Laserscanningvermessungen - Weiler-Simmerberg

Die Seite wird erstellt Laurin Berg
 
WEITER LESEN
Ausgabe:
                                                                               September 2020
                                                                               28. Jahrgang, Nummer 9
                                                                               04.09.2020
                                                                               Herausgeber (V.i.S.d.P):
                                                                               1. Bgm. Tobias Paintner
Laserscanningvermessungen                                                      Markt Weiler-Simmerberg
                                                                               88171 Weiler im Allgäu
                                                                               Tel: 08387/391-0
vom Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung                    Fax: 08387/391-70
                                                                               info@weiler-simmerberg.de
                                                                               www.weiler-simmerberg.de
Das Bayerische Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
(LDBV) lässt von Juli 2020 bis Juni 2021 im Landkreisgebiet Laserscanningbe-
fliegungen durchführen, um die Geländeformen vom Flugzeug aus zu erfassen.
Als Ergebnis entsteht ein Digitales Geländemodell, das die Geländeform in
höchster Genauigkeit wiedergibt. Das Digitale Geländemodell ist insbesondere
für den Hochwasserschutz von großer Bedeutung und zur Minderung der Erosi-
onsgefährdung in der Landwirtschaft. Zusätzlich dient es als Nachweis von
Maßnahmen in der Forstwirtschaft.

Zur Qualitätskontrolle der gemessenen Daten müssen Dachflächen und ebene
Geländeflächen (z. B. Straßenabschnitte, Flächen auf Sportplätzen usw.) vor
der Befliegung durch Mitarbeiter des LDBV oder Mitarbeiter der beauftragten
Befliegungsfirmen eingemessen werden. Die Mitarbeiter können sich durch Be-
stätigungsschreiben des LDBV ausweisen. Die Vermessungsarbeiten sollten
überwiegend auf öffentlichen Grundstücken vorgenommen werden. In Ausnah-
mefällen könnten die Mitarbeiter der Messtrupps um das Betreten privater
Grundstücke nachfragen.

Wir bitten Sie, den Arbeiten Verständnis entgegenzubringen und den Mitarbei-
tern der Messtrupps den Zutritt zu Ihrem Grundstück zu gewähren. Bei Rück-
fragen können Sie am LDBV, Referat 84 weitere Informationen erhalten.

Informationen zu Laserscanning und dem Digitalen Geländemodell finden Sie
im Internet unter:

https://www.ldbv.bayern.de/produkte/3dprodukte/laser.html
https://www.ldbv.bayern.de/produkte/3dprodukte/gelaende.html
Nun möchten wir Sie als Bürger|innen in diesen Ent-
                                                         scheidungsprozess einbeziehen und um Rückmel-
                                                         dung bitten, ob Sie generell einen Schutzstreifen
                                                         möchten und wenn ja, einen baulichen oder farbli-
Bregenzer Straße - Schutzstrei-                          chen Schutzstreifen als sinnvoll erachten. Ebenso
fen für Radfahrer: JA oder NEIN?                         würden wir gerne wissen, ob Sie eine Testphase, wie
                                                         oben dargestellt, bevorzugen würden.
von 1. Bürgermeister Tobias Paintner
                                                         Geben Sie uns daher gerne Rückmeldung an
Die Bregenzer Straße wird aktuell durch das Staatli-     E-Mail info@weiler-simmerberg.de oder tel.
che Straßenbauamt Kempten saniert. Daher beste-          08387/3910 bis zum 13.09.2020, was Ihre Mei-
hen Überlegungen, in diesem Zuge einen Schutz-           nung zu diesem Thema ist!
streifen für Fahrradfahrer anzulegen. Der Bau- und
Umweltausschuss hat sich ebenfalls mit dieser The-
matik befasst und dies grundsätzlich befürwortet.
Der Schutzstreifen wäre von Bremenried bis zur Ein-      von Ilena Kruck
mündung Lindenberger Straße, bei der neuen Ampel-
anlage geplant. Dieser wird aufgrund der Straßen-
breite nur einseitig ortseinwärts möglich sein.          Eheschließungen
                                                         18.07. Alexander Porten und Angelina Dölitzsch,
Es stehen zwei Möglichkeiten für die Herstellung des     Höchenschwand
Schutzstreifens zur Auswahl:
                                                         24.07. Stefan Socher und Tamara Wucher,
1)    Ein baulicher Schutzstreifen                       Weiler im Allgäu

