KIDS- UND TEENIE-SPORT-CAMP
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
KIDS- UND TEENIE-SPORT-CAMP BEHINDERTEN-UNDREHABILITATIONSSPORT-VERBAND RHEINLAND-PFALZ 6-21 Jahre Falckensteinkaserne Koblenz 11.-13. Oktober 2021 14 Sportangebote Für TeilnehmerInnen und deren Familien aus den Hochwassergebieten werden die Übernachtungskosten von der Lotto-Stiftung Rheinland-Pfalz und dem Verband übernommen 1
Zum ersten Mal veranstalten wir ein Kids-und Teenie-Sportcamp für Dich, deine Familie und deine Freunde! Rollstuhl Rugby Para Fußball ID Bogensport Para Laufschule Badminton Amputierten Sitzvolleyball DU Fußball Para Para- Tischtennis Rollstuhltennis Prothesen Sportschießen testen Para Wing Thsun Leichtathletik Selbstverteidigung Für TeilnehmerInnen und deren Familien aus den Hochwassergebieten werden die Übernachtungskosten von der Lotto-Stiftung Rheinland-Pfalz und dem Verband übernommen • 14 verschiedene Sportangebote • DEINE Sportart • kostenfrei • Mittagessen, Abendessen und Getränke • Überraschungsgeschenk 2
Das Camp ist für dich als Teilnehmer kostenfrei. Du bekommst Mittagessen, Abendessen und Getränke. Zum Abschluss erhälst du noch ein Überraschungsgeschenk. Wenn du, deine Freunde oder Familie übernachten möchtet, könnt ihr über den Links unten Zimmer buchen. Dieses müsst ihr aber selber bezahlen. Jugendherberge Koblenz: https://buchung.diejugendherbergen.de/SIHOTWeb/djh_mobil/hotelS earchWithCalendar.faces Sportschule Koblenz https://www.sportschuleoberwerth.de/de/hotel.html Für TeilnehmerInnen und deren Familien aus den Hochwassergebieten werden die Übernachtungskosten von der Lotto-Stiftung Rheinland-Pfalz und dem Verband übernommen 3
Ausschreibung für das 1. Kids-und Teenie-Sportcamp vom 11.-13.Oktober 2021 in der Falckensteinkaserne in Koblenz Veranstalter/ Ausrichter: Behinderten-und Rehabilitationssport-Verband Rheinland-Pfalz e.V. (BSV-RLP) Dominic Holschbach Parkstraße 7 56075 Koblenz Telefon: 0261-973878-54 Fax: 0261-973878-59 Mail: dominic.holschbach@bsv-rlp.de Termin: 11.-13. Oktober 2021 Beginn: Montag, 11.10.2021 12.00 Uhr Ende: Mittwoch, 13.10.2021 ca. 17.30 Uhr Ort: Falckenstein Kaserne Koblenz Von-Kuhl-Straße 50 56070 Koblenz Thema: eine Sportfreizeit für Kids-und Teenies mit und ohne Handicap und deren Familien und Freunde Meldeschluss: 01. Oktober 2021 per Mail, Fax oder Post Für TeilnehmerInnen und deren Familien aus den Hochwassergebieten werden die Übernachtungskosten von der Lotto-Stiftung Rheinland-Pfalz und dem Verband übernommen 4
Kosten: Das Camp ist für die Teilnehmer kostenfrei. In dem Camp enthalten sind folgende, kostenfrei Leistungen: 3x Mittagsessen Montag, Dienstag und Mittwoch 3x Abendessen Montag, Dienstag und Mittwoch Getränke während der Veranstaltung Getränkeflasche Überraschungsgeschenk Die Übernachtung muss in Eigenleistung erfolgen. Unterbringungsmöglichkeiten sind z.B. Jugendherberge Koblenz: https://buchung.diejugendherbergen.de/SIHOT Web/djhmobil/hotelSearchWithCalendar.faces Sportschule Koblenz: https://www.sportschuleoberwerth.de/de/hotel .html weitere Möglichkeiten finden Sie unter: https://www.koblenz- touristik.de/uebernachten.html Wichtiger Hinweis: Teilnehmer ohne Begleitperson müssen selbstständig in der Lage sein, Medikamente einzunehmen und ihre Körperpflege zu übernehmen, da wir dafür keine personellen Kapazitäten frei haben. Für TeilnehmerInnen und deren Familien aus den Hochwassergebieten werden die Übernachtungskosten von der Lotto-Stiftung Rheinland-Pfalz und dem Verband übernommen 5
