Aus unserer Pfarrgemeinde - St. Stephan - Thüringen 26. Jahrgang - September/Oktober 2021 - Thuerig.at

Die Seite wird erstellt Julian Merkel
 
WEITER LESEN
Aus unserer Pfarrgemeinde - St. Stephan - Thüringen 26. Jahrgang - September/Oktober 2021 - Thuerig.at
Aus unserer Pfarrgemeinde
                                 St. Stephan – Thüringen
                               26. Jahrgang – September/Oktober 2021

                       Erntezeit
… ein Dank an Gott, für alles, was seine Schöpfung an Gaben
hervorbringt.
Aus unserer Pfarrgemeinde - St. Stephan - Thüringen 26. Jahrgang - September/Oktober 2021 - Thuerig.at
2                                                                 Impuls

Brot und Rosen

Einen Korb voller Brot trug Elisabeth die Stiegen hinunter. Heimlich. Es war
von der Herrschaft verboten worden, Leuten in sozialer Not Essen zu brin-
gen. Sie trat in den Hof der Wartburg, blickte vorsichtig nach allen Seiten
und wollte durch das Tor rasch ins Freie entschwinden. Da sprangen zwei
Wachen aus der Dunkelheit hervor und hielten sie auf. Die Soldaten zwan-
gen Elisabeth das Tuch über dem Korb zu lüften, um zu kontrollieren, was
die junge Frau da verdächtig mit sich trug. Doch der Korb war voller - Rosen.

Seit dieser Geschichte aus dem Mittelalter, die man sich in der Grafschaft
Thüringen in Deutschland erzählt, sind Brot und Rosen verbunden. Brot
steht für Materielles, Existenzsicherung, Einkommen, leistbares Wohnen
und Arbeit. Die Rosen weisen hin auf die Lebensmittel, die man nicht essen
kann, aber die man trotzdem zum Leben braucht: Anerkennung, Musik,
Freundschaften oder Vertrauen.

Um das geht es auch heute. Viele müssen sich um ihren Job sorgen, mit
schlechtem Lohn auskommen, mit zu vielen Kindern in zu kleinen Wohnun-
gen zurechtkommen. Die Coronakrise macht sichtbar, unter welchen Folgen
Menschen leiden, wenn sie der Rosen beraubt sind: Einsamkeit, Scham,
Schlafprobleme, Erschöpfung. Die Rosen machen die Welt lebendig, farbig,
warm und frisch. Wem die Welt aber grau, kalt und fremd geworden ist, ver-
liert das Vertrauen in eine geborgene Welt. In einem reichen Land mit einem
so tollen Bruttosozialprodukt versteht man nicht, warum die heutigen Land-
grafen Arbeitslosengeld kürzen, Notstandshilfe abschaffen und soziale Siche-
rung beschneiden.

Elisabeth von Thüringen (1231), die Heilige der „Caritas“, die Patronin aller
Armen geht auch heute mit ihrem Korb durch die Welt. Gemeint sind alle
jene Menschen, die tatkräftig helfen. Die Kirche ehrt diese große Frau der
Christenheit am 19. November.
                                          Martin Schenk. Artikel aus KI 06/2021
Aus unserer Pfarrgemeinde - St. Stephan - Thüringen 26. Jahrgang - September/Oktober 2021 - Thuerig.at
Aus dem Pfarrleben                                                        3
In unserer Pfarre hat sich einiges geändert:

Pv. Jodok Müller ist im Pfarrhaus eingezogen, Gertrud Dobler ist zusätzlich
als Sekretärin in der Pfarre engagiert und Anna Rauch kümmert sich mehr
um die organisatorischen Belange.

Vorstellung Pfarrvikar Jodok Müller, 61

Ich bin ein gebürtiger Kleinwalsertaler
und habe meine Kindheit und Volks-
schulzeit in Riezlern auf einem Berg-
bauernhof verbracht. Als Familie, Ma-
ma, Papa und meine beiden Ge-
schwister, sind wir nie in den Urlaub
gefahren. Abgegangen ist mir das
nicht, weil die Welt um den Hof so
viel grüne Felder, Tiere, Wälder, Bä-
che und Rinnsale, Schluchten und
Höhlen enthielt, dass es nie langweilig
wurde. Überdies gab es viel Sommer-
arbeit.

Deshalb erlebte ich die Umsiedlung
ins Gymnasium und Internat nach
Bregenz als Verlust eines Paradieses. Diese acht Schuljahre waren schön,
aber auch schwierig.

