Spannende Ausstellung im Appeleshof Gechingen - MUSEUM APPELESHOF - Stadt ...

Die Seite wird erstellt Felix-Stefan Jakob
 
WEITER LESEN
Spannende Ausstellung im Appeleshof Gechingen - MUSEUM APPELESHOF - Stadt ...
Nummer 31                                                                                                      Mittwoch, 31. Juli 2019                                       Jahrgang 2019

Spannende Ausstellung im Appeleshof Gechingen
Foto: Landesmuseum Württemberg, P. Frankenstein/ H. Zwietasch

                                                                                                                                 MUSEUM APPELESHOF

                                                                                                                                  UNSERE NACHBARGEMEINDE STELLT SICH VOR
Für Gültlinger, sowie geschichtlich                                                                   gefangen mit wichtigen Grabfunden aus        sante Entwicklung Gültlingens zu wis-
Interessierte, steht am kommenden                                                                     der Zeit der Alemannen, über ein eigenes     sen gibt. Außerdem zu bestaunen gibt
Sonntag, 4. August, im Appeleshof in                                                                  Adelsgeschlecht, das den Namen des           es als besonderes Highlight einige rea-
Gechingen ein echtes Highlight an.                                                                    Ortes trug, bis zu großen Verstrickun-       listische Nachbildungen der Funde aus
Das Gechinger Heimatmuseum stellt                                                                     gen und Streitigkeiten mit den Nach-         dem Alemannengrab, die Originale sind
jedes Jahr einen seiner Nachbarorte                                                                   barn aus Holzbronn. Gültlingen blickt        größtenteils im Landesmuseum in Stutt-
vor und dieses Jahr ist Gültlingen an                                                                 auf eine spannende Geschichte zurück,        gart untergebracht, was zeigt, dass es
der Reihe.                                                                                            die die Besucher in Staunen versetzen        sich hier um bedeutende Funde handelt.
                                                                                                      wird. Die Stadtverwaltung Wildberg, die      Auch Ortsvorsteher Walter Baur wird an-
Von 14 bis 18 Uhr steht der Gechinger                                                                 die Anfrage über den Vorsitzenden des        wesend sein, um die Gültlinger Tracht zu
Appeleshof ganz im Zeichen des Wild-                                                                  Schwarzwaldvereins Gültlingen Albrecht       präsentieren. Ein Besuch lohnt sich also
berger Teilorts Gültlingen, der mehr zu                                                               Bacher bekam, hat in einem Zeitstrahl al-    definitiv. Der Eintritt ins Museum in der
 bieten hat, als die Meisten wissen. An-                                                              les dargestellt, was es über die interes-    Kirchstraße 2 mitten in Gechingen ist frei.

                                                                Sommermusik im Oberen Nagoldtal läuft
                                                                 Im Rahmen der 32. Sommermusik im Oberen Nagoldtal geben sich am Freitag, 2. August, einige Dozenten in der Wildber-
                                                                  ger Martinskirche die Ehre. Beginn ist um 20 Uhr. Eintrittskarten zu den Konzerten erhalten Sie im Bürgerservice der Stadt
                                                                  Wildberg, auf der Sommermusik-Homepage, auf reservix.de und an den jeweiligen Abendkassen. Das Konzert in Wildberg
                                                                   kostet 10 Euro, ermäßigt 6 Euro. Sämtliche Konzert-Termine sind unter www.sommermusik-nagoldtal.de zu finden.
Spannende Ausstellung im Appeleshof Gechingen - MUSEUM APPELESHOF - Stadt ...
Seite 2 / Nummer 31                              Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg                         Mittwoch, 31. Juli 2019

So realistisch wie möglich üben

Wehrleute trainieren im Brandcontainer
Sengende Hitze, lodernde Flammen:
Im Brandcontainer herrschen harte,
aber auch möglichst realistische Be-
dingungen. Zum neunten Mal machte
der mobile Trainingsraum am Wochen-
ende Station in Wildberg, wo knapp
200 Brandbekämpfer ihre Einsatzfä-
higkeiten schulten.

Die Wehren aus dem Ausbildungsbe-
zirk fünf (Wildberg, Althengstett, Bad Tei-
nach-Zavelstein, Gechingen, Neubulach,
Ostelsheim, Simmozheim) sowie Gäste            Möglichkeit einer Notfallrettung gebo-
aus Nagold und Ebhausen reisten für die        ten, bei der angenommen wurde, es be-
Brandbekämpfungsübung an. Drei Sze-            finde sich ein Feuerwehrkamerad in Not.
narien konnten trainiert werden. Für die,      Wildberg und Neubulach testete bei die-
die zum ersten Mal dabei waren, laute-         ser Gelegenheit neue Einsatzkleidung.
te die Übungsannahme Kellerbrand. Sie          Gerade bei den hohen Außentempe-
stiegen über das Dach des Containers           raturen war den Wehrleuten die Be-
ein. Erfahrenere Einsatzkräfte mussten         lastung durch die Übung deutlich an-
zunächst den Turm am Wildberger Feu-           zusehen. Das DRK untersuchte jede
erwehrhaus und damit drei Stockwerke           Einsatzkraft vor und nach der Übung,         „Unter Realbedingungen“ zu üben sei
überwinden. Oben angelangt galt es, ei-        wie die stellvertretende Bereitschafts-      das Ziel, so Kreisbrandmeister Hans-
nen aufgerollten Schlauch hochzuziehen,        leiterin Lena Klingel erzählt. „Wir schau-   Georg Heide. „Ein Fehler kann tödlich
um an einen Schlüssel zu gelangen. Wie-        en: Was macht die Belastung mit ihnen?“      sein“, beschreibt Heide den Ernstfall.
der unten, stand ihnen eine heiße Türe ge-     Die Übung sollte „so realistisch wie mög-    Bürgermeister Ulrich Bünger hob her-
genüber. Kaum war sie geöffnet, schos-          lich“ sein, erklärte Joachim Hein, Aus-      vor, wie wichtig die richtige Einsatzklei-
sen Flammen auf die Wehrleute zu. Erst,        bildungsobmann von Bezirk fünf. Da-          dung ist. Er betonte aber auch den ho-
wenn sie diese gelöscht und einen He-          her auch der Anmarschweg über den            hen Wert von Aus- und Fortbildung. Er
bel umgelegt hatten, ging es tatsächlich       Turm. Immerhin sei der Auftrag, die Feu-     bedankte sich für die Organisation, die
in den Brandcontainer, wo der Annah-           erwehrleute „zu richtigem Verhalten zu       zum neunten Mal federführend Eber-
me nach eine vermisste Person zu ret-          schulen“. Deswegen gab es auch nach          hard Fiedler übernommen hatte, und
ten war. Jeden Abend war außerdem die          jedem Einsatz eine Nachbesprechung.          Durchführung durch die Ehrenamtlichen.

 WILDBERG UND DIE UMGEBUNG ENTDECKEN

 Stadtführung am Sonntag                       men und beim Gästeführer bezahlen.           punkt bekannt. Eine Führung mit der
 Am Sonntag, 4. August, werden die             Eine Übersicht über weitere Termine          Naturheilpraktikerin kostet für Erwach-
 Schäferlaufstadt und ihre Geschichte          und Führungen gibt es in einem Fly-          sene, 5 Euro/Person, Kinder sind frei.
 erneut mit einer Stadtführung vorgestellt     er, der im Rathaus und den Ortsverwal-
 – eventuell sogar in mittelalterlichem        tungen ausliegt oder auf der Wildberger      Ferienprogramm mit Pferden
 Gewand. Wilfried Müller, Wildberger Ori-      Homepage www.wildberg.de unter Kul-          Eine ganz besondere Form, das Hecken-
 ginal und Mittelalter-Fan wird um 14.30       tur & Tourismus.                             und Schlehengäu zu entdecken, bieten
 Uhr interessierte Gäste am Rathaus                                                         Edwin und Birgit Bäuerle aus Gültlingen
 beim Marktbrunnen begrüßen und mit            Wildkräuterführung                           wieder Kindern ab dem Grundschulalter
 auf den rund 1,5-stündigen Rundgang           Am darauffolgenden Dienstag, 6. Au-           oder nach Absprache in den Sommerferi-
 nehmen. Natürlich zeigt er neben dem          gust um 17.30 Uhr, wird die Naturheil-       en an. Auf dem Achal-Tekkiner-Gestüt in
 Rathaus auch die historische Schloss-         praktikerin und Bienenwagen-Hotel-Be-        Gültlingen können Kinder im Sommerfe-
 anlage und den mittelalterlichen Stadt-       treiberin Elke Melchger erneut wie jeden     rienprogramm in Kursen vom 5.8. bis 9.8.
 kern mit seinen Türmen, der Stadtmau-         ersten Dienstag im Monat eine Wild-          oder 12.8. bis 16.8. ihre Ferien zusam-
 er und den Stadttoren.                        kräuterführung durch die wunderschö-         men mit den Pferden in der herrlichen
 Im Preis von 5 Euro (ermäßigt 3 Euro) für     ne Natur rund um Wildberg anbieten.          Umgebung des Heckengäus verbringen
 die offene Führung ist auch der Eintritt ins   Entdecken Sie, was es alles an Kräutern      und ihre Geschicklichkeit testen. Von 10
 Museum der Stadt Wildberg im Kloster          gibt, welche Wirkung diese haben und         bis 16 Uhr werden Aktivitäten rund ums
 Reuthin enthalten, wo derzeit die Foto-       was man damit machen kann. Zu dieser         Pferd und die Natur, basteln und spie-
 Ausstellung „Wildberger Ansichten“ mit        Wanderung ist eine Anmeldung unter           len angeboten. Weitere Informa-
 Bildern aus allen Stadtteilen stattfindet.     Telefon 0151 / 18305466 oder per Mail:       tionen und Anmeldeunterla-
 Für die offene Führung braucht sich nie-       mail@naturheilpraxismelchger.de nötig,       gen erhalten Sie unter 07054
 mand anzumelden, einfach vorbeikom-           dann gibt Elke Melchger auch den Treff-       / 8556 oder 0171 / 3350518.
Spannende Ausstellung im Appeleshof Gechingen - MUSEUM APPELESHOF - Stadt ...
Mittwoch, 31. Juli 2019                       Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg                            Nummer 31 / Seite 3

