AKTUELL "In der Jugend lernt, im Alter versteht man." - Gemeinde Waldkirch
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mitteilungsblatt für Waldkirch und Bernhardzell | Ausgabe 32 | 13. August 2021 AKTUELL «In der Jugend lernt, im Alter versteht man.» Marie von Ebner-Eschenbach Auch als App zum Downloaden!
Am Montag ist Schulstart – Achtung Kinder! Geschätzte Mitbürgerinnen und Mitbürger. Es ist wieder so Achtung: Kinder auf dem Schulweg weit. Die Sommerferien sind vorbei und für viele Kinder, Schü- Nebst dem Schulalltag haben unsere Kleinsten, die Kinder- lerinnen und Schüler startet ein neuer Lebensabschnitt oder gärtler aber auch die Schülerinnen und Schüler, den Schul- der bereits bekannte Schulalltag hat sie wieder eingeholt. weg zu bestreiten. Für einige Kinder nichts Neues, für andere Neue Herausforderungen für Schülerinnen und Schüler und für aber eine ganz neue Erfahrung, was Unsicherheit, Respekt die Schulleitungen und die Lehrerschaft ja vielleicht sogar gewisse Ängste mit stehen an. An dieser Stelle ein herzli- sich bringt. Wir Erwachsenen kennen ches Dankeschön an die Schulleitungen dieses Gefühl und diese neue Heraus- und die Lehrpersonen, welche unseren forderung, welche mit dem Schulweg Schülerinnen und Schüler das nötige in Verbindung steht. Aus diesem Grund Rüstzeug für die Zukunft vermitteln liegt es an uns, unseren schwächsten und sie auf künftige Herausforderungen Verkehrsteilnehmern unsere Beach- ihres Lebens vorbereiten. Gleichzeitig Aurelio Zaccari tung zu schenken und sie beim Be- gilt den Mitgliedern des Schulrates und Gemeindepräsident gehen und Befahren des Schulweges der Schulverwaltung ein herzliches Dan- bestmöglich zu unterstützen und zu keschön für ihre umsichtige Tätigkeit und die professionelle schützen. Am kommenden Montag ist Schulstart und damit Arbeit, welche sie für unsere Schule Waldkirch-Bernhardzell sind wieder viele Kinder auf dem Schulweg unterwegs und leisten. Nicht zuletzt ein Dank auch an die Hauswart-Teams, zählen auf Ihre Rücksicht und Ihr Verständnis. Herzlichen welche die Infrastrukturen für den Schulstart von nächster Dank dafür. Gemeinsam freuen wir uns auf einen erfolgrei- Woche bereit gemacht haben. Danke dafür. chen Schulstart. AUSGABE 32/21 | 2
Rückmeldungen zur Vision 2030 Markierung Parkverbotslinien und zu strategischen Leitsätzen Dickenstrasse Bernhardzell Der Gemeinderat hat die Vision 2030 und die strategischen Die Ausweichbuchten an der Dickenstrasse werden mit Parkver- Leitsätze von Anfang Juni bis Anfang Juli der öffentlichen Mit- botslinien markiert, damit diese jederzeit für den Verkehr auf wirkung unterstellt. Es sind zahlreiche Rückmeldungen zu den der Dickenstrasse frei bleiben. Das Abstellen von Fahrzeugen ist erarbeiteten Unterlagen des Gemeinderates eingegangen. somit in diesen Bereichen klar geregelt und nicht mehr zulässig. Besten Dank für die Mitwirkung. Die Rückmeldungen werden Im Jahre 2007 wurde die Dickenstrasse in Bernhardzell, auf nun bearbeitet und das Ergebnis im Anschluss daran wiederum dem Abschnitt St. Gallerstrasse bis westlich der Liegenschaf- öffentlich kommuniziert. ten Nr. 5a und 7, auf einer Strecke von rund 100 Metern ausge- Im Mitteilungsblatt vom 11. Juni 2021 hat der Gemeinderat die baut, weil die Gemeindestrasse 2. Klasse in ihren Ausmassen Vision 2030 sowie