Kleidung: geeignete Sportkleidung für draußen und in der Halle Versicherung: Der Veranstalter haftet nicht für Sport- und Wegeunfälle, da vorausgesetzt wird, dass jede/r Teilnehmende/r gegen solche Unfälle versichert ist. Ansprüche aus den Sportunfall- Versicherungsverträgen der regionalen Sportbünde werden von dieser Haftungsbegrenzung nicht berührt. Bild-und Tonrechte: Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung geben die Teilnehmenden dem BSV-RLP e.V. die uneingeschränkte Erlaubnis die Fotografien und Medienaufzeichnungen, welche während des Camps aufgenommen werden, unentgeltliche für kommerzielle und nicht kommerzielle Zwecke wiedergeben zu dürfen. Das Nutzungsrecht schließt die Print-, Digital- und Onlinepublikationen sowie die Social- Media- Kanäle (Facebook, Twitter, Instagram) ein. Dieser Zustimmung kann im Vorfeld schriftlich widersprochen werden. Rahmenprogramm: Unser Partner APT-Prothesentechnik wird diese drei Tage begleiten und Interessenten mit Information rund um das Thema Prothesenversorgung zur Seite stehen. So werden Sie über den Aufbau und Arten von Prothesen, über Bein-und Armprothesen, Schaft und Passteile informiert. Ein Highlight stellt mit Sicherheit das Ausprobieren von Sprungfederprothesen und eine Laufschule dar. WICHTIG: Bei Interesse unbedingt bei der Anmeldung das entsprechende Feld ankreuzen Für TeilnehmerInnen und deren Familien aus den Hochwassergebieten werden die Übernachtungskosten von der Lotto-Stiftung Rheinland-Pfalz und dem Verband übernommen 6
Der Veranstalter haftet nicht für Sport-und Wegeunfälle, da vorausgesetzt wird, dass jedeR TeilnehmerIn gegen solche Unfälle über die Mitgliedschaft in seinem Sportverein versichert ist. Ansprüche aus den Sportunfall- Versicherungsverträgen aus den Sportunfall- Versicherungsverträgen der regionalen Sportbünde werden von dieser Haftungsbegrenzung nicht berührt. Datum, Unterschrift Erziehungsberechtigte(n) Datum, Unterschrift TeilnehmerIn Datum, Unterschrift BetreuerIn Diese Anmeldung bitte bis spätestens 01. September 2021 per Mail, Fax oder Post an den BSV-RLP, Parkstraße 7, 56075 Koblenz, Ansprechpartner Herr Holschbach, per Fax unter 0261-973878-59 oder per Mail an dominic.holschbach@bsv-rlp.de Wir freuen uns auf dieses Camp. Das Team des BSV-RLP und Partner Für TeilnehmerInnen und deren Familien aus den Hochwassergebieten werden die Übernachtungskosten von der Lotto-Stiftung Rheinland-Pfalz und dem Verband übernommen 7
Verbindliche Anmeldung zum Kids-und Teenie-Sport-Camp vom 11.-13.10.2021 in Koblenz Vorname Name Alter/Geburtsdatum Straße/Nr. PLZ Ort hjkhgjk Telefonnummer Mobilnummer Mailadresse hgjkghjk Prothesenträger ja/nein ja nein RollstuhlfahrerIn ja/nein ja nein Mitglied im Sportverein ja/nein / Sportart ja Sportart nein T-Shirt-Größe Unverträglichkeiten Speisen • • • Anmeldung Familienmitglieder/Freunde Vorname Name Straße/Nr. PLZ Ort Vorname Name Straße/Nr. PLZ Ort Vorname Name Straße/Nr. PLZ Ort Datum Unterschrift Erziehungsberechtigte Datum Unterschrift BetreuerIN Datum Unterschrift TeilnehmerIn Für TeilnehmerInnen und deren Familien aus den Hochwassergebieten werden die Übernachtungskosten von der Lotto-Stiftung Rheinland-Pfalz und dem Verband übernommen 8
AnmeldebogenSportarten Ich ____________________________habe Interesse an folgenden Sportarten und folgenden Tagen: (Vorname, Name) Hinweis: Es sind auch Mehrfachmeldungen möglich-so können Teilnehmer auch alle drei Tage an einer Sportart teilnehmen. Eine Meldung für nur einen Tag ist ebenfalls möglich. Bitte ankreuzen. Tag Montag Montag Dienstag Dienstag Dienstag Dienstag Mittwoch Mittwoch Mittwoch Sportangebot Angebot 1 Angebot 2 Angebot Angebot 4 Angebot Angebot 6 Angebot 7 Angebot 8 Angebot 9 3 5 Selbstverteidigung/Wing Tshun Sitzvolleyball Kein Angebot an diesem Tag Kein Angebot Para-Sportschießen Keine Angebote an diesen Tagen (Laser) Para-Tischtennis Para-Bogensport Fußball ID Kein Angebot an diesen Tagen Rollstuhl-Rugby Kein Angebot Para-Leichtahletik Rollstuhl-Tennis Kein Angebot Kein Angebot Kein Angebot Kein Angebot Para-Badminton Kein Angebot Kein Angebot Kein Angebot Kein Angebot Kein Angebot Amputierten Fußball Kein Angebot an diesem Tag Laufschule Kein Angebot Kein Angebot Kein Angebot Kein Angebot Kein Angebot Prothesen-Testen Kein Angebot Kein Angebot Kein Angebot Kein Angebot Beine/re/li/Länge in cm Rechts cm Links cm Fußgröße/re/li/Länge in cm Rechts cm Links cm Arme/re/li/Länge in cm Rechts cm Links cm 9
