20 BENEFIZKONZERT - Benefizkonzert 2023

Die Seite wird erstellt Pirmin Philipp
 
WEITER LESEN
20 BENEFIZKONZERT - Benefizkonzert 2023
BENEFIZKONZERT
für krebskranke Kinder

                         20
                         23
20 BENEFIZKONZERT - Benefizkonzert 2023
GRUSSWORT

Kinder sind unsere Zukunft. Daran ge-
knüpft ist der allgegenwärtige Auftrag
an uns Erwachsene, Kindern ein gesun-
des und beschütztes Aufwachsen zu er-
möglichen. Doch was, wenn Gegenwart
und Zukunft eines Kindes durch eine
schwere Krankheit völlig auf den Kopf ge-
stellt werden? Eine Krebsdiagnose ist
eine Zäsur für die ganze Familie. In einer
solchen Situation sind das betroffene
Kind, aber auch dessen Eltern einer kaum
zu ertragenden Belastung ausgesetzt.
Dann benötigt die ganze Familie Hilfe.
Mit ihrer hohen Innovationskraft haben
die beiden sächsischen universitären
Krebszentren in Leipzig und Dresden
die enge Verbindung von Forschung
und Krankenversorgung zum Ziel.              Gesellschaft und für deren Zusammen-
Dieses Spitzenniveau gehört zum              halt leisten kann. Als Leipziger bin ich
Markenkern der sächsischen Universi-         stolz darauf, dass dieser Impuls aus dem
tätsmedizin. Die Erforschung der             Herzen unserer Stadt so viel bewegen
Kindergesundheit hat hier in der             kann. Ich danke allen Bürgerinnen und
Leipziger Universitätsmedizin eine           Bürgern, die mit ihrem Beitrag das
lange Tradition. Dies bietet optimale        Engagement der Elternhilfe unterstüt-
Voraussetzungen für die medizinische         zen und wünsche allen Mitwirkenden
Behandlung der kleinen Patientinnen          und für Ihre Arbeit weiterhin den ver-
und Patienten.                               dienten Erfolg.
Die herausragende Arbeit der Eltern-         Das in diesem Jahr bereits zum 23. Mal
hilfe geht Hand in Hand mit der medi-        aufgeführte Benefizkonzert für krebs-
zinischen Behandlung der Kinder und          kranke Kinder bietet einen ganz beson-
setzt dort an, wo es um die psychoso-        deren Rahmen, die wertvolle Arbeit
ziale Versorgung der ganzen Familie          der Elternhilfe zu unterstützen. Mein
geht. Die multiprofessionellen Experten      herzlicher Dank gilt daher allen, die
begleiten betroffene Familien bereits        diesen besonderen Abend ermöglichen.
in der stationären Versorgung, aber          Genießen Sie die zauberhaften Klänge
auch ambulant in der Nachsorge und           und engagieren Sie sich auch weiter-
unterstützen dabei, mit dieser neuen         hin gemeinsam zugunsten von krebs-
Lebenssituation umgehen zu lernen.           kranken Kindern – zugunsten unserer
So greift auch hier das altbewährte          Zukunft.
Prinzip „Gemeinsam sind wir stärker!“.
Es begegnet uns in allen Bereichen           Ihr
unseres gesellschaftlichen Lebens und
ist gerade heute von besonderer Be-          Sebastian Gemkow
deutung. Das Engagement der Eltern-          Sächsischer Staatsminister
hilfe zeigt einmal mehr, welch wertvol-      für Wissenschaft, Kultur und
len Beitrag jeder Einzelne für unsere        Tourismus
20 BENEFIZKONZERT - Benefizkonzert 2023
DAS PROGRAMM

 DIE NACHT DER MAYAS
Musikalische Leitung:
Matthias Foremny

Orchester: Musiker*innen für krebskranke Kinder
Solist: Christian Sprenger, Flöte
Rezitation: Leonard Meschter

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Ouvertüre zur Oper „Die Zauberflöte“, KV 620

Begrüßung
Andreas Stolle, Elternhilfe krebskranker Kinder gGmbH

Grußwort
Sebastian Gemkow, Sächsischer Staatsminister für Wissenschaft, Kultur
und Tourismus

Einojuhani Rautavaara (1928 – 2016)
Flötenkonzert „Dances with the winds“, op. 69