Angekommen im Erwachsenalter, habe ich nach der Matura zuerst eine me-
dizinische Ausbildung in Deutschland gemacht und bin dann nach Innsbruck
auf die theologische Fakultät. Den Wunsch, Priester zu werden, gibt es seit
meiner Ministrantenzeit. Der Wunsch wurde um die Matura schwächer und
in Deutschland wieder stärker. Ich trat 1981 ins Priesterseminar in Innsbruck
ein und empfing 1989 die Priesterweihe.
Aus unserer Pfarrgemeinde - St. Stephan - Thüringen 26. Jahrgang - September/Oktober 2021 - Thuerig.at
4                                          Aus dem Pfarrleben
Zuerst arbeitete ich als Kaplan in der Pfarre St. Gallus in Bregenz, dann als
leitender Seelsorger im Landeskrankenhaus Feldkirch. Im März 2001 über-
nahm ich die Pfarre St. Nikolaus in Lech, weil Pfarrer Franz Eberle in die Pen-
sion ging. Er übergab mir damals die Schlüssel und meinte: langsam anwach-
sen, schnell geht das nicht! Er hatte recht. Seither sind mir die Wachstums-
gleichnisse in der Bibel wichtig geworden. Mein Vorteil in Lech war, dass ich
selbst ein Walser bin und den „Walserstolz“ richtig einzuschätzen vermag.
Wir kamen gut aus. Nach 20 Jahren dachte ich aus altersmäßigen Gründen an Ab-
schied.

Es war gerade die Dompfarre Feldkirch frei geworden. Dort wurde ich nett
empfangen, aber ich habe gespürt, dass mir ein „Dorf“ mehr liegt als eine
bürgerlich-städtische Gemeinde. So wurde ich nach dem Tod von Stefan
Amann als Aushilfe nach Thüringen und, damit mir nicht langweilig wird,
auch noch ins LKH Rankweil als Seelsorger geschickt.

Inzwischen habe ich die Wohnung im Pfarrhaus in Thüringen bezogen und
fühle mich in der Zusammenarbeit mit Pfarrer Mihai, mit den Pfarrsekretä-
rinnen Anna und Gertrud recht wohl.

Von Langeweile ist inzwischen keine Rede mehr, es geht rund. Denn viele
Leute hier in Thüringen haben viele gute Ideen. Auf eine gute Zusammenar-
beit und Segen von oben hofft
                 Jodok Müller, Vikar im Pfarrverband Thüringen, Ludesch, Bludesch
Aus unserer Pfarrgemeinde - St. Stephan - Thüringen 26. Jahrgang - September/Oktober 2021 - Thuerig.at
Aus dem Pfarrleben                                                        5

Vorstellung Pfarrsekretärin Gertrud Dobler

Hallo! Gerne möchte ich mich vorstellen:

Mein Name ist Gertrud Dobler, ich bin
51 Jahre alt und wohne seit 16 Jahren
in Thüringen. Gebürtig bin ich aus Fra-
stanz/Gampelün und der Liebe wegen
in Thüringen gelandet.

Ich bin verheiratet mit Horst und wir
haben 2 Kinder. Was ich gerne mache:
wandern und dabei die Natur bewun-
dern, kreativ sein, Zeit mit der Familie
und unserem Hund verbringen.

Was mir an meiner Arbeit im Pfarrbüro
besonders gefällt: abwechslungsreiche
Aufgaben, dass ich noch vieles lernen darf, dass ich eine nette Kollegin habe
und in einem angenehmen Umfeld arbeiten darf, wo Menschlichkeit groß
geschrieben wird.
                                                               Gertrud Dobler
Aus unserer Pfarrgemeinde - St. Stephan - Thüringen 26. Jahrgang - September/Oktober 2021 - Thuerig.at
6                                     Aus dem Pfarrleben

Umbau Pfarrhaus

Dank an alle die beim Umbau im Pfarrhaus in irgendeiner Weise geholfen
haben, allen voran unsere Pfarrkirchenräte Michael Tschann und Christl
Vernik.

    … die fleißigen „Putzdamen“
Aus unserer Pfarrgemeinde - St. Stephan - Thüringen 26. Jahrgang - September/Oktober 2021 - Thuerig.at
Ve r s c h i e d e n e s                                             7

Stille Anbetung:
Am Dienstag, 7. September um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche
Am Dienstag, 5. Oktober um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche

Oktoberrosenkranz:
Jeden Dienstag um 18.00 Uhr in der St.
Anna Kirche außer am 5. Oktober (18.00
Uhr Stille Anbetung in der Pfarrkirche)

Krankenkommunion:
Donnerstag, 02. September und Donnerstag, 07. Oktober

Dank an Ferdi Hagspiel der sich jeden Monat auf den Weg macht, um unsere
älteren und kranken Menschen zu besuchen und um ihnen die Krankenkom-
munion zu bringen.

