HERBSTSYMPOSIUM 2022 Die Tagung im Herzen Niederösterreichs - ÖGZMK Niederösterreich

Die Seite wird erstellt Levi Herzog
 
WEITER LESEN
HERBSTSYMPOSIUM 2022 Die Tagung im Herzen Niederösterreichs - ÖGZMK Niederösterreich
HERBSTSYMPOSIUM 2022
                                          Die Tagung im Herzen Niederösterreichs
                                                                                                           Anmeldung online unter: www.oegzmknoe.at
                                                                                                           akkreditierte Strahlenschutzfortbildung
                                                                                                           Sterilgutversorgungskurs
(c) Akademie für orale Implantologie

                                                       Je nach COVID-Bedingungen wird dieses Symposium vor Ort oder
                                                                       virtuell durchgeführt werden.
                                                                         © iStock-AndreyPopov-1136317796

                                                                                                                              ©monkeybusinessimages
                                         © manfredxy

                                       Cityhotel Design & Classic, St. Pölten > 14.–15. Oktober

                       ZVR 840796383
HERBSTSYMPOSIUM 2022 Die Tagung im Herzen Niederösterreichs - ÖGZMK Niederösterreich
WIR ARBEITEN AM LÄCHELN ÖSTERREICHS!

Unsere Eigenmarke
            p
           Top op
hat immer tiptop
           Qualität
                    pTop
                    Preise
                          *****

                                                       %
SCHEIN ON!                    Top ahl
                               Ausw

        Ab in den Shop
         henryschein.at   Henry Schein Dental Austria
                          Computerstraße 6 • 1100 Wien
                          Tel.: 05/9992-0 • Fax 05/9992-9999
Erfolg verbindet.         material@henryschein.at
                          www.henryschein.at
HERBSTSYMPOSIUM 2022 Die Tagung im Herzen Niederösterreichs - ÖGZMK Niederösterreich
VORWORT DES PRÄSIDENTEN

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Der große Fußballtrainer Ernst Happel soll einmal auf eine wahrschein-
lich nicht allzu originelle Journalisten-Frage geantwortet haben: „Nur
weil wir auf einem erfolgreichen Weg sind, heißt das noch lange nicht,
dass wir ihn verlassen müssen.“

Das passt eigentlich recht gut zu unserem Herbstsymposium. Seit ein

                                                                                                  (c) Marius Höfinger
paar Jahren hat sich dieses Format zu einem beliebten „Dauerbrenner“
gemausert. Das Konzept, eine Veranstaltung für das komplette zahn-
ärztliche Team anzubieten ist mittlerweile ein echtes Erfolgsmodell.
Warum also nicht einfach weitermachen?

Bekanntlich hat jeder Erfolg viele Mütter und Väter und deshalb ist es mir ein großes Anliegen,
mich an dieser Stelle beim gesamten Vorstand der ÖGZMK NÖ ebenso bei dem
wissenschaftlichen Leiter, Herr Dr. Lukas Fürhauser, und unserem verlässlichen Sekretariat,
Frau Anja Hoheneder, ganz herzlich zu bedanken. Ohne Sie gäbe es keine Tagung, keine Referate,
kein Programmheft.
Aber mehr noch: nicht nur würde ein wesentlicher Fixpunkt im Veranstaltungsjahr fehlen, die
ganze ÖGZMK Niederösterreich wäre gefährdet, gäbe es nicht ein engagiertes Team, das auch
während der Corona-Zeit unermüdlich für den Verein gearbeitet hat.
Ein herzliches Dankeschön dafür!

Nun wünsche ich Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tagung und freue mich auf
viele persönliche Gespräche im Rahmen unseres traditionellen Herbstsymposiums.

Ihr
Dr. Wolfgang Gruber
Präsident

                                               3
HERBSTSYMPOSIUM 2022 Die Tagung im Herzen Niederösterreichs - ÖGZMK Niederösterreich
RAHMENPROGRAMM

Freitag, 14. Oktober 2022:
18:30 Uhr                                             Aperitif in der Hotelhalle des Cityhotel D&C St. Pölten
                     (c) Cityhotel Design & classic

                                                                                          (c) Cityhotel Design & classic
19:00 Uhr                                             "Dinner, Music & Dance" im Festsaal des Cityhotel D&C St. Pölten

                                                                                                      (c) Cityhotel Design & classic
                               (c) Cremisa

Samstag, 15. Oktober 2022:
12:30 Uhr                                             gemeinsames Mittagessen & Bieranstich
                                                                                       (c) ÖGZMK NÖ
       (c) Lechner

