Angebote für Eltern, Familien und Senioren - April bis September 2020 - Oldenburger Straße 49 Delmenhorst - Stadt Delmenhorst
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Angebote für Eltern, Familien und Senioren April bis September 2020 Oldenburger Straße 49 · Delmenhorst
Regelmäßige Angebote für Familien – April bis September 2020 DELFI – und Baby-Gruppen – Gemeinsam durch das erste Lebensjahr Für Mütter und Väter mit Babys von sechs Wochen bis zwölf Monate Wir begleiten spielerisch in der Gruppe die Bewegungs- und Sinnesentwicklung Ihres Babys durch das Lebensjahr. Die Babys werden entwicklungsgemäß angeregt, die Welt mit allen Sinnen zu entdecken und Kontakt und Bindung einzugehen. Ihr Baby wird es genießen, unbekleidet seine eigenen Fähigkeiten und seine Umgebung im wohlig warmen Raum zu erproben. Sie können sich in dieser ereignisreichen Babyzeit über alle Fragen, die Ihnen auf der Seele brennen, informieren und mit anderen Eltern austauschen, zum Beispiel über Kindesentwicklung, Ernährung, Pflege, Veränderung des Alltags- und Beziehungslebens. Zeiten: Kurs N2014D/A: dienstags, 9 bis 10.30 Uhr Kurs N2015D/A: dienstags, 10.30 bis 12 Uhr (nicht in den Schulferien) Ort: Familienzentrum Villa, kleiner Saal Kosten: Bitte direkt bei der Evangelischen Familien-Bildungsstätte erfragen Kontakt: Evangelische Familien-Bildungsstätte, Schulstraße 14, Telefon (04221) 998720 oder www.efb-del-ol.de Integration durch Malen Für Kinder ab fünf Jahren mit Müttern und Vätern In den Kursen erlernen Kinder die Grundtechniken der Malerei durch Schulfarben, Aquarell, Filz- und Buntstifte. Zur Abwechslung wird Kneten angeboten, was sich sehr positiv auf die Feinmotorik der Kinder auswirkt. Fortlaufender Kurs, immer dienstags, außer in den Schulferien. Malmaterialien werden vor Ort zur Verfügung gestellt. Mütter und Väter können sich in ungezwungener Atmosphäre in dieser Zeit austauschen. Die Kurse sind nach Alter gestaffelt und dauern jeweils eine Stunde. Eine Anmeldung ist erforderlich. Kursleiterin: Anna John Termine: Dienstags (nicht in den Schulferien) für Kinder von fünf bis zehn Jahren, 15 bis 18 Uhr (je eine Stunde pro Kurs) Ort: Familienzentrum Villa, Raum 17 und Gesellschaftsraum Kosten: 8 Euro pro Monat Kontakt: Integrationslotsenteam, Frau John, Telefon (0151) 28881437 2
Regelmäßige Angebote für Familien – April bis September 2020 Integratives Nähen für Familien Für Mütter und Väter mit ihren Kindern Beim integrativen Nähen haben Familien unterschiedlicher Kulturen die Möglichkeit, zusammenzu- kommen und miteinander zu nähen. In gemütlicher Atmosphäre kann Kontakt zu anderen Familien aufgebaut werden, ein Austausch stattfinden und es können eigene Ideen umgesetzt werden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Termine: Donnerstags, 17 bis 20 Uhr (nicht in den Schulferien) Ort: Familienzentrum Villa, Nähstudio, Raum 17 Kosten: Keine Kontakt: Familienzentrum Villa, Telefon (04221) 83149 Mutter-Vater-Kind-Café Für Mütter und Väter mit Kleinkindern Zweimal im Monat an einem Freitag bietet das Mutter-Vater-Kind-Café Eltern von Kleinkindern die Möglichkeit, sich auszutauschen und gemeinsam mit den Kindern zu spielen. Termine: Zweimal im Monat freitags von 9.30 bis 11.30 Uhr Freitag, 3. April: Schneeglöckchen basteln aus Wattepads und Strohhalmen Freitag, 17. April: Wasserfarbenmonster kreieren Freitag, 8. Mai: Herz aus Knüllpapier zum Mutter- und Vatertag Freitag, 22. Mai: Korken-Stempel-Bilder Freitag, 12. Juni: Wir bauen zusammen einen Hindernis-Parcours Freitag, 26. Juni: Bananenknete selber machen Freitag, 10. Juli: Spielideen im Bällebad Freitag, 31. Juli: Wir essen Eis im Villa-Garten (Anmeldung erforderlich) Freitag, 14. August: Höhlen bauen Freitag, 28. August: Wir basteln bunte Quallen aus Muffin-Förmchen Freitag, 11. September: Malen mit Straßenkreide Freitag, 25. September: Spielen im Außenbereich der Villa Ort: Familienzentrum Villa Kosten: Keine Kontakt: Familienzentrum Villa, Telefon (04221) 83149 3
