UNTERFÖHRING G emeindeblatt - Gemeinde Unterföhring

Die Seite wird erstellt Henri Springer
 
WEITER LESEN
UNTERFÖHRING G emeindeblatt - Gemeinde Unterföhring
Mit amtlichen
                                                                                                     Bekanntmachungen der
                                                                                                     Gemeinde Unterföhring

                      G emeindeblatt
                     UNTERFÖHRING
7. Jahrgang                                                     6. Mai 2022                                                        Nr. 18/ 2022

                  Zünftig war‘s am 1. Mai vor dem Bürgerhaus mit Blasmusik, Tanz, leckeren Schmankerln und Maibaumkraxln.

                                                                                                                                           Foto: Gemeinde Ufg/foe
Unterföhring hat wieder einen neuen Maibaum
Gelungenes Maifest trotz unwirtlicher Bedingungen
Bei wenig frühlingshaften Temperaturen trafen sich die vier             Die Feuerwehr erhielt kurz nach dem Bahnhof einen Alarm.
ausrichtenden Vereine – der Trachtenverein, die Burschen in             Und ehe wir uns versahen, war sie mitsamt des Fahrzeugs im
Begleitung des Deandlvereins, die Böllerschützen des Krie-              Einsatz, in dem sich unsere Taferl für den Maibaum befanden.
ger- und Soldatenvereins sowie die Freiwillige Feuerwehr                Nach einigen Schreckminuten kam dann die erleichternde
– am Maifeiertag um 9 Uhr am Feststadl, um den neuen Mai-               Auskunft, dass das Fahrzeug nur kurz für das Einsetzen eines
baum auf seiner Fahrt zum Bürgerhausplatz zu begleiten.                 Bootes in den Isarkanal benötigt und ziemlich pünktlich zum
Das erste Hindernis, das es zu bewältigen gab, war die sehr             Befestigen der Taferl wieder vor Ort sein werde.
enge Kurve hinter dem Sky-Gelände. Es kostete einiges Ran-              Am Bürgerhausvorplatz erwarteten uns trotz des schlechten
giertalent der Burschen, um den Baum um die Kurve zu brin-              Wetters sehr viele Unterföhringer Bürgerinnen und Bürger,
gen. Rechtzeitig zum Zugbeginn setzte dann auch noch ein                die bei der Aufstellung dabei sein wollten. Unter den Gästen
Nieselregen ein, nicht gerade die besten Voraussetzungen                befand sich auch eine Abordnung der Kamsdorfer Böller-
für eine Maifeier.                                                      schützen, die schon die bislang letzte Maibaumwache be-
Am Bahnhof erwartete die Unterföhringer Blaskapelle den                 sucht hatte.
Festzug, um ihn musikalisch zum Bürgerhausvorplatz zu                                                                  Fortsetzung auf Seite 3
begleiten.
UNTERFÖHRING G emeindeblatt - Gemeinde Unterföhring
Aus Rathaus und Gemeinde (amtlich)

 Coronavirus – Hilfe und Unterstützung                                                          www.infektionsschutz.de/coronavirus
 Unterföhringer Corona-Hotline                                                  Testzentrum im Bürgerhaus
 (keine ärztliche Auskunft)                                                     Münchner Straße 65, 1. OG
                                                                                (nur Antigen-Schnelltests, keine PCR-Testung)
 Tel. 089 / 950 81-125
                                                                                Im Testzentrum gilt FFP2-Maskenpflicht!
 corona@unterfoehring.de
                                                                                Montag:         07.30 bis 10.00 Uhr
 Sie sind positiv getestet?                                                     Mittwoch:       16.00 bis 18.00 Uhr
 • Begeben Sie sich umgehend in Isolation.                                      Freitag:        16.00 bis 18.00 Uhr
 • Benachrichtigen Sie Ihre Kontaktpersonen.                                    Sonntag:        09.00 bis 11.00 Uhr

 Rufen Sie die Unterföhringer Corona-Hotline auch an                            Impfbus vor dem Bürgerhaus
 bei Fragen zu Maßnahmen der Quarantäne, Isolation                              Der nächste Termin für alle ab 12 Jahren ist am
 oder Bescheinigungen für Arbeitgeber und Schule.                               Donnerstag, 12. Mai von 9 bis 16.30 Uhr.
                                                                                Wer sich in den Impfzentren des Landkreises München
 Aktuelles und weitere Hilfen zur Pandemie lesen Sie                            impfen lassen möchte, kann dies mit oder ohne Termin
 auf der Corona-Infoseite unter www.unterfoehring.de                            tun. Anmeldung gerne online, um Wartezeiten zu ver-
 oder auf www.landkreis-muenchen.de.                                            hindern: https://impfzentren.bayern/citizen/

                      Weisheit der Woche                                       Bereitschaftsdienste Apotheken
                                                                               Apotheken-Notdienstfinder:     Festnetz: 0800 / 00 22 8 33 (kostenlos)
    Das Bekannte überhaupt ist darum, weil es bekannt ist,                                                    Handy: 22 8 33 (gebührenpflichtig)
                      nicht erkannt.                                                                          SMS: „apo“ an 22 8 33 (gebührenpflichtig)
                                                                                                              In der App „Apothekenfinder“.
             Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770 – 1831)                       Bitte hören Sie zur Sicherheit die Telefonansage der jeweiligen Apotheke ab.
                                                                               Öffnung immer von 8 Uhr bis 8 Uhr.

 Ihr Kontakt zur Gemeinde Unterföhring                                         Freitag, 6. Mai: Wolfgang-Amadeus-Apotheke
                                                                               Freischützstraße 92-96, München, Tel. 957 45 41
 Rathaus, Münchner Str. 70        Feringahaus
 Telefon 950 81-0                 Seniorenberatung                             Samstag, 7. Mai: Korbinian-Apotheke
 Telefax 950 81-939               St.-Valentin-Weg 20                          Korbinianstraße 14, Ismaning, Tel. 966 050
 Öffnungszeiten                   Telefon 923 344 98-11 und -12                Sonntag, 8. Mai: Kurfürsten-Apotheke
 Mo. bis Fr. 8 – 12 Uhr           Bibliothek im Bürgerhaus                     Franz-Joseph-Straße 48, München, Tel. 271 01 58
 Mo. 13.30 – 17.30 Uhr            Münchner Straße 65
                                                                               Montag, 9. Mai: Apotheke Dr. Aurnhammer
                                  Telefon 950 81 -507
 Freiwillige Feuerwehr                                                         Bahnhofstraße 26, Ismaning, Tel. 968 688
 Gerätehaus                       Kartenvorverkauf
                                  im Bürgerhaus                                Dienstag, 10. Mai: Freischütz-Apotheke
 St.-Florian-Straße 5                                                          Freischützstraße 55, München, Tel. 956 075
                                  Münchner Straße 65
 Telefon 95 82 09 40
                                  Telefon 950 81 -506                          Mittwoch, 11. Mai: Möven-Apotheke
 Notruf 112
                                  Grundschule                                  Münchener Straße 83, Unterföhring, Tel. 950 36 05
 Bauhof, Telefon 950 81-810
                                  Bahnhofstraße 3                              Donnerstag, 12. Mai: Luitpold-Apotheke
 Kläranlage                       Mitterfeldallee 17a                          Ismaninger Straße 78, München, Tel. 980 142
 Notruf 0171 / 525 57 51          Telefon 940 033 80
 Feringahaus                      Jugendfreizeitstätte FEZI                    Notdienste der Ärzte
 Seniorenbegegnung                Jahnstr. 3, Telefon 950 54 86                Ärztlicher Notdienst, Tel. 116 117 (aus allen Netzen ohne Vorwahl)
 St.-Florian-Straße 2             Kinder- und Jugendfarm                       Krankentransport, Tel. 089/19 222
 Telefon 950 81-725               Jahnstr. 1, Telefon 379 567 67               Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst, Tel. 089/723 30 93

 Wertstoffhof                                                                  Tiernotruf
                                  Öffnungszeiten                               Tierklinik Ismaning – 24h Notdienst
 Birkenhofstraße 12
                                  Montag:            8 – 12 Uhr                Tel. 089/540 456 40
 Telefon 950 37 56
                                  Mittwoch, Freitag: 14 – 18 Uhr               Oskar-Messter-Straße 6, Ismaning
                                  Samstag:           9 – 15 Uhr                Tierrettung München e.V., Tel. 01805/84 37 73

 Wichtige Telefonnummern                                                       Wasserwache (Stadtwerke München)                      18 20 52
 Notruf Feuerwehr und Rettungsleitstelle                       112             Gaswache (Stadtwerke München)                         15 30 16
 Notruf Polizei                                                110             Telefonseelsorge (katholisch)                0800 / 1 11 02 22
 Polizeiinspektion Ismaning                              962 43 10             Telefonseelsorge (evangelisch)                0800 / 1 11 01 11
 Feuerwehr Einsatzzentrale LK München                     66 20 23             Beratungsstelle für Suizidgefährdete                  33 40 41
 Gift-Notruf                                                192 40             Alkohol- und Drogenberatung (24 Std./anonym)         28 28 22
 Notruf der GEOVOL Unterföhring GmbH                  969 98 41 11             Jugendsuchtberatung easyContact                  230 691 434
 Störungsstelle Strom (Bayernwerk AG)           0941 / 28 00 33 66             Frauennotruf München (15 bis 24 Uhr und AB)          76 37 37