             Der Wildberger Gemeinderat nimmt seine Arbeit auf
Bei der konstituierenden Sitzung am
Donnerstag wurden neun Ratsmitglie-
der verabschiedet und gleichzeitig die
neu gewählten Mitglieder im Gemein-
derat begrüßt. Bei einem Rückblick auf
die vergangene Amtsperiode des Ge-
meinderats machte Bürgermeister Ul-
rich Bünger deutlich, dass sich das Gre-
mium in den vergangenen fünf Jahren
mit zahlreichen Projekten beschäftigt
hat. Und auf den neuen Gemeinderat
warten weitere interessante Aufgaben.

Bürgermeister Bünger gratulierte allen       DER NEUE GEMEINDERAT:
Räten zu ihrer Wahl und bedankte sich für    CDU: Jochen Balmberger, Margit Gärtner, Siegfried Herter, Daniel Lutz, Jürgen
deren Bereitschaft, ehrenamtlich als Mit-    Niethammer, Gerhard Ostertag, Uwe Traub, Rolf Weik Freie Wähler: Edwin Bäuer-
glied im Gemeinderat mitzuwirken. Die        le, Petra Carle, Matthis Deuble, Rolf Dittus, Tim Dombrowske, Jens Mayer, Erhard
Posten der drei Bürgermeister-Stellver-      Schulz SPD: Dieter Dannenmann, Frank Juszczak, David Mogler FDP: Jutta Kem-
treter wurden einstimmig beschlossen.        mer-Hönig, Frank Rathfelder Grüne: Günther Landgraf, Regina Schröder
Erste Stellvertreterin wird Margit Gärt-
ner von der CDU, zweiter Erhard Schulz
von den Freien Wählern und dritter Dieter
Dannenmann von der SPD.
Eine Formalie war auch die Wahl der
Ortsvorsteher für die Wildberger Stadt-
teile. Auf Empfehlung der jeweiligen Ort-
schaftsräte bestellte der Gemeinderat
einstimmig Walter Baur für Gültlingen,
Rolf Dittus für Sulz am Eck, David Mog-
ler für Schönbronn und Uwe Traub für Ef-
fringen und bestätigte damit alle vier in    Die Verpflichtung der Ortsvorsteher
ihren Ämtern.

 Verabschiedungen aus dem Gemeinderat und aus                Verleihung der Ehrennadel des Städtetags/Gemeindetags
 den Ortschaftsräten                                         Petra Carle, 10 Jahre Stadträtin Clemens Creutz, 10 Jahre Stadtrat
 Walter Baur, 5 Jahre Stadtrat Armin Benz, 2 Jah-            Andrea Dengler, 10 Jahre Ortschaftsrätin Sulz am Eck Martin Deng-
 re Ortschaftsrat Effringen (Nachrücker) Peter Bren-          ler, 10 Jahre Ortschaftsrat Sulz am Eck Wolfgang Dürr, 15 Jahre
 ner, 5 Jahre Ortschaftsrat Effringen Katharina Bühler,       Ortschaftsrat Effringen (nachträgliche Ehrung für 10 Jahre) Roland
 5 Jahre Ortschaftsrätin Schönbronn Dr. Michael Gas-         Fuchs, 15 Jahre Stadtrat (nachträgliche Ehrung für 10 Jahre) Mar-
 ser, 5 Jahre Stadtrat Michael Gärtner, 5 Jahre Stadt-       git Gärtner, 10 Jahre Stadträtin Jürgen Niethammer, 10 Jahre Ort-
 rat Sandra Glauer, 5 Jahre Stadträtin Jens Kugel, 5         schaftsrat Sulz am Eck Rolf Weik, 10 Jahre Stadtrat Edwin Bäuer-
 Jahre Ortschaftsrat Schönbronn Günther Landgraf, 5          le, 20 Jahre Stadtrat, 20 Jahre Ortschaftsrat Gültlingen Walter Baur,
 Jahre Ortschaftsrat Gültlingen Hinrich Rathje, 5 Jah-       20 Jahre Ortschaftsrat Gültlingen Michael Beutler, 20 Jahre Ort-
 re Ortschaftsrat Sulz am Eck Benno Schnaidt, 2 Jahre        schaftsrat Schönbronn Dieter Dannenmann, 20 Jahre Stadtrat Rolf
 Stadtrat (Nachrücker) Clemens Creutz, 10 Jahre Stadt-       Dittus, 20 Jahre Ortschaftsrat Sulz am Eck, 10 Jahre Stadtrat Sieg-
 rat Martin Dengler, 10 Jahre Ortschaftsrat Sulz am Eck      fried Herter, 15 Jahre Ortschaftsrat, 5 Jahre Stadtrat (Ehrung für 20
 Roland Fuchs, 15 Jahre Stadtrat Michael Beutler, 20         Jahre) Erhard Schulz, 20 Jahre Stadtrat Uwe Traub, 20 Jahre Ort-
 Jahre Ortschaft Schönbronn Karl-Heinz Schaible, 25          schaftsrat Effringen, 10 Jahre Stadtrat Rudolf Widmaier, 20 Jahre
 Jahre Stadtrat Eberhard Furthmüller, 35 Jahre Stadtrat,     Ortschaftsrat Gültlingen Tilo Ziegler, 20 Jahre Ortschafsrat Schön-
 30 Jahre Ortschaftsrat Sulz am Eck (bis 2004) Günther       bronn Gerhard Ostertag, 25 Jahre Stadtrat Karl-Heinz Schaible, 25
 Schneider, 39 Jahre Ortschaftsrat Schönbronn                Jahre Stadtrat Dieter Volz, 30 Jahre Ortschaftsrat Gültlingen

                                                                                                                                     Foto: Quelle: „
Seite 4 / Nummer 31                            Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg                          Mittwoch, 31. Juli 2019

