Management Report Stimmung rentiert sich- Eine Studie zur Weihnachtsdekoration in deutschen Shopping-Centern - Conzoom ...

Die Seite wird erstellt Yannik Sommer
 
WEITER LESEN
Management Report Stimmung rentiert sich- Eine Studie zur Weihnachtsdekoration in deutschen Shopping-Centern - Conzoom ...
Management Report
Stimmung rentiert sich –
Eine Studie zur Weihnachtsdekoration in deutschen Shopping-Centern
Management Report Stimmung rentiert sich- Eine Studie zur Weihnachtsdekoration in deutschen Shopping-Centern - Conzoom ...
Executive Summary

     Die Bedeutung von Weihnachtsdekoration in Shopping-Centern
     Trotz Wertewandel und Online-Handel: In der Weihnachtszeit investieren deut-
     sche Shopping-Center in emotional aufgeladene Einkaufswelten. Mit stimmungs-
     voller Dekoration unmittelbar am Point-of-Sale schärfen sie ihr Profil gegenüber
     dem eher nüchternen Handelsklima im Netz und bieten Konsumenten attraktive
     Mehrwerte. Damit sich das wichtigste Geschäft des Jahres garantiert zum tra-
     genden Umsatzhighlight entwickelt, setzen Shopping-Center sehr bewusst auf
     langlebige, aufwändige, flächendeckende und zumeist traditionelle Weihnachts-
     dekoration – zu diesem Ergebnis kommt die vorliegende Studie.

                                                     Weihnachtsdekoration: Jeden Cent Wert
      DIE STUDIE                                     Das Wichtigste zu Beginn: Investitionen in
      Die Weihnachtszeit spielt nach wie vor         Weihnachtdekoration zahlen sich aus, denn
      eine herausragende Rolle im Jahresum-          die Weihnachtszeit spielt nach wie vor eine
      satzgeschäft des Handels. Doch welche          herausragende Rolle im Jahresumsatzgeschäft
      Bedeutung hat die Weihnachtsdekoration         des Handels. Diese Überzeugung teilt die große
      für Shopping-Center im Zeitalter des Online-   Mehrheit der Befragten. Dennoch geben nicht
      Handels? Welche Summen nehmen die              alle Center ähnliche Summen für das wichtigste
      Betreiber in die Hand, um ihre Kunden in       Fest des Jahres aus. Der Grund: Die Shopping-
      Stimmung zu bringen? In was investieren        Center verfügen über unterschiedlich große
      sie und wie oft? Interessant ist auch die      Budgets. Die Investitionshöhe hängt außerdem
      Frage nach den Kostenträgern: Wer bezahlt      unmittelbar mit der Größe des Centers zusam-
      die Weihnachtsdekoration der Shopping-         men, seiner Lage, der Stärke der Werbegemein-
      Center im Detail? Und schließlich: Wer         schaft und wie oft neue Weihnachtsdekoration
      organisiert den Einkauf, den Auf- und Abbau    gekauft wird. Aber auch die Erwartungshaltung
      und wo wird das sensible Material gelagert?    der Konsumenten hat nach Angaben der Be-
      Antworten auf diese spannenden Fragen          fragten Einfluss darauf, was ein Shopping-Center
      liefert die vorliegende Studie „Weihnachts-    sich die Weihnachtsdekoration kosten lässt.
      dekoration in deutschen Shopping-Centern“
      des EHI Retail Institute in Köln. Im Auftrag   24 Millionen Euro pro Jahr für Weihnachts-
      der Christmasworld der Messe Frankfurt         deko in deutschen Shopping-Centern
      wurden insgesamt 64 Manager unterschied-       Insgesamt verfügen alle Shopping-Center in
      licher Shopping-Center aus verschiedenen       Deutschland über eine Mietfläche von ca. 12,2
      Regionen und mit unterschiedlich großen        Millionen Quadratmetern. Wird diese Gesamt-
      Flächen in Deutschland befragt. Die Studie     mietfläche je nach Centertyp anteilig gewichtet,
      liefert somit einen aufschlussreichen          so ergibt sich eine jährliche Investitionssumme
      Überblick zur Gesamtsituation deutscher        für Weihnachtsdekoration in deutschen Shop-
      Shopping-Center.                               ping-Centern von rund 24 Millionen Euro –
                                                     inklusive Materialien, Planungs- und Betriebs-
                                                     kosten, Auf- und Abbau und Lagerung.
Management Report Stimmung rentiert sich- Eine Studie zur Weihnachtsdekoration in deutschen Shopping-Centern - Conzoom ...
Dabei investieren klassische innerstädtische Shopping-          Werbegemeinschaft zahlt für die Weihnachtsdeko
Center mit 2,74 Euro pro Quadratmeter die größten               Damit sich das Weihnachtsgeschäft auch wirklich ren-
Summen, gefolgt von klassischen Shopping-Centern in             tiert, ist die Werbegemeinschaft bereit, tief in die Tasche
Stadtteilen mit 1,73 Euro pro Quadratmetern. Auf der            zu greifen: So gab die große Mehrheit der Befragten
grünen Wiese und in Fachmarktzentren wird mit rund              (86 Prozent) an, dass die Werbegemeinschaft die weih-
einem Euro deutlich weniger Geld für Weihnachtsdeko-            nachtliche Dekoration des Shopping-Centers maßgeblich
ration ausgegeben.                                              finanziert. Deutlich seltener investiert der Immobilien-
                                                                inhaber in die Dekoration – nach Aussage der Befragten
                                                                sind die Eigentümer nur in 29 Prozent der Center an der
 Durchschnittliche jährliche Gesamtausgaben für Weihnachts-     Finanzierung beteiligt. Sie treten vor allem als Vorfinan-
 dekoration
                                                                zierer auf.
 Angaben in €/qm Mietfläche, Anzahl der Antworten in % (n=50)

