AKTIVITÄTEN ZUR EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE 2015 DER EINZELNEN BUNDESLÄNDER

Die Seite wird erstellt Heinz Hinz
 
WEITER LESEN
AKTIVITÄTEN ZUR EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE
        2015 DER EINZELNEN BUNDESLÄNDER

AKTIVITÄTEN IN TIROL
  Gemeinde                             geplante Aktion(en)                                Termin

Absam        Die Gemeinde Absam ruft auch heuer wieder zur Teilnahme am Auto-        22.9.
             freien Tag auf. Als kleines Dankeschön für die Beteiligung beim Tiroler
             Fahrradwettbewerb 2015 lädt die Gemeinde Absam am Freitag, den 18.
             September 2015 zu einer kleinen Fahrradtour ein.
             Abfahrt ist um 14:00 Uhr vom Gemeindeamt. Die Tour führt zur Weislahn
             und nach einer gemütlichen Rast wird um ca. 16 Uhr über Maria Larch
             nach Gnadenwald und weiter zum Sportplatz Absam zurückgeradelt.
             Beim Radfahrverein Halltal Absam wird der Tag mit einem netten Grill-
             abend ausklingen.
             Sollte das Wetter nicht mitspielen, wird im Vereinslokal des Radfahrver-
             eines der Grillabend begangen.

Achenkirch   Die Gemeinde Achenkirch ruft heuer zum Autofreien Tag auf.           22.9.
             Gemeinsam mit den SchülerInnen wird dabei ein Wandertag organisiert.

Ainet        Auch die Gemeinde Ainet ruft mittels Plakaten zur Teilnahme am Auto-       22.9.
             freien Tag auf.

Angerberg    Die Gemeinde Angerberg ruft heuer zum Autofreien Tag auf. Dazu wird 22.9.
             ein großer Event- und Spieltag zusammen mit der Volksschule Anger-
             berg veranstaltet. Eine Woche lang wird eine verkehrsberuhigte Zone auf
             der Schulstraße für die Zeiten vor und nach dem Unterricht eingerichtet.
             Dazu gibt es Schülerlotsen sowie ein Konzert am Nachmittag des 22.9.

Assling      Die Gemeinde Assling informiert mittels Presseaussendung zum Auto-         22.9.
             freien Tag.

Axams        Die Gemeinde Axams ruft in der Gemeindezeitung zur Teilnahme am            22.9.
             Autofreien Tag auf.

Bad Häring   Auch die Gemeinde Bad Häring ruft zur Teilnahme am Autofreien Tag      22.9.
             auf. Am 22.9. wird es eine gesunde Jause für VolksschülerInnen geben.
             Die Volksschulklassen erstellen Plakate zum Autofreien Tag. Zudem wird
             es eine Fotodokumentation der Veranstaltung geben. Am Abend werden
             alle Fahrrad-Wettbewerb-Teilnehmer zu einer gemeinsamen Ausfahrt in
             Bad Häring eingeladen.

Berwang      Die Gemeinde Berwang ruft heuer zur Teilnahme am Autofreien Tag per 22.9.
             Postwurf auf. Im Rahmen der Aktion „Blühende Straßen“ werden zu-
             sammen mit der Volksschule am 22.9. der Vorplatz und der Weg zur VS
             von den SchülerInnen bunt und farbenfroh gestaltet.

Birgitz      Die Gemeinde Birgitz veranstaltet am 25.9. die Preisverleihung zum     25.9.
             Fahrradwettbewerb mit MobBar, Info-Stand des Roten Kreuzes sowie
             einem Erste-Hilfe-Kurs. Die Veranstaltung findet von 11-18 Uhr auf dem
             Dorfplatz statt.

                                                                                         1
Brixlegg        Die Marktgemeinde Brixlegg ruft auch heuer wieder zur Teilnahme am       22.9.
                Autofreien Tag auf.

Dölsach         Die Gemeinde Dölsach ruft zur Teilnahme am Autofreien Tag auf. Am        22.9.
                22.9. wird die Auffahrt zwischen Gasthof Tirolerhof und Kindergarten für
                Autos von 7:00 bis 12:00 Uhr gesperrt. Die Bewerbung erfolgt durch
                Plakate und Dorfzeitung; Lutscherverteilung an der Schule

Flaurling       Die Gemeinde Flaurling ruft per Postwurfsendung zur Teilnahme am         22.9.
                Autofreien Tag auf.

Fulpmes         Die Gemeinde Fulpmes ruft mittels Plakataktion zur Teilnahme am Auto- 22.9.
                freien Tag auf.

Gallzein        Die Gemeinde Gallzein ruft per Plakataktion zur Teilnahme am Autofreien 22.9.
                Tag auf.

Götzens         Die Gemeinde Götzens ruft per Postwurfsendung zur Teilnahme am           22.9.
                Autofreien Tag auf.

Grinzens        Auch die Gemeinde Grinzens ruft zur Teilnahme am Autofreien Tag auf. noch unklar
                Dazu wird gemeinsam mit der VS Grinzens sowie dem Kindergarten ein
                Straßen-Spielfest veranstaltet.

Haiming         Die Gemeinde Haiming feiert den Autofreien Tag mit einem Spielefest am 18. und
                18.9. von 14:00 bis 17:00 Uhr in der „Unteren Gmua“. Daran beteiligen 22.9.
                sich der katholische Familienverband und der Jugendclub Kanten. Mit
                dabei sind der Spielebus der Katholischen Jungschar, eine Kinder-
                schminkaktion und eine Lastenrad Teststation. Zudem wird ein Landart-
                spaziergang organisiert, bei dem kleine Kunstwerke in der Natur mit der
                Natur bewundert werden können. An der Tirol MOBIL Bar gibt es zu-
                sätzlich die Möglichkeit, Fahrräder in die europaweite Fahrrad-
                registrierungs-Datenbank eintragen zu lassen – die Kosten dafür über-
                nimmt die Gemeinde Haiming. Zusätzlich findet die Gemeindeinterne
                Preisverleihung für die Haiminger TeilnehmerInnen am Fahrradwettbe-
                werb statt.
                Eine Radtour mit der Gemeinde Roppen findet am 22.9. statt.

Hall in Tirol   Die Gemeinde Hall ruft heuer zur Teilnahme am Autofreien Tag auf.        22.9.

Hatting         Die Gemeinde Hatting ruft per Postwurfsendung zur Teilnahme am           22.9.
                Autofreien Tag auf.

Hochfilzen      Die Gemeinde Hochfilzen ruft per Plakataktion zur Teilnahme am           22.9.
                Autofreien Tag auf.

Hopfgarten in   Die Gemeinde Hopfgarten ruft mittels Plakataktion zur Teilnahme am       22.9.
Defereggen      Autofreien Tag auf.