Betroffenenbericht
Nadine Martin

 Antonín Dvořák (1841 – 1904)
„Romanze“, 4. Satz aus „Tschechische Suite“, op. 39

John Williams (*1932)
Suite „Harry Potter and the chamber of secrets“

Johann Wolfgang von Goethe (1749 – 1832)
Ballade „Der Zauberlehrling“

 Paul Dukas (1865 – 1935)
„L’ Apprenti sorcier“ („Der Zauberlehrling“)

Wir danken allen mitwirkenden Künster*innen, allen Sponsor*innen und
Förder*innen sowie dem Gewandhaus zu Leipzig.
Tonaufnahme & Mischung: Romualdas Urba Titel: O.group GmbH
Grafik: O.group GmbH · Alle Rechte vorbehalten. © 2023 Elternhilfe krebskranker Kinder gGmbH
20 BENEFIZKONZERT - Benefizkonzert 2023
DIE MITWIRKENDEN

                                       wurde er vom Deutschen Musikrat
                                       als „Preisträger des Dirigenten-
                                       forums“ ausgezeichnet. Von 2003 bis
                                       2012 war Matthias Foremny GMD
                                       und Operndirektor am Mecklen-
                                       burgischen Staatstheater Schwerin.

                                       Seit der Saison 2011/12 ist Matthias
                                       Foremny Erster ständiger Gast-
                                       dirigent an der Oper Leipzig; seit
                                       2014 lehrt er auch als Professor für
                                       Dirigieren und Orchesterleitung an
                                       der hiesigen Hochschule für Musik
                                       und Theater „Felix Mendelssohn
                                       Bartholdy“. Von 2013 bis 2018 war er
                                       zudem Chefdirigent des Stuttgarter
Matthias Foremny, Dirigent             Kammerorchesters, dem er sich
                                       weiterhin eng und freundschaftlich
Er ist ein Dirigent mit bemerkens-     verbunden fühlt.
wertem Gespür für faszinierende
Programmgestaltung und Repertoire-     Auch im Opernbereich arbeitet
Erweiterungen: Matthias Foremny.       Matthias Foremny mit großen inter -
Unlängst hat er zusammen mit           nationalen Häusern zusammen,
dem Münchner Rundfunkorchester         wie der Deutschen Oper Berlin und
und der Theaterakademie August         der Hamburgischen Staatsoper. Zu
Everding mit der Wiederentdeckung      den Höhepunkten der letzten Spiel-
der Oper L’Ancêtre („Die Vorfahrin“)   zeiten zählen u. a. sein Debüt an der
von Camille Saint-Saëns ein in         Oper Köln mit La Bohéme sowie
Vergessenheit geratenes Juwel aus      die Neuproduktion von Carmen am
der Versenkung geholt und bei          Leipziger Opernhaus.
Publikum und Kritik gleicherma-
ßen für Begeisterung gesorgt.          Konzertdirigate führten Matthias
                                       Foremny regelmäßig zu renommier-
Nach seinem Engagement als erster      ten Orchestern, darunter die Staats-
Kapellmeister am Landestheater         kapelle Dresden, das Deutsche Sinfo-
Detmold wurde er im Jahr 2000          nieorchester Berlin, die Orchester
als erster Kapellmeister von der       des NDR Hamburg und Hannover,
Komischen Oper Berlin verpflichtet.    das Rundfunk-Sinfonieorchester
Hier dirigierte Matthias Foremny       sowie die Deutsche Radio Philhar-
neben dem umfangreichen Reper-         monie Saarbrücken-Kaiserslautern.
toire auch die Premieren von
Brittens Turn of the Screw (Baye-
rischer Theaterpreis) und Ligetis
Le grand macabre. Im Jahr 2002
20 BENEFIZKONZERT - Benefizkonzert 2023
DIE MITWIRKENDEN

                                         Sprenger organisiert projektbezo-
                                         gene Kammermusiken, die sich auch
                                         durch das Zusammenspiel beispiels-
                                         weise mit Literatur und Malerei aus-
                                         zeichnen. Außerdem ist er als Gast
                                         Kammermusikpartner bei anderen
                                         Ensembles, wie dem Gewandhaus-
                                         Streichquartett, dem Gewandhaus-
                                         Bläserquintett, dem Leipziger Streich-
                                         quartett, dem Armonia-Ensemble,
                                         dem Salonorchester Cappuccino u. a.