                                                                Hoch im Kurs: Flächendeckende Weihnachtsdeko
                         28 %                16 %
      36 %                                                      Um die Kundschaft in weihnachtliche Stimmung zu
                                                                bringen, erstrahlen die Shopping-Center zumeist sowohl
     Unter 1 €       1 bis unter 2 €     2 bis unter 3 €
                                                                innen als auch außen in weihnachtlichem Glanz –
                        12 %
                                                                stimmungsvoll inszeniert werden Außen- und Innen-
       8%                                                       fassaden, Dächer, Decken, Rolltreppen und Eingangs-
                                                                bereiche. 79 Prozent der Center inszenieren außerdem
                                                                spezielle Aktionsflächen innerhalb der Malls.
  3 bis unter 5 €   5 bis unter 7 €

Hälfte des Gesamtbudgets fließt in Dekoware
Die einzelnen Center unterscheiden sich aber nicht
                                                                  Bereiche der Dekoration
nur im Investitionsvolumen, die Ausgaben setzten sich             Anzahl der Antworten in %, Mehrfachnennungen (n=63)
zum Teil außerdem sehr unterschiedlich zusammen:
So gaben 35 Prozent der Befragten an, dass die reinen             Innenflächen (Innenfassaden, Deckenbereiche, (Roll-) Treppen)

Materialkosten zwischen 40 und 60 Prozent des                                                                                94 %

gesamten Budgets verbrauchten. Weitere 30 Prozent
                                                                  Außenflächen (Fassaden, Dach)
der Befragten investieren mehr als 60 Prozent ihres
                                                                                                                             90 %
Budgets in die Materialien. Hingegen geben 23 Prozent
der Befragten weniger als ein Fünftel des Gesamt-                 Eingangsbereich
budgets für die Weihnachtsdeko aus. Fazit: Die Mehrheit                                                                      89 %
der Befragten investiert vornehmlich in das Dekomaterial
selbst.                                                           Aktionsflächen innerhalb der Mall
                                                                                                                             79 %

                                                                  An das Center angeschlossener Weihnachtsmarkt
                                                                                                                              11 %

                                                                  Parkhaus, Parkplatz
                                                                                                                              3%
Entscheidend beim Erwerb der Dekoware: Qualität                               Festdekoration wird gekauft oder auch geleast
Bei der Anschaffung der Weihnachtsdekoration entschei-                        Weihnachtdekoration wird in den meisten Fällen
det nicht etwa der Preis, sondern die Qualität: Langlebig-                    gekauft: Flächendeckend benötigte Materialien wie
keit und gute Verarbeitung sind nach Ansicht fast aller                       Lichterketten, Fassadenbeleuchtung, künstliche
Befragten (97 Prozent) ein sehr wichtiges oder wichtiges                      Tannenwaren, Kugeln und Baumschmuck kaufen über
Kriterium bei der Produktwahl. Auf niedrige Kosten schau-                     die Hälfte der Center. Zwischen 37 und 43 Prozent der
en dagegen nur etwas über die Hälfte der Center. Und für                      Shopping-Center leasen aber auch die Dekowaren. So
42 Prozent spielt der Preis gar keine bedeutende Rolle.                       gut wie gar nicht wird die flächendeckende Dekoration
                                                                              dagegen gemietet. Anders bei Großobjekten: Beweg-
                                                                              liche Figuren, Krippen oder Lichtobjekte beispielsweise
 Wichtige Eigenschaften der Weihnachtsdekoration                              werden seltener gekauft, öfter geleast und am häu-
 Mittelwerte (1 = sehr wichtig; 5 = völlig unwichtig)
                                                                              figsten gemietet.

