AN ALLE 10- BIS 14- JÄHRIGEN - Stadt Münster

Die Seite wird erstellt Christian Junker
 
WEITER LESEN
AN ALLE 10- BIS 14- JÄHRIGEN - Stadt Münster
e
                                                      .d
                                                t   er
                                             ns
                                        ue
                                   -m
                                 ck
                            sa
                          ck
                    rru
           l   tu                    AN A
       .ku                                LLE
    w w                            10-
w                                      BIS
                                  JÄ H     14
                                       RIGE -
                                            N

                           in Münster // 2022
entdecKe
neue welten!
Bist du zwischen 10 und 14? Hast du Lust,
etwas Neues auszuprobieren? Dann bist du beim
­Kulturrucksack genau richtig! Dieser Flyer
 steckt voller spannender Workshops, Kurse und
 Aktionen für 10- bis 14-Jährige in Münster.
 Du hast die Wahl zwischen Film, Kunst, Theater,
 Fotografie, DJing, Bloggen und vielem mehr.

Jeder kann mitmachen! Fast alle Angebote sind
kostenlos!

Zu jeder Veranstaltung findest du immer eine
Ansprechpartnerin oder einen Ansprechpartner,
die/der dir sagen kann, wie du dich anmeldest.

Allgemeine Fragen zum Kulturrucksack beantwortet
dir gerne Linda Ehrlich vom Kulturamt:
Telefon 02 51 / 4 92-41 08
E-Mail ehrlich@stadt-muenster.de

Alle Infos findest du hier:
www.kulturrucksack-muenster.de

Coronabedingt können sich die Daten ändern. Schau daher gerne auch
auf unserer Webseite vorbei, dort findest du immer die aktuellen Termine.

Der Kulturrucksack Münster ist Teil des Kulturrucksack-Programms des
Landes Nordrhein-Westfalen. Auch in vielen anderen Städten gibt es
tolle Angebote, die du nutzen kannst.
mein KulturrucKSacK
2022
                       DA MACHE ICH MIT!      ✗

 6 #WIRSINDVIELE            #RICHTUNGMUT
		 Theaterworkshop

 7 FREAK OUT
		 Improvisationstheater

 8    NEINHORN
		    Theaterpädagogisches Projekt

 9 DUNKLER RAUM,             HELLSTE TRÄUME
		 Theaterprojekt

10 LYRIK LIVE
		 Schreibwerkstatt

11 SPIEL:PLATZ:WERKSTATT:COERDE
		 Stadtteilprojekt

 12   KULTURREDAKTION
		    Interview- und Schreibwerkstatt

14 HOW TO: SCRATCHING
		 DJ-Workshop

15 GESCHICHTEN             AUF DER SPUR
		 Theaterprojekt

 16   KUNSTATELIER IM ZOO
		    Kunst & Gestaltung

17 SMARTPHONE-FOTOGRAFIE
		 Fotoworkshop
mein KulturrucKSacK
2022
 18   E-BOOKS SELBSTGEMACHT
		    Digitale Buchwerkstatt

