März April - Kunsthistorisches Museum Wien
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
INHALT
04 // 05 Mittagskurzführungen Di/Do
06 // 09 Spezialführungen Mi/Fr
10 // 11 Abendführungen Do
12 // 13 Der Meister von Heiligenkreuz
14 // 15 Mark Rothko
16 // 17 Austellungsführungen
18 // 19 Weitere Ausstellungen
20 // 21 Die Wagenburg
22 // 23 Highlightführungen
24 // 25 Sammlung alter Musikinstrumente
26 // 27 Drag-Führungen
28 // 29 Frauen.Stärken // Talk und Vorträge
Führungen im Münzkabinett
30 // 31 App ‒ KHM Stories
32 // 33 Kunstschatzi
34 // 37 Workshops
38 // 41 Kunstpatenschaft // Jahreskarten
42 // 43 Matinée
44 // 51 Info // Kalender // Standorte //
KontaktMITTAGSKURZ- Sie können diesen kurzen Betrachtun- ZYKLUS Gold
FÜHRUNGEN gen über zwei Monate hinweg wöchent-
lich folgen, denn sie stehen unter einem DI, 5. MÄRZ Goldschmiedekunst: Saliera und Co.
BEGINN: 12.30 UHR gemeinsamen Motto. Doch auch ein DI, 12. MÄRZ Kunstkammer
DAUER: CA. 30 MIN. einzelner Besuch – vielleicht sogar in Mag. Andreas Zimmermann
TREFFPUNKT: Ihrer Mittagspause – lohnt sich.
EINGANGSBEREICH DO, 7. MÄRZ Das unvergängliche Metall als Symbol
DES JEWEILIGEN DO, 14. MÄRZ der Vergänglichkeit
MUSEUMS Gemäldegalerie
Mag. Barbara Herbst
DI, 19. MÄRZ Gold der Antike
DI, 26. MÄRZ Antikensammlung
Mag. Barbara Herbst
DO, 21. MÄRZ Kronen und andere Insignien
DO, 28. MÄRZ Schatzkammer, Hofburg, Schweizerhof
Dr. Rotraut Krall
DI, 2. APRIL Meister von Heiligenkreuz
DI, 9. APRIL Kunstkammer
Dr. Rotraut Krall
DO, 4. APRIL Goldmünzen
DO, 11. APRIL Von Kroisos bis Konstantin
Münzkabinett
Mag. Andrea Spinka
DI, 16. APRIL Goldenes Licht: Abglanz des Himmels
DI, 23. APRIL Gemäldegalerie
Mag. Daniel Uchtmann
DO, 18. APRIL Der Goldene Schnitt
DO, 25. APRIL Gemäldegalerie
Mag. Daniel Uchtmann
DI, 30. APRIL Das goldene Zeitalter
Gemäldegalerie
Jan Vermeyen
Mag. Barbara Herbst
Krone Kaiser Rudolfs II.,
später Krone des
Kaisertums Österreichs
1602 5SPEZIAL- Der Klassiker unter den Führungen. 6. MÄRZ Karl V.
FÜHRUNGEN Hier konzentriert man sich auf einzel- Kunstkammer, Gemäldegalerie
ne Künstler, folgt einer Bildtradition Mag. Andreas Zimmermann
MITTWOCH oder lernt eine Objektgattung kennen.
BEGINN: 16 UHR 13. MÄRZ Die Räume der Maler
DAUER: CA. 60 MIN. Bildraum und Perspektive
TREFFPUNKT: Gemäldegalerie
EINGANGSBEREICH Theresa Sophie Wagener, M.A.
DES JEWEILIGEN
MUSEUMS 20. MÄRZ Kuratorenführung zur Sonderausstellung
IN ENGLISH Mark Rothko
Gemäldegalerie
ANMELDUNG Jasper Sharp
ERFORDERLICH kunstvermittlung@khm.at
27. MÄRZ Ein verstörendes Thema: Lot und
seine Töchter
Gemäldegalerie
Mag. Andreas Zimmermann
3. APRIL Bunte Steine
Kunstkammer
Mag. Barbara Herbst
10. APRIL Napoleon und seine Zeit
Zum 250. Geburtstag des Kaisers
der Franzosen
Schatzkammer, Hofburg, Schweizerhof
Mag. Manuel Kreiner
17. APRIL Holland – Flandern
Niederländische Malerei des
17. Jahrhunderts
Gemäldegalerie
Mag. Daniel Uchtmann
24. APRIL Farbsymbolik in der religiösen Malerei
Gemäldegalerie
Jean-Baptiste Isabey Dr. Rotraut Krall
Kaiser Napoleon
1810
7SPEZIAL- Der Klassiker unter den Führungen. 1. MÄRZ Am Holzweg
FÜHRUNGEN Hier konzentriert man sich auf einzel- Kunstkammer
ne Künstler, folgt einer Bildtradition Mag. Barbara Herbst
FREITAG oder lernt eine Objektgattung kennen.
BEGINN: 10.30 UHR 8. MÄRZ 500 Jahre Maximilian I.
DAUER: CA. 60 MIN. 5. APRIL Kunstkammer, Gemäldegalerie
TREFFPUNKT: Dr. Rotraut Krall
VESTIBÜL
15. MÄRZ Zur Sonderausstellung
Ansichtssache #23
Rubens’ Medusa
und die Faszination der Mythologie
Gemäldegalerie
Dr. Rotraut Krall
22. MÄRZ Kaiser Friedrich III. und die Kunst
Kunstkammer
Dr. Birgit Schmidt
29. MÄRZ Pieter Bruegel d. Ä.
Gemäldegalerie
Mag. Andreas Zimmermann
12. APRIL Die Farben der Haut
Das Inkarnat in der Malerei
Gemäldegalerie
Mag. Ilona Neuffer-Hoffmann
19. APRIL Erlesene Wunden
Schmerz und Verletzung in der Kunst
Kunstkammer, Gemäldegalerie
Mag. Rolf Wienkötter
26. APRIL Kuratorenführung zur
Sonderausstellung
Der Meister von Heiligenkreuz
Ein Franzose in Wien um 1400?