die strategischen Leitsätze vorgestellt. Diese nicht mehr genügte. Der Ausbau sah eine Fahrbahnbreite von sollen Grundlage für die Entwicklung der Gemeinde Waldkirch 4.0 m vor. Um das Kreuzen zwischen den Fahrzeugen trotzdem und die Basis für die Arbeit des Gemeinderates über die nächs- zu ermöglichen, wurden im bewohnten Gebiet insgesamt drei ten Jahre bilden. Damit auch die Bevölkerung in diesen Prozess 1.50 m breite Ausweichstellen realisiert. Vor allem in jüngster eingebunden wird, wurden die Vision 2030 sowie die strategi- Zeit werden vermehrt Fahrzeuge auf diesen Ausweichstellen schen Leitsätze vom 11. Juni bis am 9. Juli 2021 über eine digi- parkiert. Damit ist der Verkehrsablauf auf der Dickenstrasse be- tale Mitwirkungsplattform der Vernehmlassung unterbreitet. einträchtigt. Zum Kreuzen wird in diesen Situationen das uner- Es sind zahlreiche Rückmeldungen eingegangen. Der Gemein- wünschte Befahren von privaten Flächen notwendig. Aus die- derat bedankt sich bereits jetzt für die geschätzte Mitwirkung sem Grund hat die Kantonspolizei auf Antrag der Gemeinde die durch die Bevölkerung. Er wird die einzelnen Rückmeldun- Markierung von Parkverbotslinien auf den Ausweichstellen an- gen bearbeiten, gestützt darauf allfällige Änderungen ablei- geordnet. Damit sollen die für den Verkehr notwendigen Fahr- ten sowie zu den einzelnen Eingaben den Bürgerinnen und flächen jederzeit zur Verfügung gestellt bleiben. Das Parkieren Bürgern eine entsprechende Rückmeldung zukommen lassen. auf den markierten Flächen ist verboten. Bewilligung OAP Bernhardzell Der Verein OAP Bernhardzell hat beim Kantonsforstamt St. Gallen einen Antrag für die Durchführung der Open- Air-Party im Dicken Bernhardzell eingereicht. Die Ver- anstaltung wurde mit Auflagen bewilligt, weshalb auch die Gemeinde Waldkirch das Gastgewerbepatent für ei- nen Anlass erteilt hat. Die Open-Air-Party findet vom 13.bis 15. August 2021 statt. Die Bühnenmusik ist an beiden Abenden bis 24.00 Uhr be- willigt. Ab 24.00 Uhr wird die Lautstärke der Musik auf Hintergrundmusik reduziert. AUSGABE 32/21 | 3
Sanierung der Schöntalstrasse Ausbildungsfonds nach Unterspülung notwendig In der Politischen Gemeinde Waldkirch besteht ein Ausbildungs- fonds. Dieser bezweckt die Förderung der beruflichen Ausbil- Die Schöntalstrasse ist im Bereich Egelsrüti durch die starken dung von in der Politischen Gemeinde Waldkirch wohnhaften Regenfälle der letzten Wochen und Monate unterspült wor- Bürgerinnen und Bürgern von Waldkirch durch Ausrichtung den. Dadurch wurde der Strassenbelag in Mitleidenschaft ge- von Stipendien. zogen, was ein Absenken des Teerbelags und entsprechende Stipendien werden ausgerichtet an Bewerberinnen und Bewer- Rissbildungen zur Folge hatte. Unmittelbar nach der Feststel- ber, die eine Erstausbildung im Sinn des eidg. Berufsbildungs- lung der Beschädigung wurde auf der Schöntalstrasse die be- gesetzes absolvieren oder eine Mittelschule, Fachhochschule troffene Fahrspur aus Sicherheitsgründen abgesperrt und eine oder Universität besuchen. Beiträge werden nur für Erstausbil- Lichtsignalanlage in Betrieb genommen. Die schadhafte Stelle dungen und maximal einmal bezahlt. Ab Fr. 80 000.00 steuer muss nun durch bauliche Massnahmen gesichert und der Belag barem Einkommen oder ab Fr. 200 000.00 steuerbarem Ver- erneuert werden. Die