2021 MPU-Berater Ausbildung

 
WEITER LESEN
2021 MPU-Berater Ausbildung
2021
MPU-Berater Ausbildung

             Volker Grell– Stand: 03.05.2019
2021 MPU-Berater Ausbildung
Aus rechtlicher Sicht ist der Titel "MPU-Berater" nicht geschützt. Jeder darf sich so nennen, egal
welche Vorbildung er besitzt. Dies führt leider immer wieder dazu, dass sich Firmen oder
Einzelpersonen als MPU-Berater vorstellen, die in diesem Bereich weder aus- noch weitergebildet
sind.

Wir bieten in unserem modularen Lehrgang eine fundierte Grundausbildung an. Hier lernen Sie
seriöse Erstberatungen durchzuführen sowie ihre Klienten in der Vorbereitung durch Einzel- oder
Gruppenberatungen fachmännisch zu begleiten. Für die Teilnahme erhalten Sie ein entsprechendes
Zertifikat, mit dem Sie Ihre Qualifikation nachweisen können.

Der Lehrgang richtet sich vornehmlich an Fahrlehrer, Psychologen und Juristen. Auch für (Sozial-)
Pädagogen, Sozialarbeiter oder Heilpraktiker kann diese Weiterbildung eine sinnvolle Erweiterung
ihres beruflichen Profils darstellen.

Je nach Qualifikation müssen Sie gegebenenfalls nicht alle Module absolvieren, um ein
Teilnahmezertifikat zu erhalten.

Ablauf der Ausbildung:
Die Ausbildung ist in 5 Module unterteilt, die jeweils 8 Unterrichtseinheiten umfassen (insgesamt 40
Einheiten a 45 Minuten).

    •   Grundlagen der MPU und rechtliche Rahmenbedingungen
    •   Grundlagen der Beratungspsychologie 1
    •   Grundlagen der Beratungspsychologie 2
    •   Praxis der MPU-Beratung und -Vorbereitung 1
    •   Praxis der MPU-Beratung und -Vorbereitung 2

Sie können den Lehrgang entweder als Kompaktkurs innerhalb von einer Woche absolvieren oder
ganz flexibel ein Modul nach dem anderen belegen, so wie es Ihr Zeitplan gerade zulässt.

Eine detaillierte Übersicht über die Ausbildungsinhalte finden Sie auf den folgenden Seiten.

Seite | 1
Modul 1: „Grundlagen der MPU und
                                                       Lernziele – Modul 1:
rechtliche Rahmenbedingungen“                          Die Teilnehmer wissen, wann
                                                       eine MPU angeordnet
                                                       wird/werden kann, kennen
                                                       Fristen und Sperrzeiten,
Im Modul 1: „Grundlagen der MPU und rechtliche
                                                       Begutachtungsstellen und
Rahmenbedingungen“ werden Sie sich unter anderem mit
                                                       Kostentabellen. Sie haben
folgenden Inhalten befassen:
                                                       einen Überblick über die
                                                       rechtlichen Grundlagen
                                                       gewonnen (können z.B.
    •   Wann wird eine MPU angeordnet?                 Regelverstöße im
                                                       Straßenverkehr bezüglich
    •   Fristen und Sperren                            ihrer rechtlichen
    •   Begutachtungsstellen                           Konsequenzen einordnen). Sie
                                                       kennen den Ablauf einer MPU
    •   Gutachten, Akten etc.                          und den Aufbau eines
    •   Kosten                                         medizinisch-psychologischen
                                                       Gutachtens. Sie wissen, wie
    •   Ablauf der MPU                                 sie Einsicht in die Akten
    •   Rechtliche Grundlagen                          erlangen und sind dazu in der
                                                       Lage diese, ebenso wie
                                                       medizinisch-psychologische
                                                       Gutachten, zu analysieren und
Dauer: 8 Unterrichtseinheiten                          zu bewerten.