                                                         Sehr wichtig         Auf jeden Fall auffallend dekorieren
            2,4 Günstiger Preis                                 1             Zurückhaltung ist bei der weihnachtlichen Dekoration
                                                                              der Shopping-Center nicht angesagt. Im Gegenteil: An
                                                2
                                                                              Weihnachten darf’s nach Ansicht der Centermanager
                                  3
                                                       1,3 Langlebigkeit      schon ein bisschen mehr sein. Die Weihnachtsdeko-
                      4                                und Verarbeitung
                                                                              ration soll demnach ein echtes Highlight sein und die
   5
                                         2,4 Ökologische und                  Hauptrolle im Center spielen. Dabei bevorzugen die
 Völlig unwichtig                        sozialverträgliche Herstellung
                                                                              meisten Shopping-Center (61 Prozent) traditionelle De-
                                                                              koration, während weniger als ein Fünftel ihre Kunden
                                                                              mit moderner Dekoration begeistern möchten.
Dekokonzepte bis zu acht Jahren im Einsatz
Defekte oder unzeitgemäße Dekoration ersetzen alle
                                                                              Deko zugeschnitten auf Center und Kunden
Center jedes Jahr im geringen Umfang. Festzuhalten
                                                                              Ob die Shopping-Center auf eher traditionelle oder
aber bleibt: Jedes zweite Shopping-Center verwendet
                                                                              avantgardistische Inszenierungen setzen, hängt dabei
die Weihnachtskonzepte zwischen sieben und zehn
                                                                              nach Angaben der Befragten auch von den regional-
Jahren. Die Anschaffungszeiträume im Detail:
                                                                              kulturellen Vorlieben der Kundschaft ab. Die Wahl des
                                                                              Dekokonzeptes wird demnach auch von der jeweiligen
                                                                              Zielgruppe abhängig gemacht. Daneben ist die Cor-
 Anschaffungsrythmus eines neuen Dekorationskonzeptes für
 Weihnachten                                                                  porate Identity des Centers auch eine bedeutsame
 Anzahl der Antworten in % (n=62)                                             Einflussgröße bei der Wahl des Konzepts. Kurzum: Das
                                                                              Konzept muss zum Center und seinen Kunden passen.
 Alle 1–3      Alle 4–6    Alle 7–10   Seltener als     Es werden nur
 Jahre         Jahre       Jahre       alle 10 Jahre    Einzelteile ersetzt