Arbeiten dafür werden in den nächsten mögen des Gesuchstellers oder dessen Eltern werden keine Wochen vorbereitet und ausgeführt. Wir danken der Bevölke- Beiträge mehr geleistet. rung für das Verständnis für die getroffenen Massnahmen und Gesuche sind dem Gemeinderat Waldkirch schriftlich bis 30. No- die Geduld während der Reparatur- und Bauarbeiten. vember 2021 einzureichen unter Beilage des Lehrvertrages oder einer Bestätigung/Immatrikulation der Lehranstalt. Das ent- sprechende Gesuchsformular kann bei der Kanzlei abgeholt «Roadmovie» in Waldkirch – oder bestellt werden (Kanzlei, Büro 106, E-Mail michael.frei@ waldkirch.ch oder Telefon 058 228 79 11). Vorinformation Am 27. September 2021 kommt «Roadmovie» nach Waldkirch. «Roadmovie» ist ein Verein, der ein mobiles Kino an Orte bringt, Todesmeldung wo es keine Kinos gibt. Zusammen mit dem Verein Roadmovie hat die Gemeinde und die Schule Waldkirch einen Kinotag Gestorben am 6. August 2021: organisiert. Am Nachmittag findet für die Schülerinnen und Stucki-Benedetti Sonja, geboren am 2. Februar 1960, von Gla- Schüler der 4. bis 6. Primarklassen eine Filmvorführung mit rus Nord GL, verwitwet, wohnhaft gewesen in 9304 Bernhard- Kurzfilmen statt und am Abend ist die Bevölkerung eingela- zell, Lerchenstrasse 10. Der Trauergottesdienst mit Urnenbei- den, an einer Kinovorstellung teilzunehmen. Gezeigt wird ein setzung findet am Donnerstag, 19. August 2021, 10.00 Uhr auf Schweizer Spielfilm mit dem Titel «Moskau einfach». Alle Be- dem Friedhof Bernhardzell statt. wohnerinnen und Bewohner unserer Gemeinde sind herzlich eingeladen, an diesem Kinoabend teilzunehmen. Da corona bedingt die Platzzahl beschränkt ist, ist eine Anmeldung not- wendig. Weitere Informationen können Sie dem Plakat in die- sem Mitteilungsblatt entnehmen. Die Filmvorführung findet im Mehrzwecksaal Breite in Waldkirch statt. Es gelten die ak- tuellen Coronamassnahmen gemäss dem dannzumal gültigen Anlagenschutzkonzept der Gemeinde Waldkirch. • Erhebung der Kontaktdaten (im Voraus) • Maskenpflicht beim Zutritt zum Gebäude bis zum Sitzplatz • Konsumation nur im Sitzen Wir freuen uns auf viele begeisterte Film- und Kinofreunde. AUSGABE 32/21 | 4
Schulbeginn nach den Zur Minimierung des Ansteckungsrisikos findet der 1. Schultag ohne Eltern im Schulhaus statt. Wir bit- Sommerferien ten Sie daher, sich von Ihrem Kind vor der Schul- haustüre zu verabschieden. Der erste Schultag nach den Sommerferien ist am Montag, 16. August 2021. Der Unterricht be- Ökumenische Eröffnungsfeier zum ginnt in den verschiedenen Schuleinheiten un- Schuljahresbeginn terschiedlich. Die Waldkircher Primarschülerinnen und -schü- ler der 1. bis 6. Klasse nehmen am Montag, 16. Au- Primarschule Bernhardzell gust, an einer ökumenischen Eröffnungsfeier zum Schuljahresstart teil. Die Feier dauert von 9.15 bis 10.00 Uhr Schulbeginn und findet in der katholischen Kirche Waldkirch statt. Aufgrund Für alle Schülerinnen und Schüler der 1. bis 6. Klasse beginnt des internen Schutzkonzeptes der Schule und der Platzverhält- der Unterricht um 8.00 Uhr bei der Klassenlehrperson. nisse in der Kirche findet die Eröffnungsfeier in diesem Schul- Für die grossen Kindergartenkinder beginnt der Unterricht jahr ohne Eltern statt. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. ebenfalls um 8.00 Uhr. Am Nachmittag haben sie ausnahms- weise frei. Unterricht nach Stundenplan Ab Montagnachmittag, 16. August, findet der Unterricht für Die kleinen Kindergartenkinder starten erst am Nachmittag. alle Klassen der Primarstufe sowie des Kindergartens nach Sie werden um 13.30 Uhr zusammen mit ihren Eltern/Begleit- Stundenplan statt. personen im Kindergarten empfangen. Für sie dauert der erste Kindergartenhalbtag bis 15.10 Uhr. Oberstufe Waldkirch-Bernhardzell Zur Minimierung des Ansteckungsrisikos findet der 1. Schultag Schulbeginn ohne Eltern im Schulhaus statt. Wir bitten Sie daher, sich von Der Unterricht startet für alle 1. Klassen um 8.15 Uhr mit einer Ihrem Kind vor der Schulhaustüre zu verabschieden. offiziellen Begrüssung durch die Schulleitung in der Aula. Die 2. und 3. Klassen treffen sich um 8.15 Uhr im Klassenzimmer ih- Ökumenische Eröffnungsfeier zum Schuljahresbeginn rer Klassenlehrperson und werden um 9.05 Uhr von der Schul- Von 11.00 Uhr bis 11.40 Uhr nehmen alle Schülerinnen und Schü- leitung in der Aula begrüsst. ler der 1. bis 6. Klasse an einer ökumenischen Eröffnungsfeier teil und werden direkt bei der Kirche Bernhardzell nach Hause Um 11.00 Uhr findet eine ökumenische Eröffnungsfeier für alle entlassen. Aufgrund des internen Schutzkonzeptes der Schule Klassen in der Aula statt. Die Mittagsfächer fallen am ersten und der Platzverhältnisse in der Kirche findet die Eröffnungs- Schultag aus. Am Nachmittag ist Unterricht nach Stundenplan. feier in diesem Schuljahr ohne Eltern statt. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. Musikschule Sofern die Musiklehrperson nicht ausdrücklich anders infor- Unterricht nach Stundenplan miert hat, beginnt der Musikunterricht ab der 2. Schulwoche. Ab Montagnachmittag, 16. August, findet der Unterricht für alle Ausgenommen Musikalischer Grundkurs 1. Klasse und 2. Klasse Klassen der Primarstufe nach Stundenplan statt, im Kinder Primarschule. garten ab Dienstag, 17. August. Schulbustransport Waldkirch und Bernhardzell Primarschule Waldkirch Der Schulbustransport findet ab dem 1. Schultag statt. Schul- busberechtigte Kinder der 1. Klasse und kleine Kindergarten- Schulbeginn kinder von Waldkirch und Bernhardzell werden von ihren Eltern Schulbeginn ist für alle Schülerinnen und Schüler der 1. bis am ersten Schultag begleitet und gelten für den Hinweg als ab- 6. Klasse um 8.00 Uhr bei der Klassenlehrperson. gemeldet. Falls an diesem Tag auch kein Transport nach Hause benötigt wird, bitten wir die Eltern, diesen frühzeitig beim Für die grossen Kindergartenkinder beginnt der Unterricht Schulbusunternehmen (Pfister Reisen, Telefon 071 430 03 14 ebenfalls um 8.00 Uhr und dauert bis 11.45 Uhr. oder Mobile 079 335 15 59) abzumelden. Die kleinen Kindergartenkinder starten ebenfalls am Mor- Bitte beachten Sie, dass bei Kindergarten und Primarschule gen, aber ausnahmsweise erst um 10.00 Uhr. Sie werden um keine Autoparkplätze zur Verfügung stehen! 10.00 Uhr zusammen mit ihren Eltern/Begleitpersonen im Kindergarten empfangen. Für sie dauert der erste Kinder gartenmorgen bis 11.45 Uhr. AUSGABE 32/21 | 5
