NATURFREUNDE DÜSSELDORF JANUAR-MÄRZ 2021 AUENBLICKINDERURDENBACHERKÄMPE FOTO:BIRGITGÖTZ - NATURFREUNDE DÜSSELDORF

Die Seite wird erstellt Aaron-Arvid Janßen
 
WEITER LESEN
NaturFreunde

NaturFreunde
Düsseldorf
Januar      - März
Auenblick in der Urdenbacher Kämpe
                                           2021
                                     Foto: Birgit Götz
NaturFreunde Düsseldorf                                     e.V.

Morper Str. 128
40625 Düsseldorf
Tel. 0211/ 285165
Fax: 0211/ 29 36 25 71
www.naturfreunde-duesseldorf.de
info@naturfreunde-duesseldorf.de

Saal für ca. 100 Personen
Terrasse und Liegewiese, Grill und Spielplatz
Anmeldung:       Ingrid Eich-Burré
                 Tel. 0211/ 21 58 96

1. Vorsitzender: Matthias Möller, Falkenstr. 39d, 40699 Erkrath
                 Tel. 0211/ 924 25 41

Auf der Jahreshauptversammlung wurden für das Jahr 2021 folgende Beiträge
beschlossen:
E-Mitglieder    - 1 Erwachsener und im Haushalt lebende
                  Kinder und Jugendliche                                   56,- €

F-Mitglieder    - 2 Erwachsene und im Haushalt lebende
                  Kinder und Jugendliche                                   84,- €

K/JMitglieder   - Kinder und Jugendliche bis 18 J., Auszubildende,
                  Studenten bis 27 J., sofern kein Elternteil Mitglied ist 28,- €

Die Mitgliedsbeiträge für 2021 sind bis zum 8. Februar fällig, zu diesem Zeit-
punkt erfolgt auch der Einzug per SEPA-Lastschrift.
Später eingehende Zahlungen machen eine gesonderte Bestellung notwen-
dig und erzeugen dadurch Mehrkosten und -arbeit.

Beiträge und Spenden bitte bar oder nur auf das folgende Konto einzahlen:
NaturFreunde Düsseldorf e.V., neue Kontoverbindung:
Stadtsparkasse Düsseldorf,
IBAN DE64 3005 0110 0010 1254 74, BIC DUSSDEDDXXX
Eine Einzugsermächtigung für SEPA-Lastschrift macht es einfacher.

                                       2
Corona-Einschränkungen

Jetzt, da wir dieses Programm zusammenstellen, befinden wir uns gerade
wieder im Corona-Lockdown, und die weitere Entwicklung ist derzeit nicht
abzusehen. Daher sind alle Veranstaltungen in diesem Programm unter dem
Vorbehalt zu sehen, dass sie tatsächlich stattfinden dürfen.
Ob die Wanderungen, Treffen, etc. stattfinden und welche Einschränkungen
ggf. zu beachten sind, könnt ihr immer aktuell auf unserer Homepage www.
naturfreunde-duesseldorf.de, durch Anruf bei den jeweiligen Gruppenver-
antwortlichen, oder über unseren Newsletter erfahren.
Mit Sicherheit werden weiterhin Mindestabstand, Mund-Nase-Schutz und
weitere Hygienevorschriften zu beachten sein, auch werden wir uns wohl
nach wie vor auf maximale Teilnehmer*innenzahl und Voranmeldung ein-
stellen dürfen.
Gebt weiterhin auf euch und auf eure Mitmenschen acht und vor allem:
Bleibt gesund.

Matthias Möller

Jahreshauptversammlung verlegt

Aufgrund der Corona-Pandemie wird die Jahreshauptversammlung nicht
wie ursprünglich geplant am 30. Januar, sondern am 8. Mai um 14 Uhr im
Naturfreundehaus Gerresheim stattfinden.
Die Tagesordnung erscheint im nächsten Mitteilungsblatt.

