Veranstaltungsprogramm - Interkulturelle Woche(n) 18. September bis 3. Oktober 2021

Die Seite wird erstellt Bettina Weiß
 
WEITER LESEN
Veranstaltungsprogramm - Interkulturelle Woche(n) 18. September bis 3. Oktober 2021
Veranstaltungsprogramm
Interkulturelle Woche(n)

18. September bis 3. Oktober 2021
# offen geht in Kassel
Veranstaltungsprogramm - Interkulturelle Woche(n) 18. September bis 3. Oktober 2021
Herausgeber: Magistrat der Stadt Kassel
Redaktion: Stadt Kassel, Carsten Höhre
Druck: Hausdruckerei Stadt Kassel
Bildnachweis: © der jeweilige Veranstalter

                                          2
Veranstaltungsprogramm - Interkulturelle Woche(n) 18. September bis 3. Oktober 2021
Grußwort des Oberbürgermeisters zu den In-
                                  terkulturellen Wochen 2021

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

auch in diesem Jahr wird zum 45. Mal in ganz Deutschland die Interkulturelle Woche
(IKW) veranstaltet, und Kassel ist wieder mit dabei. Diese Veranstaltung geht auf eine
Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland
und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie zurück. Sie findet seit 1975 jeweils Ende
September statt und wird von Kirchen, Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbänden, Kom-
munen, Integrationsbeauftragten und -beiräten, Migrantenorganisationen sowie Initi-
ativgruppen unterstützt und mitgetragen. Unter dem diesjährigen Motto „offen geht“
setzt die Stadt ein weiteres Ausrufezeichen gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und
Hetze. Zudem ist die Interkulturelle Woche ein lebendiges Zeichen dafür, dass die Viel-
falt der Kulturen und Religionen eine Bereicherung und ein Gewinn für unsere Stadtge-
sellschaft ist.

Der Kasseler Weg der Integration ist der Weg des Dialogs: Die Angebote der Interkultu-
rellen Wochen bieten vielfältige Möglichkeiten, miteinander ins Gespräch zu kommen,
sich auszutauschen und dabei vielleicht auch bestehende Ängste und Vorurteile abzu-
bauen. Dieser Dialog baut Brücken, er schafft Verständnis, Offenheit und Toleranz.

                                           3
Veranstaltungsprogramm - Interkulturelle Woche(n) 18. September bis 3. Oktober 2021
Auch im zweiten Jahr der Pandemie kann das kulturelle Angebot nur mit Abstand und
Vorsicht realisiert werden. Deshalb ist es besonders erfreulich, dass sich in unserer Stadt
weiterhin viele Institutionen und Vereine an der IKW unter Einhaltung der Corona-
Regelungen aktiv beteiligen und Veranstaltungen anbieten.

Das Programm spricht alle Alters- und Zielgruppen an. Es gibt Wanderangebote, Vorträ-
ge, Workshops, Kochkurse und vieles mehr. Besonders möchte ich auf die Familienver-
anstaltung „Überall war Steinzeit!“ im Lernhof Natur und Geschichte hinweisen sowie
auf die Interkulturelle Wanderung auf den Spuren des heiligen Heimerad, eines Wander-
predigers, der sich im Mittelalter auf dem Hasunger Berg niederließ. Auch die Gesund-
heitsmesse in der Unteren Königsstraße ist ein spannendes und sinnvolles Angebot.
Nicht zuletzt möchte ich auf den Tag der offenen Moschee mit gleich fünf teilnehmen-
den Moscheen.

Als Schirmherr der IKW bedanke ich mich ganz herzlich bei allen, die zur Vorbereitung
und Durchführung der Interkulturellen Woche beitragen. Viele von Ihnen engagieren sich
ehrenamtlich – dafür ein ganz besonderer Dank. Sie alle haben großen Anteil daran, dass
Kassel eine vielfältige und weltoffene Stadt ist, eine Gemeinschaft, die sich nicht vom
Fremdenhass spalten lässt. Wir werden weiterhin einstehen für gegenseitigen Respekt,
Toleranz und Mitmenschlichkeit.

                                            4
Veranstaltungsprogramm - Interkulturelle Woche(n) 18. September bis 3. Oktober 2021
Hinweis

Sämtliche Veranstaltungen werden kostenlos angeboten. Sofern jedoch Teilnahmege-
bühren erhoben werden und/oder eine Voranmeldung notwendig ist, wird hierauf
gesondert verwiesen. Bitte erkundigen Sie sich beim Veranstalter vorab, ob die Veran-
staltung stattfindet bzw. ob noch freie Plätze verfügbar sind. Beachten Sie bitte die
jeweils gültigen Abstands– und Hygieneregelungen.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Veranstalter oder an

Carsten Höhre
Telefon 0561 787 2152
carsten.hoehre@kassel.de

                                            5
Veranstaltungsprogramm - Interkulturelle Woche(n) 18. September bis 3. Oktober 2021
Samstag , 18. September          IKW-Start-Up 2021: Überall war Steinzeit!
14 bis 17 Uhr

Lernhof Natur und Ge-            Steinzeit: Traurige Gestalten sitzen in einer Höhle und
schichte                         warten auf das nächste Mammut? Von wegen! Bas-
Weg in der Aue 75                telnd und spielend erkunden wir die erste große (und
Jungfernkopf                     bei weitem längste) Menschheitsepoche. Wir versu-
34128 Kassel                     chen uns an Speerschleudern, Harpunen und Primi-
ÖPNV-Haltestelle: Frasen-        tivbögen, probieren steinzeitliches Essen und arbei-
weg                              ten mit Naturmaterialien wie Schafwolle. Das Ganze
(Haltestelle ist barrierefrei)   wie immer garniert mit guten Geschichten aus der
                                 Geschichte, Rätseln und natürlich ordentlich „action“.
                                 Eltern und Großeltern sind auch herzlich eingeladen.
                                 Praktische Kleidung, festes Schuhwerk sowie die
                                 Mitnahme von Getränken sind sinnvoll, da wir auch
                                 einen kleinen Ausflug ins „Gelände“ unternehmen
                                 wollen. Steinzeit war eben wirklich überall. Ob in
                                 Afrika, Asien, Europa oder anderen Kontinenten.

                                 Die Anzahl der Teilnehmer* innen ist begrenzt. Eine
                                 Voranmeldung ist unbedingt erforderlich.
                                 Anmeldeschluss ist der 13. September 2021.