                                         Seit 2017 ist er mehrmals jährlich
                                         zu Gast bei verschiedenen Projekten
                                         des Kammerorchesters „Camerata
                                         Salzburg“.
Christian Sprenger, Flöte
                                         Christian Sprenger trat auch wieder-
Christian Sprenger studierte in Berlin   holt als Solist auf. Neben der gängi-
bei Werner Tast und war Preisträger      gen Flötenkonzertliteratur brachte
verschiedener Wettbewerbe. Noch          er auch selten gespielte Werke, wie
während seines Studiums erhielt er       z. B. von Daniel Schnyder, Carl Rei-
sein erstes Engagement im Leipziger      necke oder Einojuhani Rautavaara
Gewandhausorchester.                     zur Aufführung. Dabei arbeitete er
                                         mit verschiedenen Orchestern und
1989 wurde er festes Mitglied des        Kammerorchestern unter der Lei-
Gewandhausorchesters. Konzert-           tung von Fabio Luisi, Marcello Viotti,
reisen führten ihn nach Italien, in      Matthias Foremny, Reinhard Goebel,
die Türkei, die Vereinigten Staaten      Michael Sanderling, Kristjan Järvi
und das Vereinigte Königreich. 1995      u. a. zusammen.
wechselte er auf die Position der
Soloflöte zum Sinfonieorchester des
Mitteldeutschen Rundfunks, wo er
kurz darauf mit Kollegen das MDR-
Bläserquintett gründete. Dieses
Ensemble hat sich vor allem durch
zahlreiche Rundfunkproduktionen,
CD-Einspielungen und Uraufführun-
gen einen Namen gemacht. 1996 initi-
ierte er die Gründung des inzwischen
international erfolgreichen Leipziger
Querflötenensembles Quintessenz,
in dem er sich vorrangig auf die Bass-
flöte spezialisiert hat.
20 BENEFIZKONZERT - Benefizkonzert 2023
DIE MITWIRKENDEN

                                        Leonard Meschter,
                                        Rezitation

                                        Leonard Meschter wurde 1999 in
                                        Braunschweig geboren und absol-
                                        vierte dort sein Abitur. Seit 2018 stu-
                                        diert er Schauspiel an der Hoch-
                                        schule für Musik und Theater „Felix
                                        Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig, wo
                                        er in diesem Jahr seinen Abschluss
                                        machen wird. Im Rahmen des
                                        Studioprinzips spielt er bereits am
                                        Schauspiel Leipzig und arbeitete
                                        dort u. a. mit Regisseur*innen wie
                                        Claudia Bauer, Markus Bothe und
                                        Jonas Fürstenau. Darüber hinaus ist
Foto: Lisa Ossowski
                                        er als Synchronsprecher tätig.

                       Ein FILM über Schicksalsschläge,
                        Erfolgsmomente, viel Herz und
                                Engagement.                  15.2.2023
                                                            um 18:30 Uhr
                                                          PASSAGE KINOS
                                                             mit Talk im
                                                             Anschluss

                           Im Stream oder als DVD
                               erhältlich unter

                      www.daslebenandeinerseite.de
                        daslebenandeinerseite
20 BENEFIZKONZERT - Benefizkonzert 2023
DIE MITWIRKENDEN