19 SMARTE BILDER
		 Bildbearbeitung

20 SPUREN HINTERLASSEN
		 Druckwerkstatt

21     GESCHICHTEN AUS DER
      ­ILLUSTRATIONSWERKSTATT
		 Illustrationswerkstatt

22    SKULP TOUR ING
		    Kunst & Gestaltung

23 HANDLETTERING
		 Handlettering-Workshop

24 LEINWÄNDE           GESTALTEN
		 Kunstworkshop

25     NEW FILM GENERATION:
      ­WENDEPUNKT MENSCH/NATUR
		 Filmworkshop

26    KAMERA LÄUFT!
		    Buch- und Filmworkshop

27 KUNST AUS DER               DOSE
		 Graffiti-Workshop

28    HELDENREISE
		    Internationaler Storytelling-Workshop
DA MACHE ICH MIT!   ✗

29 PODCAST
		 Radioworkshop

30 PSSSST!
		 Hörspielworkshop

 31   KHEATER TUNST
		    Theater- & Kunstworkshop

32    AUF SPURENSUCHE
		    Kunst & Gestaltung

33      NTDECKUNGSTOUR IN DER
       E
      ­MUSEUMSNACHT
		    Kunst & Kultur

34    STADT, LAND, FARBE!
		    Virtuelles Kunstlabor

35 BIG FOOT
		 Kreativwerkstatt

36 OBSTSALAT
		 Improvisationstheater

37 VIELF-ALT-STADT            MÜNSTER
		 Theaterworkshop

38 YOURBLOG.MS
		 Bloggen
#wirSindviele
#richtungmut
Theaterworkshop

In diesem Workshop erkunden wir die verschiedenen
Ausdrucksformen des Theaters. Dabei beschäftigen
wir uns spielerisch mit dem Thema Mut: Was ist Mut?
Wie kann man Mut fassen? Wie fühlt sich Mut an?
Wann wächst aus Angst Mut? Entdeckt neue Seiten
an euch und erlebt, wie bereichernd die Vielfalt
­innerhalb der Gruppe ist.

Zeit
April bis Oktober 2022 immer dienstags,
16.30 – 18.30 Uhr (nicht in den Schulferien)
Ort
Saal des Pfarrheims St. Bernhard, Höftestraße 26
Infos/Anmeldung
Silvia Jedrusiak, silvia@jedrusiak.eu
                                                   Foto: Silvia Jedrusiak

6
freaK out

                                                    Foto: Franziska Lutz
Lerne die Welt des Improvisationstheaters kennen!

Beim Improvisieren geht es darum, das zu spielen,
was dir in genau diesem Moment einfällt, und dabei
Freude zu haben. Deine Ideen und das Miteinander
in der Gruppe stehen im Vordergrund. Gemeinsam
wollen wir den Mut entwickeln, in viele unterschied­
liche Rollen zu schlüpfen. Unterstützt werden wir von
verschiedenen Gastspielerinnen und -spielern aus
Münsters Impro­theaterszene.

Zeit
ab 27. April 2022 immer mittwochs, 16.30 – 18 Uhr
Ort
Begegnungszentrum, An der Meerwiese 25
Infos/Anmeldung
Franziska Lutz, info@theater-glux.de
                                                                           7
daS neinhorn

Ein theaterpädagogisches Projekt

Marc-Uwe Klings „NEINhorn“ hat auf vieles keinen
Bock und sagt ständig „Nö“. Auf Grundlage des Kinder­
buchs probieren die Teilnehmerinnen und Teilneh-
mer theaterpädagogische Übungen aus, stärken ihr
Selbst­bewusstsein und bringen am Ende ein eigenes
Theaterstück auf die Bühne. Spaß und Spielfreude
kommen dabei nicht zu kurz.

Zeit
2. Mai bis 20. Juni 2022 immer montags, 16 – 18 Uhr
Ort
Stadtteilhaus Lorenz-Süd, Berg Fidel 53
Infos/Anmeldung
Mürüvet Potthoff, 02 51 / 2 37 96 19,
potthoffm@stadt-muenster.de
                                                      Foto: Thomas Mohn

8
dunKler raum,
hellSte träume

                                                      Foto: Stefanie Bockermann
Theater im Treppenhaus
für 12- bis 14-Jährige

Wir spielen Theater im Treppenhaus. Dort, wo Ge-
schichten lauern vom Losrennen und Heimkommen.
Es kann dunkel sein und etwas unheimlich, aber auch
herrlich lebendig. Wir schaffen Szenen, die von zufälli-
gen Begegnungen handeln, entwickeln Rollen, schau-
spielern und improvisieren – alles im Treppenhaus.

Zeit
erstes Treffen: 20. Mai 2022, gemeinsam werden
­weitere Probentermine festgelegt
Ort
Schiller Gymnasium Münster, Gertrudenstraße 5
Infos/Anmeldung
Stefanie Bockermann, steffibockermann@aol.com
                                                                                  9
lyriK live

 Kreativer Schreibworkshop

 Hast du schon mal ein Gedicht geschrieben? Kennst
 du Leute, die Gedichte schreiben? Würdest du
 gerne mal ein Gedicht schreiben? Beim Lyrikertreffen
 ­Münster kommen alle zwei Jahre Dichterinnen und
  Dichter aus aller Welt in die Stadt. Sie besuchen euch
  in euren Klassen­zimmern und erzählen, was es mit
  dem Gedichteschreiben auf sich hat.

 Zeit
 20. Mai 2022
 Ort
 Schulen in Münster
 Infos/Anmeldung
 Mariekje Hannig, mariekje.hannig@gmail.com
                                                       Foto: Marlon Pollock

10
Spiel:platz:werKStadt:
coerde

                                                  Foto: tinkerbrain
Macht die Welt vor eurer Haustür
zur digitalen und analogen Bühne!