Wir gratulieren aber an dieser Stelle schon mal den Jubilarinnen und
Jubilaren, die 2021 auf eine langjährige Mitgliedschaft zurückblicken können:

75 Jahre: Lydia Jensen
70 Jahre: Albert Markus,
          Gertrud Steller
50 Jahre: Jens Markus
40 Jahre: Volker Götz
25 Jahre: Gerrit Kluge-Denecke,
          Helga Rick

                                     3
Wir nehmen Abschied
                           von Günter Hahne

                           geboren am 17.02.1930
                           gestorben am 22.11. 2020

                           „Nicht den leichtesten Weg will ich gehen,
                           nicht den, den die Mehrheit geht.
                           Sondern meinen ganz persönlichen Weg“.
Und Dein Leben war verbunden mit den Idealen der Naturfreundebe-
wegung. Im Jahre 2021 hätten wir Dich für Deine 75 jährige Mitglied-
schaft geehrt. Jetzt hast Du Deine letzte Wanderung über den Regen-
bogen angetreten.
Vielleicht kann uns Dein Abschied genau das mit auf den Weg geben:
Egal, was uns im Leben an Gutem oder Schlechtem begegnet -
immer die Kraft finden für einen Neubeginn.
Die Hoffnung nicht aufgeben, sondern nach vorne schauen.
Uns gegenseitig zu helfen und zu unterstützen.
In diesem Sinne bleibst Du immer in unserer Erinnerung
und wir verabschieden uns von Dir mit einem letzten „Berg Frei“.

            Gruppe Mitte
Kontaktadresse:
Roland Arntz, Akazienallee 4, 40625 Düsseldorf,
Tel. 0211-2927477, roland.arntz@gmx.de

Die Corona-Pandemie beherrscht auch weiter unser Leben.
Da unsere Gruppe vom Alter und der Gesundheit her zu den gefährdeten
Personen gehört , planen wir keine Treffen.
Wir werden telefonisch in Kontakt bleiben und freuen uns über jeden Anruf.
Seid vorsichtig und bleibt gesund !
Ritha und Roland Arntz

                                      4
Soziale Pedale
Fachgruppe Radtouristik

Kontaktadresse:
Eva Schneider, Neubrandenburger Str. 13
40595 Düsseldorf
Tel. 0211 / 15830014
evaanneschneider@googlemail.com

Wetterfeste Tour zum Saisonauftakt:
Sonntag, 28. März
Bhf. Benrath - Ausleger - Zons - Rheindamm - Dormagen Bayerwerk -
Worringen - Roggendorf - Sinnersdorf - Chorbusch - Knechtsteden -
Delhoven - Dormagen - Zons - Benrath.
Die Wege sind überprüft und für alle Fälle wettertauglich. 44 km flach -
Packtaschenverpflegung - ohne Einkehr.
Treffpunkt: 9:30 h Bhf. Benrath - Zeitumstellung!!!
Leitung: Conny Keller

                                     5
Wanderprogramm
Kontaktadresse: Denise Mayer, Benrather Schlossallee 50,
                        40597 Düsseldorf, Tel: 0211/7480855
                        E-Mail: bellerive@unitybox.de
        Sollte sich ein positiver Verlauf der Corona-Pandemie ergeben,
    werden wir kurzfristig weitere Wanderungen und Termine bekanntgeben.
                    Bitte telefonisch oder per Mail anmelden.
                             Gäste sind willkommen!

16.1.     Durch die wilden Fluren Erkraths
 Sa       Abfahrt: D-Hbf. um 10:00 Uhr mit S8 (Gleis 13) bis Erkrath S-Bhf.,
          ca. 11 km, 80 Hm, Rucksackverpfl., Zwischeneinkehr wenn möglich.
                            Führung: Gisela Clever (0211-9003477) wartet in Erkrath
7.2.      Von Mülheim-Styrum ü. Aquarius z. Schloss Broich u. Kloster Saarn
          Abfahrt: D-Hbf. um 9:37 Uhr mit S1 (Gleis 14) bis Mülheim-Styrum,
          ca. 14 km, Wanderzeit ca. 4 Std., Eigenverpfl. u. Schlusseinkehr wenn
          möglich.                     Führung: Wilhelm Hausche, Tel. 0211-2293848

                      Gute Idee! Unterwegs an der Wupper bei Krebsöge
20.2.         Von der Wupper zur Krahenhöhe
  Sa Abfahrt: D-Hbf. um 9:55 Uhr mit S1 (Gleis 11), SG-Hbf. ab 10.17 Uhr
              mit S7 (Gleis 9) bis Schaberg, 13 km, 200 Hm. Rucksackverpflegung,
              Schlusseinkehr wenn möglich.
                                                            Führung: Gisela Clever, Tel. 0211-9003477
                                                  6
20.3.
   Von Kettwig zum Dellenbach
   Abfahrt: D-Hbf. um 10:00 Uhr mit S6 (Gleis 14) nach Kettwig-Stausee,
Sa
   15 km, 140 Hm. Rucksackverpfl. und Schlusseinkehr wenn möglich.
			                         Führung: Gisela Clever, Tel. 0211-9003477