Jährliches Mähen hält den Nagoldhang Ost gepflegt

Stephan Eustachi über die Flurneuordnung
Der Nagoldhang Ost ist nicht mehr            bietes weiterhin zu gewährleisten, wird       Juli Obstbäume bei der Flurneuordnungs-
wiederzuerkennen. Seit 2006 ist hier         nach wie vor jedes Jahr ein halbtägiger       stelle Freudenstadt/Calw/Rastatt bestel-
im Zuge einer Flurneuordnung ordent-         Geländetermin mit Vertretern der Stadt        len. In Einzelfällen können Nachzügler
lich aufgeräumt worden. Die Flächen          Wildberg, des Schäfereibetriebs, der un-      noch akzeptiert werden. Ein Baum kostet
und Obstbaumwiesen wurden frei-              teren Naturschutzbehörde, des Land-           zehn Euro, dafür gibt es einen Pfahl und
und neue Wege angelegt, um einen na-         schaftserhaltungsverbands und der             einen Wildverbissschutz dazu. Die Bäu-
turschutzrelevanten Lebensraum für           beauftragten Landschaftspflegefirma zu-         me sind ausschließlich für das Einpflan-
viele Tierarten und ein Naherholungs-        sammen mit Vertretern der unteren Flur-       zen im Verfahrensgebiet vorgesehen.“
gebiet für die Menschen zu schaffen.          bereinigungsbehörde abgehalten, um die        Die Beweidung und die maschinelle
Stephan Eustachi von der Flurneu-            notwendigen Pflegeschritte im laufenden        Nachpflege sind von großer Bedeutung
ordnungsstelle erklärt im Interview,         Jahr zu koordinieren.“                        für die Offenhaltung der Flächen, wie Ka-
wie die Stadt dafür sorgt, dass es so                                                      rolin Weik von der Verwaltung betont.
bleibt, und was private Grundstücks-         Wer ist für die Pflege verantwortlich?         Ohne die Beweidung durch den Stadt-
eigentümer dafür tun müssen.                 Eustachi: „Die dauerhafte Nachpflege           schäferbetrieb Bauer wäre das nicht
                                             obliegt federführend der Stadt Wildberg,      möglich oder nur in Verbindung mit ho-
Was ist am Nagoldhang Ost denn in            welche hierfür auch Fördergelder nach         hen Kosten. Auch die Schäferei profitiert
den letzten Jahren passiert?                 Landschaftspflegerichtlinie erhält. Die        von der Zusammenarbeit, so Stadtschä-
Stephan Eustachi: „Im Zuge des laufen-       Pflegearbeiten durch die untere Flurbe-        fer Karl-Martin Bauer. Zweimal im Jahr
den Flurneuordnungsverfahrens wurde          reinigungsbehörde (Erstpflege) sind be-        beweiden seine Tiere den Nagoldhang
das gesamte Verfahrensgebiet entbuscht       reits seit Jahren beendet und ihre Beteili-   Ost. Inzwischen werden sie dabei durch
und wird seither einer jährlichen Nach-      gung bei der Pflegebegehung ist lediglich      neue, höhere, besser den Strom füh-
pflege seitens der Stadt Wildberg – ins-      noch beratender Natur, solange das Ver-       rende Zäune geschützt. Mit 1,05 Meter
besondere durch Schafbeweidung – mit         fahren insgesamt noch bearbeitet wird.“       Höhe sollen sie den Wolf draußen halten.
Unterstützung durch die untere Flurberei-                                                  Das sind 15 Zentimeter mehr als bisher,
nigungsbehörde unterzogen.“                  Was ist mit den Grundstücken am Na-           das mache es an der Hanglage schon et-
                                             goldhang Ost, die in privater Hand sind?      was schwieriger und umständlicher, da-
Und dieses Vorgehen zeigt Erfolge?           Eustachi: „Die privaten Grundstücksei-        mit zu arbeiten, erzählt Bauer, doch man
Eustachi: „Es zeigt sich von Jahr zu Jahr,   gentümer haben ihre Flächen zumindest         komme noch bei.
dass sich diese Vorgehensweise be-           einmal im Jahr selbst zu mähen. Sofern
währt. Die maschinelle Nachmahd ist nur      sie nicht selbst zur Flächenpflege in der       Kontakt
noch in einem relativ geringen Umfang        Lage sind, können sie das bei der Stadt
nötig. Ein Großteil der Arbeit lässt sich    Wildberg gegen Kostenersatz in Auftrag         Wenn Sie die Pflege ihres Grundstücks
durch Schafbeweidung bewältigen, was         geben.“                                        über die Stadt Wildberg in Auftrag geben
sich gerade in der Schäferlaufstadt Wild-                                                   oder einen Obstbaum bestellen möch-
berg sehr positiv auswirkt.“                 Aktuell läuft ja noch eine Aktion, bei der     ten, wenden Sie sich bitte an das Stadt-
                                             es günstig Obstbäume zu kaufen gibt.           bauamt, Karolin Weik (Tel. 07054 201-
Wie geht es im Moment weiter?                Eustachi: „Die Teilnehmer des Flurberei-       311 oder E-Mail: weik@wildberg.de).
Eustachi: „Um die Offenhaltung des Ge-        nigungsverfahrens konnten bis zum 27.

Schneewittchen und die böse Königin versöhnen sich am Ende

Kinder freuen sich über Theateraufführung
Übers ganze Gesicht strahlten die Kin-       doch in den Bürgersaal                                         Plan schmieden, der ihr
der, als sie das nette Schneewittchen,       anstatt in die Schloss-                                        für immer Frieden brin-
die lustigen Zwerge, die bunt gekleide-      anlage. Der Stimmung                                           gen würde. Schneewitt-
te Königin und den glitzernden Spiegel       tat das aber keinen                                            chen und die Zwerge
sahen. Immer wieder kommentierten            Abbruch. Die Kinder                                            täuschten ihren Tod vor,
sie die Handlung von „Schneewitt-            freuten sich über die                                          lockten die Königin zur
chen“ oder riefen den Darstellern Ant-       gezeigten Figuren, be-                                         Beerdigung und nah-
worten auf sie beschäftigende Fragen         obachteten gespannt,                                           men sie gefangen. Sie
zu. Die Kids hatten sichtlich Spaß bei       wie die junge Schön-                                           stellten sie zur Rede und
der Aufführung von „das chamaeleon            heit auf die Zwerge                                            schließlich versöhnten
Theaterwelten“.                              traf und einer der ihren                                       sich alle und waren fröh-
                                             wurde, und fieberten                                            lich. Etwa 70 Kinder mit
Im Rahmen des Kulturprogramms                mit, als Schneewitt-                                           ihren Familien verfolgten
brachte die Theatergruppe das Stück          chen durch einen Biss                                          aufmerksam die Dialo-
„Schneewittchen“ in einer bearbeite-         in einen Apfel bewusst-                                        ge, das Singen und Tan-
ten, kindgerechten Version nach Wild-        los wurde. Zum Glück erwachte sie wie-        zen. Die kurzweilige Aufführung war defi-
berg – aufgrund des trüben Wetters je-       der und konnte mit den Zwergen einen          nitiv ein Spaß für die ganze Familie.
Mittwoch, 31. Juli 2019   Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg   Nummer 31 / Seite 5

Amtliche
Bekanntmachungen
Nummer 31 / Seite 6                                                    Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg                                        Mittwoch, 31. Juli 2019

Entgeltlisten für alle                                                                         Ganztagesbetreuung (GT 43 h) Kindergarten Effringen, Gültlingen
Betreuungseinrichtungen im Stadtgebiet                                                         (keine Empfehlung der kommunalen Spitzenverbände)
                                                                                               mit einem Kind                           5      236,00 € 54,00 €
gültig vom 01.09.2019 bis 31.08.2020                                                           mit 2 Kindern unter 18 Jahren            5      175,00 € 54,00 €
Entgelt je Monat und Kind               Anzahl       Beiträge      Essen         Imbiss        mit 3 Kindern unter 18 Jahren            5      121,00 € 54,00 €
                                        Tage/
bei 11 Monaten/Jahr                     Woche
                                                      01.09.       01.09.        01.09.        mit 4 und mehr Kindern unter 18 J.       5       49,00 € 54,00 €
(ausgenommen: August)                                  2019         2019          2019
                                                                                               U3 in der GT-Gruppe - doppelter Beitrag GT

                                                                                               Angebote für Schulkinder:
                                                       neu          neu            neu         (keine Empfehlung der kommunalen Spitzenverbände)
gültig: 01.09.2019 -31.08.2020
                                                                                               Angebote an den Schulen oder Kindergärten:
Angebote in den Kindergärten:
                                                                                               Betreuungsangebot Grundschule
unter Anwendung der Empfehlung der kommunalen Spitzenverbände
                                                                                               7.30 - 14.00 Uhr - GS Wildberg, Gültlingen, Effringen, Sulz am Eck
Regelgruppe
                                                                                               mit einem Kind                               5      91,00 € 64,00 €
mit einem Kind                         5    128,00 €
                                                                                               mit 2 und mehr Kindern unter 18 J.           5      68,00 € 64,00 €
mit 2 Kindern unter 18 Jahren          5     98,00 €
mit 3 Kindern unter 18 Jahren          5     65,00 €
                                                                                               mit einem Kind                               3    55,00 €    38,00 €
mit 4 und mehr Kindern unter 18 J.     5     22,00 €
                                                                                               mit 2 und mehr Kindern unter 18 J.           3    41,00 €    38,00 €