Werdet Dramaturginnen und Dramaturgen sowie Pro-
duzentinnen und Produzenten eurer eigenen Auftritte
und Spiele auf den Plätzen im Stadtteil Coerde – und
im Netz. Gemeinsam mit einem Mediencoach und der
App #stadtsache geht ihr auf kreative Expedition.

Zeit
Zweieinhalb Tage im Sommer 2022
Ort
Begegnungszentrum, An der Meerwiese 25
Infos/Anmeldung
Andre Sebastian, 02 51 / 4 92-41 80,
meerwiese@stadt-muenster.de
                                                                      11
KulturredaKtion

 Eine journalistische Interview- und Schreibwerkstatt

 Du möchtest genauer wissen, was in den Workshops
 des Kulturrucksacks alles passiert? Dann mach dich mit
 Jaki Niehoff, einem ehemaligen Teilnehmer des Kultur­
 rucksacks, auf den Weg. Ihr besucht verschiedene
 ­aktuelle Projekte und fragt bei den Jugendlichen nach.
  Werde zum Kulturrucksack-Reporter oder zur Reporte-
  rin. Im eigenen Kulturrucksack-Blog www.yourblog.ms
  kannst du deine Eindrücke im Internet präsentieren.
  In der Schreibwerkstatt mit Alessa Voelskow lernst du,
  wie man einen Blog-Eintrag mit WordPress verfasst
  und wie du schneller tippen kannst.
                                                      Foto: Thomas Mohn

12
Foto: Thomas Mohn
Zeit
Kennenlernen: Mittwoch, 8. Juni, 16 – 19 Uhr
Projektbesuche:
Mittwoch, 22. Juni, 16 – 19 Uhr, Freak Out
Mittwoch, 6. Juli, 11 – 15 Uhr, Smarte Bilder
Dienstag, 12. Juli, 9 – 13 Uhr, ­Illustrationswerkstatt
Donnerstag, 14. Juli, 12 – 16 Uhr, SKULP TOUR ING
Samstag, 27. August, 9 – 13 Uhr, Auf Spurensuche
Schreibwerkstatt: 25. bis 29. Juli 2022, 10 – 13 Uhr
Ort
Treffpunkt ist immer die Volkshochschule Münster,
Aegidiikirchplatz, Raum 9
Infos/Anmeldung
Christine Bertels, bertels@stadt-muenster.de
Hinweis
Du benötigst eine eigene E-Mail-Adresse!

                                                                              13
HOW TO: Scratching

 Workshop zur DJ-Technik Scratchen

 Turnies, Scratch-Platten, Fader-Moves: Bei unserem
 DJ-Workshop – als Picknick-Edition – wird es deep
 und nerdig, denn wir legen einen Soundteppich aus
 ­feinsten Scratches auf der weiten, grünen Wiese aus.
  Ob Baby-, Stab-, Chirp-, Transformer- oder Crab-
  Scratch, wir ­zeigen dir, wie man seine Finger zum Beat
  bewegt und die Plattenteller als Instrument benutzt –
  mit Geräten im Akkubetrieb.

 Zeit
 11. Juni 2022, 18. Juni 2022, 25. Juni 2022
 Ort
 draußen, Treffpunkt: Black Box c/o cuba cultur,
 Achtermannstraße 12
 Infos/Anmeldung
 Sabine Lange,
 sabine.lange@trustinwax.com
                                                       Foto: Sabine Lange

14
geSchichten auf der
Spur

                                                     Foto: Judith-Riccarda Suermann
Theaterprojekt mit den Albachtener Kulturdetektiven

Ein Schuh liegt auf der Bühne. Wer hat ihn dort ge-
lassen, verloren, oder kann der Schuh alleine laufen?
Was verrät uns sein Aussehen über seine Besitzerin,
seinen Besitzer? Mit unseren Augen, Nasen, Finger-
spitzen und viel Fantasie sind wir Geschichten wie
diesen auf der Spur. Wir werden beobachten, schau-
spielern, uns verwandeln – auf der Bühne, in unseren
Köpfen oder auf der Straße.