Kunstkammer, Sonderausstellungssaal
Peter Paul Rubens Dr. Guido Messling
Haupt der Medusa
Um 1617/18
9ABENDFÜHRUNGEN Die Abendführungen stehen im Zei- DO, 7. MÄRZ Bruegel-Nachlese
chen der Sinne. Verbringen Sie mit Gemäldegalerie
DONNERSTAG uns einen unterhaltsamen Abend im Dr. Rotraut Krall
BEGINN: 18.30 UHR Museum. Sehsinn und Vorstellungs-
DAUER: CA. 60 MIN. freude haben Vorrang! DO, 14. MÄRZ Zimmer, Küche, Kabinett
TREFFPUNKT: Alltagsleben in der Antike
VESTIBÜL Ägyptische Sammlung,
Antikensammlung
Elisabeth Juen
DO, 21. MÄRZ Zur Sonderausstellung
Ansichtssache #23
Medusa: Schönheit, Schrecken, Tod
Gemäldegalerie
Mag. Andreas Zimmermann
DO, 28. MÄRZ Caravaggio
Malerei aus Licht und Leidenschaft
Gemäldegalerie
Mag. Andreas Zimmermann
DO, 4. APRIL Blau – die Farbe des Himmels,
der Sehnsucht und mancher
Kleidungsstücke
Kunsthistorisches Museum
Mag. Andrea Marbach
DO, 11. APRIL Für Gott und Kirche
Altarmalerei
Gemäldegalerie
Mag. Daniel Uchtmann
DO, 18. APRIL Altniederländische Malerei
Gemäldegalerie
Mag. Daniel Uchtmann
DO, 25. APRIL Licht und Farbe
Johann Heinrich
Venedig
Schönfeld
Simsons Rache an den Gemäldegalerie
Philistern Mag. Daniel Uchtmann
Um 1633/34 (?)
10 11DER MEISTER VON Diese Ausstellung vereint erstmalig alle
HEILIGENKREUZ bekannten Werke des sogenannten
Meisters von Heiligenkreuz, der zu den
26. MÄRZ BIS eigenwilligsten und zugleich rätselhaf-
23. JUNI 2019 testen Künstlerpersönlichkeiten aus der
Zeit um 1400 in Österreich zählt. Von
der Hand dieses Malers sind bis heute
lediglich sechs Arbeiten bekannt. Die
subtile Ausführung und die graziösen
Figuren verraten, dass der heute als
Meister von Heiligenkreuz titulierte An-
onymus seine Ausbildung im Umfeld
der Pariser Hofkunst erfahren haben
muss. Von dort scheint der wohl gebür-
tige Franzose nach Österreich ausge-
wandert zu sein.
VORTRÄGE
VORTRAGSRAUM,
2. STOCK
DO, 18. APRIL Erfolgreich integriert
18 UHR Der Meister von Heiligenkreuz und
österreichische Goldschmiedekunst
Dr. Svea Janzen, Berlin
DI, 26. MÄRZ UND Der Meister von Heiligenkreuz
DI, 23. APRIL und der Weiche Stil
JEWEILS 15.30 UHR Dr. Rotraut Krall
KURATOREN-
FÜHRUNG
FR, 26. APRIL Dr. Guido Messling
10.30 UHR
Meister von Heiligenkreuz
Vermählung der hl. Katharina
12 Um 1400/10MARK ROTHKO Das Werk Mark Rothkos wurde in Ös-
terreich noch nie gezeigt. Die Ausstel-
IM lung umfasst mehr als vierzig wichtige
KUNSTHISTORISCHEN Arbeiten aus Rothkos gesamtem Schaf-
MUSEUM fen und geht Vorstellungen des Sakra-
len, Geistigen, Tragischen und Zeit
12. MÄRZ BIS losen nach. Die Schau wurde von Jasper
30. JUNI 2019 Sharp kuratiert. Neben Leihgaben aus
Museen wie der Fondation Beyeler,
Riehen, dem Jewish Museum, New
York, dem Kunstmuseum Bern und dem
Kunstmuseum Basel hat auch die Na-
tional Gallery of Art, Washington, D.C.,
Werke zur Verfügung gestellt. Rothkos
Tochter Kate und sein Sohn Christopher,
die von Anfang an in das Projekt ein-
gebunden waren, stellen für die Schau
zahlreiche bedeutende Werke aus der
Sammlung der Familie als Leihgaben
zur Verfügung.
MI, 20. MÄRZ Kuratorenführungen
IN ENGLISH Jeweils 16 Uhr
DO, 25. APRIL Mit Jasper Sharp
IN DEUTSCH
ANMELDUNG kunstvermittlung@khm.at
ERFORDERLICH
Mark Rothko (1903-1970)
Untitled, 1969
Öl auf Leinwand, 233,7 × 200,3 cm
Collection of Christopher Rothko
© 1998 Kate Rothko Prizel & Christo-
pher Rothko/Bildrecht, Vienna, 2019 15AUSSTELLUNGS- Lernen Sie in ebenso spannenden wie
FÜHRUNGEN unterhaltsamen Führungen unsere Son-
derausstellung kennen!
DAUER: CA. 60 MIN.
TREFFPUNKT: Führungskarten erhalten sie an den Mu-
VESTIBÜL seumskassen sowie am Informations-
TEILNAHME: € 4 stand.
BIS 28. APRIL Spitzmaus Mummy in a Coffin and
DI BIS FR, 16.30 UHR other Treasures
DO AUCH 19.30 UHR Wes Anderson and Juman Malouf
SA/SO, 11.30 UND Kunstkammer, Saal XIX
15.30 UHR
12. MÄRZ BIS 30. JUNI Mark Rothko
DI BIS FR, 16 UHR Gemäldegalerie
DO AUCH 19 UHR
SA/SO, 11 UND 15 UHR
DO, 17 UHR UND englische Führungen
SA, 14 UHR
BUCHEN SIE IHRE Buchen Sie Ihre ganz private Füh-
GANZ PRIVATE rung! Für Ihre Familie oder Freunde,
FÜHRUNG für Ihre Geburtstags- oder Firmenfei-
er: Aus jedem Anlass können Sie Ihre
private Führung durch die Sammlun-
gen und Sonderausstellungen des
Kunsthistorischen Museums buchen!