U3 in der Regelgruppe/ doppelter Beitrag da Belegung von zwei Plätzen
                                                                                               Ganztagesschule Sulz am Eck
                                                                                               pro Kind                                     5   137,00 €
Verlängerte Öffnungszeit (VÖ) (Empfehlung                           Sulz ,      Wächters-
                                                                  Gültlingen    berg Essen
Spitzenverbände Aufschlag 25 %)                                                                                                                            Essen pro
                                                                               an drei Tagen   Ganztagesschule Bildungszentrum Wildberg
7.30 - 13.30 Uhr - 5 Tage/Woche                                                 pro Woche                                                                     Tag
                                                                                außerhalb      pro Kind ohne Essen                  ab 2 Tage    24,00 €    4,00 €
                                                                                der Schul-
                                                                                   ferien
                                                                                               Hausaufgabenbetreuung:

mit einem Kind                                   5    160,00 €      54,00 €       27,00 €      3 h/Woche
mit 2 Kindern unter 18 Jahren                    5    123,00 €      54,00 €       27,00 €      1 Kind                                            14,00 €
mit 3 Kindern unter 18 Jahren                    5     81,00 €      54,00 €       27,00 €      halbjährlich                                      77,00 €
mit 4 und mehr Kindern unter 18 J.               5     28,00 €      54,00 €       27,00 €      bei 3 h/Woche 2 und mehr Kindern
analog Gültlingen                                4                  43,00 €                    unter 18 Jahren                                    9,00 €
                                                                                               halbjährlich                                      50,00 €
Verlängerte Öffnungszeit (VÖ+) erweitert                          Effringen,
                                                                  Gültlingen
um 45 min. Kiga Effringen, Gültlingen,                                                         Ferienwochen
Kohlplatte, Schönbronn, - fünf Tage/ Woche                                                     Preise pro Kind, das das Angebot besucht und pro Betreuungswoche
(+15% VÖ)                                                                                      mit Essen:
mit einem Kind                                   5    184,00 €      54,00 €                    Betreuung 6 h:
mit 2 Kindern unter 18 Jahren                    5    141,00 €      54,00 €                    pro Kind                                          97,00 €
mit 3 Kindern unter 18 Jahren                    5     93,00 €      54,00 €                    Betreuung 8 h:
mit 4 Kindern unter 18 Jahren                    5     32,00 €      54,00 €                    pro Kind:                                        133,00 €
                                                                                               Bei mehreren Kindern, die das Angebot besuchen reduziert sich der Preis jeweils
analog Gültlingen                                4                  43,00 €
                                                                                               um 10 € pro Kind
U3 in der VÖ-Gruppe/ doppelter Beitrag da Belegung von zwei Plätzen                            Der Wochenpreis für die Ferienwoche ist jeweils gültig vom Beginn des neuen
                                                                                               Schuljahres nach den Sommerferien, bis zum Ende des Schuljahres,
Kleinkindgruppe (U3)                                             Gültlingen                    einschließlich der Sommerferien
3 Tage Sharing betrifft nur Effringen

mit einem Kind                                   5    376,00 €      54,00 €
Sharing 3 Tage                                   3    226,00 €
                                                                                               Netze BW bietet neuen digitalen Service bei
mit 2 Kindern unter 18 Jahren                    5    279,00 €      54,00 €                    Stromstörungen an
Sharing 3 Tage                                   3    167,00 €
                                                                                               Was tun, wenn plötzlich der Strom ausfällt? Zum Melden
mit 3 Kindern unter 18 Jahren                    5    190,00 €      54,00 €                    einer solchen Störung gibt es bei der Netze BW schon lange
Sharing 3 Tage                                   3    114,00 €                                 die kostenlose Störungsnummer 0800 3629-477. Seit einigen
                                                                                               Jahren kann man sich zudem auf der Homepage der Netze
mit 4 und mehr Kindern unter 18 J.         5     75,00 € 54,00 €
                                                                                               BW unter Eingabe der Postleitzahl über den Stromausfall in
Sharing 3 Tage                            3     45,00 €
                                                                                               seiner Kommune informieren (www.netze-bw.de/stoerungen).
Kleinkindgruppe (U3) VÖ+ erweitert Effringen und Gültlingen (+15%
                                                                                               Hier findet man auch Informationen und Tipps zum Verhalten
VÖ)
Sharing betrifft nur Effringen
                                                                                               bei einem Stromausfall. Nun bietet der Netzbetreiber darüber
mit 1 Kleinkind                            5   432,00 € 54,00 €
                                                                                               hinaus noch einen weiteren Service an. Über das Portal „stö-
mit 1 Kind Sharing 3 Tage                 3    259,00 €                                        rungsauskunft.de“ kann man Stromstörungen online melden,
                                                                                               Informationen mit anderen Nutzern teilen und Auskünfte der
mit 2 Kinder unter 18 Jahren                     5    321,00 €      54,00 €                    Netzbetreiber zu Versorgungsunterbrechungen abrufen.
mit 2 Kinder Sharing 3 Tage                      3    193,00 €
                                                                                               Und so funktioniert „störungsauskunft.de“:
mit 3 Kinder unter 18 Jahren                     5    219,00 €      54,00 €
                                                                                               Einfach www.störungsauskunft.de aufrufen. Dort erscheint eine
mit 3 Kinder Sharing 3 Tage                      3    131,00 €                                 Deutschlandkarte, die Markierungen von gemeldeten Störungen
                                                                                               zeigt. So hat man schnell den Überblick, wo aktuell ein Strom-
mit 4 Kinder unter 18 Jahren                     5     86,00 €      54,00 €                    ausfall ist. Auch hier erhält man über die Eingabe der Postleit-
mit 4 Kinder Sharing 3 Tage                      3     52,00 €                                 zahl die Versorgungsinformationen direkt für seinen Heimatort.
                                                                                               Ebenso leicht kann man ‚seinen‘ Stromausfall auf der Plattform
Ganztagesbetreuung (GT 50 h) Sulz am Eck                                                       eintragen und eine Meldung an seinen Netzbetreiber schicken.
(keine Empfehlung der kommunalen Spitzenverbände)                                              „Störungsauskunft.de“ ergänzt das bisherige Angebot der
mit einem Kind                           5   274,00 €               54,00 €                    Netze BW bei Störungen um einen digitalen, interaktiven
mit 2 Kindern unter 18 Jahren            5   204,00 €               54,00 €                    und unkomplizierten Kommunikationsweg. Dadurch sind die
mit 3 Kindern unter 18 Jahren            5   141,00 €               54,00 €                    betroffenen Bürger nun direkter und zeitnah über Störungen
mit 4 und mehr Kindern unter 18 J.       5    57,00 €               54,00 €                    und deren Verlauf informiert.
Mittwoch, 31. Juli 2019                          Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg                      Nummer 31 / Seite 7

                                                                    der Rentenversicherung genutzt werden und man kann eine
                                                                    Riester-Rente abschließen. Wer beim Minijob keine Renten-
                                                                    versicherungsbeiträge zahlen will, muss das – im Gegensatz
Sozialnachrichten                                                   zu früher – beim Arbeitgeber beantragen.
                                                                    Nähere Informationen zum Thema bieten die kostenlosen
                                                                    Broschüren »Minijob – Midijob: Bausteine für die Rente«
VdK                 Am Dienstag, 6. August 2019 findet von
      Sozialverband VdK
                                                                    und »Tipps für Studenten: Jobben und studieren«. Im In-
      Kreisverband Calw
                    14:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Rathaus der
                                                                    ternet unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de stehen
Stadt Wildberg (Bürgersaal UG) eine Sozialberatung statt.
                                                                    sie zum Herunterladen zur Verfügung oder können unter der
Der Zugang ist behindertengerecht.
                                                                    Telefonnummer 0721 825-23888 beziehungsweise per E-Mail
Die Beratung ist kostenlos und nicht an eine Mitgliedschaft
                                                                    an presse@drv-bw.de bestellt werden.
im VdK gebunden. Sie steht allen Menschen offen, die Rat
und Hilfe bei sozialen Problemen suchen.
Eine telefonische Anmeldung ist zwingend erforderlich -             Höhere Freibeträge für Witwen und Witwer
Tel. 07054 8138.
                                                                    Seit 1. Juli 2019 haben sich die Freibetragsgrenzen bei
                                                                    Hinterbliebenenrenten geändert. Künftig darf mehr dazu-
                                                                    verdient werden.
                                                                    Neben ihrer Hinterbliebenenrente können Witwen und Wit-
Deutsche Rentenversicherung                                         wer sowie Bezieher von Erziehungsrenten seit 1. Juli 2019
                                                                    mehr hinzuverdienen. Der Freibetrag für Einkünfte wurde
Ferienjobs sind versicherungsfrei                                   auf 872,52 Euro erhöht. Pro waisenrentenberechtigtem Kind
Gerade in den Ferien bessern Schüler und Studenten mit              erhöht sich der Freibetrag zusätzlich um 185,08 Euro. Anzu-
Ferienjobs ihr Taschengeld auf oder sammeln Erfahrungen             rechnende Einkünfte sind beispielsweise Arbeitsentgelt, Ein-
für das spätere Berufsleben. Die Deutsche Rentenversiche-           kommen aus selbständiger Tätigkeit, die eigene Rente und
rung Baden-Württemberg informiert darüber, wann Sozialab-           Sozialleistungen.
gaben bezahlt werden müssen.                                        Vom Bruttoeinkommen werden gesetzlich festgelegte Pau-
Für einen »echten« Ferienjob, der nicht berufsmäßig ausge-          schalbeträge abgezogen. Daraus ergibt sich ein fiktiver Net-
übt wird und im Voraus auf maximal drei Monate oder 70              tobetrag. Ist dieser höher als der Freibetrag, wird die Diffe-
Arbeitstage pro Kalenderjahr begrenzt ist, zahlen Ferienjob-        renz zu 40 Prozent auf die Hinterbliebenenrente angerechnet.
ber und Arbeitgeber keine Sozialabgaben. Dabei ist unerheb-         Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg weist
lich, wie hoch Verdienst und wöchentliche Arbeitszeit sind.         darauf hin, dass jede Beschäftigungsaufnahme oder Ände-
Bei mehreren Ferienjobs innerhalb von einem Jahr werden             rung in den Einkünften umgehend mitgeteilt werden muss.
diese jedoch zusammengerechnet.                                     Auf Waisenrenten werden seit dem 1. Juli 2015 generell
Wer die Aushilfstätigkeit länger ausübt, aber nicht mehr als        keine Einkünfte mehr angerechnet.
450 Euro monatlich verdient, zahlt hingegen Sozialbeiträge:         Mehr Informationen zu dem Thema enthält auch die kosten-
Bei diesem sogenannten Minijob besteht grundsätzlich Ver-           lose Broschüre »Hinterbliebener: So viel können Sie hinzuver-
sicherungspflicht in der Rentenversicherung. Das hat viele          dienen«. Im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-
Vorteile, nicht nur bei der späteren Rente. Zusätzlich er-          bw.de steht sie als PDF-Download zur Verfügung oder kann
wirbt man den vollen Schutz der Rentenversicherung. Bei-            unter der Telefonnummer 0721 825-23888 beziehungsweise
spielsweise können die Gesundheitspräventionsprogramme              per E-Mail an presse@drv-bw.de bestellt werden.