Seite | 2
„Grundlagen der Beratungspsychologie“
                                                             Lernziele – M2 und M3:
(M2 und M3)                                                  Die Teilnehmer haben ein
                                                             angemessenes Verständnis
                                                             davon entwickelt, was
                                                             psycho-soziale Beratung
Die Module 2 und 3 („Grundlagen der Beratungspsychologie“)
                                                             bedeutet und sind dazu in der
umfassen diese Themengebiete:
                                                             Lage, diese von
                                                             Psychotherapie abzugrenzen.
                                                             Sie haben eine Grundlage für
    •   Was bedeutet Beratung?                               ein adäquates
                                                             Rollenverständnis sowie für
    •   Unterschiede zwischen Beratung und Therapie          ein Berufsethos aufgebaut
    •   Verantwortung und Rolle des Beraters                 und können seriöse von
                                                             unseriöser Beratung
    •   Ablauf einer Beratung
                                                             unterscheiden. Sie kennen den
    •   Beratung in Gruppen                                  Ablauf einer idealtypischen
                                                             Beratung sowie die
    •   Beratungsansätze, Techniken, Interventionsformen
                                                             Besonderheiten von
        (Schwerpunkt: Systemische Beratungsansätze und       Beratungsprozessen in
                                                             Gruppen (Gruppendynamik,
        -techniken)
                                                             Rollenverteilung etc.). Sie
    •   Exkurs: Kommunikationspsychologie                    haben einen Überblick über
                                                             die verschiedenen
                                                             Beratungsansätze, ihren
                                                             theoretischen Hintergrund
Dauer: 2 x 8 Unterrichtseinheiten                            und die jeweils für sie
                                                             spezifischen Techniken und
                                                             Interventionsformen sowie die
                                                             damit einhergehende Haltung
                                                             des Beraters/der Beraterin
                                                             gewonnen. Sie verfügen über
                                                             ein grundlegendes Wissen in
                                                             Bezug auf die
                                                             kommunikations-
                                                             psychologischen Grundlagen
                                                             des Beratungsprozesses und
                                                             haben eine Sensibilität für die
                                                             Erzeugung von
                                                             Wirklichkeitskonzepten im
                                                             Kommunikationsprozess
                                                             sowie für die Auswirkungen
                                                             gestörter Kommunikation
                                                             entwickelt.

Seite | 3
„Praxis der MPU-Beratung“ (M4 und M5)
                                                                  Lernziele – M4 und M5:
In den Modulen 4 und 5: „Praxis der MPU-Beratung“ werden          Die Teilnehmer kennen die
unter anderem folgende Gebiete abgedeckt:                         Beurteilungskriterien für die
                                                                  medizinisch-psychologische
                                                                  Fahreignungsdiagnostik und
                                                                  sind dazu in der Lage, diese im
    •   Klienten (Typologie), Heterogenität                       Beratungsprozess
    •   Begutachtungskriterien und Abstinenzpflicht               anzuwenden. Sie wissen wann
                                                                  Abstinenznachweise indiziert
    •   Beratungspraxis:                                          sind und über welchen
            o   Erstgespräch                                      Zeitraum eine Abstinenz
                                                                  nachgewiesen werden muss.
            o   Deliktschilderung/-analyse
                                                                  Entsprechend der
            o   Biographische Analyse                             Beratungsanlässe (Sachlage)
                                                                  können sie die Hypothesen
            o   Diagnose der Grundproblematik
                                                                  auswählen, die für die
            o   Veränderung von Einstellungen und Verhalten       Begutachtung maßgeblich
            o   Prävention                                        sein werden. Sie kennen
                                                                  demensprechend häufig
            o   Probleme und Störungen                            auftretende problematische
                                                                  Einstellungen,
Insbesondere in Modul 5 wird mit fiktiven Fallbeispielen,         Verhaltensmuster,
Simulationen und Rollenspielen gearbeitet, um die Ausbildung so   Lebensverhältnisse sowie
anschaulich und praxisnah wie möglich zu gestalten.               Persönlichkeitsstrukturen und
                                                                  wissen wie diese im
                                                                  Beratungsprozess bearbeitet
                                                                  werden können. Hypothesen
Dauer: 2 x 8 Unterrichtseinheiten                                 über mögliche
                                                                  zugrundeliegende Konflikte
                                                                  können gebildet werden.
                                                                  Die Teilnehmer kennen ferner
                                                                  den Ablauf eines
                                                                  idealtypischen
                                                                  Beratungsprozesses im
                                                                  verkehrspsychologischen
                                                                  Kontext. Ihnen ist die
                                                                  Wichtigkeit einer Diagnose
                                                                  der zugrundeliegenden
                                                                  Problematik für den Erfolg des
                                                                  Beratungsprozesses bewusst.
                                                                  Sie sind für dafür sensibilisiert,
                                                                  Anzeichen für psychische
                                                                  Störungen zu erkennen und
                                                                  wissen, dass eine Therapie
                                                                  derselben nicht in ihren
                                                                  Aufgabenbereich fällt.