28.3.
 Gemütliche Wanderung, überwiegend durch Wälder,
 von Beyenburg-Kloster zum Schloss Martfeld
 Abfahrt: D-Hbf. um 11:12 Uhr mit RE 13 (Gleis 7) bis Oberbarmen,
 umsteigen in Bus 616 bis Beyenburg, ca. 10 km, 190 Hm.
 Eigenverpflegung und Schlusseinkehr wenn möglich.
			                  Führung: Denise Mayer, Tel. 0211-7480855

Neues Angebot im Naturfreundehaus Gerresheim:

Boule-Treff
jeden Mittwoch, Beginn um 14.30 Uhr

 Bei schlechtem Wetter und wegen der Corona-Einschränkungen
 bitte vorher informieren bei Denise Mayer, Tel. 0211-7480855

                                  7
Familiengruppe
Kontaktadressen: Heike Fischer, Wahlerstraße 5b,
                 40472 Düsseldorf 0211/93897303
                 Ingrid Eich-Burré u. Wolfgang Burré, Morper Str. 128,
                 40625 D’dorf 0211/215896
Sa, 2.1.: Schlittschuhlaufen im Ittertal
Sofern die Open-Air-Eisbahn im Ittertal (Mittelitter 10 in Solingen) geöffnet
ist, treffen wir uns dort um 11 Uhr am Eingang.
Bitte bei Maike und Matthias Möller anmelden.
Mi, 13.1.: Gruppenabend
Treffpunkt um 20 Uhr im Naturfreundehaus
Sa, 6.2.: Suppenwanderung um Velbert-Nierenhof
Treffpunkt um 11 Uhr S-Bhf. Velbert-Nierenhof (10.33 Uhr ab Vohwinkel mit S9).
Bitte Geschirr und weitere Zutaten zum Picknick mitbringen.
Mi, 10.2.: Gruppenabend
Treffpunkt um 20 Uhr im Naturfreundehaus. Wir besprechen das Programm
für das zweite Quartal 2021 und sammeln weitere Ideen für 2021.
Sa, 6.3.: ProInsekt: Wir überarbeiten unser Insektenhotel
Treffpunkt um 10 Uhr am Naturfreundehaus.
Mi, 10.3.: Gruppenabend
Treffpunkt um 20 Uhr im Naturfreundehaus.

            Offener Spieletreff
Wir treffen uns in der Regel am vierten Mittwoch im Monat um 20 Uhr im
Naturfreundehaus, um gemeinsam alte und neue Gesellschaftsspiele zu
spielen - jedes Mal unter einem anderen Motto. Wir freuen uns über jeden
Interessierten, auch aus anderen Gruppen der NaturFreunde Düsseldorf sowie
Nicht-Vereinsmitglieder, die unverbindlich einmal „schnuppern“ möchten.
Die nächsten Termine sind:
27.1.: Lieblingsspiele
24.2.: Lieblingsspiele
24.3.: Lieblingsspiele
Diese Termine können nur stattfinden, wenn das Zusammensitzen von drei
oder vier Personen aus unterschiedlichen Haushalten an einem Tisch wieder
erlaubt ist.

                                       8
Junge Familien
Kontakt: Ella Werwein, Christian Baldassarre,
          natur.erleben@naturfreunde-duesseldorf.de
Naturerlebnisse und kreatives Gestalten für Familien mit Kindern im Grund-
schulalter bieten wir einmal monatlich sonntags ab 15 Uhr. Das aktuelle
Programm findet ihr auf unserer Homepage www.naturfreunde-duesseldorf.de
unter Gruppen => Junge Familien.

Spielgruppe für Kleinkinder
Kontakt: Nane Jacob,
         waldspielgruppe@naturfreunde-duesseldorf.de

Naturbegeisterte Eltern und ihre Kleinkinder von 1-3 Jahren treffen sich
einmal monatlich am Samstag von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr, um gemeinsam
spielerisch die Natur zu erkunden.

30.1. Wir bauen ein Vogelhäuschen
Treffpunkt am Naturfreundehaus
27.2. Wir entdecken Tiere im Wald
Treffpunkt am Naturfreundehaus
27.3. Wir bauen eine Wippe
Treffpunkt am Naturfreundehaus

                                    9
Seniorenwandern
Kontaktadresse: Helga Pommeranz, Tel. 0211/66 05 96
Handy, jeweils 1 Std. vor Beginn der Senioren-Wanderung: 0152-54 25 33 22
Durch Fahrplanänderungen verkehren die Bahnen evtl. ein paar Minuten früher!