 Veranstaltungskalender

 MONAT AUGUST 2019
 WANN                                      WAS                              WER                         WO
 Freitag                  02.08.   20:00   Sommer-Musik im Oberen           Stadt Wildberg              Martinskirche Wildberg
                                           Nagoldtal - Konzert
 Samstag                  03.08.           Sommerturnier                    Reit- und Fahrverein        Reitgelände Effringen
 Sonntag                  04.08.                                            Effringen
 Sonntag                  04.08.   14:00   Elternbesuchstag                 CVJM Sulz am Eck
                                           Bubenjungscharlager
 Sonntag                  04.08.   10:00   Kirche im Grünen                 Ev. Kirchengemeinde         Hirnschale beim
                                                                            Gültlingen                  Schafhof
 Sonntag                  04.08.   14:00   Ausstellung über Gültlingen      Stadt Wildberg und          Gechingen Apeleshof
                                    bis                                     Schwarzwaldverein
                                   18:00                                    OG Gültlingen
 Sonntag                  04.08.   14:30   Historische Stadtführung durch   Stadt Wildberg              Treffpunkt
                                           Wildberg                                                     Marktbrunnen vor dem
                                                                                                        Rathaus Wildberg
 Montag bis               05.08.           Mädchenjungscharlager            CVJM Sulz am Eck
 Sonntag                  11.08.
 Dienstag                 06.08.   14:00   Ehrenamtliche Sozialberatung     VdK Wildberg                Rathaus Wildberg
Nummer 31 / Seite 8                          Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg                     Mittwoch, 31. Juli 2019

 Dienstag         06.08.     14:00    Gesellige Runde                    Schwarzwaldverein           Vereinsheim Gfriere
                                                                         OG Wildberg
 Sonntag          11.08.     14:00    Elternbesuchstag                   CVJM Sulz am Eck
                                      Mädchenjungscharlager
 Sonntag          11.08.     14:00    Schlosscafé                        Schwarzwaldverein           Schlossanlage
                                                                         OG Wildberg
 Donnerstag       15.08.     14:30    Bürgertreff - Café                 Stadtseniorenrat            Altes Feuerwehrhaus
                                                                                                     Wildberg
 Samstag          24.08.              Schäferlauf Markgröningen          Stadt Wildberg              Markgröningen

 Sonntag          25.08.     10:00    Flugtag                            FSV Wächtersberg            Flugplatz Wächtersberg

 Sonntag          25.08.     11:00    Waldfest                           Schwarzwaldverein           Sulzer Eck
                                                                         OG Sulz am Eck
 Mittwoch         28.08.     14:00    Kaffeenachmittag mit Vortrag       VdK Wildberg                Kapellenberg 29
                                      von Frau Dr. Seizer-Schmidt zur
                                      Patientenverfügung
 Mittwoch         28.08.     14:30    Kaffeenachmittag                   Mittwochsgesellschaft       Alten- und Pflegeheim
                                                                                                     Wildberg

                                                                  Apotheke Wildberg
                                                                  Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Ambulante Dienste                                                 Montag, Mittwoch, Freitag von 14:30 Uhr bis 18:30 Uhr
                                                                  Dienstag, Donnerstag von 14:30 bis 19:00 Uhr
Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und             Samstag von 08:30 bis 13:00 Uhr
Feiertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten:                 Zusätzlich an jedem Samstag (außer feiertags) von 18:30
Kostenlose Rufnummer 116 117                                      Uhr bis 19:30 Uhr, Tel. 07054 5132
Montag bis Freitag 09:00 bis 19:00 Uhr: docdirekt - kosten-       - Notdienste im August:
freie Onlinesprechstunden von niedergelassenen Haus- und             Freitag, 02.08., ab 08:30 Uhr bis Samstag, 03.08., 08:30
Kinderärzten - nur für gesetzlich Versicherte - unter Tel. 0711      Uhr Sonntag, 18.08., ab 08:30 Uhr bis Montag, 19.08.,
96589700 oder docdirekt.de                                           08:30 Uhr
                                                                  Weitere Notdienste sehen Sie im Notdienst-Display an der
Ärztlicher Bereitschaftsdienst                                    Wildberger Apotheke oder Sie rufen kostenlos an unter 0800
                                                                  0022833 - vom Handy wählen Sie bitte nur die 22833 - (ge-
Tel. 116 117                                                      ben Sie bitte die Postleitzahl für Wildberg an).

Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst                              Fachdienst Kindertagespflege im Landkreis Calw
Tel. 01805 19292-160
                                                                  Silvia Murphy und Martina Haag, Landratsamt Calw,
                                                                  Vogteistraße 42 - 46, 75365 Calw, Tel. 07051 160-146,
Augenärztlicher Bereitschaftsdienst                               Fax 07051 795-146, Silvia.Murphy@kreis-calw.de, Martina.
                                                                  Haag@kreis-calw.de, Termine nach Vereinbarung.
Tel. 01805 19292-123

                                                                  OnyX - Beratungsstelle bei sexualisierter Gewalt
Ärztliche Notfallpraxis im Krankenhaus Calw                       an Kindern und Jugendlichen des Landkreises
Samstags, sonntags, feiertags von 08:00 bis 22:00 Uhr kön-        Calw
nen Sie die Notfallpraxis ohne Voranmeldung aufsuchen.
                                                                  • Vertrauliche Beratung bei sexualisierter Gewalt an Kindern
                                                                    und Jugendlichen für Betroffene, Angehörige und Vertrau-
Zahnarzt                                                            enspersonen
Samstags, sonntags und feiertags von 10:00 Uhr bis 11:00          • Gemeinsame Erarbeitung von Handlungskonzepten
Uhr und von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr. In der übrigen Zeit          • Verleih von Präventionskoffern für verschiedene Altersgrup-
ist der Dienst habende Zahnarzt nur in dringenden Fällen            pen an Fachkräfte
telefonisch erreichbar (08:00 bis 08:00 Uhr).                     Kontakt: Tel. 07452 842-580; Mobil: 0170 4544080; E-Mail:
03./04. August - Praxis Dr. C. Götz-Dingler, Rosenstraße 55,      OnyX@kreis-calw.de
Altensteig, Tel. 07453 7855
                                                                  Pflegestützpunkt Landkreis Calw
Tierarzt                                                          http://www.pflegestuetzpunkt-landkreis-calw.de
Heiner Schenk, Tierarztpraxis in Wildberg, Tel. 07054 5237.       Beratung und Informationen zu allen Fragen rund um das
Eine eventuelle Vertretung wird bei Anruf über Anrufbeant-        Thema Pflege: Landratsamt Calw, Vogteistraße 42 - 46,
worter angegeben.                                                 75365 Calw, Haus B, Zimmer B 516, Tel. 07051 160-329
Mittwoch, 31. Juli 2019                       Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg                      Nummer 31 / Seite 9

