Waldrauschen mit Sue Mandewirth - Stadt Ludwigshafen

Die Seite wird erstellt Detlef Weiss
 
WEITER LESEN
Waldrauschen mit Sue Mandewirth - Stadt Ludwigshafen
Waldrauschen mit Sue Mandewirth

Die WALDRAUSCHEN Crew und die Multimedia Künstlerin SUE MANDEWIRTH entführen
die Besucher bei ihrem musikalisch-visuellen Event in ein Ludwigshafen, dessen Orte und
Menschen auf bisher unbekannte und spannende Weise wahrgenommen werden
können. Musik und großformatige Projektionen lassen uns den Groove und die Vielfalt
dieser Stadt erleben.

Die DJs to66l [HJ Mayer], 2DI [Dieter Knecht / DJ Didi] & der Live-Musiker !YO [Jo Jacobs]
schaffen magic moments wenn sie zu dritt im Style von Chill Out, Deep House &
Electronic jammen. Die Multimedia Künstlerin SUE MANDEWIRTH, die in ihren Arbeiten
stets das Lebensgefühl und den Zahn der Zeit erkundet und das Sein in allen Facetten
beleuchtet, zeigt in der experimentellen Zusammenarbeit mit WALDRAUSCHEN eine
multimediale Videoprojektion.
www.waldrauschen.com | www.sue-mandewirth.de
Veranstaltungsort wird online auf waldrauschen.com bekannt gegeben

Datum, Uhrzeit:
Samstag, den 21. August 2021, 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Anmeldung:
keine Anmeldung erforderlich bzw. abhängig von aktueller Covid19 Situation

Der 31. Ludwigshafener Kultursommer 2021 wird unterstützt durch die Sparkasse
Vorderpfalz als Hauptsponsor sowie die BKK Pfalz, die Rheinpfalz und die VR Bank Rhein-
Neckar eG.
Waldrauschen mit Sue Mandewirth - Stadt Ludwigshafen
SOLVEIGS SONGS - Die dunkle Seite der Mittsommernacht
DIE DUNKLE SEITE DER MITTSOMMERNACHT
aus der musikalischen Krimi-Reihe SOLVEIGS SONGS von Norbert Ebel
Mit Songs aus Skandinavien von Carolin Grein und der Sachs-Band
Anknüpfend an die erfolgreiche Uraufführung der Krimi-Serie „SOLVEIGS SONGS – Die
dunkle Seite des Fjords“ im Rahmen des Kultursommers Ludwigshafen (21. August 2020,
Melanchthonkirche) schreibt der Autor und Schauspieler Norbert Ebel für den
Kultursommer 2021 eine neue Folge mit dem Titel „Die dunkle Seite der
Mittsommernacht“. Dabei entwickelt er ein spannendes Psychogramm der bekannten
Figuren und wirft einen tiefen Blick in ihre seelischen Verstrickungen. Die einfühlsamen
skandinavischen Kompositionen verleihen der Geschichte eine eigene
spannungsgeladene Energie.
Die Geschichte beginnt am Silvesterabend auf einer einsamen Berghütte bei Lillehammer
in Norwegen. Drei junge Frauen, die sich seit ihrer Schulzeit kennen, verbringen
gemeinsam den Jahreswechsel: Kommissarin Solveig und ihre besten Freundinnen Nora
und Hedda. Sie toben und tanzen im Schnee, bewundern das Nordlicht und erwärmen
sich an der Feuerzangenbowle. Weil es so schön war, beschließen sie, das unvergessliche
Erlebnis in der Mittsommernacht zu wiederholen. Diesmal sind auch ihre ehemaligen
Jugendfreunde Eijnar, Arne und Peer, die „siamesischen Drillinge“, mit von der Partie. Sie
haben viel Spaß, fordern sich zu sportlichen Wettkämpfen heraus, trinken zu viel,
kommen sich zu nahe – und verletzen sich. Die anfangs so heiter-ausgelassene
Stimmung kippt. Der Ausflug hinterlässt tiefe Narben...

Datum, Uhrzeit:
Samstag, den 04. September 2021, 20:00 Uhr
Ort: Melanchthonkirche Ludwigshafen

Eintritt: Kostenlos, Spenden erwünscht

Um vorherige Platzreservierung wird gebeten mit Angabe von Namen, Adresse und
Kontaktdaten per E-Mail an: carolin.grein@gmx.de

Der 31. Ludwigshafener Kultursommer 2021 wird unterstützt durch die Sparkasse
Vorderpfalz als Hauptsponsor sowie die BKK Pfalz, die Rheinpfalz und die VR Bank Rhein-
Neckar eG.
Waldrauschen mit Sue Mandewirth - Stadt Ludwigshafen
Kannst Du mich aufbauen? Interaktives Wettbasteln und Lebensgefühl Ikea

