Über die Sitzung des Gemeinderates am 18. April 2019
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe 37/2019 über die Sitzung des Gemeinderates am 18. April 2019 Vergabe der Gewerke Sanierung Volksschule Bgm. Rieger berichtet, dass unter der Leitung von Herrn Architekt DI Gerhard Kopeinig mit den Best- u. Billigstbietern Bietergespräche geführt wurden. Schulausschussvorsitzende, Frau GR. Eisenberger erklärt, dass bei der letzten Bau- u. Schulausschusssitzung intensiv über die einzelnen Gewerke diskutiert wurde. Gemeindevorstand Hirsch regt noch an, die Kosten für die Erweiterung des Liftes bis in das Dachgeschoß zu erheben. Frau GR. Eisenberger präsentiert dem Gemeinderat die Best- bzw. Billigstbieter sowie die entsprechenden Angebotssummen. Über Antrag von Bgm. Rieger beschließt der Gemeinderat einstimmig, für die Muster-Sanierung der VS-Semriach den Best- bzw. Billigstbietern wie vorgetragen mit einer Gesamtinvestitionssumme von € 2.802.063,76 brutto den Auftrag zu erteilen. GR. Eisenberger u. GR. Ing. Schlegl sind bei der Abstimmung befangen. Bgm. Rieger bedankt sich bei Arch. DI Kopeinig für seine hervorragende Planung und Kostenberechnung und berichtet, dass der Baubeginn für 13. Mai geplant ist und die Sanierung mit Schulbeginn abgeschlossen sein soll. Auch Gemeindevorstand Hirsch bedankt sich beim Bau- u. Schulausschuss für die sehr gute Zusammenarbeit sowie beim Planer, Herrn Arch. DI Gerhard Kopeinig, für seine ausgezeichnete Arbeit. Änderung ÖEK u. Flächenwidmungsplan Steinbruch Harrer Bau- u. Raumordnungsausschussobmann GR Krempl informiert den Gemeinderat über das Änderungsverfahren hinsichtlich Erweiterung Steinbruch Harrer. Es gab einige Einwände, unter anderem seitens der Landesregierung sowie von der Forstbehörde. Alle Einwände wurden gemeinsam mit unserem Raumplaner, der Fa. Harrer und den beschwerdeführenden Stellen besprochen u. abgehandelt. Die geplante Erweiterung kann nun umgesetzt werden. Über Antrag von GR. Werner Krempl beschließt der Gemeinderat aufgrund des Beschlussvorschlages des Raumplaners einstimmig, die Änderung des örtlichen Entwicklungskonzeptes sowie des Flächenwidmungsplanes vorzunehmen. Straßenangelegenheiten Staßenausschussobmann, GR. Harrer, berichtet dem Gemeinderat über die stattgefundene Ausschusssitzung. Es ist geplant, die Rannachstraße sowie ein weiteres Teilstück der Schöcklstraße zu sanieren und zu asphaltieren. Für die geplanten Maßnahmen wurden insgesamt 5 Angebote eingeholt. Billigstbieter sind die Fa. HTL Bau GmbH., Lebring, sowie die Fa. Strobl GmbH, Weiz. Der Ausschuss ist der Ansicht, die Sanierung der vorgenannten Straßenstücke auf beide Billigstbieter aufzuteilen. Über Antrag von GR. Harrer beschließt der Gemeinderat einstimmig, die Sanierung u. Asphaltierung eines Teilstückes der Schöcklstraße an die Fa. Strobl GmbH in Weiz u. die Sanierung der Rannachstraße an die Fa. HTL Bau GmbH. in Lebring zu vergeben. Der Antrag wird einstimmig angenommen. Vizebgm. Schinnerl bedankt sich bei Straßenausschussobmann GR. Harrer für seine Bemühungen und seinen Einsatz. Weiters beschließt der Gemeinderat einstimmig, notwendige Kleinflächensanierungen bei den Gemeindestraßen von diesen beiden Firmen durchzuführen zu lassen.