                                                         31.07. Tassilo Hock und Annabelle Rochelt,
Hier werden die markierten Stellen in den Teer ein-
                                                         Weiler im Allgäu
gefräst. Wobei folgende Dinge zu beachten sind:
                                                         04.08. Berthold Zinth und Lena Heidel,
•     hier kann es beim Überfahren der Markierung        Stuttgart
      zu Rumpelgeräuschen kommen
                                                         08.08. Arthur Schwind und Viktoria Weber,
•     Parken ist bei Anbringung eines Schutzstrei-       Lindenberg i.Allgäu
      fens entlang der Bregenzer Straße in diesem
      Abschnitt nicht mehr möglich
                                                         Sterbefälle
•     Beim Überholen eines Radfahrers, muss inner-
      orts nach StVO ein Mindestabstand von 1,50 m       20.07. Heribert Veser, Weiler im Allgäu
      eingehalten werden
                                                         30.07. Manfred Wetzel, Weiler im Allgäu
•     Autofahrer dürfen den Schutzstreifen nur bei
      Gegenverkehr überfahren, wenn ein sonstiges        02.08. Willi Eisenhardt, Simmerberg
      Ausweichen nicht vermeidbar ist
                                                         03.08. Alfred Koller, Weiler im Allgäu
•     Nur einseitiger Schutzstreifen, gegenüberlie-
      gende Straßenseite dadurch evtl. benachteiligt

2) Ein farblicher Schutzstreifen
                                                         von Ingrid Pichler
Eine Überlegung wäre, eine Art Testphase für den
                                                         Folgende Gegenstände wurden im Juli/August im
Schutzstreifen zu machen. Dies würde bedeuten,
                                                         gemeindlichen Fundbüro abgegeben:
dass ein farblicher Schutzstreifen auf dem Teerbelag
angebracht wird (Kosten hierfür trägt der Markt Wei-     •     1 Kinderfahrradhelm
ler-Simmerberg). Diese Testphase würde der Markt
                                                         •     1 Schlüsselbund
Weiler-Simmerberg ca. ein Jahr, im Zeitraum vom
01.10.2020 bis 30.09.2021 durchführen. Hier besteht      •     1 Lesebrille
allerdings die Gefahr, dass die Farbe mit der Zeit ab-   Die Fundgegenstände können durch genaue Beschrei-
gefahren wird. Im Anschluss würde der Markt Weiler-      bung beim Fundbüro während der allgemeinen
Simmerberg eine Abfrage starten, ob sich der             Dienststunden abgeholt werden. Bei weiteren Fragen
Schutzstreifen aus der Bürgerschaft bewährt hat.         können Sie sich gerne an Frau Pichler unter Tel.
                                                         08387/391-25 oder per E-Mail an pichler@weiler-
                                                         simmerberg.de wenden.
Spenden für Tafelläden Lindau/
                                                          Lindenberg

Online Dienstleistungen                                   von Ingrid Pichler

von Irmgard Röhrle                                        Im Rathaus in Weiler im Allgäu (Erdgeschoss) steht
                                                          eine Box bereit, welche wöchentlich immer Mittwochs
Seit März 2020 stehen auf unserer Homepage über           vom Tafelladen-Fahrer geleert wird.
20 Dienstleistungen aus dem Rathaus als Online-
Anwendung zur Verfügung.                                  Folgende Artikel wären wünschenswert:

Viele Behördengänge in unserer Gemeinde können            •    Kaffee
Sie nun von zu Hause aus erledigen. Sie können eini-      •    Tee
ge Formalitäten interaktiv online in Anspruch nehmen      •    Kakao
oder den Gang ins Rathaus vorbereiten. Auch die Be-
                                                          •    Essig
zahlung eventuell anfallender Gebühren wird prak-
tisch, bequem und sicher über Giropay geregelt.           •    Öl
                                                          •    H-Milch
Trotz der Online Dienstleistungen wird es aber auch       •    Marmelade
künftig immer noch erforderlich sein, für bestimmte       •    Honig
Vorgänge persönlich ins Rathaus zu kommen, weil
                                                          •    Nuss-Nougat-Creme
beispielsweise eine Unterschrift rechtlich vorgeschrie-
ben ist.                                                  •    Zucker
                                                          •    Reis
Hier eine Auflistung, welche Dienste Sie bequem von       •    Nudeln
zu Hause aus erledigen können:
                                                          •    Backzutaten
                                                          •    Getränke (Tetra-Pack)
•     Einfache Melderegisterauskunft
                                                          •    Konserven
•     Statusabfrage Pass/Personalausweis
                                                          •    Dauerwurst
•     Reisedokumentenvollmacht für Kinder
                                                          •    Kinder– und Babynahrung
•     Verlusterklärung eines Dokumentes
                                                          •    Windeln
•     Einfache Meldebescheinigung
                                                          •    Waschmittel
•     Erweiterte Meldebescheinigung
                                                          •    Putzmittel
•     Antrag Übermittlungssperre
                                                          •    Spülmittel
•     Antrag Auskunftssperre
                                                          •    Seife
•     Antrag Gewerbezentralregister
                                                          •    Duschgel
•     Antrag Führungszeugnis
                                                          •    Shampoo
•     Umzug, Zuzug, An- und Abmeldung Neben-
                                                          •    Zahnpasta
      wohnung, Statuswechsel
•     Antrag Personenstandsurkunden
                                                          •    Zahnbürsten

•     An- und Abmeldung Hundesteuer
                                                          •    Toilettenpapier

•     Antrag SEPA-Lastschriftmandat
                                                          Herzlichen Dank für Ihre Spende!

Neu: Inzwischen gibt es das
virtuelle Fundbüro. Jedem Bür-
ger oder Besucher, der etwas
verloren hat, steht der Zugang
zum virtuellen Fundbüro offen.
Alle im Fundbüro des Marktes
Weiler-Simmerberg abgegebe-
nen Fundgegenstände sind
darin erfasst und können
übers Internet rund um die
Uhr recherchiert werden.
An Heilig Abend, Silvester, Faschingsdienstag, sowie
                                                         an den üblichen Feiertagen sind alle ZAK Wertstoffhö-
                                                         fe geschlossen.

Bäume und Sträucher schneiden                            Vorsorglich machen wir Sie darauf aufmerksam,
                                                         dass das Abstellen von Wertstoffsäcken außer-
                                                         halb der Öffnungszeiten eine Ordnungswidrig-
von Christine Leuthe
                                                         keit darstellt und unverzüglich zur Anzeige ge-
                                                         bracht wird.
Der Markt Weiler-Simmerberg richtet an alle Grund-
stückseigentümer die dringende Bitte, Bäume, He-
cken und Sträucher, die in die öffentlichen Straßen
und Gehsteige ragen, so weit abzuschneiden, dass
Äste und Zweige die Sicherheit und Leichtigkeit des
Verkehrs nicht behindern.
                                                         Der ZAK-Marktplatz                 wird      noch
Die Bepflanzung ist dabei mindestens bis hinter die
                                                         größer!
Grundstücksgrenze zurückzuschneiden. Dies gilt be-
sonders für Hecken, welche die Sicht an Einmündun-
                                                         vom Zweckverband für Abfallwirtschaft Kemp-
gen behindern. Bei Bäumen ist eine lichte Höhe von
                                                         ten
4,5 m über der Straße und 2,5 m über Gehwegen
einzuhalten. Verkehrszeichen, Wegweiser, sonstige
                                                         Mit bis zu 3.000 Besuchern pro Monat erfreut sich der
Hinweisschilder und Hydranten dürfen durch Blätter
                                                         ZAK-Marktplatz großer Beliebtheit und wird deshalb
und Zweige nicht verdeckt werden und müssen un-
                                                         weiter ausgebaut. Mehr Angebote heißt noch mehr
bedingt freigehalten werden.
                                                         Möglichkeiten, um das Ziel „Abfallvermeidung und
                                                         Wiederverwendung“ praktisch umzusetzen.
Der Markt Weiler-Simmerberg dankt für Ihre Mithilfe.