Für Auskünfte:
T +43 1 525 24 - 5202
Details unter Mo–Fr, 9–16 Uhr
www.khm.at kunstvermittlung@khm.at
16WEITERE
AUSSTELLUNGEN
BIS 24. MÄRZ Ansichtssache #23
Albtraumhaft Schön
Rubens’ Wiener Medusenhaupt trifft
auf die Brünner Fassung
Gemäldegalerie, Saal XIV
BIS 30. JUNI The Last Day
Fotoausstellung von Helmut Wimmer
Bassano-Saal
BIS HERBST 2019 Zuhanden Ihrer Majestät
Medaillen Maria Theresias
Münzkabinett
BIS ENDE 2019 Imperial Speed
Hochgeschwindigkeits-Fahrzeuge der
Habsburger 1814–2014
Wagenburg, Schönbrunn
Jacopo de’ Barbari
Bildnis eines jungen
Mannes
Um 1505
18 19HÖHEPUNKTE DER In der Wagenburg werden die Prunk-
WAGENBURG stücke des Fuhrparks des ehemaligen
Wiener Hofes aufbewahrt: Neben den
SISI-PFAD, großen Prunkkarossen, mit denen der
IMPERIAL SPEED Herrscher seine Macht demonstrierte,
gibt es „Leib“-Wägen für die kaiserli-
FÜHRUNGEN: che Familie sowie Reise-, Sport-, Frei-
SO, 11 UHR zeit- und Kindergefährte.
DAUER: CA. 60 MIN. Ein „Sisi-Pfad“ führt durch die Wagen-
TREFFPUNKT: burg, der das Leben der berühmten Mo-
EINGANGSBEREICH narchin von ihrem Einzug als kaiserli-
DER WAGENBURG, che Braut bis hin zu ihrem Begräbnis
SCHÖNBRUNN anhand ihrer Kutschen, ihrer pracht-
vollen Kleider und einzigartiger Kult-
TEILNAHME: € 4 objekte nachvollziehbar macht.
FÜHRUNGSKARTEN Wagenburg, Schönbrunn
ERHALTEN SIE AN
DER MUSEUMSKASSA
FAMILIENFÜHRUNG Für Kinder, Eltern, Großeltern, Onkel
IN DER WAGENBURG und Tanten: ein Familienausflug nach
Schönbrunn
FÜHRUNG GRATIS, Beginn jeweils 14 Uhr
ANMELDUNG NICHT Freier Einritt für Kinder, ermäßigter
ERFORDERLICH Eintritt für begleitende Erwachsene: € 8
SA, 16.3. Reiselust und Reisefrust
Unterwegs mit dem Kaiser
SA, 30. 3. Feste feiern!
Partys der Habsburger
SA, 13. 4. Starke Frauen
Maria Theresia & Sisi
Reicher Krönungswagen
SA, 27. 4. Von coolen Schlitten
(»Imperialwagen«)
und goldenen Kinderwägen 18. Jh.
20 21HIGHLIGHT Besuchen Sie unsere regelmäßigen
FÜHRUNGEN Highlightführungen in den Sammlun-
gen des Kunsthistorischen Museums.
DAUER: CA. 60 MIN.
TREFFPUNKT: So, 11 Uhr, deutsch
EINGANGSBEREICH So, 12 Uhr, englisch
DES JEWEILIGEN Ägyptisch-Orientalische Sammlung &
MUSEUMS Antikensammlung
TEILNAHME: € 4 So, 16 Uhr, deutsch
So, 16 Uhr, englisch
FÜHRUNGSKARTEN Gemäldegalerie & Kunstkammer
ERHALTEN SIE AN
DEN MUSEUMS- Täglich außer Di, 15 Uhr, deutsch
KASSEN SOWIE AM Täglich außer Di, 16 Uhr, englisch
INFORMATIONSSTAND Schatzkammer
(Hofburg, Schweizerhof)
So, 11 Uhr
Sisi-Pfad, Imperial Speed und Höhe-
punkte der Wagenburg
Wagenburg, Schönbrunn
Die Führungen werden sowohl in deut-
scher als auch in englischer Sprache
angeboten. Wenn Sie also englischspra-
chige Freunde zu Gast haben, bringen
Sie sie mit! Und verbreiten Sie bitte die
Kunde von unserem Angebot!
Die Führungen in der Schatzkammer
werden durch die Unterstützung des
Wiener Städtischen Versicherungs
vereins ermöglicht.
Römisch
Kaiser Septimius Severus,
um 200 n.Chr.
Kaiser Marc Aurel,
22 170–180 n. Chr. 23SAMMLUNG Anlässlich der Wiedereröffnung der
ALTER MUSIK- Sammlung alter Musikinstrumente in
INSTRUMENTE der Neuen Burg bieten wir Ihnen regel
mäßige Führungen in dieser bedeuten-
FÜHRUNGEN den Sammlung. Zu den Höhepunkten
JEWEILS UM 14 UHR zählen Instrumente, die von berühm-
ten Musikern und Komponisten gespielt
SO, 3. MÄRZ wurden. Entdecken Sie außerdem den
MO, 11. MÄRZ weltweit bedeutendsten Bestand an Re-
SO, 17. MÄRZ naissance- und Barockinstrumenten.
MO, 25. MÄRZ
SO, 31. MÄRZ Dauer: ca. 60 Min.
MO, 8. APRIL Treffpunkt: Kassa Weltmuseum Wien,
SO, 14. APRIL Neue Burg, Heldenplatz
SO, 28. APRIL Teilnahme: € 4
Führungskarten erhalten Sie an den
Museumskassen.
Blockflöte
24 Anfang 18. Jh. 25DRAG-FÜHRUNG Fashion, Darling
»Man darf anders denken als seine
Zeit, aber man darf sich nicht anders
SO, 14. APRIL kleiden«, schrieb Marie von Ebner-
UND Eschenbach. Mode bringt jedoch nicht
SO, 28.APRIL nur eine eigene Stilgeschichte mit sich,
13:30 UHR sondern ist auch aufs Engste mit Ge-
15:00 UHR schlechterrollen und sozialen Klassen
16:30 UHR verwoben. Eine Anleitung zum Kriti-
sieren und Schwelgen.
DO, 18.4.
16:30 UHR Limitiertes Platzangebot.
18:00 UHR Führungstickets sind um € 4 im Web
19:30 UHR shop erhältlich: shop.khm.at/tickets
Restkarten können am Veranstaltungs-
tag an der Shopkassa erworben wer-
den.