Weitere Informationen aus der Gemeinde Wohnungsausschreibung Hinterleitenstraße 50 Von der Marktgemeinde Semriach gelangt folgende Wohnung im Wohnhaus Hinterleitenstraße 50 (ehem. VS-Rechberg) öffentlich zur Ausschreibung: • Wohnung Nr. 1 – 65,30 m² Interessierte Personen werden gebeten, ihre Bewerbungen bis spät. 14. Mai 2019 an das Marktgemeindeamt zu übermitteln. Ärztlicher Bereitschaftsdienst 1450 Unsere praktischen Ärzte, Frau Dr. Sabine Heintz u. Herr Dr. Michael Hiden haben uns folgende Information zum ärztlichen Bereitschaftsdienst übermittelt: Seit nunmehr 01.04.2019 wurde in der Steiermark der ärztliche Bereitschaftsdienst neu organisiert. Die bisherigen Dienstsprengel wurden neu geordnet, zusammengefasst und werden ab nun zentral koordiniert. In der Theorie wählt der Hilfesuchende, die Hilfesuchende die Nummer 1450 und wird von geschultem Personal in seiner/ihrer individuellen Bedürftigkeit beraten und zentral wird darüber befunden ob die Angelegenheit notärztlich, allgemeinmedizinisch oder abwartend zu behandeln ist. Die zentral koordinierte und öffentlich finanzierte, allgemeinmedizinische Bereitschaftsregelung sieht nunmehr keinen Ordinationsbetrieb mehr vor. Aus diesem Grunde kann unsererseits keine Bereitschaftsordination mehr angeboten werden. Über die Planung und Umsetzung dieser Neuregelung wurden wir als Hausärzte lediglich in Kenntnis gesetzt, ein gestalterischer Spielraum wurde uns nicht eingeräumt. Über die Sinnhaftigkeit dieser Neuregelung sollten andere befinden. Urlaubsmeldung Ordination Dr. Hiden u. Ordination Dr. Heintz Wie uns Herr Dr. Hiden bekanntgegeben hat, ist seine Ordination am Freitag, dem 31. Mai 2019 sowie von 5. bis 18. August 2019 wegen Urlaub geschlossen. Die Ordination von Frau Dr. Heintz ist am Freitag, dem 21. Juni 2019 geschlossen. Klima- und Energie – Modellregion (KEM) GU Nord – Informationen zu Veranstaltungen und Förderungen Semriach ist seit 1. März 2019 Teil der Klima- und Energie – Modellregion (KEM) GU Nord. Dadurch kann nicht nur die Gemeinde attraktive Förderungen (z. B. für die Volksschul–Mustersanierung) beantragen, sondern auch Private und Betriebe haben Zugang zu zahlreichen Förderungen im Energiebereich. Weitere Infos dazu sowie zu interessanten Veranstaltungen: www.energie- gunord.at/kem-gu-nord/; Roman Mühl, Mobil: +43 (0) 664 201 99 05, E-Mail: office@energie- gunord.at Attraktive Förderungen bei Heizungsumstellung: „Raus aus ÖL“ 2019 Bund, Land und die Gemeinde Semriach fördern die Heizungsumstellung – weg von ÖL hin zu alternativen Heizformen. In Summe können Privatpersonen bei einem Heizkesseltausch € 8.800,- an Fördermitteln beantragen. Weiters fördert das Land Steiermark den Fernwärmeanschluss mit € 600,- pro Ein- oder Zweifamilienhaus. Weitere Infos dazu: http://www.ich- tus.steiermark.at/cms/beitrag/12725223/72556362/ bzw. auf der Gemeinde. Veranstaltungen im Rahmen des Eltern-Kind- Bildungspasses Wütend, traurig, ängstlich sein – starke Gefühle bei Kindern Der Zwergerltreff Semriach veranstaltet in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk am Donnerstag, dem 2. Mai 2019 mit Beginn um 19.30 Uhr im Pfarrheim einen Vortrag und Gesprächsabend für Eltern und alle, die mit Kindern leben zum Thema „Wütend, traurig, ängstlich sein – starke Gefühle bei Kindern“. Referentin: Mag. Anja Wagner-Kollerics. Informationen und Anmeldung: Eva Brunnegger (0664 / 5006266) oder Katharina Höfler (0680 / 3208701).
Workshop über gesunde Ernährung Im Rahmen des Eltern-Kind-Bildungspasses findet am Mittwoch, dem 5. Juni 2019 von 09.15 bis 11.00 Uhr im Pfarrheim die Veranstaltung „Starkes Futter für kleine Tiger – Workshop über gesunde Ernährung“ statt. Für beide o.g. Veranstaltungen gibt es einen Stempel im Eltern-Kind-Bildungspass! Pilotprojekt - Gemeinsam Um den professionellen Sicherheitsdialog zwischen BürgerInnen, Gemeinden und der Polizei zu fördern, hat das BM für Inneres das Projekt „Gemeinsam Sicher“ ins Leben gerufen. Im Rahmen dieses Programmes laden wir Sie sehr herzlich zu dem am Freitag, dem 10. Mai 2019 um 15.00 Uhr