Bitte lesen Sie diese Einleitung zum Einstufungstest Spanisch sorgfältig durch, bevor Sie den Test durchführen! Diese Einleitung wird Ihnen ...

Die Seite wird erstellt Inge Wieland
 
WEITER LESEN
Bitte lesen Sie diese Einleitung zum Einstufungstest Spanisch sorgfältig durch, bevor Sie den Test durchführen! Diese Einleitung wird Ihnen ...
Bitte lesen Sie diese Einleitung zum Einstufungstest Spanisch sorgfältig
durch, bevor Sie den Test durchführen! Diese Einleitung wird Ihnen
helfen, sich gut darauf vorzubereiten.

                                                                           1/12
Bitte lesen Sie diese Einleitung zum Einstufungstest Spanisch sorgfältig durch, bevor Sie den Test durchführen! Diese Einleitung wird Ihnen ...
Wenn Sie den Besuch eines Spanischkurses planen und bereits über
  Vorkenntnisse verfügen, müssen Sie einen Test durchführen, um
  Ihre bereits erworbenen Kenntnisse in der Sprache festzustellen.

Wie wird der Einstufungstest konkret durchgeführt?

Der Einstufungstest wird im Sommersemester 2021 nur online angeboten. Sie
müssen ihn außerhalb der Universität, z.B. von zu Hause aus, durchführen. Bitte
achten Sie darauf, dass wenn Sie den Test mit externer Hilfe (sei es mit anderen
Personen und/oder mit externen Hilfsmitteln wie z. B. Wörterbüchern) erledigen,
Sie nur sich selbst schaden. Denn Sie werden dadurch in einem für Sie nicht
geeigneten Kurs eingestuft. Dieses „gefälschte“ Ergebnis kann leider nicht
rückgängig gemacht werden; somit würden Sie einen Platz im richtigen Kurs
verlieren! Das wäre nicht klug… Also, arbeiten Sie allein.

Wann wird der Zugang zum Test auf der Seite des Zessko aktiviert sein?
Die Link zur Durchführung des Tests wird nur am 6. April 2021, vom 10:30 bis 11 Uhr
aktiviert sein. Der Test kann nicht wiederholt werden (das System lässt das nicht zu).

Bitte beachten Sie, dass die Durchführung des Tests über ein Mobiltelefon nicht
korrekt funktioniert. Arbeiten Sie vom PC aus!
                                                                                         2/12
Bitte lesen Sie diese Einleitung zum Einstufungstest Spanisch sorgfältig durch, bevor Sie den Test durchführen! Diese Einleitung wird Ihnen ...
Dieser Einstufungstest hat bestimmte Merkmale
       und wird „C-Test“ genannt.

Was ist ein „C-Test“?

Ein „C-Test“ besteht aus mehreren authentischen kurzen Lückentexten, die sich
inhaltlich voneinander unterscheiden. Bei den Lücken handelt es sich nicht um
ganze Wörter, sondern nur um Wortteile, die ergänzt werden müssen.

Unten ein Beispiel eines Lückentextes auf Deutsch:

          Z.B.: Auf dem Tisch liegt ein kle___ Büchlein.

          Lösung: Auf dem Tisch liegt ein kleines Büchlein.

                                                                                3/12
Bitte lesen Sie diese Einleitung zum Einstufungstest Spanisch sorgfältig durch, bevor Sie den Test durchführen! Diese Einleitung wird Ihnen ...
Warum ist der Sprachtest als „C-Test“ konzipiert?

Ein „C-Test“ gehört zu der Art von Tests, die auf dem Prinzip der „reduzierten
Redundanz“ basieren. Das Konzept der Redundanz ist der Informationstheorie
entnommen. Da das Merkmal der Redundanz allen natürlichen Sprachen
innewohnt, eignet sich ein „C-Test“ als Werkzeug zur Überprüfung der
Sprachkompetenzen einer Bewerberin oder eines Bewerbers.

Bei einer redundanten Nachricht handelt es sich um eine Botschaft, die mehr
Informationen beinhaltet als nötig; daher kann eine Nachricht, die „beschädigt“
wurde und dadurch unvollständig ist, aus den restlichen intakten Teilen
rekonstruiert werden. Das heißt: Je ausgeprägter Ihre Sprachkompetenz ist,
desto besser werden Sie in der Lage sein, diese „beschädigte Nachricht“ zu
rekonstruieren.

In unserem vorherigen Beispiel:

     Auf dem Tisch liegt ein kle___ Büchlein. >> Lösung: Auf dem Tisch liegt ein kleines Büchlein.

sind sowohl die Größe des Buches als auch das Genus des Wortes mehrmals
angegeben, so dass das Wort „kleines“ als redundantes Element bezeichnet
                                                                                                     4/12
werden kann, da es bereits durch den Suffix “-lein“ bestimmt ist.
Bitte lesen Sie diese Einleitung zum Einstufungstest Spanisch sorgfältig durch, bevor Sie den Test durchführen! Diese Einleitung wird Ihnen ...
Wie sieht ein „C-Test“ aus?

Wie bereits erwähnt, wird ein „C-Test“ aus mehreren kurzen Texten entworfen,
in unserem Fall aus insgesamt vier Texten. Wir zeigen Ihnen hier unten ein
Beispiel1 eines „beschädigten Textes“ in deutscher Sprache:

     Das ist ein Teil eines deutschen C-Tests:

     Vom 16. bis zum 19. Jh. war Großbritannien die weltweit führende See- und Kolonialmacht.
     Daher ko___ es, da__ Englisch schli___ zur Welts___ wurde. D___ industrielle Revol___ , die
     z___ entscheidenden sozi___ und polit___ Umwälzungen füh__ , begann u___ 1760 i___
     Großbritannien u___ verschaffte d___ Lande au___ eine wirtsch___ Führungsposition...