Zeit
27. bis 30. Juni 2022, 9.30 – 13.30 Uhr
Ort
Haus der Begegnung, Bühne Raum 1, Hohe Geist 8
Infos/Anmeldung
Ferdinand Lenfers, kulturdetektive@albachten-ms.de
                                                                                      15
KunStatelier im zoo

 Wir gestalten Werke zum Thema Artenschutz.

 Wo kann man Tiere am besten beobachten? Natürlich
 im Allwetterzoo. Dort lernen wir innerhalb einer Woche
 vieles über deren Biologie und zum Thema Arten-
 schutz. Ein Besuch im LWL-Museum für Naturkunde
 ergänzt unsere kleine Forscherreise. Unsere Eindrücke
 verarbeiten wir anschließend künstlerisch im Zooatelier
 und entwickeln einen eigenen Artenschutzkoffer.

 Zeit
 27. Juni bis 1. Juli 2022, 10 – 16 Uhr
 Ort
 Allwetterzoo Münster, Sentruper Straße 315
 Infos/Anmeldung
 Martina Lückener,
 01 60 / 96 53 36 84,
 martina.lueckener@gmx.de
                                                      Foto: Martina Lückener

16
Smartphone-
fotografie

                                                     Foto: Thomas Mohn
Kleine Welten ganz groß mit den
Albachtener Kulturdetektiven

Die beste Kamera ist die, die man dabei hat – und das
Smartphone ist immer dabei. Durch Bildkomposition
und -bearbeitung entstehen Werke, die Fotos von hoch­­
wertigen Kameras in nichts nachstehen oder ­diese
sogar noch übertreffen können.
Zeit
28. bis 30. Juni 2022, 10 – 13 Uhr
Ort
Haus der Begegnung, Hohe Geist 8
Infos/Anmeldung
Ferdinand Lenfers, kulturdetektive@albachten-ms.de
Hinweis
Bitte wetterfeste ­Kleidung sowie ein Smartphone
­mitbringen und folgende App installieren: Snapseed.
                                                                         17
e-booKS
 SelbStgemacht
 Seite für Seite dein eigenes Buch

 Mit dem „Book Creator“ entstehen am iPad Seite für
 Seite eure ganz persönlichen E-Books mit Fotos, Texten
 und Videos. Maxi Spieß zeigt euch, von Cover bis
 Schluss, wie es geht und wie ihr mit den passenden
 Hintergründen, Schriftzügen, Emojis und Sounds
 dem E-Book euren individuellen Style verpasst.

 Zeit und Ort
 28. Juni 2022: Bücherei Gievenbeck-Auen­viertel, Dieck­
 mannstraße 127 / 30. Juni 2022: Bücherei Kinder­haus,
 Idenbrockplatz 8 / 4. Juli 2022: Bücherei Coerde,
 ­Hamannplatz 39 / 5. Juli 2022: Bücherei im Aaseemarkt,
  Goerdeler Straße 51 – 53 / jeweils 10 – 14 Uhr
 Infos/Anmeldung
 Anmeldung ab dem 20. Juni 2022 in der jeweiligen
 Bücherei
                                                      Foto: Maike Stammnitz

18
Smarte bilder

                                                          Foto: Thomas Mohn
Zwischen Realität, Kunst
und Manipulation

Wie lässt sich mit dem Smartphone ein druckreifes
Bild erstellen? Wie lässt sich ein Bild mit Apps künst-
lerisch bearbeiten oder komplett verfremden? Eine
fleischfressende Pflanze, die es angeblich auf kleine
Menschen abgesehen hat? Ist das möglich?

Zeit
5. und 6. Juli 2022, 10 – 15 Uhr
Ort
Botanischer Garten, Schlossgarten 3,
Treffpunkt am Eingang
Infos/Anmeldung
Thomas Mohn, 01 78 / 1 46 78 80, info@thomasmohn.de
Hinweis
Bitte Smart­phone mitbringen und folgende Apps
­installieren: Snapseed, Lens Distortions.
                                                                              19
Spuren hinterlaSSen

 Drucken mit den Albachtener Kulturdetektiven

 Alles beginnt mit eurer Idee und vielen unterschied-
 lichen Materialien, aus denen schließlich euer Kunst-
 werk wird. Fertigt eine Skizze an, lernt verschiedene
 Druckverfahren kennen und druckt Bilder von Tieren,
 Pflanzen, Figuren, Muster … Eurer Fantasie sind keine
 Grenzen gesetzt. Eure Ergebnisse werden am Ende
 in einer Ausstellung präsentiert.

