12 tägige Seereise von Grönland nach Island - Auf den Spuren von Erik dem Roten

Die Seite wird erstellt Georg-Thomas Westphal
 
WEITER LESEN
12 tägige Seereise von Grönland nach Island - Auf den Spuren von Erik dem Roten
12 tägige Seereise von Grönland nach Island
Auf den Spuren von Erik dem Roten                                                      Preis: ab 3.562,- €

Diese Expeditions-Seereise startet mit einem Charterflug von Reykjavík in Island
nach Kangerlussuaq und führt in 12 Tagen hoch in die Diskobucht, entlang der
Westküste Grönlands und umrundet die Südspitze Grönlands und führt entlang der
Ostküste. Von dort überquert die Ocean Atlantic bei dieser einmaligen Kreuzfahrt die
Dänemarkstraße und erreicht das Ziel Reykjavík.Zu Beginn der Seereise fährt das
Schiff den 160km langen Fjord von Kangerlussuaq Richtung offenes Meer und nimmt
dann via Sisimiut Kurs auf die Diskobucht, die ein unbeschreibliches Erlebnis ist.
Mehrere Gletscher kalben ins Meer und die Bucht ist voller bis zu 200m hoher
Eisberge, die vom Eisfjord aus ihre lange Reise auf dem Atlantik antreten. Von der
Diskobucht aus nimmt die Ocean Atlantic Kurs nach Süden entlang der Westküste
Grönlands bis zur Hauptstadt Nuuk. Nuuk mit seinen 17.000 Einwohnern
unterscheidet sich deutlich von allen anderen Städten und Ortschaften Grönlands,
bietet aber zahlreiche sehenswerte Plätze.Die Reise führt weiter entlang
Südgrönlands und durch den beeindruckenden Prince Christian Sund an der
Südspitze Grönlands.Anschließend geht es entlang der Ostküste bis Skjoldungen.Als
letzte Etappe überquert die Ocean Atlantic die Dänemarkstraße mit Kurs auf Islands
Hauptstadt Reykjavík, wo diese Expeditions-Seereise endet.Zahlreiche Landausflüge
geben Ihnen die Gelegenheit, die Natur und Kultur Grönlands kennenzulernen.
12 tägige Seereise von Grönland nach Island - Auf den Spuren von Erik dem Roten
Reisebeschreibung
Im Reisepreis enthalten:

12 tägige Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie
Schlauchbootexkursionen
Geführte Spaziergänge
Englischsprachige Reiseleitung
Verschiedene Vorträge an Bord (englischsprachig)
Geführte Besuche der Siedlungen und Städte Qeqertarsuaq, Ilulissat, Nuuk und Kuumiit.
Besuch der Kirche und Kaffemik in Qeqertarsuaq
Museumsbesuche in Qeqertarsuaq, Ilulissat und Nuuk
Vollpension an Bord des Schiffes
Kostenloser Kaffee, Tee und Nachmittags-Gebäck an Bord des Schiffes
Charterflug Reykjavík - Kangerlussuaq
Steuern & Gebühren

Nicht im Reisepreis enthalten

Flüge nach/von Island
(buchen wir auf Wunsch gerne separat für Sie)
Unterkunft in Island
(buchen wir auf Wunsch gerne separat für Sie)
Transfer in Island
optionale Landausflüge und Aktivitäten, die nicht als inkludiert in der Reisebeschreibung aufgeführt sind.
Mahlzeiten außerhalb des Schiffs
Getränke, mit Ausnahme von Kaffee & Tee an Bord
persönliche Ausgaben
Reiseversicherungen
Trinkgelder (wir empfehlen 12,- € pro Tag und Person)
alles was nicht unter "Im Reisepreis enthalten" aufgeführt ist
Verlängerungsnächte in Island oder ein Anschlussprogramm in Island oder auf den Färöer-Inseln bieten wir Ihnen
gerne separat an.

Ausführende Reederei: Albatros Expeditions
12 tägige Seereise von Grönland nach Island - Auf den Spuren von Erik dem Roten
Preisinfos
   Kabinenkategorie
     Reisezeitraum           G         F        E         D
05.09.2022 - 16.09.2022   6.962,-   3.902,-   4.412-   5.262,-
   Rot = Ausgebucht
12 tägige Seereise von Grönland nach Island - Auf den Spuren von Erik dem Roten
1.Tag Flug von Reykjavík nach Kangerlussuaq - Einschiffung & Ablegen
Charterflug von Reykjavík nach Kangerlussuaq und Transfer zum Hafen
und von dort geht es mit den Schlauchbooten zur Ocean Atlantic, die nahe des Hafens vor Anker liegt.
Nach der Sicherheitsübung beginnt die Fahrt durch den 160km langen Kangerlussuaq-Fjord Richtung
offenes Meer.