Imst            Die Stadt Imst beteiligt sich heuer im Rahmen der Initiative „Blühende 22.9.
                Straßen“ am Autofreien Tag. Am 22.9. wird die Kramergasse in einen
                bunten Lebensraum verwandelt.

Innsbruck       Die Stadt Innsbruck ruft zur Teilnahme am Autofreien Tag auf. Die Volks- 22.9.
                schule St. Nikolaus und die Praxis Volksschule der PHT machen bei der
                Aktion Blühende Straßen mit. Zudem ruft heuer die Universität Inns-
                bruck zum Autofreien Tag auf. Die VS St. Nikolaus führt am 21.9. in der
                                                                                           2
Zeit von 8:00 – 11.45 Uhr an der Schule und zum Teil auch in der teil-
             weise gesperrten Hexengassl die Aktion durch.

Inzing       In Inzing wird am 22.9. die Bahnstraße zwischen Dorfplatz und Angerweg 22.9.
             von 15 – 18 Uhr für die Aktion „Blühende Straßen“ gesperrt. In dieser
             Zeit können Kinder und Jugendliche die verkehrsfreie Straße selbst ge-
             stalten und darauf spielen. Das Clownduo Herbert und Mimi wird in Inzing
             sein. Die Jugendschar Inzing organisiert zusammen mit Inzing-Volley und
             dem Hort das Rahmenprogramm.

Jenbach      Die Marktgemeinde Jenbach ruft auch heuer wieder zur Teilnahme am        19.9.
             Autofreien Tag auf. Dazu wird es im Rahmen der Aktion „Blühende
             Straßen“ ein Fahrradrennen für Groß und Klein geben.

Kirchbichl   Die Gemeinde Kirchbichl ruft auch heuer wieder seine BürgerInnen zur 19.9.
             Teilnahme am Autofreien Tag auf. In diesem Zusammenhang wird am
             19.9. von 13:00 bis 18:00 Uhr ein Familienradwandertag organisiert. Ab
             ca. 16:30 Uhr findet die Preisverleihung für die Teilnehmer am Tiroler
             Fahrradwettbewerb statt. Ab 16:45 Uhr wird der Autofreie Tag mit einer
             Grillfeier abgeschlossen. Zusatzprogramm: E- Bike, Familienelektro-
             lastenfahrrad, Segways und Informationsstand der Gemeinde mit „Tirol
             MOBIL Bar“.

Kramsach     Die Gemeinde Kramsach ruft auch heuer wieder zur Teilnahme am            22.9.
             Autofreien Tag auf. Zudem findet ein Rote-Nasen-Lauf zusammen mit
             Kundl statt.

Kufstein     Die Stadt Kufstein beteiligt sich heuer am Autofreien Tag. Am Freitag, 18.9.
             den 18.9. findet von 12:00 bis 17:00 Uhr am Oberen Stadtplatz das Fest
             zum Autofreien Tag mit Segway-Parcours, Breakdance-Show,
             Longboard-Show, Rudersimulator, DJ, Radakrobaten, gratis Zuckerwatte
             und Zumba-Kurs statt. Um 14:00 Uhr wird es einen Bike-, Rollstuhl-,
             Longboard- und Skateboard-Flashmob geben.

Kundl        Auch heuer wieder ruft die Marktgemeinde Kundl zur Teilnahme am         19. und
             Autofreien Tag auf. Dabei wird am 19.9 das Ortszentrum gesperrt und ein 22.9.
             Rote Nasen Lauf zusammenmit Kramsach organisiert. Zudem wird am
             22.9. ein Pendlerfrühstück am Bahnhof sowie eine Brezenverteilung an
             Schulkinder organisiert. Dies alles geschieht unter dem Motto „Blühende
             Straßen“.

Landeck      Die Stadt Landeck ruft auch heuer wieder zur Teilnahme am Autofreien 22.9.
             Tag auf. Im Zuge der Initiative „Blühende Straßen“ wird am 22.9. vor-
             mittags ein Teilabschnitt der Malser Straße gesperrt und dabei Verkehrs-
             fläche in Lebensraum umgewandelt. Die Landecker Kindergärten werden
             dazu eingeladen, den Straßenabschnitt zu gestalten. Zudem verkehrt der
             Citybus an diesem Tag wieder kostenlos.

Lienz        Die Stadt Lienz feiert den Autofreien Tag mit der Aktion „Blühende      22.9.
             Straßen“. Unter dem Motto „Blühende Straßen in Lienz – So schön kann
             Straße sein“ hat die Stadtgemeinde zusammen mit der Fachabteilung
             Umwelt- und Zivilschutz, dem Stadtgartenamt, dem Kindergarten Villa
             Monti und dem Lienzer Stadtmarkt ein Konzept entwickelt, um städtische
             Straßen nachhaltig und langfristig zum Blühen zu bringen. Das Fest wird
             zusammen mit den Gemeinden Ainet und Oberlienz am 22.9. begangen.

                                                                                       3
Matrei am      Die Marktgemeinde Matrei am Brenner ruft zur Teilnahme am Autofreien 22.9.
Brenner        Tag auf.

Mieming        Die Volksschule Untermieming macht heuer bei der Aktion Blühende
               Straßen mit.

Mötz           Die Gemeinde Mötz ruft per Postwurfsendung zur Teilnahme am              22.9.
               Autofreien Tag auf.

Münster        Die Gemeinde Münster ruft per Postwurf und Amtsblatt zur Teilnahme am 22.9.
               Autofreien Tag auf.

Mutters        Die Gemeinde Mutters ruft per Postwurfsendung zur Teilnahme am Auto- 22.9.
               freien Tag auf. Zudem werden auf dem Webauftritt der Gemeinde die
               BürgerInnen über den Autofreien Tag informiert.

Natters        Die Gemeinde Natters ruft per Postwurfsendung zur Teilnahme am Auto- 22.9.
               freien Tag auf.

Neustift im    Die Gemeinde Neustift im Stubaital ruft zur Teilnahme am Autofreien Tag 22.9.
Stubaital      auf.

Oberlienz      Die Gemeinde Oberlienz ruft auch heuer wieder zur Teilnahme am Auto- 22.9.
               freien Tag auf. Das Fest wird am 22.9. zusammen mit der Stadt Lienz
               und der Gemeinde Ainet begangen.

Pfaffenhofen   Die Gemeinde Pfaffenhofen ruft heuer zum Autofreien Tag auf.             22.9.

Pfons          Die Gemeinde Pfons ruft zur Teilnahme am Autofreien Tag auf.             22.9.

Pill           Die Gemeinde Pill ruft auch heuer wieder per Postwurfsendung zur Teil- 22.9.
               nahme am Autofreien Tag auf.