Das Orchester

 Die Musiker*innen des Orchesters en- mit viel Herzblut und Enthusiasmus
 gagieren sich inzwischen im 23. Jahr bieten die Akteure, die überwiegend
 im Rahmen der Benefizkonzerte der dem Gewandhausorchester, dem
 Elternhilfe zu Gunsten der jungen MDR Sinfonieorchester sowie der
 Patient*innen auf der Krebsstation Hochschule für Musik und Theater
 der Uni-Kinderklinik in Leipzig.     „Felix Mendelssohn Bartholdy“ ange-
 Die Besetzung wechselt jährlich je hören, Musik auf höchstem Niveau.
 nach Programm und den zeitlichen Mit dem diesjährigen Programm wer-
 Ressourcen der Musiker*innen. Viele den die Musiker*innen erneut ihre
 sind bereits wiederholt dabei und Vielseitigkeit und Klasse unter Beweis
 gehören zum festen Stamm des stellen und uns allen heute ein un-
„Benefizorchesters“. In diesem Jahr vergessliches Hörerlebnis schenken.
 werden 70 Musiker*innen am Kon- Dafür sagen wir auch an dieser Stelle
 zert beteiligt sein. Ohne Gage, aber noch einmal herzlich Danke.
Flöte: Anna Garzuly-Wahlgren, Annett Müller, Johanna Sigler Oboe: Nick Deutsch, Elena
Benedicto Villar, Inmaculada Veses Gil Klarinette: Sebastian Schneider, Carl Steppes, Andreas
Pietschmann Fagott: David Petersen, Teodor Naumov, Dominik Schulz Horn: Clemens Röger,
Jochen Pleß, Hauke Leist, Juliane Fleischmann Trompete: Gábor Richter, Szabolcs Schütt,
Sven Geipel, Thomas Scheibe Posaune: Tobias Hasselt, Wojciech Prokopowicz, Fernando
Günther Tuba: Tobias Ravnikar Harfe: Gabriella Victoria Celesta / Flügel: Johannes Krahl
Pauken: Toni Hartung Schlagwerk: Peter Gotterbarm, Gerhard Hundt, Robin Meneses, Stefan
Stopora 1. Violinen: Henrik Hochschild, Johanna Berndt, Elisabeth Dingstad, Gunnar Harms,
Regine Korneli, Anna Maria Kronfeld-Suske, Elena Larin, Reinhard Riedel, Uta Schreiber,
Dorothee Vietz, Dorothea Vogel, Ursula Wagner 2. Violinen: Karl Heinrich Niebuhr, Nemanja
Bugarčić, Justyna Golus, Dietrich Hagel, Edwin Ilg, Saskia Klapper, Friederike Lehnert,
Orkun Pala, Christiane Pfundt, Heide Schwarzbach, Seonhye Song, Sandra Zehme Viola:
Atilla Aldemir, Almut Bormann, Cenk Erbiner, Sarah Praetorius, Gundula Rauterberg, Gaeun
Song, Elisabeth Spree, Matthias Weise Violoncello: Veronika Wilhelm, Vincent Lo, Matthias
Schreiber, Heiko Schumann, Ulrike Strobel, Péter Szakács, Christoph Vietz Kontrabass:
Burak Marlali, Christoph Krüger, Kyunghwan Kenneth Lee, Eberhard Spree Organisation des
Orchesters: Christoph Jäger (www.kulturnah.com) Ein besonderer Dank gilt Silke Kohlmann
und den Orchesterwarten des Gewandhauses zu Leipzig
20 BENEFIZKONZERT - Benefizkonzert 2023
DIE CDS

                                                                              Bolero                          Ein spanischer Abend

                                                                                    BENEFIZKONZERT                                                                     BENEFIZKONZERT                                                                      BENEFIZKONZERT
                                                                                                  für krebskranke Kinder                                                              für krebskranke Kinder                                                              für krebskranke Kinder
                                                                                                           2008                                                                                2009                                                                                2010

                                                                                                        Musiker für krebskranke Kinder 2008                                                   Musiker für krebskranke Kinder 2009                                           Jubiläumskonzert
                                                                                          Musiker des Gewandhausorchesters, des mdr-Sinfonieorchesters und                    Musiker des Gewandhausorchesters, des mdr-Sinfonieorchesters und                  Leipziger Komponisten für Leipziger Kinder
                                                                                           der Musikalischen Komödie · Flamenco Ensemble Leyenda Verde                                         der Musikalischen Komödie
                                                                                                  Heike Matthiesen (Gitarre) · Sabine Jordan (Tanz)                                                                                                                       Musiker für krebskranke Kinder 2010
                                                                                                                                                                                                 Leipzig Brass „Gewand aus Blech“                             Leipziger Hornquartett · Michael Schönheit · MDR Kinderchor
                                                                                                Musikalische Leitung: John Roderick MacDonald
                                                                                                                                                                                     Musikalische Leitung: John Roderick MacDonald                                   Musikalische Leitung: John Roderick MacDonald
                                                                                                                  Aus dem Gewandhaus zu Leipzig                                                                                                                                                Aus dem Gewandhaus zu Leipzig
                                                                                                                                                                                                     Aus dem Gewandhaus zu Leipzig

                                                                                                                                                                                                                                                                                           Vive la France!