 Zeit
 6. und 7. Juli 2022, 10 – 14 Uhr
 Ausstellung: 8. Juli
 Ort
 Haus der Begegnung, Raum 2, Hohe Geist 8
 Infos/Anmeldung
 Ferdinand Lenfers, kulturdetektive@albachten-ms.de
                                                      Foto: Stadtbücherei Münster

20
geSchichten auS
der illuStrationS­
werKStatt

                                                     Foto: Borgmann+Braune
Schreiben, Illustrieren,
Buchbinden

Taucht mit uns in die Welt der Geschichten ab und
lasst eure eigene mithilfe verschiedener Illustrations­
techniken lebendig werden. Entwickelt fantastische
Charaktere und spannende Orte, ganz gleich ob als
Bilder­buch oder Comic. Am Ende nehmen alle die eige-
ne Geschichte als gebundenes Buch mit nach Hause.

Zeit
11. und 12. Juli 2022, 10 – 14 Uhr
Ort
wird rechtzeitig online bekannt gegeben
Infos/Anmeldung
Anne Braune, anne.m.braune@gmail.com

                                                                             21
SKulp tour ing

 Kunst am Rand

 Wir erkunden Münster mit dem Rad und finden merk-
 würdige Dinge: riesige Kugeln, alte Steinfiguren und
 Wörter im Himmel. Woher kommen sie und was ­haben
 sie zu bedeuten? Anschließend modellieren und bauen
 wir draußen sowie im Atelier und gestalten unsere eige-
 ne Ausstellung.

 Zeit
 11. bis 15. Juli 2022, 9 – 15 Uhr
 Ort
  Atelier im Kap.8 im Bürgerhaus Kinderhaus,
 ­Idenbrockplatz 8
 Infos/Anmeldung
 Martina Lückener, 01 60 / 96 53 36 84,
 martina.lueckener@gmx.de
 Hinweis
 Bitte Picknick
 und Fahrrad
 mitbringen.
                                                      Foto: Thomas Mohn

22
handlettering

                                                        Foto: Maike Stammnitz
Die Kunst
der schönen
Buchstaben

Übt euch in der „Falschen Kalligraphie“, probiert Brush­
lettering aus, erfindet eigene Schriften. Natürlich
gehört auch ein wenig Theorie dazu, aber der Spaß
am Schreiben von schönen Buchstaben, Wörtern oder
Sprüchen steht im Vordergrund. So entstehen tolle
Postkarten zum Verschicken oder Aufhängen.

Zeit und Ort
 11. Juli 2022, 11 – 13 Uhr: Bücherei Kinderhaus, Iden­
 brock­­platz 8 und 15 – 17 Uhr: Bücherei im Aaseemarkt,
 Goer­de­ler­straße 51 – 53 / 12. Juli 2022, 11 – 13 Uhr:
Bü­che­rei C­ oerde, Hamannplatz 39 / 18. Juli 2022,
11 – 13 Uhr: Bü­cherei am Hansaplatz, Wolbecker
Straße 97 / 21. Juli 2022, 11 – 13 Uhr: Stadtbücherei
­Münster, Alter Steinweg 11
Infos/Anmeldung
Anmeldung ab dem 20. Juni 2022 in der jeweiligen
Bücherei
                                                                                23
leinwände geStalten

 Arbeiten mit Acryllack

 Gestalte dein Wunschmotiv unter professioneller
 Anleitung auf einer Leinwand. Unser Künstler hilft dir,
 deine Idee auszuarbeiten und ihr überlegt gemeinsam,
 welche Materialien und Farben am besten geeignet
 sind, diese zu verwirklichen. Schließlich setzt ihr die
 Entwürfe mit Stift, Pinsel und Dose in die Realität um.

 Zeit
 18. bis 22. Juli 2022, 14 – 18 Uhr
 Ort
 Stadtteilhaus Lorenz-Süd, Berg Fidel 53
 Infos/Anmeldung
 Mürüvet Potthoff, 02 51 / 2 37 96 19,
 potthoffm@stadt-muenster.de
                                                      Foto: Fabian Schliehe

24
new film generation:
wendepunKt
menSch/natur

                                                    Foto: Filmwerkstatt Münster
Eine filmisch-
literarische Reise

Die Literatin Nele Müller und die Filmemacherin Lioba
Schmidt nehmen uns mit auf eine filmisch-literarische
Reise in die Natur. Dabei fragen wir uns, was den Men-
schen mit der Natur verbindet und worin die Unter-
schiede liegen. Gemeinsam gehen wir auf die Suche,
schreiben Texte, filmen und schneiden.