Gemeindeblatt Unterföhring                                           Seite 2                                                                   Nr. 18 / 2022
UNTERFÖHRING G emeindeblatt - Gemeinde Unterföhring
Aus Rathaus und Gemeinde (amtlich)
Fortsetzung von Seite 1                                           „Ein ganz herzlicher Dank geht an den Trachtenverein und
                                                                  unsere Burschen“, sagte der Zweite Bürgermeister Prieler.
  Danksagungen                                                    „Sie haben viel Zeit und Arbeit investiert, den Baum unter
  Die vier Maibaumvereine möchten sich für die Unter-             fachkundiger Anleitung von Andreas Schwinghammer für
  stützung herzlich bedanken bei:                                 heute aufzubereiten.“ An der erfolgreichen Maibaumwache
                                                                  hätten „auch die Böllerschützen des Krieger- und Soldaten-
 • Andreas Kemmelmeyer als Privatperson für das Stiften           vereins und unsere Freiwillige Feuerwehr großen Anteil.“
   des Maibaums                                                   Für viele, die zum Teil für die letzten fünf Wochen ihre Hei-
 • dem Zweiten Bürgermeister Manuel Prieler                       mat in den Feststadl verlegt hatten, folgt nun eine etwas ru-
 • dem Gemeinderat Unterföhring                                   higere Zeit. Für die Burschen ist diese aber nicht zu lang,
 • den vielen Mitarbeitern des Bauhofes, des Kulturamtes,         denn ihre Fahnenweihe mit den damit verbundenen Festivi-
   der Gemeindeverwaltung sowie bei den Hausmeistern              täten will organisiert werden.
 • den Mitgliedern der Burschen, der Freiwilligen Feuer-
   wehr, der Böllerschützen des Krieger- und Soldatenver-         Ilse Geier, im Namen aller vier Vereine
   eins sowie des Trachtenvereins für die Durchführung
   und Organisation der ganzen Maibaumwachen und der
   Maifeier                                                       Aus Rathaus und Gemeinde
 • Stefan Ganser für die Koordination
 • allen anderen Vereinen, Parteien und Privatpersonen,           (amtlicher Teil)
   die sich für Maibaumwachen zur Verfügung gestellt ha-
   ben                                                            Rathaus geschlossen
 • allen die am Maibaum gearbeitet haben, hier ganz be-
   sonders Andreas Schwinghammer, der sein ganzes Kön-            Wegen einer Dienstbesprechung mit anschließender Perso-
   nen zur Bearbeitung des Maibaumes eingesetzt und die           nalversammlung bleiben das Rathaus und seine Außenstel-
   Arbeiten koordiniert hat                                       len am Freitag, 13. Mai von 8 bis 12 Uhr für den Publikums-
 • den vielen Besuchern unserer Veranstaltungen und               verkehr geschlossen. Ab Montag, 16. Mai stehen Ihnen die
   Maibaumwachen sowie der Maibaumaufstellung und                 Kolleginnen und Kollegen zu den üblichen Öffnungszeiten
   der anschließenden Maifeier                                    gerne wieder zur Verfügung.
 • der Volksbank Raiffeisenbank München, Zweigstelle              Wir danken für Ihr Verständnis.
   Unterföhring für die gespendeten Preise für die Tom-
   bola
                                                                  Tagesordnung für die öffentliche Sitzung
  Und die Gemeinde schließt sich dem an, mit einem
  Dank auch an Frau Geier für die Koordination und die            des Gemeinderates
  schöne Ausstellung zum Maibaumgeschehen.                        Am Donnerstag, 12. Mai beginnt um 19 Uhr im Sitzungssaal
                                                                  des Rathauses (1. OG) an der Münchner Straße 70 eine öf-
Stefan Ganser, Vereinesprecher und Koordinator der Mai-           fentliche Sitzung des Gemeinderates.
baumaufstellung, erklärte kurzweilig die einzelnen noch fol-      Bitte beachten Sie: Der Zutritt für Besucher zu unseren öf-
genden Arbeiten am Baum. Um kurz nach 11 Uhr kündigte             fentlichen Gremiumssitzungen ist nur mit einem 3G-Nach-
ein Tusch das Aufstellen des neuen Maibaumes an. Feierlich        weis möglich. Dieser muss vor Eintritt in den Sitzungssaal
ertönte sodann die Bayernhymne unter der Begleitung der           unaufgefordert vorgezeigt werden. Außerdem besteht die
Kirchenglocken – ein hoffentlich gutes Omen, dass der neue        Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske, auch am Platz.
Maibaum viele Jahre jeder Witterung standhalten und das
                                                                  Sollten bei Ihnen auch nur leichte Krankheitssymptome wie
Ortsbild verschönern wird.
                                                                  Schnupfen, Husten oder Halskratzen vorhanden sein, bitten
Nachdem Ludwig Huber, der 1. Vorstand des Unterföhringer          wir Sie dringend, der Sitzung fern zu bleiben.
Trachtenvereins, zusammen mit dem Zweiten Bürgermeister
                                                                  1. Genehmigung der letzten Sitzungsniederschrift
Manuel Prieler in luftiger Höhe die weiß-blaue Fahne gehisst
                                                                  2. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlichen Sit-
hatte, wurde der Maibaum offiziell an die politische Gemein-
                                                                     zungen
de übergeben.
                                                                  3. Antrag der CSU-Fraktion und der PWU-Fraktion zur
Lange Schlangen bildeten sich in der Folge vor den beiden
                                                                     rechtlichen Prüfung bzw. Aufstellung von Vergabericht-
Essensausgabestellen. Ein ganzer Ochse und zahlreiche Grill-
                                                                     linien für ein Einheimischen Modell auf Basis der Grund-
spezialitäten vom Hendl bis zu Steak- und Würstelsemmeln
                                                                     stücksvergabe im Erbbaurecht
sowie Pommes frites fanden reißenden Absatz. Außerdem
                                                                  4. Antrag der CSU-Fraktion auf Prüfung von Umrüstungs-/
gab es noch Kaffee und Kuchen, kurzfristig wurde das An-
                                                                     Ergänzungsmöglichkeiten für gemeindeeigene Spielplätze
gebot zum Aufwärmen sogar noch um Glühwein erweitert.
                                                                     zu integrativen Spielplätzen
Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Unterföhringer
                                                                                                            Fortsetzung auf Seite 4
Blaskapelle. Die aktive Plattlergruppe sowie unsere Kinder
zeigten Schuhplattler und Volkstänze. Viele sportliche Kin-
der holten sämtliche Gewinne vom Kraxlbaum.

Gemeindeblatt Unterföhring                                  Seite 3                                                    Nr. 18 / 2022
UNTERFÖHRING G emeindeblatt - Gemeinde Unterföhring
Aus Rathaus und Gemeinde (nichtamtlich)
Fortsetzung von Seite 3                                           den Präsentkorb mit Leckereien, den ihnen der Dritte Bür-
5. Musikschule Unterföhring; Genehmigung des mit dem Ver-         germeister überreichte.
   band der Bayerischen Musikschulen abgestimmten Satzungs-
   entwurfs für den Verein Musikschule Unterföhring e.V.
6. Maßnahmen zur Gewinnung von Fachkräften in der Kin-
   derbetreuung; Antrag des AWO Kreisverband München-
   Land e.V. auf Gewährung der Großraumzulage für Be-
   schäftigte der offenen Ganztagsklassen am Staatlichen
   Gymnasium Unterföhring
7. Geothermieprojekt Unterföhring; Bürgschaft der Gemein-
   de Unterföhring für die Geovol Unterföhring GmbH
8. Bekanntgaben/Anfragen

                                                                                                            Ursula und Friedrich
Impfbus vor dem Bürgerhaus                                                                                  Drska. Foto: Ufg/jm

Der nächste Impfbus kommt am Donnerstag, 12. Mai von 9
bis 16.30 Uhr vor das Bürgerhaus. Impfen können sich alle ab      Wohnnebenkosten für Aufnahme Geflüchteter im
12 Jahren. Warten Sie bitte nicht auf einen an neue Varianten
                                                                  Landkreis München beantragen
angepassten Impfstoff, dies kann noch bis in den Herbst hin-
ein dauern, aber die Infektionen geschehen jetzt.                 Seit 3. Mai 2022 können Bürgerinnen und Bürger, die Ge-
Seniorinnen und Senioren ab 70 Jahren, die bereits geimpft        flüchtete aus der Ukraine im eigenen Haus oder der eigenen
und geboostert (3. Impfung) sind, können sich die 4. Imp-         Wohnung aufgenommen haben, eine Pauschale für Wohn-
fung holen:                                                       nebenkosten unkompliziert beantragen. Die Zuschüsse kön-
• Drei Monate nach dem ersten Booster, falls es sich um           nen zeitlich begrenzt für die Monate März bis einschließlich
  über 70-jährige Personen oder Menschen (ab 5 Jahren) mit        Mai 2022 beantragt werden. Das Landratsamt hat hierfür
  einer Immunschwäche handelt.                                    eigens ein Online-Formular eingerichtet:
• Sechs Monate nach dem ersten Booster, falls Sie in einer        https://www.landkreis-muenchen.de/ukraine-zuschuss
  Klinik oder Einrichtung arbeiten, in der Sie besonderen Ri-     Sollte eine Online-Antragstellung nicht möglich sein, kann
  siken ausgesetzt sind.                                          das Formular auch ausgedruckt und auf dem Postweg unter
Es sind auch alle Geflüchteten aus der Ukraine willkommen,        folgender Adresse an das Landratsamt gesendet werden:
die ihre Corona-Impfung auffrischen, anpassen oder begin-         Landratsamt München, Sachgebiet 4.6.3.2 – Flüchtlingsun-
nen möchten!                                                      terbringung, Postfach 90 07 51, 81507 München.
                                                                  Aufgrund des durch Bund und Länder beschlossenen Über-
Impfen im Landkreis                                               gangs der ukrainischen Geflüchteten aus dem Asylbewer-
                                                                  berleistungsgesetz können Geflüchtete Leistungen einer
Die Sonderaktionen in den Landkreis-Gemeinden laufen              Grundsicherung ab Juni 2022 im Jobcenter beantragen und
weiter. Alle Termine und mehr Informationen zur Impfung           erhalten darüber auch Leistungen für die Begleichung von
sind immer aktuell zu finden unter:                               anfallenden Miet- und Wohnnebenkosten.
www.landkreis-muenchen.de/jetztimpfen.