                                 Kosten: keine
Kontakt:
Carsten Höhre                    Zielgruppe: Kinder zwischen 5 und 12 Jahren
Tel.: 0561-7872152
carstenhoehre@aol.com.           Veranstalter:
                                 Lernhof Natur und Geschichte, Diakonisches Werk
                                 Region Kassel, Mevlana-Moschee Oberzwehren, Ar-
                                 beitskreis Abenteuer Geschichte /
                                 Bürgerverein Kassel-Harleshausen

                                         6
Veranstaltungsprogramm - Interkulturelle Woche(n) 18. September bis 3. Oktober 2021
Samstag, 18. September           Rund um Gesund - Informationen für Frauen
15 bis 18 Uhr

Im Rahmen des Freiluft-          Die Infomesse informiert über gesundheitsförderli-
Experiments von Raamwerk         ches Leben rund um Ernährung, Bewegung, Entspan-
Untere Königsstraße (auf der     nung und Leben ohne Gewalt. Es werden Angebote in
Höhe der Hauptpost)              Kassel vorgestellt, die von Einzelpersonen oder
Stadtteil Mitte                  Gruppen genutzt werden können. Es wird über Mög-
34117 Kassel                     lichkeiten der Förderung für Angebote informiert,
ÖPNV-Haltestelle: Holländi-      wenn Vereine etwas organisieren wollen. Beispiele
scher Platz                      für Aktivierungs- und Hilfeangebote werden vorge-
(Haltestelle ist barrierefrei)   stellt.

                                 Kosten: Eintritt frei

                                 Zielgruppe: Zugewanderte Frauen und         Ehren-
                                 amtliche, die diese begleiten und die sich über gesun-
                                 des Leben und über       Angebote zur Gesundheits-
                                 förderung in Kassel informieren wollen.

                                 Veranstalter:
                                 Frauenausschuss des Ausländerbeirats, Amt für
                                 Chancengleichheit/Frauenbüro, WIR-Koordination
Kontakt:                         Stadt Kassel
Dr. Ute Giebhardt
Tel.: 0561-7877069
chancengleicheit@kassel.de

                                           7
Veranstaltungsprogramm - Interkulturelle Woche(n) 18. September bis 3. Oktober 2021
Montag, 20. September          Spiele aus aller Welt
15 bis 17 Uhr

Spielhaus Weidestraße          Wir bieten für Kinder von 6 - 12 Jahren ein buntes
Weidestraße 21                 Spielangebot aus aller Welt. Von Sport über Murmel-
Philippinenhof/Warteberg       spiele bis zum Brettspiel gibt es viele Möglichkeiten.
34127 Kassel
ÖPNV– Haltestelle: Caldener    Kosten: keine
Straße
(Haltestelle nicht barriere-   Zielgruppe: Kinder
frei)
                               Veranstalter:
                               Kinder u. Jugendförderung im Jugendamt der Stadt
                               Kassel
                               Spielhaus Weidestraße
                               Weidestraße 21
                               34127 Kassel

Kontakt:
Jens Wende
Tel.: 0561- 893939
Jens.wende@kassel.de

                                        8
Veranstaltungsprogramm - Interkulturelle Woche(n) 18. September bis 3. Oktober 2021
Dienstag, 21. September         Interkulturelles Kochen
15 bis 18 Uhr

Anne Frank Haus                 Wir bieten verschiedene sizilianische/italienische
Marburger Straße 41             Köstlichkeiten an, die bei uns im Haus gemeinsam
Rothenditmold                   zubereitet werden. Natürlich verwenden wir nur
34127 Kassel                    frisches Gemüse und die besten Zutaten. Im An-
ÖPNV– Haltestelle: Kirch-       schluss werden wir gemeinsam das Essen genießen
hainer Straße                   und uns über die kulinarischen Köstlichkeiten austau-
                                schen.

                                Kosten: keine

                                Zielgruppe: Jugendliche

                                Veranstalter:
                                Anne Frank Haus,
                                Offene Kinder u. Jugendförderung Kassel
                                Marburger Str. 41
                                34127 Kassel
Kontakt:
Anne Frank Haus,
Offene Kinder u. Jugendför-
derung Kassel
Anja Brost, Christoph Müller,
Ruben Rudloff
Tel.: 0561– 897998
Anja.brost@kassel.de
chritoph.mueller@kassel.de
ruben.rudloff@kassel.de

                                         9
Veranstaltungsprogramm - Interkulturelle Woche(n) 18. September bis 3. Oktober 2021
Dienstag, 21. September          Polizeiladen on Tour
15 bis 17 Uhr

Treffpunkt                       Unter Beachtung der aufgrund der Corona-Pandemie
Parkplatz vor dem Familien-      bestehenden Einschränkungen sowie der Hygiene–
treff Oberzwehren in der         und Abstandsregeln präsentiert sich der Polizeiladen
Theodor–Haubach– Straße 8        den Bürgerinnen und
Oberzwehren, 34125 Kassel        Bürgern der Stadt Kassel im Rahmen der IKW im
ÖPNV– Haltestelle: Schul-        Freien. Zu Fragen von Einbruchschutz, Verkehrsprä-
zentrum Brückenhof               vention., Opferschutz, Betrugsmaschen zum Nachteil
(Haltestelle ist barrierefrei)   älterer Menschen oder Menschen mit interkultureller
                                 Geschichte, steht das Polizeipräsidium Nordhessen
                                 Ihnen gerne zur Verfügung.

                                 In Zusammenarbeit mit dem Frauentreff Brückenhof/
                                 Familientreff Oberzwehren schaffen wir direkte Be-
                                 gegnungen und Dialogmöglichkeiten mit der Polizei,
                                 denn „# offen geht“!