  5%                                                           8%
               19 %                          18 %
                              50 %
Chefsache: Die Organisation der                     Deko-Anbieter unterstützen Shopping-Center
Weihnachtsdeko                                      Auch bei der Wahl des passenden Konzeptes
Grundsätzlich gilt: Die Weihnachtsdekoration        sind die Dekorationsanbieter gefragt: Sie liefern
gehört in die Hände von Profis. Deshalb küm-        nicht selten wertvolle Ideen und versorgen
mert sich in allen Centern das Management           mit Informationen (61 Prozent). Weil sie ihre
persönlich um die empfindliche Ware – sowohl        Produkte kennen, werden die Anbieter auch
in strategischer als auch in operativer Hinsicht.   oft (56 Prozent) zur professionellen Installation
Das Management koordiniert aber zum Beispiel        und sogar zum Abbau und der Aufbewahrung
den Auf- und Abbau und die Einlagerung des          der Ware (33 Prozent) herangezogen. Mehr als
Dekoguts nicht ganz alleine: In 92 Prozent der      die Hälfte der Befragten setzt bei der Auswahl,
Fälle kümmert sich auch die Haustechnik um          Visualisierung und dem Auf-und Abbau der
die Weihnachtsdekoration. Eine Hauptfunktion        Weihnachtsdeko aber auch besonders gerne
bei der Weihnachtsdekoration hat außerdem           auf Generalunternehmen. 66 Prozent der Center
die Werbegemeinschaft (90 Prozent): Sie             beauftragen sonstige Dienstleister, um sich um
entscheidet vor allem darüber, wie viel Geld in     die Installation und Einlagerung zu kümmern
die Dekokonzepte investiert werden soll, wann       und 41 Prozent der Center vergeben Aufträge
eine Anschaffung zu tätigen ist und welcher         an mehrere Dienstleister. Visual Merchandising
Anbieter in Frage kommt.                            Agenturen werden in nur 23 Prozent der Center
                                                    beauftragt. Sie dienen in erster Linie als Info-
Deko-Anbieter inspirieren Shopping-Center           quelle und Ideenlieferant.
Über die neusten Trends informieren sich
praktisch alle Centermanager (94 Prozent) bei       Materiallagerung: Wenn möglich Inhouse
den Anbietern der Weihnachtsdeko. Aber auch         Wer den Platz hat, verstaut das kostbare Deko-
andere Shopping-Center und Weihnachts-              gut direkt im Center: In 86 Prozent der großen
märkte sind eine häufige Inspirationsquelle         Center ab 40.000 Quadratmeter Mietfläche
(75 Prozent). Etwa die Hälfte der Befragten gab     wird die Weihnachtsdekoration vor Ort unter-
an, sich im Netz oder in Fachzeitschriften da-      gebracht. Hingegen lagern nur 67 Prozent der
rüber zu informieren, was aktuell angesagt ist.     Center mit einer Mietfläche von unter 25.000
Visual Merchandising Agenturen und Messen           Quadratmeter vor Ort ein. Lagerhallen kommen
nutzen je etwa ein Viertel der Befragten – dabei    nur bei 25 Prozent der Befragten zum Einsatz.
ist die Christmasworld die meist genannte           Sehr selten wird das Material beim Anbieter
Messe. Seltener werden auch Inhouse-Floristen       untergebracht (drei Prozent).
zur Ideenfindung herangezogen.
Über die Messe Frankfurt
Die Messe Frankfurt ist mit rund 550* Millionen Euro Umsatz und mehr als 2.200* Mitarbeitern eines der weltweit
führenden Messeunternehmen. Die Unternehmensgruppe besitzt ein globales Netz aus 28 Tochtergesellschaften
und rund 50 internationalen Vertriebspartnern. Damit ist die Messe Frankfurt in mehr als 160 Ländern für ihre Kunden
präsent. An über 30 Standorten in der Welt finden Veranstaltungen „made by Messe Frankfurt“ statt. Im Jahr 2014
organisierte die Messe Frankfurt 120* Messen, davon mehr als die Hälfte im Ausland.
Die 578.000 Quadratmeter große Grundfläche der Messe Frankfurt umfasst zehn Hallen. Weiterhin betreibt das Un-
ternehmen zwei Kongresszentren. Das Unternehmen befindet sich in öffentlicher Hand, Anteilseigner sind die Stadt
Frankfurt mit 60 Prozent und das Land Hessen mit 40 Prozent.
* vorläufige Zahlen (2014)
weitere Informationen: www.messefrankfurt.com

Über die Christmasworld
Die Christmasworld ist der weltweit wichtigste Order-Termin für die internationale Deko- und Festschmuckbranche. Sie
zeigt jährlich in Frankfurt die neuesten Produkte und Trends für alle Feste des Jahres und liefert innovative Konzept-
ideen für die Dekoration von Groß- und Außenflächen für den Groß- und Einzelhandel, Shoppingcenter, Gastgewerbe,
Bau- und Heimwerkermärkte und die grüne Branche. Sie begrüßt jedes Jahr mehr als 920 Aussteller aus 39 Ländern
und rund 33.000 Besucher aus 112 Ländern. Nächster Termin: 29. Januar bis 2. Februar 2016.
www.christmasworld.messefrankfurt.com

Fotocredits Titel:
© Messe Frankfurt Exhibition GmbH

Julia Krell
Tel. +49 69 75 75 - 68 03
Fax +49 69 75 75 - 968 03
julia.krell@messefrankfurt.com
www.christmasworld.messefrankfurt.com

Markus Quint
Tel. +49 69 75 75 - 59 05
Fax +49 69 75 75 - 58 83
markus.quint@messefrankfurt.com
www.messefrankfurt.com

Messe Frankfurt Exhibition GmbH
Ludwig-Erhard-Anlage 1
60327 Frankfurt am Main
Tel. +49 69 75 75 - 0
Fax +49 69 75 75 - 57 27
Sie können auch lesen