 BENEFIZKONZERT                                                                     BENEFIZKONZERT                                                                     BENEFIZKONZERT                                                                      BENEFIZKONZERT
           für krebskranke Kinder                                                                 für krebskranke Kinder                                                              für krebskranke Kinder                                                              für krebskranke Kinder
                    2011                                                                                   2012                                                                                2013                                                                                2014

   Wien inKlassik
                                                                                            Leipziger Philharmoniker · Salonorchester CAPPUCCINO                                   Leipziger Philharmoniker · Keith Boldt · Friedhelm Eberle                Henrik Hochschild · Gábor Richter · Eckart Wigräbe · Leipziger Philharmoniker
 Leipziger Philharmoniker · Carolin Masur · Peter Schurrock · amarcord
                                                                                                Musikalische Leitung: John Roderick MacDonald                                          Musikalische Leitung: John Roderick MacDonald                              Musikalische Leitung: Felix Bender · Moderation: Kerstin Klaholz
          Musikalische Leitung: John Roderick MacDonald
                        Aus dem Gewandhaus zu Leipzig                                                             Aus dem Gewandhaus zu Leipzig                                                      Aus dem Gewandhaus zu Leipzig                                                             Aus dem Gewandhaus zu Leipzig

 BENEFIZKONZERT                                                                     BENEFIZKONZERT                                                                     BENEFIZKONZERT
           für krebskranke Kinder                                                                 für krebskranke Kinder                                                              für krebskranke Kinder
                    2015                                                                                   2016                                                                                2017

         Veronika Wilhelm · Leipziger Musiker für krebskranke Kinder                         Guibee Yang · Artjom Korotov · Musiker für krebskranke Kinder                                 Vincent Aucante · Musiker für krebskranke Kinder
                  Musikalische Leitung: Matthias Foremny                                                   Musikalische Leitung: Felix Bender                                                  Musikalische Leitung: Matthias Foremny

                        Aus dem Gewandhaus zu Leipzig                                                             Aus dem Gewandhaus zu Leipzig                                                      Aus dem Gewandhaus zu Leipzig

                                                                               Aus dem
                                                                               Gewandhaus zu Leipzig                 LA                                           Aus dem
                                                                                                                                                                  Gewandhaus zu Leipzig                 DIE                                           Aus dem
                                                                                                                                                                                                                                                      Gewandhaus zu Leipzig

                                                                                                                     NOCHE                                                                              MAGIE
                                                                                                                     DE                                                                                 DES
                                                                                                                     LOS                                                                                AUGEN-
                                                                                                                     MAYAS                                                                              BLICKS
                                                                                                                     DIE NACHT DER MAYAS
 BENEFIZKONZERT                                                                » Musikalische Leitung:
                                                                                                                                                                  Magische Momente u.a. mit
                                                                                                                                                                  Beethoven, Poulenc, de Falla und
                                                                                                                                                                                                                                                      Magische Momente u. a. mit
                                                                                                                                                                                                                                                      Rossini, Wassilenko, Dvořák
           für krebskranke Kinder                                                Felix Bender                                                                     Mozart
                                                                                                                                                                                                                                                      und Tschaikowsky

                    2019                                                       » Orchester:                                                                       » Musikalische Leitung:
                                                                                                                                                                                                                                                      » Musikalische Leitung:
                                                                                 Musiker für krebskranke Kinder                                                     Matthias Foremny
                                                                                                                                                                                                                                                        Matthias Foremny
                                                                               » Moderation: Felix Heller                                                         » Orchester:
                                                                                                                                                                                                                                                      » Orchester:
                                                                                                                                                                    Musiker für krebskranke Kinder
                                                                                                                                                                                                                                                        Musiker*innen für krebskranke Kinder
                                                                                                                                                                  » Solist: Michael Schönheit
                                                                                                                                                                                                                                                      » Solist: Gabor Richter (Trompete)
               Caspar Frantz · Musiker für krebskranke Kinder
                  Musikalische Leitung: Matthias Foremny
                                                                                                                       BENEFIZKONZERT                        20                                           BENEFIZKONZERT                         20                                                 BENEFIZKONZERT                   20
                        Aus dem Gewandhaus zu Leipzig
                                                                                                                       für krebskranke Kinder                20                                           für krebskranke Kinder                 21                                                 für krebskranke Kinder           22

  Aus dem
  Gewandhaus zu Leipzig

                                                                       MUSIKALISCHE
                                                                       ZAUBERWELTEN

 Zauberhafte Momente u. a. mit Mozart,
 Wagner, Dvořák, Dukas und Williams

 » Musikalische Leitung:
   Matthias Foremny
 » Orchester:
   Musiker für krebskranke Kinder
 » Solist: Tuomas Purisio (Bassbariton)

                                                                       BENEFIZKONZERT                                                             20
                                                                       für krebskranke Kinder                                                     23
Alle CDs und DVDs sind gegen eine Schutzgebühr von 15 Euro über den
Verein erhältlich. Die DVD des diesjährigen Konzertes erscheint im April 2023.