                                                                              4
HERBSTSYMPOSIUM 2022 Die Tagung im Herzen Niederösterreichs - ÖGZMK Niederösterreich
INFORMATIONEN ZUM KONGRESS

Tagungssekretariat, Anmeldung
Freitag,		        14. Oktober 2022		           12:00 Uhr – 17:00 Uhr
Samstag,		        15. Oktober 2022		           08:00 Uhr – 13:00 Uhr

Anmeldung:
Online: 		       www.oegzmknoe.at
Schriftlich an:  ÖGZMK NÖ, Kremser Gasse 20, 3100 St. Pölten
E-Mail: 		       oegzmk@noe.zahnaerztekammer.at; FAX: +43/050511 - 3109
Nähere Auskünfte unter der Telefonnummer +43 664/424 84 26 - (Mo., Di., Do., 9:00-13:00 Uhr).

Bankverbindung:
Raiffeisenbank Region St. Pölten
IBAN: AT42 3258 5000 0101 6260, BIC: RLNWATWWOBG
Verwendungszweck: NÖ Herbstsymposium 2022

Allgemeine Tagungsgebühr:				Für Tagesgäste:
Mitglieder der ÖGZMK:		   € 340,-		 Mitglieder der ÖGZMK: Freitag € 200,-
Nichtmitglieder:			       € 450,-		 Nichtmitglieder: Freitag € 280,-
Studenten:			             € 70,-
Begleitperson:			         € 70,-		  Mitglieder der ÖGZMK: Samstag € 200,-
AssistentInnen:			        € 130,-		 Nichtmitglieder: Samstag € 280,-

Zahnärzte:
Strahlenschutzfortbildung am Sa., 15.10.2022   Mitglieder: € 140,-      Nichtmitglieder: € 170,-

AssistentInnen:
Freitag Vorträge:				€ 80,-
Sterilgutversorgung am Sa., 15.10.2022       € 80,-
Strahlenschutzfortbildung am Sa., 15.10.2022 € 50,-

Alle Kaffeepausen, das Rahmenprogramm, sowie die Strahlenschutz-Fortbildung sind in der
gesamten Kongressgebühr für alle Tage inkludiert.

Organisatorische und wissenschaftliche Leitung:
Dr. Wolfgang GRUBER & Dr. Lukas FÜRHAUSER

Veranstalter:
ÖGZMK NÖ in Kooperation mit NÖFA

Im Rahmen des ZFP der Österreichischen Zahnärztekammer werden für die gesamte
Veranstaltung 10 Punkte ZMK + 5 Punkte ZMK Strahlenschutz vergeben.
Für die zahnärztlichen Assistentinnen werden für die gesamte Veranstaltung insgesamt 14 Fort-
bildungspunkte vergeben. (Allgemein 6 Punkte, 3 Punkte Sterilgut und 5 Punkte Strahlenschutz)

                                               5
HERBSTSYMPOSIUM 2022 Die Tagung im Herzen Niederösterreichs - ÖGZMK Niederösterreich
PROGRAMM ZAHNÄRZT/INNEN

Programm für ZahnärtInnen
Freitag, 14. Oktober 2022 - Seminarraum "Stadtsaal"
ab 12:00 Uhr        Registratur
13:00 Uhr		         Eröffnung durch den Präsidenten			                           Dr. W. Gruber

13:00 – 14:00 Uhr "Vitamine, Mineralstoffe und Hausmittel der Mundpflege" Dr. K. Worseg

14:00 - 15:00 Uhr "Die bewegte Endodontie - Neues und Bewährtes"        Dr. R.Schlichting

15:00 - 15:30 Uhr Pause – Besuch der Dentalausstellung

15:30 - 16:30 Uhr "Periimplantitis - ein wachsendes Problem - Was tun? - 1.Teil
							                                                         DDr. B. Arefnia, MClinDent

16:30 – 17:00 Uhr Pause – Besuch der Dentalausstellung

17:00 - 18:00 Uhr "Periimplantitis - ein wachsendes Problem - Was tun? - 2.Teil
						                                                       Priv.-Doz. Dr. K. Bertl, PhD, MSc

18:30 Uhr		         Aperitif in der Hotelbar des Cityhotel D&C St. Pölten

19:00 Uhr           Abendbuffet unter dem Motto "Dinner, Music & Dance"

Samstag, 15. Oktober 2022 - Seminarraum "Waldviertel"
ab 08:00 Uhr      Registratur
09:00 - 10:00 Uhr "Antiresorptiva (und Non-Antiresorptiva) aus zahnärztlicher und
		                 internistischer Sicht - neue Risikoklassifikation für MRONJ von 2022"
							 DDr. G. Jahl & Dr. T. Nothnagl