26 27FRAUEN STÄRKEN Ägypten und die Farbe Blau VORTRÄGE
Vom Färben, Blaumachen und Blau sein
EINTRITT MIT Ägyptisch-Orientalische Sammlung DO, 14. MÄRZ Unerwartet anders
GÜLTIGEM Melanie Gundacker, M.A. 18 UHR Erzherzog Ludwig Salvator und
MUSEUMSTICKET VORTRAGSRAUM, Ägypten
Klassisch Weiss?! 2. STOCK Dr. Brigitta Mader, Triest/Wien
SA, 9. MÄRZ Von wegen! Kunterbunt durch die
JEWEILS 11 / 12.30 / 14 Antike… Ägyptisch-Orientalische Sammlung in
UND 15.30 UHR Antikensammlung Kooperation mit dem Verein Egypt &
TREFFPUNKT BEIM Lisa Juen Austria
CARE-INFORMATIONS-
TISCH IN DER Von Blaustrümpfen und blauen Wundern DO, 28. MÄRZ Der Barockmedailleur Albrecht Krieger
EINGANGSHALLE Kunstkammer 18 UHR Die Wiederentdeckung eines außerge-
DAUER: CA. 60 MIN. Mag. Magdalena Ölzant VORTRAGSRAUM, wöhnlichen Künstlers
2. STOCK Mirko Schöder, Münzkabinett, Staat-
Blau, Blau, Blau ist meine Lieblingsfarbe liche Kunstkammer Dresden
Gemäldegalerie
Mag. Andrea Marbach Der Vortrag wird vom Münzkabinett
des KHM-Museumverbands und der
Österreichischen Numismatischen Ge-
Eine Kooperation des Kunsthistorischen sellschaft veranstaltet.
Museums mit CARE zum Weltfrauentag.
Mit einer freiwilligen Spende von € 5 FÜHRUNGEN IM
pro Führung unterstützen Sie CARE- MÜNZKABINETT
Programme zur Stärkung von Frauen.
DO, 7. MÄRZ 10.000 Kronen : 1 Schilling
Begrenzte TeilnehmerInnenzahl, 17 UHR Die Hyperinflation der Ersten
Anmeldung empfohlen unter: Republik Österreich
care@care.at oder
T. +43 1 715 0 715, www.care.at DO, 21. MÄRZ Maximilian I. in der Sammlung
17 UHR Rudolfs II.
MODERN AND CON- Christopher Rothko Mag. Andrea Spinka
TEMPORARY TALK Vortrag in englischer Sprache und Treffpunkt: Vestibül
Signierstunde
MO, 18. MÄRZ
19 UHR
KUPPELHALLE
28 29AB JETZT ALLE Haben Sie Lust, die Sammlungen un-
TOUREN GRATIS seres Museums von einer neuen Seite
kennenzulernen? Dann sollten Sie un-
APP KHM STORIES sere kostenlose App KHM Stories her-
unterladen!
Erleben Sie spannende Geschichten
und werfen Sie einen Blick hinter die
Kulissen – auf Röntgenbilder, Rücksei-
ten und noch unbekannte Details. Da-
bei wird es tragisch, magisch, sportl ich,
kritisch, monströs, heldenhaft und vor
allem interaktiv: Schlüpfen Sie in die
Rolle eines Superhelden oder einer Kö-
nigin, erschaffen Sie ein Monster oder
verschicken Sie einen (digitalen) Blu-
menstrauß aus dem Museum!
Auch Wiederkommen lohnt sich: Die
App wird laufend um neue Touren für
Erwachsene und Kinder erweitert.
TOUREN Love Kills – Der Tod macht Schluss
Magie! Geheime Mächte quer
durch die Jahrtausende
Building Bodies – Körper, Kult
und Kunst
Bodies Unlimited – Noch mehr
Körper, Kult und Kunst
Total Sozial?! Von Luxus und Armut
in der Kunst
Backstage Museum – Die Arbeit
hinter der Kunst
TOUREN FÜR Monsterforschen leicht gemacht –
FAMILIEN UND Auf der Suche nach Drache,
KINDER Einhorn & Co.
Superpower – Heldinnen und
Helden der Antike
Zeitreise – Besuch aus dem All
30 31KUNSTSCHATZI Für euch verwandeln wir die Kuppel-
halle wieder in eine spektakuläre Cock
SAVE THE DATES! tailb ar – mit prunkvollen Klängen,
spannenden Touren und edlen Drinks.
DI, 5. MÄRZ: Barkeeper Tom Sipos wird speziell für
IT'S A PARTY das jeweilige Motto des Abends wieder
einen köstlichen Cocktail kreieren, für
DI, 23. APRIL: die Musik sorgen junge und angesagte
FARBE UND FORM DJs. An den Kunstschatzi-Abenden füh-
ren wir euch regelmäßig zu den High-
lights des Kunsthistorischen Museums.
Genießt die Drinks und die Musik, die
Gemäldegalerie steht euch den ganzen
Abend offen. Wir wünschen viel Spaß
und freuen uns auf euch!
19 –23 UHR Infos zu den aktuellen Terminen findet
IN DER ihr regelmäßig auf unserer Facebook-
KUPPELHALLE Seite. Hier findet ihr zudem immer ak-
tuelle Fotos, News sowie interessante
Gewinnspiele. Jetzt Facebook-Fan wer-
den und nichts mehr versäumen!
TICKETS: € 16 Erhältlich an der Abendkassa und ca.
ONLINE BESTELLEN! einen Monat vor der Veranstanltung
im Vorverkauf an der Museumskassa
sowie unter shop.khm.at/tickets
Gratis-Eintritt für die Jungen Freunde
des KHM, mit der KHM-Jahreskarte
oder eurer U25-Jahreskarte.
Unsere Kunstschatzi-Touren finden
mit freundlicher Unterstützung von
Parship statt.
32 33WORKSHOPS Tauchen Sie ein in die Welt der Kunst
und greifen Sie selbst zu Stift, Pinsel
oder Modellierwerkzeug. Erproben und
schulen Sie Ihre künstlerischen Fähig-
keiten in einer kleinen Gruppe von ma-
ximal 12 Personen. Holen Sie sich An-
regungen in unseren einzigartigen
Sammlungen und schauen Sie den Al-
ten Meistern »über die Schulter«. Sie er-
halten fachkundige Einblicke in die ver-
schiedenen künstlerischen Techniken.
