APULIEN - DIE MAGIE DES SÜDENS - Bernhard Klodwig
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
APULIEN – DIE MAGIE DES SÜDENS Auf der südöstlichen Seite Italiens – am Absatz des „Stiefels“ – liegt zwischen dem adriatischen und ionischen Meer die Region Apulien. Was die Region Besonderes zu bieten hat? Von allem viel! Azurblaues Wasser, heimelige Buchten, weiße Sandstrände, kleine Fischerorte, weitläufige Weingebiete, üppige Barockbauten, romanische Kathedralen, Apuliens landestypische Rundhäuser „Trulli“, viele Kulturschätze, gut erhaltenen Kastellen und natürlich die weltberühmte Leichtigkeit und Gastfreundlichkeit der Einheimischen. Informationen im Überblick Datum: Mai/Juni 2019 Gruppe: 21. – 28.05.2019 Gruppe: 28.05. – 04.06.2019 Teilnehmer: max. 20 Personen pro Gruppe Hotels: 1. Hotel in Trani: San Paolo al Convento – 3 Übernachtungen 2. Hotel in Polignano al Mare: Cala Ponte Hotel – 4 Übernachtungen
RAHMENPROGRAMM 1. Tag: Bari • Flug ab Frankfurt 09:00h – 11:00h mit LH 294 Innerdeutsche Anschlüsse möglich • Bustransfer zum Hotel, Check in und kurze Erfrischung • Die bedeutende Hafenstadt Bari war die letzte Bastion der Byzantiner in Italien. Wir besichtigen u.a. das Kastell von Friedrich II., die Kathedrale San Sabino und das absolute Herzstück der Stadt, die romanisch-apulische Kirche San Nicolo, in der sich seit 1807 die Überreste des Heiligen Nikolaus von Myra befinden. 2. Tag: Trani & Canne della Battaglia & Barletta • Frühstück im Hotel • Ausflug nach Trani, einer kleinen Hafenstadt. Stadtrundgang mit Besichtigung der Kathedrale San Nicola Pellegrino und des pittoresken Hafens. Anschließend Weiterfahrt nach Canne della Battaglia, dem antiken Cannae. Im nahe gelegenen Barletta steht der Koloss von Barletta, die monumentale Statue eines römischen Kaisers, die hier aus dem Meer geborgen wurde. Ein Schmuckstück ist auch der romanische Dom Santa Maria Maggiore. Das staufische Kastell entführt in die Zeit der Stauferherrschaft in Süditalien.
RAHMENPROGRAMM 3. Tag: Ruvo di Puglia & Castel del Monte • Frühstück im Hotel • Fahrt nach Ruvo di Puglia und Besichtigung der Kathedrale Santa Maria Assunta. Das Archäologische Museum Jatta präsentiert eine wertvolle und historisch bedeutsame Sammlung antiker Vasen. • Anschließend Weiterfahrt zum oktogonalen und rätselhaften Castel del Monte, das vom Staufer Friedrich II. errichtet wurde und zum UNESCO- Kulturerbe zählt. 4.Tag: Matera • Frühstück im Hotel und Check-out. • Tagesausflug Matera. Die Felsenstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und wird auch das zweite Betlehem genannt. Wir besichtigen die Stadt und den Park der Felsenkirchen. Die einstigen Felsenwohnungen, die die Behausungen der Ärmsten der Armen waren, bilden heute einen Kulturschatz, der mit keinem anderen Ort dieser Welt zu vergleichen ist. • Fahrt zum Cala Ponte Hotel & Check-in
RAHMENPROGRAMM 5.Tag: Ostuni & Alberobello • Frühstück im Hotel • Unsere erste Etappe heute ist Ostuni, auch bekannt als „Die weiße Stadt“. Anschließend geht es weiter nach Alberobello, das wegen seiner Trulli ein Highlight ist. Die einzigartigen Trulli gelten mit ihren kegelförmigen Dächern als eine der beeindruckendsten Sehenswürdigkeit des italienischen Stiefelabsatzes. 6.Tag: Lecce • Frühstück im Hotel • Ausflug nach Lecce. Lecce ist die Hauptstadt des Salento und des apulischen Barock. Wir unternehmen einen Stadtspaziergang vorbei an eleganten Palästen, die aus lecceser Kalksandstein gebaut wurden, und Barock- Baudenkmälern aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Besichtigung der Basilika Santa Croce, ein phänomenales Beispiel jener Kunstform, die ihren Namen vom Stil der dortigen Bauwerke und Kirchen ableitet: dem Barock von Lecce.