10:00 - 11:00 Uhr "Implantologische Versorgung nach Trauma"
							Priv.-Doz. Dr. D. Busenlechner

11:00 – 11:30 Uhr Pause – Besuch der Dentalausstellung

11:30 - 12:30 Uhr   "Ästhetische Zahnheilkunde
		                  -Kompositrestaurationen, vollkeramische Versorgung und
		                  abnehmbare Lösungen" 				                           Dr. K. Hufschmidt

12:30 - 13:30 Uhr   Mittagsbuffet und Bieranstich

13:30 – 17:30 Uhr Fortbildung Strahlenschutz
"Stadtsaal"       DI Dr. R. Reitinger & Dipl.-Ing. G. Seifritz

                                                 6
HERBSTSYMPOSIUM 2022 Die Tagung im Herzen Niederösterreichs - ÖGZMK Niederösterreich
PROGRAMM ASSISTENT/INNEN

Programm für AssistentInnen
Freitag, 14. Oktober 2022 - Seminarraum "Waldviertel"
ab 12:00 Uhr        Registratur

12:30 Uhr		         Eröffnung durch den Präsidenten 			                        Dr. W. Gruber

12:30 - 14:00 Uhr "Kinder- und Jugendprophylaxe - News and Facts
		                MIH Molaren Incisiven Hypomineralisation (Kreidezähne), eine spezielle
		                Form der Schmelzbildungsstörung. Was ist wichtig für die Prophylaxe?"
									 E. Köhler

14:00– 14:30 Uhr    Pause – Besuch der Dentalausstellung

14:30 - 16:30 Uhr "Provisorienworkshop - Provisorien: sicher - ästhetisch - smart"
							                                                           GC - ZTM Andreas Wunsch
16:30 - 17:00 Uhr Pause – Besuch der Dentalausstellung

17:00 - 18:00 Uhr "Tipps & Tricks aus der KFO Praxis für zahnärztliche Assistent/Innen"
									 V. Topic

18:30 Uhr		       Aperitif in der Hotelbar des Cityhotel D&C St. Pölten

19:00 Uhr           Abendbuffet unter dem Motto "Dinner, Music & Dance"

Samstag, 15. Oktober 2022 - Seminarraum "Stadtsaal"
ab 09:00 Uhr        Registratur

10:00 - 12:30 Uhr   "Fortbildung Sterilgutversorgung"			                  Prim. Dr. K. Vander

12:30 - 13:30 Uhr   Mittagsbuffet und Bieranstich

 13:30 – 17:30 Uhr Fortbildung Strahlenschutz
 "Stadtsaal"       DI Dr. R. Reitinger & Dipl.-Ing. G. Seifritz

                                                  7
HERBSTSYMPOSIUM 2022 Die Tagung im Herzen Niederösterreichs - ÖGZMK Niederösterreich
WORKSHOP FÜR ZASS

Provisorienworkshop für Assistent/Innen
Provisorien – sicher – ästhetisch – smart
Schnell und effizient zur provisorischen Restauration

Die Herstellung einer temporären Versorgung ist im wesentlichen ein Bestandteil des Herstel-
lungsprozesses von festsitzendem Zahnersatz.

Als zeitlich begrenzte Versorgung erfüllt das Provisorium vielfältige Aufgaben:
Es schützt die präparierte Zahnsubstanz vor thermischen, chemischen, mechanischen und mikro-
biellen Reizen. Es dient dem Erhalt von Okklusion und Kaufunktion, stellt Ästhetik und Phonetik
wieder her und sichert die Zahnposition.

In diesem Workshop speziell für zahnärztliche Assistenten/Innen haben die Teilnehmer die Gele-
genheit, die Herstellung von provisorischen Kronen und Brücken anhand von praktischen Übun-
gen zu erlernen.
Dabei werden praktische Tipps und theoretische Hintergründe vermittelt, die einen materialge-
rechten Umgang mit dem Werkstoff ermöglichen und so die Herstellung passgenauer Provisori-
en erleichtern.
Aufmerksamkeit wird auch dem Thema „Rund um das Provisorium“ geschenkt, also den Abfor-
mungen für Provisorien, dem provisorischen Zement und auch dem perfekten Ausarbeiten von
Provisorien.

Im praktischen Teil wird ein modernes dualhärtendes Composite-Material verwendet, mit dem
die Herstellung der Provisorien sehr erleichtert wird.