Anmeldung und Angaben – Para-Leichtathletik, mit Prothesen Um mal die paralympischen Disziplinen, Weitsprung, Sprint und Wurf zu testen, benötigt man nicht direkt eine spezielle Sportprothese! Dennoch ist es sicher für jeden amputierten ein unglaubliches Erlebnis, die Federkraft und die Dynamik der sogenannten Carbonfeder- bzw. Sprintfüße einmal selbst erleben zu können. Wer also gerne mal die Sprintfüße testen möchte, muss uns vorab ein paar Informationen übermitteln, da die Füße immer individuell abgestimmt werden müssen. Es gibt verschiedenen Ausführungen der Längen und Härtegrade. Ebenso müssen wir sicherstellen können, dass wir die richtigen Adapter mitbringen um die Füße unter Eure Schäfte/Kniegelenke schrauben zu können. Angaben zur Person Vorname Name Alter Größe in cm Gewicht in kg Oberschenkelamputation Ja Nein Kniegelenk (Hersteller/Name) Länge Stumpf in cm Kniescheibe bis Ja Nein Stumpfende Unterschenkelamputation Kniescheibe am Schaft vorne aufliegt, Aktuelle Prothese Länge in cm bis zum Boden Wenn möglich, bitte ein Bild von der aktuellen Prothese mitsenden. Ist aber nicht zwingend erforderlich. Warum benötigen wir diese Angaben? Wir versuchen im Vorfeld für jeden Teilnehmer die richtige Fuß-Knie Kategorie zu organisieren. Wir haben leider nicht die Möglichkeit, unendlich viele Kniegelenke und Füße testweise von unseren Lieferanten zu erhalten. Selbst wenn ihr Eure Angaben korrekt geliefert habt, kann es durchaus sein, dass wir es aus prothesenbaulichen Gründen nicht schaffen die „Sport-Geräte“ einbauen zu können. Vielen Dank und viel Spaß wünscht Euch, Tom Kipping, Orthopädietechnikermeister, Geschäftsführer APT Service GmbH Wer noch weitere Fragen dazu hat: t.kipping@apt-prothesen.de 10
*Zeitplan: Montag: bis 12.00 Uhr Anreise und Akkreditierung ca. 12.30 Uhr offizielle Eröffnung 12.45-13.45 Uhr gemeinsames Mittagessen 13.45-14.15 Uhr Mittagspause/Gelände kennen lernen 14.30-16.00 Uhr Mitmach-Angebot Halle Sportart Stadion Sportart Laufschule/Prothesentechnik 16.00-16.15 Uhr Pause 16.30-18.00 Uhr Mitmach-Angebot Halle Sportart Stadion Sportart Laufschule/Prothesentechnik ab ca. 18.30 Uhr gemeinsames Abendessen ca. 20.00 Uhr Ende des ersten Tages Für TeilnehmerInnen und deren Familien aus den Hochwassergebieten werden die Übernachtungskosten von der Lotto-Stiftung Rheinland-Pfalz und dem Verband übernommen 11
Dienstag: ca. 9.45 Uhr Treffen/Akkreditierung 10.00-11.30 Uhr Mitmach-Angebot Halle Sportart Stadion Sportart Laufschule/Prothesentechnik 11.30-11.45 Uhr Pause 12.00-13.30 Uhr Mitmach-Angebot Halle Sportart Stadion Sportart Laufschule/Prothesentechnik 13.30-14.15 Uhr gemeinsames Mittagessen 14.15-14.45 Uhr Mittagspause/Gelände kennen lernen 15.00-16.30 Uhr Mitmach-Angebot Halle Sportart Stadion Sportart Laufschule/Prothesentechnik 16.30-16.45 Uhr Pause 17.00-18.30 Uhr Mitmach-Angebot Halle Sportart Stadion Sportart Laufschule/Prothesentechnik ab ca. 19.00 Uhr gemeinsames Abendessen ca. 20.00 Uhr Ende des zweiten Tages Für TeilnehmerInnen und deren Familien aus den Hochwassergebieten werden die Übernachtungskosten von der Lotto-Stiftung Rheinland-Pfalz und dem Verband übernommen 12
Mittwoch: ca. 9.45 Uhr Treffen/Akkreditierung 10.00-11.30 Uhr Mitmach-Angebot Halle Sportart Stadion Sportart Laufschule/Prothesentechnik 11.30-11.45 Uhr Pause 12.00-13.30 Uhr Mitmach-Angebot Halle Sportart Stadion Sportart Laufschule/Prothesentechnik 13.30-14.15 Uhr gemeinsames Mittagessen 14.15-14.45 Uhr Mittagspause/Gelände kennen lernen 15.00-16.30 Uhr Mitmach-Angebot Halle Sportart Stadion Sportart Laufschule/Prothesentechnik 16.30-16.45 Uhr Pause 17.00-17.30 Uhr Übergabe Präsente und Auszeichnungen ab ca. 17.45 Uhr gemeinsames Abendessen ca. 18.30 Uhr Schlussworte und offizielles Ende des Camps *Die Zeiten können je nach Rückmeldung stark variieren und werden ggf. angepasst und/oder geändert. Für TeilnehmerInnen und deren Familien aus den Hochwassergebieten werden die Übernachtungskosten von der Lotto-Stiftung Rheinland-Pfalz und dem Verband übernommen 13