ANMELDUNG FÜR art@ilona-neuffer.at
ALLE WORKSHOPS Beschränkte Teilnehmerzahl:
jeweils max. 12 Personen
Für die Teilnahme sind keine künstle-
rischen Vorkenntnisse nötig.
KURSLEITUNG Mag. Ilona Neuffer-Hoffmann
3-STÜNDIGER Mal was Anderes …
WORKSHOP Auf Augenhöhe mit Rembrandt und Co.
Mit Stift und Pinsel treten wir in einen
SA, 23. M Ä R Z künstlerischen Dialog mit den Kunst-
10.15–13.15 UHR werken des Kunsthistorischen Muse-
SA, 6. A PR IL ums Wien. Einfache Techniken wie
14.30–17.30 UHR Kritzelzeichnung, Kontrastspielereien
und Farbsequenzen sind Methoden,
KOSTEN: mit denen wir uns den Alten Meistern
JEW EILS € 35 nähern. Durch die eigene Tätigkeit er-
(INK L. M ATER I A L) schließen sich Wesen und Geheimnis
eines Werkes. Es wird vor den Origi-
nalen gezeichnet und im Atelier jeweils
Komposition, Farbigkeit und Hell-Dun-
kel untersucht und künstlerisch ausge-
lotet. Im Anschluss an die gemeinsa-
me Werkanalyse findet eine eigene
künstlerische Umsetzung des Themas
in einer frei gewählten künstlerischen
Technik statt.
34 35MULTIFORMS Der amerikanische Künstler Mark ANMELDUNG FÜR art@ilona-neuffer.at
Rothko hat sich wie kaum einer vor ALLE WORKSHOPS Beschränkte Teilnehmerzahl:
ODER, WENN DIE ihm mit der Eigengesetzlichkeit der Far- jeweils max. 12 Personen
FARBEN ZU SPRE- ben beschäftigt. Er hat dabei über Ma- Für die Teilnahme sind keine künstler
CHEN BEGINNEN terialbeschaffenheit, Farbauftrag und ischen Vorkenntnisse nötig.
STUDIENKURS I Wirkensweise viel von den Alten Meis- Kursleitung:
tern gelernt. Mag. Ilona Neuffer-Hoffmann
DONNERSTAG Er schichtet seine Farben wie Tizian, er
14., 21., 28. MÄRZ lässt wie Rembrandt ein »inneres Licht«
4., 11. APRIL auf der Leinwand erscheinen und doch
9., 16. MAI macht er etwas völlig Neues!
Die KursteilnehmerInnen versuchen
JEWEILS 15–17.30 UHR Vergleichbares. Sie wählen sich ein ei-
genes Referenzwerk vor Ort aus und
KOSTEN: € 210 setzen es im Atelier unter fachkundi-
(INKL. MATERIAL) ger Leitung Schritt für Schritt maltech-
nisch und bildkünstlerisch um und neh-
men dabei auf ein Altes Meisterwerk
ebenso wie auf Mark Rothko Bezug.
FARBDIALOGE Mark Rothko hat sich auf ganz überra-
schende Art und Weise mit den The-
ODER ALTES UND men und Gestaltungsweisen Alter Meis-
NEUES IM BRENN- ter auseinandergesetzt.
PUNKT DER FARBEN Das Kunsthistorische Museum bietet
STUDIENKURS II mit seinen durch die Jahrhunderte ge-
henden Werken und seinem Atelier
DONNERSTAG mannigfache Gelegenheiten, diesen
14., 21., 28. MÄRZ Prozessen selbst nachzugehen. Welches
4., 11. APRIL Kunstwerk spricht mich besonders an?
9., 16. MAI Welchen inneren Nachklang löst es in
mir aus und was für ein Farbecho ent-
JEWEILS 18–20.30 UHR steht dazu vor meinen Augen?
Die KursteilnehmerInnen suchen sich
KOSTEN: € 210 im Rahmen des Workshops und in An- Mark Rothko
(INKL. MATERIAL) lehnung an die Sonderausstellung ihr Untitled, 1948
Öl auf Leinwand
eigenes Bezugswerk aus und bringen es
127,6 × 109,9 cm
in einen künstlerisch-individuellen Kate Rothko Prizel Collection
Farbdialog. © 1998 Kate Rothko Prizel & Christopher
Rothko/Bildrecht, Vienna, 2019
36 37DIE VERMEYEN- Wenn Kunstwerke sprechen könnten,
KARTONS hätten sie viel zu erzählen. Der Vermeyen-
Karton stammt aus dem zwölfteiligen
Zyklus von Tapisserie-Entwürfen der
niederländischen Maler Jan Cornelisz
Vermeyen (um 1490–1559) und Pieter
Coecke van Aelst (1502–1550). Je nachdem,
welche Frage wir ihm stellen, berichtet das
Kunstwerk von seiner historischen und
kunsthistorischen, aber auch von seiner
konservatorischen Geschichte, die mo-
mentan für uns am wichtigsten ist.
Die Kartons erzählen auch von ihrer Be-
deutung für unser Haus. Denn der Ver-
meyen-Zyklus ist ein herausragendes
Beispiel der niederländischen Hoch-
renaissance. Er ist weltweit einzigartig in
seiner Qualität, Vollständigkeit und
kunsthistorischen Relevanz. Denn wenn
das Kunstwerk sprechen könnte, würde
es auch klagen. Die Schadensbilder, die
wir mit großer Sorge beobachten, fordern
Gegenschritte ein. Verantwortlich dafür
ist die besondere Beschaffenheit der Kar-
tons, bestehend aus vielen verschiedenen
Papierstärken und -sorten, aber auch die
großen Temperaturschwankungen und
der Zahn der Zeit. Einzelne, nachträglich
eingeklebte Figuren beginnen sich aus
den Kompositionen zu lösen, die Farbpig-
mente verblassen.
Helfen Sie uns, diesen äußerst wertvollen
Zyklus für die Nachwelt zu erhalten! Im
Namen der Kunstwerke, die nicht selbst
sprechen können, bedanken wir uns
schon jetzt sehr herzlich bei Ihnen.