Einzelangebote für Eltern – April bis September 2020 Schultüten basteln für Schulanfänger 2020 Für Eltern, Großeltern und Paten Für die jungen Schulanfänger 2020 naht der erste Schultag bereits in großen Schritten. Die Ein- schulung ist ein besonderer und sehr emotionaler Moment im Leben der Kinder und der Familie. Aus diesem Grunde möchten wir in gemütlicher Atmosphäre eine Schultüte für den Schulbeginn des Kindes, Enkel- oder Patenkindes als Überraschung basteln. Gerne können Muster und Ideen mit eingebracht werden. Eine Anmeldung ist erforderlich. Termin: Freitag, 19. Juni 2020 Zeit: 17 bis 19 Uhr Ort: Familienzentrum Villa, Raum 17 Kosten: 6 Euro pro Schultüte Kontakt: Familienzentrum Villa, Telefon (04221) 83149 Trageberatung für Mütter und Väter Für Eltern Tragen ist das Natürlichste der Welt! Gerade das ergonomische Tragen im Tuch oder in einer Tragehilfe unterstützt die Entwicklung der Hüften von Neugeborenen, bietet ihnen Sicherheit und Geborgenheit. Die Bindung zwischen Kind und Tragendem wird gefördert und stärkt das Urvertrau- en. Zudem werden die verschiedenen Sinne des Babys angeregt. Im Alltag bietet eine Tragehilfe darüber hinaus die Flexibilität im Umgang mit Geschwisterkindern, im Haushalt oder während des Einkaufens. Die Trageberaterin vermittelt Ihnen wichtige Informationen über die Bedürfnisse des Babys, seine Entwicklung und die Bedeutung des Getragenwerdens. Sie wird die optimale Trageweise für die unterschiedlichen Altersstufen erklären sowie die ideale Tragehilfe für Sie erkennen. Gerne können vor Ort die Tücher und Tragehilfen ausprobiert werden. Wickel-, Still- und Spielpau- sen sind während der Beratung selbstverständlich jederzeit möglich. Eine Anmeldung ist erforderlich. Termin: Freitag, 18. September 2020 Zeit: 9.30 bis ca. 11 Uhr Ort: Familienzentrum Villa, Kinderbereich Kosten: 5 Euro Kontakt: Familienzentrum Villa, Telefon (04221) 83149 4
Einzelangebote für Familien – April bis September 2020 Familien-Ferien-Frühstück Einmal in den Ferien bieten wir für Familien ein leckeres, gesundes, besinnliches und lustiges Frühstück an. Eine Anmeldung für die einzelnen Frühstücke ist erforderlich. Termin: in den Osterferien – Donnerstag, 2. April 2020 in den Sommerferien – Donnerstag, 23. Juli 2020 Zeit: jeweils 11 bis 13 Uhr Treffpunkt: Familienzentrum Villa, großer Saal Kosten: keine Kontakt: Familienzentrum Villa, Telefon (04221) 83149 Internationaler Tag der Familie: Wir backen süße und deftige Muffins! Für Eltern und Großeltern mit Kindern Im Rahmen des diesjährigen „Internationalen Tags der Familie“ werden wir zusammen mit Familien und ihren Kindern süße und deftige Muffins in der Küche des Familienzentrums Villa zubereiten und gemeinsam verkosten. An diesem Tag richten wir gemeinschaftlich den Esstisch her, genießen das Beisammensein und können es uns bei leckeren Muffins gutgehen lassen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Termin: Freitag, 15. Mai 2020 Zeit: 15 bis 17 Uhr Treffpunkt: Familienzentrum Villa, großer Saal Kosten: keine Kontakt: Familienzentrum Villa, Telefon (04221) 83149 In Kooperation mit dem Nachbarschaftsbüro Deichhorst 5
