BAS & JOBCOACHING FACHTAGE - bildung - dabei-austria
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
bildung dabeiBildung Frühjahr 2019 BAS & JOBCOACHING FACHTAGE TERMIN: DIENSTAG 14. UND MITTWOCH 15. MAI 2019 ORT: KARDINAL KÖNIG HAUS | WIEN istock / © Delpixart 1|7
PROGRAMM 1. TAG | 14. MAI | VORMITTAG Ab 8:30 Uhr Check-in 9:30 Uhr Eröffnung OFFIZIELLE BEGRÜSSUNG UND ERÖFFNUNGSIMPULSE Andreas Jesse, Vorstand dabei-austria Harald Schneider, Vorstand dabei-austria Sozialministerium Ulrike Rebhandl, Leiterin Abteilung IV/A/6 Sozialministeriumservice Günther Schuster, Amtsleiter 10:00 Uhr Vortrag EXTREMISMUS UND FANATISIERUNG ALS GESELLSCHAFTLICHE HERAUSFORDERUNG Andreas Peham, Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes DÖW 11:30 Uhr Kaffeepause Parallele Themenblöcke zu Ihrer Wahl vor Ort (keine Voranmeldung erforderlich) GRUPPE A GRUPPE B 12:00 Uhr Loungegespräch 12:00 Uhr Vortrag AUSBILDUNG BIS 18 – AKTUELLE DAS NEUE ERWACHSENENSCHUTZ- EINBLICKE UND ERFAHRUNGEN GESETZ – SUBJEKT VON SELBSTBE STIMMUNG STATT OBJEKT VON Sonja Schmöckel, Sozialministerium FÜRSORGE Alfred Weber, Sozialministeriumservice Claudia Rang, VertretungsNetz – Moderation: Erwachsenenvertretung Markus Neuherz, dabei-austria 13:00 Uhr Gemeinsames Mittagessen istock / © Delpixart bildung 2|7
PROGRAMM 1. TAG | 14. MAI | NACHMITTAG Bitte wählen Sie den für Sie relevanten Workshop (Seite 7) 14:00 Uhr Workshop 1 PERSPEKTIVENWECHSEL - Dinge anders sehen. Mit ExpertInnen in Dialog treten. Selbsterfahrung mit Rollstuhl, Simulationsbrillen und Blindenstock, Gebärdensprache und einfacher Sprache (Teilnahmebeschränkung: 30 Personen) ÖZIV ACCESS Workshop 2 EXTREME POSITIONEN Methoden und Ansätze in der Extremismusprävention am Beispiel des Projektes jamal al-khatib – mein Weg Fabian Reicher, boja Bundesweites Netzwerk offene Jugendarbeit Workshop 3 MENSCHEN MIT AUTISMUS ERFOLGREICH IN DIE ARBEITSWELT BEGLEITEN Rebecca Painold, Lebenshilfe Judenburg Workshop 4 UMGANG MIT PSYCHISCH BEEINTRÄCHTIGTEN ERWACHSENEN (Teilnahmebeschränkung: 15 Personen) Helga Goll, Supervisorin Workshop 5 PRAKTISCHE KURZINTERVENTIONEN FÜR DAS COACHING IN EINEM SCHWIERIGEN UMFELD Anja Kellersohn, Jobcenter Akademie Bfz-Essen GmbH Workshop 6 CHANGE MANAGEMENT: DIGITALISIERUNG, ASSISTIERENDE TECHNOLOGIEN UND BARRIEREFREIHEIT ALS HERAUSFORDERUNG Klaus Miesenberger, Johannes Kepler Universität Linz Workshop 7 UMGANG MIT POTENZIELL TRAUMATISIERTEN MENSCHEN AUFGRUND VON KRIEG UND GEWALT (Teilnahmebeschränkung: 20 Personen) Christa Markom, Beratungsstelle Extremismus 17:00 Uhr Ende istock / © Delpixart bildung 3|7