Pinswang       Auch die Gemeinde Pinswang ruft zur Teilnahme am Autofreien Tag auf. 22.9.
               Mittels Postwurfsendung und einem Artikel in der Gemeindezeitung
               werden die BürgerInnen über den Autofreien Tag informiert.

Prutz          Die Gemeinde Prutz ruft per Postwurfsendung zur Teilnahme am Auto-       22.9.
               freien Tag auf.

Radfeld        Die Gemeinde Radfeld ruft per Postwurf und Gemeindezeitung zur Teil- 22.9.
               nahme am Autofreien Tag auf.

Reith im       Die Gemeinde Reith im Alpbachtal beteiligt sich mittels Plakaten und Be- 22.9.
Alpbachtal     werbung am Autofreien Tag 2015.

Reith bei      Die Gemeinde Reith bei Kitzbühel ruft auch heuer wieder zur Teilnahme 22.9.
Kitzbühel      am Autofreien Tag auf. Es findet eine Aktion zusammen mit der Volks-
               schule statt.

Reith bei      Die Gemeinde Reith bei Seefeld ruft auch heuer wieder per Postwurf zur 22.9.
Seefeld        Teilnahme am Autofreien Tag auf.

Reutte         Die Marktgemeinde Reutte ruft heuer bereits zum sechsten Mal zur Teil- 19.9.
               nahme am Autofreien Tag auf. Die Marktgemeinde Reutte veranstaltet
               heuer bereits zum 6. Mal den Autofreien Tag im Zentrum von Reutte. An
               diesem Tag wird der Ober- und Untermarkt sowie die Mühler Straße bis
               zum Kreisverkehr Hypobank und die Lindenstraße bis zum Intersport für
                                                                                        4
den motorisierten Verkehr gesperrt. Die Sperre wird zwischen 14.00 und
         21.00 Uhr erfolgen.
         An diesem „Autofreien“ Nachmittag werden die Straßen im Rahmen der
         Aktion „Blühende Straßen“ durch ein umfangreiches Veranstaltungs-
         programm belebt. Einen der Höhepunkte bildet der Sternmarsch der
         Musikkapellen Reutte, Pflach, Ehenbichl und Heiterwang. Die genannten
         Kapellen werden von den vier Hauptverkehrsstraßen, Ober-, Untermarkt
         sowie Mühler- und Lindenstraße musizierend auf den Kreisverkehr zu
         marschieren. Dort werden sie gemeinsam Ihr Können unter Beweis
         stellen.
         Sternmarsch der Musikkapellen um 19:00 Uhr
         Darauffolgend wird eine große Zumba Party rund um den Kreisverkehr
         Marktgemeindeamt statt.
         Die Kinder können entweder bei einem Fahrradparcour ihre Fähigkeiten
         unter Beweis stellen, mit Spaßrädern biken, oder sich künstlerisch auf
         der Lindenstraße verwirklichen. Das Taschengeld können sich die
         Kleinen beim angebotenen Kinder-Flohmarkt aufbessern (Anmeldung
         über die Homepage erbeten). Begleitet wird das Kinderprogramm durch
         Kinderzumba mit Bianca Heim und Kinderschminken mit Daniela
         Stanjovic. Diverse Aktivitäten werden für die Jugendliche beim InfoEck
         des Landes Tirol und dem Jugendzentrum SMILE angeboten.
         Heuer stehen am Isserparkplatz aus dem Allgäulino E-Gokarts zum Test
         zur Verfügung, gleich nebenan können Sie bei der Sparkasse Reutte
         exotische Früchte und Zuckerwatte genießen. In der Mühlerstraße
         können die E-Fahrzeuge des EWR`s und der Hybrid Manufaktur begut-
         achtet werden. Dieses Mal findet die heurige Fahrradversteigerung in der
         Mühlerstraße bei der Einfahrt zum Saxparkplatz statt, bei dieser
         Gelegenheit können Sie Ihr Fahrrad bei der Hybrid Manufaktur und der
         Fa. Alexander Heel Bike & Design registrieren und konzipieren lassen.
         Musikalisch wird der Autofreie Tag vom Jazz- und Klavierinstitut Außer-
         fern, Andreas Kopeinig, und den Höfener Dorfmusikanten begleitet.
         Der Sportverein begeistert heuer, mit einer um 17:00 Uhr geplanten
         moderierten Veranstaltung quer durch alle Zweigvereine, sei es der ZV-
         Fußball mit einer Torwand mit Geschwindigkeitsmessung, Taekwondo
         mit einem Bruchtest, oder ZV-Turnen mit Trampolinspringen, es ist be-
         stimmt für jeden etwas dabei.
         Bei einem Oktoberfest wird bei der Raiffeisenbank Reutte und dem Wein-
         fassl Reutte für Speis und Trank sowie für musikalische Untermalung
         bestens gesorgt werden.
         Der Gasthof Adler unterstützt unseren Tag wieder mit der musikalischen
         Begleitung durch das Außerferner Duo sowie die Partyband Sechser-
         pack.

Roppen   Auch die Gemeinde Roppen ruft zur Teilnahme am Autofreien Tag auf. In 22.9.
         diesem Zuge werden die SiegerInnen des Tiroler FWB ausgezeichnet.
         Weiterhin gibt es einen Infostand über E-Autos sowie eine gemeinsame
         Fahrradtour mit der Gemeinde Haiming.

Rum      Die Marktgemeinde Rum feiert den Autofreien Tag bereits am 13.9. im  13.9.
         Rahmen der Aktion „Blühende Straßen“. Von 11:00 bis 16:00 Uhr wird
         die Aktion in der Siemensstraße, am Parkplatz der Firma Hofer und am
         Fußballplatz Neu-Rum durchgeführt. Es wird eine Gesundheitsstraße,
                                                                                    5
eine Tanzvorführung, Hüpfburg, Straßenkünstler, Riesenrutsche,
                Asphaltstockschießen und vieles mehr geben. Zudem gibt es Essen und
                Getränke zu familienfreundlichen Preisen.

Scharnitz       Die Gemeinde Scharnitz ruft heuer zum Autofreien Tag auf.                 22.9.

Schönwies       Auch die Gemeinde Schönwies ruft zur Teilnahme am Autofreien Tag          22.9.
                auf. Zusammen mit dem Radverein wird es eine Aktion geben.

Schwaz          Die Stadt Schwaz ruft auch heuer wieder zur Teilnahme am Autofreien 22. und
                Tag auf. Am Bahnhof wird es ein Pendlerfrühstück, Führungen für Schul- 23.9.
                klassen und eine Bahnpendlerbefragung betreffend der Citybus-An-
                bindung geben. An einem Abschlussabend werden die Sieger des Fahr-
                radwettbewerbes gekürt. In Schulen und Kindergärten weisen Infoblätter
                die Eltern auf autofreie Schulwege hin. Ziel des Aktionstages ist es, dass
                niemand mit dem Auto kommt.