    Lösung:
     Das ist ein Teil eines deutschen C-Tests:

     Vom 16. bis zum 19. Jh. war Großbritannien die weltweit führende See- und Kolonialmacht.
     Daher kommt es, dass Englisch schließlich zur Weltsprache wurde. Die industrielle Revolution,
     die zu entscheidenden sozialen und politischen Umwälzungen führte, begann um 1760 in
     Großbritannien und verschaffte dem Lande auch eine wirtschaftliche Führungsposition...

                                                                                                          5/12
1 Entnommen   aus: http://www.c-test.de/deutsch/index.php?lang=de&content=kurzinformation&section=ctest
Wie lange dauert der „C-Test“?

Zum Ergänzen der fehlenden Wortteile der Texte des „C-Tests“ haben Sie
maximal 30 Minuten. Nach Ablauf dieser Zeit können Sie keine weiteren
Eintragungen machen.

Falls Sie den Test früher beenden möchten, klicken Sie auf den Button „Text
auswerten“, der sich auf der unteren rechten Seite des Bildschirms befindet.
Bitte achten Sie darauf, dass nach dem Klicken auf „Text auswerten“ kein
Rückgang mehr möglich und somit der Test für Sie abgeschlossen ist.

                                                                               6/12
Technische Aspekte beim Ergänzen der fehlenden Teile im Text

Zeichen der spanischen Sprache, die nicht auf der deutschen Tastatur explizit zu sehen sind,
müssen trotzdem eingetragen werden. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten:

a) Wenn sie unter Windows arbeiten, müssen Sie dafür diese Zeichen durch eine
Tastenkombination angeben. Im folgenden erklären wir Ihnen, wie das funktioniert:

Das Zeichen ñ:

Der Buchstabe ñ (Kleinschreibung) erscheint auf dem Bildschirm, nachdem Sie die
ALT-Taste gedrückt halten und gleichzeitig die Zahl 164 getippt haben.

Das Zeichen Ñ:

Der Buchstabe Ñ (Großschreibung) erscheint auf dem Bildschirm, nachdem Sie die
ALT-Taste gedrückt halten und gleichzeitig die Zahl 165 getippt haben.

b) Wenn Sie mit einem Mac arbeiten, halten Sie die Taste „n“ für einen Moment gedrückt. Es
erscheint dann das Zeichnen „ñ“ als Auswahloption. Für das Zeichen „N“ funktioniert es
genauso wie bei der bereits erklärte Prozedur für die Kleinschreibung.
                                                                                               7/12
Technische Aspekte beim Ergänzen der fehlenden Teile im Text

Bei Wörtern, die auf Spanisch einen geschriebenen Akzent tragen, muss das
Akzent-Zeichen wie folgt angegeben werden:

Akzent-Zeichen ´ :

Tippen Sie zuerst die Taste, auf der sich das Zeichen ´ befindet (oben, am rechten
Rand der Tastatur), und anschließend den entsprechenden Vokal:
      `
á:    ´   und danach „a“ tippen

      `
é:    ´   und danach „e“ tippen

      `
í:        und danach „i“ tippen
      ´

ó:    `    und danach „o“ tippen
      ´

ú:   `     und danach „u“ tippen
     ´                                                                               8/12
Welcher Kurs ist für Sie geeignet?

Wenn Sie mit dem Test fertig sind, erscheint

a) automatisch eine Maske mit der Bezeichnung des Kurses, der für Sie geeignet
ist, wenn Sie die 30 Minuten Zeit für die Durchführung des Tests ausgeschöpft
haben,

oder

b) eine Maske mit der Bezeichnung des Kurses, der für Sie geeignet ist, nachdem
Sie den Button „Test auswerten“ betätigt haben, weil Sie weniger als 30 Minuten
für die Durchführung des Tests benötigt haben (siehe Seite 6 des Dokuments, das
Sie gerade lesen).

                                   Beispiel:

       Mit dieser Information gehen Sie
       zu PULS, suchen den Kurs und
       schreiben sich in einer der
       vorgesehen Gruppen ein.                                                    9/12
Kann man sich auf den “C-Test“ vorbereiten?

Wenn Sie sich auf den „C-Test“ vorbereiten wollen, haben Sie die Möglichkeit, sich
über den unten angegebenen Link der Uni Rostock* Beispiele anzusehen und
Übungen zu machen:
https://www.sprachenzentrum.uni-rostock.de/kursteilnahme/einstufungstests/einstufungstests/c-test-spanisch/

* Da die Uni Rostock mit einem ähnlichen Verfahren arbeitet und diese Universität Beispiele
und Übungen im Netz für die Öffentlichkeit bereitgestellt hat, erlauben wir uns, Ihnen diese
Seite zu Praxiszwecken vorzuschlagen.

                                                                                                              10/12
Wann wird der Zugang zum Test auf der Seite des Zessko aktiviert sein?

Die Link zur Durchführung des Tests wird nur am 6. April 2021, vom 10:30 bis 11 Uhr,
aktiviert sein.

                                                      Beispiel
                                                 (so sieht der Link
                                                  aus auf unserer
                                                    Website):

                                                                                       11/12
1
Bevor Sie den Test starten, müssen Sie sich einloggen
  (geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre
                Matrikelnummer ein).

                                              2
                                             Klicken Sie hier, um mit
                                             dem Test zu beginnen.
                                                                        12/12
Sie können auch lesen