im GH Jaritz stattfindenden Vortrag „Gemeinsam sicher in den besten Jahren“ ein. Herr Chefinsp. Burgstaller wird einen Vortrag halten, wie man sich am besten gegen Gaunereien schützen kann. Anschließend wird mit AbtInsp. Ing Madner der PI Frohnleiten das Thema Verkehrssicherheit in Semriach erörtert sowie die Laserpistole, der Alkomat etc. erklärt bzw. können diese auch ausprobiert werden. Bei dieser Veranstaltung können auch offene Fragen zum GUST-Mobil gestellt werden bzw. wird dieses auf Wunsch noch detailliert erklärt. Europawahl Am Sonntag, dem 26. Mai 2019 findet die Europawahl statt. Nachstehend die wichtigsten Informationen zur Europawahl: • Wo kann ich wählen? Wahlsprengel 1 – Semriach: Volksschule Semriach Wahlsprengel 2 – Schönegg: Volksschule Semriach Wahlsprengel 3 – Rechberg: GH. Brandlhof – Reithofer Wahlsprengel 4 – Windhof: Sitzungssaal der Gemeinde Wahlsprengel 5 – Markterviertl: Volksschule Semriach • Öffnungszeiten der Wahllokale Alle Wahllokale außer Rechberg sind am Sonntag, dem 26. Mai 2019 in der Zeit von 07.30 bis 13.00 Uhr geöffnet. In Rechberg ist das Wahllokal von 07.30 bis 12.00 Uhr geöffnet. Sternfahrt der bikeCULTure Region Graz Am Pfingstmontag, dem 10. Juni 2019, ist es wieder soweit. Alle Radbegeisterten der bikeCULTure Region Graz starten von ihren Heimatgemeinden aus ihre gemeinsame Radtour, um sich in einer anderen Gemeinde der Region zu einem gemütlichen Radlerfest zu treffen. Rund 20 BürgermeisterInnen werden von den Startpunkten der jeweiligen Gemeinden aus ihre RadlerInnen zum Sternfahrtziel begleiten. Heuer geht es nach Hitzendorf! Da Semriach im vergangenen Jahr Zielort war und sehr viele RadfahrerInnen aus den umliegenden Gemeinden den Weg zu uns nicht gescheut haben, ersuchen wir um eine zahlreiche Teilnahme! Einfach zum Treffpunkt kommen, Startkarte ausfassen und losfahren. Treffpunkt: Marktplatz Semriach Abfahrt: 09.30 Uhr Anmeldung: Im Gemeindeamt, Tel. 80980 bzw. per Mail: gemeinde@semriach.at Für die Gemeinde mit der größten Radlergruppe gibt es eine eigene Ehrung mit der Vergabe des Sternfahrt-Wanderpokals für das Jahr 2019. Alle TeilnehmerInnen erhalten von der Gemeinde Semriach einen Konsumationsgutschein in der Höhe von € 5,-. Die Teilnahme ist GRATIS!
Veranstaltungen Mai 01.05.2019 Weckruf, Marktmusikkapelle Semriach, Pfarrhof, 05.00 Uhr 05.05.2019 Florianikirchgang in Ulrichsbrunn der FF Semriach, Beginn 10.00 Uhr 11.05.2019 Maiandacht in Ulrichsbrunn der FF Semriach, Beginn 15.00 Uhr 18.05.2019 „Frühlingswiesn“, Bauhof Semriach ab 20.00 Uhr, Sportunion Semriach 19.05.2019 Eröffnungswanderung – Tourismusverband Semriach – Treffpunkt GH Sandwirt 25.05.2019 15 Jahre Bogensportclub Semriach – Trattnerhof, Freundschaftsturnier mit mittelalterlich gewandeten Teilnehmern 26.05.2019 Erstkommunion, Einzug 10.00 Uhr 30.05.2019 Firmung, Einzug 10.00 Uhr 30.05. – Österreichische Meisterschaft der Islandpferde mit WM Qualifikation, 02.06.2019 Islandpferdehof Piet Hoyos Semriach Juni 10.06.2019 Bergmesse am Schöckl beim Semriacher Gipfelkreuz, Berg- und Naturwacht Semriach, Beginn 11.00 Uhr 16.06.2019 Bergandacht Friedenskreuz, Beginn 10.30 Uhr, Bergandacht um 12.00 Uhr (Ersatztermin bei Schlechtwetter 23.06.2019) 20.06.2019 Fronleichnamsprozession um 09.30 Uhr (hl. Messe um 08.30 Uhr) 20.06.2019 „Tag der Blasmusik“ mit Beginn nach der Fronleichnamsprozession, Marktmusikkapelle Semriach ab 20.06.2019 Theater der Katholischen Jugend Semriach am Hüblerhof Am 20.06., 22.06., 26.06., 28.06., 29.06. um 19.30 Uhr Am 23.06. und 30.06. um 15.00 Uhr und 19.30 Uhr 28.06.2019 „Schwedenreitern“, Frieß-Wiese (gegenüber Sparmarkt), Bauernbund Semriach Semriach Gutschein Seit Weihnachten gibt es die neuen Semriach-Gutscheine. Die Gutscheine haben einen Wert von € 10,- und sind im Tourismusbüro, in der Raiffeisenbank sowie ab sofort auch im Semriacherhof zu erwerben. Außerhalb der Öffnungszeiten der Raiffeisen- bank und des Tourismusbüros kann man den Gutschein im Bürgerservicebüro der Gemeinde kaufen. Euer Bürgermeister: Gottfried Rieger eh.
Sie können auch lesen