Schwendt        Die Gemeinde Schwendt ruft zur Teilnahme am Autofreien Tag auf.    22.9.
                Zudem werden die BürgerInnen in der Gemeindezeitung über den Auto-
                freien Tag informiert.

Seefeld in Tirol Die Gemeinde Seefeld in Tirol ruft per Postwurfsendung zur Teilnahme     22.9.
                 am Autofreien Tag auf.

Serfaus         Die Gemeinde Serfaus ruft zur Teilnahme am Autofreien Tag auf. Dazu 22.9.
                gibt es eine Lutscher-Verteilaktion sowie ein kleines Autofrei-Fest in der
                neuen Begegnungszone.

Sillian         Die Marktgemeinde Sillian ruft zur Teilnahme am Autofreien Tag auf. 22.9.
                Zudem wird es mit der Verbindung aus der Gemeinde zum Radweg eine
                dauerhafte Maßnahme geben.

Silz            Auch die Gemeinde Silz ruft zur Teilnahme am Autofreien Tag auf.           22.9.
                Mittels Postwurfsendung werden die BürgerInnen über den Autofreien
                Tag informiert. Außerdem gibt es eine kleine Belohnung für alle, die nicht
                mit dem Auto unterwegs sind.

Sistrans        Auch die Gemeinde Sistrans ruft zur Teilnahme am Autofreien Tag auf.      22.9.
                Passend zum Autofreien Tag wird in Sistrans ein E-Bike Kurs für
                SeniorInnen organisiert.

Söll            Die Gemeinde Söll ruft zur Teilnahme am Autofreien Tag auf.               22.9.

St. Johann in   Die Marktgemeinde St. Johann in Tirol ruft zur Teilnahme am Autofreien 11.9.
Tirol           Tag auf. Am Sattelfest am 11.9. werden die TeilnehmerInnen des Tiroler
                Fahrradwettbewerbs aus St.Johann mit wertvollen Sachpreisen ausge-
                zeichnet.

St. Jakob in    Die Gemeinden des Defereggentales bieten am 22.9. eine Gratisnutzung 22.9.
Defereggen      des Rufbusses Defmobil an.

Strassen        Die Gemeinde Strassen ruft zur Teilnahme am Autofreien Tag auf. Am        18.9.
                18.9. ab 14:00 Uhr ist der Recyclinghof geöffnet. Ein Mitarbeiter des
                RMO bietet dabei eine Elektroauto-Probefahrt an.

Tarrenz         Die Gemeinde Tarrenz ruft heuer zum Autofreien Tag auf. Am 22.9. wird 22.9.
                von 9:00 bis 13:00 am Zielgelände Bungerloch das Fest zum Autofreien
                Tag begangen. Es wird einen gratis E-Bike-Test geben, einen Tausch-
                                                                                        6
markt für Kinderfahrräder, eine Präsentation der Bauhof-Fahrzeuge
             sowie eine Vorstellung des Wertstoffkreislaufes mit Vorträgen zu den
             Themen „Upcycling“ und „Vom ökologischen Fußabdruck zur Nachhaltig-
             keit“ durchgeführt. Außerdem gibt es zum Themengebiet Ernährung
             einige nützliche Informationen zur gesunden Jause. Die Ortsbäuerinnen
             Tarrenz verköstigen die Besucher mit regionalen Produkten.

Telfes im    Die Gemeinde Telfes im Stubai ruft per Artikel in der Gemeindezeitung     22.9.
Stubai       zur Teilnahme am Autofreien Tag auf.

Terfens      Die Gemeinde Terfens ruft zur Teilnahme am Autofreien Tag auf.            22.9.

Thaur        Die Gemeinde Thaur ruft zur Teilnahme am Autofreien Tag auf. Dabei
             wird eine Aktion im Rahmen der Blühenden Straßen durchgeführt.

Tösens       Die Gemeinde Tösens ruft per Postwurfsendung zur Teilnahme am Auto- 22.9.
             freien Tag auf.

Trins        Die Gemeinde Trins ruft zur Teilnahme mittels Postwurf am Autofreien      22.9.
             Tag auf.

Tristach     Die Gemeinde Tristach ruft per Artikel im „Koflkurier“ zur Teilnahme am   22.9.
             Autofreien Tag auf.

Uderns       Die Gemeinde Uderns ruft mittels Plakataktion zur Teilnahme am Auto-      22.9.
             freien Tag auf.

Vils         Die Stadtgemeinde Vils ruft per Postwurfsendung zur Teilnahme am          22.9.
             Auto-freien Tag auf.

Virgen       In der Gemeinde Virgen werden am 22.9. im Rahmen der Initiative        22.9.
             „Blühende Straßen“ mehrere Straßenabschnitte und Plätze im Dorf für
             den MIV gesperrt. Kinder und Jugendliche des Kindergartens, der Volks-
             schule und der Neuen Mittelschule gestalten die Straßen mit Be-
             malungen, stellen Leinwände auf und präsentieren Plakate zum Thema
             „Autofreier Tag“.

Volders      Die Gemeinde Volders gestaltet den Autofreien Tag am 25.9. von 15-17 25.9.
             Uhr im Rahmen der Aktion „Blühende Straßen“. Es wird musikalische
             Beiträge aus der Volksschule und dem Kindergarten geben. Die Neue
             Mittelschule berichtet von ihrer Äpfel-Zitronen-Aktion. Vol(l)Mobil, das
             Volderer Anrufsammeltaxi wird am 25.9. kostenlos zur Verfügung stehen.
             Weiterhin treten die Volderer Jungplattler und das Schüler-Lehrer-
             Ensemble des PORG Volders auf und zeigen traditionelle Volkstanzauf-
             führungen sowie Bläsermusik vom Feinsten. Die Preisverleihung zum
             Fahrradwettbewerb wird ebenso stattfinden wie die Ehrung der der
             Senioren für die Durchführung der Schulwegpolizei sowie eine E-Bike-
             Kennenlern-Aktion.

Vomp         Die Marktgemeinde Vomp ruft heuer zum Autofreien Tag auf.                 22.9.

Wattens      Die Marktgemeinde Wattens ruft mittels eines Bobbycar-Rennens im    18.9.
             Ortszentrum zur Teilnahme an der Aktion „Blühende Straßen“ auf. Das
             Rennen findet am 18.9. von 14:00 bis 17:00 Uhr am Kirchplatz in
             Wattens statt.

