ALMBUTLER PROGRAMM SOMMER 2022 - Juni bis 31. Oktober 2022 - MarktlAlm.at

Die Seite wird erstellt Rory Schreiber
 
WEITER LESEN
ALMBUTLER PROGRAMM SOMMER 2022 - Juni bis 31. Oktober 2022 - MarktlAlm.at
ALMBUTLER PROGRAMM
     SOMMER 2022

10. Juni bis 31. Oktober 2022
DIE ANMELDUNG ERFOLGT AUSSCHLIESSLICH ONLINE UNTER
           https://www.turracherhoehe.at/de/butler-programm
 UND IST DREI TAGE VOR DEM JEWEILIGEN PROGRAMMPUNKT MÖGLICH!
Der Treffpunkt zu jeweiligen Butler-Wanderung ist im „Wohnzimmer“ in der
                          Kornockbahn-Talstation.

 Die Anmeldung ist bis zu 2 Stunden vor Programmbeginn (Ausnahme: Anmeldung zur
Sonnenaufgangstour bis spätestens 15.00 Uhr am Vortag!) möglich und nach Anmeldung
   erhalten Sie eine Bestätigung per Email/Whatsapp mit der Möglichkeit, sich vom
                     jeweiligen Programmpunkt wieder abzumelden.
     Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir Sie bei Nicht-Teilnahme um Ihre
    rechtzeitige (!) Abmeldung, um anderen Gästen die Teilnahme zu ermöglichen.
 Bei Nicht-Teilnahme ohne Abmeldung wird ein Unkostenbeitrag in Rechnung gestellt.

  Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und darf nicht überschritten werden. Wir bitten Sie
               höflichst, die aktuellen Covid-Vorschriften zu beachten.

          WIR DANKEN HERZLICHST FÜR IHR VERSTÄNDNIS
   UND WÜNSCHEN IHNEN UNVERGESSLICHE BERGSOMMER-MOMENTE
ALMBUTLER-PROGRAMM
                          10. Juni bis 31. Oktober 2022*

                                                 FREITAG

WILDROMANTISCHE ALMWANDERUNG                                                   10. Juni – 28. Oktober 2022
Erleben Sie die landschaftliche Einmaligkeit der Turracher Höhe bei der ausgedehnten Almwanderung über
die Schafalm und Winkleralm bis zur Wildbachhütte, wo es eine herzhafte Jause gibt. Anschließend geht’s
noch ca. 1,7 km flach zur Turracher Straße, wo wir mit dem Bus zur Turracher Höhe zurückgebracht werden.
Teilnahme: max. 12 Personen                      Start: 09.00 Uhr       Rückkehr: ca.15.00 Uhr
Gehzeit: ca. 4,5 Std.                            Höhenmeter: 200 Hm Schwierigkeitsgrad: mittel
Ausrüstung: feste Wanderschuhe, Rucksack, Regenschutz, Getränk
Almbutler: Christian

                                                SAMSTAG

ALMBUTLER – TOUR nach Saureggen                                            11. Juni – 29. Oktober 2022
Die Tour führt Sie vom Turracher See zum Grünsee, dann weiter über die Hanneshütte zum Hochsinner –
Kärntens höchstgelegener Bauernhof - und zum Bertlbauer, wo Sie die Möglichkeit haben, ein
Nockbergebauernhofeis zu verkosten.
Nach einer kurzen Pause geht es über den Sam und Grünsee wieder retour zur Kornockbahn-Talstation
Teilnahme: max. 12 Personen            Start: 10.00 Uhr
Rückkehr: ca.15.00 Uhr                 Gehzeit: ca. 4 Std.
Höhenmeter: 440 Hm                     Schwierigkeitsgrad: leicht/mittel
Ausrüstung: Trekking- oder leichte Wanderschuhe, Regenschutz, Getränk
Almbutler: Christian

*Achtung: kurzfristige Absagen oder Programmänderungen vorbehalten. Bereits angemeldete Personen
werden rechtzeitig per Email/Whatsapp/Telefon über eine eventuelle Absage informiert!
SONNTAG

ALMBUTLER-FAMILIENWANDERUNG                                                  12. Juni – 03. Juli
                                                                             17. Juli - 30. Oktober 2022
3-Seen-Weg mit Besuch von Nocky’s AlmZeit
Nach einer Begrüßung und kurzen Vorstellung des Almbutlers und seinem Wochenprogramm wandern Sie
über den Turracher See zum Schwarzsee und weiter zum Grünsee. Von dort geht’s noch ca. 25 min zur
Panoramabahn, die uns zur Kindererlebniswelt „Nocky’s AlmZeit“ auf 2.000 m Seehöhe bringt (optional).
Teilnahme: max. 25 Personen Start: 10.00 Uhr                         Rückkehr: ca.14.00 Uhr
Gehzeit: ca. 3 Std.            Höhenmeter: ca. 170 Hm                Schwierigkeitsgrad: leicht
Ausrüstung: Trekking- oder leichte Wanderschuhe, Regenschutz, Getränk
Almbutler: Susanne

