BAFA Energietag - 7. Oktober 2021 - Programm

Die Seite wird erstellt Henrietta-Louise Linke
 
WEITER LESEN
BAFA Energietag - 7. Oktober 2021 - Programm
BAFA Energietag – 7. Oktober 2021

Programm
09:00   Moderation: Heidi Motsch, Abteilungsleiterin Energieeffizienz, Erneuerbare Energien, Besondere Ausgleichsregelung (BAFA)

        Eröffnung
        Torsten Safarik, Präsident des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)

        Begrüßung
        Thorsten Herdan, Abteilungsleiter Energiepolitik – Wärme und Effizienz im Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)
        „Energiewende und Klimaneutralität 2045“

        Keynote
        Dr. Graichen, Direktor und Geschäftsführer Agora Energiewende
        „Auf dem Weg zur Klimaneutralität – Was ist bis 2030 zu tun?“

        Moderierte Fragerunde
        Heidi Motsch, Abteilungsleiterin Energieeffizienz, Erneuerbare Energien, Besondere Ausgleichsregelung (BAFA)

10:30   Pause
11:00   Forum A: Programme für die Industrie –         Forum B: Programme für die Wärme- und                  Forum C: Programme für Gebäude –
        Berichte zu Förderprogrammen und Praxis        Verkehrswende – Berichte zu                            Berichte zu Förderprogrammen und Praxis
                                                       Förderprogrammen und Praxis

        Moderation & Eröffnung: Matthias Sesterhenn    Moderation & Eröffnung: Christina Pussar (BAFA)        Moderation & Eröffnung: Stefan Kipfelsberger
        (BAFA)                                                                                                (BAFA)

        • Bundesförderung für Energieeffizienz in      • Bundesförderung für effiziente                       • Bundesförderung für effiziente Gebäude
          der Wirtschaft – Vorstellung des Förder-       Wärmenetze – BEW                                       – Überblick über neue Förderbedingungen
          programms und Umsetzung in der Praxis          Referent: Andreas Wasem (BAFA)                         (BEG)
          Referent & Referentin: Jona Knoke (BAFA) &                                                            Referentin: Susanne von Horn (BAFA)
          Petra Bühner (KfW)
                                                       • Fördermöglichkeiten von
                                                         Kraft-Wärme-Kopplung – Rahmenbedin-                  • Energieberatung Wohngebäude und
        • Förderung von Kälte- und Klimaanlagen          gungen und aktuelle Novellierung                       individueller Sanierungsfahrplan
          – Einsatz von Klimaschutz-Technologien         Referent: Tim Chmella (BAFA)                           Referentin: Frau Zamirska-Drees (BAFA)
          Referenten: Asif-Mehmood Arain (BAFA) &
          Claus Hoffmann (BAFA)                        • Von der Abwärme zur Fernwärme – aus                  • Förderprogramm Serielles Sanieren –
                                                         der Praxis des Wärmenetzsystems 4.0                    industrielle Vorfertigung aufeinander
        • Energieberatung für Nichtwohngebäude,          „Wärmeverbund Freiburg-Süd“                            abgestimmter Sanierungselemente
          Anlagen und Systeme –                          Referentin: Christian Paul (Vertrieb & Projektent-     Referent: Christian Kremser (BAFA)
          Modul 1 Energieaudit,                          wicklung badenova Wärmeplus GmbH & Co. KG)
          Modul 2 Energieberatung und                                                                         • Qualifikationsprüfung Energieberatung
          Modul 3 Contracting-Orientierungsbe-         • Umweltbonus für E-Mobilität                            – Erweiterung des Zuganges zu Bundesför-
          ratung                                         Referent & Referentin: Lars-Philipp Wiench (BAFA)      derprogrammen der Energieberatung
                                                         & Joana Paulick-Aristizabal (BAFA)
          Referent: Sören Wiesenberg (BAFA)                                                                     Referentin: Annika Haus (BAFA)

        • Energieaudit und
          Energiedienstleistungsgesetz –
          Einsparpotenziale sichtbar machen
          Referent: Tim Clös (BAFA)
• Förderung von E-Lastenfahrrädern und      • Energiespar-Contracting ESC für Nicht-
                                                         -anhängern                                  wohngebäude im öffentlichen
                                                         Referent: Claus Hoffmann (BAFA)             Sektor
                                                                                                     Referentin: Martina Schmitt (Deutsche Ener-
                                                                                                     gie-Agentur (dena))

        Schlussworte des Forums: Matthias Sesterhenn   Schlussworte des Forums: Christina Pussar   Schlussworte des Forums: Stefan Kipfelsberger
        (BAFA)                                         (BAFA)                                      (BAFA)