Montag - Freitag    09:00 bis 12:00 Uhr                          Soziale Dienste: Hausnotruf; Essen auf Rädern; Fahrdienst;
Dienstag            14:00 bis 16:00 Uhr                          Gesundheitsprogramm;      Seniorenreisen; Besucherdienst;
                                                                 Familienbildung
Donnerstag          14:00 bis 18:30 Uhr
                                                                 Sabine Wiegand, Tel. 07051 7009-140
                                                                 Daniel Vejsada, Tel. 07051 7009-141
                                                                 E-Mail: wiegand@drk-kv-calw.de, vejsada@drk-kv-calw.de
Sprechtag des Pflegestützpunkts in Nagold
                                                                 Rotkreuz-Kurse: z. B. Erste Hilfe oder Ersthelfer in Betrieben
Der Pflegestützpunkt Landkreis Calw hat donnerstags              Werner Schlotter, Tel. 07051 7009-110
Sprechtag im Bürgerzentrum 1. OG im Burgcenter in Nagold.        E-Mail: ausbildung@drk-kv-calw.de
Die Pflege von Angehörigen kann eine große Herausforde-
rung sein, der Pflegestützpunkt informiert über Möglichkei-      Auskünfte rund um Ihre Mitgliedschaft:
ten zur besseren Bewältigung und Organisation der Pfle-          Gudrun Seeger, Tel. 07051 7009-131
ge, über Pflegekassenleistungen sowie mögliche Leistungen        E-Mail: seeger@drk-kv-calw.de
nach dem Sozialgesetzbuch. Eine Terminvereinbarung für
ein Beratungsgespräch unter der Rufnummer 07051 160-
329 ist vorübergehend erforderlich. Darüber hinaus können        Malteser im Landkreis Calw
Beratungen in der eigenen Häuslichkeit an einem anderen          Malteser Hilfsdienst e.V., Leibnizstraße 4, Nagold
Wochentag mit den Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunkts         Tel. 07452 88587-70; www.malteser-calw.de
vereinbart werden.
                                                                 Kinder- und Jugendhospizdienst
                                                                 Melanie Rosen, Koordinatorin; Tel. 07452 88587-70;
Abteilung Gesundheit und Versorgung                              Mobil 0170 5555465, Kinderhospiz@malteser-calw.de
Landratsamt Calw, Vogteistraße 42 - 46, 75365 Calw, Haus B,
Ebene 4, Tel. 07051 160-931 oder -932                            Frauenselbsthilfe nach Krebs
• Infektionsschutzbelehrungen für Beschäftigte in Lebens-
   mittelbetrieben und Küchen (nach Vereinbarung) Tel. -942      Landesverband Baden-Württemberg e.V. Calw und Wildberg
• Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung              Unter Schirmherrschaft der Deutschen Krebshilfe e.V.
   (nach Vereinbarung) Tel. -940                                 Information, Beratung, Hilfe: Karin Heldmayer,
• Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe(-gruppen),     Tel. 07051 13636
   jetzt Zimmer B 413, Tel. -199, E-Mail: selbsthilfe@kreis-
   calw.de
                                                                 Diakoniestation Wildberg
                                                                 www.diakoniestation-wildberg.de
Betreuungsbehörde beim Landratsamt Calw                          Am Spießtor 14, Tel. 9298-500, Fax 9298-199
                                                                 Sprechzeiten: Montag - Freitag von 10.00 - 12.00 Uhr
• Aufklärung und Beratung über Vorsorgevollmachten und           Pflegedienstleitung: Ursula Beetz
   Betreuungsverfügungen
• Unterschriftsbeglaubigungen auf Vorsorgevollmachten und        •   Essen auf Rädern
   Betreuungsverfügungen
• Informationen zum Betreuungsrecht                              • Hausnotruf
Tel. 07051 160 217                                               Sicher zu Hause leben, schnelle Hilfe bei Bedarf
                                                                 24 Stunden in pflegerischen Notfällen
                                                                 • Tagespflege
Frauen helfen Frauen e.V. Calw                                   geöffnet: montags bis freitags von 08:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Trägerverein des Frauenhauses im Landkreis Calw                  Ansprechpartner: Ulrich Lutz oder Irina Oswald, Tel.: 9298-0
• Zuflucht für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder,
• Telefonische und persönliche Beratung von Betroffenen,         Weißer Ring
   Angehörigen und Fachkräften bei häuslicher körperlicher,      Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsop-
   seelischer und sexualisierter Gewalt,                         fern und zur Verhütung von Straftaten e.V.
• Beratung nach polizeilichem Wohnungsverweis.                   Info-Tel. bundesweit kostenlos 116006, Außenstelle Calw
                                                                 07082 4131725
Beratungstermine nach telefonischer Vereinbarung. Aufnah-
men im Frauenhaus täglich auch außerhalb der Sprechzeiten
möglich.                                                         Baden-Württembergischer Landesverband für
Sprechzeiten Montag bis Freitag 09:00 - 16:30 Uhr,               Prävention und Rehabilitation
Tel. 07051- 78281, E-Mail: info@frauenhaus-calw.de,
www. frauenhaus-calw.de                                          Bahnhofstr. 31, 75365 Calw, Tel.: 07051-93616,
                                                                 Fax: 07051-936188, E-Mail: fs-calw@bw-lv.de
                                                                 Beratungsgespräche sind nach Terminvereinbarung auch in
Telefonseelsorge Nordschwarzwald                                 Bad Wildbad-Calmbach und in Nagold möglich.
                                                                 Offene Sprechstunde in Nagold, Inselstr. 1
Tel. 0800 1110111                                                Mittwoch 13:00 Uhr - 15:00 Uhr
                                                                 Offene Sprechstunde in Calw, Bahnhofstraße 31
DRK                                                              Donnerstag, 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr
                                                                 Darüber hinaus bietet die Fachstelle Sucht regelmäßig statt-
Geschäftsstelle: Rudolf-Diesel-Straße 15; Calw                   findende Selbsthilfe- und Therapiegruppen, Veranstaltungen
Tel. 07051 7009-0, Fax 07051 7009-999                            zur Suchtprävention und verschiedene Kursangebote an.
E-Mail: info@drk-kv-calw.de, Internet: www-drk-kv-calw.de
Notfallrettung / Feuerwehr: Notruf Tel. 112
                                                                 Kinderschutzbund Calw, Kreisverband Calw e.V.
Krankentransport: Tel. 07051 19222
                                                                 Kontakte: Geschäftsstelle und Beratung, Tel. 07051 934469
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Tel. 116117                      Fax 07051 937155, E-Mail: info@kinderschutzbund-calw.de
Nummer 31 / Seite 10                            Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg                           Mittwoch, 31. Juli 2019

Hospizgruppe Wildberg e.V.
Beratung und Begleitung von Sterbenden und deren Ange-                 Sprechzeiten und Schalterstunden
hörigen
Mobil: 0173 1085875, E-Mail: hospizgruppe-wildberg@gmx.de
                                                                      Stadtverwaltung Wildberg
                                                                      Sie erreichen uns per:
SAPV - Spezialisierte Ambulante Palliative                            Tel. 201-0, Fax 201-115
Versorgung                                                            E-Mail                            info@wildberg.de
Pallicare Kreis Calw e.V., Bahnhofstraße 7, Althengstett,             Bürgerservice                     buergerservice@wildberg.de
Tel. 07051 931981; E-Mail: pallicare.kreiscalw@t-online.de            Kultur                            kultur@wildberg.de
                                                                      Mitteilungsblatt                  mitteilungsblatt@wildberg.de
                                                                      Museum                            museum@wildberg.de
Notrufe                                                               Ordnungsamt                       ordnungsamt@wildberg.de
                                                                      Schäferlauf Wildberg              schaeferlauf@wildberg.de
Feuerwehr und Rettungsdienst                     112                  Stadtbauamt                       stadtbauamt@wildberg.de
Polizei                                          110                  Stadtkasse                        stadtkasse@wildberg.de
Polizeiposten Wildberg                           5136                 Standesamt                        standesamt@wildberg.de
Polizeirevier Nagold                             07452 9305-0         Tourismus                         tourismus@wildberg.de
Stadtverwaltung Wildberg                         201-0                Internet                          www.wildberg.de
Wasserversorgung außerhalb der                                        Datenschutz                       datenschutz@wildberg.de
Dienstzeit                                       0171 3335412         signierte elektronische Post      info@wildberg.de-mail.de
Abwasserbeseitigung außerhalb der
Dienstzeit                                                            Wir haben für Sie geöffnet:
                                                                      Fachbereiche
                                                                      Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr
Sprechstunde der IBB-Stelle                                           Dienstag von 14:00 bis 18:00 Uhr