Datenschutz-Informationen Informationspflichten nach Artikel 13 und 14 DSGVO für Teilnehmer an Veranstaltungen des Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes Rheinland- Pfalz e.V. Nach Artikel 13 und 14 EU-DSGVO hat der Verantwortliche einer betroffenen Person, deren Daten er verarbeitet, die in den Artikeln genannten Informationen bereit zu stellen. Dieser Informationspflicht kommt dieses Merkblatt nach. 1. Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seiner Vertreter: Behinderten- und Rehabilitationssport-Verband Rheinland-Pfalz e.V.(im Nachfolgenden kurz: BSV RLP genannt), Parkstr. 7, 56075 Koblenz, vertreten durch den Vorstand nach § 26 BGB, Frau Britta Näpel und die Herren Karl Peter Bruch, Rolf Boettiger, Michael Nebgen und den Geschäftsführer Herr Olaf Röttig, Telefon: 0261/973878-0, Telefax: 0261/973878- 59, info@bsv-rlp.de 2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten/der Datenschutzbeauftragten: Behinderten- und Rehabilitationssport-Verband Rheinland-Pfalz e.V., Der Datenschutzbeauftragte, Parkstr. 7, 56075 Koblenz, datenschutzbeauftragter@bsv-rlp.de 3. Zwecke, für die personenbezogenen Daten verarbeitet werden: Die personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Teilnahme an vom Verband ausgerichteten Landesmeisterschaften und sonstigen Turnieren, Wettkämpfen, Sportfesten und ähnlichen Veranstaltungen verarbeitet. 4. Rechtsgrundlagen, auf Grund derer die Verarbeitung erfolgt: Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Teilnehmer und TeilnehmerInnen erfolgt aufgrund einer Einwilligung gemäß Artikel 9 Abs. 2 a) i.V.m. Artikel 7 DSGVO. 5. Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten: Die personenbezogenen Daten Teilnehmer und TeilnehmerInnen werden lediglich intern durch den BSV RLP und dessen Beauftragte verarbeitet. 6. Die Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Dauer: Die personenbezogenen Daten der Teilnehmer und TeilnehmerInnen werden für die Dauer der Regelverjährungsfrist gespeichert. Die Regelverjährungsfrist beträgt drei Jahre und beginnt mit Ablauf des Jahres, in dem die jeweilige Veranstaltung, zu der sich der Teilnehmer und Teilnehmerin angemeldet hat, stattfindet. 14
Soweit die personenbezogenen Daten steuer- bzw. handelsrechtliche Bedeutung haben, werden diese Daten im Rahmen gesetzlichen Pflichten aufbewahrt. Die Aufbewahrungspflicht beträgt bis zu zehn Jahren. 7. Der betroffenen Person stehen unter den in den Artikeln jeweils genannten Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte zu: - das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, - das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, - das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, - das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, - das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO, - das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO, - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO - das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird. 8. Besteht eine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung und welche Folgen hat die Nichtbereitstellung: Es besteht eine vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten. Werden die Daten nicht bereitgestellt, ist eine Teilnahme an der Veranstaltung nicht möglich. 9. Die Quelle, aus der die personenbezogenen Daten stammen: Die personenbezogenen Daten werden unmittelbar bei den betroffenen Personen im Rahmen der Anmeldung zu der jeweiligen Sportveranstaltung erhoben oder durch den entsendenden Verein, für den der Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin startet, dem BSV RLP mitgeteilt. Ende der Informationspflicht Stand: November 2018 Für TeilnehmerInnen und deren Familien aus den Hochwassergebieten werden die Übernachtungskosten von der Lotto-Stiftung Rheinland-Pfalz und dem Verband übernommen 15
Sie können auch lesen