Kontakt:                         Wir freuen uns auf einen interessanten Austausch
Frau Herrspiegel                 und Gespräche zu polizeipräventiven Themenfeldern.
(Familientreff Oberzwehren)
Tel.: 0561– 408388               Zielgruppe: Bürgerinnen und Bürger der Stadt Kassel
info@familientreff-              und Umgebung
oberzwehren.de
https://www. kassel-             Veranstalter:
oberzwehren.de                   Familientreff Oberzwehren
                                 Theodor-Haubach Straße 8
Frau Gottmann ( Polizeiprä-      34132 Kassel
sidium Nordhessen)               Polizeipräsidium Nordhessen
Tel.: 0561– 9101038              Grüner Weg 33
E-Mail: praeventi-               34117 Kassel
on.ppnh@polizei.hessen.de

                                        10
Dienstag, 21. September          Internationale Küche
15 bis 18 Uhr

Spiellandschaft am Dönche-       Wir bereiten mit euch zusammen verschiedene le-
bach                             ckere internationale Gerichte mit Rezepten aus aller
Heinrich-Plett– Straße 40a       Welt zu. Welches Gericht gekocht wird, wird zusam-
Oberzwehren                      men mit den Kindern vorher abgestimmt.
34132 Kassel
ÖPNV– Haltestelle: Heinrich      Das Angebot ist Teilnehmer* innen begrenzt. Daher
-Plett-Straße                    ist eine Voranmeldung erforderlich.
(Haltestelle ist barrierefrei)
                                 Kosten: Eintritt frei

                                 Zielgruppe: Kinder 6-12 Jahren

                                 Veranstalter:
                                 Kinder– und Jugendförderung des Jugendamtes
                                 Haus der Jugend, Mühlengasse 1
                                 Unterneustadt
Kontakt:                         34125 Kassel
Timo Heinzinger
Tel.: 0561– 405193
E-Mail: Ti-
mo.heinzinger@kassel.de

                                         11
Mittwoch, 22. September       Malaktion „ Welche Länder habe ich besucht?“
15 bis 18 Uhr

Kinder– und Jugendzentrum     Wir wollen Bilder gemeinsam mit Kindern malen, die
Haus Forstbachweg             die Vielfalt anderer Länder zeigen.
Forstbachweg 16c
Forstfeld                     Kosten: keine
34123 Kassel
ÖPNV-Haltestelle: Linden-     Zielgruppe: Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren
berg oder Forstbachweg
                              Veranstalter:
                              Kinder- und Jugendförderung
                              Forstbachweg 16c
                              34123 Kassel

Kontakt:
Lioba Linge, Michael
Adameit, Manuel del Vecchio
Tel.: 0561– 518939
lioba.linge@kassel.de
manel.delvecchio@kassel.de
michael.adameit@kassel.de

                                      12
Mittwoch, 22. September     Der Islam - Eine Bedrohung oder eine Quelle für den
18 Uhr                      Frieden?

Mahmud Moschee
Graf-Haeseler-Straße 6      Es ist zu beobachten, dass Vorbehalte gegenüber dem
Niederzwehren               Islam vermehrt aufkommen. Dem Heiligen Koran
34134 Kassel                werden falsche Auslegungen zugesprochen, sodass
ÖPNV-Haltestelle: Unter-    der Eindruck entsteht, dass der
nehmenspark                 Islam nur Extremismus und Barbarei lehre.
Niederzwehren, Dennhäuser   Ferner wird behauptet, dass der Heilige Prophet des
Straße 61                   Islam nur Grausamkeit und Unterdrückung vorgelebt
                            habe.

                            Es besteht eine große Notwendigkeit, über dieses
                            wichtige und aktuelle Thema zu sprechen und die
                            aufkommenden Fragen entsprechend der
                            wahren Lehren des Islam zu beantworten.

                            Kosten: keine

                            Zielgruppe: Alle Interessierten

                            Veranstalter:
                            Ahmadiyya Muslim Jamaat KdöR
                            Graf-Haeseler-Str.6
                            34134 Kassel

Kontakt:
Herr Sohaib Nasir
Tel.: 0176 42934680
amjkassel@gmail.com
www.ahmadiyya.de

                                    13
Donnerstag, 23. September        Wir sind offen!
12 bis 18 Uhr

Café KuBA,                       Das Café KuBA ist eine neue Adresse in der Nordstadt
Henkelstraße 1                   Kassels. Das Sozialcafé mit Beratungsstelle, regelmä-
Nord-Holland                     ßigem kulturellen Angebot und täglichem Mittags-
34127 Kassel                     tisch ist offen für alle Interessierten. Für diesen Tag
ÖPNV-Haltestelle: Halitplatz     freuen wir uns, alle Neugierigen und Hungrigen zu
(Haltestelle ist nicht barrie-   uns einzuladen, internationale kulinarische Köstlich-
refrei)                          keiten zu probieren und miteinander ins Gespräch zu
                                 kommen.

                                 Kosten: Eintritt frei

                                 Zielgruppe: Interessierte

Kontakt:                         Veranstalter:
Judith Engelke-Wehnhardt         Forum Vita e.V.
& Henriette Geiselsöder          Henkelstraße 1
Tel.: 0561-94990960              34127 Kassel
E-Mail: kuba@forumvita-
kassel.de

                                         14
Donnerstag, 23. September     7. Kasseler Trialogtag
9 bis 16 Uhr

Evangelisches Fröbelseminar   In Schule und Jugendarbeit begegnen sich junge
Sternbergstraße 29            Menschen verschiedener Kulturen und Religionen.
Wehlheiden                    Nicht immer sind die Begegnungen von Toleranz
34121 Kassel                  und Interesse begleitet. Vorurteile, Ausgrenzung
                              und mangelnde Kenntnisse verursachen Misstrauen
Tagesablauf                   und Konflikte.
8.30 - 9.00 Uhr
Ankommen &Begrüßung           Mit dem 7. Kasseler Trialogtag möchten wir erneut
                              einen Beitrag leisten zum interreligiösen bzw.
9.15 Uhr                      interkulturellen Dialog in Schule und Jugendarbeit.
Musikgruppe der EKS Bau-
natal                         Kosten: keine

9.30 Uhr                      Zielgruppe: Angesprochen sind Lehrerinnen und Leh-
Impulsvortrag mit Diskussi-   rer aller Schulformen, Studierende sowie Hauptbe-
on: Jörg Imram-Schroeter-     rufliche in der Kinder- und Jugendarbeit, die Interes-
Thema: „Alles nur Klischee    se am Trialog der drei großen
und Stereotypenbilder?“       Weltreligionen und Kulturen in ihren Einrichtungen
Wege zur differenzierten      fördern möchten. Die Anerkennung der Veranstal-
Wahrnehmung muslimischer      tung als Lehrer* innen Fortbildung ist beantragt.
Jugendlicher.
                              Veranstalter:
11.45 –12.00 Uhr              Evangelisches Fröbelseminar
Grußwort von Bürgermeister    Sternbergstraße                                       29
Reinhard Schaake-             34121 Kassel
Wolfhagen danach Mittag-
essen

                                      15
12.45 Uhr
Weitere musikalische Bei-
träge aus jüdischen, musli-
mischen und christlichen
Traditionen.