                                                         Seit August 2019      e    e   e    e a    ve I   e

Ablagerung von gelben Wert-
stoffsäcken   am Wertstoffhof
Weiler im Allgäu

von Christine Leuthe

In der letzten Zeit mehrt sich leider wieder die Abla-
gerung von gelben Wertstoffsäcken am Wertstoffhof
Weiler im Allgäu außerhalb der Öffnungszeiten.

Der Markt Weiler-Simmerberg weist deshalb darauf
hin, dass die Öffnungszeiten jeweils am Samstag von
10.00 Uhr bis 12.00 Uhr zwingend einzuhalten sind.

Außerhalb dieser Öffnungszeiten steht während der
Woche der Wertstoffhof in Weihers zur Entsorgung
der Wertstoffsäcke und von Wertstoffen zur Verfü-
gung. Dieser hat zu folgenden Zeiten geöffnet:

Montag/Mittwoch/Freitag 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr

Dienstag 10.00 Uhr bis 17.30 Uhr

Donnerstag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und
14.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Samstag 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Fragen zum Thema?

Tel. 0831/2528294
E-Mail: wolfgang.kolenda@zak-kempten.de

Was bietet der ZAK-Marktplatz?

https://www.zak-marktplatz.de/

•    Verschenken und Second-Hand                                  e   e    a                e   e    e   e
     Platzieren Sie ein Inserat, um gut erhaltene          a
     Dinge zu verschenken oder zu verkaufen.

•    Reparieren & Leihen
     Hier finden Sie ein sortiertes Angebot von ge-
     werblichen Betrieben, die noch Reparaturen
     anbieten.

•    „Karte der Aktiven“
     Hier wird jeder fündig! Alle Akteure im ZAK-
     Gebiet auf einer Karte dargestellt!

•    Gebrauchtwarenkaufhäuser
     13 Gebrauchtwarenkaufhäuser im Allgäu bieten
     gute, gebrauchte Waren zu günstigen Preisen.
                                                           Es ist aber gar nicht so schwer, verantwortungsvoller
•    Repair-Cafés                                          mit Lebensmitteln umzugehen. Die neue Rubrik
     Die Teams der Repair-Cafés haben schon so             “Gemeinsam Lebensmittel retten” auf dem ZAK-
     manches „totgesagte“ Gerät wieder funktions-          Marktplatz bietet neben hilfreichen Informationen zu
     tüchtig gemacht.                                      Ursachen, Folgen und weiteren Info-Quellen auch
                                                           eine Reihe von konkreten Handlungsmöglichkeiten
Das Einstellen von Angeboten           auf   dem    ZAK-   und guten Beispielen für Handel, Gastronomie & Ho-
Marktplatz ist kostenlos!                                  telerie und für Produzenten.