Zeit
18. bis 22. Juli 2022, 10 – 15 Uhr
Ort
Seminarraum der Filmwerkstatt Münster,
Am Hawerkamp 31, Haus G
Infos/Anmeldung
Jana Nestler, 02 51 / 2 30 36 21,
seminare@filmwerkstatt-muenster.de
                                                                                  25
Kamera läuft!

 Dein Book-Trailer selbstgedreht

 Dreht einen Trailer zu eurem Lieblingsbuch. Stellt
 szenisch dar, wovon euer Buch handelt, warum ihr
 den Hauptcharakter so mögt und wo die Geschichte
 spielt. Wer mag, kann seine Lieblingsszene mit Lego-
 figuren nachstellen und den fertigen Book-Trailer im
 YouTube-Kanal der Stadtbücherei hochladen.

 Zeit
 19. und 20. Juli 2022, jeweils 11 – 16 Uhr
 Ort
 Stadtbücherei Münster, Alter Steinweg 11
 Infos/Anmeldung
 Anmeldung ab dem 20. Juni 2022 in der
 Stadtbücherei Münster
                                                        Foto: Maike Stammnitz

26
KunSt auS der doSe

                                                       Foto: Benett Grüttner
Graffiti-Workshop
mit den Albachtener
Kulturdetektiven

Graffiti leuchtet uns von den Hauswänden und M    ­ auern
entgegen, erweckt ungeliebte Ecken zu ­neuem
­Leben und überrascht an ungewöhnlichen O     ­ rten.
 Hier ist deine Fantasie gefragt. Von der S
                                          ­ kizze bis
 hin zum ­ge­sprühten Graffiti an der Wand – in ­diesem
 ­Workshop erhaltet ihr einen tiefen Einblick in die
  Kunst aus der Dose.

Zeit
1. und 2. August 2022, 9.45 Uhr
Ort
Treffpunkt: Haus der Begegnung, Hohe Geist 8
Infos/Anmeldung
Ferdinand Lenfers, kulturdetektive@albachten-ms.de
Hinweis
Bitte Schutzkleidung mitbringen.
                                                                               27
heldenreiSe

 Internationaler Storytelling-Workshop

 Junge Storytalente aus Münster und aus internatio-
 nalen Partnerstädten erfinden gemeinsam via Video-
 konferenz Geschichten und setzen diese als Mangas,
 Trickfilme, Hörspiele oder interaktive Bücher um. Dabei
 werdet ihr von der Mangazeichnerin Mikiko Ponczeck
 und dem Dramaturgen Thomas Richhardt angeleitet.

 Zeit
 1. bis 5. August 2022, 10 – 15 Uhr
 Abschlusspräsentation: 5. August, ab 16 Uhr
 Ort
 wird rechtzeitig online bekannt gegeben
 Infos/Anmeldung
 Thomas Richhardt, 0 25 04 / 9 88 36 99,
 anmeldung@dramawerkstatt.de
                                                      Foto: Thomas Mohn

28
podcaSt

                                                     Foto: privat
Euer Coerde

Ein Podcast ist eine Radiosendung fürs Internet. Einen
Podcast könnt ihr also überall dort hören, wo es Inter­
net gibt. Unterhaltet euch über das, was in Coerde pas-
siert. Oder eben nicht passiert. Es soll um eure Themen
gehen. Wir nehmen den Podcast gemeinsam auf und
stellen ihn auf unserer eigenen Webseite online.

Zeit
1. bis 5. August 2022
Ort
wird rechtzeitig online bekannt gegeben
Infos/Anmeldung
Ulrich Bärenfänger, mail@ulrichbaerenfaenger.de

                                                                    29
pSSSSt!

 Wir nehmen ein Hörspiel auf

 Hörspiele hören kann jeder – aber selbst eins aufneh-
 men? In diesem zweitägigen Workshop erfahrt ihr am
 iPad oder Laptop wie es geht. Was ist beim Sprechen
 zu beachten, welche Rolle spielen Musik und Geräu-
 sche? Erstellt ein spannendes Mini-Hörspiel mit verteil-
 ten Rollen und einer eigens kreierten Geräuschkulisse.