                                                MONTAG

ALMBUTLER-WANDERUNG
durch das Weitental auf den Schoberriegel                                     13. Juni – 31. Oktober 2022
Bei dieser Wanderung lernen Sie die idyllische Landschaft der Turracher Höhe kennen. Sie führt über den
Schwarzsee ins naturbelassene Weitental. Von dort geht es über den Engeleriegel zum Schoberriegel (Gruft)
und wieder zurück zur Turracher Höhe, wobei es eine Einkehrmöglichkeit in der Karlhütte gibt.
Teilnahme: max. 12 Personen            Start: 09.00 Uhr        Rückkehr: ca. 15.30 Uhr
Gehzeit: ca. 5 Stunden        Höhenmeter: ca. 500 Hm           Schwierigkeitsgrad: mittel/schwer
Ausrüstung: feste Bergschuhe, Regenschutz, warme Kleidung, Stirnband/Haube, Getränk, eventuell Jause,
Müsliriegel
Almbutler: Susanne

                                                DIENSTAG

ALMBUTLER- BARFUSS-WANDERUNG                                                  14. Juni – 25. Oktober 2022
inkl. kleinem See-Picknick
Das Wetter spielt bei dieser Wanderung fast keine Rolle. Denn gemeinsam mit den Almbutlern lernen Groß
und Klein die Natur zu spüren, wandern barfuß über das Hochmoor und die sattgrünen Wiesen und haben
sich anschließend ein kleines See-Picknick verdient. Danach besuchen wir das Museum „mythos edelstein“.
Teilnahme: max. 20 Personen             Start: 10:00 Uhr Rückkehr: ca. 13.30 Uhr      Gehzeit: ca.2 Std.
Höhenmeter: 100 Hm Schwierigkeitsgrad: leicht
Ausrüstung: Handtuch (!!), Trekkingschuhe, Regenschutz, Getränk
Almbutler: Christian
KRÄUTERWANDERUNG                                                             12. Juli – 6. September 2022
mit einem Ranger des Biosphärenparks Nockberge                       20. September – 25. Oktober 2022
Altes Wissen neu entdeckt – Wie die ‚Pechsalbe‘ (Zugsalbe) angewendet wird, dass wussten bereits unsere
Eltern und Großeltern. Was genau steckt aber in dieser Salbe? Ihre Herkunft, ihre Anwendungsmöglichkeit
sowie ihre Herstellung wird vor Ort mit einem Ranger erarbeitet und kann von den Gästen als Andenken mit
nach Hause genommen werden.
Teilnahme: max. 50 Personen            Start: 10.00 Uhr       Rückkehr: ca. 13.30 Uhr
Schwierigkeitsgrad: leicht             Ausrüstung: festes Schuhwerk, Regenschutz, Getränk
TREFFPUNKT: Talstation Panoramabahn (!)

BOGENSCHIESSEN FÜR JUNG & ALT                                                14. Juni – 25. Oktober 2022
(Kinder ab 10 Jahre)
Der Almbutler führt Sie in die Technik dieser beliebten Sportart ein.
Gruppe I: 14.00Uhr bis 15:30 Uhr max. 8 Personen
Gruppe II: 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr max. 8 Personen
Ausrüstung: festes Schuhwerk                    Level: für Anfänger
Almbutler: Christian

FÜHRUNG DURCH DAS MUSEUM „mythos edelstein“                                    14. Juni – 25. Oktober 2022
Lernen Sie einmalige Schätze - Mineralien, Kristalle und Edelsteine aus den bekanntesten Edelsteinminen der
ganzen Welt, den Alpen und dem Biosphärenpark Nockberge kennen.