          Wegen der Corona-Auflagen und eventueller Begrenzung der
                Personenzahl bitte vorher telefonisch anmelden!
7.1.   Rund um den Segelflugplatz       (ca. 1¾ Std.)
(FK A) Treff: 13.00 Uhr Gerresheim-Krankenhaus-Schleife
        L709/U83/Bus 725/733/738/781                                 F: Beate
14.1.    Durch den Lantzschen Park nach Kaiserswerth (ca. 1¾ Std.)
(FK A)   Abfahrt: 12.40 Uhr D-Hbf. mit U 79 bis Lohausen        F: Christel
21.1. Von Vennhauser Allee zum Zameksee          (ca. 2 Std.)
(FK A) Treff: 13.00 Uhr, Vennhauser Allee, L705, U75, B722,724,730,731
								                                                             F: Irene
28.1. Von Hubertushain zum Mörsenbroicher Weg (ca. 1¾ Std.)
(FK A) Treff: 13.00 Uhr, Station Hubertushain U72                   F: Helga

4.2.   Von Gerresheim Auf der Hardt (Benderstr.) nach Oberrath (ca. 2 Std.)
(FK A) Treff: 13.00 Uhr, L 709, U73, U83		                       F: Beate

11.2.  Von Hochdahl-Millrath nach Gruiten         (ca. 2 Std.)
(FK B) Abfahrt 13.00 Uhr D-Hbf. m/S 8 (Gleis13) n/Hochdahl-Millrath
                                                                  F: Christel
18.2. Von Garath nach Hilden             (ca. 1¾ Std.)
(FK A) Treff: 13.00 Uhr Garath S-Bhf. (z.B. S6 ab Hbf. 12.32 Uhr)    F: Irene

25.2. Rund um den Brehmplatz               (ca. 1¾ Std.)
(FK A) Treff: 13.00 Uhr Haltestelle Brehmplatz in der Herderstraße
       L706,708, U71                                                 F: Helga

4.3.   Durch den Volksgarten zum Südpark
(FK A) zurück durch die Schrebergärten      (ca. 1¾ Std.)
       Treff: 13.00 Uhr D-Volksgarten (Uhrenfeld) L706, S1, S6        F: Beate
11.3. Vom Staufenplatz (Pferdetränke) nach Oberrath (ca. 1¾ Std.)
(FK A) Treff: 13.00 Uhr L709, U73, 83, B733                    F: Christel

18.3. Von Holthausen ins Uni – Gelände      (ca. 1¾ Std.)
(FK A) Treff: 13.00 Uhr U71,74,77,83, B724,789		                      F: Irene
25.3. Von Hassels Kirche durch den Hasseler Forst nach Benrath (ca. 1¾ Std.)
(FK A) Treff: 13.00 Uhr, Hassels Kirche B 730, 785 )               F: Helga
                                      10
Fachgruppe Natur- & Heimatkunde/
Umweltschutz
Kontaktadresse: Helmut Neunzig, Berliner Straße 13, 40880 Ratingen
                helmut.neunzig@t-online.de Telefon: 02102-46966

Coronabedingt finden in diesem Quartal keine Veranstaltungen für N&H
statt. Die verordneten Hygienebestimmungen lassen zur Zeit keine Aktivitäten
zu. Wir müssen die weitere Entwicklung abwarten und gegebenenfalls
kurzfristig entscheiden.

Termine
Sitzungen des Vorstands
mittwochs um 19.30 Uhr
20.1. • 17.2. • 31.3. • 5.5. • 30.6. • 18.8. • 29.9. • 3.11.          • 15.12.

Sitzungen der Hauskommission
dienstags um 18 Uhr
19.1. • 16.2. • 30.3. • 4.5. • 29.6.    •   17.8.   •   28.9.   •    2.11.   •   14.12.

Arbeitstage
samstags ab 10 Uhr
9.1. • 20.2. • 20.3. • 17.4.    •   19.6.   •   18.9.   •   20.11.   •   18.12.

Fotos: Umschlag: Buschwindröschen bei Haus Horst in Hilden, Birgit Götz
       S. 4: Portrait Günter Hahne, Helmut Neunzig
       S. 5: Rast bei der Sozialen Pedale, Birgit Götz
       S. 6: Unterwegs an der Wupper, Denise Mayer
       S. 7: Beim Boulespiel am NFH, Denise Mayer
       S. 9: Bächlein im Wald, Denise Mayer

Programme für das 2. Quartal 2021 bitte bis 21.2.2021
Gedruckt auf umweltfreundlichem Papier bei Ghosh-Druck in Düsseldorf
.
                                 11
Sie können auch lesen