 Zeit
 4. und 5. August 2022, 11 – 16 Uhr
 Ort
 Stadtbücherei Münster, Alter Steinweg 11
 Infos/Anmeldung
 Anmeldung ab dem 20. Juni 2022 in der
 Stadtbücherei Münster
                                                       Foto: Maike Stammnitz

30
Kheater tunSt

                                                     Foto: Thomas Mohn
Crossover – Theater und Kunst

Du hast Lust zu experimentieren und deiner Kreativität
freien Lauf zu lassen? Wir kombinieren künstlerische
Techniken mit Theaterspiel und vertrauen dabei auf
unsere Fantasie und Spontanität. Wir zeichnen, malen,
improvisieren, plastizieren, entwickeln Geschichten
und vieles mehr. Entdecke deine Spielfreude und
neue Stärken.

Zeit
1. Durchlauf: 13. und 14. August 2022, 10 – 15 Uhr
2. Durchlauf: 24. und 25. September, 10 – 15 Uhr
Präsentation: jeweils am Sonntag, 15 – 16 Uhr
Ort
Kreativ-Haus Münster, Diepenbrockstraße 28
Infos/Anmeldung
Franziska Lutz, info@theater-glux.de
                                                                         31
auf SpurenSuche

 Münster künstlerisch erforschen

 Komm mit auf Spurensuche und entdecke Münster
 mit anderen Augen – oder Fingerspitzen. Mit einer
 besonderen Box voll unterschiedlicher Materialien er-
 kunden und erfahren wir die Umwelt auf künstlerische
 Art und Weise ganz neu. Wir lernen ungewöhnliche
 Orte, kuriose Details und tolle Techniken kennen.

 Zeit
 27. August 2022, 10 – 15 Uhr
 Ort
 draußen im öffentlichen Raum, erster Treffpunkt:
 ­Botanischer Garten, Schlossgarten 5
 Infos/Anmeldung
 Lea Wächter, lm.waechter@googlemail.com
                                                    Foto: Wächter+Braune

32
entdecKungStour
in der muSeumSnacht

                                                     Foto: Ralf Emmerich
Kunst und Zukunft – Welche Visionen
zeigt die Kunst auf?

Die Museen und Galerien haben bis Mitternacht ge-
öffnet und es herrscht eine tolle Atmosphäre. Meldet
euch mit euren Freunden zu einer spannenden Ent-
deckungstour an und lernt neue Orte in eurer Stadt
kennen. Ihr besucht interessante Ausstellungen, trefft
Künstlerinnen und Künstler und werdet selbst kreativ.

Zeit
3. September 2022, nachmittags
Ort
Innenstadt
Infos/Anmeldung
Linda Ehrlich, 02 51 / 4 92-41 08,
ehrlich@stadt-muenster.de
                                                                           33
Stadt, land, farbe!

 Das virtuelle Kunstlabor

 Wolltet ihr schon immer mal die Stadt gestalten, wie
 sie euch gefällt? Wir probieren mit euch verschiedene
 künstlerische Techniken aus und entwickeln Kunst-
 werke, die wir mithilfe von AR (Augmented Reality) in
 unserer Umgebung platzieren.

 Zeit
 16. September 2022, 16 – 18 Uhr
 17. und 18. September, 11 – 17 Uhr
 Ort
 Wird noch bekannt gegeben
 Infos/Anmeldung
 Wil Borgmann, wil@wil-borgmann.de
                                                    Foto: Wil Borgmann

34
big foot

                                                       Foto: Marlon Pollok
Spartenübergreifende Kreativwerkstatt

Wie bewege ich mich durch diese Welt? Welchen Fuß-
abdruck hinterlasse ich? Nutze unser künstlerisches
Experimentierfeld, um dich mit Klimawandel und
Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. Wir betrachten
die beiden Themen aus unterschiedlichen Perspek­
tiven: auf der Bühne, in Bewegung, mit dem eigenen
Körper, in Kostüm- und Raumgestaltung.

