PSYCHISCH KRANKE ELTERN UND IHRE KINDER - BAG KipE
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Fortbildungsprogramm 2021: Präsenzfortbildung oder Online- Fortbildung P SYCHISCH KRANKE E LTERN UND IHRE K INDER Fortbildungsreihe für Mitarbeiter der Jugendhilfe, Erzieherinnen, Fachkräfte aus den Bereichen Familienrecht, Schule, Frühe Hilfen, Frühförderung, Medizin und Psychotherapie Dr. Anita Plattner (München) Ring unabhängiger Sachverständiger
BUCH ZUR FORTBILDUNGSREIHE Im Herbst 2019 neu aufgelegtes Buches zur Fortbildungsreihe. Mitgewirkt haben Frau Dr. Krämer, Herr Dr. Paulus, Herr Heilmann, Elisabeth Mach-Hour und Frau Christiane Hertkorn. Vielen Dank für deren hochwertige Mithilfe nochmals an dieser Stelle!
Die meisten Fortbildungen werden 2021 als LIVE-Online- Seminare durchgeführt. Dem folgenden Programm können Sie entnehmen, welche Fortbildungstage als reine Präsenzseminare geplant sind und welche Fortbildungstage sowohl ein Präsenzseminar als auch eine Live-Online- Teilnahme ermöglichen. PRÄSENZSEMINAR ODER ONLINE-SEMINAR Bei Online-Web-Seminaren benötigen wir Ihre E-Mail, die von dem für die Fortbildung verwendeten PC abrufbar ist. Wir verwenden die Software EDUDIP, die sie nicht herunterladen müssen, Sie erhalten lediglich per Email-Mail einen Link zum einloggen. Sie benötigen außerdem einen Internet-fähigen PC.
In dieser Fortbildungsreihe werden schwerpunktmäßig die in Fragen des Kindeswohls häufigsten elterlichen Krankheitsbilder sowie deren spezifische Auswirkungen auf die Erziehungsfähigkeit vorgestellt. Einzelne Krankheitsbilder werden an separaten Tagen vertieft - so die häufigste psychische Erkrankung, die Depression. Lösungsorientierte Themenschwerpunkte wie geeignete Kommunikationstechniken mit Eltern und Kindern, Möglichkeiten zur Verbesserung der elterlichen Erziehungsfähigkeit, sowie Implikationen für die Ausgestaltung des Umgangs, rechtliche Aspekte und geeignete schriftliche Formulierungen in Stellungnahmen runden die Fortbildungsreihe ab. ZIELE UND INHALTE Ziel der Reihe ist das Aufzeigen psychologischer Kriterien zur Beurteilung der elterlichen Erziehungsfähigkeit, zur Kommunikation mit Eltern und Kindern sowie Hilfsmöglichkeiten für betroffene Familien. Neben der Vorstellung wichtiger wissenschaftlicher Grundlagen ist an allen Fortbildungstagen die Praxisnähe ein besonderes Anliegen.
Dr. Frank W. Paulus, Leitender Psychologe der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Universitätsklinikum Saarland Dipl.-Psych. Dr. Beatrice Krämer, Dozentin und Psychotherapeutin in New York City www.parentingatitsbest.com Dipl.-Psych. Dr. Johannes Streif, Gerichtssachverständiger, ADHS Deutschland Ri'inAG Isabell Streif, Amtsgericht Ingolstadt und Gabriele Buchwald, ehem. Leiterin „Betreuter Umgang“, Verein für Fraueninteressen e.V. DOZENTEN/INNEN Dipl.-Psych. Dr. Anita Plattner, Öffentlich bestellte und beeidigte Sachverständige für Sorge- und Umgangsrechtsfragen, Leiterin der Fortbildungsreihe „Erziehungsfähigkeit psychisch kranker Eltern“
Fortbildungsorte: Salesianum München, St. Wolfgangs-Platz 11, 81669 München, Nähe S-Bahn Rosenheimer Platz Oder Sachverständigenring, Belfortstr.7, 81667 München, 3 Minuten zu Fuß vom Ostbahnhof München (S-Bahnen, DB, Tram, Busse, U-Bahnen). Umfang der Fortbildungsreihe: 10 Tage mit je 7 UE (à 45 Minuten) Alle Fortbildungstage sind einzeln buchbar (bis auf Tag 1 und 2) Die Kosten pro Veranstaltung entnehmen Sie bitte den Beschreibungen der einzelnen Fortbildungstage. Reduzierter Preis: 1600 EUR für alle Fortbildungstage zusammen Für Teilnehmer/innen von Außerhalb: Wir empfehlen Ihnen die kostengünstige Übernachtung im Salesianum München/Gästehaus (Tel. 089/48 008-241); am Ostbahnhof gibt es mehrere schöne Hotels, das schönste ist das Hotel Stadt Rosenheim direkt am Platz (Tel. 089/448 24 24). PRAKTISCHE INFORMATIONEN Anmeldung bitte per beiliegendem Anmeldeformular über anita.plattner@sachverstaendigenring.de oder per Fax 089-23 51 95 69 Sie erhalten ausführliche theoretische Informationen. Neben dem Wissenserwerb wird der Transfer in Ihr Arbeitsgebiet ausführlich beleuchtet. Methoden: Medienunterstützte Kurzvorträge, Beispielvideos, Falldiskussionen, Rollenspiele, Praxistransfer