13.30 Uhr
Workshops
Burak Yilmaz: Rassismus in
Deutschland .Wie bestimmt
er die Gesellschaft? Neue
Konzepte und demokratie-
pädagogische Methoden in
der Arbeit mit Jugendlichen.
Julian Timm: Wie umgehen
mit Verschwörungstheorien?
Anna Vishnevska: Voices -
Power of Love. Hybride mu-
sikalische Projekte mit Ju-
gendlichen für soziales,
(inter-)kulturelles Engage-
ment.

15.30 Uhr
Feedback und Abschluss

                               16
Donnerstag, 23. September        Mit Ultras durch Israel - Antisemitismusprävention
18 Uhr                           im Fußball

IB Fanprojekt Fullestadt
Kurt-Schuhmacher-Str. 20         Im Januar 2020 fand eine gemeinsame Bildungsreise
34117 Kassel                     der Kasseler und Kieler Fanprojekte mit Fußballfans
ÖPNV-Haltestelle: Am Stern       nach Israel statt. Neben den klassischen Zielen von
(Haltestelle ist nicht barrie-   Bildungsreisen stand auch die Leidenschaft der Mit-
refrei)                          fahrer auf dem Plan: Besuche israelischer Spiele und
                                 Vereine, das Kennenlernen der dortigen Fan- und
                                 Fußballkultur sowie das Sensibilisieren für Antisemi-
                                 tismus. Über die Erfahrungen mit diesem besonderen
                                 Projekt und der Arbeit mit einer kritischen Fankultur
                                 wird in einem Vortrag in den Räumen des Fanprojek-
                                 tes berichtet. Das Projekt war nominiert für den
                                 Schwarz-Rot-Bunt-Preis der IB Stiftung.

                                 Kosten: Eintritt frei

                                 Veranstalter:
Kontakt:                         IB Fanprojekt Fullestadt
Dennis Pfeiffer                  Kurt– Schuhmacher-Straße 20
Tel.: 0561-52990850              34117 Kassel
dennis.pfeiffer@ib.de
www.internationaler-
bund.de

                                         17
Freitag, 24. September           Lebenslieder International - Kinder rappen
14 bis 17 Uhr

Piano e.V.– GU                   Kinder erlernen mit Cristiano von piano e.V./
Bunsenstraße 198 C               Europäisches Solidaritätskorps das Rappen und
Nordstadt                        erzählen im Slang ihre Geschichten. Sie äußern sich
34127 Kassel                     über ihren Lebensort, ihre soziale Umgebung und was
ÖPNV-Haltestelle: Holländi-      sie in ihrem Inneren beschäftigt. Und dies in allen
sche Straße                      Sprachen, die vertreten sein werden!
(Haltestelle ist barrierefrei)
                                 Kosten: Eintritt frei

                                 Zielgruppe: Kinder und Jugendliche ab 8 Jahre

                                 Veranstalter:
                                 Piano e.V.
                                 Neue Fahrt 2
                                 34117 Kassel

Kontakt:
Herr Michler
Tel.: 0561-98689761
E-Mail: michler@piano-
kassel.de
https://www.piano-
kassel.de/

                                         18
Freitag, 24. September           Keramikprojekt
9 bis 11 Uhr

Montag, 27. September            Ein gemeinsames Projekt von Älteren und Familien in
14 bis 16 Uhr                    der Keramikwerkstatt

Dienstag, 28. September          Mitglieder unserer türkischen, der afghanischen, der
9 bis 11 Uhr und 14 bis 16       deutschen und der russischen Grips– Gruppen für
Uhr                              Ältere werden aktiv eingebunden sein und mit Fami-
                                 lien gemeinsam ein Keramikprojekt umsetzen. Eine
Ort der Veranstaltung für        Wand einer Trafostation im Brückenhof soll neu
alle Tage:                       gestaltet werden und alle packen über mehrere Tage
Frauentreff Brückenhof und       aktiv mit an. Am Ende wird, nachdem das aktive
Katrin Apel Keramik Kassel       Werkeln viele zusammengebracht hat, sichtbar für
Rengershäuserstraße 41           alle im Stadtteil ein größeres Keramikbild das alltäg-
Oberzwehren                      liche Leben verschönern.
34132 Kassel
ÖPNV-Haltestelle:                Kosten: keine
Oberzwehren Mitte ( für
Keramik-Workshop)                Zielgruppe: Ältere und Familien aus Oberzwehren
Schulzentrum Brückenhof
(Keramikbild im Stadtteil)       Veranstalter:
(Haltestelle sind nicht barri-   Frauentreff Brückenhof e.V.
erefrei)                         Brückenhofstraße 84
                                 34132 Kassel

Kontakt:
Frau Julia Herrspiegel
Tel.: 0561– 408388
info@frauentreff-
brueckenhof.de

                                         19
Samstag, 25. September           Auf den Spuren des Heiligen Heimerad -
Wanderung                        Interkulturelle Wanderung von Altenhasungen nach
                                 Burghasungen

Altenhasungen-
Burghasungen                     Wir wandern von Altenhasungen über die Engelsüßen
Kirche im Hof                    Steine nach Burghasungen und werden dort mit dem
Friedrich-Ebert-Straße 102       Wirken des Heiligen auf dem Hasunger Berg bei an-
Vorderer Westen                  gemessener Verköstigung vertraut gemacht.
34119 Kassel
ÖPNV-Haltestelle: Querallee      Treffpunkt 10.45 Uhr am Hauptbahnhof, Fahrt mit
(Haltestelle ist barrierefrei)   RT 4 ab 10.58 nach Altenhasungen.

                                 Zurück geht es mit dem Bus der Linie 110 um 17.54.
                                 Ankunft am Bahnhof Wilhelmshöhe um 18.24 Uhr.

                                 Kosten: Teilnahme frei / Fahrtkosten müssen selbst
                                 übernommen werden.