                                                           Etwa zwölf Millionen Tonnen Lebensmittel landen
                                                           jedes Jahr in Deutschland im Müll. Durchschnittlich
Gemeinsam Lebensmittel retten!                             werfen private Haushalte pro Kopf und Jahr rund 75
                                                           kg Lebensmittel weg.
Machen Sie mit!
                                                           Alle Info´s finden Sie auf www.zak-marktplatz.de.
vom Zweckverband für Abfallwirtschaft Kemp-
ten

Der ZAK arbeitet zusammen mit dem öster-
reichischen Partner Abfallwirtschaft Tirol Mitte GmbH
am Interreg-Projekt MARLENE. Es geht dabei um die
gemeinsame Entwicklung von Maßnahmen zur Re-
duktion von Lebensmittelabfällen durch Netzwerkbild-
ung.

                    e e     e    a e          a e   a e
Schrottsammlung in Ellhofen

von 1. Vorstand des Musikvereins Ellhofen Ingo
Fink                                                   Ehrungen
                                                       von Tanja Wolfbauer
Am Samstag, den 12.09.2020 findet ab 8.00 Uhr die
Schrottsammlung des Musikvereins in Ellhofen statt.
                                                       Die Tourist-Information Weiler-Simmerberg-Ellhofen
                                                       und alle Gastgeber danken ganz herzlich den nach-
Der Musikverein Ellhofen bittet alle Bürgerinnen und
                                                       stehend genannten Gästen für ihre Treue zu unserer
Bürger, die großen Teile bei Herrn Erd unter tel.
                                                       Urlaubsgemeinde. Wir wünschen allen Stammgästen
08384/596 anzumelden.
                                                       viel Freude in unserer Ferienregion und hoffen, Sie
                                                       weiterhin zu unseren treuen Gästen zählen zu dür-
Auch bei Fragen zur Schrottsammlung dürfen Sie
                                                       fen.
gerne Kontakt mit Herrn Erd aufnehmen.
                                                       Familie Berger, Langen                   10. Besuch
Vielen herzlichen Dank!
                                                       Wucherhof, Weiler im Allgäu
Ihr Musikverein 1850 Ellhofen e.V.
                                                       Familie Mayerhofer, Erlangen         15. Besuch
                                                       Ferienwohnung Lore, Weiler im Allgäu
Blutspende                                             Familie Hofer, Langer                    20. Besuch
                                                       Ferienwohnung Claudia, Simmerberg
Am Donnerstag, den 10.09.2020 findet in der Aula
                                                       Familie Metzler, Würzburg                30. Besuch
der Grund– und Mittelschule Weiler im Allgäu, Schul-
                                                       Ferienhof Mangold
straße 17 die Blutspendeaktion von 16.30 Uhr bis
20.30 Uhr statt.

                                                       Mittwoch, 02.09.2020

Neue Öffnungszeiten                                    18.00 Uhr, Einführung in den neuen Defibrilla-
                                                       tor am Freibad in Weiler im Allgäu

von Sebastian Koch
                                                       Öffentlicher   Defibrillator   am   Freibad   installiert

Die Bücherei in Weiler im Allgäu hat ab September
                                                       Seit Ende Juli steht an der Außenseite des Freibads/
2020 neue Öffnungszeiten.
                                                       Hartplatz in Weiler im Allgäu ein weiterer öffentlich
                                                       zugängiger Defibrillator für den Notfall zur Verfü-
Diese wären wie gehabt jeden Dienstag von 15.00
                                                       gung.
Uhr bis 17.00 Uhr und neu jeden Freitag von 15.30
Uhr bis 17.30 Uhr.
                                                       Ein Herz-Kreislaufstillstand ist ein Ereignis, welches
                                                       fast immer plötzlich und überraschend auftritt und
Wir freuen uns über Ihren Besuch!
                                                       ohne Hilfe durch umstehende Personen immer tödlich
                                                       endet. Geben Sie ihrem Mitmenschen die Chance zu
                                                       überleben. Informieren Sie sich immer wieder mal
                                                       zum Thema „Erste Hilfe“ in dieser besonderen Notsi-
                                                       tuation.