Kursinhalte:
Theoretische Grundlagen, Praktische Abformung des Situationsmodells, Fertigung einer Einzel-
krone und einer dreigliedrigen Brücke, die 4 wichtigsten Tipps zur Herstellung provisorischer Kro-
nen und Brücken

ZTM Andreas Wunsch

                                               Meinen beruflichen Weg als Zahntechniker startete ich im Jahr 1986 in
                                               den Bereichen „Prothetik und Keramik“.
                                               Fünf Jahre später entdeckte ich das Spezialgebiet „Kieferorthopädie“.
                                               Seit 2004 leite ich die zahntechnische Abteilung eines renommierten
                                               Wiener Krankenhauses.
                                               Im Jahr 2009 folgte die Gründung der Firma Cadcamsmile, es gelang
                      (c) ZTM Andreas Wunsch

                                               mir mit 3Shape einen der weltweit führenden Anbieter im Bereich
                                               3D-Scanner und CAD/CAM-Softwarelösungen als Partner zu gewin-
                                               nen, im Jahre 2014 wurde EXOCAD mein nächster Partner in der digi-
                                               talen Welt.

                                                                   8
HERBSTSYMPOSIUM 2022 Die Tagung im Herzen Niederösterreichs - ÖGZMK Niederösterreich
STERILGUTVERSORGUNG & STRAHLENSCHUTZ

Sterilgutversorgung für Assistent/Innen
Prim. Dr. Klaus Vander

Sowohl die Schullaufbahn als auch das Studium der Humanmedizin
absolvierte der am 25.06.1978 geborene Grazer in seiner Heimatstadt.
Nach ersten Erfahrungen in den Fachgebieten der Pathologie sowie der
inneren Medizin, absolvierte er seine Facharztausbildung im Institut für

                                                                                                  (c) Vander Hoffmann-0352
Krankenhaushygiene und Mikrobiologie (IKM)- seiner weiteren Wirkstät-
te. Am 1.1.2014 wurde er zum Primarius und Ärztlichen Direktor des Ins-
titutes und Krankenhaushygieniker des Unternehmens KAGes ernannt.
Sein Ziel ist, gemeinsam mit dem kontinuierlich wachsenden Team des
Instituts die bestmögliche klinisch/mikrobiologische als auch kranken-
haushygienische Versorgung der Patienten bzw. Kunden zu gewährleisten.
Es kann hervorgehoben werden, dass das IKM österreichweit das einzige Institut darstellt, in
dessen Rahmen die Grundfesten der Hygiene- Klinische Mikrobiologie, Infektionsmedizin, Kran-
kenhaushygiene, technische Hygiene und Surveillance im Sinne einer bestmöglichen Patienten-
versorgung angeboten werden.

Im Rahmen des Vortrages werden sowohl die Abläufe als auch Erfordernisse des Medizinproduk-
tekreislaufes theoretisch vermittelt. Des Weiteren wird auf qualitätssichernde Maßnahmen ein-
gegangen und die Epidemiologie, der Übertragungsweg und die Präventionsmöglichkeiten von
Blut assoziiert viralen Erregern erläutert.

Strahlenschutz-Fortbildung
Seit 1.1.2011 verpflichtender Fortbildungsnachweis für Strahlenschutzbeauftragte
Im Rahmen des Herbstsymposiums 2022 am Samstag, den 15. Oktober von 13:00 bis 17:00 Uhr,
veranstaltet die NÖFA gemeinsam mit der ÖGZMK NÖ im Cityhotel D&C die Strahlenschutz-Fort-
bildung für Strahlenschutzbeauftragte, welche auch ab Ende 2023 für ZAss verpflichtend ist.
       Dipl.-Ing. Gerhard Seifritz             Dipl.-Ing. Dr. Rüdiger Reitinger
                                                                        (c) DI Dr. R. Reitinger
                             (c) DI G. Seifritz

Das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz hat schriftlich
bescheinigt (2020-0.758.641), dass die Veranstaltung den Forderungen des § 82 Abs. 1 Z 1 der
Allgemeinen Strahlenschutzverordnung 2020, BGBl. II Nr. 339/2020, entspricht.