Der Erlös aus dem Verkauf fließt zu 100 Prozent den psychosozialen Projekten
für die jungen Krebspatient*innen in Leipzig zu.
20 BENEFIZKONZERT - Benefizkonzert 2023
UNSERE STIFTUNG

Die wichtige Hilfe nachhaltig sichern –
Die Stiftung des Elternhilfe für krebskranke Kinder Leipzig e. V.

In den vergangenen 32 Jahren wurde         und Betreuung von krebskranken
mit Herzblut, Leidenschaft und             Kindern, Jugendlichen und jungen
hohem persönlichen Engage-ment             Erwachsenen sowie deren Familien.
der stetig gewachsenen Elternhilfe-
Familie gemeinsam die so wichtige          Sie können uns helfen, diese Ziele zu
und wertvolle Hilfe für krebskranke        erreichen: Bedenken Sie die Leipziger
Kinder aufgebaut, die heute einfach        Stiftung für krebskranke Kinder in
nicht mehr wegzudenken ist.                Ihrem Nachlass oder ziehen Sie eine
                                           Zustiftung in Betracht. So tragen Sie
Viele Kinder und ihre betroffenen          maßgeblich zur finanziellen Sicherung
Familien hatten bisher das Glück, von      unserer Arbeit bei. Durch die direkte
dieser Hilfe zu profitieren. Wir alle      Bezugnahme auf unsere Organisation
sehen es als Verpflichtung an, dafür       in Erbschaften und Vermächtnissen
Sorge zu tragen, dass diese Hilfe nach-    zeigen Menschen Ihr Vertrauen in
haltig und stabil gesichert wird.          unsere Arbeit und setzen nachhaltig
                                           ein Zeichen zur Unterstützung von
Mithilfe des Elternhilfe für krebs-        Familien mit einem an Krebs erkran-
kranke Kinder Leipzig e. V. als Stifter    ken Kind.
und in enger Abstimmung mit der
kinderonkologischen Abteilung des          Herzlichen Dank für Ihre Unter-
Leipziger Universitätsklinikums ha-        stützung.
ben wir daher die Leipziger Stiftung
für krebskranke Kinder errichtet.          Ihre Leipziger Stiftung für krebskran-
                                           ke Kinder
Vorrangiges Ziel ist, die wichtige, seit
über 30 Jahren aufgebaute und ent-
wickelte Hilfe des Elternhilfevereins
möglichst nachhaltig und dauerhaft         Jan Klemm
bereitstellen zu können. So fördert        Vorsitzender des Vorstands
unsere Leipziger Stiftung für krebs-
kranke Kinder die Kinderonkologie am
Universitätsklinikum Leipzig in den
Bereichen der Kinderkrebs-forschung,       Prof. Dr. Holger Christiansen
der psychoonkologischen Forschung,         Stv. Vorsitzender
der psychosozialen Begleitung,
Beratung und Betreuung sowie               Für weitere Informationen besuchen
der Aus-, Weiter- und Fortbildung          Sie uns auf:
auf dem Gebiet der Behandlung              www.kinderkrebsstiftung-leipzig.de
20 BENEFIZKONZERT - Benefizkonzert 2023
DIE PROJEKTE