                                                       Aus diesem Grund bieten die Helfer vor Ort (HvO)
                                                       interessierten Bürgerinnen und Bürger die erneute
                                                       Gelegenheit,    sich   fundiert zu    informieren.

                                                       Die HvO Weiler im Allgäu demonstrieren das zielfüh-
                                                       rende Eingreifen und die Vorgehensweise beim Herz-
                                                       kreislaufstillstand - Erkennen, Alarmieren, Herzdruck-
                                                       massage, Defibrillation. Anmeldung nicht erforder-
                                                       lich. Bitte Mundnasenschutz mitbringen.
Samstag, 05.09.2020                                     Ablauf: Wer möchte kann sich in der Tourist-
                                                        Information Weiler im Allgäu gleich als Gruppe an-
10.00 Uhr, Wildkräuterführung                           melden und eine entsprechende Anzahl an Tickets
                                                        erwerben (natürlich können auch einzelne Tickets
Bei einer geführten Wildkräuterwanderung im Rot-        gekauft werden!). Die Teilnehmer werden entspre-
hachtal lernen Sie unsere heimischen Wildkräuter        chend in fünf Gruppen aufgeteilt und dann am Abend
kennen. Eine ganz besondere Art sich dem Thema          nach einem Zeitplan alle Locations nacheinander auf-
Kräuter zu nähern. Es wird festes Schuhwerk benö-       suchen, um die diesjährige Whiskyauswahl zu pro-
tigt. Treffpunkt auf dem Kirchplatz in Weiler im All-   bieren. Im Package-Preis von 20,00 Euro sind fünf
gäu.                                                    Whiskyproben, unser Quellwasser, Brot sowie ver-
                                                        schiedene kleine Leckereien inbegriffen. Pro Station
Anmeldung bei der Tourist-Information Weiler im         wird    ein   Whisky    verkostet.   Selbstverständ-
Allgäu unter Tel. 08387/391-50 oder per E-Mail an       lich werden aber auch andere Getränke wie Kilkenny,
info@weiler-tourismus.de.                               Guinness und Alkoholfreies angeboten.

                                                        Ticketvorverkauf in der Tourist-Information Weiler
Mittwoch, 09.09.2020                                    im Allgäu seit dem 24.08.2020! Wir freuen und auf
                                                        Sie!
19.00 Uhr, Englisch-Treff im Café Mangold in
Weiler im Allgäu                                        Sonntag, 20.09.2020
Alle Englisch-Interessierte sind zu den Meetings        9.00 Uhr, Evangelischer Gottesdienst in der
herzlich willkommen. Treffpunkt jeden zweiten Mitt-     Evangelischen Kreuzkirche in Weiler im Allgäu
woch im Monat Café Mangold in Weiler im Allgäu.
                                                        18.00 Uhr, Amtseinführung von Pfarrer Andreas
Samstag, 19.09.2020                                     Schmid durch Prodekan Ralph Gührer

10.00 Uhr, Stille Wasser und wilde Kräuter
                                                        Samstag, 26.09.2020
Wir laufen im beschaulichen Rothachtal in Richtung
                                                        8.00 Uhr, Herbstkrämermarkt im Ortskern Wei-
Siebers und lernen die heimischen Wildkräuter am
                                                        ler im Allgäu
Wegesrand kennen.
                                                        Nur unter Vorbehalt!
An der Siebersquelle besuchen wir das Quellenhaus
und können direkt das Mineralwasser einer der ältes-    Sonntag, 27.09.2020
ten Mineralquellen des Allgäus trinken. Je nach Wet-
terlage werden auch Kräuterprodukte verkostet oder      9.00 Uhr, Evangelischer Gottesdienst in der
geräuchert.                                             Evangelischen Kreuzkirche in Weiler im Allgäu