                                                                  Neues vom Spendenkonto
Anmeldung zur Sperrmüllabfuhr ab Juni möglich                     „Ukrainehilfe Unterföhring“
Sie können Ihren Sperrmüll ab Dienstag, 7. Juni bis Mitt-         Bisher ist auf das Konto der „Ukrainehilfe Unterföhring“ bei
woch, 6. Juli zur Abholung telefonisch bei der Abfallberatung     der VR-Bank eine Vielzahl von kleineren und größeren Spen-
der Gemeinde anmelden: Tel. 950 81-358, Montag bis Freitag        den eingegangen, der Kontostand beträgt aktuell 8.146 Euro.
von 8 bis 12 Uhr und montags von 13.30 bis 17.30 Uhr. Bitte       Zur Verfügung gestellt wurden im März 1.200 Euro für Medi-
geben Sie Art und Menge des Sperrmülls an. Bei der Anmel-         kamente, unter anderem für Insulin, und derzeit 3.000 Euro
dung werden Sie über den genauen Abholtermin informiert.          für eine weitere Medikamentenlieferung, darunter auch Anti-
                                                                  biotika für Verletzte. Diese Medikamente werden in Abspra-
                                                                  che mit einem Münchner Arzt von der Möven-Apotheke in
Aus Rathaus und Gemeinde                                          Unterföhring besorgt und über den Helferkreis Garching an
                                                                  die Grenze der Ukraine geliefert, von wo sie an Krankenhäu-
(nichtamtlicher Teil)
                                                                  ser verteilt werden.
                                                                  Ich bedanke mich im Namen aller Beteiligten für die vielen
Glückwünsche zum Hochzeitsjubiläum                                Spenden. Wir werden weiterhin helfen und versuchen das
                                                                  Leid zu mindern.
Zur Goldenen Hochzeit gratulierte der Dritte Bürgermeister
Johannes Mecke Friedrich und Ursula Drska. Die Jubilare           Stefan Ganser
freuten sich über die Glückwünsche der Gemeinde sowie

Gemeindeblatt Unterföhring                                  Seite 4                                                  Nr. 18 / 2022
UNTERFÖHRING G emeindeblatt - Gemeinde Unterföhring
Aus Rathaus und Gemeinde (nichtamtlich)
                                                                   Grundsätzlich waren die Mitglieder des Bauausschusses da-
  Ukraine – Hilfsangebote und                                      für, dass ein Boule-Platz eingerichtet werden soll, nur sei ein
                                                                   Standort am Feringasee für Unterföhringer Bürgerinnen und
  Informationen in Unterföhring                                    Bürger weniger attraktiv. So gaben sie der Verwaltung den
                                                                   Auftrag, weitere mögliche Standorte zu prüfen. Unter ande-
  Sie möchten an das Unterföhringer Aktionsbündnis                 rem wurden der VHS-Vorplatz und die Wiese am Feststadl
  Ukraine spenden:                                                 ins Spiel gebracht.
  Spendenkonto bei der VR-Bank Ismaning
                                                                   Alte Münchner Straße in neuem Licht
  „Ukrainehilfe Unterföhring“
                                                                   Die Alte Münchner Straße erhält eine neue Straßenbeleuch-
  IBAN: DE37 7009 3400 0000 3751 60
                                                                   tung. Der Bau-, Verkehrs- und Grundstücksausschuss be-
  Sie benötigen Unterstützung aus dem Spendenkonto                 schloss, die bislang 14 bestehenden Laternen aus den 1960er-
  als Helfer oder als Geflüchtete:                                 Jahren mit 18 LED-Leuchten der Bayernwerk AG abzulösen.
  Bitte wenden Sie sich an Stefan Ganser über die E-Mail           Durch die Umstellung auf LED-Technik, die rund 63.800 Euro
  ukraine@unterfoehring.de                                         kostet, werden etwa 50 Prozent der vorher nötigen Energie
  Kontakt zur Gemeinde in allen Fragen im Zusammen-                eingespart.
  hang mit Geflüchteten aus der Ukraine:
  ukraine@unterfoehring.de – Hier helfen wir Ihnen wei-                Einladung zum Bürgernachmittag für
  ter und stellen Kontakte zu Behörden oder Vereinen her.
                                                                       Groß und Klein
  Auf der Website der Gemeinde Unterföhring finden
  Sie ebenfalls aktuelle Informationen für Flüchtlinge und             Liebe Unterföhringerinnen und Unterföhringer,
  Helfende: www.unterfoehring.de                                       am Sonntag, 22. Mai lädt die Gemeinde Unterföhring
  Rufen Sie uns auch gerne an unter Tel. 950 81-0.                     zu einem Bürgernachmittag auf den Bürgerhausvor-
                                                                       platz ein. Von 12 Uhr an haben Sie dort die Möglichkeit,
                                                                       Mittag zu essen und Kaffee zu trinken. Unterföhringer
Bericht aus der Sitzung des Bauausschusses                             Vereine haben für Sie ein kleines Programm mit Musik
am 27. April 2022                                                      zusammengestellt, für die Kleinen gibt es ein Clown-
                                                                       Programm zu sehen, es locken Luftballontiere, eine Tor-
Fahrradbrücke über Isar und Isarkanal                                  wand sowie Spiele- und Bewegungsparcours. Die Ver-
Für eine Anbindung des Isarradwegs an die Münchner Stra-               anstaltung findet auch bei schlechtem Wetter statt und
ße hat der Bauausschuss beschlossen, nur noch zwei statt               dauert bis etwa 17 Uhr.
der bisherigen vier angedachten Brückenbauoptionen wei-                Wir freuen uns, wenn Sie zahlreich die schöne Gelegen-
terzuverfolgen. Da es aus verkehrstechnischer Sicht keinen             heit nutzen zusammenzukommen, sich auszutauschen
Sinn ergebe, eine Brücke nur über den mittleren Isarkanal              und gegenseitig kennenzulernen.
zu errichten, wurde diese Variante sowohl für die mögliche
Querungsstelle Kanalstraße als auch für diejenige an der Mit-          Der Unterföhringer Wochenmarkt am Samstag, 21. Mai,
terfeldallee ausgeschlossen. Konkret beraten wird nun nur              8 bis 13 Uhr, wird wegen der Aufbauarbeiten auf dem
noch über eine mögliche Brücke über Kanal und Isar, die den            Bürgerhausvorplatz auf den Rathausparkplatz verlegt.
Isarradweg auf dem Münchner Isarufer entweder an die Ka-
nalstraße oder die Alte Münchner Straße anbinden könnte.           Beratungszentrum der Gemeinde
Der Ausschuss möchte zunächst noch Untersuchungser-
                                                                   für Familien, Senioren und Inklusion
gebnisse für die verbliebenen zwei Möglichkeiten abwarten
                                                                   St.-Valentin-Weg 20, Tel. 923 344 98-11, -12, -14
sowie mögliche Kostenbeteiligungen und Fördermöglichkei-
ten geklärt wissen, ehe er dem Gemeinderat einen endgülti-
gen Beschlussvorschlag macht.                                      Kostenfreie Angebote
Eine Möglichkeit, die im Raum steht, wäre auch noch, die           Online-Vortrag „Was macht Kinder stark?“
Leinthalerbrücke in eine Fahrradbrücke umzuwandeln. Weil           Wieso können manche Kinder Probleme in der Familie oder
diese aber der Stadt München gehört, wird die Gemeinde             schmerzhafte Erfahrungen in Kindergarten, Schule und im
hier Gespräche mit der Stadt München aufnehmen. Eine sol-          Freundeskreis gut wegstecken, während andere daran zer-
che Umwidmung ließe sich jedoch erst nach dem Umbau                brechen? In diesem Vortrag geht es um die wichtigste aller
des Föhringer Rings und der Herzog-Heinrich-Brücke ver-            menschlichen Kompetenzen, die Widerstandskraft (Resi-
wirklichen.                                                        lienz) bei unseren Kindern und die Möglichkeiten für Eltern
Standortfrage für Boule-Platz wird neu diskutiert                  und Pädagogen, diese im Alltag zu stärken. Am Mittwoch,
In der Bürgerversammlung 2020 war der Antrag gestellt wor-         11. Mai um 19 Uhr beantwortet Ihnen Diplom-Sozialpädago-
den, die Voraussetzungen zur Errichtung eines Boule-Platzes        gin Angelika Sewalski diese Fragen gerne beim kostenfreien
auf Unterföhringer Gemeindegebiet zu prüfen. Nach Unter-           Online-Vortrag.
suchungen schlug die Verwaltung ein Areal am Feringasee in         Bitte melden Sie sich im Beratungszentrum bei Sabine Kram-
der Nähe der Wasserwacht vor. Dort könnten zwei 15 Meter           mer an: Tel. 923 344 98-14, krammer@unterfoehring.de.
lange und vier Meter breite Spielbahnen errichtet werden.
                                                                                                             Fortsetzung auf Seite 6