                                                  9
HERBSTSYMPOSIUM 2022 Die Tagung im Herzen Niederösterreichs - ÖGZMK Niederösterreich
WISSENSCHAFTLICHER LEITER

Wissenschaftlicher Leiter:
Dr. Lukas Fürhauser
                                                     2009 - Auslandssemester an der University of Michigan
                                                     2012 - Abschluss Studium Zahnmedizin
                                                     2012 - Gründung einer Wahlarztordination in Purkersdorf
                                                     seit 2013 - Arzt an der Akademie für orale Implantologie
                                                     Spezialgebiet Implantatprothetik und Computerunterstützte
                                                     Implantologie
                                                     seit 2014 - Studium an der Medizinischen Universität Wien zum
                      (c) Dr. Lukas Fürhauser

                                                     Doktor med sci./PhD
                                                     2015 - Gewinner des interationalen wissenschaftlichen Poster
                                                     Preises, Meeting, European Association of Osseointegration
                                                     Stockholm
                                                     2017 - Gewinner des internationalen klinischen Video Preises
                                                     Meeting, European Association of Osseointegration Madrid
                                                     2018 - Ordination mit Kassenvertrag in Purkersdorf
                                                     2020 - Gewinner des internationalen klinischen Video Preises,
                                                     Meeting, European Association of Osseointegration Berlin

Das Herbstsymposium steht immer für die Verschmelzung von Wissenschaft und der täglichen
Praxis. Das haben wir auch diesmal wieder versucht umzusetzen und wir freuen uns sehr, dass
so viele hochkarätige Vortragende Zeit gefunden haben um zwei spannende Tage zu gestalten.
Neben dem wissenschaftlichen Programm freuen wir uns natürlich auf den Austausch
unter Kollegen und zwei schöne Tage unter Freunden.

                                                Wir danken folgenden Hauptsponsor

                                                                   10
VORTRAGENDE REFERENTEN

Vortragende Referenten:
DDr. Behrouz Arefnia, MClinDent

                            2008-09 - Auslandsaufenthalt/Erasmus an der Université Paris V und
                            am Hôpital Albert Chenevier in Créteil/Paris
                            2012 - Abschluss Zahnmedizinstudium an der Universität Graz
                            Seit 2012 - Univ. Assistent an der Univ. Klinik für Zahnmedizin und
                     (c) DDr. Behrouz Arefnia, MClinDent

                            Mundgesundheit, Klinische Abteilung für Zahnerhaltung, Parodon-
                            tologie und Zahnersatzkunde
                            2020 - Abschluss Doktoratstudium der Medizinischen Wissenschaf-
                            ten an der MUG (Dr.sci.med)
                            2020 - Abschluss Masterlehrgang Parodontologie, Med. Universität
                            Wien (MClinDent)
Leiter der Unit Parodontologie der Univ. Klinik für Zahnmedizin und Mundgesundheit, Uni Graz,
Vizepräsident der Österreichischen Gesellschaft für Parodontologie (ÖGP),
Gründungsmitglied der ÖGP Youngsters, Wissenschaftlicher Sekretär der ÖGZMK Steiermark,
Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Implantologie (ÖGI),
Präsident der European Young Dentist Association,
Präsident der Dentalhygieneschule Graz (PASS Ausbildungsverein)

                                                                                      Ordination
                                                                              Peinlichgasse 9, 8010 Graz

Priv.-Doz. Dr. Kristina Bertl, PhD, MSc

                                                                       2010 - Zahnmedizinstudium an der Medizinischen Universität Wien
                                                                       2010-2012 - Abteilung für Parodontologie in Wien
                                                                       2012 - Spezialisierung auf Parodontologie (MSc)
                         (c) Priv.-Doz. Dr. Kristina Bertl, PhD, MSc

                                                                       2012-2014 - Abteilung für Orale Chirurgie in Wien
                                                                       2014 - Habilitation für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
                                                                       2014 - Abteilung für Parodontologie an der Universität Malmö
                                                                       Seit 2014 - Sprecherin der ÖGP Youngsters (Österreichische Gesell-
                                                                       schaft für Parodontologie)
                                                                       2015 - Abschluss des PhD Studiums
                                                                       Seit 2016 – Vorstandsmitglied der ÖGP
                                                                       2018 - MBA-Abschluss für Management im Gesundheitswesen
                                                                       2021 - Facharzt für Parodontologie in Schweden
                                                                       Seit 2021 - Mitglied des erweiterten Vorstands der ÖGI

                                                                            Universität Malmö, Schweden
                                                                            Abteilung für Parodontologie

                                                                                         11
VORTRAGENDE REFERENTEN

Prim. Priv.-Doz. Dr. Dieter Busenlechner

                              2000-2003 - Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Ludwig Boltzmann
                              Institut für orale Implantologie
                              2003-2009 - Universitätsassistent an der Abteilung für orale Chirur-
                              gie an der Bernhard Gottlieb Universitätszahnklinik
                      (c) Akademie für orale Implantologie