                                 Zielgruppe: Wanderfreudige und Kulturinteressierte
                                 aller Nationalitäten

Kontakt:                         Anmeldung erbeten an:
Hans-Herrmann Schneider          wandergruppe@kirche-im-hof.de
Tel.: 05609– 1379
wandergruppe@kirche-im-          Veranstalter:
hof.de                           Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Kassel-West
pastor@kirche-im-hof.de          Kirche im Hof
www.kirche-im-hof.de             Friedrich-Ebert-Straße 102
                                 34119 Kassel

                                         20
Samstag, 25. September           Tag der Heimat
15 Uhr

Beratungs- und Begeg-            Die Deportation der Russlanddeutschen jährt sich im
nungsstätte "Gemeinsam           Herbst 2021 zum 80. Mal. Erfahrungen von Vertrei-
statt einsam"                    bung, Verlust von Heimat, Sprache, Kultur und Iden-
Büro der KG Kassel der           tität sind traumatische Erfahrungen. Sie sind bleibend
LDMR-Hessen e.V.                 aktuell für Schicksale vieler Menschen bis heute. Über
Holländische Straße 34           diese Schicksale und die Wichtigkeit der Erinnerungs-
Nordholland                      kultur reden wir bei unserem Tag der Heimat.
34127 Kassel
ÖPNV-Haltestelle: Holländi-      Kosten: Eintritt frei
scher Platz/Universität
(Haltestelle ist barrierefrei)   Zielgruppe: Russlanddeutsche, Einheimische, Men-
                                 schen mit Migrationshintergrund, Vertreter verschie-
                                 dener Vereine

                                 Veranstalter:
                                 Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V.
                                 Kreisgruppe Kassel
                                 Huttenstraße 6
                                 34119 Kassel

Kontakt:
Svetlana Paschenko
Tel: 0561-7660199
E-Mail: svpa-
schenko@freenet.de

                                         21
Sonntag, 26. September           Interkultureller Gottesdienst
10 bis 11 Uhr

Kirche im Hof                    Im Gottesdienst zur Interkulturellen Woche geht es
Friedrich-Ebert-Straße 102       um das Miteinander von Menschen unterschiedlicher
Vorderer Westen                  kultureller Herkunft. Der christliche Glaube geht da-
34119 Kassel                     von aus, dass Gott mit seinen Menschen unterwegs
ÖPNV-Haltestelle: Querallee      ist. Das kann man im Miteinander feiern.
(Haltestelle ist barrierefrei)
                                 Kosten: Eintritt frei

                                 Zielgruppe: Mit Menschen aus vielen Nationen einen
                                 bunten Gottesdienst feiern.

                                 Veranstalter:
                                 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Kassel-West
                                 Kirche im Hof
                                 Friedrich-Ebert-Straße 102
                                 34119 Kassel

Kontakt:
Frank Fornaçon
Tel.: 0561-18372
E-Mail: pastor@kirche-im-
hof.de
www.kirche-im-hof.de

                                         22
Montag, 27. September           Internationale Küche: Kinderkochen
15 bis 18 Uhr

Salvador Allende Kinder– u.     Kochen mit Kindern. Wir kochen mit Euch zusammen
Jugendzentrum                   verschiedene leckere internationale Gerichte mit Re-
Mattenberg/Oberzwehren          zepten aus aller Welt. Welches Gericht wir kochen,
Mattenbergstraße 168            wird zusammen mit den Kindern eine Woche vorher
34132 Kassel                    abgestimmt.
ÖPNV-Haltestelle: Matten-
berg oder Waldmannstraße        Kosten: Eintritt frei
(Haltestellen sind nicht bar-
rierefrei)                      Zielgruppe: Kinder 6 bis 13 Jahre

Kontakt:                        Begrenzte Teilnehmer*innen-Anzahl, eine
Salvador Allende Kinder– u.     Voranmeldung ist erforderlich.
Jugendzentrum
Tel.: 0561-494234               Veranstalter:
Angelina.kolberg@kassel.de      Salvador Allende Kinder– u. Jugendzentrum
www. Kassel.de                  Mattenbergstraße 168
                                34132 Kassel

                                        23
Dienstag, 28. September          Erzählcafé Ankommen in Kassel
15 bis 16.30 Uhr

Kirche im Hof                    Wer nicht in Kassel geboren ist, hat eine Geschichte
Friedrich– Ebertstraße 102       der Zuwanderung zu erzählen. Wie ist mir das An-
Vorderer Westen                  kommen gelungen? Was hat mir geholfen? Was wa-
34119 Kassel                     ren die Stolpersteine? Zuwanderer aus Syrien, dem
ÖPNV-Haltestelle: Querallee      Iran, Rumänien und anderen Gegenden Deutschlands
(Haltestelle ist barrierefrei)   erzählen und laden die Besucher*innen ein, ihre eige-
                                 nen Geschichten weiterzugeben.

                                 Kosten: Eintritt frei

                                 Zielgruppe: Alle, die an der Biographie ihrer Nachbarn
                                 interessiert sind.

                                 Veranstalter:
                                 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Kassel-West
                                 Friedrich-Ebert-Straße 102
                                 34119 Kassel

Kontakt:
Frank Fornaçon / Herr Hans
-Hermann Schneider
Tel.: 0561-18372
pastor@kirche-im-hof.de
www.kirche-im-hof.de

                                         24
Mittwoch, 29. September          Spiele aus aller Welt
16 bis 18 Uhr

Geschwister-Scholl-Haus          Wir möchten uns mit interessierten Kindern und Ju-
Dormannweg 29                    gendlichen unterschiedliche Spiele aus ihren
Bettenhausen                     Heimatländern anschauen. So wird ein bunter Markt
34123 Kassel                     an Spielen aus aller Welt entstehen. Wir werden
ÖPNV-Haltestelle: Leipziger      gemeinsam neue Spiele entdecken, aber vor allem
Platz                            soll dabei der Spaß am Spielen im Vordergrund ste-
(Haltestelle ist nicht barrie-   hen.
refrei)
                                 Kosten: Eintritt frei

                                 Zielgruppe: Kinder und Jugendliche

                                 Veranstalter:
                                 Kinder– u. Jugendzentrum Geschwister-Scholl-Haus
                                 Dormannweg 29
                                 34123 Kassel

Kontakt:
Herr Matthias Vogt
Tel.: 0561-571930
Matthias.Vogt@kassel.de

                                         25
Donnerstag, 30. September        Sprechstunde in deutscher und türkischer Sprache
9 bis 12 Uhr

Quartiersmanagement Kas-         Das Quartiersmanagement Kassel Nordstadt berät zu
sel Nordstadt                    verschiedenen Themen wie Wohnumfeld, Schreiben,
Holländische Straße 200          die nicht verstanden werden, Schulden, Mietzahlun-
Nord-Holland                     gen, Jugendgewalt, Suchterkrankungen, Schule und
34127 Kassel                     Ausbildung, Älter werden. Wir geben allgemeine In-
ÖPNV-Haltestelle: Hegels-        formationen zu Behörden und Institutionen. Dieser
bergstraße                       Vormittag wird begleitet von schwarzem Tee und
(Haltestelle ist nicht barrie-   Baklava, Gesellschaftsspielen und Literatur.
refrei)
                                 Kosten: keine