Gemeindeblatt Unterföhring                                   Seite 5                                                    Nr. 18 / 2022
UNTERFÖHRING G emeindeblatt - Gemeinde Unterföhring
Kinder und Jugend
Fortsetzung von Seite 5                                           • Die Blumenstraße 15 ist bis Freitag 27. Mai teilweise ge-
AndErl-Babysprechstunde                                             perrt, es gilt Halteverbot. Der Gehsteig ist teilweise beein-
In Zusammenarbeit mit dem Projekt MAMA der Gemein-                  trächtigt.
de Unterföhring bietet die Beratungsstelle des Landkreises        • Die Apianstraße ist ab Montag, 9. bis Freitag, 20. Mai teil-
München „AndErl – Frühe Hilfen“ am Freitag, 6. Mai von 9            weise gesperrt, es gilt abschnittsweise Halteverbot.
bis 11 Uhr wieder eine kostenlose Babysprechstunde an. Kin-       • Die Feldstraße 8 ist ab Montag, 16. Mai bis Freitag, 3. Juni
derkrankenschwester Heidrun Dietrich steht Eltern mit Kin-          teilweise gesperrt, ebenso für Fußgänger.
dern bis zu einem Alter von drei Jahren für deren Fragen zur      • Die Münchner Straße ist ab der Kreuzung Mitterfeldallee
Verfügung. Die Sprechstunde findet im Beratungszentrum              bis zur Feuerwehr-Baustelle bis Mittwoch, 22. Juni teil-
der Gemeinde, St. Valentin-Weg 20, statt und ist ein Zusatz-        weise gesperrt. Der Gehweg ist auf der Baustellenseite voll
angebot zum Kinderarztbesuch. Dieses Angebot gilt auch für          gesperrt.
Geflüchtete. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Dietrich Tel. 0172 /
658 72 22 oder an Frau Krammer Tel. 923 344 98-14.                Kinder und Jugend
Безкоштовна дитяча консультація                                   KJR München – Land
Один раз на місяць у громадському консультаційному                Jugendfreizeitstätte FEZI
центрі за адресою St.-Valentin-Weg 20 працює безкоштовна          Kinder- und Jugendfarm Unterföhring
дитяча консультація. З 9.00 до 11.00 для батьків дітей віком      www.fezi-ufg.de, Tel. 950 54 86, kontakt@fezi-ufg.de
до трьох років, працює педіатрична сестра. Наступні дати          www.farm-ufg.de, Tel. 379 567 67, kontakt@farm-ufg.de
прийому: 1 квітня, 6 травня, 3 червня, 1 липня 2022 року.
                                                                  Tag der offenen Tür bei der Wiedereröffnung
„easyContact“: Jugendsuchtberatung                                des Fezi
im Landkreis München                                              Anfang September 2020 haben im Fezi
                                                                  an der Jahnstraße umfangreiche Sanie-
Der Kreisausschuss hat im Frühjahr 2021 beschlossen, eine
                                                                  rungsarbeiten begonnen. Am Samstag,
Jugendschutzberatung für den Landkreis München zu eta-
                                                                  14. Mai öffnet die Jugendfreizeitstätte
blieren. Im Januar 2022 wurde schließlich die Beratungsstelle
                                                                  nun wieder ihre Pforten – und das in
„easyContact“ in München, Schillerstraße 37, eröffnet. Ge-
                                                                  neuem Glanz. Ab 12 Uhr sprechen Bür-
meinsam mit dem Verein Condrobs als Träger erhalten Ju-
                                                                  germeister Andreas Kemmelmeyer, Ar-
gendliche sowie Eltern Unterstützung, wenn beispielsweise
                                                                  chitekt Alex Sonnleitner (ssp planung)
ein Suchtmittelkonsum oder die Mediennutzung aus dem
                                                                  und Fezi-Leiter Manuel Schramm zur
Ruder laufen. Betroffene Familien werden dabei durch die
                                                                  Neueröffnung. Die Unterföhringer Band „As it rains“ unter-
qualifizierten Fachkräfte intensiv betreut.
                                                                  malt den offiziellen Teil der Veranstaltung.
Die Beratungsstelle „easyContact“ ist telefonisch erreichbar
                                                                  Von 13.30 bis etwa 16 Uhr folgt ein Tag der offenen Tür und
unter Tel. 230 691 434. Mehr Informationen, Hilfenetzwerke
                                                                  mit ihm die Chance für alle Unterföhringer und Unterföh-
und Kontaktmöglichkeiten finden Betroffenen und Angehö-
                                                                  ringerinnen, sich das sanierte Fezi genau anzuschauen.
rige auch unter
www.condrobs.de/einrichtungen/jugendsuchtberatung/                Ab 14 Uhr werden zudem im Halbstundentakt Führungen
                                                                  durch die Räumlichkeiten angeboten. Das Team des Jugend-
                                                                  cafés Cafezinho wird kleine kalte Speisen, Pizza und Geträn-
S-Bahn: Stammstrecke gesperrt                                     ke anbieten. Aus organisatorischen Gründen wird der Eis-
Wegen allgemeiner Instandhaltungsarbeiten auf der Stamm-          verkauf noch auf der benachbarten Kinder- und Jugendfarm
strecke wird am Wochenende, 13. bis 16. Mai der S-Bahn-Ab-        stattfinden. Einen Gutschein für eine Kugel Eis können sich
schnitt Pasing bis Ostbahnhof gesperrt. Die Sperrung beginnt      die Kinder und Jugendlichen aber beim Tag der offenen Tür
Freitagnacht, ca. 22.30 Uhr, und dauert bis Montagfrüh, ca.       abholen.
4.40 Uhr.
                                                                  Aktionen auf der Farm und im Fezi
                                                                  Melde Dich bitte über unser Buchungssystem an, hier fin-
GEOVOL – Regenerative                                             dest Du auch weitere Infos. Bei Fragen sind wir für Dich na-
Energie Unterföhring                                              türlich telefonisch und per E-Mail erreichbar. Alle Angebote
www.geovol.de                                                     und Aktionen auf der Kinder- und Jugendfarm und im Fezi
                                                                  finden nach wie vor in kleinen Gruppen und mit den nötigen
Baustelleninformation                                             Schutz- und Hygienemaßnahmen statt. Unsere aktuellen Co-
                                                                  rona-Regelungen findest Du auf unserer Website.
Wegen der Verlegung von Fernwärmeleitungen kommt es
im Gemeindegebiet zu folgenden Verkehrsbeeinträchtigun-           Dienstag, 10. Mai
gen:                                                              15.30 – 17.30   Hüttenbau in Hüttenhausen (ab 8 Jahren)
                                                                  17.00 – 18.00   Abendversorgung der Farmtiere (ab 6 J.)