Kostenlose Führung mit der Butlercard: von 16.00 Uhr – 17.00 Uhr
Treffpunkt: Kristallmuseum „mythos Edelstein“
Teilnahme: max. 20 Personen

                                                 MITTWOCH

ALMBUTLER-SONNENAUFGANGSTOUR                                                 15. Juni – 26. Oktober 2022
Wer sich für diese frühmorgendliche Wanderung mit den beiden Butlern entscheidet, wird mehrfach
belohnt: mit einem herrlichen Ausblick, einem herrlichen Sonnenaufgang, der sich im Speicherteich
widerspiegelt und einem Almbutler-Mini-Frühstück.
Teilnahme: max. 40 Personen (Mitnahme von Hunden nicht erlaubt!)
Start: 04.00 Uhr (Mitte/Ende Juli & August später – siehe Anmeldung) Rückkehr: ca. 08.00/08.30 Uhr
Gehzeit: ca. 2 Std.     Höhenmeter: 200 Hm                    Schwierigkeitsgrad: mittel
Ausrüstung: Wanderschuhe, warme Ersatzkleidung, Handschuhe, Mütze, Regenschutz, Getränk
ACHTUNG - Anmeldung bis spätestens Dienstag - 15.00 Uhr
Almbutler: Christian & Marco
FAMILIEN-TOUR zum Tischlerhof in Winkl                              6. Juli – 7. September 2022
Bei dieser Butlerwanderung geht es von der Kornockbahn-Talstation mit der Kornock- oder Panoramabahn
Richtung Gipfel (Rinsennock) und danach wandern Sie über den Eggenriegel in den Ortsteil Winkl (ca. 900 Hm
bergab) zur Familie Schmölzer vulgo Tischer.
Am Bauernhof erfahren Sie interessantes über Zirbenprodukte. Zurück zum Ausgangspunkt geht es mit dem
Bus.
Teilnahme: max. 12 Personen Start: 10.00 Uhr                Rückkehr: ca. 14.30 Uhr
Gehzeit: ca. 3 Std.            Höhenmeter: 150 Hm bzw. 350 Hm       Schwierigkeitsgrad: mittel/schwer
Ausrüstung: Wanderschuhe, Regenschutz, Müsliriegel, Getränk
Almbutler: Christian

ALMBUTLER-TOUR
„Auf den Spuren des Bergbaus“                                          14. September – 26. Oktober 2022
Vom Ausgangspunkt – der Kornockbahn – geht es entlang des Turracher Sees zur Panoramabahn, die uns zur
AlmZeit bringt. Von dort geht es zu Fuß ein Stück Richtung Kornockgipfel (steiler aber kurzer Aufstieg). Vorbei
am „Drei-Seen-Blick“ wandern Sie und Ihre Kinder über die Karmulde, dem historischen Knappenhaus und
dem ehemaligen Zinnoberstollen hinunter zur Talstation der Panoramabahn.
Teilnahme: max. 12 Personen
Start: 10.00 Uhr       Rückkehr: ca. 14:00 Uhr
Gehzeit: ca. 2,5 Std.  Höhenmeter: 170 Hm                      Schwierigkeitsgrad: leicht / mittel
Ausrüstung: Wander-/Trekkingschuhe (gutes Profil!), Regenschutz, Getränk

                                               DONNERSTAG

ALMBUTLER MORGENWANDERUNG
mit kleinem Frühstück                                                 16. Juni – 27. Oktober 2022
Die 1,5 stündige Morgenwanderung führt auf den Kornock, wo Sie sich über ein kleines Almbutler-Frühstück
(Frigga oder Knabbernocky) freuen dürfen. Für jene, die noch weiter wandern möchten, geht es frisch gestärkt
auf den Gipfel des Rinsennock (2.334 m) und von dort über die Karmulde oder Winkleralm und Schafalm zurück
ins Tal.
Teilnahme: max. 12 Personen Start: 08.30 Uhr                          Rückkehr: ca. 13.30 Uhr
Gehzeit: ca. 4 Std.             Höhenmeter: 430 – 550 Hm              Schwierigkeitsgrad: mittel/schwer.
Ausrüstung: feste Wanderschuhe, Rucksack, Regenschutz, Getränk
Almbutler: Christian
GEFÜHRTE ZIRBENWANDERUNG                                              7. Juli – 8. September 2022
mit einem Ranger des Biosphärenparks Nockberge                        22. September – 27. Oktober 2022
Eine interessante Entdeckungsreise durch Jahrhunderte zum Charakterbaum der Nockberge. Die vielseitige
Verwendung der Zirbe ist ebenso ein Thema, wie auch das Basteln eines Zirbenduftsäckchens, das Sie noch
lange an diese Wanderung erinnern soll.
Teilnahme: max. 50 Personen            Start: 10.00 Uhr       Rückkehr: ca. 13.00 Uhr
Schwierigkeitsgrad: leicht     Ausrüstung: feste Schuhe, Regenschutz, Getränk
Kosten: mit Butler-Card kostenlos bzw. ohne Butler-Card €18,- pro Person