Tag 1 und 2: Erziehungsfähigkeit Zudem werden Kriterien und psychisch kranker Eltern mit Bezug auf Methodik der Begutachtung die wichtigsten psychischen einer Erziehungsfähigkeit Erkrankungen vorgestellt sowie die krankheitsspezifischen und – unspezifischen Auswirkungen Es werden die in Fragen des Kindeswohls einer psychischen Erkrankung. häufigsten psychischen Erkrankungen vorgestellt. Hierzu gehören Schizophrenien, Referentin: Dr. Anita Plattner, Depressionen/Angststörungen, Diplom-Psychologin, Suchterkrankungen und posttraumatische Öffentlich bestellte und Störungen. Die Krankheitsbilder werden beeidigte Sachverständige für mithilfe von Videoausschnitten und Sorge- und Praxisbeispielen anschaulich dargestellt. Umgangsrechtsfragen Praxisnahe Fragen, wie Verlauf, Prognose Kosten: 350 EUR für beide Tage - nur zusammen buchbar und Risikofaktoren für Rückfälle, Anmeldung per Fax unter 089 23519569 Krankheits- und Behandlungseinsicht, anita.plattner@sachverstaendigenring.de Suizid oder erweiterten und Suizid werden Tel: 089 44 44 98 22 (AB) erörtert. Samstag, 16.01.2021, 13-19 Uhr, Auswirkungen auf die Kinder und die Sonntag, 17.01.2021, 13-19 Uhr Erziehungsfähigkeit werden ausführlich LIVE-Online-Fortbildung dargestellt. Ring unabhängiger Sachverständiger
In diesem Seminarblock werden Tag 3: Grundlagen für die Einschätzung der Erziehungsfähigkeit bei Persönlichkeitsstörungen Hochkonflikteltern, bei Eltern mit Erziehungsfähigkeit von Eltern mit Persönlichkeitsstörungen und für Persönlichkeitsstörung - eine differenzierte Beurteilung von Bindung vermittelt. hochkonflikthafte Trennung und Scheidung Kritisch erörtert werden Referentin: Dr. Anita Plattner, Persönlichkeitsstörungen bzw. – Diplom-Psychologin, akzentuierungen und typische Öffentlich bestellte und Beeinträchtigungen der Erziehungsfähigkeit. Dazu gehört auch eine Beleuchtung von beeidigte Sachverständige für verändertem Bindungsverhalten, wie es im Sorge- und Kontext von Trennung und Scheidung in Umgangsrechtsfragen Erscheinung treten kann. Hierzu gehört auch eine Einschätzung interkulturell verschiedenen Kosten: 175 EUR pro Veranstaltung Bindungsverhaltens sowie eine differenzierte Anmeldung per Fax unter 089 23519569 Darstellung von Bindung an Pflegeltern anita.plattner@sachverstaendigenring.de gegenüber den leiblichen Eltern. Tel: 089 44 44 98 22 (AB) Der Vortrag wird illustriert anhand von Samstag, 13.03.2021 von 13-19 Uhr Fallbeispielen. LIVE-Online-Fortbildung Ring unabhängiger Sachverständiger
In diesem Seminarblock wird Tag 4: Verfassen von vermittelt, wie schriftliche Stellungnahmen Stellungnahmen schlüssig aufgebaut werden und welche Verfassen von Stellungnahmen zur Fehler zu vermeiden sind. Erziehungsfähigkeit Referentin: Dr. Anita Plattner, Das Schreiben von Stellungnahmen zur Diplom-Psychologin, Erziehungsfähigkeit ist eine Öffentlich bestellte und anspruchsvolle und sehr beeidigte Sachverständige für verantwortungsvolle Aufgabe. Sorge- und Sachverständigengutachten sollen Umgangsrechtsfragen wissenschaftlich ausgearbeitet sein, also transparent und nachvollziehbar, und den Stellenwert eines Beweises haben. Auch Stellungnahmen von anderen Kosten: 175 EUR pro Veranstaltung Verfahrensbeteiligten sollten diesen Anmeldung per Fax unter 089 23519569 Anforderungen standhalten, um eine anita.plattner@sachverstaendigenring.de hohe Überzeugungskraft zu haben. Tel: 089 44 44 98 22 (AB) Sonntag, 14.03.2021 von 13-19 Uhr LIVE-Online-Fortbildung Ring unabhängiger Sachverständiger