Einzelangebote für Familien – April bis September 2020 Familienausflug: Erlebnishof LandErlebnis Janßen in Westerstede Für Eltern mit Kindern Familien mit ihren Kindern fahren mit einem Reisebus zum abenteuerlichen Erlebnishof LandEr- lebnis Janßen in Westerstede im wunderschönen Ammerland. Der idyllische Hof lädt große und kleine Gäste zum Spielen, Basteln und Genießen ein. Viele typische Bauernhoftiere, wie zum Beispiel Mini-Schweine, Hühner, Gänse, Esel und Ziegen laden zum Beobachten ein. Durch den großen Indoor-Bereich hat das LandErlebnis immer etwas zu bieten, egal bei welchem Wetter. Mitzubringen sind lediglich Proviant, Sonnenschutz und wettergerechte Kleidung. Falls nötig, bitte eine Sitzerhöhung oder einen Kindersitz mitbringen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Termin: Freitag, 17. Juli 2020 Treffpunkt: Abfahrt: Familienzentrum Villa, 10 Uhr Ankunft: Familienzentrum Villa, ca. 18 Uhr Kosten: Kinder: 8 Euro, Erwachsene: 8 Euro Kontakt: Familienzentrum Villa, Telefon (04221) 83149 Familienausflug: Radio Bremen Funkhaus Für Eltern mit Kindern Der öffentlich-rechtliche Radio- und TV-Sender für Bremen und den Nordwesten stellt sich vor: Radio Bremen. Gemeinsam fahren Eltern mit ihren Kindern nach Bremen, wo wir einen Rundgang durch die Fernsehstudios machen. Die Besichtigung der Hörfunkstudios sowie der Blick hinter die Kulissen einer aktuellen Redaktion sind ebenfalls vorgesehen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Termin: Freitag, 24. Juli 2020 Treffpunkt: Hauptbahnhof Delmenhorst am Fahrkartenautomaten ‚ Abfahrt: 15.38 Uhr Ankunft: 19.27 Uhr Kosten: Kinder: 2 Euro, Erwachsene: 3 Euro Kontakt: Familienzentrum Villa, Telefon (04221) 83149 6
Einzelangebote für Familien – April bis September 2020 Kochen mit Oma und Opa Für Kinder mit ihren Großeltern Gemeinsam mit deinen Großeltern kochen wir ein leckeres 3-Gänge-Menü. Dabei erfahren wir span- nende Geschichten, wie zum Beispiel Oma und Opa kochen gelernt haben und was es damals so zu essen gab. Es wird sich herausstellen wie klimafreundlich die Ernährung früher war, obwohl damals fast niemand darüber nachgedacht hat. Eine Anmeldung ist erforderlich. Termin: Donnerstag, 20. August 2020 Zeit: 11 bis 14 Uhr Treffpunkt: Familienzentrum Villa Kosten: keine Kontakt: Familienzentrum Villa, Telefon (04221) 83149 EssenKulturVielfalt Für Eltern, Familien und Senioren Das Integrationslotsenteam, die Evangelische Familien-Bildungsstätte Delmenhorst/Oldenburg- Land und das Familienzentrum Villa laden zu einem Türkischen Abend ein. Gemeinsam mit Eltern, Familien und Senioren verleben wir einen Nachmittag und Abend bei leckeren, kulinarischen Köstlichkeiten und türkischer Musik. Eine Anmeldung ist erforderlich. Termin: Sonnabend, 26. September 2020 Zeit: 16 bis 21 Uhr Treffpunkt: Familienzentrum Villa, großer Saal Kosten: Kinder: 1 Euro, Erwachsene: 5 Euro Kontakt: Familienzentrum Villa, Telefon (04221) 83149 In Kooperation mit dem mit dem Integrationslotsenteam und der Ev. Familien-Bildungsstätte Delmenhorst/Oldenburg-Land 7
Einzelangebot für Männer– April bis September 2020 Trommelworkshop „Drum Circle“ mit deftigem Frühstück Für Eltern mit Kindern Der Rhythmus-Trommel-Kreativ-Musikworkshop richtet sich an Männer, die gerne einmal trommeln würden - ohne Leistungsdruck, als gemeinsamen Puls und um die eigene Kreativität zu entfalten. Der Drum Circle ist eine wunderbare Methode, um Menschen zusammenzubringen, um schnell und auf intuitive Art und Weise Musik zu machen. Dabei spielen Vorerfahrung, Alter oder Herkunft keine Rolle. Denn eines ist klar: Wir alle haben den Groove im Blut! Angeleitet wird der Workshop von Steffen-Ulrich Schöps, Popkantor und freischaffender Musiker. Für das leibliche Wohl wird mit einem kleinen, deftigen Frühstück gesorgt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Termin: Sonnabend, 29. August 2020 Zeit: 11 bis 14 Uhr Ort: Familienzentrum Villa,großer Saal Kosten: 15 Euro Kontakt: Familienzentrum Villa, Telefon (04221) 83149 8