13:00   Mittagspause
14:00   Forum D: Impulse für die Energiewende in                  Forum E: Impulse für die Energiewende in               Forum F: Impulse für die Energiewende in
        der Industrie                                             dem Bereich Wärme                                      Gebäuden

        Moderation & Eröffnung: Martina Erler (BAFA)              Moderation & Eröffnung: Anne Kimmel (BAFA)             Moderation & Eröffnung: Dr. Priska Weller (BAFA)

        • Überblick über die aktuellen politischen                • Überblick über die aktuellen politischen             • Überblick über die aktuellen politischen
          Maßnahmen und Förderstrategien in                         Maßnahmen und Förderstrategien in                      Maßnahmen und Förderstrategien in
          dem Bereich Industrie                                     dem Bereich Wärme                                      dem Bereich Gebäude
          Referent: Dr. Hartmut Versen (Referatsleiter II B 2       Referent: Ulrich Benterbusch (UAL II B „Energieef-     Referentin: Katja Neumann (Unterabteilungsleiterin
          „Effizienz und Wärme in der Industrie und Gewerbe“        fizienz, gasförmige Energieträger; Wärmenetze“ im      II C „Wärme und Effizienz in Gebäuden, Energiefor-
          im BMWi)                                                  BMWi)                                                  schung“ im BMWi)

        • Industrie – Die Bedeutung von                           • Kommunale Wärmeplanung als Hebel                     • Förderung von Nachhaltigkeitsaspekten
          Energieeffizienz und Klimaneutralität                     für die Wärmewende                                     im Kontext der BEG für Gebäude
          für Unternehmen                                           Referent: Uta Weiß (Institut für Energie- und Um-      Referent: André Hempel (Referatsleiter BW I 5
          Referentin: Stela Ivanova (BAFA)                          weltforschung Heidelberg gGmbH)                        „Bauingenieurwesen, Nachhaltiges Bauen; Baufor-
                                                                                                                           schung“ im BMI)
        • Energieeffizienz als Baustein für Klima-                • Klimaneutrale Industriewärmenutzung
          neutralität der Industrie und als Beitrag                 Referent: Christian Hein (Aurubis AG)                • TU Berlin: auf dem Weg zur
          zur Erreichung der Deutschen Klimaziele                                                                          Klimaneutralität
          Referent: Prof. Dr.-Ing. Jens Hesselbach (Universität   • Grüne Fernwärme in der                                 Referent: Dr.-Ing. Arda Karasu (TU Berlin)
          Kassel, UPP)                                              Energiewende
                                                                    Referent: Bastian Olzem (Bundesverband der           • Gebäudeautomation – mehr Effizienz
        • Energieeffizienz als wesentliches Funda-                  Energie- und Wasserwirtschaft e. V. (BDEW))            durch nutzerzentrierte Gebäude
          ment, um energie- und klimapolitischen                                                                           Referent: Prof. Dr.-Ing. Dirk Müller (RWTH Aachen
          Anforderungen gerecht zu werden –                       • Großwärmepumpen als eine Schlüssel-                    University)
          Kurzbericht aus der Praxis eines Indust-                  technologie der Wärmeversorgung von
          rieunternehmens                                           morgen                                               • Passivhaus-Komponenten auch für die
          Referent: Andreas Jenne (Head of Sustainability           Referent: Dr. Björn Schreinermacher                    Sanierung – einfach, energiesparend &
          Rehau Group)                                              (Bundesverband Wärmepumpen e. V. (BWP))                gefördert
                                                                                                                           Referentin: Susanne Theumer (Passivhaus Institut)
• Onlinediskussion des Forums                 • Onlinediskussion des Forums
        • Klimaneutrale Produktion – Heraus-                       Wärmewende                                    Gebäude
          forderungen und Chancen für die                          Thema: Welche Maßnahmen beschleunigen die     Thema: Wie kann die Energieeffizienz im Gebäu-
          deutsche Industrie                                       Dekarbonisierung im Wärmebereich?             desektor unter Beachtung von Nachhaltigkeitsas-
          Referent: Stefan M. Büttner (Uni Stuttgart, EEP/                                                       pekten erhöht werden?
          Frauenhofer IPA)
                                                                 Schlussworte und Verabschiedung:              Schlussworte und Verabschiedung:
        • EEN und dekarbN – Gemeinsankeiten                      Anne Kimmel (BAFA)                            Dr. Priska Weller (BAFA)
          und Unterschiede
          Referent: Dr.-Ing. Serafin von Roon
          (Forschungsstelle für Energiewirtschaft e. V. (FfE))

        • Onlinediskussion des Forums
          Industrie
          Thema: Welche Bedeutung hat die Energieef-
          fizienz für das Ziel der Klimaneutralität in der
          Industrie?

        Schlussworte und Verabschiedung:
        Martina Erler (BAFA)

15:30   Ende des BAFA Energietag 2021
Sie können auch lesen