                                 Zielgruppe: Bewohnerinnen und Bewohner im Stadt-
                                 teil

                                 Veranstalter:
                                 Quartiersmanagement Kassel Nordstadt
                                 Holländische Straße 200

Kontakt:
Frau Anja Waldschlägel
Tel.: 0561-8619218
anja.waldschlaegel@jafka.de
www.jafka.de

                                         26
Donnerstag, 30. September      Interreligiöser Stadtspaziergang
16.30 bis 18.30 Uhr

Lutherkirche/Cross             "Alles wirkliche Leben ist Begegnung", so formulierte
Evangelisches Forum Kassel     es der jüdische Religionsphilosoph Martin Buber. Auf
Lutherplatz 11                 einem Spaziergang durch die Innenstadt werden wir
Stadtteil Mitte                an drei religiösen Orten empfangen: In der
34117 Kassel                   Lutherkirche, die heute die Cross Jugendkulturkirche
ÖPNV-Haltestelle: Am           ist, in der Synagoge und in der bosnischen Moschee.
Stern / Lutherkirche           Drei kurze Begegnungen fügen sich zu einem Kalei-
Die Haltestelle Am Stern ist   doskop der Weltreligionen zusammen. Männer brin-
barrierefrei / Lutherkirche    gen bitte eine Kopfbedeckung für den Besuch der
ist nicht barrierefrei)        Synagoge mit.

                               Anmeldung erforderlich!

                               Kosten: keine

                               Zielgruppe: Alle Interessierten

                               Veranstalter:
                               Evangelisches Forum Kassel - mit Netzwerk
                               Kirchenraumpädagogik Nordhessen,
                               Ev. Seniorenreferat, Katholische Kirche Kassel
                               Mauerstraße 15
                               34121 Kassel

Kontakt:
Pfarrer Dr. Rüdiger Jung-
bluth
Tel.: 0561-2876021
ev.forum.kassel@ekkw.de
http://www.ev-forum.de/

                                       27
Donnerstag, 30. September   Ort der Begegnung - Fest der Begegnung
17 bis 20 Uhr

Untere Königsstraße 93      Das alljährliche Fest der Begegnung findet diesmal
Stadtmitte                  unter dem Motto „Offenheit“ statt und wird vom
34117 Kassel                Runden Tisch der Religionen organisiert. Hierzu laden
                            wir ganz herzlich interessierte Bürgerinnen und Bür-
                            ger ein, sich über die Vielfalt der Glaubensgemein-
                            schaften in Kassel zu informieren.

                            In diesem Jahr findet die Veranstaltung einmal an-
                            ders statt: Im Rahmen des „Freiluft-Experiments
                            Untere Königsstraße“ des „Raamwerk Studios für
                            Kunst, Sozial und Kommerz“, gefördert durch das
                            Kulturamt Kassel, wird zwischen Holländischem Platz
                            und Stern (inklusive der Jägerstraße) eine zusätzliche
                            Flanier- und Informationsmeile geschaffen, die sonst
                            voller Autoverkehr wäre. Einen Monat lang wird die
                            Untere Königsstraße ein Ort für Interaktion, Begeg-
                            nung und Austausch. Es werden vielfältige Events
                            angeboten. Mitgliedsgemeinden des Runden Tischs
                            stellen sich am 30. September ab 17 Uhr mit eigenen
                            Ständen, ihren Angeboten und ihrer Arbeit vor. Kul-
Kontakt:                    turelle und kulinarische Beiträge und eine kleine Rät-
Carsten Höhre               selshow runden die Veranstaltung ab.
Tel.: 0561-7872152
E-Mail: cars-               Die Veranstaltung findet unter Einhaltung aller Hygi-
ten.hoehre@kassel.de        ene- und Abstandsregeln statt.

                            Veranstalter:
                            Runder Tisch der Religionen , Raamwerk - Studio für
                            Kunst Sozial Kommerz

                                    28
29
Freitag, 1. Oktober              Lesung
17 Uhr                           Katharina Martin-Virolainen liest aus ihrem Roman
                                 "Die Stille bei Neu-Landau"

Beratungs- und Begeg-            Die junge russlanddeutsche Autorin Katharina
nungsstätte                      Martin-Virolainen liest aus ihrem Roman "Die Stille
"Gemeinsam statt einsam"         bei Neu-Landau", der über das Leben der Schwarz-
Büro der KG Kassel der           meerdeutschen erzählt und darüber hinaus das The-
LMDR-Hessen e.V.                 ma des transgenerationalen Traumas und des Gene-
Holländische Straße 34           rationendialogs behandelt.
Nordholland
34127 Kassel                     Kosten: keine
ÖPNV-Haltestelle: Holländi-
scher Platz/ Universität         Zielgruppe: Russlanddeutsche, Einheimische,
(Haltestelle ist barrierefrei)   Menschen mit Migrationshintergrund, Vertreter ver-
                                 schiedener Vereine

                                 Veranstalter:
                                 Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V.,
                                 Kreisgruppe Kassel
                                 Huttenstraße 6
                                 34119 Kassel

Kontakt:
Svetlana Paschenko
Tel.:0561-7660119
E-Mail: svpa-
schenko@freenet.de

                                          30
Sonntag, 3. Oktober           Tag der offenen Moschee

Mevlana-Moschee               Der Tag der offenen Moschee findet im gesamten
Türkisch-Islamische Ge-       Bundesgebiet seit 1997 alljährlich am Tag der Deut-
meinde zu Kassel-             schen Einheit statt. Den Termin hat der Zentralrat der
Mattenberg e.V.               Muslime in Deutschland bewusst gewählt: Er soll die
Mattenbergstraße 66           Zugehörigkeit der Muslime zu Deutschland betonen.
Oberzwehren
34132 Kassel                  Überall im Land öffnen über 1000 Moscheen ver-
ÖPNV-Haltestelle: Matten-     schiedener Ausrichtungen ihre Tore für die zahlrei-
berg                          chen Besucher* innen. Bei Führungen erfährt man
                              Wissenswertes über den Islam und kann Fragen aller
Islamisches Kulturzentrum     Art stellen.
für die albanischen
Muslime e. V.                 Interessante Themen und viele Aha—Erlebnisse prä-
Vogelsang 30                  gen einen ganz besonderen Tag, an dem man ein we-
Bettenhausen                  nig hinter die Kulissen schauen kann. Anschließend
34123 Kassel                  möchte man ja vielleicht bei einem Glas Tee und ei-
ÖPNV-Haltestelle: Leipziger   nem guten Gespräch noch etwas länger verweilen.
Platz
                              Kosten: keine
Al-Huda-Moschee—
Islamisches Zentrum Kassel
e. V
Josephstraße 5
Wesertor
34125 Kassel
ÖPNV-Haltestelle: Weser-
spitze