Angebote für Senioren – April bis September 2020 Training mit dem Rollator An zwei Nachmittagen wird Frau Rüffert vom Senioren Stützpunkt Niedersachsen der Stadt Del- menhorst eine Beratung und Informationen zum Training mit dem Rollator geben. Senioren können verschiedene Rollatoren ausprobieren und erhalten wertvolle Tipps zum Umgang mit dem Rollator. Eine Anmeldung ist erforderlich. 1. Termin: Donnerstag, 23. April 2020 2. Termin: Donnerstag, 30. April 2020 Zeit: jeweils 14.30 bis ca. 16.30 Uhr Treffpunkt Familienzentrum Villa, großer Saal Kosten: keine Kontakt: Familienzentrum Villa, Telefon (04221) 83149 In Kooperation mit dem Senioren Stützpunkt Niedersachsen 9
Angebote für Senioren – April bis September 2020 Informations- und Beratungsvormittag rund um die Themen Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Viele Menschen möchten mit einer Patientenverfügung über ihr Lebensende selbst bestimmen. An diesem Vormittag werden die Anforderungen an die Erstellung einer verbindlichen Patientenverfü- gung erklärt, anhand anschaulicher Beispiele erläutert und im Hinblick auf das Selbstbestimmungs- recht des Patienten kritisch erörtert. Ein weiteres Thema wird die Vorsorgevollmacht sein. Sie ist das wichtigste Instrument der Selbstbe- stimmung für Lebenssituationen, in denen wir unsere Belange nicht mehr selber regeln können. Es werden verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten durch die Vorsorgevollmacht geschildert. Eine Anmeldung ist erforderlich. Termin: Donnerstag, 10. September 2020 Zeit: 10.30 Uhr bis ca. 12.30 Uhr Ort: Familienzentrum Villa, großer Saal Kosten: keine Kontakt: Familienzentrum Villa, Telefon (04221) 83149 In Kooperation mit dem Betreuungsverein Delmenhorst 10
Angebote für Senioren – April bis September 2020 Senioren-Café mit Spieletreff Jeden Mittwoch lädt das Familienzentrum Villa zum Senioren-Café mit Spieletreff ein (Abwei- chungen sind möglich). Hier können die Besucher bei Kaffee und Tee alte und neue Gesellschafts- spiele lernen und spielen oder sich in netter Runde unterhalten. Je nach Wunsch widmen wir uns bestimmten Themen oder Spielen. Einmal im Monat bieten die Mitarbeiter ein bestimmtes Spiel an, welches erlernt und vertieft werden kann. Diese Termine sind untenstehend explizit aufgeführt. An allen anderen Mittwochen im Monat findet das Senioren-Café ebenfalls statt, aber ohne Vorberei- tung eines bestimmten Spiels. Termine: Jeden Mittwoch von 14 bis 17 Uhr* Mittwoch, 1. April: Mensch ärgere dich nicht Mittwoch, 6. Mai: Mau-Mau Mittwoch, 3. Juni: Rummikub Mittwoch, 1. Juli: Dobble Mittwoch, 5. August: Phase 10 Mittwoch, 2. September: SKYJO * Aufgrund interner Veranstaltungen findet das Senioren-Café am 22. und am 29. Juli 2020 leider nicht statt. * Am 26. August 2020 findet an Stelle des Spieletreffs von 15 bis 18 Uhr unser generationsübergrei- fendes Sommerferien-Abschluss-Fest „Allerlei vom Grill“ statt. Ort: Familienzentrum Villa Kosten: keine Kontakt: Familienzentrum Villa, Telefon (04221) 83149 11
Anmeldungen zu Veranstaltungen sind mittwochs bis freitags von 12 bis 15 Uhr im Familienzentrum Villa möglich, sofern keine anderen Kontaktdaten angegeben sind. Informationen über Angebote für Kinder ab sechs Jahren und Jugendliche ab zwölf Jahren erfragen Sie bitte direkt im Familienzentrum Villa. Kontakt Familienzentrum Villa Kai Ströhmer Cornelia Brunßen Jana Kristin Schneider Oldenburger Straße 49 27753 Delmenhorst Telefon (04221) 83149 Impressum Stadt Delmenhorst – Der Oberbürgermeister – Medien und Kommunikation Rathausplatz 1 27749 Delmenhorst Stand: März 2020
Sie können auch lesen