Die nächste Sprechstunde der Informations-, Beratungs- und            Bürgerservice in Wildberg
Beschwerdestelle (IBB-Stelle) findet am Mittwoch, 7. August,          Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr
von 15:30 bis 17:00 Uhr im Gebäude des Arbeitskreises Of-             Dienstag von 14:00 bis 18:00 Uhr
fene Psychiatrie, Badstraße 41, 75365 Calw, Raum Strand-              Samstag von 10:00 bis 12:00 Uhr
café, statt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Die Mit-            Standesamt Wildberg
arbeiter der IBB-Stelle sind unter 0172 6157580 telefonisch           Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr
oder per E-Mail an info@ibb-calw.de zu erreichen.                     Dienstag von 14:00 bis 18:00 Uhr
Ziel der vom Landkreis Calw nach dem Psychisch-Kranken-
Hilfe-Gesetz Baden-Württemberg eingerichteten IBB-Stelle ist            Die Ortsverwaltungen Effringen, Gültlingen, Schönbronn
es, zwischen den Anliegen der Psychiatrie-Erfahrenen, deren             und Sulz am Eck sind in der Ferienzeit vom 1. bis ein-
Angehörigen, den psychiatrischen Einrichtungen und anderen              schließlich 30. August 2019 geschlossen. Die Briefkästen
Personen zu vermitteln. Sie setzt sich aus Vertretern von               an den Ortsverwaltungen werden regelmäßig geleert.
Psychiatrie-Erfahrenen, Angehörigen, Personen mit professi-             Sie dürfen sich in dieser Zeit mit Ihren Anliegen direkt an
onellem Hintergrund im psychiatrischen Versorgungssystem                den Bürgerservice im Rathaus Wildberg wenden.
und dem Patientenfürsprecher zusammen. Auch Bürgerhelfer
können mitarbeiten.
Die Mitarbeiter der IBB-Stelle arbeiten ehrenamtlich und un-          Betreuungs- und Nachlassgericht
abhängig. Sie unterliegen der Schweigepflicht. Im Rahmen              Amtsgericht Nagold                               Tel. 07452 83720
der Sprechstunden stehen zwei Mitglieder der IBB-Stelle als
                                                                      Grundbuchamt
persönliche Ansprechpartner zur Verfügung. Die Leistungen
                                                                      AG Böblingen, Otto-Lilienthal-Str. 24,
sind kostenfrei.
                                                                      71034 Böblingen                                  Tel. 07031 68600
                                                                      Postagentur Wildberg                                     Tel. 7249
Sprechstunden des Patientenfürsprechers                               Getränkemarkt Kern, Talstraße 57
                                                                      Montag bis Freitag                           09:00 bis 12:30 Uhr
Im August 2019 finden die Sprechstunden des Patienten-                und von                                      14:30 bis 18:30 Uhr
fürsprechers für psychisch kranke und seelisch behinderte             sowie Samstag                                08:30 bis 13:00 Uhr
Menschen und ihre Angehörigen für den Landkreis Calw
und das Klinikum Nordschwarzwald am Dienstag, 06. Au-                 Post-Service in Effringen
gust und Dienstag, 20. August, jeweils von 15:00 bis 17:00            Reitsport Braun, Werre 42
Uhr im Büro der Patientenfürsprecher im Gemeinschafts-                Öffnungszeiten:
haus „CAFINO“ des Klinikums Nordschwarzwald, Zentrum                  Mo., Di., Do., Fr.: 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr
für Psychiatrie Calw, Lützenhardter Hof, Calw-Hirsau (Erdge-          Mi.: 08:30 bis 09:30 Uhr
schoss Raum Nr. 015) statt.                                           Sa.: 10:00 bis 12:00 Uhr
Individuelle Beratungstermine außerhalb der Sprechstunde              Deutsche Bahn AG
können auch unter der Telefonnummer 07222 9848488 ver-                Auskunft für Reisezüge und Fahrpreise         0800 1507090
einbart werden.                                                       Fahrkartenausgabe Nagold           Tel. und Fax 07452 4071

  Impressum
  Herausgeber: Stadt Wildberg, - Druck und Verlag: NUSSBAUM Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263
  Weil der Stadt, Telefon 07033 525-0, Telefax-Nr. 07033 2048, www.nussbaum-medien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle
  sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Ulrich Bünger, Marktstraße 2, 72218 Wildberg - für „Was sonst noch interes-
  siert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Anzeigenannahme: wds@nussbaum-medien.de.
  Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S.
  Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0,
  E-Mail: info@gsvertrieb.de, Internet: www.gsvertrieb.de
Mittwoch, 31. Juli 2019                   Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg                   Nummer 31 / Seite 11

                                                                               Sonderausstellung
Fundsachen                                                               vom 7. Juli bis 27. Oktober 2019
                                                                     „Wildberger Ansichten - einst und heute“
Fundsachen im Juli
Folgende Fundsachen warten im Rathaus Wildberg auf ihre
Besitzer:
• Motiv-Ring (Schönbronn)
• Sonnenbrille (Wildberg)
• 2 Damenbrillen (Wildberg)
• Regenschirm (Wildberg)
• Belt Keeper (Effringen)
• Kindermütze (Gültlingen)
• Kinderfahrrad (Effringen)
• Ohrstecker (Wildberg)
• Kleidungsstücke (Musikschule)
• Silberkette (Wildberg)
• Schwarzer Schal (Wildberg) - WildbergClassicOpen
Alle Fundsachen können auf der Internetseite der Stadtver-
waltung www.wildberg.de angeschaut werden.
Fundsachen aus den Sporthallen werden erst ab einem Wert
von 10 € veröffentlicht. Bitte wenden Sie sich ggf. an den
zuständigen Hausmeister.                                     Schwimmhalle Wildberg
                                                             Die Schwimmhalle im Bildungszentrum Wildberg ist wäh-
Ihr Bezirksschornstein-                                      rend den Sommerferien bis einschließlich 10. September
fegermeister informiert                                      2019 geschlossen!

Ab Anfang August, wird in Gültlingen im Teilbereich RÖTE,
GECHINGER STRASSE, ABENDGASSE, DICKMAHDEN,
LERCHENBERG, die Abgaswegeüberprüfung / Immissions-          Minigolf Wildberg
schutzmessung durchgeführt.
Es wird empfohlen die erforderlichen Wartungsarbeiten an     Unsere Öffnungszeiten
Ihrer Feuerungsanlage durchzuführen. Sie ersparen sich da-   Dienstag bis Freitag 13 bis 20 Uhr
durch unter Umständen die Wiederholungsmessung und die       Samstag, Sonntag, Feiertag und in den Ferien 11 bis 20 Uhr
damit verbundenen Kosten.                                    Montag Ruhetag
Ihr Schornsteinfeger                                         Letzte Ballausgabe je nach Gruppenstärke: 19 Uhr
                                                             Sonderöffnung für Gruppen auf Anfrage. Wetterbedingte Än-
                                                             derung der Öffnungszeiten sind möglich. Gerne können die-
                                                             se telefonisch angefragt werden.
Müllabfuhrtermine                                            Preise: Erwachsene 2 € (10er-Karte 18 €)
                                                                       Kinder 1 € (10er-Karte 9 €)
Restmüllabfuhr                                               Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
                                                             Inge und Erwin
in den Stadtteilen Gültlingen, Sulz am Eck und Wildberg      Mobil: 0151 27078607
Montag, 5. August 2019
in den Stadtteilen Effringen und Schönbronn
Dienstag, 6. August 2019                                     Der Landkreis informiert
Gelber Sack / Gelbe Tonne
in den Stadtteilen Gültlingen, Sulz am Eck, Schönbronn       Bedenkliche Entwicklung der Wasserstände
und Wildberg                                                 in den Gewässern des Landkreises Calw
Mittwoch, 7. August 2019                                     Das Landratsamt Calw bittet um größte Zurückhaltung bei
                                                             Wasserentnahmen aus Flüssen und Bächen während und
Biomüllabfuhr                                                nach der sommerlichen Trockenperiode
in allen Stadtteilen                                         Die Wasserstände bzw. Abflüsse in den Flüssen und Bä-
Donnerstag, 8. August 2019                                   chen im Landkreis Calw sind aufgrund der bisher trockenen
                                                             und heißen Witterung auf kritische Werte gesunken. Lokale
                                                             Regenschauer tragen kaum zu einer Entspannung der Nied-
                                                             rigwassersituation bei, da die Niederschläge von Boden und
                                                             Vegetation vollständig aufgenommen werden.
Museum Wildberg                                              Auch die mittelfristigen Wetterprognosen gehen nur von ge-
                                                             ringen Niederschlägen aus. Die Wasserstände und Abflüsse
im Kloster Reuthin                                           könnten deshalb in den Monaten August, September und
                                                             Oktober noch niedriger ausfallen. Auch wenn das Niveau
Öffnungszeiten:                                              der Wassertemperaturen aufgrund sinkender Lufttemperatu-
An Sonn- und Feiertagen                                      ren und geringerer Sonneneinstrahlung absinken wird, sind
von März bis Oktober 11 bis 17 Uhr                           kritische Zustände für Fische und Kleinlebewesen in den
oder nach Vereinbarung                                       Gewässern nicht auszuschließen. Wasserentnahmen aus den
Tel.: 07054 201-0, E-Mail: museum@wildberg.de                Gewässern verschärfen die Situation zusätzlich.
Nummer 31 / Seite 12                           Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg                   Mittwoch, 31. Juli 2019