KONTAKT Mag. Katrin Riedl, BA Jan Cornelisz.Vermeyen
T +43 1 525 24 - 4032 Kriegszug Kaiser Karl V.
gegen Tunis (1535)
spenden@khm.at
1546/50
38 39EINFACH Im neuen Jahr warten zahlreiche High-
MEHR lights auf Sie, wie Sonderausstellungen
SEHEN zu Caravaggio und Mark Rothko –
bleiben Sie gespannt!
MIT IHRER Bewundern Sie zudem die zeitgenössi-
JAHRESKARTE sche Intervention des weltbekannten
Regisseurs Wes Anderson und Juman
Maloufs. Das Theatermuseum widmet
sich 2019 in seinen beiden Sonderaus-
stellungen dem Tanz: Alles tanzt. Kos-
mos Wiener Tanzmoderne und Die Spit-
ze tanzt. 150 Jahre Ballett an der Wiener
Staatsoper stehen im Fokus. Sehen sie
dort auch die Gemäldegalerie der Aka-
demie der bildenden Künste Wien mit
Bosch & Co. Im Weltmuseum Wien er-
wartet Sie heuer die Sonderausstellung
Nepal Art Now. Mit Ihrer Jahreskarte
können Sie auch das Ephesos Museum
im neu eröffneten Haus der Geschich-
te besuchen!
HOL DIR DIE JUNGE Mit der Jahreskarte U25 laden wir jun-
JAHRESKARTE ge Erwachsene unter 25 Jahren ein, alle
Standorte des KHM-Museumsverban-
DIE JAHRESKARTE des (Kunsthistorisches Museum Wien,
U25 UM € 25 Kaiserliche Schatzkammer Wien, Kai-
serliche Wagenburg Wien, das Theater-
museum mit der Gemäldegalerie der
Akademie der bildenden Künste, Schloss
Ambras Innsbruck und das Weltmuse-
um Wien mit Hofjagd- und Rüstkammer
i n f ach. n. und Sammlung alter Musikinstrumente)
E ehe
r . S 365 Tage lang so oft sie möchten zu be-
Meh r suchen.
i t Ihre te
M kar
r e s
Jah
40 41MATINÉE Quatuor Mosaïques
Violine aus dem Besitz von Leopold
SO, 7. APRIL Mozart
11 UHR Violine, Viola und Violoncello von Ja-
SAMMLUNG ALTER cob Stainer
MUSIKINSTRUMENTE Werke von Leopold Mozart, Wolfgang
NEUE BURG, Amadé Mozart und Michael Haydn
HELDENPLATZ
Karten sind im Vorverkauf ausschließlich
an der Kassa des Weltmuseums Wien er-
hältlich.
Kartenpreis: € 24 (€ 19 ermäßigt für Stu-
dierende nach Vorlage des Studienaus-
weises und für Mitglieder des Vereins
der Freunde des KHM bei Nachweis der
Mitgliedschaft)
INFORMATION UND info.sam@khm.at
RESERVIERUNG T +43 1 525 24 - 4602
(werktags, 9–12 Uhr)
Beachten Sie bitte den geänderten Ein-
gang zur Sammlung alter Musikinstru-
mente über das Weltmuseum Wien.
Simon Johann Havelka zug.
Violine
2. Hälfte 18. Jh.
42 43INFO Kunsthistorisches Museum Wien MÄRZ 2019 Kunsthistorisches Museum Kaiserliche Schatzkammer Kaiserliche Wagenburg Sammlung alter Musikinstrumente
Kunstvermittlung
t +43 1 525 24 - 5202 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG
kunstvermittlung@khm.at
Mo – Fr, 9– 16 Uhr 1. 2. 3.
10.30 Am Holzweg 11.30, 15.30 11.00 Sisi-Pfad, Art
B. Herbst, S. 9 Spitzmaus Mummy € Car und Wagenburg €
Einzelne Kunstwerke können 15.00, 16.00 15.00, 16.00 11.30, 15.30
Schatzkammer € Schatzkammer € Spitzmaus Mummy €
kurzfristig nicht ausgestellt sein. 16.30 Spitzmaus 14.00 Sammlung alter
Mummy € Musikinstrumente €
15.00, 16.00
ZUGANG Barrierefreier Zugang Burgring 5 Schatzkammer €
Rollstühle leihweise
4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.
15.00, 16.00 12.30 15.00, 16.00 12.30 Vergänglichkeit 10.30 500 Jahre 11.30, 15.30 11.00 Sisi-Pfad, Art
Induktive Halsschleifen auf Goldschmiedekunst Maximilian I. Spitzmaus Mummy € Car und Wagenburg €
Schatzkammer € Schatzkammer € B. Herbst, S. 5
Anfrage für Führungen verfügbar A. Zimmermann, S. 5 16.00 Karl V. 17.00 10.000 Kronen: R. Krall, S. 9 11 / 12.30 / 14.00 / 11.00, 12.00, 16.00
16.30 Spitzmaus A. Zimmermann, S. 7 1 Schilling 15.00, 16.00 15.30 Highlightführungen €
Mummy € 16.30 Spitzmaus A. Spinka, S. 29 Schatzkammer € Frauen.Stärken, S. 28 11.30, 15.30
CAFÉ Café-Restaurant 19.00 Kunstschatzi, Mummy € 18.30 Bruegel- 16.30 Spitzmaus 15.00, 16.00 Spitzmaus Mummy €
S. 33 Nachlese Mummy € Schatzkammer € 15.00, 16.00
Tägl. 10 Uhr bis 30 Minuten vor R. Krall, S. 11 Schatzkammer €
Schließung des Museums
t +43 5 0876 1001 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17.
14.00 Sammlung alter 12.30 15.00, 16.00 12.30 Vergänglichkeit 10.30 Ansichtssache 11.30, 15.30 11.00 Sisi-Pfad, Art
Musikinstrumente € Goldschmiedekunst Schatzkammer € B. Herbst, S. 5 #23 Spitzmaus Mummy € Car und Wagenburg €
KUNST & GENUSS Abendbuffet in der Kuppelhalle 15.00, 16.00 A. Zimmermann, S. 5 16.00 Die Räume 16.00, 19.00 R. Krall, S. 9 11.00, 15.00 11.30, 15.30
Schatzkammer € 16.00 Mark Rothko € der Maler Mark Rothko € 15.00, 16.00 Mark Rothko € Spitzmaus Mummy €
Do, 18.30 – 22 Uhr 16.30 Spitzmaus 14.00 Mark Rothko
T. Wagener, S. 7 18.00 Vortrag Schatzkammer € 11.00, 15.00
inkl. Spezialführung Mummy € 16.00 Mark Rothko € B. Mader, S. 29 16.00 Mark Rothko € english € Mark Rothko €
16.30 Spitzmaus 18.30 Zimmer, 16.30 Spitzmaus 15.00 Familienführung 14.00 Sammlung alter
Mummy € Küche, Kabinett Mummy € in der Wagenburg, Musikinstrumente €
VEREIN DER FREUNDE t +43 1 525 24 - 6904 E. Juen, S. 11 S. 20
DES KUNSTH IST OR I www.khm.at/unterstuetzen/ 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24.