PROGRAMM 2. TAG | 15. MAI | VORMITTAG Parallele Themenblöcke zu Ihrer Wahl vor Ort (keine Voranmeldung erforderlich) GRUPPE A GRUPPE B Themenschwerpunkt für Themenschwerpunkt für BAS-MitarbeiterInnen Jobcoaching MitarbeiterInnen 8:30 Uhr ÄQUISDISTANZ UND KUNDINNEN 8:30 Uhr JOBCOAOCHING: ZAHLEN/DATEN/ NÄHE - WIE NAHE BIN ICH ZUR/M FAKTEN – AUSWERTUNGEN AUS SOZIALEN KLIENTINNEN UND WIE DEM MBI FERN ZUR FIRMA? Katrin Fliegenschnee, Bundesweite Alois Huber, FH St. Pölten Koordinierungsstelle AusBildung bis 18 9:10 Uhr LEA BUS BERATUNG UND SENSIBILI SIERUNG FÜR NEBA MITARBEITERINNEN FÜR KLIENTINNEN MIT EPILEPSIE Heidemarie Leitgeb, Institut für Epilepsie IFE gemeinnützige GmbH, Graz 9:30 Uhr Kaffeepause 10:00 Uhr Fachdialog FÖRDERN UND FORDERN – FOKUS AUF TALENTE STATT AUF BEEINTRÄCHTIGUNG Julian M. Hadschieff, Vorstandsvorsitzender der PremiQaMed Group Andreas Jesse, Vorstand dabei-austria, autArK Soziale Dienstleistungs-GmbH 10:45 Uhr Kaffeepause 11:15 Uhr Präsentation TOUCH IT - ARBEITSPLATZRELEVANTE APPS UND TOOLS FÜR MENSCHEN MIT BEEINTRÄCHTIGUNGEN David Hofer, Geschäftsführer LIFEtool Computer aided Communication 12:00 Uhr Gemeinsames Mittagessen istock / © Delpixart bildung 4|7 15:00 Uhr
PROGRAMM 2. TAG | 15. MAI | NACHMITTAG Parallele Themenblöcke zu Ihrer Wahl vor Ort (keine Voranmeldung erforderlich) GRUPPE A GRUPPE B Themenschwerpunkt für Themenschwerpunkt für BAS-MitarbeiterInnen Jobcoaching MitarbeiterInnen 12:50 Uhr Vortrag 12:50 Uhr AUFTRAGSKLÄRUNG IM JOBCOACHING – DER AUFTRAG UNGELIEBT UND UMGANG MIT RADIKAL GESINNTEN VIELFACH UNTERSCHÄTZT JUGENDLICHEN: DOS & DON‘TS Alois Huber, FH St. Pölten Bernhard Weidinger, Dokumentations archiv des österreichischen Widerstandes DÖW 13:15 Uhr BAS: ZAHLEN/DATEN/FAKTEN – AUSWERTUNGEN AUS DEM MBI Katrin Fliegenschnee, Bundesweite Koordinierungsstelle AusBildung bis 18 13:50 Uhr Kaffeepause 14:00 Uhr Kreativer Denkanstoß DIE VIER MACHTZENTREN DER KÖRPERSPRACHE - ÜBERZEUGEN MIT KLARHEIT UND PRÄSENZ Kordula Völker, Die Wortefinderin, Dinslaken 15:00 Uhr Fachinput GESELLSCHAFT NEU DENKEN - DIE ZUKUNFT DER ARBEIT - VIELFÄLTIG, VERNETZT UND PARTIZIPATIV Christiane Varga, Zukunftsinstitut Österreich GmbH 15:45 Uhr Ende istock / © Delpixart bildung 5|7
HINWEISE ZUR TEILNAHME AN DEN BAS & JOBCOACHING FACHTAGEN ANMELDUNG: Die Anmeldung ist bis zum 1. Mai 2019 und ausschließlich mit diesem Anmeldeformular möglich. Das Team der Geschäftsstelle betreut unter fachtage@dabei-austria.at bzw. unter 0660/281 32 71 Ihre Anfrage bzw. Ihre Anmeldung. Die Anmeldung ist per E-Mail oder per Post möglich und wird nach Reihenfolge der Eingänge berücksichtigt. Nach Eingang Ihres Anmelde- formulars und ausdrücklicher Akzeptanz der AGBs erhalten Sie vorerst eine Registrierungsbestätigung per E-Mail und die Aufforderung zur Einzahlung der Teilnahmegebühr per Post. Erst nach Zahlungseingang ist die Anmeldung verbindlich und Sie erhalten die Anmeldebestätigung. HöchstteilnehmerInnenanzahl: 150 PERSONEN TEILNAHMEGEBÜHR: EUR 150,- für Mitglieder – exklusiver Sonderpreis EUR 370,- für Nicht-Mitglieder Teilnahmegebühr einschließlich Informationsmaterial und Verpflegung. STORNOBEDINGUNG: Bei Stornierung der Anmeldung bis zum 1. Mai 2019 wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10 % des Teilnahmebetrags veranschlagt; danach betragen die Stornokosten 50 % der Teilnahmegebühr. Bei Nichterscheinen