Gemeindeblatt Unterföhring                                  Seite 6                                                   Nr. 18 / 2022
UNTERFÖHRING G emeindeblatt - Gemeinde Unterföhring
Kinder und Jugend
17.15 – 18.15      Kaninchen-Erzählstunde (ab 7 Jahren)            müssen die Briefwahlunterlagen zurückgegeben oder -ge-
18.00 – 19.00      Bouldern (ab 9 Jahren)                          sandt werden.
Mittwoch, 11. Mai                                                  13 Bewerbungen wurden bis 20. April fristgerecht einge-
15.00 – 16.00  Meerschweinchenfreunde-Treff (ab 8 J.)              reicht und geprüft. Folgende Kandidaten, in alphabetischer
15.00 – 17.00  Kaninchenfreunde-Treff (ab 8 Jahren)                Reihenfolge und nach den zu wählenden Altersgruppen 1,
15.30 – 17.30  Hüttenbau in Hüttenhausen (ab 8 Jahren)             2 und 3 (keine Bewerbungen für Altersgruppe 4: 22 bis 23
17.00 – 18.00  Abendversorgung der Farmtiere (ab 6 J.)             Jahre) können gewählt werden:
Donnerstag, 12. Mai                                                Altersgruppe 1 (14 bis 15 Jahre, 2 Sitze)
16.00 – 17.00   Bogenschießen (ab 9 Jahren)                        Drei Bewerbungen: Emma Kerst (Jg. 2006), Antonie Priese
17.00 – 18.00   Bogenschießen (ab 9 Jahren)                        (Jg. 2006) und Jule Seifert (J. 2007).
17.00 – 18.00   Pferdisch für Menschen (ab 9 Jahren)               Altersgruppe 2 (16 bis 18 Jahre, 3 Sitze)
17.00 – 18.00   Abendversorgung der Farmtiere (ab 6 J.)            Acht Bewerbungen: Kilian Angermüller (Jg. 2004), Georg
Freitag, 13. Mai                                                   Christ (Jg. 2005), Luise Heinz (Jg. 2005), Alyson Hermanek
15.00 – 16.00      Ponys pflegen und putzen (ab 9 Jahren)          (Jg. 2004), Leonie Konter (Jg. 2006), Julia Rube (Jg. 2004), Elias
15.30 – 17.30      Hüttenbau in Hüttenhausen (ab 8 Jahren)         Seidl (Jg. 2005) und Luise Winkler (Jg. 2004).
17.00 – 18.00      Ponys führen lernen (ab 12 Jahren)              Altersgruppe 3 (19 bis 21 Jahre, 2 Sitze)
17.00 – 18.00      Abendversorgung der Farmtiere (ab 6 J.)         Zwei Bewerbungen: Maria Kerst (Jg. 2002) und Julian Maier
Samstag,14. Mai                                                    (Jg. 2002).
10.30 – 11.30   Morgenversorgung der Farmtiere (ab 6 J.)           Bei Fragen zur Wahl könnt Ihr Euch gerne an das Wahlamt
13.30 – 16.00   TAG DER OFFENEN TÜR im Fezi                        der Gemeinde wenden unter Tel. 950 81-114 oder -120.
14.00 – 15.00   Einrad fahren (ab 6 Jahren)
15.30 – 17.30   Hüttenbau in Hüttenhausen (ab 8 Jahren)
16.00 – 17.00   Gartenaction im Farmgarten (ab 9 Jahren)           Mittelschule Ismaning
17.00 – 18.00   Abendversorgung der Farmtiere (ab 6 J.)            www.ms-ismaning.de
Zeit für Dich                                                      Einladung zum Tag der offenen Tür
Dienstag bis Freitag, jeweils zwischen 15 und 18 Uhr, und
samstags zwischen 13 und 18 Uhr ist eine Stunde für Dich re-       und Elternabend
serviert, die Du bei den Tieren, im Garten, in den Werkstät-       Das Kollegium der Mittelschule lädt am Mittwoch, 11. Mai
ten und im Hüttenbau sowie im Fezi-Saal oder beim Boul-            die neuen Fünftklässler mit ihren Eltern zum Tag der offenen
dern verbringen kannst. Die Anmeldung erfolgt über das             Tür ein. Ab 17.45 bis 18.45 Uhr gibt es eine Schnupperstun-
Buchungssystem. Du kannst auch gemeinsam mit Freund:in-            de mit Schulhausrundgang, Blick in die Klassenzimmer und
nen teilnehmen, dann kontaktiere uns zusätzlich telefonisch        einer kleinen Ausstellung.
oder per E-Mail.
                                                                   Von 19 bis 20 Uhr findet der Elternabend statt. Besprochen
Fezi-Treff und Cafezinho Straßenverkauf                            werden hier das Betreuungsangebot der gebundenen und
Dienstag bis Samstag öffnet der Fezi-Treff jeweils von 15          offenen Ganztagsklassen und die Prüfungsvorbereitung ab
bis 21 Uhr seine Tore. Das Team des Jugendcafés Cafezinho          der 9. Klasse.
bietet zudem von 15 bis 20 Uhr einen Straßenverkauf mit
kleinen Snacks, Eis und Getränken auf dem Farmgelände an.          Anmeldung für das Schuljahr 2022/2023
                                                                   Die Anmeldung für Schülerinnen und Schüler aus der
Jugendbeirat                                                       4. Jahrgangsstufe der Grundschule zum Übertritt in die
der Gemeinde Unterföhring                                          5. Jahrgangsstufe der Mittelschule ist nur durch Erziehungs-
                                                                   berechtigte im Sekretariat unter Einhaltung der Hygienevor-
jugendbeirat@unterfoehring.de
                                                                   schriften von Montag, 9. bis Freitag, 20. Mai, von 8 bis 13
                                                                   Uhr, möglich. Folgende Unterlagen sind bei der Anmeldung
Per Briefwahl den Jugendbeirat wählen
                                                                   vorzulegen: Anmeldeformular; Datenschutzerklärung; Nut-
Die neuen Mitglieder des Jugendbeirats werden von den Ju-          zungsvereinbarung Office 365; Übertrittszeugnis in Kopie;
gendlichen der Gemeinde in geheimer Urwahl im Rahmen               Nachweis über gültigen Masernschutz (bitte eine Kopie des
eines öffentlichen Wahlverfahrens am Dienstag, 31. Mai in          Impfpasses mitbringen); ggf. Bescheinigung über das Sorge-
Form einer Briefwahl nach den Grundsätzen des Verhältnis-          recht, soweit nicht beide Eltern erziehungsberechtigt sind
wahlrechts gewählt.                                                (Vorlage des Originals, Verbleib einer Kopie an der Mittel-
                                                                   schule); nach Bedarf: Anmeldung für die gebundene Ganz-
Die Briefwahlunterlagen werden in der Woche vom 9. bis
                                                                   tagsklasse (GGS) oder offene Ganztagsschule (OGS).
13. Mai an alle wahlberechtigten Jugendlichen versandt.
Wahlberechtigt sind alle Unterföhringer Jugendlichen, die          Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung für die OGS/GGS
am Wahltag mindestens 14 und höchstens 25 Jahre alt sind,          verbindlich für ein Schuljahr ist. Informationen und die An-
ihren Hauptwohnsitz seit mindestens 30 Tagen in Unterföh-          meldeformulare finden Sie über die Website der Mittelschule.
ring haben und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind.            Antje Dürr (Schulleitung)
Bis spätestens zum Wahltag am Dienstag, 31. Mai, 12 Uhr,

Gemeindeblatt Unterföhring                                   Seite 7                                                      Nr. 18 / 2022
UNTERFÖHRING G emeindeblatt - Gemeinde Unterföhring
Vereinsleben
Senioren

Senioren                                                                9.00 – 18.00 Uhr       Wanderung im Dachauer Land
                                                                        9.30 – 10.00 Uhr       Wassergymnastik 9
Gemeinde Unterföhring                                                  10.00 – 10.30 Uhr       Wassergymnastik 10
Feringahaus                                                            10.00 – 11.00 Uhr       Nordic Walking 2
Seniorenberatung: Mo bis Fr: 9-12 Uhr                                  10.30 – 11.00 Uhr       Wassergymnastik 11
St.-Valentin-Weg 20, Tel. 923 344 98-11 und -12                        11.00 – 11.30 Uhr       Wassergymnastik 12
E-Mail: seniorenberatung@unterfoehring.de                              11.30 – 12.00 Uhr       Wassergymnastik 13
Seniorenbegegnung: Mo bis Do: 9-16 Uhr, Fr: 9-14 Uhr
St.-Florian-Straße 2, Tel. 950 81-725,                                 Freitag, 13. Mai
E-Mail: seniorenbegegnung@unterfoehring.de                             Die Büros der Seniorenbegegnung und des Beratungs-
                                                                       zentrums sind am Freitag, 13. Mai nicht besetzt.
Seniorenstammtisch mit                                                  9.00 – 10.00 Uhr      Yoga 2 im Gymnastikraum
Bürgermeister Andreas Kemmelmeyer                                      10.15 – 11.45 Uhr      Englisch-Kurs in der VHS