Flexibles Rentenalter Sporttag Waldkirch – Für Männer liegt das ordentliche Rentenalter bei 65 Jahren und Samstag, 28. August 2021 für Frauen bei 64 Jahren. Im Rahmen des flexiblen Rentenalters (Sportanlagen Bünt und Breite Waldkirch) können Frauen und Männer den Bezug der Altersrente Besammlung: ab 9.30 Uhr • Um 1 oder 2 ganze Jahre vorziehen (Vorbezug für einzelne Beginn: 10.00 Uhr Monate nicht möglich) oder Startgeld: Fr. 8.– (nur für Nichtjugendriegler), inkl. Mittags- • Um 1 bis höchstens 5 Jahre aufschieben (Aufschub verpflegung dazwischen auch monatsweise möglich) Disziplinen: Mehrkampf Anmeldung: an jugi-waldkirch@bluewin.ch oder direkt am Wer seine Altersrente vorbezieht, erhält für die Dauer des ge- Sporttag bis 9.50 Uhr samten Rentenbezugs eine gekürzte Rente. Wer umgekehrt die Rente aufschiebt, erhält für die Dauer des gesamten Renten- Um etwa 14.00 Uhr findet der «schnellste Waldkircher» statt bezugs eine erhöhte Rente. (60/80). Die schnellsten drei pro Kategorie aus dem Schnelllauf Bei verheirateten Personen hat jeder Ehegatte unabhängig vom am Morgen qualifizieren sich für den «schnellsten Waldkircher». anderen die Möglichkeit, die Rente vorzubeziehen oder aufzu- Eingeladen sind alle Waldkircher Kinder und Jugendlichen ab schieben. Es ist somit möglich, dass beispielsweise die Ehefrau Jahrgang 2016 (jüngere Kinder dürfen selbstverständlich mit- ihre Rente vorbezieht und ihr Ehemann die Rente aufschiebt. machen, werden jedoch mit den 16-ern gewertet). Wird der zweite Ehegatte ebenfalls rentenberechtigt, so wird Nach der Rangverkündigung erhalten alle Teilnehmenden ei- die Rente des erstrentenberechtigten Ehegatten auch bei ei- nen kleinen Preis. nem Aufschub des zweiten Ehegatten zum Zeitpunkt, indem Selbstverständlich wird nach Möglichkeit auch dieses Jahr eine dieser das ordentliche Rentenalter erreicht, neu berechnet. Festwirtschaft geführt. Die Rentenkürzung beträgt 6,8 Prozent pro Vorbezugsjahr. Der TV Waldkirch, der TSV Waldkirch und die Jugi Waldkirch Wer seine Altersrente beziehen möchte, muss den Anspruch freuen sich auf viele Teilnehmende und Zuschauer/-innen. anmelden. Es ist empfehlenswert, die Anmeldung 4 bis 5 Mo- nate vor dem Erreichen des Rentenalters einzureichen. Der Ren- tenvorbezug muss zum Voraus geltend gemacht werden. Eine rückwirkende Geltendmachung des Vorbezuges ist – auch bei Rechtsunkenntnis – ausgeschlossen. Der Rentenaufschub ist hingegen innerhalb eines Jahres seit Entstehung des ordent- Sommerwanderung lichen Rentenanspruchs anzumelden. Ansonsten erfolgt die Auszahlung ohne Zuschlag und rückwirkend ab ordentlichem Gerne lädt das KfdA ein, die ins Wasser gefallene Sommerwan- Rentenbeginn. derung nachzuholen: Donnerstag, 19. August Die Anmeldeformulare können im Online-Schalter auf www. svasg.ch heruntergeladen oder bei der AHV-Zweigstelle be- 13.00 Uhr, Treffpunkt Bernhardzell: Schulhausparkplatz zogen werden. Fahrt zum Treffpunkt Waldkirch 13.15 Uhr, Treffpunkt Waldkirch: Parkplatz Oberwaldstrasse AHV-Zweigstelle Fahrt nach Gossau, Parkplatz Biotop Espel Vorgesehene Wanderroute: Rüti – Ruine Helfenstein – Militär- Bundesübungen 2021 steg über die Glatt, Aufstieg zur Eisenbahnbrücke, Rast und Durstlöschen beim Bahnwärterhaus, zurück über Fussgänger- unterführung und anschliessend Rundgang im Biotop Espel 2.Bundesübung Freitag, 13.August, 18.00 bis 19.45 Uhr Schiessanlage Burgholzwiesen, Bernhardzell Motto: Kameradschaft pflegen und dabei fit bleiben Dienstbüchlein, Leistungsausweis (Schiessbüchlein) und Wanderzeit: etwa 2 Stunden (je nach Witterung) Aufforderung