oder der Stornierung am Veranstaltungstag selbst wird die gesamte Teilnahmegebühr fällig. Selbstverständlich kann ohne zusätzliche Kosten ein/eine ErsatzeilnehmerIn nominiert werden. Die Stornierung muss ausnahmslos schriftlich erfolgen (fachtage@dabei-austria.at). Wir weisen darauf hin, dass ausschließlich die Geschäfts-, Zahlungs-, und Stornobedingungen des dabei-austria gelten. HINWEISE: Während der Veranstaltung werden Foto-, Film- und/oder Tonaufnahmen gemacht. Drei Tage vor dem Veranstaltungstermin werden alle einge gangenen Unterlagen zum Download auf der dabei-austria Website www.dabei-austria.at zur Verfügung gestellt. Etwaige Programmänderungen aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor. DATENSCHUTZERKLÄRUNG: Die dabei-austria Datenschutzerklärung ist auf unserer Website unter www.dabei-austria.at/datenschutz erläutert. Diese Veranstaltung wird als ÖKOEvent ausgerichtet. ÖKOEvent ist die Dachmarke der Stadt Wien für umweltfreundliche Veranstaltungen. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern vermittelt auch den Teil nehmerInnen eine höhere Qualität. Mobilität durch gute Erreichbarkeit istock / © Delpixart des Veranstaltungsorts mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Abfallreduktion durch Verwendung von Mehrwegprodukten sowie eine Verpflegung mit ausschließlich regionalen, biologischen, fair produzierten sowie saisonalen Getränken und Lebensmitteln sind nur einige Kriterien, die berücksichtigt werden. Weitere Rahmenbedingungen und nähere Informationen zu den umweltfreundlichen Veranstaltungen der Stadt Wien finden Sie unter www.oekoevent.at. bildung 6|7
ANMELDEFORMULAR BAS & JOBCOACHING FACHTAGE SPRACHEN: Diese Veranstaltung wird ÖGS-gedolmetscht. BARRIEREFREIHEIT: Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich. Bitte informieren Sie uns im Zuge Ihrer Anmeldung, falls wir weitere Vorkehrungen für Ihre barrierefreie Teilnahme treffen dürfen. VERANSTALTUNGSORT: Kardinal König Haus, Kardinal-König-Platz 3, 1130 Wien, Tel.: 01 804 75 93 Anfahrt: U4 Station „Hietzing“- Straßenbahn 60 Richtung Rodaun bis „Jagdschloßgasse“; vom Westbahnhof: Straßenbahn 60 Richtung Rodaun bis „Jagdschloßgasse“. Näheres zur Anreise: www.wienerlinien.at Name: Organisation: Projekt: Ist das Projekt Mitglied bei dabei-austria? ja nein Rechnungsadresse: Telefon: E-Mail: Mit der Übermittlung des ausgefüllten Anmeldeformulars akzeptieren Sie die angeführten Anmelde- und Stornobedingungen. Datum und Name: Anmeldung zum Bitte geben Sie im Folgenden die Nummer des Workshops an, den Sie gewünschten Workshop: besuchen möchten. Die Reihung erfolgt nach Einlangen der Anmeldungen. Bitte geben Sie daher auch eine Alternative an, falls der gewählte Workshop bereits ausgebucht ist. Aus organisatorischen Gründen ist ein kurzfristiger Wechsel des gebuchten Workshops nicht möglich. Workshop: 1 2 3 4 5 6 7 istock / © Delpixart Alternativwahl: 7 1 2 3 4 5 6 Zurücksetzen Absenden Drucken bildung 7|7
Sie können auch lesen