Das Landratsamt Calw weist deshalb darauf hin, dass Was-          Der Rundgang dauert ca. 45 Minuten.
serentnahmen nur unter den im Wassergesetz Baden-Würt-            Alraunes Privat Museum öffnet extra für die Mittwochsge-
temberg geregelten Voraussetzungen durchgeführt werden            sellschaft ihre Tore und es sollten deshalb mindestens 30
dürfen.                                                           Teilnehmer sein.
Demnach ist das Schöpfen von Wasser lediglich mit Hand-           Nach diesem außergewöhnlichen Erlebnis werden wir noch
gefäßen wie Eimern und Gießkannen zulässig. Das Ent-              einen kleinen Spaziergang in Haigerloch machen oder wenn
nehmen in geringen Mengen für die Landwirtschaft, die             gewünscht, die Wallfahrtskirche St. Anna besuchen.
Forstwirtschaft und den Gartenbau ist ebenfalls erlaubt. Die      Abschließen werden wir unseren Ausflug mit dem üblichen
Entnahme von Wasser aus Bächen durch Abpumpen ist                 Einkehrschwung in der Domäne Bisingen, sie liegt am Fuße
grundsätzlich nur zulässig, wenn dafür eine Entnahmeer-           vom Schloss Hohenzollern.
laubnis des Landratsamts als untere Wasserbehörde vorliegt.       Fahrtkosten pro Person 20 Euro + Eintritt in Alraunes Privat
Auch Inhaber derartiger Erlaubnisse werden gebeten, mit           Museum p.P. 8 Euro
Rücksicht auf die Trockenheit nur sparsam Wasser zu ent-          Abfahrtszeiten:
nehmen. Das Aufstauen von Gewässern oder das Anlegen              12:15 Uhr - Gültlingen, Haltestellen
von Vertiefungen, z.B. zum Zweck der Entnahme, ist grund-         12:25 Uhr - Sulz, Haltestellen
sätzlich nicht erlaubt.                                           12:30 Uhr - Wächtersberg
Das Landratsamt Calw appelliert daher an das Verantwor-           12:37 Uhr - Bahnhof
tungsbewusstsein aller, Wasserentnahmen aus oberirdischen         12:42 Uhr - Rathaus
Gewässern (Flüsse, Bäche, Gräben, Seen und Teichen) zu            12:45 Uhr - Effringer Straße
unterlassen bzw. auf ein Minimum zu beschränken.                  12:50 Uhr - Effringen, Haltestellen
                                                                  12:55 Uhr - Schönbronn, Rathaus
                                                                  Anmeldungen bitte bei Weik-Reisen Tel.: 07054 - 92700
                                                                  Info G. Meyer 07054-94303 meyer@ ssr-wildberg.de
Was den Landwirt interessiert

LandFrauenverband Calw
Sommerfest mit Gartengeschichten                                   E-Mail: info@jugendtreff-wildberg.de
Zu unserem „Sommerfest mit Gartengeschichten“
am Dienstag, 6. August 2019, 14:00 Uhr bei Margret Raible          Der Jugendtreff Wildberg bleibt in den Sommerferien bis
in der Göttelfinger Str. 2 in 72202 Nagold-Vollmaringen            einschließlich 10. September 2019 geschlossen!
laden wir herzlich ein.
(Es wäre schön, wenn jeder Gast etwas zu unserem gemein-
samen Buffet beisteuern würde).
Anmeldung bei Margret Raible, Tel. 07459 1729

                                                                  Kindergarten-
 Stadtseniorenrat                                                 nachrichten
 www.ssr-wildberg.de
                                                                  Kindergarten Wächtersberg
Termine Seniorenrat und Bürgertreff-Café
Vorstand und Ausschuss, August Sitzungsfrei                       Große Überraschung!
Bürgertreff-Café:                                                 Kürzlich erhielten wir in der Ev. Kindertagesstätte Wächters-
                                                                  berg Besuch: Frau Öz, Herr Sadio und Herr Neugebauer
Donnerstag, 15. August                                            interessierten sich sehr, welche Experimente einige Kinder im
Aktionstag (Theo Gärtner)                                         Zuge der Erweiterung des Medienkonzeptes bereits gestartet
                                                                  hatten. Gerne erklärten mutige Mädchen und Jungs, wie sie
Donnerstag, 19. September                                         aus Zeichnungen mittels eines geborgten iPads einen Film
Erzähl-Café, Thema: Sitten und Gebräuche                          über einen Regenwurm gestalteten. Sogar Geräusche und
(Dr. Angela Anding VHS)                                           Dialoge waren aufgezeichnet.
Donnerstag, 17. Oktober                                           Damit die Mitarbeitenden der Firma Allkauf das Erzählte
Besuch bei der Diakoniestation Wildberg.                          richtig verstehen konnten, zeigten Kinder dies gleich prak-
Die Diakonie stellt sich vor. (Ursula Beetz)                      tisch: Dieses Mal stand nicht ein gezeichneter Regenwurm
                                                                  im Mittelpunkt, sondern eine Knetfigur. Ein Mädchen verän-
Donnerstag, 21. November                                          derte stets die Position ihrer Schnecke, bevor sie auf den
Weihnachtsbasteln (Christel Grossmann)                            Auslöser drückte. Zum Schluss wurden alle Fotos über eine
Donnerstag, 12. Dezember (2. Donnerstag)                          App als Film zusammengefügt. Als Nächstes stand ein Aus-
Weihnachtsfeier und Rückblick. Gemütlicher Jahresausklang.        tausch der Kinder über die Geschichte dieser Figur und die
Theo Gärtner, Kontakt@ssr-wildberg.de                             dazugehörenden sprachlichen und klanglichen Ausgestaltun-
                                                                  gen bevor, wozu die Zeit jedoch nicht reichte.
                                                                  Allen Anwesenden wurde
Mittwochsgesellschaft                                             jedoch deutlich, welche He-
                                                                  rausforderung ein solcher
Liebe Freunde der Mittwochsgesellschaft,                          Gestaltungsprozess für Vor-
fahren Sie mit uns am Mittwoch, 21. August, nach Haiger-          schulkinder auslöst. Die be-
loch zu "Alraunes Grand Café".                                    teiligten Kinder entwickeln
Hier erwartet die Gäste die perfekte Illusion mit handge-         bei einem solchen Projekt,
machten textilen Kunst-Figuren und alles was zu einem             das über mehrere Tage an-
Grand Café gehört.                                                gelegt ist, Konzentration,
Schrille Damen, Kellner und Serviererinnen, fette Torten und      Mut, sprachliche Ausdrucks-
allerlei Leckereien und das alles aus textilem Material.          fähigkeit neben Kreativität, Feinmotorik und nicht zuletzt im
Zur Einführung gibt es einen neuen Kurzfilm.                      Besprechen innerhalb der Gruppe soziale Kompetenzen.
Mittwoch, 31. Juli 2019                     Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg   Nummer 31 / Seite 13

Mit dem neuen, überarbeiteten Medienkonzept in der Kita
Wächtersberg wollen wir Erzieherinnen Basics, wie Vorlesen,
Rollenspiel, Malen oder freies Experimentieren, nicht reduzie-
ren, sondern durch neue Medien wie iPads ergänzen. Damit
reagieren wir darauf, dass Kinder heute in einer digitalen
Welt aufwachsen und bieten ihnen frühzeitig pädagogische
Impulse, diese Medien ihrem Alter entsprechend, reguliert
und kreativ als Arbeitsmittel in einem verantwortlichen sinn-
vollen Umgang anzuwenden.
Unser Besuch der Firma Allkauf war eigens aus Fellbach
angereist, um sich vor Ort zu überzeugen, dass ihre Spende
über zwei neue iPads in gute Hände übergeht.

Wir freuen uns über diese großzügige Unterstützung au-
ßerordentlich und bedanken uns sehr herzlich. Auch unser
Träger, vertreten durch Herrn Pfr. Frey, ließ es sich nicht
nehmen, bei der Spendenübergabe dabei zu sein, um als
Träger Worte des Dankes an den Verkaufsleiter und seine
Mitarbeitenden zu richten.
Nicht zuletzt verdanken wir einer engagierten Kita-Mutter,
dass dies überhaupt möglich werden konnte!
Für das Kitateam Wächtersberg
Conny Röder-Ehinger

Schulnachrichten

www.musikschule-wildberg.de
Sommerferien!
Während der Schulferien ist unser Sekretariat vom 5. August
bis einschließlich 2. September nicht besetzt.
Ab Dienstag, 3. September sind wir zu den üblichen Ge-
schäftszeiten wieder für Sie da (außer Dienstagnachmittag)!
Der Unterricht beginnt wieder am Mittwoch, 11. September
zu den gewohnten Zeiten.
Wir wünschen unseren SchülerInnen mit ihren Familien schö-
ne und erholsame Ferien!
Sie können auch lesen