2.Tag Sisimiut
Die Ocean Atlantic legt in Sisimiut, der zweitgrößten Stadt Grönlands an. Erkunden Sie bei einem
Spaziergang die Stadt unterhalb des Berges Nasaasaaq.

3.Tag Disko-Insel, Qeqertarsuaq und Eqip Sermia
Das Schiff läuft in den Hafen von Qeqertarsuaq (Großer Hafen) auf der Disko-Insel mit ihren 1.000m hohen
Bergen ein. Die auch unter den dänischem Namen Godhavn (Guter Hafen) bekannte Siedlung war bis
1950 die wichtigste Stadt nördlich von Nuuk, aufgrund der Anzahl an an Walen die dort gefangen und
angelandet wurden. Die Stadt erlangte dadurch Wohlstand, in der heutigen Zeit wird die Siedlung aber
immer bedeutungsloser aufgrund der geringen Arbeitsmöglichkeiten und schlechteren Verkehrsanbindung
an das Festland.

Im Gemeindezentrum werden Sie mit einem traditionellen Kaffimik empfangen, was am besten als ein
freundschaftliches Zusammenkommen mit Kaffee, Kuchen Musik und Tanzvorführungen zu beschreiben
ist.
Traditionelles Musikinstrument ist die Trommel (Qilaat), die aus einem ovalen Holzrahmen der mit der
Blase eines Eisbären bespannt ist besteht. Die Trommel spielt man, indem man an den Rand mit einem
Stab schlägt, und nicht etwa auf das Trommelfell. Die Trommel wird zum Musizieren und auch von
Schamanen genutzt.
Am Nachmittag nimmt das Schiff östlichen Kurs Richtung des Gletscher Eqip Sermia. Dieser Gletscher ist
einer der aktivst kalbenden Gletscher Grönlands und es besteht eine große Chance das Kalben des
Gletschers zu erleben. Die Landschaft ist unfassbar beeindruckend und die Bucht ist gefüllt mit Eisbergen
unterschiedlichster Größe.

4.Tag Ilulissat
Ilulissat ist die Eisberg-Hauptstadt der Welt. Die Eisberge kommen aus dem 70km langem Eisfjord vom
Gletscher Sermeq Kujalleq mit seiner 10km breiten Abbruchkante. Dieser Gletscher ist der produktivste
Gletscher der Welt außerhalb der Antarktis. Der Anblick der gigantischen bis zu 200m hohen Eisberge ist
unbeschreiblich. Nicht ohne Grund ist der Eisfjord auf der UNESCO-Welterbeliste.

Ilulissat hat eine 250jährige Geschichte und ist mit 4.500 Einwohnern Grönlands drittgrößte Stadt.
Sie können an einer Bootstour teilnehmen (optional), die durch die sagenhafte Welt der Eisberge führt. Das
Ausflugs-Schiff fährt zwischen den Eisbergen hindurch und so hat man die Gelegenheit diese Eisriesen
aus nächster Nähe zu betrachten.
Alternativ können Sie auch einen Rundflug über den Eisfjord buchen.
12 tägige Seereise von Grönland nach Island - Auf den Spuren von Erik dem Roten
(Rundflüge müssen im Voraus gebucht werden.)

Am Abend nimmt das Schiff Kurs südwärts.

5.Tag Auf See
Genießen Sie Vorträge und Filme über die arktische Natur oder genießen Sie an Deck die Aussicht auf die
beeindruckende Küstenlandschaft, beobachten Sie Vögel und mit etwas Glück auch Wale.

6.Tag Nuuk
Während der Nacht hat die Ocean Atlantic ihre Reise nordwärts vorgesetzt und erreicht am Morgen die
Hauptstadt Grönlands, Nuuk.
Bei der Einfahrt in den Nuuk Fjord bestehen gute Chancen Buckenwale zu sichten.

Die kleinste Haupstadt der Welt wirkt für viele Grönländer mit ihren 17.000 Einwohnern wie eine mächtige
Metropole. Mittlerweile leben ein Drittel der Bevölkerung Grönlands in Nuuk.
Bereits seit etwa dem Jahr 2.200 vor Christus wurde die Gegend um Nuuk von Jägern der Vor-Inuit Zeit
besiedelt. Vom Jahre 1.000 bis etwa in Jahr 1.350 n. Chr. siedelten die Wikinger im Nuuk-Fjord, während
zur gleichen Zeit Inuit-Jäger aus der Thule-Kultur von Nordgrönland aus südwärts siedelten. Die Wikinger
verschwanden um 1.350 aus Grönland, aber die Inuit blieben.