Segnung der Grabkerzen:
Bei den Gottesdiensten am Samstag, 30. Oktober und am Sonntag, 31. Okto-
ber werden die mitgebrachten Grabkerzen gesegnet.
Aus unserer Pfarrgemeinde - St. Stephan - Thüringen 26. Jahrgang - September/Oktober 2021 - Thuerig.at
8                           Gottesdienste September

Mi   01.   08.00   Hl. Messe                                    St. Anna
Sa   04.   18.00   Vorabendmesse                                St. Anna
So   05.   09.30   23. So. im Jk. - Sonntagsmesse               Pfarrkirche
Di   07.   18.00   Stille Anbetung                              Pfarrkirche
Mi   08.   08.00   Hl. Messe                                    St. Anna
Sa   11.   18.00   Vorabendmesse                                St. Anna
So   12.   09.30   24. So. im Jk. - Sonntagsmesse               Pfarrkirche
Di   14.   08.00   Schuleröffnungsgottesdienst VS               Pfarrkirche
Di   14.   18.00   Rosenkranz                                   St. Anna
Mi   15.   08.00   Hl. Messe                                    St. Anna
Sa   18.   18.00   Vorabendmesse                                St. Anna
So   19.   09.30   25. So. im Jk. - Sonntagsmesse mit Eheju-    Pfarrkirche
                   biläum
   19. 11.00       Taufe von Jakob Balasch                      St. Anna
Di 21. 18.00       Rosenkranz                                   St. Anna
Mi 22. 08.00       Hl. Messe                                    St. Anna
Sa 25. 18.00       Vorabendmesse - Opfer Franziskaner           St. Anna
So 26. 09.30       26. So. im Jk. - Sonntagsmesse - Opfer für   Pfarrkirche
                   die Franziskaner
Di 28. 18.00       Rosenkranz                                   St. Anna
Mi 29. 08.00       Sonntagsmesse mit Ehejubiläum                St. Anna
Do 30. 18.00       Beichtgelegenheit                            Pfarrkirche
       19.00       Hl. Messe mit Jahrtag:                       Pfarrkirche
                   1. Jt.: Martina Müller und Anton Ninaus;
                   2. Jt.: Renee Purtscher;
                   3. Jt.: Leo Langer;
                   4. Jt.: Pfr. Lorenz Dobler und Waltraud
                   Neßler;
                   5. Jt.: Rudolf Schor und Karl Flecker;
Aus unserer Pfarrgemeinde - St. Stephan - Thüringen 26. Jahrgang - September/Oktober 2021 - Thuerig.at
Gottesdienste Oktober                                                     9

Sa   02.   18.00   Vorabendmesse - Erntedank                   St. Anna
So   03.   09.30   27. So. im Jk. - Erntedankfeier - Segnung   Pfarrkirche
                   Erntekörbe
Di   05.   18.00   Stille Anbetung                             Pfarrkirche
Mi   06.   08.00   Hl. Messe                                   St. Anna
Sa   09.   18.00   Vorabendmesse                               St. Anna
So   10.   09.30   28. So. im Jk. - Sonntagsmesse              Pfarrkirche
Di   12.   18.00   Oktoberrosenkranz                           St. Anna
Mi   13.   08.00   Hl. Messe                                   St. Anna
Sa   16.   18.00   Vorabendmesse                               St. Anna
So   17.   09.30   29. So. im Jk. - Sonntagsmesse              Pfarrkirche
Di   19.   18.00   Oktoberrosenkranz                           St. Anna
Mi   20.   08.00   Hl. Messe                                   St. Anna
Sa   23.   18.00   Vorabendmesse - Opfer Missio                St. Anna
So   24.   09.30   30. So. im Jk. - Weltmissionssonntag -      Pfarrkirche
                   Familiengottesdienst - Opfer Missio
Di   26.   18.00   Oktoberrosenkranz                           St. Anna
Mi   27.   08.00   Hl. Messe                                   St. Anna
Do   28.   18.00   Beichtgelegenheit                           Pfarrkirche
           19.00   Hl. Messe mit Jahrtag:                      Pfarrkirche
                   2. Jt.: Georg Partl;
                   3. Jt.: Walter Burtscher;
                   4. Jt.: Inge Zerlauth, Lorenz Madlener
                   und Anton Tscholl;
                   5. Jt.: Beate Gassner und Günther
                   Walser;
Sa   30.   18.00   Vorabendmesse - Segnung der Grabker-        St. Anna
                   zen
So   31.   09.30   31. So. im Jk. - Segnung der Grabkerzen     Pfarrkirche
Aus unserer Pfarrgemeinde - St. Stephan - Thüringen 26. Jahrgang - September/Oktober 2021 - Thuerig.at
Ve r s c h i e d e n e s                                                10
Einladung zum Hochzeitsjubiläum
Sonntag, 19. September, 09.30 Uhr in der Pfarrkirche

Auch dieses Jahr laden wir Sie ein, Ihr Hochzeitsjubiläum im Kreis der Pfarr-
gemeinde zu feiern und Gott für 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45, 50, 55, 60 oder
vielleicht noch mehr Jahre zu danken und um Gottes Segen für weitere Ehe-
jahre zu bitten.
Zur Mitfeier sind auch Familienmitglieder herzlich eingeladen.