Weißenbach   Die Gemeinde Weißenbach ruft heuer erstmalig zum Autofreien Tag auf. EMW

                                                                                        7
am Lech            Unter dem Motto „Blühende Straßen“ werden in der gesamten
                   Mobilitätswoche verschiedene Aktionen stattfinden. Am 16. und 17.
                   September wird im Gemeindesaal von jeweils 19-22 Uhr ein Erste-Hilfe-
                   Auffrischungskurs organisiert. Je nach Wetterlage wird am Mittwoch 16.,
                   Donnerstag 17. oder Montag 21. Sept. ab 15 Uhr der Radweg gesäubert.
                   Im Rahmen der Aktion „Blühende Straßen“ werden Straßenabschnitte in
                   „blühende“ Lebensräume verwandelt. Dazu gibt es am Freitag 18.
                   September eine große Kreativwerkstatt. Am Samstag, 19. September
                   findet von 15:00-19:30 Uhr auf dem Dorfplatz von der Kirche bis zum
                   Kindergarten ein Straßenfest statt. Verschiedene Aktivitäten (Fahrrad-
                   parcours, Slacklinen, Pedalos fahren etc.,) werden geboten. Außerdem
                   erhalten alle Kinder, die am Autorfreien Tag am 22.9. zu Fuß, per Rad
                   oder in Fahrgemeinschaften in den Kindergarten bzw. in die Schule
                   kommen, eine kleine Belohnung.

Wörgl              Die Gemeinde Wörgl ruft heuer zur Teilnahme am Autofreien Tag auf.      18. und
                   Am 19.9. wird ein Teil der Bahnhofstrasse gesperrt und mit Aktionen     19.9.
                   unter dem Motto „Blühende Straßen“ belebt. Dabei wird die Mob-Bar im
                   Einsatz sein. Zudem findet am 18.9. das Wörgler Kurzfilmfestival statt.

Zirl               Die Gemeinde Zirl ruft auch heuer wieder zur Teilnahme am Autofreien      dauerhaft
                   Tag 2015 auf. Es wurde im Ortszentrum von Zirl dauerhaft eine weit-
                   läufige Begegnungszone errichtet, in der alle Verkehrsteilnehmer voll-
                   ständig gleichgestellt sind. Fußgänger, Skateboarder, Radfahrer und
                   Kraftfahrer, alle benützen die gleiche Verkehrsfläche, eine Höchstge-
                   schwindigkeit von 20 km/h ist einzuhalten. Das ist gelebte Rücksicht-
                   nahme aufeinander!

Umweltzone Zillertal

Aschau im          Die Gemeinde Aschau ruft heuer zum Autofreien Tag auf. Im Zentrum          22.9.
Zillertal          der Gemeinde wird ein Ortsfest organisiert. Zudem gibt es als langfristige
                   Maßnahme einen Gehsteig und eine Verkehrsberuhigung in Aschau.

Aschau,            Auch die Gemeinden der Umweltzone Zillertal rufen heuer wieder ge-    22.9.
Brandberg,         meinsam zur Teilnahme am Autofreien Tag auf. Mittels Postwurfsendung
Finkenberg,        und Infomaterialien werden die Zillertaler BürgerInnen über den Auto-
Gerlos,            freien Tag informiert.
Gerlosberg,
Ginzling,
Hainzenberg,
Hippach,
Kaltenbach,
Mayrhofen,
Ramsau i. Z.,
Rohrberg,
Schwendau,
Tux, Zell am
Ziller, Zellberg

AKTIVITÄTEN IN OBERÖSTERREICH
   Gemeinde                                  geplante Aktion(en)                                Termin
Ansfelden          Autofreier Tag                                                             22.9.
                                                                                               8
Gemeinde                                geplante Aktion(en)                              Termin

                ASZ Fahrradtage (alle KundInnen, die ihre Abfälle mit dem Fahrrad in
BAV Schärding                                                                            EMW
                das ASZ bringen, werden mit einem Geschenk belohnt)
Bad Ischl       Gratis City Bus Nutzung (mit Unterstützung des OÖVV)                     18.9.
                                                                                         16.9., ab
Dietach         Straßenmalaktion Blühende Straßen
                                                                                         17.00 Uhr
                                                                                         18.9.,
                                                                                         10.00-
                Blühende Straßen (VS / Kindergarten Frankenburg)
                                                                                         11:15 Uhr
                Verkauf regionaler Waren (Landwirte Frankenburg)
                                                                                         18.9., ab
Frankenburg     Sonderrabatt -15% bei WIMO Bike auf alle Räder und Radzubehör            10.00 Uhr
                Autofreier Wandertag zum Göblberg                                        EMW
                Bürger mit Rundschreiben auf Mobilitätswoche aufmerksam machen           19.9.
                                                                                         EMW
Freistadt       Gratis City Bus Nutzung (mit Unterstützung des OÖVV)                     22.9.
                FAIRkehrtes Fest
                19. September 2015, Sa 14:00 - 19:00 Uhr
               20. September 2015, So 09:00 - 13:00 Uhr
Gallneukirchen Hauptstraße als grüne Wohlfühlzone - öffentlicher Raum als Ort der        19.-20.9.
               Begegnung
                Wiese statt Asphalt und Musik statt Lärm
                Eintritt Frei!
Gmunden         Gratis City Bus Nutzung (mit Unterstützung des OÖVV)                     22.9.
                Aktionstag
                       autofreie Messe + Radsegnung
                       Radaustellung
Grünbach               Pferdekutschenfahrt                                              4.10.
                       E-Mobil Fahrzeuge
                       Rad-Hindernisparcour für Kinder
                       Radrundfahrt
Haibach,
Reichenau,      klimaaktiv mobil Aktionstage: Spritspartaining                           4.-5.9.
Ottenschlag
                Aktionen in der Kompetenztagesschule Haslach:
                       SchülerInnen der 6.Schulstufe befragen Bevölkerung zu ihrem
                        Mobilitätsverhalten + Verteilen von süßen "Entschädigungen" und
Haslach                                                                                 EMW
                        Infobroschüren
                       Sternwanderung: SchülerInnen kommen am Mobilitätstag zu Fuß
                        zur Schule

                       kostenlosen Fahrrad-/ E-Bike-Verleih am autofreien Tag bei den
Hinterstoder
                        Sportgeschäften Sport 2000 Huber und Intersport Pachleitner

                                                                                          9
Gemeinde                                  geplante Aktion(en)                                Termin
                      "Alpineum" mit der neuen Sonderausstellung Holzschnitte und
                       Suiseki / ostasiatische Steinkunst am Autofreien Tag zum halben 22.9.
                       Preis besichtigen
                      Gratis fahren mit dem Tälerbus (Linie von Hinterstoder Orts-
                       zentrum in den Hinterberg und retour)
                      ÖBB-Schnupperticket (F um € 10,- mit Bahn, Bus und Straßen-
                       bahn nach Linz)
                                                                                             18.9.,
Kematen an der
               Straßenfest auf der Gerersdorfer Landesstraße beim Feuerwehrdepot             16:00 –
Krems
                                                                                             19:00 Uhr
Kremsmünster Aktion "Radl WinterFit"                                                         EMW
                                                                                             20.9.
Krenglbach      Infostand am Krenglbacher Herbstmarkt (Ortsplatz)
                                                                                             10:30 Uhr

