Abschlussveranstaltung 10 Jahre infotruck(me) - bayme vbm

 
WEITER LESEN
Abschlussveranstaltung
10 Jahre infotruck(me)

Dienstag, 18.11.2014 um 10:05 Uhr
Justus-von-Liebig Mittelschule
Hans-Scheibmeier-Straße 2, 83502 Bruckmühl-Heufeld

Grußwort

Bertram Brossardt
Hauptgeschäftsführer
bayme – Bayerischer Unternehmensverband Metall und Elektro e. V.
vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V.

Es gilt das gesprochene Wort.
1

Sehr geehrte Frau Quiram,

sehr geehrter Herr Dr. Müller,

sehr geehrter Herr Dr. Richter,

meine Damen und Herren,

liebe Schülerinnen und Schüler,

„Das einzige was für mich zählt ist dieser Truck,“
lautet ein Filmzitat aus „Over the Top“ mit Sylvester
Stallone, in dem ein langgedienter Truck eine zentrale
Rolle spielt. Und – wie bei Stallone nicht anders zu
erwarten – ist auch eine große Portion Action dabei.

Viel Action war und ist auch rund um unseren
infotruck(me) geboten:

In den zehn Jahren seines Bestehens hat er

   93.000 Kilometer zurückgelegt – das wären zwei
     Erdumrundungen;
   Er hat in über 1500 Schulen und Unternehmen
     Halt gemacht
   und dabei etwa 74.000 Schülerinnen und
     Schüler erreicht – fast so viele Menschen, wie in
     die Allianz-Arena passen;

                            Abschlussveranstaltung 10 Jahre infotruck(me)
                                            Bertram Brossardt, Grußwort
2

   Insgesamt waren es rund 155.000 Besucher –
     sprich: mehr als doppelt so viele Einwohner wie
     Rosenheim.

Das sind doch wirklich gute Gründe, zu feiern!

Im Namen der bayerischen Metall- und
Elektroarbeitgeber bayme vbm heiße ich Sie und
Euch alle sehr herzlich willkommen!

Wir setzen heute den Schlusspunkt hinter eine ganze
Reihe von Jubiläumsaktionen in diesem Jahr.

Eine davon war unser Ideenwettbewerb „Technik
erleben!“ Eure Schule hat dabei mit ihrem Projekt,
den infotruck(me) in Klein nachzubauen, schon
ordentlich abgeräumt. Nochmals meinen herzlichen
Glückwunsch zum gewonnenen Preis!

Der infotruck(me): Das ist Zukunft auf Rädern.

Wir verfolgen mit unserem Projekt nämlich ein
doppeltes Ziel:

   Wir wollen insbesondere Real- und
     Mittelschülerinnen und -schülern zeigen, wie
     spannend die Metall- und Elektroindustrie ist und

                           Abschlussveranstaltung 10 Jahre infotruck(me)
                                           Bertram Brossardt, Grußwort
3

     welche Jobaussichten und Zukunftschancen sie
     bietet.
   Und wir wollen unsere Mitgliedsunternehmen
     aktiv unterstützen, kreative Köpfe und motivierte
     Mitarbeiter für die Zukunft zu gewinnen.

Das ist auch dringend notwendig. Stichwort:
Fachkräftemangel.

Unsere Studie „Arbeitslandschaft 2035“ zeigt: Bis
2020 werden allein in Bayern rund eine Viertelmillion
Arbeitskräfte fehlen – davon rund 160.000 Fachkräfte
mit dualer Ausbildung.
Wir müssen jetzt anpacken und gegensteuern!

Unsere M+E Unternehmen haben die Zeichen der
Zeit erkannt:

   Sie halten ihr Ausbildungsniveau seit Jahren
     konstant – jedes Jahr fangen in unseren
     Mitgliedsunternehmen rund 14.000 Azubis an.
   Und unsere Unternehmen gehen gezielt auf
     junge Leute zu und informieren über
     Karrierechancen.

                            Abschlussveranstaltung 10 Jahre infotruck(me)
                                            Bertram Brossardt, Grußwort
4

Davon gibt´s in der Metall- und Elektroindustrie sehr
viele.

Denn wenn

   auf der einen Seite in den kommenden Jahren
     immer mehr Ältere in Rente gehen,
   und auf der anderen Seite immer weniger Junge
     nachkommen

steigen natürlich die Chancen für diejenigen, die jetzt
einen Ausbildungsplatz suchen.

Das ist die andere Seite des Fachkräftemangels und
für Euch, liebe Schülerinnen und Schüler, doch sehr
erfreulich!

Also: Nutzt Eure Chancen! Frühzeitige
Berufsorientierung ist dabei das A und O – denn
allein in der Metall- und Elektroindustrie gibt es über
60 Ausbildungsberufe zu entdecken.