Ayasofya Moschee IGMG
Jägerstraße 14
Stadtmitte
34117 Kassel

                                      31
ÖPNV-Haltestelle: Am Stern
oder Holländischer Platz/
Universität

Masjid Tauhid
Afghanischer Kultur- und
Dialogverein e. V.
Bunsenstraße 89
Philippinenhof
34127 Kassel
ÖPNV-Haltestelle: Hegels-
bergstraße

                             32
Im Zeitraum der Interkultu-    Actionbound: Interreligiöse Stadtrallye
rellen Woche(n)
Dauer ca. 1 Stunde
                               Mit dem Smartphone unterwegs in der Innenstadt -
Start: Martinsplatz            zu einer interreligiösen Stadtrallye! Was verstehen die
Evangelische Martinskirche     Weltreligionen unter Barmherzigkeit?
Stadtteil Mitte                Finden Sie es heraus. Und so geht es: Die App Ac-
ÖPNV-Haltestellen: Am          tionbound im AppStore herunterladen. Start-QR-
Stern/Königsplatz/ Altmarkt    Code in die App scannen - und die Rallye kann begin-
(Haltestellen sind barriere-   nen. Der Ort des Aushangs des Start-QR-Codes wird
frei)                          noch bekannt gegeben - und kann ggf. auch beim Ev.
                               Forum per Mail erfragt werden.

                               Kosten: keine

                               Zielgruppe: Alle Interessierten

                               Veranstalter:
                               Evangelisches Forum Kassel - mit Netzwerk
                               Kirchenraumpädagogik Nordhessen, Ev. Seniorenre-
Kontakt:                       ferat, Cross Jugendkulturkirche, ESG Kassel, Katholi-
Pfarrer Dr. Rüdiger Jung-      sche Kirche Kassel
bluth
Tel.: 0561-2876021
E-Mail:
ev.forum.kassel@ekkw.de
http://www.ev-forum.de

                                       33
Im Zeitraum der Interkultu-   Bildung im Gespräch - eine Gesprächsrunde mit
rellen Woche(n)               Gästen zum Thema: Offen für (Mehr)Sprache
18 bis 20 Uhr
                              In Kassel ist die sprachliche und kulturelle Vielfalt in
Veranstaltungsdatum/Ort       Kita, Schule und Jugendförderung schon lange Reali-
wird noch bekanntgegeben.     tät. Der kreative Umgang mit Vielfalt als Potenzial
                              und eine gute Umsetzung von Sprachförderung ent-
                              lang der Bildungskette bleiben eine Herausforderung.
                              Fachkräfte aus unterschiedlichen Bildungseinrichtun-
                              gen berichten, wie sie Kinder,
                              Jugendliche und Erwachsene unterstützen, deutsche
                              Sprachkenntnisse zu erwerben oder zu erweitern und
                              welche Hürden es noch abzubauen gilt.

                              Kosten: keine

                              Zielgruppe: Alle Interessieren sowie Fachkräfte aus
                              Bildung und Erziehung

                              Online-Anmeldung erwünscht,
Kontakt:                      Formular unter www.kassel.de/interkulturelle-
Doro-Thea Chwalek             woche.
Tel.: 0561-7874164
Doro-thea.chwalek@kassel.de   Die Anzahl der Teilnehmer* innen ist
Kassel.de                     begrenzt.

                              Veranstalter:
                              Stadt Kassel, Amt für Schule und Bildung
                              Abteilung Bildungsmanagement und
                              Integration

                                       34
Im Zeitraum der Interkultu-   Mehrsprachiges Kassel - Hybridität und ihre Facet-
rellen Woche(n)               ten

Online Veranstaltung bei      Bist du mehrsprachig?
Instagram                     Hast du eine Migrationsgeschichte?
Institut für Romanistik der   Wirst du oft gefragt, wo du "wirklich
Universität Kassel            herkommst"?
                              Bist du Kasselänerin oder Kasseläner?

                              Studierende der Uni Kassel haben spanischsprachige
                              Migrant:innen zu ihrer Mehrsprachigkeit und Identi-
                              tät interviewt. Einige Impulse präsentieren wir auf
                              unserem Instagram-Kanal, damit Kassel noch bunter
                              werden kann. Dort erfährst du zum Beispiel, was eine
                              hybride Identität ist und kannst testen, wie deutsch
                              du bist. Komm dazu und teile deine Erfahrungen bei
                              @mehrsprachiges_Kassel

                              Kosten: keine
Kontakt:
Valentina Roether             Zielgruppe: Personen mit Migrationsgeschichte,
E-Mail: roether@uni-          Hispanohablantes, Jugendliche, die sich für
kassel.de                     Identitätsfragen interessieren, Interkulturell
                              Interessierte, Linguistik-Fans, Angehende
                              Studierende, die wissen möchten, was man im
                              Rahmen eines Spanischstudiums macht .