                Bauern- und Schmankerlmarkt
Laakirchen      kostenlosem Fahrradcheck durch Firma Happy Bike                              7.9.
                Klimabündnis Infostand und fase24 - Fahrradregistrierung

                                                                                             18.9.
                                                                                             ab 18:00
                                                                                             Uhr
                      Nordic Walking Runde                                                  19.9.
Leopoldschlag         Familien-Radrunde                                                     ab 9:00
                      Laufrunde                                                             Uhr
                                                                                             19.9.
                                                                                             ab 10:00
                                                                                             Uhr
Peuerbach       Mobilitätstag                                                                19.9.
Redlham         Gratis City Bus Nutzung (mit Unterstützung des OÖVV)                         22.9.
Regau           Gratis City Bus Nutzung (mit Unterstützung des OÖVV)                         22.9.
                Autofreier Stadtplatz:
                      Die Veranstaltung steht ganz im Zeichen des Umwelt- und Klima-
                       schutzes, der sanften Mobilität und Nachhaltigkeit.
                      Ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm:                               13.9.,
Schärding                                                                                    11.00 -
                      Kulinarik
                                                                                             17.00 Uhr
                      Kinderprogramm
                      Fairtrade-Modenschau
                Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung findet nur bei Schönwetter statt.

                Programm mit verschiedensten Aktivitäten an jedem Tag der
                Europäischen Mobilitätswoche
St. Florian     Flugblatt-Ausendung an alle Haushalte                                        EMW
                Vereine und Schulen aktiv eingebunden:
                Programm VS St.Florian & NMS St.Florian

                                                                                             10
Gemeinde                               geplante Aktion(en)                           Termin
St. Peter am
               GemeindeRADSitzung + Bewerbung der neuen Radabstell-anlagen            EMW
Wimberg
               Mobilitätstag Steyr am 19. September 2015 (08.30-12.30 Uhr):
                     „Buspulling“ (ab 10 Uhr, mehrere Teams ziehen einen 9.7 t
                      schweren Bus um die Wette)
Steyr                                                                                 19.9.
                     Präsentation von Elektrofahrrädern und -autos.
                     Infostände zum Öffentlichen Verkehr
                     Gewinnspiel

               OÖ Stern RADLn mit Linzer RAD-PaRADe
Steyregg                                                                              12.9.
               Abfahrt von Steyregg um 9:40 Uhr

               Schulaktionen:
                     Klimameilen-Kampagne
                     „Blühende Straßen“                                              EMW
                     Mit dem Rad zur Schule (Belohnung der SchülerInnen, die an
                      einem bestimmten Tag in der Europäischen Mobilitätswoche mit
                      dem Fahrrad zur Schule fahren).
               Radfahren und Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel im Alltag:
                     Kostenlose Benutzung der City-Busse in der Europäischen
                      Mobilitätswoche von 16. bis 22. September 2015.
Traun
                     Dankes-Aktion für RadfahrerInnen, FußgängerInnen und
                      NutzerInnen öffentlicher Verkehrsmittel
               Traunradln:
                     gemeinsamen Radfahrt (Gemeinderäte, interessierte Bürger) im
                      Trauner Stadtgebiet
                     die Radfahrer werden mit Warnwesten samt Aufdruck "Autofreier
                      Tag – Radfahren – nachhaltig, klug, gesund" ausgestattet      18.9.
                     Dazu wird eine Plakataktion in allen Stadtteilen stattfinden.
                     Bewirtung mit FAIRTRADE-Produkten
Vöcklabruck    Gratis City Bus Nutzung (mit Unterstützung des OÖVV)                   22.9.
               Mobilitätstag
               SCHWERPUNKT MOBILITÄT:
                     E-Autos zur kostenlosen Probemöglichkeit
                     E-Scooter, E-Bikes und E-Boards Testmöglichkeit
                                                                                      19.9.
                     Einradworkshop
Wels                                                                                  10:00 -
               SCHWERPUNKT SICHERHEIT:
                                                                                      15:00 Uhr
                     Verkehrserziehung / Radfahrschule
                     Zweiradsimulator, Radlcheck
                     Fahrradcodierung, Fahrradregistrierung
                     Geschicklichkeitsparcours für E-Bikes und E-Boards

                                                                                      11
Gemeinde                                 geplante Aktion(en)                              Termin
                       Freiwillige Schulwegpolizei
                 Infostände und Kinderprogramm

    Region                                 geplante Aktion(en)                              Termin

                 3. E-Rallye Pyhrn-Priel
                       Ausfahrt mit E-Fahrzeugen

Energieautarke         Präsentation E-Limousine TESLA mit Probefahrmöglichkeit           12.9.
Region Phyrn           ÖAMTC-Fahrradenergiesimulator                                     ab 14:00
Priel                  E-Bike-, E-Segway- & E-Modellfahrzeuge Präsentation               Uhr
                       verschiedenste e-mobilitätsbezogene Bewerbe
                 Freier Eintritt!

                 U.WE Bus fährt an diesem Tag auf 2 Linien:
                 • Blaue Line: Lichtenberg – Puchenau – Ottensheim – Feldkirchen und
                 retour                                                                   18.9.
KEM u.we         • Grüne Linie: Eidenberg – Untergeng - Gramastetten – Rottenegg –        von 09.00 -
                 Walding – Ottensheim und retour                                          18.00 Uhr
                 Die Haltestellen werden mit Plakatständern gekennzeichnet und die Be-
                 nutzung ist kostenlos.
Welterbe
              Straßenmalaktion auf der gesperrten Marktstraße in Bad Goisern (mit
Energieregion                                                                             23.9.
              200-250 Kindern der Volksschulen und Kindergärten)
Inneres                                                                                   24./25.9.
              Goiserer Umweltbus für die BenutzerInnen kostenlos
Salzkammergut

AKTIVITÄTEN IN DER STEIERMARK
   Gemeinde                             geplante Aktion(en)                            Termin
                   Mobilitätsfest
                   Infostände, Ideen austauschen, Gewinnspiele, Gratis-Fahrrad-
                   Service u.v.m. erwarten Sie am Hauptplatz                             18.9.
                   von 10:00 bis 17:00 Uhr
Judenburg
                   Vortrag: "Die großen Chancen nachhaltiger MOBILITÄT.
                   Über Zusammenhänge von Nachhaltigkeit, Mobilität und Ge-              22.9.
                   sundheit" von Klaus Renolder
                   19:00; Grüner Saal im /Zentrum

                   Aktion "blühende Straßen"
Kapfenberg         Die Einfahrtsstraße zur Volksschule Dr. Jonas wird von rund       15.9 - 18.9.
                   250 Kindern künstlerisch gestaltet.
                   Anlässlich des autofreien Tages halten die Geschäfte im Orts-
Kumberg            zentrum Kumberg einen gesunden Apfel aus der Region für               22.9.
                   Ihren klimafreundlichen Einkaufsweg bereit.
Gratwein-
                   Mobilitätsfest am Hauptplatz                                          18.9.
Straßengel
                                                                                          12
Information zu Mikro-ÖV und Car Sharing, mobile Radfahr-
                 schule, Lastenrad zum Testen, Kindermitmachmusical und
                 Straßenmalerei, gratis Fahrradservice, mobile Radwaschan-
                 lage uvm.