Wenn Sie Ihr Hochzeitsjubiläum in der Kirche mit uns feiern möchten, dann
melden Sie dies bitte bis spätestens Mittwoch, 15. September im Pfarrbüro
(Tel.2308) an.

Die Jubelpaare und deren Familien sind nach dem Gottesdienst ganz herzlich
zu einem Umtrunk eingeladen.
Ve rs c h ie d en e s                                                     11
Gottesdienst Schuleröffnung
Dienstag, 14. September, 08.00 Uhr in der Pfarrkirche

Beim Schuleröffnungsgottesdienst sind nur die Eltern zugelassen.
Abhängig von der Coronalage können sich die Bestimmungen noch ändern.
Die Eltern werden über die geltenden Regeln rechtzeitig von der Schule in-
formiert.
                   Dir. Martin Bachmann und Rel. Lehrerin Elisabeth Moosbrugger

Erntedankfest:
Sonntag, 03. Oktober, 09.30 Uhr in der Pfarrkirche

Wir dürfen dankbar sein FÜR ALLES, was wir von der Güte Gottes empfan-
gen.
Feiern wir miteinander dieses Fest
der Dankbarkeit!
Alle, besonders die Kinder, sind ein-
geladen, Erntedankkörbe zur Seg-
nung mit in die Kirche zu bringen.

Familienmesse mit Suppentag am „Sonntag der Weltkirche“:
Sonntag, 24. Oktober, 09.30 Uhr in der Pfarrkirche

Die Familienmesse um 09.30 Uhr wird inhaltlich vom Kinderliturgieteam ge-
staltet.
Anschließend an die Messfeier
treffen wir uns, wenn Corona es er-
laubt, zu Suppe, Würstchen, Kuchen
und Kaffee u.v.m. im Pfarrsaal.
12   Bibeltage
Bibeltage   13
14                              Wir gratulieren

… zur Taufe

          Luis Rohrmoser          Henry Weber
            26.06.2021             18.07.2021

       Kilian Bernhard Beiter    Clea Hinteregger
             24.07.2021             01.08.2021

           Alma Witwer           Rafael Penterling
            08.08.2021              08.08.2021
Wir gratulieren                                                      15

           Paul Seeberger                         Lia Müller
             15.08.2021                          15.08.2021

… zum Geburtstag

 Alfons Burtscher           Gertrude Burtscher     Franz Rauscher
    13.09.1936                  15.09.1941           23.09.1929
     85 Jahre                    80 Jahre             92 Jahre

   Werner Rützler              Emma Burtscher        Berta Flecker
    24.09.1930                   29.09.1927           11.10.1936
     91 Jahre                     94 Jahre             85 Jahre
16                                                       Wir gratulieren

… zum Geburtstag

     Theresia Beiter              Norbert Purtscher               Stefanie Rauch
       20.10.1930                    26.10.1929                     28.10.1929
        91 Jahre                      92 Jahre                       92 Jahre

               Herzlichen Glückwunsch an alle Jubilare!

                                    Altwerden
                          ist wie auf einen Berg steigen.
                               Je höher man kommt,
                        desto mehr Kräfte sind verbraucht,
                           aber umso weiter sieht man.
                                                                  Ingmar Bergmann

Herausgeber:         Pfarramt Thüringen, Sägawinkl 14
E-Mail:              pfarre.thueringen@aon.at
Tel.:                05550 / 2308
Pfarrer:             Mihai Horvat, 0676 / 83240 8192
Pfarrvikar:          Jodok Müller
Pfarrsekretärin:     Anna Rauch
Homepage:            www.thuerig.at
Bürozeiten:          Dienstag, Mittwoch, Donnerstag von 09.00 bis 11.00 Uhr
Redaktion:           Anna Rauch, Reinhold Schneider, Heidi Walter, Dieter Gassner
Druck:               diöpress, Feldkirch
Redaktionsschluss:   15. Oktober 2021 für die Herbst-Ausgabe
Sie können auch lesen