nicht vergessen! Ausrüstung: gutes Schuhwerk, evtl. Regenschutz, Letztes Datum: Montag, 30. August, 17.30 bis 19.15 Uhr Wanderstöcke usw. Auskunft bei Fragen: Edi Oberholzer, Telefon 071 433 11 67 Der Schützenverein Ramschwag hält die Weisungen des BAG strikt ein. Der Anlass findet bei jeder Witterung statt, die Wanderroute SV Ramschwag und das Programm werden dem Wetter angepasst! Auf viele Teilnehmende, motivierte Wanderinnen und Wanderer freut sich das «Komitee für das Alter». Komitee für das Alter AUSGABE 32/21 | 6
Sicherheit im Alltag Sicher Auto fahren Am Dienstag, 8. September 2021, um 14.00 Uhr, referiert die Kan- Am Montag, 13. September 2021, findet morgens und nachmit- tonspolizei St. Gallen im Kursraum der Pro Senectute Gossau tags ein Weiterbildungskurs für Lenkerinnen und Lenker von zum Thema «Sicherheit im Alltag». Die Teilnehmenden erhal- Personenwagen statt, die ihre Kenntnisse beim Autofahren ten wichtige Informationen zum Verhalten an der Haustüre/ auffrischen wollen. an Bankautomaten, zu Taschen- und Trickdiebstahl, Enkeltrick In einem Theorieteil werden Vortrittsrechte, Lichtsignale, neue und anderen Betrügereien. Signale und Markierungen kommentiert. In einer praktischen Fahrt mit dem Fahrlehrer – ein Termin wird am Kurstag abge- Auskunft und Anmeldung: Pro Senectute Gossau & St. Gallen macht – werden Sie auf eventuell eingeschlichene falsche Ge- Land, Telefon 071 388 20 59 / gossau@sg.prosenectute.ch wohnheiten im Strassenverkehr aufmerksam gemacht. Pro Senectute Waldkirch Auskunft und Anmeldung: Pro Senectute Gossau & St. Gallen Land, Telefon 071 388 20 59 / gossau@sg.prosenectute.ch Pro Senectute Waldkirch Turnverein Waldkirch HERZLICH WILLKOMMEN ZU EINER SCHNUPPERSTUNDE Erwachsenensport 15 + Erwachsenensport 25 + Donnerstag, 20.30 – 22.00 Uhr Montag, 20.00 – 21.30 Uhr Sabrina Albisser Nicole Dörig sabrina_albisser@bluewin.ch nth.doerig@gmx.ch Volleyball Plausch 18 + Erwachsenensport 45 + Montag, 20.30 – 22.00 Uhr Donnerstag, 19.00 - 20.15 Uhr Silvan Oberholzer Karin Höltschi silvan.oberholzer@bluewin.ch karinhoeltschi@gmail.com Erwachsenensport 65 + Montag, 19.00 – 20.15 Uhr Paula Schweizer 071 433 18 49 Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung: Karin Höltschi, Präsidentin TV Waldkirch 071 433 15 53 / 079 245 13 64, karinhoeltschi@gmail.com AUSGABE 32/21 | 7
Gemeinde i Mittwoch, 18. August, bis Mittwoch, 15. Dezember Fit/Gym Seniorinnen und Senioren (immer mittwochs) 14.00 bis 15.00 Uhr, Turnhalle Bernhardzell, Abfallentsorgung: siehe Abfallkalender, Website Pro Senectute Gossau und St. Gallen Land Papiersammlung 2021 Waldkirch: 4 × pro Jahr: 4.9., 4.12. Donnerstag, 19. August Bernhardzell: 4 × pro Jahr: 13.11. Mütter- und Väterberatung in Bernhardzell 13.00 bis 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung, a.antelmann@ovk.ch, Kath. Pfarrheim, Kirchstrasse 16, Aktuelle Termine Ostschweizer Verein für das Kind Jassnachmittag 14.00 bis 17.00 Uhr, Rest. Adler, Senioren Bernhardzell- Freitag, 13. August Waldkirch Waldschenke-Abend – Gemütlicher Sommerabend mit Waldschenke-Spezialitäten Sonntag, 22. August 18.00 Uhr, Treffpunkt Pfarreizentrum (bei jeder Witterung), Ahorn-Wallfahrt Frauengemeinschaft Waldkirch 11.00 Uhr, Lehmen AI, Pfarreien Waldkirch und Bernhardzell Freitag, 13., bis Sonntag, 15. August