Die moderne Geschichte Grönlands beginnt im Jahre 1721, als der norwegische Missionar Hans Egede
eine permanente Kolonie und Handelsstation nahe des heutigen Nuuk gründete. Seine ursprüngliche
Intention war es gewesen, die katholischen Wikinger zu Lutheranern zu konvertieren, er musste jedoch
schnell feststellen, dass die Wikinger schon lange nicht mehr in Grönland ansässig waren.

Im Jahr 1979 wurde das grönländische Parlament Landsting in Nuuk gegründet und die Stadt damit als
Hauptstatdt des Landes anerkannt.

Am späten Abend verlässt das Schiff den Hafen von Nuuk und setzt seine Fahrt gen Süden fort.

7.Tag Südgrönland - Ivittuut und Arsuk Fjord
Witterungsabhängig ist die genaue Fahrtroute in Südgrönland schwer vorherzusagen. Planmäßig ist
Qaqortoq der erste Hafen, der angelaufen wird und später am Tag wird versucht die kleine Siedlung Arsuk
im gleichnamigem Fjord zu erreichen.
Wichtigster Erkundungsort an diesem Tag ist aber Ivittuut, wo es bis vor ca. 30 Jahren eine Cryolite Mine
gab. Dieses Mineral wird für die Aluminium Herstellung verwendet und war im zweiten Weltkrieg von so
hoher Bedeutung, dass die Amerikaner eine Basis errichteten, um den Abbau des Minerals sicherzustellen.
Mit etwas Glück können am heutigen Tag Moschusochsen beobachtet werden.

8.Tag Qassiarsuk
12 tägige Seereise von Grönland nach Island - Auf den Spuren von Erik dem Roten
Am frühen Morgen erreicht die Ocean Atlantic den Eiriksfjord, der auf Grönländisch Tunulliarfik Fjord heißt.
Bei der Siedlung Qassiarssuk wird geankert und es besteht die Möglichkeit die alte Wikingersiedlung
Brattahlíð zu besichtigen, die von Erik dem Rotem gegründet wurde.
Die Rekonstruktion der Þjóðhildur-Kirche kann neben mehreren Ruinen besichtigt werden. Von hier aus
segelte im Jahr 1.000 der Sohn von Erik und Þjóðhildur, Leif Eriksson westwärts und entdeckte den
Nordamerikanischen Kontinent.

9.Tag Prinz Christian Sund
Kap Farell ist Grönlands südlichster Punkt und bekannt für seine stürmischen Winde.
Für die Reise wurde daher bewusst eine angenehmere und landschaftlich interessantere Fahrtroute
gewählt, die durch die innere Passage des Prinz Christian Sund führt. Diese 60 km lange Wasserstraße
führt vom Atlantik im Osten bis zur Siedlung Aapilattoq im Herzen der Fjordlandschaften von
Südwestgrönland.
Der Sund hat steile Berghänge als Ufer und bereits viele abenteuersuchende Kajakfahrer mussten
aufgrund der sehr begrenzten Anzahl an Landeplätzen umdrehen. Die alte Wetterstation von Prince
Christian Sund, die bis vor wenigen Jahren noch von Meteorologen besetzt war, ist ein weiterer klassischer
Punkt auf dieser Route.

10.Tag Skjoldungen / Saqqisikuik
Die Insel Skjoldungen ist wohl die schönste Gegend in Ostgrönland. Sie liegt auf dem 63. Breitengrad und
ist umgeben von engen steilen Fjorden und Gletschern. Bis 1965 gab es auf der Insel eine gleichnamige
Siedlung, von der nur noch einige Häuser erhalten sind. Am dem nördlichen Teil der Insel
gegenüberliegenden Ufer liegt das Dronning Marie Dal, in dem man eine besondere Tundra-Vegetation
vorfindet.
Im Laufe der weiteren Fahrt ändert sich das Landschaftsbild und die alpenähnlichen Berge verschwinden
und über weiter Strecken reicht das Eisschild bis an die Küste heran und formt ein Landschaftsbild,
welches an die Antarktis erinnert.
Der Bernstorff Eisfjord ist voller Eisberge, er wird gefüllt von einem der produktivsten Gletscher an der
Süd-Ostküste Grönlands.

11.Tag Auf See
Mit interessanten Vorträgen wird Ihnen die Zeit während der Überfahrt auf der Dänemarkstraße vertrieben.

12.Tag Reykjavík und Ausschiffung
Die Ocean Atlantic legt im Hafen von Reykjavík an und Sie gehen von Bord.

Auf Wunsch bieten wir Ihnen separat ein Anschlussprogramm in Island oder Verlängerungsnächte in
Reykjavík an.
12 tägige Seereise von Grönland nach Island - Auf den Spuren von Erik dem Roten
Sie können auch lesen