SCHEN MUSEUMS freunde-des-khm 15.00, 16.00 12.30 Gold der Antike 15.00, 16.00 12.30 Kronen und 10.30 Friedrich III. 10.15 Mal was 11.00 Sisi-Pfad, Art
Schatzkammer € B. Herbst, S. 5 Schatzkammer € andere Insignien und die Kunst Anderes Car und Wagenburg €
19.00 Vortrag 16.00 Mark Rothko € 16.00 Mark Rothko, R. Krall, S. 5 B. Schmidt, S. 9 I. Neuffer-Hoffmann, 11.30, 15.30
WHERE SISI PRIVATFÜHRUNGEN Wünschen Sie eine private Führung? Christopher Rothko 16.30 Spitzmaus J. Sharp, S. 7 17.00 Maximilian I. 15.00, 16.00 S. 35
11.30, 15.30
Spitzmaus Mummy €
S. 29 Mummy € 16.00 Mark Rothko € A. Spinka, S. 29 Schatzkammer € 11.00, 15.00
Spitzmaus Mummy €
WOULD SHOP t +43 1 525 24 - 5202 16.30 Spitzmaus 17.00 Mark Rothko 16.00 Mark Rothko € 11.00, 15.00 Mark Rothko €
Mummy € english € 16.30 Spitzmaus 15.00, 16.00
kunstvermittlung@khm.at Mark Rothko €
18.30 Ansichtssache Mummy € 14.00 Mark Rothko Schatzkammer €
A. Zimmermann, S. 11 english €
HERAUSGEBER Kunsthistorisches Museum Wien
25. 26. 27. 28. 29. 30. 31.
KONZEPT Andreas Zimmermann, Barbara Herbst,
14.00 Sammlung alter 12.30 Gold der Antike 15.00, 16.00 12.30 Kronen und 10.30 Pieter Bruegel 11.30, 15.30 11.00 Sisi-Pfad, Art
O P E N D A I LY 9 A . M . – 6 P . M . Rotraut Krall, Daniel Uchtmann Musikinstrumente € B. Herbst, S. 5 Schatzkammer € andere Insignien d. Ä. Spitzmaus Mummy € Car und Wagenburg €
HOF BURG - HELDENP LATZ REDAKTION Daniel Uchtmann 15.00, 16.00 15.30 Vortrag 16.00 Lot und seine R. Krall, S. 5 A. Zimmermann, S. 9 11.00, 15.00 11.30, 15.30
GRAFIK Aylin Nedeljkov Schatzkammer € R. Krall, S. 12 Töchter 17.00 Mark Rothko 15.00, 16.00 Mark Rothko € Spitzmaus Mummy €
W W W. I M P E R I A LS H O P. AT
16.00 Mark Rothko € A. Zimmermann, S. 7 english € Schatzkammer € 14.00 Mark Rothko 11.00, 15.00
GLOBAL BLUE ABBILDUNGEN Cover: Mark Rothko (1903-1970), No. 16 (Red, 16.30 Spitzmaus 16.00 Mark Rothko € 18.00 Vortrag 16.00 Mark Rothko € english € Mark Rothko €
SHOP TAX F REE AND Mummy € 16.30 Spitzmaus M. Schöder, S. 29 16.30 Spitzmaus 15.00 14.00 Sammlung alter
White and Brown), 1957, Öl auf Leinwand,
Mummy € 18.30 Caravaggio Mummy € Familienführung in Musikinstrumente €
GET YOUR TAX REF UND HERE 252,2 × 207 cm, © Kunstmuseum Basel A. Zimmermann, S. 11 der Wagenburg, S. 20
Rückseite: Giovan Gerolamo Savoldo, Ein
Philosoph des Altertums, 20er Jahre 16. Jh.
€: Alle Ausstellungs- und Highlightführungen auf S. 16, 20, 22, 24 und 27. Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Standorte, die auf den jeweiligen Seiten angegeben sind.