Am diesmaligen Kultursommer wird die Freireligiöse Landesgemeinde Pfalz erneut mit
einer eigenen Projektreihe teilnehmen, die unter dem Motto „Aufbruch Nordwärts:
Entdeckungsreise zu neuen Horizonten“ steht.
In zwei Einzelveranstaltungen – einer kreativ-partizipativen Form genauso wie mit
unserem Freiluft-Konzert wollen wir uns dem Lebensgefühl der Menschen im Norden
Europas nähern und dabei auch jene Länder mit einbeziehen, die in der öffentlichen
Wahrnehmung weniger präsent sind und dem Publikum die so Möglichkeit bieten, Alt-
und Unbekanntes von einer neuen Seite kennenzulernen.
Mit einem Wettbewerb im Zusammenbauen von Möbelklassikern nähern wir uns dem
Einfluss des new swedish design auf unseren Wohnalltag, indem wir ihn praktisch
erfahrbar machen. Im Rahmenprogramm des Wettbewerbs erkunden wir die Einflüsse
des Billy-Regals auf die gesamtdeutsche Wirklichkeit.
Mit einem Überblick über die wechselseitigen Einflüsse und deren Auswirkungen auf
unsere Kultur sowie der Möglichkeit, sich selbst einmal an einem Ikea-Regal
auszuprobieren, möchte Marlene Siegel Ihnen dieses Lebensgefühl erfahrbar machen.
Beim anschließenden Aufbau-Wettbewerb dürfen die Teilnehmenden alleine oder als
Gruppe ihr handwerkliches Können unter Beweis stellen.

Datum, Uhrzeit:
Samstag, den 18. September 2021, 18:00 Uhr
Ort: Karl-Kornmann-Platz Ludwigshafen

Eintritt: Kostenlos,
Startgebühr: Pro Team 20.-

Anmeldung:
Besucherzahl begrenzt  Anmeldung unter 0621-512582 oder pfalz@freireligioese.de

Der 31. Ludwigshafener Kultursommer 2021 wird unterstützt durch die Sparkasse
Vorderpfalz als Hauptsponsor sowie die BKK Pfalz, die Rheinpfalz und die VR Bank Rhein-
Neckar eG.
Waldrauschen mit Sue Mandewirth - Stadt Ludwigshafen
Out of Ruchheim 2021… kleines Fest der Kulturen

1. Corona - die Krone der Schöpfung

Die Fermate, auf der Musiker oder Sänger in der klassischen Musik einen Ton besonders
lange aushalten und auch verzieren können, hieß vor langer Zeit Corona
In diesem witzigen Konzert gibt es Geschichten zur Corona - Fermate + schöne Musik
aus vielen Jahrhunderten, die besonders eindrücklich die Corona - Fermate hoch leben
lässt...
In diesem witzigen Konzert gibt es Geschichten zur Corona - Fermate + schöne Musik
aus vielen Jahrhunderten, die besonders eindrücklich die Corona - Fermate hoch leben
lässt...
Ein Konzert mit Nathalie Stadler, Mezzosopran, begleitet von Musikanten*
Ionel + Dumitru Chirita, Geige, sowie Frieda Kramer, Gitarre

Datum, Uhrzeit:
Freitag, den 24. September 2021, 19:00 Uhr
Ort: in der evangelischen Kirche Ruchheim

Veranstaltende:
Nathalie Stadler, Mezzosopran, Svetlana Kherzner, Pianistin

Eintritt:
12 Euro, ermäßigt 9 Euro

Anmeldung:
unter 0170-56 888 62 oder per E-Mail an: info@Nathalie-Stadler.de

In Kooperation mit:
Protestantische Kirchengemeinde Ruchheim, Dennis Schmidt, OV Ruchheim.

Der 31. Ludwigshafener Kultursommer 2021 wird unterstützt durch die Sparkasse
Vorderpfalz als Hauptsponsor sowie die BKK Pfalz, die Rheinpfalz und die VR Bank Rhein-
Neckar eG.
Waldrauschen mit Sue Mandewirth - Stadt Ludwigshafen
2. Lass es krachen mit Trommeln

Immer wieder anders und immer wieder schön: Das Trommeln verzaubert alle, ob jung,
ob alt + bringt Töne und Rhythmen aus jedem Einzelnen heraus,
die er sich nicht zugetraut hätte!
Nach den wunderbaren rhythmischen Erlebnissen mit riesigem Spaß von sieben bis 70
Lenze in den letzten Sommern lassen wir auch 2021 die Trommeln grooven…

Datum, Uhrzeit:
Samstag, den 25. September 2021, 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Ort: Vogelwiese oder Kreativraum im Garten Fußgönheimer Straße 27
67071 Ludwigshafen
je nach Corona Situation

Veranstaltende:
Nathalie Stadler

Eintritt:
Kostenbeitrag Erwachsene: 5 Euro, Jugendliche frei

Anmeldung:
unter 0170-56 888 62 oder per E-Mail an: info@Nathalie-Stadler.de

In Kooperation mit:
Protestantische Kirchengemeinde Ruchheim, Dennis Schmidt, OV Ruchheim.