Zeit
3. bis 7. Oktober 2022, 10 – 15 Uhr
Präsentation: am letzten Projekttag um 15 Uhr
Ort
Kreativ-Haus, Diepenbrockstraße 28
Infos/Anmeldung
Detlef Heidkamp, 02 51 / 89 90 09 10, jks@kreativ-haus.de
                                                                             35
obStSalat

 Fruchtig-frisches Improvisationstheater

 Spiel und Spaß. Kreativität und Spontanität. Leichtig-
 keit, Lachen, Laut-Sein-Dürfen. Ausprobieren. In Rollen
 schlüpfen. Mit Mimik und Gestik experimentieren.
 Selbstausdruck. Miteinander. Ergebnisse sehen. Ohne
 Leistungsdruck. Im Hier und Jetzt. Ein Workshop so
 bunt und quietschfidel wie das gleichnamige Impro-
 spiel „Obstsalat“.

 Zeit
 3. bis 7. Oktober 2022, 10 – 14 Uhr
 Ort
 Evangelische Familienbildungsstätte,
 Friedrichstraße 10
 Infos/Anmeldung
 Thomas Richhardt, 0 25 04 / 9 88 36 99,
 anmeldung@dramawerkstatt.de
                                                      Foto: Thomas Mohn

36
vielf-alt-Stadt
münSter

                                                    Foto: Kristina Krieger
Künstlerische
Stadteroberung

Bekannte Orte neu entdecken, an unbekannten Orten
Neues (er)finden. Beim Theaterspielen setzen wir
gemeinsam die Altstadt von Münster neu in Szene.
Unsere vielfältige Kunst halten wir in einer App mit
spannenden Videos und kreativen Fotos fest – alles
ist möglich!

Zeit
4. bis 7. Oktober 2022, 10 – 16 Uhr
Präsentation: am letzten Projekttag um 15 Uhr
Ort
Theater Münster, Neubrückenstraße 63
Infos/Anmeldung
Kristina Krieger, jungestheater@stadt-muenster.de

                                                                             37
yourblog!

 Der Kulturrucksack-Jugendblog

 Was ist für dich Kunst? Etwas anschauen, zuhören
 oder selber machen? Finde es heraus! Im Blog kannst
 du über deine Kultureindrücke schreiben, Fotos
 oder Videos posten. Oder einfach nur reingucken und
 mitlesen. Um mitmachen zu können, musst du dich
 anmelden. Schreibe einfach eine Mail an Christine
 Bertels. Sobald du als Redakteurin oder Redakteur frei-
 geschaltet bist, kannst du selber Artikel verfassen und
 Fotos hochladen. Der Blog wird in Münster vom Verein
 Bürgernetz e.V. gehostet. Wir wünschen dir viel Spaß
 bei www.yourblog.ms!

 Zeit
 immer
 Ort
 im Internet
 Infos/Anmeldung
 Christine Bertels,
 bertels@stadt-muenster.de,
 www.yourblog.ms

38
Kommunale Koordination

                                             Leitung: Frauke Schnell
                                             48127 Münster
                                             www.stadt-muenster.de/
                                             kulturamt

Der Kulturrucksack Münster ist Teil des Kulturrucksack-Programms
des Landes Nordrhein-Westfalen.

Veranstalter und Kooperationspartner
Allwetterzoo Münster, Anne Marie Braune, AWO
Stadtteilbüro Coerde, Begegnungszentrum Meerwiese,
Botanischer Garten der WWU Münster, cuba cultur,
Filmwerkstatt Münster, Franziska Lutz, FTI e.V., Jugend­
kunstschule im Kreativhaus, Junges Theater Münster,
Kulturinitiative Coerde e.V., Kap.8, Kulturamt der Stadt
Münster, Lea Wächter, LITFILMS – Literatur Film F  ­ esti­
val 2022, Martina Lückener, MusikKultur Albachten e.V.,
Pink Pop e.V., Silvia Jedrusiak, Stadtbücherei Münster,
Stadtteilhaus Lorenz-Süd, Stephanie Sczepanek,
Theaterfreude, Theater Glux, Theater XS, Thomas Mohn,
Thomas Richhardt, Trust In Wax, Ulrich Bärenfänger,
Volkshochschule Münster und viele mehr.
Redaktionsleitung Linda Ehrlich
Redaktion Text und Bild Mariekje H
                                 ­ annig
Gestaltung Kristina Selcho
Druck und Herstellung ­Thiekötter Druck GmbH & Co. KG

Gefördert durch die Landesregierung NRW

                                          www.kulturrucksack.nrw.de
Sie können auch lesen