Dienstag, 24. August OAPB – Open-Air-Party Bernhardzell Mütter- und Väterberatung in Waldkirch Ab 16.00 Uhr, Dicken, Bernhardzell, Verein OAPB 13.00 bis 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung, a.antelmann@ovk.ch, Kath. Pfarreizentrum, Dorfstrasse 24, Samstag, 14. August Ostschweizer Verein für das Kind Täuflingsfeier mit anschliessender Begegnung und Apéro Senioren/Seniorinnen-Treffen, Musiknachmittag mit 16.00 Uhr, Pfarrkirche und Pfarreizentrum Waldkirch, Schwyzerörgeli Pfarrei Waldkirch 15.00 Uhr, Aussenplatz Wiborada, Pfarrei Bernhardzell Lebensmittelabgabe – Brot lindert Not 17.00 bis 18.00 Uhr, Jugendtreffraum, evang. Kirche Montag, 16. August Hauptwil-Bischofszell Ökum. Schulanfangs-GD der Primarschule Einladung zur Mitgliederversammlung der CVP mit 9.15 Uhr, Pfarrkirche Waldkirch, Pfarrei Waldkirch Firmenbesichtigung der Dörig Metallbau AG Ökum. Schulanfangs-GD der Oberstufe Firmenbesichtigung: 19.00 Uhr, anschliessend Mitglieder 11.00 Uhr, Aula OZ Bünt, Pfarreien Waldkirch und Bernhardzell versammlung, Dörig Metallbau, St. Pelagiberg-Strasse 20, Gottesdienst zum Schulstart in Bernhardzell Waldkirch, CVP Waldkirch-Bernhardzell 11.00 Uhr, Pfarrkirche, Pfarrei Bernhardzell Informationsabend Feuerwehrdienst 19.00 Uhr, Depot Buchwiesen, Sicherheitsverbund Mittwoch, 25. August Region Gossau Velotour, KfdA Treffpunkt Parkplatz Oberwaldstrasse, Komitee für das Alter Mittwoch, 18. August Eucharistiefeier und Kräutersegnung mit der Samstag, 28. August Frauengemeinschaft Sporttag Waldkirch und der schnellste Waldkircher 19.30 Uhr, Pfarrkirche Waldkirch, Pfarrei Waldkirch Beginn: 9.30 Uhr, Sportanlage Bünt und Breite, Waldkirch, Jugi Waldkirch IMPRESSUM Nächste Ausgabe 33 Herausgeber Gemeinde Waldkirch Redaktionsschluss Dienstag, 17. August, 8.00 Uhr, Gestaltung, Druck und Appentwicklung Cavelti AG, Gossau erscheint am 20. August Titelbild Regenbogen Beiträge elektronisch an gemeinde@waldkirch.ch Erscheinungsweise wöchentlich, Jahrgang 74 Inserate inserate@waldkirch.ch
Bist DU auf der Suche nach einer interessanten, ab- wechslungsreichen und vielseitigen Ausbildung, die DIR einen Einblick in über zehn verschiedene Berufe TORANTRIEBE ermöglicht? Dann bietet DIR die Volksschulgemeinde für bestehende Bischofszell ab Sommer 2022 auf den Schulanlagen Schwing-, Flügel- und Sectionaltore Hoffnungsgut und Zihlschlacht genau die richtige Lehr- stelle als Dirim AG · Oberdorf 9a · CH-9213 Hauptwil www.dirim.ch · info@dirim.ch · T +41 (0)71 424 24 84 Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt EFZ (Hausdienst) FITNESSKARTE Deine Ausbildungsinhalte: ST. GALLEN Flexibel eine Vielzahl an Gesundheitskurse besuchen • Pflege und Unterhalt von Aussen- und Grünanlagen • Unterhalt und Kontrolle der haustechnischen Anlagen Kurs Tag Zeit • Reinigung der Innen- und Aussenanlagen Pilates MO 17:00–17:50 • Abfall- und Lagerbewirtschaftung • Arbeitssicherheit und Betriebsorganisation Indoor Cycling DI 17:45–18:45 • Bedienung, Wartung und Kontrolle von Maschinen Piloxing DI 19:00–19:50 und Geräten Body Fit MI 18:00–18:50 M.A.X MI 20:00–20:50 Unser Anforderungsprofil: Hatha Yoga über Mittag DO 12:05–12:55 • abgeschlossene Sekundarschule E oder G Fit über Mittag FR 12:05–12:55 • handwerkliches Geschick und gute körperliche Bodytoning SA 10:00–10:50 Verfassung Besuchen Sie mit