Unser Bürgermeister wird Sie am Dienstag, 17. Mai um                   Die Anmeldung zu den Veranstaltungen, Ausflügen und
15 Uhr im Feringasaal zu aktuellen kommunalpolitischen                 Sportgruppen ist unter Tel. 950 81-725 oder per E-Mail
Ereignissen und Entscheidungen aus den letzten Gemein-                 an die Seniorenbegegnung möglich.
deratssitzungen informieren. Gerne beantwortet er Ihre                 Wir empfehlen weiterhin das Tragen einer FFP2-Maske
Fragen und tritt mit Ihnen in den Dialog. Reden Sie mit und            oder medizinischen Maske. So helfen Sie uns den Dienst-
beteiligen Sie sich am politischen Geschehen in Unterföh-              betrieb zu sichern und größere Ausfälle zu vermeiden.
ring. Teilen Sie bei der Anmeldung an die Seniorenbegeg-               Bitte entscheiden Sie selbst, ob Sie an den Veranstaltun-
nung bitte mit, wenn Sie einen Fahrdienst benötigen.                   gen teilnehmen möchten. Wir bitten Sie um Verständnis,
                                                                       wenn Veranstaltungen spontan abgesagt werden müssen.
  Programm bis 13. Mai
                                                                       Fahrt ins Blaue mit Hans Kritzinger
  Montag, 9. Mai                                                       Hans Kritzinger von der Nachbarschaftshilfe Unter-
   9.00 – 9.30 Uhr           Wassergymnastik 1                         föhring bietet mit den Kolleginnen des Feringahauses
   9.30 – 10.00 Uhr          Wassergymnastik 2                         kleine Ausflüge für mobil eingeschränkte Personen und
  10.00 – 10.30 Uhr          Wassergymnastik 3                         alleinlebende Bürgerinnen und Bürger um Unterföhring
  10.00 – 11.30 Uhr          Aktiv-Café im Café Valentin               an. Der Clou: Das Ziel ist eine Überraschung. Die Fahrt
  10.00 – 11.30 Uhr          Gedächtnistraining                        ist kostenfrei, der Cafébesuch erfolgt auf eigene Kosten.
                             im Feringasaal                            Teilen Sie bei der Anmeldung bitte mit, wenn Sie einen
  10.30 – 12.30 Uhr          Nordic Walking 1                          Fahrdienst benötigen.
  10.30 – 11.00 Uhr          Wassergymnastik 4
  11.00 – 11.30 Uhr          Wassergymnastik 5                         Wir treffen uns am Mittwoch, 18. Mai um 13.30 Uhr mit
  11.30 – 12.00 Uhr          Wassergymnastik 6                         Kleinbussen am Feringahaus.
  12.00 – 12.30 Uhr          Wassergymnastik 7                         Stadtspaziergang in Neuhausen
  17.00 – 19.00 Uhr          PC-Kurs in der VHS                        Auf diesem 1,5-stündigen Kulturspaziergang mit Jessica
  Dienstag, 10. Mai                                                    Krämer erkunden wir den Stadtteil Neuhausen mit sei-
   9.00 – 10.30 Uhr          Italienisch-Kurs 1 in der VHS             nen Jugendstilhäusern, dem Nymphenburger Kanal, der
  10.00 – 11.00 Uhr          Qi-Gong 1                                 außergewöhnlichen Architektur der modernen Herz-Je-
  10.00 – 11.30 Uhr          Veeh-Harfe 1                              su-Kirche, dem ruhigen Winthir-Friedhof mit seiner klei-
                             (für Fortgeschrittene)                    nen Kirche und tauchen somit ein in die Zeit um 1900.
  10.35 – 11.35 Uhr          Italienisch-Kurs 4 in der VHS             Kosten für die Führung: 7 Euro. MVV-Gruppen-Tages-
  11.00 – 18.00 Uhr          Ausflug zum Waglerhof                     karte M: 3 Euro.
  11.15 – 12.15 Uhr          Qi-Gong 2
                                                                       Wir treffen uns am Donnerstag, 19. Mai um 9 Uhr (Ab-
  12.00 – 13.00 Uhr          Veeh-Harfe 2 (für Anfänger)
                                                                       fahrt 9.22 Uhr mit der S 8) am Mittelzugang Bahnhof Un-
  Mittwoch, 11. Mai                                                    terföhring.
   9.00 – 9.45 Uhr           Gymnastik 2A
   9.30 – 11.00 Uhr          Morgenspaziergang
  10.00 – 10.45 Uhr          Gymnastik 2B
  10.00 – 12.00 Uhr          PC-Stammtisch
                                                                   Seniorenbeirat der
  11.00 – 11.45 Uhr          Sturzprophylaxe                       Gemeinde Unterföhring
  12.00 – 12.45 Uhr          Gymnastik 2C                          seniorenbeirat@unterfoehring.de
  12.00 – 13.00 Uhr          Mittagstisch im Feringasaal
  13.00 – 16.00 Uhr          Spiele-Nachmittag                     Einladung zur Sprechstunde
                             im Feringasaal
  Donnerstag, 12. Mai                                              Die nächste Sprechstunde findet am Dienstag, 10. Mai von
   9.00 – 9.30 Uhr           Wassergymnastik 8                     11 bis 12 Uhr im Büro des Seniorenbeirats, St.-Valentin-Weg
                                                                   20 (EG, links), statt. Sollte die Eingangstür verschlossen sein,

Gemeindeblatt Unterföhring                                   Seite 8                                                    Nr. 18 / 2022
UNTERFÖHRING G emeindeblatt - Gemeinde Unterföhring
Vereinsleben
bitten wir Sie zu klingeln. Bitte haben Sie Verständnis dafür,        lich können die Altkleider auch in andere Säcke (nicht aber
dass nur jeweils eine Person das Büro betreten kann, Sitzge-          die gelben Säcke!) oder in Kartons verpackt werden.
legenheiten gibt es im Wartebereich. Bis zur Sprechstunde             Sollte jemand eine größere Menge haben und am Sammel-
sind wir für Sie wie immer telefonisch unter Tel. 923 791 07          tag verhindert sein, können die Altkleider im Unterföhringer
oder per E-Mail erreichbar.                                           Gebiet auch abgeholt werden. Dann bitte telefonisch anmel-
                                                                      den unter Tel. 0173/933 65 37.
                                                                      Ilse Geier (1. Vorsitzende)
                 Wolfgang Schwaiger (Jahrgang 1953)
                 Tel. 0151 / 701 347 15
                 Seine Ziele im Seniorenbeirat:                       Jagdgenossenschaft Unterföhring
                 Der Stimme der Senioren Nachdruck verleihen.

Ihr Seniorenbeirat
                                                                      Einladung zur Jagdversammlung im Hotel Lechnerhof
                                                                      Die Jagdversammlung mit Jagdessen findet am Mittwoch, 11.
Vereinsleben                                                          Mai um 18 Uhr im Hotel Lechnerhof am Eichenweg 4 statt, und
                                                                      nicht wie vergangene Woche bekanntgegeben im Gasthof zur
                                                                      Post. Eingeladen sind alle Grundbesitzer in der jagdbaren Flur
Freiwillige Feuerwehr                                                 in Unterföhring. Anstelle des traditionellen Kaffeekranzerls
Unterföhring                                                          sind die Ehegattinnen ebenfalls ab 18 Uhr eingeladen.
www.feuerwehr-unterfoehring.de                                        Stefan Ganser (Schriftführer)

Einladung zum Tag der offenen Tür
             Am Samstag, 7. Mai findet ab 12 Uhr endlich
                                                                      Burschenverein
             wieder ein Tag der offenen Tür statt. Wir laden          Unterföhring
              herzlich alle Unterföhringer Bürgerinnen und            www.unterföhringer-burschen.de
              Bürger mit ihren Familien dazu ein. Im und
               um das Feuerwehrgerätehaus informiert die              Einladung zum Fahnenweihwochenende mit Bands
               Feuerwehr bis 17 Uhr über ihr Aufgabenfeld
               in Theorie und Praxis. Es wird wieder Vor-
                                                                      und dem Addnfahrer
führungen geben, Sie können sich die Rettungskarte für ihr            Nachdem wir die Maibaumwachzeit erfolgreich hinter uns
Fahrzeug ausdrucken lassen (ggfs. Fahrzeugschein nicht                gebracht und vergangenen Sonntag den Baum aufgestellt
vergessen), Ihr Wissen zu Defibrillatoren auffrischen und die         haben, ist es nicht mehr lang hin bis zu unserem nächsten
ausgestellten Fahrzeuge besichtigen.                                  Event. Von Freitag, 1. bis Sonntag, 3. Juli findet die Fahnen-
Natürlich darf die kulinarische Verköstigung unserer Gäste            weihe zum zehnjährigen Vereinsjubiläum statt. Das dreitägi-
nicht zu kurz kommen. Es gibt Grillspezialitäten zur Mittags-         ge Event ist voller Schmankerl. Neben dem Addnfahrer am
zeit, ausreichend Getränke für Groß und Klein sowie Kaffee            Samstagabend, 2. Juli werden am Freitag, 1. Juli die beiden
und ein vielfältiges Kuchenbuffet am frühen Nachmittag.               bayrischen Bands „Los Brudalos“ und „DeSchoWieda“ auf-
                                                                      treten. Mit beiden Bands werden wir Euch so richtig einhei-
Die Kinder werden mit einer Feuerwehrauto-Hüpfburg,                   zen und stilsicher in das Fahnenweihwochenende starten!
dem Verkauf von Kinder-Feuerwehrhelmen, beim Löschen
an der Spritzwand oder am Brandsimulator spielerisch in die           „Los Brudalos“ werden von ihren Fans als die „brudalste Rap-
Welt der Feuerwehr eingeführt.                                        Band Bayerns“ gefeiert. Grund dafür sind die ironischen Hip-
                                                                      Hop-Texte unterhalb der Gürtellinie und die spektakulären
Jetzt hoffen wir noch auf freundliches Wetter und freuen              Bühnenshows, bei denen auch gerne Feuer gespuckt wird.
uns sehr auf Ihren Besuch!                                            Die fünfköpfige Rapcrew ist unter anderem für ihren Hit
Uschi Linke (Öffentlichkeitsarbeit)                                   „Bauwong“ bekannt, den sie mit Sicherheit zum Besten ge-
                                                                      ben wird. Party ist dabei seit ihrer Gründung 2010 Programm.
                                                                      Seit 2013 begeistern „DeSchoWieda“, auch die Mundartisten
Kolpingsfamilie                                                       genannt, eine stetig wachsende Fangemeinde. Mit dem ein-
Unterföhring                                                          zigartigen Mix aus Mundart-Pop und Volksmusik bringen die
www.kolping-unterfoehring.de                                          sympathischen Vertreter der bayrischen Welle Menschen
                                                                      zusammen und sichern sich Platz eins im musikalischen
Altkleidersammlung: Säcke zum Verpacken liegen                        Herz von Jung und Alt.
zur Abholung bereit                                                   Tickets für Freitag und Samstag sind erhältlich bei München
                                                                      Ticket, direkt bei der Schreinerei Axenbeck, Beta-Straße 23,
Für unsere Altkleidersammlung am Samstag, 14. Mai liegen              oder per E-Mail an: tickets@unterfoehringer-burschen.de
ab sofort Säcke zum Verpacken bereit: bei der Bürgerinfo im
Rathaus, im Vorraum der katholischen Kirche, im Pfarrbüro             Eure Unterföhringer Burschen
sowie in der Möven- und Feringa-Apotheke. Selbstverständ-             Benedikt Hoffmann (2. Schriftführer)