                              Veranstalter:
                              Spanisch-Seminar am Institut für Romanistik der
                              Universität Kassel
                              Kurt-Wolters-Straße 5
                              Nord-Holland

                                      35
Das Programm                 ROUNDABOUT in St. Martin

12.9. 10 Uhr                 Die raumgreifende Skulptur »Roundabout« zeigt der
Gottesdienst zu              Kasseler Künstler Michael Göbel vom 12. September
Roundabout / Willi Temme     bis 17. Oktober 2021 in der Kirche St. Martin in Kas-
                             sel, eigens für diese Ausstellung angefertigt. Ausge-
11.30 Uhr                    hend von Assoziationen zum Kunstwerk finden im
Vernissage und Vorstellung   Rahmen des Begleitprogramms unter den Über-
des Projekts                 schriften »Freiheit«, »Scheitern«, »Glück«, »Stille«
                             und »Neuanfang« Vorträge (»Impuls & Gespräch«),
17.9. 19 Uhr                 Konzerte, Gottesdienste, Führungen und ein Ferien-
Impuls & Gespräch FREI-      programm für Kinder statt. Tafeln (»City Boards«) im
HEIT/ Julia Nida- Rümelin    Stadtraum laden ein, Gedanken zu den Themen zu
                             äußern, die bei den Vorträgen einbezogen werden.
18.9. 19 Uhr                 Veranstalter des gesamten Projekts ist die Kultur-
Konzert FREIHEIT/ Songs &    plattform St. Martin in Kooperation mit der Ev. Kir-
Impros                       chengemeinde
                             Kassel-Mitte.
19.9. 10 Uhr
Gottesdienst FREIHEIT/       Führungen für Einzelbesucher: Mittwochs 17.00 Uhr
Joachim Baier                und Sonntags 11.15 Uhr,
                             Für Einzelbesucher und Gruppen ist eine Voranmel-
24.9. 10 Uhr                 dungen erforderlich
Impuls & Gespräch SCHEI-
TERN/Bazon Brock             Anmeldung für beides ab 14.9 unter
                             info@musik-martinskirche.de
25.9. 19 Uhr                 Kosten: Führungen für Einzelbesucher kostenfrei /
Konzert SCHEITERN/ Schu-     für Gruppen 75 Euro
bert & Britten               Konzerte: 10 Euro

26.9. 10 Uhr Gottesdienst    Veranstalter:
SCHEITERN/ Insa Rohr-        Kulturplattform St. Martin in Kooperation mit der
schneider                    Evangelischen Kirchengemeinde Kassel-Mitte.
FANG / Neue Orgeln!          Martinsplatz 5a, 34117 Kassel

                                     36
1.10. 17 Uhr                   16.10. 19 Uhr
Impuls & Gespräch GLÜCK/       Konzert NEUANFANG / Neue Orgeln!
Susanne Talabardon

                               17.10. 10 Uhr
2.10. 19 Uhr
Konzert GLÜCK/ Frühbarock      Gottesdienst NEUANFANG / Burkhard von Dörnberg
vokal
                               11:15 Uhr
3.10. 10 Uhr                   Finissage
Gottesdienst GLÜCK/ Regina
Sommer

8.10. 19 Uhr                   Kontakt:
Impuls & Gespräch STILLE/      E-Mail:
Tuba Işık                      projektmanagement@musik-martinskirche.de

9.10. 19 Uhr
Konzert STILLE/ Derwische
& Pärt

10.10. 10 Uhr
Gottesdienst STILLE/ Beatrix
Ahr

11.10. 16.10 Uhr
Kinderprogramm KARUS-
SELL

15.10. 19 Uhr
Impuls & Gespräch NEUAN-
FANG/ Max Thinius

                                         37
Freitag, 1. Oktober            Ferienprogramm für Kinder: KARUSSELL
17 Uhr                         11.–16. Oktober
Impuls und Gespräch –
GLÜCK
                               Wie ist das Gefühl auf einem Karussell? Wie können
Susanne Talabardon
Glück – vom Sitzen unter       wir es mit dem Körper nachfühlen? Wie können wir
Feigenbaum und Weinstock       es am besten beschreiben? Wie klingt ein Karussell?
Moderation: Christoph          Gemeinsam mit Kindern zwischen 7 und 12 Jahren
Baumanns                       wollen wir das Kunstwerk ROUNDABOUT mit allen
                               Sinnen auf theaterpädagogische, spielerische Weise
Freitag. 8. Oktober
                               erforschen und erfahrbar machen. Dabei lernen die
19 Uhr
Impuls und Gespräch –          Kinder neben dem Kunstwerk auch sich, ihren Körper
STILLE                         und ihre Stimme neu kennen und werden mit thea-
Tuba Işık                      terpädagogischen Methoden zum Perspektivwechsel
Stille – Kraft und Potenzial   ermutigt. Was sehe ich in dem Kunstwerk? Was gibt
für den inneren Frieden        es mir mit? Was möchte es mir erzählen? Und was
Moderation: Christoph
                               interessiert mich daran, sodass ich mich weiter damit
Baumanns
                               beschäftigen möchte?
Samstag, 9. Oktober            Am zweiten Tag erkunden wir spielerisch noch ein
19 Uhr                         weiteres Außenkunstwerk der Documenta.
Konzert – STILLE               Für die Teilnahme ist keine Kunst- oder
Derwische & Pärt               Theatererfahrung notwendig. Wir spielen einfach
Derwische des Sufi-
                               drauf los.
Zentrums Rabbaniyya
Kantorei St. Martin, Eckhard
Manz                           Die Workshopleitung übernimmt die Hannoveraner
                               Theaterpädagogin Johanne Bellersen.

                               Kosten: Keine, ein vegetarischer Mittagsimbiss ist
                               inbegriffen.

                               Zielgruppe: 3 Gruppen à max. 15 Kinder,
                               jeweils zweitägig: 11.–12. Oktober, 13.–14. Oktober,
                               15.–16. Oktober, jeweils 10–14 Uhr
                               Anmeldung ab 14. September unter
                               info@musik-martinskirche.de

                                       38
Interkulturelle Woche

Die bundesweit jährlich stattfindende Interkulturelle Woche (IKW) ist eine Initiative der
Deutschen Bischofskonferenz (DBK), der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und
der Griechisch-Orthodoxen Metropolie. Sie findet seit 1975 Ende September statt und
wird von Kirchen, Kommunen, Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Integrationsbei-
räten und -beauftragten, Migrantenorganisationen, Religionsgemeinschaften und Initia-
tivgruppen unterstützt und mitgetragen. In mehr als 500 Städten und Gemeinden wer-
den rund 5.000 Veranstaltungen durchgeführt. Der Tag des Flüchtlings ist Bestandteil
der IKW.

In Kassel wird die „Interkulturelle Woche“ von vielen Trägern der Integrationsförderung,
von kommunalen Einrichtungen, freien Trägern der Wohlfahrtsverbände, Vereinen und
engagierten Personen organisiert.

Der Integrationsbeauftragte der Stadt Kassel moderiert und unterstützt die Vorberei-
tungen.
Weitere Informationen zur „Interkulturellen Woche“ in Kassel finden Sie auf der Home-
page

https://www.kassel.de/buerger/stadtgesellschaft/integration/inhaltsseite/
interkulturelle-woche.php.

                                           39
40
Sie können auch lesen