Der infotruck(me) will Euch einen Überblick
verschaffen und Kontakte herstellen, wenn Ihr Euch
weiter informieren wollt.

Wir sind gut aufgestellt. Aber wir bleiben nicht stehen:
In den kommenden Jahren werden wir zum Beispiel

                             Abschlussveranstaltung 10 Jahre infotruck(me)
                                             Bertram Brossardt, Grußwort
5

das Innenleben des Trucks komplett überholen – und
noch mehr digitale Angebote machen.

Unsere jungen Leute sind ja schon „Digital Natives“.

Die Industrie steht dem in Nichts nach. Nicht nur die
Produktion wird digitaler, die Ausbildung und die
Berufe werden es auch. Das wollen wir unterstützen.

Und eine Neuerung sehen Sie alle schon draußen vor
der Tür stehen: Das neue M+E Infomobil, das unser
bundesweiter Dachverband Gesamtmetall betreibt.

Er geht ab heute exklusiv für Bayern an den Start und
bietet das Beste und Neueste, was man bei mobiler
Berufsberartung finden kann.

Dass wir dabei mit unserem infotruck(me) Vorbild
waren, macht uns schon ein bisschen stolz.

Ich wünsche dem neuen Infomobil viel Erfolg und
begeisterte Besucher. Und Ihr, liebe Schülerinnen
und Schüler, habt heute die Chance, Euch gleich
doppelt zu informieren.

                            Abschlussveranstaltung 10 Jahre infotruck(me)
                                            Bertram Brossardt, Grußwort
6

Meine Damen und Herren,

10 erfolgreiche Jahre infotruck(me): Das wäre nicht
möglich ohne viele Mitstreiter, denen ich an dieser
Stelle sehr herzlich danken möchte:

   Am wichtigsten sind für unsere
     Mitgliedsunternehmen.
     Ohne das positive Feedback aus den
     Unternehmen gäbe es den Truck nicht so lange
     – und ohne ihre finanzielle Unterstützung erst
     recht nicht. Das Engagement der Spinner Group
     und der Grammer AG sind gute Beispiele dafür.
     Danke!

   Ein ebenso herzlicher Dank gilt auch den
     Schulen – den Schulleitungen, den Lehrerinnen
     und Lehrern. Sie schlagen die Brücke zwischen
     Schülern und Wirtschaft. Jedes Jahr sind es
     über 100 Schulen, die den Truck buchen und
     uns damit die Möglichkeit geben, unsere
     Branche vorzustellen. Vielen Dank auch an Sie,
     Frau Quiram, dass wir heute an Ihrer Schule zu
     Gast sein dürfen.

                             Abschlussveranstaltung 10 Jahre infotruck(me)
                                             Bertram Brossardt, Grußwort
7

   Damit der Truck rollt, braucht es eine gute
     Koordination: technische Fragen und Probleme
     müssen geklärt, Standorte besprochen werden
     und vieles mehr. Für all das sind das
     Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft und
     die IW Medien GmbH zuständig – und es klappt
     wie am Schnürchen.

   Nicht vergessen will ich all die fleißigen Helfer
     auf dem Truck, die für alle Fragen der
     Schülerinnen und Schüler zur Verfügung stehen.
     Sie sind Botschafter unserer bayerischen Metall-
     und Elektroindustrie – und zwar sehr
     überzeugende!

     Zwei Namen möchte ich besonders
     herausgreifen: Herr Ammon und Herr Zita, Sie
     sind von Anfang an mit dabei und feiern damit in
     diesem Jahr ebenfalls Ihr zehnjähriges
     Dienstjubiläum! Danke an Sie und Ihre
     Kolleginnen und Kollegen.

Ich bin überzeugt: Mit allen diesen Beteiligten hat
unsere infotruck(me) gute Chancen, dass er weiter
läuft und läuft und läuft«

                             Abschlussveranstaltung 10 Jahre infotruck(me)
                                             Bertram Brossardt, Grußwort
8

Jetzt aber bleibt er erstmal ein bisschen hier an der
Justus-von-Liebig Mittelschule stehen.

Ich wünsche Euch, liebe Schülerinnen und Schüler,
viel Spaß beim Erkunden und Entdecken – besonders
beim Stationen-Parcours, für den wir nachher den
Startschuss geben.

Nehmt so viel an Infos für Euch mit wie möglich – wer
weiß, vielleicht entdeckt ja der eine oder andere
heute noch seinen Traumberuf.

In diesem Sinne wünsche ich eine erfolgreiche
Veranstaltung und dem infotruck(me) allzeit gute
Fahrt!

                            Abschlussveranstaltung 10 Jahre infotruck(me)
                                            Bertram Brossardt, Grußwort
Sie können auch lesen