Gemeindeblatt Unterföhring                                      Seite 9                                                   Nr. 18 / 2022
UNTERFÖHRING G emeindeblatt - Gemeinde Unterföhring
Vereinsleben
                                                                    Kleiderbügel an der Münchner Straße 122 mittwochs und an
Zukunft Unterfairing                                                diesem Samstag, 7. Mai von 10 bis 14 Uhr und donnerstags
www.zukunft-unterfairing.de                                         von 15 bis 18 Uhr (dann auch Annahme).
info@zukunft-unterfairing.de
                                                                    Das Café Valentin bietet zu den üblichen Öffnungszeiten
                                                                    von Dienstag bis Sonntag, 11.30 bis 18.30 Uhr, Kaffee und
Jetzt noch anmelden mit einem Hofflohmarktstand                     Kuchen sowie den wechselnden Mitttagtisch in gemütlicher
Die Resonanz auf unseren dritten Hofflohmarkt am Sonntag,           Atmosphäre drinnen, und wenn das Wetter es erlaubt, und
15. Mai ist riesengroß: Uns haben schon knapp 90 Anmel-             auch draußen an.
dungen für Stände erreicht. Ihr seid bereits mit einem Stand        Das Büro der Nachbarschaftshilfe ist dienstags und mitt-
angemeldet oder möchtet Euch noch anmelden? Die Anmel-              wochs von 9 bis 12.30 Uhr, donnerstags nach Vereinbarung
dung ist bis Freitag, 13. Mai, 20 Uhr, möglich. Ihr findet die      und freitags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Sie erreichen uns
aktualisierten Spielregeln für Teilnehmende mit einem Stand         auch telefonisch, per E-Mail oder über unsere Website.
ab sofort auf unserer Website und an unserem Briefkasten
bei „UFG-unverpackt“ in der S-Bahn-Halle.                           Anja Grothe (Öffentlichkeitsarbeit)

Ihr findet jetzt schon eine Übersichtskarte mit den bereits
angemeldeten Standorten auf unserer Website. Jetzt heißt            Förderverein Soziale Dienste
es: Werbung, Werbung, Werbung! Denkt dran, auch selber              Unterföhring
mächtig die Werbetrommel für den Hofflohmarkt und Euren             www.fsd-unterfoehring.de, Tel: 950 46 99
Stand zu rühren. Ladet Eure Familien, Freunde und Freun-
                                                                    info@fsd-unterfoehring.de
dinnen und alle ein, die durch unser schönes Unterföhring
bummeln und Schnäppchen machen wollen. Möchtet Ihr                  Besuchsdienst im Pflegeheim und zu Hause -
noch Plakate oder Flyer verteilen, meldet Euch bei uns per          Kummerkasten - Trauerbegleitung: Termine nach Absprache.
E-Mail. Auch in Euren Social-Media-Profilen und Messen-             Einzelgespräche jederzeit möglich.
gern könnt Ihr unsere Posts teilen und damit alle Eure Be-          Diskretion selbstverständlich.
kannten aufmerksam machen.
Aktuell gibt es in Bezug auf Corona keine Beschränkungen            FSD-Programm bis 12. Mai
und Vorgaben des Bayerischen Staatsministeriums für Märk-
te ohne Volksfestcharakter mehr. Wir bitten trotzdem drin-          FSD-Wassergymnastik
gend darum, dass wir alle achtsam miteinander umgehen.              Montag, 9. Mai, 17 und 18 Uhr.
Also bitte achtet auf Abstand, die Hust- und Niesetikette           Mittwoch, 11. Mai, 10 und 11 Uhr.
und führt bei Erkältungssymptomen einen Selbsttest durch.           Donnerstag, 12. Mai, 18 Uhr.
Auf dass wir uns alle gemeinsam sicher und wohlfühlen. Auf          Jeweils im Bewegungsbad am St.-Valentin-Weg 20.
einen wunderschönen erfolgreichen dritten Hofflohmarkt!             Leitung: Kurt Seiler
                                                                    FSD-Mittagessen
Mitmacher für Projekt „Tauschbox“ gesucht
                                                                    Dienstag, 10. Mai, 12.30 Uhr, Gasthof zur Post. Für alle, die
Wir suchen aktive Mitmacher:innen bei unserem Projekt
                                                                    sich der gemütlichen Runde zum gemeinsamen Mittagessen
„Tauschbox“, das noch in den Kinderschuhen steckt, aber
                                                                    anschließen möchten.
schnell groß werden will. Meldet Euch bei uns per E-Mail
unter tauschbox@zukunftunterfairing.de oder über unse-              FSD-Tanzen Jung und Alt
ren Briefkasten, wenn Ihr unterstützen wollt.                       Dienstag, 10. Mai, 18.30 Uhr. Schulturnhalle Münchner Stra-
                                                                    ße 74a. Für alle, die Spaß an Bewegung haben. Mit den Tanz-
Euer Netzwerk Zukunft Unterfairing
                                                                    pädagoginnen Patricia Scharf und Laura Huttner.
                                                                    FSD-Walken
Nachbarschaftshilfe                                                 Donnerstag, 12. Mai, 11 Uhr, Treffpunkt Parkplatz Aumeis-
Unterföhring e.V.                                                   ter. Für alle, die Spaß an einem gemeinsamen Walk durch
                                                                    den Englischen Garten haben. Anschließend Treffen im Bier-
www.nachbarschaftshilfe-unterfoehring.de                            garten. Entfällt bei Regen.
Tel. 392 918 16, nbhufg@arcor.de
                                                                    FSD-Spiele-Treff
                                                                    Donnerstag, 12. Mai, 13 Uhr, Café Valentin. Ab 13 Uhr ge-
Babysitter unterstützen gerne Familien                              meinsames Mittagessen. Anschließend wird ab 14 Uhr ge-
Unsere motivierten Babysitter:innen haben Kapazitäten frei.         spielt. Leitung: Ulla Kulkies, Gabi Sanders-Hilterscheid
Wenn Sie Ihren Nachwuchs stundenweise betreuen lassen               Anmeldung für die Veranstaltungen bitte bei Edith Michal,
möchten, kontaktieren Sie unsere Ressortleiterin Familien-          Tel. 950 46 99. Gerne können Sie sich mit Anfragen und Pro-
betreuung, Daniela Thewald, die gerne den Kontakt her-              blemen telefonisch an den FSD wenden. Oder Sie schreiben
stellt: 0176/241 653 06, 15 bis 21 Uhr.                             einfach eine E-Mail an uns. Wir melden uns zurück. Für wei-
Der Kleiderbügel öffnet mit Frühlingsware                           tere Informationen besuchen Sie bitte auch unsere Website.
Stöbern Sie nach fröhlich bunten Schnäppchen für die gan-           Gertrud Mörike (Öffentlichkeitsarbeit)
ze Familie. Kleidung, Schuhe oder Accessoires finden Sie im

Gemeindeblatt Unterföhring                                   Seite 10                                                  Nr. 18 / 2022
Vereinsleben

Familienhaus                                                       Gemeinsam für Flüchtlinge –
Unterföhring e.V.                                                  Helferkreis Unterföhring e.V.
www.familienhaus-unterfoehring.de                                  www.fluechtlingshilfe-unterfoehring.de

Veranstaltungen in Kooperation mit der VHS                         Unsere Lern-Ecke am Dienstag