In diesem Seminarblock werden Tag 5: Recht und Umgang rechtliche Grundlagen sowie ein Konzept für eine regelgeleitete Besonderheiten bei psychisch kranken Umgangsbegleitung vorgestellt. Eltern bei Fragen der elterlichen Sorge und Fragen des Umgangs Referentinnen: Ri‘inAG Isabell Streif, Die Grundlagen des Umgangs und Amtsgericht Ingolstadt besondere Fragen der elterlichen Sorge Gabriele Buchwald, Leiterin werden aus richterlicher Sicht erörtert. „Betreuter Umgang“, Verein für Die Rechtsprechung – und manchmal Fraueninteressen e.V. ein Umgangspfleger – bewegt sich zwischen dem Grundsatz der Stärkung des Elternrechts und der kindlichen Bedürfnissen. Manchmal kann vorübergehend oder Kosten: 175 EUR pro Veranstaltung dauerhaft nur ein begleiteter Umgang Anmeldung per Fax unter 089 23519569 stattfinden. Hilfreich ist dann ein anita.plattner@sachverstaendigenring.de regelgeleitetes Konzept, wie es z.B. vom Tel: 089 44 44 98 22 (AB) Verein für Fraueninteressen/Betreuter Samstag, 15.05.2021 von 13-19 Uhr Umgang umgesetzt wird. LIVE-Online-Fortbildung Ring unabhängiger Sachverständiger
In diesem Seminar geht es um Tag 6: Gesprächsführung eine gelingende Kinder Gesprächsführung mit Kindern auch in Krisensituationen wie Gesprächsführung mit Kindern - vom einer psychischen Erkrankung Vorschulalter bis zur Präadoleszenz eines Elternteils. Auf der Basis relevanten Referent: Dr. Frank W. Paulus, entwicklungspsychologischen Wissens Leitender Psychologe der Klinik werden im Seminar sowohl nützliche für Kinder- und therapeutische Haltungen als auch Jugendpsychiatrie, entwicklungsaltersangemessene Psychosomatik und Gesprächs- und Explorationstechniken Psychotherapie für die Gesprächsführung mit Kindern Universitätsklinikum Saarland zwischen vier und 12 Jahren vermittelt. Simulationen und kleine Übungen Kosten: 175 EUR pro Veranstaltung dienen dem spielerischen Ausprobieren Anmeldung per Fax unter 089 23519569 des Gelernten. anita.plattner@sachverstaendigenring.de Zu den Techniken gehören Tel: 089 44 44 98 22 (AB) therapeutische Haltungen, verbale Freitag, 11.06.2021 von 9-16 Uhr Kommunikationstechniken und Präsenzseminar: Salesianum kindgerechte nichtsprachliche München Methoden. Ring unabhängiger Sachverständiger
In diesem Seminarblock werden Tag 7: Gespräche mit Techniken für eine konstruktive psychisch kranken Eltern Gesprächsführung mit psychisch kranken Eltern vorgestellt. Im Möglichkeiten und Grenzen der Mittelpunkt stehen die Gesprächsführung mit psychisch Ressourcenorientierung und die kranken Eltern Grenzsetzung in Gesprächssitua- Neben allgemeinen Techniken einer tionen. ressourcen- und lösungsorientierten Referentin: Dr. Anita Plattner, Gesprächsführung werden auf Diplom-Psychologin, bestimmte Krankheitsbilder Öffentlich bestellte und zugeschnittene Gesprächsgrundsätze beeidigte Sachverständige für vorgestellt. Sorge- und Besonders hilfreich ist das sogenannte Umgangsrechtsfragen 4-Ohren-Modell, das eine Kosten: 175 EUR pro Veranstaltung Unterscheidung inhaltlicher und Anmeldung per Fax unter 089 23519569 körperlich-emotionaler Botschaften anita.plattner@sachverstaendigenring.de bzw. Kommunikationsebenen erlaubt. Tel: 089 44 44 98 22 (AB) Dieses Modell und seine Anwendung Samstag, 12.06.2021 von 13-19 Uhr auf psychisch kranke Eltern wird mithilfe Belfortstraße 7 / 81667 München von Fallbeispielen und Rollenspielen Oder LIVE-Online-Fortbildung intensiver beleuchtet und geübt. Ring unabhängiger Sachverständiger
