                              Для дітей з України табір нічого не коштує.
Die relevanten Unterlagen liegen ab 9. Mai 2022           Anmeldeschluss: 31. Mai 2022
während der offiziellen Schalteröffnungszeiten im
Pfarreisekretariat zur Einsicht auf. Die amtliche Pub-    Weitere Informationen und Anmeldeformular auf
likation erfolgte auf der Webseite.                       unserer Webseite: www.benignus.ch
Die Kirchenpflege
April 22 I Nr. 514                                                                                        Seite 19
Sie können auch lesen