Anmeldung bei der Tourist-Information in im Allgäu      Freitag, 02.10.2020
unter Tel. 08387/391-50 oder per E-Mail an in-
fo@weiler-simmerberg.de Es wird festes Schuhwerk        19.30 Uhr, Ausstellungseröffnung im Kornhaus
benötigt. Treffpunkt auf dem Kirchplatz in Weiler im    in Weiler im Allgäu
Allgäu.
                                                        Ausstellung unter dem Motto „Woher kommen wir?
18.00 Uhr, Whisky Tasting Trail 2020                    Wer sind wir? Wohin gehen wir?“ vom 03.10.2020
                                                        bis 25.10.2020
Aufgrund der außergewöhnlichen Umstände und der
daraus resultierenden Vorgaben werden wir unser         Sonntag, 04.10.2020
„kleines“ Jubiläum zum 5. Cornhouse Whisky Tasting
nicht im Kornhaus selbst, sondern außerhalb – dafür     9.00 Uhr, Messe zum Erntedank in der Pfarrkir-
im wörtlichen Sinne – begehen.                          che St. Blasius in Weiler im Allgäu

Dies in Form eines kleinen Whisky Trails durch Weiler   9.00 Uhr, Messe zum Erntedank in der Pfarrkir-
mit 5 historischen und außergewöhnlichen Örtlichkei-    che Peter und Paul in Ellhofen
ten!
                                                        10.30 Uhr, Messe zum Erntedank in der Pfarr-
                                                        kirche St. Joseph in Simmerberg
von Tanja Wolfbauer

Montag
9.30 Uhr bis 10.30 Uhr, Seniorengymnastik des BRK, Kolpinghaus Weiler im Allgäu

20.00 Uhr, Frauenturnen des SV Weiler, Schulturnhalle Weiler, Frauen jeden Alters, Leitung Bianca Weber

Freitag
8.00 Uhr bis 12.30 Uhr Wochenmarkt, Kirchplatz Weiler im Allgäu
9.30 Uhr bis 10.30 Uhr, Mutter|Kind Turnen ab 1 Jahr, nicht in den Ferien, Alte Turnhalle Weiler im Allgäu.

Auskünfte zu allen Veranstaltungen erteilt die Tourist-Information in Weiler im Allgäu unter Tel. 08387/391-50.

Der Markt Weiler-Simmerberg möchte auf einen offensichtlichen Fehler in der Öffentlichen Bekanntmachung
des August-Rathausboten „ Benutzungsordnung für die gemeindlichen Kindertageseinrichtungen im Markt Wei-
ler-Simmerberg“ hinweisen.

Der Text in § 17 Abs. 1 der Benutzungsordnung für die gemeindlichen Kindertageseinrichtungen im Markt Wei-
ler-Simmerberg muss wie folgt ersetzt werden: „Die Benutzungsordnung tritt mit dem Besuchsjahr 2020/2021
zum 01.09.2020 in Kraft.“

Was beinhaltet der Rathausbote und was darf aufgenommen werden?
Der Rathausbote ist das amtliche Mitteilungsblatt des Marktes Weiler-Simmerberg.

Neben den amtlichen Mitteilungen enthält es zahlreiche Informationen und Berichte zu aktuellen Ereignissen
und Veranstaltungen.

Das Mitteilungsblatt wird allen Haushaltungen mindestens einmal monatlich kostenlos zugestellt.

Private und gewerbliche Anzeigen / Berichte werden nicht aufgenommen.

Redaktionsschluss für den Rathausboten

Für den Rathausboten, der am 02.10.2020 erscheint, ist der Redaktionsschluss der 14.09.2020.

Wir möchten Sie bitten, alle Infos und Termine bis zum o.g. Datum an raedler@weiler-simmerberg.de zu sen-
den.

Wir bitten Sie, alle Dokumente | Plakate | Informationen etc. als PDF-Datei zu schicken.

Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne bei Frau Rädler unter der Tel. 08387/391-13 melden.

Wichtiger Hinweis:

Alle Veranstaltungstermine müssen der Tourist-Information unter info@weiler-tourismus.de gemel-
det werden!
Sie können auch lesen