                              2003 - Promotion zum Doktor der Zahnheilkunde an der Medizini-
                              schen Universität Wien
                              seit 2004 - Wahlarztordination in Wien Liesing, Vorstandsmitglied der
                              Ö. Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (Wien)
                              2009 - Promotion zum Doktor der Medizinischen Wissenschaft an
                              der Medizinischen Universität Wien
2008-2010 - Oberarzt an der Abteilung für orale Chirurgie an der Bernhard Gottlieb Uniklinik
2010 - Habilitation und Erlangung der Venia docendi für das Fach Zahn-, Mund- und Kieferheilkun-
de an der Medizinischen Universität
2011 - Einstieg in die Akademie für orale Implantologie
2016 - Eröffnung und ärztliche Leitung der Krankenanstalt sleepandsmile-Center
Seit 2019 - Lehrtätigkeit an der Sigmund Freud Privatuniversität

                                                             Akademie für orale Implantologie GmbH & Co KG
                                                                 Lazarettgasse 19, 1090 Wien

Dr. Knut Hufschmidt

                                                             1987-1992 - Studium der Zahnheilkunde an der Universität Freiburg
                                                             1992 - Approbation als Zahnarzt
                                                             1994 - Promotion zum Dr. med. dent.
                                                             1993-1995 - Assistenzzahnarzt in privater Praxis in Kenzingen
                                                             1995-1998 - Ausbildung zum Oralchirurgen an der Universität Müns-
                                                             ter und im AKH Wels
                      (c) Dr. Knut Hufschmidt

                                                             1999 - Niederlassung als Wahlzahnarzt in eigener Praxis in Wels mit
                                                             den Behandlungsschwerpunkten: Prophylaxe, Ästhetische Zahnheil-
                                                             kunde, Implantologie, Quadrantensanierung sowie „full – mouth“ –
                                                             Restaurationen
                                                             Seit 2003 - Referententätigkeit auf dem Gebiet der Implantologie
                                                             (Chirurgie, festsitzende und abnehmbare Prothetik)
                                                             Seit 2011 - Referententätigkeit zu den Themen Komposit- und
                                                             Vollkeramikrestaurationen und Kombinationsprothetik)

                                                                           Ordination
                                                                Maria-Theresiastraße 4, 4600 Wels

                                                                               12
VORTRAGENDE REFERENTEN

DDr. Gerald Jahl

                                              1994 - Promotion Dr.med.univ.
                                              1994-1998 - Turnus
                                              2004 - FA für MKG-Chirurgie
                                              Bis 2009 - OA am LKH St. Pölten
                                              Seit 2006 - kiefer- und gesichtschirurgische Praxistätigkeit
                                              Seit 2008 - Vortragstätigkeit Implantologie
                                              2010 - Gründung des QZ Wald-Weinviertel
                   (c) DDr. Gerald Jahl

                                              Derzeit - Univ.Lektor Karl Landsteiner Privatuniversität Krems
                                                        Wahlarzt in Krems
                                                        Excellencecenter für All-on-4

                                                            Ordination
                                          Rechte Kremszeile 62a, 3500 Krems an der Donau

Elisabeth Köhler

                                              Zahnarztassistentin seit über 30 Jahren
                                              Prophylaxeassistentin seit über 25 Jahren mit Qualifikationsausbil-
                                              dungen
                                              Lehr und Ausbildungstätigkeit- Fortbildungsreferentin in der ZAss/
                                              PAss und Curriculum Fortbildungen der Zahnärztekammern
                                              Prophylaxetrainerin in Praxen
                                              Spezialisierungen in Lasertherapie, Kinder und Jugendprophylaxe,
                   (c) Elisabeth Köhler

                                              Mikrobiologie und Begleittherapien in der Prophylaxe, innovative
                                              Prophylaxe, ganzheitliche Prophylaxe
                                              Seminare- Workshops und Vorträge bei Kongressen und Tagungen
                                              seit über 18 Jahren

                                                           Prophy4you
                                                 Wienerstraße 25, 3032 Eichgraben

                                                                 13
VORTRAGENDE REFERENTEN

Dr. Thomas Nothnagl

                                                 1998 - Promotion Dr.med.univ.
                                                 2001 - Arzt für Allgemeinmedizin
                                                 2007 - FA für Innere Medizin
                                                        Additivfach Rheumatologie
                                                        Additivfach Geriatrie
                       (c) Dr. Thomas Notnagl