RAHMENPROGRAMM 7. Tag: Tarent & Brindisi • Frühstück im Hotel • Morgens fahren wir nach Tarent. Tarent ist eine griechische Gründung aus dem 8. Jahrhundert. Die Stadt wird auch „Stadt der zwei Meere“ genannt, da es sich auf einer Landzunge befindet, die das offene „Mar Grande” vom inneren „Mar Piccolo” trennt. In der Hafenstadt besichtigen wir das exzellente Archäologische Museum und die Reste eines Neptun-Heiligtums. Den krönenden Abschluss dieses Tages bietet der Besuch von Brindisi, dem antiken Brundisium. Hier endete die Via Appia, worauf auch ein imposantes antikes Monument hinweist. 8.Tag: Arrivederci Puglia • Frühstück im Hotel und Check-out • Bustransfer zum Flughafen Rückflug Flug nach Frankfurt 13:05h – 15:10h LH 295
HOTELS INFORMATION San Paolo al Convento**** Das Hotel San Paolo Al Convento ist ein antikes Barnabiten- Kloster, das restauriert und in ein Hotel verwandelt wurde. Es besticht durch seine besondere Lage, direkt am charakteristischen Hafen von Trani. Die Anlage bewahrt noch heute den Charme von 1400 und ist ideal, um Trani zu besuchen. Die Zimmer sind geräumig und einladend und fast alle verfügen über große Fenster. Die Einrichtung ist in hellen Tönen gehalten und verschafft eine angenehme Atmosphäre. Cala Ponte Hotel**** Das CalaPonte Hotel bietet die Ruhe des Hinterlands Apuliens in unmittelbarer Nähe zum Meer und dies in nur wenigen Kilometern Entfernung zur Ortschaft Polignano a Mare. Das Hotel stellt mit seinen weißen linearen Gebäuden eine nüchterne Hommage an die hier so weit verbreiteten Masserie dar. Die Anlage bietet im Freien wunderschöne lichtdurchflutete Terrassen, von denen man den Blick über jahrhundertealte Olivenbäumen schweifen lassen kann. Die Zimmer des Hotels sind einladend, edel und verfügen über möblierte Terrassen oder private Balkone. Sie sind bis ins Detail hinein gepflegt, großzügig geschnitten, hell und zeichnen sich durch einen einfachen und modernen Stil aus.
Eingeschlossene Leistungen: Linienflug mit Lufthansa Frankfurt – Bari – Frankfurt in Economy Class insgesamt 7 Übernachtungen/Frühstück in den genannten Hotels Halbpension (mal Mittag-, meist Abendessen; oft mit Tischgetränken) Kurtaxen/Citysteuern (Stand Juli 2018) Reisebetreuung/Führungen durch Susanne Kosian Reisebegleitung ab/bis Frankfurt durch Bernhard Klodwig alle Busfahrten, Transfers, Parkgebühren, Einfahrtgenehmigungen Kopfhörer für die Führungen Eintrittskosten Kundengeld-Sicherungsschein Nicht eingeschlossen: Trinkgelder, Reiseversicherungen, nicht erwähnte Leistungen Die Reisekosten € 2.645,00 je Person im Doppelzimmer € 370,00 (Doppel- als Einzelzimmer) Innerdeutsche Anschlussflüge € 150,00 - € 200,00 Flug evtl. auch ab/bis München passend Diese Reise ist nicht handicapgeeignet. Veranstalter: BERNHARD KLODWIG Reisen & Incentives Postfach 2667 65819 Schwalbach/Ts Tel. 06442 – 938 3350 mobil 0172 – 655 8063 Fax 03222 3749 354 E-Mail: bernhard.klodwig@t-online.de Internet: www.bernhardklodwig.de
Sie können auch lesen