Seite | 4
Ausbildungsort:
                                                                                          Lernziele M4 und M5
Die Kurse finden in unserem Schulungsraum in Duisburg statt.                              (Fortsetzung):
Mitten im Gewerbegebiet Asterlagen gelegen, können Sie uns                                Die Bedeutung familiärer
sowohl mit dem PKW als auch mit dem ÖPNV gut erreichen.                                   Konflikte sowie von
Übernachtungsmöglichkeiten befinden sich direkt im                                        Gruppenkonformität und
Schulungsgebäude.                                                                         Rollenverhalten ist ihnen
                                                                                          bewusst.
Adresse: Dr. -Detlef-Karsten-Rohwedder-Straße 70, 47228                                   Die TN haben gelernt,
Duisburg                                                                                  Beratungstechniken und
Die Adresse kann sich, begründet durch die Teilnehmerzahl,                                Interventionsmethoden
ändern.                                                                                   zielgerichtet in der MPU-
                                                                                          Beratung einzusetzen und
                                                                                          wissen, wie diese zur
                                                                                          Informationsgewinnung,
                                                                                          biographischen Analyse,
Preise:                                                                                   Problem-/Konfliktanalyse, zur
                                                                                          Veränderung von
382 Euro pro Modul                                                                        Einstellungen und
                                                                                          Verhaltensweisen sowie zur
Bei Buchung aller 5 Module: 1910 Euro
                                                                                          Entwicklung von
Bei Buchung von 3 Modulen: 1146 Euro*                                                     Präventionsstrategien
                                                                                          beitragen können.
Skonto 5% bei Zahlung innerhalb von 5 Tagen nach Anmeldung                                Sie wissen welche Probleme
                                                                                          und Störungen während der
Alle Preise inklusive Unterrichtsmaterial, Mittagessen und                                Beratung auftauchen können
Getränke.                                                                                 und haben gelernt, ihr eigenes
                                                                                          Verhalten sowie ihre Rolle im
                                                                                          Beratungsprozess zu
                                                                                          reflektieren.

Termine:
Die aktuellen Termine erfahren Sie auf unserer Website - oder
kontaktieren Sie uns gleich persönlich.

Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

  MPU-Beratung-Grell
  Königswall 4, 45657 Recklinghausen
  Tel.: 02361/4951881
* Dieses Angebot richtet sich in erster Linie an Personen die bereits über einschlägige
  E-Mail: info@mpu-beratung-grell.de
Erfahrungen  im Bereich der psychosozialen Beratung verfügen (z.B. Psychologen,
  Web: www.mpu-beratung-grell.de
Pädagogen,  Sozialarbeiter, Coaches, Heilpraktiker für Psychotherapie etc.).

Seite | 5
Sie können auch lesen