                                                 Derzeit - OA am LKH Stockerau 2.med.Abteilung/Rheumatologie
                                                           Wahlarzt in Krems
                                                           Zahlreiche Publikationen
                                                           Vortragender am IMC Krems, Minimed, Treffpunkt
                                                           Gesundheit
                                                           Leiter und Gründer des „Wachauer Rheumatages"

                                                     Rheumatologische Ordination
                                                 Reifgasse 15, 3500 Krems an der Donau

Dr. Ralf Schlichting

                                                 Spezialist für Endodontie der DGET
                                                 Certified Member der European Society of Endodontology (ESE)
                                                 Specialist Member American Association of Endodontists (AAE)
                                                 Niedergelassen in eigener Praxis limitiert auf Endodontie
                                                 Langjähriges Mitglied im Vorstand der Deutschen Gesellschaft - für
                                                 Endodontie und Traumatologie e.V. (DGET)
                                                 Leiter der DGET Studiengruppe München
                       (c)Dr. Ralf Schlichting

                                                 Mitglied im Lehrkörper der Akademie Praxis und Wissenschaft APW
                                                 Autor zahlreicher peer reviewed Artikel zum Thema Endodontie
                                                 Langjährige weltweite Referententätigkeit
                                                 Initiator des Arbeitskreises Endodontie und Traumatologie
                                                 Ostbayern

                                                             Ordination
                                                   Nibelungenplatz 1-2, 94032 Passau

                                                                   14
VORTRAGENDE REFERENTEN

Violeta Topic

                                               Seit Jänner 2002 - in der Ordination Dr. Robert Scherngell tätig
                                               Seit 2013 - Assistentin KFO Seminare: CS Orthoseminars Dr. Robert
                                               Scherngell, Seminarorganisation, Betreuung der Seminarteilnehmer
                                               Seit 2015- Instructor für CS Orthoseminars und im Bereich KFO
                                               AssisTraining
                                               Seit 2017 - Organisation und Instructor bei CS Orthoseminars in
                                               Kroatien
                         (c) Violeta Topic

                                               Über 20 Jahre Erfahrung mit Arbeit am KFO Patienten und
                                               Teammanagement
                                               Abschlussdiplom CS Orthoseminars und Complete Clinical
                                               Orthodontics (CCO)

                                                  Ordination Dr. Scherngell, MSc
                                               Hauptplatz 3, 3430 Tulln an der Donau

Dr. Kristina Worseg

                                               2007-2013 - Studium der Zahnmedizin an der BGZMK Wien
                                               2013 - Curriculum für minimalinvasive Keramik UZH Zürich
                                               2013-2017 - angestellte Zahnärztin an der Zahnklinik der KFA, Wien,
                                               als allgemeine Zahnärztin und Schwerpunkt orale Chirurgie
                                               2014-2019 - Privatordination 1220, Wien als allgemeine Zahnärztin
                                               2014 - Ästhetik-Curriculum und Implantologie-Curriculum, ZAFI
                                               2014-2015 - Auslandsaufenthalte zur Behandlung sozial Bedürftiger
                      (c) Moni Fellner -9064

                                               2018 - CEREC (Chairside und Implantologie) UZH Zürich
                                               Seit 2019 - Gerichtlich beeidete & zertifizierte Sachverständige
                                               Seit 2019 - Eröffnung einer gemeinschaftliche Privatordination 1010,
                                               Wien mit persönlichem Fokus auf orale Chirurgie und Prothetik
                                               Seit 2019 - Wissenschaftliche Leitung in der Entwicklung von Dental-
                                               kosmetik diverser Marken
                                               Seit 2020 - Fachvorträge im Bereich Implantologie, PAss- und ZAss
                                               Fortbildung und wirkstoffbasierter Mundpflege

                                                           Ordination
                                                   Am Graben 28/2/10, 1010 Wien

                                                                 15
HINWEISE & AUSSTELLER

Hotelinformationen
Cityhotel Design & Classic
Herr Walter Jahn
Völklplatz 1, 3100 St. Pölten

                                                     (c) Cityhotel Design & classic
Telefon: (+43/2742) 755 77
E-Mail: walter.jahn@cityhotel-dc.at
http://www.cityhotel-dc.at

                  Hotelzimmerreservierungen bitte direkt vornehmen.
  Bitte beachten Sie, dass die Kosten für die Übernachtung nicht in der Tagungsgebühr
                                     enthalten sind.