                 Mobilitätsfest
                 von 10:00 bis 21:00 Uhr am Hauptplatz
                 mit Kinderprogramm und Spielexpress, Geschicklichkeitsräder,
                 Rad-Registrierung Fase24, Rad-Service, Rad-Waschanlage,
                 Trial-Shows um 11, 13 und 15 Uhr, Slowspeed-Geschicklich-
Graz             keitsparcours, Picknickbereich, Pimp my Bike, Malaktion in der           22.9.
                 Schmiedgasse uvm.
                 "Auf die Radln-Skating los!"
                 7. Tour de Graz
                 Start 17:00 Uhr - 27,5 km mit Autobahnstück

AKTIVITÄTEN IN KÄRNTEN
   Gemeinde                           geplante Aktion(en)                             Termin

Klagenfurt       Kongress: SMARTE* Mobilität in Städten – Heute und Morgen 16.-17.9.

Feldkirchen      Regionalbahntagung                                               21.9.

AKTIVITÄTEN IN SALZBURG
   Gemeinde                           geplante Aktion(en)                             Termin
                 Gemeinsame Vergleichsfahrt: Auto gegen öffentlichen
Anthering
                 Verkehr
                 Straßenmalaktion "blühende Straßen" und 2 Workshops in
                 Kooperation mit der Volksschule und dem
Bad Hofgastein   Sonderpädagogischen Zentrum                                              17.9.
                 Aktion mit dem Gehzeug

                 LED-Bus, Verlosung: "Wer radelt gewinnt", Verteilung von
                 Schnuppertickets von SalzburgVerkehr
Bergheim
                 Gemeinsame Vergleichsfahrt: Auto gegen öffentlichen Ver-
                 kehr

                 Autofreier Tag: Sperre der Bahnhofstraße und Franz-
                 Moshammer-Platz von 10:00 bis 17:00 Uhr
Bischofshofen    abwechslungsreiches Aktiv- und Gesundheitsprogramm sowie                 18.9.
                 vielfältige Informationsangebote, Kunstpräsentationen und
                 Kulinarisches.

                 Apfel-Zitronen-Aktion
Elixhausen                                                                                21.9.
                 Gemeinsame Vergleichsfahrt: Auto gegen ÖV

                                                                                           13
Straßenmalaktion: "Blühende Straßen"                                22.9.
Elsbethen
                   O-Bus-Workshop                                                      2.10.
Hallwang           Straßenmalaktion: "Blühende Straßen"                                29.9.
                   Mobilitätsnachmittag am Bauernmarkt                               jeden
Henndorf am
                   e5 Glücksrad, Infotisch zu Car Sharing, Segway Testparcours,   Donnerstag im
Wallersee
                   Mobilitätsquiz, E-Bikes, etc.                                   September
                   Kooperation mit der Bibliothek Henndorf
                   Eigenes Mobilitäts-Lesezeichen an alle Besucherinnen und
Henndorf am                                                                          gesamter
                   Besucher der Bibliothek Henndorf mit Infos über die
Wallersee                                                                           September
                   Mobilitätsangebote in Henndorf (CarSharing, E-Bike Verleih,
                   Gratis Jahreskarten Verleih, Jahreskartenförderung, etc.)

                   Kooperation mit der Pfarre Henndorf
Henndorf am
                   Bio&Faires Radlerfrühstück nach dem Gottesdienst im Pfarr-     Ende September
Wallersee
                   heim Henndorf
                   Kooperation mit der NMS Henndorf
                   Aktion „Toter Winkel“
Henndorf am        Verkehrssicherheitsaktion mit den 1. Klassen der Neuen
                                                                                       25.9.
Wallersee          Mittelschule Henndorf
                   Große Henndorf-Schlussverlosung: „Wer radelt, gewinnt"
                   Henndorf-Preis : TEASI One Radfahrcomputer
                   Gratisbenutzung City-, Stadt- und Regionalbus auf                16. – 22.9.
                   Saalfeldener Gemeindegebiet & Radwerkstatt am Rathausplatz          22.9.
                   Autofreier Tag in Schulen und Gemeindebetrieben                     21.9.
Saalfelden
                   Autofreie Gemeindevertretersitzung                                  19.9.
                   „Blühende Straße“ – Stadtmobilitätsfest: von 10:00 bis          (Ersatztermin:
                   17:00 Uhr am Oberen Kirchplatz und Abschnitt Loferer Straße         26.9.)
                   Autofreier Tag in Maxglan von 10:00 bis 18:00 Uhr mit                5.9.
Salzburg Stadt -
                   Infostand von Klimabündnis und der Aktion „Blühenden            (Ersatztermin:
Maxglan
                   Straßen“                                                            12.9.)
St. Martin im
                   Blühende Straßen                                                    17.9.
Tennengebirge
Strobl am       Blühende Straßen - Straßenmalaktion an der                         18.9.,
Wolfgangsee     Elternhaltestelle/Bahnstraße                                  8:00 – 11:00 Uhr
                Energiefest mit buntem Programm
Walz-Siezenheim u.a. Infostand und Klimaquiz des Klimabündnises von 14:00 bis       20.9.
                18:00 Uhr

AKTIVITÄTEN IN NIEDERÖSTERREICH
    Gemeinde                           geplante Aktion(en)                            Termin
                   Regionalbahntag-Fest der Regiobahn Leiser Berge am Bahn-
                   hof Ernstbrunn 10:00 – 17:00 Uhr
    Ernstbrunn                                                                         20.9.
                   mit Fahrsimulator, Gratis-Schnupperfahrt im modernen
                   Regionalbahntriebwagen der Graz Köflacher Bahn und

                                                                                         14
Stromgleiter-Cup 2015
                 www.regiobahn.at

                 Pendler Frühstück von 6:30 bis 8:30 Uhr
                                                                                    18.9.
                 Eine morgendliche Stärkung für PendlerInnen mit Fairtrade-
                 Kaffee vom Badener Weltladen und Kipferl vom Backhaus
                 Annamühle.
                 Elektroautos testen von 9:00 bis 17:00 Uhr
                 Elektromobilität selbst erfahren: zehn E-Automodelle stehen        26.9.
                 zum Testen bereit. Informieren Sie sich bei Experten zum
   Baden
                 Thema Elektromobilität.
                 Workshop: Radfahren hält jung
                 Treffpunkt ab 15:00 Uhr beim Heurigen Gehrer
                 Das Energiereferat der Stadtgemeinde Baden in Kooperation
                 mit dem Klimabündnis NÖ und dem Verkehrssicherheitsfonds
                 bieten ein spezielles Radtraining für Seniorinnen und Senioren     1.10.
                 ab 65 Jahren an.