Kaiserschmarrn bei Cook and Talk                                   Jeden Dienstag um 18.30 Uhr öffnet sich das Spendenlager
In lockerer Atmosphäre können Unterföhringer mit Sprach-           zum gemeinsamen Lernen. Meist warten dann schon ein
barriere ihre Deutsch-Kenntnisse in der Gruppe verbessern.         paar besonders eifrige Teilnehmer vor der Tür. Mitglieder
Am Freitag, 13. Mai bereiten wir ab 18.30 Uhr gemeinsam            des Helferkreises bieten hier Nachhilfe für fast alle Schular-
Kaiserschmarrn zu und essen anschließend in gemütlicher            ten und Unterstützung in fast allen Lebenslagen an:
Runde. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten,
die ihr Deutsch verbessern möchten. Die Veranstaltung fin-
det in Kooperation mit der VHS statt. Weitere Infos und An-
meldung über www.vhs-nord.de, Kurs V3704A.
Erziehungstipps vom Bestseller-Autor
Am Donnerstag, 19. Mai ist Dr. Werner Bartens, fünffacher
Vater, Wissenschaftsjournalist und Arzt im Rahmen einer
Online-Lesung um 19.30 Uhr zu Gast. Im Fokus steht sein
Buch „Der Kinderkompass - 333 Tipps für Eltern“. Die Veran-
staltung findet im Rahmen der Kooperationsreihe Eltern als         Nachhilfe wird im Spendenlager angeboten. Foto: K. Lange
Team statt. Meldet Euch an unter www.vhs-nord.de,                  Heute sind fünf Helfer:innen und acht Lernwillige da: Rode-
Kursnummer: V1213K-WEB.                                            rick ist noch nicht lange in Deutschland, er wartet auf den
Aktuelle Termine im Überblick                                      Beginn des offiziellen Integrationskurses, möchte aber schon
Montag, 9. Mai, 10 bis 12 Uhr:                                     Deutsch lernen. Auch Omar, der erst seit kurzem die Mittel-
Offener Eltern-Treff in der VHS.                                   schule besucht, nimmt jede Möglichkeit war, seine Deutsch-
Mittwoch, 11. Mai, 16 bis 19 Uhr: Offener Treff für Geflüch-       kenntnisse zu verbessern. Endriss braucht Unterstützung in
tete und Kinder aus der Ukraine in der VHS.                        Mathematik und Mohammad im Fach Elektrotechnik für die
Donnerstag, 12. Mai, 16 bis 18 Uhr:                                Berufsschule. Für Geflüchtete wie Baschir, die den ganzen
Offener Eltern-Treff in der VHS.                                   Tag arbeiten, bietet die Lern-Ecke oft die einzige Möglich-
Donnerstag, 12. Mai, 9 bis 13 Uhr: Mütterberatung für              keit, ihr Deutsch zu verbessern. (Die Namen der Geflüchte-
Schwangere und junge Eltern in der Geschäftsstelle in der          ten wurden vom Verein geändert.)
alten Pfarrvilla. Anmeldung via E-Mail.                            Außerdem gibt es Unterstützung bei Problemen mit der di-
                                                                   gitalen Welt: Wie schreibe ich eine E-Mail? Wie verwalte ich
Wir empfehlen bei all unseren Präsenzveranstaltungen das
                                                                   Daten auf meinem Laptop, wie kann ich verhindern, dass
Tragen einer Maske.
                                                                   sie in falsche Hände geraten? Ist der neue Handyvertrag ok?
Julia Mey (Pressearbeit)                                           Auch der Kontakt mit den Behörden ist seit Corona über-
                                                                   wiegend digital: viele Formulare müssen online ausgefüllt
                                                                   werden, was nicht nur den Geflüchteten häufig Schwierig-
Blaskapelle Unterföhring                                           keiten bereitet. Natürlich helfen wir auch beim Abfassen
www.blaskapelle-unterfoehring.de                                   von Lebensläufen und Bewerbungen.
                                                                   Darüber hinaus gibt es im Spendenlager auch eine kleine
Einladung zur Muttertags-Serenade                                  Bibliothek mit Arbeitsmitteln, die unsere Nachhilfeschüler
der Blasmusik-Jugend                                               mit nach Hause nehmen können, um sich ein wenig auf den
                                                                   nächsten Dienstag vorzubereiten.
    Unsere jungen Musiker spielen dieses
     Jahr endlich wieder für alle Mütter und                       Gloria Kotzor
     Großmütter zum Muttertag. Mit ihrem
Dirigenten Holger Hochmuth haben sie intensiv geprobt
und freuen sich nun auf ihr Publikum bei der Serenade am           Museum- und Heimatverein
Sonntag, 8. Mai im Bürgerhaus Unterföhring. Beginn ist um          Feringer Sach
17 Uhr. Selbstverständlich sind auch sämtliche Begleitperso-       www.feringer-sach.byseum.de
nen sowie alle Freunde der Blasmusik herzlich eingeladen.
Auf dem Programm stehen populäre Melodien und beliebte             Gut besuchte Jahreshauptversammlung
Filmmusik, darunter bekannte Soundtracks des Film-Kom-
                                                                   Die Zweite Vorsitzende, Birgit Kullmann, begrüßte herzlich
ponisten Hans Zimmer. Der Eintritt ist frei, Spenden werden
                                                                   am 27. April die Mitglieder und Gäste zur Jahreshauptver-
aber gerne entgegengenommen.
                                                                   sammlung mit Neuwahlen und freute sich, die Anwesenden
Mathilde Wolfertstetter                                            nach der langen Schließung des Museums wiederzusehen.
                                                                                                               Fortsetzung auf Seite 12

Gemeindeblatt Unterföhring                                  Seite 11                                                          Nr. 18 / 2022
Vereinsleben
Fortsetzung von Seite 11
                                                                               Kleingartenverein
Ebenso begrüßen konnte sie den Dritten Bürgermeister Jo-                       Unterföhring
hannes Mecke, der als Vertretung für Bürgermeister Kem-
melmeyer teilnahm, und Stefan Ganser einen unserer neuen                       www.kleingartenverein-ufg.de
Ortschronisten. Ortschronist Alois Riederer war entschul-
digt. Das Museum freut sich nun auf die gute Zusammenar-                       Frühlingsfest in der Kleingartenanlage
beit mit den Ortschronisten; sie hat inzwischen auch schon                     Wir laden ein zu unserem traditionellen Frühlingsfest in der
Früchte getragen.                                                              Kleingartenanlage am Feringasee und läuten damit die neue
Herr Mecke dankte dem Heimatverein für sein ehrenamt-                          Gartensaison ein. Am Donnerstag, 26. Mai (Vatertag) ist es
liches Engagement, die Unterföhringer Ortsgeschichte zu                        wieder soweit. Alle Gartenfreunde, Mitglieder, Freunde, Be-
bewahren und zu erhalten. Er freut sich, dass der Verein in                    kannte sowie alle Unterföhringer Bürgerinnen und Bürger
diesem Jahr auf 40 Jahre Vereinsgeschichte zurückblickt und                    sind herzlich willkommen. Mit einem umfangreichen Ku-
das Museum nun jetzt sein 22-jähriges Bestehen feiern kann.                    chenbuffet, leckeren Grillspezialitäten, frischen Salaten und
                                                                               anderen Schmankerln sowie Fassbier und natürlich auch al-
                                                                               koholfreien Getränken möchten wir unsere Gäste, ob jung
                                                                               oder alt, verwöhnen.
                                                                               Beginn ist um 12 Uhr, ab 14 Uhr gibt es Live-Musik. Der Ein-
                                                                               tritt ist frei. Es wird bei jedem Wetter gefeiert, ob im Bier-
                                                                               garten oder im Festzelt. Bitte lassen Sie Ihre Autos zu Hause!
                                                                               Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
                                                                               Der Vorstand

                                                                               ÖKUS –
                                                                               Ökumenische Frauengruppe
Der neue Vorstand des Feringer Sach (v. l.): Viktor Kullmann (Schrift-         Unterföhring
führer), Birgit Kullmann (1. Vorsitzende), Claudia Fruhtrunk (Revisorin),
Ingeborg Bromberger (Kassiererin) und Thomas Pöschl (Revisor).
Foto: W. Berlak                                                                Gemeinsame Maiandacht
Frau Kullmann gab einen kurzen Bericht über die Aktivitäten                    Liebe Damen von der Katholischen Frauengemeinschaft, liebe
in der langen Pandemiezeit und den stetigen Einsatz der ak-                    Ökus, heuer können wir uns wieder auf eine schöne Maian-
tiven Mitglieder. Sie berichtete, dass sich das Museumsteam                    dacht freuen: Am Samstag, 14. Mai feiern wir diese ab 18.30
sehr freut, seit 4. Mai wieder Besucher begrüßen zu können.                    Uhr in St. Valentin, selbstverständlich mit Orgelbegleitung und
Es folgte eine Vorschau auf die weitere Terminplanung.                         schönen Marienliedern. Nach den derzeitigen Bestimmungen
Ein ganz besonderes Dankeschön gilt unserem Ehrenmit-                          ist keine Anmeldung erforderlich, es besteht aber nach wie
glied Caesar Frey für seine langjährige Arbeit als Museums-                    vor Maskenpflicht. Wir freuen uns auf das Wiedersehen.
leiter und Ortschronist, denn ohne ihn wäre das Unterföh-
ringer Heimatmuseum nicht entstanden. Wir wünschen                             Faires Frauenfrühstück
Herrn Frey und seiner Ehefrau von ganzem Herzen für den                        Liebe Ökus, es ist schon eine Weile her, unser letztes gemein-
weiteren Lebensabend alles erdenklich Gute. Ebenso geht                        sames Frühstück mit fair gehandelten Lebensmitteln und di-
unser herzlicher Dank an die bisherige Vorsitzende Angelika                    cken Fotoalben aus vergangenen Zeiten. Damals im Februar
Hillen, an unsere Mitglieder, an die Gemeinde und an das                       2020 haben wir es lange ausgehalten mit Schnabulieren, Rat-
Team vom Wirtshaus am Medienpark.                                              schen und Schmökern in dicken Fotoalben. Wir hatten uns
Gewählt wurde an diesem Abend auch der neue Vorstand:                          damals vorgenommen, diese gemütliche Mahlzeit so bald wie
1. Vorstand: Birgit Kullmann; kommissarischer 2. Vorstand                      möglich zu wiederholen, und dann kam Corona …
(bis zur nächsten Jahreshauptversammlung): Alois Riede-                        Jetzt ist es aber wieder so weit: Am Mittwoch, 18. Mai ver-
rer; Kassiererin: Ingeborg Bromberger; Schriftführer: Vik-                     sammeln wir uns um 9 Uhr mit knurrenden Mägen im Saal
tor Kullmann; Revisoren: Claudia Fruhtrunk und Thomas                          des katholischen Pfarrzentrums. Wenn die eine oder andere
Pöschl.                                                                        von Ihnen/Euch eine (selbstgekochte) Marmelade mitbrin-
Die nächste Museumsöffnung ist am Sonntag, 8. Mai von                          gen könnte, wäre das sehr fein. Brot, Butter, Kaffee, Tee und
14 bis 17 Uhr. Bitte tragen Sie im Museum eine FFP2-Maske.                     Milch werden gestellt.
Vielen Dank!                                                                   Wir müssen natürlich planen und bitten deshalb um Anmel-
Viktor Kullmann (Schriftführer)                                                dung bis Mittwoch, 11. Mai bei Ines Schulz, Tel. 950 51 21,
                                                                               Tel. 0175/257 77 95 oder per E-Mail: schulz.ines@gmx.de.
                                                                               Bis zum nächsten Treffen: Passt’s gut auf Euch auf und
                                                                               bleibt’s g‘sund!
                                                                               Christl Trundt

Gemeindeblatt Unterföhring                                              Seite 12                                                   Nr. 18 / 2022
Sie können auch lesen