Die Kunsttherapie

Die Kunsttherapie ist da wirksam,
wo eine sprachliche Auseinander-
setzung nicht oder noch nicht mög-
lich ist. Gemeinsames Gestalten
fördert als sprachübergreifende
Interaktionsform kommunikative
Prozesse und aktiviert Ressourcen.
Im Unterschied zu den sprachlich
ausgerichteten Therapie- und
Beratungsformen bietet die Kunst-
therapie den Kindern, Jugendlichen
und jungen Erwachsenen im beson-
deren Maße die Möglichkeit, sich        liche Ebene zurückzuführen und
im direkten Tun auf der emotional-      zu reflektieren. In der Arbeit mit
intuitiven Ebene auszudrücken           den Patient*innen steht somit der
und zu erfahren. Hier treten vor        Prozess im Vordergrund und nicht
allem symbolhafte Darstellungen in      ein bestimmtes Ergebnis.
Erscheinung, die Ausdruck von inne-
rem Erleben sind. Therapeutisch
entscheidend ist es, das Bild als
Botschaft zu erkennen und diese
Erfahrungen auch auf die sprach-

Die Musiktherapie

Im Rahmen therapeutischer Arbeit
mit Kindern hat sich das Medium
Musik bewährt, um spielerisch in
Kontakt mit Kindern zu kommen.
Besonders dem chronisch kranken
Kind eröffnet es die Möglichkeit,
innerhalb der schwer belastenden
äußeren und inneren Situation mög-
lichst angstfrei und offen seine ganz
persönlichen Gefühle und Ängste
mit Hilfe der Instrumente ausdrük-
ken zu können. Ohne reden zu müs-
sen, schafft Musiktherapie somit ein
Ventil für Angst, Wut, Enttäuschung       „Musik beginnt da, wo das Wort
und Trauer.                                 unfähig ist auszudrücken.“
                                                 Claude Debussy
DIE PROJEKTE

Stationäre psychosoziale
Versorgung

In Deutschland erkranken jährlich
ca. 1.800 Kinder und Jugendliche zwi-
schen null und 15 Jahren an Krebs.
Die konventionelle Behandlung
basiert in der Regel auf den drei
Säulen Operation, Chemo- und
Strahlentherapie, die je nach Art der
Erkrankung in unterschiedlichem
Ausmaß zum Einsatz kommen. Die
langfristigen     Heilungschancen
konnten in den vergangenen Jahren
für alle pädiatrisch-onkologischen      In Leipzig schließt der Elternhilfe
Erkrankungen zusammen betrach-          für krebskranke Kinder Leipzig e. V.
tet auf über 80% gesteigert wer-        mit seinen spendenfinanzierten
den. Aktuell rücken insbesondere        psychosozialen Angeboten für
Fragen bezüglich der psychoso-          die Betroffenen die Lücke im
zialen Begleitung im stationären        Gesundheitssystem.
Kontext und der Nachsorge in den
Vordergrund der Forschung und
Versorgung. Der ermittelte Bedarf
wird an vielen Standorten nur
unzureichend gedeckt, da es häufig
an finanziellen Mitteln in den Akut-
kliniken und daraus resultierend an
entsprechenden Angeboten fehlt.

Für die Patient*innen und ihre
Familien bedeutet die Erkrankung
einen drastischen Einschnitt in das
gewohnte Alltags- und Familienleben     Elternhilfe
und ist mit enormen psychischen,        krebskranker Kinder gGmbH
physischen und psychosozialen           Tel. 0341 2 25 24 19
Belastungen aller Beteiligten ver-      info@elternhilfe-leipzig.de
bunden. Diese können in der Regel       www.elternhilfe-leipzig-ggmbh.de
von den Familien nicht ohne psycho-
soziale Hilfe und Begleitung bewäl-     Spendenkonten:
tigt werden. Daher bedarf es neben      Sparkasse Leipzig
einer optimalen medizinischen und       IBAN: DE78 8605 5592 1101 0043 86
pflegerischen Versorgung auch einer     Kennwort: Konzert2023
entsprechenden psychosozialen
Begleitung für die Patient*innen        HypoVereinsbank Leipzig
sowie das sie umgebende und mitbe-      IBAN: DE36 8602 0086 0357 8372 19
stimmende System Familie.               Kennwort: Konzert2023
Gemeinsam gegen Krebs

Foto: commlab GmbH

      Wir unterstützen an Krebs erkrankte Kinder
                  und ihre Familien.
Bitte helfen Sie uns, damit wir helfen können.

                 Elternhilfe für krebskranke Kinder Leipzig e. V.
                 www.elternhilfe-leipzig.de

                 Spenden:
                 Volksbank Leipzig · IBAN DE25 8609 5604 0320 093333
                 Kennwort: Konzert2023

                     elternhilfe .leipzig
Sie können auch lesen