Die Instrumente werden desinfiziert; bitte voranmelden + Maske nicht vergessen
Der 31. Ludwigshafener Kultursommer 2021 wird unterstützt durch die Sparkasse
Vorderpfalz als Hauptsponsor sowie die BKK Pfalz, die Rheinpfalz und die VR Bank Rhein-
Neckar eG.
Waldrauschen mit Sue Mandewirth - Stadt Ludwigshafen
3. Picknick im Garten mit Gesprächsrunde zum Thema "Corona"

Ein Abend im Garten:
Warum wird in Ruchheim eigentlich kein Weizen und auch kaum anderes Getreide
angebaut? Wie lange ist hier der Gemüseanbau schon eine wichtige Erwerbsquelle? Essen
die Bewohner Ruchheims ihr eigenes Gemüse? Und? Fragen über Fragen tun sich da
auf…

Datum, Uhrzeit:
Sonntag, den 26. September 2021 ab 19.00 Uhr
Ort: Kreativraum im Garten Fußgönheimer Straße 27 67071 Ludwigshafen

Veranstaltende:
Nathalie Stadler
Eintritt:
frei, Spenden erwünscht

Anmeldung:
Nur nach Voranmeldung unter 0170-56 888 62 oder per E-Mail an: info@Nathalie-
Stadler.de

Kooperation:
Protestantische Kirchengemeinde Ruchheim, Dennis Schmidt, OV Ruchheim.

Getränke können zum Selbstkostenpreis erworben werden; Essen, gute Laune +
Diskussionsfreude sind von den Interessenten mitzubringen.

Der 31. Ludwigshafener Kultursommer 2021 wird unterstützt durch die Sparkasse
Vorderpfalz als Hauptsponsor sowie die BKK Pfalz, die Rheinpfalz und die VR Bank Rhein-
Neckar eG.
Waldrauschen mit Sue Mandewirth - Stadt Ludwigshafen
Kultur in der Backstubb

Um eine möglichst „coronataugliche“ Veranstaltung anzubieten, haben wir uns
entschlossen das Konzert, nicht wie bisher im Garten unserer „Backstubb“ abzuhalten,
sondern in den weitläufigen Garten der katholischen Kirche Heilige Familie, Am
Brückelgraben 99, 67071 Ludwigshafen-Oggersheim-Notwende zu verlegen (nur ca. 300
Meter entfernt von der „Backstubb“). Dort ist gewährleistet, dass die Besucher mit dem
möglicherweise notwendigen Abstand dem Konzert folgen können. Bei schlechter
Witterung kann in die Räume der Kirche ausgewichen werden.
Das Konzert wird ca. 2 Stunden incl. einer ca. 20-minütigen Pause dauern.
Die 5 Musiker*innen spielen in unterschiedlichen Besetzungen.
Es warten allseits bekannte und beliebte Kompositionen aus Barock, Klassik, Romantik
und Impressionismus bis hin zu Latin und Pop darauf gespielt zu werden.

Mitwirkende:
Sandra Stahlheber, Mezzosopran
Wolfgang Wendel, Flöte
Helmut Oesterreich, Gitarre
Martin Bärenz, Violoncello
Norbert Schubach, Klavier

Datum, Uhrzeit:
Sonntag, den 03. Oktober 2021, 18:00 Uhr
Ort: Am Brückelgraben 99, 67071 Ludwigshafen-Oggersheim-Notwende
Veranstalter: „Kultur in der Backstubb“

Eintritt: 15 Euro / ermäßigt 10 Euro

Info: Tel. 0179/5590911 oder 0621/6297040
http://www.wolfgang-wendel.com

Schriftliche Vorbestellung unter: wolfgang.wendel@web.de

Der 31. Ludwigshafener Kultursommer 2021 wird unterstützt durch die Sparkasse
Vorderpfalz als Hauptsponsor sowie die BKK Pfalz, die Rheinpfalz und die VR Bank Rhein-
Neckar eG.
Waldrauschen mit Sue Mandewirth - Stadt Ludwigshafen
Peer Gynt- ein Lauch

Peer Gynt, ein Mensch, der es mit der Wahrheit nicht ganz so ernst nimmt, wie er es
womöglich sollte.
Sei es, um ein verpassten Termin zu entschuldigen, aus dreister Hochstapelei, aus
blühender Phantasie oder aus vollkommen anderen Gründen. Damit macht er sich mehr
Feind als Freund und muss daher hinaus in die weite Welt.
Was bleibt von diesem Menschen, wenn man ihm die Geschichte, die er erzählt, nimmt?
Im Projekt „Peer Gynt - ein Lauch“ soll daher nicht eine originalgetreue Umsetzung der
ursprünglichen Handlung im Mittelpunkt stehen, sondern vielmehr eine zeitgenössische
Bühnenversion, in der das Umherirren zwischen Realität und Phantasie und eben die
Möglichkeit, dass alles auch ganz anders sein kann, zentrales Thema ist.

Datum, Uhrzeit:
Mittwoch, 17. November 2021, 20 Uhr
Ort: Kulturzentrum dasHaus

Eintritt: 5 Euro

Reservierungen über unsere Mailadresse: buero@angewandter.de

Der 31. Ludwigshafener Kultursommer 2021 wird unterstützt durch die Sparkasse
Vorderpfalz als Hauptsponsor sowie die BKK Pfalz, die Rheinpfalz und die VR Bank Rhein-
Neckar eG
Sie können auch lesen