In diesem Seminarblock werden Tag 8: Grundlagen für die Einschätzung Intelligenzminderung des Schweregrads einer Intelligenzminderung sowie Eltern mit Intelligenzminderungen und konkrete Möglichkeiten eines deren Kinder lösungsorientierten Vorgehens vorgestellt. Erörtert werden Kriterien zur Feststellung einer Intelligenzminderung. Referent: Dipl.-Psych. Dr. Ausführlich vorgestellt wird deren Johannes Streif, mögliche Auswirkung auf Gerichtssachverständiger alltagspraktische Fähigkeiten sowie die Erziehungsfähigkeit eines Elternteils, je nach dem Schwergrad der geistigen Behinderung. Schwerpunkte bilden Hilfsangebote für geistig behinderte Eltern sowie Kosten: 175 EUR pro Veranstaltung Anmeldung per Fax unter 089 23519569 Möglichkeiten der gemeinsamen anita.plattner@sachverstaendigenring.de Betreuung von Eltern und Kindern. Bei Tel: 089 44 44 98 22 (AB) fremduntergebrachten Kindern werden Regeln für einen den Beteiligten Samstag, 19.06.2021 von 9-15 Uhr förderliche Ausgestaltung der LIVE-Online-Fortbildung Besuchskontakte ausgeführt. Ring unabhängiger Sachverständiger
In diesem Seminarblock geht es Tag 9: Depression um die Einschätzung verschiedener depressiver Elterliche Depression und Symptombilder, deren Bindungsentwicklung Auswirkung auf die Bindung zwischen Eltern und Kindern Die Depression ist die häufigste sowie mögliche Aspekte einer psychische Erkrankung und tritt auch in Kindeswohlgefährdung. Fragen des Kindeswohls am häufigsten auf. Depressionen rund um die Geburt können besonders schwerwiegende Referentin: Dipl.-Psych. Dr. Auswirkungen auf das Kind haben, da Beatrice Krämer, dieses körperlich und emotional Psychotherapeutin in New York vollständig auf seine Eltern angewiesen City www.parentingatitsbest.com ist. Vorstellt werden die Grundlagen Kosten: 175 EUR pro Veranstaltung Anmeldung per Fax unter 089 23519569 depressiver Störungen, die Ergebnisse anita.plattner@sachverstaendigenring.de der aktuellen Bindungsforschung sowie Tel: 089 44 44 98 22 (AB) Handwerkszeug zur Interaktionsbeobachtung mit Eltern und Samstag, 09.10.2021 von 10-16 Uhr Kindern in verschiedenen Altersstufen. LIVE-Online-Fortbildung Ring unabhängiger Sachverständiger
In diesem Seminarblock geht es Tag 10: Praxisrelevante Methoden um die Förderung der zur Förderung der Elternkompetenz Elternkompetenz in den ersten 6 (1.-6.Lj) Lebensjahren eines Kindes. Das Modul stellt Erziehungspraktiken Referentin: Dipl.-Psych. Dr. vor, die auf den Prinzipien der Beatrice Krämer, Bindungstheorie aufbauen. Fokussiert Psychotherapeutin in New York auf die ersten 6 Lebensjahre zeigt dieser City www.parentingatitsbest.com Kurs alltagsorientierte Ansätze, wie Sozialarbeiter/innen, Pädagog/innen und andere Fachkräfte Eltern dabei unterstützen können. Dabei werden Aspekte des Kindes, wie Entwicklungsstand und jeweilige Bedürfnisse ebenso vertieft, wie Kosten: 175 EUR pro Veranstaltung Aspekte der Elternseite wie Anmeldung per Fax unter 089 23519569 Aufmerksamkeit, Feinfühligkeit, anita.plattner@sachverstaendigenring.de Flexibilität, Responsivität und die Tel: 089 44 44 98 22 (AB) Vermeidung früher Missverständnisse in Sonntag, 10.10.2021 von 10-16 Uhr der Kommunikation zwischen Eltern und LIVE-Online-Fortbildung Kind. Ring unabhängiger Sachverständiger
Zur Person Diese Fortbildungsreihe hat sich aus meinem beruflichen Werdegang beinahe „von selbst“ entwickelt. Basis war meine Mitarbeit und Promotion an der psychiatrischen Klinik Nussbaumstraße in München. Als ich anschließend mit meiner Tätigkeit als familienpsychologische Sachverständige begann, beschäftige ich mich im Detail damit, wie sich bestimmte psychische Erkrankungen – spezifisch für das jeweilige Erkrankungsbild - auf die Erziehungsfähigkeit eines Elternteils auswirken können. DR. ANITA PLATTNER, DIPL.-PSYCH. Menschenbild Auch wenn die Beurteilung der Erziehungsfähigkeit nicht immer das für den Elternteil gewünschte Ergebnis bringt – die Würde des Menschen ist unantastbar. Daher ist – neben der wissenschaftlich orientierten Arbeit – ein individueller, einfühlsamer, unterstützender und lösungsorientierter Umgang mit den betroffenen Eltern ein wichtiger Teil meiner Arbeitshaltung.