Fachausstellung
MAW - Medizinische Ausstellungs- und Werbegesellschaft
Kontakt: Frau Iris Bobal
Telefon: (+43/1) 536 63-48
E-Mail: zahn@media.co.at
www.maw.co.at

Aussteller (Stand bei Drucklegung)
Colténe/Whaledent AG                        Altstätten                                CH
GC Austria GmbH                             Gratwein-Strassengel                      A
Ivoclar Vivadent GmbH                       Wien                                      A
Komet Austria Handelsagentur GmbH           Salzburg                                  A
Kulzer Austria GmbH                         Wien                                      A
Kuraray Europe GmbH                         Hattersheim am Main                       D
Loser & Co GmbH                             Leverkusen                                D
medentis medical GmbH                       Bad Neuenahr-Ahrweiler                    D
Softdent GmbH                               Hart im Zillertal                         A

                                           16
Ordinationsgründungs- bzw.
                 -schließungsseminar

                          Samstag, 12. November 2022

Hilfestellung für Neueinsteiger - Entspannt in Richtung Ruhestand

                                                                                                  © Hotel Metropol GmbH
Dieses Seminar soll Ihnen durch detaillierte Informationen in unterschiedlichen Bereichen
helfen, in Ruhe die für Sie richtigen Entscheidungen zu treffen.

    Veranstaltungsort:                             Tagungskosten:
    Hotel Metropol                                 € 50,- für Mitglieder der LZÄK für NÖ
    Schillerplatz 1                                € 100,- für Mitglieder anderer LZÄKs
    3100 St. Pölten                                und Studenten

    Im Rahmen des ZFP der Österreichischen Zahnärztekammer werden folgende ZFP-Punkte vergeben:
    Ordinationsgründungsseminar: 7 ZFP
    Ordinationsschließungsseminar: 7 ZFP

  Diese Veranstaltung bezieht sich ausschließlich auf die Gegebenheiten in Niederösterreich.
                                                        17
55. Wachauer
                                        Frühjahrsymposium
                                    Zukunft und Tradition der Zahnheilkunde
                                                                        Anmeldung online unter: www.oegzmknoe.at
(c) iStock-469614810
            (c) iStock-1325605030

                                                                                           (c) iStock-1303474691
                                                (c) iStock-1164005519

                   Steigenberger Hotel and Spa Krems > 8. - 10. Juni 2023

      ZVR 840796383
Die erfolgreichen 2!
Unsere starken und kompetenten Adhäsivsysteme
für all Ihre täglichen restaurativen Aufgabestellungen

                                       G-ænial ®
                     G-ænial ®         A’CHORD
                     Universal                                 everX
                    Injectable                                 Flow®

                                                                                          ever
                                                                                          everX
       G-ænial ®
        Family                                                                          Posterior®

                                 G-Premio           G2-BOND
                                  BOND              Universal
 Essentia®                      Verwenden Sie G-Premio BOND,                                   G-CEM
  Family                    unser lichthärtendes Universaladhäsiv,                           LinkForce ®
                                             oder
                      G2-BOND Universal, der neue Standard der 2-Flaschen
                       Universal-Bondings, mit all unseren GC Produkten.

                                                                                         G-CEM ®
    GRADIA®
                                                                                         Veneer
  DIRECT Family

                   Reparatur-                                          everStick®
                      Set                                                Family
                                         GRADIAA® CORE
                                          & Fiber Posts

                                                                GC AUSTRIA GmbH
                                                                      SWISS OFFICE         GC AUSTRIA GmbH
                                                                 Tel. +41.41.5200.178       Tel. +43.3124.54020
                                                          info.switzerland@gc.dental      info.austria@gc.dental
WIR ARBEITEN AM LÄCHELN ÖSTERREICHS!

GOING
Gültig von 26.09. bis 25.11.2022

GREEN!

PROFITIEREN SIE JETZT VOM
HENRY SCHEIN
NACHHALTIGKEITSBONUS
IM WERT VON BIS ZU
500 EURO!

Bestellservicenummer: 05 9992 2222
Online: www.henryschein.at                                                                                    Henry Schein Dental Austria
Das Angebot ist gültig von 26.09. bis 25.11.2022 bzw. solange der Vorrat reicht.
                                                                                                              Computerstraße 6 • 1100 Wien
Satz-,    Druckfehler    und     Irrtümer   vorbehalten.   Preisgültigkeit   vorbehaltlich
Herstellerpreisänderungen (Pandemie, Kriege, Naturkatastrophen und höhere Gewalt).
                                                                                             20               Tel.: 05/9992-0 • Fax 05/9992-9999
Es gelten die Allgemeinen Lieferbedin- gungen und Datenschutzrichtlinien.                                     einrichtung@henryschein.at • material@henryschein.at
                                                                                                  Scan me !   www.henryschein.at
Sie können auch lesen