der Fitnesskarte flexibel die Gesundheits- • gute Umgangsformen und Sozialkompetenzen kurse in der Klubschule St. Gallen und / oder Sportanlage • Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit Gründenmoos. Von Montag bis Samstag, ob morgens oder • Motivation und Selbständigkeit abends und sooft Sie wollen! Anmeldung und viele weitere Angebote auf klubschule.ch/st-gallen. Für Fragen und weitere Auskünfte steht dir der Leiter Liegenschaften, Herr Roger Rohner, roger.rohner@ schule-bischofszell.ch, Telefon 079 402 21 18, gerne Klubschule Migros St. Gallen 058 568 44 44, info.sg@gmos.ch zur Verfügung oder du besuchst unsere Website un- ter www.schule-bischofszell.ch Wenn wir dein Interesse geweckt haben, dann sende Judo bitte deine Bewerbungsunterlagen bis am 31.10.2021 an: Volksschulgemeinde Bischofszell, Roger Rohner, Leiter Liegenschaften, Sandbänkli 5, 9220 Bischofszell oder roger.rohner@schule-bischofszell.ch Zeit: Donnerstags, 17:00-17:50 Uhr (ab 5 Jahren) Wir freuen uns, DICH kennenzulernen! Freitags, 17:15-18:15 Uhr (8-15 Jahre), folgende Daten: 27.08./03.09./10.09./17.09./24.09./01.10. Volksschulgemeinde Bischofszell Ort: Turnhalle Rosenau (UG), Friedbergstrasse 34, Gossau Preis: Fr. 50.- Bekleidung: lange Turnhose und T-Shirt Anmeldung und Auskunft Judo Club St. Gallen / Gossau info@jcsg.ch, G. Ledergerber: Tel. 079 252 76 27 AUSGABE 32/21 | 9
Kanton St.Gallen Amt für Umwelt Umwelttipp Autowäsche auf Privatplätzen Es gibt keine grundsätzliche Regelung, die das Waschen von Autos daheim ausdrücklich verbietet. Doch das Gewässerschutzgesetz schränkt die Autowäsche auf Privatplätzen ein. Gewässer nicht verschmutzen Es ist untersagt, Stoffe, die Wasser verunreinigen können, mittelbar oder unmittelbar in ein Gewässer einzubringen oder versickern zu lassen. Das bedeutet beispielsweise, dass die Verwendung von Reinigungsmitteln, wie Shampoo, bei der Autowäsche auf Privatplät- zen verboten ist. Nicht jeder Abwasserschacht führt zu einer Kläranlage; manchmal fliesst das Schmutz- wasser direkt in ein Gewässer! Autowaschanlagen waschen sauber Wegen des Gewässerschutzes rät das AFU, Autos in bewilligten Autowaschanlagen zu reinigen. Diese Anlagen sind mit entsprechenden Abwasservorbehandlungsanlagen ausgerüstet und das Abwasser wird korrekt behandelt. Für die Qualität der Autowasch- anlagen bürgen regelmässige Kontrollen im Auftrag des AFU. Autowaschanlagen benötigen deutlich weniger Wasser als bei der Handwäsche ver- braucht wird; dies gilt auch für Waschplätze mit Selbstbedienung. Weitere Informationen: umwelt.sg.ch Themen Abwasser Baudepartement AUSGABE 32/21 | 11
Vorhänge oder Plissee nach Mass Gisela Huber | dipl. Damenschneiderin Leimatstrasse 3 | Waldkirch 079 635 96 88 | hubernaeht@outlook.com Dieses Wochenende für Sie besonders preiswert: www.hubernaeht.ch Florentinerschnitzel 100 g nur Fr. 2.20 Termine nach Vereinbarung Für alle, die in ihren Ferien unsere Wurstwaren vermisst haben: Fleischkäse zum Selberbacken 500 g nur Fr. 9.– Schweinshalssteak 100 g nur Fr. 2.– Jetzt wieder aktuell: Spätzli und Dinkelspätzli, verschiedene Grillspezialitäten Wir wünschen allen einen guten Start und freuen uns auf Ihren Besuch. Weil Sie wissen, Herzlich grüsst Sie was wir tun. Familie Sager und Team Jetzt Gönner werden: www.rega.ch AUSGABE 32/21 | 12
Sie können auch lesen