Sachverständigenring Dr. Anita Plattner Diplom-Psychologin Öffentlich bestellte und beeidigte Sachverständige für Sorge- und Umgangsrechtsfragen Belfortstr.7 81667 München Tel +49 89 44 44 98 22 Fax +49 89 23 51 95 69 anita.plattner@t-online.de www.sachverstaendigenring.de KONTAKT Das Anmeldeformular finden Sie unter http://www.sachverstaendigenring.de/fortbildungen.html Anmeldungen bitte per Fax oder Email
Sachverständigenring Anmeldung zu der Fortbildungsreihe „Psychisch kranke Eltern und deren Kinder“ Fax: 0049 (0)89-23 51 95 69 Email: anita.plattner@t-online.de VORNAME NAME ……………………………………………………………………………………………………….……… Private E-MAIL (bitte unbedingt angeben, wenn Sie online von zu Hause aus teilnehmen möchten) ………………………………………………………………………………. Berufliche E-MAIL (bitte unbedingt angeben!) ………………………………………………………………………………. RECHNUNGSADRESSE Ggf. EINRICHTUNG/ARBEITGEBER: …………………………………………………………………………………………………… STRASSE: …………………………………………………………………………………………………… PLZ ORT: ………………………………………………………………………………………………….. TEL./FAX: …………………………………………………………………………………………………… Ich möchte an folgenden Fortbildungstagen teilnehmen - bitte ankreuzen Prä- Onli Datum Titel senz ne Nur online 16. und Erziehungsfähigkeit psychisch kranker Eltern mit Bezug auf die 17.01.2021 wichtigsten psychischen Erkrankungen (Anita Plattner), 350 € Nur online 13.03.2021 Erziehungsfähigkeit von Eltern mit Persönlichkeitsstörungen - hochkonflikthafte Trennung und Scheidung (Anita Plattner), 175 € Nur online 14.03.2021 Verfassen von Stellungnahmen zur Erziehungsfähigkeit (Anita Plattner), 175 € Nur online 15.05.2021 Besonderheiten bei psychisch kranken Eltern bei Fragen der elterlichen Sorge und Fragen des Umgangs (Isabell Streif, Gabriele Buchwald), 175 € Nur 11.06.2021 Gesprächsführung mit Kindern (Frank Paulus), 175 € Präsenz Präsenzseminar in München 12.06.2021 Möglichkeiten und Grenzen der Gesprächsführung mit psychisch kranken Eltern (Anita Plattner), 175 € Präsenz und online möglich Nur online 19.06.2021 Eltern mit Intelligenzminderungen und deren Kinder (Johannes Streif),175 € 09.10.2021 Elterliche Depression und Bindungsentwicklung (Beatrice Krämer), 175 € 10.10.2021 Praxisrelevante Methoden zur Förderung der Elternkompetenz (Beatrice Krämer), 175 € ORT DATUM RECHTSVERBINDLICHE UNTERSCHRIFT ……………………………………………………………………………………………….. ………………………………………………………………………………………………….. Kosten: 1600.- € für die gesamte Fortbildungsreihe Anmeldemodalitäten: Ihre Anmeldung ist rechtsverbindlich. Sie erhalten eine Rechnung mit unserer Bankverbindung, die steuerlich absetzbar ist. Eine Stornierung ist nur schriftlich bis 2 Wochen vor Datum der Fortbildung möglich. Es wird eine Stornierungsgebühr von 50,- € erhoben. Sachverständigenring anita.plattner@t-online.de Dr. Anita Plattner Belfortstr.7 Tel. 089.44 44 98 22 Dr. Johannes Streif 81667 München Fax 089.23 51 95 69 www.sachverstaendigenring.de
Sie können auch lesen