BOGENSCHIESSEN FÜR JUNG & ALT                                                16. Juni – 27. Oktober 2022
(Kinder ab 10 Jahre)
Pfeil und Bogen zählt heute mitunter zu den faszinierendsten Sportarten. Bogenschießen macht Spaß,
fördert die Wahrnehmung und stärkt das Selbstbewusstsein. Unser Almbutler ist ausgebildeter Übungsleiter
und weiß mit diesem alten Jagdwerkzeug umzugehen.
Gruppe I: 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr max. 8 Personen
Gruppe II: 16:00 Uhr bis 17.30 Uhr max. 8 Personen
Level: für Anfänger                    Ausrüstung: festes Schuhwerk

                                         Schwierigkeitsgrade der Programmpunkte

                  leicht                             mittel                                      schwer
        leicht begehbare Wege                einige schmale Wege,         längere Aufstiege, schmale Wege und Gradwanderungen
   für Familien- und Senioren geeignet       ausreichende Fitness,                      sehr gute Fitness & Kondition,
          leichte Trekkingschuhe            gute Wanderschuhe und                   Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
                                         Mindestausrüstung erforderlich                Berg-/Wanderschuhe und
                                                                                   entsprechende Ausrüstung erforderlich
Almbutler-Tipps und Knigge

Unsere Almbutler haben in ihrem Rucksack das eine oder andere Notpäckchen mit dabei. Doch am
Berg gelten oft andere Regeln, es trägt jeder seine eigene Verantwortung und seinen eigenen
Rucksack.

Ausrüstung / Bekleidung
Die Höhe sorgt an heißen Tagen zwar für eine angenehme Abkühlung – doch beim Aufstieg kommt so
mancher ganz schön ins Schwitzen. Daher ist ein Wechselshirt sehr zu empfehlen. Neben Regen-, Kälte-
und Sonnenschutz gehören immer in den Rucksack sollten auch ein kleines 1. Hilfe-Paket und dein
Mobiltelefon mit in den Rucksack.
Mindestausrüstung: Rucksack, Regenschutz, Sonnenschutz, Getränk, Jause, Müsliriegel
Zusätzlich empfohlen: warme Kleidung, Mütze, Handschuhe

Schuhwerk
Dieses wird vom Almbutler streng geprüft. Wer Sneakers oder gar Sandalen trägt darf nicht mit. Zu Recht
- denn die Wanderungen gehen bis auf 2.400 m. Knöchelhohes und wetterfestes Schuhwerk sind daher
ein Muss. Sie schützen und entlasten den Fuß und sorgen für bessere Trittsicherheit. Um schmerzhafte
Blasen zu vermeiden, sollten neue Schuhe vorher unbedingt auf kurzen Strecken eingelaufen werden.

Griaß-eich & Servus
Ab 1.000 m Seehöhe ist man in Österreich per „DU“. Und auf der Turracher Höhe (1.763 m) erst recht.
Daher freuen sich entgegenkommende Wanderer sowie Hüttenwirte und ihre Gäste - ob auf der Kärntner-
oder der Steirer-Seite – stets über ein freundliches „Servus“ oder „Griaß-eich“.

Hunde
Hunde sind immer an der Leine zu führen. Bei Weidevieh muss der Hundehalter verhindern, dass der
Hund den Tieren zu nahekommt. Sollte es dennoch zu einer „Kuhattacke“ kommen, ist der Hund sofort
von der Leine zu lassen. Hunde sind schnell genug und retten sich selbst und lenken so vom Hundehalter
ab. Bitte Ruhe bewahren und nur im absoluten Notfall (!!) mit dem Stock einen gezielten Schlag auf die
Nase der Kuh. Langsam und stetig aus der Gefahrenzone gehen, ohne den Tieren den Rücken zuzukehren.

Sonne
Die scheint auf der Turracher Höhe fast immer. Okay – ab und zu vielleicht weniger. Aber auch dann sind
die Sonnenstrahlen in dieser Höhe nicht zu unterschätzen. Daher Sonnencreme immer mit in den
Rucksack.

Proviant
Auch wenn bei so manch Almbutler-Tour kulinarische Köstlichkeiten teils inkludiert sind, sollte der eigene
Proviant im Rucksack nicht fehlen. Bei längeren bis Ein-Tages-Touren versteht es sich von selbst – doch
ausreichend Flüssigkeit und ein Müsliriegel sollten immer mit dabei sein.

Wetter
Das schlägt in den Bergen oft recht schnell um und beeinflussen kann man es schon gar nicht. Daher
können einzelne Programmpunkte vom Almbutler kurzfristig geändert oder abgesagt werden. Danke für
Ihr Verständnis!
Sie können auch lesen