                 "Blühende Straßen"
Kirchberg am
                 Eine Aktion mit dem Kindergarten Kirchberg am Wagram im            18.9.
   Wagram
                 Zentrum am Marktplatz.

                 Mobilität & Lebensqualität?
                 Die Radlobby Krems veranstaltet im Salzstadl Stein um 19:00
                 Uhr eine Podiumsdiskussion und möchte gemeinsam mit dem
                 Publikum folgende Fragen bearbeiten:
                       Welche Lebensqualitäten sind uns STEINERN wichtig?
   Krems               Gibt es eine faire Mobilität, die einen besseren Aus-       22.9.
                        gleich unter den Stakeholdern und ihren Bedürfnissen
                        schafft?
                       Welche Chancen bieten dafür die künftigen Groß-
                        projekte Landesgalerie, Casino und die neue Donau-
                        brücke?

              Radtour durch den Wienerwald, geführte Lauf- und Walking-
              gruppen sowie eine gratis Radlerjause und Infostand bei dem
Laab im Walde                                                                       19.9.
              Nahversorger (Hauptstraße 21)
              von 8:30 bis 12:00 Uhr

                 Parking Day am Marktplatz Perchtoldsdorf von 13:00 bis ca.
                 17:00 Uhr
                 Aus Parkplatz wird PARK! und PLATZ!
Perchtoldsdorf                                                                      18.9.
                 Auf einigen Parkplätzen wird gezeigt, wie lebendig das
                 öffentliche Leben sein kann!
                 essen / trinken / diskutieren / chillen/ spielen /staunen – uvm.

  St. Pölten     Zwei Schulklassen der Volksschule Paudorf erkunden am
                                                                                    18.9.
    (ÖBB)        „Schule mobil-Tag" den Hauptbahnhof in St. Pölten.

                                                                                     15
Auf dem Programm steht unter anderem:
                  1. Führung durch den Hauptbahnhof St. Pölten
                  2. Besichtigung des Führerstandes des Triebwagens 5047,
                  Infos vom Triebfahrzeugführer und Fahrt im Führerstand
                  entlang des Bahnsteigs.
                  3. Kindersicherheitsquiz

                  "Frühstücken Sie mit uns ruhig auf der Triesterstraße"
                  von 10:00 bis 12:00 Uhr
 Wiener Neudorf Unter diesem Motto laden die VerterterInnen der Gemeinde zur        20.9.
                Information, Demonstration und zum Straßenmalen ein. Die
                Triesterstraße wird für diese Aktion im Stadtkern für den Auto-
                verkehr gesperrt.

                  „Elektro-Mobilität kennen lernen und testen!“
                  von 9:00 bis 12:00 Uhr am Hauptplatz
 Wiener Neustadt Für Interessierte stehen unterschiedlichste Elektro-PKWs           19.9.
                 (Tesla, BMW, Renault, Citroen, Nissan, KIA, etc.) zum Kennen-
                 lernen der aktuellen, strombetriebenen Alternativen am Fahr-
                 zeugsektor bereit.

AKTIVITÄTEN IN WIEN
       Ort                             geplante Aktion(en)                         Termin
Ganz Wien         VCÖ-Mobilitätspreis 2015                                          16.9.
                  VOR und Wiener Linien
Ganz Wien                                                                           22.9.
                  Einzelkarte = Tageskarte in ganz Wien!

                  Elektroautos gratis testen
Vielen Standorten Die Wirtschaftskammer Wien stellt ihren Mitgliedern Elektro-
                                                                                  1.9-30.9.
in Wien           autos gratis zum Testen zur Verfügung. Ziel ist es, Wiener
                  Unternehmen für Sanfte Mobilität zu sensibilisieren.

                  Kommunalmesse 2015
Messe Wien        Gemeinsam mit dem 62. Österreichischen Gemeindetag findet        9.-11.9.
                  die Kommunalmesse 2015 in der Messe Wien statt.
                  Streetlife – Festival
                  Trial Bike Show mit Weltmeister Tom Öhler
Babenberger-
                  "Silly Walk Competition" in der Tradition Monthy Pythons        12./13. 9.
straße
                  Tanzkaraoke im Tanzquartier
                  u.v.m.
                  "STOP! Zebrastreife unterwegs"
                   Der Verein Recycling-Kosmos plant anlässlich der Mobilitäts-     16.9.
Ottakringer Straße woche eine Demonstration rund um den Zebrastreifen in 1160/
                   1170 Wien, Ottakringer Straße/Frauengasse. Als Zebras ver-     17:00 Uhr
                   kleidete Kinder mit Polizeikapperl werden als "Zebrastreife"
                   unterwegs sein, um die AutofahrerInnen deutlich auf den Fuß-

                                                                                      16
geherübergang hinzuweisen.

                    Die österreichische Hagelversicherung beteiligt sich an der
Österreichische     Mobilitätswoche mit folgenden Aktionen:
Hagelver-           Dankeschön-Aktion an alle MitarbeiterInnen, die öffentlich zur      16.-22.9.
sicherung           Arbeit kommen
                    Sanftes-Mobilitäts-Lotto

                    E-Mobility on Stage
beim Burgtheater,
                    Austrian Mobile Power informiert gemeinsam mit Kooperations-        18.-19.9.
Josef-Meinrad-
                    partnern über aktuelle Entwicklungen und die Alltagstauglich-
Platz
                    keit von Elektromobilität.

                    Tag des Sports
                    130 Mach-Mit-Stationen
                    Bike World
Wiener              Rad-Sternfahrt                                                        19.9.
Heldenplatz         Ehrung von 400 Sportstars                                        10:00-19:00 Uhr

                    Gratis-Livekonzert von Hitparadenstürmer THE MAKEMAKES
                    Riesen-Gewinnspiel
                    www.tagdessports.at / www.beactive-austria.at
                  RasenAmRing
vom Opernring bis
                  Die Ringstraße als Plattform zum Flanieren, Picknicken,                 22.9.
zum Universitäts-
                  Radfahren und Musikmachen.                                         12:00-19:00 Uhr
ring, 1010 Wien
                  Wiener Initiative für regelmäßige autofreie Sonntage am Ring.

                                                                                           17
Sie können auch lesen