44 45APRIL 2019 Kunsthistorisches Museum Kaiserliche Schatzkammer Kaiserliche Wagenburg Sammlung alter Musikinstrumente KUNSTHISTORISCHES Ägyptisch-Orientalische Sammlung KAISERLICHE 5 Bis 14. März: täglich 10–16 Uhr
MUSEUM WIEN 1 Antikensammlung / Gemäldegalerie WAGENBURG WIEN Ab 15. März: täglich 9–17 Uhr
MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG Kunstkammer Wien / Münzkabinett Schloss Schönbrunn / 1130 Wien
Di–So 10–18 Uhr
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Do 10–21 Uhr
12.30 Meister von 12.30 Goldmünzen 10.30 500 Jahre Hietzing
15.00, 16.00 15.00, 16.00 11.30, 15.30 11.00 Matinée, S. 42 Maria-Theresien-Platz / 1010 Wien
Schatzkammer € Heiligenkreuz Schatzkammer € A. Spinka, S. 5 Maximilian I. Spitzmaus Mummy € 11.00 Sisi-Pfad, Art
R. Krall, S. 5 16.00 Bunte Steine 16.00 Mark Rothko € R. Krall, S. 9 11.00, 15.00 Mark Car und Wagenburg €
Rothko € U4
16.00 Mark Rothko € B. Herbst, S. 7 16.30 Spitzmaus 15.00, 16.00 11.30, 15.30
14.00 Mark Rothko SAMMLUNG ALTER Täglich außer Mi, 10 – 18 Uhr,
16.30 Spitzmaus 16.00 Mark Rothko € Mummy € Schatzkammer € english € Spitzmaus Mummy €
Mummy € 16.30 Spitzmaus 17.00 Mark Rothko 16.00 Mark Rothko € 14.30 Mal was 11.00, 15.00 MUSIKINSTRUMENTE Fr 10–21 Uhr
Mummy € english € 16.30 Spitzmaus Anderes Mark Rothko €
18.30 Blau Mummy € I. Neuffer-Hoffmann, 15.00, 16.00
& HOFJAGD- UND Hofburg, Heldenplatz / 1010 Wien
S. 35
A. Marbach, S. 11 Schatzkammer € RÜSTKAMMER 5
2 Schloss
8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. Schönbrunn
14.00 Sammlung alter 12.30 Meister von 15.00, 16.00 12.30 Goldmünzen 10.30 Die Farben der 11.30, 15.30 11.00 Sisi-Pfad, Art Schönbrunn
Heiligenkreuz Haut Spitzmaus Mummy € Car und Wagenburg €
Musikinstrumente € Schatzkammer € A. Spinka, S. 5
11.30, 15.30 Spitzmaus EPHESOS Di–So 10–18 Uhr U4
15.00, 16.00 R. Krall, S. 5 16.00 Napoleon und 16.00, 19.00 I. Neuffer-Hoffmann, 11.00, 15.00
Mummy €
Schatzkammer € 16.00 Mark Rothko € seine Zeit Mark Rothko € S. 9 Mark Rothko €
11.00, 15.00
MUSEUM 3 Do 10–21 Uhr
16.30 Spitzmaus M. Kreiner, S. 7 17.00 Mark Rothko 15.00, 16.00 14.00 Mark Rothko
Mummy € 16.00 Mark Rothko € english € Schatzkammer € english €
Mark Rothko € Hofburg, Heldenplatz / 1010 Wien
13.30 / 15.00 / 16.30
16.30 Spitzmaus 18.30 Für Gott und 16.00 Mark Rothko € 15.00 Familienführung
Drag-Führungen €, S. 27
Mummy € Kirche 16.30 Spitzmaus in der Wagenburg,
14.00 Sammlung alter
D. Uchtmann, S. 11 Mummy € S. 20 Musikinstrumente €
KAISERLICHE 4 tägl. außer Di, 9 – 17.30 Uhr
SCHATZKAMMER WIEN Hofburg, Schweizerhof / 1010 Wien
15. 16. 17. 18. 19. 20. 21.
15.00, 16.00 12.30 Goldenes Licht: 15.00, 16.00 12.30 Der Goldene 10.30 Erlesene 11.30, 15.30 11.00 Sisi-Pfad, Art
Schatzkammer € Abglanz des Himmels Schatzkammer € Schnitt Wunden Spitzmaus Mummy € Car und Wagenburg €
D. Uchtmann, S. 5 PROGRAMM Wenn Sie regelmäßig unser Programm
D. Uchtmann, S. 5 16.00 Holland – R. Wienkötter, S. 9 11.00, 15.00 11.30, 15.30
16.00 Mark Rothko € Flandern 16.00 Mark Rothko € 15.00, 16.00 Mark Rothko € Spitzmaus Mummy € bekommen möchten, geben Sie bitte
16.30 Spitzmaus D. Uchtmann, S. 7 16.30 / 18.00 / 19.30 Schatzkammer € 14.00 Mark Rothko 11.00, 15.00
Mummy € 16.00 Mark Rothko € Drag-Führungen €, S. 27 16.00 Mark Rothko € english € Mark Rothko € diesen Abschnitt am Informations-
16.30 Spitzmaus 18.30 16.30 Spitzmaus 15.00, 16.00 11.00, 12.00, 16.00
Altniederländische stand ab oder senden Sie ihn an:
Mummy € Mummy € Schatzkammer € Highlightführungen €
Malerei
D. Uchtmann, S. 11
KONTAKT Kunsthistorisches Museum Wien
22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. Ringstraße U2
Karlsplatz Kunstvermittlung
15.00, 16.00 12.30 Goldenes Licht: 15.00, 16.00 12.30 Der Goldene 10.30 Meister von 11.30, 15.30 11.00 Sisi-Pfad, Art Museums
Schatzkammer € Abglanz des Himmels Schatzkammer € Schnitt Heiligenkreuz Spitzmaus Mummy € Car und Wagenburg € U1 U2 U4 quartier Burgring 5, 1010 Wien
D. Uchtmann, S. 5
15.30 Vortrag
16.00 Farbsymbolik D. Uchtmann, S. 5 G. Messling, S. 9 11.00, 15.00 11.00, 15.00 1
R. Krall, S. 7 16.00, 19.00 15.00, 16.00 Mark Rothko € Mark Rothko €
R. Krall, S. 12
16.00 Mark Rothko € Mark Rothko € Schatzkammer € 14.00 Mark Rothko 13.30 / 15.00 / 16.30 kunstvermittlung@khm.at
16.00 Mark Rothko € Drag-Führungen €,
16.30 Spitzmaus 16.00 Mark Rothko 16.00, 19.00 english €
16.30 Spitzmaus S. 27 2 T +43 1 525 24 - 5202
Mummy € J. Sharp, S. 15 Mark Rothko € 15.00 Familienführung
Mummy €
14.00 Sammlung alter 3
19.00 Kunstschatzi, 18.30 Licht und Farbe 16.30 Spitzmaus in der Wagenburg, Mo – Fr, 9 – 16 Uhr
D. Uchtmann, S. 11 Mummy € S. 20 Musikinstrumente €
S. 33
29. 30. 4 NAME
15.00, 16.00 12.30 Das goldene
Schatzkammer € Zeitalter
B. Herbst, S. 5 U2 U3 STRASSE
Heldenplatz
16.00 Mark Rothko €
Volkstheater
PLZ / ORT
Straßenbahn
D, 1, 2, 71
Stephansplatz Herrengasse E-MAIL
Bus
€: Alle Ausstellungs- und Highlightführungen auf S. 16, 20, 22, 24 und 27. Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Standorte, die auf den jeweiligen Seiten angegeben sind. U1 U3 U3 2a, 3a, 57aMärz
KUNSTHISTORISCHES
MUSEUM WIEN April
MARIA-THERESIEN-PLATZ
1010 WIEN
T +43 1 525 24 - 0
PROGRAMM
INFO@KHM.AT
WWW.KHM.AT
52Sie können auch lesen